WO2009086877A1 - Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen - Google Patents

Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen Download PDF

Info

Publication number
WO2009086877A1
WO2009086877A1 PCT/EP2008/010507 EP2008010507W WO2009086877A1 WO 2009086877 A1 WO2009086877 A1 WO 2009086877A1 EP 2008010507 W EP2008010507 W EP 2008010507W WO 2009086877 A1 WO2009086877 A1 WO 2009086877A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner part
outer part
engagement
unit according
threaded bolt
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010507
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Büsch
Original Assignee
A. Raymond Et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. Raymond Et Cie filed Critical A. Raymond Et Cie
Priority to BRPI0822122-7A priority Critical patent/BRPI0822122B1/pt
Priority to JP2010541706A priority patent/JP5221677B2/ja
Priority to US12/812,179 priority patent/US8348578B2/en
Priority to EP08869549.9A priority patent/EP2240701B1/de
Priority to CN200880124319.8A priority patent/CN101910652B/zh
Priority to CA2706819A priority patent/CA2706819C/en
Publication of WO2009086877A1 publication Critical patent/WO2009086877A1/de
Priority to HK11102027.0A priority patent/HK1148054A1/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0864Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts with the threaded portions of the nut engaging the thread of the bolt by pressing or rotating an external retaining member such as a cap, a nut, a ring or a sleeve

Definitions

  • the invention relates to an engagement unit for attachment and engagement with a threaded bolt according to the preamble of claim 1.
  • Such an engagement unit is known from DE 35 25 865 C1.
  • the known engagement unit is equipped with a number of spring arms on which latching means are designed for engagement with a threaded bolt. As a result, the engagement unit can be pushed onto a threaded bolt in a simple manner.
  • the invention has for its object to provide an engagement unit of the type mentioned above, which postpone with a relatively small Aufsteckkraft on a threaded bolt and leaves after completing the Aufschiebevorganges act on a relatively high torque for further tightening.
  • an inner part and a pushed onto the inner part outer part are present, which are adapted to each other so that blocked in a pushed onto the inner part arrangement of the outer part of the formed on the inner part spring arms against dodging radially outward If a relatively high torque applied to the outer part is reliably transmitted to the inner part, the inner part can be Slightly low Aufsteckkraft postpone on a threaded bolt, and after pushing the outer part on the inner part, the torque is transmitted with the now blocked spring arms as a screw on the inner part for tightening the engaging unit.
  • FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of an engagement unit according to the invention with an inner part and with an outer part, which are arranged in a pre-assembly in the longitudinal direction at a distance from each other and connected to each other,
  • FIG. 2 shows in a longitudinal section the embodiment according to FIG. 1 in the pre-assembly arrangement
  • FIG. 3 in a longitudinal section the embodiment of FIG. 1 and FIG. 2 in a final assembly arrangement on a threaded bolt
  • FIG. 4 shows a perspective sectional view of the embodiment according to FIG. 1 to FIG. 3 in the final assembly arrangement according to FIG. 3.
  • 1 shows a perspective view of an exemplary embodiment of an engagement unit according to the invention, which has an inner part 1 and an outer part 2.
  • the inner part 1 is equipped with a disk-like, round support plate 3, which has a centrally arranged insertion recess 4 for insertion of a threaded bolt (not shown in FIG. 1).
  • a threaded bolt not shown in FIG. 1
  • the inner part 1 with two inner bodies 7, 8 formed in the common circumferential basic shape of cylindrical shape with respect to the support plate 3 smaller diameter, extending in a direction opposite to the bias tongues 5, 6 direction of the support plate 3 technological.
  • the outer circumference of the inner bodies 7, 8 is smaller than the outer circumference of the support plate 3.
  • edge blocks 9, 10 are formed, which are diametrically opposed to each other, extend with its long side in the longitudinal direction of the inner part 1 and are arranged at a distance from the support plate 3. Between the ends of the edge blocks 9, 10 facing the support plate 3 and the support plate 3, a pair of mutually opposite latching hooks 11, 12, 13, 14 are formed. The latching hooks 11, 12, 13, 14 are turned outward and protrude beyond the flat sides of the edge blocks 9, 10 which are at right angles to the circumferential direction. Furthermore, the inner part 1 in the illustrated embodiment has two diametrically opposite spring arms 15, 16, which are each arranged approximately centrally between the edge blocks 9, 10 between the inner bodies 7, 8. In embodiments not shown, more than two spring arms 15, 16 may be present.
  • the outer part 2 has a disc-like circular outer sleeve 17 and a molded on the outer sleeve 17 lug head 18 for transmitting a torque, which is designed for engagement with a conventional tool, for example as shown in Fig. 1 as an external hexagon or with a different geometry.
  • a conventional tool for example as shown in Fig. 1 as an external hexagon or with a different geometry.
  • pairs of opposing locking recesses 19, 20, 21, 22 are introduced, which extend in pairs with each other in alignment through the outer sleeve 17 and are each designed to engage with a latching hooks 11, 12, 13, 14.
  • FIG. 2 shows in a longitudinal section the embodiment of FIG. 1, wherein the sectional plane is placed centrally through the spring arms 15, 16. From FIG. 2 it can be seen that each of the spring arms 15, 16 is spring-mounted in the radial direction by a spring section 29 with a material thickness which is smaller than the other areas of the spring arms and lies close to the support plate 3.
  • Each spring arm 15, 16 has as locking means a latching nose 30, 31 which radially inwardly into a threaded bolt receiving space 32 enclosed by the inner bodies 7, 8 and the spring arms 15, 16.
  • the inner part 1 and the outer part 2 are arranged at a distance from each other in the axial direction.
  • the inner part 1 and the outer part 2 via at least one in Fig. 1 and Fig. 2 connection not shown, which is relatively low resistance to shear forces, connected to each other or pre-assembled as two items.
  • the edge block receptacles 23, 24, the inner body receptacles 25, 26 and the Federarmamn 27, 28 extend in the embodiment shown in Fig. 1 and Fig. 2 in the longitudinal direction completely through the outer part 2, so that the outer part 2, optionally after destroying the or each connection, in the longitudinal direction with respect to the inner part 1 is displaceable until the outer sleeve 17 rests against the support plate 3.
  • Fig. 3 shows in a longitudinal section through the plane in which the spring arms 15, 16 lie, the embodiment of FIG. And FIG. 2 in a final assembly arrangement in engagement with a threaded bolt 33 which is fixed to a support member 34.
  • Fig. 3 it is seen that, for example, for attaching an attachment 35 to the support member 34, through which the threaded bolt 33 passes, upon pushing the inner part 1 by means of a front side of the radially over the approach head 18 projecting outer sleeve adjacent Hub rotary tool in the spring arms 15, 16 upon contact of the latching lugs 30, 31 with the threaded bolt 33 when passing over an externally threaded structure 36 formed on the threaded bolt 33 spring outwards until the support plate 3 finally abuts against the Attachment 35 rests.
  • the biasing tongues 5, 6 create a height compensation by holding the inner part 1 with a certain biasing force in a position in which the locking lugs 30, 31 engage behind the external thread structure 36.
  • the outer part 2 is pushed from the pre-assembly shown in Fig. 1 and Fig. 2 on the inner part 1 in the longitudinal direction until the outer sleeve 17 rests on the support 3 divider.
  • the spring arms 15, 16 by abutment against the radially outwardly facing wall of Federarmamn 27, 28 against rebounding radially outward and by abutment with the circumferentially laterally adjacent to the spring arms 15th , 16 lying ends of the Federarmamn 27, 28 secured so that a reliable engagement of the locking lugs 30, 31 with the external thread structure 36 ensures a high pull-out force.
  • FIG. 4 shows in a perspective view the exemplary embodiment of an engagement unit according to the invention according to FIG. 1 to FIG. 3 in the final assembly arrangement according to FIG. 3 in a longitudinal section through an edge block 9, the sectional plane being parallel to the radially outwardly facing flat side of FIG Edge block 9 is located and passes through the arranged between this edge block 9 and the support plate 3 locking hooks 11, 12.
  • the latching hooks 11, 12 are accessible from the outside, for example, with an elongate object, so that when exerting a corresponding force on the latching hooks 11, 12, 13, 14, the engagement of the latching hooks 11, 12, 13, 14 with the recesses 19, 20, 21, 22 solved and the outer part 2 by moving away from the support plate 3 away again from the inner part 1 can be deducted. Furthermore, Fig.
  • the edge blocks 9, 10 abut with their circumferentially outer flat sides of the opposite flat sides of the edge block receivers 23, 24, so that when applying a torque on the neck head 18, for example, by applying a tool on the Engagement of the edge blocks 9, 10 with the outer part 2, the torque is transmitted to the inner part 1 and the engaging unit according to the invention can be tightened similar to a screw to attach the attachment 35 with a certain pressure on the support member 34.
  • the engagement unit according to the invention can be unscrewed like a nut during servicing, so that the attachment 35 can be removed from the carrier part 34.
  • the outer part 2 is then removed from the inner part 1 as described above in order to be able to use the engagement unit according to the invention again as intended.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Eingriffseinheit zum Aufstecken und zum Eingriff mit einem Gewindebolzen (33) verfügt über ein Innenteil (1) und über ein auf das Innenteil (1) aufschiebbares Außenteil (2). An dem Innenteil (1) und an dem Außenteil (2) sind Drehmomentaufnahmemittel (8, 9, 23, 24) ausgebildet, um ein auf das Außenteil (2) ausgeübtes Drehmoment auf das Innenteil (1) zu übertragen. Somit ist die erfindungsgemäße Eingriffseinheit nach Aufschieben des Innenteiles (1) auf einen Gewindebolzen (33) in einer Vormontageanordnung, in der mit dem Gewindebolzen (33) zusammenwirkende, an Federarmen des Innenteils (1) ausgebildete Rastmittel an dem Gewindebolzen (33) entlang gleiten können, auf dem Gewindebolzen (33) aufsteckbar und nach Aufschieben des Außenteils (2) auf das Innenteil (1) nach Art einer Schraube anziehbar.

Description

Einqriffseinheit zum Aufstecken und zum Eingriff mit einem Gewindebolzen
Die Erfindung betrifft eine Eingriffseinheit zum Aufstecken und zum Eingriff mit einem Gewindebolzen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Eingriffseinheit ist aus DE 35 25 865 C1 bekannt. Die vorbekannte Eingriffseinheit ist mit einer Anzahl von Federarmen ausgestattet, an denen Rastmittel zum Eingriff mit einem Gewindebolzen ausgebildet sind. Dadurch lässt sich die Eingriffseinheit in einfacher Art und Weise auf einen Gewindebolzen aufschieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eingriffseinheit der eingangs genannten Art anzugeben, die sich mit einer verhältnismäßig geringen Aufsteckkraft auf einen Gewindebolzen aufschieben und nach Abschluss des Aufschiebevorganges mit einem verhältnismäßig hohen Drehmoment zum weiteren Festdrehen beaufschla- gen lässt.
Diese Aufgabe wird bei einer Eingriffseinheit der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Eingriffseinheit ein Innenteil und ein auf das Innenteil aufschiebbares Außenteil vorhanden sind, die so aufeinander angepasst sind, dass in einer auf das Innenteil aufgeschobenen Anordnung des Außenteiles die an dem Innen- teil ausgebildeten Federarme gegen ein Ausweichen radial nach außen blockiert sind und sich ein auf das Außenteil aufgeübtes, verhältnismäßig hohes Drehmoment sicher auf das Innenteil überträgt, lässt sich das Innenteil in einem ersten Schritt mit einer Verhältnis- mäßig geringen Aufsteckkraft auf einen Gewindebolzen aufschieben, und nach Aufschieben des Außenteiles auf das Innenteil überträgt sich das Drehmoment mit den nunmehr blockierten Federarmen wie bei einer Schraube auf das Innenteil zum Festziehen der Eingriffs- einheit.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Eingriffseinheit mit einem Innenteil und mit einem Außenteil, die in einer Vormontageanordnung in Längsrichtung in einem Abstand voneinander angeordnet und miteinander verbunden sind,
Fig. 2 in einem Längsschnitt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in der Vormontageanordnung,
Fig. 3 in einem Längsschnitt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 in einer Endmontageanordnung auf einem Gewindebolzen und
Fig. 4 in einer perspektivischen geschnittenen Ansicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 in der Endmontageanordnung gemäß Fig. 3. Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Eingriffseinheit, die über ein Innenteil 1 und über ein Außenteil 2 verfügt.
Das Innenteil 1 ist mit einem scheibenartigen rundlichen Auflageteller 3 ausgestattet, der über eine mittig angeordnete Einführausneh- mung 4 zum Einführen eines in Fig. 1 nicht dargestellten Gewindebolzens verfügt. An dem Auflageteller 3 sind vorteilhafterweise, aber nicht notwendigerweise weiterhin diametral einander gegenüberlie- gende Vorspannzungen 5, 6 ausgebildet, die sich in Umfangsrich- tung erstrecken und in einer in Fig. 1 dargestellten relaxierten Anordnung in axialer Richtung über die in der Darstellung gemäß Fig. 1 dem Betrachter zugewandte Unterseite des Auflagetellers 3 überstehen.
Weiterhin ist das Innenteil 1 mit zwei Innenkörpern 7, 8 von in der gemeinsamen umspannenden Grundform zylinderförmiger Gestalt mit einem gegenüber dem Auflageteller 3 kleinerem Durchmesser ausgebildet, die sich in eine den Vorspannzungen 5, 6 abgewandten Richtung von dem Auflageteller 3 wegweisend erstrecken. Der Außenumfang der Innenkörper 7, 8 ist kleiner als der Außenumfang des Auflagetellers 3.
An jedem Innenkörper 7, 8 sind quaderförmige Randblöcke 9, 10 angeformt, die sich diametral einander gegenüberliegen, sich mit ihrer langen Seite in Längsrichtung des Innenteiles 1 erstrecken und in einem Abstand von dem Auflageteller 3 angeordnet sind. Zwischen den dem Auflageteller 3 zugewandten Enden der Randblöcke 9, 10 und dem Auflageteller 3 ist jeweils ein Paar von einander ge- genüberliegenden Rasthaken 11 , 12, 13, 14 ausgebildet. Die Rasthaken 11 , 12, 13, 14 sind dabei nach außen gewandt und stehen über die rechtwinklig zur Umfangsrichtung liegenden Flachseiten der Randblöcke 9, 10 vor. Weiterhin verfügt das Innenteil 1 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über zwei einander diametral gegenüberliegende Federarme 15, 16, die jeweils in etwa mittig zwischen den Randblöcken 9, 10 zwischen den Innenkörpern 7, 8 angeordnet sind. Bei nicht dargestellten Ausführungsbeispiele können mehr als zwei Federarme 15, 16 vorhanden sein.
Das Außenteil 2 weist eine scheibenartige kreisförmige Außenhülse 17 und einen an der Außenhülse 17 angeformten Ansatzkopf 18 zum Übertragen eines Drehmomentes auf, der zum Eingriff mit einem üblichen Werkzeug beispielsweise wie in Fig. 1 dargestellt als Außensechskant oder mit einer anderen Geometrie ausgebildet ist. In der Außenhülse 17 sind paarweise einander gegenüberliegende Rastausnehmungen 19, 20, 21 , 22 eingebracht, die sich paarweise miteinander fluchtend durch die Außenhülse 17 erstrecken und jeweils zum Eingriff mit einem Rasthaken 11 , 12, 13, 14 ausgebildet sind.
Weiterhin lässt sich Fig. 1 entnehmen, dass das Außenteil 2 zum einen mit Randblockaufnahmen 23, 24 zur in Umfangsrichtung passgenauen Aufnahme der Randblöcke 9, 10, mit Innenkörperaufnah- men 25, 26 zur Aufnahme der Innenkörper 7, 8 und mit Federarmaufnahmen 27, 28 zur in radialer Richtung und in Umfangrichtung passgenauen Aufnahme der Federarme 15, 16 ausgebildet ist.
Fig. 2 zeigt in einem Längsschnitt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 , wobei die Schnittebene mittig durch die Federarme 15, 16 gelegt ist. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Federarme 15, 16 je- weils durch einen Federabschnitt 29 mit gegenüber den übrigen Bereichen der Federarme geringeren Materialstärke, der nahe des Auflagetellers 3 liegt, in radialer Richtung federnd ausgebildet ist. Jeder Federarm 15, 16 weist als Rastmittel eine Rastnase 30, 31 auf, die radial nach innen in einen von den Innenkörpern 7, 8 und den Federarmen 15, 16 umschlossenen Gewindebolzenaufnahmeraum 32 eintreten. Bei nicht dargestellten Ausführungsbeispielen weist jeder Federarm 15, 16 als Rastmittel mehr als eine Rastnase 30, 31 auf.
Weiterhin lässt sich Fig. 2 entnehmen, dass in der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Vormontageanordnung das Innenteil 1 sowie das Außenteil 2 in axialer Richtung in einem Abstand voneinander angeordnet. Beispielsweise können das Innenteil 1 und das Außenteil 2 über wenigstens eine in Fig. 1 sowie Fig. 2 nicht dargestellte Anbindung, die gegenüber Schubkräften verhältnismäßig widerstandsarm ist, miteinander verbunden oder als zwei Einzelteile vormontiert sein. Die Randblockaufnahmen 23, 24, die Innenkörperaufnahmen 25, 26 und die Federarmaufnahmen 27, 28 erstrecken sich bei dem in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel in Längsrichtung vollständig durch das Außenteil 2, so dass das Außenteil 2, gegebenenfalls nach Zerstören der oder jeder Anbindung, in Längsrichtung in Bezug auf das Innenteil 1 verschiebbar ist, bis die Außenhülse 17 an dem Auflageteller 3 anliegt.
Fig. 3 zeigt in einem Längsschnitt durch die Ebene, in der die Federarme 15, 16 liegen, das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. und Fig. 2 in einer Endmontageanordnung im Eingriff mit einem Gewindebolzen 33, der an einem Trägerteil 34 befestigt ist. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass beispielsweise zum Befestigen eines Anbauteiles 35 an dem Trägerteil 34, durch das der Gewindebolzen 33 durchgreift, bei Aufschieben des Innenteiles 1 mittels eines stirnseitig an der radial über den Ansatzkopf 18 überstehenden Außenhülse anliegenden Hub- Dreh-Werkzeugs in der in Fig. 1 sowie Fig. 2 dargestellten Vormon- tageanordnung die Federarme 15, 16 bei Kontakt der Rastnasen 30, 31 mit dem Gewindebolzen 33 bei Überfahren einer an dem Gewindebolzen 33 ausgebildeten Außengewindestruktur 36 nach außen ausfedern, bis der Auflageteller 3 schließlich an dem Anbauteil 35 aufliegt. Dabei schaffen die Vorspannzungen 5, 6 einen Höhenausgleich, indem sie das Innenteil 1 mit einer gewissen Vorspannkraft in einer Lage halten, in der die Rastnasen 30, 31 die Außengewindestruktur 36 hintergreifen.
In dieser aufgeschobenen Anordnung der erfindungsgemäßen Eingriffseinheit wird das Außenteil 2 ausgehend von der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Vormontageanordnung auf das Innenteil 1 in Längsrichtung aufgeschoben, bis die Außenhülse 17 auf dem Aufla- geteiler 3 aufliegt. In dieser Endmontageanordnung sind, wie in Fig. 3 ersichtlich ist, die Federarme 15, 16 durch Anliegen an der radial nach außen weisenden Wand der Federarmaufnahmen 27, 28 gegen ein Ausfedern radial nach außen sowie durch Anliegen an die in Umfangsrichtung seitlich neben den Federarmen 15,16 liegenden Enden der Federarmaufnahmen 27, 28 gesichert, so dass ein zuverlässiger Eingriff der Rastnasen 30, 31 mit der Außengewindestruktur 36 eine hohe Auszugskraft sicherstellt.
Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Ausführungsbei- spiel einer erfindungsgemäßen Eingriffseinheit gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 in der Endmontageanordnung gemäß Fig. 3 in einem Längsschnitt durch einen Randblock 9, wobei die Schnittebene parallel zu der radial nach außen weisenden Flachseite des Randblockes 9 liegt und durch die zwischen diesem Randblock 9 und dem Auflageteller 3 angeordneten Rasthaken 11 , 12 durchtritt. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass die Rasthaken 11 , 12 von außen beispielsweise mit einem länglichen Gegenstand zugänglich sind, so dass bei Ausüben einer entsprechenden Kraft auf die Rasthaken 11 , 12, 13, 14 der Eingriff der Rasthaken 11 , 12, 13, 14 mit den Rastausnehmungen 19, 20, 21 , 22 gelöst und das Außenteil 2 durch Bewegen von dem Auflageteller 3 weg wieder von dem Innenteil 1 abgezogen werden kann. Weiterhin lässt sich Fig. 4 entnehmen, dass die Randblöcke 9, 10 mit ihren in Umfangsrichtung außen liegenden Flachseiten an den ihnen gegenüberliegenden Flachseiten der Randblockaufnahmen 23, 24 anliegen, so dass bei Ausüben eines Drehmomentes auf den Ansatzkopf 18 beispielsweise durch Ansetzen eines Werkzeuges über den Eingriff der Randblöcke 9, 10 mit dem Außenteil 2 das Drehmoment auf das Innenteil 1 übertragen wird und die erfindungsgemäße Eingriffseinheit ähnlich wie eine Schraube angezogen werden kann, um das Anbauteil 35 mit einer gewissen Andruckkraft an dem Trägerteil 34 zu befestigen. Weiterhin lässt sich bei Ausüben eines entsprechenden der Gewinderichtung des Außengewindestruktur 36 gegenläufigen Drehmoments die erfindungsgemäße Eingriffseinheit wie eine Mutter im Servicefall abschrauben, damit das Anbauteil 35 von dem Trägerteil 34 abgenommen werden kann. Zweckmäßigerweise wird dann das Außenteil 2 wie oben beschrieben von dem Innenteil 1 entfernt, um die erfindungsgemäße Eingriffseinheit wieder bestimmungsgemäß verwenden zu können.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Eingriffseinheit zum Aufstecken und zum Eingriff mit einem Gewindebolzen (33) mit Federarmen (15, 16) an denen Rastmittel (30, 31 ) zum Eingriff mit einem Gewindebolzen (33) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenteil (1 ) und ein auf das Innenteil (1) aufschiebbares Außenteil (2) vorhanden sind, wobei die Federarme (15, 16) an dem In- nenteil (1 ) ausgebildet und in einer auf das Innenteil (1 ) aufgeschobener Endmontageanordnung des Außenteils (2) von Federarmaufnahmen (27, 28) des Außenteils (2) gegen eine Bewegung radial nach außen blockiert sind, wobei an dem Innenteil (1 ) und an dem Außenteil (2) Drehmomentaufnahme- mittel (9, 10, 23, 24) ausgebildet sind, die in der auf das Innenteil (1 ) aufgeschobenen Endmontageanordnung des Außenteils (2) zum drehfesten Verbinden des Außenteils (2) mit dem Innenteil (1) miteinander in Eingriff sind und wobei an dem Außenteil (2) ein zum Ansetzen eines ein Drehmoment ausübenden Werkzeugs eingerichteter Ansatzkopf (18) ausgebildet ist.
2. Eingriffseinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentaufnahmemittel durch an dem Innenteil (1 ) ausgebildete, außenseitig überstehende Randblöcke (9,
10) und an dem Außenteil (2) komplementär zu den Randblöcken (9, 10) ausgebildete Randblockaufnahmen (23, 24) gebildet sind.
3. Eingriffseinheit nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (1 ) in Längsrichtung entgegen der Aufsteckrichtung wirkende Vorspannmittel (5, 6) aufweist.
4. Eingriffseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannmittel durch von dem Innenteil (1) weg weisende Vorspannzungen (5, 6) gebildet sind.
5. Eingriffseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Innenteil (1) und an dem Außenteil (2) eine Rastanordnung (11 bis 14, 19 bis 22) ausgebildet ist, die das Außenteil (2) in einer auf das Innenteil (2) aufgeschobenen Endmontageanordnung in axialer Richtung entgegen der Aufschieberichtung an dem Innenteil (1 ) fixieren.
6. Eingriffseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastanordnung an dem Innenteil (1) ausgebildete Rasthaken (11 , 12, 13, 14) und an dem Außenteil (2) ausgebildete Rastausnehmungen (19, 20, 21 , 22) aufweist, in die die Rasthaken (11 , 12, 13, 14) in der Endmontageanordnung eingreifen.
7. Eingriffseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmungen (19, 20, 21 , 22) nach außen geöffnet und die Rasthaken (11 , 12, 13, 14) von außen zugänglich sind, um den Eingriff mit den Rastausnehmungen (19, 20, 21 , 22) lösen zu können.
8. Eingriffseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (2) über eine Außenhülse (17) verfügt, in der die Rastausnehmungen (19, 20, 21 , 22) ausgebildet sind.
PCT/EP2008/010507 2008-01-10 2008-12-11 Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen WO2009086877A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0822122-7A BRPI0822122B1 (pt) 2008-01-10 2008-12-11 Unidade de engate para inserir e para engatar com um pino roscado
JP2010541706A JP5221677B2 (ja) 2008-01-10 2008-12-11 スタッドボルトを介してスライド装着・係合するための係合ユニット
US12/812,179 US8348578B2 (en) 2008-01-10 2008-12-11 Engagement unit for attaching and for engaging a threaded bolt
EP08869549.9A EP2240701B1 (de) 2008-01-10 2008-12-11 Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen
CN200880124319.8A CN101910652B (zh) 2008-01-10 2008-12-11 用于套置并与螺栓啮合的啮合单元
CA2706819A CA2706819C (en) 2008-01-10 2008-12-11 Engagement unit for attaching and for engaging a threaded bolt
HK11102027.0A HK1148054A1 (en) 2008-01-10 2011-03-01 Engagement unit for attaching and for engaging a threaded bolt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008003884A DE102008003884A1 (de) 2008-01-10 2008-01-10 Eingriffseinheit zum Aufstecken und Eingriff mit einem Gewindebolzen
DE102008003884.9 2008-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009086877A1 true WO2009086877A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40521491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010507 WO2009086877A1 (de) 2008-01-10 2008-12-11 Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8348578B2 (de)
EP (1) EP2240701B1 (de)
JP (1) JP5221677B2 (de)
CN (1) CN101910652B (de)
BR (1) BRPI0822122B1 (de)
CA (1) CA2706819C (de)
DE (1) DE102008003884A1 (de)
HK (1) HK1148054A1 (de)
WO (1) WO2009086877A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004686A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 Audi Ag, 85057 Rastverbindungsmittel für eine Baugruppe
DE102012022239A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-15 Daimler Ag Bauteil zur Befestigung an einem Trägerbauteil eines Automobils
KR101491317B1 (ko) * 2013-09-16 2015-02-06 현대자동차주식회사 차량용 에어클리너
GB201412688D0 (en) 2014-07-17 2014-09-03 Jaguar Land Rover Ltd A fitting assembly
DE202016104904U1 (de) * 2016-09-06 2017-12-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg System mit einem Beschlagteil und mit einem Profil
US20220228622A1 (en) * 2020-12-03 2022-07-21 Compass Manufacturing International, Llc Adjustable nut for faucet installation
DE102022108601A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525865C1 (de) 1985-07-19 1986-08-28 TRW United-Carr GmbH, 6753 Enkenbach-Alsenborn Halteeinrichtung zur Halterung eines Gewindebolzens
EP1538350A1 (de) 2003-12-03 2005-06-08 Newfrey LLC Befestigungselement zur Anbringung auf einem Gewindebolzen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956745A (en) * 1932-10-03 1934-05-01 Payne Caleb Locking bolt
FR2353746A1 (fr) 1976-05-31 1977-12-30 Allibert Exploitation Systeme pour la fixation d'organes quelconques, tel qu'un abattant sur une cuvette de w.c.
JPS5849010U (ja) * 1981-09-29 1983-04-02 吉田 正博 凹面のあるナツト
DE3618486C1 (de) * 1985-07-19 1987-08-06 United Carr Gmbh Trw Kunststoffteil zur Halterung eines Gewindebolzens
JPS63145011U (de) * 1987-03-16 1988-09-26
US4954032A (en) * 1989-11-13 1990-09-04 Windfred M. Berg, Inc. Anti-backlash nut
US5027671A (en) * 1990-06-18 1991-07-02 Kerk Motion Products, Inc. Reinforced anti-backlash nut
CN1073244A (zh) * 1991-12-13 1993-06-16 庄荣建 弹簧垫片
US5651632A (en) * 1995-03-27 1997-07-29 Trw Inc. Retainer assembly
JP4063907B2 (ja) * 1997-01-20 2008-03-19 ポップリベット・ファスナー株式会社 押込み式ナット
JPH11325017A (ja) * 1998-05-08 1999-11-26 Japan Drive-It Co Ltd ナットまたはボルトおよびその締結工具
JP3060947U (ja) * 1999-01-21 1999-09-14 株式会社和幸製作所 傾斜ボルト,ナット
US6179539B1 (en) * 1999-09-09 2001-01-30 Illinois Tool Works Inc. Locking clip with moveable collet
DE10133063B4 (de) * 2001-07-07 2005-08-04 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung und Befestigungselement
JP3947698B2 (ja) * 2002-09-25 2007-07-25 ポップリベット・ファスナー株式会社 スペーサクリップ
JP2005090681A (ja) * 2003-09-19 2005-04-07 Nippon Stud Welding Co Ltd クリップ
DE10358379A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Newfrey Llc, Newark Befestigungselement
US6974291B2 (en) * 2004-04-26 2005-12-13 Feiyu Li Quick coupling nut
FR2873771B1 (fr) * 2004-07-30 2008-08-15 I T W De France Sas Attache femelle et obturateur la comportant
JP2006064096A (ja) * 2004-08-27 2006-03-09 Fujikura Ltd 線材留め具
CN2760324Y (zh) * 2004-11-23 2006-02-22 陈光陶 改进的快速套合螺帽结构
DE102005024712B4 (de) * 2005-05-30 2008-03-13 A. Raymond Et Cie Federmutter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525865C1 (de) 1985-07-19 1986-08-28 TRW United-Carr GmbH, 6753 Enkenbach-Alsenborn Halteeinrichtung zur Halterung eines Gewindebolzens
EP1538350A1 (de) 2003-12-03 2005-06-08 Newfrey LLC Befestigungselement zur Anbringung auf einem Gewindebolzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008003884A1 (de) 2009-09-10
CA2706819A1 (en) 2009-07-16
CN101910652A (zh) 2010-12-08
US8348578B2 (en) 2013-01-08
CN101910652B (zh) 2014-08-06
BRPI0822122A2 (pt) 2015-06-23
EP2240701A1 (de) 2010-10-20
JP5221677B2 (ja) 2013-06-26
CA2706819C (en) 2013-02-05
JP2011509382A (ja) 2011-03-24
HK1148054A1 (en) 2011-08-26
BRPI0822122B1 (pt) 2019-05-07
EP2240701B1 (de) 2013-10-02
US20100284763A1 (en) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2110565B1 (de) Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
EP2870368B1 (de) Toleranzausgleichselement
EP2240701B1 (de) Eingriffseinheit zum aufstecken und zum eingriff mit einem gewindebolzen
DE19828059C2 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE3001414C2 (de) Verbindungsanordnung
EP2481939B1 (de) Spannschelle
EP2218923A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung eines Stangenelementes an einer Montageschiene
DE202004002953U1 (de) Verbindungseinheit
EP1201941A2 (de) Schienenanbinder
DE2217490B2 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck
DE102007003507A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbindungseinheit
DE102008055526A1 (de) Vorrichtung zum verspannenden Verbinden von mit Abstand zueinanderliegenden Bauteilen
EP2000681B1 (de) Stützhülse
DE102013113735A1 (de) Befestiger, Befestigungssystem und Verfahren zur Montage eines Befestigers an einer Montageschiene
DE202007012400U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
DE102016124805B4 (de) Membranventil
WO2009133020A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen im bereich einer wandungsdurchführung sowie wandungselement
DE102011056465A1 (de) Verschraubungselement
DE102012107571A1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Verkleidungsteils
DE202005010186U1 (de) Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür
EP2980425B1 (de) Befestigungsanordnung für c-förmige halteschienen und bausatz
EP3721102B1 (de) Zweiteilige schraubenmutter mit hoher andrückkraft
WO2009030677A1 (de) Waschmaschine
WO2011144339A1 (de) Montagesystem für verschraubungen
WO2006092445A2 (de) Bauteil mit aussengewinde zum einsetzen in ein innengewinde

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880124319.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08869549

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2706819

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008869549

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12812179

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010541706

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0822122

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100707