WO2009065698A2 - Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge - Google Patents

Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2009065698A2
WO2009065698A2 PCT/EP2008/064420 EP2008064420W WO2009065698A2 WO 2009065698 A2 WO2009065698 A2 WO 2009065698A2 EP 2008064420 W EP2008064420 W EP 2008064420W WO 2009065698 A2 WO2009065698 A2 WO 2009065698A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
abgasabsaugvorrichtung
extension
hose
exhaust
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/064420
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009065698A3 (de
Inventor
Jürgen SPIEKER
Rainer Teichert
Original Assignee
Heinz Fischer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Fischer Gmbh filed Critical Heinz Fischer Gmbh
Priority to EP08851286.8A priority Critical patent/EP2219796B1/de
Publication of WO2009065698A2 publication Critical patent/WO2009065698A2/de
Publication of WO2009065698A3 publication Critical patent/WO2009065698A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops
    • B08B15/005Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops comprising a stationary main duct with one or more branch units, the branch units being freely movable along a sealed longitudinal slit in the main duct

Definitions

  • the invention relates to a Abgasabsaugvorraum for motor vehicles, with a suction hose, one end of which communicates with a suction device and the other end forms a suction opening for extracting the expelled from an exhaust of a motor vehicle exhaust gases.
  • Such Abgasabsaugvorraum is known for example from DE 295 11 893 U1. It is used to extract the exhaust gases from motor vehicles whose engines are operated as part of a maintenance or repair in at least substantially closed halls.
  • the suction opening of the suction hose is provided with a spout, which makes it possible that the suction hose can be pushed onto the end of the exhaust of the motor vehicle.
  • the grommet is designed in such a way that it can be pushed onto exhaust pipes of different diameters and different shapes with the effect of a sealing effect which ensures that no considerable amount of exhaust gas escapes during the exhaust gas extraction.
  • the invention is therefore based on the object to provide a suction device for sucking off exhaust gases from vehicles, in which the exhaust ends are integrated into body parts.
  • the suction opening comprises an extension, by means of which the suction opening can be positioned relative to the body during operation of the exhaust gas extraction device.
  • the positioning of the suction opening is no longer carried out by sliding it onto an exhaust end, but with the help of the extension.
  • the suction hose is provided with a stabilization device which holds it in a rest position or in a suction position in which the extension rests against the motor vehicle.
  • the stabilization device is designed such that it presses the extension in the suction position against the vehicle.
  • the vehicle can be displaced to a limited extent during operation of the engine, for example raised and lowered by means of a lifting platform, without the exhaust gas extraction being interrupted in the process.
  • This characteristic of the exhaust gas extraction device according to the invention is of particular importance, since modern vehicles frequently require maintenance work to be carried out while the engine is running both when the vehicle is on the ground and when it is raised.
  • the Abgasabsaugvorsch invention is suitable due to the above properties to be used in motor vehicles having downwardly directed exhaust ends.
  • the suction opening and the extension can be formed in any manner which ensures that the suction opening is held in the position required for suctioning off the exhaust gases during the maintenance or repair work.
  • the suction opening is formed by a suction funnel, preferably with a rectangular inlet cross-section, on whose lower wall the extension is formed.
  • the inlet cross-section is sized to completely cover the outlet cross-section of the body-integrated exhaust ends of common vehicles when the exhaust extraction device is in the operating condition.
  • the extension is provided on the lower wall of the suction funnel, the system required for positioning the suction funnel is carried out substantially on the car floor. Damage to the partially sensitive car body paint is thus reliably avoided. Since, in addition, the system pressure acts from the bottom upwards, the suction opening automatically follows the vehicle as a result of this measure, when it is raised or lowered during the maintenance or repair work.
  • the upper side of the extension and preferably also the edges of the suction opening facing the motor vehicle are equipped with a flexible sealing means.
  • the flexible sealing means comprise brush-like configured sealing strips. These sealing strips have bristles of a configuration and arrangement, so that the sealing strips have a degree of tightness perpendicular to the bristle orientation, which limits the suction of secondary air in befindlichem in operating position Abgasabsaugvorraum, preferably to about 20% of the extracted gas volume.
  • the stabilization device comprises a guide rod which predetermines the orientation of the suction hose and the position of the exhaust gas opening.
  • the stabilization device is designed such that the flexible suction hose, which is per se flexible, is not freely movable in space over its entire length, but is guided by the guide linkage in a predefined manner and thus determines the position of the suction opening.
  • any arrangement of a guide linkage is conceivable that meets this requirement and ensures that the extension is pressed into the suction position against the vehicle.
  • the guide linkage is provided with a hinge, by means of which the suction hose is guided in an arc, such that the angle between the two suction hose bounding the bow is variable.
  • the two suction tube areas are at an acute angle to each other.
  • the angle between the Absaugschlauch Schemeen is greater.
  • the stabilizing device preferably comprises a pulling device.
  • pulling devices in principle, all devices are suitable which bring about the application of force to the extension in the desired direction, in the preferred embodiment of the suction funnel substantially upwards.
  • the pulling device is arranged such that it acts between the two suction tube bounding the arc.
  • the angle between the Absaugschlauch Schemeen can then be increased against the action of the tensile force to move the Abgasabsaugvortechnisch from its rest position to the operating position.
  • the pulling device comprises a rope and a spring-driven winding drum for the rope. The winding drum is then spring-loaded in such a way that releasing the suction opening results in the exhaust-gas extraction device automatically shifting into its rest position, in which the two suction hose regions have the minimum angle to one another. The spring force then ensures immediately that the extension is pressed in the suction against the vehicle.
  • an exhaust gas extraction device also allows secure positioning of the suction opening for vehicles which have a substantial base deviating from a horizontal orientation in the area of the exhaust openings, if the stabilization device comprises a rod section which has a hose area adjacent to the exhaust opening. lying, leads. This rod part stabilizes the region of the exhaust hose, which then makes a decisive contribution to the positioning of the exhaust opening, if the frictional forces prevailing between the carriage bottom and the extension are insufficient for this purpose.
  • linkage part is articulated via a joint at the free end of the leading of the suction opening of the suction hose section .
  • All known articulated structures which permit a tilting of the linkage parts present over the joint at least in a direction extending transversely to the exhaust tube longitudinal extent can be considered as joint.
  • the extension may have a suction in the upward direction approach. This then includes, for the purpose of sealing and achieving frictional engagement with the carriage base, a bearing surface which is brush-like, i. can be occupied with a variety of bristles.
  • the bristles are - particularly preferably - not aligned parallel, so that a displacement relative to the car floor represents a shift "against the grain" of a bristle orientation.
  • Fig. 1 is a side view of the first embodiment in the rest position
  • FIG. 2 shows a side view of this embodiment in the operating position when the vehicle is on the ground
  • FIG. Fig. 3 is a side view of this embodiment in the operating position with the vehicle raised
  • Whose designated as 100 with the first embodiment of the Abgasabsaugvoriques comprises a suction hose 1.
  • Whose one, shown in the drawing above end 2 communicates with a suction device 3, which has a known Saugschlitzkanal 4 and a movably mounted on this suction carriage 5.
  • the Saugschlitzkanal 4 is connected to a not shown in the drawing blower.
  • an adapter 6 For mechanical connection of the end 2 of the suction hose 1 is an adapter 6, which is adapted at one end to the end 2 of the suction hose 1, the other end to the suction carriage 5.
  • the adapter 6 comprises a pivot, so that the suction hose can be rotated.
  • the other end 7 of the suction hose 1 forms a suction opening 8 for the exhaustion of an exhaust of a motor vehicle 9 (see Fig. 2 and 3) is used.
  • the suction opening 8 is formed by the open side 11 of a suction funnel 10 shown on the right in the drawing. It has a substantially rectangular cross-section.
  • an extension 13 is arranged on the lower wall 12 of the suction funnel 10.
  • the upper side of the extension 13 is equipped in its lateral edge regions as well as the edges bounding the open side 11 of the suction funnel 10 with brush-like sealing strips 14.
  • a guide rod 15 (shown in dashed lines in the drawing) is arranged, which is part of a stabilization device 16 for the suction hose 1.
  • the guide linkage 15 comprises a joint 17, which connects linkage parts 15 ', 15 "to each other, by means of which the suction tube 1 is guided in an arc 18.
  • the arc 18 delimits suction tube regions V, 1", whose angle ⁇ is pivotable about that through the axis of the joint 17 for the purpose of displacement of the exhaust gas extraction device from the rest position shown in Fig. 1 in the operating positions shown in Fig. 2 and 3 is changed.
  • the stabilizing device 16 of the exhaust gas extraction device 100 comprises a pulling device 21. It has a spring-driven winding drum 22 arranged in the region of the end 2. It is surrounded by a cable 23 whose free end is fastened to the suction hose region 1 "by means of a sleeve 24 just below the arch 19.
  • the spring force is dimensioned such that the exhaust gas exhaust device is automatically displaced into the rest position shown in FIG. when no external actuating or holding forces are exerted on the Abgasabsaugvorraum.
  • the Absaugschlauch Scheme 1 ' manually pulled overcoming the pulling force exerted by the pulling device 21 down and the extension 13 in the region of in the Drawing of unrecognizable exhaust pushed under the bottom 25 of the motor vehicle 29. Due to the angle of attack ⁇ "between the cable 23 and the Absaugschlauch Scheme 1" the extension 13 is pulled under the action of the spring force against the car floor 25, wherein the sealing strips 14 the suction funnel 10 relative to the Seal car floor 25 at least to an extent that no significant amounts of exhaust gases escape into the environment of the vehicle, preferably about 20% by volume of secondary air is sucked. If the vehicle is now lifted from the position shown in FIG.
  • the exhaust gas extraction device 100 can also be used in motor vehicles whose bottoms 25 are aligned in the region of the system of the suction funnel 10 deviating from a horizontal, as is apparent by comparison of FIGS. 1 and 2 - the suction funnel 10 is movable on the exhaust hose. 1 appropriate.
  • a swivel 20 is provided in the Absaugschlauch Scheme 1 '"to attach the suction funnel 10, even with a lateral offset of the suction to the position of the suction carriage.
  • the second exemplary embodiment 200 of the exhaust gas extraction device shown in FIGS. 4 to 6 essentially corresponds to that of the exemplary embodiment 100 described above. Identical components are provided with identical reference numbers. Reference should be made to the above description of the same. Below, therefore, only the differences will be explained.
  • the suction tube portion 1 '' 'closest to the drainage port 8 is stabilized by an additional linkage member 15' ''.
  • the linkage part 15 '" is connected via a joint 26 to the linkage part 15'".
  • a rotary joint 20 is again provided, but is displaced into the connection region of the suction hose region 1 '"with the suction funnel.
  • upwardly directed projection 27 is provided, which can engage in bulges in the car floor in order to improve the positional safety. It includes a contact surface

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Bei der Absaugvorrichtung (100) für Kraftfahrzeuge (9), mit einem Absaugschlauch (1), dessen eines Ende (2) mit einer Absaugvorrichtung (3) kommuniziert und dessen anderes Ende (7) eine Absaugöffnung (8) zur Absaugung der von einem Auspuff eines Kraftfahrzeuges (9) ausgestoßenen Abgase bildet, umfasst die Absaugöffnung (8) einen Fortsatz (13), der Absaugschlauch (1) ist mit einer Stabilisierungseinrichtung (16) versehen, die den Absaugschlauch (1) in einer Ruheposition oder in einer Absaugposition, in welcher der Fortsatz (13) an dem Kraftfahrzeug (9) anliegt, hält, und die Stabilisierungseinrichtung (16) ist derart ausgestaltet, dass sie den Fortsatz (13) in der Absaugposition gegen das Fahrzeug (9) drückt.

Description

Heinz Fischer GmbH
Im Ostfeld 8 D - 58239 Schwerte-Westhofen
Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einem Absaugschlauch, dessen eines Ende mit einer Absaugvorrichtung kommuniziert und dessen anderes Ende eine Absaugöffnung zur Absaugung der von einem Auspuff eines Kraftfahrzeuges ausgestoßenen Abgase bildet.
Eine derartige Abgasabsaugvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 295 11 893 U1 bekannt. Sie dient der Absaugung der Abgase von Kraftfahrzeugen, deren Motoren im Rahmen einer Wartung oder Reparatur in zumindest im Wesentlichen geschlos- senen Hallen betrieben werden. Hierzu ist bei den bekannten Absaugvorrichtungen die Absaugöffnung des Absaugschlauches mit einer Tülle versehen, die es ermöglicht, dass der Absaugschlauch auf das Ende des Auspuffs des Kraftfahrzeuges aufschiebbar ist. Die Tülle ist derart ausgestaltet, dass das Aufschieben auf Auspuffrohre unterschiedlichen Durchmessers und unterschiedlicher Form unter Bewirkung ei- ner Dichtwirkung, die sicherstellt, dass bei der Abgasabsaugung keine beachtliche Menge von Abgas entweicht, erfolgen kann.
Derartige Abgasabsaugvorrichtungen haben sich bereits seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt.
Im modernen Fahrzeugbau werden zunehmend die Abgasanlagen derart modifiziert, dass die Auspuffenden in Karosserieteile, beispielsweise die hinteren Stoßfänger integriert sind. Ein Aufschieben eines Absaugschlauches mit einer Tülle ist somit nicht mehr möglich. Bekannte Absaugvorrichtungen der eingangs genannten Art können bei derartigen Fahrzeugen somit nicht mehr verwendet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absaugvorrichtung zum Ab- saugen von Abgasen von Fahrzeugen zu schaffen, bei denen die Auspuffenden in Karosserieteile integriert sind.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Abgasabsaugvorrichtung gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung umfasst die Absaugöffnung einen Fortsatz, mittels welchem die Absaugöffnung im Betrieb der Abgasabsaugvorrichtung relativ zur Karosserie positioniert werden kann. Die Positionierung der Absaugöffnung erfolgt nun nicht mehr durch ein Aufschieben auf ein Auspuffende, son- dem mit Hilfe des Fortsatzes. Ferner ist der Absaugschlauch mit einer Stabilisierungseinrichtung versehen, die ihn in einer Ruheposition oder in einer Absaugposition, in welcher der Fortsatz an dem Kraftfahrzeug anliegt, hält. Die Stabilisierungseinrichtung ist derart ausgestaltet, dass sie den Fortsatz in der Absaugposition gegen das Fahrzeug drückt. Das Fahrzeug kann aufgrund dieser Maßnahme in begrenztem Maße während des Betriebs des Motors verlagert, beispielsweise mittels einer Hebebühne angehoben und abgesenkt werden, ohne dass hierbei die Abgasabsaugung unterbrochen wird. Diese Eigenschaft der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung ist insbesondere deshalb von Bedeutung, als es moderne Fahrzeuge häufig erfordern, dass Wartungsarbeiten bei laufendem Motor sowohl bei am Boden befind- lichem, als auch bei angehobenem Fahrzeug durchgeführt werden müssen.
Auch ist die erfindungsgemäße Abgasabsaugvorrichtung aufgrund der vorstehend genannten Eigenschaften geeignet bei Kraftfahrzeugen eingesetzt zu werden, die nach unten gerichtete Auspuffenden aufweisen.
Grundsätzlich können die Absaugöffnung und der Fortsatz in beliebiger Weise ausgebildet sein, die sicherstellt, dass die Absaugöffnung in der zum Absaugen der Abgase erforderlichen Position während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten gehal- ten wird. Es hat sich gezeigt, dass dieses Erfordernis besonders gut erfüllt wird, wenn die Absaugöffnung von einem Absaugtrichter vorzugsweise mit rechteckigem Einlassquerschnitt gebildet ist, an dessen unterer Wand der Fortsatz angeformt ist. Der Einlassquerschnitt ist so bemessen, dass er den Auslassquerschnitt der in die Karosserie integrierten Auspuffenden der gängigen Fahrzeuge vollständig überdeckt, wenn sich die Abgasabsaugvorrichtung im Betriebszustand befindet. Dadurch, dass der Fortsatz an der unteren Wand des Absaugtrichters vorgesehen ist, erfolgt die zur Positionierung des Absaugtrichters erforderliche Anlage im wesentlichen am Wagenboden. Beschädigungen der teils empfindlichen Karossehelackierung werden somit zuverlässig vermieden. Da zudem der Anlagedruck von unten nach oben wirkt, folgt die Absaugöffnung aufgrund dieser Maßnahme dem Fahrzeug selbsttätig, wenn es während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten angehoben oder abgesenkt wird.
Um die Gefahr von Beschädigungen der Karosserie zu reduzieren und die Dichtwir- kung zwischen dem Absaugtrichter und der Karosserie zu erhöhen, sind die Oberseite des Fortsatzes und vorzugsweise auch die dem Kraftfahrzeug zugewandten Ränder der Absaugöffnung mit einem flexiblen Dichtmittel ausgestattet.
Eine besonders gute Anpassbarkeit an unterschiedliche Karosserieformen im Be- reich der Anlage des Absaugtrichters wird erzielt, wenn die flexiblen Dichtmittel bürstenartig ausgestaltete Dichtleisten umfassen. Diese Dichtleisten weisen Borsten einer Ausgestaltung und Anordnung auf, so dass die Dichtleisten senkrecht zur Borstenausrichtung einen Dichtheitsgrad aufweisen, der das Ansaugen von Nebenluft bei in Betriebsstellung befindlicher Abgasabsaugvorrichtung begrenzt, vorzugsweise auf etwa 20% des abgesaugten Gasvolumens.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung umfasst die Stabilisierungseinrichtung ein Führungsgestänge, welches die Ausrichtung des Absaugschlauches und die Position der Abgasöffnung vorgibt. Die Stabilisierungseinrichtung ist mit anderen Worten so ausgestaltet, dass sich der für sich genommen flexible Absaugschlauch nicht über seine gesamte Länge frei beweglich im Raum befindet, sondern von dem Führungsgestänge in einer vorgegebenen Weise geführt und damit die Position der Absaugöffnung vorgegeben wird. Grundsätzlich ist jede Anordnung eines Führungsgestänges denkbar, die diese Anforderung erfüllt und sicherstellt, dass der Fortsatz in Absaugposition gegen das Fahrzeug gedrückt wird.
Damit der Absaugschlauch in seiner Ruheposition einen möglichst geringen Platzbedarf aufweist, ist das Führungsgestänge mit einem Gelenk versehen, mittels welchem der Absaugschlauch in einem Bogen geführt wird, derart, dass der Winkel zwischen den beiden den Bogen begrenzenden Absaugschlauchbereichen variierbar ist. In der Ruheposition befinden sich die beiden Absaugschlauchbereiche in einem spit- zen Winkel zueinander. In der Betriebsstellung der Abgasabsaugvorrichtung ist hingegen der Winkel zwischen den Absaugschlauchbereichen größer.
Die mit dem Betrieb der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung einhergehende Verletzungsgefahr ist reduziert, wenn das Führungsgestänge innerhalb des Ab- saugschlauches angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird vermieden, dass Bedienpersonal mit harten, vorstehenden Teilen der Abgasabsaugvorrichtung in Berührung kommen kann, ohne dass es hierzu besonderer Maßnahmen bedarf. Ferner ist das von der Abgasabsaugvorrichtung vermittelte, optische Erscheinungsbild verbessert. Schließlich ist die Abgasabsaugvorrichtung schneller und einfacher von außen zu reinigen, da auf die Gestängekomponenten keine Rücksicht genommen werden muss.
Um zu bewirken, dass der Fortsatz in Absaugposition gegen das Fahrzeug gedrückt wird, umfasst die Stabilisierungseinrichtung vorzugsweise eine Zugvorrichtung. Als Zugvorrichtungen sind grundsätzlich alle Einrichtungen geeignet, die die Kraftbeaufschlagung des Fortsatzes in der gewünschten Richtung, bei der bevorzugten Ausführungsform des Absaugtrichters im wesentlichen nach oben, bewirken.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Zugvorrichtung derart angeordnet ist, dass sie zwischen den beiden den Bogen begrenzenden Absaugschlauchbereichen wirkt. Der Winkel zwischen den Absaugschlauchbereichen kann dann entgegen der Wirkung der Zugkraft vergrößert werden, um die Abgasabsaugvorrichtung aus ihrer Ruhestellung in die Betriebsposition zu verlagern. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung umfasst die Zugvorrichtung ein Seil und eine federkraftangetriebene Wickeltrommel für das Seil. Die Wickeltrommel ist dann derart federkraftbeauf- schlagt, dass ein Freigeben der Absaugöffnung dazu führt, dass sich die Abgasabsaugvorrichtung selbsttätig in ihre Ruheposition verlagert, bei welcher die beiden Absaugschlauchbereiche den minimalen Winkel zueinander aufweisen. Die Federkraft sorgt dann sogleich dafür, dass der Fortsatz in der Absaugposition gegen das Fahrzeug gedrückt wird.
Um die Flexibilität von Abgasabsaugvorrichtungen hinsichtlich ihres Einsatzortes in einer Werkstatthalle zu erhöhen, ist es bekannt, Saugschlitzkanäle vorzusehen, die mit der Absaugvorrichtung - meist einem Gebläse - kommunizieren. Diese Saugschlitzkanäle tragen dann auf ihnen verfahrbare Saugwagen, an denen jeweils ein Absaugschlauch befestigt ist. Umfasst die erfindungsgemäße Abgasabsaugvorrichtung - wie besonders bevorzugt - einen Adapter, mittels welchem das mit der Absaugvorrichtung kommunizierende Ende des Absaugschlauches an einen Saugwagen anschließbar ist, so kann die erfindungsgemäße Abgasabsaugvorrichtung nur durch Wahl eines entsprechend gestalteten Adapters an beliebige, vorhandene Saugwagen angeschlossen werden. Sie eignet sich dadurch ganz besonders auch zur Nachrüstung bereits bestehender Abgasabsauganlagen, wodurch die mit der Installation der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung verbundenen Kosten wesentlich reduziert sind.
Versuche haben gezeigt, dass eine erfindungsgemäße Abgasabsaugvorrichtung auch bei Fahrzeugen, die im Bereich der Auspufföffnungen einen wesentlichen von einer horizontalen Ausrichtung abweichenden Boden umfassen, eine sichere Positionierung der Absaugöffnung zulässt, wenn die Stabilisierungseinrichtung ein Gestängeteil umfasst, welches einen Schlauchbereich, der der Absaugöffnung nächst- liegend ist, führt. Dieses Gestängeteil stabilisiert den Bereich des Abgasschlauches, der maßgeblich für die Positionierung der Absaugöffnung dann, wenn hierzu die zwischen den Wagenboden und den Fortsatz herrschenden Reibkräfte nicht ausreichen, sorgt. Die Flexibilität der Positionierbarkeit der Absaugöffnung hinsichtlich unterschiedlicher Fahrzeuge und Fahrzeugpositionen wird durch das vorbeschriebene Gestängeteil nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wenn - wie besonders bevorzugt - das Gestängeteil über ein Gelenk an dem freien Ende des dem von der Absaugöffnung weiter entfernten Bereich des Absaugschlauches führenden Gestängeteils angelenkt ist. Als Gelenk kommen alle bekannten Gelenkkonstruktionen in Betracht, die eine Verkippung der über das Gelenk vorhandenen Gestängeteile zumindest in einer quer zur Abgasschlauch — Längserstreckung verlaufenden Richtung erlauben.
Die Flexibilität zur Positionierbarkeit der Abgasöffnung wird abermals erhöht, wenn der Fortsatz an die Längsmittelachse des Abgasabsaugschlauches verschwenkbar gelagert ist.
Um einer sichere Positionierbarkeit der Absaugöffnung auch bei stark geneigten oder zerklüfteten Wagenböden sicherzustellen kann der Fortsatz einen in der Absaugposition nach oben gerichteten Ansatz aufweisen. Dieser umfasst dann zwecks Abdichtung und Erzielung eines Reibschlusses mit dem Wagenboden eine Anlagefläche, die bürstenartig, d.h. mit einer Vielzahl von Borsten besetzt sein kann.
Die Borsten sind - besonders bevorzugt - nicht parallel ausgerichtet, so dass eine Verlagerung relativ zum Wagenboden eine Verlagerung „gegen den Strich" einer Borstenausrichtung darstellt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiel in Ruhestellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispiels in Betriebsstellung bei auf dem Boden befindlichem Fahrzeug; Fig. 3 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispiels in Betriebsstellung bei angehobenem Fahrzeug sowie
Fig. 4 bis 6 das zweite Ausführungsbeispiel in Fig. 1 bis 3 entsprechenden Dar- Stellungen.
Das als Ganzes mit 100 bezeichnete erste Ausführungsbeispiel der Abgasabsaugvorrichtung umfasst einen Absaugschlauch 1. Dessen eines, in der Zeichnung oben dargestelltes Ende 2 kommuniziert mit einer Absaugvorrichtung 3, die einen an sich bekannten Saugschlitzkanal 4 und einen an diesem verfahrbar gelagerten Saugwagen 5 aufweist. Der Saugschlitzkanal 4 ist an ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Gebläse angeschlossen.
Zur mechanischen Verbindung des Endes 2 des Absaugschlauchs 1 dient ein Adap- ter 6, der einenends an das Ende 2 des Absaugschlauchs 1 , anderenends an den Saugwagen 5 angepasst ist. Der Adapter 6 umfasst ein Drehgelenk, so dass der Absaugschlauch gedreht werden kann.
Das andere Ende 7 des Absaugschlauchs 1 bildet eine Absaugöffnung 8 zur Absau- gung der von einem Auspuff eines Kraftfahrzeuges 9 (s. Fig. 2 und 3) dient.
Die Absaugöffnung 8 ist von der in der Zeichnung rechts dargestellten, offenen Seite 11 eines Absaugtrichters 10 gebildet. Sie weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. An der unteren Wand 12 des Absaugtrichters 10 ist ein Fortsatz 13 angeordnet. Die Oberseite des Fortsatzes 13 ist in ihren seitlichen Randbereichen ebenso wie die die offene Seite 11 des Absaugtrichters 10 begrenzenden Ränder mit bürstenartig ausgestalteten Dichtleisten 14 bestückt.
In dem Absaugschlauch 1 , der aus einem flexiblen, eine für die hiesige Anwendung ausreichende Gasdichtigkeit aufweisenden Material besteht, ist ein Führungsgestänge 15 (in der Zeichnung gestrichelt dargestellt) angeordnet, welches Teil einer Stabilisierungseinrichtung 16 für den Absaugschlauch 1 ist. Das Führungsgestänge 15 umfasst ein Gelenk 17, welches Gestängeteile 15', 15" miteinander verbindet, mittels welchen der Absaugschlauch 1 in einem Bogen 18 geführt wird. Den Bogen 18 begrenzen Absaugschlauchbereiche V, 1 ", deren Winkel α durch Verschwenken um die durch die Achse des Gelenks 17 zwecks Verlagerung der Abgasabsaugvorrichtung aus der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung in die in Fig. 2 und 3 dargestellten Betriebsstellungen veränderbar ist.
An das von dem Bogen 18 entfernte Ende des Absaugschlauchbereichs 1 " schließt sich ein Bogen 19 und hieran ein Absaugschlauchbereich 1 '" an, der führungs- gestängelos hinabhängt.
Ferner umfasst die Stabilisierungseinrichtung 16 der Abgasabsaugvorrichtung 100 eine Zugvorrichtung 21. Sie weist eine im Bereich des Endes 2 angeordnete, federkraftangetriebene Wickeltrommel 22 auf. Sie ist umschlungen von einem Seil 23, dessen freies Ende mit Hilfe einer Manschette 24 kurz unterhalb des Bogens 19 an dem Absaugschlauchbereich 1 " befestigt ist. Die Federkraft ist so bemessen, dass die Abgasabsaugvorrichtung selbsttätig in die in Fig. 1 dargestellte Ruheposition verlagert wird, wenn keine äußeren Betätigungs- oder Haltekräfte auf die Abgasabsaugvorrichtung ausgeübt werden.
Zum Einsatz der erfindungsgemäßen Abgasabsaugvorrichtung 100 bei einem am Boden befindlichen Fahrzeug, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, wird der Absaugschlauchbereich 1 '" manuell unter Überwindung der von der Zugvorrichtung 21 ausgeübten Zugkraft nach unten gezogen und der Fortsatz 13 im Bereich des in der Zeichnung nicht erkennbaren Auspuffs unter den Boden 25 des Kraftfahrzeugs 29 geschoben. Aufgrund des Angriffswinkels α" zwischen dem Seil 23 und dem Absaugschlauchbereich 1 " wird der Fortsatz 13 unter Wirkung der Federkraft gegen den Wagenboden 25 gezogen, wobei die Dichtleisten 14 den Ansaugtrichter 10 gegenüber dem Wagenboden 25 zumindest in einem Maße abdichten, dass keine be- achtlichen Mengen von Abgasen in die Umgebung des Fahrzeugs entweichen, vorzugsweise etwa 20 Vol% Nebenluft eingesaugt wird. Wird das Fahrzeug nun aus der in Fig. 2 dargestellten Position am Boden angehoben, beispielsweise in die in Fig. 3 dargestellte Lage, so bleibt der Sitz des Absaugtrichters 10 an dem Kraftfahrzeug 9 aufgrund der mittels der Zugvorrichtung 21 eingeleiteten Kraft unter Veränderung der Winkel α, α' erhalten. Eine aufgrund der Win- keländerung notwendige Verlagerung des Saugwagens 5 entlang des Saugschlitzkanals 4 erfolgt ebenfalls selbsttätig.
Damit die Abgasabsaugvorrichtung 100 auch bei Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann, deren Böden 25 im Bereich der Anlage des Absaugtrichters 10 abweichend von einer Horizontalen ausgerichtet sind, ist - wie durch Vergleich von Fig. 1 und 2 sinnfällig wird - der Absaugtrichter 10 beweglich an dem Abgasschlauch 1 angebracht.
Ferner ist in dem Absaugschlauchbereich 1 '" ein Drehgelenk 20 vorgesehen, um den Absaugtrichter 10 auch bei seitlichem Versatz der Absaugposition zur Stellung des Saugwagens ansetzen zu können.
Das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel 200 der Abgasabsaugvorrichtung entspricht in wesentlichen Teilen demjenigen des vorab beschriebe- nen Ausführungsbeispiels 100. Gleiche Bauteile sind mit identischen Bezugsziffern versehen. Auf die obige Beschreibung derselben sei insofern verweisen. Nachfolgend sollen daher nur die Unterschiede erläutert werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel 200 wird der Absaugschlauchbereich 1 '", der der Ab- Säugöffnung 8 nächstliegend ist, durch ein zusätzliches Gestängeteil 15'" stabilisiert. Das Gestängeteil 15'" ist über ein Gelenk 26 mit dem Gestängeteil 15'" verbunden.
Um auch bei dieser Ausführungsform den Absaugtrichter 10 bei seitlichem Versatz der Absaugposition zur Stellung des Saugwagens ansetzen zu können ist wiederum ein Drehgelenk 20 vorgesehen, dass jedoch in den Anschlussbereich des Absaugschlauchbereichs 1 '" mit den Absaugtrichter verlagert ist. Ferner ist an dem Fortsatz 13 ein in der Absaugposition (Fig. 5 und 6) nach oben gerichteter Ansatz 27 vorgesehen, der in Ausbuchtungen im Wagenboden zwecks Verbesserung der Positionssicherheit eingreifen kann. Er umfasst eine Anlagefläche
28, die mit Borsten 29, 29' bestückt ist. Diese dienen einerseits der Erhöhung der Dichtwirkung zwischen Wagenboden und der Anlageflächen, andererseits der Verbesserung des Reibschlusses. Um letzteren abermals zu Erhöhen, sind die Borsten
29, 29' nicht parallel zueinander ausgerichtet, da somit eine Verlagerung zum Wagenboden mit einer Relativbewegung „gegen den Strich" von Borsten einhergeht.
Bezugszeichenliste:
100, 200 Abgasabsaugvorπchtung 27 Ansatz
1 Absaugschlauch 28 Anlagefläche 1 , 1 , 1 Absaugschlauchbereiche 29, 29' Borsten
2 Ende α, α" Winkel
3 Absaugvorrichtung
4 Saugschlitzkanal
5 Saugwagen
6 Adapter mit Drehgelenk
7 Ende
8 Absaugöffnung
9 Kraftfahrzeug
10 Absaugtrichter
11 offene Seite
12 untere Wand
13 Fortsatz
14 Dichtleisten
15 Führungsgestänge
15', 15", 15'" Gestängeteil
16 Stabilisierungseinrichtung
17 Gelenk
18 Bogen
19 Bogen
20 Drehgelenk
21 Zugvorrichtung
22 Wickeltrommel
23 Seil
24 Manschette
25 Boden
26 Gelenk
27 Ansatz

Claims

Patentansprüche:
1 . Abgasabsaugvorrichtung (100) für Kraftfahrzeuge (9), mit einem Absaugschlauch (1 ), dessen eines Ende (2) mit einer Absaugvorrichtung (3) kommuniziert und dessen anderes Ende (7) eine Absaugöffnung (8) zur Absaugung der von einem Auspuff eines Kraftfahrzeuges (9) ausgestoßenen Abgase bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (8) einen Fortsatz (13) umfasst, dass der Absaugschlauch (1 ) mit einer Stabilisierungseinrichtung (16) versehen ist, die den Absaugschlauch (1 ) in einer Ruheposition oder in einer Absaugposition, in welcher der Fortsatz (13) an dem Kraftfahrzeug (9) anliegt, hält, und dass die Stabilisierungseinrichtung (16) derart ausgestaltet ist, dass sie den Fortsatz (13) in der Absaugposition gegen das Fahrzeug (9) drückt.
2. Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (8) von einem Absaugtrichter (10) gebildet ist, an dessen unterer Wand der Fortsatz (13) vorgesehen ist.
3. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnung einen etwa rechteckigen Einlassquerschnitt aufweist.
4. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Oberseite des Fortsatzes (13) mit einem flexiblen Dichtungsmittel ausgestattet ist.
5. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Kraftfahrzeug (9) zugewandten Ränder der Absaugöff- nung mit einem flexiblen Dichtungsmittel ausgestattet sind.
6. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Dichtungsmittel bürstenartig ausgestaltete Dichtleisten (14) umfassen.
7. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugtrichter und/oder die Dichtungsmittel derart ausgestaltet sind, dass die Abgasabsaugvorrichtung vorzugsweise etwa 20 Vol% Nebenluft zieht.
8. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungseinrichtung (16) ein Führungsgestänge (15), welches die Ausrichtung des Absaugschlauches (1 ) und die Position der Absaugöffnung (8) vorgibt, umfasst.
9. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestänge (15) mindestens ein Gelenk (17) umfasst, mittels welchem der Absaugschlauch (1 ) in einem Bogen (18) geführt wird, derart, dass der Winkel (α, α') zwischen den beiden den Bogen begrenzenden Absaugschlauchbereichen (1 ', 1 ") variierbar ist.
10. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestänge (15) innerhalb der Absaugschlauchbereiche (1 ', 1 ") angeordnet ist.
11. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungseinrichtung (16) eine Zugvorrichtung (21 ) umfasst.
12. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung (21 ) derart angeordnet ist, das sie zwischen den beiden den
Bogen (18) begrenzenden Absaugschlauchbereichen (1 ', 1 ") wirkt.
13. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung (21 ) ein Seil (23) und eine federkraftangetriebene Wickeltrommel (22) für das Seil (23) umfasst.
14. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung (3) einen Adapter (6) umfasst, mittels welchem das mit der Absaugvorrichtung (3) kommunizierende Ende (2) des Absaugschlauches (1 ) an einen Saugwagen (5) anschließbar ist, der verfahrbar an einem Saugschlitzkanal (4) angeordnet ist.
15. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) ein Drehgelenk umfasst.
16. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Stabilisierungseinrichtung (16) ein Gestängeteil (15'") umfasst, welches einem Schlauchbereich (1 '"), der der Absaugöffnung (8) nächstliegend ist, führt.
17. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 9 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestängeteil (15'") über ein Gelenk (26) an dem freien Ende des den
Absaugschlauchbereich (1 ") führenden Gestängeteils (15") angelenkt ist.
18. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (13) um die Längsmittelachse des Abgasab- saugschlauches (1 ) verschwenkbar gelagert ist.
19. Abgasabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (13) einen in der Absaugposition nach oben gerichteten Ansatz (27) aufweist.
20. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Ansatz (27) eine Anlagefläche (28) umfasst, die bürstenartig ausgestaltet ist.
1. Abgasabsaugvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die bürstenartig ausgestaltete Anlagefläche (28) Borsten (29, 29') umfasst, die nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
PCT/EP2008/064420 2007-11-20 2008-10-24 Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge WO2009065698A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08851286.8A EP2219796B1 (de) 2007-11-20 2008-10-24 Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016285.5 2007-11-20
DE202007016285 2007-11-20
DE202008001370.4 2008-01-30
DE202008001370U DE202008001370U1 (de) 2007-11-20 2008-01-30 Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009065698A2 true WO2009065698A2 (de) 2009-05-28
WO2009065698A3 WO2009065698A3 (de) 2009-08-27

Family

ID=40514764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/064420 WO2009065698A2 (de) 2007-11-20 2008-10-24 Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2219796B1 (de)
DE (1) DE202008001370U1 (de)
WO (1) WO2009065698A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112896B3 (de) * 2012-12-21 2013-11-14 Dürr Assembly Products GmbH Absaugvorrichtung für einen Kraftfahrzeugprüfstand
CN103962359A (zh) * 2013-01-25 2014-08-06 巴斯夫聚氨酯特种产品(中国)有限公司 抽风系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966063B1 (fr) * 2010-10-19 2013-05-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant une recuperation maximale des gaz d'echappement d'un vehicule automobile
DE202012101334U1 (de) * 2012-04-12 2013-04-15 Eduard Piepmeyer Vorrichtung zum Säubern von Gärtnerei-Arbeitstischen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511893U1 (de) 1995-07-22 1995-09-21 Norfi Exhaust Extraction System GmbH, 23626 Ratekau Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990198A (en) * 1958-01-27 1961-06-27 Car Mon Products Company Magnetic adaptor for an exhaust pipe
SE430130B (sv) * 1982-11-17 1983-10-24 Nederman Bill P Ph Bromsanordning for att bromsa en vagn med avgasslang da vagnen forflyttar sig lengs en avgasskena
DE8705872U1 (de) * 1987-04-18 1988-08-18 Greuel, Klaus, 4040 Neuss Absaugrüssel
DE29607797U1 (de) * 1996-05-02 1997-02-27 Fuhrmann, Ulrich, 23669 Timmendorfer Strand Mitfahrende Abgas-Absaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge auf einem Transportband stehend mit einer Stoßstangen-Mitnahmeeinrichtung ohne feste Ankoppelung am Fahrzeug selbst
DE29615702U1 (de) * 1996-09-10 1998-01-15 Ludscheidt GmbH, 44319 Dortmund Vorrichtung zum Absaugen von Abgasen von sich auf einem Prüfstand o.dgl. befindlichen Kraftfahrzeugen
DE19636939C2 (de) * 1996-09-11 1998-07-02 Hans Blaschke Abgas-Absaugvorrichtung für eine Fahrzeughalle, insbesondere eine Waschhalle
DE29615870U1 (de) * 1996-09-11 1998-01-22 Blaschke, Hans, 86405 Meitingen Abgas-Asaugvorrichtung für eine Fahrzeughalle, insbesondere eine Waschhalle
DE19650134A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Zubler Geraetebau Tragarm, insbesondere Absaugarm
DE29720914U1 (de) * 1997-11-26 1998-01-29 Fibelkorn, Torsten, Dipl.-Ing., 23619 Hamberge Vorrichtung zum Absaugen von Auspuffgasen von Kraftfahrzeugen
IT1298364B1 (it) * 1997-12-09 2000-01-05 Filcar S R L Apparecchiatura per l'aspirazione e la raccolta dei gas di scarico di un autoveicolo.
DE19856903C1 (de) * 1998-12-10 2000-05-04 Ludscheidt Gmbh Vorrichtung zum Absaugen von Abgasen von Kraftfahrzeugen auf Einfahrstrecken, Prüfstrecken od. dgl.
DE29917063U1 (de) * 1999-09-28 2000-04-06 Heinz Fischer GmbH, 58239 Schwerte Vorrichtung zum Absaugen und Abgasen aus Kraftfahrzeugen
DE20001439U1 (de) * 2000-01-28 2001-06-13 Blaschke, Hans, 86405 Meitingen Vorrichtung zum Absaugen von Autoabgasen
DE102004023622A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-01 Volkswagen Ag Absaugvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511893U1 (de) 1995-07-22 1995-09-21 Norfi Exhaust Extraction System GmbH, 23626 Ratekau Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112896B3 (de) * 2012-12-21 2013-11-14 Dürr Assembly Products GmbH Absaugvorrichtung für einen Kraftfahrzeugprüfstand
CN104870109A (zh) * 2012-12-21 2015-08-26 杜尔装备产品有限公司 用于在机动车试验台上定位抽吸装置或输送操作元件的设备
CN103962359A (zh) * 2013-01-25 2014-08-06 巴斯夫聚氨酯特种产品(中国)有限公司 抽风系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009065698A3 (de) 2009-08-27
EP2219796A2 (de) 2010-08-25
DE202008001370U1 (de) 2009-04-02
EP2219796B1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012982U1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
EP3367866A1 (de) Bodendüse für ein saugreinigungsgerät
DE102016101040A1 (de) Saugdüse für ein Saugreinigungsgerät
EP2219796B1 (de) Abgasabsaugvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE69019510T2 (de) Gerät zur Absaugung.
EP2091852B1 (de) Dachentwässerung für lastkraftwagen
DE68912049T2 (de) Kupplungsgleitvorrichtung zwischen einem Fenster und einem Fensterhebemechanismus in einem Fahrzeug.
EP3495577A1 (de) Vorrichtung für ein strassenfahrzeug
DE9318141U1 (de) Bodenpflegegerät, insbesondere Staubsauggerät, mit vorzugsweiseaußenrandseitig angeordneten, nach unten gerichteten Borsten
DE4402964A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE10225961B4 (de) Ausziehtisch
DE19830678C2 (de) Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder dergleichen
DE102011056729A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Windabweiseranordnung
DE29909623U1 (de) Fahrzeug zum Lösen und Absaugen von Verunreinigungen aus Straßenabläufen
DE3341501A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3643478C2 (de)
DE202007011051U1 (de) Klappdeckelvorrichtung für nass gepflegte Böden
EP1283020A2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Staubbeutels
DE202018104314U1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
DE3151778C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE102022108435B4 (de) Abdeckvorrichtung für eine Anhängevorrichtung eines Fahrzeugs, Anhängevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anhängevorrichtung
DE102004035640A1 (de) Boot mit einem Verschluss für eine Einstiegsöffnung
DE102008012684A1 (de) Cabriolet mit einem Faltverdeck
DE102016111370B3 (de) Aufschiebesicherung, damit versehene Torantriebsvorrichtung und damit versehenes Tor
DE102011056727B4 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Windabweiseranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08851286

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008851286

Country of ref document: EP