WO2009065531A1 - Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband - Google Patents

Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband Download PDF

Info

Publication number
WO2009065531A1
WO2009065531A1 PCT/EP2008/009662 EP2008009662W WO2009065531A1 WO 2009065531 A1 WO2009065531 A1 WO 2009065531A1 EP 2008009662 W EP2008009662 W EP 2008009662W WO 2009065531 A1 WO2009065531 A1 WO 2009065531A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
casting
fluid
installation according
applying
liquid metal
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009662
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Vogl
Jörg BAUSCH
Original Assignee
Sms Siemag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Siemag Ag filed Critical Sms Siemag Ag
Priority to CA2705297A priority Critical patent/CA2705297C/en
Priority to CN200880116845XA priority patent/CN101965239A/zh
Priority to RU2010125223/02A priority patent/RU2471588C2/ru
Priority to US12/734,761 priority patent/US20100288462A1/en
Priority to JP2010533505A priority patent/JP2011511882A/ja
Priority to EP08851999A priority patent/EP2222425A1/de
Publication of WO2009065531A1 publication Critical patent/WO2009065531A1/de
Priority to US13/727,770 priority patent/US20130112364A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/064Accessories therefor for supplying molten metal
    • B22D11/0642Nozzles

Definitions

  • Casting machine with a device for application to a casting belt
  • the invention relates to a casting installation having a device for applying a fluid, in particular liquid metal, to a casting belt, in particular according to the preamble of claim 1.
  • the liquid steel from a reservoir is more or less continuously fed into the discharge chamber and from there via the device for applying substantially no large height difference on the cooled moving endless belt, which is usually a cooled metal strip.
  • the liquid metal is transported in casting speed and cooled and processed into a metal strip.
  • the liquid metal to be applied in the desired casting width and thickness is applied evenly and thinly to the moving belt, otherwise an uneven cast metal strip is produced.
  • this requires dispensing chambers of considerable width, with different dispensing chambers being required depending on the particular bandwidth.
  • the application can also take place in that the dispensing chamber has a smaller width than the width of the strip to be cast, wherein the liquid metal is expanded and distributed in the device for application to the desired G manbrei- te.
  • the object is achieved by a casting plant with a reservoir for a fluid, such as in particular for liquid metal, with a communicating via a connection with the reservoir output chamber, and with a device for applying, by means of which the fluid to the desired width is distributable, and by means of which it is distributable to a moving belt, wherein the connection between the discharge chamber and the device for applying is formed as a closed tubular connection.
  • a fluid such as in particular for liquid metal
  • the tubular connection is a closed tube.
  • the tubular connection comprises a plurality of closed tubes.
  • the closed tubes reduce the free surface area of the fluid. As a result, an increased level of thermal insulation is achieved so that the liquid metal does not cool down so much.
  • the plurality of closed tubes are arranged below and / or next to each other. It may be useful in a further embodiment, when the plurality of closed tubes is arranged parallel to each other. In a further embodiment, it is also expedient if the plurality of closed tubes is arranged like a fan to each other. This can be designed such that the tubes are closer to one another in the region of the end facing the dispensing chamber than at their opposite end. With regard to the outflow of the fluid, it is also advantageous if the end contour of the at least one tube is flattened and / or widened, so that an optimized outflow can take place.
  • the inlet of the tube for the fluid or the liquid metal in the region of the dispensing chamber during operation of the system is below the surface of the fluid or of the liquid metal in the dispensing chamber.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a casting plant according to the invention with a device for applying a fluid, in particular liquid metal or liquid steel, to a casting belt,
  • Fig. 2 is a schematic representation of a device for applying
  • FIG. 3 shows a section through the device for applying according to FIG. 2.
  • FIG. 1 schematically shows a casting installation 1 according to the invention.
  • the casting installation 1 has a reservoir 2, in which preferably a fluid, such as liquid metal, 3 is produced, heated or liquefied or made available.
  • the liquid metal passes via the tube 4 into the dispensing chamber 5, from where it is distributed over a closed tube 6 to the device 7 for applying to the desired width 8 and is distributed to the moving metal strip 9.
  • the metal strip 9 is thereby moved as an endless belt around a pair of rollers 10, wherein only one of the rollers 10 is shown in FIG. The other roller is not visible.
  • the endless metal band 9 is wound around both rollers 10 and connected to a closed band.
  • the pipe 6 is designed to be closed, so that the free surface of the fluid is reduced.
  • the tube serves as heat insulation and the flowing through hot liquid metal 3 hardly cools off before it is expanded on the device for applying 7 and applied to the moving metal strip 9 and further cooled there. This results in a substantially uniformly formed cast metal strip 11.
  • the formation of the closed tube 6 as a connection between the discharge chamber 5 and the device 7 for applying the heat loss of the liquid flowing metal is reduced, since the free surfaces are reduced.
  • connection as a closed tube 6, as this can also save an inerting of the liquid metal 3 in the region of the closed tube 6, because apart from the device 7 for application, there are hardly any or no free surfaces, which would lead to a cooling or oxidation of the liquid metal.
  • the tube 6 with its inlet 12 in the region of the discharge chamber 5 below the Surface of the liquid metal is located so that the tube 6 is in operation below the level of the liquid metal.
  • surface waves that arise when the liquid metal enters the discharge chamber do not spread as much to the liquid metal in the tube, so that the casting process is substantially not affected thereby and the cast product is thereby also advantageous in terms of surface smoothness is affected.
  • tubes 6 which are arranged between the dispensing chamber 5 and the application device 7.
  • two or more tubes 6 may be arranged parallel next to and / or above one another.
  • tubes 6 may be provided, which are arranged expanded in approximately fan-shaped.
  • an outflow geometry of the final contour 13 which ensures a uniform outflow of the liquid metal. This can be achieved, for example, by flattening the tube 6 at the end at the end contour 13 and / or widening it in the plane of the device 7 for application.
  • the tube 6 may be formed as a heat-insulating tube 6, for example as a double-walled tube, so that the liquid metal, which flows through the pipe 6 maintains its temperature almost unimpaired and an unavoidable temperature reduction is advantageously minimal.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a device 20 for application, wherein FIG. 3 shows a relevant section.
  • the device 20 has a bottom 21 and two opposing side walls 22, 23.
  • the liquid metal flows from the pipe 6 coming from above the bottom 21 in the direction of the arrow R to the upstream wall 25, which is dimensioned in height such that it is lower than the two side walls 22,23.
  • the liquid metal then exceeds the wall 25 and drains between the wall 25 and the end wall 26 through an opening 27, so that the flow of the liquid metal is deflected substantially 90 ° downwards.
  • the end wall 26 is designed such that it is aligned substantially perpendicular to the flow direction of the liquid metal relative to the bottom 21.
  • the end wall 26 is preferably dimensioned to be substantially the same height as the two side walls 22, 23.
  • the side walls 22, 23 are advantageously designed such that they expand from the region 24, in which the liquid metal is applied to the device 20, in the direction of the two walls 25, 26 transversely to the propagation direction or flow direction R of the metal.
  • the lateral boundary of the expansion can be stepped or continuous.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gießanlage (1) insbesondere mit einem Reservoir (2) für eine Fluid (3), wie insbesondere für flüssiges Metall, mit einer über eine Verbindung (4) mit dem Reservoir in Verbindung stehenden Ausgabekammer (5) und mit einer Vorrichtung zum Aufbringen (7), mittels welcher das Fluid (3) auf die gewünschte Breite (8) verteilbar ist und mittels welchem es auf ein bewegtes Band (9) verteilbar ist, wobei eine Verbindung zwischen der Ausgabekammer (5) und der Vorrichtung zum Aufbringen (7) als geschlossene rohrartige Verbindung (6) ausgebildet ist.

Description

Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen auf ein Gießband
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von einem Fluid, wie insbesondere von flüssigem Metall auf ein Gießband, wie insbesondere nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Stand der Technik
Im Stand der Technik sind Horizontalgießanlagen bekannt, bei welchen der flüssige Stahl als Fluid aus einem Reservoir in eine Ausgabekammer geleitet wird und von der Ausgabekammer auf eine Vorrichtung zum Aufbringen von flüssigem Stahl auf ein bewegliches um Rollen laufendes Endlosband.
Dabei wird der flüssige Stahl aus einem Reservoir mehr oder weniger kontinuierlich in die Ausgabekammer geleitet und von dort über die Vorrichtung zum Aufbringen im wesentlichen ohne große Höhendifferenz auf das gekühlte bewegte Endlosband, das in der Regel ein gekühltes Metallband ist. Dort wird das flüssige Metall in Gießgeschwindigkeit transportiert und abgekühlt und so zu einem Metallband verarbeitet. .
Wesentlich ist, dass das aufzubringende flüssige Metall in der gewünschten Gießbreite und Dicke gleichmäßig und dünn auf das bewegte Band aufgebracht wird, weil anderenfalls ein ungleichmäßiges gegossenes Metallband entsteht. Vorteilhaft erfolgt dies dadurch, dass die Breite der Ausgabekammer der gewünschten gegossenen Bandbreite entspricht und das flüssige Metall dann parallel aus der Ausgabekammer in über die Vorrichtung zum Aufbringen auf das bewegte Band fließt. Dies erfordert jedoch Ausgabekammern in erheblicher Breite, wobei verschiedene Ausgabekammern in Abhängigkeit der jeweiligen Bandbreite benötigt werden würden.
Auch kann die Aufbringung dadurch erfolgen, dass die Ausgabekammer eine geringere Breite aufweist als die Breite des zu gießenden Bandes, wobei das flüssige Metall in der Vorrichtung zum Aufbringen auf die gewünschte Gießbrei- te aufgeweitet und so verteilt wird.
Dabei ist es jedoch nachteilig, dass eine gleichmäßige Dicke und Verteilung nicht optimal erreicht wird und störende Dickeschwankungen entstehen. Dies ist auch eine Folge von einem Wärmeverlust des flüssigen Metalls auf dem Weg von der Ausgabekammer zu dem bewegten Band, wodurch ungleichmäßige Gießverhältnisse des flüssigen teilweise abgekühlten Metalls entstehen und auf dem bewegten Metallband das flüssige Metall nicht ausreichend verläuft und sich daher ungleichmäßig abkühlt. Die so entstehenden Oberflächenwellen stellen eine Qualitätseinbuße dar, die grundsätzlich den Wert und die Brauchbar- keit des Endprodukts beeinträchtigen kann.
Solche oben beschriebenen Vorrichtungen sind beispielsweise durch die EP 0 962 271 B1 bekannt geworden. Diese Druckschrift offenbart eine Anlage zum Gießen von Metallbändern mit einem Reservoir zum Speisen einer Ausgabe- kammer mit flüssigem Metall, wobei aus der Ausgabekammer das flüssige Metall über eine offene Rinne auf eine sich verbreiternde Vorrichtung zum Aufbringen des Metalls auf ein sich bewegendes endloses Band fließt. Dabei entstehen die oben genannten Probleme der ungleichmäßig gegossenen Bänder. Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen eines Fluid, wie insbesondere von Metall, auf ein Gießband zu schaffen, bei welchem die Nachteile des Standes der Technik vermindert oder gar verhindert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe erreicht, durch eine Gießanlage mit einem Reservoir für eine Fluid, wie insbesondere für flüssiges Metall, mit einer über eine Verbindung mit dem Reservoir in Verbindung stehenden Ausgabekammer, und mit einer Vorrichtung zum Aufbringen, mittels welcher das Fluid auf die gewünschte Breite verteilbar ist, und mittels welcher es auf ein bewegtes Band verteilbar ist, wobei die Verbindung zwischen der Ausgabekammer und der Vorrichtung zum Aufbringen als geschlossene rohrartige Verbindung ausgebildet ist.
Bei einer solchen Gießanlage ist es vorteilhaft, wenn die rohrartige Verbindung ein geschlossenes Rohr ist. Auch kann es bei einem anderen Ausführungsbeispiel zweckmäßig sein, wenn die rohrartige Verbindung eine Mehrzahl von geschlossenen Rohren umfasst. Durch die geschlossenen Rohre wird die freie Oberfläche des Fluids verringert. Dadurch wird ein erhöhtes Maß an Wärmeisolation erreicht, damit das flüssige Metall nicht so stark abkühlt.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Mehrzahl von geschlossenen Rohren unter und/oder nebeneinander angeordnet sind. Dabei kann es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel zweckmäßig sein, wenn die Mehrzahl der geschlossenen Rohre parallel zueinander angeordnet ist. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es weiterhin zweckmäßig, wenn die Mehrzahl der geschlossenen Rohre fächerartig zueinander angeordnet ist. Dies kann derart ausgebildet sein, dass die Rohre im Bereich des der Ausgabekammer zugewandten Endes näher bei- einander liegen als an ihrem gegenüberliegenden Ende. Hinsichtlich des Ausströmens des Fluids ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Endkontur des zumindest einen Rohres abgeflacht und/oder aufgeweitet ist, so dass eine optimierte Ausströmung erfolgen kann.
Auch ist es bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel zweckmäßig, wenn der Eintritt des Rohrs für das Fluid oder das flüssige Metall im Bereich der Ausgabekammer im Betrieb der Anlage unterhalb der Oberfläche des Fluids oder des flüssigen Metalls in der Ausgabekammer ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Gießanla- ge mit einer Vorrichtung zum Aufbringen eines Fluids, wie insbesondere von flüssigem Metall oder flüssigem Stahl, auf ein Gießband,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Aufbringen und
Fig. 3 ein Schnitt durch die Vorrichtung zum Aufbringen gemäß Figur 2. Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Die Figur 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Gießanlage 1. Die Gießanlage 1 weist ein Reservoir 2 auf, in welchem vorzugsweise ein Fluid, wie flüssiges Metall, 3 erzeugt, wie erhitzt und/oder verflüssigt wird oder bereitge- stellt wird. Das flüssige Metall gelangt über das Rohr 4 in die Ausgabekammer 5, von wo es über ein geschlossenes Rohr 6 auf die Vorrichtung zum Aufbringen 7 auf die gewünschte Breite 8 verteilt wird und auf das bewegte Metallband 9 verteilt wird. Das Metallband 9 wird dabei als Endlosband um ein Paar von Walzen 10 bewegt, wobei in der Figur 1 lediglich nur eine der Walzen 10 darge- stellt ist. Die andere Walze ist nicht zu erkennen. Das endlos ausgebildete Metallband 9 ist dabei um beide Walzen 10 gewunden und zu einem geschlossenen Band verbunden.
Entsprechend einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Gießanlage nach Figur 1 ist das Rohr 6 geschlossen ausgebildet, so dass die freie Oberfläche des Fluids verringert ist. Insofern dient das Rohr als Wärmeisolation und das durchfließende heiße flüssige Metall 3 kühlt dadurch kaum ab, bevor es auf der Vorrichtung zum Aufbringen 7 aufgeweitet und auf das bewegte Metallband 9 aufgebracht und dort weiter abgekühlt wird. Dadurch entsteht ein im Wesentli- chen gleichmäßig ausgebildetes gegossenes Metallband 11. Durch die Ausbildung des geschlossenen Rohrs 6 als Verbindung zwischen der Ausgabekammer 5 und der Vorrichtung zum Aufbringen 7 wird der Wärmeverlust des flüssigen durchfließenden Metalls reduziert, da die freien Oberflächen reduziert sind. Weiterhin ist es vorteilhaft, die Verbindung als geschlossenes Rohr 6 auszubil- den, da dadurch auch eine Inertisierung des flüssigen Metalls 3 im Bereich des geschlossenen Rohrs 6 eingespart werden kann, weil abgesehen von der Vorrichtung zum Aufbringen 7 kaum oder keine freien Oberflächen vorhanden sind, die zu einer Abkühlung oder Oxidation des flüssigen Metalls führen würden.
Weiterhin ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhaft, dass das Rohr 6 mit seinem Eintritt 12 im Bereich der Ausgabekammer 5 unterhalb der Oberfläche des flüssigen Metalls liegt, so dass das Rohr 6 im Betrieb unterhalb des Niveaus des flüssigen Metalls liegt. Dadurch können Oberflächenwellen, die beim Einlaufen des flüssigen Metalls in die Ausgabekammer entstehen, sich nicht so stark auf das flüssige Metall in dem Rohr ausbreiten, so dass der Gießprozess dadurch im Wesentlichen nicht stark beeinflusst ist und das Gieß- produkt auch dadurch hinsichtlich der Oberflächenglattheit vorteilhaft beeinflusst ist. Auch ist es vorteilhaft, dass aufgrund der Anordnung des Eintritts 12 des Rohres im Bereich der Ausgabekammer unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche beim Durchströmen ein Druckverlust auftritt, welcher ebenfalls eine Entkoppelung von Fluidschwingungen und Strömungen in der Kammer 5 von sol- chen im Rohr 6 bewirkt, so dass Fluidschwingungen und Strömungen im Rohr noch einmal reduziert werden. Dies ist weiterhin daher vorteilhaft, weil dadurch das Volumen der Ausgabekammer 5 klein gehalten werden kann.
Statt des gezeigten Rohrs 6 können auch mehrere Rohre 6 verwendet werden, die zwischen der Ausgabekammer 5 und der Vorrichtung zur Aufbringung 7 angeordnet sind. Beispielsweise können zwei oder mehr Rohre 6 parallel neben und/oder übereinander angeordnet sein. Auch können Rohre 6 vorgesehen sein, die in etwa fächerförmig aufgeweitet angeordnet sind.
Bei dem Rohr 6 oder bei den Rohren 6 liegt weiterhin vorteilhaft eine Ausströmgeometrie der Endkontur 13 vor, die eine gleichmäßige Ausströmung des flüssigen Metalls gewährleistet. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Rohr 6 am Ende an der Endkontur 13 abgeflacht und/oder in der Ebene der Vorrichtung zur Aufbringung 7 aufgeweitet ist.
Vorteilhaft kann das Rohr 6 als wärmeisolierendes Rohr 6, beispielsweise als doppelwandiges Rohr, ausgebildet sein, so dass das flüssige Metall, welches durch das Rohr 6 fließt seine Temperatur nahezu unbeeinträchtigt beibehält und eine unvermeidliche Temperaturabsenkung vorteilhaft minimal ist. Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Aufbringen 20, wobei die Figur 3 einen diesbezüglichen Schnitt zeigt. Die Vorrichtung 20 weist einen Boden 21 und zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 22,23 auf. Das flüssige Metall fließt von dem Rohr 6 herkommend über den Boden 21 in Pfeilrichtung R zu der vorgelagerten Wand 25, welche in ihrer Höhe derart bemessen ist, dass sie niedriger ist als die beiden Seitenwände 22,23. Das flüssige Metall übersteigt dann die Wand 25 und fließt zwischen der Wand 25 und der Abschlusswand 26 durch eine Öffnung 27 ab, so dass der Fluss des flüssigen Metalls im Wesentlichen um 90° nach unten umgelenkt wird. Dabei ist die Abschlusswand 26 derart ausgestaltet, dass sie im Wesentlichen senkrecht zur Flussrichtung des flüssigen Metalls relativ zu dem Boden 21 ausgerichtet ist. In der Höhe, senkrecht zum Boden betrachtet, ist die Abschlusswand 26 vorzugsweise derart bemessen, dass sie im Wesentlichen die gleiche Höhe hat wie die beiden Seitenwände 22,23.
Die Seitenwände 22,23 sind vorteilhaft derart ausgestaltet, dass sie sich vom Bereich 24, in welchem das flüssige Metall auf die Vorrichtung 20 aufgetragen wird, in Richtung zu den beiden Wänden 25,26 quer zur Ausbreitungsrichtung bzw. Flussrichtung R des Metalls aufweitet. Dabei kann die seitliche Begrenzung der Aufweitung gestuft oder kontinuierlich erfolgen.
Bezugszeichenliste
1 Gießanlage
2 Reservoir
3 Fluid, flüssiges Metall
4 Rohr
5 Ausgabekammer
6 geschlossenes Rohr
7 Vorrichtung zum Aufbringen
8 Breite
9 bewegtes Metallband
10 Walze
11 gegossenes Metallband
12 Eintritt
13 Endkontur
20 Vorrichtung zum Aufbringen
21 Boden
22 Seitenwand
23 Seitenwand
24 Bereich
25 Wand
26 Abschlusswand
27 Öffnung
28 Flussrichtung
29 Abschnitt
30 Bereich

Claims

Patentansprüche
1. Gießanlage (1 ) insbesondere mit einem Reservoir (2) für eine Fluid, (3) wie insbesondere für flüssiges Metall, mit einer über eine Verbindung (4) mit dem Reservoir in Verbindung stehenden Ausgabekammer (5) und mit einer Vorrichtung zum Aufbringen (7), mittels welcher das Fluid auf die gewünschte Breite (8) verteilbar ist, und mittels welchem es auf ein bewegtes Band (9) verteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen der Ausgabekammer (5) und der Vorrichtung zum Aufbringen (7) als geschlossene rohrartige Verbindung (6) ausgebildet ist.
2. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrartige Verbindung (6) ein geschlossenes Rohr ist.
3. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrartige Verbindung (6) eine Mehrzahl von geschlossenen
Rohren umfasst.
4. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der geschlossenen Rohre (6) unter und/oder nebeneinander angeordnet sind.
5. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der geschlossenen Rohre (6) parallel zueinander angeordnet sind.
6. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der geschlossenen Rohre (6) fächerartig zueinander angeordnet sind.
7. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkontur (13) des zumindest einen Rohrs (6) abgeflacht und/oder aufgeweitet ist.
8. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt (12) für das Fluid, wie für das flüssige Metall, im Bereich der Ausgabekammer (5) im Betrieb der Anlage unterhalb der Oberfläche des Fluids (3) in der Ausgabekammer (5) ist.
9. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufbringen (20) einen Boden (21 ) mit Seiten- wänden (22,23) aufweist, wobei weiterhin am dem der Ausgabekammer abgewandten Ende der Vorrichtung (20) eine Abschlusswand (26) vorgesehen ist und zwischen der Abschlusswand (26) und einer vorgelagerten Wand (25) eine Abflussöffnung (27) vorgesehen ist.
10. Gießanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung (27) im Boden (21 ) vorgesehen ist.
11. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (22,23) und die Abschlusswand (26) eine im Wesentlichen gleiche Höhe aufweisen.
12. Gießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die vorgelagerte Wand (25) gegenüber den Seitenwänden (22,23) und/oder der Abschlusswand (26) eine geringere Höhe aufweist.
PCT/EP2008/009662 2007-11-19 2008-11-14 Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband WO2009065531A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2705297A CA2705297C (en) 2007-11-19 2008-11-14 Casting system with a device for applying a casting strip
CN200880116845XA CN101965239A (zh) 2007-11-19 2008-11-14 具有用于涂覆到浇注带上的装置的浇注设备
RU2010125223/02A RU2471588C2 (ru) 2007-11-19 2008-11-14 Литейная установка с устройством подачи на литейную ленту
US12/734,761 US20100288462A1 (en) 2007-11-19 2008-11-14 Casting system with a device for applying fluid onto a cast strip
JP2010533505A JP2011511882A (ja) 2007-11-19 2008-11-14 鋳片の上に被覆するための装置を有する鋳造設備
EP08851999A EP2222425A1 (de) 2007-11-19 2008-11-14 Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband
US13/727,770 US20130112364A1 (en) 2007-11-19 2012-12-27 Casting system with a device for applying fluid on a cast strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055346A DE102007055346A1 (de) 2007-11-19 2007-11-19 Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen auf ein Gießband
DE102007055346.5 2007-11-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/727,770 Continuation-In-Part US20130112364A1 (en) 2007-11-19 2012-12-27 Casting system with a device for applying fluid on a cast strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009065531A1 true WO2009065531A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40261459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009662 WO2009065531A1 (de) 2007-11-19 2008-11-14 Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20100288462A1 (de)
EP (1) EP2222425A1 (de)
JP (1) JP2011511882A (de)
KR (1) KR101207237B1 (de)
CN (1) CN101965239A (de)
CA (1) CA2705297C (de)
DE (1) DE102007055346A1 (de)
RU (1) RU2471588C2 (de)
UA (1) UA99749C2 (de)
WO (1) WO2009065531A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054218A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-19 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur seitlichen Strömungsführung einer Metallschmelze beim Bandgießen
US20190351447A1 (en) * 2017-11-22 2019-11-21 Acupac Packaging, Inc. Method and apparatus for coating a substrate
CN111421118B (zh) * 2020-04-27 2023-07-21 贵州莹月帆铝制品有限公司 一种便于晶粒控制的铝合金铸轧机双铸嘴结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6015049A (ja) * 1983-07-06 1985-01-25 Hitachi Ltd 連続鋳造装置
JPS6234653A (ja) * 1985-08-07 1987-02-14 Sumitomo Heavy Ind Ltd 無限軌道式連続鋳造機
DE19711116A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-17 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von dünnen Strängen
EP1932605A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von breiten Bändern aus Kupfer oder Kupferlegierungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62248543A (ja) * 1986-04-19 1987-10-29 Kobe Steel Ltd ストリツプキヤスタ−への溶湯供給装置
JP2710946B2 (ja) * 1988-03-23 1998-02-10 日立金属株式会社 薄帯の連続鋳造装置
DE4208578A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Mannesmann Ag Verfahren zum beschichten der oberflaeche von strangfoermigem gut
SE508311C2 (sv) * 1995-08-16 1998-09-21 Mannesmann Ag Sätt och anordning för att direktgjuta tunna metallband
JPH09141401A (ja) * 1995-11-17 1997-06-03 Furukawa Electric Co Ltd:The 導電用耐熱アルミニウム合金の製造方法
US5804136A (en) 1996-11-27 1998-09-08 Hazelett Strip-Casting Corporation Radial-flow distributor for wide uniform nonturbulent non-dribbling pouring of molten metal into a continuous metal-casting machine-methods and apparatus
JPH11179496A (ja) * 1997-12-24 1999-07-06 Sumitomo Metal Ind Ltd 薄板連続鋳造用分流板および薄板連続鋳造方法
EP1506827B1 (de) * 2003-08-01 2005-10-05 Hof Te Fiennes N.V. Giesssystem und Verfahren zum Vergiessen von NE-Metallschmelzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6015049A (ja) * 1983-07-06 1985-01-25 Hitachi Ltd 連続鋳造装置
JPS6234653A (ja) * 1985-08-07 1987-02-14 Sumitomo Heavy Ind Ltd 無限軌道式連続鋳造機
DE19711116A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-17 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von dünnen Strängen
EP1932605A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von breiten Bändern aus Kupfer oder Kupferlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100057923A (ko) 2010-06-01
EP2222425A1 (de) 2010-09-01
UA99749C2 (ru) 2012-09-25
US20100288462A1 (en) 2010-11-18
DE102007055346A1 (de) 2009-05-20
RU2471588C2 (ru) 2013-01-10
CA2705297A1 (en) 2009-05-28
JP2011511882A (ja) 2011-04-14
CN101965239A (zh) 2011-02-02
KR101207237B1 (ko) 2012-12-03
CA2705297C (en) 2012-07-17
RU2010125223A (ru) 2011-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943033B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von brammen, dünnbrammen, profilen oder dergleichen
EP2627464B1 (de) Verfahren und anlage zur energieeffizienten erzeugung von stahlwarmband
AT520006B1 (de) Kühlmitteldüse zum kühlen eines metallischen strangs in einer stranggussanlage
EP2934778B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von walzgut
EP2344287B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines vorbandes oder bandes eines metallstrangs in einem warmwalzwerk
DE10163070A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontrollierten Richten und Kühlen von aus einem Warmband-Walzwerk auslaufendem breiten Metallband, insbesondere von Stahlband oder Blech
DE10328905A1 (de) Form- und Kühlvorrichtung
WO2009065531A1 (de) Giessanlage mit einer vorrichtung zum aufbringen auf ein giessband
EP0233147B1 (de) Walzgiessverfahren und Walzgiessanlage zur Durchführung desselben
EP3670011B1 (de) Kühlung von metallband in einem walzgerüst
WO2011098108A1 (de) Form- und kühlvorrichtung für eine fliessfähige, aufgeschmolzene lebensmittelmasse
DE19850739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von walzwarmem Walzgut, insbesondere Warmbreitband
EP3419778B1 (de) Düsenreihenanordnung und düsenfeld zum einbau in rollenspalte zwischen zwei strangführungsrollen
EP3713685A1 (de) Kühlbalken und kühlprozess mit variabler abkühlrate für stahlbleche
DE60316568T2 (de) Bandtemperaturregelvorrichtung in einer kontinuierlichen bandgiessanlage
EP1827735B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bandgiessen von metallen
DE102006033007B3 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung von Presssträngen
EP3535071B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines metallischen bandes
EP3941654A1 (de) Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers
DE3704599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von walzband
WO2017036456A1 (de) SCHMELZENAUFGABESYSTEM FÜR EINE HORIZONTALE BANDGIEßANLAGE
DE19718530A1 (de) Verfahren und Kühlaggregat zum Kühlen von walzwarmem Walzgut, insbesondere von Warmbreitband
EP1337365B1 (de) Strangführung einer stranggiessanlage mit einer einrichtung zur sekundärkühlung
AT518450A1 (de) Verfahren und Kühleinrichtung zum Kühlen eines metallischen Strangs
DE2235063C3 (de) Wasserkühlvorrichtung für warmgewalzte Metallbänder

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880116845.X

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08851999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008851999

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2705297

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107010157

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010533505

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3590/CHENP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A201007680

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010125223

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12734761

Country of ref document: US