EP3941654A1 - Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers - Google Patents

Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers

Info

Publication number
EP3941654A1
EP3941654A1 EP20711872.0A EP20711872A EP3941654A1 EP 3941654 A1 EP3941654 A1 EP 3941654A1 EP 20711872 A EP20711872 A EP 20711872A EP 3941654 A1 EP3941654 A1 EP 3941654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet
cooling
tubes
section
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20711872.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3941654B1 (de
EP3941654C0 (de
Inventor
Klaus Weinzierl
Erich Opitz
Lukas PICHLER
Florian POESCHL
Alois Seilinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Publication of EP3941654A1 publication Critical patent/EP3941654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3941654B1 publication Critical patent/EP3941654B1/de
Publication of EP3941654C0 publication Critical patent/EP3941654C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0218Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0233Spray nozzles, Nozzle headers; Spray systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • C21D11/005Process control or regulation for heat treatments for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work

Definitions

  • the present invention is based on a device for cooling a flat rolling stock made of metal with a liquid one
  • the device having at least one cooling beam arranged above the conveying path to which the liquid
  • Coolant is supplied via a supply line
  • cooling beam extends essentially transversely to the transport direction and has a plurality of outlet tubes
  • the outlet tubes each having an inlet opening and an outlet opening
  • the respective outlet tube viewed in the direction of flow of the liquid coolant, has an upwardly extending initial section starting from the inlet opening, an adjoining middle section and an adjoining, downwardly extending end section extending up to the outlet opening, so that the Central section holds a vertex at which the coolant flowing through the respective outlet tube reaches a highest point.
  • Such a device is for example from DE 199
  • a metallic fla ches rolling stock is cooled after rolling.
  • the flat rolling stock can consist of steel or aluminum, for example. It can be a strip or heavy plate as required.
  • Exact temperature control in the cooling section is customary in order to set the desired material properties and keep them constant with a lower degree of variation.
  • several cooling beams are installed along the cooling section for this purpose, by means of which a liquiddemit tel, usually water, is applied to the flat rolling stock to cool the hot rolling stock, at least from above, often from above and below becomes.
  • outlet tubes only a simple switching of the outlet tubes (fully open or fully closed) is possible, but not continuous control.
  • Another solution is to design the outlet tubes as straight tubes that protrude from below into the cooling bar and there reach a significant height so that they end in the upper area of the cooling bar. Also at With this solution, however, there is a noticeable run-on of coolant when the cooling bar is switched off. This solution only leads to good results in the case of intensive cooling, in which high pressures are used.
  • the object of the present invention is to create possibilities by means of which the after-run of coolant can be limited to an unavoidable minimum with simple measures.
  • a device of the type mentioned at the beginning is designed in that the outlet openings are located above the cooling bar and that a height distance of the inlet opening from the apex is at least twice as large, in particular at least three times as large as a height distance of the outlet opening from the apex.
  • the invention is based on the knowledge that immediately after the supply of coolant to the chilled beam is switched off, an equilibrium state exists, but this equilibrium state is unstable. At the slightest disturbance of this equilibrium state - and such disturbances always occur in practice - the liquid coolant runs out of some of the outlet tubes, while air is sucked in through the other outlet tubes. The quantities of liquid coolant that move through the outlet tubes are initially accelerated. The acceleration increases until the air drawn in via the other outlet tubes reaches the apex of the respective off
  • step tube reached. Thereafter, the moving amounts of liquid coolant are accelerated further. However, the amount of acceleration decreases. The acceleration reaches the value zero when the sucked in air reaches the same height in the initial section as the outlet opening of the respective outlet tube. This level represents a further, but in contrast to the first mentioned state of equilibrium, a stable state of equilibrium.
  • the inlet openings of the outlet tubes are above the stated level for approx. 1.5 hours or 2 hours below the outlet opening of the respective outlet tube, air can enter the cooling beam as a result. This leads to an increased after-run of the coolant. If, on the other hand, the inlet openings of the outlet tubes are at least at or below the stated level of approx. 1.5 h or 2 h below the outlet opening of the respective outlet tube, the vibrations remain limited to the quantities of coolant in the outlet tubes. Only these very small quantities can still run.
  • the outlet tubes are preferably placed on the top of the cooling bar.
  • the initial sections of the outlet tubes preferably protrude at least partially into the cooling beam.
  • the overall height of the cooling beam including the exit tube can be kept as low as possible.
  • the initial sections preferably run vertically.
  • the middle sections are preferably curved and each extend over an angle of curvature of 150 ° to 180 °.
  • the length of the end section is preferably 0.
  • the overall overall height of the cooling beam including from
  • the outlet tubes preferably each have - in particular in the area of their inlet openings - a flow resistance the stand up. As a result, the vertical length of the initial sections in particular can be kept small.
  • the respective flow resistance is preferably detachably connected to the respective outlet tube. In this way, on the one hand, it is also possible to subsequently adapt the flow resistance if necessary. Furthermore, the flow resistances can also be exchanged if they are calcified or otherwise clogged, for example after prolonged operation.
  • outlet tubes it is possible for the outlet tubes to have vent bores, particularly in their central sections. Usually, however, this is not necessary.
  • FIG. 1 shows a section of a cooling section from above
  • FIG. 2 shows the cooling beam from FIG. 1 from the front
  • FIG. 3 shows a section through the cooling beam from FIG
  • a flat rolling stock 1 is to be cooled in a cooling section.
  • the flat rolling stock 1 consists of Metal, whereby the term “metal” in the context of the present invention is also intended to include common, widespread alloys.
  • the flat rolling stock 1 can consist of steel or aluminum.
  • the flat rolled stock 1 can be, for example, a strip or a heavy plate.
  • the cooling section can, for example, be arranged on the outlet side of a multi-stand finishing train.
  • the flat rolling stock 1 is conveyed through the cooling section in a transport direction x.
  • the cooling section has a conveying section on which the flat rolling stock 1 is conveyed.
  • the transport rollers 2 of the conveyor line is shown, and this is only shown in FIG.
  • At least onedebal ken 3 is available.
  • the cooling beam 3 is arranged above the conveyor line.
  • the cooling beam 3 is supplied via a Versor supply line 4, a liquid coolant 5 with which the flat rolling stock 1 is to be cooled.
  • cooling bars can also be arranged below the cooling section, by means of which the liquid coolant 5 is applied to the flat rolling stock 1 from below.
  • these cooling bars are not the subject of the present invention. The following explanations on the mechanical and structural design of the cooling beams 3 therefore always relate to the cooling beams 3 above the conveying path.
  • the cooling beam 3 extends essentially transversely to the transport direction x, that is, in a transverse direction y.
  • the width b of the cooling beam 3 in the transverse direction y is generally between 1 m and 2 m. But it can also be above or below.
  • the liquiddemit tel 5 is usually water or at least consists essentially of water (at least 98% proportion).
  • a pressure with which the coolant 5 is fed to the cooling beam 3 is generally between 0 bar and 2 bar, mostly around 0.8 bar.
  • the cooling bar 3 is a laminar cooling bar in this case.
  • the cooling beam 3 has a plurality of outlet tubes 6.
  • the outlet tubes 6 each have an inlet opening 7 and an outlet opening 8.
  • the Ausittsöff openings 8 are located above the cooling beam 3, ie above half of the uppermost point of the cooling beam 3.
  • a height distance hO of the outlet openings 8 from the top of the cooling beam 3 should be at least 5 cm.
  • the outlet tubes 6 usually form two rows, the two rows extending in the transverse direction y. In some cases there is only one row or there are more than two rows. If there are several rows, the rows are spaced from one another in the transport direction x. Several outlet tubes 6 are always present within the respective row. In many cases there are at least 10, sometimes even 20 outlet tubes 6 and more.
  • a distance a between the outlet tubes 6 is generally between about 4 cm and 5 cm.
  • An inside diameter d of the outlet tubes 6 - see in particular FIG. 5 - is generally between approximately 10 mm and approximately 20 mm.
  • the outlet tubes 6 are usually formed in the same way. In the following, therefore, only a single one of the outlet tubes 6 is explained in more detail with reference to FIG.
  • analogous statements apply due to the similar training.
  • the outlet tube 6 is designed such that the liquid coolant 5 enters the outlet tube 6 from the cooling beam 3 via the inlet opening 7 of the outlet tube 6. In the simplest case, entry takes place directly from below.
  • the coolant 5 flows in an initial section 9 upwards.
  • the starting section 9 can in particular run vertically.
  • a middle section 10 adjoins the starting section 9. In the middle section 10, the liquid coolant 5 is deflected so that it - flows downwards - completely or at least essentially.
  • the middle section 10 can be curved with a uniform radius of curvature r, the curvature angle a covered by the middle section 10 generally being at least 150 ° and a maximum of 180 °.
  • An end section 11 adjoins the middle section 10.
  • the end section 11 extends to the outlet opening 8.
  • the liquid coolant 5 flows downwards, ideally vertically downwards.
  • the coolant 5 then exits the outlet tube 6 downwards and falls from above onto the flat rolled stock 1.
  • the end section 11 can be longer or shorter. The shorter the end section 11 can be kept, the better. In the extreme case, the length of the end section 11 can be 0, so that the end section 11 is omitted as a result. As a result, this means that the outlet opening 8 can directly adjoin the middle section 10. This is not critical in that the coolant 5 already flows from top to bottom in the area of the middle section 10 facing away from the starting section 9.
  • the middle section 10 contains an apex 12 at which the coolant 5 flowing through the outlet tube 6 has a highest point reached. At the vertex 12, the coolant flows 5 horizontally.
  • the apex 12 can, for example, correspond to the lowest point of the inner cross section of the outlet tube 6 at this point, the uppermost point of the inner cross section of the outlet tube 6 at this point or a point in between - especially in the middle.
  • Both the inlet opening 7 and the outlet opening 8 are located below the apex 12.
  • a height distance hl of the inlet opening 7 from the apex 12 is greater than a height distance h2 of the outlet opening 8 from the apex 12.
  • the height distance hl is at least twice that as large as the height distance h2, for example 2.5 times as large. Preferably it is at least three times as large.
  • the outlet tubes 6 are not only similar Brass det, but also arranged uniformly.
  • the phrase “uniformly arranged” is intended to mean that the vertices 12 are at a uniform height level, that the height distances h1 are equal to one another and that the height distances h2 are equal to one another.
  • the inlet openings 7 are thus also at a uniform height level.
  • the exit openings 8. For example, the vertices 12 can be approx. 15 cm above the upper edge of the cooling bar 3, the exit openings 8 approx. 7.5 cm above the upper edge of the cooling bar 3 and the entry openings 7 approx. 15 cm below the upper edge of the cooling beam 3.
  • the numerical values mentioned are only to be understood as examples. If the numerical values mentioned are implemented, the ratio of the height distances h1, h2 to one another is still 4: 1.
  • the outlet tubes 6 are placed on the upper side of the cooling bar 3 as shown in FIGS. 1 to 3.
  • the phrase "placed on the top” is intended to mean that the outlet tubes 6 enter the cooling beam 3 from above. However, this is not intended to mean that the outlet tubes 6 are on the top of the cooling beam. bar 3 ends. Although this is possible, it is preferred, as shown in FIG. 3, that the starting sections 9 of the outlet tubes 6 protrude at least partially into the cooling beam 3. Specifically, the outlet tubes 6 should protrude into the cooling beam 3 as far as possible. This is particularly true because this way the ratio of the height distances h1, h2 to one another can be maximized without increasing the overall height of the cooling beam 3 including the outlet tubes 6.
  • the outlet tubes 6 it is possible for the outlet tubes 6 to have a uniform cross section over their entire extent, that is to say from the starting section 9 to the end section 11.
  • the outlet tubes 6 each have a flow resistance 13 in accordance with the illustration in FIG.
  • the flow resistance 13 acts individually for the respective outlet tube 6. It reduces the available cross section of the respective outlet tube 6.
  • the available cross section of the respective outlet tube 6 in the area of the flow resistance 13 can be between 20% and 80% of the cross section of the respective outlet tube 6 in remaining area.
  • the cross section remaining in the area of the flow resistance 13 is usually between 40% and 60% of the cross section in the remaining area of the respective outlet tube 6.
  • the flow resistance can be arranged in accordance with the illustration in FIG.
  • the respective flow resistance 13 is preferably detachably connected to the respective outlet tube 6.
  • the respective flow resistance 13 can be connected to the respective outlet tube 6 via a screw connection 14 as shown in FIG. 5, in particular screwed into the respective outlet tube 6.
  • the outlet tubes 6 are usually - with the exception of the respective inlet opening 7 and the respective outlet Opening 8 - closed. It is, however, possible that the outlet tube 6 according to the illustration in FIG. 6 - preferably in its central sections 10 - have vent holes 15.
  • the ventilation bores 15, if they are present, are arranged on the upper side of the central sections 10 and preferably in the vicinity of the respective apex 12. As a rule, however, the vent holes 15 are not required.
  • a control valve 16 is arranged in the supply line 4. By means of the control valve 16, the Men ge of liquid coolant 5 supplied to the cooling beam 3 can be adjusted.
  • An actuating device 17 is assigned to the control valve 16 as shown in FIG.
  • the control valve 16 can be transferred from the fully open position to the fully closed position and vice versa.
  • the present invention has many advantages. In particular, it is achieved that after the supply of coolant 5 to the cooling beam 3 has been switched off, only the amount of coolant 5 that is already in the outlet tube 6 can run out of the outlet tube 6. In practice, this amount is usually a maximum of 1 liter and is thus a full order of magnitude (ie a factor of 10) smaller than in the prior art. Furthermore, no air from the environment can get into the cooling beam 3. The amount of coolant 5 supplied to the cooling beam 3 can be set very precisely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Ein flaches Walzgut (1) aus Metall wird auf einer Förderstrecke in einer Transportrichtung (x) gefördert. Eine Vorrichtung zum Kühlen des flachen Walzguts (1) mit einem flüssigen Kühlmittel (5) weist mindestens einen oberhalb der Förderstrecke angeordneten Kühlbalken (3) auf, dem das flüssige Kühlmittel (5) über eine Versorgungsleitung (4) zugeführt wird. Der Kühlbalken (3) erstreckt sich im wesentlichen quer zur Transportrichtung (x) und weist mehrere Austrittsröhrchen (6) auf, die ihrerseits jeweils eine Eintrittsöffnung (7) und eine Austrittsöffnung (8) aufweisen. Das flüssige Kühlmittel (5) tritt von dem Kühlbalken (3) aus über die jeweilige Eintrittsöffnung (7) in das jeweilige Austrittsröhrchen (6) ein und tritt über die jeweilige Austrittsöffnung (8) aus dem jeweiligen Austrittsröhrchen (6) aus. Das jeweilige Austrittsröhrchen (6) weist in Fließrichtung des flüssigen Kühlmittels (5) gesehen einen von der Eintrittsöffnung (7) ausgehenden, nach oben verlaufenden Anfangsabschnitt (9), einen sich daran anschließenden Mittelabschnitt (10) und einen sich daran anschließenden, nach unten verlaufenden und sich bis zur Austrittsöffnung (8) erstreckenden Endabschnitt (11) auf. Der Mittelabschnitt (10) enthält somit einen Scheitelpunkt (12), an dem das das jeweilige Austrittsröhrchen (6) durchfließende Kühlmittel (5) einen höchsten Punkt erreicht. Die Austrittsöffnungen (8) befinden sich oberhalb des Kühlbalkens (3). Ein Höhenabstand (hl) der Eintrittsöffnung (7) vom Scheitelpunkt (12) ist mindestens doppelt so groß, insbesondere mindestens dreimal so groß, wie ein Höhenabstand (h2) der Austrittsöffnung (8) vom Scheitelpunkt (12).

Description

Beschreibung
Bezeichnung der Erfindung Kühlung von flachem Walzgut ohne Nachlaufen des Headers
Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Kühlen eines flachen Walzguts aus Metall mit einem flüssigen
Kühlmittel ,
- wobei das flache Walzgut auf einer Förderstrecke in einer Transportrichtung gefördert wird,
- wobei die Vorrichtung mindestens einen oberhalb der Förder- strecke angeordneten Kühlbalken aufweist, dem das flüssige
Kühlmittel über eine Versorgungsleitung zugeführt wird,
- wobei der Kühlbalken sich im wesentlichen quer zur Trans portrichtung erstreckt und eine Mehrzahl von Austrittsröhr chen aufweist,
- wobei die Austrittsröhrchen jeweils eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung aufweisen,
- wobei das flüssige Kühlmittel von dem Kühlbalken aus über die jeweilige Eintrittsöffnung in das jeweilige Aus trittsröhrchen eintritt und über die jeweilige Austritts- Öffnung aus dem jeweiligen Austrittsröhrchen austritt,
- wobei das jeweilige Austrittsröhrchen in Fließrichtung des flüssigen Kühlmittels gesehen einen von der Eintrittsöff nung ausgehenden, nach oben verlaufenden Anfangsabschnitt, einen sich daran anschließenden Mittelabschnitt und einen sich daran anschließenden, nach unten verlaufenden und sich bis zur Austrittsöffnung erstreckenden Endabschnitt auf weist, so dass der Mittelabschnitt einen Scheitelpunkt ent hält, an dem das das jeweilige Austrittsröhrchen durchflie ßende Kühlmittel einen höchsten Punkt erreicht.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 199
34 557 Al und auch aus der DE 10 2010 049 020 Al bekannt. In der Kühlstrecke eines Walzwerks wird ein metallisches fla ches Walzgut nach dem Walzen abgekühlt. Das flache Walzgut kann beispielsweise aus Stahl oder Aluminium bestehen. Es kann sich nach Bedarf um ein Band oder um ein Grobblech han- dein. Üblich ist eine exakte Temperaturführung in der Kühl strecke, um gewünschte Materialeigenschaften einzustellen und mit niedrigerer Streuung konstant zu halten. Insbesondere bei einer der Walzstraße nachgeordneten Kühlstrecke sind zu die sem Zweck entlang der Kühlstrecke mehrere Kühlbalken verbaut, mittels derer zur Kühlung des heißen Walzguts zumindest von oben, oftmals von oben und von unten, ein flüssiges Kühlmit tel, meist Wasser, auf das flache Walzgut aufgebracht wird.
Stand der Technik
Bei den Kühlbalken der DE 199 34 557 Al tritt, wie in der DE 10 2010 049 020 1 korrekt ausgeführt ist, beim Abschalten der Kühlmittelzufuhr der Effekt auf, dass der Kühlbalken über die Austrittsröhrchen gemäß dem Prinzip eines Saughebers leerge- saugt wird. Während dieses Zeitraums tritt das Kühlmittel in unkontrollierter Weise aus den Austrittsröhrchen aus und führt damit zu einer unkontrollierten Kühlung des flachen Walzguts und den damit verbundenen nachteiligen Effekten. Bei der DE 10 2010 049 020 Al wird dieser Effekt zwar vermie den. Dies wird bei der DE 10 2010 049 020 Al dadurch er reicht, dass jedem einzelnen Austrittsröhrchen ein eigenes Ventil zum Öffnen und zum Schließen des jeweiligen Aus trittsröhrchens zugeordnet wird. Diese Lösung verhindert da- her zwar das Leersaugen des Kühlbalkens, ist aber sehr auf wendig. Weiterhin ist nur ein einfaches Schalten der Aus trittsröhrchen (vollständig auf oder vollständig zu) möglich, nicht aber eine kontinuierliche Regelung. Eine weitere Lösung besteht darin, die Austrittsröhrchen als gerade Röhrchen auszubilden, die von unten in den Kühlbalken hineinragen und dort eine nennenswerte Höhe erreichen, so dass sie im oberen Bereich des Kühlbalkens enden. Auch bei dieser Lösung erfolgt jedoch beim Abschalten des Kühlbalkens ein nennenswertes Nachlaufen an Kühlmittel. Diese Lösung führt lediglich bei einer Intensivkühlung, bei der mit hohen Drücken gearbeitet wird, zu guten Ergebnissen.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Mög lichkeiten zu schaffen, mittels derer das Nachlaufen an Kühl- mittel mit einfachen Maßnahmen auf ein unvermeidbares Minimum begrenzt werden kann.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrich- tung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass die Austrittsöffnungen sich oberhalb des Kühlbalkens befinden und dass ein Höhenabstand der Eintrittsöffnung vom Scheitelpunkt mindestens doppelt so groß, insbesondere mindestens dreimal so groß, wie ein Höhen abstand der Austrittsöffnung vom Scheitelpunkt ist.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass unmittelbar nach dem Abschalten der Zufuhr an Kühlmittel zum Kühlbalken zwar ein Gleichgewichtszustand besteht, dieser Gleichge wichtszustand aber instabil ist. Bei der geringsten Störung dieses Gleichgewichtszustands - und derartige Störungen tre ten in der Praxis immer auf - läuft das flüssige Kühlmittel aus einem Teil der Austrittsröhrchen aus, während über die anderen Austrittsröhrchen Luft angesaugt wird. Die sich dadurch in den Austrittsröhrchen bewegenden Mengen des flüs sigen Kühlmittels werden zunächst beschleunigt. Die Beschleu nigung nimmt zu, bis die über die anderen Austrittsröhrchen angesaugte Luft den Scheitelpunkt des jeweiligen Aus
trittsröhrchen erreicht. Danach werden die sich bewegenden Mengen des flüssigen Kühlmittels weiter beschleunigt. Das Ausmaß der Beschleunigung nimmt jedoch ab. Die Beschleunigung erreicht den Wert null, wenn die angesaugte Luft im Anfangs abschnitt die gleiche Höhe erreicht, welche die Austrittsöff nung des jeweiligen Austrittsröhrchen aufweist. Dieses Niveau stellt einen weiteren, im Gegensatz zum erstgenannten Gleich- gewichtszustand aber stabilen Gleichgewichtszustand dar.
Da zu diesem Zeitpunkt die sich in den Austrittsröhrchen be findlichen Mengen an Kühlmittel jedoch bereits mit einer ge wissen Geschwindigkeit bewegen, setzt sich die Bewegung des Kühlmittels über diesen stabilen Gleichgewichtszustand hinaus fort. Die sich in den Austrittsröhrchen bewegenden Mengen des flüssigen Kühlmittels werden nunmehr aber verzögert. Wenn mit h die Höhe bezeichnet wird, um welche der Scheitelpunkt des jeweiligen Austrittsröhrchen über der Austrittsöffnung des jeweiligen Austrittsröhrchens liegt, liegt eine Höhenlage, bei welcher die sich in den Austrittsröhrchen bewegenden Men gen des flüssigen Kühlmittels zum (vorläufigen) Ruhen kommen, bei ca. 1,5 h unter der Austrittsöffnung des jeweiligen Aus trittsröhrchens, maximal aber bei 2 h unter der Austrittsöff- nung des jeweiligen Austrittsröhrchens. Danach erfolgt wegen des Überschreitens der stabilen Gleichgewichtslage ein Rück schwingen .
Wenn die Eintrittsöffnungen der Austrittsröhrchen oberhalb des genannten Niveaus von ca. 1,5 h bzw. von 2 h unter der Austrittsöffnung des jeweiligen Austrittsröhrchens liegen, kann dadurch Luft in den Kühlbalken eintreten. Dies führt zu einem verstärkten Nachlaufen des Kühlmittels. Wenn hingegen die Eintrittsöffnungen der Austrittsröhrchen mindestens bei dem oder unterhalb des genannten Niveaus von ca. 1,5 h bzw. von 2 h unter der Austrittsöffnung des jeweiligen Aus trittsröhrchens liegen, bleiben die Schwingungen auf die in den Austrittsröhrchen befindlichen Mengen des Kühlmittels be schränkt. Nur diese sehr geringfügigen Mengen können noch nachlaufen.
Die obigen Angaben von ca. 1,5 h und maximal 2 h gelten für die Annahme, dass die Bewegung des Kühlmittels in den Aus- trittsröhrchen ohne nennenswerte Reibungsverluste erfolgt. Derartige Reibungsverluste sind in der Praxis aber vorhanden. Sie verringern daher das Ausmaß, in dem das Kühlmittel in den Austrittsröhrchen beschleunigt wird und vergrößern das Aus- maß, in dem das Kühlmittel in den Austrittsröhrchen verzögert wird. In der Praxis kann es daher oftmals ausreichen, wenn ein Höhenabstand der Eintrittsöffnung vom Scheitelpunkt (nur) doppelt so groß wie der Höhenabstand der Austrittsöffnung vom Scheitelpunkt ist.
Vorzugsweise sind die Austrittsröhrchen auf die Oberseite des Kühlbalkens aufgesetzt. Dadurch kann die Bedingung, dass die Austrittsöffnungen sich oberhalb des Kühlbalkens befinden, auf besonders einfache Weise und insbesondere mit einer rela- tiv geringen Gesamtbauhöhe des Kühlbalkens einschließlich Austrittsröhrchen erreicht werden.
Vorzugsweise ragen die Anfangsabschnitte der Austrittsröhr chen zumindest teilweise in den Kühlbalken hinein. Dadurch kann die Gesamtbauhöhe des Kühlbalkens einschließlich Aus trittsröhrchen so gering wie möglich gehalten werden.
Vorzugsweise verlaufen die Anfangsabschnitte vertikal.
Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Konstruktion.
Vorzugsweise sind die Mittelabschnitte gekrümmt und erstre cken sich jeweils über einen Krümmungswinkel von 150° bis 180°. Dadurch kann trotz der Richtungsumkehr der Bewegung des Kühlmittels in den Austrittsröhrchen auf einfache Weise eine laminare, nahezu wirbelfreie Strömung erhalten bleiben.
Vorzugsweise ist die Länge des Endabschnitts 0. Dadurch kann die Gesamtbauhöhe des Kühlbalkens einschließlich Aus
trittsröhrchen so gering wie möglich gehalten werden.
Vorzugsweise weisen die Austrittsröhrchen - insbesondere im Bereich ihrer Eintrittsöffnungen - jeweils einen Strömungswi- derstand auf. Dadurch kann insbesondere die vertikale Länge der Anfangsabschnitte gering gehalten werden.
Vorzugsweise ist der jeweilige Strömungswiderstand lösbar mit dem jeweiligen Austrittsröhrchen verbunden. Dadurch ist zum einen bei Bedarf auch noch nachträglich eine Anpassung des Strömungswiderstands möglich. Weiterhin können die Strömungs widerstände auch ausgetauscht werden, wenn sie beispielsweise nach längerem Betrieb verkalkt oder anderweitig zugesetzt sind.
Es ist möglich, dass die Austrittsröhrchen - insbesondere in ihren Mittelabschnitten - Entlüftungsbohrungen aufweisen. In der Regel ist dies aber nicht erforderlich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusam menhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbei spiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung: FIG 1 einen Abschnitt einer Kühlstrecke von oben,
FIG 2 den Kühlbalken von Figur 1 von vorne,
FIG 3 einen Schnitt durch den Kühlbalken von Figur 1
längs einer Linie III-III in Figur 1,
FIG 4 einen Schnitt durch ein einzelnes Austrittsröhr chen ,
FIG 5 einen Anfangsabschnitt eines Austrittsröhrchens im
Schnitt und
FIG 6 einen Mittelabschnitt eines Austrittsröhrchens. Beschreibung der Ausführungsformen
Gemäß den FIG 1 bis 3 soll in einer Kühlstrecke ein flaches Walzgut 1 gekühlt werden. Das flache Walzgut 1 besteht aus Metall, wobei der Begriff „Metall” im Sinne der vorliegenden Erfindung auch gängige, weitverbreitete Legierungen mit um fassen soll. Beispielsweise kann das flache Walzgut 1 aus Stahl oder Aluminium bestehen. Es kann sich bei dem flachen Walzgut 1 beispielsweise um ein Band oder um ein Grobblech handeln. Die Kühlstrecke kann beispielsweise auslaufseitig einer mehrgerüstigen Fertigstraße angeordnet sein.
Das flache Walzgut 1 wird in einer Transportrichtung x durch die Kühlstrecke gefördert. Die Kühlstrecke weist zu diesem Zweck eine Förderstrecke auf, auf der das flache Walzgut 1 gefördert wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur ei ne der Transportrollen 2 der Förderstrecke dargestellt und auch dies nur in FIG 2.
Zum Kühlen des flachen Walzguts 1 ist mindestens ein Kühlbal ken 3 vorhanden. Der Kühlbalken 3 ist oberhalb der Förder strecke angeordnet. Dem Kühlbalken 3 wird über eine Versor gungsleitung 4 ein flüssiges Kühlmittel 5 zugeführt, mit dem das flache Walzgut 1 gekühlt werden soll. Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass auch unterhalb der Kühlstrecke Kühl balken angeordnet sein können, mittels derer das flüssige Kühlmittel 5 von unten auf das flache Walzgut 1 aufgebracht wird. Diese Kühlbalken sind jedoch, so weit es die mecha- nisch-konstruktive Ausgestaltung der Kühlbalken 3 betrifft, nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die nachfolgen den Ausführungen zur mechanisch-konstruktiven Ausgestaltung der Kühlbalken 3 beziehen sich daher stets auf den Kühlbalken 3 oberhalb der Förderstrecke.
Der Kühlbalken 3 erstreckt sich im wesentlichen quer zur Transportrichtung x, also in einer Querrichtung y. Die Breite b des Kühlbalkens 3 in der Querrichtung y liegt in der Regel zwischen 1 m und 2 m. Sie kann aber auch darüber oder darun- ter liegen. Beispielsweise gibt es Kühlstrecken hinter soge nannten Mittelbandstraßen oder bei Walzstraßen für Aluminium. In derartigen Fällen kann die Breite b in manchen Fällen bei nur 30 cm oder geringfügig darüber liegen. Auch gibt es bei- spielsweise Grobblechstraßen, bei denen die Breite b der Kühlstrecke bei bis zu 4 m liegen kann. Das flüssige Kühlmit tel 5 ist in der Regel Wasser oder besteht zumindest im we sentlichen aus Wasser (Anteil mindestens 98 %) . Ein Druck, mit dem das Kühlmittel 5 dem Kühlbalken 3 zugeführt wird, liegt in der Regel zwischen 0 bar und 2 bar, meist bei etwa 0,8 bar. Der Kühlbalken 3 ist in diesem Fall ein Laminarkühl balken . Der Kühlbalken 3 weist eine Mehrzahl von Austrittsröhrchen 6 auf. Die Austrittsröhrchen 6 weisen jeweils eine Eintritts öffnung 7 und eine Austrittsöffnung 8 auf. Die Austrittsöff nungen 8 befinden sich oberhalb des Kühlbalkens 3, d.h. ober halb des obersten Punkts des Kühlbalkens 3. Ein Höhenabstand hO der Austrittsöffnungen 8 von der Oberseite des Kühlbalkens 3 sollte mindestens 5 cm betragen.
Meist bilden die Austrittsröhrchen 6 zwei Reihen, wobei die beiden Reihen sich in Querrichtung y erstrecken. In manchen Fällen ist aber auch nur eine einzige Reihe oder sind mehr als zwei Reihen vorhanden. Sofern mehrere Reihen vorhanden sind, sind die Reihen in Transportrichtung x voneinander be- abstandet . Innerhalb der jeweiligen Reihe sind stets mehrere Austrittsröhrchen 6 vorhanden. In vielen Fällen sind mindes- tens 10, manchmal sogar 20 Austrittsröhrchen 6 und mehr vor handen. Ein Abstand a der Austrittsröhrchen 6 (gemessen von der Mitte der Austrittsöffnung 8 zur Mitte der Austrittsöff nung 8 des nächsten Austrittsröhrchen 6) liegt in der Regel zwischen ca. 4 cm und 5 cm. Ein Innendurchmesser d der Aus- trittsröhrchen 6 - siehe insbesondere FIG 5 - liegt in der Regel zwischen ca. 10 mm und ca. 20 mm.
Die Austrittsröhrchen 6 sind in der Regel gleichartig ausge bildet. Nachfolgend wird daher unter Bezugnahme auf FIG 4 nur ein einzelnes der Austrittsröhrchen 6 näher erläutert. Für die anderen Austrittsröhrchen 6 gelten aufgrund der gleichar tigen Ausbildung analoge Ausführungen. Gemäß FIG 4 ist das Austrittsröhrchen 6 derart ausgebildet, dass das flüssige Kühlmittel 5 von dem Kühlbalken 3 aus über die Eintrittsöffnung 7 des Austrittsröhrchens 6 in das jewei lige Austrittsröhrchen 6 eintritt. Im einfachsten Fall er- folgt ein Eintritt direkt von unten. Ausgehend von der Ein- trittsöffnung 7 strömt das Kühlmittel 5 in einem Anfangsab schnitt 9 nach oben. Der Anfangsabschnitt 9 kann insbesondere vertikal verlaufen. An den Anfangsabschnitt 9 schließt sich ein Mittelabschnitt 10 an. Im Mittelabschnitt 10 wird das flüssige Kühlmittel 5 umgelenkt, so dass es - vollständig oder zumindest im wesent lichen - nach unten fließt. Insbesondere kann der Mittelab schnitt 10 mit einem einheitlichen Krümmungsradius r gekrümmt sein, wobei der von dem Mittelabschnitt 10 überdeckte Krüm mungswinkel a in der Regel bei mindestens 150° und bei maxi mal 180° liegt.
An den Mittelabschnitt 10 schließt sich ein Endabschnitt 11 an. Der Endabschnitt 11 erstreckt sich bis zur Austrittsöff nung 8. In dem Endabschnitt 11 strömt das flüssige Kühlmittel 5 nach unten, im Idealfall vertikal nach unten. Sodann tritt das Kühlmittel 5 nach unten aus dem Austrittsröhrchen 6 aus und fällt von oben auf das flache Walzgut 1.
Der Endabschnitt 11 kann länger oder kürzer sein. Je kürzer der Endabschnitt 11 gehalten werden kann, desto besser. Im Extremfall kann die Länge des Endabschnitts 11 0 sein, so dass der Endabschnitt 11 im Ergebnis entfällt. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die Austrittsöffnung 8 sich unmittelbar an den Mittelabschnitt 10 anschließen kann. Dies ist insofern unkritisch, weil das Kühlmittel 5 bereits in dem vom Anfangs abschnitt 9 abgewandten Bereich des Mittelabschnitts 10 von oben nach unten strömt.
Aufgrund des konstruktiven Aufbaus des Austrittsröhrchens 6 enthält der Mittelabschnitt 10 einen Scheitelpunkt 12, an dem das das Austrittsröhrchen 6 durchströmende Kühlmittel 5 einen höchsten Punkt erreicht. Am Scheitelpunkt 12 strömt das Kühl mittel 5 horizontal. Der Scheitelpunkt 12 kann beispielsweise dem untersten Punkt des Innenquerschnitts des Austrittsröhr chens 6 an dieser Stelle, dem obersten Punkt des Innenquer- Schnitts des Austrittsröhrchens 6 an dieser Stelle oder einem Punkt dazwischen - insbesondere in der Mitte - entsprechen.
Sowohl die Eintrittsöffnung 7 als auch die Austrittsöffnung 8 befinden sich unterhalb des Scheitelpunkts 12. Ein Höhenab- stand hl der Eintrittsöffnung 7 vom Scheitelpunkt 12 ist grö ßer als ein Höhenabstand h2 der Austrittsöffnung 8 vom Schei telpunkt 12. Insbesondere ist der Höhenabstand hl mindestens doppelt so groß wie der Höhenabstand h2, beispielsweise 2,5 mal so groß. Vorzugsweise ist er mindestens dreimal so groß.
Die Austrittsröhrchen 6 sind nicht nur gleichartig ausgebil det, sondern auch einheitlich angeordnet. Die Formulierung „einheitlich angeordnet'' soll in diesem Zusammenhang bedeu ten, dass die Scheitelpunkte 12 auf einem einheitlichen Hö- henniveau liegen, dass die Höhenabstände hl untereinander gleich sind und dass die Höhenabstände h2 untereinander gleich sind. Auch die Eintrittsöffnungen 7 liegen somit auf einem einheitlichen Höhenniveau. Gleiches gilt für die Aus trittsöffnungen 8. Beispielsweise können die Scheitelpunkte 12 ca. 15 cm oberhalb der Oberkante des Kühlbalkens 3 liegen, die Austrittsöffnungen 8 ca. 7,5 cm oberhalb der Oberkante des Kühlbalkens 3 und die Eintrittsöffnungen 7 ca. 15 cm un terhalb der Oberkante des Kühlbalkens 3. Die genannten Zah lenwerte sind jedoch nur rein beispielhaft zu verstehen. Wenn die genannten Zahlenwerte realisiert werden, liegt weiterhin das Verhältnis der Höhenabstände hl, h2 zueinander bei 4:1.
Die Austrittsröhrchen 6 sind entsprechend der Darstellung in den FIG 1 bis 3 auf die Oberseite des Kühlbalkens 3 aufge- setzt. Die Formulierung „auf die Oberseite aufgesetzt" soll hierbei bedeuten, dass die Austrittsröhrchen 6 von oben in den Kühlbalken 3 eintreten. Hingegen soll dies nicht bedeu ten, dass die Austrittsröhrchen 6 an der Oberseite des Kühl- balkens 3 enden. Dies ist zwar möglich, bevorzugt ist ent sprechend der Darstellung in FIG 3 jedoch, dass die Anfangs abschnitte 9 der Austrittsröhrchen 6 zumindest teilweise in den Kühlbalken 3 hineinragen. Konkret sollten die Aus- trittsröhrchen 6 so weit wie möglich in den Kühlbalken 3 hin einragen. Dies gilt insbesondere, weil hierdurch das Verhält nis der Höhenabstände hl, h2 zueinander maximiert werden kann, ohne die Gesamtbauhöhe des Kühlbalkens 3 einschließlich der Austrittsröhrchen 6 zu vergrößern.
Es ist möglich, dass die Austrittsröhrchen 6 über ihre gesam te Erstreckung, also vom Anfangsabschnitt 9 bis zum Endab schnitt 11, einen einheitlichen Querschnitt aufweisen. Alter nativ ist es möglich, dass die Austrittsröhrchen 6 entspre- chend der Darstellung in FIG 5 jeweils einen Strömungswider stand 13 aufweisen. Der Strömungswiderstand 13 wirkt indivi duell für das jeweilige Austrittsröhrchen 6. Er reduziert den verfügbaren Querschnitt des jeweiligen Austrittsröhrchens 6. Beispielsweise kann der verfügbare Querschnitt des jeweiligen Austrittsröhrchens 6 im Bereich des Strömungswiderstands 13 zwischen 20 % und 80 % des Querschnitts des jeweiligen Aus trittsröhrchens 6 im übrigen Bereich betragen. Meist liegt der im Bereich des Strömungswiderstands 13 verbleibende Quer schnitt zwischen 40 % und 60 % des Querschnitts im übrigen Bereich des jeweiligen Austrittsröhrchens 6. Der Strömungswi derstand kann entsprechend der Darstellung in FIG 5 insbeson dere im Bereich der Eintrittsöffnungen 7 der Austrittsröhr chen 6 angeordnet sein. Der jeweilige Strömungswiderstand 13 ist vorzugsweise lösbar mit dem jeweiligen Austrittsröhrchen 6 verbunden. Beispiels weise kann der jeweilige Strömungswiderstand 13 entsprechend der Darstellung in FIG 5 mit dem jeweiligen Austrittsröhrchen 6 über eine Schraubverbindung 14 verbunden sein, insbesondere in das jeweilige Austrittsröhrchen 6 eingeschraubt sein.
Die Austrittsröhrchen 6 sind in der Regel - mit Ausnahme der jeweiligen Eintrittsöffnung 7 und der jeweiligen Austritts- Öffnung 8 - geschlossen. Es ist aber möglich, dass die Aus trittsröhrchen 6 entsprechend der Darstellung in FIG 6 - vor zugsweise in ihren Mittelabschnitten 10 - Entlüftungsbohrun gen 15 aufweisen. Die Entlüftungsbohrungen 15 sind, sofern sie vorhanden sind, auf der Oberseite der Mittelabschnitte 10 und vorzugsweise in der Nähe des jeweiligen Scheitelpunkts 12 angeordnet. Im Regelfall sind die Entlüftungsbohrungen 15 aber nicht erforderlich. Entsprechend der Darstellung in den FIG 1 und 2 ist in der Versorgungsleitung 4 ein Regelventil 16 angeordnet. Mittels des Regelventils 16 kann die dem Kühlbalken 3 zugeführte Men ge an flüssigem Kühlmittel 5 eingestellt werden. Dem Regel ventil 16 ist entsprechend der Darstellung in FIG 1 eine Be- tätigungseinrichtung 17 zugeordnet. Mittels der Betätigungs einrichtung 17 kann das Regelventil 16 von der vollständig geöffneten Stellung in die vollständig geschlossene Stellung und umgekehrt überführt werden. Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbeson dere wird erreicht, dass nach dem Abstellen der Zufuhr an Kühlmittel 5 zum Kühlbalken 3 ausschließlich noch diejenige Menge an Kühlmittel 5 aus den Austrittsröhrchen 6 auslaufen kann, die sich bereits in den Austrittsröhrchen 6 befindet. Diese Menge ist in der Praxis meist maximal 1 1 und damit um eine volle Größenordnung (d.h. den Faktor 10) kleiner als im Stand der Technik. Weiterhin kann keine Luft aus der Umgebung in den Kühlbalken 3 gelangen. Die dem Kühlbalken 3 zugeführte Menge an Kühlmittel 5 lässt sich sehr genau einstellen.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausfüh rungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele einge schränkt und andere Varianten können vom Fachmann hieraus ab- geleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu ver lassen. Bezugszeichenliste
1 Walzgut
2 Transportrolle
3 Kühlbalken
4 Versorgungsleitung
5 Kühlmittel
6 Austrittsröhrchen
7 Eintrittsöffnungen
8 Austrittsöffnungen
9 Anfangsabschnitt
10 Mittelabschnitt
11 Endabschnitt
12 Scheitelpunkt
13 Strömungswiderstand
14 Schraubverbindung
15 Entlüftungsbohrungen
16 Regelventil
17 Betätigungseinrichtung a Abstand
b Breite
hO, hl, h2 Höhenabstände
Krümmungsradius
Transportrichtung
Y Querrichtung a Krümmungswinkel

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Kühlen eines flachen Walzguts (1) aus Me tall mit einem flüssigen Kühlmittel (5),
- wobei das flache Walzgut (1) auf einer Förderstrecke in ei ner Transportrichtung (x) gefördert wird,
- wobei die Vorrichtung mindestens einen oberhalb der Förder strecke angeordneten Kühlbalken (3) aufweist, dem das flüs sige Kühlmittel (5) über eine Versorgungsleitung (4) zuge- führt wird,
- wobei der Kühlbalken (3) sich im wesentlichen quer zur
Transportrichtung (x) erstreckt und eine Mehrzahl von Aus trittsröhrchen (6) aufweist,
- wobei die Austrittsröhrchen (6) jeweils eine Eintrittsöff- nung (7) und eine Austrittsöffnung (8) aufweisen,
- wobei das flüssige Kühlmittel (5) von dem Kühlbalken (3) aus über die jeweilige Eintrittsöffnung (7) in das jeweili ge Austrittsröhrchen (6) eintritt und über die jeweilige Austrittsöffnung (8) aus dem jeweiligen Austrittsröhrchen (6) austritt,
- wobei das jeweilige Austrittsröhrchen (6) in Fließrichtung des flüssigen Kühlmittels (5) gesehen einen von der Ein trittsöffnung (7) ausgehenden, nach oben verlaufenden An fangsabschnitt (9), einen sich daran anschließenden Mittel- abschnitt (10) und einen sich daran anschließenden, nach unten verlaufenden und sich bis zur Austrittsöffnung (8) erstreckenden Endabschnitt (11) aufweist, so dass der Mit telabschnitt (10) einen Scheitelpunkt (12) enthält, an dem das das jeweilige Austrittsröhrchen (6) durchfließende Kühlmittel (5) einen höchsten Punkt erreicht,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Austrittsöffnungen (8) sich oberhalb des Kühlbalkens (3) befinden und dass ein Höhenabstand (hl) der Eintrittsöff nung (7) vom Scheitelpunkt (12) mindestens doppelt so groß, insbesondere mindestens dreimal so groß, wie ein Höhenabstand (h2) der Austrittsöffnung (8) vom Scheitelpunkt (12) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Austrittsröhrchen (6) auf die Oberseite des Kühlbal kens (3) aufgesetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Anfangsabschnitte (9) der Austrittsröhrchen (6) zu mindest teilweise in den Kühlbalken (3) hineinragen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Anfangsabschnitte (9) vertikal verlaufen.
5. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Mittelabschnitte (10) gekrümmt sind und sich jeweils über einen Krümmungswinkel (a) von 150° bis 180° erstrecken.
6. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Länge des Endabschnitts (11) 0 ist.
7. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Austrittsröhrchen (6) - insbesondere im Bereich ih rer Eintrittsöffnungen (7) - jeweils einen Strömungswider stand (13) aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der jeweilige Strömungswiderstand (13) lösbar mit dem jeweiligen Austrittsröhrchen (6) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Austrittsröhrchen (6) - insbesondere in ihren Mit telabschnitten (10) - Entlüftungsbohrungen (15) aufweisen.
EP20711872.0A 2019-03-18 2020-03-13 Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers Active EP3941654B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106730.8A DE102019106730A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Kühlung von flachem Walzgut ohne Nachlaufen des Headers
PCT/EP2020/056872 WO2020187749A1 (de) 2019-03-18 2020-03-13 Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3941654A1 true EP3941654A1 (de) 2022-01-26
EP3941654B1 EP3941654B1 (de) 2024-07-24
EP3941654C0 EP3941654C0 (de) 2024-07-24

Family

ID=68886117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20711872.0A Active EP3941654B1 (de) 2019-03-18 2020-03-13 Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11548044B2 (de)
EP (1) EP3941654B1 (de)
CN (1) CN113543902A (de)
DE (1) DE102019106730A1 (de)
WO (1) WO2020187749A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5832511A (ja) * 1981-08-21 1983-02-25 Nippon Kokan Kk <Nkk> 厚鋼板の冷却方法
US4497180A (en) * 1984-03-29 1985-02-05 National Steel Corporation Method and apparatus useful in cooling hot strip
JPH0515364Y2 (de) * 1988-03-19 1993-04-22
JPH0459115A (ja) * 1990-06-28 1992-02-26 Kawasaki Steel Corp 金属ストリップの冷却方法
JPH08252623A (ja) * 1995-03-17 1996-10-01 Nkk Corp ラミナーフロー用管状ノズル
DE19843038B4 (de) * 1998-09-19 2006-10-12 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Kühlen von Walzgut innerhalb der Kühlstrecke einer Walzanlage zur laminarern Bandkühlung
DE19934557C2 (de) 1999-07-22 2002-10-24 Thyssenkrupp Stahl Ag Vorrichtung zum Kühlen von auf einer Förderstrecke geförderten Metallbändern oder -blechen
US7523631B2 (en) * 2002-08-08 2009-04-28 Jfe Steel Corporation Cooling device, manufacturing method, and manufacturing line for hot rolled steel band
WO2008139632A1 (ja) * 2007-05-11 2008-11-20 Nippon Steel Corporation 鋼板の制御冷却装置および冷却方法
DE102010049020B4 (de) 2010-10-21 2015-02-19 Cmi M+W Engineering Gmbh Vorrichtung zum Kühlen von auf einer Förderstrecke geförderten Metallbändern oder -blechen
CN202366967U (zh) * 2011-08-31 2012-08-08 宝山钢铁股份有限公司 在线可调节的热轧水冷遮蔽槽装置
DE102012223848A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Walzgut
JP5825250B2 (ja) * 2012-12-25 2015-12-02 Jfeスチール株式会社 熱延鋼帯の冷却方法および冷却装置
EP2783766A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-01 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Kühlstrecke mit unterem Spritzbalken
EP2898963A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Kühlstrecke mit zweifacher Kühlung auf eine jeweilige Sollgröße
CN204448851U (zh) * 2015-01-07 2015-07-08 山西太钢不锈钢股份有限公司 一种轧钢生产线层流冷却侧吹边部喷淋装置
DE102017206540A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Metallbändern oder -blechen
CN207592446U (zh) 2017-12-15 2018-07-10 二重(德阳)重型装备有限公司 新型铝合金加密去离子水冷装备

Also Published As

Publication number Publication date
CN113543902A (zh) 2021-10-22
WO2020187749A1 (de) 2020-09-24
EP3941654B1 (de) 2024-07-24
EP3941654C0 (de) 2024-07-24
US20220088658A1 (en) 2022-03-24
US11548044B2 (en) 2023-01-10
DE102019106730A1 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2472211B1 (de) Wärmetauschervorrichtung
EP3612651A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen von metallbändern oder -blechen
DE2165049B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken
WO2005105334A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von blechen und bändern
EP2783766A1 (de) Kühlstrecke mit unterem Spritzbalken
EP3941654A1 (de) Kühlung von flachem walzgut ohne nachlaufen des headers
EP3251764B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung einer bewegung eines gewalzten metallischen bandes auf einem rollgang
DE3537508C2 (de)
EP2712691A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sekundarkühlung in einer Gießanlage
DE2426829A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
DE19850739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von walzwarmem Walzgut, insbesondere Warmbreitband
DE102007055346A1 (de) Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen auf ein Gießband
EP3419778A1 (de) Düsenreihenanordnung und düsenfeld zum einbau in rollenspalte zwischen zwei strangführungsrollen
EP3774100B1 (de) Kühleinrichtung zum kühlen eines metallischen gutes sowie verfahren zu deren herstellung und betrieb
DE2212785C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Überzügen auf bewegten Drähten
AT518450A1 (de) Verfahren und Kühleinrichtung zum Kühlen eines metallischen Strangs
DE10107566B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen sich überlappender Drahtwindungen beim Transport über ein Kühlbett durch Anblasen mit Kühlluft
DE3508948A1 (de) Hydro-pneumatische vorrichtung fuer den hydraulischen kapselaustrag
EP3993917B1 (de) Kuehlstrecke mit ventilen und druckgefaessen zur vermeidung von druckschlaegen
EP3934823B1 (de) Vorrichtung zum kühlen eines bandförmigen produkts und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung
DE102021211661A1 (de) Fluidbehandlung eines bandförmigen Walzprodukts
DE2455364B2 (de) Sprinkleranlage
DE3508949C2 (de)
DE19752845A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen einer Walze zum Walzen eins Bandes, insbesondere eines Metallbandes
DE3141269A1 (de) &#34;kuehlverfahren und kuehlvorrichtung fuer langgestrecktes, heisses metallgut, insbesondere fuer stranggegossene knueppel- bzw. bloomstraenge&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAA Information related to observations by third parties modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230424

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020008667

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240724

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240730