WO2009059827A1 - Antriebseinheit - Google Patents

Antriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2009059827A1
WO2009059827A1 PCT/EP2008/062155 EP2008062155W WO2009059827A1 WO 2009059827 A1 WO2009059827 A1 WO 2009059827A1 EP 2008062155 W EP2008062155 W EP 2008062155W WO 2009059827 A1 WO2009059827 A1 WO 2009059827A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brush
springs
drive unit
unit according
commutator
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/062155
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Hawighorst
Paul Geubel
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP08804118A priority Critical patent/EP2210316A1/de
Priority to JP2010532521A priority patent/JP2011504078A/ja
Priority to CN2008801151891A priority patent/CN101855795B/zh
Priority to US12/674,774 priority patent/US20110043073A1/en
Publication of WO2009059827A1 publication Critical patent/WO2009059827A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders

Definitions

  • the invention relates to a drive unit, in particular of a gear motor for windshield wipers, windows or the like of a motor vehicle according to the preamble of the independent claim.
  • WO 03/100 920 A1 discloses a brush arrangement for an electric motor which has leaf-spring-like brush springs for pressing the brushes against the commutator, wherein the brush part has legs extending away from the brush on both sides, by which the brush spring is connected to the brush holder and elastically pressed against the commutator.
  • the legs of the brush springs have angled, offset to the motor axis arranged portions which are bolted to the brush holder.
  • the drive unit according to the invention with the features of the independent claim has the advantage that
  • the brush holder used and the associated brush springs are simple and inexpensive to produce and can be easily and without tools attached to the drive unit, in an advantageous manner after assembly of the rotor and the commutator of the machine. This eliminates in particular the steps and the tools for locking the brush during insertion of the commutator.
  • the measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim device are possible. It is particularly advantageous that when inserting the spring in the brush holder a detent on the brush holder a spring end of the brush spring positively engages around, whereby the insertion facilitates and at the same time an accurate and secure positioning of the spring is ensured.
  • the brush spring is substantially C-shaped and arranged the associated brush centrally on the spring, resulting in the installed state, a uniform force distribution on the spring legs and thereby uniform wear of the brush.
  • this arrangement and design of the brush spring ensures that the brush in operation safely and permanently applied under bias to the commutator, without additional fasteners and that when the brush wear no change in their point of support.
  • the U-shaped brush holder has openings in its middle leg for threading the brush springs during assembly after the Rotor of the machine and with it the commutator are already positioned and mounted.
  • the commutator facilitates the assembly of the commutator and on the other hand delivers the already mounted commutator for subsequent insertion of the brush springs with the brushes the contact pressure for positioning the brush springs.
  • the positive locking for the brush springs are expediently arranged so that they face the openings for introducing the brushes and thus detect the front end of the brush springs during insertion already in the correct end position.
  • Figure 1 is a schematic and reduced
  • Figure 2 is a plan view of the brush holder of
  • Commutator motor according to the arrow II in Figure 1 and 3 shows a section through the brush holder of
  • FIG. 1 denoted by 10 is a schematically illustrated DC motor of a drive unit, which is arranged in a motor housing 12, to which a gear housing 14 is flanged.
  • the gear housing is closed by a gear cover 16, which allows access in the removed state for mounting purposes.
  • the DC motor 10 is formed as a commutator with a stator 18 and a rotor 20, the shaft 22 is extended as a drive shaft in the gear housing 14 and equipped with gear parts, not shown.
  • the rotor winding is denoted by 24 and connected in an electrically conductive manner to the lamellae 26 of a commutator 28 likewise fastened to the shaft 22.
  • grind brushes 30 and 31 which are pressed by symbolized brush springs 32 and 33 in the radial direction of the commutator 28.
  • Brush springs 32 and 33 are connected to a positive pole 34 and a negative pole 36 of a DC voltage source.
  • a DC motor 10 is shown with two brushes, as used for example in rear wipers of motor vehicles. If required for a second speed level of the motor, however, a third brush can be arranged in a known manner on the commutator. The possibility of a third brush for Provide a second speed level, also applies to all subsequent embodiments, for simplicity, the further description is based on a motor design with two brushes in a U-shaped brush holder 38th
  • FIG. 2 shows a top view of the brush holder 38 in the direction of the arrow II in FIG. 1.
  • the center leg 40 of the brush holder 38 is visible, which has two openings 42, 44 for mounting the brush spring 32, 33 following the assembly of the rotor 20 and the commutator 28 in the motor housing 12, or in the gear housing 14 allow.
  • the brush holder 38 itself can optionally be mounted before or after the commutator 28.
  • Figure 3 shows in a section along the line III-III in Figure 1 in more detail the design of the U-shaped brush holder 38 and the positioning of the two brush springs 32 and 33 with the brushes 30 and 31.
  • the brushes 30 and 31 are in this case form-fitting and in addition non-positively connected by gluing or soldering with the brush springs 32 and 33. They can be introduced obliquely from above into the brush holder after assembly of the commutator 28 through the openings 42 and 44 in the brush holder 38, thereby elastically deformed and securely locked and positioned in the position shown in Figure 3.
  • the illustration of the electrical contacting of the brush springs 32 and 33 and the brushes 30 and 31 connected to them in a conductive manner is dispensed with in the schematic representation of FIG.

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit, insbesondere einen Getriebemotor für Scheibenwischer, Fensterheber oder dergleichen eines Kraftfahrzeuges mit einem Getriebe in einem Getriebegehäuse (14) und einem in einem Motorgehäuse (12) angeordneten Kommutatormotor mit einem Stator (18) und einem Rotor (20), welcher gemeinsam mit einem Kommutator (28) auf einer in das Getriebegehäuse (14) hineinragenden Welle (22) angeordnet ist. Ein im Getriebegehäuse (14) sitzender Bürstenhalter (33) für mindestens zwei, am Kommutator (28) unter dem Druck von zweischenkligen Bürstenfedern (32, 33) anliegende Bürsten (30, 31) ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist Arretierungen (46, 48) auf für eine wenigstens einseitig formschlüssige Abstützung der Bürstenfedern (32, 33)

Description

Beschreibung
Titel
Antriebseinheit
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Antriebseinheit, insbesondere von einem Getriebemotor für Scheibenwischer, Fensterheber oder dergleichen eines Kraftfahrzeuges nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs .
Aus der WO 03/100 920 Al ist eine Bürstenanordnung für einen Elektromotor bekannt, welcher blattfederartige Bürstenfedern zum Andrücken der Bürsten an den Kommutator aufweist, wobei das Bürstenteil sich beidseitig von der Bürste weg erstreckende Schenkel besitzt, durch welche die Bürstenfeder mit dem Bürstenhalter verbunden ist und elastisch an den Kommutator angepresst wird. Die Schenkel der Bürstenfedern weisen abgewinkelte, zur Motorachse versetzt angeordnete Abschnitte auf, welche mit dem Bürstenhalter verschraubt sind. Derartige Elemente erfordern sowohl hinsichtlich der Herstellung als auch hinsichtlich der Montage einen relativ hohen Aufwand.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Antriebseinheit mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass der verwendete Bürstenhalter und die zugehörigen Bürstenfedern einfach und preiswert herstellbar sind und leicht sowie ohne Hilfsmittel in der Antriebseinheit befestigt werden können, und zwar in vorteilhafter Weise nach der Montage des Rotors und des Kommutators der Maschine. Hierdurch entfallen insbesondere die Arbeitsschritte und die Hilfsmittel zum Arretieren der Bürsten beim Einbringen des Kommutators.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass beim Einbringen der Feder in den Bürstenhalter eine Arretierung am Bürstenhalter ein Federende der Bürstenfeder formschlüssig umgreift, wodurch das Einschieben erleichtert und gleichzeitig eine exakte und sichere Positionierung der Feder gewährleistet wird. Zweckmäßigerweise ist die Bürstenfeder im Wesentlichen C-förmig ausgebildet und die zugehörige Bürste mittig auf der Feder angeordnet, wodurch sich im eingebauten Zustand eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Federschenkel und hierdurch eine gleichmäßige Abnutzung der Bürste ergibt. Zusätzlich gewährleistet diese Anordnung und Gestaltung der Bürstenfeder, dass die Bürste im Betrieb sicher und dauerhaft unter Vorspannung am Kommutator anliegt, ohne zusätzliche Befestigungsmittel und dass bei Abnutzung der Bürste keine Veränderung ihres Auflagepunktes erfolgt.
Hinsichtlich einer einfachen und schnellen Montage der Bürstenfedern mit den daran befestigten Bürsten ist es weiterhin vorteilhaft, wenn der U-förmige Bürstenhalter in seinem mittleren Schenkel Öffnungen aufweist für das Einfädeln der Bürstenfedern bei der Montage, nachdem der Rotor der Maschine und mit ihm der Kommutator bereits positioniert und montiert sind. Hierdurch wird einerseits die Montage des Kommutators erleichtert und andererseits liefert der bereits montierte Kommutator beim nachträglichen Einsetzen der Bürstenfedern mit den Bürsten den Anpressdruck zum Positionieren der Bürstenfedern. Die formschlüssigen Arretierungen für die Bürstenfedern sind hierbei zweckmäßigerweise so angeordnet, dass sie den Öffnungen zum Einbringen der Bürsten gegenüberliegen und so das vordere Ende der Bürstenfedern beim Einschieben bereits in der korrekten Endposition erfassen.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert .
Es zeigen:
Figur 1 einen schematisierten und reduzierten
Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Antriebseinheit ,
Figur 2 eine Draufsicht auf den Bürstenhalter des
Kommutatormotors entsprechend dem Pfeil II in Figur 1 und Figur 3 einen Schnitt durch den Bürstenhalter des
Kommutatormotors entsprechend der Schnittlinie III-III in Figur 1.
Ausführungsform der Erfindung
In Figur 1 ist mit 10 ein schematisch dargestellter Gleichstrommotor einer Antriebseinheit bezeichnet, der in einem Motorgehäuse 12 angeordnet ist, an das ein Getriebegehäuse 14 angeflanscht ist. Das Getriebegehäuse ist durch einen Getriebedeckel 16 abgeschlossen, welcher im abgenommenen Zustand den Zugang für Montagezwecke gestattet.
Der Gleichstrommotor 10 ist als Kommutatormotor ausgebildet mit einem Stator 18 und einem Rotor 20, dessen Welle 22 als Antriebswelle in das Getriebegehäuse 14 hinein verlängert und mit nicht dargestellten Getriebeteilen bestückt ist. Die Rotorwicklung ist mit 24 bezeichnet und mit den Lamellen 26 eines ebenfalls auf der Welle 22 befestigten Kommutators 28 elektrisch leitend verbunden. Am Umfang des Kommutators schleifen Bürsten 30 und 31, welche durch symbolisierte Bürstenfedern 32 und 33 in radialer Richtung an den Kommutator 28 angedrückt werden. Die Anschlüsse der
Bürstenfedern 32 und 33 sind mit einem Pluspol 34 und einem Minuspol 36 einer Gleichspannungsquelle verbunden.
Im Ausführungsbeispiel ist ein Gleichstrommotor 10 mit zwei Bürsten dargestellt, wie er beispielsweise bei Heckwischern von Kraftfahrzeugen verwendet wird. Bei Bedarf nach einer zweiten Geschwindigkeitsstufe des Motors kann jedoch auch eine dritte Bürste in bekannter Weise am Kommutator angeordnet werden. Die Möglichkeit, eine dritte Bürste für eine zweite Geschwindigkeitsstufe vorzusehen, gilt auch für alle folgenden Ausführungen, der Einfachheit halber basiert die weitere Beschreibung auf einer Motorgestaltung mit zwei Bürsten in einem U-förmigen Bürstenhalter 38.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf den Bürstenhalter 38 in Richtung des Pfeils II in Figur 1. Hierbei ist nur der Mittelschenkel 40 des Bürstenhalters 38 sichtbar, welcher zwei Öffnungen 42, 44 für die Montage der Bürstenfeder 32, 33 im Anschluss an die Montage des Rotors 20 und des Kommutators 28 im Motorgehäuse 12, beziehungsweise im Getriebegehäuse 14 gestatten. Der Bürstenhalter 38 selbst kann wahlweise vor oder nach dem Kommutator 28 montiert werden .
Figur 3 zeigt in einem Schnitt entsprechend der Linie III- III in Figur 1 detaillierter die Gestaltung des U-förmigen Bürstenhalters 38 sowie die Positionierung der beiden Bürstenfedern 32 und 33 mit den Bürsten 30 und 31. Die Bürsten 30 und 31 sind hierbei formschlüssig und zusätzlich kraftschlüssig durch Kleben oder Löten mit den Bürstenfedern 32 und 33 verbunden. Sie können nach der Montage des Kommutators 28 durch die Öffnungen 42 und 44 im Bürstenhalter 38 schräg von oben in den Bürstenhalter eingebracht, hierbei elastisch verformt und in der in Figur 3 dargestellten Lage sicher arretiert und positioniert werden. Auf die Darstellung der elektrischen Kontaktierung der Bürstenfedern 32 und 33 und der leitend mit ihnen verbundenen Bürsten 30 und 31 ist in der schematischen Darstellung der Figur 3 verzichtet.
Zur Positionierung der C-förmig und symmetrisch zu den Bürsten 30, 31 ausgebildeten Bürstenfedern 32, 33 umgreift jeweils eine Arretierung 46 und 48 das untere, von den Öffnungen 42 und 44 abgewandte und stärker als der Mittelteil der Federn 32, 33 gebogene Ende 52 und 54 der Federn und sichert in Verbindung mit der durch die Anlage am Kommutator 28 erzeugten Vorspannung eine dauerhaft exakte Positionierung der Bürstenfedern. Soll zusätzlich eine dritte Bürste im Bürstenhalter 38 untergebracht werden, so werden zwei Bürstenfedern jeweils schräg im Bereich eines seitlichen Schenkels des Bürstenhalters 38 unter Anbringung einer zusätzlichen Arretierung entsprechend den Arretierungen 46 und 48 in grundsätzlich gleicher Weise befestigt .

Claims

Ansprüche
1.Antriebseinheit, insbesondere Getriebemotor für Scheibenwischer, Fensterheber oder dergleichen eines Kraftfahrzeuges, mit einem durch einen Getriebedeckel (16) verschließbaren Getriebegehäuse (14) , einem mit dem
Getriebegehäuse verbundenen Motorgehäuse (12), einem im Motorgehäuse angeordneten Rotor (20) , welcher gemeinsam mit einem Kommutator (28) auf einer in das Getriebegehäuse (14) hineinragenden Welle (22) angeordnet ist, und mit einem Bürstenhalter (38) für mindestens zwei, am Kommutator (28) unter dem Druck von zweischenkligen Bürstenfedern (32,39) anliegende Bürsten (30,31) , dadurch gekennzeichnet, dass ein im Wesentlichen U-förmig ausgebildeter Bürstenhalter (33) im Getriebegehäuse (14) angeordnet ist und Arretierungen (46,48) aufweist für eine wenigstens einseitig formschlüssige Abstützung der Bürstenfedern (32,33) .
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierung (46,48) ein Federende (52,54) jeder Bürstenfeder (32,33) umgreift.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenfedern (32,33) im Wesentlichen C-förmig ausgebildet sind und mittig eine Bürste (30,31) tragen.
4. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenfedern (32,33) im eingebauten Zustand unter Vorspannung am Kommutator (28) anliegen und dabei in ihrer Arretierung (46,48) am Büstenhalter (38) fixiert sind.
5. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (38)
Öffnungen (42,44) aufweist für die Montage der Bürstenfedern (32,33) nach der Montage des Kommutators (28) .
6. Antriebseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (42,44) für die Montage der Bürstenfedern
(32,33) im mittleren Schenkel (40) des U- förmigen Bürstenhalters (38) liegen.
7. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssigen
Arretierungen (46,48) für die Federn (32,33) an der von den Öffnungen (42,44) abgewandten Seite des Bürstenhalters (38) angeordnet sind.
8. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bürstenfedern (32,33) im montierten Zustand einerseits in einer formschlüssigen Arretierung (46,48) an der offenen Seite des Bürstenhalters (38) und andererseits an einem Wandabschnitt des mittleren Schenkels (40) des U-förmigen Bürstenhalters (38) seitlich der Öffnungen (42,44) für die Montage der Bürstenfedern (32,33) und der Bürsten (32,33) abstützen.
9. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenfedern (32,33) symmetrisch zur Bürste (31,32) ausgebildet sind.
10. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürsten (31,32) formschlüssig und kraftschlüssig mit den Bürstenfedern (32,33) verbunden sind.
PCT/EP2008/062155 2007-11-08 2008-09-12 Antriebseinheit WO2009059827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08804118A EP2210316A1 (de) 2007-11-08 2008-09-12 Antriebseinheit
JP2010532521A JP2011504078A (ja) 2007-11-08 2008-09-12 駆動装置
CN2008801151891A CN101855795B (zh) 2007-11-08 2008-09-12 驱动单元
US12/674,774 US20110043073A1 (en) 2007-11-08 2008-09-12 Drive unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053272.7 2007-11-08
DE102007053272A DE102007053272A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009059827A1 true WO2009059827A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40076814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/062155 WO2009059827A1 (de) 2007-11-08 2008-09-12 Antriebseinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110043073A1 (de)
EP (1) EP2210316A1 (de)
JP (1) JP2011504078A (de)
KR (1) KR20100096076A (de)
CN (1) CN101855795B (de)
DE (1) DE102007053272A1 (de)
WO (1) WO2009059827A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102371381B1 (ko) * 2015-05-29 2022-03-07 엘지이노텍 주식회사 브러쉬 어셈블리 및 이를 포함하는 모터
DE102020007030A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Kaco Gmbh + Co. Kg Wellenerdungselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2184894A (en) * 1985-12-09 1987-07-01 Mabuchi Motor Co Miniature rotary electric machine brush gear
EP0244252A2 (de) * 1986-05-02 1987-11-04 Johnson Electric Industrial Manufactory Limited Bürstenhalter für elektrischen Motor
WO2003100920A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-04 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Bürste oder kohlebürste für einen elektromotor sowie elektromotor mit einer solchen bürste
WO2005124946A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Hammerbürste für eine elektrische maschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307451A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Bosch Gmbh Robert Bürstenhalter für mechanisch kommutierte Elektromotoren
US6411004B1 (en) * 2000-08-11 2002-06-25 Primax Electronics Ltd. Internally loaded universal motor
CN101540466B (zh) * 2008-02-04 2012-10-03 德昌电机(深圳)有限公司 用于电机的碳刷组件及电机
JP5185676B2 (ja) * 2008-03-28 2013-04-17 アスモ株式会社 ブラシホルダ及びブラシホルダの製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2184894A (en) * 1985-12-09 1987-07-01 Mabuchi Motor Co Miniature rotary electric machine brush gear
EP0244252A2 (de) * 1986-05-02 1987-11-04 Johnson Electric Industrial Manufactory Limited Bürstenhalter für elektrischen Motor
WO2003100920A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-04 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Bürste oder kohlebürste für einen elektromotor sowie elektromotor mit einer solchen bürste
WO2005124946A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Hammerbürste für eine elektrische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101855795B (zh) 2012-12-26
DE102007053272A1 (de) 2009-05-14
KR20100096076A (ko) 2010-09-01
EP2210316A1 (de) 2010-07-28
US20110043073A1 (en) 2011-02-24
CN101855795A (zh) 2010-10-06
JP2011504078A (ja) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735194B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2215703B1 (de) Gleichstrommaschine
WO2000036729A1 (de) Elektrischer getriebemotor für fahrzeugaggregate
DE102015108831A1 (de) Verriegelungssystem für einen Ladestecker
DE4027176C2 (de)
EP2198490B1 (de) Bürstenanordnung und elektrische maschine, insbesondere elektrisches hausgerät
WO2009059827A1 (de) Antriebseinheit
EP2485925B1 (de) Scheibenwischervorrichtung
WO2021047717A1 (de) Elektrische antriebseinrichtung und antriebsanordnung
DE102009001714A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug
DE2261956A1 (de) Elektromotor, insbesondere zum antrieb von wischanlagen bei kraftfahrzeugen
WO2005026510A1 (de) Belüftungsmodul
EP3482480A1 (de) Befestigungsanordnung eines elektromotors und sitz
DE2230806C2 (de) Baugruppe an einer elektrischen Kleinmaschine
DE102006062587A1 (de) Kommutatormotor und Verfahren zur Montage eines Kommutatormotors
WO2009065676A2 (de) Gleichstrommaschine
DE102006054186A1 (de) Steckeranordnung bei einem Hilfsantrieb für ein Fahrzeug
EP2094543A1 (de) Scheibenwischervorrichtung für heckscheibenwischer
DE2648618C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines zusätzlichen Schalterteiles auf einem Lenkstockschalter
DE102019205507A1 (de) Verbindung von einem Kunststoff-Trägerbauteil mit einem Metall-Bauteil, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindung, sowie Bürstenträger für eine elektrische Maschine, sowie elektrische Maschine
DE102020001723A1 (de) System zur elektrischen Verstellung eines Fondsitzes in einem Van
DE102019210843A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile in einem Kraftfahrzeug
EP4233155A1 (de) Bürstensystem für einen elektromotor
DE202013005680U1 (de) Getriebe-Antriebseinrichtung
DD258868A1 (de) Buerstenhalterung fuer elektrische maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880115189.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08804118

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008804118

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12674774

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107010086

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010532521

Country of ref document: JP