WO2009047085A1 - Reaktionsharz und zweikomponentensystem zur herstellung desselben - Google Patents

Reaktionsharz und zweikomponentensystem zur herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
WO2009047085A1
WO2009047085A1 PCT/EP2008/062222 EP2008062222W WO2009047085A1 WO 2009047085 A1 WO2009047085 A1 WO 2009047085A1 EP 2008062222 W EP2008062222 W EP 2008062222W WO 2009047085 A1 WO2009047085 A1 WO 2009047085A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reaction resin
component
resin
reaction
filler
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/062222
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Mueller
Irene Jennrich
Gerhard Hueftle
Hans Staudenmaier
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009047085A1 publication Critical patent/WO2009047085A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/22Expanded, porous or hollow particles
    • C08K7/24Expanded, porous or hollow particles inorganic
    • C08K7/28Glass

Definitions

  • the invention relates to a reaction resin in particular for casting electro-acoustic or micromechanical sensors and to a two-component system for producing the same according to the preamble of the independent claims.
  • ultrasonic sensors are known in which a membrane is excited by ultrasonic waves to a vibration.
  • an electroacoustic transducer z. B. a piezoelectric element
  • the sound waves are converted into an electrical signal that can be evaluated as a measurement signal.
  • the membrane or the electroacoustic transducer is placed in a sensor pot, which protects the membrane and the electroacoustic transducer against environmental influences.
  • the interior of the sensor pot is filled with a potting compound.
  • Such an ultrasonic sensor is known, for example, from DE 10 2005 045 019 A1.
  • Object of the present invention is to provide a reaction resin or a two-component system for producing the same, which does not hinder the coupling of ultrasonic waves in the cured state and thus suitable for casting electroacoustic or micromechanical sensors.
  • the reaction resin according to the invention comprises at least one filler component which prevents shrinkage of the potting compound during the curing process. Furthermore, the reaction resin has a density of ⁇ 0.6 g / cm.sup.2, whereby coupling of ultrasonic waves into the
  • glass hollow spheres are used as the filler component. These have, for example, a density of 0.1 to 0.25 g / cm.sup.2. In this way, the density of the reaction resin is selectable within certain limits and can thus be adjusted to the above advantageous value of ⁇ 0.6 g / cm.sup.2.
  • a cycloaliphatic epoxy resin a bisphenol A, a bisphenol F, a cyanate ester, a polyester and / or a polyurethane is used as the resin component.
  • resin component are stable to high temperatures and form impact-resistant and dimensionally stable potting compounds even at high filler contents.
  • the reaction resin additionally comprises a modification, for example in the form of silicone elastomer particles. In this way it is prevented that at high filling levels of the reaction resin in the cured state, a brittle body is formed. Thus, the impact resistance of the cured reaction resin is increased.
  • the reaction resin is designed as a two-component system, wherein a first component of the Reaction resin comprises and a second component comprises the hardener required for curing of the resin, wherein the second component additionally contains a filler.
  • a first component of the Reaction resin comprises and a second component comprises the hardener required for curing of the resin, wherein the second component additionally contains a filler.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of an ultrasonic sensor which is encapsulated with the present reaction resin.
  • a reaction resin in particular, a potting compound according to the present invention has two basic components, namely, a resin component A and a filler B, which is dispersed in the resin component A.
  • the reaction resin may contain polymer particles C and a curing agent D and conventional additives such as defoamers, sedimentation inhibitors and / or adhesion promoters.
  • the resin component A a variety of monomeric, crosslinkable compounds or mixtures of such compounds can be used in principle. Particularly advantageous is the use of compounds which have at least one epoxide function, optionally in admixture with other compounds with or without epoxide function. Thus, for example, di-, tri- or tetraepoxides, for example in admixture with
  • Resin component A may comprise one or more of compounds I-VII as well as other resin components.
  • resin components based on bisphenol A, bisphenol B and / or bisphenol F, PU R, polyester or else cyanate esters can be used alone or in mixtures with one another or with suitable epoxy resin components.
  • the resin component A is in the reaction resin, for example, to 40 to 59 weight percent, preferably to 45 to 80 weight percent, in particular to
  • the reaction resin further contains a filler B, by its proper choice, a shrinkage of the reaction resin system in the cured state can be reduced and the thermal stability or strength of
  • Reaction resin system is improved in the cured state.
  • glass hollow spheres are used as filler, for example. These have a density of 0.1 to 0.8 g / cm ⁇ , preferably from 0.1 to 0.5 g / cm3 and in particular from 0.1 to 0.3 g / cm ⁇ . This offers the advantage that the
  • Density of the reaction resin over the amount of added filler can be adjusted.
  • the density of the entire reaction resin is set to a value ⁇ 0.6 g / crn ⁇ .
  • filler B further inorganic filler materials may be used, such as for example Alumina, chalk, silicon carbide, talc, quartz or quartz or mixture thereof.
  • the reaction resin contains 10 to 50% by weight of fillers, preferably 15 to 45% by weight, in particular 20 to 30% by weight.
  • the reaction resin may have dispersed polymer particles.
  • These are in particular polysiloxane-containing polymers, wherein the component C is preferably a dispersion or emulsion of one or more silicones in the resin component A.
  • Suitable silicones are silicone oils, silicone block copolymers or silicone particles.
  • silicone particles in the form of silicone resin or silicone elastomer particles having a particle diameter of 10 nm to 100 ⁇ m are used.
  • the silicone particles can in principle have a chemically modified surface in the form of a polymer layer, for example of PMMA.
  • the reaction resin contains up to 25 percent by weight of polymer particles C, preferably up to 10 percent by weight.
  • Two-component system is processed, a mixture of a first resinous component with a second hardener-containing component is provided to form a reaction resin, which form a two-component system.
  • the second, hardener-containing component comprises, for example, an anhydride hardener such as, for example, a hardener
  • the hardener is contained in the second, hardener-containing component of the two-component system to 60 to 90 weight percent, preferably 70 to 85 weight percent, in particular 75 to 80 weight percent.
  • the present reaction resin is advantageously suitable for casting electroacoustic or micromechanical components or sensors.
  • an ultrasonic sensor 1 is shown, which is potted with the present reaction resin.
  • the ultrasonic sensor can be designed, for example, as a parking sensor of an automobile or as a sensor for detecting the properties of fluids such as concentration, flow rate, etc.
  • FIG. 1 shows an ultrasound sensor 1 which is mounted in a bumper 2 of a motor vehicle in such a way that a diaphragm 3 for receiving and preferably also for emitting ultrasound signals to the outside of the vehicle
  • brackets 4 are integrally formed on the bumper 2, which surround the ultrasonic sensor 1 annular and preferably hold by means of integrally formed on the brackets 4 locking hooks 5 on the bumper 2.
  • the ultrasonic sensor 1 has a housing 6, in which a printed circuit board 7 is arranged. Furthermore, the housing 6 on the
  • a decoupling ring 11 is preferably arranged, engage in the projections 12 of the sensor pot 9.
  • the sensor pot 9 is held in the decoupling ring 11.
  • a hood 13 surrounds annularly the decoupling ring 11, so that the
  • Sensor pot 9 is held in the decoupling ring 11, which in turn is held on the holding elements 8 by the hood 13 embracing it.
  • the sensor pot 9 has pot walls 14, which are generally thicker by a multiple than the membrane 3, and to which the projections 12 are integrally formed.
  • Sensor pot 9 has a pot inner 10, which has a round, elliptical, but possibly also rectangular cross-section.
  • an electro-acoustic transducer in particular a piezoelectric element 15.
  • the interior of the pot 10 with the present reaction resin in the form of a
  • the piezoelectric element 15 is connected via electrical contact lines 17 to the printed circuit board 7.
  • electronic components 18, 19 are arranged, on the one hand serve to drive the piezoelectric element 15 to a sound emission to the membrane 3 to a vibration and thus to a Stimulate emission of ultrasonic signals.
  • the electronic components 18, 19 are designed to evaluate the sound signals output by the piezoelectric element 15 as a result of an excitation of the diaphragm 3 to a vibration as a result of received ultrasonic signals.
  • a voltage supply of the ultrasonic sensor 1 is effected via a plug connection 20.
  • the plug connection 20 is designed such that control of the ultrasonic sensor 1 or measurement data transmission via the plug connection 20 can also take place.
  • reaction resins or their composition are shown below.
  • Composition 1 is a composition of Composition 1:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Es wird ein Reaktionsharz insbesondere zum Verguss elektroakustischer oder mikromechanischer Sensoren beschrieben, das mindestens eine Harzkomponente (A) und mindestens einen mineralischen Füllstoff (B) enthält, wobei das Reaktionsharz eine Dichte von < 0.6 g/cm3 aufweist.

Description

Beschreibung
Titel
Reaktionsharz und Zweikomponentensystem zur Herstellung desselben
Die Erfindung bezieht sich auf ein Reaktionsharz insbesondere zum Verguss elektroakustischer oder mikromechanischer Sensoren sowie auf ein Zweikomponentensystem zur Herstellung desselben nach dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Stand der Technik
Insbesondere im Rahmen von Kraftfahrzeuganwendungen sind Ultraschallsensoren bekannt, bei denen eine Membran durch Ultraschallwellen zu einer Schwingung angeregt wird. Mittels eines elektroakustischen Wandlers, z. B. eines Piezoelements, werden die Schallwellen in ein elektrisches Signal gewandelt, das als Messsignal ausgewertet werden kann. Dabei ist die Membran bzw. der elektroakustische Wandler in einem Sensortopf platziert, der Membran und elektroakustischen Wandler vor Umwelteinflüssen schützt. Das Innere des Sensortopfs ist mit einer Vergussmasse ausgegossen. Ein derartiger Ultraschallsensor ist beispielsweise aus der DE 10 2005 045 019 Al bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Reaktionsharz bzw. ein Zweikomponentensystem zur Herstellung desselben bereitzustellen, die im ausgehärteten Zustand die Einkopplung insbesondere von Ultraschallwellen nicht behindert und somit für den Verguss elektroakustischer bzw. mikromechanischer Sensoren geeignet ist. Vorteile der Erfindung
Das der Erfindung zu Grunde liegende Reaktionsharz bzw. das Zweikomponentensystem zur Herstellung desselben mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüchen löst in vorteilhafter Weise die der
Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe. So umfasst das erfindungsgemäße Reaktionsharz neben einer Harzkomponente mindestens eine Füllstoffkomponente, die ein Schrumpfen der Vergussmasse während des Aushärtungsprozesses verhindert. Weiterhin weist das Reaktionsharz eine Dichte von < 0,6 g/crn^ auf, wodurch ein Einkoppeln von Ultraschallwellen in das
Material des Reaktionsharzes ermöglicht wird.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
So ist von Vorteil, wenn als Füllstoffkomponente Glashohlkugeln verwendet werden. Diese weisen beispielsweise eine Dichte von 0,1 bis 0,25 g/crn^ auf. Auf diese Weise ist die Dichte des Reaktionsharzes in bestimmten Grenzen wählbar und kann somit auf den oben genannten vorteilhaften Wert von < 0,6 g/crn^ eingestellt werden.
Weiterhin ist von Vorteil, wenn als Harzkomponente ein bspw. cycloaliphatisches Epoxidharz, ein Bisphenol A, ein Bisphenol F, ein Cyanatester, ein Polyester und/oder ein Polyurethan verwendet wird. Diese Harzkomponenten sind hochtemperaturstabil und bilden auch bei hohen Füllstoffgehalten schlag- und formfeste Vergusskörper.
Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn das Reaktionsharz zusätzlich eine Modifizierung, beispielsweise in Form von Silikonelastomerpartikeln umfasst. Auf diese Weise wird verhindert, dass bei hohen Füllgraden des Reaktionsharzes in ausgehärtetem Zustand ein spröder Körper entsteht. Somit wird die Schlagfestigkeit des ausgehärteten Reaktionsharzes erhöht.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Reaktionsharz als Zweikomponentensystem ausgelegt, wobei eine erste Komponente das Reaktionsharz umfasst und eine zweite Komponente den zur Aushärtung des Harzes benötigten Härter, wobei die zweite Komponente zusätzlich einen Füllstoff enthält. Auf diese Weise können hochgefüllte Systeme erreicht werden, da beide Komponenten vorzugsweise einen hohen Gehalt an Füllstoffen aufweisen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. So zeigt die Figur eine schematische Schnittdarstellung eines Ultraschallsensors, der mit dem vorliegenden Reaktionsharz vergossen ist.
Ausführungsform der Erfindung
Ein Reaktionsharz, insbesondere eine Vergussmasse, gemäß der vorliegenden Erfindung weist zwei Grundkomponenten auf, nämlich eine Harzkomponente A und einen Füllstoff B, welcher in der Harzkomponente A dispergiert ist. Darüber hinaus kann das Reaktionsharz Polymerpartikel C und einen Härter D sowie übliche Additive wie Entschäumer, Sedimentationshemmer und/oder Haftvermittler enthalten.
Als Harzkomponente A kann grundsätzlich eine Vielzahl monomerer, vernetzbarer Verbindungen oder Mischung derartiger Verbindungen verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Verbindungen, die mindestens eine Epoxidfunktion aufweisen, gegebenenfalls in Abmischung mit anderen Verbindungen mit oder ohne Epoxidfunktion. So eignen sich beispielsweise Di-, Tri- oder Tetraepoxide beispielsweise in Abmischung mit
Bisphenol A oder Bisphenol F. Als besonders geeignet haben sich cycloaliphatische, vorzugsweise ringepoxidierte Di-Epoxide erwiesen. Im Folgenden sind einige geeignete, kommerziell erhältliche Verbindungen exemplarisch aufgeführt. -A-
Figure imgf000006_0001
(HI)
(IV) (V)
Figure imgf000006_0003
(VI)
Figure imgf000007_0001
(VII)
Die Harzkomponente A kann eine oder mehrere der Verbindungen I-Vll umfassen sowie weitere Harzkomponenten. Alternativ können beispielsweise Harzkomponenten auf der Basis von Bisphenol A, Bisphenol B und/oder Bisphenol F, PU R, Polyester oder auch Cyanatester alleine oder in Mischungen untereinander bzw. mit geeigneten Epoxidharzkomponenten zum Einsatz kommen.
Die Harzkomponente A ist im Reaktionsharz bspw. zu 40 bis 59 Gewichtsprozent, vorzugsweise zu 45 bis 80 Gewichtsprozent, insbesondere zu
50 bis 78 Gewichtsprozent enthalten.
Das Reaktionsharz enthält weiterhin einen Füllstoff B, durch dessen geeignete Wahl ein Schwund des Reaktionsharzsystems in ausgehärtetem Zustand verringert werden kann und die thermische Stabilität bzw. Festigkeit des
Reaktionsharzsystems im ausgehärteten Zustand verbessert wird. Um die Gesamtdichte des Reaktionsharzes in ausgehärtetem Zustand beeinflussen zu können, werden als Füllstoff beispielsweise Glashohlkugeln verwendet. Diese weisen eine Dichte von 0,1 bis 0,8 g/cm^, vorzugsweise von 0,1 bis 0,5 g/crn^ und insbesondere von 0,1 bis 0,3 g/cm^ auf. Dies bietet den Vorteil, dass die
Dichte des Reaktionsharzes über die Menge an zugesetztem Füllstoff eingestellt werden kann. Um eine Einkopplung von Ultraschallsignalen in das ausgehärtete Reaktionsharz zu ermöglichen, wird die Dichte des gesamten Reaktionsharzes auf einen Wert < 0,6 g/crn^ eingestellt. Zusätzlich können als Füllstoff B weitere anorganische Füllstoffmaterialien eingesetzt werden wie beispielsweise Aluminiumoxid, Kreide, Siliziumcarbid, Talkum, Quarzmehl bzw. Quarzgut oder Mischung derselben. Weiterhin ist es möglich, die Füllstoffpartikel bzw. Glashohlkugeln oberflächlich zu modifizieren, so dass der Füllstoff B besser an die Harzmatrix des Reaktionsharzes angebunden werden kann. So kann beispielsweise eine Oberflächenmodifizierung mittels Silanisierung erfolgen.
Das Reaktionsharz enthält 10 bis 50 Gewichtsprozent an Füllstoffen, vorzugsweise 15 bis 45 Gewichtsprozent, insbesondere 20 bis 30 Gewichtsprozent.
Als dritte Komponente C kann das Reaktionsharz dispergierte Polymerpartikel aufweisen. Dabei handelt es sich insbesondere um polysiloxanhaltige Polymere, wobei die Komponente C vorzugsweise eine Dispersion oder Emulsion eines oder mehrerer Silikone in der Harzkomponente A darstellt. Als Silikone kommen Silikonöle, Silikonblockcopolymere oder Silikonpartikel in Betracht. Bevorzugt werden Silikonpartikel in Form von Silikonharz- oder Silikonelastomerpartikel mit einem Teilchendurchmesser von lOnm bis lOOμm verwendet. Die Silikonpartikel können ihrerseits grundsätzlich eine chemisch modifizierte Oberfläche in Form einer Polymerschicht, beispielsweise aus PMMA aufweisen. Alternativ oder zusätzlich sind auch Elastomerpartikel aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-
Copolymerisat (ABS) vorgesehen. Das Reaktionsharz enthält bis zu 25 Gewichtsprozent an Polymerpartikeln C, bevorzugt sind es bis zu 10 Gewichtsprozent.
Um zu gewährleisten, dass das Reaktionsharzsystem als
Zweikomponentensystem verarbeitbar ist, wird zur Herstellung eines Reaktionsharzes eine Mischung einer ersten harzhaltigen Komponente mit einer zweiten härterhaltigen Komponente vorgesehen, die ein Zweikomponentensystem bilden. Die zweite, härterhaltige Komponente umfasst als Härter beispielsweise einen Anhydridhärter wie beispielsweise
Hexahydrophthalanhydrid oder Methylnadicsäureanhydrid (MNSA). Der Härter ist in der zweiten, härterhaltigen Komponente des Zweikomponentensystems zu 60 bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise zu 70 bis 85 Gewichtsprozent, insbesondere zu 75 bis 80 Gewichtsprozent enthalten. Das vorliegende Reaktionsharz ist vorteilhaft geeignet zum Verguss von elektroakustischen bzw. mikromechanischen Bauteilen bzw. Sensoren. So ist in Figur 1 ein Ultraschallsensor 1 gezeigt, der mit dem vorliegenden Reaktionsharz vergossen ist. Der Ultraschallsensor kann bspw. als Parksensor eines Automobiles ausgestaltet sein oder als Sensor zur Detektion der Eigenschaften von Fluiden wie Konzentration, Durchflussmenge etc..
In Figur 1 ist ein Ultraschallsensor 1 gezeigt, der in einem Stoßfänger 2 eines Kraftfahrzeugs derart montiert ist, dass eine Membran 3 zum Empfangen und bevorzugt auch zum Aussenden von Ultraschallsignalen zur Außenseite des
Kraftfahrzeugs zeigt. Auf der Innenseite des Stoßfängers 2 sind Halterungen 4 an den Stoßfänger 2 angeformt, die den Ultraschallsensor 1 ringförmig umgeben und bevorzugt mittels an den Halterungen 4 angeformten Rasthaken 5 an dem Stoßfänger 2 halten. Der Ultraschallsensor 1 weist ein Gehäuse 6 auf, in dem eine Leiterplatte 7 angeordnet ist. Ferner weist das Gehäuse 6 auf der dem
Stoßfänger 2 zugewandten Seite Halteelemente 8 auf, die einen Sensortopf 9 umgreifen. Zwischen den Halteelementen 8 und dem Sensortopf 9 ist bevorzugt ein Entkopplungsring 11 angeordnet, in den Vorsprünge 12 des Sensortopfes 9 eingreifen. Damit wird der Sensortopf 9 in dem Entkopplungsring 11 gehalten. Eine Haube 13 umgibt dabei ringförmig den Entkopplungsring 11, so dass der
Sensortopf 9 in dem Entkopplungsring 11 gehalten wird, der wiederum an den Halteelementen 8 durch die ihn umgreifende Haube 13 gehalten wird.
Der Sensortopf 9 weist Topfwände 14 auf, die im Allgemeinen um ein Vielfaches dicker sind als die Membran 3, und an die die Vorsprünge 12 angeformt sind. Der
Sensortopf 9 weist ein Topfinneres 10 auf, das einen runden, elliptischen, gegebenenfalls aber auch rechteckigen Querschnitt aufweist. In dem Topfinneren 10 ist an der Membran 3 ein elektroakustischer Wandler angeordnet, insbesondere ein Piezoelement 15. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Topfinnere 10 mit dem vorliegenden Reaktionsharz in Form einer
Vergussmasse ausgefüllt, die in der Figur 1 gepunktet dargestellt ist. Das Piezoelement 15 ist über elektrische Kontaktleitungen 17 mit der Leiterplatte 7 verbunden. Auf der Leiterplatte 7 sind elektronische Bauteile 18, 19 angeordnet, die einerseits dazu dienen das Piezoelement 15 zu einer Schallaussendung anzusteuern, um die Membran 3 zu einer Schwingung und damit zu einer Aussendung von Ultraschallsignalen anzuregen. Ferner sind die elektronischen Bauteile 18, 19 dazu ausgelegt, die von dem Piezoelement 15 ausgegebenen Schallsignale infolge einer Anregung der Membran 3 zu einer Schwingung infolge von empfangenen Ultraschallsignalen auszuwerten. Eine Spannungsversorgung des Ultraschallsensors 1 erfolgt über einen Steckeranschluss 20. Der Steckeranschluss 20 ist dabei derart ausgelegt, dass auch eine Steuerung des Ultraschallsensors 1 bzw. eine Messdatenübertragung über den Steckeranschluss 20 erfolgen kann.
Bei Verwendung des vorliegenden Reaktionsharzes in Form einer Vergussmasse ist eine ausreichende Einkopplung der mittels des Ultraschallsensors 1 zu detektierenden Ultraschallsignale gewährleistet.
Exemplarisch werden im Folgenden Ausführungsbeispiele von Reaktionsharzen bzw. ihrer Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) dargestellt.
Zusammensetzung 1:
Figure imgf000010_0001
Figure imgf000011_0001

Claims

Ansprüche
1. Reaktionsharz, insbesondere zum Verguss elektroakustischer oder mikromechanischer Sensoren, enthaltend mindestens eine Harzkomponente (A) und mindestens einen mineralischen Füllstoff (B), dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsharz eine Dichte von < 0.6 g/cm3 aufweist.
2. Reaktionsharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (B) Glashohlkugeln umfasst.
3. Reaktionsharz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glashohlkugeln eine Dichte von 0.1 bis 0.25 g/cm3 haben.
4. Reaktionsharz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Harzkomponente (A) ein Epoxidharz, ein Bisphenol A und/oder ein Bisphenol F enthält.
5. Reaktionsharz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Epoxidharz ein Harz auf der Basis eines bis- oder höher funktionellen Epoxids ist.
6. Reaktionsharz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Harzkomponente (A) einen Cyanatester und/oder ein Polyurethan enthält.
7. Reaktionsharz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsharz als Zweikomponentenmasse ausgeführt ist.
8. Reaktionsharz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsharz Polymerpartikel (C) in Form von Silikonelastomerpartikeln enthält.
9. Zweikomponentensystem zur Herstellung eines Reaktionsharzes nach einem vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine erste, harzhaltige Komponente und eine zweite, eine Härter enthaltende Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente einen Härter sowie mindestens einen Füllstoff enthält.
10. Zweikomponentensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Füllstoff zu 20 bis 25 Gew.% in der zweiten Komponente enthalten ist.
11. Elektroakustischer Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, umfassend eine schallerzeugende Membran sowie ein Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses ein Reaktionsharz oder ein Zweikomponentensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 vorgesehen ist.
PCT/EP2008/062222 2007-10-01 2008-09-15 Reaktionsharz und zweikomponentensystem zur herstellung desselben WO2009047085A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047013.6 2007-10-01
DE102007047013A DE102007047013A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Reaktionsharz und Zweikomponentensystem zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009047085A1 true WO2009047085A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=39884865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/062222 WO2009047085A1 (de) 2007-10-01 2008-09-15 Reaktionsharz und zweikomponentensystem zur herstellung desselben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007047013A1 (de)
WO (1) WO2009047085A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8947981B2 (en) 2010-01-29 2015-02-03 Continental Automotive Gmbh Attenuating mass for an ultrasonic sensor, use of epoxy resin

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003132A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Kunststoffformmasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102015200425A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Reaktionsharzsystem mit hoher Wärmeleitfähigkeit
DE102015200417A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Reaktionsharzsystem mit hoher elektrischer Leitfähigkeit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005252771A (ja) * 2004-03-05 2005-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 整合部材の製造方法および超音波センサ並びに超音波センサを用いた流体の流れ測定装置
DE102005045019A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537788C3 (de) * 1975-08-25 1980-04-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Ultraschallwandler
DE2541492C3 (de) * 1975-09-17 1980-10-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Ultraschallwandler
DE3247227A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-05 Hilti Ag, Schaan Verankerungsmittel
DE3424474A1 (de) * 1984-02-08 1986-01-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung eines leichtwerkstoffes
DE3404479A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung eines leichtwerkstoffes
DE3431620A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Material fuer anpassungskoerper fuer ultraschall-wandler
DE4330747C1 (de) * 1993-09-10 1995-02-16 Siemens Ag Ultraschallwandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19630350C2 (de) * 1996-07-26 1998-08-20 Siemens Ag Ultraschallwandler
DE19811982C5 (de) * 1998-03-19 2011-02-03 Microsonic Gesellschaft für Mikroelektronik und Ultraschalltechnik mbH Ultraschall-Luftfederanordnung
DE10201873A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Contitech Luftfedersyst Gmbh Ultraschallwandler-Einrichtung mit Elektroden aus elektrisch leitenden Kunststoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005252771A (ja) * 2004-03-05 2005-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 整合部材の製造方法および超音波センサ並びに超音波センサを用いた流体の流れ測定装置
DE102005045019A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8947981B2 (en) 2010-01-29 2015-02-03 Continental Automotive Gmbh Attenuating mass for an ultrasonic sensor, use of epoxy resin

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007047013A1 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009047085A1 (de) Reaktionsharz und zweikomponentensystem zur herstellung desselben
EP2382448A1 (de) Ultraschallwandler zum einsatz in einem fluiden medium
DE102006028214A1 (de) Ultraschallsensor, insbesondere Kraftfahrzeug-Ultraschallsensor
WO2011147604A1 (de) Ultraschallwandler zum einsatz in einem fluiden medium
EP1518890B1 (de) Härtbares Reaktionsharzsystem
WO2016113241A1 (de) Schalldämpfendes bzw. schallabsorbierendes verbundmaterial
EP2504831B1 (de) Dämpfungsmasse für ultraschallsensor, verwendung eines epoxidharzes
WO2000079513A1 (de) Dämpfende halterung für das gehäuse eines ultraschallwandlers und verfahren zur herstellung
DE102011105013A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Anordnung mit einer Ultraschallsensorvorrichtung
DE102009040374A1 (de) Ultraschallwandler mit einem Entkopplungsring
DE212013000158U1 (de) Verbundwerkstoffe zur Nutzung in Spritzguss-Verfahren
DE102012106700A1 (de) Ultraschallsensoranordnung mit einem Zwischenelement, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Ultraschallsensoranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3012654A1 (de) Ultraschallsensor für ein kraftfahrzeug, anordnung, kraftfahrzeug sowie herstellungsverfahren
DE19754891C1 (de) Ultraschallwandler
DE10260118A1 (de) Ultraschallsensor und Herstellungsverfahren
DE102013211533A1 (de) Ultraschallwandler und Verfahren zum Betrieb eines Ultraschallwandlers
WO2016141913A1 (de) Schallwandler zum empfangen von wasserschalldruckwellen, schallwandlervorrichtung und sonar
DE2408253A1 (de) Schalldaempfende laminate
DE102015113994A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran eines Ultraschallsensors aus einem Bodenkörper und einem Mantelkörper, Membran, Ultraschallsensor sowie Kraftfahrzeug
DE102012104227A1 (de) Ultraschallwandler
DE102016101007B4 (de) Ultraschallsensor für ein Kraftfahrzeug mit wasserundurchlässiger Abdeckeinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE10345312A1 (de) Härtbares Reaktionsharzsystem
KR100834593B1 (ko) 제진 재료 및 제진 금속판
WO2009089957A1 (de) Härtbares reaktionsharzsystem
DE102018213293A1 (de) Ultraschallwandler mit Resonanzraum

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08804183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08804183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1