WO2009030263A1 - Elektromotorischer möbelantrieb - Google Patents

Elektromotorischer möbelantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2009030263A1
WO2009030263A1 PCT/EP2007/010856 EP2007010856W WO2009030263A1 WO 2009030263 A1 WO2009030263 A1 WO 2009030263A1 EP 2007010856 W EP2007010856 W EP 2007010856W WO 2009030263 A1 WO2009030263 A1 WO 2009030263A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
pivot
furniture
lever
connection point
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/010856
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eckhart Dewert
Johannes Schneider
Original Assignee
Linrot Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linrot Ag filed Critical Linrot Ag
Priority to EP07856604A priority Critical patent/EP2200482A1/de
Publication of WO2009030263A1 publication Critical patent/WO2009030263A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously

Definitions

  • the invention relates to an electromotive furniture drive referred to in the preamble of claim 1 for adjusting parts of a piece of furniture relative to each other.
  • Such furniture drives are well known, for example by EP 0 372 032 Bl, and are used for adjusting adjustable parts of furniture, for example, parts of bed slats for beds.
  • EP 1 416 832 B1 discloses an electromotive furniture drive for adjusting parts of a furniture relative to one another, which has a drive unit in the form of a spindle drive which has a drive element in the form of a threaded spindle, which is secured against rotation and movable in its axial direction and on the one stationary rotary drivable
  • the drive unit is used for pivoting a pivot shaft, which is in operative connection with a part of the furniture to be adjusted.
  • a lever mechanism is arranged in the drive train between the drive element and the adjusting element.
  • EP 1 294 255 B1 discloses a furniture drive of the type in question for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another, which has a base body, an adjusting element which is pivotally mounted on the base body for adjusting len of a part of the furniture and a drive unit having a drive element which is for pivoting the adjusting element with the same in pivot drive connection.
  • a lever mechanism In the drive train between the drive element and the adjusting element, a lever mechanism is arranged, which has a pivot lever with a first and a second end, the first end of which is pivotally mounted about a pivot axis about a pivot axis on a base body, wherein the pivot lever at a first connection point is connected to the drive element or an associated part.
  • the pivoting lever is connected to the adjusting element via a transmission means which can be subjected to tensile stress, one end of which acts eccentrically on the adjusting element relative to its pivot axis and the other end is connected to the pivoting lever at a second connection point, the second connecting point being in the longitudinal direction of the pivoting lever between the pivoting lever first connection point and the pivot bearing is arranged.
  • the invention has for its object to provide a further furniture drive mentioned in the preamble of claim 1.
  • the teaching of the invention provides that the second connection point is arranged closer to the first connection point than on the pivot bearing.
  • a sufficiently long effective lever which is defined by the distance of the second connection point to the pivot bearing of the pivot lever, and reaching a large swing angle is achieved.
  • the adjustment can be pivoted in the furniture drive according to the invention by an angle of about 67 °, which is required to achieve sufficient pivoting at a head or footboard of a slatted frame.
  • the furniture drive according to the invention provides a large adjusting force due to the inventive arrangement of the second connection point.
  • the furniture drive according to the invention is relatively simple and therefore inexpensive to produce.
  • the transfer means can only be claimed by train.
  • the transmission means can be designed, for example, as a rope, band, or chain.
  • the transmission means is designed like a tab.
  • the drive element of the drive unit of the furniture drive according to the invention can be any suitable drive element.
  • An advantageous development of the teaching according to the invention provides that the drive element along a linear axis of movement is movable.
  • the drive unit of the furniture drive according to the invention is designed as a linear drive.
  • Such linear actuators are relatively simple in construction and thus inexpensive and robust and suitable for applying large adjustment forces.
  • Pivot lever is movable along a Leerhubes in the direction of the linear movement axis relative to the drive element.
  • the drive element or an associated part has a slot in which a connected to the second end of the pivot lever pin is movably guided. In this way, a mobility of the second end of the pivot lever relative to the drive element is achieved in a particularly simple manner.
  • the drive element is a spindle nut, which is arranged so as to be secure against rotation and in the axial direction on a threaded spindle which is in rotary drive connection with at least one electric motor.
  • the drive unit is designed as a spindle drive.
  • spindle drives are available as relatively simple and therefore inexpensive standard modules and are suitable for applying large adjustment forces.
  • the drive element can also be a threaded spindle which is mounted so as to be secure against rotation and in its axial direction and on which a stationary spindle nut in rotational drive connection with at least one electric motor is arranged.
  • the furniture drive can be designed as a so-called single drive, which has a single drive unit.
  • the furniture drive according to the invention can in particular as so-called Double drive may be formed, which has two on a common base body, in particular in a common housing, recorded drive units, each of which has a drive element which is for pivoting an adjusting element with the same in pivot drive connection.
  • the adjusting elements may in particular be two pivot shafts spaced apart from each other in their radial direction. This embodiment is particularly well suited for adjusting a head and a foot part of a slatted frame.
  • FIG. 1 a very schematically shows a side view of a first exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention in different phases of the adjustment movement
  • Fig. 2 a top view of the
  • Fig. IA - Fig. IC a second Embodiment of a furniture drive according to the invention
  • a first embodiment of a furniture drive 2 according to the invention is shown, which is designed as a double drive and two drive units 4, 4 ', which are accommodated in a common housing 6, which forms a base body of the furniture drive 2 in this embodiment.
  • the drive unit 4 is constructed accordingly, and its components are provided with reference numerals corresponding to the reference numerals of the components of the drive unit 4.
  • On the housing 6 is pivotally mounted an adjusting element in the form of a pivot shaft 8, with the rotationally fixed an articulated lever 10 is connected.
  • the pivot shaft 8 has an axial recess 12 with non-circular, namely in this embodiment, a substantially square cross-section, wherein in the recess
  • the drive unit 4 has a drive element which is for pivoting the pivot shaft 8 with the same in pivot drive connection and is formed in this embodiment by a threaded spindle 14 which is mounted against rotation and movable in the axial direction in the housing 6.
  • first spindle nut 16 On the Threaded spindle 14 is a stationary first spindle nut 16 which is in rotational drive connection with a first electric motor 18.
  • a first electric motor 18 For this purpose, for example, and in particular the output shaft of the electric motor 18 rotatably connected to a worm or be formed as a worm, which is in engagement with a worm wheel, which is formed on the radially outer surface of the spindle nut.
  • the worm wheel can also be connected in a rotationally fixed manner to the spindle nut 16.
  • the threaded spindle 16 may be provided on its entire length or substantially over its entire length at its radially outer surface with a thread. However, it is basically sufficient if the threaded spindle 14 is provided with a thread only at its end facing the spindle nut 16 over part of its length.
  • a stationary second spindle nut 20 is provided in this embodiment, which is also arranged on the threaded spindle 14 and with a second
  • Electric motor 22 is in rotary drive connection.
  • a rotary drive of the threaded spindle 14 is basically a single spindle nut is sufficient.
  • two spindle nuts 16, 20 are provided with each associated electric motor 18 and 22, respectively, in order to increase the adjusting force of the furniture drive 2.
  • the electric motors 18, 22 can be supplied with voltage by voltage supply means and can be activated by control means.
  • the structure of such a voltage supply means can be supplied with voltage by voltage supply means and can be activated by control means.
  • a lever mechanism 24 is arranged, which has a pivot lever 26 having a first end 28 and a second end 30, the first end 28 to a fixed to the housing 6 pivot bearing 32 about a pivot axis 34th is pivotally mounted.
  • the pivot lever 26 is connected at a first connection point 36 with a threaded spindle 14 connected to the connecting element 38, in which a running in Fig. 1 in the plane extending pin in a slot formed as a slot 40 of the connecting element 38 is guided.
  • the pivot lever 26 is connected to the pivot shaft 8 via a transmission means, which is connected in this embodiment by a train and pressure-claimable tab 42, one end of the pivot shaft eccentrically to the pivot axis 44 engages and the other end to a second Connection point 46 is connected to the pivot lever 26.
  • a transmission means which is connected in this embodiment by a train and pressure-claimable tab 42
  • one end of the pivot shaft eccentrically to the pivot axis 44 engages and the other end to a second Connection point 46 is connected to the pivot lever 26.
  • a second Connection point 46 in the longitudinal direction of
  • Swivel lever 26 disposed between the first connection point 36 and the pivot bearing 32.
  • the ends of the tab 42 are pivotally connected to the linkage lever 10 and the pivot lever 26 about an axis parallel to the pivot axes 34, 44, respectively.
  • the second connection point 46 is closer to the first connection point 36 than to the pivot bearing 32.
  • the mode of operation of the furniture Drive 2 is as follows:
  • the electric motors 18, 22 drive the spindle nuts 16, 20 in such a way that the threaded spindle 14 moves to the right in FIG.
  • the threaded spindle 14 pulls on the connecting element 38 at the second end 30 of the pivot lever 36 so that it pivots in Fig. IA in a clockwise direction.
  • the articulation lever 10 is pivoted clockwise due to its connection with the pivot lever 26 via the tab 42 in Fig. IA, so that the pivot shaft 8 is pivoted in Fig. IA in a clockwise direction.
  • a headrest part of a slatted frame can be pivoted.
  • FIG. 1A shows a first end position of the adjustment movement, in which, for example, a headrest part of a slatted frame is arranged essentially horizontally
  • FIG. 1B shows an adjustment position in which, for example, the headrest part of a slatted frame is slightly elevated.
  • Fig. IC shows the other end position of the adjusting movement, in which the pivot shaft 8 is pivoted to the maximum position shown in FIG. IA, so that, for example, a connected to the pivot shaft 8 head support part of a slatted base is pivoted maximum and thus raised.
  • the effective lever ie the effective length of the lever arm of the pivoting lever 26 is pivoted with respect to the pivoting shaft 8 on the one hand and lent the achievable swing angle on the other hand achieved particularly favorable conditions.
  • the furniture drive 2 according to the invention allows on the one hand a relatively large length of the active lever of the pivot lever 26 at a simultaneously large pivot angle of about 67 °.
  • the furniture drive 2 is relatively simple and inexpensive to build and robust.
  • FIG. 2 shows a view from above of the furniture - drive 2 of FIG. 1, wherein it is seen that the drive units 4, 4 'in the radial direction of the threaded spindles 14, 14' offset from each other in the housing 6 are arranged, wherein the Thread spindles 14, 14 'partially overlap in their axial direction.
  • the drive units 4, 4 ' are arranged side by side in the housing 6.
  • FIG. 3A shows a second exemplary embodiment of a furniture drive 2 according to the invention, which differs from the embodiment of FIG. 1, especially in that the drive units 4, 4 'are not arranged side by side, but one above the other in the housing 6.
  • the housing 6 of the furniture drive 2 can be designed both with a low height and with a small width.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 3 differs from the exemplary embodiment according to FIG.
  • FIGS. 3A and 3C show the furniture drive 2 in end positions of the adjustment movement, while FIG. 3B shows the furniture drive in an adjustment position which shows a partially displaced position of a part of a piece of furniture connected to the pivot shaft 8.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels weist in einem Antriebsstrang zwischen einem Antriebselement und einem Verstellelement ein Hebelgetriebe (24) auf, das einen Schwenkhebel (26) mit einem ersten Ende (28) und einen zweiten Ende (30) aufweist, dessen erstes Ende (28) an einem ersten Schwenklager (32) um eine Schwenkachse (34) schwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkhebel (26) an einem ersten Verbindungspunkt mit dem Antriebselement oder einem damit verbundenen Teil verbunden ist. Der Schwenkhebel (26) ist über ein Übertragungsmittel (42) mit dem Verstellelement verbunden, wobei ein Ende des Verstellelementes an einem zweiten Verbindungspunkt (46) mit dem Schwenkhebel (26) verbunden ist. Erfindungsgemäß ist der zweite Verbindungspunkt (46) näher an dem ersten Verbindungspunkt (36) als an dem Schwenklager (32) angeordnet.

Description

Elektromotorischer Möbelantrieb
Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander. Derartige Möbelantriebe sind allgemein bekannt, beispielsweise durch EP 0 372 032 Bl, und dienen zum Verstellen von verstellbaren Teilen von Möbeln, beispielsweise von Teilen von Lattenrosten für Betten.
Durch EP 1 416 832 Bl ist ein elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander bekannt, der eine Antriebseinheit in Form eines Spindeltriebs aufweist, die ein Antriebelement in Form einer Gewindespindel aufweist, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich gela- gert ist und auf der eine ortsfeste drehantreibbare
Spindelmutter angeordnet ist . Die Antriebseinheit dient zum Verschwenken einer Schwenkwelle, die mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungsverbindung steht. In dem Antriebsstrang zwischen dem Antriebsele- ment und dem Verstellelement ist ein Hebelgetriebe angeordnet .
Durch EP 1 294 255 Bl (vgl. die Fig. 9 und 10 der Druckschrift) ist ein Möbelantrieb der betreffenden Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zuein- ander bekannt, der einen Grundkörper, ein schwenkbar an dem Grundkörper gelagertes Verstellelement zum Verstel- len eines Teils des Möbels und eine Antriebseinheit aufweist, die ein Antriebselement aufweist, das zum Verschwenken des Verstellelementes mit demselben in Schwenkantriebsverbindung steht . In dem Antriebsstrang zwischen dem Antriebselement und dem Verstellelement ist ein Hebelgetriebe angeordnet, das einen Schwenkhebel mit einem ersten und einem zweiten Ende aufweist, dessen erstes Ende an einem an dem Grundkörper ortsfesten Schwenklager um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkhebel an einem ersten Verbindungspunkt mit dem Antriebselement oder einem damit verbundenen Teil verbunden ist. Der Schwenkhebel ist mit dem Verstellelement über ein wenigstens auf Zug beanspruchbares Übertragungsmittel verbunden, dessen eines Ende an dem Verstellelement exzentrisch zu dessen Schwenkachse angreift und dessen anderes Ende an einem zweiten Verbindungspunkt mit dem Schwenkhebel verbunden ist, wobei der zweite Verbindungspunkt in Längsrichtung des Schwenkhebels zwischen dem ersten Verbindungspunkt und dem Schwenklager angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen weiteren Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angege- bene Lehre gelöst.
Die erfindungsgemäße Lehre sieht vor, daß der zweite Verbindungspunkt näher an dem ersten Verbindungspunkt als an dem Schwenklager angeordnet ist. Auf diese Weise ergeben sich hinsichtlich der Kraftüber- tragung von dem Antriebselement auf das Verstellelement besonders günstige Verhältnisse, indem einerseits ein ausreichend langer Wirkhebel, der durch den Abstand des zweiten Verbindungspunktes zu dem Schwenklager des Schwenkhebels festgelegt ist, und andererseits ein aus- reichend großer Schwenkwinkel erzielt ist. Beispielsweise und insbesondere kann das Verstellelement bei dem erfindungsgemäßen Möbelantrieb um einen Winkel von etwa 67° verschwenkt werden, der erforderlich ist, um bei einem Kopf- oder Fußteil eines Lattenrostes eine ausreichende Verschwenkung zu erzielen. Trotz dieses relativ großen Schwenkwinkels stellt der erfindungsgemäße Möbelantrieb aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung des zweiten Verbindungspunktes eine große Verstellkraft zur Verfügung.
Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb relativ einfach und damit kostengünstig herstellbar.
Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn das Über- tragungsmittel ausschließlich auf Zug beanspruchbar ist. Das Übertragungsmittel kann hierzu beispielsweise seil-, band-, oder kettenförmig ausgebildet sein. Um das Übertragungsmittel besonders einfach und damit kostengünstig zu gestalten, sieht eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre vor, daß das Übertragungsmittel laschenartig ausgebildet ist.
Grundsätzlich kann es sich bei dem Antriebselement der Antriebseinheit des erfindungsgemäßen Möbelantriebs um ein beliebiges geeignetes Antriebselement handeln. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Antriebselement entlang einer linearen Bewegungsachse beweglich ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Antriebseinheit des erfindungsgemäßen Möbelantriebs als Linearantrieb ausgebildet. Derartige Linearantriebe sind relativ einfach im Aufbau und damit kostengünstig sowie robust und zum Aufbringen großer Verstellkräfte geeignet.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das zweite Ende des Schwenkhebels entlang eines Leerhubes in Richtung der linearen Bewegungsachse relativ zu dem Antriebselement beweglich ist. Durch den Leerhub ist es ermöglicht, daß ein Benutzer des Möbelantriebs ein zu verstellendes Teil von Hand aus einer unverstellten in Richtung auf eine verstellte Position bewegt.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das Antriebselement oder ein damit verbundenes Teil ein Langloch aufweist, in dem ein mit dem zweiten Ende des Schwenkhebels verbundener Stift beweglich geführt ist. Auf diese Weise ist eine Beweglichkeit des zweiten Endes des Schwenkhebels relativ zu dem Antriebselement auf besonders einfache Weise erzielt . Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Antriebselement eine Spindelmutter ist, die verdrehsicher und in Axial - richtung beweglich auf einer Gewindespindel angeordnet ist, die mit wenigstens einem Elektromotor in Drehan- triebsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform ist die Antriebseinheit als Spindeltrieb ausgebildet . Derartige Spindeltriebe stehen als relativ einfache und damit kostengünstige Standardbaugruppen zur Verfügung und sind zum Aufbringen großer Verstellkräfte geeignet. In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Ausführungsform kann das Antriebselement auch eine Gewindespindel sein, die verdrehsicher und in ihrer Axial - richtung beweglich gelagert ist und auf der eine mit wenigstens einem Elektromotor in Drehantriebsverbindung stehende ortsfeste Spindelmutter angeordnet ist.
Erfindungsgemäß kann der Möbelantrieb als sogenannter Einzelantrieb ausgebildet sein, der eine einzelne Antriebseinheit aufweist. Der erfindungsgemäße Möbelantrieb kann jedoch insbesondere als sogenannter Doppelantrieb ausgebildet sein, der zwei an einem gemeinsamen Grundkörper, insbesondere in einem gemeinsamen Gehäuse, aufgenommene Antriebseinheiten aufweist, von denen jede ein Antriebselement aufweist, das zum Verschwenken eines Verstellelementes mit demselben in Schwenkantriebsverbindung steht. Die Verstellelemente können bei dieser Ausführungsform insbesondere zwei in ihrer Radialrichtung zueinander beabstandete Schwenkwellen sein. Diese Ausführungsform ist besonders gut zum Verstellen eines Kopf- und eines Fußteiles eines Lattenrostes geeignet .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt ist. Dabei bilden alle in den Patentansprüchen beanspruchten, beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich genommen oder in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Pa- tentansprüchen sowie deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.
Es zeigt : Fig. IA - Fig. IC: stark schematisiert eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs in verschiedenen Phasen der Verstellbewegung,
Fig. 2: eine Ansicht von oben auf den
Möbelantrieb gemäß Fig. 1 und
Fig. 3A - Fig. 3C: in gleicher Darstellung wie
Fig. IA - Fig. IC ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs
In Fig. IA ist ein erstes Ausführungsbeispiel ei- nes erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, der als Doppelantrieb ausgebildet ist und zwei Antriebseinheiten 4, 4' aufweist, die in einem gemeinsamen Gehäuse 6 aufgenommen sind, das bei diesem Ausführungsbeispiel einen Grundkörper des Möbelantriebs 2 bildet. Nachfol- gend wird ausschließlich die Antriebseinheit 4 näher erläutert. Die Antriebseinheit 4' ist entsprechend aufgebaut, und ihre Bauteile sind mit Bezugszeichen versehen, die den Bezugszeichen der Bauteile der Antriebseinheit 4 entsprechen. An dem Gehäuse 6 ist schwenkbar ein Verstellelement in Form einer Schwenkwelle 8 gelagert, mit der drehfest ein Anlenkhebel 10 verbunden ist. Die Schwenkwelle 8 weist eine axiale Ausnehmung 12 mit unrundem, nämlich bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen quadratischem Querschnitt auf, wobei in die Ausnehmung
12 eine Welle eines zu verstellenden Teiles eines Möbels, beispielsweise eines Lattenrostes eines Bettes, einsteckbar und so formschlüssig und drehfest mit der Schwenkwelle 8 verbindbar ist. Die Art und Weise, wie mittels eines Möbelantriebs Teile von Möbeln verstellt werden, ist dem Fachmann allgemein bekannt, beispielsweise durch EP 0 372 032 Bl, EP 1 416 832 Bl und EP 1 294 255 Bl, und wird daher hier nicht näher erläutert. Die Antriebseinheit 4 weist ein Antriebselement auf, das zum Verschwenken der Schwenkwelle 8 mit derselben in Schwenkantriebsverbindung steht und bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine Gewindespindel 14 gebildet ist, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich in dem Gehäuse 6 gelagert ist. Auf der Gewindespindel 14 ist eine ortsfeste erste Spindelmutter 16 angeordnet, die mit einem ersten Elektromotor 18 in Drehantriebsverbindung steht. Hierzu kann beispielsweise und insbesondere die Abtriebswelle des Elektro- motors 18 drehfest mit einer Schnecke verbunden oder als Schnecke ausgebildet sein, die mit einem Schneckenrad in Eingriff steht, das an der radialen Außenfläche der Spindelmutter ausgebildet ist. Alternativ hierzu kann das Schneckenrad auch drehfest mit der Spindelmut- ter 16 verbunden sein. Die Gewindespindel 16 kann auf ihrer gesamten Länge oder im wesentlichen auf ihrer gesamten Länge an ihrer radialen Außenfläche mit einem Gewinde versehen sein. Es ist jedoch grundsätzlich ausreichend, wenn die Gewindespindel 14 ausschließlich an ihrem der Spindelmutter 16 zugewandten Ende über einen Teil ihrer Länge mit einem Gewinde versehen ist.
In Axialrichtung zu der Spindelmutter 16 versetzt ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine ortsfeste zweite Spindelmutter 20 vorgesehen, die ebenfalls auf der Gewindespindel 14 angeordnet ist und mit einem zweiten
Elektromotor 22 in Drehantriebsverbindung steht. Als Drehantrieb der Gewindespindel 14 ist grundsätzlich eine einzige Spindelmutter ausreichend. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Spindelmuttern 16, 20 mit jeweils zugeordnetem Elektromotor 18 bzw. 22 vorgesehen, um die Verstellkraft des Möbelantriebs 2 zu erhöhen.
Die Elektromotoren 18, 22 sind durch Spannungs- versorgungsmittel mit Spannung versorgbar und durch Steuerungsmittel ansteuerbar. Der Aufbau derartiger
Spannungsversorgungs- und Steuerungsmittel ist dem Fachmann allgemein bekannt und wird daher hier nicht näher erläutert .
Entsprechend der Drehrichtung der Abtriebswellen der Elektromotoren 18, 22 und damit der Spindelmuttern 16, 20 bewegt sich die Gewindespindel 14 in ihrer Axialrichtung entlang einer linearen Bewegungsachse, also in Fig. 1 nach links oder rechts. In dem Antriebsstrang zwischen der Gewindespindel 14 und der Schwenkwelle 8 ist ein Hebelgetriebe 24 angeordnet, das einen Schwenkhebel 26 mit einem ersten Ende 28 und einem zweiten Ende 30 aufweist, dessen erstes Ende 28 an einem an dem Gehäuse 6 ortsfesten Schwenklager 32 um eine Schwenkachse 34 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 26 ist an einem ersten Verbindungspunkt 36 mit einem mit der Gewindespindel 14 verbundenen Verbindungselement 38 verbunden, in dem ein in Fig. 1 in die Zeichenebene hinein verlaufender Stift in einer als Langloch ausgebildeten Ausnehmung 40 des Verbindungselementes 38 geführt ist.
Der Schwenkhebel 26 ist mit der Schwenkwelle 8 über ein Übertragungsmittel verbunden, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine auf Zug und Druck be- anspruchbare Lasche 42 verbunden ist, deren eines Ende an der Schwenkwelle exzentrisch zu deren Schwenkachse 44 angreift und deren anderes Ende an einem zweiten Verbindungspunkt 46 mit dem Schwenkhebel 26 verbunden ist. Hierbei ist, wie aus Fig. IA ersichtlich, der zweite Verbindungspunkt 46 in Längsrichtung des
Schwenkhebels 26 zwischen dem ersten Verbindungspunkt 36 und dem Schwenklager 32 angeordnet. Die Enden der Lasche 42 sind mit dem Anlenkhebel 10 und dem Schwenkhebel 26 jeweils um eine zu den Schwenkachsen 34, 44 parallele Achse gelenkig verbunden.
Erfindungsgemäß liegt der zweite Verbindungspunkt 46 näher an dem ersten Verbindungspunkt 36 als an dem Schwenklager 32.
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Möbel- antriebs 2 ist wie folgt:
Zum Verstellen eines mit der Schwenkwelle 8 verbundenen Teils eines Möbels treiben die Elektromotoren 18, 22 die Spindelmuttern 16, 20 derart an, daß sich die Gewindespindel 14 in Fig. IA nach rechts bewegt. Hierbei zieht die Gewindespindel 14 über das Verbindungselement 38 an dem zweiten Ende 30 des Schwenkhebels 36, so daß dieser in Fig. IA im Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierbei wird auch der Anlenkhebel 10 aufgrund seiner Verbindung mit dem Schwenkhebel 26 über die Lasche 42 in Fig. IA im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß auch die Schwenkwelle 8 in Fig. IA im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Bei dieser Schwenkbewegung kann beispielsweise ein Kopfstützteil eines Lattenrostes ver- schwenkt werden.
Während Fig. IA eine erste Endlage der Verstell - bewegung zeigt, in der beispielsweise ein Kopfstützteil eines Lattenrostes im wesentlichen horizontal angeordnet ist, zeigt Fig. IB eine Verstellage, in der bei- spielsweise das Kopfstützteil eines Lattenrostes etwas angehoben ist.
Fig. IC zeigt die andere Endlage der Verstellbewegung, in der die Schwenkwelle 8 gegenüber der in Fig. IA dargestellten Position maximal verschwenkt ist, so daß beispielsweise ein mit der Schwenkwelle 8 verbundenes Kopfstützteil eines Lattenrostes maximal verschwenkt und damit angehoben ist .
Aufgrund der erfindungsgemäß gewählten Anordnung des zweiten Verbindungspunktes 46, der in Schwenkrich- tung des Schwenkhebels 26 näher an dem ersten Verbindungspunkt 36 als an dem Schwenklager 32 liegt, sind hinsichtlich des Wirkhebels, also der der wirksamen Länge des Hebelarmes des Schwenkhebels 26 beim Verschwenken der Schwenkwelle 8 einerseits und hinsieht- lieh des erzielbaren Schwenkwinkels andererseits besonders günstige Verhältnisse erzielt. Der erfindungsgemäße Möbelantrieb 2 ermöglicht einerseits eine relativ große Länge des Wirkhebels des Schwenkhebels 26 bei einem gleichzeitig großen Schwenkwinkel von etwa 67°. Darüber hinaus ist der Möbelantrieb 2 relativ einfach und kostengünstig im Aufbau sowie robust.
Um ein mit der Schwenkwelle 8 verbundenes Teil eines Möbels aus der in Fig. IA dargestellten Verstel- läge von Hand zu verstellen, wird die Schwenkwelle 8 über das Teil des Möbels in Fig. IA im Uhrzeigersinn 8 verschwenkt, wobei die Elektromotoren 18, 22 stillgesetzt sind. Hierbei gleitet der Stift, mit dem das erste Ende 30 des Schwenkhebels 26 in der Ausnehmung 40 geführt ist, in Fig. IA nach rechts und im Radius um die Schwenkachse 34. Um eine solche Bewegung zu ermöglichen, verläuft die der Schwenkachse 34 abgewandte Wandung der Ausnehmung 40 im Radius um die Schwenkachse 34. Auf diese Weise ist das zweite Ende 30 des Schwenk- hebeis 26 entlang eines Leerhubes, der durch die Ausdehnung der Ausnehmung 40 in Richtung der linearen Bewegungsachse definiert ist, in Richtung der linearen Bewegungsachse relativ zu der Gewindespindel 14 beweglich. Fig. 2 zeigt eine Ansicht von oben auf den Möbel - antrieb 2 gemäß Fig. 1, wobei ersichtlich ist, daß die Antriebseinheiten 4, 4' in Radialrichtung der Gewindespindeln 14, 14' zueinander versetzt in dem Gehäuse 6 angeordnet sind, wobei sich die Gewindespindeln 14, 14' in ihrer Axialrichtung teilweise überlappen. Somit sind die Antriebseinheiten 4, 4' nebeneinander in dem Gehäuse 6 angeordnet .
In Fig. 3A ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 vor allem dadurch unterscheidet, daß die Antriebseinheiten 4, 4' nicht nebeneinander, sondern übereinander in dem Gehäuse 6 angeordnet sind. Um bei dieser Anordnung eine maximale Raumausnutzung zu erzielen, sind die Gewindespindeln 14, 14' nicht parallel zueinander angeordnet. Auf diese Weise kann das Gehäuse 6 des Möbelantriebs 2 sowohl mit einer geringen Bauhöhe als auch mit einer geringen Breite ausgeführt werden. Darüber hinaus unterscheidet sich das Ausführungs- beispiel gemäß Fig. 3 von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dadurch, daß das dem Anlenkhebel 10 zugewandte Ende der Lasche 42 nicht gelenkig mit derselben verbunden ist, sondern ein hakenartiges Ende 48 aufweist, das an einem exzentrisch zu der Schwenkachse 44 an dem Anlenkhebel 10 gebildeten Zapfen 50 eingehakt ist. Das hakenartige Ende 48 ist durch Federmittel in Eingriff mit dem Zapfen gehalten. Durch einen Ausrückmechanismus ist das hakenartige Ende 48 außer Eingriff von dem Zap- fen 50 bringbar, so daß die Schwenkwelle 8 dann mittels eines mit ihr drehfest verbundenen Teiles eines Möbels von Hand verschwenkbar ist, um das Teil des Möbels von Hand zu verstellen. Entsprechende Federmittel und ein entsprechender Ausrückmechanismus sind dem Fachmann allgemein bekannt, beispielsweise durch DE 10 2004 016 050 Al, und werden daher hier nicht näher erläutert. Die Fig. 3A und 3C zeigen den Möbelantrieb 2 in Endlagen der Verstellbewegung, während Fig. 3B den Möbelantrieb in einer Verstellage zeigt, die eine teil- weise verstellte Position eines mit der Schwenkwelle 8 verbundenen Teiles eines Möbels zeigt.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander,
mit einem Grundkörper,
mit einem schwenkbar an dem Grundkörper gelagerten Verstellelement zum Verstellen eines Teils des Möbels,
mit einer Antriebseinheit, die ein Antriebselement auf- weist, das zum Verschwenken des Verstellelementes mit demselben in Schwenkantriebsverbindung steht,
wobei in dem Antriebsstrang zwischen dem Antriebselement und dem Verstellelement ein Hebelgetriebe angeord- net ist, das einen Schwenkhebel mit einem ersten und einem zweiten Ende aufweist, dessen erstes Ende an einem an dem Grundkörper ortsfesten Schwenklager um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkhebel an einem ersten Verbindungspunkt mit dem Antriebselement oder einem damit verbundenen Teil verbunden ist,
wobei der Schwenkhebel mit dem Verstellelement über ein wenigstens auf Zug beanspruchbares Übertragungsmittel verbunden ist, dessen eines Ende an dem Verstellelement exzentrisch zu dessen Schwenkachse angreift und dessen anderes Ende an einem zweiten Verbindungspunkt mit dem Schwenkhebel verbunden ist, wobei der zweite Verbindungspunkt in Längsrichtung des Schwenkhebels zwischen dem ersten Verbindungspunkt und dem Schwenklager angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Verbindungspunkt (46) näher an dem ersten Verbindungspunkt (36) als an dem Schwenklager (32) angeordnet ist.
2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmittel laschenartig ausgebildet ist.
3. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Antriebselement entlang einer linearen Bewegungsachse beweglich ist.
4. Möbelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (30) des Schwenkhebels (26) entlang eines Leerhubes in Richtung der linearen Bewegungsachse relativ zu dem Antriebselement beweglich ist.
5. Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich- net, daß das Antriebselement oder ein damit verbundenes
Teil ein Langloch aufweist, in dem ein mit dem zweiten Ende des Schwenkhebels (26) verbundener Stift beweglich geführt ist.
6. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement eine Spindelmutter ist, die verdrehsicher und in Axial - richtung beweglich auf einer Gewindespindel angeordnet ist, die mit wenigstens einem Elektromotor in Drehan- triebsverbindung steht .
7. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement eine Gewindespindel (14) ist, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich gelagert ist und auf der wenigstens eine ortsfeste Spindelmutter (16) angeordnet ist, die mit einem Elektromotor (18) in Drehantriebsverbindung steht .
PCT/EP2007/010856 2007-09-04 2007-12-12 Elektromotorischer möbelantrieb WO2009030263A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07856604A EP2200482A1 (de) 2007-09-04 2007-12-12 Elektromotorischer möbelantrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041777.4 2007-09-04
DE102007041777A DE102007041777A1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Elektromotorischer Möbelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009030263A1 true WO2009030263A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=39401023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/010856 WO2009030263A1 (de) 2007-09-04 2007-12-12 Elektromotorischer möbelantrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2200482A1 (de)
DE (1) DE102007041777A1 (de)
WO (1) WO2009030263A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3704993B1 (de) * 2017-09-27 2022-12-28 de Werth Group AG Stützeinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583660A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-23 CIAR S.r.l. Vorrichtung für die Neigungsverstellung von Bett- oder Sofateilen
WO2002000065A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Cimosys Limited Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
US20060130236A1 (en) * 2003-06-05 2006-06-22 Eckhart Dewert Modular system for assembling a motorized adjustable support apparatus for the upholstery of furniture for sitting and/or lying
WO2006074716A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Deon Ag Verstellbares sitzmöbel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806094U1 (de) 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger, De
DE29701084U1 (de) * 1997-01-23 1997-05-22 Arnold L & C Liegemöbel, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE10017979C2 (de) * 1999-12-23 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE10138025A1 (de) 2001-08-08 2003-05-22 Cimosys Ltd Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102004016050B4 (de) 2004-04-01 2011-12-01 Cimosys Ag Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583660A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-23 CIAR S.r.l. Vorrichtung für die Neigungsverstellung von Bett- oder Sofateilen
WO2002000065A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Cimosys Limited Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
US20060130236A1 (en) * 2003-06-05 2006-06-22 Eckhart Dewert Modular system for assembling a motorized adjustable support apparatus for the upholstery of furniture for sitting and/or lying
WO2006074716A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Deon Ag Verstellbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2200482A1 (de) 2010-06-30
DE102007041777A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792277B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP1276406B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
DE20308887U1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
EP1294255B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP1239755A2 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, beispielsweise einer matratze oder eines bettes
EP2974622A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
WO2010118827A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2878230A1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
DE202007015811U1 (de) Möbelantrieb
EP1318738B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
EP1416832B2 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE10254127B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE4437539C2 (de) Fahrzeugsitz
WO2009030263A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE10231290B3 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102010003718A1 (de) Verstellvorrichtung zur Sitzhöhen-oder Sitzneigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE10046752C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE102004016050B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP2000350B1 (de) Kraftfahrzeugsitzverstellantrieb
WO2005112708A1 (de) Möbel
DE10254122A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10254126A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10157812C1 (de) Verstelleinrichtung
WO2014040728A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE102021108208A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07856604

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007856604

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE