WO2009021916A2 - Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb - Google Patents

Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2009021916A2
WO2009021916A2 PCT/EP2008/060443 EP2008060443W WO2009021916A2 WO 2009021916 A2 WO2009021916 A2 WO 2009021916A2 EP 2008060443 W EP2008060443 W EP 2008060443W WO 2009021916 A2 WO2009021916 A2 WO 2009021916A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
switching element
neu
switching
electric machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/060443
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009021916A3 (de
Inventor
Johannes Kaltenbach
Stefam Wallner
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to US12/671,130 priority Critical patent/US8272993B2/en
Priority to EP08787038A priority patent/EP2178714B1/de
Priority to CN200880025042A priority patent/CN101754882A/zh
Priority to JP2010520543A priority patent/JP2010537612A/ja
Publication of WO2009021916A2 publication Critical patent/WO2009021916A2/de
Publication of WO2009021916A3 publication Critical patent/WO2009021916A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • F16H2061/0422Synchronisation before shifting by an electric machine, e.g. by accelerating or braking the input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Elektrofahrzeugen umfassend ein Lastschaltgetriebe bzw. bei Hybridfahrzeugen umfassend ein Hybridgetriebe im rein elektrischen Fahrbetrieb vorgeschlagen, im Rahmen dessen die zur Synchronisierung auf den neuen Gang erforderliche Drehzahlanpassung der elektrischen Maschine in einem Drehzahlregelmodus durchgeführt wird.

Description

Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltunq bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Elektrofahrzeugen umfassend ein Lastschaltgetriebe bzw. bei Hybridfahrzeugen umfassend ein Hybridgetriebe im rein elektrischen Fahrbetrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind Hybridfahrzeuge umfassend ein Hybridgetriebe bekannt. Sie umfassen zusätzlich zu dem Verbrennungsmotor zumindest einen Elektromotor bzw. eine elektrische Maschine. Bei seriellen Hybridfahrzeugen wird ein Generator vom Verbrennungsmotor angetrieben, wobei der Generator den die Räder antreibenden Elektromotor mit elektrischer Energie versorgt. Des weiteren sind parallele Hybridfahrzeuge bekannt, bei denen eine Addition der Drehmomente des Verbrennungsmotors und zumindest einer mit dem Verbrennungsmotor verbindbaren elektrischen Maschine erfolgt. Hierbei sind die elektrischen Maschinen mit dem Riementrieb oder mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors verbindbar. Die vom Verbrennungsmotor und/oder der zumindest einen elektrischen Maschine erzeugten Drehmomente werden über ein nachgeschaltetes Getriebe an die angetriebene Achse übertragen.
Beispielsweise ist im Rahmen der DE102006019679 A1 ein Antriebsstrang mit einem elektrisch verstellbaren Hybridgetriebe und einem elektrohyd- raulischen Steuersystem, mehreren elektrischen Leistungseinheiten und mehreren Drehmomentübertragungsmechanismen bekannt. Hierbei können die Drehmomentübertragungsmechanismen durch das elektrohydraulische Steuersystem selektiv eingerückt werden, um vier Vorwärtsgänge, einen neutralen Zustand, eine elektrische Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl, eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl und eine Berghalte-Betriebsart bereitzustellen.
Aus der DE 102005057607 B3 ist ein Hybridantrieb für Fahrzeuge bekannt, zumindest beinhaltend einen Hauptmotor, insbesondere eine Brennkraftmaschine, einen Generator, einen Elektromotor und ein, ein Sonnenrad, ein Hohlrad, einen Planetenträger sowie Planetenräder aufweisendes Planetengetriebe, das mindestens eine Abtriebswelle beinhaltet. Hierbei ist vorgesehen, dass für einen ersten Fahrbereich des Fahrzeuges zur Addition der Drehmomente die Antriebswellen des Hauptmotors und des Elektromotors auf das Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt sind und für einen weiteren Fahrbereich einer der beiden Motoren zur mechanischen Addition der Drehzahlen entsprechend dem Überlagerungsprinzip kraftschlüssig auf das Hohlrad des Planetengetriebes koppelbar ist.
Bei einer nach dem Stand der Technik durchgeführten Lastschaltung erfolgt die zur Synchronisierung auf den neuen Gang erforderliche Drehzahlanpassung des Motors mit Hilfe der beteiligten Schaltelemente und eines Motor- Momenteingriffes.
Beispielsweise wird bei einer Zug -Hochschaltung zunächst die Übertragungsfähigkeit des zuschaltenden Schaltelementes zur Lastübernahme erhöht und gleichzeitig die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes verringert, wobei nach erfolgter Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement eine Drehzahlanpassung des Motors mit Hilfe der Schaltelemente und eines Motor-Momenteingriffes erfolgt. Bei einer rein elektrischen Lastschaltung wird die Drehzahl der elektrischen Maschine angepasst; des weiteren wird der Momenteingriff an der elektrischen Maschine durchgeführt. Anschließend wird das abschaltende Schaltelement vollständig geöffnet und das zuschaltende Schaltelement vollständig geschlossen. Nach dem Stand der Technik bleibt die elektrische Maschine bei derartigen Lastschaltungen während der Schaltung unter Vorgabe eines Fahrsollmomentes momentgeführt und es erfolgt ein Momenteingriff seitens der Schaltablaufsteuerung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Elektrofahrzeugen umfassend ein Lastschaltgetriebe bzw. bei Hybridfahrzeugen umfassend ein Hybridgetriebe im rein elektrischen Fahrbetrieb anzugeben, durch dessen Durchführung die Schaltzeiten verkürzt und der Schaltkomfort erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Demnach wird vorgeschlagen, die zur Synchronisierung auf den neuen Gang erforderliche Drehzahlanpassung der elektrischem Maschine in einem Drehzahlregelmodus durchzuführen, wobei die elektrische Maschine drehzahlgeregelt auf die Zieldrehzahl bzw. die Anschlussdrehzahl (Synchrondrehzahl) des neuen Ganges geführt wird, so dass das zuschaltende Schaltelement synchronisiert wird.
Gemäß der Erfindung ist der Drehzahlverlauf derart gestaltet, dass die Drehzahl der elektrischen Maschine mit einem geringen Gradienten auf die Zieldrehzahl einläuft. Die zur elektrischen Maschine hin wirkenden Momente der Schaltelemente dienen in vorteilhafter Weise als Vorsteuerung für die Drehzahlregelung an der elektrischen Maschine.
Während dieser Drehzahlregelphase bestimmen die Momente an den Schaltelementen das Abtriebsmoment, da sie sich im Schlupf befinden und dem Fahrsollmoment nachgeführt werden. Wenn die Drehzahl der elektrischen Maschine die Zieldrehzahl bzw. die Synchrondrehzahl des zuschaltenden Ganges erreicht, wird die Maschine wieder in den momentengeregelten Modus überführt und das zuschaltende Schaltelement vollständig geschlossen. Nach Abschluss der Lastschaltung ist die elektrische Maschine über den neuen Getriebegang mit dem Abtrieb des Getriebes gekoppelt.
Durch die erfindungsgemäße Konzeption werden die Schaltzeiten verkürzt, da eine elektrische Maschine präzise und dynamisch drehzahlregelbar ist. Des weiteren wird durch den sanften Einlauf der Drehzahl der elektrischen Maschine auf die Zieldrehzahl bzw. die Synchrondrehzahl des neuen Ganges ein besonders hoher Schaltkomfort gewährleistet, da die Änderung des dynamischen Moments der elektrischen Maschine, verursacht durch das Massenträgheitsmoment de Maschine, in dem Augenblick, in dem das zuschaltende Schaltelement ins Haften kommt, nur eine geringe Änderung erfährt.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der Ablauf der Lastschaltung einfacher umzusetzen und abzustimmen ist, verglichen mit einer Lastschaltung mit einem Momenteingriff gemäß dem Stand der Technik.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : Eine beispielhafte, schematische und vereinfachte Darstellung des Antriebsstrangs eines parallelen Hybridfahrzeugs; und Figur 2: Ein Diagramm, welches den Verlauf der Drehzahl des Elektromotors bei einer erfindungsgemäßen Zug-Hochschaltung veranschaulicht.
Bezugnehmend auf Figur 1 umfasst der Antriebsstrang eines parallelen Hybridfahrzeugs einen Verbrennungsmotor 1 und zumindest eine elektrische Maschine 2, die in dieser Reihenfolge hintereinander geschaltet sind, wobei der Verbrennungsmotor 1 durch Öffnen einer Kupplung K1 von der elektrischen Maschine 2 und somit vom Antriebsstrang abkoppelbar ist. In Figur 1 ist der Abtrieb des Lastschaltgetriebes 3 mit dem Bezugszeichen 4 versehen.
In Kraftflussrichtung nach der elektrischen Maschine 2 ist ein Lastschaltgetriebe 3 angeordnet, welches bei der gezeigten beispielhaften vereinfachten Darstellung, die der Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient, eine zuschaltende Kupplung K_neu für den neuen einzulegenden Gang und eine abschaltende Kupplung K_alt für den alten Gang umfasst, wobei jeder Kupplung bzw. jedem Gang eine Übersetzungsstufe mit der Übersetzung i_neu bzw. i alt zugeordnet ist. In Figur 1 ist der Abtrieb des Lastschaltgetriebes 3 mit dem Bezugszeichen 4 versehen.
Zu Beginn des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Verbrennungsmotor 1 entweder abgeschaltet oder befindet sich im Leerlauf, wobei die Kupplung K1 offen ist. Da die Lastschaltung gemäß der Erfindung bei offener Kupplung K1 durchgeführt wird, ist das Verfahren in vorteilhafter Weise auch bei reinen Elektrofahrzeugen, die ein Lastschaltgetriebe umfassen, anwendbar. Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand einer Zug- Hochschaltung von i alt nach i_neu beschrieben.
Gemäß der Erfindung wird zunächst die Übertragungsfähigkeit der zuschaltenden Kupplung K_neu zur Lastübernahme erhöht und gleichzeitig die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung K_alt verringert. Nach erfolgter Lastübernahme durch die Kupplung K_neu wird die elektrische Maschine 2 in einen Drehzahlregelmodus überführt und es wird in diesem Modus eine Drehzahlanpassung der elektrischen Maschine 2 durchgeführt, wobei die elektrische Maschine 2 drehzahlgeregelt auf die Zieldrehzahl bzw. die Synchrondrehzahl des neuen Ganges geführt wird; gleichzeitig wird das abschaltende Schaltelement K_alt vollständig geöffnet.
In vorteilhafter Weise ist der Drehzahlverlauf bei der Drehzahlanpassung der elektrischen Maschine 2 im Drehzahlregelmodus derart gestaltet, dass die Drehzahl mit einem geringen Gradient auf die Zieldrehzahl bzw. die Anschlussdrehzahl des neuen Ganges einläuft, wobei die zur elektrischen Maschine 2 hin wirkenden Momente der Kupplungen K_alt, K_neu als Vorsteuerung für die Drehzahlregelung dienen. Ein beispielhafter Verlauf der Solldrehzahl der elektrischen Maschine 2 n_EM als Funktion der Zeit t ist Gegenstand der Figur 2. Hierbei bezeichnet n_Gang_alt die Drehzahl der elektrischen Maschine 2 bei eingelegtem alten Gang (d.h. bei geschlossener Kupplung K_alt); n_Gang_neu ist die Synchrondrehzahl des neuen Ganges bei der durchzuführenden Lastschaltung.
Wenn anschließend die Drehzahl die Synchrondrehzahl n_Gang_neu erreicht, wird die elektrische Maschine 2 in den momentengeregelten Modus überführt und die Kupplung K_neu vollständig geschlossen, so dass die elektrische Maschine 2 über den neuen Getriebegang mit dem Abtrieb des Getriebes gekoppelt ist.
Bei einer Zug-Rückschaltung wird zunächst die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung K_alt reduziert, wobei sobald Schlupf an K_alt erkannt wird, die elektrische Maschine 2 vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt wird. Anschließend wird die Drehzahl der elektrischen Maschine 2 erhöht bis auf eine Drehzahl oberhalb der Synchrondrehzahl an der zuschaltenden Kupplung K_neu, da an K_neu eine positive Dreh- zahldifferenz erforderlich ist, damit diese Kupplung ein Zug-Moment übertragen kann.
In einem nächsten Schritt wird die Übertragungsfähigkeit der zuschaltenden Kupplung K_neu erhöht und die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung K_alt weiter verringert, so dass eine kontinuierliche Lastübernahme durch K_neu realisiert wird. Nach erfolgter Lastübernahme durch die zuschaltende Kupplung K_neu wird die abschaltende Kupplung K_alt ganz geöffnet und die Drehzahl der elektrischen Maschine im Drehzahlregelmodus auf die Synchrondrehzahl an der zuschaltenden Kupplung K_neu geführt. Wenn die Synchrondrehzahl erreicht wird, wird die elektrische Maschine wieder in den momentgeregelten Modus überführt und die zuschaltende Kupplung K_neu ganz geschlossen.
Für den Fall einer Schub-Rückschaltung wird zunächst zur Lastübernahme die Übertragungsfähigkeit der zuschaltenden Kupplung K_neu erhöht, wobei gleichzeitig die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung K_alt verringert wird. Nach der Lastübernahme durch K_neu wird die elektrische Maschine vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt und die abschaltende Kupplung K_alt ganz geöffnet. Anschließend wird die elektrische Maschine drehzahlgeregelt auf die Synchrondrehzahl geführt, wobei vorzugsweise die Drehzahl mit einem geringen Gradienten auf die Zieldrehzahl einläuft. Wenn die Synchrondrehzahl erreicht wird, wird die elektrische Maschine wieder in den momentgeregelten Modus überführt und die zuschaltende Kupplung K_neu ganz geschlossen
Eine Schub-Hochschaltung und eine Zug-Rückschaltung sind im prinzipiellen Ablauf ähnlich, mit dem Unterschied, dass die Vorzeichen der Drehmomente verschieden sind und der Drehzahlverlauf in die andere Richtung geht. Demnach wird bei einer Schub-Hochschaltung zunächst die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung K_alt kontinuierlich verringert, wobei so- bald Schlupf an K_alt erkannt wird, die elektrische Maschine vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt wird, in dem die Drehzahl bis auf eine Drehzahl unterhalb der Synchrondrehzahl am zuschaltenden Schaltelement K_neu erniedrigt wird, da eine negative Drehzahldifferenz erforderlich ist, damit das zuschaltende Schaltelement Moment übertragen kann. Anschließend wird die Übertragungsfähigkeit des zuschaltenden Schaltelementes K_neu erhöht und die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes K_alt verringert, so dass eine kontinuierliche Lastübernahme durch K_neu realisiert wird.
Nach erfolgter Lastübernahme durch die zuschaltende Kupplung K_neu wird die abschaltende Kupplung K_alt ganz geöffnet und die Drehzahl der e- lekthschen Maschine im Drehzahlregelmodus auf die Synchrondrehzahl an der zuschaltenden Kupplung K_neu geführt. Wenn die Synchrondrehzahl erreicht wird, wird die elektrische Maschine wieder in den momentgeregelten Modus überführt und die zuschaltende Kupplung K_neu ganz geschlossen.
Bezuqszeichen
1 Verbrennungsmotor
2 elektrische Maschine
3 Lastschaltgetriebe
4 Abtrieb des Lastschaltgetriebes
K1 Kupplung
K_neu Kupplung
K_alt Kupplung n_EM Drehzahl der elektrischen Maschine n_Gang_alt Drehzahl der elektrischen Maschine bei eingelegtem alten
Gang n_Gang_neu Synchrondrehzahl des neuen Ganges i_alt Übersetzung i_neu Übersetzung

Claims

Patentan sprü ch e
1. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Elektrofahrzeu- gen umfassend ein Lastschaltgetriebe bzw. bei Hybridfahrzeugen umfassend ein Hybridgetriebe im rein elektrischen Fahrbetrieb, dadurch geken n zei ch n et, dass die zur Synchronisierung auf den neuen Gang erforderliche Drehzahlanpassung der elektrischen Maschine (2) in einem Drehzahlregelmodus durchgeführt wird.
2. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach Anspruch 1, dadurch geken n zei ch n et, dass der Drehzahlverlauf derart gestaltet ist, dass die Drehzahl (n_EM) der elektrischen Maschine (2) mit einem geringen Gradienten auf die Zieldrehzahl (n_Gang_neu) einläuft.
3. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach Anspruch 1 o- der 2, dadurch geken n zei ch n et, dass die zur elektrischen Maschine (2) hin wirkenden Momente der Schaltelemente (K_alt, K_neu) als Vorsteuerung für die Drehzahlregelung an der elektrischen Maschine (2) dienen.
4. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch geken n zei ch n et, dass, wenn die Drehzahl (n_EM) der elektrischen Maschine (2) die Zieldrehzahl bzw. die Synchrondrehzahl (n_Gang_neu) des zuschaltenden Ganges erreicht, die elektrische Maschine (2) in den momentengeregelten Modus überführt wird und das zuschaltende Schaltelement (K_neu) vollständig geschlossen wird.
5. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch geken n zei ch n et, dass für den Fall einer Zug-Hochschaltung die Übertragungsfähigkeit der zuschaltenden Kupplung (K_neu) zur Lastübernahme erhöht und gleichzeitig die Übertra- gungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung (K_alt) verringert wird, wobei nach erfolgter Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement (K_neu) die elektrische Maschine (2) in einen Drehzahlregelmodus überführt wird und eine Drehzahlanpassung der elektrischen Maschine (2) durchgeführt wird, um die Synchrondrehzahl des zu schaltenden Ganges zu erreichen, so dass die elektrische Maschine (2) drehzahlgeregelt auf die Zieldrehzahl bzw. die Synchrondrehzahl des neuen Ganges geführt wird, wobei gleichzeitig das abschaltende Schaltelement (K_alt) vollständig geöffnet wird.
6. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass für den Fall einer Zug-Rückschaltung die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes (K_alt) verringert wird, wobei sobald Schlupf am abschaltenden Schaltelement (K_alt) erkannt wird, die elektrische Maschine (2) vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt wird, wobei anschließend die Drehzahl der elektrischen Maschine (2) bis auf eine Drehzahl oberhalb der Synchrondrehzahl am zuschaltenden Schaltelement (K_neu) erhöht wird, wobei in einem nächsten Schritt die Übertragungsfähigkeit des zuschaltenden Schaltelementes (K_neu) erhöht und die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes (K_alt) weiter verringert wird, so dass eine kontinuierliche Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement (K_neu) realisiert wird, wobei nach erfolgter Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement (K_neu) das abschaltende Schaltelement (K_alt) ganz geöffnet und die Drehzahl der elektrischen Maschine (2) auf die Synchrondrehzahl am zuschaltenden Schaltelement (K_neu) geführt wird.
7. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass für den Fall einer Schub-Rückschaltung die Übertragungsfähigkeit des zuschaltenden Schaltelementes (K_neu) erhöht wird, wobei gleichzeitig die Übertragungsfähigkeit der abschaltenden Kupplung (K_alt) verringert wird, wobei nach der Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement (K_neu) die elektrische Maschine (2) vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt und das abschaltende Schaltelement (K_alt) ganz geöffnet wird und wobei anschließend die elektrische Maschine (2) drehzahlgeregelt auf die Synchrondrehzahl geführt wird, wobei gleichzeitig das abschaltende Schaltelement (K_alt) vollständig geöffnet wird.
8. Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass für den Fall einer Schub-Hochschaltung zunächst die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes (K_alt) kontinuierlich verringert wird, wobei sobald am abschaltenden Schaltelement (K_alt) Schlupf erkannt wird, die elektrische Maschine (2) vom momentgeführten Modus in einen Drehzahlregelmodus überführt wird, in dem die Drehzahl bis auf eine Drehzahl unterhalb der Synchrondrehzahl am zuschaltenden Schaltelement (K_neu) erniedrigt wird, wobei anschließend die Übertragungsfähigkeit des zuschaltenden Schaltelementes (K_neu) erhöht und die Übertragungsfähigkeit des abschaltenden Schaltelementes (K_alt) verringert wird, so dass eine kontinuierliche Lastübernahme durch (K_neu) realisiert wird und wobei nach erfolgter Lastübernahme durch das zuschaltende Schaltelement (K_neu) das abschaltende Schaltelement (K_alt) ganz geöffnet wird und die Drehzahl der elektrischen Maschine (2) im Drehzahlregelmodus auf die Synchrondrehzahl am zuschaltenden Schaltelement (K_neu) geführt wird.
PCT/EP2008/060443 2007-08-16 2008-08-08 Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb WO2009021916A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/671,130 US8272993B2 (en) 2007-08-16 2008-08-08 Method for carrying out a load shift in vehicles with electric drive
EP08787038A EP2178714B1 (de) 2007-08-16 2008-08-08 Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb
CN200880025042A CN101754882A (zh) 2007-08-16 2008-08-08 在带有电力驱动装置的车辆中执行按负载换挡的方法
JP2010520543A JP2010537612A (ja) 2007-08-16 2008-08-08 電気駆動部を有する自動車において負荷切換を実施するための方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038775.1 2007-08-16
DE102007038775A DE102007038775A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009021916A2 true WO2009021916A2 (de) 2009-02-19
WO2009021916A3 WO2009021916A3 (de) 2009-05-22

Family

ID=40070656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/060443 WO2009021916A2 (de) 2007-08-16 2008-08-08 Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8272993B2 (de)
EP (1) EP2178714B1 (de)
JP (1) JP2010537612A (de)
CN (1) CN101754882A (de)
DE (1) DE102007038775A1 (de)
WO (1) WO2009021916A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023227597A1 (de) * 2022-05-25 2023-11-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum gangwechsel in einem antrieb eines fahrzeugs

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038774A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei parallelen Hybridfahrzeugen im Hybridbetrieb
DE102007049137A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsanordnung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Anfahrvorganges bei einer Hybridantriebsanordnung
DE102008042132A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridantriebes für ein Fahrzeug
JP5327103B2 (ja) * 2010-03-04 2013-10-30 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
US8469858B2 (en) * 2011-05-10 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle with dual clutch transmission
DE102011087943A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungseinrichtung eines Hybridfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
JP5786734B2 (ja) * 2012-01-27 2015-09-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
DE102012208845A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit Rekuperationssystem
CN103711889B (zh) * 2012-09-29 2016-03-30 北汽福田汽车股份有限公司 电动汽车的换挡控制方法及电动汽车
DE102013200825A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Steuerungseinrichtung
US8827867B1 (en) * 2014-02-12 2014-09-09 Proterra, Inc. Transmission control system for an electric vehicle
CN105980226B (zh) * 2014-03-05 2018-05-11 爱信艾达株式会社 车辆用驱动装置的控制装置
DE102015003900A1 (de) * 2015-03-26 2016-11-17 Man Truck & Bus Ag Verfahren zur Durchführung einer Gangschaltung bei Parallel-Hybrid-Fahrzeugen
NL2018971B1 (en) * 2017-05-24 2018-12-07 Punch Powertrain Nv a shifting method for a transmission, a transmission system, a computer program product, and a vehicle.
DE102017214121A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 GETRAG B.V. & Co. KG Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges für ein Kraftfahrzeug sowie Steuereinrichtung
FR3070192B1 (fr) * 2017-08-18 2019-08-16 Psa Automobiles Sa Procede d’apprentissage d’un actionneur de boite de vitesses a double embrayage d’un vehicule hybride
DE102018114782A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit und Antriebsanordnung
CN109578577B (zh) * 2018-12-18 2020-10-09 安徽江淮汽车集团股份有限公司 湿式双离合器自动变速箱扭矩跟随控制方法
CN115009281A (zh) * 2022-07-08 2022-09-06 质子汽车科技有限公司 一种换挡控制方法及装置、变速箱控制器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021712A (en) * 1974-05-10 1977-05-03 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for automatic transmission for electric automobiles
DE19631983C1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe mit Synchronisiereinrichtung
EP1450074A2 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 BorgWarner, Inc. Verfahren zum Steuern ein Doppelkupplungsgetriebe
DE10327306A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
EP1744083A2 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 JATCO Ltd Schaltsteuerungsvorrictung und -verfahren für ein automatisches Getriebe

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722738B1 (fr) 1994-07-01 1997-12-05 Nippon Denso Co Dispositif de commande pour emploi dans une automobile hybride de serie
DE4438914A1 (de) 1994-11-03 1996-05-09 Juergen Weimer Getriebesteuerung für Elektrofahrzeuge
DE19639293C1 (de) * 1996-09-25 1998-04-02 Daimler Benz Ag Automatische Steuerung einer Kupplung
DE19709457A1 (de) 1997-03-07 1998-09-10 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
JP3214427B2 (ja) 1997-12-12 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
JP3454133B2 (ja) * 1998-01-16 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
DE19814402C2 (de) * 1998-03-31 2000-03-23 Isad Electronic Sys Gmbh & Co Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben desselben
JP3345584B2 (ja) * 1998-07-02 2002-11-18 三菱電機株式会社 ディーゼル電気機関車用制御装置
SE510654C2 (sv) * 1998-07-06 1999-06-14 Scania Cv Ab Anordning och förfarande för en drivenhet hos ett fordon
KR20010085871A (ko) * 1998-10-02 2001-09-07 게르하르트로터 자동차
FR2796437B1 (fr) 1999-07-16 2001-09-14 Renault Dispositif de changement de vitesses controle pour vehicule automobile a motorisation principale thermique
JP2001055941A (ja) 1999-08-16 2001-02-27 Honda Motor Co Ltd エンジン自動始動停止制御装置
DE19939334A1 (de) 1999-08-19 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe
DE69936796T2 (de) * 1999-09-20 2008-04-30 Hitachi, Ltd. Dynamotor für ein hybridfahrzeug und verfahren zu seiner regelung
IT1319883B1 (it) * 2000-02-04 2003-11-12 Fiat Ricerche Procedimento e sistema di controllo della propulsione di unautoveicolo
US6319168B1 (en) * 2000-04-25 2001-11-20 General Motors Corporation Apparatus and method for active transmission synchronization and shifting
US6574535B1 (en) 2000-05-31 2003-06-03 General Motors Corporation Apparatus and method for active driveline damping with clunk control
EP1167834A1 (de) 2000-06-29 2002-01-02 BorgWarner Inc. Leistungsübertragungsvorrichtung mit Elektromagnetischer Maschine zur verbesserten Gangschaltung
IT1320579B1 (it) 2000-08-02 2003-12-10 Fiat Ricerche Procedimento e sistema di controllo della propulsione di unautoveicolo.
US7185591B2 (en) 2001-03-27 2007-03-06 General Electric Company Hybrid energy off highway vehicle propulsion circuit
BR0209073A (pt) * 2001-04-23 2004-08-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Veìculo automotor com proteção contra sobre-rotações
EP1319546B1 (de) 2001-12-12 2004-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungsmaschine, einem Starter-Generator und einem Hand-Schaltgetriebe
EP1474306B1 (de) 2002-02-07 2006-09-27 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren zum verhindern des abwürgens eines motors eines kraftfahrzeuges
ATE334028T1 (de) 2002-09-04 2006-08-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren und vorrichtung zum überprüfen von bremssignalen bei einem fahrzeug
DE10318882A1 (de) 2003-04-17 2004-11-04 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren für ein Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
CN100411899C (zh) * 2003-08-12 2008-08-20 日产柴油机车工业株式会社 多动力型车辆及其控制方法
US7116065B2 (en) * 2003-10-28 2006-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Electric vehicle
US7125362B2 (en) * 2004-01-23 2006-10-24 Eaton Corporation Hybrid powertrain system including smooth shifting automated transmission
DE102004022767A1 (de) * 2004-05-05 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Ansteuern einer elektrischen Maschine und Ansteuersystem hierzu
DE102004055128A1 (de) 2004-11-16 2006-06-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines Hybridkraftfahrzeugs sowie Hybridfahrzeug
JP4668721B2 (ja) * 2004-11-30 2011-04-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 永久磁石式回転電機
DE102005015657A1 (de) 2005-04-06 2006-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrische Maschine und Verfahren zur Feld- und Ankerstellung einer permanenterregten elektrischen Maschine
EP1714817A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Getrag Ford Transmissions GmbH Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe
US7395837B2 (en) 2005-04-28 2008-07-08 General Motors Corporation Multiplexed pressure switch system for an electrically variable hybrid transmission
JP4466514B2 (ja) 2005-09-08 2010-05-26 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のエンジン始動制御装置
FR2892471B1 (fr) * 2005-10-20 2008-02-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de demarrage d'un moteur thermique de vehicule hybride
JP4234710B2 (ja) * 2005-10-26 2009-03-04 トヨタ自動車株式会社 電動車両駆動制御装置及びその制御方法
DE102005051382A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb und Verfahren zu dessen Betrieb
JP4341610B2 (ja) * 2005-11-09 2009-10-07 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のエンジン再始動制御装置
DE102005057607B3 (de) * 2005-12-02 2007-04-05 Hytrac Gmbh Hybridantrieb für Fahrzeuge
DE102006031684A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021712A (en) * 1974-05-10 1977-05-03 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for automatic transmission for electric automobiles
DE19631983C1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe mit Synchronisiereinrichtung
EP1450074A2 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 BorgWarner, Inc. Verfahren zum Steuern ein Doppelkupplungsgetriebe
DE10327306A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
EP1744083A2 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 JATCO Ltd Schaltsteuerungsvorrictung und -verfahren für ein automatisches Getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023227597A1 (de) * 2022-05-25 2023-11-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum gangwechsel in einem antrieb eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN101754882A (zh) 2010-06-23
US20100197452A1 (en) 2010-08-05
WO2009021916A3 (de) 2009-05-22
DE102007038775A1 (de) 2009-02-19
EP2178714B1 (de) 2012-09-19
JP2010537612A (ja) 2010-12-02
EP2178714A2 (de) 2010-04-28
US8272993B2 (en) 2012-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2178714B1 (de) Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb
EP2178731B1 (de) Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei parallelen hybridfahrzeugen im hybridbetrieb
WO2009021912A1 (de) Verfahren zum starten des verbrennungsmotors während einer lastschaltung bei parallelen hybridfahrzeugen
DE102010061824B4 (de) Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102010044618B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
EP2404080B1 (de) Gruppengetriebevorrichtung
DE102012018416B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybridantriebsstranges
EP1789276B1 (de) Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine in einem parallel-hybrid-antriebsstrang
DE102006054405B4 (de) Elektrodynamisches Anfahrelement und Verfahren zum Regeln eines elektrodynamischen Anfahrelements
EP2920012B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit für ein hybridfahrzeug
EP2627932B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs
WO2009021914A1 (de) Verfahren zur durchführung einer schaltung im hybridbetrieb bei einem parallelen hybridfahrzeug
DE102008002380A1 (de) Getriebe in Vorgelegebauweise und Verfahren zum Betreiben des Getriebes
EP3359435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung, antriebsvorrichtung
EP2794317B1 (de) Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben desselben
DE102015205932A1 (de) Elektrifizierbare Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102011121819A1 (de) Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2017076899A1 (de) Getriebe für ein hybridfahrzeug, antriebsstrang mit einem solchen getriebe und verfahren zum betreiben desselben
DE102010028935A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
WO2021228665A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines hybridantriebsstrangs
DE102019215082B3 (de) Verfahren zum Zurückschalten im elektrischen Betrieb sowie Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102017214121A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges für ein Kraftfahrzeug sowie Steuereinrichtung
DE19850811A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
WO2022048858A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsmotoren und mit einem automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte übersetzungsstufe aufweist
WO2022128216A1 (de) Schaltstrategie für hybridantriebsstrang mit elektrischer achse

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880025042.3

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008787038

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08787038

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12671130

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010520543

Country of ref document: JP