WO2009018870A1 - Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem betätigungshebel - Google Patents

Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem betätigungshebel Download PDF

Info

Publication number
WO2009018870A1
WO2009018870A1 PCT/EP2008/004463 EP2008004463W WO2009018870A1 WO 2009018870 A1 WO2009018870 A1 WO 2009018870A1 EP 2008004463 W EP2008004463 W EP 2008004463W WO 2009018870 A1 WO2009018870 A1 WO 2009018870A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trough
actuating lever
side walls
lever
walls
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/004463
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Rinke
Andreas Preusse
Sebastian Koch
Original Assignee
Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg filed Critical Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112008001747T priority Critical patent/DE112008001747A5/de
Publication of WO2009018870A1 publication Critical patent/WO2009018870A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/06Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • E05C3/10Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt the handle or member moving essentially in a plane substantially parallel to the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively

Definitions

  • the invention relates to a trough with pivotally mounted therein actuating lever, wherein the trough has flat sloping outer side walls.
  • Such a trough is already known from DE 203 19 136 U1, see in particular FIGS. 6A, 6B and 6C.
  • the object of the invention is to lead this concept even further and to improve.
  • the actuating lever has such shaped outer side walls that it forms a flush continuation of the flat sloping outer side walls of the trough in the folded state. This makes it even more difficult by forceps to open the hand lever by means of pincers or pliers.
  • the trough may have the shape of a trough on the inside, the trough walls of which thicken towards the mounting plane, which also does the stability.
  • the outer surfaces of the Side walls of the trough concave (inward), which makes attaching a tool such as pliers even more difficult.
  • the operating lever is trough-shaped and carries in or on the bottom of the trough a strip of material against chipping resistance performing as Aufsägetik.
  • the actuating lever is thickened near its articulation on the actuating shaft.
  • Figure 1 is a plan view of an inventively designed trough with folded operating lever.
  • Fig. 2 is a sectional view taken along the line A-A of Fig. 1;
  • Fig. 3 is a sectional view taken along the line B-B of Fig. 1;
  • Fig. 4 is a perspective view of the trough with folded
  • Fig. 5 is a perspective view from behind the trough with the hand lever
  • Fig. 6 is a perspective view from the front of the trough with unfolded
  • a trough 10 is pivotable therein, see the axis 12 in Fig. 3, for a Ausklappterrorism mounted actuating lever 14, wherein the trough 10 has flat sloping outer side walls 16, 18.
  • the actuating lever 14 also has outer side walls 20, 22 which are shaped in such a way that, when the actuating lever is folded in, a flush continuation of the gently sloping outer side walls 16, 18 of the trough 14 is formed.
  • the trough 10 is, as is often the case with such troughs, equipped with two lugs 24, 26, with which the trough by suitable openings in a mounting surface, such as door leaf made of sheet 28 can be pushed.
  • the one approach 24 simultaneously forms a bearing for an actuating shaft 30 and can be determined by means of a union nut 32 in the corresponding opening of the door leaf level 28.
  • the other projection 26 forms a receptacle for a cylinder lock 34, for the thumb of a Schugriff Structure 36 is provided.
  • This approach is surrounded by a cup 38, the edge 40 of the door leaf 28 between them and the M ulde 1 0 clamps fastening, due to the tightening of four mounting screws 42nd
  • the side walls 16, 18 and 20, 22 of the trough 10 and the actuating lever 14 is a substantially continuous, oblique to the mounting plane 18 of the trough 10 extending flat surface 44 when the operating lever 14 is folded in the trough 10.
  • the trough 10 has the inside of the shape of a trough, the trough walls 16, 18 in the direction of the mounting plane 26 thicken.
  • the outer surfaces of the end walls 48, 52 of the trough 10 are concave (inwardly) arched.
  • the transition 54 between the outer surfaces of the side walls 16, 18 and the end walls 52, 48 of the trough 10 are flattened.
  • the actuating lever 14 is trough-shaped and carries in or on the trough bottom 56 a strip 58 of material that provides resistance to chipping as saw-on protection.
  • the cylinder lock 34 can be protected in this way by a wegschwenkbare cover 60.
  • the actuating lever 14 is close to its articulation 12th Thickened to the actuating shaft 30, see reference numeral 60, this is the area which is not protected by the shegetikstMail 58 and the cylinder lock 34 against sagging.
  • the trough side walls 16, 18 of the trough 10 and the one of the bearing 12 of the actuating lever 14 remote end wall 48 of the trough 10 in the direction away from the mounting plane 28 can dilute to a small material-dependent residual width and upon reaching of the folded-in actuating lever 14 there is received by a recess 62, 64 in the side wall 20, 22 and end wall 46 of the actuating lever 14 flush without significant play.
  • the invention is in control cabinet construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Mulde (10) mit darin ausschwenkbar gelagertem (12) Betätigungshebel (14), wobei die Mulde (10) flach abfallende äußere Seitenwände (16, 18) aufweist, wobei der Betätigungshebel (14) derart geformte äußere Seitenwände (20, 22) aufweist, dass er im eingeklappten Zustand eine bündige Fortsetzung der flach abfallenden äußeren Seitenwände (16, 18) der Mulde (10) bildet.

Description

Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem Betätigungshebel
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem Betätigungshebel, wobei die Mulde flach abfallende äußere Seitenwände aufweist.
Stand der Technik
Eine solche Mulde ist bereits aus der DE 203 19 136 U1 bekannt, siehe insbesondere die Fig. 6A, 6B und 6C.
Wie bereits in dieser Druckschrift ausgeführt wird, siehe Absatz 0044, soll bei vielen Anwendungsfällen, insbesondere bei im Außenbereich angeordneten Schränken, die durch Verschlüsse gesichert werden, die mittels des Handhebels betätigt werden können, erreicht werden, dass unbefugte Personen den Schrank nicht öffnen können. Daher ist es meist sinnvoll, den in der Mulde gelagerten Betätigungshebel verriegelbar zu gestalten, beispielsweise durch ein am Ende des Betätigungshebels angeordnetes Zylinderschloss, dessen Daumen hinter einen Teil der Mulde greift, wenn das Zylinderschloss sich in der verriegelten Stellung befindet, wobei der Schlüsselzugang durch eine Abdeckung geschützt sein mag.
Um ein Greifen der Mulde mit einer Zange oder dgl. zu erschweren, wodurch die Mulde zerstört werden könnte, war diese in ihren Seitenwänden flach gehalten, so dass das Ansetzen einer Zange erschwert wird, weil die Zangenbacken abgleiten würden.
Des weiteren ist in dieser Druckschrift bereits daran gedacht, dass der Hebel zwischen dem Verschluss und der Abdeckung besonders gefährdet ist, weshalb ein sogenannter Aufsägeschutz vorgesehen war, der aus hartem Material bestehendes Rohr oder dgl. darstellt, das in dem U-förmigen Querschnitt des Betätigungshebels eingeklipst oder drehbar gelagert sein kann, ggf. auch nachträglich.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Konzept noch weiter zu führen und zu verbessern.
Lösunqsweαe
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass der Betätigungshebel derart geformte äußere Seitenwände aufweist, dass er im eingeklappten Zustand eine bündige Fortsetzung der flach abfallenden äußeren Seitenwände der Mulde bildet. Dadurch wird noch weiter erschwert, mittels Kneifzangen oder Maulzangen den Handhebel gewaltsam zu öffnen.
Um Versuche abzuwehren, mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug einzudringen und dadurch den Hebel aus der Mulde herauszupressen, ist vorgesehen, die Seitenwände von Mulde und Betätigungshebel eine im wesentlichen ununterbrochene, zur Befestigungsebene der Mulde schräg verlaufende ebene Fläche zu geben.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die eine, von der Lagerung des Betätigungshebels fern liegende Stirnfläche des Betätigungshebels gegenüber der entsprechenden Stirnfläche der Mulde vorspringt, diese Stirnflächen aber an der Übergangsstelle bündig zueinander verlaufen. Das ermöglicht eine bequeme Bedienung des Handhebels und erfüllt den Sicherungszweck.
Die Mulde kann innen die Form eines Troges haben, deren Trogwände in Richtung auf die Befestigungsebene sich verdicken, was der Stabilität ebenfalls gut tut.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Außenflächen der Seitenwände der Mulde konkav (nach innen) gewölbt, was das Ansetzen eines Werkzeugs, wie einer Zange noch weiter erschwert.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die Außenfläche der Stirnwand der Mulde konkav gewölbt ist.
Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der Übergang zwischen den Außenflächen der Seitenwände und der Stirnwände abgeflacht ist.
Auch hier ist von Vorteil, wenn auch der Betätigungshebel trogförmig ist und im oder am Trogboden einen Streifen aus gegen Zerspanung Widerstand leistendem Material als Aufsägeschutz trägt.
Gemäß noch einer Weiterbildung ist der Betätigungshebel nahe seiner Anlenkung an der Betätigungswelle verdickt.
Schließlich ist es günstig und verhindert oder erschwert eine Öffnung mit einem Schraubenzieher, wenn die Trogseitenwände der Mulde und die eine von der Lagerung des Betätigungshebels fern liegende Stirnwand der Mulde in Richtung weg von der Befestigungsebene sich bis zu einer kleinen materialabhängigen Restbreite verdünnen und bei Erreichen des eingeklappten Betätigungshebels dort von einem Rücksprung in der Seitenwand bzw. Stirnwand des Betätigungshebels bündig ohne wesentliches Spiel aufgenommen ist. Das erschwert das Einbringen und das Abstützen eines Werkzeuges wie Schraubenziehers auf dieser Restbreite
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt: Fig. 1 in Draufsicht eine erfindungsgemäß ausgestaltete Mulde mit eingeklapptem Betätigungshebel;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 1 ;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Mulde mit eingeklapptem
Betätigungshebel (Handhebel);
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht von hinten auf die Mulde mit ausgeklapptem Handhebel, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht von vorn auf die Mulde mit ausgeklapptem
Handhebel.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
In Fig. 1 ist eine Mulde 10 mit darin ausschwenkbar, siehe die Achse 12 in Fig. 3, für eine Ausklappbewegung gelagerten Betätigungshebel 14, wobei die Mulde 10 flach abfallende äußere Seitenwände 16, 18 aufweist.
Wie insbesondere die Fig. 2 erkennen lässt, weist auch der Betätigungshebel 14 äußere Seitenwände 20, 22 auf, die derart geformt sind, dass im eingeklappten Zustand des Betätigungshebels eine bündige Fortsetzung der flach abfallenden äußeren Seitenwände 16, 18 der Mulde 14 gebildet wird.
Die Mulde 10 wird, wie häufig bei derartigen Mulden, mit zwei Ansätzen 24, 26 ausgestattet, mit denen die Mulde durch entsprechende Durchbrüche in einer Befestigungsfläche, wie Türblatt aus Blech 28 hindurchsteckbar ist. Der eine Ansatz 24 bildet gleichzeitig ein Lager für eine Betätigungswelle 30 und lässt sich mittels einer Überwurfmutter 32 im entsprechenden Durchbruch der Türblattebene 28 festlegen. Der andere Ansatz 26 bildet eine Aufnahme für ein Zylinderschloss 34, für dessen Daumen eine Hintergrifffläche 36 vorgesehen ist. Dieser Ansatz wird von einem Becher 38 umschlossen, dessen Rand 40 das Türblatt 28 zwischen sich und der M ulde 1 0 befestigend einklemmt, infolge des Festziehens von vier Befestigungsschrauben 42.
Wie die Fig. 2, eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 1 erkennen lässt, bilden die Seitenwände 16, 18 bzw. 20, 22 der Mulde 10 bzw. des Betätigungshebels 14 eine im wesentlichen ununterbrochene, zur Befestigungsebene 18 der Mulde 10 schräg verlaufende ebene Fläche 44, wenn sich der Betätigungshebel 14 eingeklappt in der Mulde 10 befindet.
Die eine, von der Lagerung 12 des Betätigungshebels 14 fern liegenden Stirnfläche 46 des Betätigungshebels 14 springt gegenüber der entsprechenden Stirnfläche 48 der Mulde 10 vor, an der Übergangsstelle 50 der beiden Flächen verlaufen diese aber zueinander bündig.
Die zueinander bündig verlaufenden Flächen 50 bilden dadurch eine Hintergrifffläche für die Hand, wenn der Betätigungshebel ausgeklappt werden soll.
Die Mulde 10 hat innen die Form eines Troges, deren Trogwände 16, 18 in Richtung auf die Befestigungsebene 26 sich verdicken. Die Außenflächen der Stirnwände 48, 52 der Mulde 10 sind konkav (nach innen) gewölbt. Der Übergang 54 zwischen den Außenflächen der Seitenwände 16, 18 und der Stirnwände 52, 48 der Mulde 10 sind abgeflacht.
Günstig ist es auch, wenn der Betätigungshebel 14 trogförmig ist und im oder am Trogboden 56 einen Streifen 58 aus gegen Zerspanung Widerstand leistendem Material als Aufsägeschutz trägt. Das Zylinderschloss 34 kann in dieser Weise durch eine wegschwenkbare Abdeckung 60 geschützt sein.
Wie die Fig. 3 erkennen lässt, ist der Betätigungshebel 14 nahe seine Anlenkung 12 an die Betätigungswelle 30 verdickt, siehe Bezugszahl 60, das ist der Bereich, der durch den Sägeschutzstreifen 58 bzw. das Zylinderschloss 34 gegen Durchsägen nicht geschützt ist.
Wie Fig. 2 zeigt, können sich die Trogseitenwände 16, 18 der Mulde 10 und die eine von der Lagerung 12 des Betätigungshebels 14 fern liegende Stirnwand 48 der Mulde 10 in Richtung weg von der Befestigungsebene 28 bis zu einer kleinen materialabhängigen Restbreite verdünnen und bei Erreichen des eingeklappten Betätigungshebels 14 dort von einem Rücksprung 62, 64 in der Seitenwand 20, 22 bzw. Stirnwand 46 des Betätigungshebels 14 bündig ohne wesentliches Spiel aufgenommen ist.
Gewerbliche Auswertbarkeit der Erfindung
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau.
Bezuqszeichenliste:
10 Mulde
12 Achse für Ausklappbewegung
14 Betätigungshebel
16 äußere Seitenwand, Trogwand der Mulde
18 äußere Seitenwand, Trogwand der Mulde
20 äußere Seitenwand des Betätigungshebels
22 äußere Seitenwand des Betätigungshebels
24 Ansatz
26 Ansatz
28 Türblatt
30 Betätigungswelle
32 Überwurfmutter
34 Zylinderschloss
36 Hintergrifffläche
38 Becher
40 Becherrand 2 Schrauben 4 Schräge Fläche 6 Stirnfläche des Betätigungshebels 8 Stirnfläche der Mulde
50 Übergangsstelle
52 Stirnfläche der Mulde
54 Übergang
56 Trogboden
58 Streifen 0 Verdickung 2 Rücksprung 4 Rücksprung

Claims

A n s p r ü c h e:
1. Mulde (10) mit darin ausschwenkbar gelagertem (12) Betätigungshebel (14), wobei die Mulde (10) flach abfallende äußere Seitenwände (16, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (14) derart geformte äußere Seitenwände (20, 22) aufweist, dass er im eingeklappten Zustand eine bündige Fortsetzung der flach abfallenden äußeren Seitenwände (16, 18) der Mulde (10) bildet.
2. Mulde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (16, 18; 20, 22) von Mulde (10) und Betätigungshebel (14) eine im wesentlichen ununterbrochene, zur Befestigungsebene (28) der Mulde (10) schräg verlaufende ebene Fläche bildet.
3. Mulde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine, von der Lagerung (12) des Betätigungshebels (14) fern liegende Stirnfläche (46) des Betätigungshebels (14) gegenüber der entsprechenden Stirnfläche (48) der Mulde (10) vorspringt, die Stirnflächen (46, 48) an der Übergangsstelle (50) aber bündig zueinander verlaufen.
4. Mulde nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (10) innen die Form eines Troges hat, deren Trogwände (16, 18) in Richtung auf die Befestigungsebene sich verdicken (Fig. 2).
5. Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen (20, 22) der Seitenwände der Mulde (10) konkav (nach innen) gewölbt sind.
6. Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen der Stirnwände (48, 52) der Mulde (10) ebenfalls konkav gewölbt sind.
7. Mulde nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen den Außenflächen der Seitenwände (16, 18) und der Stirnwände (48, 52) abgeflacht (54) ist.
8. Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (14) trogförmig ist und im oder am Trogboden (56) einen Streifen (58) aus gegen Zerspanung Widerstand leistendem Material als Aufsägeschutz trägt.
9. Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (14) nahe seiner Anlenkung (12) an der Betätigungswelle (30) verdickt (60) ist.
10. Mulde nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trogseitenwände (16, 18) der Mulde (10) und die eine von der Lagerung (12) des Betätigungshebels (14) fern liegende Stirnwand (48) der Mulde (10) in Richtung weg von der Befestigungsebene (28) sich bis zu einer kleinen materialabhängigen Restbreite verdünnen und bei Erreichen des eingeklappten Betätigungshebels (14) dort von einem Rücksprung (62, 64) in der Seitenwand (20, 22) bzw. Stirnwand (46) des Betätigungshebels (14) bündig ohne wesentliches Spiel aufgenommen ist.
PCT/EP2008/004463 2007-08-06 2008-06-04 Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem betätigungshebel WO2009018870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008001747T DE112008001747A5 (de) 2007-08-06 2008-06-04 Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem Betätigungshebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010922.9 2007-08-06
DE200720010922 DE202007010922U1 (de) 2007-08-06 2007-08-06 Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem Betätigungshebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009018870A1 true WO2009018870A1 (de) 2009-02-12

Family

ID=39870689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/004463 WO2009018870A1 (de) 2007-08-06 2008-06-04 Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem betätigungshebel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202007010922U1 (de)
WO (1) WO2009018870A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032588U1 (de) * 1980-12-06 1981-06-19 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren o.dgl.
US5722269A (en) * 1992-12-22 1998-03-03 Knurr-Mechanik Fur Die Elektronik Aktiengesellschaft Locking device for cabinet or cupboard doors
DE10246441A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-29 Burg Schließsysteme F.W. Lüling KG Schwenkgriff
DE20319136U1 (de) * 2003-12-10 2005-04-28 Dirak Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg Verschluß zur Mehrfachverriegelung von Türen oder Wandteilen in Gehäusen oder Schränken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032588U1 (de) * 1980-12-06 1981-06-19 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren o.dgl.
US5722269A (en) * 1992-12-22 1998-03-03 Knurr-Mechanik Fur Die Elektronik Aktiengesellschaft Locking device for cabinet or cupboard doors
DE10246441A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-29 Burg Schließsysteme F.W. Lüling KG Schwenkgriff
DE20319136U1 (de) * 2003-12-10 2005-04-28 Dirak Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg Verschluß zur Mehrfachverriegelung von Türen oder Wandteilen in Gehäusen oder Schränken

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007010922U1 (de) 2008-12-11
DE112008001747A5 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008116533A2 (de) In einer mulde arretierbar versenkbare handhebelbetätigung
EP0755640B1 (de) Möbelbeschlag
DE4210588C2 (de) Verschluß für Blechschranktüren oder dergleichen mit einsenkbarer Handhabe
EP2191074B1 (de) Schaufel-vorrichtung für einen schneeschieber
EP3918165B1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel
DE102018110106A1 (de) Zange
AT520765A1 (de) Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil
WO2009018870A1 (de) Mulde mit darin ausschwenkbar gelagertem betätigungshebel
DE202014106194U1 (de) Verriegelbares Multifunktionswerkzeug
DE2754938C2 (de) Verschluß für abklappbare und auspendelbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE20017674U1 (de) Lösbare mechanische Verriegelungsanordnung zwischen einem schwenkbaren Deckel und einem Behälter, vorzugsweise einem Gepäckfach
WO2007000197A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen durchbruch in einer dünnen wand festlegbaren beschlag oder gehäuse aus kunststoff
EP1117888A1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
EP1784104B1 (de) Staubsauger mit einem deckelentriegelungselement
DE60208947T2 (de) Verriegelung für eine Kraftfahrzeugtür und Anordnung einer solchen Vorrichtung auf einer Wand dieser Tür
WO2000073605A1 (de) Klemmbügelbefestigung zur montage von scharnieren, verschlüssen oder dgl., bauteilen in einer dünnen wand
EP1119675B1 (de) Fallenverschluss
EP2683891A2 (de) Möbelschloss
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE10154395B4 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke
DE202017102670U1 (de) Bit-Box zur Aufnahme von Werkzeugbits
DE102006059807B3 (de) Schraubzange
DE202010008029U1 (de) Betätigungsvorrichtung einer Ausziehsperre und Anordnung einer solchen in einem Möbel
EP3398727A1 (de) Bit-box zur aufnahme von werkzeugbits
DE102017110499A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Möbel und Schubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08759019

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 112008001747

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100701

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08759019

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1