WO2009007057A1 - Stent mit einer rohrförmigen glitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen stents - Google Patents

Stent mit einer rohrförmigen glitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen stents Download PDF

Info

Publication number
WO2009007057A1
WO2009007057A1 PCT/EP2008/005452 EP2008005452W WO2009007057A1 WO 2009007057 A1 WO2009007057 A1 WO 2009007057A1 EP 2008005452 W EP2008005452 W EP 2008005452W WO 2009007057 A1 WO2009007057 A1 WO 2009007057A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stent
cover
folding
lattice structure
faltsegmente
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005452
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Mailänder
Kirsi SCHÜSSLER
Original Assignee
Acandis Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis Gmbh & Co. Kg filed Critical Acandis Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2009007057A1 publication Critical patent/WO2009007057A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/844Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents folded prior to deployment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/848Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents having means for fixation to the vessel wall, e.g. barbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure

Definitions

  • Stent having a tubular lattice structure and method of making such a stent
  • the invention relates to a stent with a tubular lattice structure according to the O-berbegriff of claim 1 and a method for producing such a stent.
  • a stent of this type is known, for example, from US 2007/0112410 A1.
  • helical platinum wires so-called coils
  • coils are implanted in the aneurysm, which influence the blood flow in the aneurysm in such a way that thrombogenization of the blood in the aneurysm occurs.
  • special stents are implanted in the area of an aneurysm in the blood vessel.
  • these stents have a tissue cover, a so-called graft, which covers the meshes of the stent. In this way, the aneurysm can be closed reliably.
  • the aneurysm may be filled with coils prior to implantation of the stent.
  • a disadvantage is the high wall thickness of the tissue cover, which leads to an increased stiffness of the stent.
  • known stents are difficult to transfer into a compressed state (crimping).
  • known stents can not be implanted in blood vessels with small radii of curvature.
  • the flexible cover is wrinkled.
  • individual regions of the cover can protrude beyond the circular cross section of the lattice structure. These areas pose a risk of injury to the vessel walls during implantation. Also Damage to the cover itself is possible both during implantation and when the stent is combined with the catheter during fabrication.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a stent with a tubular grid structure having a cover, wherein the stent is easy and safe to handle both in the context of manufacturing and during implantation together with the cover. Furthermore, the invention is based on the object of specifying a method for producing such a stent.
  • this object is achieved with regard to the stent by the subject-matter of patent claim 1 and with regard to the method by the subject-matter of patent claim 12.
  • the invention is based on the idea of specifying a stent with a tubular lattice structure which comprises lattice elements, in particular webs, wherein the lattice structure can be converted into a state with a relatively smaller cross-sectional diameter and into a state with a relatively larger cross-sectional diameter and the lattice structure on an inner and / or outer periphery has a flexible cover.
  • the cover is foldable in such a way that the cover forms a plurality of folding segments, wherein in each case a folding segment is associated with at least one grid element, in particular web.
  • the invention has several advantages. Due to the foldable cover, the invention can be arranged compactly and essentially wrinkle-free on or in a feed system. In this way it is possible to implant the stent in small blood vessels, especially in the cerebral region. Furthermore, the folding of the cover in the form of folding segments also provides protection against damage to both the cover and the vessel walls during implantation.
  • the folding segments with a relatively smaller diameter of the lattice structure, have a regular structure arranged in the circumferential direction. This design allows for a consistent and safe tion of the stent during implantation. This also leads to easier handling of the stent.
  • the Faltsegmente at a relatively smaller diameter of the lattice structure on the pipe shape of the lattice structure adapted arrangement.
  • the stent can be easily and safely arranged on or in a feed system with a circular cross-section.
  • the folding segments can have folding points, in particular folding points, folding lines and folding edges, on which the cover can be folded.
  • the folding segments each have at least two folding points, wherein at least one folding point is fixedly connected to the grid structure and at least one further folding point is arranged freely.
  • This disclosed embodiment has the advantage that a secure connection of the cover to the grid structure is ensured.
  • the cover can not solve the grid structure and offers by at least one free fold per folding segment still the possibility of a compact and uniform folding.
  • the folding segments can be arranged on the outer circumference of the grid structure.
  • This embodiment is particularly advantageous when the stent is applied to a delivery system, in particular a catheter. Due to the cover arranged on the outside, the blood vessel wall is protected against damage by the grid structure during the implantation, in particular during the positioning of the stent in the blood vessel.
  • the folding segments can also be arranged on the inner circumference of the grid structure.
  • This embodiment is particularly advantageous in connection with a delivery system, in particular a catheter, in which the stent is arranged inside.
  • the internal arrangement of the cover protects it from damage when it is introduced into the delivery system.
  • the folding segments are arranged at a relatively smaller diameter of the grid structure in the radial direction between the grid elements, in particular webs.
  • the folding segments are folded Condition by the adjacent grid elements, in particular webs, supported and influenced the stability of the grid structure at a relatively smaller diameter advantageous.
  • the folding segments can have an extension in the radial direction which corresponds at most to the height of the grid elements, in particular webs.
  • This embodiment offers a particularly compact form of the stent during implantation.
  • the cover is thereby protected from damage and the grid structure stabilized at a relatively smaller diameter.
  • the cover preferably has a wall thickness of 1 ⁇ m to 30 ⁇ m, in particular 2 ⁇ m to 15 ⁇ m, in particular 3 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • This small wall thickness reduces the rigidity of the cover and facilitates in this way the folding of the cover.
  • the stent thereby has a small cross-section at a relatively smaller diameter, in spite of the overlapping folding segments.
  • the small wall thickness of overlapping fold segments possibly prevents heels resulting from the overlap.
  • the inventive method for producing such a stent based on the fact that a tubular grid structure with grid elements, in particular webs, and a flexible cover is made.
  • the cover is fixedly connected to the grid elements, in particular webs, and folded such that at a relatively smaller diameter of the grid structure in each case a folding segment at least one grid element, in particular web, is assigned.
  • the cover is provided with a textured surface comprising folds which determine the shape of the fold.
  • the cover may be folded by a folding tool that determines the shape of the fold.
  • Show in it 1 is a sectional view of the stent in the state of a relatively smaller diameter of the grid structure with externally arranged folding segments according to an embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view of the stent according to FIG. 1 with folding segments arranged inside;
  • FIG. 3 shows a sectional view of the stent according to FIG. 1 with folding segments arranged between the grid elements, in particular webs;
  • Fig. 4 is a sectional view of the stent of FIG. 1 in the state of a relatively large
  • FIG. 1 shows an example of a stent according to the invention, which has a lattice structure formed of lattice elements, in particular of webs 11, and a cover 12, wherein the lattice structure is present in the unexpanded state.
  • the grid structure comprises various grid elements, in particular webs 11, connectors and end sheets (not shown).
  • the explained in connection with the webs 11 features of the foldable cover 12 also apply to the connector, or generally for elongated grid elements, as well as for the end sheets.
  • the cover 12 is folded at the folds 14, wherein in each case three folds 14 form a folding segment 13.
  • two folds 14a are firmly connected to the webs 11.
  • the fixed connection of the folding points 14a with the webs can be done both with two circumferentially immediately adjacent webs 11 as well as, for example, each with each second web 11 or even more distant webs 11 or with connectors (not shown).
  • the fixed connection of the folds 14a with the webs 11 at regular intervals.
  • the connection of the folds 14a with the webs 11 may be made for example by laser welding, gluing or by a seam.
  • connection with the webs can also be effected in a form-fitting manner, for example by directly applying a thin metal foil to the stent structures (sputtering) or by known polymer coating methods, in particular by dip coating, spray coating or electrospinning methods.
  • a third fold 14b is arranged freely. It is also conceivable a higher number of folding points 14, in particular of free folding 14b.
  • the Fold segments 13 abut in the circumferential direction on the webs 11, whereby the outer diameter of the stent is minimized.
  • the angles 15, which are determined by two imaginary lines 15a between in each case a free fold 14b and the axis of the stent, are the same or at least regularly formed over the circumference of the stent. They form a regular structure, in contrast to known stents, which have an arbitrary, wrinkled arrangement of the cover 12, whereby the cover is given its defined geometric shape.
  • the stent according to FIG. 1 is an expandable stent having a tubular lattice structure which can be converted from a state having a relatively smaller cross-sectional diameter to a state having a relatively larger cross-sectional diameter.
  • the relatively larger cross-sectional diameter in the lattice structure is present when the stent is expanded or expanded.
  • the relatively smaller cross-sectional diameter relates to a cross-sectional diameter which is smaller than the cross-sectional diameter in the expanded state (relatively larger cross-sectional diameter).
  • the relatively smaller cross-sectional diameter of the grid structure comprises both the stent in the compressed state and in the production state, specifically in the laser-cut state.
  • the webs 11 of the lattice structure are close together, so that the stent can be inserted in an operation by means of a catheter in the body of a patient.
  • the cross-sectional diameter is slightly larger than in the compressed state.
  • the stent is introduced into the blood vessel by a delivery system, in particular a catheter, whereby the stent can be placed both on the outside and inside of the catheter.
  • a delivery system in particular a catheter
  • the connection of the stent to the delivery system is disconnected.
  • the stent expands independently.
  • the cover 12 unfolds and thus closes the aneurysm.
  • the stent is expanded by a balloon catheter and thus adapted to the vessel cross-section. Due to the expansion by means of the balloon catheter, the cover 12 is also deployed.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of the stent according to the invention, wherein the folding segments 13 of the cover 12 are folded inwardly through the webs 11.
  • the folding segments 13 each have three folding points 14, wherein according to FIG. 1, two folding segments 14a are fastened to adjacent webs 11 and a folding segment 14b is arranged freely.
  • the folds 14a of the cover 12 are at the Au HYgonal grid structure with the webs 11 firmly connected.
  • the Faltsegmente 13 are passed between the webs 11 such that the free fold 14 b is arranged in the interior of the tubular lattice structure.
  • the over the web width into the interior of the tubular lattice structure protruding part of the Faltsegmentes 13 is bent or folded at a web edge such that the Faltsegmente 13 abut the webs 11 on the inner circumference of the lattice structure.
  • the folding segments 13 are arranged in a uniform circumferential direction. Depending on the size of the folding segments 13, it is possible for the folding segments 13 to overlap. This also applies to the other embodiments.
  • FIG. 3 shows a stent according to the invention according to a further exemplary embodiment.
  • the folding segments 13 have five folding points 14, two folding points 14a being fastened to webs 11 adjacent to one another in the circumferential direction according to FIGS. 1 and 2. Three further folds 14b are arranged freely.
  • the folding segments 13 are arranged lying one above the other between the webs 11 in the circumferential direction.
  • the superimposed arrangement of Faltsegmente 13 between the webs 11 takes place on the principle of an accordion.
  • the folding segments 13 can be adapted to the height of the webs 11 in such a way that the folding segments 13 do not protrude beyond the inner diameter or beyond the outer diameter of the lattice structure. It is also conceivable to choose the number of free folds 14b of the folding segments 13 such that the space between adjacent webs 11, which also exists with a relatively smaller diameter of the lattice structure, is filled.
  • Fig. 4 shows a stent according to the invention in the expanded state.
  • the cover 12 is completely unfolded.
  • the cover 12 may comprise a metal.
  • a cover 12 preferably has defined folds 14, which enable a folding of the thin metal (metal foil).
  • the embodiment of the metal foil with prefabricated folds 14, which are introduced by means of a laser process, for example, is advantageous. In this way, it is possible that the cover 12 folds automatically when the tubular grid structure is converted from a relatively larger cross-sectional diameter to a relatively smaller cross-sectional diameter.
  • the cover 12 may also comprise a textile material or a polymer plastic.
  • the cover 12 can be folded by means of a folding tool. This allows for a condition with a relative smaller diameter of the lattice structure a defined, geometric shape of the cover 12 can be achieved.
  • the folding points 14 result from the folding with the folding tool.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur, die Gitterelemente, insbesondere Stege (11), umfasst, wobei die Gitterstruktur in einen Zustand mit relativ kleinerem Querschnittsdurchmesser und in einen Zustand mit relativ größerem Querschnittsdurchmesser überführbar ist und die Gitterstruktur auf einem inneren und/oder äußeren Umfang eine flexible Abdeckung (12) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abdeckung (12) faltbar ist derart, dass die Abdeckung (12) mehrere Faltsegmente (13) bildet, wobei jeweils ein Faltsegment (13) wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg (11), zugeordnet ist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Herstellen eines Stents umfassend eine rohrförmige Gitterstruktur mit Gitterelementen, insbesondere Stegen (11), die in einen Zustand mit relativ kleinerem Querschnittsdurchmesser und in einen Zustand mit relativ größerem Querschnittsdurchmesser überführbar ist, und eine flexible Abdeckung (12), wobei die Abdeckung (12) fest mit den Gitterelementen, insbesondere Stegen (11), verbunden und gefaltet wird derart, dass bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur jeweils ein Faltsegment (13) wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg (11), zugeordnet ist.

Description

Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stents
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stent mit einer rohrförmigen Gitters truktur gemäß dem O- berbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stents. Ein Stent dieser Art ist beispielsweise aus der US 2007/0112410 Al bekannt.
Üblicherweise werden zur Behandlung von Aneurysmen spiralförmige Platindrähte, so genannten Coils, in das Aneurysma implantiert, die die Blutströmung im Aneurysma derart beeinflussen, dass es zu einer Thrombogenisierung des Blutes im Aneurysma kommt. Um die implantierten Coils daran zu hindern, aus dem Aneurysma in das Blutgefäß zu gelangen, werden spezielle Stents im Bereich eines Aneurysmas in das Blutgefäß implantiert. Dazu weisen diese Stents eine Gewebeabdeckung, ein so genanntes Graft, auf, die die Maschen des Stents abdeckt. Auf diese Weise kann das Aneurysma zuverlässig verschlossen werden. Zusätzlich kann das Aneurysma vor der Implantation des Stents mit Coils gefüllt werden.
Nachteilig ist die hohe Wandstärke der Gewebeabdeckung, die zu einer erhöhten Steifigkeit des Stents führt. Dadurch sind bekannte Stents beim Aufbringen auf ein Zuführsystem, insbesondere einen Katheter, nur schwer in einen komprimierten Zustand zu überführen (Crimpen). Außerdem können bekannte Stents aufgrund ihrer erhöhten Steifigkeit nicht in Blutgefäße mit kleinen Krümmungsradien implantiert werden. Im komprimierten Zustand der rohrförmigen Gitterstruktur, also während der Implantation, besteht die Gefahr, dass die flexible Abdeckung geknittert wird. Dadurch können einzelne Bereiche der Abdeckung über den kreisförmigen Querschnitt der Gitterstruktur herausragen. Diese Bereiche stellen bei der Implantation ein Verletzungsrisiko für die Gefäßwände dar. Auch eine Beschädigung der Abdeckung selbst ist möglich, sowohl bei der Implantation, als auch bei der Kombination des Stents mit dem Katheter während der Fertigung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur anzugeben, der eine Abdeckung aufweist, wobei der Stent zusammen mit der Abdeckung einfach und sicher sowohl im Rahmen der Fertigung als auch bei der Implantation handhabbar ist. Des Weiteren ist der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Stents anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf den Stent durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 und im Hinblick auf das Verfahren durch den Gegenstand des Patentanspruchs 12 gelöst.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur anzugeben, die Gitterelemente, insbesondere Stege, umfasst, wobei die Gitterstruktur in einen Zustand mit relativ kleinerem Querschnittsdurchmesser und in einen Zustand mit relativ größerem Querschnittsdurchmesser überführbar ist und die Gitterstruktur auf einem inneren und/oder äußeren Umfang eine flexible Abdeckung aufweist. Die Abdeckung ist dabei derart faltbar, dass die Abdeckung mehrere Faltsegmente bildet, wobei jeweils ein Faltsegment wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg, zugeordnet ist.
Die Erfindung hat mehrere Vorteile. Durch die faltbare Abdeckung kann die Erfindung kompakt und im Wesentlichen knitterfrei auf oder in einem Zuführsystem angeordnet werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Stent auch in kleine Blutgefäße, insbesondere im Cerebralbereich, zu implantieren. Weiterhin bietet die Faltung der Abdeckung in Form von Faltsegmenten auch einen Schutz vor Beschädigungen sowohl der Abdeckung als auch der Gefäßwände während der Implantation.
Bevorzugte Aus führungs formen und konstruktive Details sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei einer bevorzugten Aus führungs form weisen die Faltsegmente bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur eine in Umfangsrichtung angeordnete regelmäßige Struktur auf. Diese Aus führungs form ermöglicht eine gleichmäßige und sichere Aufwei- tung des Stents bei der Implantation. Dies führt außerdem zu einer leichteren Handhabung des Stents.
Vorteilhafterweise weisen die Faltsegmente bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur eine der Rohrform der Gitters truktur angepasste Anordnung auf. Dadurch kann der Stent einfach und sicher auf oder in einem Zuführsystem mit kreisrundem Querschnitt angeordnet werden.
Ferner können die Faltsegmente Faltstellen, insbesondere Faltpunkte, Faltlinien und Faltkanten, aufweisen, an denen die Abdeckung faltbar ist. Der Vorteil dieser Ausführungsform ergibt sich daraus, dass durch die Faltstellen eine definierte Anordnung der Faltsegmente gebildet wird. Diese Anordnung ist durch die vorgegebenen Faltstellen reproduzierbar und bei jedem in einer Charge gefertigten Stent gleich.
Bei einer bevorzugten Aus führungs form weisen die Faltsegmente jeweils wenigstens zwei Faltstellen auf, wobei wenigstens eine Faltstelle fest mit der Gitters truktur verbunden ist und wenigstens eine weitere Faltstelle frei angeordnet ist. Diese Aus führungs form hat den Vorteil, dass eine sichere Verbindung der Abdeckung mit der Gitterstruktur gewährleistet ist. So kann sich die Abdeckung nicht von der Gitter struktur lösen und bietet durch wenigstens eine freie Faltstelle je Faltsegment dennoch die Möglichkeit einer kompakten und gleichmäßigen Faltung.
Vorteilhafterweise können die Faltsegmente auf dem Außenumfang der Gitters truktur angeordnet sein. Diese Aus führungs form ist besonders vorteilhaft, wenn der Stent auf ein Zuführsystem, insbesondere Katheter, aufgebracht wird. Durch die außen angeordnete Abdeckung wird bei der Implantation, insbesondere beim Positionieren des Stents im Blutgefäß, die Blutgefäßwand vor einer Beschädigung durch die Gitterstruktur geschützt.
Die Faltsegmente können auch auf dem Innenumfang der Gitterstruktur angeordnet sein. Vorteilhaft ist diese Ausführungsform insbesondere in Verbindung mit einem Zuführsystem, insbesondere Katheter, bei welchem der Stent innen angeordnet wird. Durch die innen liegende Anordnung der Abdeckung wird diese vor Beschädigung beim Einbringen in das Zuführsystem geschützt.
Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Faltsegmente bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur in radialer Richtung zwischen den Gitterelementen, insbesondere Stegen, angeordnet. Auf diese Weise werden die Faltsegmente im gefalteten Zustand durch die benachbarten Gitterelemente, insbesondere Stege, abgestützt und die Stabilität der Gitterstruktur bei einem relativ kleineren Durchmesser vorteilhaft beein- flusst. Weiterhin können die Faltsegmente in radialer Richtung eine Erstreckung aufweisen, die höchstens der Höhe der Gitterelemente, insbesondere Stege, entspricht. Diese Aus führungs form bietet eine besonders kompakte Form des Stents bei der Implantation. Zudem wird die Abdeckung dadurch vor Beschädigung geschützt und die Gitterstruktur bei einem relativ kleineren Durchmesser stabilisiert. Ferner können die Faltsegmente bei einem kleinen Durchmesser der Gitters truktur den vorhandenen Raum zwischen den Gitterelementen, insbesondere Stegen, ausfüllen. Diese Aus führungs form minimiert den Durchmesser des Stents, so dass der Stent auch in kleinere Gefäße implantiert werden kann.
Vorzugsweise weist die Abdeckung eine Wandstärke von 1 μm bis 30 μm, insbesondere 2 μm bis 15 μm, insbesondere 3 μm bis 10 μm, auf. Diese geringe Wandstärke reduziert die Steifigkeit der Abdeckung und erleichtert auf diese Weise die Faltung der Abdeckung. Außerdem weist der Stent dadurch bei einem relativ kleineren Durchmesser trotz der ü- berlappenden Faltsegmente einen kleinen Querschnitt auf. Darüber hinaus verhindert die geringe Wandstärke bei überlappenden Faltsegmenten eventuell durch die Überlappung entstehende Absätze.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stents beruht darauf, dass eine rohrförmige Gitters truktur mit Gitterelementen, insbesondere Stegen, und einer flexiblen Abdeckung hergestellt wird. Die Abdeckung wird dabei fest mit den Gitterelementen, insbesondere Stegen, verbunden und derart gefaltet, dass bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur jeweils ein Faltsegment wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg, zugeordnet ist.
Vorzugsweise wird die Abdeckung mit einer strukturierten Oberfläche versehen, die Faltstellen umfasst, welche die Form der Faltung bestimmen. Alternativ kann die Abdeckung durch ein Faltwerkzeug gefaltet werden, das die Form der Faltung bestimmt.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen Fig. 1 eine Schnittansicht des Stents im Zustand eines relativ kleineren Durchmessers der Gitterstruktur mit außen angeordneten Faltsegmenten nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Schnittansicht des Stents gemäß Fig. 1 mit innen angeordneten Faltsegmenten;
Fig. 3 eine Schnittansicht des Stents gemäß Fig. 1 mit zwischen den Gitterelementen, insbesondere Stegen, angeordneten Faltsegmenten;
Fig. 4 eine Schnittansicht des Stents gemäß Fig. 1 im Zustand eines relativ großen
Durchmessers der Gitterstruktur.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Stents, der eine aus Gitterelementen, insbesondere aus Stegen 11, gebildete Gitterstruktur sowie eine Abdeckung 12 aufweist, wobei die Gitterstruktur im nicht-expandierten Zustand vorliegt.
Die Gitters truktur umfasst verschiedene Gitterelemente, insbesondere Stege 11, Verbinder und Endbögen (nicht dargestellt). Die im Zusammenhang mit den Stegen 11 erläuterten Merkmale der faltbaren Abdeckung 12 gelten auch für die Verbinder, bzw. allgemein für längliche Gitterelemente, sowie für die Endbögen.
Die Abdeckung 12 ist an den Faltstellen 14 gefaltet, wobei jeweils drei Faltstellen 14 ein Faltsegment 13 bilden. Dabei sind zwei Faltstellen 14a mit den Stegen 11 fest verbunden. Die feste Verbindung der Faltstellen 14a mit den Stegen kann sowohl mit zwei in Um- fangsrichtung unmittelbar benachbarten Stegen 11 als auch beispielsweise jeweils mit jedem zweiten Steg 11 oder auch mit noch weiter entfernten Stegen 11 bzw. mit Verbindern (nicht dargestellt) erfolgen. In Umfangsrichtung der Gitterstruktur besteht die feste Verbindung der Faltstellen 14a mit den Stegen 11 in regelmäßigen Abständen. Die Verbindung der Faltstellen 14a mit den Stegen 11 kann beispielsweise durch Laserschweißen, Kleben oder durch eine Naht hergestellt sein. Die Verbindung mit den Stegen kann auch formschlüssig erfolgen, beispielsweise durch das direkt Aufbringen einer dünnen Metallfolie auf die Stentstrukturen (Sputtern) oder durch bekannte Polymer- Beschichtungsverfahren, insbesondere durch Tauchbeschichtungs-, Sprühbeschichtungs- oder Electrospinning-Verfahren. Eine dritte Faltstelle 14b ist frei angeordnet. Denkbar ist auch eine höhere Anzahl von Faltstellen 14, insbesondere von freien Faltstellen 14b. Die Faltsegmente 13 liegen in Umfangsrichtung an den Stegen 11 an, wodurch der Außendurchmesser des Stents minimiert wird. Die Winkel 15, die durch zwei gedachte Linien 15a zwischen jeweils einer freien Faltstelle 14b und der Achse des Stents bestimmt sind, sind über den Umfang des Stents gleich oder zumindest regelmäßig ausgebildet. Sie bilden im Gegensatz zu bekannten Stents, die eine willkürliche, geknitterte Anordnung der Abdeckung 12 aufweisen, eine regelmäßige Struktur, wodurch die Abdeckung ihre definierte geometrische Form erhält.
Bei dem Stent gemäß Fig. 1 handelt es sich um einen expandierbaren Stent, mit einer rohrförmigen Gitterstruktur, die von einem Zustand mit einem relativ kleineren Querschnittdurchmesser in einen Zustand mit einem relativ größeren Querschnittdurchmesser überführbar ist. Der relativ größere Querschnittsdurchmesser in der Gitter struktur liegt vor, wenn der Stent expandiert bzw. aufgeweitet ist. Der relativ kleinere Querschnittdurchmesser betrifft einen Querschnittsdurchmesser, der kleiner ist, als der Querschnittsdurchmesser im expandierten Zustand (relativ größere Querschnittsdurchmesser). Dabei umfasst der relativ kleinere Querschnittsdurchmesser der Gitters truktur sowohl den Stent im komprimierten als auch im Produktionszustand, konkret im lasergeschnittenen Zustand. Im komprimierten Zustand liegen die Stege 11 der Gitters truktur nahe zusammen, so dass der Stent bei einer Operation mittels eines Katheters in den Körper eines Patienten eingeführt werden kann. Im Produktionszustand ist der Querschnittsdurchmesser etwas größer als im komprimierten Zustand.
Üblicherweise wird der Stent durch ein Zuführsystem, insbesondere einen Katheter, in das Blutgefäß eingeführt, wobei der Stent sowohl außen auf, als auch innen im Katheter platziert sein kann. Im Bereich des Aneurysmas wird die Verbindung des Stents zum Zuführsystem getrennt. Dabei weitet sich der Stent selbständig auf. Während des Aufweitens entfaltet sich die Abdeckung 12 und verschließt damit das Aneurysma. Denkbar ist auch, dass der Stent durch einen Ballonkatheter aufgeweitet und so an den Gefäßquerschnitt angepasst wird. Durch die Aufweitung mittels des Ballonkatheters wird die Abdeckung 12 ebenfalls entfaltet.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stents, wobei die Faltsegmente 13 der Abdeckung 12 durch die Stege 11 hindurch nach innen gefaltet sind. Die Faltsegmente 13 weisen jeweils drei Faltstellen 14 auf, wobei gemäß Fig. 1 zwei Faltsegmente 14a auf benachbarten Stegen 11 befestigt sind und ein Faltsegment 14b frei angeordnet ist. Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die Faltstellen 14a der Abdeckung 12 am Au- ßenumfang der Gitter struktur mit den Stegen 11 fest verbunden. Die Faltsegmente 13 sind zwischen den Stegen 11 hindurchgeführt derart, dass die freie Faltstelle 14b im Inneren der rohrförmigen Gitters truktur angeordnet ist. Der über die Stegbreite ins Innere der rohrförmigen Gitter struktur hineinragende Teil der Faltsegmentes 13 ist dabei derart an einer Stegkante umgebogen bzw. gefaltet, dass die Faltsegmente 13 am Innenumfang der Gitterstruktur an den Stegen 11 anliegen. Dabei sind die Faltsegmente 13 in einheitlicher Umfangsrichtung angeordnet. Je nach Größe der Faltsegmente 13 ist es möglich, dass sich die Faltsegmente 13 überlappen. Dies gilt auch für die anderen Ausführungsbeispiele.
Fig. 3 stellt einen erfindungsgemäßen Stent nach einem weiteren Ausführungsbeispiel dar. Die Faltsegmente 13 weisen dabei fünf Faltstellen 14 auf, wobei gemäß den Figuren 1 und 2 jeweils zwei Faltstellen 14a an in Umfangsrichtung benachbarten Stegen 11 befestigt sind. Drei weitere Faltstellen 14b sind frei angeordnet. Die Faltsegmente 13 sind zwischen den Stegen 11 in Umfangsrichtung aufeinander liegend angeordnet. Die übereinander liegende Anordnung der Faltsegmente 13 zwischen den Stegen 11 erfolgt nach dem Prinzip einer Ziehharmonika. Bei einer derartigen Ausführung können die Faltsegmente 13 der Höhe der Stege 11 angepasst sein derart, dass die Faltsegmente 13 weder über den Innendurchmesser noch über den Außendurchmesser der Gitterstruktur hinausragen. Denkbar ist auch, die Anzahl der freien Faltstellen 14b der Faltsegmente 13 so zu wählen, dass der Raum zwischen benachbarten Stegen 11, der auch bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur besteht, ausgefüllt wird.
Fig. 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Stent im geweiteten Zustand. Die Abdeckung 12 ist dabei vollständig entfaltet.
Bezüglich der Abdeckung 12 sind verschiedene Materialien denkbar. Beispielsweise kann die Abdeckung 12 ein Metall aufweisen. Vorzugsweise weist eine derartige Abdeckung 12 definierte Faltstellen 14 auf, die eine Faltung des dünnen Metalls (Metallfolie) ermöglichen. Vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Metallfolie mit vorgefertigten Faltstellen 14, die beispielsweise mittels eines Laserverfahrens eingebracht werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass sich die Abdeckung 12 selbständig faltet, sobald die rohrförmige Gitterstruktur von einem relativ größeren Querschnittsdurchmesser zu einem relativ kleineren Querschnittsdurchmesser überführt wird. Die Abdeckung 12 kann auch ein textiles Material oder einen Polymer-Kunststoff aufweisen. Insbesondere bei einer Ausführungsform, bei der die Abdeckung 12 ein textiles Material aufweist, kann die Abdeckung 12 mittels eines Faltwerkzeugs gefaltet werden. Dadurch kann bei einem Zustand mit einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur eine definierte, geometrische Form der Abdeckung 12 erreicht werden. Die Faltstellen 14 ergeben sich dabei durch die Faltung mit dem Faltwerkzeug.
Bezugszeichenliste
11 Steg
12 Abdeckung
13 Faltsegment
14 Faltstelle
14a Faltstelle, an der Gitterstruktur angeordnet
14b Faltstelle, frei
15 Winkel zwischen zwei gedachten Linien 15a
15a gedachte Linie zwischen Faltstelle und Stentachse

Claims

Ansprüche
1. Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur, die Gitterelemente, insbesondere Stege (11), umfasst, wobei die Gitterstruktur in einen Zustand mit relativ kleinerem Querschnittsdurchmesser und in einen Zustand mit relativ größerem Querschnittsdurchmesser überführbar ist und die Gitterstruktur auf einem inneren und/oder äußeren Umfang eine flexible Abdeckung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) faltbar ist derart, dass die Abdeckung (12) mehrere Faltsegmente (13) bildet, wobei jeweils ein Faltsegment (13) wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg (11), zugeordnet ist.
2. Stent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) in Umfangsrichtung des Stents angeordnet sind derart, dass die Faltsegmente (13) bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur eine regelmäßige Struktur bilden.
3. Stent nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur der Rohrform der Gitters truktur angepasst sind.
4. Stent nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) Faltstellen (14), insbesondere Faltpunkte, Faltlinien und Faltkanten, aufweisen, an denen die Abdeckung (12) faltbar ist.
5. Stent nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) jeweils wenigstens zwei Faltstellen (14) aufweisen, wobei wenigstens eine Faltstelle (14a) fest mit der Gitters truktur verbunden ist und wenigstens eine weitere Faltstelle (14b) frei angeordnet ist.
6. Stent nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) auf dem Außenumfang der Gitters truktur angeordnet sind.
7. Stent nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) auf dem Innenumfang der Gitters truktur angeordnet sind.
8. Stent nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur in radialer Richtung zwischen den Gitterelementen, insbesondere Stegen (H), angeordnet sind.
9. Stent nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) in radialer Richtung eine Erstreckung aufweisen, die höchstens der Höhe der Gitterelemente, insbesondere Stege (11), entspricht.
10. Stent nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltsegmente (13) den bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur vorhandenen Raum zwischen den Gitterelementen, insbesondere Stegen (11), ausfüllen.
11. Stent nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) eine Wandstärke von 1 μm bis 30 μm, insbesondere 2 μm bis 15 μm, insbesondere 3 μm bis 10 μm, aufweist.
12. Verfahren zum Herstellen eines Stents umfassend eine rohrförmige Gitterstruktur mit Gitterelementen, insbesondere Stegen (11), die in einen Zustand mit relativ kleinerem Querschnittsdurchmesser und in einen Zustand mit relativ größerem Querschnittsdurchmesser überführbar ist, und eine flexible Abdeckung (12), wobei die Abdeckung (12) fest mit den Gitterelementen, insbesondere Stegen (11), verbunden und gefaltet wird derart, dass bei einem relativ kleineren Durchmesser der Gitterstruktur jeweils ein Faltsegment (13) wenigstens einem Gitterelement, insbesondere Steg (11), zugeordnet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) mit einer strukturierten Oberfläche versehen wird, die Faltstellen (14) umfasst, welche die Form der Faltung bestimmen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) durch ein Faltwerkzeug gefaltet wird, das die Form der Faltung bestimmt.
PCT/EP2008/005452 2007-07-11 2008-07-03 Stent mit einer rohrförmigen glitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen stents WO2009007057A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032340.0 2007-07-11
DE200710032340 DE102007032340A1 (de) 2007-07-11 2007-07-11 Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009007057A1 true WO2009007057A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=39790209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005452 WO2009007057A1 (de) 2007-07-11 2008-07-03 Stent mit einer rohrförmigen glitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen stents

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007032340A1 (de)
WO (1) WO2009007057A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108785754A (zh) * 2017-05-05 2018-11-13 赛诺医疗科学技术股份有限公司 医用覆膜支架

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010825B4 (de) * 2009-02-26 2011-03-31 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinisches Implantat mit einer Gitterstruktur, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zum Einbringen des medizinischen Implantats in ein Zufuhrsystem
DE102009010824B4 (de) * 2009-02-26 2017-08-17 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinisches Implantat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zum Einbringen eines medizinischen Implantats in ein Zufuhrsystem
DE102009060280B4 (de) * 2009-12-23 2011-09-22 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinisches Implantat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Implantats
DE102010018539A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Acandis Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer medizinischen Vorrichtung für endoluminale Behandlungen und Ausgangsprodukt zur Herstellung einer medizinischen Vorrichtung
WO2024126123A1 (en) * 2022-12-15 2024-06-20 Cortronik GmbH Implant and covering for an implant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6245099B1 (en) * 1998-09-30 2001-06-12 Impra, Inc. Selective adherence of stent-graft coverings, mandrel and method of making stent-graft device
US20030204247A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Anthony Abbate Semi-collapsed endoluminal graft membrane formed by polymer vapor deposition
US20060015167A1 (en) * 1999-01-22 2006-01-19 Armstrong Joseph R Method of producing low profile stent and graft combination
US20060265052A1 (en) * 2001-03-29 2006-11-23 Isis Innovation Limited Deployable stent

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331764B1 (de) * 1988-03-05 1993-03-03 Corvita Corporation Implantierbare Gefässprothese
US7488345B2 (en) * 2002-06-07 2009-02-10 Endovascular Technologies, Inc. Endovascular graft with pressor and attachment methods
WO2005039445A2 (en) * 2003-10-23 2005-05-06 Peacock James C Iii Stent-graft assembly formed insitu
US7963988B2 (en) * 2005-06-23 2011-06-21 Boston Scientific Scimed, Inc. ePTFE lamination—resizing ePTFE tubing
US7399314B2 (en) 2005-11-15 2008-07-15 Cordis Corporation Systems and methods for securing graft material to intraluminal devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6245099B1 (en) * 1998-09-30 2001-06-12 Impra, Inc. Selective adherence of stent-graft coverings, mandrel and method of making stent-graft device
US20060015167A1 (en) * 1999-01-22 2006-01-19 Armstrong Joseph R Method of producing low profile stent and graft combination
US20060265052A1 (en) * 2001-03-29 2006-11-23 Isis Innovation Limited Deployable stent
US20030204247A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Anthony Abbate Semi-collapsed endoluminal graft membrane formed by polymer vapor deposition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108785754A (zh) * 2017-05-05 2018-11-13 赛诺医疗科学技术股份有限公司 医用覆膜支架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032340A1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430854B1 (de) Stent
DE60021836T2 (de) Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters
DE4446036C2 (de) Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre
DE60318305T2 (de) Medizinischer ballon
DE69727178T2 (de) Profilierter Stent und Herstellungsverfahren dafür
DE69527636T2 (de) Stent und verfahren zu seiner herstellung
EP2222517B1 (de) Gassack mit einem einfüllstutzen und gassackanordnung mit einem gassack und einem gasgenerator
DE69922885T2 (de) Endoluminal einführbare stents und ihre herstellung
DE69838428T2 (de) Verbesserte stentkonfigurationen
DE60021061T2 (de) Teileinkapselung von stents durch streifen und bänder
EP2125447B1 (de) Gefalteter gassack für ein kraftfahrzeug
DE10253633B4 (de) Tragstruktur
DE102007019703A1 (de) Stent
WO2009007057A1 (de) Stent mit einer rohrförmigen glitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen stents
DE212005000042U1 (de) Medizinisches Implantat, beispielsweise Stent
EP1785107B1 (de) Applikationssystem für einen Stent
WO2006047977A1 (de) Stent zur implantation in oder um ein hohlorgan mit markerelementen aus einem röntgenopaken material
WO2007020015A1 (de) Mehrdrahtkorbeinheit und herstellungsverfahren hierfür
DE19722857A1 (de) Stent
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
EP3140163A2 (de) VERFAHREN ZUM ZUSAMMENLEGEN EINES GASSACKES, GASSACK GEFALTET GEMÄß EINEM DERARTIGEN VERFAHREN, GASSACK, GASSACKMODUL UND FAHRZEUGSICHERHEITSSYSTEM
DE102009060280B4 (de) Medizinisches Implantat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Implantats
EP2667831B1 (de) Medizinische vorrichtung mit einer gitterstruktur und behandlungssystem mit einer derartigen vorrichtung
EP1179456B1 (de) Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks
DE102015122678A1 (de) Medizinisches Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08784606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08784606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1