WO2009000759A2 - Hochleistungsleuchtmittel und hochleistungsleuchte für überkopfbetrieb - Google Patents

Hochleistungsleuchtmittel und hochleistungsleuchte für überkopfbetrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2009000759A2
WO2009000759A2 PCT/EP2008/057836 EP2008057836W WO2009000759A2 WO 2009000759 A2 WO2009000759 A2 WO 2009000759A2 EP 2008057836 W EP2008057836 W EP 2008057836W WO 2009000759 A2 WO2009000759 A2 WO 2009000759A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
performance
illuminant
lamp
light emission
cathode
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057836
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009000759A3 (de
Inventor
Marco Niedermeier
Original Assignee
A & O Lighting Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A & O Lighting Technology Gmbh filed Critical A & O Lighting Technology Gmbh
Publication of WO2009000759A2 publication Critical patent/WO2009000759A2/de
Publication of WO2009000759A3 publication Critical patent/WO2009000759A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/84Lamps with discharge constricted by high pressure
    • H01J61/86Lamps with discharge constricted by high pressure with discharge additionally constricted by close spacing of electrodes, e.g. for optical projection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2921Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2925Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against abnormal lamp operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2928Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the lamp against abnormal operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources

Definitions

  • the invention relates to a high-performance illuminant, in particular a short-arc discharge lamp, a xenon lamp or a metal halide lamp, with a discharge portion having a cathode and a light emission site upstream of the cathode, with a first base and with a second base, which on opposite sides of the Discharge section are arranged and each having a same holding means.
  • the invention relates to a high-performance luminaire with a housing having a light exit opening, with a reflector arranged in the housing, wherein the reflector and the light exit opening define a radiation direction, and with a high-performance illuminant, in particular a short-arc discharge lamp, a xenon lamp or a metal halide lamp, a Having a cathode upstream light emission location.
  • a high-performance illuminant in particular a short-arc discharge lamp, a xenon lamp or a metal halide lamp, a Having a cathode upstream light emission location.
  • Such Hoch insleuchtstoff and high-performance lights are used for example in the effect lighting on events or in the architectural outdoor lighting of buildings or monuments.
  • a high light output and a good directional characteristic are of particular importance in order to be able to illuminate objects in a targeted manner.
  • the discharge operated in such high power bulbs is sensitive to the earth's magnetic field.
  • a high-performance luminaire which is operated for illuminating a building or for producing light effects in the night sky with upward radiation direction, provides only unsatisfactory results when this high-performance luminaire is operated, for example, to illuminate a stage area with downwardly directed radiation direction. It comes to a trembling of the light beam.
  • the light beam is alternately offset laterally, so that a quiet illumination of a stage area or a targeted lighting of a person is only unsatisfactory possible. That's why it's been up to now necessary to provide additional high-performance luminaires for stage lighting in addition to the high-performance luminaires for effect lighting.
  • the problem underlying the invention is to further develop the high-performance luminaires used for luminaires for effect lighting and such high-performance luminaires for the effect lighting that with these additional satisfactory stage lighting without blurring and moving the light beam is possible.
  • the problem underlying the invention is solved in that in a high-performance illuminant of the type mentioned the distance of the light emission location of the holding means in the first base and the second base are the same. According to another aspect of the invention, the problem is solved with a high-power lamp of the type mentioned by polarity reversal means for the high-performance illuminant in the same position of the Lichtemssionortes with respect to the reflector.
  • High-power luminaire to use the high-performance luminaire with reversed polarity with respect to the high-performance luminaire, so that the same effects of the earth's magnetic field on the discharge occur even in overhead operation.
  • the former occurring alternating laterally displacement of the light beam in overhead operation can be avoided.
  • the advantages of the invention can be achieved either by the fact that the high-performance illuminant is designed so symmetrical that it can be reversed installed in the high-performance lamp, without the cathode upstream Lichtemssionsort changes its position relative to the reflector. Then, when the high power lamp is operated in reverse polarity, the cathode is in the same relative position to the earth's magnetic field when the overhead operation of the high power lamp as in conventional installation in the upward operation.
  • the high-performance illuminant such that anode and cathode are formed substantially the same and that the High power illuminant can be operated in both polarities.
  • the anode and cathode can be replaced by polarity reversal.
  • Cathode is cone-shaped or cone-shaped. In this way, the light emission location can be positioned very precisely.
  • the holding means is a contact element.
  • the contact element for example, a pin contact
  • the contact element can be easily mounted in a socket in the high-performance lamp, wherein the positioning of the light emission occurs simultaneously with the contact.
  • An advantageous development of the invention is characterized by a polarity reversal protection.
  • the polarity reversal protection can, for example, have a sensor arrangement on the high-power luminous means but also on the high-power luminaire.
  • the contact elements for the high-performance illuminant may be arranged laterally offset from the longitudinal axis of the high-power luminous means. If then two sockets are provided for the contact elements, when installing in one direction, a set of sockets and when rotated by 180 ° mounting another set of sockets in use.
  • An advantageous development of the invention has a shield against direct light emission. Since in the application described above, a good directional characteristics can be achieved in that the exiting light is emitted in parallel by the reflector of the high-performance lamp and that a direct light emission from the light emission without reflection on the reflector is prevented by means of such a shield a good directional characteristic ge Techrleistbar.
  • the anode usually contributes to the shielding. Since in an overhead operation instead of the anode the Cathode is arranged facing the light exit opening, here can be significantly improved with another shield in the anode, the directional characteristic even in downward operation of the high-performance lamp.
  • Adjustment means for adjusting the position of the light emission location with respect to the reflector In this way, a good directional characteristics can be achieved. In particular, if the polarity reversal of the discharge is not effected with a 180 ° rotated installation of the high-performance illuminant, but if the high-performance illuminant is internally suitable for interchanging the cathode and anode, can be adjusted with such adjusting the positioning of the light emission location to the focus of the reflector safely.
  • FIG. 1 shows a high-performance light in an upwardly directed operating position
  • Fig. 2 shows the high-performance bar of Fig. 1 in overhead operation
  • FIG. 3 shows the high-performance luminous means of the high-performance luminaire of FIGS. 1 and 2.
  • Fig. 1 shows a high-performance lamp 10 with the features of the invention. Shown is a high-performance luminaire 10 for effect lighting at events or for the illumination of architectural buildings in a schematic representation.
  • the high-performance luminaire 10 has a housing 12 pivotally mounted about an axis 11.
  • the housing 12 has a light exit opening 13 arranged in the figure on the upper side thereof. Cover disks and similar closure elements are not shown in the figure.
  • the high-performance illuminant 14 which is a Short-arc discharge lamp 14 is a centrally disposed discharge section 15, in which an anode 16 and cathode 17 are arranged. Surrounding the discharge section 15, a reflector 18 is arranged. In the illustration shown, a light emission location upstream of the cathode tip is arranged in the focal point of the reflector 18.
  • the illustrated short-arc discharge lamp 14 is a xenon short-arc discharge lamp XBO from OSRAM. But it can also be used a metal halide lamp.
  • the high-performance illuminant 14 is reversely inserted into the high-power luminaire.
  • the cathode 17 is arranged facing the reflector 18 and the anode 16 of the light exit opening 13.
  • the high-performance lamp 10 can also be operated overhead, as shown in Fig. 2.
  • the anode 16 is now arranged facing the reflector 18 and the cathode 17 of the light exit opening 13.
  • a correct polarity in the supply of the high-performance luminous means 14 is observed.
  • Fig. 3 shows an enlarged partial view of the
  • the high-performance illuminant 14 has two bases facing away from each other and the anode 16 or the cathode 17 respectively assigned to a base 19, 20.
  • the bases 19, 20 each have a contact 21 at their ends facing away from each other , 22 on, where the contacts 21, 22 are respectively arranged on contact surfaces 23, 24 at the ends of the pedestals 19, 20 facing away from one another.
  • the illustrated high-performance illuminant 14 can be operated in the same polarity even with the reverse mounting position, the distance of the contact surface 24 of a tip of the cathode 17 upstream light emission location, in the figure with a, be equal to the distance of the Lichtemissionsortes of the Bearing surface 23, referred to in the figure as a2.
  • the high-power luminous means can be operated in both mounting positions without the light emission site located upstream of the cathode tip changing its position relative to the reflector 18.

Abstract

Ein Hochleistungsleuchtmittel, insbesondere Kurzbogenentladungslampe, Xenonlampe oder Metalldampflampe, mit einem Entladungsabschnitt (15), der eine Kathode (17) und einen der Kathode (17) vorgelagerten Lichtemissionsort aufweist, mit einem ersten Sockel (20) und mit einem zweiten Sockel (19), die an voneinander abgewandten Seiten des Entladungsabschnittes (15) angeordnet sind und jeweils ein gleiches Haltemittel (22,24; 21,23) aufweisen, läßt sich außer für die Effektbeleuchtung auch für die Bühnenbeleuchtung einsetzen ohne dass es zu einem Verwackeln oder Versetzen des Lichtstrahles kommt, wenn der Abstand des Lichtemissionsortes von dem Haltemittel (22, 24; 21,23) bei dem ersten Sockel (20) und bei dem zweiten Sockel (19) gleich sind.

Description

Beschreibung
Hochleistungsleuchtmittel und Hochleistungsleuchte für Überkopfbetrieb
[0001] Die Erfindung betrifft ein Hochleistungsleuchtmittel, insbesondere eine Kurzbogenentladungslampe, eine Xenonlampe oder eine Metalldampflampe, mit einem Entladungsabschnitt, der eine Kathode und einen der Kathode vorgelagerten Lichtemissionsort aufweist, mit einem ersten Sockel und mit einem zweiten Sockel, die an voneinander abgewandten Seiten des Entladungsabschnittes angeordnet sind und die jeweils ein gleiches Haltemittel aufweisen. Außerdem betrifft die Erfindung eine Hochleistungsleuchte mit einem Gehäuse, das eine Lichtaustrittsöffnung aufweist, mit einem in dem Gehäuse angeordneten Reflektor, wobei der Reflektor und die Lichtaustrittsöffnung eine Abstrahlrichtung definieren, und mit einem Hochleistungsleuchtmittel, insbesondere einer Kurzbogenentladungslampe, einer Xenonlampe oder einer Metalldampflampe, das einen einer Kathode vorgelagerten Lichtemsissionsort aufweist.
[0002] Derartige Hochleistungsleuchtmittel und Hochleistungsleuchten kommen beispielsweise bei der Effektbeleuchtung auf Veranstaltungen oder bei der architektonischen Außenbeleuchtung von Bauwerken oder Monumenten zum Einsatz. Hierbei ist insbesondere eine hohe Lichtleistung und eine gute Richtcharakteristik von Bedeutung, um gezielt Objekte anstrahlen zu können.
[0003] Die bei derartigen Hochleistungsleuchtmitteln betriebene Entladung ist allerdings empfindlich gegen das Erdmagnetfeld. Im Einzelnen liefert eine derartige Hochleistungsleuchte, die zum Anstrahlen eines Gebäudes oder zum Erzeugen von Lichteffekten im Nachthimmel mit aufwärts gerichteter Abstrahlrichtung betrieben wird, nur unbefriedigende Ergebnisse, wenn diese Hochleistungsleuchte beispielsweise zum Ausleuchten eines Bühnenbereiches mit nach unten gerichteter Abstrahlrichtung betrieben wird. Dabei kommt es zu einem Zittern des Lichtstrahles. Im Einzelnen wird der Lichtstrahl alternierend seitlich versetzt, so dass eine ruhige Ausleuchtung eines Bühnenbereiches oder ein gezieltes Beleuchten einer Person nur unbefriedigend möglich ist. Aus diesem Grunde ist es bisher erforderlich, neben den Hochleistungsleuchten für die Effektbeleuchtung weitere Hochleistungsleuchten zur Bühnenbeleuchtung vorzuhalten.
[0004] Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem ist es, die verwendeten Hochleistungsleuchtmittel für Leuchten zur Effektbeleuchtung sowie derartige Hochleistungsleuchten für die Effektbeleuchtung derartig weiterzubilden, dass mit diesen zusätzlich eine befriedigende Bühnenbeleuchtung ohne das Verwackeln und Versetzen des Lichtstrahles möglich ist.
[0005] Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird dadurch gelöst, dass bei einem Hochleistungsleuchtmittel der Eingangs genannten Art der Abstand des Lichtemissionsortes von dem Haltemittel bei dem ersten Sockel und dem zweiten Sockel gleich sind. Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird das Problem mit einer Hochleistungsleuchte des Eingangs genannten Art durch Mittel zur Polaritätsumkehr für das Hochleistungsleuchtmittel bei gleicher Position des Lichtemssionortes in Bezug auf den Reflektor gelöst.
[0006] Auf diese Art ist es möglich, zum Überkopfbetrieb der
Hochleistungsleuchte das Hochleistungsleuchtmittel mit in Bezug auf die Hochleistungsleuchte umgekehrter Polarität einzusetzen, so dass auch bei Überkopfbetrieb die gleichen Auswirkungen des Erdmagnetfeldes auf die Entladung auftreten. Das früher auftretende alternierende seitlich Versetzen des Lichtstrahles bei Überkopfbetrieb lässt sich dadurch vermeiden. Die erfindungsgemäßen Vorteile lassen sich dabei entweder dadurch erzielen, dass das Hochleistungsleuchtmittel derartig symmetrisch ausgebildet ist, dass es seitenverkehrt in die Hochleistungsleuchte eingebaut werden kann, ohne dass der der Kathode vorgelagerte Lichtemssionsort seine Position relativ zum Reflektor ändert. Wenn dann die Hochleistungsleuchte mit umgekehrter Polarität betrieben wird, ist die Kathode bei Überkopfbetrieb der Hochleistungsleuchte in der gleichen relativen Position zum Erdmagnetfeld wie bei konventionellem Einbau im nach oben gerichteten Betrieb. Alternativ ist es aber auch möglich, das Hochleistungsleuchtmittel derartig auszubilden, dass Anode und Kathode im Wesentlichen gleich ausgebildet sind und dass das Hochleistungsleuchtmittel in beiden Polaritäten betrieben werden kann. In diesem Fall können Anode und Kathode durch Umpolen getauscht werden.
[0007] Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die
Kathode kegelförmig oder konusförmig ist. Auf diese Weise lässt sich der Lichtemissionsort sehr präzise positionieren.
[0008] Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Haltemittel ein Kontaktelement. Auf diese Weise kann das Kontaktelement, beispielsweise ein Stiftkontakt, einfach in eine Fassung in der Hochleistungsleuchte angebracht werden, wobei die Positionierung des Lichtemissionsortes gleichzeitig mit der Kontaktierung erfolgt.
[0009] Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Verpolschutz. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Hochleistungsleuchtmittel immer nur in korrekter Polarität betrieben werden kann. Der Verpolschutz kann beispielsweise eine Sensoranordnung an dem Hochleistungsleuchtmittel aber auch an der Hochleistungsleuchte haben. Es ist aber auch möglich, die Kontaktelemente für das Hochleistungsleuchtmittel derartig anzuordnen, dass ein Verpolen nicht möglich ist. Zum Beispiel können die Kontaktelemente seitlich von der Längsachse des Hochleistungsleuchtmittels versetzt angeordnet sein. Wenn dann jeweils zwei Fassungen für die Kontaktelemente vorgesehen sind, ist bei dem Einbau in eine Richtung ein Satz Fassungen und beim um 180° gedrehten Einbau einer anderer Satz Fassungen im Einsatz.
[0010] Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung weist eine Abschirmung gegen direkten Lichtaustritt auf. Da bei der eingangs beschriebenen Anwendung sich eine gute Richtcharakteristik dadurch erzielen lässt, dass das austretende Licht von dem Reflektor der Hochleistungsleuchte parallel abgestrahlt wird und dass ein direkter Lichtaustritt von dem Lichtemissionsort ohne Reflektion an dem Reflektor verhindert wird, ist mittels einer solchen Abschirmung eine gute Richtcharakteristik gewährleistbar. Insbesondere trägt üblicherweise die Anode zur Abschirmung bei. Da bei einem Überkopfbetrieb anstelle der Anode die Kathode der Lichtaustrittsöffnung zugewandt angeordnet ist, lässt sich hier mit einer weiteren Abschirmung im Bereich der Anode die Richtcharakteristik auch bei Abwärtsbetrieb der Hochleistungsleuchte deutlich verbessern.
[0011] Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch
Justiermittel zum Justieren der Position des Lichtemissionsortes in Bezug auf den Reflektor. Auf diese Weise lässt sich eine gute Richtcharakteristik erzielen. Insbesondere wenn die Umpolung der Entladung nicht mit einem um 180° gedrehten Einbau des Hochleistungsleuchtmittels bewirkt wird, sondern wenn das Hochleistungsleuchtmittel intern zum Vertauschen von Kathode und Anode geeignet ist, lässt sich mit derartigen Justiermitteln die Positionierung des Lichtemissionsortes sicher auf den Brennpunkt des Reflektors einjustieren.
[0012] Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
[0013] Fig. 1 eine Hochleistungsleuchte in aufwärtsgerichteter Betriebstellung,
[0014] Fig. 2 die Hochleistungsleiste von Fig. 1 im Überkopfbetrieb, und
[0015] Fig. 3 das Hochleistungsleuchtmittel der Hochleistungsleuchte von Fig. 1 und Fig. 2.
[0016] Fig. 1 zeigt eine Hochleistungsleuchte 10 mit den Erfindungsmerkmalen. Gezeigt ist eine Hochleistungsleuchte 10 zur Effektbeleuchtung bei Veranstaltungen oder zur Beleuchtung von architektonischen Bauten in einer schematischen Darstellung. Die Hochleistungsleuchte 10 weist ein um eine Achse 11 schwenkbar gelagertes Gehäuse 12 auf. Das Gehäuse 12 hat eine in der Figur an dessen Oberseite angeordnete Lichtaustrittsöffnung 13. In der Figur sind Abdeckscheiben und ähnliche Verschlusselemente nicht dargestellt.
[0017] Wie sich der Figur weiter entnehmen lässt, ist im Inneren des
Gehäuses 12 ein Hochleistungsleuchtmittel 14 angeordnet. Fassungen, Versorgungsleitungen, Steuerungen und Ähnliches sind der besseren Übersicht halber in der Figur nicht dargestellt. Die Verschaltung erfolgt auf übliche Weise. Wie sich der Figur entnehmen lässt, hat das Hochleistungsleuchtmittel 14, bei dem es sich um eine Kurzbogenentladungslampe 14 handelt, einen zentral angeordneten Entladungsabschnitt 15, in dem eine Anode 16 und Kathode 17 angeordnet sind. Den Entladungsabschnitt 15 umgebend ist ein Reflektor 18 angeordnet. Bei der wiedergegebenen Darstellung ist ein der Kathodenspitze vorgelagerter Lichtemissionsort im Brennpunkt des Reflektors 18 angeordnet. Bei der gezeigten Kurzbogenentladungslampe 14 handelt es sich um eine Xenon Kurzbogenentladungslampe XBO der Firma OSRAM. Es kann aber auch eine Halogen-Metalldampflampe verwendet werden.
[0018] Damit die Hochleistungsleuchte 10 der Fig. 1 im Überkopfbetrieb betrieben werden kann, ohne dass deren Lichtstrahl seitlich zu flackern beginnt, wird das Hochleistungsleuchtmittel 14 umgekehrt in die Hochleistungsleuchte eingesetzt. Im Einzelnen ist in der Figur die Kathode 17 dem Reflektor 18 und die Anode 16 der Lichtaustrittsöffnung 13 zugewandt angeordnet. Nach einem Ausbauen und umgekehrten wieder Einsetzen des Hochleistungsleuchtmittels 14 lässt sich die Hochleistungsleuchte 10 auch über Kopf betreiben, wie in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist nun die Anode 16 dem Reflektor 18 und die Kathode 17 der Lichtaustrittsöffnung 13 zugewandt angeordnet. Bei dem umgekehrten Einbau wird eine korrekte Polarität bei der Versorgung des Hochleistungsleuchtmittels 14 beachtet. Dies kann beispielsweise durch manuellen Wechsel der Polarität der Versorgung erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass hierbei ein automatischer Polaritätswechsel über eine entsprechende Sensoreinheit vorgesehen ist. Wie sich bei einem Vergleich der Figuren 1 und 2 deutlich zeigt, ist in beiden Fällen die Anode 16 in der Figur oben und die Kathode 17 in der Figur unten angeordnet, so dass die Auswirkungen des Magnetfeldes auf die Entladung in beiden Fällen gleich ist.
[0019] Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Teildarstellung des
Hochleistungsleuchtmittels 14. Wie sich der Figur entnehmen lässt, hat das Hochleistungsleuchtmittel 14 an zwei voneinander abgewandten Seiten und der Anode 16 beziehungsweise der Kathode 17 jeweils zugeordnet einen Sockel 19, 20. Die Sockel 19, 20 weisen an ihren voneinander abgewandten Enden jeweils einen Kontakt 21 , 22 auf, wobei die Kontakte 21 ,22 jeweils an Anlageflächen 23, 24 an den voneinander abgewandten Enden der Sockel 19, 20 angeordnet sind.
[0020] Damit das abgebildete Hochleistungsleuchtmittel 14 auch bei umgekehrter Einbaulage in gleicher Polarität betrieben werden kann, sollte der Abstand der Anlagefläche 24 von einem der Spitze der Kathode 17 vorgelagerten Lichtemissionsort, in der Figur mit a bezeichnet, gleich sein dem Abstand des Lichtemissionsortes von der Anlagefläche 23, in der Figur als a2 bezeichnet. Wenn diese geometrischen Bedingungen a=a2 erfüllt sind, kann das Hochleistungsleuchtmittel in beiden Einbaulagen betrieben werden, ohne dass der der Kathodenspitze vorgelagerte Lichtemissionsort seine Position relativ zu dem Reflektor 18 verändert.
[0021] Bezuαszeichenliste:
[0022] 10 Hochleistungsleuchte
[0023] 1 1 Achse
[0024] 12 Gehäuse
[0025] 13 Lichtaustrittsöffnung
[0026] 14 Leuchtmittel
[0027] 15 Entladungsabschnitt
[0028] 16 Anode
[0029] 17 Kathode
[0030] 18 Reflektor
[0031] 19 Sockel
[0032] 20 Sockel
[0033] 21 Kontakt
[0034] 22 Kontakt
[0035] 23 Anlagefläche
[0036] 24 Anlagefläche

Claims

Ansprüche
1. Hochleistungsleuchtmittel, insbesondere Kurzbogenentladungslampe, Xenonlampe oder Metalldampflampe, mit einem Entladungsabschnitt (15), der eine Kathode (17) und einen der Kathode (17) vorgelagerten Lichtemissionsort aufweist, mit einem ersten Sockel (20) und mit einem zweiten Sockel (19), die an voneinander abgewandten Seiten des Entladungsabschnittes (15) angeordnet sind und jeweils ein gleiches Haltemittel (22,24; 21 ,23) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Lichtemissionsortes von dem Haltemittel (22, 24; 21 ,23) bei dem ersten Sockel (20) und bei dem zweiten Sockel (19) gleich sind.
2. Hochleistungsleuchtmittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (17) kegelförmig oder konusförmig ist.
3. Hochleistungsleuchtmittel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (22,24; 21 , 23) ein Kontaktelement (22,21) ist.
4. Hochleistungsleuchtmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verpolschutz.
5. Hochleistungsleuchtmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abschirmung gegen direkten Lichtaustritt.
6. Hochleitungsleuchte mit einem Gehäuse (12), das eine Lichtaustrittsöffnung (13) aufweist, mit einem in dem Gehäuse (12) angeordneten Reflektor (18), wobei der Reflektor (18) und die Lichtaustrittsöffnung (13) eine Abstrahlrichtung definieren, und mit einem Hochleistungsleuchtmittel (14), insbesondere einer
Kurzbogenentladungslampe, einer Xenonlampe oder einer Metalldampflampe, das einen einer Kathode (17) vorgelagerten Lichtemissionsort aufweist, gekennzeichnet durch Mittel zur Polaritätsumkehr für das Hochleistungsleuchtmittel (14) bei gleicher Position des Lichtemissionsortes in Bezug auf den Reflektor (18).
7. Hochleistungsleuchte nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Hochleistungsleuchtmittel (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
8. Hochleistungsleuchte nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Verpolschutz.
9. Hochleistungsleuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch Justiermittel zum Justieren der Position des Lichtemissionsortes in Bezug auf den Reflektor (18).
PCT/EP2008/057836 2007-06-22 2008-06-20 Hochleistungsleuchtmittel und hochleistungsleuchte für überkopfbetrieb WO2009000759A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007008870.1 2007-06-22
DE200720008870 DE202007008870U1 (de) 2007-06-22 2007-06-22 Hochleistungsleuchtmittel und Hochleistungsleuchte für Überkopfbetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009000759A2 true WO2009000759A2 (de) 2008-12-31
WO2009000759A3 WO2009000759A3 (de) 2009-07-30

Family

ID=38806375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057836 WO2009000759A2 (de) 2007-06-22 2008-06-20 Hochleistungsleuchtmittel und hochleistungsleuchte für überkopfbetrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007008870U1 (de)
WO (1) WO2009000759A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1402378B1 (it) 2010-09-07 2013-09-04 Clay Paky Spa Proiettore da palcoscenico

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829156A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Philips Nv Hochdruckgasentladungslampe und leuchte mit dieser lampe
DE20102975U1 (de) * 2000-03-30 2001-06-13 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kurzbogenlampe
EP1107285A2 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Toshiba Lighting & Technology Corporation Hochleistungs-Entladungslampe, System zu ihrem Betrieb und diese Lampe verwendende Beleuchtungsvorrichtung
US20010010447A1 (en) * 2000-02-01 2001-08-02 Takumi Yamane Short-arc type discharge lamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829156A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Philips Nv Hochdruckgasentladungslampe und leuchte mit dieser lampe
EP1107285A2 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Toshiba Lighting & Technology Corporation Hochleistungs-Entladungslampe, System zu ihrem Betrieb und diese Lampe verwendende Beleuchtungsvorrichtung
US20010010447A1 (en) * 2000-02-01 2001-08-02 Takumi Yamane Short-arc type discharge lamp
DE20102975U1 (de) * 2000-03-30 2001-06-13 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kurzbogenlampe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000759A3 (de) 2009-07-30
DE202007008870U1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2375128B1 (de) Leuchte mit LEDs und den LEDs zugeordneten Linsen
EP1721102B1 (de) Lampe
EP2207994B1 (de) LED-Operationsraum-Leuchte
EP2008017B1 (de) Leuchte, insbesondere hängleuchte, mit einem ersten und einem zweiten licht-abstrahlbereich
EP1700063B1 (de) Einbauleuchte
DE69835565T2 (de) Leuchte
DE102009003754A1 (de) Scheinwerfer mit drei integrierten Betriebsarten
DE202008017116U1 (de) Glühbirnenanordnung
EP2796780B1 (de) Leuchte mit einstellbarer Lichtabstrahlcharakteristik
DE19815868A1 (de) Lichtquelle, insbesondere für Signalleuchten für den Eisenbahnverkehr
DE202011050024U1 (de) Beleuchtungslampe
DE19829270B4 (de) Lampe
EP1626226A2 (de) Leuchte mit rotationssymmetrischem Reflektor
EP3171077B1 (de) Blendarme lichttechnik
WO2009000759A2 (de) Hochleistungsleuchtmittel und hochleistungsleuchte für überkopfbetrieb
EP1304524B1 (de) Operationsleuchte
DE202009018282U1 (de) Balkenleuchte
WO2004097293A1 (de) Träger für eine leuchte sowie leuchtenkopf mit einem träger und einem reflektor
DE10321282B4 (de) Wandleuchte
EP2989378B1 (de) Led-leuchte mit unterschiedlich einstellbaren lichtverteilungen
DE10041366C2 (de) Leuchte einer lichtlenkenden Blende
EP2527727B1 (de) Leuchtmittel-Aufnahmekanal für eine Leuchte
EP1876386A2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung
DE10041367B4 (de) Leuchte mit Parabelabschnitten
EP4208668A1 (de) Leuchte zur erzeugung einer direkten und einer indirekten beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08761254

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2