WO2008148453A1 - Lumineszenzaktivierung inverser opale durch inwändige mehrlagenstrukturen - Google Patents

Lumineszenzaktivierung inverser opale durch inwändige mehrlagenstrukturen Download PDF

Info

Publication number
WO2008148453A1
WO2008148453A1 PCT/EP2008/003791 EP2008003791W WO2008148453A1 WO 2008148453 A1 WO2008148453 A1 WO 2008148453A1 EP 2008003791 W EP2008003791 W EP 2008003791W WO 2008148453 A1 WO2008148453 A1 WO 2008148453A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
phosphor
cavities
precursors
layer
photonic
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/003791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Winkler
Ulrich Kynast
Marina Lezhnina
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Publication of WO2008148453A1 publication Critical patent/WO2008148453A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7783Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals one of which being europium
    • C09K11/7784Chalcogenides
    • C09K11/7787Oxides
    • C09K11/7788Oxyhalogenides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7783Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals one of which being europium
    • C09K11/779Halogenides

Definitions

  • the invention relates to a photonic material or inverse opal with multilayer structures, their use as a phosphor in a
  • Lighting unit corresponding lighting units and a manufacturing process.
  • red lines emitting phosphors such as. B. Y 2 ⁇ 3 : Eu 3+ or derivatives thereof which contain as luminescent ion Eu 3+ ion.
  • Such phosphors are used in fluorescent lamps and other systems for illumination, wherein the phosphor is excited with wavelengths less than 300 nm.
  • the excitation is particularly intense at a wavelength of 254 nm (Hg plasma) or smaller.
  • these phosphors can also be excited very efficiently, e.g. in CRTs (cathode ray tubes, i.e. television tubes).
  • CTRs cathode ray tubes, i.e. television tubes.
  • phosphors were efficient at blue wavelengths, e.g. excitable at 450-470 nm, these could be added in white LEDs in addition to the existing green to orange light emitting phosphors and would allow a warm white light with a very high efficiency (> 150 Im / W) and a very good Color quality (CRI> 90).
  • An advantage of such structures over the normal structures is the emergence of photonic bandgaps at already much lower dielectric constants (K.Busch et al., Phys. Rev. Letters E, 198, 50, 3896).
  • Photonic materials having cavities must therefore have a solid wall.
  • Suitable wall materials are those which have dielectric properties and, as such, act essentially non-absorbing for the wavelength of an absorption band of the respective colorant and are substantially transparent to the wavelength of an emission of the colorant excitable by the absorption wavelength.
  • the wall material of the photonic material should pass at least 95% of the radiation of the wavelength of the absorption band of the colorant.
  • the matrix essentially consists of a radiation-stable organic polymer, which is preferably crosslinked, for example one
  • the matrix around the cavities essentially consists of an inorganic material, preferably a metal chalcogenide
  • a metal chalcogenide In particular silica, alumina, zirconia, iron oxides, titanium dioxide, ceria, gallium nitride, boron and aluminum nitride and silicon and phosphorus nitride or mixtures thereof may be mentioned. It is particularly preferred according to DE 102006013055 and also according to the invention, when the wall of the photonic material consists essentially of an oxide or mixed oxide of silicon, titanium, zirconium and / or aluminum, preferably of silicon dioxide.
  • core-shell particles whose shell forms a matrix and whose core is substantially solid and has a substantially monodisperse size distribution as a template for the preparation of inverse opal structures and a method for producing inverse opal-like structures using such core-shell particles is described in the international patent application WO 2004/031102, the disclosure of which belongs expressly to the content of the present application.
  • the moldings described with homogeneous, regularly arranged cavities preferably have walls of metal oxides or of elastomers. Consequently, the moldings described are either hard and brittle or exhibit elastomeric character.
  • the removal of the regularly arranged template nuclei can be done in different ways. If the cores are made of suitable inorganic - A -
  • silicon dioxide cores can be removed with HF 1, in particular dilute HF solution.
  • the cores in the core-shell particles are composed of a UV-degradable material, preferably a UV-degradable organic polymer
  • the nuclei are removed by UV irradiation.
  • crosslinking of the cladding takes place before or after the removal of the cores.
  • Suitable core materials are then in particular poly (tert-butyl methacrylate), poly (methyl methacrylate), poly (n-butyl methacrylate) or copolymers containing one of these polymers.
  • the structure of the inverse opal has a porosity of 74%, which makes it easy to load with other substances.
  • the pore system of the inverse opal consists of spherical cavities (corresponding to the spheres of the template), which are connected in three dimensions by a channel system (corresponding to the previous contact points of the template spheres). Phosphors or fluorescent precursors can now be introduced into the interior of the opal structure, which can pass through the connection channels.
  • precursor or "phosphor precursor” is to be understood as meaning a phosphor precursor of at least one rare earth compound which is converted into the actual phosphor by thermal treatment at high temperatures.
  • WO 2007/017049 which is incorporated by reference in its entirety into the context of the present invention, discloses photonic materials having regularly arranged cavities containing at least one colorant wherein the wall material of the photonic material has dielectric properties and as such substantially not acting absorbively for the wavelength of an absorption band of the respective colorant and the cavities are designed so that radiation of the wavelength of the weak absorption band of the colorant is stored in the photonic material.
  • the object of the present invention was to provide a photonic material with regularly arranged cavities, which should reduce the loss of efficiency that can be observed in conventional photonic materials.
  • the present invention thus relates to a photonic material having regularly arranged cavities containing at least one phosphor, the walls of the cavities being formed by three material depositions. of which the first and third layers are passive or non-luminescent layers and the second material deposition consists of a phosphor layer.
  • the first and third passive material deposition consists of an oxide or mixed oxide layer of silicon, titanium, zirconium and / or aluminum and rare earth oxides, rare earth fluorides and / or selenium difluorides.
  • the term "passive material deposition 1" in this context means that this layer is capable of preventing unfavorable chemical interactions between the walls of the inverse opal and the phosphor layer.
  • the weight of the first layer is 50 to 130% by weight and for the third layer 14 to 25% by weight, based on the mass 15 of the inverse opal of SiO 2 .
  • the second (active) phosphor layer has a weight of 15 to 35% by weight, based on the mass of the inverse opal of SiO 2.
  • Another object of the present invention is a process for the production of a photonic material with regularly arranged
  • Cavities containing at least one phosphor wherein a) opalt template spheres are arranged regularly, b) the interspaces between the spheres are filled with one or more precursors for a wall material,
  • the precursors are either directly thermolyzed in a subsequent step or converted into non-volatile compounds by ligand exchange and thereafter thermolysed, f) a second material deposition of precursors by means of gas phase infiltration or liquid impregnation into the cavities of the inverse opal is performed, g) the precursors of the second layer are either directly thermolyzed in a subsequent step or converted by ligand exchange into non-volatile compounds and thereafter thermolysed, h) a third material deposition of precursors by means of gas phase infiltration or liquid impregnation in the cavities of the inverse opal is performed, i) the precursors of the third layer in a subsequent step either directly thermolyzed or transferred by ligand exchange in non-volatile compounds and thereafter thermolyzed to form an outer protective layer to achieve.
  • species not involved in the luminescence process for example by Al 2 O 3 or MgO.
  • the use of rare earth fluorides or rare earth oxide fluorides has proved to be particularly effective and compatible with the further deposition of the active layer.
  • the luminescent or phosphor layer (“second material deposition”) can now be deposited on this passive first layer.
  • the following compounds can be selected as the material for the doped luminescent nanoparticles of the second layer, wherein in the following notation, to the left of the colon, the host compound and, to the right of the colon, one or more doping elements are listed. When chemical elements are separated and bracketed by commas, they can optionally be used. Depending on the desired fluorescence property of the nanoparticles, one or more several of the selected compounds are used:
  • BaAl 2 O 4 Eu 2+ , BaAl 2 S 4 : Eu 2+ , BaB 8 O, 3 : Eu 2+ , BaF 2 , BaFBnEu 2+ , BaFCLEu 2+ , BaFCI: Eu 2+ , Pb 2+ , BaGa 2 S 4 ) Ce 3+ , BaGa 2 S 4 ) Eu 2+ , Ba 2 Li 2 Si 2 O 7 ) Eu 2+ , Ba 2 Li 2 Si 2 O 7 ) Sn 2+ , Ba 2 Li 2 Si 2 O. 7 ) Sn 2+ , Mn 2+ , BaMgAl 10 Oi 7 ) Ce 3+ ,
  • BaTiP 2 O 7 (Ba 1 Ti) 2 P 2 O 7 ) Ti, Ba 3 WO 6 ) U, BaY 2 F 8 Er 3+ , Yb + , Be 2 SiO 4 ) Mn 2+ , Bi 4 Ge 3 O 12 , CaAl 2 O 4 ) Ce 3+ , CaLa 4 O 7 ) Ce 3+ , CaAl 2 O 4 ) Eu 2+ , CaAl 2 O 4 ) Mn 2+ , CaAl 4 O 7 : Pb 2+ , Mn 2+ , CaAl 2 O 4 ) Tb 3+ , Ca 3 Al 2 Si 3 O 12 ) Ce 3+ , Ca 3 Al 2 Si 3 Oi 2 ) Ce 3+ , Ca 3 Al 2 Si 3 O 12 ) Eu 2+ , Ca 2 B 5 O 9 BrEu 2+ , Ca 2 B 5 O 9 Cl) Eu 2+ , Ca 2 B 5 O 9 Cl) Pb 2+ , CaB 2 O 4 ) Mn 2+ ,
  • CaF 2 Ce 3+ , Mn 2+ , CaF 2 ) Ce 3+ Jb 3+ , CaF 2 ) Eu 2+ , CaF 2 ) Mn 2+ , CaF 2 ) U, CaGa 2 O 4 ) Mn 2+ , CaGa 4 O 7 ) Mn 2+ , CaGa 2 S 4 ) Ce 3+ , CaGa 2 S 4 ) Eu 2+ , Ca
  • SiO 3 Mn 2+ , Pb, CaSiO 3 Pb 2+ , CaSiO 3 Pb 2+ , Mn 2+ , CaSiO 3 : Ti 4+ , CaSr 2 (PO 4 ) 2: Bi 3+ , ⁇ - (Ca, Sr ) 3 (PO 4 ) 2 : Sn 2+ Mn 2+ , CaTi 0 .
  • MgBa 2 (PO 4 ) 2 U, MgBaP 2 O 7 ) Eu 2+ , MgBaP 2 O 7 : Eu 2+ , Mn 2+ , MgBa 3 Si 2 O 8 ) Eu 2+ , MgBa (SO 4 ) 2 : Eu 2+ , Mg 3 Ca 3 (PO 4 J 4 ) Eu 2+ , MgCaP 2 O 7 ) Mn 2+ , Mg 2 Ca (SO 4 ) 3 : Eu 2+ , Mg 2 Ca (SO 4 ) 3 : Eu 2+ , Mg 2 Ca (SO 4 ) 3 : Eu 2+ , Mn 2 , MgCeAl n O 19 ) Tb 3+ , Mg 4 (F) GeO 6 ) Mn 2+ , Mg 4 (F) (Ge 1 Sn) O 6 ) Mn 2+ , MgF 2 ) Mn 2+ , MgGa 2 O 4 ) Mn 2+
  • Mg 3 SiO 3 F 4 Ti 4+ , MgSO 4 ) Eu 2+ , MgSO 4 ) Pb 2+ , MgSrBa 2 Si 2 O 7 ) Eu 2+ , MgSrP 2 O 7 ) Eu 2+ , MgSr 5 (PO 4 J 4 ) Sn 2+ , MgSr 3 Si 2 O 8 : Eu 2+ , Mn 2+ , Mg 2 Sr (SO 4 ) 3 : Eu 2+ , Mg 2 TiO 4 ) Mn 4+ , MgWO 4 , MgYBO 4 ) Eu 3+ , Na 3 Ce (PO 4 ) 2 : Tb 3 ⁇ NaI) TI, Na L ⁇ Ko- ⁇ Euo. ⁇ TiSUd ⁇ Eu 3 *, Na 1 23 K 0 42 Eu 0 12 TiSi 5 O 13 XH 2 O) Eu 3+ , Na 1 29 K 0 46 Er 0 08 TiSi 4 O 11 ) Eu 3+
  • SrF 2 Eu 2+ , SrGa 12 O 19 : Mn 2+ , SrGa 2 S 4 : Ce 3+ , SrGa 2 S 4 : Eu 2+ , SrGa 2 S 4 Pb 2+ , SrIn 2 O 4 Pr 3+ , Al 3+ , (Sr, Mg) 3 (PO 4 ) 2 : Sn, SrMgSi 2 O 6 : Eu 2+ , Sr 2 MgSi 2 O 7 IEu 2+ , Sr 3 MgSi 2 O 8 ) Eu 2+ , SrMoO 4 : U, SrO-3B 2 O 3 : Eu 2+ , CI, B-SrO SB 2 O 3 Pb 2+ , ⁇ -SrO SB 2 O 3 Pb 2+ , Mn 2+ , ⁇ -SrO-3B 2 O 3 : Sm 2+ , Sr 6 P 5 BO 20 : Eu, Sr 5 (PO 4 )
  • Sr 5 (PO 4 ) 3 CI Sb 3+ , Sr 2 P 2 O 7 -Eu 2+ , ⁇ -Sr 3 (PO 4 ) 2 : Eu 2+ , Sr 5 (PO 4 ) 3 F: Mn 2+ , Sr 5 (PO 4 ) 3 F: Sb 3+ , Sr 5 (PO 4 ) 3 F: Sb 3+ , Mn 2+ , Sr 5 (PO 4 ) 3 F: Sn 2+ , Sr 2 P 2 O 7 : Sn 2+ , ⁇ -Sr 3 (PO 4 ) 2 : Sn 2+ , ⁇ -Sr 3 (PO 4 ) 2 : Sn 2+ , Mn 2+ (Al), SrS: Ce 3+ , SrSiEu 2+ , SrSiMn 2+ , SrS: Cu + , Na, SrSO 4 : Bi, SrSO 4 : Ce 3+ , SrSO 4 : Eu 2
  • ZnMg 2 (PO 4 ) 2 Mn 2+ , (Zn, Mg) 3 (PO 4 ) 2 : Mn 2+ , ZnO: Al 3+ , Ga 3+ , ZnOiBi 3+ , ZnOiGa 3+ , ZnOiGa, ZnO- CdOiGa, ZnOiS, ZnOiSe, ZnOiZn, ZnS: Ag + , CI " , ZnSiAg, Cu, Cl, ZnSiAg 1 Ni, ZnSiAu 1 In, ZnS-CdS (25-75), ZnS-CdS (50-50), ZnS- CdS (75-25), ZnS-CdSiAg 1 Br 1 Ni, ZnS-CdS: Ag + , Cl, ZnS-CdSiCu 1 Br, ZnS-CdSiCu 1 I 1 ZnSiCl " , ZnSiE
  • This can also consist of chemical species not involved in the luminescence process, such as Al 2 O 3 or MgO.
  • the application of rare earth fluoride or oxide fluoride layers of the above formula proved to be particularly practicable.
  • a layer stack is created in which the individual
  • Layers can also be composed of nanoparticles. Thus, one can also speak of a "sandwich" in this layer system:
  • the multilayer hybrid materials described here depending on the chemical composition, can exhibit increases in emission efficiency by a factor of five (two-ply) to ten (three-ply) over single-layer systems. It is preferred according to the invention if the average diameter of the cavities in the photonic material is in the range of about 150-600 nm, particularly preferably in the range of 250-450 nm.
  • the multi-faceted loading of the opals with phosphors or phosphor precursors can be achieved by liquid impregnation or gas-phase loading, wherein the production of the individual layers, preferably 3 layers, can be effected both by one and the other method of loading. More than 3 layers lead due to the considerable extra effort to no further advantage.
  • the loading of the opals by liquid impregnation can be carried out in principle by all soluble compounds, either directly thermolytically or photolytically preferably to oxides, fluorides or
  • Oxide fluorides decompose, or by such compounds that can be converted with other reactants after ligand exchange to compounds that in turn can be decomposed by thermolysis or photolysis in the oxides, fluorides or oxide fluorides.
  • the loading of the opals from the gas phase can in principle be carried out by all volatile compounds, which can also be decomposed either directly thermolytically or photolytically preferably to oxides, fluorides or oxide fluorides, or by such compounds, which can be converted with other reactants after ligand exchange to compounds, which in turn can be decomposed by thermolysis or photolysis, preferably into the oxides, fluorides or oxide fluorides.
  • CVD Chemical Vapor Deposition
  • MOCVD Metal Organic Chemical Vapor Deposition
  • MOVPE Metal Organic Vapor Phase Epitaxy
  • PVD Physical Vapor Deposition
  • Argon at pressures between 10 mbar and 1 bar passed through a reaction chamber in which the former reaction takes place and deposited the solid components formed as a thin layer or particles.
  • the volatile by-products are removed with the carrier gas.
  • can substrates (provided that they are stable at temperatures) with numerous metals, semiconductors, carbides, nitrides, borides, suicides u. Coat oxides.
  • the coating material is heated in a high vacuum until the transition from solid to liquid to gaseous state. Depending on the material, the direct transition to solid-gaseous (sublimation) can occur.
  • the necessary heating is supplied via electrical resistance heaters, by high-energy electrons or by laser bombardment. In addition to these proven heating techniques, the process of arc evaporation, in which igniting a light between two electrodes, the electrode material is evaporated, more and more important.
  • Non-conductive materials can also be sputtered using RF sputtering.
  • the methods mentioned are used in combination.
  • plasma assisted vapor deposition or ion implantation in which the surface is bombarded with noble gas ions during layer growth.
  • organometallic compounds and hydrides are passed as gases in a reaction vessel (eg GaMe 3 and AsH 3 or ZnEt 2 and Te (C 3 Hy) 2 ) and decomposed on a heated substrate, so that there precipitates the semiconductor material (eg GaAs or ZnTe). If the decomposition of the reaction vessel (eg GaMe 3 and AsH 3 or ZnEt 2 and Te (C 3 Hy) 2 ) and decomposed on a heated substrate, so that there precipitates the semiconductor material (eg GaAs or ZnTe). If the decomposition of the
  • Photo-MOCVD Materials additionally under the influence of UV light, this is called Photo-MOCVD.
  • step c) of the inventive encryption 'proceedings to calcination, preferably above 200 0 C, particularly preferably above 400 0 C.
  • a reactive gas is added in the thermolysis of the first, second and third material deposition of the inventive SEN method in addition to the calcination, preferably above 200 0 C, particularly preferably above 400 0 C, nor a gas, preferably ,
  • a reactive gas for example H 2 S 1 H 2 / N 2 , O 2 , CO, etc. can be used as the reactive gases.
  • suitable gas depends on the type and chemical composition of the phosphor and the inverse opal, which is known or familiar to the person skilled in the art.
  • the phosphors according to the invention are preferably nanoscale phosphor particles which are present as a phosphor layer.
  • the phosphors are chemically usually composed of a host material and one or more dopants.
  • Preferred phosphor particles show an average particle size of less than 50 nm, determined as a hydraulic diameter by means of dynamic light scattering, and it is particularly preferred if the mean particle diameter is less than 25 nm.
  • the total thickness of the three layers is between 1.5 and 60 nm, preferably between 2 nm and 35 nm.
  • the single layer has a thickness of at least 0.5 nm.
  • the first (passive) layer has a thickness between 1 nm and 5 nm
  • the second (phosphor) layer has a thickness of 0.5 to 33 nm
  • the third (protective) layer has a thickness of 1 to 5 nm.
  • the light of blue light sources should be supplemented by red components.
  • the phosphor in a preferred embodiment of the present invention is an emitter for radiation in the range of 550 to 700 nm.
  • the preferred dopants include in particular with europium, samarium, terbium or praseodymium, preferably with triply positively charged Europium ion doped rare earth compounds.
  • the cavities of the photonic material are filled to at least 1% by volume and at most 50% by volume with the at least one phosphor, with the cavities particularly preferably at least 1% by volume and maximum to 30 vol .-% are filled with the at least one phosphor.
  • the first material deposition takes place by
  • the first material deposition can generally also be carried out by means of gas phase infiltration, which, however, is associated with a significantly higher expenditure of time.
  • the substances MLL 1 L "introduced from the liquid phase are compounds which are volatile under the conditions of the subsequent thermolysis, or if the first, intricate layer is already to be thermolysed or photolyzed to fluorides or oxide fluorides, then prior to the thermolysis or photolysis, if appropriate, a ligand exchange step with the conjugate acid of the ligand L * be performed.
  • the ligand L * which takes one or more of the ligands L, L ', L "is to be inserted, must result in the thermolysis below 800 C C to form preferably oxides, fluorides or oxyfluorides.
  • ligands from which can win oxides after ligand exchange be placeholder acetate,
  • alcoholates or ß-diketonates for the formation of fluorides and oxide fluorides are, for example trifluoroacetates, fluorine-containing alcoholates, fluorine-substituted ß-diketonates or bis (perfluoroalkylsulfonyl) amides.
  • the opals thus loaded with the thermolyzable compounds are then thermolytically added to the oxides,
  • the second material deposition (emitter layer or luminescent layer) is charged with volatile complexes via the gas phase, as are already known, for example, from DE 102006013055 and in turn allow the thermolytic recovery of preferably oxides, fluorides or oxide fluorides.
  • the gas-phase method has the advantage over the liquid-phase method that the loading of the secondary layers takes place more gently and that undesired hydrolysis or interdiffusion can not occur, which would have a detrimental effect on the emission efficiency.
  • the complexes thus deposited can also be volatile, in which case the ligand exchange to non-volatile compounds is advantageous before the thermolysis.
  • Luminescence efficiency proved.
  • the controlled decomposition without material loss by re-evaporation is effected here by ligand exchange with trifluoroacetic acid before the thermolysis.
  • the third layer is preferably also applied from the gaseous phase, the criteria of the chemical composition being the same as in the above-described deposition of the second layer.
  • the gas-phase method also has the advantage over the liquid-phase method that the loading of the secondary layers proceeds more gently and that undesired hydrolysis or interdiffusion can not occur.
  • Gd (F 3 CCOCHCOCF 3 ) 3 diglyme which can be thermolyzed to GdOF after ligand exchange with trifluoroacetic acid, has proven to be particularly favorable with regard to the ultimate luminescence efficiency.
  • the use of at least one photonic material according to the invention as a phosphor system in a lighting unit is a further subject of the present invention.
  • the photonic material can be used particularly advantageously for widening the spectrum of a lighting unit and thus in particular for generating white light.
  • An important aspect of the invention in this context is the use of at least one photonic material according to the invention for enhancing the emission of at least one phosphor.
  • a further subject of the present invention is a lighting unit containing at least one light source, which is characterized in that it contains at least one photonic material produced by the method according to the invention.
  • the illumination means is a light-emitting diode (LED), an organic light-emitting diode (OLED), a polymeric light-emitting diode (PLED) or a fluorescent lamp.
  • LED light-emitting diode
  • OLED organic light-emitting diode
  • PLED polymeric light-emitting diode
  • Semiconductor materials also include substances such as indium gallium nitride and GaN. These semiconductor materials may be doped with traces of other substances, for example to increase the intensity or readjust the color of the emitted light.
  • semiconductor materials also include substances such as indium gallium nitride and GaN. These semiconductor materials may be doped with traces of other substances, for example to increase the intensity or readjust the color of the emitted light.
  • the light source is a luminescent ZnO, TCO (Transparent Conducting Oxide), ZnSe or SiC-based arrangement or even on an organic light-emitting layer-based arrangement (OLED).
  • the light source is a source that shows electroluminescence and / or photoluminescence. Furthermore, the light source may also be a plasma or discharge source.
  • a photonic structure can be coupled to a light emitting diode or an array of light emitting diodes are in a support frame or surface mounted LEDs.
  • Such photonic structures are useful in all configurations of lighting systems that include a primary radiation source, including, but not limited to, discharge lamps, fluorescent lamps, LEDs, LDs (laser diodes), OLEDs, and x-ray tubes.
  • a primary radiation source including, but not limited to, discharge lamps, fluorescent lamps, LEDs, LDs (laser diodes), OLEDs, and x-ray tubes.
  • radiation includes radiation in the UV and IR range and in the visible range of the electromagnetic spectrum
  • OLEDs may in particular be the use of PLEDs - OLEDs with polymeric electroluminescent compounds - being preferred.
  • the resulting inverse opal has the composition ([1 layer / 2nd layer]): [0.6 to 1, 3 g GdF 3 / 0.2 to 0.35 g Eu O IgD 0 9 F 3] / 1g SiO 2 or [0.54-1.17 g of GdOF / 0.18-0.31 g
  • 0.3 g of the inverse opal containing are dried in vacuo (10 -3 mbar) at 250 ° C. for 3 hours, then in a glass ampoule (volume 25 ml) under argon with an amount of 0.11 g of Gd (hfa) a ..
  • the resulting inverse opal has now the composition ([1st layer / 2 layer / layer 3]): [0.6 to 1, 3 g GdF 3 / from 0.2 to 0.35 g Eu Gd 0 1 0 9 F 3 / 0.155 to 0.235 g GdF 3] or [ 0.54 - 1, 17 g of GdOF / 0.18 - 0.31 g of Eu 0 1 Gd 0 9 OF / 0.14 - 0.21 g of GdOF] / 1 g
  • Fig. 1 secondary electron microscope (SEM) image of a multi-layer infiltrated inverse opal SiO 2 ([GdOF / Euo ⁇ GdosOF / GdOFJopai) obtainable by first liquid phase impregnation with Gd (tfa) 3, and thermolysis at 400 0 C,
  • the single-layer structure shows a quantum yield of 20%, the three-layer structure of 65%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein photonisches Material mit regelmäßig angeordneten Kavitäten bzw. inversen Opal mit Mehrlagenstrukturen, deren Verwendung als Leuchtstoffsystem in einer Beleuchtungseinheit, entsprechende Beleuchtungseinheiten sowie ein Herstellverfahren.

Description

Lumineszenzaktivierung inverser Opale durch inwändige Mehrlagenstrukturen
Die Erfindung betrifft ein photonisches Material bzw. inversen Opal mit Mehrlagenstrukturen, deren Verwendung als Leuchtstoffsystem in einer
Beleuchtungseinheit, entsprechende Beleuchtungseinheiten sowie ein Herstellverfahren.
Es gibt hoch effiziente rote Linien emittierende Leuchtstoffe, wie z. B. Y2θ3:Eu3+ oder Derivate davon, welche als lumineszenzaktives Ion Eu3+ enthalten.
Solche Leuchtstoffe werden in Fluoreszenzlampen und anderen Systemen zur Beleuchtung eingesetzt, wobei der Leuchtstoff mit Wellenlängen kleiner als 300 nm angeregt wird. Besonders intensiv ist die Anregung bei einer Wellenlänge von 254 nm (Hg-Plasma) oder kleiner. Im Elektronenstrahl können diese Leuchtstoffe auch sehr effizient angeregt werden, z.B. in CRTs (Kathodenstrahlröhren, d.h. Fernsehröhren). Wären solche Leuchtstoffe allerdings effizient bei blauen Wellenlängen, z.B. bei 450 - 470 nm anregbar, so könnten diese in weiße LEDs zusätz- lieh zu den vorhandenen, grünes bis oranges Licht emittierenden Leuchtstoffen hinzugegeben werden und würden ein warmes Weißlicht ermöglichen mit einer sehr hohen Effizienz (> 150 Im/W) und einer sehr guten Farbqualität (CRI > 90).
Aus DE 102006013055 ist bekannt, dass sich die o.g. Leuchtstoffe in das
Innere eines photonischen Kristalls mit der Struktur eines inversen Opals einbauen lassen und die darin befindlichen Leuchtstoffe effizient mit blauem Licht anregen lassen. Dies kommt daher, dass in den inversen Opal eindringendes blaues Licht (d.h. das Licht, welches von dem elektrolumi- neszenten Halbleiter, meist aus GaN bzw. InGaN oder AIInGaN oder ZnO-
Materialien aufgebaut ist, oder im Falle von OLEDs oder PLEDs aus blau elektrolumineszierenden Polymeren) dort hin- und herreflektiert wird und somit eine sehr lange Aufenthaltsdauer im inversen Opal aufweist. Dadurch ergeben sich eine um mehrere Potenzen höhere Wechselwirkungshäufigkeit des blauen Lichts im Opal mit den Leuchtstoffen im inversen Opal als im Gegensatz zum reinen Leuchtstoff. D.h. der Leuchtstoff im inversen Opal kann in einer blauen LED in Kombination mit Granat- oder Silicat-Leuchtstoffen zur Herstellung von hoch effizientem und qualitativ überragendem weißen Licht verwendet werden. Solche Lichteigenschaften sind die Voraussetzung dafür, dass LEDs (und OLEDs) ab 2010 die vorhandene Lichttechnologie, wie Glühbirne, HaIo- genbirne oder Fluoreszenzlampe substituieren werden.
Die inverse Struktur zur Opalstruktur (= Anordnung von Kavitäten mit einer im wesentlichen monodispersen Größenverteilung) entsteht gedanklich dadurch, dass in einem massiven Material regelmäßige sphärische Hohlvo- lumina in einer dichtesten Packung angeordnet werden. Ein Vorteil von derartigen Strukturen gegenüber den normalen Strukturen ist das Entstehen von photonischen Bänderlücken bei bereits viel geringeren Dielektrizitätskonstanten (K.Busch et al., Phys. Rev. Letters E, 198, 50,3896)
Photonische Materialien, welche Kavitäten aufweisen, müssen folglich eine feste Wand besitzen. Geeignet sind solche Wandmaterialien, die dielektrische Eigenschaften aufweisen und als solche im wesentlichen nicht absorbierend für die Wellenlänge einer Absorptionsbande des jeweiligen Farbmittels wirken und im wesentlichen transparent sind für die Wellenlänge ei- ner durch die Absorptionswellenlänge anregbaren Emission des Farbmittels. Das Wandmaterial des photonischen Materials sollte als solches die Strahlung der Wellenlänge der Absorptionsbande des Farbmittels zu mindestens 95% passieren lassen. Dabei besteht die Matrix im wesentlichen aus einem strahlungsstabilen or- ganischen Polymeren, das vorzugsweise vernetzt ist, beispielsweise einem
Epoxidharz. Alternativ besteht die Matrix um die Kavitäten im wesentlichen aus einem anorganischen Material, vorzugsweise einem Metallchalcogenid oder Metallpnictid bestehen, wobei insbesondere Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Eisenoxide, Titandioxid, Cerdioxid, Galliumnitrid, Bor- und Aluminiumnitrid sowie Silicium- und Phosphornitrid oder Mischungen davon zu nennen sind. Dabei ist es gemäß DE 102006013055 und auch erfindungsgemäß insbesondere bevorzugt, wenn die Wand des photonischen Materials im wesentlichen aus einem Oxid oder Mischoxid von Silicium, Titan, Zirkonium und/oder Aluminium, vorzugsweise aus Siliciumdioxid besteht.
Die Herstellung dreidimensionaler inverser Strukturen, d.h. mikrooptischer
Strukturen mit regelmäßigen Anordnungen von Kavitäten sind in der Literatur zahlreich beschrieben (siehe z.B. S. G. Romanov et al., Handbook of Nanostructered Materials and Nanotechnology, Vol. 4, 2000, 231ff.; V. Colvin et al. Adv. Mater. 2001 , 13, 180; De La Rue et al. Synth. Metals, 2001 , 116, 469; M. Martinelli et al. Optical Mater. 2001 , 17, 11 ; A. Stein et al. Science, 1998, 281 , 538). Kern-Mantel Partikeln, deren Mantel eine Matrix bildet und deren Kern im wesentlichen fest ist und eine im wesentlichen monodisperse Größenverteilung aufweist, sind in der DE-A-10145450 beschrieben. Die Verwendung solcher Kern-Mantel-Partikel, deren Mantel eine Matrix bildet und deren Kern im wesentlichen fest ist und eine im wesentlichen monodisperse Größenverteilung aufweist als Template zur Herstellung inverser Opalstrukturen und ein Verfahren zur Herstellung inverser opalartiger Strukturen unter Einsatz solcher Kern-Mantel-Partikel ist in der Internationalen Patentanmeldung WO 2004/031102 beschrieben, deren Offenbarung ausdrücklich zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gehört.
Die beschriebenen Formkörper mit homogenen, regelmäßig angeordneten Kavitäten besitzen vorzugsweise Wände aus Metalloxiden oder aus Elastomeren. Folglich sind die beschriebenen Formkörper entweder hart und spröde oder zeigen elastomeren Charakter.
Die Entfernung der regelmäßig angeordneten Templat-Keme kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Wenn die Kerne aus geeigneten anorgani- - A -
schen Materialien bestehen, können diese durch Ätzen entfernt werden. Vorzugsweise können zum Beispiel Siliciumdioxid-Kerne mit HF1 insbesondere verdünnter HF-Lösung entfernt werden.
Wenn die Kerne in den Kern-Mantel-Partikeln aus einem mit UV-Strahlung abbaubaren Material, vorzugsweise einem UV-abbaubaren organischen Polymeren aufgebaut sind, erfolgt die Entfernung der Kerne durch UV- Bestrahlung. Auch bei diesem Vorgehen kann es wiederum bevorzugt sein, wenn vor oder nach der Entfernung der Kerne eine Vernetzung des Man- tels erfolgt. Geeignete Kernmaterialien sind dann insbesondere Poly(tert- butylmethacrylat), Poly(methylmethacrylat), Poly(n-butylmethacrylat) oder Copolymere, die eines dieser Polymere enthalten.
Die Struktur des inversen Opals besitzt eine Porosität von 74 %, wodurch sie leicht mit weiteren Substanzen beladen werden kann. Das Porensystem des inversen Opals besteht aus kugelförmigen Kavitäten (entsprechend den Kugeln des Templates), welche durch ein Kanalsystem (entspricht den vorherigen Berührungspunkten der Templatkugeln miteinander) dreidimensional miteinander verbunden sind. In das Innere der Opalstruktur können nun Leuchtstoffe oder Leuchtstoffprecursoren eingebracht werden, welche die Verbindungskanäle passieren können.
Unter dem Begriff "Precursor" bzw. "Leuchtstoffprecursor" ist eine Leuchtstoffvorstufe aus mindestens einer Seltenerd-Verbindung zu verstehen, die durch thermische Behandlung bei hohen Temperaturen in den eigentlichen Leuchtstoff überführt wird.
Die WO 2007/017049, die voll umfänglich in den Kontext der vorliegenden Erfindung durch Bezugnahme eingefügt wird, offenbart photonische Materialien mit regelmäßig angeordneten Kavitäten, enthaltend mindestens ein Farbmittel, wobei das Wandmaterial des photonischen Materials dielektrische Eigenschaften aufweist und als solches im wesentlichen nicht absorbierend für die Wellenlänge einer Absorptionsbande des jeweiligen Farbmittels wirkt und die Kavitäten so gestaltet sind, dass Strahlung der Wellenlänge der schwachen Absorptionsbande des Farbmittels in dem photonischen Material gespeichert wird.
Aus der DE 102006013055 und DE 102006008879, die voll umfänglich in den Kontext der vorliegenden Erfindung durch Bezugnahme eingefügt werden, sind Verfahren zur Herstellung photonischer Materialien bekannt, welche auf der sogenannten Gasphasen-Infiltrierung (auch Gasphasenbe- ladung genannt) und Flüssigimprägnierung basieren, gefolgt von einer thermolytischen oder photolytischen Zersetzung. Hierdurch wird eine kontrollierte Einbringung von Seltenerd-Spezies in das Innere der inversen Opale ermöglicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein photonisches Material mit regelmäßig angeordneten Kavitäten zur Verfügung zu stellen, welches den Effizienzverlust, der bei herkömmlichen photonischen Materialien zu beobachten ist, reduzieren soll.
Dazu ist es erforderlich, die innere Abscheidung in nanopartikulärer Form oder in Gestalt dünner Schichten zu erreichen, da andernfalls Streuzentren erzeugt werden, die den photonischen Effekten zuwiderlaufen. Andererseits führt die Abscheidung von Leuchtstoffen als Nanopartikel bzw. in Schichten zu intensiver Wechselwirkung mit den Opalwänden, was sich hinsichtlich der erzielten Effizienzen als äußerst nachteilig erweist. Die Ursachen für die unvorteilhaften Wechselwirkungen hierfür können einmal die Anwesenheit von OH-Gruppen in der Grenzfläche oder in unvorteilhaften elektronischen Zuständen in der Opalmatrix selbst liegen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein photonisches Material mit regelmäßig angeordneten Kavitäten, enthaltend mindestens einen Leuchtstoff, wobei die Wände der Kavitäten durch drei Materialabschei- dungen beschichtet sind, wovon die erste und dritte Schicht passive bzw. nicht lumineszierende Schichten sind und die zweite Materialabscheidung aus einer Leuchtstoffschicht besteht.
5 Erfindungsgemäß besteht die erste und dritte passive Materialabscheidung aus einer Oxid- oder Mischoxidschicht von Silicium, Titan, Zirkonium und/oder Aluminium und Seltenerdoxiden, Seltenerdfluoriden und/oder SeI- tenerdoxifluoriden. Der Begriff „passive Schicht bzw. passive Materialabscheidung1' bedeutet in diesem Zusammenhang, dass diese Schicht in der 10 Lage ist, unvorteilhafte chemische Wechselwirkungen zwischen den Wänden des inversen Opals und der Leuchtstoffschicht zu verhindern.
Das Gewicht der ersten Schicht liegt erfindungsgemäß bei 50 bis 130 Gew. % und für die dritte Schicht bei 14 bis 25 Gew. % bezogen auf die Masse 15 des inversen Opals aus SiO2. Die zweite (aktive) Leuchtstoffschicht besitzt ein Gewicht von 15 bis 35 Gew.% bezogen auf die Masse des inversen Opals aus Siθ2.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur 20 Herstellung eines photonischen Materials mit regelmäßig angeordneten
Kavitäten, enthaltend mindestens einen Leuchtstoff, wobei a) Opaltemplat-Kugeln regelmäßig angeordnet werden, b) die Kugelzwischenräume mit einem oder mehreren Precursoren für ein Wandmaterial gefüllt werden,
^5 c) das Wandmaterial gebildet wird und die Opaltemplat-Kugeln entfernt werden, d) eine erste Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen- Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird,
!0 e) die Precursoren in einem anschließenden Schritt entweder direkt ther- molysiert oder durch Ligandenaustausch in nicht-flüchtige Verbindungen überführt und hiernach thermolysiert werden, f) eine zweite Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen- Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird, g) die Precursoren der zweiten Schicht in einem anschließenden Schritt entweder direkt thermolysiert oder durch Ligandenaustausch in nichtflüchtige Verbindungen überführt und hiernach thermolysiert werden, h) eine dritte Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen- Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird, i) die Precursoren der dritten Schicht in einem anschließenden Schritt entweder direkt thermolysiert oder durch Ligandenaustausch in nichtflüchtige Verbindungen überführt und hiernach thermolysiert werden um daraus eine äußere Schutzschicht zu erzielen.
Erreicht wird die Unterdrückung der unvorteilhaften Wechselwirkungen zunächst durch eine passive innere Belegung (= erste Schicht bzw. Materialabscheidung) der Opalwände mit nicht an dem Lumineszenzprozess beteiligten Spezies, z.B. durch AI2O3 oder MgO. Als besonders wirksam und ver- träglich mit der weiteren Abscheidung der aktiven Schicht hat sich jedoch die Belegung mit Seltenerdfluoriden bzw. Seltenerdoxidfluoriden erwiesen. Auf dieser passiven ersten Schicht kann nunmehr die Lumineszenz- bzw. Leuchtstoffschicht („zweite Materialabscheidung") abgeschieden werden.
Generell können als Material für die dotierten Leuchtstoff-Nanopartikel der zweiten Schicht folgende Verbindungen ausgewählt werden, wobei in der folgenden Notation links vom Doppelpunkt die Wirtsverbindung und rechts vom Doppelpunkt ein oder mehrere Dotierelemente aufgeführt sind. Wenn chemische Elemente durch Kommata voneinander getrennt und einge- klammert sind, können sie wahlweise verwendet werden. Je nach gewünschter Fluoreszenzeigenschaft der Nanopartikel können eine oder auch mehrere der zur Auswahl gestellten Verbindungen herangezogen werden:
BaAI2O4:Eu2+, BaAI2S4:Eu2+, BaB8O,3:Eu2+, BaF2, BaFBnEu2+, BaFCLEu2+, BaFCI:Eu2+, Pb2+, BaGa2S4)Ce3+, BaGa2S4)Eu2+, Ba2Li2Si2 O7)Eu2+, Ba2Li2Si2 O7)Sn2+, Ba2Li2Si2 O7)Sn2+, Mn2+, BaMgAI10Oi7)Ce3+,
BaMgAI10Oi7)Eu2+, BaMgAIi0O17)Eu2+, Mn2+, Ba2Mg3F10)Eu2+, BaMg3F8)Eu^1Mn2+, Ba2MgSi2O7)Eu2+, BaMg2Si2O7)Eu2+, Ba5(PO4)3CI:Eu2+, Ba5(PO4J3ChU, Ba3(PO4J2)Eu2+, BaS)Au1K, BaSO4)Ce3+, BaSO4)Eu2+, Ba2SiO4:Ce3+,Li+,Mn2+, Ba5SiO4CI6)Eu2+, BaSi2O5)Eu2+, Ba2SiO4)Eu2+, BaSi2O5)Pb2+, BaxSrii-xF2:Eu2+, BaSrMgSi2O7)Eu2+,
BaTiP2O7, (Ba1Ti)2P2O7)Ti, Ba3WO6)U, BaY2F8 Er3+,Yb+, Be2SiO4)Mn2+, Bi4Ge3O12, CaAI2O4)Ce3+, CaLa4O7)Ce3+, CaAI2O4)Eu2+, CaAI2O4)Mn2+, CaAI4O7:Pb2+,Mn2+, CaAI2O4)Tb3+, Ca3AI2Si3O12)Ce3+, Ca3AI2Si3Oi2)Ce3+, Ca3AI2Si3O12)Eu2+, Ca2B5O9BrEu2+, Ca2B5O9CI)Eu2+, Ca2B5O9CI)Pb2+, CaB2O4)Mn2+, Ca2B2O5)Mn2+,
CaB2O4)Pb2+, CaB2P2O9)Eu2+, Ca5B2SiO10)Eu3+, Ca0.5Ba0.sAI12O19:Ce3+,Mn2+, Ca2Ba3(PO4)3CI:Eu2+, CaBr2)Eu2+ in SiO2, CaCI2)Eu2+ in SiO2, CaCI2:Eu2+,Mn2+ in SiO2, CaF2)Ce3+,
CaF2:Ce3+,Mn2+, CaF2)Ce3+Jb3+, CaF2)Eu2+, CaF2)Mn2+, CaF2) U, CaGa2O4)Mn2+, CaGa4O7)Mn2+, CaGa2S4)Ce3+, CaGa2S4)Eu2+, Ca-
Ga2S4)Mn2+, CaGa2S4)Pb2+, CaGeO3)Mn2+, CaI2)Eu2+ in SiO2, Cal2:Eu2+,Mn2+ in SiO2, CaLaBO4)Eu3+, CaLaB3O7)Ce3+, Mn2+, Ca2La2BO6.5:Pb2+, Ca2MgSi2O7, Ca2MgSi2O7)Ce3+, CaMgSi2O6)Eu2+, Ca3MgSi2O8)Eu2+, Ca2MgSi2O7)Eu2+, CaMgSi2O6:Eu2+,Mn2+, Ca2MgSi2O7:Eu2+,Mn2+, CaMoO4, CaMoO4)Eu3+, CaO)Bi3+, CaO)Cd2+,
CaO)Cu+, CaO)Eu3+, CaO)Eu3+, Na+, CaO)Mn2+, CaO)Pb2+, CaO)Sb3+, CaO)Sm3+, CaO)Tb3+, CaO)TI, CaO.Zn2+, Ca2P2O7)Ce3+, α-Ca3(PO4)2:Ce3+, ß-Ca3(PO4)2:Ce3+, Ca5(PO4)3CI:Eu2+, Ca5(PO4)3CI:Mn2+, Ca5(PO4)3CI:Sb3+, Ca5(PO4)3CI:Sn2+, ß-Ca3(PO4)2:Eu2+,Mn2+, Ca5(PO4J3F)Mn2+, Ca5(PO4J3F)Sb3+, Ca5(PO4J3F)Sn2+, Ct-Ca3(PO4J2)Eu2+, P-Ca3(PO4J2)Eu2+,
Ca2P2O7)Eu2+, Ca2P2O7:Eu2+,Mn2+, CaP2O6)Mn2+, Ct-Ca3(PO4J2)Pb2+, α- Ca3(PO4J2)Sn2+, ß-Ca3(PO4)2:Sn2+, ß-Ca2P2O7:Sn,Mn, Ct-Ca3(PO4J2)Tr, CaS)Bi3+, CaS:Bi3+,Na, CaS)Ce3+, CaS)Eu2+, CaS:Cu+,Na+, CaS)La3+, CaSiMn2+, CaSO4:Bi, CaSO4:Ce3+, CaSO4:Ce3+,Mn2+, CaSO4:Eu2+, Ca- SO4:Eu2+,Mn2+, CaSO4:Pb2+, CaSiPb2+, CaS:Pb2+,CI, CaS:Pb2+,Mn2+, CaS:Pr3+,Pb2+,CI, CaS:Sb3+, CaS:Sb3+,Na, CaS:Sm3+, CaSiSn2+, CaS:Sn2+,F, CaSiTb3+, CaS:Tb3+,CI, CaS:Y3+, CaSiYb2+, CaS:Yb2+,CI, Ca- SiO3:Ce3+, Ca3Si04CI2:Eu2+, Ca3SiO4CI2Pb2+, CaSiO3-Eu2+, Ca-
SiO3:Mn2+,Pb, CaSiO3Pb2+, CaSiO3Pb2+,Mn2+, CaSiO3:Ti4+, CaSr2(PO4)2:Bi3+, ß-(Ca,Sr)3(PO4)2:Sn2+Mn2+, CaTi0.9AI0.iO3:Bi3+, Ca- TiO3:Eu3+, CaTiO3Pr3+, Ca5(VO4)3CI, CaWO4, CaWO4Pb2+, CaWO4:W, Ca3WO6:U, CaYAIO4:Eu3+, CaYBO4:Bi3+, CaYBO4:Eu3+, CaYBo.8O3.7:Eu3+, CaY2ZrO6)Eu3+, (Ca,Zn,Mg)3(PO4)2:Sn, CeF3, (Ce1Mg)BaAI11Oi8ICe,
(Ce1Mg)SrAI11O18)Ce, CeMgAI11O19-CeTb, Cd2B6O11)Mn2+, CdS:Ag+,Cr, CdS:ln, CdS)In, CdS)In1Te1 CdS)Te, CdWO4, CsF, CsI, CsI)Na+, Csl.TI, (ErCIs)0 25(BaCI2)0-75, GaN)Zn, Gd3Ga5O12)Cr3+, Gd3Ga5O12)Cr1Ce, GdNbO4)Bi3+, Gd2O2S)Eu3+, Gd2O2Pr3*, Gd2O2S)Pr1Ce1F, Gd2O2S)Tb3+, Gd2SiO5)Ce3+, KAI11O17)TI+, KGa11O17)Mn2+, K2La2Ti3O10)Eu, KMgF3)Eu2+,
KMgF3)Mn2+, K2SiF6)Mn4+, LaAI3B4Oi2)Eu3+, LaAIB2O6)Eu3+, LaAIO3)Eu3+, LaAIO3)Sm3+, LaAsO4)Eu3+, LaBr3)Ce3+, LaBO3)Eu3+, (La,Ce,Tb)PO4:Ce:Tb, LaCI3)Ce3+, La2O3)Bi3+, LaOBrTb3+, LaOBrTm3+, LaOCI)Bi3+, LaOCI)Eu3+, LaOF)Eu3+, La2O3)Eu3+, La2O3)Pr3+, La2O2S)Tb3+, LaPO4)Ce3+, LaPO4)Eu3+, LaSiO3CI)Ce3+, LaSiO3CI)Ce3+Jb3+, LaVO4)Eu3+, La2W3O12)Eu3+,
LiAIF4)Mn2+, LiAI5O8)Fe3+, LiAIO2)Fe3+, LiAIO2)Mn2+, LiAI5O8)Mn2+, Li2CaP2O7:Ce3+,Mn2+, LiCeBa4Si4O14)Mn2+, LiCeSrBa3Si4Oi4)Mn2+, LiI- nO2:Eu3+, LiInO2)Sm3+, LiLaO2)Eu3+, LuAIO3)Ce3+, (Lu1Gd)2SiO5)Ce3+, Lu2SiO5)Ce3+, Lu2Si2O7)Ce3+, LuTaO4)Nb5+, Lui-xYxAIO3:Ce3+, MgAI2O4)Mn2+, MgSrAI10O17)Ce, MgB2O4)Mn2+, MgBa2(PO4)2:Sn2+,
MgBa2(PO4)2:U, MgBaP2O7)Eu2+, MgBaP2O7:Eu2+,Mn2+, MgBa3Si2O8)Eu2+, MgBa(SO4)2:Eu2+, Mg3Ca3(PO4J4)Eu2+, MgCaP2O7)Mn2+, Mg2Ca(SO4)3:Eu2+, Mg2Ca(SO4)3:Eu2+,Mn2, MgCeAInO19)Tb3+, Mg4(F)GeO6)Mn2+, Mg4(F)(Ge1Sn)O6)Mn2+, MgF2)Mn2+, MgGa2O4)Mn2+, Mg8Ge2O11F2)Mn4+, MgS)Eu2+, MgSiO3)Mn2+, Mg2SiO4)Mn2+,
Mg3SiO3F4)Ti4+, MgSO4)Eu2+, MgSO4)Pb2+, MgSrBa2Si2O7)Eu2+, MgSrP2O7)Eu2+, MgSr5(PO4J4)Sn2+, MgSr3Si208:Eu2+,Mn2+, Mg2Sr(SO4)3:Eu2+, Mg2TiO4)Mn4+, MgWO4, MgYBO4)Eu3+, Na3Ce(PO4)2:Tb3\ NaI)TI, NaL^Ko-^Euo.^TiSUd^Eu3*, Na1 23K0 42Eu0 12TiSi5O13 XH2O)Eu3+, Na1 29K0 46Er0 08TiSi4O11)Eu3+,
Na2Mg3AI2Si2O10)Tb, Na(Mg2-xMnx)üSi4O10F2:Mn, NaYF4)Er3+, Yb3+, NaYO2:Eu3+, P46(70%) + P47 (30%), SrAI12O19:Ce3+, Mn2+, SrAI2O4:Eu2+, SrAI4O7:Eu3+, SrAI12O19:Eu2+, SrAI2S4:Eu2+, Sr2B5O9CIiEu2+, SrB4O7:Eu2+(F,CI,Br), SrB4O7Pb2+, SrB4O7:Pb2+, Mn2+, SrB8O13:Sm2+, SrxBayClzAI2O4-z/2: Mn2+, Ce3+, SrBaSiO4IEu2+, Sr(CI,Br,l)2:Eu2+ in SiO2, SrCI2:Eu2+ in SiO2, Sr5CI(PO4)3:Eu, SrwFxB4O6 5:Eu2+, SrwFxByOz:Eu2+,Sm2+,
SrF2:Eu2+, SrGa12O19:Mn2+, SrGa2S4:Ce3+, SrGa2S4:Eu2+, SrGa2S4Pb2+, SrIn2O4Pr3+, Al3+, (Sr,Mg)3(PO4)2:Sn, SrMgSi2O6:Eu2+, Sr2MgSi2O7IEu2+, Sr3MgSi2O8)Eu2+, SrMoO4:U, SrO-3B2O3:Eu2+,CI, B-SrO SB2O3Pb2+, ß- SrO SB2O3 Pb2+,Mn2+, α-SrO-3B2O3:Sm2+, Sr6P5BO20:Eu, Sr5(PO4)3CI:Eu2+, Sr5(PO4)3CI:Eu2+,Pr3+ 1 Sr5(PO4)3CI:Mn2+,
Sr5(PO4)3CI:Sb3+, Sr2P2O7-Eu2+, ß-Sr3(PO4)2:Eu2+, Sr5(PO4)3F:Mn2+, Sr5(PO4)3F:Sb3+, Sr5(PO4)3F:Sb3+,Mn2+, Sr5(PO4)3F:Sn2+, Sr2P2O7:Sn2+, ß- Sr3(PO4)2:Sn2+, ß-Sr3(PO4)2:Sn2+,Mn2+(AI), SrS:Ce3+, SrSiEu2+, SrSiMn2+, SrS:Cu+,Na, SrSO4:Bi, SrSO4:Ce3+, SrSO4:Eu2+, SrSO4:Eu2+,Mn2+, Sr5Si4O10CI6IEu2+, Sr2SiO4: Eu2+, SrTiO3Pr3+, SrTiO3: Pr3+,AI3\ Sr3WO6: U,
SrY2O3:Eu3+, ThO2:Eu3+, ThO2Pr3+, ThO2Tb3+, YAI3B4O12: Bi3+, YAI3B4O12:Ce3+, YAI3B4O12:Ce3+,Mn, YAI3B4O12ICe3+Jb3+, YAI3B4O12IEu3+, YAI3B4O12:Eu3+,Cr3+, YAI3B4O12:Th4+,Ce3+,Mn2+, YAIO3:Ce3+, Y3AI5O12-Ce3+, Y3AI5O12ICr3+, YAIO3:Eu3+, Y3AI5O12:Eu3r, Y4AI2O9IEu3+, Y3AI5O12IMn4+, YAIO3ISm3+, YAIO3ITb3+, Y3AI5O12ITb3+, YAsO4IEu3+, YBO3ICe3+,
YBO3IEu3+, YF3:Er3\Yb3+, YF3IMn2+, YF3:Mn2+,Th4+, YF3:Tm3+,Yb3+, (Y1Gd)BO3IEu, (Y1Gd)BO3ITb, (Y1Gd)2O3IEu3+, Y1 34Gd0 6OO3(Eu1Pr), Y2O3IBi3+, YOBnEu3+, Y2O3ICe, Y2O3IEr3+, Y2O3IEu3+(YOE), Y2O3ICe3+Jb3+, YOCIiCe3+, YOCIiEu3+, YOFiEu3+, YOFJb3+, Y2O3IHo3+, Y2O2SiEu3+, Y2O2SPr3+, Y2O2SJb3+, Y2O3Jb3+, YPO4ICe3+,
YPO4ICe3+Jb3+, YPO4IEu3+, YPO4IMn2+Jh4+, YPO4IV5+, Y(P,V)O4:Eu, Y2SiO5ICe3+, YTaO4, YTaO4INb5+, YVO4Oy3+, YVO4IEu3+, ZnAI2O4IMn2+, ZnB2O4IMn2+, ZnBa2S3IMn2+, (Zn1Be)2SiO4-Mn2+, Zn04Cd0 6SiAg, Zn0 6Cd0 4SiAg, (Zn1Cd)SiAg1CI, (Zn1Cd)SiCu, ZnF2IMn2+, ZnGa2O4, ZnGa2O4IMn2+, ZnGa2S4IMn2+, Zn2GeO4IMn2+, (Zn1Mg)F2IMn2+,
ZnMg2(PO4)2:Mn2+, (Zn,Mg)3(PO4)2:Mn2+, ZnO:AI3+,Ga3+, ZnOiBi3+, ZnOiGa3+, ZnOiGa, ZnO-CdOiGa, ZnOiS, ZnOiSe, ZnOiZn, ZnS:Ag+,CI", ZnSiAg, Cu, Cl, ZnSiAg1Ni, ZnSiAu1In, ZnS-CdS (25-75), ZnS-CdS (50-50), ZnS-CdS (75-25), ZnS-CdSiAg1Br1Ni, ZnS-CdS:Ag+,CI, ZnS-CdSiCu1Br, ZnS-CdSiCu1I1 ZnSiCI", ZnSiEu2+, ZnSiCu, ZnS:Cu+,AI3+, ZnS:Cu+,CI",
ZnSiCu1Sn, ZnSiEu2+, ZnSiMn2+, ZnSiMn1Cu, ZnSiMn2+Je2+, ZnSP1 ZnS:P3',CI", ZnSPb2+, ZnS:Pb2+,CI", ZnS:Pb,Cu, Zn3(PO4)2:Mn2+ T Zn2Si04:Mn2+, Zn2Si04:Mn2+,As5+, Zn2SiO4IMn1Sb2O2, Zn2SiO4:Mn2+,P, Zn2SiO4Ti4+, ZnS:Sn2+, ZnS:Sn,Ag, ZnS:Sn2+,Li+, ZnS:Te,Mn, ZnS-
ZnTe-Mn2+, ZnSe:Cu+,CI, ZnWO4
Gemäß einer weiteren Auswahlliste handelt es sich bei dem Leuchtstoff vorzugsweise um mindestens eine Verbindung M 2OaM" mit M1 = Y, Sc, La, Gd, Lu und M11 = Eu, Pr, Ce, Nd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb. Noch bevorzugter handelt es sich bei dem Leuchtstoff um mindestens eine Seltenerdfluorid- oder Seltenerdoxidfluoridverbindung der Formel MIMM1VOF oder MniMlvF3 mit M1", Mlv = Eu, Gd, Tb, wobei sich die Oxidfluoridschich- ten als besonders geeignet erwiesen haben, da ihre natürliche Absorptivität für die LED-Emissionsbande bei ca. 460 nm besonders erhöht sind.
Da die aktive Lumineszenzschicht (= zweite Schicht) in dieser Form eine sehr große Oberfläche aufweist, ist sie unvorteilhafterweise ihrerseits in der Lage, erhebliche Mengen an H2O bzw. OH-Gruppen in unmittelbarer Nähe der Lumineszenzzentren anzulagern, wodurch schwingungsbedingte, strahlungslose Verluste resultieren. Es ist somit besonders vorteilhaft, die aktive Schicht durch eine zusätzliche Schutzschicht (dritte Materialabscheidung bzw. Schicht) zu passivieren. Diese kann auch hier aus am Lumines- zenzprozess nicht beteiligten chemischen Spezies wie z.B. AI2O3 oder MgO bestehen. Erneut erwies sich jedoch die Aufbringung von Seltenerdfluorid- bzw. -oxidfluoridschichten der o.g. Formel als besonders praktikabel. Ins- gesamt wird so ein Schichtstapel erzeugt, in welchem die einzelnen
Schichten auch aus Nanopartikeln zusammengesetzt sein können. Man kann somit auch von bei diesem Schichtsystem von einem „Sandwich" sprechen. Die hier beschriebenen mehrlagigen Hybrid-Materialien können je nach chemischer Zusammensetzung gegenüber einlagigen Systemen Steigerungen der Emissionseffizienz um einen Faktor fünf (zweilagig) bis zehn (dreilagig) aufweisen. Bevorzugt ist es erfindungsgemäß, wenn der mittlere Durchmesser der Ka- vitäten in dem photonischen Material im Bereich von etwa 150 - 600 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 250 - 450 nm liegt.
Die mehrsch rittige Beladung der Opale mit Leuchtstoffen oder Leuchtstoffprecursoren kann durch Flüssigimprägnierung oder Gasphasenbeladung erzielt werden, wobei die Herstellung der einzelnen Schichten, bevorzugt sind 3 Schichten, sowohl durch die eine wie die andere Beladungsmethode erfolgen kann. Mehr als 3 Schichten führen aufgrund des erheblichen Mehraufwandes zu keinem weiteren Vorteil.
Die Beladung der Opale durch Flüssigimprägnierung kann grundsätzlich durch alle löslichen Verbindungen erfolgen, die sich entweder direkt thermolytisch oder photolytisch vorzugsweise zu Oxiden, Fluoriden oder
Oxidfluoriden zersetzen lassen, oder durch solche Verbindungen, die sich mit anderen Reaktionspartnern nach Ligandenaustausch zu Verbindungen umwandeln lassen, die ihrerseits durch Thermolyse oder Photolyse in die Oxide, Fluoride oder Oxidfluoride zersetzt werden können.
Die Beladung der Opale aus der Gasphase kann grundsätzlich durch alle flüchtigen Verbindungen erfolgen, die sich ebenfalls entweder direkt thermolytisch oder photolytisch vorzugsweise zu Oxiden, Fluoriden oder Oxidfluoriden zersetzen lassen, oder durch solche Verbindungen, die sich mit anderen Reaktionspartnern nach Ligandenaustausch zu Verbindungen umwandeln lassen, die ihrerseits wiederum durch Thermolyse oder Photolyse vorzugsweise in die Oxide, Fluoride oder Oxidfluoride zersetzt werden können.
Bei der Gasphasentechnologie zur Beschichtung von Substraten mit Funktionsmaterialien (z.B. die Herstellung von GaN-basierten Chips für LEDs und zukünftige ZnO-basierte Chips für LEDs) unterscheidet man zwischen CVD (=Chemical Vapour Deposition), MOCVD (=Metal Organic chemical Vapour Deposition), MOVPE (= Metal Organic Vapour Phase Epitaxy) oder PVD (=Physical Vapour Deposition).
Bei der CVD-Gasphasenabscheidung zur Erzeugung dünner Schichten oder von Partikeln laufen chemische Prozesse ab, im Gegensatz zum PVD-Verfahren. Die Temperaturen liegen bei diesem Prozess zwischen 200° u. 2000°. Je nach der Art der Energiezufuhr spricht man von thermischer, plasma-, photonen- oder laser-aktivierten Gasphasenabscheidung. Die einzelnen Gaskomponenten werden mit einem inerten Trägergas, z.B.
Argon, bei Drucken zwischen 10 mbar und 1 bar durch eine Reaktionskammer geleitet, in der die ehem. Reaktion stattfindet und sich die dabei gebildeten Festkörperkomponenten als dünne Schicht oder Partikel abscheiden. Die flüchtigen Nebenprodukte werden mit dem Trägergas abge- führt. Mit der Gasphasenabscheidung. lassen sich Substrate (vorausgesetzt, sie sind bei den Temperaturen stabil) mit zahlreichen Metallen, Halbleitern, Karbiden, Nitriden, Boriden, Suiziden u. Oxiden beschichten.
Unter dem PVD-Verfahren werden Vakuum-Beschichtungs-Verfahren zur Herstellung dünner Schichten oder von Partikeln zusammengefasst, bei denen das Beschichtungsmaterial durch rein physikalische Methoden in die Gasphase überführt wird, um dann auf dem Substrat abgeschieden zu werden. Im wesentlichen unterscheidet man drei Verfahrenstechniken:
1. Beim Aufdampfen wird das Beschichtungsmaterial im Hochvakuum bis zum Übergang vom festen über den flüssigen in den gasförmigen Zustand erhitzt. Je nach Material kann auch der direkte Übergang fest-gasförmig (Sublimation) auftreten. Die notwendige Erwärmung wird über elektrische Widerstandsheizungen, durch hochenergetische Elektronen oder durch Laserbeschuss zugeführt. Neben diesen bewährten Heiztechniken gewinnt das Verfahren des Bogenverdampfens, bei dem durch Zünden eines Licht- bogens zwischen zwei Elektroden das Elektrodenmaterial verdampft wird, immer mehr an Bedeutung.
2. Beim Zerstäuben kommt es durch Beschuss eines Targets, das aus dem gewünschten Beschichtungsmaterial besteht, mit energiereichen Edelgas- Ionen zur Zerstäubung der Oberfläche. Als lonenquelle dient meist ein E- delgasplasma. Je nachdem, ob dieses durch ein Gleich- oder Wechselstromfeld angeregt wird, spricht man vom DC-sputtern bzw. RF-sputtern. Mit RF-sputtern können auch nichtleitende Materialien zerstäubt werden.
3. Auch mit lonenstrahlen kann die Oberfläche des Targetmaterials abgetragen werden. Diese Technik erlaubt sehr genaue Abtrag- und entsprechend genaue Aufwachsraten auf dem Substrat.
Häufig werden die genannten Verfahren kombiniert verwendet. Zu den ge- bräuchlichsten Techniken gehören dabei das Plasma-unterstützte Aufdampfen oder das lonen-lmplantieren, bei dem die Oberfläche während des Schichtwachstums mit Edelgas-Ionen beschossen wird.
Das modernere MOCVD-Verfahren zur Herstellung dünner Schichten oder Partikel eines Materials auf einem Substrat wird seit einigen Jahren besonders zur Herstellung von epitaktischen Halbleiterschichten eingesetzt. Dabei werden metallorganische Verbindungen und Hydride als Gase in ein Reaktionsgefäß geleitet (z.B. GaMe3 und AsH3 oder ZnEt2 und Te(C3Hy)2) und auf einem geheizten Substrat zersetzt, so dass sich dort das Halblei- termaterial abscheidet (z.B. GaAs oder ZnTe). Erfolgt die Zersetzung der
Materialien zusätzlich unter dem Einfluss von UV-Licht, so spricht man von Photo-MOCVD.
Generell können alle oben genannten Beschichtungsverfahren erfindungs- gemäß eingesetzt werden. Erfindungsgemäß bevorzugt ist im Falle der
Gasphasenabscheidung jedoch das CVD- und MOCVD-Verfahren, d.h. der Precursor für den Leuchtstoff wird durch chemische Prozesse in die Gasphase überführt und somit als Leuchtstoff in den inversen Opal eingebaut.
Bevorzugt ist es, dass es sich bei Schritt c) des erfindungsgemäßen Ver- ' fahrens um eine Kalzinierung, vorzugsweise oberhalb 200 0C, insbesondere bevorzugt oberhalb 400 0C handelt.
Außerdem kann es insbesondere bevorzugt sein, wenn bei der Thermolyse der ersten, zweiten und dritten Materialabscheidung des erfindungsgemä- ßen Verfahrens neben der Kalzinierung, vorzugsweise oberhalb 2000C , insbesondere bevorzugt oberhalb 400 0C, noch ein Gas, vorzugsweise ein reaktives Gas zugesetzt wird. Als reaktive Gase können je nach verwendeten Leuchtstoff-Partikeln z.B. H2S1 H2/N2, O2, CO etc. eingesetzt werden. Dabei ist die Wahl des geeigneten Gases abhängig von der Art und chemi- sehen Zusammensetzung des Phosphors und des inversen Opals, was dem Fachmann bekannt bzw. geläufig ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Leuchtstoffen handelt es sich vorzugsweise um nanoskalige Phosphorpartikel, die als Leuchtstoffschicht vorliegen. Da- bei sind die Leuchtstoffe chemisch in der Regel aus einem Wirtsmaterial und einem oder mehreren Dotierstoffen zusammengesetzt. Bevorzugte Leuchtstoffpartikel zeigen dabei eine mittlere Teilchengröße von weniger als 50 nm, bestimmt als hydraulischer Durchmesser mittels dynamischer Lichtstreuung, wobei es insbesondere bevorzugt ist, wenn der mittlere Partikeldurchmesser bei weniger als 25 nm liegt. Die Gesamtdicke der drei Schichten liegt dabei zwischen 1.5 und 60 nm, vorzugsweise zwischen 2 nm bis 35 nm. Die einzelne Schicht hat eine Dicke von mindestens 0.5 nm. Bevorzugt hat die erste (passive) Schicht eine Dicke zwischen 1 nm und 5 nm, die zweite (Leuchtstoff-) Schicht eine Dicke von 0.5 bis 33 nm und die dritte (Schutz-) Schicht eine Dicke von 1 bis 5 nm. In einer Erfindungsvariante soll das Licht blauer Lichtquellen um rote Anteile ergänzt werden. In diesem Fall handelt es sich bei dem Leuchtstoff in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung um einen Emitter für Strahlung im Bereich von 550 bis 700 nm. Zu den bevorzugten Dotierstoffen gehören dabei insbesondere mit Europium, Samarium, Terbium oder Praseodym, vorzugsweise mit dreifach positiv geladenen Europium-Ionen dotierte Seltenerdverbindungen.
Weiterhin ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Kavitäten des photoni- sehen Materials zu mindestens 1 Vol.-% und maximal zu 50 Vol.-% mit dem mindestens einem Leuchtstoff befüllt sind, wobei die Kavitäten insbesondere bevorzugt zu mindestens 1 Vol.-% und maximal zu 30 Vol.-% mit dem mindestens einem Leuchtstoff befüllt sind.
Vorzugsweise erfolgt die erste Materialabscheidung durch
Flüssigimprägnierung, insbesondere mit löslichen Verbindungen des Typs MLL1L", worin M = Mg2+, Al3+, Sc3+, Y3+, La3+, Gd3+, Tb3+, Lu3+ und L, L1 und L" Liganden darstellen, die zu hinreichender Löslichkeit der Verbindungen MLL1L" in H2O oder einem organischen Lösungsmittel oder deren Mischungen führen und die weiterhin zu den korrespondierenden vorzugsweise Oxiden, Fluoriden, oder Oxidfluoriden der Metalle M thermolysiert oder photolysiert werden können. Die erste Materialabscheidung kann generell auch mittels Gasphaseninfiltrierung durchgeführt werden, was jedoch mit einem deutlichen höheren Zeitaufwand verbunden ist.
Handelt es sich bei den aus der flüssigen Phase eingebrachten Substanzen MLL1L" um Verbindungen, die unter den Bedingungen der nachfolgenden Thermolyse flüchtig sind, oder soll bereits die erste, inwändige Schicht zu Fluoriden oder Oxidfluoriden thermolysiert oder photolysiert werden, so kann vor der Thermolyse bzw. Photolyse ggf. ein Ligandenaustauschschritt mit der konjugierten Säure des Liganden L* durchgeführt werden. Der Ligand L*, der statt eines oder mehrerer der Liganden L, L', L" eingeführt werden soll, muss bei der Thermolyse unterhalb 800 CC zur Bildung von vorzugsweise Oxiden, Fluoriden oder Oxidfluoriden führen. Als Beispiele für Liganden, aus denen sich nach Ligandenaustausch Oxide gewinnen lassen, seien platzhalterisch Acetate,
Formiate, Alkoholate oder ß-Diketonate genannt, für die Bildung von Fluoriden und Oxidfluoriden eignen sich beispielsweise Trifluoracetate, fluorhaltige Alkoholate, fluorsubstituierte ß-Diketonate oder Bis(perfluoroalkylsulfonyl)amide. Die so mit den thermolysierbaren Verbindungen beladenen Opale werden dann thermolytisch zu den Oxiden,
Fluoriden oder Oxidfluoriden umgewandelt.
Als vorteilhaft hinsichtlich der erzielten optischen Effizienzen des Endprodukts erwies es sich, die erste Beladung mit Gadolinium-Tris- Trifluoracetat aus wässriger Lösung durchzuführen, welches aufgrund seiner Nichtflüchtigkeit ohne zusätzlichen Ligandenaustausch thermolytisch zu dem Oxidfluorid GdOF zersetzt werden kann.
In einer bevorzugten Verfahrensvariante wird die zweite Material- abscheidung (Emitterschicht bzw. Leuchtstoffschicht) über die Gasphase mit flüchtigen Komplexen beladen, wie sie beispielsweise bereits aus DE 102006013055 bekannt sind und wiederum die thermolytische Gewinnung von vorzugsweise Oxiden, Fluoriden oder Oxidfluoriden erlauben. Die Gasphasen-Methode hat gegenüber der Flüssigphasen-Methode den Vorteil, dass die Beladung der Folgeschichten schonender abläuft und es nicht zu unerwünschter Hydrolyse oder Interdiffusion kommen kann, was sich nachteilig auf die Emissionseffizienz auswirken würde. Wie zuvor bei der Präparation der ersten Schicht können auch die so abgeschiedenen Komplexe flüchtig sein, in welchem Fall vor der Thermolyse der Ligandenaustausch zu nicht-flüchtigen Verbindungen vorteilhaft ist. Hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung der auszutauschenden Liganden gilt sinngemäß das zuvor Gesagte. Mit Diethylenglycoldimethylether (diglyme) co-koordinierte Seltenerdhexafluoracetylacetonate (z.B.
Euo.iGdo.9(F3CCOCHCOCF3)3diglyme, allg. "Ln(hfa)3diglyme") haben sich als flüchtige Komponente wiederum als besonders vorteilhaft bezüglich der
Lumineszenzeffizienz erwiesen. Die kontrollierte Zersetzung ohne Materialverlust durch Wiederverdampfung wird hier durch Ligandenaustausch mit Trifluoressigsäure vor der Thermolyse bewirkt.
Die dritte Schicht wird vorzugsweise ebenfalls aus der Gasphase aufgebracht, wobei die Kriterien der chemischen Zusammensetzung die gleichen sind, wie bei der zuvor beschriebenen Abscheidung der zweiten Schicht. Die Gasphasen-Methode hat auch hier gegenüber der Flüssigphasen- Methode den Vorteil, dass die Beladung der Folgeschichten schonender abläuft und es nicht zu unerwünschter Hydrolyse oder Interdiffusion kommen kann.
Als besonders günstig bezüglich der letztendlichen Lumineszenzeffizienz hat sich die Verwendung von Gd(F3CCOCHCOCF3)3diglyme erwiesen, welches nach Ligandenaustausch mit Trifluoressigsäure zum GdOF ther- molysiert werden kann.
Gemäß der allgemeinen Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung mindestens eines erfindungsgemäßen photonischen Materials als Leuchtstoffsystem in einer Beleuchtungseinheit ein weiterer Ge- genstand der vorliegenden Erfindung.
Dabei kann das photonische Material insbesondere vorteilhaft zur Verbreiterung des Spektrums einer Beleuchtungseinheit und so insbesondere zur Erzeugung von weißem Licht eingesetzt werden. Ein in diesem Zusammenhang wichtiger Aspekt der Erfindung ist die Verwendung mindestens eines erfindungsgemäßen photonischen Materials zur Verstärkung der Emission mindestens eines Leuchtstoffes.
Gemäß dieser Aufgabenstellung ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Beleuchtungseinheit enthaltend mindestens eine Lichtquelle, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es mindestens ein photonisches Material, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, enthält.
Bei dem Beleuchtungsmittel handelt es sich in bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung um eine Leuchtdiode (LED), eine organische Leuchtdiode (OLED), eine polymere Leuchtdiode (PLED) oder eine Fluoreszenzlampe.
Für die erfindungsgemäß bevorzugte Anwendung in Leuchtdioden ist es dabei vorteilhaft, wenn Strahlung ausgewählt aus dem Wellenlängenbereich von 250 bis 500 nm in dem photonischen Material gespeichert wird.
Zu den blauen bis violetten Leuchtdioden, die für die hier beschriebene Erfindung besonders geeignet sind, gehören Halbleiterbauteile auf GaN- Basis (InAIGaN). Geeignete GaN-Halbleitermaterialien zur Herstellung Licht-emittierender Komponenten werden durch die allgemeine Formel In1- GajAlkN beschrieben, wobei 0 < i, 0 < j, 0 < k und i+j+k=1. Zu diesen Nitrid-
Halbleitermaterialien gehören also auch Stoffe wie IndiumGalliumNitrid und GaN. Diese Halbleitermaterialien können mit Spuren weiterer Stoffe dotiert sein, beispielsweise um die Intensität zu erhöhen oder die Farbe des emittierten Lichts nachzujustieren. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Beleuchtungseinheit handelt es sich bei der Lichtquelle um eine lumines- zente auf ZnO, TCO (Transparent conducting oxide), ZnSe oder SiC basierende Anordnung oder auch um eine auf einer organischen lichtemittierende Schicht basierende Anordnung (OLED).
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Beleuchtungseinheit handelt es sich bei der Lichtquelle um eine Quelle, die Elektrolumineszenz und/oder Photolumineszenz zeigt. Weiterhin kann es sich bei der Lichtquelle auch um eine Plasma- oder Entladungsquelle handeln.
Mögliche Konfigurationen, bei denen eine photonische Struktur mit einer Leuchtdiode oder einer Anordnung von Leuchtdioden gekoppelt werden kann, sind in einem Halterahmen oder auf der Oberfläche montierte LEDs.
Derartige photonische Strukturen sind in allen Konfigurationen von Beleuchtungssystemen nützlich, die eine Primärstrahlungsquelle enthalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Entladungslampen, Fluoreszenzlampen, LEDs, LDs (Laserdioden), OLEDs und Röntgenröhren. In diesem Text umfasst der Ausdruck „Strahlung" Strahlung im UV- und IR-Bereich und im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Unter den
OLEDs kann insbesondere die Verwendung von PLEDs - OLEDs mit poly- meren elektrolumineszenten Verbindungen - bevorzugt sein.
Ein Beispiel für eine Konstruktion eines solchen Beleuchtungssystems ist ausführlich in EP 050174853 (Merck Patent GmbH) beschrieben, deren Offenbarung ausdrücklich zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gehört.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen. Sie sind jedoch keinesfalls als limitierend zu betrachten. Alle Verbindungen o- der Komponenten, die in den Zubereitungen verwendet werden können, sind entweder bekannt und käuflich erhältlich oder können nach bekannten Methoden synthetisiert werden. Beispiele
Beispiel 1 : Herstellung eines invertierten Opals mit inwändiger GdOF
Schicht
1 ,5 bis 3,3 g Gd(tfa)3*2H2O (tfa = Trifluoracetat) werden aus den Seltenerdoxiden hergestellt, indem diese in 16 % HCl gelöst, als Carbonate durch Zugabe von Ammoniumcarbonat gefällt und durch Reaktion mit Trifluores- sigsäure in äquivalenten Mengen in 7-8 ml Ethanol (oder Wasser) erneut aufgelöst werden. Die so erhaltene Lösung wird zu 1 g inversen SiO2 - O- pals gegeben, wobei an die Suspension ein Vakuum (ca. 1 mbar) angelegt wird. Die Substanz wird bei 90 0C getrocknet und die Trifluoracetate bei 400 0C innerhalb 5 h zersetzt (Heizrate 10 0C / Min). Der entstandene in- verse Opal enthält 0,6 bis 1 ,3 g GdF3 / 1 g SiO2.
Beispiel 2: Herstellung eines invertierten Opals mit inwändiger GdOF
Schicht und (Eu1Gd)OF - Emitterschicht
0,5 - 0,6 g der entstandenen Substanz werden im Vakuum (10 3 mbar) bei 250 0C über 3 Stunden getrocknet, dann in einer Glasampulle (VoIu- men 25 ml) unter Argon mit einer Menge von 0,5 g (Euo iGd0 g)(hfa)3digly versetzt (hfa = hexafluoracetylaceton, digly = Diethylenglycoldimethyl- ether). Die relative Konzentration des Europiums kann dabei von 0.1 % bis zu 100 % betragen. Die Ampulle wird sodann unter Vakuum (10'3 mbar) abgeschmolzen und über 15 Stunden auf 120 0C erhitzt. Der nunmehr mit GdOF und
Figure imgf000023_0001
beladene inverse Opal wird in einem
Glasrohr mit einem mit Trifluoroessigsäure gesättigten Sauerstoffstrom bei 80 0C innerhalb 5 h überströmt, wobei der vollständige Ligandenaustausch hfa gegen tfa gut mittels IR-Spektroskopie verfolgt werden kann. Die Zersetzung der erhaltenen (Eu0 iGd09)(tfa)3 - Komplexen zu Fluoriden bzw Oxifluoriden wird in einem Kammer-Ofen bei 500 bzw. 600 0C ohne Vorheizung innerhalb 20 h durchgeführt. Der entstehende inverse Opal hat die Zusammensetzung ([1. Schicht / 2. Schicht]): [0,6 - 1 ,3 g GdF3 / 0,2 - 0,35 g EuO iGd0 9F3] / 1g SiO2 bzw. [0,54 - 1 ,17 g GdOF / 0,18 - 0,31 g
Figure imgf000024_0001
Beispiel 3: Herstellung eines invertierten Opals mit inwändiger GdOF-
Schicht, (Eu1Gd)OF - Emitterschicht und GdOF- Schutzschicht
0,3 g des enthaltenden inversen Opals werden im Vakuum (10"3 mbar) bei 250 0C über 3 Stunden getrocknet, dann in einer Glasampulle (Volumen 25 ml) unter Argon mit einer Menge von 0,11 g Gd(hfa)a -digly versetzt. Die Ampulle wird sodann unter Vakuum (10~3 mbar) abgeschmolzen und über 15 Stunden auf 120 0C erhitzt. Hierauf wird der so zusätzlich mit Gd(hfa)3digly beladene inverse Opal in einem Glasrohr mit Trifluoressig- säure - gesättigtem Sauerstoffstrom erneut bei 80 0C innerhalb 5 h behandelt und der Gd(tfa)3 Komplexe im Kammer - Ofen bei 500 bzw. 600 0C ohne Vorheizung innerhalb 20 h thermolysiert. Der entstandene inverse Opal hat nun die Zusammensetzung ([1. Schicht / 2. Schicht / 3. Schicht]): [0,6 - 1 ,3 g GdF3/ 0,2 - 0,35 g Eu0 1Gd0 9F3 / 0,155 - 0,235 g GdF3] bzw. [0,54 - 1 ,17 g GdOF / 0,18 - 0,31 g Eu0 1Gd0 9OF / 0,14 - 0,21 g GdOF] / 1 g
SiO2. Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
Fig. 1 : Sekundärelektronenmikroskopische (SEM) Aufnahme eines mehrlagig infiltrierten inversen Siθ2-Opals ([GdOF/Euo∑GdosOF/GdOFJopai) erhältlich durch 1. Flüssigphasen-Imprägnierung mit Gd(tfa)3 und Thermolyse bei 400 0C,
2. Gasphasenbeladung mit Euo iGdo 9(hfa)3diglyme, Ligandenaustausch mit Trifluoressigsäure und Thermolyse bei 500 0C,
3. Gasphasenbeladung mit Gd(hfa)3diglyme, Ligandenaustausch mit Trifluoressigsäure und Thermolyse bei 500 0C.
Fig. 2: Emissionsspektren unter Anregung bei 465 nm: a) einfach beladener inverser Siθ2-Opal [Euo2GdoδOF]oPai b) dreitägiger inverser SiO2-Opal [GdOF/Eu02Gdo 8OF/GdOF]opai.
Die einlagige Struktur zeigt hier eine Quantenausbeute von 20 %, die Drei- lagenstruktur von 65 %.

Claims

Patentansprüche
1. Photonisches Material mit regelmäßig angeordneten Kavitäten, enthaltend mindestens einen Leuchtstoff, wobei die Wände der Kavitäten durch drei
Materialabscheidungen beschichtet sind, wovon die erste und dritte Schicht passive bzw. nicht lumineszierende Schichten sind und die zweite Materialabscheidung eine Leuchtstoffschicht ist.
2. Photonisches Material nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste und dritte Materialabscheidung aus einer Oxid- oder Mischoxidschicht von Silicium, Titan, Zirkonium und/oder Aluminium und Seltenerdoxiden, Seltenerdfluoriden und/oder Seltenerdoxifluoriden bestehen.
3. Photonisches Material nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Materialabscheidung aus mindestens einem Leuchtstoff der Verbindung M^O3M" mit M1 = Y, Sc1 La, Gd, Lu und M11 = Eu, Pr, Ce, Nd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb oder der Verbindung MMIMIVOF oder der Verbindung M"'MIVF3 mit M1", Mιv = Eu, Gd, Tb besteht.
4. Photonisches Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und dritte Materialabscheidung jeweils eine Dicke von 1 nm bis 5 nm besitzen.
5. Photonisches Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, das die zweite Materialabscheidung eine Dicke von 0.5 bis 33 nm besitzt.
6. Verfahren zur Herstellung eines photonischen Materials mit regelmäßig angeordneten Kavitäten, enthaltend mindestens einen Leuchtstoff, dadurch gekennzeichnet, dass a) Opaltemplat-Kugeln regelmäßig angeordnet werden, b) die Kugelzwischenräume mit einem oder mehreren Precursoren für ein Wandmaterial gefüllt werden, c) das Wandmaterial gebildet wird und die Opaltemplat-Kugeln entfernt werden, d) eine erste Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen-
Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird, e) die Precursoren in einem anschließenden Schritt entweder direkt thermolysiert oder durch Ligandenaustausch in nicht-flüchtige Verbin- düngen überführt und hiernach thermolysiert werden, f) eine zweite Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen- Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird, g) die Precursoren der zweiten Schicht in einem anschließenden Schritt entweder direkt thermolysiert oder durch Ligandenaustausch in nichtflüchtige Verbindungen überführt und hiernach thermolysiert werden, h) eine dritte Materialabscheidung von Precursoren mittels Gasphasen- Infiltrierung oder Flüssigimprägnierung in die Kavitäten unter Ausnutzung von Porendiffusion durch die Kavitäten des inversen Opals durchgeführt wird, i) die Precursoren der dritten Schicht in einem anschließenden Schritt entweder direkt thermolysiert oder durch Ligandenaustausch in nichtflüchtige Verbindungen überführt und hiemach thermolysiert werden um daraus eine äußere Schutzschicht zu erzielen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei Schritt c) um eine Kalzinierung, vorzugsweise oberhalb 200 0C, insbesondere bevorzugt oberhalb 400 0C handelt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Materialabscheidung durch Flüssigimprägnierung von löslichen Precursoren in die Kavitäten erfolgt.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Materialabscheidung durch Gasphasen- Infiltrierung von flüchtigen Precursoren in die Kavitäten erfolgt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Materialabscheidung durch Gasphasen- Infiltrierung von flüchtigen Precursoren in die Kavitäten erfolgt.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Thermolyse der ersten, zweiten und dritten Materialabscheidung um eine Kalzinierung, vorzugsweise oberhalb 200 0C, insbesondere bevorzugt oberhalb 400 0C handelt, wobei zusätzlich noch ein Gas zugegeben werden kann.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des photonischen Materials im wesentlichen aus einem Oxid oder Mischoxid von Silicium, Titan, Zirkonium und/oder Aluminium, vorzugsweise aus Siliciumdioxid besteht.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavitäten des photonischen Materials einen Durchmesser im Bereich von 150 bis 600 nm aufweisen.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavitäten des photonischen Materials zu mindestens 1 Vol.% und maximal zu 50 Vol.% mit mindestens einem Leuchtstoff befüllt sind, wobei die Kavitäten vorzugsweise zu mindestens 1 Vol.% und maximal zu 30 Vol.-% mit mindestens einem Leuchtstoff befüllt sind.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtdicke der drei Schichten zwischen 1.5 nm und 60 nm, vorzugsweise zwischen 2 nm und 35 nm, liegt, und die einzelne Schicht eine Dicke von mindestens 0.5 nm aufweist
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als photonisches Material ein Leuchtstoff bestehend aus einem Emitter für Strahlung im Bereich 550 bis 700 nm eingesetzt wird, wobei es sich um eine mit Europium, Samarium, Terbium oder Praseodym dotierte Seltenerdverbindung handelt.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtstoff mindestens eine Verbindung M^O3IM" mit M1 = Y, Sc, La, Gd, Lu und M11 = Eu, Pr, Ce, Nd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb in den inversen Opal eingebaut wird.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtstoff mindestens eine Verbindung M111M1" VOF oder MmMlvF3 mit M1", Mlv = Eu, Gd, Tb in den inversen Opal eingebaut wird.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass als lösliche Precursoren Seltenerdverbindungen des Typs MLL'L" eingesetzt werden, mit M = Mg2+, Al3+, Sc3+, Y3+, La3+, Gd3+, Tb3+, Lu3+ und L, L' und L" Liganden darstellen, die zu hinreichender Löslichkeit der Verbindungen MLL'L" in Wasser oder organischen Lösungsmitteln oder deren Mischungen führen.
20. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass für die erste Materialabscheidung als löslicher Precursor Gadolinium-Tristrifluoracetat eingesetzt wird.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass als flüchtige Precursoren mit Diethylenglycoldi- methyl-ether (diglyme) co-koordinierte Seltenerdehexafluoracetylacetonate eingesetzt werden.
22. Verwendung mindestens eines photonischen Materials nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 als Leuchtstoffsystem in einer Beleuchtungseinheit.
23. Verwendung mindestens eines photonischen Materials nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 zur Verstärkung der Emission eines oder mehrerer Leuchtstoffe.
24. Beleuchtungseinheit enthaltend mindestens eine Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein photonisches Material, hergestellt nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 21 , enthält.
25. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um ein IndiumAluminiumGalliumNitrid, insbesondere der Formel ln,GajAlkN, wobei 0 < i, 0 < j, 0 < k, und i+j+k=1 handelt.
26. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 24 und/oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine lumineszente auf ZnO, TCO (Transparent conducting oxide), ZnSe oder SiC basierende Verbindung handelt.
27. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine auf einer organischen lichtemittierenden Schicht basierendes Material handelt.
28. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine Quelle handelt, die Elektrolumineszenz und/oder Photolumineszenz zeigt.
29. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine Plasma- oder Entladungslampe handelt.
PCT/EP2008/003791 2007-06-05 2008-05-09 Lumineszenzaktivierung inverser opale durch inwändige mehrlagenstrukturen WO2008148453A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027671 DE102007027671A1 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Lumineszenzaktivierung inverser Opale durch inwändige Mehrlagenstrukturen
DE102007027671.2 2007-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008148453A1 true WO2008148453A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39671881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/003791 WO2008148453A1 (de) 2007-06-05 2008-05-09 Lumineszenzaktivierung inverser opale durch inwändige mehrlagenstrukturen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007027671A1 (de)
TW (1) TW200909563A (de)
WO (1) WO2008148453A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023014A (en) * 1979-11-21 1991-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Phosphor
WO2007017049A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Photonisches material mit regelmässig angeordneten kavitäten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245848A1 (de) 2002-09-30 2004-04-01 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung inverser opalartiger Strukturen
DE102006008879A1 (de) 2006-02-27 2007-08-30 Merck Patent Gmbh Verfahren zum Einbau von Nanophosphoren in mikrooptische Strukturen
DE102006013055A1 (de) 2006-03-22 2007-09-27 Merck Patent Gmbh Gasphasen-Infiltrierung von Leuchtstoffen in das Porensystem von inversen Opalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023014A (en) * 1979-11-21 1991-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Phosphor
WO2007017049A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Photonisches material mit regelmässig angeordneten kavitäten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KING JEFFREY ET AL: "Photoluminescence modification by high-order photonic bands in TiO2/ZnS:Mn multilayer inverse opals", APPLIED PHYSICS LETTERS, AIP, AMERICAN INSTITUTE OF PHYSICS, MELVILLE, NY, vol. 88, no. 8, 23 February 2006 (2006-02-23), pages 81109 - 081109, XP012082942, ISSN: 0003-6951 *
LEZHNINA ET AL: "Inverse opals hosting rare earth species", JOURNAL OF ALLOYS AND COMPOUNDS, ELSEVIER SEQUOIA, LAUSANNE, CH, vol. 451, no. 1-2, 19 April 2007 (2007-04-19), pages 545 - 548, XP022435650, ISSN: 0925-8388 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007027671A1 (de) 2008-12-11
TW200909563A (en) 2009-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013055A1 (de) Gasphasen-Infiltrierung von Leuchtstoffen in das Porensystem von inversen Opalen
EP2401342B1 (de) Mit zirkonium und hafnium co-dotierte nitridosilikate
EP2212401B1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten leuchtstoffen
WO2007017049A1 (de) Photonisches material mit regelmässig angeordneten kavitäten
EP2207866B1 (de) Beschichtete leuchtstoffpartikel mit brechungsindex-anpassung
EP2324096B1 (de) Co-dotierte 1-1-2 nitride
DE102006008879A1 (de) Verfahren zum Einbau von Nanophosphoren in mikrooptische Strukturen
WO2010075908A1 (de) Oberflächenmodifizierte silikat-leuchtstoffe
DE102006037730A1 (de) LED-Konversionsleuchtstoffe in Form von keramischen Körpern
WO2008058620A1 (de) Leuchtstoffkörper basierend auf plättchenförmigen substraten
DE102007001903A1 (de) Leuchtstoffkörper enthaltend Rubin für weiße oder Color-on-demand LEDs
DE102007003785A1 (de) Emitter-converter-chip
WO2014187624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pulverförmigen precursormaterials, pulverförmiges precursormaterial und seine verwendung
WO2017153226A1 (de) Verfahren zur herstellung von leuchtstoffpartikeln mit einer schutzschicht und leuchtstoffpartikel mit einer schutzschicht
DE102009050542A1 (de) Sm-aktivierte Aluminat- und Borat-Leuchtstoffe
WO2008148453A1 (de) Lumineszenzaktivierung inverser opale durch inwändige mehrlagenstrukturen
WO2008148454A1 (de) Inverse opale auf der basis lumineszierender materialien
WO2018069195A1 (de) Mn4+-aktiviertes lumineszenzmaterial als konversionsleuchtstoff für led-festkörperlichtquellen
KR101419858B1 (ko) 형광체, 및 이의 제조 방법
WO2019053242A1 (de) Mehrkomponentenleuchtstoffe als farbkonverter für festkörperlichtquellen
EP3728515B1 (de) Erdalkalimetallsilikat-leuchtstoff und verfahren zum verbessern der langzeitstabilität eines erdalkalimetallsilikat-leuchtstoffes
WO2014032760A1 (de) Verfahren zur herstellung von europium-dotierten leuchtstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08749434

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08749434

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1