WO2008125299A1 - Arbeitsbühne - Google Patents

Arbeitsbühne Download PDF

Info

Publication number
WO2008125299A1
WO2008125299A1 PCT/EP2008/002888 EP2008002888W WO2008125299A1 WO 2008125299 A1 WO2008125299 A1 WO 2008125299A1 EP 2008002888 W EP2008002888 W EP 2008002888W WO 2008125299 A1 WO2008125299 A1 WO 2008125299A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform according
platform
chassis
working
chain
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/002888
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Joachim Weiss
Original Assignee
Franz-Joachim Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz-Joachim Weiss filed Critical Franz-Joachim Weiss
Priority to EP08758339A priority Critical patent/EP2144840A1/de
Publication of WO2008125299A1 publication Critical patent/WO2008125299A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/24Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts

Definitions

  • the invention relates to a work platform with a height-adjustable work platform and a chassis.
  • Such work platforms are known. They are characterized in that a height-adjustable work platform is arranged on a chassis or a frame. This work platform can be adjusted by means of hydraulic or mechanical means in height, so that it can be achieved on or in a building certain altitudes, for example, perform certain activities there.
  • Such work platforms with corresponding work platforms Forms are also used in particular in hall buildings, for example, perform maintenance or the like in these halls.
  • these work platforms are also used on construction sites, for example, to save scaffolding there, if the cost of such a scaffold is not worthwhile. Then one will operate with a platform on the construction site to perform certain activities, such as painting work, the attachment of certain components, plastering, repair or repair work or the like.
  • an auxiliary device for use in underground routes, tunnels and tunnels, etc. in which the working platform has a tracked chassis.
  • the title of the auxiliary device shown in German Offenlegungsschrift 25 35 823 says that it is intended for use in underground routes, tunnels, tunnels, etc., and has a corresponding, solid chassis.
  • the pressure load caused by this tracked chassis For example, a hall floor or is exercised on a parquet floor is so high that it is practically suitable for use in halls, the type described above, not suitable.
  • the chassis should, according to the task, be stable and robust.
  • the work platform is adaptable for various work in the tunnel.
  • the object of the invention is achieved by a working platform with a height-adjustable work platform and a chassis, wherein the chassis is designed as a chain chassis, which is characterized in that the track width of the chain chassis is variable, in particular broadening.
  • the chassis is designed as a chain chassis, the support surface is substantially increased. she consists no longer from the four wheels, which distribute the load to four points, so to speak, in a punctiform manner, but consists of a chain, as they are known, for example, in caterpillars, and is therefore much larger in their bearing surface.
  • the tracked vehicle can be moved easily.
  • the track width of the track chassis changeable, in particular broadening after the platform has been driven into the hall, the track width extended to the working width and the platform can be used easily in the hall.
  • the pressure load is reduced by the broadening of the chassis itself.
  • the stability of such a platform is considerably increased, so that it can be used without further supports in the hall.
  • it is advantageous that such a work platform can also be moved when people are on the work platform. This has been achieved by broadening the track width of the chassis.
  • the track width of the chain drive plant hydraulically, mechanically, pneumatically, electrically or electromechanically changeable.
  • adjusting means are provided according to a further embodiment of the working platform according to the invention, by means of which the track width is variable.
  • Hydraulic, electrical, electromechanical or mechanical and / or pneumatic actuators can be provided as adjusting means.
  • the invention is not limited to a single type of embodiment, but includes all of the technically possible adjustment options.
  • track width 0.78 m to 1.3 m is widened.
  • other track widths are included in the invention. The previously given measures are merely preferred execution details.
  • adjustable tie rods between the two chains or between the chains. It is preferred if these tie rods are telescopically formed, such that they can be pressed apart with appropriate pressurization or, if necessary, can be reset accordingly back to the starting position. Of course, mechanical adjustment of the invention are also included. These may be provided by threads, clamping tubes with fixation or the like.
  • the invention proposes that the tracked running gear and the working platform have at least approximately the same length and / or the same width. This makes it possible, especially in the retracted state in which the work platform, for example, from a construction site on the other or transported from one use object to another, to keep relatively compact.
  • the dimensions of the working platform are preferably provided between 0.78 m and 1.60 m and up to 2.0 m in length.
  • a development of the work platform according to the invention is characterized in that the chain of the chain chassis is designed as a track or track. It is particularly preferred if, according to a further variant of the invention, the chain of the chain chassis is designed as a rubber chain.
  • This embodiment is then particularly suitable for use on appropriate substrates that are provided with a tile floor or with a parquet flooring or the like. You do not have to reline or underlay anything to prevent damage. Rather, such a work platform is easily used in sports buildings with parquet floors, without destroying the floor covering.
  • a further development of the invention is characterized in that the chain has a profiling on at least one side.
  • This profiling is necessary to ensure easy movement of the work platform. In particular, a movement outdoors with a corresponding profiling is much cheaper.
  • outdoor use is also favored if profiling is provided on the side facing the ground or the ground in order to achieve a more favorable grip for locomotion.
  • this profiling can be present both in rubber tracks as well as conventionally trained chains.
  • profiling or corresponding engagement possibilities for the drive wheels may also be provided on the side facing the drive to the inside.
  • the invention is by no means limited to specific embodiments, which is why not discussed in more detail on these variants.
  • the invention has according to a further preferred embodiment, at least two mutually parallel spaced chains.
  • This is the conventional form of a tracked chassis.
  • the invention is not limited thereto. Rather, it is also possible to provide, for example, an additional drive or chain, which is then, for example, half-side under the chassis and either only serves to improve the stability or is designed as a drive chain, while the other two chains then, for example, only run after.
  • Such a design is preferably to be obtained in such way, in which, for example, the front ends of the chains, seen from above, form a triangle.
  • the embodiment with four or more chains is included in the invention.
  • the chassis is arranged in a substructure.
  • This substructure can then accommodate all the drive units, the adjustment unit for the working platform and the hydraulics for the height adjustment, or the mechanism of a safety gate in addition to the tracked chassis.
  • the entire work platform can be kept very compact.
  • the drive unit for the tracked chassis is integrated in the substructure.
  • the power supply is arranged in this substructure for the tracked chassis.
  • energy supply for the work platform according to the invention serve at least one accumulator, a battery or the like.
  • accumulators or batteries in series and / or parallel to each other.
  • Such an embodiment is preferred because it can be moved without disturbing cables even within hall buildings or on construction sites. It is not necessary to ensure that the cables can not be rolled over by the chassis.
  • the embodiment of a working platform of the invention is also included, in which the energy supply is provided by external supply, for example via a connecting cable for connection to the network.
  • At least one electric motor but preferably two electric motors in the substructure or in the chassis are arranged as a drive unit for the traction drive. In this case, it is further preferred to provide these electric motors on the rear side or drive roller side for load distribution reasons.
  • the drive motors or the drive units act on drive rollers, which are preferably provided on both sides, that is to say on both chains of the chain drive, and which are driven either by an electric direct drive or by a transmission simultaneously or independently. are mutually driven drivable.
  • drive rollers which are preferably provided on both sides, that is to say on both chains of the chain drive, and which are driven either by an electric direct drive or by a transmission simultaneously or independently. are mutually driven drivable.
  • the work platform according to the invention is characterized by its design with a tracked chassis and its compact design, characterized in that this platform is movable even in the extended state, ie in the working position. This is of course only possible with appropriate substrates. However, when used in halls or on suitable surfaces, this is easily possible, so that the effort to retract the platform for a move, respectively deleted.
  • the working platform is designed as a so-called scissor lift. It is possible to provide two, three, four or even more scissors, by means of which the working platform can be moved to its desired height. Due to their design and due to their dimensions, the scissors are, as it were, folded up again in the substructure, so that the work platform can be retracted to a very low height for further transport to other objects.
  • the working platform according to the invention also comprises an adjustment unit, preferably a scissor lattice with corresponding drive for height adjustment of the work platform itself.
  • the scissors lattice can be operated both mechanically and electromechanically or hydraulically.
  • the invention is not limited to any of the variants mentioned, but includes all possible types of drive for the height adjustment. Of course, it is also possible to adjust a working platform only with appropriate telescopically designed hydraulic cylinders in height.
  • the adjustment unit for the height adjustment of the working platform is driven according to an embodiment of the invention, regardless of the drive unit for the movement of the working platform. Of course, it is not excluded that the adjusting unit and the drive unit for locomotion by a common drive motor or two drive motors, for example, are driven by a transmission.
  • control panel This can be, for example, cable-controlled or radio-controlled.
  • cable-controlled or radio-controlled it is also possible to provide the corresponding installations on the work platform in order to be able to control the work platform and the work platform as a whole from the platform.
  • the scissors lattice of the embodiment as a scissor lift is height adjustable up to a working height of the working platform of 8.0 m to 12.0 m, preferably extendable to 10.5 m.
  • the load of the work platform can be between 100 kg to 150 kg, preferably 120 kg, so that a person can easily work on this platform.
  • a guardrail is provided as a corresponding protective measure on the working platform.
  • the protective railing has a particular closable opening, for example, as a door or as detachable grid is provided.
  • the invention proposes that the length of the working platform can be adjusted by pushing out at least part of this working platform, in particular in a range from 1.90 m to 3.40 m.
  • the working area for the person working on the work platform can be optimally enlarged.
  • the technical solution of the enlargement of the working platform is, for example, according to one embodiment of the invention, characterized in that a part of the working platform in this insertable, in particular telescopically inserted is formed. This can for example be realized in that the movable part of the work platform is guided in U-rails, for example. To extend the work platform then the part is merely pushed out and possibly placed to avoid tripping a corresponding support to compensate for differences in height.
  • Fig. 2 detail view of the chassis of the
  • FIG. 3 embodiment of a working platform of the prior art with a conventional wheel-driven chassis.
  • 1a and 1b show a working platform according to the invention, with a running gear designed as a chain drive 1.
  • the chain bears the reference numeral 2.
  • the entire drive as well as thedoinverstellaggregat, which is not further developed, are arranged in the base 4.
  • Fig. Ia is the platform in the working position in the extended position.
  • the scissor grille 5 here consists of four scissors. Of course, it is possible to form the scissor grille 5 with less or more scissors.
  • the invention is not limited here.
  • the working platform 6 has a corresponding broadening, wherein the part 6/1 is in the extended, ie widened position.
  • the guardrail is designated 6/2.
  • Fig. Ib shows a front view, in which case still the opening 6/3 in the guardrail 6/2 can be seen.
  • This opening 6/3 can be designed as a door or as a removable grid.
  • the platform is in the retracted position, so to speak, in the position in which the operator can go to the work platform. From the work platform 6 then the platform can be extended and also moved.
  • the advantage of the entire unit is that due to the formation of the chassis 1 as a chain chassis, the pressure exerted on the ground, can be kept relatively low, so that, without causing damage, this platform also easily in hall buildings or on Tiled floors can be used. This could not afford the conventional work platforms, as shown for example in Fig. 3.
  • Fig. 2 shows a detailed view of the chassis 1, which is designed as a chain chassis, preferably with a rubber chain.
  • the chain 2 is equipped with unspecified profiling provided.
  • tie rods 7 are provided, by means of which the track width is adjustable.
  • These tie rods 7 are telescopic and preferably hydraulically adjustable.
  • the chains 2 are driven by drive rollers 3. These drive rollers 3 are in turn, according to the drive motors, either powered as a direct drive or via a transmission.
  • the chassis is indicated schematically by reference numeral 1, as already indicated in FIG.
  • Fig. 3 shows a scissor lift according to the prior art.
  • the chassis which is designed here as a conventional, wheel-driven chassis, provided with the reference numeral 1.
  • the substructure, in which all drive units, the height adjustment and so on are arranged, is denoted by 4.
  • the scissor lattice also has the reference numeral 5 analogously to the embodiment according to the invention and the working platform is designated 6.
  • the guardrail 6/2 is provided as well as in the embodiment of the invention.
  • the control panel has been given the reference numeral 6/4. This is of course also in the embodiment according to the invention can be arranged on the work platform. Of course, it is also possible to use a radio controlled version, which must then be worn by the operator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbühne mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplattform und einem Fahrwerk, wobei das Fahrwerk als Kettenfahrwerk mit zumindest einer Kette ausgebildet ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Spurbreite des Kettenfahrwerks veränderbar, insbesondere verbreiterbar ist.

Description

'Arbeitsbühne'
Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbühne mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplattform und einem Fahrwerk.
Derartige Arbeitsbühnen sind bekannt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass auf einem Fahrwerk beziehungsweise einem Gestell eine höhenverstellbare Arbeitsplattform angeordnet ist. Diese Arbeitsplattform kann mit Hilfe von hydraulischen oder mechanischen Mitteln in der Höhe verstellt werden, so dass damit an oder in einem Bauwerk bestimmte Höhenlagen erreicht werden können, um beispielsweise dort bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Derartige Arbeitsbühnen mit entsprechenden Arbeitsplatt- formen werden auch insbesondere in Hallenbauten eingesetzt, um beispielsweise Wartungsarbeiten oder dergleichen in diesen Hallen auszuführen. Im Weiteren werden diese Arbeitsbühnen auch auf Baustellen eingesetzt, um beispielsweise dort Gerüste einzusparen, wenn sich der Aufwand für ein solches Gerüst nicht lohnt. Dann wird man mit einer Arbeitsbühne auf der Baustelle operieren, um bestimmte Tätigkeiten, wie beispielsweise Anstricharbeiten, das Anbringen von bestimmten Bauelementen, Verputzarbeiten, Ausbesserungs- oder Reparaturarbeiten oder dergleichen durchzuführen.
Der Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Arbeitsbühnen ist der, dass sie aufgrund der Ausbildung des Fahrwerks mit Rädern weder auf Baustellen noch in Hallenbauten eine ausreichende Standfestigkeit besitzen, so dass oftmals zusätzliche Sicherungsmassnahmen, wie beispielsweise das Ausfahren von Stützelementen oder aber das Unterfüttern von bestimmten Unterlagen oder das Ausbreiten von Platten, Brettern oder dergleichen als Unterbau notwendig ist. In Hallenbauten besteht insbesondere das Problem darin, dass beispielsweise bei mit Parkett oder mit Fliesenbelag versehenen Hallen die Lasten der aus dem Stand der Technik bekannten Arbeitsbühnen mit ihrem Fahrwerk zu hoch sind, so dass Parkettböden oder Fliesen beschädigt werden können, da der Druck, der aufgrund der Räder des Fahrwerkes punktuell auf den Hallenboden ausgeübt wird, zu hoch ist.
Aus dem Stand der Technik ist auch eine Hilfsvorrichtung für den Einsatz in untertägigen Strecken, Stollen und Tunnel usw. bekannt, bei der die Arbeitsbühne ein Kettenfahrwerk aufweist. Allerdings sagt schon der Titel der in der deutschen Offenle- gungsschrift 25 35 823 gezeigten Hilfsvorrichtung, dass diese für den Einsatz in untertägigen Strecken, Stollen, Tunnel usw. vorgesehen ist und ein entsprechendes, massives Fahrwerk aufweist. Die Druckbelastung, die durch dieses Kettenfahrwerk auf beispielsweise einen Hallenfußboden oder auf ein Parkettfußboden ausgeübt wird, ist derart hoch, dass sie praktisch für den Einsatz in Hallen, der vorher beschriebenen Art, nicht geeignet ist. Das Fahrwerk soll, entsprechend der Aufgabe, stabil und robust aufgebaut sein. Die Arbeitsbühne ist für verschiedene Arbeiten im Stollen anpassbar.
Aus der US-Schrift 4,466,509 ist ebenfalls eine Arbeitsbühne bekannt, die ein Kettenfahrwerk aufweist. Allerdings ist auch hier die Konstruktion so gehalten, dass die Arbeitsbühne ein sehr hohes Gewicht besitzt durch die robuste Ausgestaltung des Kettenfahrwerks und dem darauf angeordneten Verstellmechanismus für die Arbeitsbühne selbst. Dieses ist gekennzeichnet durch eine äußerst massive Grundplatte, die ein hohes Gewicht aufweist, welches durch das Kettenfahrwerk auf den Untergrund aufgebracht wird. Die Ausgestaltung der in der US 4,466,509 beschriebenen Variante bezieht sich dabei im Wesentlichen auch nur auf die Konstruktion der Hebebühne und deren Verstellmechanismus, wie aus den Figuren 3 f. ersichtlich. Die in den weiteren Figuren gezeigten Ausführungsformen betreffen Hebebühnen, die auf rädergetriebenen Fahrwerken angeordnet sind, die die bereits beschriebenen Nachteile des weiter von beschriebenen Standes der Technik auch aufweisen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Arbeitsbühne, wie vorher beschrieben, vorzuschlagen, bei der die im Stand der Technik bekannten Nachteile nicht mehr auftreten.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Arbeitsbühne mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplattform und einem Fahrwerk, wobei das Fahrwerk als Kettenfahrwerk ausgebildet ist, welche sich dadurch auszeichnet, dass die Spurbreite des Kettenfahrwerks veränderbar, insbesondere verbreiterbar ist. Bereits dadurch, dass das Fahrwerk als Kettenfahrwerk ausgebildet ist, wird die Auflagefläche wesentlich vergrößert. Sie besteht nun nicht mehr aus den vier Rädern, die gewissermaßen punktartig die Last auf beispielsweise vier Punkte verteilen, sondern sie besteht aus einer Kette, wie sie bei Raupenfahrzeugen beispielsweise bekannt sind, und ist dadurch in ihrer Auflagefläche viel größer. Insbesondere auf Baustellen, wo die Fortbewegung mit rädergetriebenen Fahrwerken sehr schwierig ist, kann das Kettenfahrzeug problemlos bewegt werden. Durch die Ausbildung des Fahrwerkes als Kettenfahrwerk ist es jetzt auch möglich, derartige Arbeitsbühnen in Hallenbauten, beispielsweise auf Parkettböden oder Fliesenböden einzusetzen. Hier ist es lediglich notwendig, je nach Ausbildung der Kette, gegebenenfalls entsprechende Unterlagen, zum Beispiel in Form von Gummimatten oder Stoffvliesmatten unterzulegen. Dadurch, dass die Spurbreite des Kettenfahrwerks veränderbar, insbesondere verbreiterbar ist, wird jetzt erreicht, dass die Lastverteilung des Fahrwerks wesentlich günstiger sich gestaltet und insbesondere auch die Standfestigkeit verbessert wird. Bei den in Rede stehenden Arbeitsbühnen ist es häufig auch der Fall, dass sie durch relativ schmale Hallentüren beziehungsweise -tore zunächst in die Halle hineingefahren werden müssen, was oft zu Problemen führt, da die Tore beziehungsweise Türen relativ schmal sind. Wenn dann die Spurbreite des Kettenfahrwerks veränderbar, insbesondere verbreiterbar ist, wird nachdem die Arbeitsbühne in die Halle gefahren wurde, die Spurbreite auf die Arbeitsbreite ausgefahren und die Arbeitsbühne kann problemlos in der Halle eingesetzt werden. Die Druckbelastung wird durch die Verbreiterung des Fahrwerks selbst verringert. Die Standfestigkeit einer solchen Arbeitsbühne wird beträchtlich erhöht, sodass sie ohne weitere Abstützungen in der Halle benützt werden kann. Des Weiteren ist es von Vorteil, dass eine solche Arbeitsbühne auch bewegt werden kann, wenn sich Personen auf der Arbeitsplattform befinden. Dies ist durch die Verbreiterung der Spurbreite des Fahrwerks erreicht worden.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es demnach vorgesehen, dass die Spurbreite des Kettenfahr- werks hydraulisch, mechanisch, pneumatisch, elektrisch beziehungsweise elektromechanisch veränderbar ist. Dazu sind entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Arbeitsbühne Stellmittel vorgesehen, mittels derer die Spurbreite veränderbar ist.
Als Stellmittel können dabei hydraulische, elektrische, elek- tromechanische beziehungsweise mechanische und/oder pneumatische Stellantriebe vorgesehen sein. Die Erfindung ist hier auf eine einzige Art der Ausgestaltung nicht eingeschränkt, sondern umfasst alle der technisch möglichen Verstellmöglichkeiten.
Dabei ist es bevorzugt, wenn die Spurbreite von 0,78 m auf 1,30 m verbreiterbar ist. Selbstverständlich sind auch andere Spurbreiten von der Erfindung umfasst. Die vorher angegebene Massangaben sind lediglich bevorzugte Ausführungsdetails.
Für die Veränderung der Spurbreite ist es nach einer weiteren Variante der Erfindung vorgesehen, verstellbare Spurstangen zwischen den beiden Ketten beziehungsweise zwischen den Ketten vorzusehen. Dabei ist es bevorzugt, wenn diese Spurstangen teleskopartig ausgebildet sind, derart, dass sie sich bei entsprechender Druckbeaufschlagung auseinander drücken lassen oder aber wenn notwendig auch wieder entsprechend in die Ausgangslage zurückverstellen lassen. Selbstverständlich sind auch mechanische Verstellmöglichkeiten von der Erfindung umfasst. Diese können durch Gewinde, Klemmröhren mit Fixierung oder dergleichen vorgesehen sein.
Die Erfindung schlägt nach einer Ausführungsform vor, dass das Kettenfahrwerk und die Arbeitsplattform zumindest annähernd gleiche Länge und/oder die gleiche Breite aufweisen. Dadurch gelingt es, insbesondere im eingefahrenen Zustand, in dem die Arbeitsplattform beispielsweise von einer Baustelle auf die andere beziehungsweise von einem Einsatzobjekt zu einem anderen transportiert wird, relativ kompakt zu halten. Die Abmessungen der Arbeitsplattform sind dabei bevorzugt zwischen 0,78 m und 1,60 m beziehungsweise bis zu 2,0 m Länge vorgesehen.
Eine Weiterbildung der Arbeitsbühne nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kette des Kettenfahrwerkes als Raupen- beziehungsweise Gleiskette ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn nach einer weiteren Variante der Erfindung die Kette des Kettenfahrwerks als Gummikette ausgebildet ist. Diese Ausführungsform eignet sich dann insbesondere für den Einsatz auf entsprechenden Untergründen, die mit einem Fliesenbelag oder mit einem Parkettbelag oder dergleichen versehen sind. Man muss dann hier nichts mehr unterfüttern oder unterlegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Vielmehr ist eine derartige Arbeitsbühne problemlos auch in Sportbauten mit Parkettböden einsetzbar, ohne den Fussbodenbelag zu zerstören.
Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kette zumindest einseitig eine Profillierung aufweist. Diese Profillierung ist notwendig, um eine problemlose Fortbewegung der Arbeitsbühne zu gewährleisten. Insbesondere ist eine Fortbewegung im Freien mit einer entsprechenden Profillierung wesentlich günstiger. Selbstverständlich ist bei der Ausbildung des Kettenfahrwerks als Raupen- beziehungsweise Gleiskette mit herkömmlichen Materialien der Einsatz im Freien auch dadurch begünstigt, wenn auf der dem Erdreich beziehungsweise dem Boden zugewandten Seite eine Profillierung vorgesehen ist, um eine günstigere Griffigkeit zur Fortbewegung zu erreichen. Selbstverständlich kann diese Profillierung sowohl bei Gummiketten als auch bei herkömmlich ausgebildeten Ketten vorhanden sein.
Auf der nach innen zum Antrieb weisenden Seite kann selbstverständlich nach der Erfindung auch eine Profillierung oder aber entsprechende Angriffsmöglichkeiten für die Antriebsräder vor- gesehen sein. Hier ist die Erfindung keineswegs auf bestimmte Ausführungsformen eingeschränkt, weshalb nicht näher auf diese Varianten eingegangen wird.
Die Erfindung weist gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsvariante zumindest zwei voneinander parallel beabstandete Ketten auf. Dies ist die herkömmliche Form eines Kettenfahr- werkes. Die Erfindung ist allerdings nicht darauf eingeschränkt. Vielmehr ist es auch möglich, beispielsweise eine zusätzliche Antriebs- oder Standkette vorzusehen, die dann beispielsweise halbseitig unter dem Fahrwerk sich befindet und entweder lediglich zur Verbesserung der Standfestigkeit dient oder aber als Antriebskette ausgebildet ist, während die beiden anderen Ketten dann beispielsweise nur nachlaufen. Eine solche Ausbildung ist bevorzugt derart zu erhalten, in dem beispielsweise die vordem Enden der Ketten, von oben gesehen, ein Dreieck bilden. Auch die Ausführungsform mit vier oder noch mehr Ketten ist von der Erfindung umfasst.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass es von Vorteil ist, wenn das Fahrwerk in einem Unterbau angeordnet ist. Dieser Unterbau kann dann neben dem Kettenfahrwerk alle Antriebsaggregate, das Verstellaggregat für die Arbeitsbühne und die Hydraulik für die Höhenverstellung, oder aber die Mechanik eines Scherengitters aufnehmen. Dadurch kann die gesamte Arbeitsbühne sehr kompakt gehalten werden.
Wie bereits erwähnt ist es von Vorteil, wenn das Antriebsaggregat für das Kettenfahrwerk in den Unterbau integriert ist.
Selbstverständlich ist es dabei auch vorgesehen, dass die Energieversorgung in diesem Unterbau für das Kettenfahrwerk angeordnet ist.
Als Energieversorgung für die erfindungsgemäße Arbeitsbühne dienen wenigstens ein Akkumulator, eine Batterie oder dergleichen. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Akkumulatoren beziehungsweise Batterien in Reihe und/oder paralle zueinander zu schalten. Eine solche Ausführungsform ist dabei bevorzugt, da sich diese ohne störende Kabel auch innerhalb von Hallenbauten oder auf Baustellen entsprechend bewegen läßt. Es muss nicht dafür Sorge getragen werden, dass ausgeschlossen werden kann, dass die Kabel durch das Fahrwerk überrollt werden.
Selbstverständlich ist die Ausführungsform einer Arbeitsbühne von der Erfindung auch umfasst, bei der die Energieversorgung durch Fremdeinspeisung, zum Beispiel über ein Anschlusskabel zur Verbindung mit dem Netz vorgesehen ist.
Es ist weiterhin möglich, als Antriebsaggregat einen Benzinoder Dieselmotor vorzusehen. Diese Ausführungsform ist dann allerdings nur für den Einsatz im Freien geeignet oder aber es muss für entsprechende Belüftung gesorgt werden, oder die Abgase müssen über entsprechende Abgasleitungen ins Freie geleitet werden.
Nach einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Arbeitsbühne ist es weiterhin bevorzugt, wenn als Antriebsaggregat für den Fahrantrieb zumindest ein Elektromotor, bevorzugt jedoch zwei Elektromotoren im Unterbau beziehungsweise im Fahrwerk angeordnet sind. Dabei ist es weiterhin bevorzugt, diese Elektromotoren aus Lastverteilungsgründen heckseitig beziehungsweise antriebs- rollenseitig vorzusehen.
Die Antriebsmotoren beziehungsweise die Antriebsaggregate wirken nach einer Variante der Erfindung auf Antriebsrollen, die bevorzugt beidseitig, also an beiden Ketten des Kettenfahr- werkes vorgesehen sind und die entweder von einem elektrischen Direktantrieb oder über ein Getriebe gleichzeitig oder unab- hängig voneinander antreibbar sind. Dadurch können Lenkbewegungen problemlos auch über das Kettenfahrwerk beziehungsweise den Antrieb realisiert werden.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die erfindungsgemäße Arbeitsbühne aufgrund ihrer Ausbildung mit einem Kettenfahrwerk und ihrer kompakten Bauweise sich dadurch auszeichnet, dass diese Arbeitsbühne auch in ausgefahrenem Zustand, also in der Arbeitsstellung bewegbar ist. Dies ist selbstverständlich nur bei entsprechenden Untergründen möglich. Allerdings beim Einsatz in Hallen oder auf geeigneten Flächen ist dies problemlos möglich, so dass der Aufwand, die Arbeitsbühne für eine Fortbewegung jeweils einzufahren, entfällt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, dass die Arbeitsbühne als sogenannte Scherenarbeitsbühne ausgebildet ist. Dabei ist es möglich, zwei, drei, vier oder noch mehr Scheren vorzusehen, mittels derer die Arbeitsbühne in ihre gewünschte Höhe verfahrbar ist. Die Scheren werden aufgrund ihrer Ausbildung und aufgrund ihrer Abmessungen dann in dem Unterbau sozusagen wieder zusammengefaltet, so dass die Arbeitsbühne auf eine sehr geringe Höhe für einen Weitertransport zu anderen Objekten eingefahren werden kann.
Die erfindungsgemäße Arbeitsbühne umfasst auch ein Verstellaggregat, bevorzugt ein Scherengitter mit entsprechendem Antrieb für die Höhenverstellung der Arbeitsplattform selbst. Dabei kann das Scherengitter sowohl mechanisch als auch elektro- mechanisch oder hydraulisch bedient werden. Die Erfindung ist hier auf keine der genannten Varianten eingeschränkt, sondern umfasst alle möglichen Antriebsarten für die Höhenverstellung. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Arbeitsbühne lediglich mit entsprechenden teleskopartig ausgebildeten Hydraulikzylindern in der Höhe zu verstellen. Das Verstellaggregat für die Höhenverstellung der Arbeitsplattform ist dabei gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung unabhängig von dem Antriebsaggregat für die Fortbewegung der Arbeitsbühne angetrieben. Selbstverständlich ist es dabei nicht ausgeschlossen, dass das Verstellaggregat und das Antriebsaggregat für die Fortbewegung von einem gemeinsamen Antriebsmotor oder aber zwei Antriebsmotoren, beispielsweise auch über ein Getriebe angetrieben sind.
Um das Gewicht der Arbeitsbühne insgesamt gering zu halten, ist als Material für die Arbeitsplattform bevorzugt Aluminium vorgesehen. Dabei ist es von Vorteil, entsprechend hochvergütetes Aluminium vorzusehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Arbeitsplattform in Stahl-Leichtbauweise auszuführen. Allerdings wird hier dann ein etwas höheres Gewicht zu verzeichnen sein.
Die für die Bedienung notwendigen Schalter beziehungsweise Bedienelemente sind nach der Erfindung in einem Bedienpult vorgesehen. Dieses kann beispielsweise kabelgesteuert oder aber funkgesteuert sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die entsprechenden Installationen an der Arbeitsplattform vorzusehen, um die Arbeitsplattform und die Arbeitsbühne insgesamt von der Plattform aus steuern zu können.
Das Scherengitter der Ausführungsform als Scherenarbeitsbühne ist höhenverstellbar bis in eine Arbeitshöhe der Arbeitsplattform von 8,0 m bis 12,0 m, bevorzugt bis auf 10,5 m ausfahrbar.
Die Traglast der Arbeitsplattform kann zwischen 100 kg bis 150 kg, bevorzugt 120 kg betragen, so dass eine Person problemlos auf dieser Arbeitsbühne arbeiten kann. Als entsprechende Schutzmassnahme an der Arbeitsplattform ist ein Schutzgeländer vorgesehen. Das Schutzgeländer hat dabei eine insbesondere verschliessbare Öffnung, die zum Beispiel als Tür oder als aushängbares Gitter vorgesehen ist.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Arbeitsplattform selbst vergrößerbar ist. Dabei schlägt die Erfindung gemäß einer weiteren Variante vor, dass die Länge der Arbeitsplattform durch Ausschieben zumindest eines Teiles dieser Arbeitsplattform verstellbar ist, insbesondere in einem Bereich von 1,90 m bis 3,40 m. Dadurch läßt sieht der Arbeitsbereich für die auf der Arbeitsbühne tätige Person recht optimal vergrößern. Die technische Lösung der Vergrößerung der Arbeitsplattform ist beispielsweise nach einer Ausführungsvariante der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Arbeitsplattform in diese einschiebbar, insbesondere teleskopartig einschiebbar ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass der bewegliche Teil der Arbeitsplattform in U- Schienen beispielsweise geführt ist. Zum Ausfahren der Arbeitsplattform wird dann der Teil lediglich ausgeschoben und gegebenenfalls zur Vermeidung von Stolperstellen eine entsprechende Auflage aufgelegt, um Höhenunterschiede auszugleichen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen weiter beschrieben. Es zeigen:
Fig. Ia, Ib Seiten- und Vorderansicht der erfindungsgemäßen Arbeitsbühne;
Fig. 2 Detailansicht des Fahrwerks der
Arbeitsbühne nach der Erfindung und
Fig. 3 Ausführungsform einer Arbeitsbühne des Standes der Technik mit einem konventionellen, rädergetriebenen Fahrwerk. Die Fig. Ia und Ib zeigen eine Arbeitsbühne nach der Erfindung, mit einem als Kettenfahrwerk ausgebildeten Fahrwerk 1. Die Kette trägt dabei das Bezugszeichen 2. Die Antriebsrolle, über die die Kette angetrieben wird, trägt das Bezugszeichen 3. Der gesamte Antrieb sowie auch das Höhenverstellaggregat, welches nicht weiter ausgeführt ist, sind in dem Unterbau 4 angeordnet. In der Fig. Ia befindet sich die Arbeitsbühne in der Arbeitsstellung in ausgefahrener Position. Das Scherengitter 5 besteht hier aus vier Scheren. Selbstverständlich ist es möglich, das Scherengitter 5 auch mit weniger oder mehr Scheren auszubilden. Die Erfindung ist hier nicht eingeschränkt. Die Arbeitsplattform 6 hat eine entsprechende Verbreiterung, wobei sich der Teil 6/1 in der ausgezogenen, also verbreiterten Stellung befindet. Das Schutzgeländer ist mit 6/2 bezeichnet.
Die Fig. Ib zeigt eine Vorderansicht, wobei hier noch die Öffnung 6/3 im Schutzgeländer 6/2 ersichtlich ist. Diese Öffnung 6/3 kann als Tür oder aber als herausnehmbares Gitter ausgebildet sein. In Fig. Ib befindet sich die Arbeitsbühne in eingefahrener Stellung, sozusagen in der Stellung, in der sich die Bedienperson auf die Arbeitsbühne begeben kann. Von der Arbeitsplattform 6 aus kann dann die Arbeitsbühne ausgefahren und auch verfahren werden. Der Vorteil des gesamten Aggregates besteht darin, dass aufgrund der Ausbildung des Fahrwerks 1 als Kettenfahrwerk der Druck, der auf den Boden ausgeübt wird, relativ gering gehalten werden kann, so dass, ohne Beschädigungen zu verursachen, diese Arbeitsbühne auch problemlos in Hallenbauten oder auf mit Fliesen versehenen Fussböden eingesetzt werden kann. Dies konnten die herkömmlichen Arbeitsbühnen, wie sie beispielsweise in Fig. 3 dargestellt ist, nicht leisten.
Die Fig. 2 zeigt eine Detailansicht des Fahrwerks 1, welches als Kettenfahrwerk, bevorzugt mit einer Gummikette ausgebildet ist. Die Kette 2 ist mit nicht näher bezeichneten Profillierun- gen versehen. Zwischen den beiden parallel zueinander beab- standeten Ketten 2 sind Spurstangen 7 vorgesehen, mittels derer die Spurbreite verstellbar ist. Diese Spurstangen 7 sind teles- kopierbar und bevorzugt hydraulisch verstellbar. Die Ketten 2 werden mit Antriebsrollen 3 angetrieben. Diese Antriebsrollen 3 werden wiederum, entsprechend der Antriebsmotoren, entweder als Direktantrieb oder aber über ein Getriebe versorgt. Das Fahrwerk ist schematisch mit dem Bezugszeichen 1, wie bereits in der Fig. 1 bezeichnet.
Die Fig. 3 zeigt eine Scherenarbeitsbühne nach dem Stand der Technik. Dabei wurden in Analogie der Erfindung die gleichen Bezugszeichen verwendet, wie sie in den vorhergehenden Figuren definiert wurden. So ist beispielsweise das Fahrwerk, welches hier als konventionelles, rädergetriebenes Fahrwerk ausgebildet ist, mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Der Unterbau, in dem alle Antriebsaggregate, die Höhenverstellung und so weiter angeordnet sind, ist mit 4 bezeichnet. Das Scherengitter hat in Analogie der erfindungsgemäßen Ausführungsform ebenfalls das Bezugszeichen 5 und die Arbeitsplattform ist mit 6 bezeichnet. An der Arbeitsplattform 6 ist das Schutzgeländer 6/2 ebenso vorgesehen wie bei der erfindungsgemäßen Ausführung. Die Bedientafel wurde mit dem Bezugszeichen 6/4 versehen. Diese ist selbstverständlich bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform ebenso an der Arbeitsbühne anordenbar. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine funkgesteuerte Ausführung zu verwenden, die dann von der Bedienperson getragen werden muss.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.
Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims

Patentansprüche :
1. Arbeitsbühne mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplatt- form und einem Fahrwerk, wobei das Fahrwerk (1) als Ket- tenfahrwerk mit zumindest einer Kette (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurbreite des Ket- tenfahrwerks veränderbar, insbesondere verbreiterbar ist.
2. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurbreite des Kettenfahrwerks hydraulisch, mechanisch, pneumatisch, elektrisch beziehungsweise elektro- mechanisch veränderbar ist.
3. Arbeitsbühne nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Stellmittel vorgesehen sind, mittels derer die Spurbreite veränderbar ist.
4. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellmittel hydraulische, elektrische, elektromechanische beziehungsweise mechanische und/oder pneumatische Stellantriebe vorgesehen sind.
5. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurbreite bevorzugt von 0,78 m auf 1,3 m verbreiterbar ist.
6. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Veränderung der Spurbreite wenigstens zwei insbesondere teleskopartig verstellbare SpurStangen (7) vorgesehen sind.
7. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (2) des Kettenfahrwerks als Raupen- bzw. Gleiskette ausgebildet ist.
8. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (2) des Kettenfahrwerks als Gummikette ausgebildet ist.
9. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (2) zumindest einseitig eine Profilierung aufweist.
10. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenfahrwerk zumindest zwei voneinander parallel beabstandete Ketten (2) aufweist.
11. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (1) in einem Unterbau (4) angeordnet ist.
12. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenfahrwerk und die Arbeitsplattform ( 6 ) zumindest annähernd die gleiche Länge und/oder die gleiche Breite aufweisen.
13. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplattform (6), bevorzugt Abmessungen von 0,78 m Breite und bis zu 2 m Länge aufweist.
14. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat für das Kettenfahrwerk in den Unterbau ( 4 ) integriert ist.
15. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung im Unterbau (4) für das Kettenfahrwerk vorgesehen ist.
16. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Energieversorgung wenigstens ein Akkumulator, eine Batterie oder dergleichen, vorgesehen ist.
17. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung durch Fremdeinspeisung, z.B. über ein Anschlußkabel, zur Verbindung mit dem Netz vorgesehen ist.
18. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsaggregat ein Benzin- oder Dieselmotor vorgesehen ist.
19. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsaggregat für den Fahrantrieb zumindest ein Elektromotor, bevorzugt zwei Elektromotoren im Unterbau (4) bzw. im Fahrwerk (1), insbesondere bevorzugt heckseitig bzw. an- triebsrollenseitig, vorgesehen ist/sind.
20. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig für das Kettenfahrwerk Antriebsrollen (3) vorgesehen sind, die bevorzugt über ein Getriebe gleichzeitig oder unabhängig voneinander antreibbar sind.
21. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne als Scherenarbeitsbühne ausgebildet ist.
22. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstellaggregat, bevorzugt ein Scherengitter (5), für die Höhenverstellung der Arbeitsplattform (6) vorgesehen ist.
23. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellaggregat für die Höhenverstellung der Arbeitsplattform (6) unabhängig von dem Antriebsaggregat für die Fortbewegung der Arbeitsbühne angetrieben ist.
24. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellaggregat und das Antriebsaggregat von einem gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben sind.
25. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Arbeitsplattform (6) Aluminium vorgesehen ist.
26. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Bedienung notwendigen Schalter bzw. Bedienelemente in einem Bedienpult vorgesehen sind, welches vorzugsweise an der Arbeitsplattform (6) angeordnet ist.
27. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scherengitter (5) höhenverstellbar bis in eine Arbeitshöhe der Arbeitsplattform (6) von 8 bis 12 m, bevorzugt 10,5 m, ausfahrbar ist.
28. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Traglast der Arbeitsplattform (6) zwischen 100 bis 150 kg, bevorzugt 120 kg, beträgt.
29. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplattform (6) ein Schutzgeländer (6/2) aufweist.
30. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schutzgeländer (6/2) eine insbesondere verschließbare Öffnung (6/3), z.B. als Tür, vorgesehen ist.
31. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplattform (6) vergrößerbar ist.
32. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Arbeitsplattform (6) durch Ausschieben zumindest eines Teiles (6/1) der Arbeitsplattform (6) verstellbar ist, insbesondere in einem Bereich von 1,90 m bis 3,40 m.
33. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (6/1) der Arbeitsplattform in die Arbeitsplattform (6) einschiebbar, insbesondere teleskopartig einschiebbar ausgebildet ist.
PCT/EP2008/002888 2007-04-11 2008-04-11 Arbeitsbühne WO2008125299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08758339A EP2144840A1 (de) 2007-04-11 2008-04-11 Arbeitsbühne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005306.1 2007-04-11
DE200720005306 DE202007005306U1 (de) 2007-04-11 2007-04-11 Arbeitsbühne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008125299A1 true WO2008125299A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39672072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/002888 WO2008125299A1 (de) 2007-04-11 2008-04-11 Arbeitsbühne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2144840A1 (de)
DE (1) DE202007005306U1 (de)
WO (1) WO2008125299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110644750A (zh) * 2019-09-30 2020-01-03 汪海军 一种建筑施工用操作平台
CN110980602A (zh) * 2019-12-03 2020-04-10 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种户外电力设备区高空作业平台

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105706634B (zh) * 2016-02-01 2017-10-27 中南林业科技大学 用于人工采摘油茶果的履带式升降工作机及其采摘方法
CN112027983A (zh) * 2020-08-31 2020-12-04 国网河南省电力公司南召县供电公司 一种变电站用检修平台
CN114940471A (zh) * 2022-06-09 2022-08-26 国网山东省电力公司莱芜供电公司 一种机房用的自动滑行作业装置及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172549B (de) * 1961-04-12 1964-06-18 Hans Nolte Vorrichtung zur Spurweitenveraenderung der Lauf- oder Kettenraeder nicht schienen-gebundener Fahrzeuge
FR2108008A1 (de) * 1970-09-26 1972-05-12 Rheinstahl Ag
DE9319382U1 (de) * 1993-12-16 1995-04-13 Sennebogen Erich Fahrgestell, insbesondere für eine Kippmomenten ausgesetzte Arbeitsmaschine
US5622235A (en) * 1992-06-05 1997-04-22 Merritt; John T. Tracked vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535823A1 (de) * 1975-08-12 1977-02-24 Beukenberg Maschf Hilfsvorrichtung fuer den einsatz in untertaegigen strecken, stollen, tunneln usw.
US4466509A (en) * 1981-03-20 1984-08-21 Mitsuhiro Kishi Elevating device
FR2693280B1 (fr) * 1992-07-01 1994-09-23 Alain Milon Dispositif mobile de déplacement et de positionnement d'un ou de plusieurs appareils optiques.
IT1308404B1 (it) * 1999-03-03 2001-12-17 Treemme Tecnology Srl Piattaforma aerea estensibile
US6272413B1 (en) * 1999-03-19 2001-08-07 Kabushiki Kaisha Aichi Corporation Safety system for boom-equipped vehicle
NL1027507C2 (nl) * 2004-11-15 2006-05-16 Ted Weenink Uitschuifbaar werkplatform, in het bijzonder voor een hoogwerker.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172549B (de) * 1961-04-12 1964-06-18 Hans Nolte Vorrichtung zur Spurweitenveraenderung der Lauf- oder Kettenraeder nicht schienen-gebundener Fahrzeuge
FR2108008A1 (de) * 1970-09-26 1972-05-12 Rheinstahl Ag
US5622235A (en) * 1992-06-05 1997-04-22 Merritt; John T. Tracked vehicle
DE9319382U1 (de) * 1993-12-16 1995-04-13 Sennebogen Erich Fahrgestell, insbesondere für eine Kippmomenten ausgesetzte Arbeitsmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110644750A (zh) * 2019-09-30 2020-01-03 汪海军 一种建筑施工用操作平台
CN110644750B (zh) * 2019-09-30 2021-04-20 汪海军 一种建筑施工用操作平台
CN110980602A (zh) * 2019-12-03 2020-04-10 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种户外电力设备区高空作业平台

Also Published As

Publication number Publication date
EP2144840A1 (de) 2010-01-20
DE202007005306U1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009249B4 (de) Kleinfertiger sowie Verfahren zum Betrieb eines Kleinfertigers
EP2380833A1 (de) Reifenabweiser zur Führung eines Lastkraftwagens
WO2008125299A1 (de) Arbeitsbühne
EP0670399A1 (de) Hubgerüst
EP2288770B1 (de) Vorrichtung zum abbrechen von bauwerken
DE3106140A1 (de) Brueckenlegegeraet fuer zerlegbare transportable bruecken
EP3135824A1 (de) Oberwagen für eine baumaschine
DE102008061334B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von schweren Gegenständen
DE10246161A1 (de) Arbeitsbühne zur Montage von Sonnnenkollektormodulen
EP2610207B1 (de) Kran
EP2730717A1 (de) Mobile Arbeitsplattform
DE3445910C2 (de)
EP2571663A2 (de) Verfahren und fertigungsanlage zur herstellung von fertigbauteilen aus mineralisch gebundenen baustoffen
DE102016117163A1 (de) Fahrzeug für eine Vorrichtung zum Abtragen kontaminierter Flächen und Verfahren zum Abtragen kontaminierter Flächen
DE19508576A1 (de) Mehrgeschossige Garage
DE2461251C3 (de) Vorrichtung für die Vormontage, den Transport und den Einbau eines Strecken- bzw. Tunnelausbaus
DE3033992C2 (de) Schreitwerk für Einschienenhängebahnen des untertägigen Berg- und Tunnelbaus
DE2704222C3 (de) Verfahren und Mehrzweckbühne zum Ausbauen von durch Sprengarbeit aufgefahrenen Strecken des Berg- und Tunnelbaus
DE102006027743A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Bodens eines Reitplatzes
EP1213212B1 (de) Fahrwerk und Betonschalung mit einem Fahrwerk
DE2013025C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines aus einem Rahmenbaukörper und darin eingesetzten Raumeinheiten bestehenden Gebäudes
DE79592C (de)
DE2366554C1 (de) Transportfahrzeug fuer vorgefertigte Gebaeude,insbesondere Stahlbetonfertiggaragen
DE102020116696A1 (de) Montagevorrichtung
DE3930990A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von decken- und/oder dachelementen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758339

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008758339

Country of ref document: EP