WO2008000234A1 - Treppe mit höhenverstellbaren stufen - Google Patents

Treppe mit höhenverstellbaren stufen Download PDF

Info

Publication number
WO2008000234A1
WO2008000234A1 PCT/DE2007/001118 DE2007001118W WO2008000234A1 WO 2008000234 A1 WO2008000234 A1 WO 2008000234A1 DE 2007001118 W DE2007001118 W DE 2007001118W WO 2008000234 A1 WO2008000234 A1 WO 2008000234A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base housing
staircase according
staircase
support plate
adjusting
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kynast
Original Assignee
Markus Kynast
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620010001 external-priority patent/DE202006010001U1/de
Priority claimed from DE200610029431 external-priority patent/DE102006029431B3/de
Application filed by Markus Kynast filed Critical Markus Kynast
Priority to DE112007001998T priority Critical patent/DE112007001998A5/de
Publication of WO2008000234A1 publication Critical patent/WO2008000234A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/025Stairways having stringers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads

Definitions

  • the invention relates to a staircase with steps and side walls, which are interconnected.
  • the invention has for its object to provide a staircase of the type mentioned in the preamble of claim 1, in which the adaptation of the slope of at least the exit step of the prefabricated staircase at the local construction site quickly and reliably can be performed easily.
  • each of the two adjusting devices comprises a base housing and a support plate, which are mutually displaceable and interconnected via at least one guide rod.
  • a base housing and a support plate which are mutually displaceable and interconnected via at least one guide rod.
  • two guide rods are used for tilting torque-free guidance.
  • the support plate attached to the underside of the next higher step and the base housing is fixed to the inside of a side cheek.
  • the base housing has at least one through-hole through which a screwed in the side cheek fastening screw is guided.
  • the attachment with two fixing screws is preferred.
  • the support plate has at least one through hole, through which a screwed into the bottom of the next higher step screw is performed.
  • a second variant relating to the adjusting means is characterized in that in the base housing in a through-threaded bore an adjusting screw is screwed, which is pressed with its pad near the end against the stair-step-distant side of the support plate.
  • another embodiment of the invention provides that a through-threaded hole for a clamping screw is formed in the base housing perpendicular to each through-hole for the at least one guide rod. By tightening the clamping screw this acts against the longitudinally displaced guide rod, so that the latter remains safe in their current position when operating loads occurring even if the set screw should solve.
  • FIG. 2 shows an adjusting device for height adjustment of the outlet stage
  • FIG. 3 shows the height adjustment device according to FIG. 2 after a height adjustment in another view.
  • Fig. 1 shows a short staircase made of wood 1 according to the invention, which was built only to demonstrate the invention.
  • a practically usable stair would only have a larger number of steps; but otherwise it would not differ significantly from the illustrated staircase 1.
  • an adjusting device 7, 8 is fixed to each of the two side walls 2, 3 of the staircase 1 immediately below the outlet stage 6, with the help of the already mentioned slope, ie the vertical distance between the tops of the penultimate upper step 4 and the outlet 6 is adjustable.
  • the adjusting device 7, 8 is made of a metallic material, such as a steel or aluminum alloy, and each has a solid base body 9 which is fixed to the associated side cheek 2 or 3 by means of fastening screws 14, 15. These fastening screws 14, 15 are guided through holes in the base body 9 and screwed into the respective side wall 2. As shown particularly in FIG. 3, in order to increase the permanent stability of the connection of the base body 9 with the associated side wall 2 and for better transmission of the operating loads on the base body 9, a right-angled leg 18 may be formed, which is in a groove 19 in the side wall. 2 positively engages.
  • a threaded screw 12 formed here as a machine screw, which is received in a threaded through-bore, which is formed axially parallel between the two through holes for the guide rods 10, 11 in the base housing 9.
  • the threaded screw 12 is first rotated so that it comes with its screw head end to rest against the support plate 13.
  • the support plate 13 is moved vertically upwards, so that the outlet step 6 performs this vertical movement.
  • clamping screws 16 and 17 in threaded holes in the base body. 9 are screwed and each act on one of the two guide rods 10, 11.
  • the threaded holes for the clamping screws 16 and 17 are formed axially parallel to the two in the side cheeks 2, 3 screwed fastening screws 14, 15 in the base body 9 for better accessibility.
  • the side cheeks 2, 3 each have at their upper ends a cutout 21, 22 for receiving the right-hand side or left-hand end of the outlet step 6. These cutouts 21, 22 thus secure the exit stage 6 both during an adjustment movement as well as in the subsequent use against unintentional displacement thereof.
  • any subsidence occurring at the staircase 1 can be compensated by a new height adjustment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Treppe (1), mit Seitenwangen (2, 3) und Treppenstufen (4, 6), die miteinander verbunden sind. Um diese Treppe (1) an einer Baustelle leicht als bauseitige Anforderungen anpassen zu können, ist vorgesehen, dass die Treppe (1) eine mehrteilige Verstellvorrichtung (7, 8) aufweist, mit welcher der vertikale Abstand (20) zwischen zwei benachbarten Treppenstufen (4, 6) einstellbar ist. Durch diese Konstruktion lässt sich insbesondere die Austrittstufe (6) leicht im Sinne einer Niveauangleichung an die von der Treppe zu errechenden nächste Ebene anpassen.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Treppe mit Treppenstufen und Seitenwangen, die miteinander verbunden sind.
Hintergrund der Erfindung
Treppen sind in vielen Ausführungsformen seit langem bekannt und dienen dazu, einen Höhenunterschied für einen Menschen leicht überwindbar zu machen. Die Treppen können dabei aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt sein, beispielsweise aus Holz, Metall oder Stein- beziehungsweise Kunststein- oder Betonwerkstoffen. Es gibt sie als vergleichsweise geradlinige, geschwungene oder wendeiförmige Ausführungen, wobei zumindest der vertikale Abstand zwischen den Oberseiten der einzelnen Treppenstufen, die so genannte Steigung, aus ergonomischen Gründen ein bestimmtes Abstandsmaß einhalten sollte.
Als problematisch beim Einbau von Treppen in ein neues oder älteres Gebäude erweist sich oft die Anpassung der letzten, oberen Austrittstufe, an das Bodenniveau des oberen Stockwerks. Aufgrund von Pianungsfehlern in der Rohbauausführung des Hauses, Unzulänglichkeiten bei der Bauausführung, unterschiedlich wählbaren Fußbodenbelägen oder, insbesondere bei sehr alten Häusern, nicht neuzeitlichen Stockwerkabständen, wird insbesondere bei Holztreppen nach dem Stand der Technik bei einer Feinanpassung die obere Austrittstufe durch Abhobeln auf das notwendige Höhenmaß gebracht. Diese Vorgehensweise wird als unvorteilhaft bemängelt, da diese Arbeiten, zusätzliche Kosten und Schmutz erzeugend, vor Ort und nicht schon bei der Herstellung der Treppe in einer Fabrik oder in einem Handwerksbetrieb durchgeführt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Treppe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der die Anpassung der Steigung zumindest der Austrittstufe der vorgefertigten Treppe an der örtlichen Baustelle ohne großen Aufwand schnell und zuverlässig durchführbar ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Höhenanpassung der Austrittstufe sehr leicht durch eine gesonderte Verstellvorrichtung durchführen lässt, die Bestandteil der Treppe ist und an dieser dauerhaft verbleibt.
Die Erfindung geht daher aus von einer Treppe mit Seitenwangen und Treppenstufen, die miteinander verbunden sind. Zu Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass die Treppe eine mehrteilige Verstellvorrichtung aufweist, mit welcher der vertikale Abstand zwischen den Oberseiten von zwei benachbarten Treppenstufen einstellbar ist.
Durch diese Einstellbarkeit der Treppe hinsichtlich der Steigung zwischen zwei benachbarten Treppenstufen kann diese leicht und schnell an bauseitige Erfordernisse angepasst werden. Üblicherweise wird dabei nur der vertikale Abstand zwischen (von unten gesehen) der ersten Treppenstufe (Antrittstufe) und der zweiten Treppenstufe bzw. zwischen dem unteren Fußboden und der ersten Treppenstufe, oder der vertikale Abstand zwischen der vorletzten Treppenstufe und der letzten Treppenstufe (der Austrittstufe) einzustellen sein. In jedem Fall wird es jedoch darum gehen, durch die Verstellung der Steigung der betroffenen Treppenstufe bauseitige Abweichung von Normvorgaben für den Treppenbau auszugleichen.
Sinnvollerweise sind an der Treppe zumindest zwei Verstellvorrichtungen angeordnet, wobei jeweils eine der beiden baugleichen Verstellvorrichtungen an der rechten bzw. an der linken Unterseite der Treppenstufe und/oder an der rechten bzw. linken Seitenwange der Treppe befestigt sind.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede der beiden Verstellvorrichtungen ein Basisgehäuse und eine Auflageplatte aufweist, die über zumindest eine Führungsstange zueinander verschiebbar und miteinander verbunden sind. Zur kippmomentfreien Führung werden bevorzugt jeweils zwei Führungsstangen verwendet.
Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Auflageplatte an der Unterseite der nächsthöheren Treppenstufe befestigt und das Basisgehäuse an der Innenseite einer Seitenwange festgelegt ist.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Basisgehäuse zumindest eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die eine in der Seitenwange eingeschraubte Befestigungsschraube geführt ist. Die Befestigung mit zwei Befestigungsschrauben wird bevorzugt.
Eine besonders stabile Bauweise wird erreicht, wenn vorgesehen ist, dass auch die Auflageplatte zumindest eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die eine in die Unterseite der nächst höheren Treppenstufe eingeschraubte Befestigungsschraube geführt ist.
Zur weiteren Stabilitätsvergrößerung kann vorgesehen sein, dass das Basisgehäuse einen rechtwinklig abstehenden Schenkel aufweist, der in eine Nut der zugeordneten Seitenwange formschlüssig eingesetzt ist.
Um die gewünschte Verstellbarkeit mit einfachen und kostengünstigen Vorrichtungsbestanteilen realisieren zu können, ist vorgesehen, dass in dem Basisgehäuse ein Verstellmittel integriert ist, mit dem unterschiedliche Abstände zwischen dem Basisgehäuse und der Auflageplatte einstellbar sind.
Eine erste Ausgestaltungsform sieht dazu vor, dass in dem Basisgehäuse ein Kniehebel schwenkbar gelagert ist, an dessen einen Ende eine Auslenkkraft angreifen kann, und dass dessen anderes Ende gegen die treppenstufenfeme Seite der Auflageplatte drückbar ist.
Eine zweite Variante das Verstellmittel betreffend ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Basisgehäuse in eine Durchgangsgewindebohrung eine Stellschraube eingeschraubt ist, die mit ihrem auflageplattennahen Ende gegen die treppenstufenferne Seite der Auflageplatte drückbar ist.
Um die einmal eingestellte Steigung zwischen zwei gegeneinander verstellbaren Treppenstufen auf Dauer fixieren zu können, sieht eine andere Ausgestaltungsform der Erfindung vor, dass in dem Basisgehäuse senkrecht zu jeder Durchgangsbohrung für die zumindest eine Führungsstange eine Durchgangsgewindebohrung für eine Klemmschraube ausgebildet ist. Durch ein Anziehen der Klemmschraube wirkt diese gegen die längs verstellte Führungsstange, so dass letztere in ihrer aktuellen Position bei auftretenden Betriebslasten auch dann sicher verharrt, wenn sich die die Stellschraube lösen sollte.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Darin zeigt Fig. 1 eine kurze Treppe mit einer höhenverstellbaren Austrittstufe in einer perspektivischen Abbildung,
Fig. 2 eine Verstellvorrichtung zur Höheneinstellung der Austrittstufe, und Fig. 3 die Höhenverstelleinrichtung gemäß Fig. 2 nach einer Höhenverstellung in einer anderen Ansicht.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Demnach zeigt Fig. 1 eine kurze aus Holz hergestellten Treppe 1 gemäß der Erfindung, welche lediglich zur Demonstration der Erfindung gebaut wurde. Eine praktisch einsetzbare Treppe hätte demgegenüber lediglich eine größere Anzahl von Treppenstufen; sie würde sich aber ansonsten nicht wesentlich von der dargestellten Treppe 1 unterscheiden.
Die Treppe 1 umfasst in zunächst bekannter Bauweise jeweils eine rechtsseitige und linksseitige Seitenwange 2 bzw. 3, zwischen denen Treppenstufen 4, 6 befestigt sind. Die Treppe 1 steht unten auf einem hier aus Holz gefertigtem Fußboden 5 auf.
Wie die Figuren 2 und 3 verdeutlichen, ist an jeder der beiden Seitenwangen 2, 3 der Treppe 1 unmittelbar unterhalb der Austrittstufe 6 eine Verstellvorrichtung 7, 8 befestigt, mit deren Hilfe die eingangs schon genannte Steigung, also der vertikale Abstand zwischen den Oberseiten der vorletzten oberen Treppenstufe 4 und der Austrittstufe 6 einstellbar ist.
Die Verstellvorrichtung 7, 8 ist aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise aus einer Stahl- oder Aluminiumlegierung hergestellt, und weist jeweils einen massiven Basiskörper 9 auf, der an der zugeordneten Seitenwange 2 oder 3 mittels Befestigungsschrauben 14, 15 befestigt ist. Diese Befestigungsschrauben 14, 15 sind dazu durch Bohrungen in dem Basiskörper 9 geführt und in die jeweilige Seitenwange 2 eingeschraubt. Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, kann zur Erhöhung der dauerhaften Stabilität der Verbindung des Basiskörpers 9 mit der zugeordneten Seitenwange 2 sowie zur besseren Weiterleitung der Betriebslasten an dem Basiskörper 9 ein rechtwinklig abstehender Schenkel 18 ausgebildet sein, der in eine Nut 19 in der Seitenwange 2 formschlüssig eingreift.
Senkrecht zu den Bohrungen zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 14, 15 sind in dem Basiskörper 9 zwei weitere, zueinander achsparallele Durchgangsbohrungen ausgebildet, in denen jeweils eine Führungsstange 10 bzw. 11 axialverschiebbar aufgenommen ist. Die beiden Führungsstangen 10, 11 sind mit ihrem basiskörperfernen Ende jeweils mit einer Auflageplatte 13 fest verbunden, welche an der Unterseite des Austrittstufe 6 anliegt. Die Auflageplatte 13 selbst ist an der Austrittstufe 6 vorzugsweise über zumindest eine Befestigungsschraube 23 festgelegt.
Zur Höhenverstellung der Austrittstufe 6 dient eine hier als Maschinenschraube ausgebildet Gewindeschraube 12, die in einer Gewinde-Durchgangsbohrung aufgenommen ist, welche achsparallel zwischen den beiden Durchgangsbohrungen für die Führungsstangen 10, 11 in dem Basisgehäuse 9 ausgebildet ist. Für eine Verstellung der Austrittstufe 6 über eine vertikale Verstellhöhe 20, also beispielsweise zur Vergrößerung der Steigung zwischen der vorletzten Treppenstufe 4 und der Austrittstufe 6, wird die Gewindeschraube 12 zunächst so gedreht, dass diese mit ihrem schraubenkopffernen Ende zur Anlage an der Auflageplatte 13 gelangt. Durch weiteres Drehen der Gewindeschraube 12 in die gleiche Richtung wird die Auflageplatte 13 vertikal nach oben verschoben, so dass auch die Austrittstufe 6 diese Vertikalbewegung durchführt. Sobald die Austrittstufe 6 mit ihrer Oberseite das gewünschte Niveau des oberen Stockwerkes bzw. dessen Bodenbelages erreicht hat, wird das Drehen der Gewindeschraube 12 eingestellt.
Zur Arretierung der eingestellten Höhenposition der Austrittstufe 6 dienen Klemmschrauben 16 bzw. 17, die in Gewindebohrungen in dem Basiskörper 9 eingeschraubt sind und jeweils auf eine der beiden Führungsstangen 10, 11 wirken. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gewindebohrungen für die Klemmschrauben 16 bzw. 17 zur besseren Zugänglichkeit achsparallel zu den beiden in die Seitenwangen 2, 3 eingeschraubten Befestigungsschrauben 14, 15 in dem Basiskörper 9 ausgebildet.
Durch ein Festziehen dieser Klemmschrauben 16 bzw. 17 bleiben die Führungsstangen 10, 11 in ihrer aktuellen Stellposition auch dann fixiert, wenn sich die Stellschraube 12 lösen sollte.
Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, weisen die Seitenwangen 2, 3 an ihren oberen Enden jeweils einen Ausschnitt 21 , 22 auf zur Aufnahme des rechtsseitigen beziehungsweise linksseitigen Endes der Austrittstufe 6 auf. Diese Ausschnitte 21 , 22 sichern die Austrittstufe 6 daher sowohl während einer Verstellbewegung als auch bei der späteren Nutzung gegen eine unbeabsichtigte Verlagerung derselben.
Da die Verstellvorrichtung 7, 8 auch nach der Einstellung der gewünschten Höhenposition bzw. der Steigung der Austrittstufe 6 an der Treppe 1 auf Dauer verbleibt, können gegebenenfalls eintretende Setzungserscheinungen an der Treppe 1 durch eine erneute Höhenanpassung kompensiert werden.
Zudem kann bei einer später durchzuführenden Veränderung des Fußbodenbelages im oberen Stockwerk eine Höhenverstellung erneut und auf sehr einfache Weise durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise dann notwenig sein, ein ursprünglich genutzter Teppichboden gegen einen neu einzubauenden Parkett-Fußboden ausgetauscht werden soll. Aufwendige Anpassungsarbeiten der Treppe, bis hin zum Austausch der oberen Austrittstufe, sind dadurch vermeidbar. Bezugszeichenliste
Treppe
Seitenwange
Seitenwange
Treppenstufe
Fußboden
Austrittstufe
Verstellvorrichtung
Verstellvorrichtung
Basiskörper
Führungsstange
Führungsstange
Stellschraube
Auflageplatte
Befestigungsschraube
Befestigungsschraube
Klemmschraube
Klemmschraube
Schenkel an dem Basiskörper
Nut in der Seitenwange
Vertikaler Abstand, Verstellhöhe
Ausschnitt in der Seitenwange
Ausschnitt in der Seitenwange
Befestigungsschraube

Claims

Patentansprüche
1. Treppe (1), mit Seitenwangen (2, 3) und Treppenstufen (4, 6), die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppe (1) eine mehrteilige Verstellvorrichtung (7, 8) aufweist, mit welcher der vertikale Abstand zwischen den Oberseiten von zwei benachbarten Treppenstufen (4, 6) einstellbar ist.
2. Treppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittstufe (6) mittels der Verstellvorrichtung (7, 8) vertikal verstellbar ist.
3. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antrittstufe (4) mittels der Verstellvorrichtung (7, 8) vertikal verstellbar ist.
4. Treppe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Treppe (1) zumindest zwei Verstellvorrichtungen (7, 8) angeordnet sind, wobei jeweils eine der beiden Verstellvorrichtungen (7, 8) an der rechten bzw. an der linken Seite der Treppenstufe (4, 6) und/oder an der rechten bzw. linken Seitenwange (2, 3) befestigt ist.
5. Treppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Verstellvorrichtungen (7, 8) ein Basisgehäuse (9) und eine Auflageplatte (13) aufweist, die über zumindest eine Führungsstange (10, 11) zueinander verschiebbar und miteinander verbunden sind.
6. Treppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (13) an der Unterseite der nächsthöheren Treppenstufe (6) befestigt und das Basisgehäuse (9) an der Innenseite einer Seitenwange (2) festgelegt ist.
7. Treppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (9) zumindest eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die eine in der Seitenwange (2) eingeschraubte Befestigungsschraube (15, 16) geführt ist.
8. Treppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (13) zumindest eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die eine in die Unterseite der nächst höheren Treppenstufe (2) eingeschraubte Befestigungsschraube (23) geführt ist.
9. Treppe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (9) einen rechtwinklig abstehenden Schenkel (18) aufweist, der in eine Nut (19) der Seitenwange (2, 3) formschlüssig eingesetzt ist.
10. Treppe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Basisgehäuse (9) ein Verstellmittel (12) integriert ist, mit dem unterschiedliche Abstände zwischen dem Basisgehäuse (9) und der Auflageplatte (13) einstellbar sind.
11. Treppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel in dem Basisgehäuse (9) ein Kniehebel schwenkbar gelagert ist, an dessen einem Ende eine Auslenkkraft angreifen kann, und dessen anderes Ende gegen die treppenstufenferne Seite der Auflageplatte (13) drückbar ist.
12. Treppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel in dem Basisgehäuse (9) in eine Durchgangsgewindebohrung eine Stellschraube (12) eingeschraubt ist, die mit ihrem auflageplattennahen Ende gegen die treppenstufenferne Seite der Auflageplatte (13) drückbar ist.
13. Treppe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Basisgehäuse (9) senkrecht zu jeder Durchgangsbohrung für die zumindest eine Führungsstange (10, 11) eine Durchgangsgewindebohrung für eine Klemmschraube (16, 17) ausgebildet ist.
PCT/DE2007/001118 2006-06-27 2007-06-26 Treppe mit höhenverstellbaren stufen WO2008000234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007001998T DE112007001998A5 (de) 2006-06-27 2007-06-26 Treppe mit höhenverstellbaren Stufen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010001.6 2006-06-27
DE200620010001 DE202006010001U1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
DE200610029431 DE102006029431B3 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
DE102006029431.9 2006-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008000234A1 true WO2008000234A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38563610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001118 WO2008000234A1 (de) 2006-06-27 2007-06-26 Treppe mit höhenverstellbaren stufen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112007001998A5 (de)
WO (1) WO2008000234A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1261699A (en) * 1969-06-18 1972-01-26 Anton Andernach Staircase
DE2146946A1 (de) * 1971-09-20 1973-03-29 Gustav Rank Gmbh Bauunternehmu Distanzhalter fuer plattenartige trittkoerper einer treppe
DE2935781A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-02 Hans 7067 Plüderhausen Kugel Vorrichtung zur befestigung der trittstufen einer treppe
DE3421627A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-19 Werner Scholz Landmaschinen und Bauschlosserei, 7182 Gerabronn Unterbau fuer eine treppe
DE8619341U1 (de) * 1986-07-18 1986-09-11 Emde, Alfried, Ing.(grad.), 4300 Essen Freitragende Wangentreppe
US4619084A (en) * 1985-01-28 1986-10-28 Snitman Bernard H Articulating, self-supporting staircase
WO1996002716A1 (fr) * 1994-07-18 1996-02-01 Gilles Lesage Escalier a configuration variable
DE102004010651A1 (de) * 2003-09-21 2005-04-28 Stiftung A Wegener Inst Polar Neigungseinstellbare Treppe zum variablen Ausgleich unterschiedlicher Niveaudifferenzen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1261699A (en) * 1969-06-18 1972-01-26 Anton Andernach Staircase
DE2146946A1 (de) * 1971-09-20 1973-03-29 Gustav Rank Gmbh Bauunternehmu Distanzhalter fuer plattenartige trittkoerper einer treppe
DE2935781A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-02 Hans 7067 Plüderhausen Kugel Vorrichtung zur befestigung der trittstufen einer treppe
DE3421627A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-19 Werner Scholz Landmaschinen und Bauschlosserei, 7182 Gerabronn Unterbau fuer eine treppe
US4619084A (en) * 1985-01-28 1986-10-28 Snitman Bernard H Articulating, self-supporting staircase
DE8619341U1 (de) * 1986-07-18 1986-09-11 Emde, Alfried, Ing.(grad.), 4300 Essen Freitragende Wangentreppe
WO1996002716A1 (fr) * 1994-07-18 1996-02-01 Gilles Lesage Escalier a configuration variable
DE102004010651A1 (de) * 2003-09-21 2005-04-28 Stiftung A Wegener Inst Polar Neigungseinstellbare Treppe zum variablen Ausgleich unterschiedlicher Niveaudifferenzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007001998A5 (de) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20115926U1 (de) Höhenverstellbare Verriegelungsstruktur für Stangenelemente
EP0773335A1 (de) Treppenkantenprofil
EP0362718B1 (de) Rasterstab für Doppelböden
DE69505261T2 (de) Variabel gestaltete treppe
DE202005002790U1 (de) Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
EP0489251A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Wangentreppe und Wangentreppe nach dem Verfahren
DE3413446C2 (de) Aufgeständerter Fußboden
EP3586614A1 (de) Verbindungssystem für bauteile im möbel- oder messebau
DE102006029431B3 (de) Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
DE202006010001U1 (de) Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
WO2008000234A1 (de) Treppe mit höhenverstellbaren stufen
EP0856617A2 (de) Geländer
DE202014004220U1 (de) Treppe
DE29920844U1 (de) Freitragende Treppe
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
AT519616B1 (de) Wange für eine treppe, eine brücke, einen laufsteg oder dergleichen sowie treppe, brücke, laufsteg oder dergleichen mit einer derartigen wange
DE10323347B4 (de) Treppe und Tragkonstruktion einer Treppe
DE3624151C2 (de)
DE2719686A1 (de) Freitragender treppenlauf
DE202022105791U1 (de) Keilbeschlag
DE2524402A1 (de) Grundkonstruktionselement fuer wandbauteile, insbesondere fuer innenwaende o.dgl.
DE19927283C1 (de) Seitenwange und Seitenwangenanordnung für eine Treppenschalung
DE202024001500U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202021101091U1 (de) Ausgleichsvorrichtung
DE29703988U1 (de) Geländer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07785551

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070019980

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001998

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090618

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07785551

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1