WO2007143767A1 - Leiteranschlussklemme - Google Patents

Leiteranschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2007143767A1
WO2007143767A1 PCT/AT2007/000282 AT2007000282W WO2007143767A1 WO 2007143767 A1 WO2007143767 A1 WO 2007143767A1 AT 2007000282 W AT2007000282 W AT 2007000282W WO 2007143767 A1 WO2007143767 A1 WO 2007143767A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
conductor
actuating element
terminal according
conductor terminal
Prior art date
Application number
PCT/AT2007/000282
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Ehrlich
Thomas Irsigler
Martin Danninger
Original Assignee
Pc Electric Ges.M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pc Electric Ges.M.B.H. filed Critical Pc Electric Ges.M.B.H.
Priority to PL07718493T priority Critical patent/PL2033266T3/pl
Priority to EP07718493A priority patent/EP2033266B1/de
Priority to DK07718493.5T priority patent/DK2033266T3/da
Priority to CN2007800219483A priority patent/CN101467308B/zh
Priority to AT07718493T priority patent/ATE545970T1/de
Publication of WO2007143767A1 publication Critical patent/WO2007143767A1/de
Priority to NO20090096A priority patent/NO339188B1/no

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/52Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw which is spring loaded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable

Definitions

  • the present invention relates to a conductor terminal with a pin or socket-like contact part, which has a clamping portion, with a
  • a conductor insertion opening for an electrical conductor and a transversely extending, this cutting clamping opening, and a movable therein clamping element which is selectively clamped in a position in which the electrical conductor in the conductor insertion opening and in a release position in which the electrical conductor in the conductor insertion opening is displaceable, is movable, according to the preamble of claim 1 and an electrical plug-in device for receiving at least one conductor terminal according to the preamble of claim 13.
  • Such conductor connection terminals are so-called screwless conductor connection terminals.
  • Their main field of application are electrical plug-in devices whose contact parts are formed in a known manner pen or bush-like.
  • screwless conductor terminals it is no longer necessary to fix the electrical conductor by means of a screw.
  • a prestressed spring or a lever mechanism are used, which apply the clamping force required for fixing the electrical conductor.
  • Such a conductor terminal is already known from US 2 539 333.
  • the clamping element clamping the electrical conductor can be brought into a release position in the clamping opening in order to be able to introduce the electrical conductor into the contact part.
  • the sleeve moved back to its original position, whereby the clamping element is moved in the clamping opening back into its clamping position, whereby the electrical conductor is clamped against the contact part.
  • the present invention also seeks to provide a conductor terminal which assures reliable retention of the conductor clamped in the conductor insertion opening while providing security against tampering or unintentional release of the conductor from its clamped position.
  • a generic conductor terminal comprises a pin or socket-like contact part, which has a conductor insertion opening for an electrical conductor and a clamping opening extending transversely thereto. In this clamping opening a movable clamping element is held, which is selectively movable into a clamping position in which the electrical conductor is clamped in the conductor insertion opening and in a release position in which the electrical conductor in the conductor insertion opening is displaceable.
  • the use of an actuating element for the clamping element is provided, which in the clamping position and / or release position of the clamping element (4) can be locked.
  • an easy-to-operate conductor terminal is provided, which ensures a reliable hold of the clamped in the conductor insertion opening conductor while security against tampering or unintentional release of the conductor from its clamped position.
  • the clamping division and the release position of the clamping element are each clearly defined by the locking function of the actuating element, so that an unintentional actuation of the actuating element is avoided in this case to be overcome, clearly noticeable resistance.
  • the actuating element has at least one clamping segment which is lockable on the contact part or according to the characterizing features of claim 3 at an external latching portion rtxxh / preferably on a housing portion of an electrical connector.
  • the actuating element is movably mounted on the clamping element or on the contact part, preferably on the clamping section.
  • the at least one clamping segment can be pivoted upon actuation of the actuating element in its locking the clamping element in each case in the clamping position and / or in the release position.
  • Such is in the Actuation trap of the actuating element realized a lever action about the axis of the clamping element or about the axis of a contact element arranged on the bearing element, which enables an effective force application on the actuating element.
  • the operation of the conductor terminal according to the invention can also be realized by providing a single clamping segment on the actuating element, for example by arranging an actuating element in a centrally slotted contact portion or by arrangement of the actuating element only on one side of the contact portion, it is in a preferred embodiment according to the characterizing Features of claim 6, provided that the actuating element surrounds the preferably cylindrical cross section of the clamping portion at least partially and two clamping segments are provided, the clear distance in the clamping position and in the release position of the clamping element is smaller than the outer diameter of the clamping portion.
  • the actuator during its movement from the release position into the clamping position or vice versa elastically deformed or the clear distance of the two clamping segments expanded briefly, and then assume its original shape and size again in the respective locking position of the actuator and The actuator thus secure to fix in this position until a renewed application of force or actuation of the actuator takes place.
  • the two end portions of the clamping element preferably protrude out of the clamping opening and are received by two corresponding recesses in the actuating element.
  • the clamping portion has no cylindrical cross-section, but for example an oval or polygonal cross-section, it is in each case the largest to be overcome or considered relative to the axis of rotation of the actuating element relevant outer dimension of this clamping section cross-section, which must be greater than the clear distance of the two clamping segments.
  • the clamping opening extends in a side view of the contact part inclined to the longitudinal axis of the contact part, preferably inclined at an angle ß between 30 ° and 60 °.
  • the axial force acting of the spring element causes a movement of the clamping element in both the axial and in the radial direction relative to the contact part.
  • this inclination causes an entanglement of conductor insertion opening and clamping opening, whereby the clamping force, which is to hold the electrical conductor in the conductor insertion opening, can be optimized, ie. at the same provided by the spring element clamping force can actually from Clamping force exerted on the electrical conductor clamping force can be increased or decreased depending on the inclination of the terminal opening.
  • the actuating element In order to handle the occurring during actuation of the actuating element elastic deformation of the actuating element according to the overcoming of the outer diameter or the relevant outer dimension of the clamping portion of the contact part by the clamping segments during the movement of the actuating element in one of its arresting positions easily and without material embrittlement, the actuating element according to the characterizing features of claim 10 made of plastic, preferably made of polycarbonate. Due to the high modulus of elasticity of these materials early material wear in the case of frequent actuation of the actuator is avoided.
  • the actuator and conductor terminal may be sized so that the actuator is manually engageable in its locked positions, it may also be desirable, for example, to prevent unintentional release of the electrical conductor from the conductor insertion opening, that movement of the actuator into or out of its respective locked positions by means of mere manual force application is difficult or impossible, but the use of an external tool such as a screwdriver for pressure is required.
  • the actuating element according to the characterizing features of claim 11, an actuating slot for receiving or for approach of an external tool, by means of which the actuating element can be brought into its locking position in the release position locking position.
  • the actuating slot extends with its longitudinal extent preferably parallel to the axis of rotation of the actuating element or extends in the Klemmelernent in the clamping position arresting position of
  • Actuating element with a parallel to the longitudinal axis of the contact part extending breakthrough by the actuating element.
  • the clamping element In order to ensure a secure hold of the clamped electrical conductor between the inner wall of the clamping portion and the clamping element, the clamping element according to the characterizing features of claim 12 is provided on a the electrical conductor clamped component portion with a profiling or knurling.
  • This profiling or knurling proves to be particularly advantageous when it is tightened on the clamped electrical conductor, since in this case, the clamping element starts to roll off and a toothed with the electrical conductor, whereby the clamping effect is increased.
  • a plurality of the conductor connection terminals according to the invention are arranged in a preferably multi-part housing, wherein according to the characterizing features of claim 14 within the housing, a mounting plate is provided which has mounting holes, which are provided with locking edges, with the corresponding on cooperate with the conductor connection terminals arranged locking grooves.
  • the mounting plate is made in one piece with the housing and forms an integral part thereof.
  • receiving slots for the conductor terminals are provided within the housing, which on the one hand their assembly is facilitated in the housing and on the other hand, an insulation of the conductor terminals is achieved with each other.
  • the receiving wells are preferably provided in the region of the actuating elements of the respective associated conductor terminal with a latching portion locking nubs, which are provided for engaging in arranged on the actuators recesses.
  • the locking of the actuating element is therefore not carried out over the circumference of the clamping portion of the conductor connection terminal but by latching with the housing of the electrical plug-in device.
  • Fig.l a contact part of a conductor terminal according to the invention in an oblique view
  • FIG 4 shows a conductor terminal according to the invention in the clamping position 5 is a side view of the conductor terminal according to the invention according to Figure 4 (clamping position)
  • FIG. 6 is a side view of the conductor terminal according to the invention according to Figure 3 (release position)
  • FIG. 7 is a plan view of the conductor terminal according to the invention according to Figure 5 (clamping position)
  • FIG 8 is a plan view of the conductor terminal according to the invention according to Figure 6 (release position)
  • FIG. 10 shows a sectional view of an electrical plug-in device according to the invention along line A-A from FIG.
  • FIG. 11 shows an actuating element according to the invention which can be placed on the contact part
  • FIG. 13 shows a plan view of an electrical plug-in device according to the invention
  • Fig.14 is a detail view of Fig 13
  • Fig.15 is a detail view of Fig.16
  • FIG. 16 shows a plan view of an electrical plug-in device according to the invention WAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION
  • Fig.l shows a conductor terminal with a contact part 1, which is executed in this embodiment in a pin-like shape, however, can be just as well designed socket-shaped, depending on whether the electrical connector constructed in this way should be used as a plug or coupling.
  • a cylindrical clamping portion 10 which is bounded by a shoulder 11 and a locking groove 27 and has a conductor insertion opening 2.
  • the axis of the conductor insertion opening 2 may extend parallel or inclined to the longitudinal axis 17 of the contact part 1 and is preferably arranged eccentrically to this.
  • the clamping portion 10 further comprises a clamping opening 3 which penetrates the clamping portion 10 transversely, preferably perpendicular to its axis or to the axis 17 of the contact part 1.
  • the clamping opening 3 is inclined with respect to the longitudinal axis 17 of the contact part 1, wherein the angle ß (see also side view of the contact part 1 according to Figure 6) between the axis 25 of the clamping opening 3 and the longitudinal axis 17 of the contact part 1 preferably between 30 ° and 60 °.
  • a clamping element 4 which is executed in the present embodiment pin or bolt-shaped, slidably disposed.
  • the clamping element 4 is optionally in a clamping position, in which an electrical conductor 5 is clamped in the Porterein Installations- opening 2 and in a release position, in which the electrical conductor 5 is slidable in the conductor insertion opening 2, movable.
  • the clamping element 4 which is shown in more detail in FIGS. 2 and 11, has a knurling 18 on a component section 4b clamping the electrical conductor 5 ,
  • the length of the clamping element 4 exceeds the depth of the clamping opening 3, so that on both sides of the clamping opening 3 each end portions of the clamping element 4 protrude from the clamping opening 3.
  • at least one of the two end sections is designed as a cylindrical head part 4 a, the diameter of which is greater than the width of the clamping opening 3.
  • a spring element 9 is biased between the paragraph 11 and the clamping element 4 and presses the clamping element 4 at its protruding from the clamping opening 3 end portions, the oblique course of the clamping opening 3 following, up, toward the inlet opening of the conductor insertion opening 2. This already the clamping position of the clamping element 4 designating position is shown in the representation according to Fig.l.
  • the clamping element 4 must first be brought into its released position shown in FIG. 6 against the spring force exerted by the spring element 9.
  • an illustrated in Figure 2 inventive actuator 6 is provided.
  • This is formed in the present embodiment approximately U-shaped or helmet-shaped and has a clamping portion 10 partially sheathing section 8, including two side legs 6a, 6b, which are each provided with an elongated recess 19 for receiving the end portions of the clamping element 4.
  • the end portions of the clamping element 4 are in this case rotatably and displaceably mounted in the recesses 19, wherein these are formed in the present embodiment as openings, but may well be formed like a blind hole. In the latter case, the formation of a cylindrical head part 4a is unnecessary.
  • FIGs 3 and 4 an assembly of the components shown in Figures 1 and 2 of the conductor terminal according to the invention is already shown, with Figure 3 shows a below-described in their operation locking of the actuating element 6 in the release position of the clamping element 4, while FIG. 4 shows a locking of the actuating element 6 in the clamping position of the clamping element 4. It can be seen here how the actuating element 6 can be pivoted about the axis of rotation 13 (corresponding to the longitudinal axis of the clamping element 4) of the clamping element 4 movably held in the clamping opening 3 and the recesses 19.
  • the conductor terminal according to the invention can be delivered from the factory in the release position of the clamping element 4 shown in Figure 3, that is in a ready for receiving an electrical conductor 5 adjustment.
  • the actuating element 6 After insertion of the (not shown) electrical conductor 5 in the conductor insertion opening 2, the actuating element 6 on simple manner by means of manual application of force in the direction of a first actuating direction 20 in its shown in Figure 4, the clamping element 4 are brought into its clamping position locking position, wherein on the side legs 6a, 6b of the actuating element 6 each knobs 16 are arranged to a manual force application to enable.
  • This movement of the actuating element 6 and the sliding of the clamping element 4 in its the electrical conductor 5 clamping position is supported here by the force exerted by the spring element 9 in the axial direction of the contact part 1 clamping force.
  • the actuating slot 12 extends with its longitudinal extent parallel to the axis of rotation 13 of the actuating element 6 / of the clamping element 4 and extends in the clamping element 4 in the clamping position arretierenden position of the actuating element 6 ( Figure 4) with a parallel to the longitudinal axis 17 of the contact part 1 extending Breakthrough by the web element 22nd
  • the detent mechanism described in more detail below can in this way and Way, a release of the electrical conductor 5 from the conductor insertion opening 2 can be prevented by unintentional contact of the actuating element 6 in the course of maintenance or installation work.
  • FIG. 5 shows a side view of the conductor terminal (which clamps the electrical conductor 5) according to FIG. 4, while FIG. 6 shows a side view of the conductor terminal block according to FIG. 3 (releasing the electrical conductor 5).
  • FIG. 6 shows a side view of the conductor terminal block according to FIG. 3 (releasing the electrical conductor 5).
  • the clamping element 4 along the clamping opening axis 25 is selectively movable into a release position ( Figure 6) or in a clamping position ( Figure 5), where it is locked according to the invention by means of the actuating element 6.
  • the position of the clamping element 4 in the clamping opening 3 and thus also in the recess 19 in the clamping position depends on the thickness of the electrical conductor to be clamped. Due to the fact that no electrical conductor is shown in FIG.
  • the clamping element 4 is in its uppermost possible position in the clamping opening 3 and thus also in the recess 19.
  • the thicker the electrical conductor to be clamped the farther the clamping element 4 moves in its clamping position in the clamping opening 3 or the recess 19 downwards (see Figure 12), but without lifting the locking of the actuating element 6.
  • the locking of the actuating element 6 in the clamping or release position of the clamping element 4 takes place according to a particularly preferred embodiment of the invention by means of the preferably cylindrical cross-section of the clamping portion 10 embracing clamping segments 7a and 7b, wherein the clear distance 14 between the two clamping segments 7a and 7b is kept smaller than the outer diameter 15 of the clamping portion 10 (see Fig.7 and Fig.8).
  • the side legs 6a, 6b again assume their original shape and fix the actuating element 6 in such a way in both the position locking the clamping element 4 in the clamping position as well as in the position locking the clamping element 4 in the release position until a renewed actuation of the actuating element 6 takes place.
  • the locking function of the actuating element 6 is supported by the clamping portion 10 facing defined contact surfaces 24a-d of the actuating element 6 and the clamping segments 7a, 7b respectively correspond to the outer contour of the clamping portion 10.
  • the contact surfaces 24a, 24b of the clamping segments 7a, 7b approximately congruent contact the outer contour of the clamping portion 10 during the release position of the clamping element 4 ( Figure 8), while further contact surfaces 24c, 24d on the outer contour of the clamping portion 10 during the clamping position of the clamping element 4 come approximately congruent to the concern (Fig.7).
  • the clamping segments 7 are preferably designed as a unitary components with the actuating element 6, but may also be made as separate elements, which are arranged on the actuating element 6 by means of conventional joining techniques, wherein the clamping segments 7 may optionally consist of a different material than the actuating element 6.
  • the actuator 6 is made of plastic, preferably made of polycarbonate.
  • the actuator 6 can also be made of suitable metallic or other materials that meet the requirements of operational elastic deformation.
  • the clamping portion 10 has approximately no cylindrical cross section, but e.g. an oval or polygonal cross-section, so it is not the outer diameter 15, but in each case (depending on the axis of rotation of the actuating element 6) to be overcome outer dimension of this clamping section cross-section, which must be greater than the clear distance 14 of the two clamping segments 7a, 7b.
  • the shape of the clamping segments 7a, 7b will in this case be adapted to the individual cross-sectional shape of the clamping section 10.
  • FIG. 10 illustrates an electrical plug-in device 26 according to a sectional guide AA from FIG. 9, in which a conductor connection terminal according to the invention is integrated.
  • the electrical plug-in device 26 comprises a first housing part 30 and a second housing part 31, which are connected to each other in a conventional manner, for example by means of a latching or screw connection 32.
  • the second housing part 31 facing away from the end portion of the first housing part 30 is provided with a cover 33, preferably a threaded nut having a receiving opening 34.
  • the mounting plate 35 has a receiving openings 37 forming support portion 36, which is provided with pointing into the receiving openings 37 locking webs 28.
  • the receiving openings 37 go into axially extending receiving shafts 42, which also serve as insulation between the male conductor terminals 1.
  • each receiving openings 37 and receiving shaft 42 the contact part 1 of a conductor terminal according to the invention (with removed first housing part 30) is inserted, so that it engages with its locking groove 27 in the locking bar 28 of the support portion 36 and is held firmly in this position.
  • the guided through the opening 34 of the cover 33 electrical conductor 5 can in the manner described above in the conductor insertion opening 2 of
  • Contact part 1 are used and be clamped by means of the actuating element 6 according to the invention reliably and in a simple manner between the inner wall of the clamping portion 10 and the clamping element 4.
  • the first housing part 30, as shown in Fig.10, placed on the second housing part 31 and held in the interior of the second housing part 31 connector pins 29 are ready to be picked up by a sleeve-shaped receiving element, not shown, or in the case of female contact parts 1, these are ready to receive corresponding pins.
  • FIG. 13 shows a plan view of an electrical plug device according to the invention with the first housing part 30 removed.
  • the conductor connection terminals 1 fastened in the housing part 31 do not clamp over the diameter of the clamping section 10 but over the housing part 31
  • Locking sections, for example, locking nubs 40 are arranged on the inside of the receiving slots 42 in the region of the actuating elements 6.
  • the latter preferably have at both side legs 6a, 6b at their outer surfaces facing the receiving slots 42 recesses 41, in which the locking nubs 40 can engage. In the locked release position of an actuating element 6, the locking nubs 40 are thus in engagement with the recesses 41 (FIG. 14).
  • the locking nubs 40 When pivoting an actuating element 6 in the locked clamping position, the locking nubs 40 are overcome by elastic deformation of the actuating element 6 15 and 16), so that the locking knob comes to rest in Fig.15 left of the actuator 6 and prevents further pivoting back of the actuator 6 in the locked release position for the time being. Only by additional application of force, which in turn causes an elastic deformation of the actuating element 6, the locking knobs 40 can be overcome and brought back into engagement with the recesses 41.

Abstract

Leiteranschlussklemme mit einem stift- oder buchsenartigen Kontaktteil (1) mit einer Leitereinführungsöffnung (2) für einen elektrischen Leiter (5) und einer quer dazu verlaufenden, diese schneidende Klemmöffnung (3), sowie einem darin beweglichen Klemmelement (4), welches wahlweise in eine Klemmstellung, in welcher der elektrische Leiter (5) in der Leitereinführungsöffnung (4) geklemmt wird und in eine Freigabestellung, in welcher der elektrische Leiter (5) in der Leitereinführungsöffnung (2) verschiebbar ist, bewegbar ist. Erfindungsgemäß ist die Anordnung eines Betätigungselementes (6) für das Klemmelement (4) vorgesehen, welches in der Klemmstellung und/oder Freigabe Stellung des Klemmelementes (4) arretierbar ist.

Description

LEITERANSCHLUSSKLEMME
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme mit einem stift- oder buchsenartigen Kontaktteil, der einen Klemmabschnitt aufweist, mit einer
Leitereinführungsöffnung für einen elektrischen Leiter und einer quer dazu verlaufenden, diese schneidende Klemmöffnung, sowie einem darin beweglichen Klemmelement, welches wahlweise in eine Klemmstellung, in welcher der elektrische Leiter in der Leitereinführungsöffnung geklemmt wird und in eine Freigabestellung, in welcher der elektrische Leiter in der Leitereinführungsöffnung verschiebbar ist, bewegbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine elektrische Steckvorrichtung zur Aufnahme zumindest einer Leiteranschlussklemme gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
STAND DER TECHNIK
Bei solchen Leiteranschlussklemmen handelt es sich um so genannte schraublose Leiteranschlussklemmen. Deren Haupteinsatzgebiet sind elektrische Steckvorrichtungen, deren Kontaktteile in bekannter Weise stift- oder buchsenartig ausgebildet sind. Bei Einsatz solcher schraubloser Leiteranschlussklemmen ist es nicht mehr erforderlich, den elektrischen Leiter mittels einer Schraube zu fixieren. Anstelle der Schraube kommen eine vorgespannte Feder oder ein Hebelmechanismus zum Einsatz, welche die zur Fixierung des elektrischen Leiters erforderliche Klemmkraft aufbringen.
Eine solche Leiteranschlussklemme ist bereits aus der US 2 539 333 bekannt. Durch axiales Verschieben einer am Kontaktteil angeordneten Hülse kann das den elektrischen Leiter klemmende Klemmelement in der Klemmöffnung in eine Freigabestellung gebracht werden, um den elektrischen Leiter in den Kontaktteil einführen zu können. Danach wird die Hülse wieder in Ihre Ausgangsstellung bewegt, wodurch das Klemmelement in der Klemmöffnung wieder in seine Klemmstellung bewegt wird, wodurch der elektrische Leiter gegen das Kontaktteil geklemmt wird.
Als nachteilig bei dieser bekannten schraublosen Kabelklemme hat sich jedoch die Tatsache erwiesen, dass das Klemmelement in seiner Freigabestellung nicht arretiert werden kann. Dadurch ist das Einführen eines elektrischen Leiters in den Kontaktteil stets umständlich, da mit einer Hand das Klemmelement in seiner Freigabestellung gehalten werden muss und somit nur mehr eine Hand für das Einführen des elektrischen Leiters zur Verfügung steht.
Des weiteren kann durch den Umstand, dass ein unbeabsichtigtes Kontaktieren der Hülse im Zuge von Montage- oder Wartungsarbeiten keinen signifikanten Widerstand bzw. keinen spürbaren Druckpunkt hervorruft, ein unerwünschtes Lösen des elektrischen Leiters aus der Leiteranschlussklemme ermöglicht.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu verhindern und eine Leiteranschlussklemme zu schaffen, welche eine Arretierung des Klemmelementes in der Klemmöffnung zumindest in seiner Freigabestellung ermöglicht.
Mit der vorliegenden Erfindung soll außerdem eine Leiteranschlussklemme bereitgestellt werden, welche einen zuverlässigen Halt des in der Leitereinführungsöffnung geklemmten Leiters bei gleichzeitiger Sicherheit gegen Manipulation bzw. ein unbeabsichtigtes Freigeben des Leiters aus seiner geklemmten Position gewährleistet.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung eine elektrische Steckvorrichtung zu schaffen, welche eine vereinfachte und zuverlässige Montagemöglichkeit von elektrischen Leitern gewährt. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Erfindungsgemäß werden diese Ziele durch eine Leiteranschlussklemme mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und eine elektrische Steckvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 erreicht. Eine gattungsgemäße Leiteranschlussklemme umfasst einen Stift- oder buchsenartigen Kontaktteil, welcher eine Leitereinführungsöffnung für einen elektrischen Leiter und eine quer dazu verlaufende, diese schneidende Klemmöffnung aufweist. In dieser Klemmöffnung ist ein bewegliches Klemmelement gehalten, welches wahlweise in eine Klemmstellung, in welcher der elektrische Leiter in der Leitereinführungsöffnung geklemmt wird und in eine Freigabestellung, in welcher der elektrische Leiter in der Leitereinführungsöffnung verschiebbar ist, bewegbar ist.
Erfindungsgemäß ist der Einsatz eines Betätigungselementes für das Klemmelement vorgesehen, welches in der Klemmstellung und/oder Freigabestellung des Klemmelementes (4) arretierbar ist. Auf diese Weise wird eine einfach zu betätigende Leiteranschlussklemme bereitgestellt, welche einen zuverlässigen Halt des in der Leitereinführungsöffnung geklemmten Leiters bei gleichzeitiger Sicherheit gegen Manipulation bzw. ein unbeabsichtigtes Freigeben des Leiters aus seiner geklemmten Position gewährleistet. Die Klemmsteilung und die Freigabestellung des Klemmelementes sind durch die arretierende Funktion des Betätigungselementes jeweils eindeutig definiert, sodass ein ungewolltes Betätigen des Betätigungselementes zufolge des hierbei zu überwindenden, deutlich spürbaren Widerstandes vermieden wird.
Hierbei ist es nicht mehr notwendig, die Klemmöffnung, in welcher sich das Klemmelement bewegt, mit einem eigenen Arretierabschnitt zum Einrasten des Klemmelementes in seiner Klemmstellung auszustatten.
Weiterhin entfällt ein manuelles Vorgespannthalten des Betätigungselementes während des Einführens des Leiters in die Leitereinführungsöffnung, da die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme bereits in arretierter Freigabestellung des Klemmelementes in Einsatz gebracht bzw. in solcher Präparation ab Werk ausgeliefert werden kann. Dem Benutzer der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme wird somit ein vereinfachtes Arbeiten und Installieren ermöglicht.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruch 2 ist dabei vorgesehen, dass das Betätigungselement mindestens ein Klemmsegment aufweist, welches am Kontaktteil arretierbar ist bzw. gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 3 an einem externen Rastabschnitt rtxxh/ vorzugsweise an einem Gehäuseabschnitt einer elektrischen Steckvorrichtung.
Um die Klemmkraft, welche mittels des Klemmelementes in der Klemmstellung auf den in die Leitereinführungsöffnung eingeführten Leiter ausgeübt wird, zu verstärken und eine sichere Klemmung desselben zu gewährleisten, ist es gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 4 vorgesehen, dass das Klemmelement mittels eines Federelementes in Richtung der Klemmstellung des Klemmelementes, also entgegen dessen Freigabestellung vorgespannt ist.
Zufolge der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5 ist das Betätigungselement am Klemmelement oder am Kontaktteil, vorzugsweise am Klemmabschnitt, beweglich gelagert. Auf diese Weise kann das mindestens eine Klemmsegment bei Betätigung des Betätigungselementes in seine das Klemmelement jeweils in der Klemmstellung und/oder in der Freigabestellung arretierende Position verschwenkt werden. Solcherart wird im Betätigungsfalle des Betätigungselementes eine Hebelwirkung um die Achse des Klemmelementes oder um die Achse eines am Kontaktteil angeordneten Lagerelementes realisiert, welche einen wirkungsvollen Kraftangriff am Betätigungselement ermöglicht.
Obwohl die erfindungsgemäße Funktionsweise der Leiteranschlussklemme auch durch Vorsehung eines einzigen Klemmsegmentes am Betätigungselement verwirklicht werden kann, beispielsweise durch Anordnung eines Betätigungselementes in einem mittig geschlitzten Kontaktabschnitt oder durch Anordnung des Betätigungselementes lediglich an einer Seite des Kontaktabschnittes, so ist es in einer bevorzugten Ausführungsvariante gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 6 vorgesehen, dass das Betätigungselement den vorzugsweise zylindrischen Querschnitt des Klemmabschnittes zumindest abschnittsweise umgreift und zwei Klemmsegmente vorgesehen sind, deren lichter Abstand in der Klemmstellung und in der Freigabestellung des Klemmelementes kleiner ist als der Außendurchmesser des Klemmabschnittes. Dadurch ist bedingt, dass sich das Betätigungselement während seiner Bewegung von der Freigabestellung in die Klemmstellung oder umgekehrt elastisch verformt bzw. sich der lichte Abstand der zwei Klemmsegmente kurzfristig erweitert, um dann in der jeweils arretierenden Position des Betätigungselementes wieder seine ursprüngliche Form und Größe anzunehmen und das Betätigungselement somit sicher in dieser Position zu fixieren, bis eine erneute Krafteinleitung bzw. Betätigung des Betätigungselementes erfolgt . In dieser Anordnung ragen die beiden Endbereiche des Klemmelementes vorzugsweise aus der Klemmöffnung heraus und werden von zwei korrespondierenden Ausnehmungen im Betätigungselement aufgenommen.
Falls der Klemmabschnitt keinen zylindrischen Querschnitt aufweist, sondern beispielsweise einen ovalen oder polygonförmigen Querschnitt, so ist es jeweils das größte zu überwindende bzw. das relativ zur Drehachse des Betätigungselementes betrachtet relevante Außenmaß dieses Klemmabschnitt-Querschnitts, welches größer sein muss als der lichte Abstand der zwei Klemmsegmente.
Um eine weitere Verbesserung der arretierenden Funktion des Betätigungselementes zu erzielen, ist es gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 7 möglich, dass die dem Klemmabschnitt zugewandten Kontaktflächen des Betätigungselementes bzw. der Klemmsegmente jeweils zumindest abschnittsweise der Außenkontur des Klemmabschnittes entsprechen. Hierbei ist es gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 8 vorgesehen, dass definierte Kontaktflächen der Klemmsegmente die Außenkontur des Klemmabschnittes während der Freigabestellung des Klemmelementes annähernd kongruent kontaktieren, während andere definierte Kontaktflächen die Außenkontur des Klemmabschnittes während der Klemmstellung des Klemmelementes annähernd kongruent kontaktieren. Auf diese Weise wird jeweils ein fester Sitz des Betätigungselementes in seinen arretierenden Positionen erzielt.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 9 erstreckt sich die Klemmöffnung in einer Seitenansicht des Kontaktteils geneigt zur Längsachse des Kontaktteils, vorzugsweise um einen Winkel ß zwischen 30° und 60° geneigt. Dadurch bewirkt die axiale wirkende Kraft des Federelementes eine Bewegung des Klemmelementes sowohl in axialer als auch in radialer Richtung bezogen auf den Kontaktteil. Gleichzeitig bewirkt diese Neigung eine Verschränkung von Leitereinführungsöffnung und Klemmöffnung, wodurch die Klemmkraft, welche den elektrischen Leiter in der Leitereinführungsöffnung halten soll, optimiert werden kann, dh. bei gleicher durch das Federelement zur Verfügung gestellten Klemmkraft kann die tatsächlich vom Klemmelement auf den elektrischen Leiter ausgeübte Klemmkraft je nach Neigung der Klemmöffnung verstärkt oder verringert werden .
Um die während einer Betätigung des Betätigungselementes auftretende elastische Verformung des Betätigungselementes zufolge der Überwindung des Außendurchmessers bzw. des relevanten Außenmaßes des Klemmabschnittes des Kontaktteils durch die Klemmsegmente während der Bewegung des Betätigungselementes in eine seiner arretierenden Positionen problemlos und ohne Materialversprödung zu bewältigen, ist das Betätigungselement gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 10 aus Kunststoff, vorzugsweise Polycarbonat gefertigt. Aufgrund des hohen Elastizitätsmoduls dieser Werkstoffe wird ein frühzeitiger Materialverschleiß im Falle oftmaliger Betätigung des Betätigungselementes vermieden.
Während Betätigungselement und Leiteranschlussklemme so dimensioniert sein können, dass das Betätigungselement manuell in seine arretierten Stellungen bringbar ist, kann es auch wünschenswert sein, beispielsweise zwecks Vermeidung eines unbeabsichtigten Freigebens des elektrischen Leiters aus der Leitereinführungsöffnung, dass die Bewegung des Betätigungselementes in bzw. aus seinen jeweiligen arretierten Positionen mittels bloßem manuellen Krafteinsatz nur schwer oder gar nicht möglich ist, sondern der Einsatz eines externen Werkzeugs wie etwa eines Schraubendrehers zur Druckausübung erforderlich ist. Hierbei weist das Betätigungselement zufolge der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 11 einen Betätigungsschlitz zur Aufnahme bzw. zum Ansatz eines externen Werkzeugs auf, mittels welchem das Betätigungselement in seine das Klemmelement in der Freigabestellung arretierende Position bringbar ist. Der Betätigungsschlitz verläuft mit seiner Längserstreckung vorzugsweise parallel zur Drehachse des Betätigungselementes bzw. erstreckt sich in der das Klemmelernent in der Klemmstellung arretierenden Position des
Betätigungselementes mit einem parallel zur Längsachse des Kontaktteils verlaufenden Durchbruch durch das Betätigungselement .
Um einen sicheren Halt des geklemmten elektrischen Leiters zwischen der Innenwandung des Klemmabschnittes und dem Klemmelement zu gewährleisten, ist das Klemmelement gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 an einem den elektrischen Leiter klemmenden Bauteilabschnitt mit einer Profilierung bzw. einer Rändelung versehen. Diese Profilierung bzw. Rändelung erweist sich insbesondere dann vorteilhaft, wenn am geklemmten elektrischen Leiter angezogen wird, da in diesem Fall das Klemmelement abzurollen beginnt und ein sich mit dem elektrischen Leiter verzahnt, wodurch die Klemmwirkung erhöht wird.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 sind mehrere der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemmen in einem vorzugsweise mehrteilig aufgebauten Gehäuse angeordnet, wobei gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 14 innerhalb des Gehäuses eine Montageplatte vorgesehen ist, welche Montageöffnungen aufweist, die mit Rastkanten versehen sind, die mit entsprechenden auf den Leiteranschlussklemmen angeordneten Rastnuten zusammenarbeiten.
In einer besonders bevorzugten AusführungsVariante der Erfindung, wie in Anspruch 15, beschrieben ist die Montageplatte mit dem Gehäuse einstückig gefertigt und bildet einen integralen Bestandteil desselben.
Sind die erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemmen als stiftförmig ausgebildet spricht man auch von einem Stecker, sind sie buchsenförmig ausgebildet spricht man von einer Kupplung . Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 16 sind innerhalb des Gehäuses Aufnahmeschächte für die Leiteranschlussklemmen vorgesehen, wodurch einerseits deren Montage im Gehäuse erleichtert wird und andererseits auch eine Isolierung der Leiteranschlussklemmen untereinander erzielt wird.
Gemäß Anspruch 17 ist vorgesehen, dass die Aufnahmeschächte im Bereich der Betätigungselemente der jeweils zugeordneten Leiteranschlussklemme mit einem Rastabschnitt vorzugsweise Rastnoppen versehen sind, die zum Eingreifen in an den Betätigungselementen angeordnete Ausnehmungen vorgesehen sind. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsvariante erfolgt die Arretierung des Betätigungselementes daher nicht über den Umfang des Klemmabschnittes der Leiteranschlussklemme sondern durch Verrastung mit dem Gehäuse der elektrischen Steckvorrichtung .
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Fig.l ein Kontaktteil einer erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme in Schrägansicht
Fig.2 ein auf das Kontaktteil aufsetzbares erfindungsgemäßes Betätigungselement in
Schrägansicht
Fig .3 eine erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme in Freigabesteilung
Fig.4 eine erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme in Klemmstellung Fig.5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme gemäß Fig.4 (Klemmstellung)
Fig.6 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme gemäß Fig.3 (Freigabestellung)
Fig.7 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme gemäß Fig.5 (Klemmstellung)
Fig.8 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme gemäß Fig.6 (Freigabestellung)
Fig.9 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung
Fig.10 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung entlang Linie A-A aus Fig.9
Fig.11 ein auf das Kontaktteil aufsetzbares erfindungsgemäßes Betätigungselement in
Sehrägansicht
Fig.12 eine erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme in Klemmstellung
Fig.13 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung
Fig.14 eine Detailansicht aus Fig.13
Fig.15 eine Detailansicht aus Fig.16
Fig.16 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Fig.l zeigt eine Leiteranschlussklemme mit einem Kontaktteil 1, der in diesem Ausführungsbeispiel in stiftartiger Form ausgeführt ist, jedoch genauso gut buchsenförmig ausgeführt sein kann, je nachdem ob die so aufgebaute elektrische Steckvorrichtung als Stecker oder Kupplung zum Einsatz kommen soll. In seinem gemäß Fig.l linken Endbereich des Kontaktteils 1 befindet sich ein zylindrischer Klemmabschnitt 10, der durch einen Absatz 11 und eine Rastnut 27 begrenzt ist und eine Leitereinführungsöffnung 2 aufweist.
Die Achse der Leitereinführungsöffnung 2 kann parallel oder geneigt zur Längsachse 17 des Kontaktteils 1 verlaufen und ist vorzugsweise exzentrisch zu dieser angeordnet.
Der Klemmabschnitt 10 weist des weiteren eine Klemmöffnung 3 auf, welche den Klemmabschnitt 10 quer, vorzugsweise senkrecht zu dessen Achse bzw. zur Achse 17 des Kontaktteils 1 durchdringt. Die Klemmöffnung 3 ist in Bezug zur Längsachse 17 des Kontaktteils 1 schräg geneigt, wobei der Winkel ß (siehe auch Seitenansicht des Kontaktteils 1 gemäß Fig.6) zwischen der Achse 25 der Klemmöffnung 3 und der Längsachse 17 des Kontaktteils 1 vorzugsweise zwischen 30° und 60° beträgt.
In der Klemmöffnung 3 ist ein Klemmelement 4, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel Stift- oder bolzenförmig ausgeführt ist, verschiebbar angeordnet. Das Klemmelement 4 ist wahlweise in eine Klemmstellung, in welcher ein elektrischer Leiter 5 in der Leitereinführungs- öffnung 2 geklemmt wird und in eine Freigabestellung, in welcher der elektrische Leiter 5 in der Leitereinführungsöffnung 2 verschiebbar ist, bewegbar. Um einen sicheren Halt des zwischen der Innenwandung des Klemmabschnittes 10 und dem Klemmelement 4 zu klemmenden elektrischen Leiter 5 zu gewährleisten, weist das in Fig.2 und Fig.11 näher ersichtliche Klemmelement 4 an einem den elektrischen Leiter 5 klemmenden Bauteilabschnitt 4b eine Rändelung 18 auf.
Die Länge des Klemmelementes 4 überschreitet die Tiefe der Klemmöffnung 3, so dass beidseitig der Klemmöffnung 3 jeweils Endabschnitte des Klemmelementes 4 aus der Klemmöffnung 3 herausragen. Zur Sicherung des Klemmelementes 4 ist zumindest einer der beiden Endabschnitte als zylindrischer Kopfteil 4a ausgeführt, dessen Durchmesser größer ist als die Breite der Klemmöffnung 3.
Des weiteren ist ein Federelement 9 zwischen dem Absatz 11 und dem Klemmelement 4 vorgespannt gelagert und drückt das Klemmelement 4 an dessen aus der Klemmöffnung 3 herausragenden Endabschnitten, dem schrägen Verlauf der Klemmöffnung 3 folgend, nach oben, in Richtung Eintrittsöffnung der Leitereinführungsöffnung 2. Diese bereits die Klemmstellung des Klemmelementes 4 bezeichnende Position ist in der Darstellung gemäß Fig.l abgebildet.
Soll der zu montierende elektrische Leiter 5 in Einführrichtung 23 in die Leitereinführungsöffnung 2 eingesetzt werden, so muss das Klemmelement 4 zunächst entgegen der durch das Federelement 9 ausgeübten Federkraft in seine in Fig.6 dargestellte Freigabestellung gebracht werden.
Um eine solche Bewegung des Klemmelementes 4 in seine Freigabestellung oder wieder zurück in seine Klemmstellung zu vollziehen und in diesen beiden Stellungen zu arretieren, ist die Anordnung eines in Fig.2 abgebildeten erfindungsgemäßen Betätigungselementes 6 vorgesehen. Dieses ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel annähernd U-förmig bzw. helmförmig ausgebildet und weist einen den Klemmabschnitt 10 teilweise ummantelnden Abschnitt 8 samt zwei Seitenschenkel 6a, 6b auf, welche jeweils mit einer länglichen Ausnehmung 19 zur Aufnahme der Endabschnitte des Klemmelementes 4 versehen sind. Die Endabschnitte des Klemmelementes 4 sind hierbei in den Ausnehmungen 19 drehbar und verschieblich gelagert, wobei diese im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Durchbrüche ausgebildet sind, jedoch genauso gut sacklochartig ausgebildet sein können. Im letzteren Fall erübrigt sich die Ausbildung eines zylindrischen Kopfteils 4a.
Die Seitenschenkel 6a, 6b weisen erfindungsgemäß Klemmsegmente 7a, 7b auf, welche jeweils dem Klemmabschnitt 10 des Kontaktteils 1 zugewandt sind.
In den Figuren 3 und 4 ist bereits ein Zusammenbau der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme dargestellt, wobei Fig.3 eine in ihrer Funktionsweise gleich unten beschriebene Arretierung des Betätigungselementes 6 in der Freigabestellung des Klemmelementes 4 zeigt, während Fig.4 eine Arretierung des Betätigungselementes 6 in der Klemmstellung des Klemmelementes 4 zeigt. Hierbei ist erkennbar, wie das Betätigungselement 6 um die Drehachse 13 (entspricht der Längsachse des Klemmelementes 4) des seinerseits in der Klemmöffnung 3 und den Ausnehmungen 19 beweglich gehaltenen Klemmelementes 4 verschwenkbar ist.
Die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme kann ab Werk in der in Fig.3 dargestellten Freigabestellung des Klemmelementes 4, also in einer für die Aufnahme eines elektrischen Leiters 5 bereiten Adjustierung ausgeliefert werden. Nach Einführen des (nicht dargestellten) elektrischen Leiters 5 in die Leitereinführungsöffnung 2 kann das Betätigungselement 6 auf einfache Weise mittels manueller Kraftanwendung in Richtung einer ersten Betätigungsrichtung 20 in seine in Fig.4 dargestellte, das Klemmelement 4 in seiner Klemmstellung arretierende Position gebracht werden, wobei an den Seitenschenkeln 6a, 6b des Betätigungselementes 6 jeweils Noppen 16 angeordnet sind, um einen manuellen Kraftangriff zu ermöglichen. Diese Bewegung des Betätigungselementes 6 bzw. das Gleiten des Klemmelementes 4 in seine den elektrischen Leiter 5 klemmende Stellung wird hierbei durch die vom Federelement 9 in axialer Richtung des Kontaktteils 1 ausgeübte Spannkraft unterstützt.
Um das Betätigungselement 6 aus dieser das Klemmelement 4 in seiner Klemmstellung arretierenden Position wieder in die das Klemmelement 4 in seiner Freigabestellung arretierenden Position gemäß Fig.3 zu befördern, ist an einem die beiden Seitenschenkel 6a und 6b des Betätigungselementes 6 verbindenden Stegelement 22 ein Betätigungsschlitz 12 zum Ansatz eines externen Werkzeugs wie etwa eines Schraubendrehers vorgesehen, mittels welchem die zur Betätigung erforderliche Kraftausübung ohne Anstrengung vollzogen werden kann. Der Betätigungsschlitz 12 verläuft mit seiner Längserstreckung parallel zur Drehachse 13 des Betätigungselementes 6/des Klemmelementes 4 bzw. erstreckt sich in der das Klemmelement 4 in der Klemmstellung arretierenden Position des Betätigungselementes 6 (Fig.4) mit einem parallel zur Längsachse 17 des Kontaktteils 1 verlaufenden Durchbruch durch das Stegelement 22.
Da zur Beförderung des Betätigungselementes 6 aus seiner das Klemmelement 4 in der Klemmstellung arretierenden Position in seine das Klemmelement 4 in der Freigabestellung arretierenden Position einerseits der Widerstand des Federelementes 9 überwunden werden muss und andererseits der weiter unten näher beschriebene Arretierungsmechanismus kann auf dieser Art und Weise ein Freigeben des elektrischen Leiters 5 aus der Leitereinführungsöffnung 2 durch ein unbeabsichtigtes Kontaktieren des Betätigungselementes 6 im Zuge von Wartungs- oder Montagearbeiten verhindert werden.
Bei entsprechender Dimensionierung des Arretierungsmechanismus bzw. der Federkonstante kann aber auf den Einsatz eines externen Werkzeuges und somit auch auf den Betätigungsschlitz verzichtet werden.
Fig.5 zeigt eine Seitenansicht der (den elektrischen Leiter 5 klemmenden) Leiteranschlussklemme gemäß Fig.4, während Fig.6 eine Seitenansicht der (den elektrischen Leiter 5 freigebenden) Leiteranschlussklemme gemäß Fig.3 zeigt. In diesen Ansichten ist insbesondere ersichtlich, wie das Klemmelement 4 längs der Klemmöffnungsachse 25 wahlweise in eine Freigabestellung (Fig.6) oder in eine Klemmstellung (Fig.5) bewegbar ist, wo es erfindungsgemäß mittels des Betätigungselementes 6 arretiert wird. Die Position des Klemmelementes 4 in der Klemmöffnung 3 und somit auch in der Ausnehmung 19 in der Klemmstellung richtet sich nach der Dicke des zu klemmenden elektrischen Leiters. Aufgrund der Tatsache, dass in Fig.5 kein elektrischer Leiter eingezeichnet ist, befindet sich das Klemmelement 4 in seiner oberst möglichen Position in der Klemmöffnung 3 und somit auch in der Ausnehmung 19 . Je dicker der zu klemmende elektrische Leiter, desto weiter wandert das Klemmelement 4 in seiner Klemmstellung in der Klemmöffnung 3 bzw. der Ausnehmung 19 nach unten (siehe Fig.12), ohne jedoch die Arretierung des Betätigungselementes 6 aufzuheben.
Anstelle einer (schwimmenden) Lagerung des Betätigungselementes 6 am Klemmelement 4 kann jenes auch an eigens dafür vorgesehenen (fixen) Lagerelementen angelenkt sein, beispielsweise an zwei am Klemmabschnitt 10 oder an anderer Position des Kontaktteils 1 abstehenden Achsstummeln, welche von den Seitenschenkeln 6a, 6b des Betätigungselementes 6 umgriffen werden.
Die Arretierung des Betätigungselementes 6 in der Klemm- bzw. Freigabestellung des Klemmelementes 4 erfolgt dabei gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung mittels den vorzugsweise zylindrischen Querschnitt des Klemmabschnittes 10 umgreifenden Klemmsegmenten 7a und 7b, wobei der lichte Abstand 14 zwischen den beiden Klemmsegmenten 7a und 7b kleiner gehalten ist als der Außendurchmesser 15 des Klemmabschnittes 10 (siehe Fig.7 und Fig.8).
Bedingt durch die Lagerung des Betätigungselementes 6 am Klemmelement 4 bzw. die Verschwenkbarkeit des Betätigungselementes 6 um die Drehachse 13 wird mittels der beiden Klemmsegmente 7a, 7b während einer Verschwenkung des Betätigungselementes 6 in eine der in Fig.7 und Fig.8 dargestellten arretierenden Positionen jeweils ein durch den parallel zur Drehachse 13 verlaufenden Außendurchmesser 15 des Klemmabschnittes 10 definierter Scheitelpunkt 39 überschritten, wodurch sich die Seitenschenkel 6a, 6b des Betätigungselementes 6 in einer radial zum Klemmabschnittsquerschnitt gedachten Richtung nach außen wölben und für die Zeitdauer dieser Bewegungsphasen eine kurzfristige reversible Verformung erfahren. Es ist gleichfalls möglich, dass lediglich die Klemmsegmente 7a, 7b eine elastische, reversible Verformung erfahren, während die Seitenschenkel 6a, 6b des Betätigungselementes 6 während des gesamten BewegungsVorganges unverformt bleiben.
Kehrt das Betätigungselement 6 wieder in eine seiner arretierten Positionen gemäß Fig.5 oder Fig.6 zurück, so nehmen die Seitenschenkel 6a, 6b erneut ihre ursprüngliche Form an und fixieren das Betätigungselement 6 solcherart sowohl in der das Klemmelement 4 in der Klemmstellung arretierenden Position als auch in der das Klemmelement 4 in der Freigabestellung arretierenden Position, bis eine erneute Betätigung des Betätigungselementes 6 erfolgt.
Die arretierende Funktion des Betätigungselementes 6 wird unterstützt, indem dem Klemmabschnitt 10 zugewandte definierte Kontaktflächen 24a-d des Betätigungselementes 6 bzw. der Klemmsegmente 7a, 7b jeweils der Außenkontur des Klemmabschnitts 10 entsprechen. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Kontaktflächen 24a, 24b der Klemmsegmente 7a, 7b die Außenkontur des Klemmabschnittes 10 während der Freigabestellung des Klemmelementes 4 annähernd kongruent kontaktieren (Fig.8), während weitere Kontaktflächen 24c, 24d an der Außenkontur des Klemmabschnittes 10 während der Klemmstellung des Klemmelementes 4 annähernd deckungsgleich zum Anliegen kommen (Fig.7) .
Anhand von Fig.5 ist nachzuvollziehen, dass ab jenem Zeitpunkt, in welchem die Klemmsegmente 7a, 7b während einer Kraftausübung auf das Betätigungselement 6 in Richtung der ersten Betätigungsrichtung 20 die Scheitelpunkte 39 passiert haben, ein durch die Federkraft des vorgespannten Federelementes 9 bewirktes selbsttätiges Befördern des Betätigungselementes 6 in seine das Klemmelement 4 in der Klemmstellung arretierende Position gemäß Fig.7 erfolgt.
Die Klemmsegmente 7 sind vorzugsweise als einheitliche Bauteile mit dem Betätigungselement 6 ausgeführt, können jedoch auch als separate Elemente gefertigt sein, welche am Betätigungselement 6 mittels üblicher Verbindungstechniken angeordnet sind, wobei die Klemmsegmente 7 gegebenenfalls auch aus einem anderen Werkstoff als das Betätigungselement 6 bestehen können. Um einer häufigen derartigen Beanspruchung ohne Materialversprödung standhalten zu können, ist das Betätigungselement 6 aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polycarbonat gefertigt. Das Betätigungselement 6 kann jedoch ebenso aus geeigneten metallischen oder anderen Werkstoffen hergestellt sein, welche den Anforderungen der betriebsbedingten elastischen Verformung genügen.
Für den Fachmann ist verständlich, dass unterschiedliche Ausgestaltungen des Betätigungselementes 6 bzw. des Klemmabschnittes 10 möglich sind, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
Falls der Klemmabschnitt 10 etwa keinen zylindrischen Querschnitt aufweist, sondern z.B. einen ovalen oder polygonförmigen Querschnitt, so ist es nicht der Außendurchmesser 15, sondern jeweils das (von der Drehachse des Betätigungselementes 6 abhängige) zu überwindende Außenmaß dieses Klemmabschnitt-Querschnitts, welches größer sein muss als der lichte Abstand 14 der zwei Klemmsegmente 7a, 7b. Die Ausformung der Klemmsegmente 7a, 7b wird hierbei an die individuelle Querschnittsform des Klemmabschnittes 10 zu adaptieren sein.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Funktionsweise der Leiteranschlussklemme auch durch Vorsehung eines einzigen Klemmsegmentes 7 am Betätigungselement 6 verwirklicht werden, beispielsweise durch Anordnung eines einschenkeligen Betätigungselementes 6 in einem mittig geschlitzten Klemmabschnittes 10 oder durch Anlenkung eines einschenkeligen Betätigungselementes 6 lediglich an einer Seite des Klemmabschnittes 10. Im Falle solcher Ausführungsvarianten' gilt das hinsichtlich der Anordnung der Kontaktflächen 24a-d der Klemmsegmente 7 Gesagte analog. In Fig.10 ist eine elektrische Steckvorrichtung 26 gemäß einer Schnittführung A-A aus Fig.9 abgebildet, in welche eine erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme integriert ist. Die elektrische Steckvorrichtung 26 umfasst ein erstes Gehäuseteil 30 und ein zweites Gehäuseteil 31, welche in üblicher Weise, beispielsweise mittels einer Rast- oder Schraubverbindung 32 miteinander verbunden sind. Der dem zweiten Gehäuseteil 31 abgewandte Endbereich des ersten Gehäuseteils 30 ist mit einem Abdeckelement 33, vorzugsweise einer Gewindemutter versehen, welche eine Aufnahmeöffnung 34 aufweist .
Durch die Aufnahmeöffnung 34 und einen trichterförmigen Anschlag 38 für eine entsprechend angepasstes Zug- und Verdrehsicherungselement (nicht gezeichnet) wie es beispielsweise aus der EP 1017137 Al bekannt ist, hindurch werden elektrische Leiter 5 im Zuge deren Montage in das mehrteilige Gehäuse 30,31 eingeführt und an den an einer Montageplatte 35 des zweiten Gehäuseteils 31 angeordneten Leiteranschlussklemmen 1, hier als Steckerstifte 29 ausgebildet, befestigt.
Die Montageplatte 35 weist einen Aufnahmeöffnungen 37 ausbildenden Halterungsabschnitt 36 auf, welcher mit in die Aufnahmeöffnungen 37 weisenden Raststegen 28 versehen ist. Die Aufnahmeöffnungen 37 gehen in axial verlaufende Aufnahmeschächte 42 über, die gleichzeitig als Isolierung zwischen den aufzunehmenden Leiteranschlussklemmen 1 dienen.
In jede Aufnahmeöffnungen 37 bzw. Aufnahmeschacht 42 wird der Kontaktteil 1 einer erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme (bei abgenommenem ersten Gehäuseteil 30) eingesetzt, sodass dieser mit seiner Rastnut 27 in den Raststeg 28 des Halterungsabschnitts 36 einrastet und in dieser Position fest gehalten ist. Der durch die Öffnung 34 des Abdeckelementes 33 hindurchgeführte elektrische Leiter 5 kann in der oben beschriebenen Weise in die Leitereinführungsöffnung 2 des
Kontaktteils 1 eingesetzt werden und mithilfe des erfindungsgemäßen Betätigungselementes 6 zuverlässig und auf einfache Weise zwischen der Innenwandung des Klemmabschnittes 10 und dem Klemmelement 4 geklemmt werden.
In der Folge wird der erste Gehäuseteil 30, so wie in Fig.10 abgebildet, an den zweiten Gehäuseteil 31 aufgesetzt und die im Inneren des zweiten Gehäuseteils 31 gehaltenen Steckerstifte 29 sind bereit, von einem nicht dargestellten buchsenförmigen Aufnahmeelement aufgenommen zu werden bzw. im Falle von buchsenförmigen Kontaktteilen 1 sind diese bereit entsprechende Steckerstifte aufzunehmen.
Fig.13 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung bei abgenommenem ersten Gehäuseteil 30. Im Unterschied zu jener in Fig.10 offenbarten elektrischen Steckvorrichtung, klemmen die im Gehäuseteil 31 befestigten Leiteranschlussklemmen 1 nicht über den Durchmesser des Klemmabschnittes 10 sondern über im Gehäuseteil 31 angeordnete Rastabschnitte beispielsweise Rastnoppen 40. Diese sind an der Innenseite der Aufnahmeschächte 42 im Bereich der Betätigungselemente 6 angeordnet. Letztere weisen vorzugsweise an beiden Seitenschenkel 6a, 6b an deren den Aufnahmeschächten 42 zugewandten Außenflächen Ausnehmungen 41 auf, in welche die Rastnoppen 40 eingreifen können. In der arretierten Freigabeposition eines Betätigungselementes 6 befinden sich die Rastnoppen 40 somit im Eingriff mit den Ausnehmungen 41 (Fig.14) . Beim Verschwenken eines Betätigungselementes 6 in die arretierte Klemmstellung werden die Rastnoppen 40 durch elastische Verformung des Betätigungselementes 6 überwunden (Fig.15 und 16), sodass die Rastnoppe in der Fig.15 links vom Betätigungselement 6 zu liegen kommt und neuerliches Zurückschwenken des Betätigungselementes 6 in die arretierte Freigabeposition vorerst verhindert. Erst durch zusätzliche Kraftaufwendung, die wiederum eine elastische Verformung des Betätigungselementes 6 bewirkt, können die Rastnoppen 40 überwunden werden und wieder in Eingriff mit den Ausnehmungen 41 gebracht werden.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
Kontaktteil Leitereinführungsöffnung Klemmöffnung Klemmelement a Kopfteil des Klemmelementes b den elektrischen Leiter klemmender Bauteilabschnitt des Klemmelementes elektrischer Leiter Betätigungselement a, b Seitenschenkel Klemmsegment den Kontaktteil teilweise ummantelnder Abschnitt des Betätigungselementes Federelement 0 Klemmabschnitt 1 Absatz 2 Betätigungsschlitz 3 Achse des Klemmelementes/ Drehachse des Betätigungselementes 4 lichter Abstand der Klemmsegmente 5 Außendurchmesser des Klemmabschnittes 6 Noppen 7 Längsachse des Kontaktteils 8 Randelung 9 Ausnehmung im Betätigungselement 0 erste Betätigungsrichtung (Klemmrichtung) 1 zweite Betätigungsrichtung (Freigaberichtung) 2 Stegelement 3 Einführrichtung des elektrischen Leiters 4 Kontaktflächen 5 Achse der Klemmöffnung 6 elektrische Steckvorrichtung Rastnut
Raststeg
Steckerstifte erstes Gehäuseteil zweites Gehäuseteil
Rast- oder SchraubVerbindung
Abdeckelement
Öffnung des Abdeckelementes
Montageplatte
Halterungsabschnitt
Aufnahmeöffnung des Halterungsabschnitts trichterförmiger Anschlag
Scheitelpunkt
Rastnoppe
Ausnehmungen an den Seitenschenkeln
Aufnahmeschächte

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Leiteranschlussklemme mit einem stift- oder buchsenartigen Kontaktteil (1) , der einen Klemmabschnitt (10) aufweist, mit einer Leitereinführungsöffnung (2) für einen elektrischen Leiter (5) und einer quer dazu verlaufenden, diese schneidende Klemmöffnung (3) , sowie einem darin beweglichen Klemmelement (4) , welches wahlweise in eine Klemmstellung, in welcher der elektrische Leiter (5) in der Leitereinführungsöffnung (4) geklemmt wird und in eine Freigabestellung, in welcher der elektrische Leiter (5) in der Leitereinführungsöffnung (2) verschiebbar ist, bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (6) für das Klemmelement (4) vorgesehen ist, welches in der Klemmstellung und/oder Freigabestellung des Klemmelementes (4) arretierbar ist.
2. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) mindestens ein Klemmsegment (7) aufweist, welches am Kontaktteil (1) arretierbar ist.
3. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) mindestens ein Klemmsegment (7) aufweist, welches an einem externen Rastabschnitt (40) , vorzugsweise an einem Gehäuseabschnitt einer elektrischen Steckvorrichtung arretierbar ist.
4. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (4) mittels eines Federelementes (9) in Richtung der Klemmstellung vorgespannt ist.
5. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) am Klemmelement (4) beweglich gelagert ist, um das mindestens eine Klemmsegment (7) bei Betätigung des Betätigungs- elementes (6) in seine das Klemmelement (4) jeweils in der Klemmstellung und/oder in der Freigabestellung arretierende Position zu verschwenken.
6. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) den vorzugsweise zylindrischen Querschnitt des Klemmabschnitts (10) zumindest abschnittsweise umgreift und zwei Klemmsegmente (7a, 7b) vorgesehen sind, deren lichter Abstand (14) in der Klemmstellung und in der Freigabestellung des Klemmelementes (4) kleiner ist als der Außendurchmesser (15) des Klemmabschnittes (10) .
7. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Klemmabschnitt (10) zugewandten Kontaktflächen (24a, 24b, 24c, 24d) der Klemmsegmente (7a, 7b) jeweils zumindest abschnittsweise der Außenkontur des Klemmabschnitts (10) entsprechen.
8. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (24a, 24b) der Klemmsegmente (7a, 7b) die Außenkontur des Klemmabschnittes (10) während der Freigabestellung des Klemmelementes (4) annähernd kongruent kontaktieren und/oder die Kontaktflächen (24c, 24d) die Außenkontur des Klemmabschnittes (10) während der Klemmstellung des Klemmelementes (4) annähernd kongruent kontaktieren.
9. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klemmöffnung (3) in einer Seitenansicht des Kontaktteils (1) geneigt zur Längsachse (17) des Kontaktteils (1) erstreckt, vorzugsweise um einen Winkel ß zwischen 30° und 60° geneigt.
10. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) aus Kunststoff, vorzugsweise Polycarbonat gefertigt ist.
11. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (6) einen Betätigungsschlitz (12) zur Aufnahme bzw. zum Ansatz eines externen Werkzeugs aufweist, mittels welchem das Betätigungselement (6) in seine das Klemmelement (4) in der Freigabestellung arretierende Position bringbar ist.
12. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (4) an einem den elektrischen Leiter (5) klemmenden Bauteilabschnitt (17) eine Profilierung bzw. eine Randelung (18) aufweist.
13. Elektrische Steckvorrichtung umfassend ein vorzugsweise mehrteilig aufgebautes Gehäuse (30,31) sowie darin angeordnete Leiteranschlussklemmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
14. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (30,31) eine Montageplatte (35) vorgesehen ist, welche Aufnahmeöffnungen (37) aufweist, die mit Rastkanten (28) versehen sind, die mit entsprechenden auf den Leiteranschlussklemmen angeordneten Rastnuten (27) zusammenarbeiten.
15. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (35) mit dem Gehäuse (30,31) einstückig gefertigt ist und einen integralen Bestandteil desselben bildet.
16. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (30,31) Aufnahmeschächte (42) für die Leiteranschlussklemmen (1) vorgesehen sind.
17. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschächte im Bereich der Betätigungselemente (6) der zugeordneten Leiteranschlussklemme mit einem Rastabschnitt vorzugsweise Rastnoppen (40) versehen sind, die zum Eingreifen in an den Betätigungselementen (6) angeordnete Ausnehmungen (41) vorgesehen sind.
PCT/AT2007/000282 2006-06-13 2007-06-12 Leiteranschlussklemme WO2007143767A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07718493T PL2033266T3 (pl) 2006-06-13 2007-06-12 Zacisk przyłączeniowy dla kabli
EP07718493A EP2033266B1 (de) 2006-06-13 2007-06-12 Leiteranschlussklemme
DK07718493.5T DK2033266T3 (da) 2006-06-13 2007-06-12 Ledertilslutningsklemme
CN2007800219483A CN101467308B (zh) 2006-06-13 2007-06-12 导体连接夹
AT07718493T ATE545970T1 (de) 2006-06-13 2007-06-12 Leiteranschlussklemme
NO20090096A NO339188B1 (no) 2006-06-13 2009-01-07 Ledertilkoblingsklemme

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM464/2006 2006-06-13
AT0046406U AT9304U1 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Leiteranschlussklemme und elektrische steckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007143767A1 true WO2007143767A1 (de) 2007-12-21

Family

ID=38009030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2007/000282 WO2007143767A1 (de) 2006-06-13 2007-06-12 Leiteranschlussklemme

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2033266B1 (de)
CN (1) CN101467308B (de)
AT (2) AT9304U1 (de)
DK (1) DK2033266T3 (de)
NO (1) NO339188B1 (de)
PL (1) PL2033266T3 (de)
WO (1) WO2007143767A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009577A1 (de) * 2013-06-07 2014-07-17 Wieland Electric Gmbh Klemmstelle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11845U1 (de) * 2010-03-08 2011-05-15 Pc Electric Gmbh Elektrische steckvorrichtung
DE102017116722B3 (de) * 2017-07-24 2018-08-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Spannklammer und verfahren zum elektrischen kontaktieren eines schützes
EP3550672B1 (de) * 2018-04-06 2021-08-04 Tecan Trading Ag Verbindungselement
BE1027120B1 (de) * 2019-03-13 2020-10-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement mit angepasster Druckfläche
CN112886481B (zh) * 2021-01-25 2022-10-04 中国一冶集团有限公司 一种内爬式塔吊电缆线敷设方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187230A (en) * 1938-05-04 1940-01-16 Adolph Reader Wire or rod connector
FR54752E (fr) * 1946-05-16 1950-08-01 Dispositif à serrage automatique pour fixer un élément tel qu'un fil, un câble, une corde à un support
US2539333A (en) 1944-12-27 1951-01-23 Silbermann Boris Clamping device
DE1280369B (de) * 1968-05-02 1968-10-17 Max Pasbrig Vorrichtung zur loesbaren Befestigung eines unter Zug stehenden elektrischen Kabels
EP1017137A2 (de) 1998-11-11 2000-07-05 PC Electric Ges.m.b.H. Kabelklemme
US6857914B1 (en) * 2004-01-30 2005-02-22 General Motors Corporation Battery post connector apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6817909B2 (en) * 2001-02-27 2004-11-16 Fci Usa, Inc. Electrical splice connector with spring
ITBS20020115A1 (it) * 2002-12-20 2004-06-21 Bbi Electric Spa Scatola di derivazione per sistemi di illumunazione con condotti a barra

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187230A (en) * 1938-05-04 1940-01-16 Adolph Reader Wire or rod connector
US2539333A (en) 1944-12-27 1951-01-23 Silbermann Boris Clamping device
FR54752E (fr) * 1946-05-16 1950-08-01 Dispositif à serrage automatique pour fixer un élément tel qu'un fil, un câble, une corde à un support
DE1280369B (de) * 1968-05-02 1968-10-17 Max Pasbrig Vorrichtung zur loesbaren Befestigung eines unter Zug stehenden elektrischen Kabels
EP1017137A2 (de) 1998-11-11 2000-07-05 PC Electric Ges.m.b.H. Kabelklemme
US6857914B1 (en) * 2004-01-30 2005-02-22 General Motors Corporation Battery post connector apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009577A1 (de) * 2013-06-07 2014-07-17 Wieland Electric Gmbh Klemmstelle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2033266B1 (de) 2012-02-15
ATE545970T1 (de) 2012-03-15
CN101467308A (zh) 2009-06-24
EP2033266A1 (de) 2009-03-11
PL2033266T3 (pl) 2012-07-31
DK2033266T3 (da) 2012-05-29
AT9304U1 (de) 2007-07-15
CN101467308B (zh) 2013-01-02
NO339188B1 (no) 2016-11-14
NO20090096L (no) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3248248B1 (de) Elektrische anschlussklemme mit zweiteiligem betätigungselement
EP1851830B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere elektrisches verbindungssystem
WO2016046372A1 (de) Leiteranschlussklemme und verfahren zu deren montage
EP3639334B1 (de) Tragschienenbefestigung
EP2961899B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2729991A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE4408985B4 (de) Elektrische Einrichtung, insbesondere Reihenklemme, mit einer Klemme für eine Schnellverbindung
EP2033266B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE3440043C2 (de) Elektrische Steckverbindung
EP2287974A1 (de) Elektrischer Push-Pull-Steckverbinder
DE102018126469B3 (de) Federanschlusseinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE102006059863B3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines elektrischen oder elektronischen Geräts auf einer Hutschiene
WO2006125653A1 (de) Verbindung zwischen zwei werkzeugteilen
DE102004053538A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungen und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Kupplungsvorrichtung
EP2680374B1 (de) Verbindungseinrichtung
WO2016087433A1 (de) Leiterklemmeneinrichtung
DE19504092B4 (de) Federklemme für einen elektrischen Leiter
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
EP3425217B1 (de) Rastbolzen für ein stativ
DE102008006046A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE202006009043U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102005052764B4 (de) Verbindungsanordnung mit einem Verriegelungsmechanismus sowie Sicherungselement für eine derartige Verbindungsanordnung
BE1030843B1 (de) Crimpadapter, Crimpanordnung und Steckverbinder
WO2020015867A1 (de) Einsatz zur verbindung eines elektrischen anschlusses mit einer wand, demontagewerkzeug und ausrichtungswerkzeug für einen einsatz sowie verfahren zur reparatur eines einsatzes
DE102004002850A1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780021948.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07718493

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007718493

Country of ref document: EP