WO2007141074A1 - Halterung für eine rohrleitung - Google Patents

Halterung für eine rohrleitung Download PDF

Info

Publication number
WO2007141074A1
WO2007141074A1 PCT/EP2007/053605 EP2007053605W WO2007141074A1 WO 2007141074 A1 WO2007141074 A1 WO 2007141074A1 EP 2007053605 W EP2007053605 W EP 2007053605W WO 2007141074 A1 WO2007141074 A1 WO 2007141074A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holder
clamp
pipe
pipeline
around
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/053605
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Spreitzer
Volker Minnert
Original Assignee
Contitech Techno-Chemie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Techno-Chemie Gmbh filed Critical Contitech Techno-Chemie Gmbh
Priority to EP07728072A priority Critical patent/EP2029924A1/de
Publication of WO2007141074A1 publication Critical patent/WO2007141074A1/de
Priority to US12/292,644 priority patent/US7959114B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1083Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being hooked in on one side and fastened together on the other side

Definitions

  • the invention relates to a holder for a pipeline which engages around the pipeline as having at least two ends clamp and is arranged undetachably on the pipeline.
  • brackets are in great variety for a long time in use.
  • the clamps are welded together or soldered at the ends, for example.
  • thermal bonding methods are not well suited for various materials or materials having a surface coating as a bonding method.
  • the invention has for its object to provide a holder of the type described, which ensures the non-releasable fixation of the holder on the pipe without thermal connection method for higher displacement forces and torques.
  • Such a clinching is a permanent bond that has good strength. It also allows the combination of different materials or surface-coated materials, without the coating is destroyed.
  • Such a clinching connection connects the two ends of the clamp backlash and therefore allows the voltage applied during mounting in the clamp during operation of the holder is maintained and so a high resistance between the bracket and the pipe is given against axial displacements or twists.
  • the clamp of the holder at least two partially around the pipeline at least partially engaging around holding elements, which are connected at their respective first ends with a hinged connection and the opposite ends with at least one clinching so tightly together and insoluble are connected, that the pipe between the holding elements rotationally fixed and axially immovable is clamped.
  • the holding elements on the articulated connection Rankg are detachable from each other.
  • the holding elements are connected to the articulated connection inextricably linked.
  • the design of the clamp of two elements, which are connected to a hinged connection has the advantage that the holder of various geometries is well adaptable.
  • it may be advantageous on the one hand to assemble the clamp of two mutually releasable elements only during assembly of the pipeline in situ on the other hand offers a non-detachable hinge connection has the advantage that the holding elements in hard-to-reach places, they can not fall apart during assembly.
  • the bipartite nature of the clamp, in conjunction with clinching, also has the advantage that a choice adapted to the application is also possible from different materials or surface coatings.
  • Fig. 1 is a perspective view of an arrangement of the invention tion on a pipe section and
  • Fig. 2 is a section through the inventive arrangement
  • a pipe section 1 which has a holder 2 according to the invention.
  • the holder 2 has a first holding element 3 and a second holding element 4, wherein in drawing position, the holding element 3 below and the holding element 4 are guided around the top of the pipe 1.
  • the holding elements 3 and 4 engage with one another in a hinged connection 5, in which a hook-shaped section 6 of the upper holding element 4 engages under the lower holding element 3.
  • a lateral Verrut- see the holding elements 3 and 4 in the articulated connection 5 is prevented by two boundaries 7.
  • the holding elements 3 and 4 are connected by means of a clinching 8 firmly together.
  • Fig. 2 is a section through the inventive arrangement is shown. It can be seen that the holding elements 3 and 4 at the end of the joint-like connection point 5 are detachably connected to each other, since the hook-shaped portion 6 is not connected to the lower support member 3 cohesively, adhesively or otherwise insoluble. The connection is only positive. This makes it possible to place the holding elements 3 and 4 independently of one another around the pipeline 1 and to produce the articulated connection 5 only in situ.
  • lower retaining element 3 and upper retaining element with the clinching 8 are firmly connected.
  • a clamping voltage can be applied between lower holding element 3 and upper holding element 4.
  • the clinching 8 has a strength that maintains the clamping voltage between lower support member 3 and upper support member 4 even after the mounting of the holder 2.
  • the clinching 8 is a positive and non-positive connection.
  • the operation is known from the prior art. It is therefore not explained here. It can be seen, however, that there is no play between the lower retaining element 3 and the upper retaining element 4 in the region of the clinching 8. The same is true for the clamping of the pipe section 1 between the lower support member 3 and the upper support member 4. Thus, between the pipe section 1 and the support members 3 and 4 is given a high resistance to rotation or axial displacement of the bracket 2 against the pipe section 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (2) für eine Rohrleitung (1), die als mindestens zwei Enden aufweisende Schelle (3,4, 5) um die Rohrleitung (1) herum greift und unlösbar auf der Rohrleitung angeordnet ist, wobei mindestens zwei Enden der unter Zugspannung um die Rohrleitung herumgeführten Schelle durch mindestens eine Durchsetzfügung fest und unlösbar miteinander verbunden sind.

Description

Beschreibung
Halterung für eine Rohrleitung
Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Rohrleitung, die als mindestens zwei Enden aufweisende Schelle um die Rohrleitung herum greift und unlösbar auf der Rohrleitung angeordnet ist.
Derartige Halterungen sind in großer Vielfalt seit langem im Einsatz. Dabei werden die Schellen beispielsweise an den Enden zusammengeschweißt oder gelötet. Thermische Verbindungsverfahren sind jedoch für verschiedene Werkstoffe oder Werkstoffe mit einer Oberflächenbeschichtung als Verbindungsverfahren nicht gut geeignet.
In der DE 10 2004 011 184 Al ist eine Halterung offenbart, die durch einen Klappmechanismus um eine Leitung oder mehrere Leitungen greift und mit einer Schnappverbindung schließbar ist. Diese Halterung ist jedoch aufgrund der Auslegung für eine Mehrzahl von Leitungen nicht dazu geeignet, Rohrleitungen bei höheren Kräften gegen Verdrehung oder axiale Verschiebung festzulegen.
In der EP 11 86 817 Bl ist eine Halterung gezeigt, deren zwei Enden durch einen nietenar- tigen Einraststift miteinander verbunden werden. Die Verbindung beruht auf der Rückfederung elastischer Klinken des Einraststiftes, die nach dem Eindrücken des Einraststiftes in eine Bohrung hinter entsprechenden Rastungen aufschnappen und so eine unlösbare Verbindung der Enden der Schelle gebildet ist. Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass ein zusätzliches Bauteil erforderlich ist und dass eine derartige Verbindung spielbehaftet ist. Eine lagefeste Klemmung der Schelle auf dem Rohr ist damit ebenfalls nur für geringe Verschiebungskräfte oder Drehmomente möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die ohne thermische Verbindungsverfahren die unlösbare Fixierung der Halterung auf der Rohrleitung auch für höhere Verschiebekräfte und Drehmomente gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die mindestens zwei Enden der unter Zugspannung um die Rohrleitung herumgeführten Schelle durch mindestens eine Durchsetzfügung fest und unlösbar miteinander verbunden sind.
Eine derartige Durchsetzfügung ist eine unlösbare Verbindung, die eine gute Festigkeit aufweist. Sie ermöglicht auch die Verbindung verschiedenartiger Werkstoffe oder oberflächenbeschichteter Materialien, ohne dass dabei die Beschichtung zerstört wird. Eine derartige Durchsetzfügung verbindet die beiden Enden der Schelle spielfrei und ermöglicht daher, dass die bei der Montage aufgebrachte Spannung in der Schelle während des Betriebes der Halterung erhalten bleibt und so ein hoher Widerstand zwischen der Halterung und der Rohrleitung gegen axiale Verschiebungen oder Verdrehungen gegeben ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Schelle der Halterung zwei um die Rohrleitung mindestens jeweils teilweise herum greifende Halteelemente auf, die an ihren jeweils ersten Enden mit einer gelenkartigen Verbindung miteinander verbunden sind und die gegenüber liegenden Enden mit mindestens einer Durchsetzfügung so miteinander fest und unlösbar verbunden sind, dass die Rohrleitung zwischen den Halteelementen drehfest und axial unverschiebbar einklemmbar ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Halteelemente an der gelenkartigen Verbin- düng voneinander lösbar. In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Halteelemente an der gelenkartigen Verbindung unlösbar miteinander verbunden.
Die Gestaltung der Schelle aus zwei Elementen, die mit einer gelenkartigen Verbindung verbunden sind, hat den Vorteil, dass die Halterung vielfältigen Geometrien gut anpassbar ist. Je nach Einsatzfall und Zugänglichkeit der Stelle, an der die Halterung angebracht werden soll, kann es einerseits vorteilhaft sein, die Schelle aus zwei voneinander lösbaren Elementen erst bei der Montage der Rohrleitung in situ zusammenzusetzen, andererseits bietet eine unlösbare Gelenkverbindung den Vorteil, dass die Haltelemente an schwer zu- gänglichen Stellen auch bei der Montage nicht auseinander fallen können..
Die Zweiteiligkeit der Schelle hat in Verbindung mit der Durchsetzfügung außerdem den Vorteil, dass eine dem Anwendungsfall angepasste Auswahl auch aus verschiedenen Werkstoffen oder Oberflächenbeschichtungen möglich ist.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung der erfindungsgemäßen Halte- rung auf einem Rohrleitungsabschnitt und
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung
In Fig. 1 ist ein Rohrleitungsabschnitt 1 gezeigt, der eine erfindungsgemäße Halterung 2 aufweist. Die Halterung 2 weist ein erstes Halteelement 3 und ein zweites Halteelement 4 auf, wobei in Zeichnungslage das Halteelement 3 unten und das Halteelement 4 oben um die Rohrleitung 1 herumgeführt sind. An einem Ende greifen die Halteelemente 3 und 4 mit einer gelenkartigen Verbindung 5 ineinander, in dem ein hakenförmiger Abschnitt 6 des oberen Halteelements 4 unter das untere Halteelement 3 fasst. Ein seitliches Verrut- sehen der Halteelemente 3 und 4 in der gelenkartigen Verbindung 5 wird durch zwei Begrenzungen 7 verhindert. An den gegenüberliegenden Enden der Halteelemente 3 und 4 sind die Halteelemente 3 und 4 mittels einer Durchsetzfügung 8 fest miteinander verbunden.
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung gezeigt. Man erkennt, dass die Halteelemente 3 und 4 am Ende der gelenkartigen Verbindungsstelle 5 lösbar miteinander verbunden sind, da der hakenförmige Abschnitt 6 mit dem unteren Halteelement 3 nicht stoffschlüssig, klebend oder anderweitig unlösbar verbunden ist. Die Verbindung ist ausschließlich formschlüssig. Dies ermöglicht, die Halteelemente 3 und 4 unabhängig von- einander um die Rohrleitung 1 herumzulegen und die gelenkartige Verbindung 5 erst in situ herzustellen.
Am gegenüberliegenden Ende sind unteres Halteelement 3 und oberes Halteelement mit der Durchsetzfügung 8 fest verbunden. Während der Montage ist zwischen unterem Halte- element 3 und oberen Halteelement 4 eine Klemmspannung aufbringbar. Dadurch ist der Rohrleitungsabschnitt 1 zwischen den Halteelementen 3 und 4 festklemmbar. Die Durchsetzfügung 8 weist eine Festigkeit auf, die die Klemmspannung zwischen unterem Halteelement 3 und oberen Halteelement 4 auch nach der Montage der Halterung 2 aufrecht erhält.
Die Durchsetzfügung 8 ist eine form- und kraftschlüssige Verbindung. Die Funktionsweise ist aus dem Stand der Technik bekannt. Sie wird deshalb hier nicht näher erläutert. Man erkennt aber, dass zwischen unteren Halteelement 3 und oberen Halteelement 4 im Bereich der Durchsetzfügung 8 kein Spiel vorhanden ist. Das gleiche gilt auch für die Klemmung des Rohrleitungsabschnitts 1 zwischen dem unteren Halteelement 3 und dem oberen Halteelement 4. Dadurch ist zwischen dem Rohrleitungsabschnitt 1 und den Halteelementen 3 und 4 ein hoher Widerstand gegen Verdrehung oder axiale Verschiebung der Halterung 2 gegen den Rohrleitungsabschnitt 1 gegeben. Bezugszeichenliste (Teil der Beschreibung)
1 Rohrleitungsabschnitt 2 Halterung
3 erstes Halteelement
4 zweites Halteelement
5 gelenkartige Verbindung
6 hakenförmiger Abschnitt des ersten Halteelements 3 7 Begrenzungen
8 Durchsetzfügung

Claims

Patentansprüche
1. Halterung (2) für eine Rohrleitung (1), die als mindestens zwei Enden aufweisende
Schelle (3, 4, 5) um die Rohrleitung (1) herum greift und unlösbar auf der Rohrleitung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Enden der unter Zugspannung um die Rohrleitung (1) herumgeführten Schelle (3, 4, 5) durch mindestens eine Durchsetzfügung (8) fest und unlösbar miteinander verbunden sind.
2. Halterung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (3, 4, 5) der Halterung (2) zwei um die Rohrleitung (1) mindestens jeweils teilweise herum greifende Halteelemente (3, 4) aufweist, die an ihren jeweils ersten Enden mit einer gelenkartigen Verbindung (5) miteinander verbunden sind und die gegenüber liegenden Enden mit der mindestens einen Durchsetzfügung (8) so miteinander fest und unlösbar verbunden sind, dass die Rohrleitung (1) zwischen den Halteelementen (3, 4) drehfest und axial unverschiebbar einklemmbar ist.
3. Halterung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (3, 4) an der gelenkartigen Verbindung (5) voneinander lösbar sind.
4. Halterung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (3, 4) an der gelenkartigen Verbindung (5) unlösbar miteinander verbunden sind.
PCT/EP2007/053605 2006-06-02 2007-04-13 Halterung für eine rohrleitung WO2007141074A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07728072A EP2029924A1 (de) 2006-06-02 2007-04-13 Halterung für eine rohrleitung
US12/292,644 US7959114B2 (en) 2006-06-02 2008-11-24 Holder for a pipeline

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025793A DE102006025793A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Halterung für eine Rohrleitung
DE102006025793.6 2006-06-02

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/292,644 Continuation US7959114B2 (en) 2006-06-02 2008-11-24 Holder for a pipeline

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007141074A1 true WO2007141074A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38205973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/053605 WO2007141074A1 (de) 2006-06-02 2007-04-13 Halterung für eine rohrleitung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7959114B2 (de)
EP (1) EP2029924A1 (de)
DE (1) DE102006025793A1 (de)
WO (1) WO2007141074A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024676A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verbindungsanordnung zum Festlegen einer Schlauchleitung, insbesondere einer Bremsschlauchleitung an einem Halter
EP3032154A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 Bombardier Transportation GmbH Schelle zur befestigung einer leitung, insbesondere stromführenden leitung, an einem schienenfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8439317B2 (en) * 2009-02-27 2013-05-14 Franklin Fastener Company Grommeted clamp assembly
US9482369B2 (en) 2009-03-25 2016-11-01 Franklin Fastener Company Wrap bracket damper assembly
US8870132B2 (en) 2009-03-25 2014-10-28 Franklin Fastener Company Wrap bracket clamp assembly
US8464987B1 (en) * 2012-06-05 2013-06-18 Bridgeport Fittings, Inc. Adjustable conduit clamp
US9243723B2 (en) 2013-03-14 2016-01-26 Bridgeport Fittings, Inc. Universal mounting clamp
US9062800B2 (en) 2013-04-12 2015-06-23 Franklin Fastener Company Clamp for an elongated member
FR3007217B1 (fr) * 2013-06-18 2015-06-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'un arret de gaine de cable sur un support
WO2016081973A1 (en) * 2014-11-24 2016-06-02 Milner Wayne Russell Mounting fixture of a connection fixture
US11378464B2 (en) * 2019-04-10 2022-07-05 Johnson Controls Technology Company Temperature sensor clamping systems and methods
USD980052S1 (en) * 2019-08-06 2023-03-07 Ito Biotechnology Corp. Pipeline holder

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE648275A (de) *
US3144695A (en) * 1961-04-24 1964-08-18 Gilbert G Budwig Mounting device
LU58694A1 (de) * 1969-05-21 1969-08-28
GB1224623A (en) * 1967-06-12 1971-03-10 Cie D Etudes De Rech S Electro Fastener for tubes
DE7913497U1 (de) * 1980-04-17 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Spannkopf für eine Spannschelle
DE3918440A1 (de) * 1988-06-06 1990-02-08 Phillips Plastics Corp Loesbare klammer zum halten langgestreckter teile
EP1158233A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-28 HYDAC Befestigungstechnik GmbH Schelle zur Befestigung von Schlauch-oder Rohrleitungen
EP1186817A2 (de) 2000-09-11 2002-03-13 Panduit Corporation Kabelwegklemme und Verfahrensanwendung
DE102004011184A1 (de) 2004-03-08 2005-09-29 Airbus Deutschland Gmbh Halter zur Halterung und Führung von Leitungsbündeln in Flugzeugen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US193946A (en) * 1877-08-07 Improvement in cotton-bale ties
US3353227A (en) * 1965-04-09 1967-11-21 Hellermann Gmbh P Device for tieing cable harnesses
US4360178A (en) * 1977-12-30 1982-11-23 Robert Senter Pipe clamp
US4286444A (en) * 1979-04-05 1981-09-01 Nicholas Grudich Hand propelled yard machinery hang-lock device
FR2617266B1 (fr) * 1987-06-23 1989-12-22 Caillau Ets Collier de serrage
ES2126434B1 (es) * 1995-05-26 2000-01-01 Mikalor Sa Mejoras introducidas en los medios de abrochado de los extremos de la lamina formativa de abrazaderas de banda metalica.
US5755225A (en) * 1996-09-30 1998-05-26 Hutson & Associates, Inc. Medical tube-retaining device
US6138972A (en) * 1997-10-03 2000-10-31 U-Haul International, Inc. Dolly securing bracket
GB0314688D0 (en) * 2003-06-24 2003-07-30 Tyco Electronics Raychem Nv Cable splice closure
US7413561B2 (en) * 2003-08-13 2008-08-19 Medical Components, Inc. Conduit retaining clip
US20050075550A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Lindekugel Eric W. Quick-clip sensor holder
US20050224677A1 (en) 2004-03-08 2005-10-13 Airbus Deutschland Gmbh Holder for holding and guiding bundles of cables in aircraft
US7290745B2 (en) * 2004-08-04 2007-11-06 Hubbell Incorporated Side opening, double enveloping wedge clamp
US7290805B2 (en) * 2005-12-19 2007-11-06 Highlight Tech. Corp. Pipe clip
DE102006026250A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Klammerelement zum Halten zumindest eines Gegenstands, insbesondere eines Kabels

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE648275A (de) *
DE7913497U1 (de) * 1980-04-17 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Spannkopf für eine Spannschelle
US3144695A (en) * 1961-04-24 1964-08-18 Gilbert G Budwig Mounting device
GB1224623A (en) * 1967-06-12 1971-03-10 Cie D Etudes De Rech S Electro Fastener for tubes
LU58694A1 (de) * 1969-05-21 1969-08-28
DE3918440A1 (de) * 1988-06-06 1990-02-08 Phillips Plastics Corp Loesbare klammer zum halten langgestreckter teile
EP1158233A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-28 HYDAC Befestigungstechnik GmbH Schelle zur Befestigung von Schlauch-oder Rohrleitungen
EP1186817A2 (de) 2000-09-11 2002-03-13 Panduit Corporation Kabelwegklemme und Verfahrensanwendung
DE102004011184A1 (de) 2004-03-08 2005-09-29 Airbus Deutschland Gmbh Halter zur Halterung und Führung von Leitungsbündeln in Flugzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2029924A1

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024676A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verbindungsanordnung zum Festlegen einer Schlauchleitung, insbesondere einer Bremsschlauchleitung an einem Halter
EP3032154A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 Bombardier Transportation GmbH Schelle zur befestigung einer leitung, insbesondere stromführenden leitung, an einem schienenfahrzeug
DE102014118499A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Bombardier Transportation Gmbh Schelle zur Befestigung einer Leitung, insbesondere stromführenden Leitung, an einem Schienenfahrzeug
DE102014118499B4 (de) * 2014-12-12 2021-03-25 Bombardier Transportation Gmbh Schelle zur Befestigung einer Leitung, insbesondere stromführenden Leitung, an einem Schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US7959114B2 (en) 2011-06-14
DE102006025793A1 (de) 2007-12-06
EP2029924A1 (de) 2009-03-04
US20090078831A1 (en) 2009-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029924A1 (de) Halterung für eine rohrleitung
DE102006021884B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102006048107B4 (de) Vorrichtung zum Sperren einer Schwenkrichtung eines gegenüber einem Halteelement verschwenkbaren Bauteils
EP2285623B1 (de) Halterung für ein kraftfahrzeug-anbauteil und vorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-anbauteils
DE102006050662B3 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier
DE2830096C2 (de)
WO2001015945A1 (de) Verbindungsstück zum verbinden eines wischblatts mit einem wischerarm
DE3142061C1 (de) Befestigungsclip fuer Anbauteile,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1873016A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Anbauteil
EP2139017B1 (de) Verbindungselement für Installationsgeräte, insbesondere für Niederspannungsschaltgeräte
DE102006044991B4 (de) Klemme zum Verbinden von Runddrähten zur Erdung von Beton-Armierungen
EP0672558A1 (de) Verschlusseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE19546086A1 (de) Mehrfachschelle zum Verlegen von Leitungen
EP1800048B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rohrenden
DE19934998A1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von Teilen
EP3166808A1 (de) Elektromechanischer stellantrieb
DE102007026452B4 (de) Selbst verriegelnde Gelenkvorrichtung
EP1712826A1 (de) Flanscharmatur und Verwendung einer solchen Flanscharmatur
DE4135309C2 (de) Befestigungseinrichtung für ein Betätigungselement
WO2005042318A1 (de) Wischerarm, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung eines kraftfahrzeugs
EP2166191A2 (de) Haltevorrichtung für einen Streifenvorhang
DE19732690C2 (de) Rastverbindung
DE102006039012A1 (de) Verbindungsanordnung eines Querträgers an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE3812071C2 (de) Adapter für Klammern und Schellen
DE202020003448U1 (de) Bandaufnahmeelement zur Aufnahme eines Bandlappens eines Türbandes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728072

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007728072

Country of ref document: EP