WO2007135082A2 - Kurbelgehäuse-entlüftungssystem - Google Patents

Kurbelgehäuse-entlüftungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2007135082A2
WO2007135082A2 PCT/EP2007/054808 EP2007054808W WO2007135082A2 WO 2007135082 A2 WO2007135082 A2 WO 2007135082A2 EP 2007054808 W EP2007054808 W EP 2007054808W WO 2007135082 A2 WO2007135082 A2 WO 2007135082A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
ventilation system
crankcase ventilation
air side
signal
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/054808
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007135082A3 (de
Inventor
Eric Gillenberg
Wolfgang Heikamp
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Priority to US12/301,333 priority Critical patent/US8171921B2/en
Priority to EP07729256A priority patent/EP2018468A2/de
Priority to CN2007900000768U priority patent/CN201650408U/zh
Publication of WO2007135082A2 publication Critical patent/WO2007135082A2/de
Publication of WO2007135082A3 publication Critical patent/WO2007135082A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/0044Layout of crankcase breathing systems with one or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/005Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers
    • F01M2013/0055Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers with a by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0438Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter

Definitions

  • the invention relates to a crankcase ventilation system according to the
  • crankcase ventilation systems find e.g. Use at
  • the invention makes it possible, in a standard crankcase
  • Venting system optionally has a pressure relief valve that opens to the atmosphere
  • the signal may be, e.g. via a Bordelekt ⁇
  • ronik is available to a vehicle driver or machine operator
  • the starting point of the invention is to have the smallest possible, compact
  • the invention further aims, by a entspre ⁇
  • FIG. 1 To realize onalities. See FIG. 1, FIG. 2 and FIG. 3.
  • the invention is also in the creation of an indicator system for the
  • the invention provides, the triggering of a pressure relief valve or Umge ⁇
  • Deaeration system is when the oil separator an impermissibly high
  • a bypass valve conducts unpurified blowby gases
  • the invention provides a service switch, by the
  • Switch is constructed so that it is a simple pressure relief valve or
  • Bypass valve can be supplemented by the switch function.
  • Valve can inform the signal of the service switch in the on-board be coupled electronics.
  • the signal can inform the signal of the service switch in the on-board be coupled electronics.
  • Interior or operating state means
  • the switch consists of a fixed contact, by means of a Einstell ⁇
  • Clock is moved via a plunger.
  • the fixed contact is part of the switch cover ( Figure 7).
  • the mobile one is part of the switch cover ( Figure 7).
  • the Contact is located directly on the membrane.
  • the contact can be used as an insert
  • Clamping element is biased. It is used to calibrate the Ven ⁇
  • the contact can also be made annular.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Ölabscheider, welcher das Gehäuseinnere einer Rohluftseite zu einer Reinluftseite trennt, wobei im Bereich der Rohluftseite ein Ventil angeordnet ist, das aus einer Ventilplatte besteht, einer an der Ventilplatte anliegenden Druckfeder, sowie einem durch die Ventil- platte verschließ- oder öffenbaren Ventilsitz und wobei das Ventil durch einen rast- oder schnappbaren Deckel verschlossen ist.

Description

Beschreibung
Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach den
Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1.
[0002] Derartige Kurbelgehäuse-Entlüftungssysteme finden z.B. Einsatz bei
Fahrzeugen, Bau- oder Industriemaschinen.
[0003] Die Erfindung ermöglicht es, in einem Standard-Kurbelgehäuse-
Entlüftungssystem optional ein Überdruckventil, das zur Atmosphäre hin
entlüftet oder ein Umgehungsventil, das den Ölabscheider umgeht zu in¬
tegrieren. Weiterhin kann ein Signalgeber für ein Kurbelgehäuseentlüf¬
tungssystem integriert werden. Das Signal kann, z.B. über eine Bordelekt¬
ronik einem Fahrzeugführer oder Maschinenbetreiber zur Verfügung ge¬
stellt werden.
[0004] Ausgangspunkt der Erfindung ist es, ein möglichst kleines, kompaktes
System zu schaffen, mit dem trotz seiner kompakten Bauweise beide
Funktionalitäten (Überdruckventil und Umgehungsventil) optional realisiert
werden können. Die Erfindung zielt ferner darauf ab, durch einen entspre¬
chenden Aufbau des Systems beide Funktionen mit gleichen, möglichst
wenigen Bauteilen zu realisieren um somit die Kosten für das Gesamtsys¬
tem niedrig zu halten. Die Variantenbildung erfolgt in dem beschriebenen
System zum einen durch die vorteilhafte Positionierung des Ventils an der
Schnittstelle zwischen Roh- und Reinseite des Ölabscheiders und zum anderen durch Werkzeugwechseleinsätze im Gehäusewerkzeug, die opti¬
onal einen Auslasskanal zur Atmosphäre oder einen Überströmkanal auf
die Reinseite bilden. In beiden Ventilvarianten wird die gleiche Membran
und der gleiche Ventildeckel verwendet bzw. kann verwendet werden. Auf
diese Weise ist es möglich mit den gleichen Einzelteilkomponenten im
Rahmen eines Standard-Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem beide Funkti¬
onalitäten zu realisieren. Siehe hierzu Figur 1 , Figur 2 und Figur 3.
Die Erfindung liegt auch in der Schaffung eines Indikatorsystems für die
Kurbelgehäuse-Entlüftung. Bekannt sind beispielsweise mechanische In¬
dikatoren an Kurbelgehäuse-Entlüftungssystemen, die aufgrund von
Druckunterschieden an einer Membran betätigt werden. Sie bestehen in
der Regel aus einem farbigen Indikatorstift, der in ein Sichtfeld bewegt
wird. Aufgrund ihrer Bauweise sind diese Indikatoren Teil des Kurbelge¬
häuse-Entlüftungssystems und befinden sich somit direkt an einem Motor,
dessen Kurbelgehäusegase entölt werden müssen. Ferner sind auch all¬
gemeine Wartungsschalter für die Überwachung von Luftfiltern bekannt.
Die Erfindung sieht vor, das Auslösen eines Überdruckventils oder Umge¬
hungsventils eines Kurbelgehäuse-Entlüftungssystems mittels eines elekt¬
ronischen Kontakts zu überwachen. Das Überdruckventil oder Umge¬
hungsventil stellt eine Notlauffunktion für das Kurbelgehäuse-
Entlüftungssystem dar, wenn der Ölabscheider einen unzulässig hohen
Differenzdruck erreicht. [0006] Die Betätigung des Überdruckventils führt dazu, dass ungefilterte Blowby-
Gase direkt in die Atmosphäre gelangt, was aus Umweltgesichtspunkte
kritisch sein kann. Ein Umgehungsventil leitet ungereinigte Blowby-Gase
direkt auf die Filterreinseite, ein längerer Betrieb in diesem Modus kann zu
unerwünschten Verschmutzungen am Turbolader und am Ladeluftkühler
führen, die einen Leistungsverlust des Motors zur Folge haben. Es ist
deshalb erstrebenswert, die Phase der Notlauffunktion so kurz wie möglich
zu halten und die Ventilaktivierung deshalb dem Maschinenbetreiber oder
Fahrzeugführer anzuzeigen.
[0007] Ein Schalter, der bei Betätigung des Ventils ein elektronisches Signal aus¬
löst dient der Überwachung des Kurbelgehäuse-Entlüftungssystems und
gibt dem Maschinenbetreiber einen Hinweis, wann ein Elementwechsel er¬
folgen muss. Die Erfindung sieht einen Serviceschalter vor, der durch die
Bewegung eines Ventilkörpers oder einem Membran die durch einen Ü-
berdruck auf der Rohluftseite des Filters verursacht wird, betätigt wird. Der
Schalter ist so aufgebaut, dass damit ein einfaches Überdruckventil oder
Umgehungsventil um die Schalterfunktion ergänzt werden kann. Dadurch
können im Rahmen eines Standard-Kurbelgehäuse-Entlüftungssystems
relativ einfach Varianten mit und ohne Schalterfunktionen gebildet werden.
Siehe hierzu Figuren 4, 5 und Figur 6.
[0008] Um den Maschinenbetreiber oder Fahrzeugführer über die Betätigung des
Ventils zu informieren kann das Signal des Serviceschalters in die Bord- elektronik eingekoppelt werden. Über die Bordelektronik kann das Signal,
z.B. am Armaturenbrett oder an einer Anzeigetafel, dem Maschinenbetrei¬
ber oder Fahrzeugführer zur Verfügung gestellt werden. Dies kann z.B.
durch eine oder eine Anzeige an einem Bordcomputer Warnleuchte ge¬
schehen. Es kann auch eine direkte Leitung in einen Innenraum oder Be¬
triebsstand einer Maschine oder eines Fahrzeugs erfolgen, mit der z.B. ei¬
ne Warnleuchte eingeschaltet wird. Innenraum oder Betriebsstand meint
hierbei den Ort an dem sich der Fahrzeugführer oder der Maschinen¬
betreiber beim regulären Betrieb der Maschine oder des Fahrzugs aufhält.
[0009] Der Schalter besteht aus einem festen Kontakt, der mittels einer Einstell¬
einrichtung kalibriert werden kann (Figur 5) und einen beweglichen Kon¬
takt der über die Ventilkörperbewegung betätigt wird. Der bewegliche Kon¬
takt wird dabei über einen Stößel bewegt.
[0010] Der feste Kontakt ist Teil des Schalterdeckels (Figur 7). Der bewegliche
Kontakt befindet sich direkt auf der Membran. Der Kontakt kann als Einle¬
geteil ausgeführt werden, in die Membran eingeknüpft werden oder direkt
mit der Membran umgespritzt werden. Der bewegliche Kontakt wird direkt
von der Ventilmembran betätigt. Bei dieser Ausführung erfolgt die Kalibrie¬
rung des beweglichen Kontaktes über eine zweite Feder, die über ein
Klemmelement vorgespannt wird. Durch sie wird die Kalibrierung der Ven¬
tilöffnungspunktes und somit des Schaltpunktes gleichermaßen durchge- führt. Um eine einseitige Öffnungsbewegung des Ventilkörpers zu detek-
tieren, kann der Kontakt auch ringförmig ausgeführt werden.

Claims

Ansprüche
1. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem, mit einem in einem Gehäuse angeordneten
Ölabscheider, welcher das Gehäuseinnere von einer Rohluftseite zu einer
Reinluftseite trennt, wobei im Bereich der Rohluftseite ein Ventil angeordnet
ist, das aus einer Ventilplatte besteht, einer an der Ventilplatte anliegenden
Druckfeder, sowie einem durch die Ventilplatte verschließ- oder offenbaren
Ventilsitz und wobei das Ventil durch einen rast- oder schnappbaren und/oder
verschweißten Deckel verschlossen ist.
2. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass das Ventil eine Ausströmöffnung aufweist und bei einem Überdruck auf
der Rohluftseite dieser Überdruck über die Ausströmöffnung entspannt wird.
3. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass das Ventil ein Umgehungsventil ist und einen Kanal zwischen Rohluftsei¬
te und Reinluftseite öffnet bzw. verschließt.
4. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, da¬
durch gekennzeichnet, dass an dem Ventil ein Serviceschalter vorgesehen ist,
der durch einen Überdruck auf der Filterrohluftseite betätigbar ist.
5. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach Anspruch 4, wobei der Serviceschal¬
ter ein elektrisches Signal aussendet.
6. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei
von dem Serviceschalter ein Signal an eine Bordelektronik, z.B. eines Fahr¬
zeugs oder einer Maschine, gesendet wird.
7. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei
durch das elektrische Signal des Serviceschalters ein optisches oder akusti¬
sches Signal ausgelöst wird.
8. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem nach Anspruch 7, wobei das optische oder
akustische Signal im Innenraum des Fahrzeugs oder am Betriebsstand der
Maschine ausgelöst wird, bevorzugt als Warnleuchte oder als Signalton oder
an einer Anzeigentafel.
9. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem, nach einem der Ansprüche 4 bis 8, da¬
durch gekennzeichnet, dass der Schalter einen festen Kontakt umfasst, der
mittels einer Einstelleinrichtung kalibrierbar ist.
10. Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem, nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei
der Schalter einen beweglichen Kontakt umfasst, der mittels einer Einstellein¬
richtung kalibrierbar ist.
PCT/EP2007/054808 2006-05-18 2007-05-18 Kurbelgehäuse-entlüftungssystem WO2007135082A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/301,333 US8171921B2 (en) 2006-05-18 2007-05-18 Crankcase venting system
EP07729256A EP2018468A2 (de) 2006-05-18 2007-05-18 Kurbelgehäuse-entlüftungssystem
CN2007900000768U CN201650408U (zh) 2006-05-18 2007-05-18 曲轴箱通风系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023651 2006-05-18
DE102006023651.3 2006-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007135082A2 true WO2007135082A2 (de) 2007-11-29
WO2007135082A3 WO2007135082A3 (de) 2008-12-11

Family

ID=38442164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/054808 WO2007135082A2 (de) 2006-05-18 2007-05-18 Kurbelgehäuse-entlüftungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8171921B2 (de)
EP (1) EP2018468A2 (de)
CN (1) CN201650408U (de)
WO (1) WO2007135082A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027787A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Hengst Gmbh & Co. Kg Ölnebelabscheider mit Abscheiderumgehungsventil
EP2609979A1 (de) * 2012-01-02 2013-07-03 MAHLE International GmbH Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung
DE102016005357A1 (de) 2015-06-01 2016-12-01 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, Ölabscheider sowie Verfahren zur Regelung des in einem K[urbel]G[ehäuse]E[ntlüftungs]-System herrschenden Drucks

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE527877C2 (sv) * 2004-11-29 2006-07-04 Alfa Laval Corp Ab Anordning för rening av vevhusgaser
EP2136902B1 (de) 2007-03-20 2016-11-02 Donaldson Company, Inc. Filterkartusche zur aerosolabscheidung
US8404029B2 (en) * 2007-06-14 2013-03-26 Donaldson Company, Inc. Crankcase ventilation filter arrangments; components; and, methods
US8714142B2 (en) 2007-08-02 2014-05-06 Donaldson Company, Inc. Crankcase ventilation filter assembly; components; and methods
KR100974591B1 (ko) * 2007-11-29 2010-08-06 현대자동차주식회사 크랭크 케이스 환기 장치
EP3101244B1 (de) * 2015-06-01 2021-04-07 Mann + Hummel Gmbh Dichtelement, ringfilterelement, ölabscheider sowie verfahren zum öffnen des filtergehäuses eines ölabscheiders
CN106988829B (zh) * 2017-04-19 2019-03-01 西安交通大学 一种阻油压力平衡器
CN107975618A (zh) * 2017-12-28 2018-05-01 美嘉帕拉斯特汽车零部件(上海)有限公司 油气分离器压力调节阀
US11572814B2 (en) * 2020-08-20 2023-02-07 Joe Mainiero Breather/check valve oil and air separator system and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166062A (en) * 1963-12-16 1965-01-19 Earl E Moore Smog device for automobile engines
US3790931A (en) * 1972-06-30 1974-02-05 Allis Chalmers Filter bypass warning circuit on a motor vehicle
US4607604A (en) * 1984-03-05 1986-08-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Oil separator for internal combustion engine
DE10232046A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-29 Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
DE102006013188A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-09 Caterpillar Inc., Peoria Motor und Ventilationssystem
WO2008015166A2 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Mann+Hummel Gmbh Gehäuse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5971911U (ja) * 1982-11-05 1984-05-16 株式会社クボタ エンジンのブロ−バイガス燃焼室還元装置
JPS61159611U (de) * 1985-03-26 1986-10-03
US5564401A (en) * 1995-07-21 1996-10-15 Diesel Research Inc. Crankcase emission control system
GB9526349D0 (en) * 1995-12-22 1996-02-21 Rover Group Separation of oil fromair breather gases
US6161529A (en) * 1999-06-10 2000-12-19 Parker-Hannifin Corporation Filter assembly with sump and check valve
JP3923288B2 (ja) * 2001-08-06 2007-05-30 本田技研工業株式会社 エンジンの気液分離装置
DE10232044A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Mann + Hummel Gmbh Überdruckventil in einer Filtereinrichtung
EP1389486B1 (de) * 2002-07-16 2005-10-19 Mann+Hummel Gmbh Ventil zur Steuerung eines Fluidstromes
DE10325055A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 Mann + Hummel Gmbh Einrichtung zum Schalten von Zyklonen
DE102007058059B4 (de) * 2007-01-26 2015-06-11 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Ölabscheideranordnung sowie Zylinderkopfhaube für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166062A (en) * 1963-12-16 1965-01-19 Earl E Moore Smog device for automobile engines
US3790931A (en) * 1972-06-30 1974-02-05 Allis Chalmers Filter bypass warning circuit on a motor vehicle
US4607604A (en) * 1984-03-05 1986-08-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Oil separator for internal combustion engine
DE10232046A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-29 Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
DE102006013188A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-09 Caterpillar Inc., Peoria Motor und Ventilationssystem
WO2008015166A2 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Mann+Hummel Gmbh Gehäuse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2018468A2 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027787A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Hengst Gmbh & Co. Kg Ölnebelabscheider mit Abscheiderumgehungsventil
EP2609979A1 (de) * 2012-01-02 2013-07-03 MAHLE International GmbH Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung
DE102016005357A1 (de) 2015-06-01 2016-12-01 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, Ölabscheider sowie Verfahren zur Regelung des in einem K[urbel]G[ehäuse]E[ntlüftungs]-System herrschenden Drucks
EP3100780A1 (de) 2015-06-01 2016-12-07 Mann + Hummel Gmbh Filterelement, ölabscheider sowie verfahren zur regelung des in einem kurbelgehäuse entlüftungs-system herrschenden drucks
EP3842119A1 (de) 2015-06-01 2021-06-30 MANN+HUMMEL GmbH Filterelement, ölabscheider sowie verfahren zur regelung des in einem k[urbel]g[ehäuse]e[ntlüftungs]-system herrschenden drucks
EP4241869A1 (de) 2015-06-01 2023-09-13 MANN+HUMMEL GmbH Filterelement, ölabscheider sowie verfahren zur regelung des in einem k[urbel]g[ehäuse]e[ntlüftungs]-system herrschenden drucks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007135082A3 (de) 2008-12-11
CN201650408U (zh) 2010-11-24
EP2018468A2 (de) 2009-01-28
US20090183717A1 (en) 2009-07-23
US8171921B2 (en) 2012-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007135082A2 (de) Kurbelgehäuse-entlüftungssystem
WO2020141045A1 (de) Entgasungseinheit, elektronikgehäuse, insbesondere batteriegehäuse, und kraftfahrzeug
EP3842119B1 (de) Filterelement, ölabscheider sowie verfahren zur regelung des in einem k[urbel]g[ehäuse]e[ntlüftungs]-system herrschenden drucks
EP2266854B1 (de) Relaisventil, Geräuschdämpfer, Ventileinrichtung und Fahrzeug
EP1714846B1 (de) Ventilanordnung für die Versorgung eines Nutzfahrzeugs mit Druckluft
EP0155346B1 (de) Reifendruckregelanlage
WO2021116180A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung und batteriegehäuse mit einer solchen
EP2609979B1 (de) Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung
EP1210165B1 (de) Filter mit ventil-kombinationsbauteil
EP2516875B1 (de) Kupplungssystem und verfahren zum betreiben eines kupplungssystems
DE102009057890B4 (de) Anhängersteuermodul zur Bremssteuerung eines Anhängers und Verfahren zum Betreiben des Anhängersteuermoduls
DE102006001893A1 (de) Parkbremse für ein Kraftfahrzeug
DE10328483A1 (de) Klimaanlage
WO2019020447A1 (de) Überströmventil mit integriertem druckbegrenzungsventil für ein luftaufbereitungssystem eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
EP2177381A1 (de) Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage
DE102014007896A1 (de) Ventilplatteneinrichtung, insbesondere für eine Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0444398A2 (de) Einrichtung zur Überwachung des Druckes einer mit dem Druck eines Fahrzeugreifens beaufschlagten Messkammer
EP0417427A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Druckes eines Fahrzeugreifens
DE102004050194B3 (de) Anlage für Kraftfahrzeuge mit Luftfederung und Liftachse
DE102011086527A1 (de) Bremsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
EP2177382B1 (de) Ventilanordnung mit einem ersten und einem zweiten Sitzventil sowie Ventileinrichtung mit einer solchen Ventilanordnung
EP1520764B1 (de) Steuerventileinrichtung für eine indirekt wirkende Druckluftbremse eines Schienenfahrzeugs
DE102012005384A1 (de) Mit einem Rad oder einer Achse eines Fahrzeugs mitdrehende Radventileinrichtung
EP2601496B1 (de) Optische druckanzeigeeinrichtung
DE1648643B2 (de) Druckanzeigevorrichtung für einen Filter enthaltenden Schmierkreis

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200790000076.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07729256

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007729256

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12301333

Country of ref document: US