WO2007131378A1 - Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube - Google Patents

Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube Download PDF

Info

Publication number
WO2007131378A1
WO2007131378A1 PCT/CH2007/000244 CH2007000244W WO2007131378A1 WO 2007131378 A1 WO2007131378 A1 WO 2007131378A1 CH 2007000244 W CH2007000244 W CH 2007000244W WO 2007131378 A1 WO2007131378 A1 WO 2007131378A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotation
axis
hood
free end
chimney
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000244
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin RÖÖSLI
Original Assignee
Agentrade Handels Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agentrade Handels Ag filed Critical Agentrade Handels Ag
Publication of WO2007131378A1 publication Critical patent/WO2007131378A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/10Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues wherein the top moves as a whole

Definitions

  • the present invention relates to a chimney cowl with a rotatable hood.
  • the invention has the object to provide a chimney cowl, the mechanism is simple in construction and also less prone to failure and, if necessary, easy to maintain.
  • the inventive mantelpiece corresponds to the characterizing features of claim 1. Further advantageous embodiments of the inventive concept can be seen from the dependent claims.
  • Fig. 1 shows a schematic view of the chimney cowl
  • Fig. 2 shows the same mantelpiece, partially in longitudinal section
  • Fig. 3 shows a cross section along the line A - A in Fig. 1;
  • FIG. 4 shows a cross section along the line B - B in FIG. 1.
  • the mantelpiece has a hood 1 which is rotatable about an axis X - X.
  • the hood 1 is provided with wing-like fins 2, which absorb the wind and / or updraft and convert into a rotation of the hood 1.
  • these lamellae 2 are not counterpart stood the invention, their number and shape can be chosen arbitrarily. It is only essential that means are available by means of which an incident wind W can be converted into rotation.
  • the hood 1 is rotatably mounted on a fixed part 3, which in turn can be placed on the free end of a chimney.
  • the exact shape and dimensions of this part 3 depends on the particular fireplace. In the present example, the part 3 is cylindrical, but it could also be square, in particular rectangular. Also, the size ratio between the hood 1 and the fixed part 3 is not relevant to the invention.
  • FIGS. 2 and 4 The rotation of the hood 1 enabling components are shown in FIGS. 2 and 4.
  • a receptacle 4 is arranged, which is freely placed on a rotation axis 5.
  • the axis of rotation 5 is arranged on the fixed part 3 and aligned in the axis X - X. It is formed in the present embodiment as a rod.
  • the rotation axis 5 is fastened, for example, to at least one strut 6 projecting into the interior of the fixed part 3.
  • the drawing shows a strut cross, wherein the rotation axis 5 is provided with a thread and secured by screw nuts 7. This would also allow their height adjustment, for example, to make an adjustment when putting together different sizes of hood 1 and fixed part 3.
  • the upper, free end 8 of the axis of rotation 5 is preferably designed so that as little friction as possible arises during the rotation of the receptacle 4. In the present embodiment, the end 8 is pointed. But it would also conceivable a different shaped end 8, for example, rounded.
  • the receptacle 4 has a counterpart 9, which is provided with a the end 8 of the rotation axis 5 corresponding recess.
  • This counterpart 9 is arranged in a tube 10 which encloses and receives the axis of rotation 5 coaxially.
  • the remaining components of the hood 1 can be fixed.
  • corresponding struts can be guided to a ring 11, from which the slats 2 are guided upward.
  • the interaction between the rotation axis 5 and the receptacle 4 is hardly susceptible to interference. As has been shown for a long time, the penetration of Russ does not hurt. Rather, this connects with a possibly existing grease without affecting its effect. If necessary, the hood 1 can be lifted without tools and easily clean the rotation axis 5 and the receptacle 4. Nevertheless, the hood 1 is securely held by the tube 5 enclosing the axis of rotation 5. In the embodiment with a pointed end 8 of the axis of rotation 5 a very smooth turning is guaranteed, so that the hood 1 itself reacts to light wind and begins to rotate.
  • wings 12 may be present in addition to the known slats 2, wings 12 may be present. Although these are also firmly connected to the hood 1, in contrast to the slats 2 but not aligned to the side attacking wind W, but so that they unfold a suction effect S from bottom to top during the rotation of the hood 1.
  • These wings 12 can be arranged, for example, on struts 13 which are guided in a star shape from an inner flange 14 surrounding the tube 10 to an outer flange 15. It is also possible to form the wings 12 in two parts, wherein viewed in cross section, a first part 16 of the respective strut 13 diagonally upwards and a second part 17 is aligned diagonally downwards.
  • the annular, outer flange 15 also serves to prevent a possible gap between see the smaller in the present example, fixed part 3 and the larger here ring 11 of the hood 1 to close.
  • the trigger of the chimney is significantly improved because they are different than the slats 2, horizontally and not largely aligned vertically.
  • the lamellae 2 thus serve primarily to be detected by the wind VV and to put the hood 1 in rotation, while the wings 12 are responsible only for the suction effect S and for this purpose can be optimally designed and aligned.
  • the mantelpiece in detail other than to train drawn.
  • the receptacle 4 and the rotation axis 5 can also be shaped differently.
  • the axis of rotation 5 shown here in the form of a rod can be very short and / or a tube. It can also be conical.
  • the attachment of the various components with each other are also other options available.
  • a reversal of the illustrated principle would be conceivable, that is, the receptacle 4 on the fixed part 3 and the axis of rotation 5 is arranged on the hood 1.
  • the slats 2 and wings 12 can also be arbitrarily shaped and also their number is free. The dimensions and cross sections depend on the particular chimney or chimney.
  • the exact shape of the mantelpiece can also be influenced by the wishes of the clientele.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die durch den Wind rotierbare Haube (1) ist frei drehbar auf einen feststehenden Teil (3) aufsetzbar, der auf einem Kamin anzubringen ist. Die Haube (1) weist eine Aufnahme (4) auf, in die ein freies Ende (8) einer Rotationsachse (5) eingreift. Die Rotationsachse (5) ist vorzugsweise als Stab ausgebildet, während die Aufnahme (4) ein Rohr (10) aufweist. Letzteres umschliesst koaxial mindestens das freie Ende (8) der Rotationsachse (5). Das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) kann spitz ausgebildet sein und in ein Gegenstück (9) eingreifen. Diese Haube (1) rotiert leichtängig und ist wenig störungsanfällig. Insbesondere führt selbst das Eindringen von Russ nicht zum Festsetzen der Haube (1), wobei diese notfalls dennoch leicht abgenommen und gereinigt werden kann.

Description

Kaminaufsatz mit einer rotierbaren Haube
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kaminaufsatz mit einer rotierbaren Haube.
Kaminaufsätze werden auf das freie Ende eines Kamins aufgesetzt.
Bei Wind ist der Abzug häufig schlecht. Im Bereich der Alpen kommt das immer bei Föhn vor, wobei selbstverständlich jeder stärkere Wind diesen Effekt hat. Das wirkt sich insbesondere dort negativ aus, wo ein Kamin, das heisst, ein offenes Feuer angezündet werden soll. Der ungenügende Zug macht es oft schwierig, das Brennmaterial zu entzünden. Erst wenn das Feuer erst einmal mühsam entfacht worden ist, kann es durch die Wärme im Kamin zu einem Aufwind kommen. Selbst dann können aber Windböen im Kamin das Feuer löschende Fallwinde verursachen. Nicht zuletzt kann ein solcher Fallwind Rauch oder Asche ins Haus blasen.
Aus diesem Grund, wurden Kaminaufsätze mit einer rotierbaren Haube vorgeschlagen. Diese weist flügelartige Lamellen auf, die den Wind einfangen und so die Haube in Rotation versetzen. Dadurch kann dem vorgehend beschriebenen, nachteiligen Effekt entgegengewirkt werden. Um diese Rotation sicherzustellen, ist die Haube mittels eines Kugellagers an einer feststehenden Achse gelagert. Das Kugellager ist jedoch unweigerlich dem Russ und der aufsteigenden Asche sowie fallweise auch dem von aussen kommenden Staub ausgesetzt. Auch ein schädliches Eindringen von Regenwasser und Tau ist nicht auszuschliessen. Dadurch kann es nach einiger Zeit zu Störungen kommen, bis hin zum Festsetzen der drehbaren Haube. Diese Störungen sind vom Kaminfeger auf dem Dach schwer zu beheben, er ist dafür auch nicht zuständig. Letztlich bedarf es dann eines Ausbaus und eines Ersatzes des Kugellagers, was relativ teuere Material- und Arbeitskosten mit sich bringt. Zudem ist eine erneute Störung absehbar, was manchmal dazu führt, dass nicht mehr funktionierende Hauben auf den Dächern zu sehen sind.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse setzt sich die Erfindung die Aufgabe, einen Kaminaufsatz zu schaffen, dessen Mechanismus einfach aufgebaut und darüber hinaus wenig störungsanfällig und notfalls wartungsfreundlich ist.
Der erfindungsgemässe Kaminaufsatz entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Erfindungsgedankens sind aus den abhängigen Patentansprüchen ersichtlich.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht des Kaminaufsatz;
Fig. 2 zeigt denselben Kaminaufsatz, teilweise im Längsschnitt;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt nach der Linie A - A in Fig. 1 ;
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt nach der Linie B - B in Fig. 1.
Der Kaminaufsatz weist eine Haube 1 auf, die um einem Achse X - X drehbar ist. Zu diesem Zweck ist die Haube 1 mit flügelartigen Lamellen 2 versehen, die den Wind und/oder Aufwind auffangen und in eine Rotation der Haube 1 umsetzen. Diese Lamellen 2 sind im übrigen nicht Gegen- stand der Erfindung, ihre Anzahl und Form kann beliebig gewählt werden. Wesentlich ist nur, dass Mittel vorhanden sind, durch die ein auftreffender Wind W in Rotation umsetzbar ist. Die Haube 1 ist drehbar auf einem feststehenden Teil 3 angeordnet, das seinerseits auf das freie Ende eines Kamins aufsetzbar ist. Die genaue Form und das Mass dieses Teils 3 hängt vom jeweiligen Kamin ab. Im vorliegenden Beispiel ist das Teil 3 zylindrisch, es könnte aber auch eckig, insbesondere rechteckig sein. Auch das Grössenverhältnis zwischen der Haube 1 und dem feststehenden Teil 3 ist für die Erfindung nicht massgebend.
Die eine Rotation der Haube 1 ermöglichenden Bauteile sind aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich. An der Haube 1 ist eine Aufnahme 4 angeordnet, die frei auf eine Rotationsachse 5 aufsetzbar ist. Die Rotationsachse 5 ist am feststehenden Teil 3 angeordnet und der in der Achse X - X ausgerichtet. Sie ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Stab ausgebildet.
Die Rotationsachse 5 ist beispielsweise an mindestens einer in den Innenraum des feststehenden Teils 3 ragenden Strebe 6 befestigt. Die Zeichnung zeigt ein Strebenkreuz, wobei die Rotationsachse 5 mit einem Gewinde versehen und durch Schraubmuttern 7 gesichert ist. Das würde auch deren Höhenverstellung ermöglichen, zum Beispiel um eine Anpassung beim Zusammenstellen verschiedener Baugrössen von Haube 1 und feststehendem Teil 3 vorzunehmen. Das obere, freie Ende 8 der Rotationsachse 5 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass bei der Rotation der Aufnahme 4 möglichst wenig Reibung entsteht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Ende 8 spitz. Es wäre aber auch ein anders geformtes Ende 8 denkbar, zum Beispiel abgerundet.
Auf dem oberen, freien Ende 8 der Rotationsachse 5 liegt somit die Aufnahme 4 der Haube 1 frei rotierbar auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Aufnahme 4 ein Gegenstück 9 auf, das mit einer dem Ende 8 der Rotationsachse 5 entsprechenden Vertiefung versehen ist. Dieses Gegenstück 9 ist in einem Rohr 10 angeordnet, das die Rotationsachse 5 koaxial umschliesst und aufnimmt. An diesem Rohr 10 lassen sich die übrigen Bauteile der Haube 1 befestigen. Beispielsweise können entsprechende Streben zu einem Ring 11 geführt sein, von dem die Lamellen 2 nach oben geführt werden.
Das Zusammenspiel zwischen der Rotationsachse 5 und der Aufnahme 4 ist kaum störungsanfällig. Wie längere Erprobungen gezeigt haben, schadet auch ein Eindringen von Russ nicht. Vielmehr verbindet sich dieser mit einem allenfalls vorhandenen Schmierfett ohne dessen Wirkung zu beeinträchtigen. Notfalls lässt sich die Haube 1 ohne Werkzeug abheben und die Rotationsachse 5 und die Aufnahme 4 leicht reinigen. Dennoch ist die Haube 1 durch das die Rotationsachse 5 umschliessende Rohr 10 sicher gehalten. Bei der Ausführung mit einem spitzen Ende 8 der Rotationsachse 5 ist ein sehr leichtgängiges Drehen gewährleistet, so dass die Haube 1 selbst auf leichten Wind reagiert und zu rotieren beginnt.
In einer weiteren Ausführung nach Fig. 1 und 3 können, zusätzlich zu den bekannten Lamellen 2, Flügel 12 vorhanden sein. Diese sind zwar ebenfalls fest mit der Haube 1 verbunden, im Gegensatz zu den Lamellen 2 aber nicht zum seitlich angreifenden Wind W ausgerichtet, sondern so, dass sie bei der Rotation der Haube 1 eine Sogwirkung S von unten nach oben entfalten.
Diese Flügel 12 können zum Beispiel an Streben 13 angeordnet werden, die sternförmig von einem das Rohr 10 umgebenden, inneren Flansch 14 zu einem äusseren Flansch 15 geführt sind. Dabei ist es auch möglich, die Flügel 12 zweiteilig auszubilden, wobei im Querschnitt betrachtet, ein erster Teil 16 von der jeweiligen Strebe 13 diagonal nach oben und ein zweiter Teil 17 diagonal nach unten ausgerichtet ist. Der ringförmige, äus- sere Flansch 15 dient im übrigen auch dazu, einen allfälligen Spalt zwi- sehen dem im vorliegenden Beispiel kleineren, feststehenden Teil 3 und dem hier grosseren Ring 11 der Haube 1 zu schliessen.
Durch die Flügel 12 wird der Abzug des Kamins deutlich verbessert, da sie anders als die Lamellen 2, waagerecht und nicht weitgehend senkrecht ausgerichtet sind. Die Lamellen 2 dienen somit in erster Linie dazu, vom Wind VV erfasst zu werden und die Haube 1 in Rotation zu versetzen, während die Flügel 12 nur für die Sogwirkung S zuständig und hierfür optimal ausgebildet und ausgerichtet sein können.
Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung den Kaminaufsatz im einzelnen anders als gezeichnet auszubilden. Die Aufnahme 4 und die Rotationsachse 5 können auch anders geformt sein. Die hier stabförmig dargestellte Rotationsachse 5 kann beispielsweise sehr kurz und/oder ein Rohr sein. Sie kann auch konisch geformt sein. Für die Befestigung der verschiedenen Bauteile untereinander stehen ebenfalls andere Möglichkeiten zur Verfügung. Theoretisch wäre auch eine Umkehrung des dargestellten Prinzips denkbar, das heisst, dass die Aufnahme 4 am feststehenden Teil 3 und die Rotationsachse 5 an der Haube 1 angeordnet ist. Die Lamellen 2 und Flügel 12 können ebenfalls beliebig geformt sein und auch deren Anzahl steht frei. Die Masse und Querschnitte sind vom jeweiligen Kamin beziehungsweise Schornstein abhängig. Letztlich kann die genaue Formgebung des Kaminaufsatzes auch von den Wünschen der Kundschaft beeinflusst werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kaminaufsatz mit einer rotierbaren Haube (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (1 ) frei drehbar auf einen feststehenden Teil (3) aufsetzbar ist, wobei eine Aufnahme (4) vorhanden ist, in die ein freies Ende (8) einer Rotationsachse (5) eingreift.
2. Kaminaufsatz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (5) stab- oder rohrförmig ausgebildet ist.
3. Kaminaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) ein Rohr (10) aufweist, das mindestens das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) koaxial umschliesst.
4. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) spitz ausgebildet ist.
5. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) abgerundet ausgebildet ist.
6. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Rohr (10) ein an das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) anliegendes Gegenstück (9) angeordnet ist.
7. Kaminaufsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (9) stab- oder rohrförmig ausgebildet ist.
8. Kaminaufsatz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (9) an seinem freien Ende eine Vertiefung aufweist, in die das freie Ende (8) der Rotationsachse (5) einzugreifen bestimmt ist.
9. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (5) bezüglich ihrer Position in einer senkrechten Achse (X - X) verstellbar ist, zum Beispiel indem sie ein Gewinde aufweist.
10. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass erstens Mittel vorhanden sind, an denen ein Wind (W) derart angreifen kann, dass die Haube (1) in Rotation versetzbar ist und dass zweitens Mittel vorhanden sind, mit dem Zweck, im Kamin einen Sog (S) zu erzeugen.
11. Kaminaufsatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum die Haube (1) durch den Wind (W) in Rotation zu versetzen mindestens eine flügelartige Lamelle (2) aufweisen.
12. Kaminaufsatz nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum im Kamin einen Sog (S) zu erzeugen mindestens einen Flügel (12) aufweisen.
13. Kaminaufsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (12) um eine senkrechte Achse (X - X) drehbar ist.
14. Kaminaufsatz nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (12) an mindestens einer Strebe (13) angeordnet ist, die das Rohr (10) mit dem die Lamellen (2) aufweisenden, äusseren Teil der Haube (1) verbindet oder dass der Flügel (12) Teil dieser Strebe (13) ist.
15. Kaminaufsatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (12) im Querschnitt betrachtet einen ersten Teil (16) aufweist, der von der Strebe (13) diagonal nach oben ausgerichtet ist und einen zweiten Teil (17) der von derselben Strebe (13) diagonal nach unten ausgerichtet ist.
16. Kaminaufsatz nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (1 ) einen konzentrisch zur Rotationsachse (5) ausgerichteten, ringförmigen Flansch (15) aufweist.
PCT/CH2007/000244 2006-05-16 2007-05-11 Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube WO2007131378A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH794/06 2006-05-16
CH7942006 2006-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007131378A1 true WO2007131378A1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38291207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000244 WO2007131378A1 (de) 2006-05-16 2007-05-11 Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007131378A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150090246A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US147095A (en) * 1874-02-03 Improvement in ventilators
GB101922A (en) * 1916-03-28 1916-11-02 Alfred James Collins Improvements in Chimney Terminals, Ventilators and the like.
US3267833A (en) * 1964-06-22 1966-08-23 Artis Metals Co Inc Turbine ventilator
US5326313A (en) * 1992-09-21 1994-07-05 Clark United Corporation Thrust bearing assembly for roof turbine
US6431973B1 (en) * 2001-08-23 2002-08-13 Kao-Hsung Tsung Structure of turbine exhauster

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US147095A (en) * 1874-02-03 Improvement in ventilators
GB101922A (en) * 1916-03-28 1916-11-02 Alfred James Collins Improvements in Chimney Terminals, Ventilators and the like.
US3267833A (en) * 1964-06-22 1966-08-23 Artis Metals Co Inc Turbine ventilator
US5326313A (en) * 1992-09-21 1994-07-05 Clark United Corporation Thrust bearing assembly for roof turbine
US6431973B1 (en) * 2001-08-23 2002-08-13 Kao-Hsung Tsung Structure of turbine exhauster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150090246A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove
US9506656B2 (en) * 2013-10-01 2016-11-29 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove
US10077898B2 (en) 2013-10-01 2018-09-18 International Clean Energy Solutions, Ltd. Combustion engine for burning a fuel mixture of water and alcohol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH695113A5 (de) Vorrichtung zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen.
AT506970B1 (de) Reinigungssystem für einen ofen
WO2001057397A1 (de) Windkraftanlage für dächer zur energiegewinnung
DE10159906A1 (de) Windenergieauffangsystem mit Selbstschutz
AT502443A1 (de) Rauchgasfilter
DE202010002826U1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
WO2007131378A1 (de) Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube
DE2801368C2 (de)
WO2007131379A1 (de) Kaminaufsatz mit einer rotierbaren haube
DE3529615C2 (de)
EP3736490B1 (de) Vorrichtung umfassend einen nach oben offenen hohlkörper und einen abnehmbaren deckel
EP2161498B1 (de) Heizkessel zur Verbrennung von Festbrennstoffen
AT519550B1 (de) Nach oben offener Hohlkörper mit Deckel
EP0952396A2 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von stückigem Brenngut
EP2088375A1 (de) Cheminée-Feuerstelle
DE102004021180A1 (de) Filtereinheit, insbesondere Pulsfiltereinheit, Filterhaus und Filter sowie Verfahren zum Montieren einer Filtereinheit
DE2549888A1 (de) Rauchgasreinigungseinrichtung als kaminaufsatz
DE3306958C2 (de) Kaminhaube
DE102010009347A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE202005011978U1 (de) Drehstutzen für Kaminofen und Kaminofen mit Drehstutzen
DE1751574B1 (de) Verbrennungsvorrichtung (Brennkegel),insbesondere fuer Muell
DE2624929C2 (de) Schornsteinabdeckung
DE7813913U1 (de) Vorrichtung zum entaschen fuer einen offenen kamin
DE234698C (de)
EP0322570A1 (de) Aufsatz für Kamine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07720141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07720141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1