WO2007118597A1 - Integrierte oszillatorschaltung mit wenigstens zwei schwingkreisen - Google Patents

Integrierte oszillatorschaltung mit wenigstens zwei schwingkreisen Download PDF

Info

Publication number
WO2007118597A1
WO2007118597A1 PCT/EP2007/002913 EP2007002913W WO2007118597A1 WO 2007118597 A1 WO2007118597 A1 WO 2007118597A1 EP 2007002913 W EP2007002913 W EP 2007002913W WO 2007118597 A1 WO2007118597 A1 WO 2007118597A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit
inductance
oscillator
oscillator circuit
amplifier circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002913
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Samir El Rai
Ralf Tempel
Original Assignee
Atmel Duisburg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atmel Duisburg Gmbh filed Critical Atmel Duisburg Gmbh
Priority to US12/296,501 priority Critical patent/US20110102093A1/en
Publication of WO2007118597A1 publication Critical patent/WO2007118597A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/18Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
    • H03B5/1841Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1203Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier being a single transistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1206Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification
    • H03B5/1212Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification the amplifier comprising a pair of transistors, wherein an output terminal of each being connected to an input terminal of the other, e.g. a cross coupled pair
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1206Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification
    • H03B5/1218Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification the generator being of the balanced type
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1231Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier comprising one or more bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1237Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator
    • H03B5/124Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1296Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the feedback circuit comprising a transformer

Definitions

  • the invention relates to an integrated oscillator circuit according to the preamble of claim 1.
  • Such an oscillator circuit is known from WO 99/43079.
  • This document shows a differential oscillator design with two resonant circuits, which are attenuated via an amplifier circuit of two transistors in common circuit.
  • the resonant circuits each consist of a resonant element, a feedback path and a differential coupling element.
  • the resonance element should preferably have inductive elements, while the return path should be able to be realized, for example, capacitively.
  • a capacity is given. Both resonant circuits are equipped with both an input and an output Amplifier circuit connected.
  • the alternating component of the voltage at the emitters of the transistors in a preferred embodiment is determined by a capacitive voltage divider consisting of a parallel to the collector-emitter path of the transistor capacitance and the capacity of the between Emitters lying differential coupling element consists.
  • a capacitive voltage divider consisting of a parallel to the collector-emitter path of the transistor capacitance and the capacity of the between Emitters lying differential coupling element consists.
  • a certain AC component of the collector voltage inevitably always falls above the differential coupling element at the expense of the emitter voltage limited thereby.
  • oscillators are also referred to as feedback oscillators.
  • reflection oscillators are also known, for example, from the publication "Optimizing MMIC reflection-type oscillators", 2004 IEEE MTT-S Digest, page 1341 ff.
  • an oscillator consists of an active component, the three impedances to a AC ground is connected, with two terminals connected to ground so that a negative impedance is applied to the third terminal, where a third impedance is connected to the AC ground to set the resonance frequency.
  • a high quality is to be achieved by means of capacitive switches on the collectors of the transistors and variable voltage capacitor tuning between the emitters. Additional tuning control could be achieved by capacitive coupling between the collectors of the differential pair of transistors.
  • the object of the invention is to specify a further improved integrated oscillator circuit.
  • the first resonant circuit is connected exclusively to the output side of the amplifier circuit and is designed as a parallel resonant circuit of a first capacitance and a first inductance
  • the second resonant circuit exclusively connected to the input side of the amplifier circuit and as a parallel resonant circuit is formed of a second capacitance and a second inductance.
  • Such a second resonant circuit enables a low-noise adjustment of the amplitude at the input of the amplifier circuit.
  • the range of possible modulation of the amplifier circuit is increased, as can be seen by the following consideration:
  • an ideal parallel resonant circuit without ohms resistance the AC resistance in the case of resonance becomes infinitely large, so that the parallel resonant circuit blocks a current flow at its resonant frequency.
  • the entire alternating voltage drops above the blocking circuit, so that a maximum voltage amplitude is available at the input of the amplifier circuit.
  • the input voltage can reach the value of the output voltage.
  • the amplifier circuit is maximally controlled, which produces a maximum output signal and thus contributes to a good signal-to-noise ratio.
  • Amplitude of the phase correctly fed back to the input voltage can be adjusted.
  • components with fixed values for the said inductance and capacitance can be used. These values can be set to work together with values parasitic capacitances of the amplifier circuit together fulfill a resonance condition. These parasitic capacitances are then at least partially decoupled from the first resonant circuit. Since the bandwidth of the frequency tunability of resonant circuits is usually limited by fixed, parasitic capacitances, this partial decoupling leads to a reduction of the effective capacitance in the first resonant circuit and thus to an increase in said bandwidth, ie the frequency tuning range of the first resonant circuit ,
  • the capacitance of the second resonant circuit may also be variable, so that the amplitude of the voltage fed back in phase with the input can be varied. In the case of resonance, a comparatively large voltage value can be set. As the distance from the resonant frequency increases, the amplitude at the input of the resonator decreases
  • Resonance case can be adjusted by changing the second resonant circuit capacity.
  • transistor capacitances occur in each case between an alternating-current mass and the base, the emitter and the collector. Due to the low-noise adjustment of the voltage of the amplitude at the input of the amplifier circuit, ie at the emitter or the base of a transistor of the amplifier circuit, these parasitic transistor capacitances are made available for tunability of the frequency of the oscillator circuit. This possibility arises because the said capacitances are dependent on the signal amplitude at the input of the amplifier circuit. These capacities usually have large values, which often amount to more than 50% of the resonant circuit capacity. Their influence on the width of the tuning range is correspondingly large.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first inductor is connected to a first DC reference potential via a first DC path, and the second inductor is connected to a second DC reference potential via a second DC path.
  • the second inductance By connecting the second inductance to the second DC reference potential, the second direct current path necessary for a decoupling of the oscillating circuits and an operating point setting of the amplifier circuit is fed via the second inductance to the amplifier circuit.
  • Inductors are usually made metallic and ideally have a vanishingly low ohmic resistance.
  • the invention provides a low-noise DC connection of the amplifier circuit with reduced fluctuation range of the effect of process variations.
  • inventions relate to the geometry of the resonant circuit inductors and the arrangement of capacitances.
  • the inductors may be nearly circular, consist of at least one turn or transmission line, and divided into left inductors and right inductors by a center tap, to each of which the DC power supply is connected. It is understood that other embodiments may also have elliptical conductor loops.
  • the inductance values of both resonant circuit inductances are preferably the same, but may also assume different values, whereby a further degree of freedom in the case of Circuit design is provided.
  • a further embodiment has rectangular conductor loops as inductances, in which adjacent and parallel sections LC serve as coupling capacitances and together with orthogonal sections LL determine the length or area of a conductor loop and thus the inductance.
  • Additional capacitances connected between the parallel sections LC allow the input and / or output impedance of amplifiers of the amplifier circuit to be optimized.
  • the amplifier circuit operates with bipolar transistor base circuits, the additional capacitances between the collector and emitter are switched, allowing for optimized impedance matching. This then contributes to a maximum power amplification and noise adaptation and thus also to a maximum signal-to-noise ratio.
  • other embodiments may also have conductor loops with piecewise straight sections in regular or irregular and convex or concave polygonal shape and or conductor loops with piecewise curved concave or convex sections or from curved and straight sections composite hybrids.
  • FIG. 1 Further embodiments are characterized by a purely transformer or at least partially transformer feedback, which is achieved by a mutually adjacent arrangement of the resonant circuit inductances of the two parallel resonant circuits.
  • the transformer coupling has the advantage of simplified circuit design and reduced space requirements, as there are no capacities for capacitive coupling required are.
  • Fig. 1 is a known block diagram of an oscillator circuit
  • Fig. 2 shows a first embodiment of the invention, which according to a differential
  • FIG. 3 shows a first embodiment of an amplifier circuit with transistors in
  • Fig. 4 shows an embodiment of an amplifier circuit with transistors in
  • FIG. 7 embodiments of oscillator circuits with a transformer
  • Fig. 8 shows an embodiment of an oscillator circuit in a single-ended design
  • Fig. 9 shows an embodiment of the invention as a reflection oscillator.
  • the same reference numerals in all figures denote the same elements.
  • in the 1 shows the known principle of a feedback oscillator circuit 10, which generally consists of an amplifier circuit 12 with a frequency-selective feedback network 14.
  • a stable oscillation of the output signal U2 is known to occur when the amplitude of the feedback signal U3 is equal to the amplitude of the input signal Ul. If we denote the product of gain A and damping k as loop gain g, then g must be equal to 1.
  • the feedback network can be further subdivided into a first part 14a which selects the frequency and a second part 14.b which returns the selected signal to the input.
  • Fig. 2 shows a first embodiment of the invention with an integrated oscillator circuit 16 which operates with differential signals.
  • the oscillator circuit 16 has a first oscillating circuit 18, a second oscillating circuit 20 and an amplifier circuit 22 which attenuates both oscillating circuits 18, 20.
  • the first resonant circuit 18 is a parallel resonant circuit having a first capacitance 24 and a first inductance 26 and is connected to first terminals 28, 30 of the amplifier circuit 22, which form outputs of the amplifier circuit 22.
  • the first capacitance 24 is located between the two first terminals 28, 30.
  • An end of a partial inductance 26.1 of the first inductance 26 is also connected to the first terminal 28.
  • the second resonant circuit 20 is also a parallel resonant circuit having a second capacitance 32 and a second inductance 34. It is connected to second terminals 36, 38 of the amplifier circuit 22, which form inputs of the amplifier circuit.
  • the second capacitance 32 lies between the two second terminals 36, 38.
  • a respective partial inductance 34.1, 34.2 of the second inductance 34 is connected to each of the second terminals 36, 38.
  • the respectively complementary end of the partial inductances 34.1, 34.2 of the second inductance 34 is connected to a second DC reference potential VEE via a second DC path 35, that is to say without the interposition of capacitances.
  • the connection of the two partial inductances 34.1, 34.2 likewise forms an alternating-current mass 51.
  • the second reference potential VEE results in the embodiment of FIG. 2 as output potential of a current source 40, which is based on a direct current mass 42.
  • the differential oscillator circuit 16 operates at the input of the amplifier circuit 22 with only one current source 40, because the two Crystalindukttechniken 34.1, 34.2 allow a flow of direct currents from the input 36 and 38 to the alternating current 51 with negligible DC voltage drops.
  • the two parallel resonant circuits 18, 20 in FIG. 2 correspond to the above-mentioned first part 14.a of the feedback network 14, which selects the frequency.
  • the above-mentioned second part 14.b via which the actual feedback takes place, is integrated in the illustration of FIG. 2 into the amplifier circuit 22.
  • the output signal of the oscillator circuit 16 is provided.
  • this differential circuit requires only one current source 40 at the input of the amplifier circuit 22, because
  • the oscillator circuit 16 from FIG. 2, as well as the oscillator circuits introduced in the rest, is realized in a conventional semiconductor manufacturing process as an integrated circuit on a semiconductor substrate.
  • the inductors 26, 34 are preferably formed by structured conductor track sections in metallization planes.
  • FIG. 3 shows a first embodiment 22. 1 of an amplifier circuit 22, as can be used in FIG. 2.
  • the amplifier circuit 22 has two
  • Bipolar transistors 48, 50 in base circuit whose bases are connected to each other and at one point of the connection form an alternating current ground 51, at which no AC-
  • the collector of a first transistor 48 forms a first
  • Terminal 28 of the amplifier circuit 22 and the collector of the second transistor 50 form the other first terminal 30. Accordingly, the emitter of the first transistor 48 forms a second terminal 36 of the amplifier circuit 22 and the emitter of the second Transistor 50 forms the other second terminal 38. Each emitter thus forms an input of amplifier circuit 22 and each collector forms an output accordingly.
  • the coupling capacitor 52, 54 forms, in simplification, one AC short-circuit each, while blocking DC currents. It thus allows in particular for the transistor function necessary collector and emitter DC potentials. Moreover, it has a large capacitance value compared to the first and second capacitances 24, 32 and therefore does not act or only negligibly phase-rotating. A signal at the collector of one of the two transistors 48, 50 is therefore fed back via the associated coupling capacitance 52, 54 with negligible phase rotation to the emitter of the same transistor 48, 50, whereby the transistor 48, 50 is driven at its emitter. With such a modulation, the signal at the collector as output of the amplifier circuit 22.1 follows the input signal at the emitter with the same phase.
  • the amplifier circuit 22 can also have two bipolar transistors 56, 58 in the emitter circuit, as shown in FIG. 4 as the embodiment 22.
  • the emitters of the two transistors 56, 58 are connected together and at one point of the connection form an alternating current ground 51 at which AC components of both emitter potentials compensate each other (AC ground).
  • the collector of a first transistor 56 of the two transistors 56, 58 forms one of the two first terminals 28, 30 of the amplifier circuit 22 and the collector of the second transistor 58 of the two transistors 56, 58 forms the other of the two first connections 28, 30.
  • the base of the first transistor 56 forms one of the second terminals 36, 38 of the amplifier circuit 22 and the base of the second transistor 58 forms the other of the second terminals 36, 38.
  • Each base thus forms an input 36, 38 the amplifier circuit 22 and each collector correspondingly forms an output 28, 30.
  • Each output 28 (30) is connected to an input 38 (36) via a feedback, each containing a coupling capacity 60, 62.
  • These coupling capacitances 60, 62 also have comparatively high capacitance values, so that their phase-rotating effect can be neglected.
  • a signal at the collector of one of the two transistors 56, 58 is fed back via the associated coupling capacitance 62, 60 to the base of the respective other transistor 58, 56, so that a cross coupling 63 of collectors and bases of the two transistors 56, 58 of the amplifier circuit 22 is formed ,
  • the output signal at the collector of the same transistor With a modulation of a transistor with an input signal at its base, the output signal at the collector of the same transistor always follows the input signal with a phase shift of ⁇ .
  • the first parallel resonant circuit 18 is connected between the collectors of the two transistors 56, 58 and generates an additional phase shift of ⁇ during operation of the oscillator circuit 16.
  • the cross-coupling 63 the signal propagating from the collector of the transistor 58 to the base of the transistor 56 arrives there in total with a phase shift of 2 ⁇ to the input signal. This also applies vice versa, so that the phase requirement for an oscillation in this respect is also met in the case of the emitter circuit of embodiment 22.2.
  • Figures 3 and 4 show configurations with a capacitive coupling between an input and an output of differential amplifier circuits. From the emitter circuit, by exchanging the emitter and collector of the two transistors 56, 58 and simultaneously adjusting the DC potentials VCC, VEE in a further embodiment, an amplifier circuit having two bipolar transistors in the collector circuit is obtained.
  • the values of the first and / or the second Capacity 24, 32 in FIG. 2 continuously and / or gradually adjustable.
  • continuously adjustable capacitive components are varactor, capacitance, Schottky, MOS and MEM diodes.
  • CDAC Capacitor digital-to-analog converter, cf. for example US 2005/0083221)
  • switched MIM capacitors Metal-Insulator-Metal
  • switched PolyCaps switched PolyCaps.
  • FIG. 5a shows an embodiment of the first capacitor 24 with a single adjustable capacitive component.
  • FIG. 5b shows an embodiment of the capacitor 32 with two adjustable capacitive components, between which an alternating current mass 51 is formed.
  • the capacitances 24 and 32 may have the same or different components and have the same or different capacitance values.
  • the oscillator circuit 16 forms, for example, a voltage controlled oscillator VCO 16.
  • VCO voltage controlled oscillator
  • the tuning range ie the bandwidth of the adjustable resonance frequencies, is limited with increasing frequency by parasitic capacitances of the resonant circuit and / or the amplifier circuit.
  • the proportion of the total tunable capacitance in the total capacitance of the arrangement that is to say the sum of the tunable and parasitic capacitances, is greatly increased compared to an arrangement with only one tunable capacitance.
  • the capacitances 24, 32 are independently tunable to provide additional degrees of freedom in the design and operation of the oscillator circuit 16. As a result, a significant increase in the frequency tuning range of the oscillator circuit 16 is achieved. This also applies in comparison with the above-mentioned prior art, which indeed shows several resonant circuits, but no two tunable parallel resonant circuits. In the same counting as in the prior art mentioned above can be in the differential embodiment of FIG.
  • Fig. 6 shows possible geometric configurations of the resonant circuit inductors and the arrangement of capacitances.
  • Fig. 6a shows an embodiment of an oscillator circuit 16 with nearly circular first and second inductances 26.k, 34.k.
  • each resonant circuit inductance 26.k, 34.k consists of at least one winding or transmission line.
  • the inductors 28, 26 In left inductors 28.1, 26.1 and right inductors 28.R, 26. r split. It is understood that other embodiments may also have elliptical conductor loops.
  • the inductance values of both resonant circuit inductances 26.k, 34.k are preferably the same, but may also assume different values, whereby a further degree of freedom in the
  • Fig. 6a shows first and second capacities, respectively
  • Fig. 6b shows an embodiment of an oscillator circuit 16 with rectangular Conductor loops as inductors 26.r. 34.r, in which adjacent and parallel sections LC serve as coupling capacitances and together with orthogonal sections LL determine the length or area of a conductor loop and thus the inductance.
  • adjacent and parallel sections LC serve as coupling capacitances and together with orthogonal sections LL determine the length or area of a conductor loop and thus the inductance.
  • FIG. 6b thus shows in particular an embodiment with a mixed transformer and capacitive coupling between an input and an output of the amplifier circuit.
  • Additional capacitances 52.1, 52.2, 54.1, 54.2 allow an optimization of the input and / or output impedance of the transistors 48, 50 operating as amplifiers.
  • the additional capacitances 52.1, 52.2, 54.1, 54.2 are switched between the collector and the emitter, which enables the optimized impedance matching. This then gives a maximum power gain and noise fit and thus a maximum signal-to-noise ratio.
  • FIG. 7 shows in part 7a a circuit diagram of an embodiment of an oscillator circuit 16.1 with a purely transformer feedback.
  • the resonant circuit inductances are the resonant circuit inductances
  • Resonant circuit inductance 34 penetrates and vice versa.
  • the transformer coupling has the advantage of a simplified circuit construction and a reduced
  • Amplifier circuit 22 may also comprise two bipolar npn transistors 48, 50 in common in the transformer coupling, as shown in FIG. 7a. In question, however, all other of the above embodiments of amplifier circuits, so two bipolar transistors in emitter or collector circuit or implementations with bipolar pnp transistors or with unipolar transistors of the n-channel type or of the p-channel type.
  • FIG. 7b shows a possible geometrical configuration of the first and second inductances 26, 34 and the arrangement of capacitances 24, 32 with nearly circular, concentric resonant circuit inductances 26.kk, 34.kk.
  • each resonant circuit inductance 26.kk, 34.kk consists of at least one winding or transmission line.
  • the inductance values of both resonant circuit inductances 26.kk, 34.kk are inevitably unequal in this embodiment.
  • this is not a problem, because the resonant frequency of a parallel resonant circuit varies inversely proportional to the root of the product of the resonant circuit and the resonant circuit capacitance.
  • both resonant circuits are to be tuned to the same resonant frequency, deviations between the inductances can be compensated for by corresponding deviations between the capacitances of the resonant circuits.
  • each of the differential circuits presented above can be split in the middle.
  • the center corresponds electrically to an alternating current ground 51, ie an AC ground potential, wherein the associated DC potentials may well be different.
  • the nodes of the AC ground can be connected via block capacitors CB to ground 42, wherein for setting the operating point additional parallel current sources are provided.
  • the circuit parts remaining to the right and left of the alternating current mass 51 themselves constitute embodiments of the invention. This will be described below with reference to FIG. 8 explained.
  • FIG. 8 shows an embodiment of an oscillator circuit 16 in a single-ended design.
  • the oscillator circuit 16 has a first resonant circuit 18, a second resonant circuit 20, an amplifier circuit 22 which attenuates both resonant circuits and a feedback with a coupling capacitor 52.
  • the first resonant circuit 18 is a parallel resonant circuit which has a first capacitance 24 and a first inductance 26 and is connected exclusively to the output side of the amplifier circuit 22.
  • the first inductor 26 is additionally connected via a first DC path 27 to a first DC reference potential VCC.
  • the second resonant circuit 20 is also a parallel resonant circuit and has a second capacitance 32 and a second inductance 34, which is connected via a second DC path 35 to a second DC reference potential VEE.
  • the second parallel resonant circuit 20 is connected exclusively to the input side of the amplifier circuit 22.
  • the second reference potential VEE results in the embodiment of FIG. 8 as output potential of a current source 40, which is based on a direct current mass 42.
  • the amplifier circuit 22 has in the embodiment shown in Fig. 8, a bipolar transistor 48 in a base circuit, whose collector is connected to the first resonant circuit 18 and whose emitter is connected to the second resonant circuit 20. It should be emphasized that the DC connection of the emitter necessary for the function of the bipolar transistor in the context of the invention presented here always takes place via an inductance 34 of the second oscillatory circuit 20.
  • oscillator circuits 16 have a capacitive or transformer feedback. They can therefore be assigned to the type of feedback oscillators. However, the invention is not limited to use with feedback oscillators, but can also be used with reflection oscillators.
  • FIG. 9 shows an amplifier circuit 22 which, in conjunction with the subject matter of FIG. 1, provides a reflection oscillator.
  • the amplifier circuit 22 has two bipolar transistors
  • the bases of the two transistors 48, 50 are not directly connected to one another, but are connected to one another via an impedance 64, 66, for example a further LC network, wherein the connection point forms an alternating current ground 51.
  • Each of the three terminals of the two transistors 48, 50 is connected via an impedance to an alternating current ground, wherein the emitter results in each case a negative resistance, over which the resonant circuits involved are attenuated.
  • the coupling capacitances 52, 54 described in the context of the other embodiments can be dispensed with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird eine Integrierte Oszillatorschaltung (16) mit einer Verstärkerschaltung (22) und einem frequenzselektiven Rückkopplungsnetzwerk aus einem ersten Schwingkreis (18), und einem zweiten Schwingkreis (20). Die Oszillatorschaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Schwingkreis (18) ausschließlich ausgangsseitig mit der Verstärkerschaltung (22) verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer ersten Kapazität (24) und einer ersten Induktivität (26) ausgebildet ist, und der zweite Schwingkreis (20) ausschließlich eingangsseitig (36, 38) mit der Verstärkerschaltung (22) verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer zweiten Kapazität (32) und einer zweiten Induktivität (34) ausgebildet ist.

Description

Titel: Integrierte Oszillatorschaltung mit wenigstens zwei Schwingkreisen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Integrierte Oszillatorschaltung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Oszillatorschaltung ist aus der WO 99/43079 bekannt. Diese Schrift zeigt ein differenzielles Oszillatordesign mit zwei Schwingkreisen, die über eine Verstärkerschaltung aus zwei Transistoren in Basisschaltung entdämpft werden. In der Terminologie der WO 99/43079 bestehen die Schwingkreise aus je einem Resonanzelement, einem Rückführpfad und einem differenziellen Kopplungselement. Das Resonanzelement soll bevorzugt induktive Elemente aufweisen, während der Rückführpfad z.B. kapazitiv realisierbar sein soll. Als Beispiel eines differenziellen Kopplungselements wird eine Kapazität angegeben. Beide Schwingkreise sind sowohl mit einem Eingang als auch mit einem Ausgang der Verstärkerschaltung verbunden.
Beim Gegenstand der WO99/43079 wird der Wechselanteil der Spannung an den Emittern der Transistoren bei einer bevorzugten Ausgestaltung (dort Fig. 2) durch einen kapazitiven Spannungsteiler bestimmt, der aus einer parallel zur Kollektor-Emitterstrecke des Transistors liegenden Kapazität und der Kapazität des zwischen den Emittern liegenden differenziellen Kopplungselements besteht. Dabei fallt über dem differenziellen Kopplungselement zwangsläufig immer ein gewisser AC-Anteil der Kollektorspannung zu Lasten der dadurch beschränkten Emitterspannung ab.
Wegen des Rückführpfades werden solche Oszillatoren auch als Feedback-Oszillatoren bezeichnet. Ferner sind auch sogenannte Reflexionsoszillatoren bekannt, zum Beispiel aus der Veröffentlichung „Optimizing MMIC Reflection-Type Oscillators", 2004 IEEE MTT-S Digest, Seite 1341 ff. Nach dieser Schrift besteht ein solcher Oszillator aus einem aktiven Bauelement, das über drei Impedanzen an eine AC-Masse angeschlossen ist. Dabei sind zwei Anschlüsse so an Masse angeschlossen, dass sich am dritten Anschluss eine negative Impedanz einstellt. Dort wird eine dritte Impedanz an die AC-Masse angeschlossen, um die Resonanzfrequenz einzustellen.
Wie bereits in der WO99/43079 ausgeführt wird, müssen beim Entwurf eines Oszillators immer Kompromisse zwischen Forderungen eingegangen werden, von denen eine häufig nur zu Lasten einer anderen erfüllt werden kann. Gefordert werden zum Beispiel eine Realisierbarkeit in hohen Stückzahlen zu möglichst geringen Kosten, ein geringer Platzbedarf der Oszillatorschaltung, ein geringer Stromverbrauch, ein großes Signal zu Rausch - Verhältnis, eine geringe Empfindlichkeit gegenüber herstellungsbedingten Streuungen der Schaltungseigenschaften und eine große Bandbreite einstellbarer Resonanzfrequenzen bei gleichzeitig hoher Schwingkreisgüte. Beim Gegenstand der WO 99/43079 soll eine hohe Güte durch kapazitive Schalter an den Kollektoren der Transistoren und variable voltage capacitor tuning zwischen den Emittern erreicht werden. Zusätzliche Abstimmbarkeit (tuning control) könne durch eine kapazitive Kopplung zwischen den Kollektoren des differenziellen Transistorpaars erzielt werden. Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe einer weiter verbesserten Integrierten Oszillatorschaltung.
Diese Aufgabe wird bei einer Oszillatorschaltung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der erste Schwingkreis ausschließlich ausgangsseitig mit der Verstärkerschaltung verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer ersten Kapazität und einer ersten Induktivität ausgebildet ist, und der zweite Schwingkreis ausschließlich eingangsseitig mit der Verstärkerschaltung verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer zweiten Kapazität und einer zweiten Induktivität ausgebildet ist.
Dadurch werden die folgenden Vorteile erzielt:
Ein solcher zweiter Schwingkreis ermöglicht eine rauscharme Einstellung der Amplitude am Eingang der Verstärkerschaltung.
Außerdem wird der Bereich der möglichen Aussteuerung der Verstärkerschaltung vergrößert, wie man durch folgende Betrachtung sieht: Bei einem idealen Parallelschwingkreis ohne Ohm' sehen Widerstand wird der Wechselstromwiderstand im Resonanzfall unendlich groß, so dass der Parallelschwingkreis einen Stromfluss bei seiner Resonanzfrequenz sperrt. Bei der Verwendung eines solchen idealen Sperrkreises in einem frequenzselektiven Rückkopplungsnetzwerk fallt daher die ganze Wechselspannung über dem Sperrkreis ab, so dass am Eingang der Verstärkerschaltung eine maximale Spannungsamplitude zur Verfügung steht. Im Idealfall kann die Eingangsspannung den Wert der Ausgangsspannung erreichen. Als Folge wird die Verstärkerschaltung maximal ausgesteuert, was ein maximales Ausgangssignal erzeugt und damit zu einem guten Signal-Rausch- Verhältnis beiträgt.
Je nach Wahl der Induktivität und der Kapazität des zweiten Schwingkreises kann die
Amplitude der phasenrichtig zum Eingang zurückgekoppelten Spannung eingestellt werden. Dabei können Bauelemente mit festen Werten für die genannte Induktivität und Kapazität verwendet werden. Diese Werte können so festgelegt werden, dass sie zusammen mit Werten parasitärer Kapazitäten der Verstärkerschaltung zusammen eine Resonanzbedingung erfüllen. Diese parasitären Kapazitäten werden dann zumindest teilweise vom ersten Schwingkreis entkoppelt. Da die Bandbreite der Frequenz-Abstimmbarkeit von Schwingkreisen in der Regel durch feste, parasitäre Kapazitäten beschränkt wird, führt diese teilweise Entkopplung zu einer Verringerung der im ersten Schwingkreis wirksamen Kapazitäten und damit zu einer Vergrößerung der genannten Bandbreite, also des Frequenz-Abstimmbereichs des ersten Schwingkreises.
Alternativ kann insbesondere die Kapazität des zweiten Schwingkreises auch variabel sein, so dass die Amplitude der phasenrichtig zum Eingang zurückgekoppelten Spannung variierbar ist. Im Resonanzfall kann ein vergleichsweise großer Spannungswert eingestellt werden. Mit zunehmendem Abstand von der Resonanzfrequenz sinkt die Amplitude am Eingang der
Verstärkerschaltung. Ob sich der Resonanzfall oder ein bestimmter Abstand zum
Resonanzfall einstellt, kann durch Verändern der zweiten Schwingkreiskapazität eingestellt werden.
Bei einer Ausgestaltung der Verstärkerschaltung mit bipolaren Transistoren treten Transistorkapazitäten jeweils zwischen einer Wechselstrommasse und der Basis, dem Emitter und dem Kollektor auf. Durch die rauscharme Einstellung der Spannung der Amplitude am Eingang der Verstärkerschaltung, also am Emitter oder der Basis eines Transistors der Verstärkerschaltung, werden diese parasitären Transistorkapazitäten für eine Abstimmbarkeit der Frequenz der Oszillatorschaltung nutzbar gemacht. Diese Möglichkeit ergibt sich, weil die genannten Kapazitäten von der Signalamplitude am Eingang der Verstärkerschaltung abhängig sind. Diese Kapazitäten besitzen in der Regel große Werte, die häufig mehr als 50 % der Schwingkreiskapazität betragen. Entsprechend groß ist ihr Einfluss auf die Breite des Abstimmbereichs.
Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Induktivität über einen ersten Gleichstrompfad an ein erstes DC-Bezugspotenzial angeschlossen ist, und die zweite Induktivität über einen zweiten Gleichstrompfad an ein zweites DC-Bezugspotenzial angeschlossen ist. Durch den Anschluss der zweiten Induktivität an das zweite DC-Bezugspotenzial wird der für eine Entdämpfung der Schwingkreise und eine Arbeitspunkteinstellung der Verstärkerschaltung notwendige zweite Gleichstrompfad über die zweite Induktivität zu der Verstärkerschaltung geführt. Induktivitäten werden in der Regel metallisch ausgeführt und weisen im Idealfall einen verschwindend geringen Ohm' sehen Widerstand auf.
Bei solch geringen Ohm' sehen Widerstands werten spielen kleine Unterschiede in den Widerstandswerten, wie sie durch Prozessvariationen bei der Herstellung Integrierter Oszillatorschaltungen auftreten können, nur noch eine untergeordnete Rolle. Bei der üblichen Erzeugung der DC-Anbindung der Verstärkerschaltung mit Hilfe von Widerständen aus Halbleitermaterial oder mit Hilfe von aktiven Stromquellen oder Stromsenken, die Transistoren enthalten, treten dagegen durch Prozessvariationen vergleichsweise große Streuungen der Widerstandswerte auf.
Außerdem hängen die in den Zuleitungen auftretenden Rauschspannungen u_r vom Wert R ihrer Widerstände ab (uj? = 4kßTR, kß = Boltzmannkonstante, T = absolute Temperatur).
Wegen der kleinen Widerstandswerte der Induktivitäten wird durch die Erfindung eine rauscharme DC-Anbindung der Verstärkerschaltung mit verringerter Schwankungsbreite der Auswirkung von Prozessvariationen bereitgestellt.
Weitere Ausgestaltungen betreffen die Geometrie der Schwingkreis-Induktivitäten und der Anordnung von Kapazitäten. Die Induktivitäten können nahezu kreisförmig sein, aus mindestens einer Windung oder Transmissionsleitung bestehen, und durch einen Mittelabgriff, an den jeweils die Gleichstromversorgung angeschlossen ist, in linke Induktivitäten und rechte Induktivitäten aufgeteilt werden. Es versteht sich, dass andere Ausgestaltungen auch elliptische Leiterschleifen aufweisen können.
Die Induktivitätswerte beider Schwingkreisinduktivitäten sind bevorzugt gleich, können aber auch verschiedene Werte annehmen, wodurch ein weiterer Freiheitsgrad beim Schaltungsentwurf bereitgestellt wird.
Eine weitere Ausgestaltung weist rechteckförmige Leiterschleifen als Induktivitäten auf, bei denen benachbarte und parallel verlaufende Abschnitte LC als Kopplungskapazitäten dienen und zusammen mit dazu orthogonalen Abschnitten LL die Länge, beziehungsweise Fläche einer Leiterschleife und damit die Induktivität bestimmen.
Durch Veränderung der Längen LL und LC kann damit sowohl der Wert der Induktivität, der Wert der Kopplungskapazität und ein Anteil einer kapazitiven und transformatorischen Kopplung an der gesamten Kopplung variiert werden. Dadurch werden weitere Freiheitsgrade beim Schaltungsentwurf bereitgestellt.
Zusätzliche Kapazitäten, die zwischen die parallel verlaufenden Abschnitte LC geschaltet sind, ermöglichen eine Optimierung der Eingangs- und/oder Ausgangsimpedanz von als Verstärkern arbeitenden Transistoren der Verstärkerschaltung. Wenn die Verstärkerschaltung mit Basisschaltungen von Bipolartransistoren arbeitet, werden die zusätzlichen Kapazitäten zwischen Kollektor und Emitter geschaltet, was eine optimierte Impedanzanpassung ermöglicht. Diese trägt dann zu einer maximalen Leistungsverstärkung und Rauschanpassung und damit auch zu einem maximalen Signal/Rausch- Verhältnis bei.
An Stelle einer reinen Rechteckform, Kreisform oder elliptischen Form können andere Ausgestaltungen auch Leiterschleifen mit stückweise geraden Abschnitten in regelmäßiger oder unregelmäßiger sowie konvexer oder konkaver Vieleckform und oder Leiterschleifen mit stückweise gekrümmten konkaven oder konvexen Abschnitten oder aus gekrümmten und geraden Abschnitten zusammengesetzte Mischformen aufweisen.
Weitere Ausgestaltungen zeichnen sich durch eine rein transformatorische oder zumindest teilweise transformatorische Rückkopplung aus, die durch eine zueinander benachbarte Anordnung der Schwingkreisinduktivitäten der beiden Parallelschwingkreise erzielt wird. Die transformatorische Kopplung besitzt den Vorteil eines vereinfachten Schaltungsaufbaus und eines verringerten Platzbedarfs, da keine Kapazitäten für eine kapazitive Kopplung erforderlich sind.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:
Fig. 1 ein bekanntes Blockschaltbild einer Oszillatorschaltung;
Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das nach einem differenziellen
Prinzip arbeitet; Fig. 3 eine erste Ausgestaltung einer Verstärkerschaltung mit Transistoren in
Basisschaltung; Fig. 4 eine Ausgestaltung einer Verstärkerschaltung mit Transistoren in
Emitterschaltung;
Fig. 5 Ausgestaltungen von einstellbaren Kapazitäten; Fig. 6 mögliche geometrische Ausgestaltungen der Schwingkreisinduktivitäten und der
Anordnung von Kapazitäten; Fig. 7 Ausgestaltungen von Oszillatorschaltungen mit einer transformatorischen
Rückkopplung; Fig. 8 eine Ausgestaltung einer Oszillatorschaltung in einem single ended — Entwurf, und
Fig. 9 eine Ausgestaltung der Erfindung als Reflexionsoszillator.
Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in allen Figuren jeweils gleiche Elemente. Im Einzelnen zeigt Fig. 1 das bekannte Prinzip einer Feedback-Oszillatorschaltung 10, die generell aus einer Verstärkerschaltung 12 mit einem frequenzselektiven Rückkopplungsnetzwerk 14 besteht. Die Verstärkerschaltung 12 verstärkt ein Eingangssignal Ul zu einem Ausgangssignal U2 = A*U1. Das Rückkopplungsnetzwerk 14 selektiert eine Resonanzfrequenz aus dem Ausgangssignal U2 und fuhrt das Ausgangssignal der selektierten Frequenz in gedämpfter Form als Signal U3 = k*U2 an den Eingang zurück. Eine stabile Schwingung des Ausgangssignals U2 stellt sich bekanntlich dann ein, wenn die Amplitude des rückgeführten Signals U3 gleich der Amplitude des Eingangssignals Ul ist. Bezeichnet man das Produkt aus Verstärkung A und Dämpfung k als Schleifenverstärkung g, muss g also gleich 1 sein. Ferner muss die Phasenverschiebung zwischen Ul und U3 eine konstruktive Interferenz erlauben, im Idealfall also ein ganzzahliges Vielfaches von 2π betragen. Diese Zusammenhänge gelten ganz allgemein und sind bekannt (Vergleiche Tietze Schenk, Halbleiterschaltungstechnik, 9. Auflage Seiten 458, 459). Man kann das Rückkopplungsnetzwerk noch weiter unterteilen in einen ersten Teil 14.a, der die Frequenz selektiert, und einen zweiten Teil 14.b, der das selektierte Signal zum Eingang zurückführt.
Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Integrierten Oszillatorschaltung 16, die mit differenziellen Signalen arbeitet. Die Oszillatorschaltung 16 weist einen ersten Schwingkreis 18, einen zweiten Schwingkreis 20 und eine beide Schwingkreise 18, 20 entdämpfende Verstärkerschaltung 22 auf. Der erste Schwingkreis 18 ist ein Parallelschwingkreis mit einer ersten Kapazität 24 und einer ersten Induktivität 26 und ist an erste Anschlüsse 28, 30 der Verstärkerschaltung 22 angeschlossen, die Ausgänge der Verstärkerschaltung 22 bilden. Die erste Kapazität 24 liegt zwischen den beiden ersten Anschlüssen 28, 30. An den ersten Anschluss 28 ist auch ein Ende einer Teilinduktivität 26.1 der ersten Induktivität 26 angeschlossen. An den zweiten Anschluss 30 ist auch ein Ende einer Teilinduktivität 26.2 der ersten Induktivität 26 angeschlossen. Das jeweils komplementäre Ende der beiden Teilinduktivitäten 26.1, 26.2 ist zusätzlich über einen ersten Gleichstrompfad 27, also ohne Zwischenschaltung von Kapazitäten, an ein erstes DC- Bezugspotenzial VCC angeschlossen. Die Verbindung der beiden Teilinduktivitäten 26.1, 26.2 bildet eine Wechselstrommasse 51. Analog ist der zweite Schwingkreis 20 ebenfalls ein Parallelschwingkreis mit einer zweiten Kapazität 32 und einer zweiten Induktivität 34. Er ist an zweite Anschlüsse 36, 38 der Verstärkerschaltung 22 angeschlossen, die Eingänge der Verstärkerschaltung bilden. Die zweite Kapazität 32 liegt zwischen den beiden zweiten Anschlüssen 36, 38. An jeden der zweiten Anschlüsse 36, 38 ist jeweils eine Teilinduktivität 34.1, 34.2 der zweiten Induktivität 34 angeschlossen. Das jeweils komplementäre Ende der Teilinduktivitäten 34.1, 34.2 der zweiten Induktivität 34 ist über einen zweiten Gleichstrompfad 35, also ohne Zwischenschaltung von Kapazitäten, an ein zweites DC-Bezugspotenzial VEE angeschlossen. Die Verbindung der beiden Teilinduktivitäten 34.1, 34.2 bildet ebenfalls eine Wechselstrommasse 51.
Das zweite Bezugspotenzial VEE ergibt sich in der Ausgestaltung der Fig. 2 als Ausgangspotenzial einer Stromquelle 40, das auf eine Gleichstrommasse 42 bezogen ist. Die differenzielle Oszillatorschaltung 16 kommt am Eingang der Verstärkerschaltung 22 mit nur einer Stromquelle 40 aus, weil die beiden Teilinduktivitäten 34.1, 34.2 einen Fluss von Gleichströmen von dem Eingang 36 und 38 zur Wechselstrommasse 51 mit vernachlässigbaren Gleichspannungsabfällen erlauben. Die beiden Parallelschwingkreise 18, 20 in der Fig. 2 entsprechen dem oben genannten ersten Teil 14.a des Rückkopplungsnetzwerks 14, das die Frequenz selektiert. Der oben genannte zweite Teil 14.b, über den die eigentliche Rückkopplung erfolgt, ist in der Darstellung der Fig. 2 in die Verstärkerschaltung 22 integriert. An den Anschlüssen 44, 46 wird das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung 16 bereitgestellt.
Es ist ein großer Vorteil, dass diese differenzielle Schaltung am Eingang der Verstärkerschaltung 22 nur eine Stromquelle 40 benötigt, weil dadurch DC-
Potenzialunterschiede an den Anschlüssen 36, 38 der Verstärkerschaltung 22 komplett verhindert werden. Solche Potenzialunterschiede können beim eingangs genannten Stand der
Technik durch fertigungsbedingte Streuungen der Eigenschaften der beiden Stromquellen auftreten und führen dort zu unterschiedlichen Arbeitspunkten von als Verstärkern dienenden Transistoren. Diese werden dann nicht mehr exakt differenziell ausgesteuert, was negative
Auswirkungen auf die Qualität des Ausgangssignals der Oszillatorschaltung hat. Durch den erfindungsgemäßen Anschluss des Eingangs 36, 38 der Verstärkerschaltung 22 über die zweite Induktivität 34 und den zweiten Gleichstrompfad 35 an das zweite DC- Potenzial VEE der Gleichstromversorgung wird insgesamt ein sehr niedriger Widerstand der Gleichstromversorgung erzielt. Wegen der differenziellen Ausgestaltung sind zwar nach wie vor getrennte Gleichstrompfadabschnitte zu den Anschlüssen 36, 38 des differenziellen Eingangs erforderlich. Diese Abschnitte werden aber durch die extrem niederohmigen Induktivitäten realisiert. Der Gesamtwiderstand der Gleichstromversorgung wird daher auf der Eingangsseite der Verstärkeranordnung durch Bauteile wie Widerstände oder Transistoren einer Stromquelle der Gleichstromversorgung dominiert, die in einem für beide Anschlüsse des differenziellen Eingangs gemeinsamen Schaltungsabschnitt angeordnet sind. Durch diese Einflüsse werden Unsymmetrien in der Gleichstromversorgung der Verstärkerschaltung fast vollständig vermieden.
Die Oszillatorschaltung 16 aus der Fig. 2 wird, wie auch die im Übrigen vorgestellten Oszillatorschaltungen, in einem üblichen Halbleiterherstellungsprozess als Integrierte Schaltung auf einem Halbleitersubstrat realisiert. Dabei werden die Induktivitäten 26, 34 bevorzugt durch strukturierte Leiterbahnabschnitte in Metallisierungsebenen gebildet. Die Kapazitäten 24, 32 werden beispielsweise mit einer dünnen Oxidschicht als Dielektrikum gebildet, die auf einer hochdotierten Schicht aus Halbleitermaterial liegt und durch eine Metallschicht bedeckt wird (MIS = metal insulator semiconductor - Struktur). Auch MIM- Strukturen (metal insulator metal) kommen in Frage.
Fig. 3 zeigt eine erste Ausgestaltung 22.1 einer Verstärkerschaltung 22, wie sie in der Fig. 2 verwendbar ist. In der Ausgestaltung 22.1 weist die Verstärkerschaltung 22 zwei
Bipolartransistoren 48, 50 in Basisschaltung auf, deren Basen miteinander verbunden sind und an einem Punkt der Verbindung eine Wechselstrommasse 51 bilden, an der kein AC-
Signal auftritt (AC-Ground). Der Kollektor eines ersten Transistors 48 bildet einen ersten
Anschluss 28 der Verstärkerschaltung 22 und der Kollektor des zweiten Transistors 50 bildet den anderen ersten Anschluss 30. Entsprechend bildet der Emitter des ersten Transistors 48 einen zweiten Anschuss 36 der Verstärkerschaltung 22 und der Emitter des zweiten Transistors 50 bildet den anderen zweiten Anschluss 38. Jeder Emitter bildet damit einen Eingang der Verstärkerschaltung 22 und jeder Kollektor bildet entsprechend einen Ausgang.
Je ein Eingang 36 (38) ist mit einem Ausgang 28 (30) über eine Rückführung verbunden, die in der Ausgestaltung der Fig. 3 jeweils eine Koppelkapazität 52 (54) enthält. Die Koppelkapazität 52, 54 bildet, vereinfachend gesprochen, jeweils einen AC-Kurzschluss, während sie Gleichströme blockiert. Sie erlaubt damit insbesondere für die Transistorfunktion notwendige Kollektor- und Emitter-DC-Potenziale. Im Übrigen besitzt sie einen im Vergleich zur ersten und zweiten Kapazität 24, 32 großen Kapazitätswert und wirkt daher nicht oder nur vernachlässigbar phasendrehend. Ein Signal am Kollektor eines der beiden Transistoren 48, 50 wird daher über die zugehörige Koppelkapazität 52, 54 mit vernachlässigbarer Phasendrehung auf den Emitter desselben Transistors 48, 50 zurückgekoppelt, wodurch der Transistor 48, 50 an seinem Emitter ausgesteuert wird. Bei einer solchen Aussteuerung folgt das Signal am Kollektor als Ausgang der Verstärkerschaltung 22.1 dem Eingangssignal am Emitter mit gleicher Phase.
Alternativ zu der Ausgestaltung nach der Fig. 3 kann die Verstärkerschaltung 22 auch zwei Bipolartransistoren 56, 58 in Emitterschaltung aufweisen, wie es in der Fig. 4 als Ausgestaltung 22.2 dargestellt ist. In diesem Fall sind die Emitter der beiden Transistoren 56, 58 miteinander verbunden und bilden an einem Punkt der Verbindung eine Wechselstrommasse 51, an der sich AC- Anteile beider Emitterpotentiale kompensieren (AC Ground). Wie bei der Ausgestaltung der Fig. 3 bildet der Kollektor eines ersten Transistors 56 der beiden Transistoren 56, 58 einen der beiden ersten Anschlüsse 28, 30 der Verstärkerschaltung 22 und der Kollektor des zweiten Transistors 58 der beiden Transistoren 56, 58 bildet den anderen der beiden ersten Anschlüsse 28, 30.
Abweichend vom Gegenstand der Fig. 3 bildet die Basis des ersten Transistors 56 einen der zweiten Anschlüsse 36, 38 der Verstärkerschaltung 22 und die Basis des zweiten Transistors 58 bildet den anderen der zweiten Anschlüsse 36, 38. Jede Basis bildet damit einen Eingang 36, 38 der Verstärkerschaltung 22 und jeder Kollektor bildet entsprechend einen Ausgang 28, 30. Je ein Ausgang 28 (30) ist mit einem Eingang 38 (36) über eine Rückführung verbunden, die jeweils eine Koppelkapazität 60, 62 enthält. Auch diese Koppelkapazitäten 60, 62 besitzen vergleichsweise hohe Kapazitätswerte, so dass ihre phasendrehende Wirkung vernachlässigt werden kann. Ein Signal am Kollektor eines der beiden Transistoren 56, 58 wird über die zugehörige Koppelkapazität 62, 60 auf die Basis des jeweils anderen Transistors 58, 56 zurückgekoppelt, so dass eine Kreuzkopplung 63 von Kollektoren und Basen der beiden Transistoren 56, 58 der Verstärkerschaltung 22 entsteht.
Bei einer Aussteuerung eines Transistors mit einem Eingangssignal an seiner Basis folgt das Ausgangssignal am Kollektor desselben Transistors dem Eingangssignal immer mit einer Phasenverschiebung von π. Der erste Parallelschwingkreis 18 liegt zwischen den Kollektoren der beiden Transistoren 56, 58 und erzeugt im Betrieb der Oszillatorschaltung 16 eine zusätzliche Phasenverschiebung von π. Durch die Kreuzkopplung 63 trifft das vom Kollektor des Transistors 58 zur Basis des Transistors 56 propagierende Signal dort insgesamt mit einer Phasenverschiebung von 2π zum Eingangssignal ein. Dies gilt auch umgekehrt, so dass die Phasen- Voraussetzung für eine Oszillation insoweit auch bei der Emitterschaltung der Ausgestaltung 22.2 erfüllt ist.
In jedem Fall zeigen die Figuren 3 und 4 Ausgestaltungen mit einer kapazitiven Kopplung zwischen einem Eingang und einem Ausgang differenzieller Verstärkerschaltungen. Aus der Emitterschaltung ergibt sich durch Vertauschen von Emitter und Kollektor der beiden Transistoren 56, 58 und gleichzeitigem Anpassen der DC-Potenziale VCC, VEE in einer weiteren Ausgestaltung eine Verstärkerschaltung mit zwei Bipolartransistoren in Kollektorschaltung.
Auch wenn die bisher beschriebenen Ausgestaltungen 22.1, 22.2 von Verstärkerschaltungen 22 unter Verwendung von bipolaren npn-Transistoren 48, 50, 56, 58 erläutert wurden, versteht es sich, dass korrespondierende Ausgestaltungen auch mit bipolaren pnp- Transistoren oder mit unipolaren Transistoren vom n-Kanal-Typ oder vom p-Kanal-Typ aufgebaut werden können.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Werte der ersten und/oder der zweiten Kapazität 24, 32 in der Fig. 2 kontinuierlich und/oder schrittweise einstellbar. Beispiele bekannter kontinuierlich einstellbarer kapazitiver Bauelemente sind Varaktor-, Kapazitäts-, Schottky-, MOS- und MEM-Dioden. Beispiele kapazitiver Bauelemente mit diskret änderbarem Kapazitätswert sind sogenannte CDAC-Schaltungen (CDAC = Capacitor digital- to-analog Converter, vergleiche zum Beispiel US 2005/0083221), geschaltete MIM- Kondensatoren (MIM = Metal-Insulator-Metal) und geschaltete PolyCaps. Wesentlich ist in jedem Fall, dass sich die Kapazitäten in Integrierte Schaltungen integrieren lassen, was für die genannten Ausgestaltungen zutrifft.
Die einstellbaren Kapazitäten sind schematisch in der Fig. 5 dargestellt. Fig. 5a zeigt eine Ausgestaltung der ersten Kapazität 24 mit einem einzelnen einstellbaren kapazitiven Bauteil. Fig. 5b zeigt eine Ausgestaltung der Kapazität 32 mit zwei einstellbaren kapazitiven Bauteilen, zwischen denen sich eine Wechselstrommasse 51 bildet. Die Kapazitäten 24 und 32 können gleiche oder unterschiedliche Bauelemente aufweisen und gleiche oder unterschiedliche Kapazitätswerte besitzen.
Mit einstellbaren Kapazitäten 24, 32 bildet die Oszillatorschaltung 16 zum Beispiel einen voltage controlled oscillator VCO 16. Bei einem VCO 16 werden aus technologischen Gründen fast ausschließlich kapazitive Bauelemente als ansteuerbare Stellglieder zur Frequenzabstimmung benutzt. Dabei wird der Abstimmbereich, also die Bandbreite der einstellbaren Resonanzfrequenzen, mit zunehmender Frequenz durch parasitäre Kapazitäten des Schwingkreises und/oder der Verstärkerschaltung begrenzt. In der genannten Ausgestaltung, bei der die Kapazitäten beider Schwingkreise abstimmbar sind, wird der Anteil der insgesamt abstimmbaren Kapazität an der Gesamtkapazität der Anordnung, also an der Summe der abstimmbaren und parasitären Kapazitäten, im Vergleich zu einer Anordnung mit nur einer abstimmbaren Kapazität stark vergrößert, da sich die Summe der parasitären Kapazitäten beim Hinzufügen einer zweiten abstimmbaren Kapazität nicht oder nicht wesentlich ändert. Dabei ist besonders bevorzugt, dass die Kapazitäten 24, 32 unabhängig voneinander abstimmbar sind, um zusätzliche Freiheitsgrade beim Entwurf und Betrieb der Oszillatorschaltung 16 bereitzustellen. Im Ergebnis wird dadurch eine signifikante Vergrößerung des Frequenz-Abstimmbereichs der Oszillatorschaltung 16 erzielt. Dies gilt auch im Vergleich mit dem eingangs genannten Stand der Technik, der zwar mehrere Schwingkreise, aber keine zwei abstimmbaren Parallelschwingkreise zeigt. Bei gleicher Zählweise wie im eingangs genannten Stand der Technik kann man bei der differenziellen Ausgestaltung nach der Fig. 2 in Verbindung mit der Ausgestaltung 5b insgesamt vier Parallelschwingkreise identifizieren, von denen jeder aus einer der Teilinduktivitäten 26.1, 26.2, 34.1, 34.2 in Verbindung mit einem zugeordneten Anteil an den ersten und zweiten Kapazitäten 24, 32 besteht.
Fig. 6 zeigt mögliche geometrische Ausgestaltungen der Schwingkreis-Induktivitäten und der Anordnung von Kapazitäten. Fig. 6a zeigt eine Ausgestaltung einer Oszillatorschaltung 16 mit nahezu kreisförmigen ersten und zweiten Induktivitäten 26.k, 34.k. In jedem Fall besteht jede Schwingkreisinduktivität 26.k, 34.k aus mindestens einer Windung oder Transmissionsleitung. Durch einen Mittelabgriff, an den jeweils die Gleichstromversorgung 32 angeschlossen ist, werden die Induktivitäten 28, 26 in linke Induktivitäten 28.1, 26.1 und rechte Induktivitäten 28.r, 26. r aufgeteilt. Es versteht sich, dass andere Ausgestaltungen auch elliptische Leiterschleifen aufweisen können.
Die Induktivitätswerte beider Schwingkreisinduktivitäten 26.k, 34.k sind bevorzugt gleich, können aber auch verschiedene Werte annehmen, wodurch ein weiterer Freiheitsgrad beim
Schaltungsentwurf bereitgestellt wird. Dies gilt im Übrigen auch für die anderen ersten und zweiten Induktivitäten 26, 34 aus den anderen Ausgestaltungen, sofern dort nicht explizit etwas anderes beschrieben wird. Ferner zeigt die Fig. 6a jeweils erste und zweite Kapazitäten
24, 32 mit jeweils drei parallel geschalteten einstellbaren kapazitiven Bauteilen. Es versteht sich aber, dass damit keine Festlegung auf die Zahl drei oder die Art der Zusammenschaltung der kapazitiven Bauteile verbunden ist. Das gleiche gilt auch für den Aufbau der
Verstärkerschaltung, der in der Fig. 6 ohne Beschränkung der oben ausgeführten
Austauschbarkeit als Ausgestaltung mit bipolaren npn-Transistoren 48, 50 in Basisschaltung und Koppelkapazitäten 52, 54 dargestellt ist.
Fig. 6b zeigt eine Ausgestaltung einer Oszillatorschaltung 16 mit rechteckförmigen Leiterschleifen als Induktivitäten 26.r. 34.r, bei denen benachbarte und parallel verlaufende Abschnitte LC als Kopplungskapazitäten dienen und zusammen mit dazu orthogonalen Abschnitten LL die Länge, beziehungsweise Fläche einer Leiterschleife und damit die Induktivität bestimmen. Durch Veränderung der Längen LL und LC kann damit sowohl der Wert der Induktivität, der Wert der Kopplungskapazität und ein Anteil einer kapazitiven und transformatorischen Kopplung an der gesamten Kopplung variiert werden. Dadurch werden weitere Freiheitsgrade beim Schaltungsentwurf bereitgestellt. An Stelle einer reinen Rechteckform, Kreisform oder elliptischen Form können andere Ausgestaltungen auch Leiterschleifen mit stückweise geraden Abschnitten in regelmäßiger oder unregelmäßiger sowie konvexer oder konkaver Vieleckform und oder Leiterschleifen mit stückweise gekrümmten konkaven oder konvexen Abschnitten oder aus gekrümmten und geraden Abschnitten zusammengesetzte Mischformen aufweisen. Fig. 6b zeigt damit insbesondere eine Ausgestaltung mit einer gemischt transformatorischen und kapazitiven Kopplung zwischen einem Eingang und einem Ausgang der Verstärkerschaltung.
Zusätzliche Kapazitäten 52.1, 52.2, 54.1, 54.2, wie sie in der Fig. 6c dargestellt sind, ermöglichen eine Optimierung der Eingangs- und/oder Ausgangsimpedanz der als Verstärker arbeitenden Transistoren 48, 50. Bei der hier dargestellten Basisschaltung der Transistoren 48, 50, werden die zusätzlichen Kapazitäten 52.1, 52.2, 54.1, 54.2 zwischen Kollektor und Emitter geschaltet, was die optimierte Impedanzanpassung ermöglicht. Diese ergibt dann eine maximale Leistungsverstärkung und Rauschanpassung und damit auch ein maximales Signal/Rausch- Verhältnis.
Fig. 7 zeigt im Teil 7a ein Schaltbild einer Ausgestaltung einer Oszillatorschaltung 16.1 mit einer rein transformatorischen Rückkopplung. Dabei sind die Schwingkreisinduktivitäten
26.1, 34.1 und 26.2, 34.2 der beiden Parallelschwingkreise 18, 20 benachbart zueinander angeordnet, um eine transformatorische Kopplung zu erzielen. Die Kopplung erfolgt dadurch, dass das Magnetfeld der einen Schwingkreisinduktivität 26 die andere
Schwingkreisinduktivität 34 durchdringt und umgekehrt. Die transformatorische Kopplung besitzt den Vorteil eines vereinfachten Schaltungsaufbaus und eines verringerten
Platzbedarfs, da keine Kapazitäten für eine kapazitive Kopplung erforderlich sind. Ferner weist sie, wie auch jede induktive oder kapazitive Kopplung, den Vorteil einer galvanischen Trennung auf.
Die Verstärkerschaltung 22 kann auch bei der transformatorischen Kopplung zwei bipolare npn-Transistoren 48, 50 in Basisschaltung aufweisen, wie es in der Fig. 7a dargestellt ist. In Frage kommen aber auch sämtliche anderen der oben genannten Ausgestaltungen von Verstärkerschaltungen, also zwei bipolare Transistoren in Emitterschaltung oder Kollektorschaltung oder Realisierungen mit bipolaren pnp-Transistoren oder mit unipolaren Transistoren vom n-Kanal-Typ oder vom p-Kanal-Typ.
Fig. 7b zeigt eine mögliche geometrische Ausgestaltung der ersten und zweiten Induktivitäten 26, 34 und der Anordnung von Kapazitäten 24, 32 mit nahezu kreisförmigen, konzentrischen Schwingkreisinduktivitäten 26.kk, 34.kk. In jedem Fall besteht jede Schwingkreisinduktivität 26.kk, 34.kk aus mindestens einer Windung oder Transmissionsleitung. Die Induktivitätswerte beider Schwingkreisinduktivitäten 26.kk, 34.kk sind bei dieser Ausgestaltung zwangsläufig ungleich. Dies ist aber unproblematisch, weil die Resonanzfrequenz eines Parallelschwingkreises umgekehrt proportional zur Wurzel aus dem Produkt der Schwingkreisinduktivität und der Schwingkreiskapazität variiert. Mit anderen Worten: Wenn beide Schwingkreise auf dieselbe Resonanzfrequenz abgestimmt werden sollen, können Abweichungen zwischen den Induktivitäten durch entsprechende Abweichungen zwischen den Kapazitäten der Schwingkreise kompensiert werden.
Die bisher vorgestellten Ausgestaltungen bezogen sich auf Schaltungen für differenzielle Signale. Generell kann jede der oben vorgestellten differenziellen Schaltungen in der Mitte aufgeteilt werden. Die Mitte entspricht elektrisch jeweils einer Wechselstrommasse 51, also einem AC-Ground Potenzial, wobei die zugehörigen DC-Potenziale durchaus verschieden sein können. In nicht-differenziellen Oszillatorschaltungen können daher die Knoten der Wechselstrommasse über Blockkondensatoren CB mit Masse 42 verbunden werden, wobei zur Einstellung des Arbeitspunktes zusätzlich parallele Stromquellen vorzusehen sind. Die rechts und links von der Wechselstrommasse 51 verbleibenden Schaltungsteile stellen selbst Ausgestaltungen der Erfindung dar. Dies wird im Folgenden unter Bezug auf die Fig. 8 erläutert.
Fig. 8 zeigt eine Ausgestaltung einer Oszillatorschaltung 16 in einem Single ended - Entwurf. Die Oszillatorschaltung 16 weist einen ersten Schwingkreis 18, einen zweiten Schwingkreis 20, eine beide Schwingkreise entdämpfende Verstärkerschaltung 22 und eine Rückführung mit einer Kopplungskapazität 52 auf. Der erste Schwingkreis 18 ist ein Parallelschwingkreis, der eine erste Kapazität 24 und eine erste Induktivität 26 aufweist und ausschließlich ausgangsseitig an die Verstärkerschaltung 22 angeschlossen ist. Die erste Induktivität 26 ist zusätzlich über einen ersten Gleichstrompfad 27 an ein erstes DC-Bezugspotenzial VCC angeschlossen. Der zweite Schwingkreis 20 ist ebenfalls ein Parallelschwingkreis und weist eine zweite Kapazität 32 und eine zweite Induktivität 34 auf, die über einen zweiten Gleichstrompfad 35 an ein zweites DC-Bezugspotenzial VEE angeschlossen ist. Der zweite Parallelschwingkreis 20 ist ausschließlich eingangsseitig an die Verstärkerschaltung 22 angeschlossen. Das zweite Bezugspotenzial VEE ergibt sich in der Ausgestaltung der Fig. 8 als Ausgangspotenzial einer Stromquelle 40, das auf eine Gleichstrommasse 42 bezogen ist. Die Verstärkerschaltung 22 weist in der Ausgestaltung, die in Fig. 8 dargestellt ist, einen Bipolartransistor 48 in Basisschaltung auf, dessen Kollektor an den ersten Schwingkreis 18 und dessen Emitter an den zweiten Schwingkreis 20 angeschlossen ist. Hervorzuheben ist, dass die für die Funktion des Bipolartransistors notwendige DC-Anbindung des Emitters im Rahmen der hier vorgestellten Erfindung immer über eine Induktivität 34 des zweiten Schwingkreises 20 erfolgt.
Bis auf die abstrahierte Ausgestaltung der Fig. 1 weisen alle bisher beschriebenen Oszillatorschaltungen 16 eine kapazitive oder transformatorische Rückführung auf. Sie können daher dem Typ der Feedback-Oszillatoren zugeordnet werden. Die Erfindung ist aber nicht auf eine Verwendung bei Feedback-Oszillatoren beschränkt, sondern kann auch bei Reflexionsoszillatoren verwendet werden.
Fig. 9 zeigt eine Verstärkerschaltung 22, die in Verbindung mit dem Gegenstand der Fig. 1 einen Reflexionsoszillator ergibt. Die Verstärkerschaltung 22 weist zwei Bipolartransistoren
48, 50 auf, wie sie in ähnlicher Form in der Fig. 3 dargestellt sind. Abweichend vom Gegenstand der Fig. 3 sind die Basen der beiden Transistoren 48, 50 jedoch nicht direkt, sondern über eine Impedanz 64, 66 beispielsweise ein weiteres LC-Netzwerk, miteinander verbunden, wobei der Verbindungspunkt eine Wechselstrommasse 51 bildet. Damit wird das Schaltungsprinzip eines Reflexionsoszillators in differenzieller Form verwirklicht: Jeder der jeweils drei Anschlüsse der beiden Transistoren 48, 50 ist über eine Impedanz mit einer Wechselstrommasse verbunden, wobei sich am Emitter jeweils ein negativer Widerstand ergibt, über den die beteiligten Schwingkreise entdämpft werden. Dabei ist der wenigstens eine erste Anschluss über den ersten Parallelschwingkreis und der wenigstens eine zweite Anschluss über den zweiten Parallelschwingkreis und der dritte Anschluss über eine elektrische Wellen teilweise oder total reflektierende Impedanz 64, 66 mit einer Wechselstrommasse 51 verbunden. Im Fall einer total reflektierenden Impedanz 64, 66 kann auf die im Rahmen der anderen Ausgestaltungen beschriebenen Kopplungskapazitäten 52, 54 verzichtet werden. Bei einer teilweise reflektierenden Impedanz 64, 66 ist es vorteilhaft, zusätzlich separate Kopplungen durch Kapazitäten 52, 54 oder eine entsprechende Anordnung der Induktivitäten vorzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Integrierte Oszillatorschaltung (16) mit einer Verstärkerschaltung (22) und einem frequenzselektiven Rückkopplungsnetzwerk aus einem ersten Schwingkreis (18) und einem zweiten Schwingkreis (20) dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwingkreis (18) ausschließlich ausgangsseitig mit der Verstärkerschaltung (22) verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer ersten Kapazität (24) und einer ersten Induktivität (26) ausgebildet ist, und der zweite Schwingkreis (20) ausschließlich eingangsseitig (36, 38) mit der Verstärkerschaltung (22) verbunden und als ein Parallelschwingkreis aus einer zweiten Kapazität (32) und einer zweiten Induktivität (34) ausgebildet ist.
2. Oszillatorschaltung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Induktivität (34) und die zweite Kapazität (32) feste Werte besitzen.
3. Oszillatorschaltung (16) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die festen Werte der zweiten Induktivität (34) und der zweiten Kapazität (32) zusammen mit Werten parasitärer Kapazitäten der Verstärkerschaltung (22) zusammen eine Resonanzbedingung erfüllen.
4. Oszillatorschaltung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität (32) des zweiten Schwingkreises (20) einen einstellbaren Kapazitätswert aufweist.
5. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Induktivität (26) über einen ersten Gleichstrompfad (27) an ein erstes DC-Bezugspotenzial (VCC) angeschlossen ist, und die zweite Induktivität (34) über einen zweiten Gleichstrompfad (35) an ein zweites DC-
Bezugspotenzial (VEE) angeschlossen ist.
6. Oszillatorschaltung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine kapazitive Kopplung (52) zwischen einem Ausgang (28) und einem Eingang (36) der Verstärkerschaltung (22) .
7. Oszillatorschaltung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine transformatorische Kopplung (26.1, 34.1) zwischen einem Ausgang (28) und einem Eingang (36) der Verstärkerschaltung (22).
8. Oszillatorschaltung (16.1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine transformatorische Kopplung zwischen kreisförmigen, konzentrischen ersten
Induktivitäten (26.kk) und zweiten Induktivitäten (34.kk).
9. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verstärkerschaltung (22.1, 22.2), die wenigstens einen Bipolartransistor (48, 50; 56, 58) in Basisschaltung, Emitterschaltung oder Kollektorschaltung aufweist.
10. Oszillatorschaltung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Verstärkerschaltung (22), die wenigstens einen Unipolartransistor in Gateschaltung, Sourceschaltung oder Drainschaltung aufweist.
11. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kapazität (24) einen einstellbaren Kapazitätswert aufweist.
12. Oszillatorschaltung (16) nach Anspruch 4 und 11, gekennzeichnet durch unabhängig voneinander einstellbare Werte der ersten Kapazität (24) und der zweiten Kapazität (32).
13. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitätswerte der ersten Induktivität (26) und der zweiten Induktivität (34) gleich sind.
14. Oszillatorschaltung (16.1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitätswerte der ersten Induktivität (26.kk) und der zweiten Induktivität (34.kk) verschieden sind.
15. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Induktivität (26) und die zweite Induktivität (34) jeweils wenigstens eine rechteckförmige Leiterschleife aufweist.
16. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Induktivität (26) und die zweite Induktivität (34) jeweils wenigstens eine Leiterschleife mit stückweise geraden Abschnitten in regelmäßiger oder unregelmäßiger sowie konvexer oder konkaver Vieleckform oder wenigstens eine Leiterschleife mit stückweise gekrümmten konkaven oder konvexen Abschnitten oder wenigstens eine aus gekrümmten und geraden Abschnitten zusammengesetzte Leiterschleife aufweist.
17. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine differenzielle Verstärkerschaltung (22) .
18. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine single ended Verstärkerschaltung (22).
19. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwingkreis (18) mit wenigstens einem Ausgang (28, 30) der Verstärkerschaltung (22) und der zweite Schwingkreis (20) mit wenigstens einem Eingang (36, 38) der Verstärkerschaltung (22) verbunden ist.
20. Oszillatorschaltung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verstärkerschaltung (22) mit wenigstens einem ersten Anschluss (28), wenigstens einem zweiten Anschluss (36) und wenigstens einem dritten Anschluss, die jeweils über eine zugeordnete Impedanz mit einer Wechselstrommasse (51) verbunden sind, wobei der wenigstens eine erste Anschluss (28) über den ersten
Parallelschwingkreis (18) und der wenigstens eine zweite Anschluss (36) über den zweiten Parallelschwingkreis (20) und der dritte Anschluss über eine elektrische
Wellen teilweise oder total reflektierende Impedanz (64, 66) mit einer
Wechselstrommasse (51) verbunden ist.
PCT/EP2007/002913 2006-04-12 2007-03-31 Integrierte oszillatorschaltung mit wenigstens zwei schwingkreisen WO2007118597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/296,501 US20110102093A1 (en) 2006-04-12 2007-03-31 Integrated oscillator circuit having at least two resonant circuits

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017189.6 2006-04-12
DE102006017189A DE102006017189B4 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Integrierte Oszillatorschaltung mit wenigstens zwei Schwingkreisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007118597A1 true WO2007118597A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38191293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002913 WO2007118597A1 (de) 2006-04-12 2007-03-31 Integrierte oszillatorschaltung mit wenigstens zwei schwingkreisen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110102093A1 (de)
DE (1) DE102006017189B4 (de)
WO (1) WO2007118597A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1860838B1 (de) * 2006-05-24 2013-08-14 Infineon Technologies AG Datenübertragung durch Phasenmodulation über zwei Signalpfaden
US8169269B2 (en) 2007-09-25 2012-05-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Hartley voltage controlled oscillator
EP2454642B1 (de) * 2009-07-16 2018-03-14 NXP USA, Inc. Integrierte schaltung, kommunikationseinheit und verfahren zur phaseneinstellung
CN102577098B (zh) * 2009-09-29 2015-07-08 瑞典爱立信有限公司 振荡器、频率合成器和用于在电信网络中使用的网络节点
US9106179B2 (en) * 2011-03-18 2015-08-11 Freescale Semiconductor Inc. Voltage-controlled oscillators and related systems
US9099957B2 (en) * 2011-03-18 2015-08-04 Freescale Semiconductor Inc. Voltage-controlled oscillators and related systems
US8629732B2 (en) 2011-09-30 2014-01-14 Freescale Semiconductor, Inc. Voltage-controlled oscillators and related systems
US8917805B2 (en) 2012-11-20 2014-12-23 International Business Machines Corporation Bipolar transistor frequency doublers at millimeter-wave frequencies
US8860521B2 (en) * 2012-12-19 2014-10-14 Intel IP Corporation Variable inductor for LC oscillator
DE102013103754B3 (de) * 2013-04-15 2014-10-09 Infineon Technologies Ag Verstärker
US9191014B2 (en) 2013-11-08 2015-11-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method and apparatus of synchronizing oscillators
US9473152B2 (en) 2013-11-08 2016-10-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Coupling structure for inductive device
US10270389B2 (en) 2013-11-08 2019-04-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor device and method
US10153728B2 (en) 2013-11-08 2018-12-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor device and method
KR101647195B1 (ko) * 2014-09-11 2016-08-09 고려대학교 산학협력단 고주파 신호 생성을 위한 발진기
TWI584316B (zh) * 2015-05-20 2017-05-21 瑞昱半導體股份有限公司 電感裝置
TWI541842B (zh) * 2015-10-23 2016-07-11 瑞昱半導體股份有限公司 螺旋狀堆疊式積體變壓器及電感
CN107592076A (zh) * 2017-09-18 2018-01-16 黄生林 一种基于亚阈值技术的变压器耦合压控振荡器
US10992262B2 (en) 2018-06-29 2021-04-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Oscillator circuit, device, and method
CN111211745B (zh) * 2020-03-13 2023-10-27 电子科技大学 一种新型毫米波宽带高增益功率放大器
TWI715516B (zh) * 2020-08-24 2021-01-01 瑞昱半導體股份有限公司 電感裝置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133799A2 (de) * 1983-08-02 1985-03-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abstimmsystem auf dielektrischen Substraten
WO1999043079A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 Motorola Inc. Improved oscillator circuit and method of forming same
US20030102927A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Nihon Dempa Kogyo Co High-frequency oscillator
US20050046499A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 The Hong Kong University Of Science And Technology Low voltage low-phase-noise oscillator
EP1589655A1 (de) * 2004-04-21 2005-10-26 Synergy Microwave Corporation Spannungsgesteuerter Breitbandozzillator mit gekoppelten Resonatoren vom Dämpfungstyp
US20060049881A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Hans-Martin Rein Output buffer with inductive voltage divider

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820001A (en) * 1972-02-28 1974-06-25 J Schaefer Transistor power converter
US4458215A (en) * 1981-08-17 1984-07-03 Rca Corporation Monolithic voltage controlled oscillator
GB9017910D0 (en) * 1990-08-15 1990-09-26 Vaseal Electronics Limited Improvements in and relating to proximity switches
US5373264A (en) * 1993-01-21 1994-12-13 Hewlett-Packard Company Negative resistance oscillator with electronically tunable base inductance
US5422605A (en) * 1994-03-21 1995-06-06 Hughes Missile Systems Company Low-noise push-pull crystal oscillator
DE19721186C2 (de) * 1997-05-21 2002-08-14 Bettina J Koster Feldeffekttransistor-Oszillatorvorrichtung
JP4010818B2 (ja) * 2002-02-01 2007-11-21 Necエレクトロニクス株式会社 半導体集積回路
US6943636B2 (en) * 2003-08-13 2005-09-13 Agilent Technologies, Inc. Oscillator for SERDES
US7053722B2 (en) * 2004-09-03 2006-05-30 Infineon Technologies Ag Voltage controlled oscillator (VCO) with output buffer
EP1886403B1 (de) * 2005-05-20 2018-12-26 Synergy Microwave Corporation Einstellbarer oszillator mit serien- und parallelresonanzkreisen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133799A2 (de) * 1983-08-02 1985-03-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abstimmsystem auf dielektrischen Substraten
WO1999043079A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 Motorola Inc. Improved oscillator circuit and method of forming same
US20030102927A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Nihon Dempa Kogyo Co High-frequency oscillator
US20050046499A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 The Hong Kong University Of Science And Technology Low voltage low-phase-noise oscillator
EP1589655A1 (de) * 2004-04-21 2005-10-26 Synergy Microwave Corporation Spannungsgesteuerter Breitbandozzillator mit gekoppelten Resonatoren vom Dämpfungstyp
US20060049881A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Hans-Martin Rein Output buffer with inductive voltage divider

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017189B4 (de) 2010-10-21
DE102006017189A1 (de) 2007-10-18
US20110102093A1 (en) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017189B4 (de) Integrierte Oszillatorschaltung mit wenigstens zwei Schwingkreisen
DE102005048409B4 (de) Verstärkeranordnung für Ultra-Breitband-Anwendungen und Verfahren
DE3750667T2 (de) Leistungsverstärker.
DE102013106159B4 (de) Differentielle gestapelte Ausgangsstufe für Leistungsverstärker
DE10033741B4 (de) Oszillatorschaltung
EP1993199A2 (de) Oszillator mit magnetischer Kopplung
DE102008014930A1 (de) Ausgangsschaltung und Leistungsbauteil
DE10209517A1 (de) Abstimmbares, kapazitives Bauteil und LC-Oszillator mit dem Bauteil
WO2008014957A1 (de) Monolithisch integrierbare schaltungsanordnung
DE102008059157A1 (de) Differenzielles Bandpassfilter mit symmetrisch verflochtenen Induktivitäten
EP0634066A1 (de) OSZILLATOR FÜR EINE FREQUENZ VON 1,6 BIS 3 GHz
EP1845611A1 (de) Integrierte differenzielle Oszillatorschaltung
EP0657071A1 (de) Monolithisch integrierbarer, abstimmbarer resonanzkreis und daraus gebildete schaltungsanordnungen
DE69823415T2 (de) Schaltungsanordnung zum Vermeiden von parasitären Oszillatorbetriebszuständen in einer Oszillatorschaltung
EP0316480A1 (de) Monolithisch integrierter Leistungsbreitbandverstärker
DE102004004707A1 (de) Kapazitätsdioden-Alternativschaltung
EP0761038B1 (de) Frequenzveränderbare oszillatoranordnung
EP2599216B1 (de) Schaltungsanordnung mit kompensationskapazitäten zur erzeugung von mikrowellen-schwingungen
DE60014032T2 (de) Aktiver differential asymmetrischer umwandler
DE102004030039B3 (de) Mischerschaltung
DE4331499C2 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator
DE60101089T2 (de) Multifunktionelle integrierte schaltungsanordnung hoher frequenz
EP1207619B1 (de) Oszillatorschaltkreis
EP2005572B1 (de) Oszillator mit mitgeführtem verstärker
EP0909018B1 (de) Oszillator

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07723854

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07723854

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12296501

Country of ref document: US