WO2007101686A1 - Kupplung und motorisch angetriebenes drehwerkzeug mit drehmomentbegrenzer - Google Patents

Kupplung und motorisch angetriebenes drehwerkzeug mit drehmomentbegrenzer Download PDF

Info

Publication number
WO2007101686A1
WO2007101686A1 PCT/EP2007/002006 EP2007002006W WO2007101686A1 WO 2007101686 A1 WO2007101686 A1 WO 2007101686A1 EP 2007002006 W EP2007002006 W EP 2007002006W WO 2007101686 A1 WO2007101686 A1 WO 2007101686A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling
coupling part
coupling according
armature
electromagnet
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002006
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Pfeiffer
Gerd Zinn
Original Assignee
Deprag Schulz Gmbh U. Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deprag Schulz Gmbh U. Co filed Critical Deprag Schulz Gmbh U. Co
Priority to DE112007000509T priority Critical patent/DE112007000509A5/de
Publication of WO2007101686A1 publication Critical patent/WO2007101686A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/147Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/10Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
    • F16D27/118Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with interengaging jaws or gear teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/2022Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D43/2024Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/042Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D7/044Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth

Definitions

  • the invention relates to a coupling for limiting torque.
  • the invention further relates to a motor-driven rotary tool.
  • Clutches for torque limiting have many uses. In particular, they are used in motor-driven rotary tools, especially in so-called screwdrivers to tighten a screw with a defined torque. Such screwing tools are about a
  • Screwdriving tools can be designed both as manually operated handheld screwdrivers or as parts or components of automatic processing machines or robots.
  • Such screwing tools can be found for example in the German Patent Application 23 25 235 or from the German Utility Model G 91 11 449.7.
  • the invention has for its object to provide a simple and reliable coupling in a compact design, which is particularly suitable for use in a turning tool.
  • the object is achieved by a coupling for torque limiting with the features of claim 1.
  • the explanation of the invention is based on a screwdriver as an example of a rotary tool having a coupling according to the invention.
  • the applications of the coupling are not limited to this one turning tool, the coupling may e.g. be used in a drilling tool or as a safety coupling in a motor.
  • the torque increases when tightening a screw.
  • the torque generates a reaction torque, which acts on the drive mechanism of the screwdriver.
  • the reaction torque is converted into an axial force which is exerted on the second coupling part.
  • This axial force attempts to bring it out of its basic position and thus to interrupt the torque transmission.
  • a novel magnetic cut-off clutch is provided.
  • the electromagnet By the electromagnet, a magnetic holding force is generated, which counteracts the axial force. This holding force holds the armature in the home position, as long as a torque limit is not exceeded.
  • the electromagnet consists of a stator with a coil, so that forms a magnetic field during current flow through the coil. This field creates the holding force that holds the anchor in the home position.
  • the armature is mechanically connected to the second coupling part, so that the second coupling part is also held on the holding force.
  • the basic position of the armature is determined by the basic position of the second coupling part.
  • the holding force with which the electromagnet counteracts the axial force is defined, inter alia, by the coil current.
  • the armature is lifted off the stator of the electromagnet.
  • the coupling parts disengage, which leads to an idle of the screwdriver and the screw is not screwed further.
  • a particular advantage of this embodiment is the fact that a simple and compact construction is made possible by the use of the magnetic holding force.
  • the holding force and thus a torque limit value can be set repetitively and with high reproducibility via the coil current via the magnet without expensive control electronics. There is no need for any sensors for detecting measured variables or a complex control and also not provided, which ultimately allows the simple and inexpensive construction.
  • the coupling parts are preferably positively connected in the direction of rotation, in particular claw-like, and mesh with counteracting surfaces, wherein the counteracting surface of at least one of the coupling parts is oriented obliquely to a direction of rotation. Due to the oblique orientation of the counteracting surfaces, the force initially acting in the direction of rotation or rotation is broken down so that a force component results in the axial direction, which forms the axial force.
  • oblique orientation generally means any configuration of a surface which is suitable for converting the acting force at least partially into an axial force.
  • the counteracting surface is for this purpose, for example, a plane or a curved surface. Because of the low mechanical load, the interlocking claws here preferably only a small depth of a few millimeters.
  • the second coupling part is designed as a particular pin-shaped triggering element, which is mounted displaceably in the axial direction in a carrier element for a repeatable and exact triggering.
  • the carrier element is stationary in this case, in particular both non-rotatable and not longitudinally displaceable. Preferably, several, uniformly distributed over the circumference arranged triggering elements are provided here.
  • the carrier element is in particular designed like a disk. By using only very small pin-shaped elements, the masses to be moved are kept very low when releasing the coupling, so that overall a very precise response of the coupling is achieved.
  • the pin-shaped release elements in this case act in the axial direction on the armature of the electromagnet.
  • a disc-shaped transmission element is expediently provided, which is attached to the armature flange, so that an axial movement of the triggering elements is transmitted via the transmission element to the armature.
  • the triggering element is in this case of a multi-part design, in particular of two parts, and comprises a shank and a head part, which the oblique Has counteracting surface.
  • the multi-part design has the advantage that the head part can be made highly accurate with comparatively little effort, so that a very high repeatability can be set for the release of the clutch.
  • the head part here is in particular a rolling element, preferably a highly accurately formed ball. In principle, this could also be a roller or a conical element or another geometric shape with a sloping counteracting surface.
  • the triggering element can also be formed in one piece and also be provided with an oblique counteracting surface.
  • the pin-shaped element is, for example, a beveled cylinder pin at the end, a cylindrical pin with a hemispherical front end.
  • only a ball can be used as a trigger.
  • the second coupling part is designed as a gearwheel of a gearbox with the aid of which the rotational speed provided by the electric motor is converted into the desired output-side rotational speed. Since a partial element of the transmission is at the same time a partial element of the torque clutch, here the transmission assumes a dual function.
  • the second coupling part is a partial element of a planetary gear.
  • a planetary gear usually consists of a central drive wheel - the sun gear, other gears - the planetary gears, a planet carrier and an outer gear ring - the ring gear. In the operation of the screwdriver will be
  • the first coupling part is an axially fixed, non-rotatable coupling part, so that in the basic position, the respective sub-element of the planetary gear is held.
  • a friction-reducing element is provided, which is effective in the basic position between the two coupling parts. This is, for example, a coating with a low coefficient of friction at least on the surfaces which are in contact with each other in the basic position.
  • a spacer is expediently provided as friction-reducing element, so that a front end-side contact between the coupling parts is avoided.
  • a spacer In the basic position, only the circumferentially effective reaction surfaces are in contact with each other.
  • a spacer here are preferably loose elements, in particular a few, isolated rolling elements such as balls or rollers, arranged between the two coupling parts. The two coupling parts are therefore stored in this variant in the manner of a ball or roller bearing together.
  • the counteracting surfaces are formed by rolling elements mounted at the ends, such as balls or rollers, at least on one of the two coupling parts.
  • rolling elements mounted at the ends, such as balls or rollers, at least on one of the two coupling parts.
  • indentations acting in the manner of a cage are introduced into the front end face in which the rolling elements are distributed over the circumference in isolated fashion.
  • the carrier element forms the cage.
  • the rolling elements are in this case loosely and friction-mounted in the recess so that they can rotate about a rotation axis.
  • the over the Stirnend Structure protruding parts of the rolling elements form the reaction surfaces. Due to the curved surface of the rolling elements takes place in the normal position a decomposition of a force acting in the circumferential direction in the axial force.
  • the electromagnet is designed such that upon an axial displacement of the armature from the basic position, the magnetic holding force is reduced and in particular collapses. Conveniently, the holding force breaks down already at an axial displacement of the armature in the range ⁇ 1mm together. Therefore, the clutch responds reliably even with the shortest displacements.
  • the armature is T-shaped in cross-section and performed by a central passage through the electromagnet. The type of leadership of the armature by the electromagnet ensures a symmetric distribution of the holding force in the armature, which is particularly favorable for the construction of the shut-off. In addition, thanks to its shape, the armature can rest on a large area on the stator, whereby a pronounced effect of the holding force is achieved.
  • the anchor closes to a
  • Magnetic coil in the basic position an air gap.
  • a slight lifting of the armature of the coil is made possible when the axial force exceeds the magnetic holding force, without a large resistance of the magnetic field must be overcome.
  • a particularly rapid decrease and interruption of the magnetic holding force is achieved, so that the positive connection of the coupling parts is released when the torque limit is exceeded.
  • the holding force is adjustable via a coil current of the electromagnet.
  • the adjustment of the magnetic holding force and thus of the torque limit will result in a wide range of adjustments for the nutrunner. Depending on the torque requirements, different torque limits can be easily specified.
  • the repeatability in the control of the electromagnet - based on a defined value of the coil current at a predetermined torque limit - is below 1% and in particular below 0.3%. Therefore, a highly accurate, repeatable adjustment of the coil current by a corresponding current control element is provided.
  • a particularly high-precision triggering is achieved.
  • an adjusting element is provided, via which the coil current is adjustable.
  • the adjustment element is designed, for example, as a digital or alternatively as an electromechanical input device, such as a touch or rotary switch.
  • an operator without elaborate control the desired limit extremely flexible and easy to set.
  • the adjustment advantageously has a display, in particular a digital display, which displays the set torque limit.
  • a display in particular a digital display, which displays the set torque limit.
  • a writable RFID chip is provided, on which the respectively set torque limit value is stored in readable form.
  • the RFID chip can be provided as a supplement to the adjustment and / or for display. Especially for industrial plants with a high degree of automation, this is particularly advantageous for automatic process monitoring.
  • the settings are hereby read from the RFID chip with the aid of an RFID reader and transmitted to an evaluation unit and / or monitored and evaluated by the process monitoring.
  • a switching element which emits a stop signal to an associated drive unit with an axial displacement of the second coupling part.
  • the switching element is in particular designed such that it is actuated directly by the second coupling part or by the armature.
  • the switching element is for example a button or a non-contact proximity switch.
  • the drive unit e.g. an electric motor, a hydraulic drive unit or a pneumatic drive unit immediately stops after receiving the stop signal. Thus, when the torque limit is exceeded, the drive is switched off immediately.
  • the switching element it is determined purely electronically when the coil current (holding current) is to be switched off. To determine this, the current consumption of the electromagnet is monitored and evaluated. This is based on the knowledge that when releasing the clutch and the associated Relatiwerschiebung between the armature and the electromagnet of the coil current undergoes a characteristic, measurable and evaluable change. As soon as this change is detected, the coil current is switched off.
  • This purely electronic determination can be realized without additional structural complexity with the coil activation required anyway and thus serves a compact construction.
  • a motor-driven rotary tool in particular a screwdriver, with such a coupling.
  • the advantages and preferred embodiments listed with regard to the coupling are to be transferred analogously to the turning tool.
  • the motor-driven rotary tool is designed such that a drive shaft of a drive motor is connected via a transmission with an output shaft, which is guided by the electromagnet and by the armature.
  • This turning tool is characterized by its compact design.
  • the coupling is preferably used in a rotary tool supplied with an accumulator, in particular in a so-called cordless screwdriver.
  • the electrical power supply of the electric drive motor in this case takes place exclusively via the accumulator.
  • the coupling is particularly suitable in such hand-operated cordless tools.
  • the cordless tool is preferably completely self-sufficient and has no supply or control lines.
  • FIG. 4 in a longitudinal section of a screwdriver in a second embodiment
  • Fig. 5 in a longitudinal section of a screwdriver in a third embodiment
  • Fig. 6a to 6d to Figs. 3a to 3d comparable representations of the coupling parts for the second and third embodiment.
  • a first embodiment of a screwdriver 2 is shown, which is driven by a drive motor 4.
  • the screwdriver 2 has a first fixed annular coupling part 6 and a second displaceable annular coupling part 8.
  • the coupling parts 6, 8 are shown in their normal position in which they engage with each other. From the basic position, the displacement of the second coupling part 8 can take place in an axial direction, which is indicated by the arrow A.
  • the detailed structure of the coupling parts 6, 8 is shown in Figures 3a to 3d.
  • the supplied via a supply line 12 with electrical energy drive motor 4 drives a screwdriver output 14, so that a torque is transmitted to a screw, not shown here.
  • a drive shaft 16a of the drive motor 4 is connected in the embodiment via a planetary gear with an output shaft 16b, which in turn is coupled to the screwdriver output 14.
  • the planetary gear transmission comprises a sun gear 18, at least one planet gear 20 and the internal gear ring gear 21.
  • the ring gear 21 at the same time forms the second axially displaceable coupling part 8.
  • 3 planet gears 20 are used. In the illustrated in Fig. 1 basic state in which the coupling part 8 is in engagement with the fixed coupling part 6, the coupling part 8 is held against rotation.
  • the second coupling part 8 is also mechanically coupled to an armature 22, which consists in particular of a metallic material and in cross-section T- is formed shaped.
  • the armature 22 is held by an electromagnet 24 in its normal position.
  • the electromagnet 24 includes a stator 26 with a coil 28 (see FIG. 2).
  • a line 30 is provided, via which the electromagnet 24 is supplied with energy.
  • the stator 26 has a central passage 32 through which the armature 22 is guided.
  • the coupling part 8 and the armature 22 are mounted displaceably in the axial direction A.
  • the holding force holds the armature 22 in its axial position so that it can not move away from the stator 26.
  • the second coupling part 8 which presses against the armature 22 with the axial force, is held in its basic position.
  • the holding force is adjustable via the coil current.
  • a desired torque limit is entered via an adjustment element. This defines how large the maximum axial holding force is.
  • the electromagnet 24 is in particular designed such that upon an axial displacement of the armature 22 by less than 1 mm, the holding force already collapses.
  • a switching element not shown here, is provided which is actuated during the displacement of the armature or the coupling part 8. This switching element transmits the motor 4 a stop signal, whereby the motor 4 is turned off.
  • the armature 22 and the second coupling part 8 are returned to their normal position. This preferably takes place automatically due to the magnetic force acting against the axial force. Although this is significantly lower than the holding force with open coupling parts 6, 8, but since no axial force acts on the second coupling part 8 with separate clutch and stopped motor 4, the remaining residual magnetic force is sufficient to return the second coupling part 8 back to its basic position ,
  • the section through the electromagnet 24 in Fig. 2 shows the arrangement of the armature 22 in the normal position.
  • the coil 28 contained in the stator 26 is indicated by dots on the outer sides of the stator 26.
  • the armature 22 is guided in the passage 32, which extends over the entire length of the stator 26.
  • the armature 22 centrally disposed on a channel through which the output shaft 16 b is guided in the illustrated embodiment.
  • a mirror-image arrangement is possible in which the drive shaft 16a is guided by the armature 22.
  • the armature 22 is positioned in its basic position such that a small air gap 33 is formed between the armature 22 and the coil 28, which enables a particularly easy lifting of the armature 22.
  • FIG. 3b The structure of the coupling parts 6, 8 and their connection according to the first embodiment is shown in Figures 3a to 3d.
  • Fig. 3b the positive engagement of the two coupling parts 6, 8 is shown.
  • On the end faces 34 of the two coupling parts 6, 8 are arranged as torque transmitting elements in the embodiment teeth or claws 36 having interacting with each other interaction surfaces 38 for transmitting the rotational forces.
  • the counteracting surfaces 38 are arranged obliquely such that the rotational forces acting in the direction of rotation R are partially converted into the axial force acting in the axial direction A.
  • the counteracting surfaces 38 are oriented both at an angle to the direction of rotation R and at an angle to the axial direction A.
  • the second coupling part 8 is slightly displaced in the axial direction A, so that the engagement is released and the second coupling part 8 can rotate freely.
  • a bearing ball 40 which acts in the manner of a spacer, is preferably arranged loosely in the free space between in each case two adjacent claws 36.
  • the ball diameter here is slightly above the height of the claws 36, so that in the basic position, the claws 36 on the opposite coupling part 6,8 not abut the front side surface. It is therefore - in addition to the counteracting surfaces 38 - only a point or line-shaped frictional contact on the bearing balls 40 before.
  • the bearing balls 40 project beyond the end face 34 and form the counteracting surfaces 38, which serve to transmit torque.
  • the embodiments of the screwdriver 2 according to FIGS. 4 and 5 are comparable in terms of their basic structure and operation to the embodiment according to FIG. 1.
  • the main differences can be seen in the construction of the respective coupling. In the following, therefore, only the essential differences will be discussed.
  • the second, axially displaceable coupling part is formed by a particular two-part trained release element.
  • This is formed in the exemplary embodiment by a shaft designated as a switching pin 44 and a head 42 formed as a ball.
  • the switching pin 44 and the ball 42 are in a through hole of a fixed disc-like support member 46 held axially displaceable.
  • the switching pin 44 acts with its side facing away from the ball 42 on a likewise disk-like transmission element 48. Via the transmission element 48, an axial movement of the switching pin 44 is indirectly transmitted to the armature 22, so that the clutch triggers in case of need.
  • the ball 42 also forms the counteracting surface 38, with which it is in rotationally fixed engagement with corresponding cams in the basic position with the first coupling part 6 in order to transmit the torque (see also Fig. 6b).
  • the carrier element 46 is held both rotationally fixed and stationary in the axial direction A.
  • the first coupling part 6 is in each case a partial element of the planetary gear or fixedly connected to such.
  • the respective sub-element of the planetary gear is held, so that the force exerted by the drive shaft 16a rotational movement is transmitted to the output shaft 16b.
  • a certain, set torque limit is exceeded, the ball 42 and the release pin 44 is displaced in the axial direction A due to the axial force, so that via the transmission element 48 and the armature 22 is moved and the magnetic holding force collapses and the clutch is released.
  • the coupling is arranged on the output side in the embodiment of FIG. 4, it is arranged in the embodiment of FIG. 5 on the drive side.
  • the first coupling part 6 is formed in the embodiment of FIG. 4 by the outer ring gear 21 of the planetary gear. About the clutch, therefore, the ring gear 21 is held in the basic position here.
  • the first coupling part 6 in the embodiment of FIG. 5 is formed by a wheel carrier 50 carrying the planet wheels 20.
  • the wheel carrier 50 has cams which cooperate with the balls 42 to form the positive connection in the basic position.
  • the coupling arrangement with respect to the axial direction A is approximately mirror-inverted to the arrangement according to FIG. 4, ie the axial direction A alverschiebung takes place here from left to right, the anchor 22 is thus moved in the case of triggering to the right.
  • FIGS. 6a to 6d show schematically the principal interaction. It can be seen that the support member 26 has distributed over its outer circumference evenly distributed more holes in each of the switching pin 44 and the ball 42 are introduced.
  • the first coupling part 6, which is optionally formed by the ring gear 21 or the wheel carrier 50 (embodiment variant according to FIG. 4 or FIG. 5) has three claws or cams 36 distributed uniformly around the circumference.
  • Fig. 6b the basic position can be seen, in which between the balls 42 and the claws 36, a positive connection on the abutting counteracting surfaces 38 is formed. If a certain torque limit is exceeded, this results in that the ball 42 and the switching pin 44 are pushed away in the axial direction A, which is shown in Fig. 6a (clutch released).
  • the coupling with the magnetic holding principle described here is characterized by the very simple and compact design and by a reliable operation. There are no time-consuming sensors or control devices necessary and provided.
  • the magnetic holding principle makes the torque limits simple, repeatable and precisely adjustable by adjusting the coil current. Of particular importance is further that when exceeding the holding force and an already slight shift in the axial direction, the magnetic holding force decreases sharply, so that the clutch is released abruptly and digitally. Since the magnetic holding force collapses already at an axial displacement of less than 1 mm, the claws 36 and the balls 42 need only have a comparable depth. As a result, the mechanical load of the coupling parts 6,8 low.
  • a fixed anchor 22 is described. Alternatively, this is arranged on one of the shafts 16a, 16b co-rotating. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Eine Kupplung zur Drehmomentbegrenzung insbesondere für einen Schrauber umfasst ein erstes Kupplungsteil (6) und ein zweites in einer Axialrichtung (A) verschiebbares Kupplungsteil (8, 42, 44). In einer Grundstellung greifen die Kupplungsteile (6; 8, 42, 44) lösbar ineinander. Bei Einwirken eines Drehmoments wird eine in Axialrichtung (A) wirkende Axialkraft auf das zweite Kupplungsteil (8; 42, 44) ausgeübt. Der Axialkraft wirkt eine magnetische Haltekraft auf das Kupplungsteil (8; 42, 44) zum Überschreiten eines zu einem Drehmomentgrenzwert korrespondierenden Grenzwerts entgegen. Bei Überschreiten des Grenzwerts wird das zweite Kupplungsteil (8; 42, 44) in Axialrichtung (A) verschoben die magnetische Haltekraft bricht zusammen und die beiden Kupplungsteile (6; 8; 42, 44) werden getrennt.

Description

Beschreibung
KUPPLUNG UND MOTORISCH ANGETRIEBENES DREHWERKZEUG MIT DREHMOMENTBEGRENZER
Die Erfindung betrifft eine Kupplung zur Drehmomentbegrenzung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein motorisch angetriebenes Drehwerkzeug.
Kupplungen zur Drehmomentbegrenzung haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Insbesondere werden sie bei motorisch angetriebenen Drehwerkzeugen eingesetzt, insbesondere bei sogenannten Schraubern, um eine Schraube mit einem definierten Drehmoment anzuziehen. Derartige Schraubwerkzeuge werden über einen
Antriebsmotor, beispielsweise ein Druckluft-, ein Hydraulik- oder ein Elektromotor, angetrieben. Schraubwerkzeuge können sowohl als manuell bedienbare Handschrauber ausgebildet sein oder auch als Teile oder Komponenten von Bearbeitungsautomaten oder Robotern.
Derartige Schraubwerkzeuge sind beispielsweise aus der Deutschen Auslegeschrift 23 25 235 oder aus dem Deutschen Gebrauchsmuster G 91 11 449.7 zu entnehmen.
Als Abschaltkupplungen sind mechanische Abschaltkupplungen bekannt, bei denen allerdings die Einstellung des gewünschten Drehmomentgrenzwerts sozusagen blind erfolgt und erst nach der mechanischen Einstellung auf einem gesonderten Prüfplatz festgestellt werden muss. Die Flexibilität dieser Werkzeuge ist somit erheblich eingeschränkt. Im Gegensatz dazu kann an einem elektrischen Schrauber mit Antriebssteuerung der Drehmomentgrenzwert flexibel an der Steuerung eingegeben wer- den. Nachteil ist jedoch, dass die gesamte Antriebssteuerung sehr aufwändig und damit teuer ist. Gleichzeitig ist ein Volumen beansprucht, das im Gehäuse des Schraubers kaum oder nur mit erheblichen ergonomischen Nachteilen untergebracht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und zuverlässige Kupplung in kompakter Bauweise anzugeben, die insbesondere für den Einsatz in einem Drehwerkzeug geeignet ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kupplung zur Drehmomentbegrenzung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand eines Schraubers als Beispiel für ein Drehwerkzeug, das eine erfindungsgemäße Kupplung aufweist. Die Anwendungsfälle der Kupplung beschränken sich jedoch nicht auf dieses eine Drehwerkzeug, die Kupplung kann z.B. in einem Bohrwerkzeug oder als Sicherheitskupplung bei einem Motor eingesetzt werden.
Im Betrieb des Schraubers steigt das Drehmoment beim Anziehen einer Schraube an. Das Drehmoment erzeugt ein Reaktionsmoment, welches auf die Antriebsmechanik des Schraubers wirkt. Durch einen geeigneten Aufbau der Mechanik des Schraubers wird das Reaktionsmoment in eine Axialkraft umgesetzt, die auf das zweite Kupplungsteil ausgeübt wird. Diese Axialkraft versucht es aus seiner Grundstellung heraus- zubringen und somit die Drehmomentübertragung zu unterbrechen. Um im Betrieb dieser Kraft definiert entgegenzuwirken, ist eine neuartige magnetische Abschaltkupplung vorgesehen. Durch den Elektromagnet wird eine magnetische Haltekraft erzeugt, die der Axialkraft entgegenwirkt. Diese Haltekraft hält den Anker in der Grundstellung fest, solange ein Drehmomentgrenzwert nicht überschritten wird.
Der Elektromagnet besteht aus einem Stator mit einer Spule, so dass sich beim Stromdurchfluß durch die Spule ein magnetisches Feld bildet. Dieses Feld ruft die Haltekraft hervor, die den Anker in der Grundstellung festhält. Der Anker ist mechanisch mit dem zweiten Kupplungsteil verbunden, so dass das zweite Kupplungsteil ebenfalls über die Haltekraft festgehalten wird. Somit ist die Grundstellung des Ankers über die Grundstellung des zweiten Kupplungsteil bestimmt.
Die Haltekraft mit der der Elektromagnet der Axialkraft entgegenwirkt, ist u. a. durch den Spulenstrom definiert. Sobald die Axialkraft die magnetische Haltekraft übersteigt, wird der Anker vom Stator des Elektromagnets abgehoben. Dadurch gelangen die Kupplungsteile außer Eingriff, was zu einem Leerlauf des Schraubers führt und die Schraube wird nicht weiter eingedreht. Ein besonderem Vorteil dieser Ausgestaltung ist darin zu sehen, dass durch die Verwendung der magnetischen Haltekraft ein einfacher und kompakter Aufbau ermöglicht ist. Über den Magneten ist zudem ohne aufwändige Steuerelektronik die Haltekraft und damit ein Drehmomentgrenzwert wiederholbar mit hoher Reproduzier- barkeit über den Spulenstrom einstellbar. Es ist keinerlei Sensorik zur Erfassung von Messgrößen oder eine aufwändige Steuerung erforderlich und auch nicht vorgesehen, was letztendlich auch den einfachen und kostengünstigen Aufbau ermöglicht. Es sind zudem - nach einer werkseitigen Ersteinstellung - nachfolgend keine Eichungen oder Justierungen mehr erforderlich. Auch im Hinblick auf die Funktion ist mit dem magneti- sehen Kupplungs- und Halteprinzip der besondere Vorteil verbunden, dass bei Überschreiten der Haltekraft und des hierdurch bedingten Verschiebens des Ankers die magnetische Haltekraft nachlässt, so dass die Kupplung bei Überschreiten des zugeordneten Drehmomentgrenzwerts nahezu schlagartig oder digital gelöst wird. Neben dem schnellen Ansprechverhalten werden die beiden Kupplungsteile dadurch auch nur wenig mechanisch belastet und die beiden Kupplungsteile können entsprechend kompakt aufgebaut sein.
Für die Umwandlung des Reaktionsmoments in die Axialkraft sind die Kupplungsteile in Drehrichtung bevorzugt formschlüssig, insbesondere klauenartig miteinander verbunden und greifen mit Gegenwirkungsflächen ineinander, wobei die Gegenwirkungsfläche zumindest eines der Kupplungsteile schräg zu einer Rotationsrichtung orientiert ist. Durch die schräge Orientierung der Gegenwirkungsflächen wird die zunächst in Dreh- oder Rotationsrichtung wirkende Kraft zerlegt, so dass eine Kraftkomponente in Axialrichtung resultiert, die die Axialkraft bildet. Unter schräger Orientie- rung wird hierbei allgemein jede Ausgestaltung einer Fläche verstanden, die geeignet ist, die einwirkende Kraft zumindest teilweise in eine Axialkraft umzuwandeln. Die Gegenwirkungsfläche ist hierzu beispielsweise eine ebene oder auch eine gekrümmte Fläche. Wegen der geringen mechanischen Belastung weisen die ineinander greifenden Klauen hierbei bevorzugt nur eine geringe Tiefe von wenigen Millimetern auf.
Bei der Kupplung besteht generell die Anforderung, dass ein wiederholgenaues und exaktes Auslösen der Kupplung bei Überschreiten eines definierten Drehmomentgrenzwertes innerhalb eines engen Toleranzfensters von nur wenigen Prozent ge- währleistet sein muss. Insbesondere muss eine Wiederholgenauigkeit von unter 3% erreicht werden, d.h. in Bezug auf einen vorgegebenen Drehmomentgrenzwert muss die Kupplung innerhalb des 3%-Toleranzfensters ansprechen.
Um dies zu erreichen sind vorzugsweise Maßnahmen ergriffen, die die Reibkraft zwischen den Kupplungsteilen verringern oder gering halten. Zwischen den beiden Kupplungsteilen in der Grundstellung, in der sie miteinander in Eingriff stehen, ist daher eine möglichst geringe Reibfläche ausgebildet. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass an den einander zugewandten Stirnendseiten nur wenige vereinzelte, hervorstehende Elemente der Kupplungsteile vorgesehen sind, über die der
Formschluss in der Grundstellung ausgebildet ist. Die einzelnen Formschuss-Elemente sind daher über den Umfang der Kupplungsteile an den Stirnendseiten verteilt angeordnet, so dass in der Grundstellung ein flächiger stirnendseitiger Reibkontakt lediglich durch die Formschluss-Elemente ausgebildet ist und nicht durch die gesamte umlaufende Stirnendseite der Kupplungsteile.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist für ein wiederholgenaues und exaktes Auslösen das zweite Kupplungsteil als ein insbesondere stiftförmiges Auslöseelement ausgebildet, das in Axialrichtung verschieblich in einem Trägerelement gelagert ist. Das Trägerelement ist hierbei ortsfest, insbesondere sowohl drehfest als auch nicht längs- verschieblich. Vorzugsweise sind hierbei mehrere, gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Auslöseelemente vorgesehen. Das Trägerelement ist insbesondere scheibenartig ausgebildet. Durch die Verwendung von lediglich sehr kleinen stiftför- migen Elementen sind die zu bewegenden Massen bei dem Lösen der Kupplung sehr gering gehalten, so dass insgesamt ein sehr genaues Ansprechen der Kupplung erzielt ist. Die stiftförmigen Auslöseelemente wirken hierbei in Axialrichtung auf den Anker des Elektromagneten ein. Hierzu ist zweckdienlicherweise ein scheibenförmiges Übertragungselement vorgesehen, welches flanschartig am Anker befestigt ist, so dass eine Axialbewegung der Auslöseelemente über das Übertragungselement auf den Anker übertragen wird.
Zweckdienlicherweise ist das Auslöseelement hierbei mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet und umfasst einen Schaft sowie ein Kopfteil, welches die schräge Gegenwirkungsfläche aufweist. Die mehrteilige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass das Kopfteil mit vergleichsweise geringem Aufwand hochgenau ausgebildet werden kann, so dass für das Lösen der Kupplung eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit eingestellt werden kann. Das Kopfteil ist hierbei insbesondere ein Rollelement, vorzugsweise eine hochgenau ausgebildete Kugel. Prinzipiell könnte dies auch eine Walze oder ein kegelförmiges Element oder eine sonstige geometrische Form mit einer schräg verlaufenden Gegenwirkungsfläche sein.
Alternativ zu der mehrteiligen Ausgestaltung kann das Auslöseelement auch einteilig ausgebildet sein und ebenfalls mit einer schrägen Gegenwirkungsfläche versehen sein. In diesem Fall ist das stiftförmige Element beispielsweise ein stirnendseitig angeschrägter Zylinderstift, ein Zylinderstift mit einem halbkugelartigen Stirnende. Alternativ kann als Auslöser auch lediglich eine Kugel herangezogen werden.
Alternativ zu der Ausgestaltung des zweiten Kupplungsteils als ein im Trägerelement axialverschieblich geführtes Auslöseelement ist das zweite Kupplungsteil als ein Getrieberad eines Getriebes ausgebildet, mit dessen Hilfe die vom Elektromotor bereitgestellte Drehzahl in die gewünschte abtriebsseitige Drehzahl umgewandelt wird. Da ein Teilelement des Getriebes zugleich ein Teilelement der Drehmomentkupplung ist, übernimmt hier das Getriebe eine Doppelfunktion.
Insbesondere ist das zweite Kupplungsteil ein Teilelement eines Planetenradgetriebes. Ein Planetenradgetriebe besteht in der Regel aus einem zentralen Antriebsrad - dem Sonnenrad, weiteren Zahnrädern - den Planetenrädern, einem Planetenradträger und einem äußeren Zahnradring- dem Hohlrad. Im Betrieb des Schraubers wird sein
Drehmoment über eine Abtriebswelle auf die einzudrehende Schraube übertragen, wobei die Planetenräder sich auf dem Hohlrad abwälzen. Nach der Trennung der beiden Kupplungsteile bleibt die Abtriebswelle stehen und das Drehmoment wird nicht weiter auf die Schraube übertragen. Als bevorzugte Variante ist das erste Kupplungsteil ein axial feststehendes, nicht rotierbares Kupplungsteil, so dass in der Grundstellung das jeweilige Teilelement des Planetenradgetriebes festgehalten ist. Vorzugsweise ist ein reibungsminderndes Element vorgesehen, das in der Grundstellung zwischen den beiden Kupplungsteilen wirksam ist. Dieses ist beispielsweise eine Beschichtung mit geringem Reibungskoeffizienten zumindest an den Flächen, die in der Grundstellung miteinander in Berührung stehen.
Bei der Ausgestaltung des axial verschieblichen zweiten Kupplungsteils als Getrieberad ist zweckdienlicherweise als reibungsminderndes Element ein Abstandshalter vorgesehen, so dass eine stirnendseitige Berührung zwischen den Kupplungsteilen vermieden ist. In der Grundstellung stehen lediglich die in Umfangsrichtung wirksamen Gegenwirkungsflächen in Kontakt miteinander. Als Abstandshalter werden hierbei bevorzugt lose Elemente, insbesondere einige wenige, vereinzelte Rollelemente wie Kugeln oder Walzen, zwischen den beiden Kupplungsteilen angeordnet. Die beiden Kupplungsteile sind daher in dieser Variante nach Art eines Kugel- oder Wälzlagers aneinander gelagert.
In einer zweckdienlichen Weiterbildung sind zumindest an einem der beiden Kupplungsteile die Gegenwirkungsflächen durch stirnendseitig gelagerte Rollelemente, wie Kugeln oder Walzen, gebildet. In der Stirnendfläche sind hierzu insbesondere nach Art eines Käfigs wirkende Vertiefungen eingebracht, in denen vereinzelt über den Umfang verteilt die Rollelemente gehalten sind. Bei der Ausgestaltung mit dem stiftförmigen Auslöseelement bildet das Trägerelement den Käfig. Die Rollelemente sind hierbei in der Vertiefung lose und reibungsarm gelagert, so dass sie sich um eine Rotationsachse drehen können. Die über die Stirnendfläche überstehenden Teile der Rollelemente bilden die Gegenwirkungsflächen. Durch die gekrümmte Oberfläche der Rollelemente erfolgt in der Grundstellung eine Zerlegung einer in Umfangsrichtung wirkenden Kraft auch in die Axialkraft.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Elektromagnet derart ausgebildet, dass bei einer Axialverschiebung des Ankers aus der Grundstellung heraus sich die magnetische Haltekraft verringert und insbesondere zusammenbricht. Zweckdienlicherweise bricht die Haltekraft bereits bei einer Axialverschiebung des Ankers im Bereich < 1mm zusammen. Die Kupplung spricht daher bereits bei kürzesten Verschiebungen zuverlässig an. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Anker im Querschnitt T- förmig und durch einen zentralen Durchgang durch den Elektromagneten durchgeführt. Die Art der Führung des Ankers durch den Elektromagneten gewährleistet eine sym- metrische Verteilung der Haltekraft im Anker, die für die Konstruktion der Abschaltkupplung besonders günstig ist. Darüber hinaus kann der Anker dank seiner Form großflächig auf dem Stator aufliegen, wodurch eine ausgeprägte Wirkung der Haltekraft erzielt ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung schließt der Anker zu einer
Magnetspule in der Grundstellung einen Luftspalt ein. Hierdurch wird insbesondere ein leichtes Abheben des Ankers von der Spule ermöglicht, wenn die Axialkraft die magnetische Haltekraft überschreitet, ohne dass ein großer Widerstand des Magnetfelds überwunden werden muss. Dadurch wird eine besonders schnelle Abnähme und Unterbrechung der magnetische Haltekraft erzielt, so dass die formschlüssige Verbindung der Kupplungsteile gelöst wird, wenn der Drehmomentgrenzwert überschritten wird.
Bevorzugt ist die Haltekraft über einen Spulenstrom des Elektromagneten einstellbar. Die Einstellung der magnetischen Haltekraft und somit des Drehmomentgrenzwerts ziehen nach sich ein breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten für den Schrauber. In Abhängigkeit von den Drehmomentanforderungen können unterschiedliche Drehmomentgrenzwerte in einfacher Weise vorgegeben werden.
Um ein exaktes Auslösen der Kupplung bei einem vorgegebenen Drehmomentgrenzwert zu gewährleisten, liegt die Wiederholgenauigkeit bei der Ansteuerung des Elektromagneten - bezogen auf einen definierten Wert des Spulenstroms bei einem vorgegebenen Drehmomentgrenzwert - bei unter 1 % und insbesondere bei unter 0,3%. Es ist daher eine hochgenaue, wiederholbare Einstellung des Spulenstroms durch ein ent- sprechendes Stromsteuerelement vorgesehen. Insbesondere in Zusammenwirkung mit den reibungsmindernden Maßnahmen wird ein besonders hochgenaues Auslösen erzielt. Weiter bevorzugt ist ein Einstellelement vorgesehen, über das der Spulenstrom einstellbar ist. Das Einstellelement ist beispielsweise als eine digitale oder alternativ als eine elektromechanische Eingabevorrichtung, wie ein Tast- oder Drehschalter, ausgebildet. Hierbei kann eine Bedienperson ohne aufwändige Steuerung den gewünschten Grenzwert äußerst flexibel und einfach einstellen.
Um die Bedienung des Schraubers zu erleichtern, weist das Einstellelement vorteilhafterweise eine Anzeige auf, insbesondere eine digitale Anzeige, die den eingestellten Drehmomentgrenzwert anzeigt. Somit kann jederzeit ganz einfach überprüft werden, ob die richtigen Einstellungen vorgenommen sind.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist ein beschreibbarer RFID-Chip vorgesehen, auf dem der jeweils eingestellte Drehmomentgrenzwert auslesbar hinterlegt ist. Der RFID- Chip kann als Ergänzung zum Einstellelement und / oder zur Anzeige vorgesehen sein. Insbesondere bei industriellen Anlagen mit einem hohen Automatisierungsgrad ist dies für eine automatische Prozessüberwachung von besonderem Vorteil. Die Einstellungen werden hierbei aus dem RFID-Chip mit Hilfe eines RFID-Lesegeräts ausgelesen und an eine Auswerteeinheit übertragen und / oder von der Prozessüberwachung überwacht und ausgewertet.
Vorzugsweise ist ein Schaltelement vorgesehen, das bei einer Axialverschiebung des zweiten Kupplungsteils ein Stoppsignal an eine zugeordnete Antriebseinheit abgibt. Das Schaltelement ist insbesondere derart ausgebildet, dass es direkt vom zweiten Kupplungsteil oder vom Anker betätigt wird. Das Schaltelement ist beispielsweise ein Taster oder auch ein berührungsloser Näherungsschalter. Die Antriebseinheit, die z.B. ein Elektromotor, eine hydraulische Antriebseinheit oder eine Druckluftantriebseinheit ist, stoppt nach Empfangen des Stoppsignals unverzüglich. Somit wird beim Überschreiten des Drehmomentgrenzwerts der Antrieb unmittelbar abgeschaltet.
Alternativ zum Schaltelement wird rein elektronisch ermittelt, wann der Spulenstrom (Haltestrom) abzuschalten ist. Zur Ermittlung wird hierzu die Stromaufnahme des Elektromagneten überwacht und ausgewertet. Dies beruht auf der Erkenntnis, dass bei einem Lösen der Kupplung und der damit einhergehenden Relatiwerschiebung zwischen dem Anker und dem Elektromagneten der Spulenstrom eine charakteristische, mess- und auswertbare Änderung erfährt. Sobald diese Änderung festgestellt wird, erfolgt die Abschaltung des Spulenstroms. Diese rein elektronische Ermittlung ist ohne zusätzlichen baulichen Aufwand mit der sowieso erforderlichen Spulenansteuerung zu verwirk- liehen und dient somit einem kompakten Aufbau.
Die Aufgabe wird weiterhin erfindungsgemäß gelöst durch ein motorisch angetriebenes Drehwerkzeug, insbesondere ein Schrauber, mit einer solchen Kupplung. Die im Hinblick auf die Kupplung aufgeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind sinngemäß auf das Drehwerkzeug zu übertragen.
Bevorzugt ist das motorisch angetriebene Drehwerkzeug derart ausgebildet, dass eine Antriebswelle eines Antriebsmotors über ein Getriebe mit einer Abtriebswelle verbunden ist, die durch den Elektromagneten und durch den Anker geführt ist. Dieses Drehwerkzeug zeichnet sich durch seine kompakte Bauform aus.
Die Kupplung wird vorzugsweise in einem mit einem Akkumulator versorgten Drehwerkzeug eingesetzt, insbesondere in einem so genannten Akkuschrauber. Bei einem derartigen Akku-Drehwerkzeug erfolgt die elektrische Energieversorgung des in diesem Falle elektrischen Antriebsmotors ausschließlich über den Akkumulator. Aufgrund des einfachen und robusten Aufbaus der Kupplung zur Drehmomentbegrenzung und des besonders geringen Sensor- und Steuerungsaufwands eignet sich die Kupplung besonders in derartigen handbetriebenen Akku-Werkzeugen. Das Akku-Werkzeug ist bevorzugt vollständig autark und weist keine Versorgungs- oder Steuerleitungen auf.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
Fig. 1 in einem Längsschnitt einen Schrauber in einer ersten Ausfüh- rungsvariante
Fig. 2 in einem Längsschnitt einen Elektromagneten mit einem Anker,
Fig. 3a und 3b in einer Seitenansicht die Verbindung zwischen zwei Kupplungsteilen der ersten Ausführungsvariante, Fig. 3c und 3d in einer Vorderansicht die Kupplungsteile gemäß Fig. 3a und Fig. 3b,
Fig. 4 in einem Längsschnitt einen Schrauber in einer zweiten Ausführungsvariante, Fig. 5 in einem Längsschnitt einen Schrauber in einer dritten Ausführungsvariante, und
Fig. 6a bis 6d zu den Fig. 3a bis 3d vergleichbare Darstellungen der Kupplungsteile für die zweite und dritte Ausführungsform.
Gleiche Bezugszeichen haben in den verschiedenen Figuren die gleiche Bedeutung.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsvariante eines Schraubers 2 gezeigt, der über einen Antriebsmotor 4 angetrieben wird. Der Schrauber 2 weist ein erstes feststehendes ringförmiges Kupplungsteil 6 und ein zweites verschiebbares ringförmiges Kupplungs- teil 8 auf. Die Kupplungsteile 6, 8 sind in ihrer Grundstellung gezeigt, in der sie ineinander eingreifen. Von der Grundstellung heraus kann die Verschiebung des zweiten Kupplungsteils 8 in eine Axialrichtung erfolgen, die durch den Pfeil A angegeben ist. Der detaillierte Aufbau der Kupplungsteile 6, 8 ist in Figuren 3a bis 3d dargestellt.
Der über eine Versorgungsleitung 12 mit elektrischer Energie versorgte Antriebsmotor 4 treibt einen Schrauberabtrieb 14 an, so dass ein Drehmoment auf eine hier nicht dargestellte Schraube übertragen wird. Eine Antriebswelle 16a des Antriebsmotores 4 ist im Ausführungsbeispiel über ein Planetenradgetriebe mit einer Abtriebswelle 16b verbunden, welche wiederum mit dem Schrauberabtrieb 14 gekoppelt ist. Das Plane- tenradgetriebe umfasst ein Sonnenrad 18, mindestens ein Planetenrad 20 und das Hohlrad 21 mit Innenverzahnung. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bildet das Hohlrad 21 zugleich das zweite axial verschiebliche Kupplungsteil 8. Im Ausführungsbeispiel sind 3 Planetenräder 20 eingesetzt. Im in Fig. 1 dargestellten Grundzustand, bei dem das Kupplungsteil 8 in Eingriff mit dem feststehenden Kupplungsteil 6 steht, ist das Kupplungsteil 8 drehfest gehalten.
Das zweite Kupplungsteil 8 ist außerdem mechanisch mit einem Anker 22 gekoppelt, der insbesondere aus einem metallischen Werkstoff besteht und im Querschnitt T- förmig ausgebildet ist. Der Anker 22 wird von einem Elektromagneten 24 in seiner Grundstellung gehalten. Der Elektromagnet 24 umfasst einen Stator 26, mit einer Spule 28 (siehe Fig. 2). Eine Leitung 30 ist vorgesehen, über die der Elektromagnet 24 mit Energie versorgt wird. Außerdem weist der Stator 26 einen zentralen Durchgang 32 auf, durch den der Anker 22 geführt ist. Das Kupplungsteil 8 und der Anker 22 sind in Axialrichtung A verschieblich gelagert.
Beim Anziehen der Schraube steigt das Drehmoment zunehmend an, wodurch auch ein Dreh-Reaktionsmoment ansteigt, das auf das Getriebe und die Kupplung wirkt. Durch die Art der Verbindung zwischen den Kupplungsteilen 6,8 wird das Reaktionsmoment in eine Axialkraft umgesetzt, die in Axialrichtung A auf das zweite Kupplungsteil 8 wirkt. Über den Elektromagneten 24 wird eine magnetische Haltekraft für den Anker 22 erzeugt, die dieser Axialkraft entgegenwirkt.
Die Haltekraft hält den Anker 22 in seiner axialen Position, so dass er nicht von dem Stator 26 abrücken kann. Das zweite Kupplungsteil 8, das mit der Axialkraft gegen den Anker 22 drückt, wird in seiner Grundstellung gehalten. Die Haltekraft ist über den Spulenstrom einstellbar. Über ein Einstellelement wird ein gewünschter Drehmomentgrenzwert eingegeben. Dadurch wird definiert, wie groß die maximale axiale Haltekraft ist.
Beim Überschreiten dieses Drehmomentgrenzwerts wird der Anker 22 vom Stator 26 abgehoben, entsprechend wird das zweite Kupplungsteil 8 verschoben und die Verbindung zwischen den zwei Kupplungsteilen 6, 8 wird gelöst. Bereits unmittelbar nach einem ersten minimalen Abheben des Ankers 22 läßt die magnetische Haltekraft stark nach und bricht quasi zusammen. Der Elektromagnet 24 ist insbesondere derart ausgebildet, dass bei einer Axialverschiebung des Ankers 22 um weniger als 1 mm die Haltekraft bereits zusammenbricht.
Nachdem die Verbindung zwischen den zwei Kupplungsteilen 6, 8 gelöst ist, wird das Drehmoment der Antriebswelle 16a über das Planetenrad 20 auf das zweite Kupplungsteil 8 übertragen, welches anfängt sich zu drehen. Durch die Rotation des Hohlrads 8 kann das Drehmoment am Schrauberabtrieb 14 nicht weiter ansteigen und das Anziehen der Schraube ist beendet.
Darüber hinaus ist ein hier nicht dargestelltes Schaltelement vorgesehen, das bei der Verschiebung des Ankers bzw. des Kupplungsteils 8 betätigt wird. Dieses Schaltelement übermittelt dem Motor 4 ein Stoppsignal, wodurch der Motor 4 abgeschaltet wird.
Um den Schrauber 2 für den nächsten Einsatz bereit zu stellen, werden der Anker 22 und das zweite Kupplungsteil 8 wieder in ihre Grundstellung zurückgebracht. Dies er- folgt bevorzugt automatisch aufgrund der entgegen der Axialkraft wirkenden magnetischen Kraft. Zwar ist diese bei geöffneten Kupplungsteilen 6, 8 deutlich geringer als die Haltekraft, da jedoch auf das zweite Kupplungsteil 8 bei getrennter Kupplung und gestopptem Motor 4 keine Axialkraft mehr einwirkt, genügt die verbleibende magnetische Restkraft, um das zweite Kupplungsteil 8 wieder in seine Grundstellung zurückzuführen.
Der Schnitt durch den Elektromagneten 24 in Fig. 2 zeigt die Anordnung des Ankers 22 in der Grundstellung. Die im Stator 26 enthaltene Spule 28 ist durch Punkte an den Außenseiten des Stators 26 angedeutet. Der Anker 22 ist im Durchgang 32 geführt, der sich über die ganze Länge des Stators 26 erstreckt. Außerdem weist der Anker 22 zentral angeordnet einen Kanal auf, durch den im dargestellten Ausführungsbeispiel die Abtriebswelle 16b geführt ist. Prinzipiell ist auch eine spiegelbildliche Anordnung möglich, bei der die Antriebswelle 16a durch den Anker 22 geführt ist. Der Anker 22 ist in seiner Grundstellung derart positioniert, dass ein kleiner Luftspalt 33 zwischen dem An- ker 22 und des Spule 28 gebildet ist, der ein besonders leichtes Abheben des Ankers 22 ermöglicht.
Der Aufbau der Kupplungsteile 6, 8 und deren Verbindung gemäß der ersten Ausführungsform ist in den Figuren 3a bis 3d gezeigt. In Fig. 3b ist der formschlüssige Eingriff der beiden Kupplungsteile 6, 8 dargestellt. Auf den Stirnseiten 34 der beiden Kupplungsteilen 6, 8 sind als Drehmomentübertragungselemente im Ausführungsbeispiel Zähne oder Klauen 36 angeordnet, die miteinander wechselwirkende Gegenwirkungsflächen 38 zur Übertragung der Drehkräfte aufweisen. Die Gegenwirkungsflächen 38 sind derart schräg angeordnet, dass die in Rotationsrichtung R wirkenden Drehkräfte teilweise in die in Axialrichtung A wirkende Axialkraft umgewandelt werden. Die Gegenwirkungsflächen 38 sind hierzu - wie insbesondere aus Fig. 3a hervorgeht - sowohl unter einem Winkel zur Rotationsrichtung R als auch unter einem Winkel zur Axialrich- tung A orientiert. In Fig. 3a ist das zweite Kupplungsteil 8 in Axialrichtung A leicht verschoben, so dass der Eingriff gelöst ist und das zweite Kupplungsteil 8 frei rotieren kann.
Zur Verminderung der Haftreibung in der Grundstellung ist vorzugsweise im Freiraum zwischen jeweils zwei benachbarten Klauen 36 jeweils eine nach Art eines Abstandshalter wirkende Lagerkugel 40 lose angeordnet. Der Kugeldurchmesser liegt hierbei etwas über der Höhe der Klauen 36, so dass in der Grundstellung die Klauen 36 an dem gegenüberliegenden Kupplungsteil 6,8 nicht stirnseitig flächig anliegen. Es liegt daher - neben den Gegenwirkungsflächen 38 - nur ein punkt- oder linienförmiger Reibkontakt über die Lagerkugeln 40 vor.
In einer alternativen, hier nicht näher dargestellten Ausgestaltung ist auf die Klauen verzichtet und die Lagerkugeln 40 dienen zugleich zur Ausbildung des Formschlusses in Drehrichtung. Zur Einstellung einer möglichst geringen Reibung zwischen den Kupp- lungsteilen 6,8 sind hierzu bei einem Kupplungsteil 6,8 anstelle der Klauen 36 die
Lagerkugeln 40 im Kupplungsteil 6,8 stirnendseitig nach Art eines Käfigs gehalten. Die Lagerkugeln 40 überstehen die Stirnseite 34 und bilden die Gegenwirkungsflächen 38 aus, die zur Drehmomentübertragung dienen.
Die Ausführungsvarianten des Schraubers 2 gemäß den Fig. 4 und 5 sind im Hinblick auf ihren prinzipiellen Aufbau und ihre Funktionsweise vergleichbar zu der Ausführungsvariante gemäß der Fig. 1. Die wesentlichen Unterschiede sind im Aufbau der jeweiligen Kupplung zu sehen. Nachfolgend wird daher lediglich auf die wesentlichen Unterschiede eingegangen. In den beiden Ausführungsvarianten gemäß den Fig. 4 und 5 ist das zweite, axial verschiebliche Kupplungsteil gebildet durch ein insbesondere zweiteilig ausgebildetes Auslöseelement. Dies ist im Ausführungsbeispiel gebildet durch einen als Schaltstift 44 bezeichneten Schaft sowie ein als Kugel 42 ausgebildetes Kopfteil. Der Schaltstift 44 und die Kugel 42 sind in einer Durchgangsbohrung eines feststehenden scheibenartigen Trägerelements 46 axial verschieblich gehalten. Der Schaltstift 44 wirkt mit seiner der Kugel 42 abgewandten Seite auf ein ebenfalls scheibenartiges Übertragungselement 48. Über das Übertragungselement 48 wird eine Axialbewegung des Schaltstifts 44 mittelbar auf den Anker 22 übertragen, so dass die Kupplung im Bedarfsfall auslöst.
Die Kugel 42 bildet zugleich die Gegenwirkungsfläche 38 aus, mit der sie mit entsprechenden Nocken in der Grundstellung mit dem ersten Kupplungsteil 6 in drehfesten Eingriff steht, um das Drehmoment zu übertragen (vgl. auch Fig. 6b). In beiden Ausfüh- rungsvarianten der Fig. 4 und 5 ist das Trägerelement 46 sowohl drehfest als auch in Axialrichtung A ortsfest gehalten. Das erste Kupplungsteil 6 ist jeweils ein Teilelement des Planetenradgetriebes bzw. mit einem solchen fest verbunden. In der Grundstellung, bei der ein formschlüssiger Eingriff zwischen dem ersten Kupplungsteil 6 und der Kugel 42 als zweites Kupplungsteil ausgebildet ist, wird daher das jeweilige Teilelement des Planetenradgetriebes festgehalten, so dass die von der Antriebswelle 16a ausgeübte Drehbewegung auf die Abtriebswelle 16b übertragen wird. Bei Überschreiten eines bestimmten, eingestellten Drehmomentgrenzwertes wird aufgrund der wirkenden Axialkraft die Kugel 42 und der Auslösestift 44 in Axialrichtung A verschoben, so dass über das Übertragungselement 48 auch der Anker 22 verschoben wird und die magnetische Haltekraft zusammenbricht und die Kupplung gelöst ist.
Während beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 die Kupplung abtriebsseitig angeordnet ist, ist sie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 antriebsseitig angeordnet. Insbesondere ist das erste Kupplungsteil 6 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 durch das äußere Hohlrad 21 des Planetenradgetriebes gebildet. Über die Kupplung wird daher hier das Hohlrad 21 in der Grundstellung festgehalten. Im Unterschied hierzu ist das erste Kupplungsteil 6 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 durch einen die Planetenräder 20 tragenden Radträger 50 gebildet. Der Radträger 50 weist Nocken auf, die mit den Kugeln 42 zur Ausbildung des Formschlusses in der Grundstellung zusammenwirken.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist die Kupplungsanordnung bezüglich der Axialrichtung A in etwa spiegelbildlich zu der Anordnung gemäß Fig. 4 ausgebildet, d.h. die Axi- alverschiebung findet hier von links nach rechts statt, der Anker 22 wird also im Auslösefall nach rechts verschoben.
Der prinzipielle Aufbau gemäß den Fig. 4 und 5 ergibt sich am besten aus den Fig. 6a bis 6d, die das prinzipielle Zusammenwirken schematisch zeigen. Hieraus ist zu erkennen, dass das Trägerelement 26 über seinen äußeren Umfang gleichmäßig verteilt mehrere Bohrungen aufweist, in die jeweils der Schaltstift 44 und die Kugel 42 eingebracht sind. Das erste Kupplungsteil 6, das wahlweise durch das Hohlrad 21 oder den Radträger 50 gebildet ist (Ausführungsvariante gemäß Fig. 4 bzw. Fig. 5) weist kor- respondierend hierzu um den Umfang gleichmäßig verteilt drei Klauen oder Nocken 36 auf. In der Fig. 6b ist die Grundstellung zu erkennen, in der zwischen den Kugeln 42 und den Klauen 36 ein Formschluss über die aneinander anliegenden Gegenwirkungsflächen 38 ausgebildet ist. Wird ein bestimmter Drehmomentgrenzwert überschritten, so führt dies dazu, dass die Kugel 42 und der Schaltstift 44 in Axialrichtung A weggedrückt werden, was in der Fig. 6a dargestellt ist (Kupplung gelöst).
Die hier beschriebene Kupplung mit dem magnetischen Halteprinzip zeichnet sich durch den sehr einfachen und kompakten Aufbau sowie durch einen zuverlässigen Betrieb aus. Es sind keine aufwändigen Sensoren oder Steuereinrichtungen notwendig und vorgesehen. Durch das magnetische Halteprinzip sind die Drehmomentgrenzwerte durch Einstellung des Spulenstroms einfach, wiederholbar und genau einstellbar. Von besonderer Bedeutung ist weiterhin, dass bei Überschreitung der Haltekraft und einer bereits geringfügigen Verschiebung in Axialrichtung die magnetische Haltekraft stark nachlässt, so dass die Kupplung schlagartig und digital freigegeben wird. Da die magnetische Haltekraft bereits bei einer Axialverstellung von weniger als 1 mm zusammenbricht, brauchen die Klauen 36 bzw. die Kugeln 42 auch nur eine vergleichbare Tiefe aufzuweisen. Dadurch ist die mechanische Belastung der Kupplungsteile 6,8 gering. Im Ausführungsbeispiel ist ein feststehender Anker 22 beschrieben. Alternativ ist dieser auf einer der Wellen 16a, 16b mitrotierend angeordnet. Bezugszeichenliste
Schrauber
Antriebsmotor erstes Kupplungsteil
Getrieberad
Versorgungsleitung
Schrauberabtrieb a Antriebswelle b Abtriebswelle
Sonnenrad
Planetenrad
Anker
Elektromagnet
Stator
Spule
Leitung
Durchgang
Luftspalt
Stirnseite
Klaue
Gegenwirkungsfläche
Lagerkugel
Kugel
Schaltstift
Trägerelement
Übertragungselement
Radträger
Axialrichtung

Claims

Ansprüche
1. Kupplung zur Drehmomentbegrenzung mit einem ersten Kupplungsteil (6) und einem zweiten in einer Axialrichtung (A) verschiebbaren Kupplungsteil (8; 42,44), die in einer Grundstellung lösbar ineinander greifen und die derart ausgebildet sind, dass bei Einwirken eines Drehmoments eine in Axialrichtung (A) wirkende Axialkraft auf das zweite Kupplungsteil (8; 42, 44) ausgeübt wird, wobei das zweite Kupplungsteil (8; 42, 44) mit einem Anker (22) eines Elektromagneten (24) verbunden ist und der Elektromagnet (24) derart ausgebildet ist, dass er ei- ne axial wirkende magnetische Haltekraft auf das zweite Kupplungsteil (8; 42,
44) ausübt, die der Axialkraft bis zum Überschreiten eines zu einem Drehmomentgrenzwert korrespondierenden Grenzwerts entgegenwirkt und dass bei Ll- berschreiten des Grenzwerts das zweite Kupplungsteil (8; 42, 44) in Axialrichtung (A) verschoben wird und die beiden Kupplungsteile (6; 8, 42, 44) getrennt wer- den.
2. Kupplung nach Anspruch 1 , bei der die Kupplungsteile (6; 8, 42, 44) in der Grundstellung formschlüssig miteinander verbunden sind und mit Gegenwirkungsflächen (38) ineinander greifen, wobei zumindest eine der Gegenwirkungs- flächen (38) schräg zu einer Rotationsrichtung (R) orientiert ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das zweite Kupplungsteil zumindest ein insbesondere stiftförmiges Auslöseelement (42,44) ist, das in Axialrichtung (A) verschieblich in einem Trägerelement (46) gelagert ist.
4. Kupplung nach Anspruch 3, bei der das Auslöseelement zweiteilig ausgebildet ist bestehend aus einem Schaft (44) und einem insbesondere als Kugel (42) ausgebildeten Kopfteil, wobei das Kopfteil die Gegenwirkungsfläche (38) aufweist.
5. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das zweite Kupplungsteil ein
Teilelement (21 , 50) eines Getriebes (18,20,21) insbesondere eines Planeten- radgetriebes ist.
6. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das erste Kupplungsteil (6) ein feststehendes, nicht rotierbares Kupplungsteil ist.
7. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein reibungs- s minderndes Element (40) vorgesehen ist, das in der Grundstellung zwischen den beiden Kupplungsteilen (6; 8, 42,44) wirksam ist.
8. Kupplung nach Anspruch 2 oder 5 und 2, bei dem die Gegenwirkungsflächen (38) an zumindest einem der beiden Kupplungsteile (6) durch stirnendseitig o gelagerte Rollelemente (44) gebildet sind.
9. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , bei der der Elektromagnet (24) derart ausgebildet ist, dass bei einer Axialverschiebung des Ankers (22) aus der Grundstellung heraus die magnetische Haltekraft sich verringert und ins- 5 besondere zusammenbricht.
10. Kupplung nach Anspruch 9, bei der der Elektromagnet (24) derart ausgebildet ist, dass bereits bei einer Axialverschiebung im Bereich < 1 mm die Haltekraft zusammenbricht.
11. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Anker (22) im Querschnitt T-förmig ist und durch einen zentralen Durchgang (32) durch den E- lektromagneten (24) geführt ist.
12. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Anker (22) in der Grundstellung zu einem Stator (26) des Elektromagneten (24) einen Luftspalt (33) einschließt.
13. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Haltekraft ü- ber einen Spulenstrom des Elektromagneten (24) einstellbar ist.
14. Kupplung nach Anspruch 13, bei der der Spulenstrom mit einer Wiederholgenauigkeit etwa kleiner 1 % und insbesondere etwa kleiner 0,3 % eingestellt wird.
15. Kupplung nach Anspruch 13 oder 14, bei der ein Einstellelement vorgesehen ist, über das der Spulenstrom einstellbar ist.
16. Kupplung nach Anspruch 15, bei der das Einstellelement eine Anzeige aufweist, die den eingestellten Drehmomentgrenzwert anzeigt.
17. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein beschreibbarer RFID-Chip vorgesehen ist, auf dem der jeweils eingestellte Drehmoment- grenzwert auslesbar hinterlegt ist.
18. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein Schaltelement vorgesehen ist, das bei einer Axialverschiebung des zweiten Kupplungsteils (8) ein Stoppsignal an eine zugeordnete Antriebseinheit (4) abgibt oder bei der durch Auswertung des Spulenstroms des Elektromagneten (24) auf elektronischem Weg das Stoppsignal generiert wird.
19. Motorisch angetriebenes Drehwerkzeug (2), insbesondere Schrauber, mit einer Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
20. Motorisch angetriebenes Drehwerkzeug (2) nach Anspruch 19, bei dem eine Antriebswelle (16a) eines Antriebsmotors (4) über ein Getriebe (18,20,21) mit einer Abtriebswelle (16b) verbunden ist, wobei eine der Wellen (16a, 16b) durch den Magneten (24) und durch den Anker (22) geführt ist.
21. Motorisch angetriebenes Drehwerkzeug (2) nach Anspruch 19 oder 20, dessen Energieversorgung über einen Akkumulator bereitgestellt wird.
PCT/EP2007/002006 2006-03-09 2007-03-08 Kupplung und motorisch angetriebenes drehwerkzeug mit drehmomentbegrenzer WO2007101686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007000509T DE112007000509A5 (de) 2006-03-09 2007-03-08 Kupplung und motorisch angetriebenes Drehwerkzeug mit Drehmomentbegrenzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620003677 DE202006003677U1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Kupplung und motorisch angetriebenes Drehwerkzeug
DE202006003677.6 2006-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007101686A1 true WO2007101686A1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38254879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002006 WO2007101686A1 (de) 2006-03-09 2007-03-08 Kupplung und motorisch angetriebenes drehwerkzeug mit drehmomentbegrenzer

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202006003677U1 (de)
WO (1) WO2007101686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3234394A4 (de) * 2014-12-11 2018-08-15 Pt Tech, Llc Autonome kupplung für dieselmotoren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2937183B1 (de) 2014-04-23 2016-05-11 Jürgen Fehlings Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung zum Verschrauben von Bauteilen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2937182A1 (de) 2014-04-23 2015-10-28 Jürgen Fehlings Vorrichtung zum Verschrauben von Bauteilen
US11097404B2 (en) * 2016-11-11 2021-08-24 Zimmer Biomet Spine, Inc. Tool torque limiter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901249C (de) * 1952-01-27 1954-01-07 Gerhard Nehlsen Dr Ing Elektromagnetisch betaetigte UEberlastungskupplung
US2797564A (en) * 1954-08-11 1957-07-02 Joseph C Bonneau Adjustable torque tool
US3240304A (en) * 1963-08-23 1966-03-15 Bendix Corp Magnetic overload clutch device
DE2832565A1 (de) * 1978-07-25 1980-02-07 Deprag Schulz Gmbh U Co Fuer schrauber bestimmte kupplung mit motorabschaltung und drehmomenttrennung
DE3202420A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-11 Deutsche Gardner-Denver Gmbh, 7081 Westhausen Schrauber, vorzugsweise druckluftschrauber
EP1191255A1 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 HILTI Aktiengesellschaft Steuerbares Planetengetriebe
EP1358969A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 HILTI Aktiengesellschaft Ueberlastschutz für drehende Werkzeugmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901249C (de) * 1952-01-27 1954-01-07 Gerhard Nehlsen Dr Ing Elektromagnetisch betaetigte UEberlastungskupplung
US2797564A (en) * 1954-08-11 1957-07-02 Joseph C Bonneau Adjustable torque tool
US3240304A (en) * 1963-08-23 1966-03-15 Bendix Corp Magnetic overload clutch device
DE2832565A1 (de) * 1978-07-25 1980-02-07 Deprag Schulz Gmbh U Co Fuer schrauber bestimmte kupplung mit motorabschaltung und drehmomenttrennung
DE3202420A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-11 Deutsche Gardner-Denver Gmbh, 7081 Westhausen Schrauber, vorzugsweise druckluftschrauber
EP1191255A1 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 HILTI Aktiengesellschaft Steuerbares Planetengetriebe
EP1358969A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 HILTI Aktiengesellschaft Ueberlastschutz für drehende Werkzeugmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3234394A4 (de) * 2014-12-11 2018-08-15 Pt Tech, Llc Autonome kupplung für dieselmotoren
US10240643B2 (en) 2014-12-11 2019-03-26 PT Tech, LLC Self-contained clutch for diesel engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007000509A5 (de) 2009-02-26
DE202006003677U1 (de) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1623797B1 (de) Schrauber
EP0804315B1 (de) Werkzeugmaschine
DE4406946C2 (de) Blindnietmutter-Setzgerät
DE10341697B3 (de) Schraubwerkzeug mit einer Vorrichtung zur Begrenzung des übertragenen Drehmomentes
DE69726430T2 (de) Simulationsprüfstand mit variabler Drehmomentrate
DE102008042776B3 (de) Adaptive Kühleinrichtung für ein Elektrowerkzeug
DE2252951B2 (de) Bohrhammer
DE112011100488T5 (de) Vorrichtung zum Festziehen von mit Gewinde versehenen Befestigungselementen
EP3362226B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE202011002771U1 (de) Schraubersystem mit Magazinschraubvorsatz
EP2871027A1 (de) Bolzenspannwerkzeug
DE2110112B2 (de) DrehmomeHtbegrenzungs- und Trennkupplungseinrichtung an einem Schrauber
WO2007101686A1 (de) Kupplung und motorisch angetriebenes drehwerkzeug mit drehmomentbegrenzer
EP1785231A2 (de) Schrauber mit Drehzahlregelung und Verfahren zur Drehzahlregelung eines Schraubers
WO2014177426A1 (de) Handwerkzeugmaschine und steuerungsverfahren
DE10032949A1 (de) Schraubgerät
DE3431630A1 (de) Elektrowerkzeug
DE102007023807B4 (de) Umschaltmittel für Schrauber mit zwei Abtrieben
WO2016023794A1 (de) Mehrfachwerkzeug
DE102014208994A1 (de) Vorrichtung zum Direktverschrauben von Bauteilen, insbesondere zum Fließlochschrauben sowie Verfahren zum Direktverschrauben von Bauteilen
EP3825063B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2736329B2 (de) Überlastkupplung
EP2937183B1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung zum Verschrauben von Bauteilen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2921263A1 (de) Lastabhängige Schlagverhaltenserkennung
DE102019121183A1 (de) Sicherheitskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5502/CHENP/2008

Country of ref document: IN

REF Corresponds to

Ref document number: 112007000509

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090226

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07723101

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1