WO2007093640A1 - Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe - Google Patents

Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2007093640A1
WO2007093640A1 PCT/EP2007/051520 EP2007051520W WO2007093640A1 WO 2007093640 A1 WO2007093640 A1 WO 2007093640A1 EP 2007051520 W EP2007051520 W EP 2007051520W WO 2007093640 A1 WO2007093640 A1 WO 2007093640A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
filter cartridge
cartridge according
halogenated hydrocarbons
container
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/051520
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Fuesting
Peter Muenn
Hartmut Welke
Helmut Stach
Original Assignee
Zeosys Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006008320A external-priority patent/DE102006008320B4/de
Priority claimed from DE102006027127A external-priority patent/DE102006027127A1/de
Application filed by Zeosys Gmbh filed Critical Zeosys Gmbh
Priority to EP07726408A priority Critical patent/EP1988983A1/de
Publication of WO2007093640A1 publication Critical patent/WO2007093640A1/de
Priority to US12/193,265 priority patent/US8038772B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • B01J20/18Synthetic zeolitic molecular sieves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0087Environmental safety or protection means, e.g. preventing explosion
    • A61M16/009Removing used or expired gases or anaesthetic vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0087Environmental safety or protection means, e.g. preventing explosion
    • A61M16/009Removing used or expired gases or anaesthetic vapours
    • A61M16/0093Removing used or expired gases or anaesthetic vapours by adsorption, absorption or filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/22Carbon dioxide-absorbing devices ; Other means for removing carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0241Anaesthetics; Analgesics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/108Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/206Organic halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40086Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • B01D2259/4146Contiguous multilayered adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4533Gas separation or purification devices adapted for specific applications for medical purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S95/00Gas separation: processes
    • Y10S95/90Solid sorbent
    • Y10S95/902Molecular sieve
    • Y10S95/903Carbon

Definitions

  • the invention relates to a filter cartridge for the recovery of low-boiling halogenated hydrocarbons (HKW), in particular for collecting volatile anesthetics from the expired air of anesthetized patients, ie inhalation anesthetics.
  • HKW low-boiling halogenated hydrocarbons
  • Easily vaporizable anesthetics commonly used in medical practice, such as halothane, sevoflurane, enflurane, isofiurane, and desfiuran are chlorofluorocarbons or fluorocarbons, which are usually completely released into the environment during or after anesthesia, and can harm patients and medical personnel.
  • the prior art for the removal of HKW from associated gases is characterized by adsorption filters, which act on the basis of microporous sorbents such as activated carbons and zeolites for the purpose of temporary retention and storage of the gases.
  • Reactive activated carbons are already suitable for the purification of process or exhaust air (DE 37 13 346, DE 39 35 094 and DE 40 03 668).
  • the prerequisites for a high sorption capacity of the sorption devices, combined with optimum regenerability, are already set forth in the documents DD 239 947, DE 36 28 858 and DE 37 31 688.
  • the recovery of HKW can be done economically with a high degree of recovery by desorption only at high temperatures and low pressures. As a result of the heat treatment, however, structural damage to the sorbents as well as the formation of halogen-containing decomposition products of HKW occur.
  • Zeolites have a high thermal stability and a low catalytic activity with respect to the formation of toxic products from HKW.
  • the sorption of water on these so-called hydrophobic zeolites is noticeably suppressed in favor of HKW.
  • a known method for separating and recovering inhalation anesthetics (DE 42 08 521) relates to the adsorption on an activated carbon or zeolite filter with the exception of the accompanying nitrous oxide, wherein the remaining further associated gases are then fed to a catalytic afterburning.
  • the required temperatures up to 550 ° C are still uneconomically high.
  • the device recoverable drugs are irreversibly withdrawn.
  • a hydrophobic zeolitic molecular sieve with a narrow pore distribution is used which selectively separates active substances of the group of halogenated ethers of higher hydrocarbons.
  • the desorption is carried out in a canister by means of a nitrogen carrier gas stream at 30 ° C to 150 ° C.
  • the anesthetics are condensed and recovered. Temperatures of 30 ° C to 40 ° C, however, were not sufficient for an economically high degree of recovery. On the other hand, temperatures above about 140 ° C. led to discoloration of the sorbent particles as a result of structural aging and the formation of coke deposits.
  • the spatial separation of the adsorption from the regeneration circuit does not yet meet the economic requirements of a circulation of exhalation gases.
  • the filter cartridge for recovering halogenated hydrocarbons comprises a container (19) with a gas inlet (3), wherein the container (19) has a filter insert (20) and a closure (2) with a lid (4) and with a gas outlet (5) connected and by means of seals (6; 6 ') and a sieve plate (21) with the lid (4) is combined, a zeolite (8) in the filter insert (20) with openings (7), wherein the Filter insert (20) with its bottom to recesses (9) in the container (19) adapts.
  • a sensor for level monitoring is located at the filter output a sensor for level monitoring.
  • the filter cartridge consists essentially of a container with a jacket around a filter cartridge and with the gas inlet for the Exhalationsgase, which is connected via a closure with a lid and this with the gas outlet.
  • the closure is expedient a screw or bayonet connection.
  • the filter cartridge has a filter cartridge with an upper ring with a screen plate for its attachment, which is inserted by means of sealing rings between the upper edge of the container and the lid and clamped there.
  • the filter insert with its lateral openings in the wall and in the bottom is the zeolite in the form of a Bulk.
  • an annular gap for the inhalation gases flowing into it and for the return of the regenerating water phase.
  • openings for the passage of gas and liquid are provided only in a larger and lower wall portion of the container while they are missing in the wall portion of the lid or closed by the fitting in the upper sealing portion wall of the container.
  • the filter cartridge has a high degree of slimming, which is that the length of the lower portion with the openings in the filter cartridge considerably exceeds the diameter of this insert and the length of the portion with the missing openings.
  • the flexible filter element adapts with its lower bottom to the depressions in the container. At the same time, a bead-like lower tolerance gap is released, through which water draining from the filter insert can flow into the return flow with little hindrance.
  • the depressions are introduced in the form of a reinforcing rib in the bottom of the container.
  • the filter cartridge is holistically made of a suitable polymeric material with greatly reduced swelling capacity compared to inhalation anesthetics.
  • the gas inlet is optionally connected via connectors, plugs and hoses with a gas supply and a steam supply.
  • the steam supply simultaneously forms a return for the steam generator.
  • the lid with the gas outlet leads on the one hand to an exhaust air duct and to a suction for exempt from Exhalationsgasen
  • the gas inlet is also connected via connectors either to the anesthesia machine or to the steam generator.
  • the filter cartridge When loading the filter cartridge is a multi-stage adsorption of exhalation gases in cross flow.
  • the loading of the successive and still “fresh” stages always takes place with the same initial charge of exhalation gases.
  • the loading of the gases gradually decreases to the desired residual charge, even small residence times are sufficient to achieve the required filter yield even with large throughputs of gases or vapors.
  • the gases pass through bedding layers, which simultaneously serve as mist eliminators.
  • the mode of operation of the filter cartridge is optimized in the interest of a high space utilization of sorptionsulphate part.
  • the anesthetic gases used thus have at the top of the filter insert with the hydrophobic zeolites on "good" breakthrough curves, that is with a steep and clearly local and temporal characteristics of the transition by forming a sharp boundary between the loaded and still unladen parts of the bed of zeolite ,
  • activated carbons in particular hydrophobic Molekularsiebkohlen can be used with a water absorption capacity below 2% by mass in the filter, wherein the temperature is desirably lowered for the desorption of HKW.
  • Combinations of zeolites and molecular sieves in the form of a layered succession prove to be advantageous. At least one layer each of a zeolite and a molecular sieve coal should be used. The layer with lower sorption capacity should be located in the vicinity of the openings in the breakthrough region of the filter cartridge, the layer with higher sorption capacity should be located in the region of the gas inlet of the filter cartridge.
  • the height of the filter insert exceeds its diameter at least four times.
  • the height of the breakthrough area the height of the filter insert by at least eight times.
  • the inner diameter of the container is about 1, 2 times the outer diameter of the filter cartridge.
  • the optimal residence time of the anesthetic gases is determined by the gas load and the flow-through length of the filter cartridge.
  • the speeds of the gases or vapors in the annular gap can be 0.2 to 0.3 m / s, the showering strengths during regeneration up to 0.4 m 3 / (m 2 h) without flooding within the filter cartridge.
  • the openings to be provided in the filter cartridge are only slightly smaller than those of the commercial formations of zeolite, which are cheap as a hollow cylinder with the main dimensions of 6/3 or 7/4 mm or as a solid cylinder 2 or 4 mm supplied. As a result of this size of the openings advantageous conditions for the flow through the fluid through the wall and the bottom portion of the filter insert are set. But it is also possible to use as filter cartridges commercially available sieves or knitted fabrics of sufficient stability.
  • a sorbent advantageously modified and / or dealuminated zeolites are used with a water absorption capacity below 2% by mass, the temperature is lowered to desorb the halogenated hydrocarbons.
  • the inventive method for recovering halogenated hydrocarbons using the filter cartridge described above is that the halogenated hydrocarbons are removed from associated gases and / or temporarily stored on adsorption using modified and / or dealuminated zeolites temporarily released and targeted again.
  • a vapor carrier Using a vapor carrier, the cooling of the vapors leads to the formation of a phase-related vorgetrennten mixture and that the specifically lighter water layer is mainly attributed to the evaporation process of the water, resulting harmful products remain in a water cycle, thereby periodically or deliberately discharged and the specific heavier layer of halogenated hydrocarbons is fed to repeated use.
  • Fig.l The filter cartridge for the recovery of inhalation anesthetics in the adsorption
  • Fig. 2 Vapor pressures for water I Anesthetic mixtures as a function of the temperature
  • Fig. 3 Sensor at the filter outlet for filling level monitoring
  • Tab.1 Properties of inhalation anesthetics in combination with water vapor.
  • the filter cartridge 1 essentially consists of a container 19 with the gas outlet 5, which is united via the closure 2 with the lid 4 and the container 19 with the gas inlet 3.
  • the container 19 has a filter cartridge 20, which by means of the sealing rings 6; 6 'and a screen plate 22 is connected to the lid 4.
  • the zeolite 8 is located in the filter insert 20 with the openings 7.
  • the filter insert 20 adapts with its bottom to the depressions 9 in the container 19.
  • the gas inlet 3 is optionally with a gas supply 10 and a steam supply 11, which simultaneously forms a return 12 and connected to a steam generator 13.
  • the lid 4 with the gas outlet 5 leads on the one hand to an exhaust air duct 14 and to a suction 15, on the other hand to a Abdampe Adjust 16 via a capacitor 17 to a liquid outlet 18th
  • the filter cartridge allows adsorption of the inhalation anesthetics on already desorbed sorbents by an exhalation of the gases optionally through this is passed through.
  • Tab.l enters a relative boiling point reduction of the anesthetic-water mixture within the limits of 4 to 11%.
  • the two components of the boiling mixture of inhalation anesthetics and water over the entire concentration range behave as if they were each alone: their partial pressure in the vapor phase corresponds to the saturation pressure at the mixture boiling temperature, and the operating pressure chosen here is the normal pressure of the saturation pressures of the two Components according to Figure 2 together.
  • the almost complete insolubility of liquid inhalation anesthetics and water has an advantageous effect in terms of lowering the boiling point.
  • the sensitive anesthetics are thermally protected. Their possible breakdown products pass through extraction into the water phase.
  • a filter cartridge is filled with a microporous adsorbent (activated carbon, hydrophobic zeolite) and used to capture volatile anesthetics from the expiratory air of anesthetized patients.
  • a sensor semiconductor sensor for the detection of CFCs
  • An electronic circuit controls depending on the sensor values differently colored LEDs (green, 2x yellow, red), so that an optical breakdown control is given. From the full and attributable filters, the anesthetics are recovered by desorption (Figure 3).
  • Example 4 Example 4:
  • a filter cartridge according to Example 1 with an empty mass of 0.77 kg was filled with about 0.6 kg of zeolite (Tricat).
  • Tricat zeolite
  • an increase in mass of 0.095 kg, ie 12% was observed.
  • the loaded zeolite was placed in the filter cartridge in a distillation bridge over the steam generator.
  • a descending intensive condenser was attached and the condensate cooled at -0.5 0 C in a template.
  • a temperature of 57 ° C. could be ascertained, which increased to 100 ° C. over a short period of about 20 minutes.
  • the filter cartridge 20 is filled with zeolites of different structure, such as Z-700, Z-700 fine and TZF, which have a sorption capacity of 0.21 - 0.26 kg / kg sorbent. At relatively small times (60-90 min) for the breakthrough of sevoflurane a sharp emerges Profile of breakthrough curves. The capacity of the filter 1 is utilized, but relativized due to the shorter usage times.
  • the filter cartridge 20 is a molecular sieve having a sorption capacity of 0.78 kg / kg sorbent. It turns at relatively longer times (about 270 min) for the use of the filter cartridge 1, a flat breakthrough curve. The filter is not fully utilized despite its higher capacity in its effectiveness.
  • the filter cartridge 20 is filled to three-quarters proportions with a hydrophobic Molekularsiebkohle and to a quarter with a zeolite.
  • the zeolite is located above the coal.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filterpatrone zur Rückgewinnung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe (HKW), insbesondere für Inhalationsanästhetika aus der medizinischen Praxis. Aufgabe ist die Entwicklung einer Filterpatrone, die gleichzeitig eine effektive Beladung durch Adsorption wie auch eine zweckmäßige Regenerierung durch Desorption mittels Wasserdampf außerhalb eines Anästhesiegerätes ohne Schädigung von hydrophoben Zeolithen und von Aktivkohlen, insbesondere von Molekularsiebkohlen sowie der Sorbate wie Desfluran, Isofluran und Sevofluran ermöglicht. Erfindungsgemäß wird erreicht, dass die Filterpatrone (1) mit dem Gaseintritt (3) aus einem Behälter (19) besteht, der den Filtereinsatz (20) aufweist und über den Verschluss (2) mit dem Deckel (4) mit dem Gasaustritt (5) verbunden, sowie mittels der Dichtringe (6; 6') und der Siebplatte (22) mit dem Deckel (4) vereinigt ist, der Zeolith (8) sich im Filtereinsatz (20) mit den Öffnungen (7) befindet und sich der Filtereinsatz (20) mit seinem Boden an die Vertiefungen (9) im Behälter (19) flexibel anpasst.

Description

FILTERPATRONE ZUR RÜCKGEWINNUNG HALOGENIERTER KOHLENWASSERSTOFFE
Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Filterpatrone zur Rückgewinnung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe (HKW), insbesondere zum Auffangen volatiler Anästhetika aus der Exspirationsluft von Narkosepatienten, also Inhalationsanästhetika. Häufig in der medizinischen Praxis angewendete leicht verdampfbare Anästhetika wie Halothan, Sevofluran, Enfluran, Isofiuran und Desfiuran sind Fluorchlorkohlenwasserstoffe oder Fluorkohlenwasserstoffe, die gewöhnlich während oder nach der Anästhesie vollständig in die Umgebung entlassen werden und Patienten wie medizinisches Personal schädigen können. Außerdem tragen sie klimaschädigend zum "Ozonloch" oder zum "Treibhauseffekt' bei. Eine auf die Mitgliedstaaten der EU bezogene Abschätzung ergab, dass allein 1995 eine Belastung der Atmosphäre mit ca. 700 1 an Inhalationsanästhetika auftrat. Diese Menge entspricht einer zusätzlichen Beladung der Umgebung mit Kohlendioxid von 0.25 % [Zeitschr. Anästhesiologie u. Intensivmed. 6 (39),301-306, 1998].
[0002] Der Stand der Technik zur Entfernung von HKW aus Begleitgasen wird durch Adsorptionsfilter charakterisiert, die auf der Basis von mikroporösen Sorbentien wie Aktivkohlen und Zeolithen zum Zwecks zeitweiliger Rückhaltung und Speicherung der Gase wirken. Reaktiv wirkende Aktivkohlen sind bereits für die Reinigung von Prozess- oder Abluft geeignet (DE 37 13 346, DE 39 35 094 und DE 40 03 668). Die Voraussetzungen für eine hohe Sorptionskapazität der Sorptionsvorrichtungen, verbunden mit optimaler Regenerierbarkeit sind dazu bereits in den Schriften DD 239 947, DE 36 28 858 und DE 37 31 688 dargelegt. Die Rückgewinnung von HKW kann mit einem hohen Rückgewinnungsgrad wirtschaftlich durch Desorption nur unter hohen Temperaturen und niedrigen Drücken erfolgen. Im Ergebnis der Wärmebehandlung treten jedoch strukturelle Schädigungen der Sorbentien wie auch die Bildung halogenhaltiger Zersetzungsprodukte von HKW ein.
[0003] In DE 37 13 346 und DE 195 49 271 wird die Entfernung von HKW mittels Zeolithen beschrieben. Zeolithe eignen sich besonders auch zum Entfernen von Schadstoffen aus wässrigen Lösungen (DE 44 06 766 und DE 195 31 933). Die Sorption von HKW ist in der DE 42 33 577 dargelegt. Neuerdings werden aluminiumarme und dealuminierte Zeolithe als Sorptionsmittel (DE 195 32 500) verwendet. Ihr Anteil an Aluminiumoxid ist wesentlich durch Siliziumdioxid ersetzt. Beispielsweise entsteht durch Dealuminieren eines Na-Y-Zeolithen der Wessalith DAY mit einer günstigen Porenöffhung von 7,4 A für die Sorption von Inhalationsanästhetika. Zeolithe weisen eine hohe thermische Stabilität und eine geringe katalytische Aktivität bezüglich einer Bildung toxischer Produkte aus HKW auf. Die Sorption von Wasser an diesen sogenannten hydrophoben Zeolithen ist merklich zugunsten der HKW zurückgedrängt. Ein bekanntes Verfahren zum Trennen und Rückgewinnen von Inhalationsanästhetika (DE 42 08 521) betrifft die Adsorption an einem Aktivkohle- oder Zeolithfilter mit Ausnahme des begleitenden Lachgases, wobei die verbliebenen weiteren Begleitgase anschließend einer katalytischen Nachverbrennung zugeführt werden. Die dazu erforderlichen Temperaturen bis 550° C sind noch unwirtschaftlich hoch. Der Vorrichtung werden rückgewinnbare Wirkstoffe unumkehrbar entzogen. Nachteilig ist, dass in Aktivkohlen mit breitem Porenspektrum die HKW in den engen Poren dauerhaft adsorbiert und erst bei hohen Temperaturen wieder freigesetzt werden. Auch bei der Rückgewinnung von Inhalationsanästhetika (DE 43 08 940 und DE 195 49 271) führen die Temperaturen für eine Desorption in die Gasphase mit 100° C bis 200° C noch zu medizinisch bedenklichen Nebenprodukten.
[0004] In einem Verfahren zur Rückgewinnung von HKW in einen Gasstrom (EP 0 284 227; CA 1 339 833) wird ein hydrophobes zeolithisches Molekularsieb mit einer engen Porenverteilung eingesetzt, das selektiv Wirkstoffe der Gruppe halogenierter Ether von höheren Kohlenwasserstoffen abtrennt. Die Desorption erfolgt in einem Kanister mittels eines Stickstoff- Trägergasstromes bei 30° C bis 150° C. Die Anästhetika werden kondensiert und zurückgewonnen. Temperaturen von 30° C bis 40° C waren jedoch für einen wirtschaftlich hohen Rückgewinnungsgrad noch nicht ausreichend. Temperaturen über ca. 14000C führten hingegen zu Verfärbungen der Sorbenspartikel infolge Strukturalterung und des Entstehens von Koksablagerungen. Auch die räumliche Abtrennung des Adsorptions- vom Regenerationskreis entspricht noch nicht den wirtschaftlichen Erfordernissen einer Kreislaufführung der Exhalationsgase.
[0005] In einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gasen (DE 197 49 963; WO 99/22845) werden einige Komponenten von Anästhetika an sorbierenden Stoffen gebunden, während andere diese passieren.. Bereits vorteilhaft werden als Sorbentien dem Verfahren angepasste dealuminierte Zeolithe verwendet. Das sorbierte Gas wird durch einfaches Erwärmen desorbiert, in einem Kondensator verflüssigt und wiederverwendet. Aufgrund hoher Dampfdrücke der Anästhetika muss die Kondensation im Bereich von 2° C bis 8° C erfolgen. Die Desorption von Isofiuran erfolgt unter Vakuum (ca. lOmbar) und unter gleichzeitigem Erwärmen auf etwa 100° C bis 160° C. Die maximale Desorptionstemperatur liegt damit um ca. 60° C niedriger als die für Aktivkohle. Desfluran wird zwischen 90° C und 130° C desorbiert. Der Unterdruck begünstigt jedoch nachteilig die Ablagerung von koksartigen Stoffen infolge des Fehlens oxidierender Gaskomponenten.
[0006] In einer DE 101 18 768 wird für eine Filterpatrone die schonende Regenerierung des Zeolithen mit einem Wasserdampf träger infolge einer Destillation des Sorbats beschrieben. Modifizierte und / oder dealuminierter Zeolithe mit geringer Wasseraufnahme unterhalb Ma-2% bewirken ein das Sorbens schonendes Absenken der Temperatur für die Desorption. Es wird unter Normaldruck vorteilhaft eine Grenztemperatur von 100° C eingestellt. Durch eine hinzutretende Extraktion werden zusätzlich sorbierte Anteile an Anästhetika freisetzt. Die Dephlegmierung der aufsteigenden Gase führt zu einer teilweisen Kondensation und zum Rücklauf des Gemisches in den Verdampfer bei überwiegenden Wasseranteilen. Eine weitere Abkühlung der Gase führt zum Entstehen eines schichtartig vorgetrennten Gemisches in einem Absetzbehälter. Die spezifisch leichtere Wasserschicht wird in den Verdampfungsvorgang rückgeführt, während die schwerere Schicht einer Nachreinigung zwecks wiederholter Nutzung der Anästhetika zugeführt wird. Mögliche Abbauprodukte reichern sich in der Wasserschicht an. Entstehende Schadprodukte verbleiben somit im Wasserkreislaufund können periodisch ausgeschleust werden.
[0007] Herkömmliche Filterpatronen mit Zeolithen weisen bezüglich Adsorption und Desorption von Inhalationsanästhetika unterschiedliche Charakteristiken ihrer Parameter auf, die wesentlich von den Bedingungen für Strömung und Temperatur abhängen. Um eine Vereinheitlichung der Prozessführung ohne einen zeitlichen Verzug zu erreichen, wird beispielsweise in eine Patrone von außen eine unterschiedliche Energiezuführung veranlasst, wobei aus dem Inneren der Patrone die adsorbierten Anästhetika zeitlich ohne Verzögerung wieder freigesetzt werden können (EP 0 611 174, EP 1 222 940 ). Auch sind speziell geformte Ausgestaltungen von Filtereinsätzen für Atemgase üblich, um Füllungen auch bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten gleichmäßig zu verbrauchen (DE 36 12 924) und um lokale Durchbrüche der Adsorbate durch die Filterschicht zu vermeiden.
[0008] Es ist aus der chemischen Verfahrenstechnik bekannt, dass eine Kreuzstromführung von Gasphase und stationärem Sorbens dann angezeigt ist, wenn das Sorptiv weitgehend aus der Abgeberphase entfernt werden soll. Umgekehrt kann beladenes Sorbens stufenweise mit einem geänderten Regenerierfluid in der Kreuzstromkaskade ohne Effekte eines zeitlichen Verzuges wieder regeneriert werden.
[0009] Letztlich sind bekannte und handelsübliche Zeolithe enthaltende Filterpatronen für eine Regenerierung mittels Wasserdampf weder geeignet noch ausgelegt.
[0010] Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der im Stand der Technik bekannten Lösungen zu beseitigen.
[0011] Die Aufgabe wurde gemäß den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
[0012] Die erfindungsgemäße Filterpatrone zur Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe umfasst einen Behälter (19) mit einem Gaseintritt (3), wobei der Behälter (19) einen Filtereinsatz (20) aufweist und über einen Verschluss (2) mit einem Deckel (4) und mit einem Gasaustritt (5) verbunden sowie mittels Dichtungen (6; 6') und einer Siebplatte (21) mit dem Deckel (4) vereinigt ist, einen Zeolith (8) sich im Filtereinsatz (20) mit Öffnungen (7) befindet, wobei der Filtereinsatz (20) sich mit seinem Boden an Vertiefungen (9) im Behälter (19) anpasst.
[0013] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befindet sich sich am Filterausgang ein Sensor zur Füllstandsüberwachung.
[0014] Überraschenerweise ist es gelungen, eine Filterpatrone zu entwickeln, die gleichzeitig eine effektive Beladung durch Adsorption wie auch eine zweckmäßige Regenerierung durch Desorption mittels Wasserdampf außerhalb eines Anästhesiegerätes ohne Schädigung von Sorbens und Sorbat ermöglicht. Durch Optimierung wird ein hoher räumlicher Ausnutzungsgrad für das Sorbens eingestellt. Erfindungsgemäß wird das erreicht, indem die Filterpatrone wesentlich aus einem Behälter mit einem Mantel um einen Filtereinsatz und mit dem Gaseintritt für die Exhalationsgase besteht, der über einen Verschluss mit einem Deckel und dieser mit dem Gasaustritt verbunden ist. Der Verschluss ist zweckmäßig eine Schraub- oder Bajonettverbindung. Die Filterpatrone weist einen Filtereinsatz mit einem oberen Ring mit einer Siebplatte zu dessen Befestigung auf, der mittels Dichtringen zwischen dem oberen Rand des Behälters und dem Deckel eingesetzt und dort festgeklemmt ist. Im Filtereinsatz mit seinen seitlichen Öffnungen in der Wand und im Boden befindet sich der Zeolith in Form einer Schüttung. Zwischen der Innenwand des Behälters und dem Filtereinsatz ist ein Ringspalt für die in ihn einströmenden Inhalationsgase sowie für die Rückführung der regenerierenden Wasserphase vorhanden. Im Filtereinsatz sind Öffnungen für den Gas- und Flüssigkeitsdurchtritt lediglich in einem größeren und unteren Wandbereich des Behälters vorgesehen, während diese im Wandbereich des Deckels fehlen oder durch die im oberen Abdichtbereich anliegende Wand des Behälters verschlossen werden. Die Filterpatrone weist einen hohen Schlankheitsgrad auf, der darin besteht, dass die Länge des unteren Bereiches mit den Öffnungen im Filtereinsatz beträchtlich den Durchmesser dieses Einsatzes sowie die Länge des Bereiches mit den fehlenden Öffnungen übersteigt. Der flexible Filtereinsatz passt sich mit seinem unteren Boden an die Vertiefungen im Behälter an. Dabei wird gleichzeitig ein sickenartiger unterer Toleranzspalt freigelassen, durch den auch vom Filtereinsatz abfließendes Wasser wenig behindert in den Rücklauf strömen kann. Die Vertiefungen sind in Form einer verstärkenden Rippe in den Boden des Behälters eingebracht. Es kann ein Flüssigkeitsverschluss geringer Höhe entstehen, der bewirkt, dass die Gase zuerst die unterste Schicht des Sorbens passieren müssen und dann erst sowohl direkt in den Filtereinsatz als auch in den seitlichen Ringspalt zwischen diesem und der Behälterwand eintreten. Die Filterpatrone besteht ganzheitlich aus einem zweckmäßigen polymeren Material mit stark eingeschränkter Quellfähigkeit gegenüber Inhalationsanästhetika.
[0015] Der Gaseintritt ist wahlweise über Steckverbinder, Stopfen und Schläuche mit einer Gaszuführung und einer Dampfzuführung verbunden. Die Dampfzuführung bildet gleichzeitig einen Rücklauf für den Dampferzeuger aus. Der Deckel mit dem Gasaustritt führt einerseits zu einer Abluftführung sowie zu einer Absaugung für die von Exhalationsgasen befreiten
Abluftströme und andererseits zu einer Abdampfführung über einen Kondensator in einen
Sammelbehälter für die erneut verflüssigten Anästhetika. Der Gaseintritt wird ebenfalls über Steckverbinder wahlweise an das Anästhesiegerät oder an den Dampferzeuger angeschlossen.
[0016] Bei der Beladung der Filterpatrone erfolgt eine mehrstufige Adsorption der Exhalationsgase im Kreuzstrom. Vorteilhaft erfolgt die Beladung der aufeinander folgenden und noch "frischen" Stufen stets mit einer gleichen Anfangsbeladung an Exhalationsgasen. Die Beladung mit den Gasen sinkt stufenweise auf die gewünschte Restbeladung ab, wobei selbst kleine Verweilzeiten ausreichen, um auch bei großen Durchsätzen der Gase oder Dämpfe die geforderte Filterausbeute zu erreichen. Die Gase passieren dabei Schüttungslagen, die gleichzeitig als Tropfenabscheider dienen. Die Wirkungsweise der Filterpatrone wird im Interesse einer hohen Raumausnutzung des sorptionsaktiven Filterteiles optimiert. Während der Beladung verhindern die fehlenden oder verschlossenen Öffnungen für den Gasdurchtritt im oberen Wandbereich des Filtereinsatzes eine Ausbildung eines Kreuzstromes und erzeugen in diesem Bereich eine Pfropfenströmung für die Gase, wobei eine Vergleichmäßigung der Durchbruchkurven für die Anästhetika erzielt wird. Die eingesetzten Anästhesiegase weisen somit am oberen Rand des Filtereinsatzes mit den hydrophoben Zeolithen "gute" Durchbruchskurven auf, das heißt mit einer steilen und klar örtlich sowie zeitlich bestimmten Charakteristik des Übergangs, indem sich eine scharfe Grenze zwischen den beladenen und noch unbeladenen Teilen der Zeolithschüttung ausbildet.
[0017] Es wurde weiterhin gefunden, dass auch Aktivkohlen, insbesondere hydrophobe Molekularsiebkohlen mit einem Wasseraufnahmevermögen unterhalb von 2 Ma-% im Filter eingesetzt werden können, wobei auch die Temperatur zur Desorption der HKW zweckmäßig abgesenkt wird. Auch Kombinationen von Zeolithen und Molekularsiebkohlen in Form einer schichtweisen Aufeinanderfolge erweisen sich als vorteilhaft. Mindesten jeweils eine Schicht eines Zeolithen und einer Molekularsiebkohle sollen dabei eingesetzt werden. Die Schicht mit geringerer Sorptionskapazität soll sich in Nähe der Öffnungen im Durchbruchbereich der Filtereinsatzes befinden, die Schicht mit höherer Sorptionskapazität soll im Bereich des Gaseintritts des Filtereinsatzes befinden.
[0018] Bei der Regeneration steigt im Ringspalt zwischen Behälter und Filtereinsatz Wasserdampf auf und durchdringt über die Öffnungen die Zeolith- oder Aktivkohleschüttung. Die weiteren aufsteigenden Dämpfe gelangen in den Kondensator. Die Schüttung wirkt gleichzeitig für die Dämpfe dephlegmierend, wobei das Wasser durch die Öffnungen im Boden und über die Vertiefungen im Toleranzspalt außerhalb des Filtereinsatzes in den Verdampfer zurückläuft. Das rücklaufende Wasser wird nur teilweise durch die gesamte Schüttung hindurch nach unten abgeführt. Naturgemäß wird jedoch der überwiegende Teil des Wassers unter der Schwerkraft schräg in Richtung der unteren Randzonen des Filtereinsatzes gespreitet, wodurch es durch die Öffnungen wenig behindert im Ringspalt und durch den Toleranzspalt in den Verdampfer rückgeführt werden kann.
[0019] Zweckdienlich übersteigt die Höhe des Filtereinsatzes dessen Durchmesser mindestens um das Vierfache. Die Höhe der Durchbruchbereiches diejenige Höhe des Filtereinsatzes um mindestens das Achtfache. Der Innendurchmesser des Behälters beträgt etwa das 1 ,2-fache des Außendurchmessers des Filtereinsatzes. [0020] Die optimale Verweilzeit der Anästhesiegase wird durch die Gasbelastung und die Durchströmlänge des Filtereinsatzes bestimmt. Die Geschwindigkeiten der Gase oder Dämpfe im Ringspalt können 0,2 bis 0,3 m/s betragen, die Berieselungsstärken bei der Regeneration bis zu 0,4 m3 /( m2 h), ohne dass ein Fluten innerhalb der Filterpatrone erfolgt.
[0021] Die vorzusehenden Öffnungen im Filtereinsatz sind nur unwesentlich kleiner als die der handelsüblichen Formierungen der Zeolithteilchen, die günstig als Hohlzylinder mit den Hauptabmessungen von 6/3 bzw. 7/4 mm oder als Vollzylinder 2 bzw. 4 mm geliefert werden. Infolge dieser Größe der Öffnungen werden vorteilhafte Bedingungen für die Durchströmung für die Fluide- durch den Wand- und den Bodenbereich des Filtereinsatzes eingestellt. [0022] Es ist aber auch möglich, als Filtereinsätze marktübliche Siebe oder Gestricke ausreichender Stabilität zu verwenden.
[0023] Als Sorbens werden vorteilhaft modifizierte und/oder dealuminierte Zeolithe mit einem Wasseraufnahmevermögen unterhalb von 2 Ma-% eingesetzt, wobei die Temperatur zur Desorption der halogenierten Kohlenwasserstoffe abgesenkt wird.
[0024] Es ist ein besonderer Vorteil, dass als Dampferzeuger ein marktübliches Haushaltsgerät an die Filterpatrone angeschlossen werden kann, z.B. Dampfstrahlreiniger oder Dampfsterilisatoren, wie diese in der medizinischen Praxis verwendet werden.
[0025] Da die Isothermen an hydrophoben Zeolithen in doppeltlogarithmischer Versteckung der Beladung in Abhängigkeit von den Konzentrationen bzw. den Drücken mit recht flachen Anstiegen verlaufen, können für Abschätzungen und die weitere Optimierung der Filterpatrone die einfachen und bekannten Isothermen nach Freundlich angesetzt werden [vgl. T. Vermeulen, Separation by Adsorption Methods. Advances in Chem. Eng. 2(1958), S. 147-203].
[0026] Das erfindungsgemäße Verfahren zur Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe unter Verwendung der oben beschriebenen Filterpatrone besteht darin, dass die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Begleitgasen entfernt und / oder zeitweilig an Adsorptionsfütern mittels modifizierten und / oder dealuminierten Zeolithen zeitweilig gespeichert und gezielt wieder freigesetzt werden. Unter Verwendung eines Wasserdampfträgers führt die Abkühlung der Dämpfe zum Entstehen eines phasenbezogen vorgetrennten Gemisches und dazu, dass die spezifisch leichtere Wasserschicht überwiegend in den Verdampfungsvorgang des Wassers zurückgeführt wird, entstehende Schadprodukte in einem Wasserkreislauf verbleiben, dabei periodisch oder gezielt ausgeschleust werden und die spezifisch schwerere Schicht der halogenierten Kohlenwasserstoffe einer wiederholten Nutzung zugeführt wird.
[0027] Die Erfindung wird beispielhaft näher erläutert. In den zugehörigen Figuren zeigen:
Fig.l: Die Filterpatrone zur Rückgewinnung von Inhalationsanästhetika im Adsorptions- und
Regenerationsbetrieb, teilweise im Schnitt. Fig. 2: Dampfdrücke für Wasser I Anästhetika- Gemische in Abhängigkeit von der Temperatur Fig. 3: Sensor am Filterausgang zur Füllstandsüberwachung
Tab.1 : Eigenschaften von Inhalationsanästhetika in Verbindung mit Wasserdampf.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1 :
[0028] Die Filterpatrone 1 gemäß der Figur 1 besteht wesentlich aus einem Behälter 19 mit dem Gasaustritt 5, der über den Verschluss 2 mit den Deckel 4 und dem Behälter 19 mit dem Gaseintritt 3 vereinigt ist. Der Behälter 19 weist einen Filtereinsatz 20 auf, der mittels der Dichtringe 6; 6' und einer Siebplatte 22 mit dem Deckel 4 verbunden ist. Im Filtereinsatz 20 mit den Öffnungen 7 befindet sich der Zeolith 8. Der Filtereinsatz 20 passt sich mit seinem Boden an die Vertiefungen 9 im Behälter 19 an. [0029] Der Gaseintritt 3 ist wahlweise mit einer Gaszuführung 10 und einer Dampfzuführung 11, die gleichzeitig einen Rücklauf 12 ausbildet sowie mit einem Dampferzeuger 13 verbunden. Der Deckel 4 mit dem Gasaustritt 5 führt einerseits zu einer Abluftführung 14 und zu einer Absaugung 15, andererseits zu einer Abdampfführung 16 über einen Kondensator 17 zu einem Flüssigkeitsablauf 18.
Beispiel 2:
[0030] Die Filterpatrone ermöglicht eine Adsorption der Inhalationsanästhetika an bereits desorbierten Sorbentien, indem ein Exhalationsstrom der Gase wahlweise durch diese hindurchgeleitet wird. Gemäß Tab.l tritt eine relative Siedepunktserniedrigung des Anästhetika- Wasser-Gemisches innerhalb der Grenzen von 4 bis 11 % ein. Die beiden Komponenten des siedenden Gemisches von Inhalationsanästhetika und Wasser über den gesamten Konzentrationsbereich verhalten sich so, als seien sie jeweils allein vorhanden: Ihr Partialdruck in der Dampfphase entspricht dem Sättigungsdruck bei Gemischsiedetemperatur, und der hier gewählte Betriebsdruck setzt sich als Normaldruck aus den Sättigungsdrücken der beiden Komponenten gemäß Figur 2 zusammen. Die nahezu vollständige Unlöslichkeit flüssiger Inhalationsanästhetika und Wasser wirkt sich vorteilhaft im Sinne einer Siedepunktserniedrigung aus. Die empfindlichen Anästhetika werden thermisch geschont. Ihre möglichen Abbauprodukte gehen durch Extraktion in die Wasserphase über.
Tab.1 : Eigenschaften von Inhalationsanästhetika in Verbindung mit Wasserdampf
Figure imgf000011_0001
Beispiel 3:
[0031] Eine Filterpatrone ist mit einem mikroporösem Adsorbens gefüllt (Aktivkohle, hydrophober Zeolith) und dient zum Auffangen volatiler Anästhetika aus der Exspirationsluft von Narkosepatienten. Zur Füllstandsüberwachung befindet sich am Filterausgang ein Sensor (Halbleitersensor zur Detektion von FCKW), mit welchem die Konzentration von volatilen Anästhetika in der gefilterten Abluft bestimmt wird. Ein elektronischer Schaltkreis steuert in Abhängigkeit von den Sensorwerten unterschiedlich gefärbte Leuchtdioden (grün, 2x gelb, rot) an, so dass eine optische Durchbruchskontrolle gegeben ist. Aus den vollen und zurückzuführenden Filtern werden mittels Desorption die Anästhetika wieder gewonnen (Fig. 3). Beispiel 4:
[0032] Eine Filterpatrone nach Beispiel 1 mit einer Leermasse von 0.77 kg wurde mit ca. 0,6 kg Zeolith (Tricat) gefüllt. Es wurde bei einer Exposition über einen Zeitraum von 3 Tagen mit einem Sevofluran enthaltenen Exhalationsstrom eine Massezunahme von 0.095 kg, das heißt von 12 % beobachtet. Der beladene Zeolith wurde in der Filterpatrone in einer Destillationsbrücke über dem Dampferzeuger vorgelegt. An den Gasaustritt wurde ein absteigender Intensivkühler angeschlossen und das Kondensat bei -0.5 0C in einer Vorlage gekühlt. Beim Auftreten der ersten Kondensattropfen konnte eine Temperatur von 57 0C festgestellt werden, welche nach kurzer Konstanz im Verlauf von ca. 20 Min. auf 100 0C anstieg. Dabei ging eine anfangs trübe, jedoch dann schnell aufklarende Flüssigkeit über, welche sich als etwa 2/3 des insgesamt erhaltenen Produktes mit sehr wenig Wasser herausstellte. Mit fortlaufender Destillation bildeten sich in der Vorlage zwei klare Phasen. Nach etwa 45 Min. War die Vorlage zu etwa 0,13 I gefüllt. Das Destillat wurde entnommen, wobei ca. 0.06 I oder 0.089 kg als schwerere Phase Sevofluran darstellte. Im Verlauf der nächsten 30 Min. füllte sich die Vorlage erneut, wobei überwiegend Wasser und nur noch ca. 0.004 kg Sevofluran aufgefangen wurden. Der Wasserdampfstrom wurde etwas reduziert, wonach nur noch 0.0012 kg des Zielproduktes ausgetrieben wurden. Im Verlauf der nächsten 60 Min. wurde kein weiteres Produkt erhalten und die Destillation abgebrochen. Das Wasserkondensat betrug insgesamt 0,4 1. Es ergab sich ein massebezogener Rückgewinnungsgrad des Sevoflurans von ca. 95 %.
Beispiel 5 :
[0033] Auf die Filterpatrone 1 nach Beispiel 4 wurde ein handelsüblicher Dephlegmator bei sonst gleicher Apparatur aufgesetzt. Der Rückgewinnungsgrad des Sevoflurans lässt sich auf 97 % steigern.
Beispiel 6:
[0034] Der Filtereinsatz 20 wird mit Zeolithen unterschiedlicher Struktur, wie Z-700, Z- 700 fein und TZF befüllt, die eine Sorptionskapazität von 0,21 - 0,26 kg / kg Sorbens aufweisen. Bei relativ kleinen Zeiten (60 - 90 min) für den Durchbruch von Sevofluran entsteht ein scharfes Profil der Durchbruchkurven. Die Kapazität des Filters 1 wird ausgenutzt, jedoch aufgrund der kürzeren Nutzungszeiten relativiert.
Beispiel 7:
[0035] Im Filtereinsatz 20 befindet sich eine Molekularsiebkohle, die eine Sorptionskapazität von 0,78 kg / kg Sorbens aufweist. Es stellt sich bei relativ längeren Zeiten (ca. 270 min) für die Nutzung der Filterpatrone 1 eine flache Durchbruchkurve ein. Der Filter wird trotz seiner höhere Kapazität in seiner Effektivität nicht vollkommen ausgenutzt.
Beispiel 8:
[0036] Der Filtereinsatz 20 wird zu dreiviertel Anteilen mit einer hydrophoben Molekularsiebkohle und zu einem Viertel mit einem Zeolithen befüllt. Der Zeolith befindet sich oberhalb der Kohle. Bei der Befüllung der Filterpatrone 1 mit Sevofluran entsteht eine vorteilhaft steile Durchbruchkurve bei verlängerten Nutzungszeiten.
Bezugszeichenliste:
1 Filterpatrone 8 Zeolith 15 Absaugung
2 Verschluss 9 Vertiefung 16 Abdampfführung
3 Gaseintritt 10 Gaszuführung 17 Kondensator
4 Deckel 11 Dampfzuführung 18 Flüssigkeitsablauf
5 Gasaustritt 12 Rücklauf 19 Behälter 6, 6' Dichtring 13 Dampferzeuger 20 Filtereinsatz 7 Öffnung 14 Abluftführung 21 Siebplatte
Formelzeichen:
H Höhe des Filtereinsatzes (20) h Höhe des Durchbruchbereiches im Filtereinsatz (20) D Durchmesser des Filtereinsatzes (20)

Claims

Patentansprüche
1. Filterpatrone (1) zur Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe, umfassend einen Behälter (19) mit einem Gaseintritt (3), wobei der Behälter (19) einen Filtereinsatz (20) aufweist und über einen Verschluß (2) mit einem Deckel (4) und mit einem Gasaustritt (5) verbunden sowie mittels Dichtungen (6; 6') und einer Siebplatte (21) mit dem Deckel (4) vereinigt ist, einen Zeolith (8) sich im Filtereinsatz (20) mit Öffnungen (7) befindet wobei der Filtereinsatz (20) sich mit seinem Boden an Vertiefungen (9) im Behälter (19) anpasst.
2. Filterpatrone nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass als Dichtungen (6; 6') Dichtringe dienen.
3. Filterpatrone nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Gaseintritt (3) wahlweise mit einer Gaszuführung (10) und einer Dampfzuführung (11), die gleichzeitig einen Rücklauf (12) ausbildet sowie mit einem Dampferzeuger (13) verbunden ist, der Deckel
(4) mit dem Gasaustritt (5) einerseits zu einer Abluftführung (14) und einer Absaugung (15), andererseits zu einer Abdampfführung (16) über einen Kondensator (17) zu einem Flüssigkeitsablauf (18) führt.
4. Filterpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass sich zur Füllstandsüberwachung sich am Filterausgang ein Sensor befindet.
5. Filterpatrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Halbleitersensor handelt.
6. Filterpatrone nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Schaltkreis in Abhängigkeit von den Sensorwerten unterschiedlich gefärbte Leuchtdioden (grün, 2x gelb, rot) steuert, so dass eine optische Durchbruchskontrolle gegeben ist.
7. Filterpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass die Höhe des Filtereinsatzes (H) dessen Durchmesser (D) mindestens um das Vierfache und die Höhe des Durchbruchbereiches (h) die Höhe des Filtereinsatzes (20) um mindestens das Achtfache übersteigt.
8. Filterpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (7) im Durchbruchbereich der Filtereinsatzes (20) mit der Höhe (h) fehlen oder vorhandene Öffnungen (7) durch die Wand des Behälters (19) verschlossen sind.
9. Filterpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass a) als Sorbensformierung modifizierte und / oder dealuminierte Zeolithe mit einem Wasseraufnahmevermögen unterhalb von 2 Ma-% oder b) dass Aktivkohlen, insbesondere hydrophobe Molekularsiebkohlen mit einem Wasseraufnahmevermögen unterhalb von 2 Ma-% eingesetzt werden und die Temperatur zur Desorption der halogenierten Kohlenwasserstoffe dabei abgesenkt wird.
10. Filterpatrone nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass Kombinationen von Zeolithen und Molekularsiebkohlen in Form einer schichtweisen Aufeinanderfolge eingesetzt werden.
11. Filterpatrone nach Anspruch 10, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens jeweils eine Schicht eines Zeolithen und einer Molekularsiebkohle eingesetzt wird.
12. Filterpatrone nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, dass die Schicht mit geringerer Sorptionskapazität im Bereich der Öffnungen (7) im Durchbruchbereich der Filtereinsatzes
(20) angeordnet ist, die Schicht mit höherer Sorptionskapazität sich jedoch im Bereich des Gaseintritts (3) des Filtereinsatz (20) befindet.
13. Filterpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, dass die Öffnungen (7) im Filtereinsatz (20) nur unwesentlich kleiner als die größte Hauptabmessung der Sorbensformierungen sind.
14. Abgeänderte Filterpatrone einem der Ansprüche 8 bis 13, gekennzeichnet dadurch, dass die Filtereinsätze (20) mit den Öffnungen (7) Siebe oder Gestricke sind.
15. Filterpatronen einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet dadurch, dass die Geschwindigkeiten der Expirationsgase im Ringspalt 0,2- 0,3 m/s und die Berieselungsstärken bei der Regeneration bis zu 0,4 m3/( m2 h) betragen.
16. Filterpatronen einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass der Innendurchmesser des Behälters (19) etwa das 1,2-fache des Außendurchmessers des Filtereinsatzes (20) beträgt.
17. Filterpatronen einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet dadurch, dass der Dampferzeuger (13) ein marktüblicher Dampfstrahlreiniger oder ein anderweitiger üblicher Dampferzeuger ist.
18. Verfahren zur Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe unter Verwendung der Filterpatrone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Begleitgasen entfernt und / oder zeitweilig an
Adsorptionsfiltern mittels modifizierten und / oder dealuminierten Zeolithen zeitweilig gespeichert und gezielt wieder freigesetzt werden.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung eines Wasserdampfträgers die Abkühlung der Dämpfe zum Entstehen eines phasenbezogen vorgetrennten Gemisches führt sowie die spezifisch leichtere Wasserschicht überwiegend in den Verdampfungsvorgang des Wassers zurückgeführt wird, entstehende Schadprodukte in einem Wasserkreislauf verbleiben, dabei periodisch oder gezielt ausgeschleust werden und die spezifisch schwerere Schicht der halogenierten Kohlenwasserstoffe einer wiederholten
Nutzung zugeführt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten der halogenierten Kohlenwasserstoffe im Ringspalt 0,2- 0,3 m/s und die Berieselungsstärken bei der Regeneration bis zu 0,4 m3/( m2 h) betragen.
21. Verwendung der Filterpatronen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe, insbesondere für Inhalationsanästhetika, wobei die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Begleitgasen entfernt und / oder zeitweilig an Adsorptionsfiltern mittels modifizierter und / oder dealuminierter Zeolithe zeitweilig gespeichert und gezielt wieder freigesetzt werden und vor allem der Entfernung von Expirationsgasen unter Verwendung eines Wasserdampfträgers dienen, die Abkühlung der Dämpfe zum Entstehen eines phasenbezogen vorgetrennten Gemisches führt sowie die spezifisch leichtere Wasserschicht überwiegend in den Verdampfungsvorgang des Wassers zurückgeführt wird, entstehende Schadprodukte in einem Wasserkreislauf verbleiben, dabei periodisch oder gezielt ausgeschleust werden und die spezifisch schwerere Schicht der halogenierten Kohlenwasserstoffe einer wiederholten Nutzung zugeführt wird.
PCT/EP2007/051520 2006-02-17 2007-02-16 Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe WO2007093640A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07726408A EP1988983A1 (de) 2006-02-17 2007-02-16 Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe
US12/193,265 US8038772B2 (en) 2006-02-17 2008-08-18 Filter cartridge for recuperating halogenated hydrocarbons

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008320A DE102006008320B4 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Filterpatrone zur Rückgewinnung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe
DE102006008320.2 2006-02-17
DE102006027127.0 2006-06-02
DE102006027127A DE102006027127A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen und Ethern
EP06117003.1 2006-07-11
EP06117003 2006-07-11
DE102006053216.3A DE102006053216B4 (de) 2006-02-17 2006-11-11 Filterpatrone zur Rückgewinnung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe
DE102006053216.3 2006-11-11

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/193,265 Continuation US8038772B2 (en) 2006-02-17 2008-08-18 Filter cartridge for recuperating halogenated hydrocarbons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007093640A1 true WO2007093640A1 (de) 2007-08-23

Family

ID=37946507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/051520 WO2007093640A1 (de) 2006-02-17 2007-02-16 Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8038772B2 (de)
EP (1) EP1988983A1 (de)
DE (1) DE102006053216B4 (de)
WO (1) WO2007093640A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101587U1 (de) 2014-04-03 2014-06-12 Zeosys Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
WO2014149917A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 3M Innovative Properties Company End of service life indicating systems for layered filter cartridges
CN104524887A (zh) * 2015-01-09 2015-04-22 成都冠禹科技有限公司 一种全麻醉废气净化装置
CN110124410A (zh) * 2019-04-17 2019-08-16 广东绿岛风空气系统股份有限公司 一种改进的多体全效复合空气净化过滤网
EP3693077A1 (de) 2019-02-05 2020-08-12 ZeoSys Medical GmbH Zweistufiges verfahren der rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
EP3909629A1 (de) 2020-09-08 2021-11-17 ZeoSys Medical GmbH System und verfahren zur filtration von atemgas sowie pufferbehälter für ein system zur filtration von atemgas

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010056245A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-20 Donaldson Company, Inc. Systems and methods for managing fractionator cycles
WO2012064245A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Nordic Gas Cleaning Ab An apparatus and method for the treatment of a waste anesthetic gas based on adsorption/desorption
WO2014094139A1 (en) 2012-12-22 2014-06-26 Dmf Medical Incorporated An anesthetic circuit having a hollow fiber membrane
CN104826438B (zh) * 2015-05-14 2016-06-22 江西省太平洋节能环保科技有限公司 一种粉尘废气处理装置
CN104826437A (zh) * 2015-05-14 2015-08-12 周末 一种净化麻醉废气的装置
BR102015022017A2 (pt) * 2015-09-09 2017-03-14 Copeen Treinamento e Consultoria em Anestesia EIRELI aperfeiçoamentos introduzidos em filtro de absorção de anestésicos inalatórios halogenados para circulação extracorpórea
GB2548548B (en) * 2016-02-23 2020-12-09 Sagetech Medical Equipment Ltd Improvements in the capture and elution of halocarbons by supercritical fluids
RU169418U1 (ru) * 2016-08-29 2017-03-16 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Фильтр сорбционной очистки сточной воды
CN108358746A (zh) * 2018-04-12 2018-08-03 南通山剑防腐科技有限公司 一种氯乙烷分离系统
EP3922342A3 (de) * 2020-06-12 2022-03-09 Drägerwerk AG & Co. KGaA Aufnahme-anordnung und verfahren umfassend eine filtereinheit zum aufnehmen von gas aus einem medizinischen gerät
LU102192B1 (de) * 2020-11-12 2022-05-12 Draegerwerk Ag & Co Kgaa Aufnahme-Anordnung und Verfahren umfassend eine Filtereinheit zum Aufnehmen von Gas aus einem medizinischen Gerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375933A (en) * 1965-02-01 1968-04-02 Fram Corp Semi-rigid polymer encapsulated filter medium containing an unencapsulated adsorbent material
US3941573A (en) * 1974-05-02 1976-03-02 James Frederick Chapel Apparatus for removing anesthetic gases
US4559066A (en) * 1981-11-16 1985-12-17 Process Scientific Innovations Limited Filters for purification of gases
EP0284227A2 (de) * 1987-03-04 1988-09-28 Praxair Canada Inc. Vorrichtung und Verfahren für die Wiedergewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in einem Gasstrom
US5044361A (en) * 1987-04-14 1991-09-03 Zenova Aktiebolag Method and apparatus for reuse of anesthetics
US5151251A (en) * 1990-06-26 1992-09-29 Saes Getters Spa Gas purifier having end of life detector
US6306290B1 (en) * 2000-06-26 2001-10-23 Patrick J. Rolfes Water filter replacement indicator
US6497756B1 (en) * 2000-09-12 2002-12-24 North Safety Products, Inc. Service life indicator for respirator cartridge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592191A (en) * 1969-01-17 1971-07-13 Richard R Jackson Recovery of anesthetic agents
DE2001108A1 (de) * 1970-01-12 1971-08-05 Air Inc Van Luftfilterpatrone
US3680283A (en) * 1970-09-21 1972-08-01 Gen Motors Corp Air dryer assembly for vehicle leveling system
US5231980A (en) * 1987-03-04 1993-08-03 Praxair Canada, Inc. Process for the recovery of halogenated hydrocarbons in a gas stream
US20050203327A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 Stevan Jovanovic Hydrocarbon separation process
DE102004033588A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Stach, Helmut, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zur sorptiven Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe, vor allem für halogenierte Inhalationsanästhetika

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375933A (en) * 1965-02-01 1968-04-02 Fram Corp Semi-rigid polymer encapsulated filter medium containing an unencapsulated adsorbent material
US3941573A (en) * 1974-05-02 1976-03-02 James Frederick Chapel Apparatus for removing anesthetic gases
US4559066A (en) * 1981-11-16 1985-12-17 Process Scientific Innovations Limited Filters for purification of gases
EP0284227A2 (de) * 1987-03-04 1988-09-28 Praxair Canada Inc. Vorrichtung und Verfahren für die Wiedergewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in einem Gasstrom
US5044361A (en) * 1987-04-14 1991-09-03 Zenova Aktiebolag Method and apparatus for reuse of anesthetics
US5151251A (en) * 1990-06-26 1992-09-29 Saes Getters Spa Gas purifier having end of life detector
US6306290B1 (en) * 2000-06-26 2001-10-23 Patrick J. Rolfes Water filter replacement indicator
US6497756B1 (en) * 2000-09-12 2002-12-24 North Safety Products, Inc. Service life indicator for respirator cartridge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2014237705B2 (en) * 2013-03-15 2017-03-09 3M Innovative Properties Company End of service life indicating systems for layered filter cartridges
WO2014149917A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 3M Innovative Properties Company End of service life indicating systems for layered filter cartridges
US9751038B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 3M Innovative Properties Company End of service life indicating systems for layered filter cartridges
RU2617483C2 (ru) * 2013-03-15 2017-04-25 3М Инновейтив Пропертиз Компани Системы, индицирующие окончание ресурса эксплуатации, для многослойных фильтрующих картриджей
EP2926897A1 (de) 2014-04-03 2015-10-07 ZeoSys GmbH Vorrichtung zur rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
DE202014101587U1 (de) 2014-04-03 2014-06-12 Zeosys Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
US9675924B2 (en) 2014-04-03 2017-06-13 Zeosys—Zeolithsysteme—Forschungs- Und Vertriebsunternehmen Für Umweltschutz-, Medizin- Und Energietechnik, Gmbh Apparatus for the recovery of halogenated hydrocarbons
CN104524887B (zh) * 2015-01-09 2016-03-09 成都冠禹科技有限公司 一种全麻醉废气净化装置
CN104524887A (zh) * 2015-01-09 2015-04-22 成都冠禹科技有限公司 一种全麻醉废气净化装置
EP3693077A1 (de) 2019-02-05 2020-08-12 ZeoSys Medical GmbH Zweistufiges verfahren der rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
WO2020161115A1 (de) 2019-02-05 2020-08-13 Zeosys Medical Gmbh Zweistufiges verfahren der rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
CN110124410A (zh) * 2019-04-17 2019-08-16 广东绿岛风空气系统股份有限公司 一种改进的多体全效复合空气净化过滤网
EP3909629A1 (de) 2020-09-08 2021-11-17 ZeoSys Medical GmbH System und verfahren zur filtration von atemgas sowie pufferbehälter für ein system zur filtration von atemgas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006053216B4 (de) 2015-11-26
US8038772B2 (en) 2011-10-18
US20090101010A1 (en) 2009-04-23
DE102006053216A1 (de) 2008-05-15
EP1988983A1 (de) 2008-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007093640A1 (de) Filterpatrone zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe
US20230020950A1 (en) Systems and methods for gas treatment
DE102006008320B4 (de) Filterpatrone zur Rückgewinnung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe
EP2544794B1 (de) Verfahren zur adsorptiven trocknung von gereinigtem biogas und regenerierung beladener adsorptionsmittel
DE69533426T2 (de) Druck- und Temperaturwechsel-Adsorption und Temperaturwechsel-Adsorption
EP1028796A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von gasen
DE3308693A1 (de) Adsorptionsmittel fuer kohlenmonoxid und verfahren zu dessen herstellung
DE3412007A1 (de) Verfahren zur reinigung von werkstuecken mittels eines fluessigen loesemittels
US8242317B2 (en) Method for recovery of halogenated hydrocarbons
CN103908877A (zh) 气体过滤和二氧化碳收集的方法及其装置
DE3612259A1 (de) Loesemittel-eliminationsverfahren zur reinigung von luft von loesemitteldaempfen
DE102006027127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen und Ethern
DE10118768B4 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen und Ethern
DE3139369C2 (de) Adsorptionsfilter mit Desorptionseinrichtung
EP3921063B1 (de) Zweistufiges verfahren der rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
EP1261412A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung und/oder abtrennung von schwefeloxifluoriden aus gasgemischen
EP3834901A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum trennen eines flüssigkeitsgemisches in eine erste phase und eine zweite phase
WO2008017566A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe
DE102004033588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sorptiven Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe, vor allem für halogenierte Inhalationsanästhetika
DE4000499A1 (de) Emissions-freier desorptionsprozess
DE2539589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren eines anorganischen adsorbens
DE19809622A1 (de) Anlage für die Behandlung von Gegenständen in einer definierten Gasatmosphäre, deren O¶2¶-Gehalt kleiner als der von Luft ist und bei der umweltschädliche Behandlungsgase erzeugt werden
DE4411163A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Teilen oder Komponenten durch Besprühen und/oder Überfluten mit einem Lösemittel
DE4012744A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum emissionsfreien reinigen von gasen
DE3726565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von loesungsmitteldaempfe und/oder sonstige verunreinigungen enthaltenden gasstroemen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007726408

Country of ref document: EP