WO2007093406A1 - Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie - Google Patents

Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie Download PDF

Info

Publication number
WO2007093406A1
WO2007093406A1 PCT/EP2007/001291 EP2007001291W WO2007093406A1 WO 2007093406 A1 WO2007093406 A1 WO 2007093406A1 EP 2007001291 W EP2007001291 W EP 2007001291W WO 2007093406 A1 WO2007093406 A1 WO 2007093406A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing ring
blade bearing
disc
turbocharger
support pin
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/001291
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Timo Tries
Ralf Böning
Dirk Frankenstein
Original Assignee
Borgwarner Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borgwarner Inc. filed Critical Borgwarner Inc.
Priority to JP2008554672A priority Critical patent/JP2009526938A/ja
Priority to EP07703476A priority patent/EP1984611A1/de
Priority to US12/279,702 priority patent/US20090067996A1/en
Publication of WO2007093406A1 publication Critical patent/WO2007093406A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making

Definitions

  • the invention relates to a turbocharger with variable turbine geometry (VTG) according to the preamble of claim 1.
  • VFG variable turbine geometry
  • the VTG cartridge of such a known from EP-AI 236 866 turbocharger consists of a nozzle with blades and levers and turbine housing side disc.
  • the attachment of the disc to a vane bearing ring of a vane bearing assembly takes place in generic turbochargers by means of screws or welding.
  • spacer sleeves are required, which can be removed in the case of a welded joint after welding again.
  • the support pins preferably have a very small diameter of a few millimeters, so that the resulting flow cross-section reduction and the associated Strömungsverwirbelonne remain minimal.
  • FIG. 1 is a perspective view of a turbocharger according to the invention
  • Fig. 2 is a sectional view of a blade bearing assembly according to the invention for the turbocharger according to the invention.
  • Fig. 3A-C the detail X of Fig. 2 in an enlarged view for explaining the method according to the invention. Since a complete explanation of all construction details of a turbocharger with variable turbine geometry is not required for the following description of the design principles according to the invention, only the basic components of a turbocharger 15 according to the invention are designated in Fig. 1, as usual, a compressor 16 in a compressor housing 17, a bearing housing 18 having the required bearings for the shaft 19 and a turbine 20 in a turbine housing 21. The remaining parts are not necessary for the explanation of the present invention to fully explain their principles, of course provided.
  • the blade bearing arrangement 1 has a blade bearing ring 2, on which a disc 3 is arranged at a defined distance.
  • the disc 3 is preferably formed of the same material as the blade bearing ring 2 and serves, as stated, to set an exact axial gap in order to define a flow channel 4 can.
  • a support pin 5 For attachment of the disc 3 on the blade bearing ring 2 is at least one, but usually provided a plurality of support pins, of which in Fig. 2, a support pin 5 is visible.
  • the support pin 5 has a first and a second end 6 and 7, respectively. Between the ends 6 and 7, a shaft region 9 arranged in the flow channel 4 is arranged in the assembled state.
  • the blade bearing ring 2 and the disc 3 are each provided with a preferably flat fastening for producing a previously described blade bearing ring arrangement 1 according to the invention.
  • the first end 6 of the support pin 5 is first butt connected to the blade bearing ring 2, ie the substantially planar end 6 is preferably mounted with a positioning tool 8 on the preferably planar mounting portion 12 (FIG. 3A) and then connected thereto, preferably welded (Fig. 3B). Then, the spacer body 11 shown in Fig. 3B between the blade bearing ring 2 and disc 3 are inserted to adjust the defined distance between the blade bearing ring 2 and the disc 3 can. Then, the connection, preferably welding, of the second substantially planar end 7 of the support pin 5 with the associated preferably planar mounting portion 13 of the disc 3 and the removal of the spacer or body 11. It is inventively possible that first either the blade bearing ring or the disc 3 with one of the support pin ends and then the other support pin end with the other part (ie either disc or blade bearing ring) is connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Turbolader mit variabler Turbinengeometrie mit einer Schaufellagerringanordnung (1), die einen Schaufellagerring (2) und eine Scheibe (3) aufweist, die am Schaufellagerring (2) zur Schaffung eines Strömungskanals (4) fixierbar ist und mit zumindest einem Tragstift (5), der mit einem ersten Ende (6) mit dem Schaufellagerring (2) verbunden ist und der mit einem zweiten Ende (7) mit der Scheibe (3). Beide Ende des Tragstiftes sind dabei stumpf mit dem Schaufellagerring (2) und der Scheibe (3) verschweist verbunden ist.

Description

SCHAUFELLAGERRINGANORDNUNG EINES TURBOLADERS MIT VARIABLER TURBINENGEOMETRIE
Besehreibung
Die Erfindung betrifft einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG) gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die VTG-Kartusche eines derartigen aus der EP-A-I 236 866 bekannten Turboladers besteht aus einem Leitapparat mit Schaufeln und Hebeln und turbinengehäuseseitiger Scheibe. Die Befestigung der Scheibe an einem Schaufellagerring einer Schaufellageranordnung erfolgt bei gattungsgemäßen Turboladern mittels Schrauben oder Schweißen. Um für den Strömungskanal, der sich zwischen Schaufellagerring und Scheibe ausbildet und in dem sich die Schaufeln der VTG befinden, eine definierte Breite einstellen zu können, sind Distanz-Hülsen erforderlich, die im Falle einer Schweißverbindung nach dem Schweißen wieder entfernt werden können. Durch das Schweißen kann jedoch ein Verzug der Scheibe infolge starker Wärmeeinleitung entstehen. Ein Verzug der Scheibe kann durch die dadurch bedingte lokale Spaltreduktion zwischen Schaufeln und Scheibe zu einem Klemmen der Schaufeln führen. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Turbolader der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, bei dem es möglich ist, eine Schweißverbindung herzustellen, die möglichst verzugsfrei die Scheibe mit dem Schaufellagerring verbindet, so dass ein konstant gleichmäßiger Abstand wie bei dem Verbinden mittels Schrauben entsteht. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Im Unteranspruch 2 ist eine erfindungsgemäße Schaufellagerringanordnung definiert.
In den Ansprüchen 3 bis 5 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer Schaufellagerringanordnung für den erfindungsgemäßen Turbolader angegeben.
Die Tragstifte haben vorzugsweise einen sehr geringen Durchmesser von einigen wenigen Millimetern, damit die dadurch bedingte Strömungsquerschnittsreduktion sowie die damit verbundenen Strömungsverwirbelungen minimal bleiben.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Turboladers,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Schaufellageranordnung für den erfindungsgemäßen Turbolader, und
Fig. 3A-C die Einzelheit X der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens . Da für die nachfolgende Beschreibung der erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzipien eine komplette Erläuterung aller Konstruktionsdetails eines Turboladers mit variabler Turbinengeometrie nicht erforderlich ist, sind in Fig. 1 nur die grundlegenden Bauteile eines erfindungsgemäßen Turboladers 15 bezeichnet, der wie üblich ein Verdichterrad 16 in einem Verdichtergehäuse 17, ein Lagergehäuse 18 mit den erforderlichen Lagern für die Welle 19 und ein Turbinenrad 20 in einem Turbinengehäuse 21 aufweist. Die übrigen Teile sind für die Erläuterung vorliegender Erfindung nicht erforderlich, um deren Prinzipien vollständig zu erläutern, natürlich jedoch vorgesehen.
Dementsprechend ist in Fig. 2 nur eine Schaufellageranordnung 1 eines erfindungsgemäßen Turboladers dargestellt. Die Schaufellageranordnung 1 weist einen Schaufellagerring 2 auf, an dem in einem definierten Abstand eine Scheibe 3 angeordnet ist. Die Scheibe 3 ist vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Schaufellagerring 2 ausgebildet und dient, wie gesagt, zur Einstellung eines exakten axialen Spaltes, um einen Strömungskanal 4 definieren zu können.
Zur Befestigung der Scheibe 3 am Schaufellagerring 2 ist mindestens ein, jedoch in der Regel eine Mehrzahl von Tragstiften vorgesehen, von denen in Fig. 2 ein Tragstift 5 sichtbar ist. Der Tragstift 5 weist ein erstes und ein zweites Ende 6 bzw. 7 auf. Zwischen den Enden 6 und 7 ist im Montagezustand ein im Strömungskanal 4 angeordneter Schaftbereich 9 angeordnet.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zur Herstellung einer zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Schaufellagerringanordnung 1 neben den üblichen Herstellungsschritten für den Schaufellagerring 2, die Schaufelwellen, Hebel und sonstigen üblicherweise vorgesehenen Teile, der Schaufellagerring 2 und die Scheibe 3 jeweils mit einem vorzugsweise planen Befesti- gungsbereich 12 bzw. 13 für den bzw. die Tragstifte 5 versehen.
Anschließend wird zur Fixierung der Scheibe 3 am Schaufellagerring 2 zunächst das erste Ende 6 des Tragstiftes 5 mit dem Schaufellagerring 2 stumpf verbunden, d. h. das im wesentlichen plane Ende 6 wird, vorzugsweise mit einem Positionierungswerkzeug 8, auf den vorzugsweise planen Befestigungsbereich 12 aufgesetzt (Fig. 3A) und dann mit diesem verbunden, vorzugsweise verschweißt (Fig. 3B). Sodann werden der bzw. die in Fig. 3B dargestellten Distanzkörper 11 zwischen Schaufellagerring 2 und Scheibe 3 eingelegt, um die definierte Distanz zwischen dem Schaufellagerring 2 und der Scheibe 3 einstellen zu können. Dann erfolgt die Verbindung, vorzugsweise Verschweißung, des zweiten im wesentlichen planen Endes 7 des Tragstiftes 5 mit dem zugeordneten vorzugsweise planen Befestigungsbereich 13 der Scheibe 3 und die Entfernung des bzw. der Distanzkörper 11. Hierbei ist es erfindungsgemäß möglich, dass zuerst entweder der Schaufellagerring oder die Scheibe 3 mit einem der Tragstiftenden und dann das andere Tragstiftende mit dem jeweils anderen Teil (also entweder Scheibe oder Schaufellagerring) verbunden wird.
Bezugszeichenliste
1 Schaufellagerringanordnung
2 Schaufellagerring
3 Scheibe
4 Strömungskanal
5 Tragstift (Tragstifte)
6 Erstes Ende des Tragstiftes 5
7 Zweites zu verschweißendes Ende des Tragstiftes 5
8 Positionierungswerkzeug
9 Schaftabschnitt 0 1 Distanzstück/-körper 2 planer Befestigungsbereich von 2 3 planer Befestigungsbereich von 3 4, 14' Schweißzonen 5 Turbolader 6 Verdichterrad 7 Verdichtergehäuse 8 Lagergehäuse 9 Welle 0 Turbinenrad 1 Turbinengehäuse

Claims

Ansprüche
1. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie mit einer Schaufellagerringanordnung (1), die einen Schaufellagerring (2) und eine Scheibe (3) aufweist, die am Schaufellagerring (2) zur Schaffung eines Strömungskanals (4) fixierbar ist; mit zumindest einem Tragstift (5) , der mit einem ersten Ende (6) mit dem Schaufellagerring (2) verbunden ist und der mit einem zweiten Ende (7) mit der Scheibe (3) verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden (6, 7) des Tragstiftes (5) stumpf mit dem Schaufellagerring (2) bzw. der Scheibe (3) verschweißt sind.
2. Schaufellagerringanordnung (1) für einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie mit einem Schaufellagerring (2) und einer Scheibe (3), die am Schaufellagerring (2) zur Schaffung eines Strömungskanals (4) fixierbar ist; und mit zumindest einem Tragstift (5) , der mit einem ersten Ende (6) mit dem Schaufellagerring (2) verbunden ist und der mit einem zweiten Ende (7) mit der Scheibe (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden (6, 7) des Tragstiftes (5) stumpf mit dem Schaufellagerring (2) bzw. der Scheibe (3) verschweißt sind.
3. Verfahren zur Herstellung einer Schaufellagerringanordnung (1) für einen Turbolader, gekennzeichnet durch folgende
Verfahrensschritte:
Befestigen des ersten Endes (6) des bzw. der Tragstifte (5) mit einem, vorzugsweise planen, Befestigungsbereich (12) eines Schaufellagerringes (2) oder einer Scheibe mittels einer stoffschlüssigen Verbindung; Anordnen von Distanzkörpern (11) zwischen dem Schaufellagerring (2) und der Scheibe (3) ;
Befestigen des zweiten Endes (7) des Tragstiftes (5) mit einem ebenfalls vorzugsweise planen Befestigungsbereich (13) der Scheibe (3) bzw. des Schaufellagerrings (2) mittels einer stoffschlüssigen Verbindung; und
Entfernen der Distanzkörper (11) nach der Befestigung der Enden (6 , 7) des Tragstiftes (5) .
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als stoffschlüssige Verbindung eine Verschweißung (14, 14') verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass nicht wärmeleitende Distanzkörper (11) verwendet werden .
PCT/EP2007/001291 2006-02-16 2007-02-14 Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie WO2007093406A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008554672A JP2009526938A (ja) 2006-02-16 2007-02-14 可変タービンジオメトリを有するターボチャージャのブレード支持リング組立体
EP07703476A EP1984611A1 (de) 2006-02-16 2007-02-14 Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie
US12/279,702 US20090067996A1 (en) 2006-02-16 2007-02-14 Blade bearing ring assembly of a turbocharger with a variable turbine geometry

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007319 2006-02-16
DE102006007319.3 2006-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007093406A1 true WO2007093406A1 (de) 2007-08-23

Family

ID=38042548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/001291 WO2007093406A1 (de) 2006-02-16 2007-02-14 Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090067996A1 (de)
EP (1) EP1984611A1 (de)
JP (1) JP2009526938A (de)
KR (1) KR20080100198A (de)
CN (1) CN101384807A (de)
WO (1) WO2007093406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039508A1 (de) 2008-08-23 2010-02-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101865032B (zh) * 2009-04-20 2014-06-18 博格华纳公司 具有滑动闸门以及多个蜗壳的简化的可变几何形状涡轮增压器
CN101598037B (zh) * 2009-06-30 2011-08-31 康跃科技股份有限公司 可变喷嘴零间隙浮动调节装置
CN103109043B (zh) * 2010-09-23 2015-04-22 博格华纳公司 排气涡轮增压器的vtg套筒
JP5941917B2 (ja) * 2010-09-27 2016-06-29 ボーグワーナー インコーポレーテッド ターボチャージャの製造方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE473290A (de) *
DE3516738A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Stroemungsmaschine
EP1099838A1 (de) * 1999-05-20 2001-05-16 Hitachi, Ltd. Turbolader mit variablem förderrahmen
DE10258466A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-03 Aisin Seiki Turbolader
WO2004036010A2 (fr) * 2002-10-14 2004-04-29 Renault S.A.S. Turbocompresseur a insert double jeu pour les aubes de guidage
EP1422385A1 (de) * 2001-08-03 2004-05-26 Akita Fine Blanking Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines turbinenrahmens für einen vgs-turbolader; durch das verfahren hergestellter turbinenrahmen; abgasleitungsanordnung für einen den turbinenrahmen verwendenden vgs-turbolader und die abgasleitungsanordnung enthaltender vgs-turbolader
EP1528225A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Leitgitters
EP1536103A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
EP1676980A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-05 BorgWarner Inc. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4008404B2 (ja) * 2002-10-18 2007-11-14 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機
DE102004057864A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Borgwarner Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware), Auburn Hills Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat
US7918023B2 (en) * 2007-02-08 2011-04-05 Honeywell International Inc. Method for manufacturing a variable-vane mechanism for a turbocharger
US7600739B2 (en) * 2007-03-22 2009-10-13 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Compartmentalized electric/manual gate valve

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE473290A (de) *
DE3516738A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Stroemungsmaschine
EP1099838A1 (de) * 1999-05-20 2001-05-16 Hitachi, Ltd. Turbolader mit variablem förderrahmen
EP1422385A1 (de) * 2001-08-03 2004-05-26 Akita Fine Blanking Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines turbinenrahmens für einen vgs-turbolader; durch das verfahren hergestellter turbinenrahmen; abgasleitungsanordnung für einen den turbinenrahmen verwendenden vgs-turbolader und die abgasleitungsanordnung enthaltender vgs-turbolader
DE10258466A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-03 Aisin Seiki Turbolader
WO2004036010A2 (fr) * 2002-10-14 2004-04-29 Renault S.A.S. Turbocompresseur a insert double jeu pour les aubes de guidage
EP1528225A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Leitgitters
EP1536103A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
EP1676980A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-05 BorgWarner Inc. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Herstellungsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039508A1 (de) 2008-08-23 2010-02-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080100198A (ko) 2008-11-14
EP1984611A1 (de) 2008-10-29
CN101384807A (zh) 2009-03-11
US20090067996A1 (en) 2009-03-12
JP2009526938A (ja) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1676980B1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
EP1112141A1 (de) Verfahren zur reparatur und herstellung eines integral beschaufelten rotors für eine strömungsmaschine
DE102007002326A1 (de) Turbinenschaufel- und Leitkranzkonstruktion
DE102010041808A1 (de) Schaufelkranzsegment, Strömungsmaschine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3219006C2 (de) Laufrad einer Strömungsmaschine
EP1618986B1 (de) Verfahren und Reparatur-Schaufelteil zur BLISK-Reparatur oder zur Neuherstellung von BLISKs
EP2084369B1 (de) Leitvorrichtung einer strömungsmaschine sowie leitschaufel für eine derartige leitvorrichtung
EP3204187B1 (de) Verfahren zur montage von laufschaufeln an einer rotorscheibe sowie zugehörige spannvorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
WO2007093406A1 (de) Schaufellagerringanordnung eines turboladers mit variabler turbinengeometrie
DE112012001731T5 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE102016113568A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tandem-Leitschaufelsegments
EP1905954A1 (de) Turbinenschaufel
WO1996013668A1 (de) Radialverdichter oder radialturbine mit einem leitschaufeln aufweisenden diffusor oder turbinenleitkranz
DE3346889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschweissten leitschaufelkranzes fuer turbomaschinen
EP1940581B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schweissverbindung
WO2010040339A1 (de) Verfahren zum montieren eines schaufelkranzes für einen rotor und schaufelkranz hierzu
DE102007009779B4 (de) Drehverbindung zwischen Welle und Ritzel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011085104B3 (de) Verfahren zum Verbinden von Wellenabschnitten einer Welle eines Läufers einer Turbomaschine sowie Welle eines Läufers einer Turbomaschine
DE102008027168A1 (de) Verbindungsanordnung von zwei Profilbauteilen
DE3445835C2 (de) Ummantelungsplatte für ein Gasturbinentriebwerk
DE60215327T2 (de) Turbinen- oder kompressorvorrichtung und verfahren zur montage der vorrichtung
DE102017207029A1 (de) Spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Aussparungen in einem Rotor einer Gasturbine
DE939029C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Einzelschaufeln aufgebauten Beschaufelung fuer Turbomaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE102014102786B4 (de) Aufbau einer Turbineneinlassgehäuseanordnung
EP2454451A2 (de) Kopplungselement zur mechanischen kopplung von schaufeln und rotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2814/KOLNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007703476

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008554672

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780005301.1

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12279702

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087020263

Country of ref document: KR