WO2007082697A1 - Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern - Google Patents

Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern Download PDF

Info

Publication number
WO2007082697A1
WO2007082697A1 PCT/EP2007/000269 EP2007000269W WO2007082697A1 WO 2007082697 A1 WO2007082697 A1 WO 2007082697A1 EP 2007000269 W EP2007000269 W EP 2007000269W WO 2007082697 A1 WO2007082697 A1 WO 2007082697A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composite
reagent
group
protective cover
reagent carriers
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000269
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Sattler
Reinhold Kraemer
Original Assignee
F. Hoffmann-La Roche Ag
Roche Diagnostics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F. Hoffmann-La Roche Ag, Roche Diagnostics Gmbh filed Critical F. Hoffmann-La Roche Ag
Priority to CA2635129A priority Critical patent/CA2635129C/en
Priority to CN200780003026XA priority patent/CN101370587B/zh
Priority to JP2008549840A priority patent/JP5103405B2/ja
Priority to EP07702741A priority patent/EP1973659A1/de
Publication of WO2007082697A1 publication Critical patent/WO2007082697A1/de
Priority to US12/168,584 priority patent/US7981663B2/en
Priority to HK09107390.2A priority patent/HK1129339A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50855Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates using modular assemblies of strips or of individual wells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/028Modular arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/047Additional chamber, reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0636Integrated biosensor, microarrays

Definitions

  • the invention relates to a composite group of reagent carriers, each of which has at least one test area.
  • Reagent carriers of the type considered herein are test chips, e.g. Biochips for the detection of analytes in a sample fluid. You can e.g. in immunoassay applications in which binding reactions between reactants preferentially immobilized on a surface of a test area of the reagent carrier and analytes present in a sample liquid wetting the test area are detected. These reagent carriers, also referred to below as chips, are to be protected and handled until they are used as intended, so that undesired contaminations are avoided and the reactants retain their specific binding capacity for the sample analytes.
  • the base housings of the reagent carriers can be formed from various solid-state materials, in particular also from plastic.
  • Such plastic chips can z. B. after their production in the injection molding process with "dry chemistry" are coated, such as using a microspot method to immobilize the reactant molecules on the test surface of the chip. Such coating usually takes place automatically in a coating installation. The chips are prepared ready for use after coating and drying. They are then to be accommodated in a package that provides protection against environmental influences.
  • the automated processes should be as simple and space-saving as possible in the manufacturer's packaging and in the customer's chip use.
  • the chips should be individually handleable as needed when used to detect analytes in a sample fluid.
  • the invention has for its object to provide a way to prepare reagent carrier chips so that they are protected with comparatively simple means and groups are handled, such as to pack them or supply an analyzer.
  • each reagent carrier is assigned a protective cover or protective cover section in such a way that the test region of the reagent carrier is closed off from the protective cover to the outside and thus protected.
  • the reagent carriers of a group thus depend only on their protective cover and their compounds together.
  • Such a composite of reagent carriers can easily be handled in an automated manner and makes it possible to separate individual reagent carriers from the composite as required, either by removing a relevant reagent carrier from its protective cover or by separating the reagent carrier from it. zienarmes with protective cover from the rest of the composite.
  • the protective covers are preferably connected together to form a strip arrangement, wherein the reagent carriers held together by the protective covers in a composite are arranged adjacent to one another in a row corresponding to the strip arrangement.
  • a strip arrangement of protective covers may e.g. Injection molding as a unit made of a plastic. The cost of materials for this is extremely low.
  • the assemblies of reagent carriers in a row arrangement can be stacked in magazines manually or automatically. Likewise, the removal of the coherent reagent carrier series from such a magazine can be accomplished in a simple manner.
  • the reagent carriers each have a trough-like depression containing the test area and closed outwards by a protective cover.
  • the bottom of this trough-like depression serves as a test area on which reactants are immobilized.
  • the trough-like depression can absorb a small amount of sample liquid at a respective intended analysis.
  • the depth of the trough-like depression is preferably smaller than its length or as its largest opening diameter.
  • each protective cover has at least one cavity for receiving a suitable desiccant for the reagent carrier assigned to it or for receiving a chemical to be brought into contact with the reagent carrier.
  • this is preferably hollow, wherein the cavity defines the desiccant reservoir or chemical reservoir and z.
  • B. has a communication opening or to be pierced target breaking point in a partition wall to the trough-like depression.
  • the bulge is formed as a thin-walled embossing which is convex on the side facing the test area and concave on the side facing outward, the concavity forming such a desiccant reservoir or chemical reservoir.
  • This can be sealed to the outside by means of a sealing film, such as laminated aluminum foil.
  • Any further void areas of the reagent carrier, in particular in the lid can also serve as a reservoir for liquid reagents or dry reagents, which can be conveyed to the test area through possibly prepared communication openings.
  • the protective covers and the reagent carriers have complementary and interengaging snap-fit connectors or clamp connection means which enable the reagent carriers to be detached from the protective cover as needed, but during normal handling of the assemblies during packaging operations or transport operations, a secure cohesion of protective cover and reagent carrier guaranteed.
  • the connecting means may have sealing function.
  • the protective cover and the reagent carrier additionally have complementary and mutually engaging sealing means or sealing geometries. These may be, for example, sealing lips or the like, which have been produced in an injection molding process integrally with the protective cover or the reagent carrier body. As a complementary element to a sealing lip can serve a sealing lip stop surface. As a sealing aid also come separate sealing rings or the like. In question.
  • the composites of reagent carriers have an appropriate site, e.g. on the protective cover outside, a flat surface which is printed with information or possibly printable or writable. It should not be ruled out that even curved surface sections of the reagent carriers can be printed with information.
  • connection between the protective coverings in such a way that they contain predetermined breaking points which make it possible to disconnect reagent carriers with their protective covers from the rest of the composite as required.
  • Such detachment may e.g. manually under the expense of a certain force or possibly mechanically using separation tools or the like.
  • the reagent carrier composite rows according to the invention may comprise a different number of reagent carriers as required.
  • the reagent carrier composite rows can be individually packaged in plastic bag-type protective covers, such as aluminum foil or plastic film.
  • a magazine package with a magazine box for a predetermined number of reagent carrier composite rows.
  • the magazine box has an insertion / ejection opening for the reagent carrier composite rows on one end face.
  • support and guide elements for the reagent carrier composite rows are arranged on two side walls extending orthogonally to the end face with the insertion opening. These are preferably grooves or rail-like shelves, which support the individual reagent carrier composite rows and when inserted or pulled out lead the magazine box.
  • a further opening is preferably provided which allows access for a pushing or gripping tool to the individual reagent carrier compound rows.
  • This tool may be e.g. to act a push rod, which can push out individual or possibly several reagent carrier compound rows from the magazine box.
  • the frontal openings of the magazine box can be provided with sliding flaps or the like.
  • the magazine box is preferably made of plastic and serves as a protective package having the above-mentioned specific features for facilitating placement of reagent carrier composite rows and dispensing reagent carrier composite rows from the magazine box, such dispensing being e.g. in an analysis system at the customer can be done in an automated manner.
  • FIG. 1a and 1b show in perspective view elements of reagent carrier composite rows in two different stages of the preparation of the reagent carrier composite rows.
  • FIGS. 2a-2c show a reagent carrier from FIG. 1b in a side view, a plan view and a sectional side view.
  • Fig. 3 shows a series of interconnected protective cover.
  • Fig. 4 shows in a perspective view of another embodiment of a reagent carrier composite according to the invention, wherein a reagent carrier from the Composite row dissolved out - and an upper protective film on the lid row is shown partly demolished to make some details better recognizable.
  • Fig. 5 shows in plan view another embodiment of a
  • Reagent carrier composite row according to the invention with an externally flat and thus easily printable with information protective cover.
  • FIG. 6 shows the protective cover of the reagent carrier composite row from FIG. 5 with a view of the protective cover underside.
  • FIG. 7 shows a perspective view of a portion of the reagent carrier composite row from FIG. 5, with a reagent carrier being shown detached from the composite row, in order to make some details more easily recognizable.
  • FIGS. 8a and 8b show a magazine box for reagent carrier composite rows according to the invention in two different perspective views.
  • Fig. 1a shows a series of interconnected protective cover 2 and a group of individual, aligned in series reagent carrier 4, each having a trough-like depression 6, which is to serve as a test area for the detection of analytes in a sample liquid.
  • the trough-like recesses 6 are relatively flat in the sense that their depth t is smaller than their length I or their largest opening diameter I.
  • the reagent carriers still loosely adjacent one another in FIG 4 are brought together with the lid row 2, so that the situation according to FIG. 1 b results and each trough-like depression 6 of the reagent carrier 4 is closed with a cover 2.
  • the lids 2 have a downwardly directed convex bulge 10, which is approximately complementary to the contour of the trough-like recess 6 and dimensioned so that it protrudes into the trough-like depression 6 in a press fit with a sealing function, as shown in particular in the longitudinal section in FIG. 2c can be seen.
  • a sealing function as shown in particular in the longitudinal section in FIG. 2c can be seen.
  • snap connection means could be provided which fix the covers 2 to the reagent carriers 4.
  • additional or modified sealing elements could be provided.
  • FIG. 2 c further shows that the bulge 10 of the lid and the trough-like depression 6 are adapted to each other such that only a very small air space 12 remains above the bottom of the test area 8.
  • the minimization of the air space 12 is advantageous to ensure that as little moisture as possible is enclosed at the top of the reagent carrier 4. Reactants immobilized on the bottom of the test area 8 can thus be kept substantially dry until the reagent carriers 4 are used for the analysis purposes.
  • the joints 14 between the covers 2 still exist and are not interrupted, they provide a uniform handling of the reagent carrier 4 ago.
  • the reagent carriers 4 are thus held together in the composite by the interconnected protective cover 2 for the test areas 6.
  • Such a reagent carrier compound row 3 according to FIG. 1 b can be handled easily or mechanically and allows the detachment of individual reagent carriers 4 from the composite row, so that the remaining reagent carriers 4 in the composite row are still closed by the respective covers 2 and thus protected.
  • Both the lid row and the individual reagent carriers are preferably made of a plastic, for example by injection molding. However, other materials are also suitable for the formation of the covers and / or the reagent carriers, for example a multi-component / composite material or coated material with good sealing properties.
  • the reagent carrier composite row 3 shown in Fig. 1b contains e.g. 12 Reagent carrier 4. This is a convenient size for handling the reagent carrier compound 3 series in any packaging operations and in an analysis system.
  • more or less than 12 reagent carriers can also be combined to form a reagent carrier compound series.
  • Fig. 3 shows a variant of the lid row shown in Fig. 1a.
  • the lids in FIG. 3 have a stabilizing web 16 on the concave rear side of the bulges 10. Otherwise, the covers 2 from FIG. 3 correspond to the covers from FIG. 1 a.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a reagent carrier composite row according to the invention.
  • the reagent carriers 4 in FIG. 4 correspond to the reagent carriers from FIG. 1 a.
  • the lids 2 in FIG. 4 essentially correspond to the lids 2 from FIG. 1 a, although the following two differences should be pointed out.
  • the individual lids 2 are connected to one another via connecting straps 14 ', the connecting straps 14' having a material weakening, for instance in the form of a perforation strip, which defines a predetermined breaking point 18. Due to the predetermined breaking points 18, the reagent carrier composite row 3 can be divided if necessary. It is given in this way the simplified possibility to separate individual reagent carrier 4 with cover 2 of the composite row 3.
  • the concave cavities 22 can be used as reservoirs and thus receive a desiccant and / or possibly reagents. Outwardly, these reservoirs 22 are sealed by a sealing film 24, which can be removed if necessary.
  • the sealing film 24 provides the Verbund plin 3 a flat, easily with information 17 printable surface.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a reagent carrier composite row 3 according to the invention in plan view.
  • the protective covers 2 for the reagent carriers 4 arranged in a row next to one another are combined to form a common protective cover plate 50 which, according to FIGS. 6 and 7, has snap-on webs projecting downwards at its underside.
  • the snap-in webs 52 are arranged parallel to one another, wherein adjacent snap-in webs 52 have a distance x from one another which corresponds approximately to the width dimension d of the reagent carriers 4.
  • the snap-action webs 52 have a widened region 54 which defines an undercut and ensures that a reagent carrier 4 snapped in between two adjacent clamping webs 52 is securely and securely fastened to the cover plate 50.
  • the widened region 54 of the respective snap-fit web 52 engages under an upper wall section 56 of the reagent carrier 4.
  • the length y of the snap-in webs 52 essentially corresponds to the distance e between two stop lugs 58 projecting downwards from the wall section 56 and in the snapped-in state take respective snap bridge 52 lengthwise between them. In this way, the reagent carrier 4 is secured against displacement in the longitudinal direction of the snap-in webs 52.
  • the cover according to FIG. 6 could have additional sealing elements or a more complex sealing geometry, which makes the sealing of the Test areas of the reagent carrier 4 could ensure an even greater degree of security.
  • the reagent carrier composite rows 3 are shown with side-by-side reagent carriers 4, wherein the longest dimension of the reagent carriers 4 is aligned transversely to the longitudinal direction of the composite row 3.
  • modified orientations are possible, such as inclinations or alignment of the reagent carriers 4 along their length.
  • FIGS. 8a and 8b show a magazine box 30 for reagent carrier composite strips according to the invention.
  • the magazine box 30 has substantially the shape of a cuboid with two opposite end faces 32, 34.
  • a slide closure 36 is provided, which is shown in Fig. 8a in the partially opened state.
  • the opened slide fastener 36 releases an insertion / ejection opening 38, through which the magazine box 30 can be equipped with reagent carrier compound rows 3.
  • an opening 40 which allows access to the individual reagent carrier compound rows 3 for a pusher tool which can be used to push out reagent carrier compound rows 3 through the opening 38 to the outside.
  • shelf-like shelves 42 are provided for the reagent carrier composite rows 3, on opposite inner sides.
  • the shelves 42 form sliding guides, along which the reagent carrier composite rows 3 can be displaced in the longitudinal direction, for example, to push them out of the magazine box 30.
  • the magazine box 30 is dimensioned to receive a predetermined number of reagent carrier composite rows in a stacked arrangement as shown in Figs. 8a, 8b.
  • the magazine box 30 equipped with reagent carrier compound rows 3 can still be used have an outer packaging, such as a foil packaging.
  • the protective cover 2 is not arranged to a straight row, as shown in Fig. 1a or Fig. 3, but to a ring and connected to each other, so that the reagent carrier composite forms a ring assembly. It can be provided according to an embodiment of the ring variant that the protective cover lie in a common plane and are aligned to a common side.
  • the covers are arranged so that their outsides are radially aligned with respect to the ring center.
  • the reagent carriers are in the composite radially outside of the lids.
  • inventive concept of the formation of networks of reagent carriers on the formation of networks of initially isolated small containers for chemicals, drugs, etc. by the contiguous ensemble of their closure parts, in particular cover, transferable and thus generalizable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4), deren jeder wenigstens einen Testbereich (8) in einer flachen wannenartigen Vertiefung aufweist, wobei die Reagenzienträger (4) in dem Verbund (3) ausschließlich durch miteinander verbundene Schutzdeckel (2) für die Testbereiche (8) zusammengehalten sind.

Description

Zu einem Verbund zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine zu einem Verbund zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern, deren jeder wenigstens einen Testbereich aufweist.
Reagenzienträger der hier betrachteten Art sind Testchips, z.B. Biochips zum Nachweis von Analyten in einer Probenflüssigkeit. Sie können z.B. bei Immunoassay-Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen Bindungsreaktionen zwischen Reaktanden, die an einer Fläche eines Testbereichs des Reagenzienträgers vorzugsweise immobilisiert sind, und Analyten, die in einer die Testfläche benetzenden Probenflüssigkeit vorhanden sind, nachgewiesen werden. Diese nachstehend auch als Chips bezeichneten Re- agenzienträger sind bis zu ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung geschützt zu behandeln und zu handhaben, damit unerwünschte Kontaminationen vermieden werden und die Reaktanden ihre spezifische Bindefähigkeit für die Probenanalyten behalten.
Die Basisgehäuse der Reagenzienträger können aus diversen Festkörpermaterialien, insbesondere auch aus Kunststoff gebildet sein.
Solche Kunststoffchips können z. B. nach ihrer Herstellung im Spritzguss- verfahren mit "Trockenchemie" beschichtet werden, etwa unter Anwendung eines Microspot-Verfahrens, um die Reaktand-Moleküle an der Testfläche des Chips zu immobilisieren. Ein solches Beschichten erfolgt üblicherweise automatisiert in einer Beschichtungsanlage. Die Chips sind nach dem Beschichten und Trocknen einsatzfertig präpariert. Sie sind dann in einer Verpackung unterzubringen, die einen Schutz vor Umgebungseinflüssen bietet.
Bis zum Einsatz der einzelnen Chips für medizinische oder chemische Untersuchungen können durchaus mehrere Wochen vergehen. Es sind daher an die Maßnahmen zur Abschottung der Testbereiche der Chips gegenüber Umgebungseiπflüssen, wie schwankende Luftfeuchtigkeit, schwankende Temperatur, Staub etc., hohe Anforderungen zu stellen.
Ferner sollte eine automatische Handhabung gruppenweise zusammenge- fasster Chips in Verpackungsstationen und ferner bei der kundenseitigen Benutzung der Chips in Analysegeräten möglich sein. Dabei sollten die automatisierten Abläufe bei der herstellerseitigen Verpackungsbestückung und bei der kundenseitigen Chipbenutzung möglichst einfach und platzsparend zu gestalten sein. Die Chips sollten bei ihrer Verwendung zum Nachweis von Analyten in einer Probenflüssigkeit bedarfsweise einzeln handhabbar sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit bereitzustellen, Reagenzienträgerchips so zu präparieren, dass sie mit vergleichsweise einfachen Mitteln geschützt und gruppenweise handhabbar sind, etwa um sie zu verpacken oder einem Analysegerät zuzuführen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Gruppen von Reagenzienträgern, deren jeder wenigstens einen Testbereich in einer flachen wannenartigen Vertiefung oder Mulde aufweist, zu Verbünden zusammenzufassen, wobei die Reagenzienträger in ihrem Verbund ausschließlich durch miteinander verbundene Schutzdeckel für die Testbereiche zusammengehalten sind.
Dabei ist jedem Reagenzienträger ein Schutzdeckel oder Schutzdeckelabschnitt in der Weise zugeordnet, dass der Testbereich des Reagenzienträgers von dem Schutzdeckel nach außen hin verschlossen und somit geschützt ist. Die Reagenzienträger einer Gruppe hängen somit nur über ihre Schutzdeckel und deren Verbindungen zusammen. Ein derartiger Verbund von Reagenzienträgern kann auf einfache Weise automatisiert gehandhabt werden und ermöglicht es, einzelne Reagenzienträger bei Bedarf von dem Verbund zu trennen, sei es durch Entfernen eines betreffenden Reagenzienträgers von seinem Schutzdeckel oder sei es durch Abtrennen des Reagen- zienträgers mit Schutzdeckel vom Restverbund.
Die Schutzdeckel sind vorzugsweise zu einer Streifenanordnung miteinander verbunden, wobei die von den Schutzdeckeln im Verbund zusammenge- haltenen Reagenzienträger entsprechend der Streifenanordnung nebeneinander liegend zu einer Reihe angeordnet sind. Eine solche Streifenanordnung aus Schutzdeckeln kann z.B. im Spritzgussverfahren als Einheit aus einem Kunststoff hergestellt werden. Der Materialaufwand hierfür ist äußerst gering. Die Verbünde von Reagenzienträgern in Reihenanordnung können in Magazinen manuell oder automatisiert gestapelt werden. Ebenso ist die Entnahme der zusammenhängenden Reagenzienträgerreihen aus einem solchen Magazin auf einfache Weise zu bewerkstelligen.
Die Reagenzienträger weisen jeweils eine den Testbereich enthaltende und von einem Schutzdeckel nach außen verschlossene wannenartige Vertiefung auf. Der Boden dieser wannenartigen Vertiefung dient als Testfläche, auf der Reaktanden immobilisiert sind. Die wannenartige Vertiefung kann bei einer betreffenden bestimmungsgemäßen Analyse eine kleine Menge Probenflüssigkeit aufnehmen. Die Tiefe der wannenartigen Vertiefung ist vorzugsweise kleiner als deren Länge bzw. als deren größter Öffnungsdurchmesser.
Wie schon erwähnt, sind die Testbereiche und somit die wannenartigen Vertiefungen zuvor jedoch mittels der Schutzdeckel verschlossen worden. Dabei ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zweckmäßig, dass die Schutzdeckel eine der Kontur der wannenartigen Vertiefung näherungsweise komplementär konturierte Ausbauchung aufweisen, mit der sie in die wannenartige Vertiefung bis in deren Bodennähe hineinragen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass das Luftraumvolumen zwischen der Testbereichsfläche und dem Schutzdeckel eines betreffenden Reagenzienträgers minimal ist und somit auch nur extrem wenig Feuchte aufnehmen kann. Dies kommt der Lagerfähigkeit der Reagenzienträger zugute. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist jeder Schutzdeckel wenigstens einen Hohlraum zur Aufnahme eines geeigneten Trockenmittels für den ihm zugeordneten Reagenzienträger oder zur Aufnahme einer mit dem Reagenzienträger in Kontakt zu bringenden Chemikalie auf. Bei der oben an- gesprochenen Variante mit ausgebauchtem Schutzdeckel ist dieser vorzugsweise hohl ausgebildet, wobei der Hohlraum das Trockenmittelreservoir oder Chemikalienreservoir definiert und z. B. eine Kommunikationsöffnung oder eine zu durchstoßende Soll-Durchbruchstelle in einer Trennwand zu der wannenartigen Vertiefung aufweist. Vorzugsweise ist die Ausbauchung als dünnwandige Prägung ausgebildet, welche auf der dem Testbereich zugewandten Seite konvex und auf der nach außen gewandten Seite konkav ist, wobei die Konkavität ein solches Trockenmittelreservoir oder Chemikalienreservoir bildet. Dies kann mittels einer Verschlussfolie, etwa kaschierten Aluminiumfolie, nach außen abgedichtet sein. Etwaige weitere Hohlraumbe- reiche des Reagenzienträgers, insbesondere im Deckel, können auch als Reservoir für Flüssigreagenzien oder Trockenreagenzien dienen, die durch ggf. vorpräparierte Kommunikationsöffnungen zum Testbereich hin gefördert werden können.
Vorzugsweise haben die Schutzdeckel und die Reagenzienträger einander komplementäre und miteinander in Eingriff stehende Schnappverbindungs- mittel oder Klemmverbindungsmittel, welche ein bedarfsweises Ablösen der Reagenzienträger vom Schutzdeckel ermöglichen, jedoch bei der normalen Handhabung der Verbünde bei Verpackungsvorgängen oder Transportvor- gangen einen sicheren Zusammenhalt von Schutzdeckel und Reagenzienträger gewährleistet. Die Verbindungsmittel können Abdichtfunktion haben. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Schutzdeckel und die Reagenzienträger zusätzlich einander komplementäre und miteinander in Eingriff stehende Dichtungsmittel bzw. Dichtungsgeometrien auf. Hierbei kann es sich z.B. um Dichtlippen oder dgl. handeln, die im Spritzgussverfahren integral mit dem Schutzdeckel bzw. dem Reagenzienträgerkörper hergestellt worden sind. Als komplementäres Element zu einer Dichtlippe kann eine Dichtlippenanschlagfläche dienen. Als Dichthilfsmittel kommen auch gesonderte Dichtringe oder dgl. in Frage.
Vorzugsweise haben die Verbünde von Reagenzienträgern an geeigneter Stelle, z.B. an der Schutzdeckelaußenseite, eine ebene Fläche, welche mit Informationen bedruckt oder ggf. bedruckbar bzw. beschreibbar ist. Es soll nicht ausgeschlossen sein, dass auch gekrümmte Flächenabschnitte der Reagenzienträger mit Informationen bedruckt werden können.
Es wird ferner vorgeschlagen, die Verbindungen zwischen den Schutzde- ekeln so auszuführen, dass sie Sollbruchstellen enthalten, welche ein bedarfsweises Abtrennen von Reagenzienträgern mit ihren Schutzdeckeln vom Restverbund ermöglichen. Ein solches Ablösen kann z.B. manuell unter Aufwand einer gewissen Kraft oder ggf. maschinell unter Einsatz von Trennwerkzeugen oder dgl. erfolgen.
Die erfmdungsgemäßen Reagenzienträgerverbundreihen können je nach Bedarf unterschiedliche viele Reagenzienträger umfassen.
Die Reagenzienträgerverbundreihen können einzeln in tütenartigen Schutz- hüllen aus Folie, etwa Aluminiumfolie oder Kunststofffolie, verpackt sein.
Als Verpackung für Reagenzienträgerverbundreihen kommt auch ein Hohlprofil-Stangenmagazin in Frage.
Besonders bevorzugt ist eine Magazinverpackung mit einem Magazinkasten für eine vorbestimmte Anzahl an Reagenzienträgerverbundreihen. Der Magazinkasten weist an einer Stirnseite eine Einschub-/Ausschuböffnung für die Reagenzienträgerverbundreihen auf. Im Inneren des Magazinkastens sind an zwei orthogonal zu der Stirnseite mit der Einschuböffnung verlau- fenden Seitenwänden Stütz- und Führungselemente für die Reagenzienträgerverbundreihen angeordnet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Rillen bzw. schienenartige Ablagen, welche die einzelnen Reagenzienträgerverbundreihen abstützen und beim Einschieben oder Herausziehen aus dem Magazinkasten führen.
Auf der der Stirnseite mit der Einschuböffnung entgegengesetzten Stirnseite ist vorzugsweise eine weitere Öffnung vorgesehen, welche einen Zugriff für ein Schub- oder Greifwerkzeug auf die einzelnen Reagenzienträgerverbund- reihen ermöglicht. Bei diesem Werkzeug kann es sich z.B. um eine Schubstange handeln, welche einzelne oder ggf. mehrere Reagenzienträgerver- bundreihen aus dem Magazinkasten herausschieben kann. Die stirnseitigen Öffnungen des Magazinkastens können mit Schiebeklappen oder dgl. ver- sehen sein.
Der Magazinkasten ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und dient als Schutzverpackung, welche die oben angesprochenen speziellen Merkmale zur Erleichterung des Bestückens mit Reagenzienträgerverbundreihen und des Ausbringens von Reagenzienträgerverbundreihen aus dem Magazinkasten umfasst, wobei ein solches Ausbringen z.B. in einem Analysesystem beim Kunden in automatisierter Weise erfolgen kann.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1a und 1b zeigen in perspektivischer Darstellung Elemente von Reagenzienträgerverbundreihen in zwei verschiedenen Stadien der Präparation der Reagenzienträgerverbundreihen.
Fig. 2a - 2c zeigen einen Reagenzienträger aus Fig. 1b in einer Seitenansicht, einer Draufsicht und einer Schnittseitenansicht.
Fig. 3 zeigt eine Reihe miteinander verbundener Schutzdeckel.
Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Reagenzienträgerverbundreihe nach der Erfindung, wobei ein Reagenzienträger aus der Verbundreihe herausgelöst - und eine obere Schutzfolie auf der Deckelreihe teils abgerissen dargestellt ist, um einige Details besser erkennbar werden zu lassen.
Fig. 5 zeigt in Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer
Reagenzienträgerverbundreihe nach der Erfindung mit einem außen flachen und somit leicht mit Informationen bedruckbaren Schutzdeckel.
Fig. 6 zeigt den Schutzdeckel der Reagenzienträgerverbundreihe aus Fig. 5 mit Blick auf die Schutzdeckelunterseite.
Fig. 7 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Abschnitt der Reagenzienträgerverbundreihe aus Fig. 5, wobei ein Reagenzienträger aus der Verbundreihe herausgelöst dargestellt ist, um einige Details besser erkennbar werden zu lassen.
Fig. 8a und 8b zeigen einen Magazinkasten für Reagenzienträgerverbund- reihen nach der Erfindung in zwei verschiedenen perspektivischen Ansichten.
Fig. 1a zeigt eine Reihe miteinander verbundener Schutzdeckel 2 und eine Gruppe einzelner, in Reihe zueinander ausgerichteter Reagenzienträger 4, welche jeweils eine wannenartige Vertiefung 6 aufweisen, die als Testbereich zum Nachweis von Analyten in einer Probenflüssigkeit dienen soll. Wie insbesondere die Fig. 2c erkennen lässt, sind die wannenartigen Vertiefungen 6 relativ flach in dem Sinne, dass ihre Tiefe t kleiner ist als ihre Länge I bzw. als ihr größter Öffnungsdurchmesser I. Die in Fig. 1a noch lose neben- einander liegenden Reagenzienträger 4 werden mit der Deckelreihe 2 zusammengebracht, so dass sich die Situation gemäß Fig. 1 b ergibt und jede wannenartige Vertiefung 6 der Reagenzienträger 4 mit einem Deckel 2 verschlossen ist. Die Deckel 2 weisen eine nach unten gerichtete konvexe Ausbauchung 10 auf, welche der Kontur der wannenartigen Vertiefung 6 näherungsweise komplementär und so dimensioniert ist, dass sie in einem Klemmsitz mit Abdichtfunktion in die wannenartige Vertiefung 6 hineinragt, wie dies insbesondere in der Längsschnittdarstellung in Fig. 2c zu erkennen ist. Alternativ oder zusätzlich könnten Schnappverbindungsmittel vorgesehen sein, welche die Deckel 2 an den Reagenzienträgern 4 fixieren. Ferner könnten noch zu- sätzliche oder abgewandelte Dichtungselemente vorgesehen sein.
Fig. 2c lässt ferner erkennen, dass die Ausbauchung 10 des Deckels und die wannenartige Vertiefung 6 so aneinander angepasst sind, dass nur ein sehr kleiner Luftraum 12 über dem Boden des Testbereichs 8 verbleibt. Die Mini- mierung des Luftraums 12 ist vorteilhaft, um sicherzustellen, dass möglichst wenig Feuchte beim Verdeckein der Reagenzienträger 4 eingeschlossen wird. Auf dem Boden des Testbereichs 8 immobilisierte Reaktanden können somit weitgehend trocken gehalten werden, bis die Reagenzienträger 4 für die Analysezwecke verwendet werden.
Da gemäß Fig. 1b die Verbindungsstellen 14 zwischen den Deckeln 2 nach wie vor vorhanden und nicht unterbrochen sind, stellen sie einen einheitlich zu handhabenden Verbund der Reagenzienträger 4 her. Die Reagenzienträger 4 sind somit in dem Verbund durch die miteinander verbundenen Schutzdeckel 2 für die Testbereiche 6 zusammengehalten. Eine solche Re- agenzienträgerverbundreihe 3 gemäß Fig. 1b ist auf einfache Weise manuell oder maschinell handhabbar und erlaubt das Ablösen einzelner Reagenzienträger 4 aus der Verbundreihe, so dass die restlichen Reagenzienträger 4 in der Verbundreihe nach wie vor durch die betreffenden Deckel 2 verschlos- sen und somit geschützt sind.
Es ist unmittelbar ersichtlich, dass für die Herstellung eines solchen Rea- genzienträgerverbundes 3 mit Schutz der Testbereiche 8 nur ein äußerst geringer Materialaufwand erforderlich ist, nämlich der Materialaufwand für die zusammenhängende Deckelreihe. Sowohl die Deckelreihe als auch die einzelnen Reagenzienträger sind vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt, z.B. im Spritzgussverfahren. Es kommen jedoch auch andere Mate- rialien für die Ausbildung der Deckel und/oder der Reagenzienträger in Frage, z.B. ein Mehrkomponenten/Verbundmaterial oder beschichtetes Material mit guten Dichteigenschaften.
Die in der Fig. 1b gezeigte Reagenzienträgerverbundreihe 3 enthält z.B. 12 Reagenzienträger 4. Damit liegt eine günstige Größe für die Handhabung der Reagenzienträgerverbundreihe 3 bei etwaigen Verpackungsvorgängen und in einem Analysensystem vor.
Bedarfsweise können auch mehr oder weniger als 12 Reagenzienträger zu einer Reagenzienträgerverbundreihe zusammengefasst sein.
Fig. 3 zeigt eine Variante der in Fig. 1a gezeigten Deckelreihe. Die Deckel in Fig. 3 weisen auf der konkaven Rückseite der Ausbauchungen 10 einen Stabilisierungssteg 16 auf. Im Übrigen entsprechen die Deckel 2 aus Fig. 3 den Deckeln aus Fig. 1a.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Reagenzienträgerverbundreihe nach der Erfindung dargestellt. Die Reagenzienträger 4 in Fig. 4 entsprechen den Reagenzienträgern aus Fig. 1a. Die Deckel 2 in Fig. 4 ent- sprechen im Wesentlichen den Deckeln 2 aus Fig. 1a, wobei jedoch auf die beiden folgenden Unterschiede hinzuweisen ist. In Fig. 4 sind die einzelnen Deckel 2 über Verbindungslaschen 14' miteinander verbunden, wobei die Verbindungslaschen 14' eine Materialschwächung, etwa in Form eines Perforationsstreifens aufweisen, welcher eine Sollbruchstelle 18 definiert. Auf- grund der Sollbruchstellen 18 kann die Reagenzienträgerverbundreihe 3 bei Bedarf geteilt werden. Es ist auf diese Weise die vereinfachte Möglichkeit gegeben, einzelne Reagenzienträger 4 mit Deckel 2 von der Verbundreihe 3 zu trennen. Die Deckel 2 in Fig. 4 weisen Kommunikationsöffnungen 20 in den Ausbauchungen 10 auf. Die Kommunikationsöffnungen 20 stellen eine Verbindung zwischen dem Testbereich 8 des betreffenden Reagenzienträgers 4 und dem konkaven Hohlraum 22 auf der Rückseite der Ausbauchung 10 her. Die konkaven Hohlräume 22 können als Reservoire genutzt werden und somit ein Trockenmittel und/oder ggf. Reagenzien aufnehmen. Nach außen hin sind diese Reservoire 22 durch eine Versiegelungsfolie 24 dicht abgeschlossen, die bedarfsweise entfernt werden kann. Die Versiegelungsfolie 24 verschafft der Verbundreihe 3 eine ebene, leicht mit Informationen 17 bedruckbare Oberfläche.
In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Reagenzienträgerver- bundreihe 3 nach der Erfindung in Draufsicht dargestellt. Die Schutzdeckel 2 für die in Reihe nebeneinander angeordneten Reagenzienträger 4 sind zu einer gemeinsamen Schutzdeckelplatte 50 zusammengefasst, die gemäß Fig. 6 und Fig. 7 an ihrer Unterseite nach unten abstehende Schnappstege 52 aufweist. Die Schnappstege 52 sind parallel zueinander angeordnet, wobei einander benachbarte Schnappstege 52 einen Abstand x zueinander haben, der in etwa dem Breitenmaß d der Reagenzienträger 4 entspricht. An ihren freien Enden weisen die Schnappstege 52 einen verbreiterten Bereich 54 auf, der eine Hinterschneidung definiert und dafür sorgt, dass ein zwischen zwei benachbarten Schπappstegen 52 eingeschnappter Reagenzien- träger 4 sicher und gut verschlossen an der Deckelplatte 50 festgelegt ist. Dabei untergreift der verbreiterte Bereich 54 des jeweiligen Schnappstegs 52 einen oberen Wandabschnitt 56 des Reagenzienträgers 4. Die Länge y der Schnappstege 52 entspricht im Wesentlichen dem Abstandsmaß e zwischen zwei einander gegenüberliegenden und von dem Wandabschnitt 56 nach unten abstehenden Anschlagnasen 58, die im eingeschnappten Zustand einen jeweiligen Schnappsteg 52 der Länge nach zwischen sich aufnehmen. Auf diese Weise ist der Reagenzienträger 4 gegen Verschieben in Längsrichtung der Schnappstege 52 gesichert.
Der Deckel gemäß Fig. 6 könnte zusätzliche Dichtungselemente bzw. eine aufwendigere Dichtungsgeometrie aufweisen, welche das Abdichten der Testbereiche der Reagenzienträger 4 mit einem noch größeren Maß an Sicherheit gewährleisten könnte.
In den Figuren sind die Reagenzienträgerverbundreihen 3 mit Seite an Seite nebeneinander liegenden Reagenzienträgern 4 dargestellt, wobei die längste Dimension der Reagenzienträger 4 quer zur Längsrichtung der Verbundreihe 3 ausgerichtet ist. In anderen Ausführungsbeispielen sind davon abgewandelte Orientierungen möglich, etwa Schrägstellungen oder eine Ausrichtung der Reagenzienträger 4 ihrer Länge nach.
In den Figuren 8a und 8b ist ein Magazinkasten 30 für Reagenzienträgerver- bundstreifen nach der Erfindung dargestellt. Der Magazinkasten 30 hat im Wesentlichen die Form eines Quaders mit zwei einander entgegengesetzten Stirnseiten 32, 34. An der vorderen Stirnseite 32 ist ein Schiebeverschluss 36 vorgesehen, der in Fig. 8a im teilgeöffneten Zustand dargestellt ist. Der geöffnete Schiebeverschluss 36 gibt eine Einschub-/Ausschuböffnung 38 frei, durch die hindurch der Magazinkasten 30 mit Reagenzienträgerverbundreihen 3 bestückt werden kann. An der Stirnseite 34 ist eine Öffnung 40 vorgesehen, welche den Zugriff auf die einzelnen Reagenzienträgerver- bundreihen 3 für ein Schubwerkzeug ermöglicht, welches dazu verwendet werden kann, Reagenzienträgerverbundreihen 3 durch die Öffnung 38 hindurch nach außen zu schieben.
Im Inneren des Magazinkastens 30 sind regalartige Ablagen 42 für die Rea- genzienträgerverbundreihen 3 vorgesehen, und zwar an einander gegenüberliegenden Innenseiten. Die Ablagen 42 bilden Schiebeführungen, längs denen die Reagenzienträgerverbundreihen 3 in Längsrichtung verschoben werden können, etwa um sie aus dem Magazinkasten 30 herauszuschieben.
Der Magazinkasten 30 ist so dimensioniert, dass er eine vorbestimmte Anzahl an Reagenzienträgerverbundreihen in einer Stapelanordnung gemäß Fig. 8a, 8b aufnehmen kann. Für Transport- und Lagerungszwecke kann der mit Reagenzienträgerverbundreihen 3 bestückte Magazinkasten 30 noch eine Umverpackung, etwa eine Folienverpackung, aufweisen.
Die Kombination aus Magazinkasten und Reagenzienträgerverbundreihen ist ein besonders vorteilhafter Erfindungsaspekt.
Es sei darauf hingewiesen, dass abweichend von der gezeigten einreihig zusammenhängenden Anordnung 3 der Reagenzienträger 4 mehrreihig zusammenhängende Anordnungen im Sinne zweidimensionaler Reagenzien- trägerfelder nach der erfmdungsgemäßen Lehre hergestellt werden können. Ferner ist eine Variante der Erfindung denkbar, bei der die Schutzdeckel 2 nicht zu einer geraden Reihe, wie in Fig. 1a oder Fig. 3 gezeigt, sondern zu einem Ring angeordnet und miteinander verbunden sind, so dass auch der Reagenzienträgerverbund eine Ringanordnung bildet. Dabei kann es gemäß einer Ausführungsform der Ringvariante vorgesehen sein, dass die Schutz- deckel in einer gemeinsamen Ebene liegen und zu einer gemeinsamen Seite ausgerichtet sind.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Ringvariante sind die Deckel so angeordnet, dass ihre Außenseiten radial in Bezug auf das Ringzentrum ausgerichtet sind. Vorzugsweise liegen die Reagenzienträger im Verbund radial außen von den Deckeln.
Des Weiteren ist das erfindungsgemäße Konzept der Bildung von Verbünden von Reagenzienträgern auf die Bildung von Verbünden von zunächst vereinzelten Kleinbehältern für Chemikalien, Medikamente etc. durch das zusammenhängende Ensemble ihrer Verschlussteile, insbesondere Deckel, übertragbar und somit verallgemeinerbar.

Claims

Ansprüche
1. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4), deren jeder wenigstens einen Testbereich (8) aufweist, da- durch gekennzeichnet, dass die Reagenzienträger (4) jeweils eine den
Testbereich (8) enthaltende und von einem Schutzdeckel (2) nach außen verschlossene flache wannenartige Vertiefung (6) haben und in dem Verbund (3) ausschließlich durch miteinander verbundene Schutzdeckel (2) für die Testbereiche (8) zusammengehalten sind.
2. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdeckel (2) Hohlräume (22) zur Aufnahme eines Trockenmittels und/ oder einer mit den Reagenzienträgern (4) in Kontakt zu bringenden Komponente aufweisen.
3. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdeckel (2) zu einer Streifenanordnung miteinander verbunden sind und dass die von den Schutzdeckeln (2) im Verbund (3) zusammengehaltenen Reagenzienträger (4) entsprechend der Streifenanordnung nebeneinanderliegend zu einer Reihe angeordnet sind.
4. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträ- gern (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdeckel (2) jeweils eine der Kontur der wannenartigen Vertiefung (6) näherungsweise komplementär konturierte Ausbauchung (10) aufweisen, mit der sie in die wannenartige Vertiefung (6) hineinragen.
5. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbauchungen (10) die Hohlräume (22) zur Aufnahme eines Trockenmittels uπd/oder einer mit den Reagenzienträgern (4) in Kontakt zu bringenden Komponente definieren.
6. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträ- gern (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (22) der Schutzdeckel (2) Kommunikationsöffnungen (20) oder bedarfsweise zu durchstoßende Soll-Durchbruchstellen in den Trennwänden zu den wanπenartigen Vertiefungen (6) aufweisen.
7. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (22) mittels einer Verschlussfolie (24) nach außen abgedichtet sind.
8. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgem (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdeckel (2) und die Reagenzienträger (4) einander komplementäre und miteinander in Eingriff stehende Schnapp- Verbindungsmittel oder Klemmverbindungsmittel aufweisen.
9. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdeckel (2) und die Reagenzienträger (4) ein- ander komplementäre und miteinander in Eingriff stehende Dichtungsmittel aufweisen.
10. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass in Verbindungsstellen (14') zwischen den Deckeln (2)
Sollbruchstellen (18) präpariert sind.
11. Zu einem Verbund (3) zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträ- gern (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund (3) einen im Wesentlichen ebenen Oberflächenabschnitt mit darauf aufgedruckten Informationen (17) aufweist.
PCT/EP2007/000269 2006-01-13 2007-01-12 Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern WO2007082697A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2635129A CA2635129C (en) 2006-01-13 2007-01-12 Group of reagent carriers that is combined to form a composite
CN200780003026XA CN101370587B (zh) 2006-01-13 2007-01-12 联合成复合结构的试剂载体组
JP2008549840A JP5103405B2 (ja) 2006-01-13 2007-01-12 組み合わされて複合体を形成する試薬キャリア群
EP07702741A EP1973659A1 (de) 2006-01-13 2007-01-12 Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern
US12/168,584 US7981663B2 (en) 2006-01-13 2008-07-07 Group of reagent carriers that is combined to form a composite
HK09107390.2A HK1129339A1 (en) 2006-01-13 2009-08-11 Group of reagent carriers that is combined to form a composite

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001882A DE102006001882A1 (de) 2006-01-13 2006-01-13 Zu einem Verbund zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern
DE102006001882.6 2006-01-13

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/168,584 Continuation US7981663B2 (en) 2006-01-13 2008-07-07 Group of reagent carriers that is combined to form a composite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007082697A1 true WO2007082697A1 (de) 2007-07-26

Family

ID=37913649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000269 WO2007082697A1 (de) 2006-01-13 2007-01-12 Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7981663B2 (de)
EP (1) EP1973659A1 (de)
JP (1) JP5103405B2 (de)
CN (1) CN101370587B (de)
CA (1) CA2635129C (de)
DE (1) DE102006001882A1 (de)
HK (1) HK1129339A1 (de)
WO (1) WO2007082697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463030A1 (de) 2010-12-08 2012-06-13 F. Hoffmann-La Roche AG Lageranordnung zur Bereitstellung von Reagenzienträgern zur Verarbeitung in einem Analysesystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2380665A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-26 Roche Diagnostics GmbH Wiederverschließbarer Deckel für Reaktionsgefäße
CN108508222A (zh) * 2018-06-19 2018-09-07 苏州鼎实医疗科技有限公司 一种用于全自动荧光检测仪的缓冲液板及缓冲液吸取方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100664A2 (de) * 1982-07-30 1984-02-15 Corning Glass Works Probengefäss und Deckelvorrichtung für klinischen Analyseapparat
DE3738375A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Amelung Gmbh Heinrich Vorrichtung zum einsetzen von mit stahlkugeln bestueckten testkuevetten in eine messvorrichtung eines analysegeraetes
DE9002496U1 (de) * 1989-07-11 1990-05-03 Laboratorium Prof. Dr. Rudolf Berthold, 7547 Wildbad Probenrack mit einsetzbaren Küvetten
DE10203940A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-21 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur modularen Kryospeicherung
WO2005012561A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Capital Biochip Company Ltd. Microarray devices having controllable reaction volume
US20050048642A1 (en) * 1997-10-27 2005-03-03 Nalge Nunc International Corporation Multi-slide assembly including slide, frame and strip cap, and methods thereof
EP1512462A2 (de) * 2003-09-03 2005-03-09 Eppendorf Ag Abdeckung einer Hybridisierungskammer
DE202005015260U1 (de) * 2004-09-27 2005-12-08 Zell-Kontakt Gmbh Reaktionsgefäß

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8337595U1 (de) * 1984-03-29 vom Bauer-Willms, Friederike, 5657 Haan Reaktionsgefäß zur Durchführung chemischer oder serologischer Reaktionen und Analysen
US4786601A (en) * 1985-03-15 1988-11-22 Rothenberg Barry E Tissue culture holder
JPS62167143U (de) * 1986-04-12 1987-10-23
FR2613071B1 (fr) * 1987-03-23 1991-05-03 Ire Medgenix Sa Dispositif d'assemblage et de fermeture de tubes pour dosages immunologiques
US5128104A (en) * 1987-04-27 1992-07-07 Murphy Harold R Cuvette for automated testing machine
ATE74095T1 (de) * 1987-05-08 1992-04-15 Abbott Lab Glasflaeschchenverschluss.
US4960219A (en) * 1989-09-08 1990-10-02 Abbott Laboratories Snap cap
US5048642A (en) 1989-09-22 1991-09-17 Harnischfeger Engineers, Inc. Mast structure
ATE157459T1 (de) * 1989-12-22 1997-09-15 Alfa Biotech Spa Vorrichtung zum selektiven rühren von reaktionskomponenten
US5112574A (en) * 1991-04-26 1992-05-12 Imanigation, Ltd. Multititer stopper array for multititer plate or tray
CA2102315A1 (en) * 1991-07-22 1993-01-23 Charles Wayne Gartman Reusable seal for diagnostic test reagent pack
CA2130013C (en) 1993-09-10 1999-03-30 Rolf Moser Apparatus for automatic performance of temperature cycles
DE4425277A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Boehringer Mannheim Gmbh Verpackungssystem für Flüssigreagenzien
US5683659A (en) * 1995-02-22 1997-11-04 Hovatter; Kenneth R. Integral assembly of microcentrifuge strip tubes and strip caps
US5830344A (en) * 1995-02-22 1998-11-03 Environmental Technologies Group, Inc. Disposable sensor for metal analysis and method of using same
US5554268A (en) * 1995-02-22 1996-09-10 Priddy; Richard V. Disposable sensor for metal analysis
US5722553A (en) * 1995-03-31 1998-03-03 Hovatter; Kenneth P. Integral assembly of microcentrifuge strip tubes having independently tethered angularly related seal caps
US5962333A (en) * 1996-01-25 1999-10-05 Multisorb Technologies, Inc. Medical diagnostic test strip with desiccant
CA2265770C (en) * 1996-09-16 2006-11-28 Alphahelix Ab Cartridge and system for storing and dispensing of reagents
US5795748A (en) * 1996-09-26 1998-08-18 Becton Dickinson And Company DNA microwell device and method
US5805415A (en) 1996-10-03 1998-09-08 Hewlett-Packard Company Detachable flat panel computer display and support
CA2308414A1 (en) * 1997-11-08 1999-05-20 Philippe Jablonski Apparatus for retaining reaction vessels which can be temperature-controlled and shaken
GB9804383D0 (en) * 1998-03-03 1998-04-22 Chromacol Ltd Closures
DE10013240A1 (de) 2000-03-09 2001-10-11 Brand Gmbh & Co Kg Anordnung zu kontaminationsfreier Bearbeitung von insbesondere molekularbiologischen Reaktionsabläufen, Verschlußträger und Einzelverschluß für eine solche Anordnung sowie Vorrats-und Abgabeanordnung für Einzelverschlüsse
DE10309210B4 (de) 2003-02-28 2006-04-27 Leica Mikrosysteme Gmbh Verwendung eines Transportbehälters für Objektträger zur immunologischen Markierung für Gewebedünnschnitte
DE20303538U1 (de) * 2003-03-05 2003-05-15 Roche Diagnostics Gmbh Gefässsystem zur Bearbeitung und/oder Aufbewahrung von Flüssigkeiten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100664A2 (de) * 1982-07-30 1984-02-15 Corning Glass Works Probengefäss und Deckelvorrichtung für klinischen Analyseapparat
DE3738375A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Amelung Gmbh Heinrich Vorrichtung zum einsetzen von mit stahlkugeln bestueckten testkuevetten in eine messvorrichtung eines analysegeraetes
DE9002496U1 (de) * 1989-07-11 1990-05-03 Laboratorium Prof. Dr. Rudolf Berthold, 7547 Wildbad Probenrack mit einsetzbaren Küvetten
US20050048642A1 (en) * 1997-10-27 2005-03-03 Nalge Nunc International Corporation Multi-slide assembly including slide, frame and strip cap, and methods thereof
DE10203940A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-21 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur modularen Kryospeicherung
WO2005012561A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Capital Biochip Company Ltd. Microarray devices having controllable reaction volume
EP1512462A2 (de) * 2003-09-03 2005-03-09 Eppendorf Ag Abdeckung einer Hybridisierungskammer
DE202005015260U1 (de) * 2004-09-27 2005-12-08 Zell-Kontakt Gmbh Reaktionsgefäß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463030A1 (de) 2010-12-08 2012-06-13 F. Hoffmann-La Roche AG Lageranordnung zur Bereitstellung von Reagenzienträgern zur Verarbeitung in einem Analysesystem
WO2012076655A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 F. Hoffmann-La Roche Ag Storage assembly for providing reagent carriers for being processed in an analyzing system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2635129C (en) 2012-09-25
CN101370587A (zh) 2009-02-18
US7981663B2 (en) 2011-07-19
DE102006001882A1 (de) 2007-07-19
HK1129339A1 (en) 2009-11-27
US20090011401A1 (en) 2009-01-08
CN101370587B (zh) 2011-12-28
EP1973659A1 (de) 2008-10-01
JP5103405B2 (ja) 2012-12-19
CA2635129A1 (en) 2007-07-26
JP2009523238A (ja) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1973658B1 (de) Verpackungskassette für reagenzienträger
DE69821302T2 (de) System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern
EP3320975B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von pipettenspitzen
EP2535109B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von pipettenspitzen
DE69831408T2 (de) Filterplatte
EP1976374B1 (de) Probenträger und probenspeicher, insbesondere zur kryokonservierung biologischer proben
DE19742493C1 (de) Magazin für Pipettenspitzen
DE60317603T2 (de) Mikroplatte mit Schutzunterplatte
DE4405838B4 (de) Starre, aufklappbare Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten
DE3209756A1 (de) Chip- oder plattenfoermige halbleitervorrichtung und ihre verpackung
EP3342485B1 (de) Halterung für reagenzträgerelemente
WO2007082697A1 (de) Zu einem verbund zusammengefasste gruppe von reagenzienträgern
EP2656918B1 (de) Kit
EP2671821A1 (de) Verpackung zur geordneten, ausgerichteten Aufbewahrung von Gegenständen und Verfahren zu deren Herstellung
DE10203940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur modularen Kryospeicherung
DE2930417A1 (de) Verpackung fuer arzneimittel
WO2002087760A1 (de) Verfahren und anordnung zur speicherung und dosierung von kleinen flüssigkeitsmengen
DE3843008C2 (de) Verpackungsbehälter
DE102019130497A1 (de) Trenneinrichtung für ein Batteriemodul, Batteriemodul und Kraftfahrzeug
WO2023099243A1 (de) Abstandshalter zum halten von übereinandergestapelten pipettenspitzenträgern auf abstand voneinander
WO2002025664A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
WO2023174907A2 (de) Behälter und verfahren zur in-vitro-pflanzenkultivierung
WO2021089537A1 (de) Verpackung für keramikklingen
DE102020133342A1 (de) Blisterverpackung zur Aufnahme von unterschiedlichen Bauelementen
DE202009007794U1 (de) Laborproben-Gefrierbox

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2635129

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007702741

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780003026.X

Country of ref document: CN

Ref document number: 2008549840

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2007702741

Country of ref document: EP