WO2007059980A1 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2007059980A1
WO2007059980A1 PCT/EP2006/011268 EP2006011268W WO2007059980A1 WO 2007059980 A1 WO2007059980 A1 WO 2007059980A1 EP 2006011268 W EP2006011268 W EP 2006011268W WO 2007059980 A1 WO2007059980 A1 WO 2007059980A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
clamping device
clamping
shells
pivot axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/011268
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Rudolf Kauper
Original Assignee
Kennametal Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc. filed Critical Kennametal Inc.
Priority to DE112006003063T priority Critical patent/DE112006003063B4/de
Publication of WO2007059980A1 publication Critical patent/WO2007059980A1/de
Priority to US12/126,414 priority patent/US8672332B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/103Retention by pivotal elements, e.g. catches, pawls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/20Collet chucks
    • B23B2231/2027Gripping surfaces, i.e. the surface contacting the tool or workpiece
    • B23B2231/2043Discontinuous, interrupted or split
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/36Sealed joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/24Overall form of drilling tools
    • B23B2251/247Drilling tools having a working portion at both ends of the shank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/126Seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17111Fluid-conduit drill holding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17231Pivoted jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17393One movable side
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17393One movable side
    • Y10T279/17401Sleeved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17615Obliquely guided reciprocating jaws
    • Y10T279/17623Threaded sleeve and jaw
    • Y10T279/17632Conical sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • Y10T408/455Conducting channel extending to end of Tool

Definitions

  • a drilling tool is understood to mean a drill provided for producing a bore of constant diameter, as well as, for example, a stepped drill or a drilling-countersinking tool.
  • Such a clamping device with a cylindrical clamping sleeve is known for example from DE 203 16 350 U1.
  • the clamping sleeve described therein also serves to accommodate a drill bit having a drill tip at both ends with a constant drill or outer diameter over its entire drill length.
  • this clamping device can not be used for a drilling tool with an outer diameter increasing towards its drill ends or drill tips.
  • DE 103 37 203 A1 describes a solution which requires the introduction of a swirl groove in the inside of the clamping device. Along this swirl groove, the drilling tool is guided during insertion into the clamping sleeve.
  • a disadvantage of the type described are the unavoidable manufacturing tolerances and the high production costs for introducing the swirl grooves into the inner surface of the clamping device.
  • the support share for the drilling tool is low, since this is held within the clamping sleeve only between the two drill backs.
  • the introduction of the swirl groove in the inner surface also weakens the wall or the sleeve jacket of the clamping device, so that either the stabili tat is adversely affected or thicker walligerer design compared to an inside smooth-walled design an increased material and thus cost is necessary.
  • Another disadvantage is that only drilling tools can be clamped with a pitch suitable for the introduced swirl groove.
  • the invention has for its object to provide a tensioning device, which is suitable for receiving a both sides each have a drill bit having drilling tool with the drill bits towards increasing drill diameter and with any slope.
  • a tensioning device which is suitable for receiving a both sides each have a drill bit having drilling tool with the drill bits towards increasing drill diameter and with any slope.
  • This object is achieved by the features of claim 1.
  • a two-part clamping sleeve is provided with mutually pivotable and thereby in particular captive held together half shells.
  • the tensioning device having such a two-part clamping sleeve makes it possible for the part of the drilling tool in which the outer diameter of the drilling tool is constant to be encompassed by the clamping sleeve. Their inner diameter can then also be kept constant over the sleeve length.
  • the clamping sleeve receiving the drilling tool, into which the drilling tool is already inserted is centered in a clamping device, for example in a chuck, of a machine tool and fixed non-positively.
  • the clamping sleeve comprises two half-shells pivotable relative to each other about a pivot axis.
  • the pivoting of the half shells allows a quick and easy installation of the drilling tool.
  • the pivot axis can run parallel to the sleeve longitudinal axis.
  • the two mutually pivotable half-shells are connected to each other facing longitudinal sides.
  • the pivot axis extends transversely to the sleeve longitudinal axis.
  • the two half shells are hinged on a sleeve end about a pivot axis there about Wedge or V-shaped. This can be achieved, for example, by obliquely extending recesses on a half shell or forming a dovetail-like folding wedge on both half shells.
  • This variant ensures a particularly simple and reliable assembly of the drilling tool.
  • the two half-shells are connected to each other in the region of the pivot axis via a preferably elastic connection. That way, the two become one Half-shells held captive together.
  • the position of the half shells is predetermined to each other, which further simplifies the assembly.
  • connection is expediently designed in the form of a film hinge.
  • polypropylene can be used as the material, since a corresponding material has the required softness and extensibility for a permanent function.
  • the elastic, hinge-like connection is preferably accomplished by means of a rubber connection sleeve. This is then force-fitted in the region of the sleeve end associated sleeve end on the clamping sleeve and / or form-fitting manner.
  • the elastic connecting sleeve is expediently double-walled to form a sleeve-side and a sleeve-side sealing lip.
  • the connecting sleeve preferably has an annular sealing groove running on the circumference of the end edge of the sleeve end. This elastic annular groove forms in the double-walled design of the connecting sleeve, the connecting web between the two sealing lips.
  • the elastic connection sleeve fulfills a dual function.
  • the connecting sleeve forms the elastic pivot connection provided for the pivotability of the two half-shells of the clamping sleeve.
  • the connecting sleeve is deformable by means of a against the sleeve end of the clamping sleeve and there in particular against the annular sealing groove, pressurized coolant or lubricant to produce an outer sealing effect against a clamping chamber wall in particular a Dehnspannfutters and an inner sealing action against a sealing element which in rests on the clamping sleeve or is placed on the inset in the clamping sleeve drill end.
  • a recess is provided on the inside in the region of a sleeve end of the clamping sleeve.
  • This recess which is preferably realized in both half-shells, also takes the second, not for machining, use of a drilling tool having a drill tip on both ends. Drill set on, when the inner diameter of the clamping sleeve is adapted to the drill diameter in the middle BohrAvem Kunststoff, and at the same time the diameter increases towards the second drill bit of the drilling tool.
  • the drilling tools used have at least one coolant and / or lubricant channel which provides for the supply of coolant or lubricant during the drilling process and which extends over the entire length of the drilling tool.
  • the second, not used, drill bit is closed by the sealing element. This prevents coolant or lubricant from getting into the inner space of the clamping sleeve.
  • this sealing element has the form of a cap with an opening aligned with the coolant or lubricant channel.
  • the preferred embodiment is that at least one cooling channel is introduced into at least one of the two half-shells such that a pressurized coolant can be sprayed onto the region of the drill bit.
  • the clamping sleeve has a sleeve collar at one end of the sleeve.
  • This sleeve collar serves as a stop of the clamping sleeve on the clamping device, the chuck or a corresponding tool holder.
  • at least one slot-shaped recess is preferably introduced into at least one of the two half-shells. The so-called Dehnmembran the tensioning device then coaxially compresses the clamping sleeve, so that a reliable frictional connection between the drilling tool and the clamping sleeve is ensured by the clamping of the clamping sleeve in the exciting tool holder.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that with the preferably two-piece clamping sleeve seamless VHM drill, ie drills in solid carbide practical all drill diameter from 2mm to 25.4mm are clamped by a certain diameter drill range, z. B. 8.1 mm to 8.6 mm, a clamping diameter - and thus an inner diameter - is assigned in this example 8.0 mm of the corresponding clamping sleeve.
  • a much smaller number of clamping sleeves is required compared to the existing drill diameters.
  • z For example, drills or drilling tools with diameters between 3 mm and 8.5 mm can be clamped in a total of only twelve clamping sleeves. Therefore, a total of only twelve chip sleeves with different inner diameters are to be provided for this drill diameter range.
  • twelve drill diameters are usually provided in 0.5mm increments between 3mm and 8mm in the named range.
  • special head or drill tip diameter for example, a head diameter of 8.27mm, desired, no further chip sleeve must be provided. The reason for this is that even with drilling tools with two drill bits whose outer diameter is greater than that of the middle drill shank area this and the two-piece clamping sleeve always only for the corresponding basic size of z. B. 8mm is interpreted.
  • Fig. 1 to 3 in longitudinal section a transverse to the longitudinal axis of the sleeve pivotable
  • FIG. 6 is a side view of the clamping sleeve according to FIGS. 1 to 3 with a flange-like sleeve end for placing an elastic connecting sleeve, FIG.
  • Fig. 7 in a perspective sectional view of the clamping sleeve according to
  • connection sleeve of a second sleeve variant
  • FIG. 10 shows a detail of a clamping device with clamped clamping sleeve.
  • a serving for receiving the drilling tool 1 clamping sleeve 2 is designed in two parts.
  • the clamping sleeve 2 has two half-shells 2a and 2b which can be pivoted transversely to the sleeve longitudinal axis 3 extending in the x-direction.
  • the two half-shells 2a and 2b of the clamping sleeve 2 form a hollow cylinder with a cylindrical outer circumference. This forms for receiving the drilling tool 1 corresponding cylinder liners 4a and 4b of the half-shells 2a and 2b, respectively.
  • the two half-shells 2 a, 2 b are wedge-shaped or V-shaped in the y-direction at a sleeve end 5 about a pivot axis 6 running in the z-direction and thus transverse to the longitudinal axis 3 of the sleeve.
  • an obliquely extending in the x-direction is preferably at the two half-shells 2a and 2b Ausspa- ments 7a and 7b to form a total of dovetail-like recess 7 relative to the clamping sleeve 2 (FIG. 3).
  • the cut edges 8a and / or 8b of the recesses 7a and 7b meet on the central sleeve longitudinal axis 3 and there in the pivot axis 6 on each other.
  • the unfolding of the clamping sleeve 2 is effected about the pivot axis 6 transversely to the sleeve longitudinal axis 3. Also, such a recess 7a or 7b may be provided on only one of the half-shells 2a or 2b.
  • Fig. 2 the clamping sleeve 2 is shown in the unfolded state and with inserted between the two half-shells 2a, 2b Bohrwerkmaschine 1.
  • the drilling tool 1 is for this purpose introduced into the x-direction along the sleeve longitudinal axis 3 in the unfolded around the pivot axis 6 clamping sleeve 2.
  • an elastic element 9 in the form of a rubber ring or a spring encompassing the two half shells 2a and 2b, preferably in the region of the pivot axis 6, may be provided on the outer circumference.
  • Fig. 3 shows the combination of clamping sleeve 2 and drilling tool 1 in the assembled and in a clamping device (Fig. 12) mountable state shown.
  • a clamping device Fig. 12
  • the recesses 7a, 7b in the half-shells 2a and 2b of the clamping sleeve 2 are dimensioned such that a sealing element subsequently designated as a sealing cap 10 (FIG. 5) can also be placed thereon on the drill bit 1b seated in the clamping sleeve 2.
  • FIGS. 4 and 5 show a two-part clamping sleeve 2 which can be pivoted in the direction of the longitudinal axis 3 of the sleeve, ie in the x-direction, in the state unfolded in the y-direction or folded together.
  • FIGS. 4 and 5 show a two-part clamping sleeve 2 which can be pivoted in the direction of the longitudinal axis 3 of the sleeve, ie in the x-direction, in the state unfolded in the y-direction or folded together.
  • the two half shells 2a and 2b are in turn held captive together preferably by means of an effective manner of a film hinge elastic element 9.
  • two cooling channels 11 are introduced for the passage of coolant and / or lubricant in the illustrated drilling tool.
  • a sealing cap 10 can be applied to the drill bit 1 b of the drilling tool 1, which is not intended for use and is inserted in the clamping sleeve 2. This surrounds the drill bit 2b and seals in the mounted state, the sleeve interior against the coolant and / or lubricant reservoir.
  • a sealing cap 10 and there in the cap base 12 a aligned with the cooling channels 11 through opening 13 is introduced, via which the coolant or lubricant can flow into the cooling channels 11 of the drilling tool 1.
  • the drilling tool 1 is inserted along the drill area a, in which the drilling tool diameter d is constant, in the cylinder running surface 4a or 4b of the half-shell 2a and 2b such that the second drill bit 1b - possibly with attached sealing cap 10 - in the recess 7a , 7b comes to rest. Subsequently, the second half-shell 2b is folded over the hinge-like elastic element 9 in the y-direction onto the first half-shell 2a in such a way that both half-shells 2a, 2b surround the drilling tool 1 in the cylinder bores 4a, 4b in a form-fitting manner.
  • Fig. 5 shows the clamping sleeve 2 with the inserted drilling tool 1. It can be used in this mounting state in the associated clamping device.
  • a sleeve collar 14 serves on the recess or recess 7a, 7b for the inserted drill tip 1b opposite the sleeve end of the clamping sleeve 2.
  • Both in the embodiment of the two-part clamping sleeve 2 according to Figures 1 to 3 and in those of Figures 4 and 5 are in particular in both half-shells 2a, 2b in the longitudinal or x-direction extending slots 15 are introduced. These extend over, for example, more than half the sleeve length.
  • the so-called expansion diaphragm (FIG. 12) of the tensioning device can thus compress the tensioning sleeve 2 coaxially.
  • FIG. 6 to 9 show the clamping sleeve 2 with in the region of the wedge-shaped or dovetail-like recess 7a, 7b reduced in terms of the outer diameter, staged stepped sleeve end 5.
  • a circumferential annular groove 16 is provided in the region transverse to the sleeve longitudinal axis 3 pivot axis 6.
  • On this remote sleeve end 5 of the clamping sleeve 2 is a in Fig. 7 also shown separately elastic connecting sleeve 17 is pushed and there force-locked or frictionally and in particular due to an engagement in the annular groove 16 additionally held positively.
  • the elastic connecting sleeve 17 is double-walled or pocket-like with the formation of an inner sealing lip 17a and an outer sealing lip 17b, so that the two semi-shorts 2a, 2b of the clamping sleeve 2 in the region of this sleeve end 5 both on the inside wall side are also outside wall of the elastic connection sleeve 17 enclosed.
  • a profile collar 17c of the outer wall-side sealing lip 17b engages in the peripheral annular groove 16 of the two-part clamping sleeve 2 in a form-fitting manner.
  • a sleeve web 17d interconnecting the two sealing lips 17a and 17b has a peripheral annular groove 18, also referred to below as a sealing groove.
  • the elastic connecting sleeve 17 is expediently made of rubber or a rubber-like material and forms in the region of the pivot axis 6, the film or schwenkscharnierieri elastic connecting element 9 from.
  • Fig. 10 shows the clamped in a Dehnspannfutter 19 with a Dehnmembran or Dehnmembran 20 two-part clamping sleeve 2 with elastic connecting sleeve 17.
  • the system serving in their dual function as a pivoting hinge and connecting element connecting sleeve 17 with the inner sealing lip
  • the elastic connection sleeve 17 abuts against the outer wall-side sealing lip 17b on the clamping chamber wall 21 of the expansion chamber 20 of the clamping or expansion chuck 19.
  • the outer annular groove edge 18b of the sealing groove 18 results in a particularly reliable outer seal between the clamping sleeve 2 and the expansion chamber 20 or the expansion chuck 20 as a result of their radial widening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für ein Bohrwerkzeug (1), insbesondere mit beidendseitig jeweils einer Bohrspitze (1a, 1b), mit einer zweiteiligen Spannhülse (2) mit um eine Schwenkachse (6) gegeneinander verschwenkbaren, insbesondere mittels einer elastischen Verbindung (9, 17) aneinander gehaltenen, Halbschalen (2a, 2b).

Description

Beschreibung Spannvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für ein Bohrwerkzeug, insbesondere mit beidendseitig jeweils einer Bohrspitze. Unter einem Bohrwerkzeug wird hierbei ein zur Erzeugung einer Bohrung mit konstantem Durchmesser vorgesehener Bohrer ebenso verstanden wie beispielsweise ein Stufenbohrer oder ein Bohr-Senk-Werkzeug.
Eine derartige Spannvorrichtung mit einer zylinderförmigen Spannhülse ist beispiels- weise aus der DE 203 16 350 U1 bekannt. Die dort beschriebene Spannhülse dient zur Aufnahme auch eines beidendseitig eine Bohrspitze aufweisenden Bohrwerkzeugs mit konstantem Bohrer- oder Außendurchmesser über dessen gesamter Bohrerlänge. Für ein Bohrwerkzeug mit zu dessen Bohrerenden oder Bohrerspitzen hin zunehmendem Außendurchmesser ist diese Spannvorrichtung jedoch nicht einsetzbar.
Für ein Bohrwerkzeug dieser Bauart ist gemäß DE 103 37 203 A1 eine Lösung beschrieben, die das Einbringen einer Drallnut in der Innenseite der Spannvorrichtung erfordert. Entlang dieser Drallnut ist das Bohrwerkzeug beim Einsetzen in die Spannhülse geführt. Nachteilig bei der beschriebenen Bauart sind die unvermeidbaren Ferti- gungstoleranzen und der hohe Fertigungsaufwand zum Einbringen der Drallnuten in die Innenoberfläche der Spannvorrichtung. Zudem ist der Traganteil für das Bohrwerkzeug gering, da dieses innerhalb der Spannhülse nur zwischen den beiden Bohrerrücken gehalten wird. Das Einbringen der Drallnut in die Innenoberfläche schwächt zudem die Wandung oder den Hülsenmantel der Spannvorrichtung, so dass entweder die Stabili- tat negativ beeinflusst wird oder aber bei dickwandigerer Auslegung im Vergleich zu einer innenseitig glattwandigen Bauart ein erhöhter Material- und damit Kostenaufwand nötig ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass nur Bohrwerkzeuge mit einer zur eingebrachten Drallnut passenden Steigung gespannt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung anzugeben, die zur Aufnahme auch eines beidseitig jeweils eine Bohrspitze aufweisenden Bohrwerkzeugs mit zu den Bohrspitzen hin zunehmendem Bohrerdurchmesser und mit beliebiger Steigung geeignet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hierzu ist eine zweiteilige Spannhülse mit gegeneinander verschwenkbaren und dabei insbesondere unverlierbar aneinander gehaltenen Halbschalen vorgesehen. Die eine derartige zweiteilige Spannhülse aufweisende Spannvorrichtung ermöglicht es, denjenigen Teil des Bohrwerkzeuges, in dem der Außendurchmesser des Bohrwerkzeuges konstant ist, mit der Spannhülse zu umfassen. Deren Innendurchmesser kann dann ebenfalls über die Hülsenlänge konstant gehalten werden. Dadurch wird eine formschlüssige und im ge- oder verspannten Zustand kraftschlüssige Verbindung über die Länge des von der Spannhülse umfassten Bohrwerkzeugrückens erreicht. Insbesondere Bohrwerkzeuge mit zu den Bohrspitzen hin zunehmendem Bohrerdurchmesser lassen sich auf diese Weise einfach und betriebssicher einspannen. Hierzu wird die das Bohrwerkzeug aufnehmende Spannhülse, in die dann das Bohrwerkzeug bereits eingeführt ist, in einer Spannvorrichtung, beispielsweise in ein Spannfutter, einer Werk- zeugmaschine zentriert und kraftschlüssig fixiert.
Die Spannhülse umfasst zwei um eine Schwenkachse gegeneinander verschwenkbare Halbschalen. Das Aufschwenken der Halbschalen gestattet eine schnelle und einfache Montage des Bohrwerkzeugs. Die Schwenkachse kann dabei parallel zur Hülsenlängs- achse verlaufen. Bei dieser Variante mit parallel zur Hülsenlängsachse verlaufender Schwenkachse sind die beiden gegeneinander verschwenkbaren Halbschalen an einander zugewandten Längsseiten miteinander verbunden.
Vorzugsweise verläuft die Schwenkachse jedoch quer zur Hülsenlängsachse. Bei die- ser Variante sind die beiden Halbschalen an einem Hülsenende um eine dortige Schwenkachse etwa keil- oder V-förmig aufklappbar. Dies kann beispielsweise durch schräg verlaufende Aussparungen an einer Halbschale oder unter Bildung eines schwalbenschwanzartigen Klappkeils an beiden Halbschalen erreicht werden. Diese Variante gewährleistet eine besonders einfache und betriebssichere Montage des Bohrwerkzeuges.
Die beiden Halbschalen sind im Bereich der Schwenkachse über eine vorzugsweise elastische Verbindung miteinander verbunden. Auf diese Weise werden die beiden Halbschalen verliersicher zusammen gehalten. Außerdem ist die Position der Halbschalen zueinander vorgegeben, was die Montage weiter vereinfacht.
Diese Verbindung ist zweckmäßiger Weise in Form eines Filmscharniers ausgebildet. Als Werkstoff kann beispielsweise Polypropylen verwendet werden, da ein entsprechendes Material die erforderliche Weichheit und Dehnbarkeit für eine dauerhafte Funktion aufweist.
Bei der Variante mit quer zur Hülsenlängsachse verlaufender Schwenkachse ist die elastische, scharnierartige Verbindung vorzugsweise mittels einer aus Gummi bestehenden Verbindungshülse bewerkstelligt. Diese ist dann im Bereich des der Schwenkachse zugeordneten Hülsenendes auf die Spannhülse kraft- und/oder formschlüssig aufgesetzt.
Die elastische Verbindungshülse ist zweckmäßigerweise unter Bildung einer hülsenin- nenseitigen und einer hülsenaußenseitige Dichtlippe doppelwandig ausgebildet. Zudem weist die Verbindungshülse vorzugsweise eine am Umfang der Stirnkante des Hülsenendes verlaufende ringförmige Dichtnut auf. Diese elastische Ringnut bildet bei der doppelwandigen Ausführung der Verbindungshülse den Verbindungssteg zwischen den beiden Dichtlippen. Durch diese Ausgestaltung erfüllt die elastische Verbindungshülse eine Doppelfunktion. So bildet die Verbindungshülse einerseits die für die Verschwenk- barkeit der beiden Halbschalen der Spannhülse vorgesehene elastische Schwenkverbindung. Andererseits ist die Verbindungshülse mittels eines gegen das Hülsenende der Spannhülse und dort insbesondere gegen die ringförmige Dichtnut strömenden, mit Druck beaufschlagten Kühl- bzw. Schmiermittels unter Herstellung einer äußeren Dichtwirkung gegen eine Spannkammerwand insbesondere eines Dehnspannfutters und einer inneren Dichtwirkung gegen ein Dichtelement verformbar, das in der Spannhülse einliegt bzw. auf das in der Spannhülse einliegende Bohrerende aufgesetzt ist.
In zweckmäßiger Ausgestaltung ist im Bereich eines Hülsenendes der Spannhülse innenseitig eine Aussparung angebracht. Diese bevorzugt in beiden Halbschalen realisierte Aussparung nimmt bei Einsatz eines beidendseitig eine Bohrspitze aufweisenden Bohrwerkzeugs auch dann die zweite, nicht zur spanabhebenden Bearbeitung einge- setzte, Bohrspitze auf, wenn der Innendurchmesser der Spannhülse an den Bohrerdurchmesser in dessen mittleren Bohrkörperbereich angepasst ist, und zugleich der Durchmesser zur zweite Bohrspitze des Bohrwerkzeuges hin zunimmt.
Häufig weisen die eingesetzten Bohrwerkzeuge mindestens einen Kühl- und/oder Schmiermittelkanal auf, der für die Zufuhr von Kühl- bzw. Schmiermittel während des Bohrvorganges sorgt, und der sich über die gesamte Bohrwerkzeuglänge erstreckt. Bevorzugt wird daher die zweite, nicht eingesetzte, Bohrspitze durch das Dichtelement verschlossen. Dadurch wird verhindert, dass Kühl- bzw. Schmiermittel in den Innen- räum der Spannhülse gelangen kann. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist dieses Dichtelement die Form einer Kappe mit einer mit dem Kühl- bzw. Schmiermittelkanal fluchtenden Öffnung auf.
Bei kleinen Bohrwerkzeugdurchmessern ist die Kühlung der Bohrspitze über die be- schriebenen Kühlkanäle nicht möglich. Grund hierfür ist, dass einerseits das Einbringen sehr dünner Kühlkanäle fertigungstechnisch aufwändig ist. Andererseits verschlechtert sich der Kühlmitteldurchfluss durch die bei geringen Kühlkanaldurchmessern stärker an Bedeutung gewinnenden Adhäsionskräfte zwischen Fluid und Wandung. Daher besteht bei geringen Bohrwerkzeugdurchmessern die bevorzugte Ausgestaltung darin, dass mindestens ein Kühlkanal in zumindest eine der beiden Halbschalen so eingebracht ist, dass durch sie ein mit Druck beaufschlagtes Kühlmittel auf den Bereich der Bohrspitze spritzbar ist.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Spannhülse an einem Hülsenende ei- nen Hülsenkragen auf. Dieser Hülsenkragen dient als Anschlag der Spannhülse an der Spannvorrichtung, am Spannfutter oder einer entsprechenden Werkzeugaufnahme. Zudem ist bevorzugt in zumindest eine der beiden Halbschalen zumindest eine schlitzförmige Aussparung eingebracht. Die sogenannte Dehnmembran der Spannvorrichtung drückt dann die Spannhülse koaxial zusammen, so dass durch das Verspannen der Spannhülse in der spannenden Werkzeugaufnahme eine zuverlässige kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Bohrwerkzeug und der Spannhülse sichergestellt ist. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit der vorzugsweise zweiteiligen Spannhülse lückenlos VHM-Bohrer, d. h. Bohrwerkzeuge im Vollhartmetallbereich praktische aller Bohrerdurchmesser von 2mm bis 25,4mm spannbar sind, indem ein bestimmter Bohrerdurchmesserbereich, z. B. 8,1 mm bis 8,6mm, einem Spanndurchmesser - und damit einem Innendurchmesser - von in diesem Beispiel 8,0mm der entsprechenden Spannhülse zugeordnet ist. Somit ist eine im Vergleich zu den vorhandene Bohrerdurchmessern wesentlich geringere Anzahl an Spannhülsen erforderlich. Dadurch können z. B. Bohrer oder Bohrwerkzeuge mit Durchmessern zwischen 3 mm und 8,5mm in insgesamt nur zwölf Spannhülsen ge- spannt werden. Daher sind für diesen Bohrerdurchmesserbereich auch insgesamt nur zwölf Spanhülsen mit unterschiedlichen Innendurchmessern bereitzustellen.
So werden in dem genanntem Bereich üblicherweise zwölf Bohrdurchmesser in 0,5mm- Schritten zwischen 3mm und 8mm bereitgestellt. Werden nun spezielle Kopf- oder Bohrspitzendurchmesser, beispielsweise ein Kopfdurchmesser von 8,27mm, gewünscht, so muss keine weitere Spanhülse bereitgestellt werden. Grund hierfür ist, dass auch bei Bohrwerkzeugen mit zwei Bohrerspitzen, deren Außendurchmesser größer ist als derjenige des mittleren Bohrerschaft-Bereiches dieser sowie die zweiteilige Spannhülse stets nur für die entsprechende Grundgröße von z. B. 8mm auszulegen ist.
Da die beiden Halbschalen der Spannhülse einerseits gegeneinander verschwenkbar und andererseits während dieses Verschwenkens, insbesondere über die elastische Verbindung der beiden Halbschalen miteinander, unverlierbar aneinander gehalten sind, ist ein montagetechnisch einfaches und zuverlässiges sowie fehlersicheres Ein- setzen oder Fügen des Bohrwerkzeuges in die bzw. mit der Spannhülse gewährleistet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 bis 3 im Längsschnitt eine quer zur Hülsenlängsachse verschwenkbare
Spannhülse vor, während bzw. im Anschluss an die Aufnahme eines Bohrerwerkzeugs, und Fig. 4 und 5 jeweils im Längsschnitt und in einer Vorderansicht in Richtung der
Hülsenlängsachse verschwenkbare Halbschalen mit darin einliegendem Bohrerwerkzeug bei geöffneter bzw. geschlossener Spannhülse, Fig. 6 in einer Seitenansicht die Spannhülse gemäß den Fig. 1 bis 3 mit einem zum Aufsetzten einer elastischen Verbindungshülse flanschartig ausgebildeten Hülsenende,
Fig. 7 in einer perspektivischen Schnittdarstellung die Spannhülse gemäß
Fig. 6 mit aufgesetzter Verbindungshülse einer zweiten Hülsenvari- ante,
Fig. 8 und 9 die Spannhülse gemäß Fig. 7 in einer Seitenansicht bzw. in einem
Längsschnitt, und
Fig. 10 ausschnittsweise eine Spannvorrichtung mit eingespannter Spannhülse.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein beidseitig jeweils eine Bohrspitze 1a, 1 b aufweisendes Bohrwerkzeug 1 mit zu den Bohrspitzen 1a, 1 b hin zunehmendem Bohrerdurchmesser D1 bzw. D2. Entlang eines mittleren Bohrerabschnitts a ist der Durchmesser d des Bohrwerkzeugs 1 konstant. Dabei kann d < D1 und/oder d < D2, mit D1 = D2 bzw. D1 ≠ D2 sein. Eine zur Aufnahme des Bohrwerkzeugs 1 dienende Spannhülse 2 ist zweiteilig ausgeführt. Hierzu weist die Spannhülse 2 zwei quer zur in x-Richtung verlaufenden Hülsenlängsachse 3 verschwenkbare Halbschalen 2a und 2b auf.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, bilden die beiden Halbschalen 2a und 2b der Spannhülse 2 einen Hohlzylinder mit zylindrischem Außenumfang. Dieser bildet zur Aufnahme des Bohrwerkzeuges 1 entsprechende Zylinderlaufbahnen 4a und 4b der Halbschalen 2a bzw. 2b aus. Die beiden Halbschalen 2a, 2b sind an einem Hülsenende 5 um eine in z-Richtung und somit quer zur Hülsenlängsachse 3 verlaufende Schwenkachse 6 keil- oder V-förmig in y-Richtung aufklappbar. Dazu ist vorzugsweise an den beiden Halbschalen 2a und 2b jeweils eine in x-Richtung schräg verlaufende Ausspa- rungen 7a bzw. 7b unter Ausbildung einer bezogen auf die Spannhülse 2 insgesamt schwalbenschwanzartigen Aussparung 7 (Fig. 3) vorgesehen. Die Schnittkanten 8a und/oder 8b der Aussparungen 7a bzw. 7b treffen auf der zentralen Hülsenlängsachse 3 und dort in der Schwenkachse 6 aufeinander. Durch ein Zusammendrücken der HuI- senenden 5 der beiden Hülsenschalen 2a und 2b in y-Richtung wird das Aufklappen der Spannhülse 2 um die Schwenkachse 6 quer zur Hülsenlängsachse 3 bewirkt. Auch kann an nur einer der Halbschalen 2a oder 2b eine solche Aussparung 7a bzw. 7b vorgesehen sein.
In Fig. 2 ist die Spannhülse 2 im aufgeklappten Zustand und mit zwischen die beiden Halbschalen 2a, 2b eingelegtem Bohrwerkzeug 1 dargestellt. Das Bohrwerkzeug 1 wird hierzu in x-Richtung entlang der Hülsenlängsachse 3 in die um die Schwenkachse 6 aufgeklappte Spannhülse 2 eingeführt. Zur verschwenkbaren Verbindung der beiden Halbschalen 2a und 2b kann im Bereich der Schwenkachse 6 ein nach Art eines FiIm- Scharniers wirksames elastisches Element 9 vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann ein die beiden Halbschalen 2a und 2b, vorzugsweise im Bereich der Schwenkachse 6, am Außenumfang umgreifendes elastisches Element 9 in Form eines Gummirings oder einer Feder vorgesehen sein.
Fig. 3 zeigt die Kombination aus Spannhülse 2 und Bohrwerkzeug 1 im zusammen gesetzten sowie in eine Spannvorrichtung (Fig. 12) montierfähigen Zustand dargestellt. Durch ein Zurückklappen der Spannhülse 2 wird das Bohrwerkzeug 1 von den beiden Halbschalen 2a, 2b formschlüssig umschlossen. Die Aussparungen 7a, 7b in den Halbschalen 2a bzw. 2b der Spannhülse 2 sind derart bemessen, dass dort auch ein nach- folgend als Dichtkappe 10 (Fig. 5) bezeichnetes Dichtelement auf die in der Spannhülse 2 einliegende Bohrspitze 1 b aufsetzbar ist.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine in Richtung der Hülsenlängsachse 3, d. h. in x-Richtung verschwenkbare zweiteilige Spannhülse 2 im in y-Richtung aufgeklappten bzw. im zusammen geklappten Zustand. Im Längsschnitt der Fig. 4 ist nur eine der beiden Halbschalen 2a mit der zugehörigen Zylinderlaufbahn 4a dargestellt. Die beiden Halbschalen 2a und 2b werden wiederum vorzugsweise mittels eines nach Art eines Filmscharniers wirksamen elastischen Elementes 9 unverlierbar zusammen gehalten. Wie aus den jeweiligen Vorderansichten der Figuren 4 und 5 in den rechten Figurenhälften ersichtlich ist, sind in das dargestellte Bohrwerkzeug 1 zwei Kühlkanäle 11 für die Durchleitung von Kühl- und/oder Schmiermittel eingebracht. Daher kann auf die nicht zum Einsatz vorgesehene und in der Spannhülse 2 einliegende Bohrspitze 1 b des Bohrwerkzeugs 1 wiederum eine Dichtkappe 10 aufgebracht werden. Dieses umschließt die Bohrspitze 2b und dichtet im montierten Zustand den Hülseninnenraum gegen das Kühl- und/oder Schmiermittelreservoir ab. In die Dichtkappe 10 und dort in deren Kappenboden 12 ist ein mit den Kühlkanälen 11 fluchtende Durchtrittsöffnung 13 eingebracht, über die das Kühl- bzw. Schmiermittel in die Kühlkanäle 11 des Bohrwerkzeugs 1 einströmen kann.
Das Bohrwerkzeug 1 wird entlang des Bohrerbereiches a, in dem der Bohrwerkzeugdurchmesser d konstant ist, in die Zylinderlauffläche 4a oder 4b der Halbschale 2a bzw. 2b derart eingelegt, dass die zweite Bohrspitze 1 b - ggf. mit aufgesetzter Dichtkappe 10 - in der Aussparung 7a, 7b zu liegen kommt. Anschließend wird die zweite Halbschale 2b derart über das scharnierartige elastische Element 9 in y-Richtung auf die erste Halbschale 2a geklappt, dass beide Halbschalen 2a, 2b das in deren Zylinderlaufbahnen 4a, 4b einliegende Bohrwerkzeug 1 formschlüssig umgeben.
Fig. 5 zeigt die Spannhülse 2 mit dem eingesetzten Bohrwerkzeug 1. Es kann in diesem Montagezustand in die zugehörige Spannvorrichtung eingesetzt werden. Für eine genaue Positionierung in der Spannvorrichtung dient ein Hülsenkragen 14 am der Ausnehmung oder Aussparung 7a, 7b für die einliegende Bohrerspitze 1 b gegenüberlie- genden Hülsenende der Spannhülse 2.
Sowohl bei der Ausführung der zweiteiligen Spannhülse 2 nach den Figuren 1 bis 3 als auch bei derjenigen nach den Figuren 4 und 5 sind insbesondere in beide Halbschalen 2a, 2b in Längs- oder x-Richtung verlaufende Schlitze 15 eingebracht. Diese erstrecken sich über beispielsweise mehr als die halbe Hülsenlänge. Die sogenannte Dehnmembran (Fig. 12) der Spannvorrichtung kann somit die Spannhülse 2 koaxial zusammendrücken. Durch das Verspannen der Spannhülse 2 in der spannenden Werkzeugaufnahme wiederum ist eine zuverlässige kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Bohrwerkzeug 1 und der Spannhülse 2 sichergestellt. Die Schlitze oder Spannschlitze 15 dienen beim Verspannen der Spannhülse 2 zur Herstellung und Verbesserung der form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Bohrwerkzeug 1 und der Spannhülse 2.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen die Spannhülse 2 mit im Bereich der keilförmigen oder schwalbenschwanzartigen Ausnehmung 7a, 7b einem hinsichtlich des Außendurchmessers reduzierten, stufig abgesetzten Hülsenende 5. Im Bereich der quer zur Hülsenlängsachse 3 verlaufenden Schwenkachse 6 ist eine umlaufende Ringnut 16 vorgesehen. Auf dieses abgesetzte Hülsenende 5 der Spannhülse 2 ist eine in Fig. 7 auch separat dargestellte elastische Verbindungshülse 17 aufgeschoben und dort kraft- oder reibschlüssig sowie insbesondere infolge eines Eingriffs in die Ringnut 16 zusätzlich formschlüssig gehalten.
Wie aus Fig. 7 vergleichsweise deutlich ersichtlich ist, ist die elastische Verbindungshülse 17 unter Ausbildung einer inneren Dichtlippe 17a und einer äußeren Dichtlippe 17b doppelwandig oder taschenartig ausgebildet, so dass die beiden Halbschalten 2a, 2b der Spannhülse 2 im Bereich dieses Hülsenendes 5 sowohl innenwandseitig als auch außenwandseitig von der elastischen Verbindungshülse 17 umschlossen sind. Ein Profilkragen 17c der außenwandseitigen Dichtlippe 17b greift in die umlaufende Ringnut 16 der zweiteiligen Spannhülse 2 formschlüssig ein.
Ein die beiden Dichtlippen 17a und 17b miteinander verbindender Hülsensteg 17d weist eine umlaufende, nachfolgend auch als Dichtnut bezeichnete Ringnut 18 auf. Diese Dichtnut 18 verläuft somit entlang der Stirnkante des Hülsenendes 5 der Spannhülse 2. Die elastische Verbindungshülse 17 besteht zweckmäßigerweise aus Gummi oder einem gummiartigen Werkstoff und bildet im Bereich der Schwenkachse 6 das film- oder schwenkscharnierartige elastische Verbindungselement 9 aus.
Fig. 10 zeigt die in ein Dehnspannfutter 19 mit einer Dehnkammer oder Dehnmembran 20 eingespannte zweiteilige Spannhülse 2 mit elastischer Verbindungshülse 17. Erkennbar ist einerseits die Anlage der in deren Doppelfunktion als Schwenkscharnier und Verbindungselement dienenden Verbindungshülse 17 mit deren inneren Dichtlippe 17a an dem in der Aussparung oder Ausnehmung 7 einliegenden Dichtkappe 10. Andererseits liegt die elastische Verbindungshülse 17 mit deren außenwandseitiger Dichtlippe 17b an der Spannkammerwand 21 der Dehnkammer 20 des Spann- oder Dehnspannfutters 19 an.
Ein in Richtung des dargestellten Strömungspfeils 22 stirnseitig gegen die Verbindungshülse 17 strömendes Kühl- oder Schmiermittel führt aufgrund einer entsprechenden Druckbeaufschlagung der Verbindungshülse 17 im Bereich der Dichtnut 18 zu deren radialer Aufweitung. Dies führt betriebsbedingt in Folge der Druckbeaufschlagung durch das Kühl- bzw. Schmiermittel auf die Dichtnut 18 dazu, dass die innenliegende Ringnutkante 18a der Dichtnut 18 eine besonders zuverlässige innere Abdichtung zwischen der Spannhülse 2 und der als Bohreraufsatz dienenden Dichtkappe 10 herstellt. Analog führt die außenliegende Ringnutkante 18b der Dichtnut 18 in Folge deren radialer Aufweitung zu einer besonders zuverlässigen äußeren Abdichtung zwischen der Spannhülse 2 und der Dehnkammer 20 bzw. dem Dehnspannfutter 20.

Claims

Ansprüche
1. Spannvorrichtung für ein Bohrwerkzeug (1 ), insbesondere mit beidendseitig jeweils einer Bohrspitze (1a, 1 b),
5 gekennzeichnet durch eine zweiteilige Spannhülse (2) mit um eine Schwenkachse (6) gegeneinander verschwenkbaren Halbschalen (2a, 2b).
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 , o dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (2a, 2b) im Bereich der Schwenkachse (6) über eine elastische Verbindung (9) miteinander verbunden sind.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) quer zur Hülsenlängsachse (3) verläuft.
4. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, o dass die beiden Halbschalen (2a,2b) an einem Hülsenende (5) um die Schwenkachse (6) etwa V-förmig aufklappbar sind.
5. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, 5 dass die beiden Halbschalen (2a,2b) mittels einer Verbindung nach Art eines
Filmscharniers (9) miteinander verbunden sind.
6. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch o eine elastische Verbindungshülse (17) im Bereich des der Schwenkachse (6) zugeordneten Hülsenendes (5) der Spannhülse (2).
7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Verbindungshülse (17) doppelwandig unter Bildung einer hülseninnenseitigen Dichtlippe (17a) und einer hülsenaußenseitigen Dichtlippe (17b) ausgebildet ist.
8. Spannvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Verbindungshülse (17) eine am Umfang der Stirnkante des Hülsenendes (5) verlaufende ringförmige Dichtnut (18) aufweist.
9. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Verbindungshülse (17) mittels eines gegen das Hülsenende (5) der Spannhülse (2) strömenden, mit Druck beaufschlagten Kühl- und/ oder
Schmiermittels unter Herstellung einer äußeren Dichtwirkung gegen eine Spannkammerwand (21 ) und einer inneren Dichtwirkung gegen ein in der Spannhülse (2) einliegendes Dichtelement (10) verformbar ist.
10. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) parallel zur Hülsenlängsachse (3) verläuft, wobei die beiden Halbschalen (2a, 2b) an einander zugewandten Längsseiten schwenkbeweglich miteinander verbunden sind.
11. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (2) im Bereich eines Hülsenendes (5) innenseitig eine Aussparung (7) zur Aufnahme einer Bohrspitze (1 b) aufweist.
12. Spannvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Aussparung (7) an den Außendurchmesser ei- nes auf die Bohrspitze (1 b) aufsetzbaren Dichtelementes (10) angepasst ist.
13. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest eine der beiden Halbschalen (2a, 2b) mindestens ein Kühlka- nal (11 ) derart eingebracht ist, dass durch diesen ein mit Druck beaufschlagtes
Kühl- und/ oder Schmiermittel auf den Bereich der Bohrspitze (1a) spritzbar ist.
14. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (2a, 2b) an einem Hülsenende einen Hülsenkragen
(14) aufweisen.
15. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine der beiden Halbschalen (2a, 2b) zumindest eine schlitzförmige Aussparung (15) eingebracht ist.
16. Zweiteilige Spannhülse (2) mit um eine Schwenkachse (6) gegeneinander verschwenkbaren Halbschalen (2a, 2b) für ein Bohrwerkzeug (1 ) zum Einsatz in eine Spannvorrichtung (19,20), insbesondere in ein Spannfutter, einer Werkzeugmaschine.
PCT/EP2006/011268 2005-11-26 2006-11-24 Spannvorrichtung WO2007059980A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112006003063T DE112006003063B4 (de) 2005-11-26 2006-11-24 Spannvorrichtung
US12/126,414 US8672332B2 (en) 2005-11-26 2008-05-23 Combination of the chucking device and a drill and a chucking device for a drill with cutting tips on both ends

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056440A DE102005056440A1 (de) 2005-11-26 2005-11-26 Spannvorrichtung
DE102005056440.2 2005-11-26

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/126,414 Continuation-In-Part US8672332B2 (en) 2005-11-26 2008-05-23 Combination of the chucking device and a drill and a chucking device for a drill with cutting tips on both ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007059980A1 true WO2007059980A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=37845393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/011268 WO2007059980A1 (de) 2005-11-26 2006-11-24 Spannvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8672332B2 (de)
DE (2) DE102005056440A1 (de)
WO (1) WO2007059980A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023856A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Gühring Ohg Mehrschneidiges Vollhartmetall-Bohrwerkzeug
FR2984204A1 (fr) 2011-12-20 2013-06-21 Commissariat Energie Atomique Membre articule pour robot ou interface haptique et robot et interface haptique comportant au moins un tel membre articule
CA3125010A1 (en) 2019-01-07 2020-07-16 Omg, Inc. Drilling tool
DE102019000392A1 (de) 2019-01-21 2020-07-23 Michael Selbach e.K. Verbindungselement zur Verbindung eines Werkzeuges mit einer Werkzeugverlängerung und Verfahren zur Herstellung
DE102021116797A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verschlusselement für einen Gewindeformer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355266A1 (de) * 1972-10-25 1975-05-07 Ethan Kendall Maursey Mikrobohrerschaft
US4325661A (en) * 1979-06-15 1982-04-20 Tickins Jack J Drill bit end protectors

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US562041A (en) * 1896-06-16 Thirds to harry price and charles w
US206591A (en) * 1878-07-30 Improvement in combined watch-key and pencil-case
US580905A (en) * 1897-04-20 Wrench
US359798A (en) * 1887-03-22 William b
US553226A (en) * 1896-01-21 Bit-brace
US567405A (en) * 1896-09-08 Robert mcdonald
US637025A (en) * 1899-09-14 1899-11-14 Percival Furniture Company Button-holder for upholstering apparatus.
US837225A (en) * 1906-08-24 1906-11-27 Jurney Hubert Holman Wrench.
US886351A (en) * 1907-03-07 1908-05-05 John E Crawford Automatic snap for glassware-finishing.
US960074A (en) * 1909-03-18 1910-05-31 William E Buser Button-support for tufting-machines.
US1411292A (en) * 1921-07-18 1922-04-04 Mueller Charles Robert Roll chuck
US1489377A (en) * 1921-12-08 1924-04-08 Cecil R Wood High-tension-wire tool
US1527991A (en) * 1922-07-26 1925-03-03 Collins James F Cigarette holder
US1578397A (en) * 1923-02-03 1926-03-30 Frank L Cone Stock pusher
US1657615A (en) * 1923-05-03 1928-01-31 Frank L Cone Stock pusher
US1583554A (en) * 1924-06-23 1926-05-04 Mfg Equipment Company Stud setter
US1964030A (en) * 1931-08-26 1934-06-26 Abbott P Brush Drill
US2101140A (en) * 1935-03-23 1937-12-07 Raymond W Hege Automatic injecting syringe device
US2325394A (en) * 1942-06-13 1943-07-27 Hakki Ismail Electrode holder
US2393424A (en) * 1945-01-11 1946-01-22 Howard I Selch Boring or like tool
US2684839A (en) * 1947-09-22 1954-07-27 Rice Charles John Hand operated pick
US2954182A (en) * 1959-11-09 1960-09-27 Albert M Bojanower Roll winder
US3596917A (en) * 1969-02-17 1971-08-03 Monarch Machine Tool Co Tool adapter
US3703916A (en) * 1971-05-19 1972-11-28 Skandinavisk Foto Trade Ab Screwdriver with an exchangeable tip
US3998467A (en) * 1975-08-19 1976-12-21 Tony Petkovich Tool chuck for a drill press
US4032163A (en) * 1976-01-26 1977-06-28 Holt Donald G Quick change in-motion tool chuck
US4176991A (en) * 1978-03-23 1979-12-04 Egli Henry O Hinged tool holder
DE3204789A1 (de) * 1982-02-11 1983-12-15 Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh Und Co Kg, 7433 Dettingen Werkzeugwechsler
US4491443A (en) * 1982-10-29 1985-01-01 Textron Inc. Modified quick release adapter
US4573839A (en) * 1982-08-16 1986-03-04 Danny Finnegan Mounting chuck for a drill having reversible tools therein
US4656727A (en) * 1984-09-06 1987-04-14 Kabushiki Kaisha Ito Seisakusho Tool mounting and demounting device for changing tools of a drilling machine
US5131258A (en) * 1985-06-03 1992-07-21 Btm Corporation Punch anvils for sheet fastening systems
CH672626A5 (de) * 1987-06-16 1989-12-15 Alfatechnic Ag
DE9006319U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Schlaf, Gustav, 3400 Göttingen Vorrichtung zur Aufnahme eines Bohrers oder eines ähnlichen Werkzeugs an einer Bohrmaschine
CH684293A5 (de) * 1991-08-09 1994-08-15 Pma Elektro Ag Verbindungs- und Anschlussstück für Wellrohre.
CH687253A5 (de) * 1993-03-30 1996-10-31 Createchnic Ag Kunststoffverschluss.
US5597275A (en) * 1995-03-28 1997-01-28 Hogan; Scott H. Tool with changeable working tip
US6944959B2 (en) * 1995-06-09 2005-09-20 Black & Decker Inc. Clamping arrangement for receiving a saw blade in multiple orientations
DE19712783C2 (de) * 1997-03-26 2000-11-09 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Schrauberelement
DE29708384U1 (de) * 1997-05-10 1997-08-14 Zierpka, Eva-Maria, 76199 Karlsruhe Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem
US6241434B1 (en) * 1998-07-09 2001-06-05 House B.M. Co., Ltd. Drill, bit, drill tool, and manufacturing method of drill bit
GB9901718D0 (en) * 1999-01-26 1999-03-17 Westwind Air Bearings Ltd High speed drill holders
US6247217B1 (en) * 2000-01-21 2001-06-19 Gary Hartman Kilgore Puller jaw positioning cam
TWI226300B (en) * 2001-01-05 2005-01-11 Sig Technology Ltd A guarantee closure for a liquid or free-flowing material container
WO2002064051A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Norbert Abels Self-ligating orthodontic brackets having a rigid bracket base and deformable ligation cover
US6729814B2 (en) * 2001-10-11 2004-05-04 Oldham Saw Company, Inc. Reversible cutter bit
DE10337203A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-31 Kennametal Inc. Bohrwerkzeug
DE20316350U1 (de) * 2003-09-25 2004-04-22 Schwegler Manfred Werkzeugfabrik Bohrwerkzeug und Spannhülse
DE20315143U1 (de) * 2003-10-01 2003-11-20 Mate Prec Tooling Gmbh Justierring für Stanzstempel
US7097398B2 (en) * 2003-11-14 2006-08-29 Alltrade Tools Llc Multi-functional bit & connect-disconnect coupling used therewith
US7069761B2 (en) * 2004-05-05 2006-07-04 The Boeing Company Gripping apparatus and method
DE102004026753B4 (de) * 2004-05-29 2008-11-13 Jeyaratnam Caniceus Steckhülse für Bohrer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355266A1 (de) * 1972-10-25 1975-05-07 Ethan Kendall Maursey Mikrobohrerschaft
US4325661A (en) * 1979-06-15 1982-04-20 Tickins Jack J Drill bit end protectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006003063B4 (de) 2011-07-14
US8672332B2 (en) 2014-03-18
DE102005056440A1 (de) 2007-05-31
DE112006003063A5 (de) 2008-12-04
US20090020963A1 (en) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2934801B1 (de) Werkzeughalter und zerspanwerkzeug mit dämpfungssystem
WO2005097384A2 (de) Dehnspanneinrichtung
EP0923421B1 (de) Dehnspannfutter
EP3608045A1 (de) Hydrodehnspannfutter
WO2007031285A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren kupplung zweier bauteile
WO2010006964A1 (de) Ausbohrwerkzeug
DE112006003063B4 (de) Spannvorrichtung
EP0977645A1 (de) Spannfutter für rundlaufwerkzeuge
EP4144467A1 (de) Spanneinrichtung
EP1882537B1 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE202015105500U1 (de) Verbindungssystem sowie Zwischenbüchse und Kit mit einer Zwischenbüchse und einem Verriegelungsstift bzw. einer Arretierschraube zur Verwendung in einem solchen Verbindungssystem
CH668723A5 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter.
DE102009044994A1 (de) Schneidwerkzeug mit austauschbarem Schneideinsatz
EP1252451A1 (de) Vorrichtung zur kupplung zweier werkzeugteile
DE102009044995A1 (de) Schneidwerkzeug mit austauschbarem Schneideinsatz
DE102005054718B4 (de) Schnittstelle zwischen zwei Werkzeugelementen
DE112017003117B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102016107244B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102014108539A1 (de) Dehnspannfutter
DE102006037203B4 (de) Schnittstelle
DE9109821U1 (de) Dehnspannfutter
DE102021106246A1 (de) Mehrteiliges, modulares Werkzeug
DE102016118121A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit einer Werkzeugmaschine
DE102006043733A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Kupplung zweier Bauteile
WO2019052982A1 (de) Gewindeeinsatz zur befestigung eines werkzeugs in einer werkzeugaufnahme und werkzeugaufnahme mit einem derartigen gewindeeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112006003063

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112006003063

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081204

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06818787

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607