WO2007056966A1 - Fördergurt mit austauschbaren segmenten - Google Patents
Fördergurt mit austauschbaren segmenten Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007056966A1 WO2007056966A1 PCT/DE2006/000283 DE2006000283W WO2007056966A1 WO 2007056966 A1 WO2007056966 A1 WO 2007056966A1 DE 2006000283 W DE2006000283 W DE 2006000283W WO 2007056966 A1 WO2007056966 A1 WO 2007056966A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- conveyor belt
- belt according
- component carrier
- rod
- carrier
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G43/00—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
- B65G43/02—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
- B65G15/32—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2203/00—Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
- B65G2203/02—Control or detection
- B65G2203/0266—Control or detection relating to the load carrier(s)
- B65G2203/0275—Damage on the load carrier
Definitions
- the invention relates to a conveyor belt made of elastomeric material with a conveying side for the conveying material and a running side and in particular with an embedded reinforcement (for example steel cables, fabric) inside the conveyor belt core, wherein the conveyor belt has at least one exchangeable part.
- a generic conveyor belt is known from the patent EP 1 064 209 B1.
- the conveyor belt comprises a middle part and two side parts with respect to its overall width, the middle part being exchangeable, using a connection to the two side parts. In this way it is possible to remove a worn or damaged middle part of a conveyor belt and replaced by a new middle part.
- the two side panels are used again without replacement.
- detectable elements are vulcanized as an information carrier in the conveyor belt, wherein a scanning unit (detector) contactlessly detects and evaluates the belt-specific information.
- a device for continuous monitoring of a connection of a conveyor belt is known from patent specification EP 1 053 447 B1, wherein measuring marks are arranged in the region of the connection beginning or connection end. Outside the connection area, near the connection start and / or connection end, there is an address for identifying the measurement location.
- a device for monitoring a conveyor system wherein the entire conveyor belt is subdivided into finite sections, each section being provided with a unique address, so that a section mark is formed.
- the sections are each marked by a start marker limited.
- the address of the section mark is, for example, a transponder, the relevant scanning unit comprising an antenna and a transponder reader.
- the device is also coupled with an opto-electronic system that optically detects the belt surface, in particular the carrying side, by detecting damage during operation and, when a critical condition of the conveyor belt is reached, shutting down the system in order to initiate timely repair measures.
- the object of the invention is therefore to provide a conveyor belt, in which the information carrier is already introduced during production simple, fast and reliable in the conveyor belt, also associated with a quick exchange when the information carrier has become defective.
- the replaceable part is a segment that is small area in relation to the entire support side and / or running side and consists of a component carrier and information carrier, wherein component carrier and information carrier form an overall unit.
- the information carrier is a transponder, reference being made in this regard to the above-cited transponder technology.
- the information carrier is a code, in particular from the viewpoint of a mechanical, optical, magnetic, electrically conductive or radioactive detection.
- the code is in particular a barcode or barcode-like structured.
- the code may consist of small permanent magnets, in particular in the form of a series circuit.
- the information carrier is based on a thermochromic substance, which causes a change in color with temperature changes within the critical temperature range of a conveyor belt. Inorganic or artificial pigments and polymeric compounds with color change characteristics are used.
- the polymeric compound is in particular a polyacetylene.
- the thermochromic substance as information carrier is preferably incorporated finely distributed in a matrix which is an integrated part of the component carrier.
- the matrix usually consists of the same material as the component carrier.
- FIG. 1 shows a detail of a conveyor belt with the support side, running side and embedded strength member.
- Figure 2 is a segment whose component carrier is formed as a disc.
- FIG. 3 shows a segment whose component carrier is designed as a rod with a trapezoidal cross-sectional shape
- FIG. 4 shows a segment whose component carrier is designed as a rod with a T-shaped cross-sectional shape
- Figure 5 is a segment whose component carrier is designed as a rod with a U-shaped cross-sectional shape.
- Fig. 6 is a segment whose component carrier is designed as a rod with a circular cross-sectional shape.
- FIG. 1 shows a conveyor belt 1 with a conveyor belt longitudinal direction X and a conveyor belt transverse direction Y.
- the conveyor belt has a carrier side 2 and a running side 3.
- a strength member 5 in the form of a Embedded fabric tension carrier.
- the conveyor belt may also have an embedded transverse reinforcement (eg Stahlquerarm réelle).
- the support side 2 is provided with an exchangeable segment 6.
- the segment consists of a component carrier (segment carrier) 7 and an integrated information carrier 8 in the form of a complete unit (system).
- the component carrier is the shaping element and here designed as a disk, wherein the substantially circular disk experiences an increase in diameter in the direction of the conveyor belt core 4 (FIG. 2). This creates an anchoring part in the direction of the conveyor belt core.
- the component carrier is visible with respect to the surface of the support side.
- the component carrier 7 which may consist of an elastomeric material, a thermoplastic elastomer (TPE) or a plastic
- the information carrier 8 is now completely embedded. A near-surface embedding is possible.
- the information carrier is formed of a plurality of fine particles, for example of metal or of a thermochromic substance in powder form or in grain size, then an incorporation into a matrix takes place, specifically from the point of view of uniform distribution as possible.
- the matrix preferably consists of the same material as the component carrier, so that a material-integral overall composite is formed.
- the segment 6 can be easily removed due to the elasticity of the cover plate material by means of a forceps-shaped tool and replaced by a new segment.
- the segment 9 includes within the support side 2 a component carrier 10 which is formed as a rod (bar) and runs in spellgurtquerides Y, starting from the originallygurtkante 12.
- the rod does not extend over the entire randomlygurtamba.
- the component carrier is also visible here in relation to the surface of the support side.
- the information carrier 11 is a complete or near-surface embedding within the component carrier.
- the segment 9 is firmly anchored here within the support-side cover plate 2, the segment can be easily removed from the conveyor belt edge 12 and / or over the surface of the support side due to the elasticity of the cover plate material by means of a pliers-shaped tool and be replaced by a new segment.
- Fig. 4 shows an integrated in the support side 2 segment 13, the rod-shaped component carrier 14 has a T-shaped cross-sectional shape and thus also experiences an effective anchoring, by means of the two strand-like anchoring feet 16.
- the information carrier 15 can within the component carrier different positions taking. Otherwise, reference is made to the embodiment of FIG. 3.
- Fig. 5 shows within the support side 2, a segment 17, the rod-shaped component carrier 18 has a U-shaped cross-sectional shape and thus also experiences an effective anchoring, by means of the two strand-like anchoring claws 20.
- the information carrier 19 is here in particular close to the surface in the component carrier embedded. Otherwise, reference is also made here to the embodiment of FIG. 3.
- the segment 21 is completely embedded in the support side 2. Access with regard to the interchangeability exists here only on the winninggurtkante 12.
- the rod-shaped component carrier 22 here has a circular cross-sectional shape.
- With regard to the information carrier 23 is a complete or near-surface embedding within the component carrier.
- the segments shown in the exemplary embodiments according to FIGS. 2 to 6 have a small area in relation to the carrying side 2 and / or running side 3. So they take up a small space requirement, in a dimension range of mostly 100 x 100 mm.
- a plurality of segments arranged at intervals may be present, wherein the distance between two segments is substantially the same. The distance is between 10 m to 500 m. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Fördergurt aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite (2) für das Fördermaterial und einer Laufseite sowie insbesondere mit einem eingebetteten Festigkeitsträger innerhalb des Fördergurtkerns, wobei der Fördergurt wenigstens ein austauschbares Teil aufweist, wobei erfindungsgemäß das austauschbare Teil ein Segment (6) ist, das in Bezug auf die gesamte Tragseite (2) und/oder Laufseite kleinflächig ist und dabei aus einem Bauteilträger (7) und Informationsträger (8) besteht, wobei Bauteilträger und Informationsträger eine Gesamteinheit bilden.
Description
Fördergurt mit austauschbaren Segmenten
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Fördergurt aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite für das Fördermaterial und einer Laufseite sowie insbesondere mit einem eingebetteten Festigkeitsträger (z.B. Stahlseile, Gewebe) innerhalb des Fördergurtkerns, wobei der Fördergurt wenigstens ein austauschbares Teil aufweist.
Ein gattungsgemäßer Fördergurt ist aus der Patentschrift EP 1 064 209 B1 bekannt. Der Fördergurt umfasst dabei in Bezug auf seine Gesamtbreite einen Mittelteil und zwei Seitenteile, wobei das Mittelteil austauschbar ist, und zwar unter Verwendung einer Verbindung zu den beiden Seitenteilen. Auf diese Weise ist es möglich, ein verschlissenes oder beschädigtes Mittelteil eines Fördergurtes zu entfernen und durch ein neues Mittelteil zu ersetzten. Die beiden Seitenteile werden dagegen ohne Austausch wieder benutzt.
In der Auslegeschrift DE 1 148 181 B wird eine Schlauchbandförderanlage beschrieben, bei der die verschleißanfälligen Profillängsleisten mittels lösbarer Zugorgane ausgetauscht werden können, während der Fördergurt wieder verwendet wird.
In den letzten Jahren sind umfassende Entwicklungsarbeiten betrieben worden, die sich mit Einrichtungen zur Überwachung von Förderanlagen befassen. Dabei sind detektierbare Elemente als Informationsträger in den Fördergurt einvulkanisiert, wobei eine Abtasteinheit (Detektor) berührungslos die gurtspezifischen Informationen erfasst und auswertet.
Aus der Patentschrift EP 1 053 447 B1 ist eine Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Verbindung eines Fördergurtes bekannt, wobei im Bereich des Verbindungsanfanges bzw. Verbindungsendes Messmarken angeordnet sind. Außerhalb des Verbindungsbereiches befindet sich in der Nähe von Verbindungsanfang und/oder Verbindungsende eine Adresse zwecks Identifikation des Messortes.
In der Offenlegungsschrift DE 10 2004 041 705 A1 wird eine Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage beschrieben, wobei der gesamte Fördergurt in endliche Abschnitte unterteilt ist, wobei jeder Abschnitt mit einer eindeutigen Adresse versehen ist, so dass sich eine Abschnittsmarkierung bildet. Die Abschnitte sind jeweils durch eine Startmarkierung
begrenzt. Die Adresse der Abschnittsmarkierung ist beispielsweise ein Transponder, wobei die diesbezügliche Abtasteinheit eine Antenne und ein Transponderlesegerät umfasst. Gekoppelt ist die Einrichtung zudem mit einem opto-elektronischen System, das die Gurtoberfläche, insbesondere die Tragseite, optisch erfasst, indem es Schäden während des Betriebes erkennt und bei Erreichen eines kritischen Zustandes des Fördergurtes die Anlage stillsetzt, um rechtzeitig Reparaturmaßnahmen einzuleiten.
Die oben näher vorgestellten Informationsträger werden bereits bei der Herstellung eines Fördergurtes fest eingebracht und können daher bei Beschädigungen nicht oder nur unter großem Aufwand ausgetauscht werden. Hinzu kommt, dass insbesondere Transponder störanfällig sind und häufig ersetzt werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Fördergurt bereit zu stellen, bei dem die Informationsträger bereits bei der Fertigung einfach, schnell und betriebssicher in den Fördergurt eingebracht werden, verbunden zudem mit einem schnellen Austausch, wenn der Informationsträger defekt geworden ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass das austauschbare Teil ein Segment ist, das in Bezug auf die gesamte Tragseite und/oder Laufseite kleinflächig ist und dabei aus einem Bauteilträger und Informationsträger besteht, wobei Bauteilträger und Informationsträger eine Gesamteinheit bilden.
Die vorteilhaften Gestaltungsvarianten des Bauteilträgers werden in Verbindung mit den Fig. 2 bis 6 näher vorgestellt.
Hinsichtlich des Informationsträgers als integriertes Teil des Bauteilträgers kommen vorzugsweise zur Anwendung:
- Der Informationsträger ist ein Transponder, wobei diesbezüglich auf die eingangs zitierte Transpondertechnolgie verwiesen wird.
- Der Informationsträger ist ein Code, insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer mechanischen, optischen, magnetischen, elektrisch leitenden oder radioaktiven Erfassung. Der Code ist insbesondere ein Barcode oder barcodeähnlich strukturiert.
Auch kann der Code aus kleinen Dauermagneten bestehen, insbesondere in Form einer Reihenschaltung.
- Der Informationsträger basiert auf einer thermochromischen Substanz, die bei Temperaturänderungen innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes eine Farbänderung bewirkt. Zum Einsatz kommen anorganische oder künstliche Pigmente sowie polymere Verbindungen mit Farbänderungscharakteristik. Die polymere Verbindung ist insbesondere ein Polyacetylen. Die thermochromische Substanz als Informationsträger wird vorzugsweise fein verteilt in eine Matrix eingearbeitet, die ein integriertes Teil des Bauteilträgers ist. Die Matrix besteht dabei zumeist aus dem gleichen Werkstoff wie der Bauteilträger.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Fördergurtes mit Tragseite, Laufseite und eingebettetem Festigkeitsträger;
Fig. 2 ein Segment, dessen Bauteilträger als Scheibe ausgebildet ist;
Fig. 3 ein Segment, dessen Bauteilträger als Stab mit trapezförmiger Querschnittsgestalt ausgebildet ist;
Fig. 4 ein Segment, dessen Bauteilträger als Stab mit T-förmiger Querschnittsgestalt ausgebildet ist;
Fig. 5 ein Segment, dessen Bauteilträger als Stab mit U-förmiger Querschnittsgestalt ausgebildet ist;
Fig. 6 ein Segment, dessen Bauteilträger als Stab mit kreisförmiger Querschnittsgestalt ausgebildet ist.
Fig. 1 zeigt einen Fördergurt 1 mit einer Fördergurtlängsrichtung X und einer Fördergurtquerrichtung Y. Der Fördergurt weist dabei eine Tragseite 2 und Laufseite 3 auf. Im Bereich des Fördergurtkerns 4 ist ein Festigkeitsträger 5 in Form eines
Gewebezugträgers eingebettet. Der Fördergurt kann zudem eine eingebettete Querarmierung (z.B. Stahlquerarmierung) aufweisen.
Innerhalb der Tragseite 2 und/oder Laufseite 3 ist nun das Segment eingebettet, wobei in den Fig. 2 bis 6 die Segmenteinbettung in die Tragseite vorgestellt wird.
Nach Fig. 2 ist die Tragseite 2 mit einem austauschbaren Segment 6 versehen. Das Segment besteht dabei aus einem Bauteilträger (Segmentträger) 7 und einem integrierten Informationsträger 8 in Form einer Gesamteinheit (System). Der Bauteilträger ist dabei das formgebende Element und hier als Scheibe ausgebildet, wobei die im Wesentlichen kreisförmige Scheibe in Richtung Fördergurtkern 4 (Fig. 2) eine Durchmesservergrößerung erfährt. Dadurch entsteht in Richtung Fördergurtkern ein Verankerungsteil. Der Bauteilträger ist in Bezug auf die Oberfläche von Tragseite sichtbar. In den Bauteilträger 7, der aus einem elastomerem Werkstoff, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem Kunststoff bestehen kann, ist nun der Informationsträger 8 vollständig eingebettet. Auch eine oberflächennahe Einbettung ist möglich. Ist der Informationsträger aus mehreren feinen Teilchen gebildet, beispielsweise aus Metall oder einer thermochromischen Substanz in Pulverform oder in Korngröße, so erfolgt zunächst eine Einarbeitung in eine Matrix, und zwar unter dem Gesichtspunkt einer möglichst gleichmäßigen Verteilung. Die Matrix besteht dabei vorzugsweise aus dem gleichen Werkstoff wie der Bauteilträger, so dass ein stoffschlüssiger Gesamtverbund gebildet wird.
Obwohl der Bauteilträger 7 und somit das Segment 6 fest innerhalb der tragseitigen Deckplatte 2 verankert ist, kann das Segment wegen der Elastizität des Deckplattenmaterials mittels eines zangenförmigen Werkzeuges bei Beschädigung leicht entfernt werden und durch ein neues Segment ersetzt werden.
Nach Fig. 3 umfasst das Segment 9 innerhalb der Tragseite 2 einen Bauteilträger 10, der als Stab (Leiste) ausgebildet ist und in Fördergurtquerrichtung Y verläuft, und zwar beginnend von der Fördergurtkante 12. Dabei erstreckt sich der Stab nicht über die gesamte Fördergurtbreite. Dadurch dass der Stab eine trapezförmige Querschnittsgestalt besitzt, erfolgt eine wirksame Verankerung des Bauteilträges. Der Bauteilträger ist auch hier in Bezug auf die Oberfläche von Tragseite sichtbar. Hinsichtlich des Informationsträgers 11 erfolgt eine vollständige oder oberflächennahe Einbettung innerhalb des Bauteilträgers.
Obwohl der Bauteilträger 10 und somit das Segment 9 auch hier fest innerhalb der tragseitigen Deckplatte 2 verankert ist, kann das Segment wegen der Elastizität des Deckplattenmaterials mittels eines zangenförmigen Werkzeuges von der Fördergurtkante 12 und/oder über die Oberfläche der Tragseite aus bei Beschädigung leicht entfernt werden und durch ein neues Segment ersetzt werden.
Fig. 4 zeigt ein in der Tragseite 2 integriertes Segment 13, dessen stabförmiger Bauteilträger 14 eine T-förmige Querschnittsgestalt aufweist und somit ebenfalls eine wirkungsvolle Verankerung erfährt, und zwar mittels der beiden strangförmig verlaufenden Verankerungsfüße 16. Der Informationsträger 15 kann innerhalb des Bauteilträgers verschiedene Positionen einnehmen. Ansonsten wird auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 verwiesen.
Fig. 5 zeigt innerhalb der Tragseite 2 ein Segment 17, dessen stabförmiger Bauteilträger 18 eine U-förmige Querschnittsgestalt aufweist und somit ebenfalls eine wirkungsvolle Verankerung erfährt, und zwar mittels der beiden strangförmig verlaufenden Verankerungskrallen 20. Der Informationsträger 19 ist hier insbesondere oberflächennah in den Bauteilträger eingebettet. Ansonsten wird auch hier auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 verwiesen.
Nach Fig. 6 ist das Segment 21 vollständig in die Tragseite 2 eingebettet. Zugriff im Hinblick auf die Austauschbarkeit besteht hier nur über die Fördergurtkante 12. Der stabförmige Bauteilträger 22 weist hier eine kreisförmige Querschnittsgestalt auf. Hinsichtlich des Informationsträgers 23 erfolgt eine vollständige oder oberflächennahe Einbettung innerhalb des Bauteilträgers.
Die in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 2 bis 6 aufgezeigten Segmente sind in Bezug auf die Tragseite 2 und/oder Laufseite 3 kleinflächig ausgebildet. Sie nehmen also einen kleinen Platzbedarf ein, und zwar in einem Abmessungsbereich von zumeist 100 x 100 mm.
In Fördergurtlängsrichtung X (Fig. 1) können mehrere in Abständen angeordnete Segmente vorhanden sein, wobei der Abstand zwischen zwei Segmenten im Wesentlichen gleich ist. Der Abstand beträgt dabei zwischen 10 m bis 500 m.
Bezugszeichenliste
1 Fördergurt
2 tragseitige Deckplatte (Tragseite)
3 laufseitige Deckplatte (Laufseite)
4 Fördergurtkern
5 Festigkeitsträger
6 Segment
7 Bauteilträger
8 Informationsträger
9 Segment
10 Bauteilträger
11 Informationsträger
12 Fördergurtkante
13 Segment
14 Bauteilträger
15 Informationsträger
16 Verankerungsfüße
17 Segment
18 Bauteilträger
19 Informationsträger
20 Verankerungskrallen
21 Segment
22 Bauteilträger
23 Informationsträger
X Fördergurtlängsrichtung
Y Fördergurtquerrichtung
Claims
1. Fördergurt (1 ) aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite (2) für das Fördermaterial und einer Laufseite (3) sowie insbesondere mit einem eingebetteten Festigkeitsträger (5) innerhalb des Fördergurtkerns (4), wobei der Fördergurt wenigstens ein austauschbares Teil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das austauschbare Teil ein Segment (6, 9, 13, 17, 21) ist, das in Bezug auf die gesamte Tragseite (2) und/oder Laufseite (3) kleinflächig ist und dabei aus einem Bauteilträger (7, 10, 14, 18, 22) und Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) besteht, wobei Bauteilträger und Informationsträger eine Gesamteinheit bilden.
2. Fördergurt nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Segment (6, 9, 13, 17, 21) in die Tragseite (2) und/oder Laufseite (3) eingebettet ist.
3. Fördergurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (7, 10, 14, 18, 22) derart gestaltet ist, dass in Richtung Fördergurtkern (4) ein Verankerungsteil entsteht.
4. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (7) als Scheibe ausgebildet ist.
5. Fördergurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Bauteilträger (7) in Richtung Fördergurtkern (4) eine Durchmesservergrößerung erfährt.
6. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (10, 14, 18, 22) ein Stab ist, der in Fördergurtquerrichtung Y verläuft.
7. Fördergurt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (10, 14, 18, 22) von der Fördergurtkante (12) aus in Fördergurtquerrichtung Y verläuft.
8. Fördergurt nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der stabförmige Bauteilträger (10, 14, 18, 22) nicht über die gesamt Fördergurtbreite erstreckt.
9. Fördergurt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (10) eine trapezförmige Querschnittsgestalt aufweist.
10. Fördergurt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (14) eine T-förmige Querschnittsgestalt aufweist, und zwar unter Ausbildung zweier strangförmig verlaufender Verankerungsfüße (16).
11. Fördergurt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (18) eine U-förmige Querschnittsgestalt aufweist, und zwar unter Ausbildung zweier strangförmig verlaufender Verankerungskrallen (20).
12. Fördergurt nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (7, 10, 14, 18) in Bezug auf die Oberfläche von Tragseite (2) und/oder Laufseite (3) sichtbar ist.
13. Fördergurt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (22) eine kreisförmige Querschnittsgestalt aufweist.
14. Fördergurt nach Anspruch 13 in Verbindung mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Bauteilträger (22) vollständig in die Tragseite (2) und/oder Laufseite (3) eingebettet ist.
15. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (7, 10, 14, 18, 22) aus einem elastomeren Werkstoff, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem Kunststoff besteht.
16. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) innerhalb des Bauteilträgers (7, 10, 14, 18, 22) vollständig eingebettet oder oberflächennah angeordnet ist.
17. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) ein Transponder ist.
18. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) ein Code ist, insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer mechanischen, optischen, magnetischen, elektrisch leitenden oder radioaktiven Erfassung.
19. Fördergurt nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Code ein Barcode oder barcodeähnlich strukturiert ist.
20. Fördergurt nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Code aus kleinen Dauermagneten besteht, insbesondere in Form einer Reihenschaltung.
21. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) auf einer thermochromischen Substanz basiert, die bei Temperaturänderungen innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes eine Farbänderung bewirkt.
22. Fördergurt nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz auf der Basis anorganischer oder künstlicher Pigmente mit Farbänderungscharakteristik beruht.
23. Fördergurt nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz auf einer polymeren Verbindung mit Farbänderungscharakteristik beruht.
24. Fördergurt nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die polymere Verbindung ein Polyacetylen ist.
25. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 24, insbesondere in Verbindung mit einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (8, 11 , 15, 19, 23) in eine Matrix eingearbeitet ist, die wiederum ein integriertes Teil des Bauteilträgers (7, 10, 14, 18, 22) ist.
26. Fördergurt nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass in Fördergurtlängsrichtung X mehrere in Abständen angeordnete Segmente (6, 9, 13, 17, 21 ) vorhanden sind.
27. Fördergurt nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei Segmenten (6, 9, 13, 17, 21) im Wesentlichen gleich ist.
28. Fördergurt nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand 10 m bis 500 m beträgt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06722495A EP1954601A1 (de) | 2005-11-16 | 2006-02-16 | Fördergurt mit austauschbaren segmenten |
US12/085,094 US7954632B2 (en) | 2005-11-16 | 2006-02-16 | Conveyor belt having replaceable segments |
CN200680041313.5A CN101300179B (zh) | 2005-11-16 | 2006-02-16 | 具有可替换节段的传送带 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005054481.9 | 2005-11-16 | ||
DE102005054481A DE102005054481A1 (de) | 2005-11-16 | 2005-11-16 | Fördergurt mit austauschbaren Segmenten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007056966A1 true WO2007056966A1 (de) | 2007-05-24 |
Family
ID=36647941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2006/000283 WO2007056966A1 (de) | 2005-11-16 | 2006-02-16 | Fördergurt mit austauschbaren segmenten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7954632B2 (de) |
EP (1) | EP1954601A1 (de) |
CN (1) | CN101300179B (de) |
DE (1) | DE102005054481A1 (de) |
WO (1) | WO2007056966A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005051888A1 (de) * | 2005-10-29 | 2007-05-03 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage |
US8992422B2 (en) | 2006-03-23 | 2015-03-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled endoscopic accessory channel |
US8356708B2 (en) * | 2008-08-18 | 2013-01-22 | Ammeraal Beltech Modular A/S | Modular belt link with an EC edge |
JP2010159137A (ja) * | 2009-01-08 | 2010-07-22 | Bridgestone Corp | コンベヤベルト |
DE102010036637A1 (de) | 2010-07-27 | 2012-02-02 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Einrichtung zur zerstörungsfreien Inspektion eines Fördergurtes während der Produktion mittels energiereicher Strahlen, Insbesondere Röntgenstrahlen |
DE102010061201A1 (de) | 2010-12-14 | 2012-06-14 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Fördergurt mit einem Zugträger aus Stahl-Aramid-Hybridseilen |
DE102010061242A1 (de) | 2010-12-15 | 2012-06-21 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Förderanlage mit einer Einrichtung zur Funkenerkennung |
DE102011051187B4 (de) | 2011-06-20 | 2024-03-07 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Förderanlage mit einer Einrichtung zur Stromerzeugung |
DE102011051343A1 (de) | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh | Förderanlage mit einem luftreinigenden Fördergurt |
WO2016033655A1 (en) * | 2014-09-03 | 2016-03-10 | Maloney Kevin Shane | An idler and a method for making an idler |
WO2017058557A1 (en) * | 2015-09-30 | 2017-04-06 | Contitech Transportbandsysteme Gmbh | Conveyor belt edge detection system |
ES2924801T3 (es) * | 2016-02-01 | 2022-10-11 | Laitram Llc | Módulo magnético de cinta transportadora |
WO2018122880A1 (en) * | 2017-01-02 | 2018-07-05 | Jothimurugan Amirthalingam | Transport belt for transporting fibre strand and a method for making same |
US12017862B2 (en) * | 2022-03-30 | 2024-06-25 | Contitech Usa, Inc. | Magnetic based conveyor belt subsegment monitoring systems and methods |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1148181B (de) | 1960-08-24 | 1963-05-02 | Gerhard Grimm | Schlauchfoerderband |
DE1940945A1 (de) * | 1969-08-12 | 1971-03-25 | Stahlgruber Gruber & Co Otto | UEberwachungseinrichtung fuer Foerderbaender |
JPS54113172A (en) | 1978-02-24 | 1979-09-04 | Furukawa Electric Co Ltd:The | Magnetic belt |
US4587852A (en) * | 1983-06-21 | 1986-05-13 | Coal Industry (Patents) Limited | Conveyor belt tension sensing |
US4925012A (en) * | 1987-05-11 | 1990-05-15 | Prazisions-Werkzeuge Ag | Device for the positionally accurate transport of containers |
WO1999047437A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Phoenix Aktiengesellschaft | Fördergurt |
EP1053447B1 (de) | 1998-02-13 | 2002-09-18 | Phoenix Aktiengesellschaft | Einrichtung zur kontinuierlichen überwachung einer verbindung eines fördergurtes |
DE102004041705A1 (de) | 2003-09-03 | 2005-03-31 | Phoenix Ag | Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4087800A (en) * | 1976-10-29 | 1978-05-02 | The B. F. Goodrich Company | Conveyor belt monitoring system |
US4621727A (en) * | 1985-08-13 | 1986-11-11 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Conveyor belt damage sensor |
JPH0676129B2 (ja) * | 1990-04-17 | 1994-09-28 | バンドー化学株式会社 | コンベヤベルトの縦裂き検出方法 |
US6264577B1 (en) * | 1996-08-23 | 2001-07-24 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Smart splice |
DE19643997C2 (de) * | 1996-10-31 | 2002-12-05 | Contitech Transportbandsysteme | Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes |
US6352149B1 (en) * | 2000-08-25 | 2002-03-05 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Conveyor belt with microcoil springwire sensor |
-
2005
- 2005-11-16 DE DE102005054481A patent/DE102005054481A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-16 WO PCT/DE2006/000283 patent/WO2007056966A1/de active Application Filing
- 2006-02-16 EP EP06722495A patent/EP1954601A1/de not_active Withdrawn
- 2006-02-16 US US12/085,094 patent/US7954632B2/en active Active
- 2006-02-16 CN CN200680041313.5A patent/CN101300179B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1148181B (de) | 1960-08-24 | 1963-05-02 | Gerhard Grimm | Schlauchfoerderband |
DE1940945A1 (de) * | 1969-08-12 | 1971-03-25 | Stahlgruber Gruber & Co Otto | UEberwachungseinrichtung fuer Foerderbaender |
JPS54113172A (en) | 1978-02-24 | 1979-09-04 | Furukawa Electric Co Ltd:The | Magnetic belt |
US4587852A (en) * | 1983-06-21 | 1986-05-13 | Coal Industry (Patents) Limited | Conveyor belt tension sensing |
US4925012A (en) * | 1987-05-11 | 1990-05-15 | Prazisions-Werkzeuge Ag | Device for the positionally accurate transport of containers |
EP1053447B1 (de) | 1998-02-13 | 2002-09-18 | Phoenix Aktiengesellschaft | Einrichtung zur kontinuierlichen überwachung einer verbindung eines fördergurtes |
WO1999047437A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Phoenix Aktiengesellschaft | Fördergurt |
DE102004041705A1 (de) | 2003-09-03 | 2005-03-31 | Phoenix Ag | Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 003, (1 - 137)<137> 14 November 1979 (1979-11-14) |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 003, no. 137 (M - 080) 14 November 1979 (1979-11-14) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7954632B2 (en) | 2011-06-07 |
DE102005054481A1 (de) | 2007-05-24 |
EP1954601A1 (de) | 2008-08-13 |
US20090272633A1 (en) | 2009-11-05 |
CN101300179A (zh) | 2008-11-05 |
CN101300179B (zh) | 2012-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007056966A1 (de) | Fördergurt mit austauschbaren segmenten | |
DE10025350B4 (de) | Einrichtung zur Kontrolle und Überwachung eines Fördergurtes, insbesondere eines Rohrfördergurtes | |
EP1833744A1 (de) | Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes | |
EP2404832B1 (de) | Geländer für eine Einrichtung zum Transportieren von PET-Flaschen | |
EP0753472B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Fördergurtes | |
EP1222126A1 (de) | Einrichtung zur überwachung einer förderanlage | |
DE102008030183B4 (de) | Verfahren zur Einzelstückverfolgung metallischer Hohlkörper | |
DE10346486B4 (de) | Energieführungskette | |
EP2957529A1 (de) | Verschleissschutzeinheit | |
DE69805284T2 (de) | Diamantierter sägedraht zum scheiden von steinartigen materialien und verfahren zu seiner herstellung | |
DE202018101197U1 (de) | Verschleißschutzelement und -auskleidung | |
DE112017005938B4 (de) | Verfahren zum festlegen der einbettungstiefe von schleifenspulen in einem förderband und verfahren zum herstellen eines förderbandes | |
DE102009010022A1 (de) | Maschinenelement, insbesondere Lagerring, mit einer Markierung, sowie Verfahren zum Anbringen einer Markierung | |
DE3014903C2 (de) | Vorrichtung zur wegabhängigen Steuerung von Funktionsabläufen einer Spritzgießmaschine | |
EP4107095A1 (de) | Fördergurt mit gurtverbindung | |
DE102011051592A1 (de) | Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage zur Erfassung von Längsschlitzen eines Fördergurtes mittels eines Schlitzschutzsystems | |
EP0726539A2 (de) | Verfahren zur Einzelstückverfolgung | |
DE602004009010T2 (de) | Träger für Kabelkennzeichnungshülsen angepasst an Drückträgern. | |
EP2063042A1 (de) | Bewehrungsmatte und Verfahren zur Herstellung derselben sowie Verfahren zur überdeckenden Verlegung von Bewehrungsmatten | |
EP0613843B1 (de) | Bandförmiges Transport- und/oder Antriebselement | |
DE102018111759A1 (de) | Schubkettenglied einer Förderkette einer Förderanlage zur Beförderung von an Halteadaptern hängenden Gegenständen | |
DE20209915U1 (de) | Transponderbasierte Vorrichtung zur Identifikation von Radsätzen | |
EP1004692B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Karde und Deckel zur Durchführung derartiger Verfahren | |
DE2642801B2 (de) | VerschleiBschutzbauteile für Verschleiß unterworfene Flächen von Schnekkengängen bei Förderschnecken | |
DE3735231C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 200680041313.5 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006722495 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 3244/DELNP/2008 Country of ref document: IN |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 2006722495 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 12085094 Country of ref document: US |