WO2007042308A1 - Verfahren für die bearbeitung von einzahlungen - Google Patents
Verfahren für die bearbeitung von einzahlungen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007042308A1 WO2007042308A1 PCT/EP2006/009888 EP2006009888W WO2007042308A1 WO 2007042308 A1 WO2007042308 A1 WO 2007042308A1 EP 2006009888 W EP2006009888 W EP 2006009888W WO 2007042308 A1 WO2007042308 A1 WO 2007042308A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- deposit
- depositor
- processing
- deposits
- total amount
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/04—Payment circuits
- G06Q20/042—Payment circuits characterized in that the payment protocol involves at least one cheque
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/009—Depositing devices
- G07D11/0096—Accepting paper currency or other valuables in containers, e.g. in code-marked envelopes
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/20—Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
- G07D11/30—Tracking or tracing valuable papers or cassettes
Definitions
- the present invention relates to a method for processing deposits made from banknotes, checks, cashless payments, and so forth.
- a depositor When depositing banknotes, checks, credit card receipts, etc., it is usually provided that a depositor, z. B. a dealer, funds, he z. B. has taken the sale of goods, for example, with cash or cashless (credit, debit card, etc.), delivered with a ticket to a safe or in a bank. It is also known that the appropriately prepared funds are collected from a value-transporting company (WTU) at the dealer. As a rule, deposits made in the safes and banks are also collected by a WTU and transported to a processing center for processing. At the processing center, the banknotes, checks, etc.
- WTU value-transporting company
- the actual value determined is compared with the target value of the accompanying note of the respective deposit and the verified amount is passed on to the bank of the depositor (trader) for the value date.
- the cashless payments will be credited to the account of the depositor (dealer) sooner or later, depending on when the booking system responsible books them.
- the depositor the deposit can be credited only after verification by the processing center, because only then the total value is known. Up to this point, the depositor (dealer) is also in the dark as to whether z. For example, his messenger has actually deposited the deposit in the safe or deposited it with the bank. Nor has the depositor (trader) an overview of his respective day receipts that make up the deposits. It is apparent to the depositor (dealer) and only after final settlement, whether counterfeit money was included in the deposit.
- the invention is based on the consideration that the physical flow of each deposit is monitored by a service center. Thus, it is for each depositor, but also for all other participants in the processing of deposits, z. B. Werttransportlind, banks, etc., at any time possible to retrieve information required about the state of processing or the physical location of the deposits at the service center. In this way, the physical flow, ie the transport, of the deposits can be optimized, moreover, the deposit can be credited to the depositor at a very early point in time. Particularly advantageous is an automatic identification of deposits, z. Example by means of contactless electronic circuits, such as RFID.
- the advantage is to be seen in particular in the fact that it is possible at any time during the transport and the processing of the deposits to check the respective deposits. Since the identification of the deposits takes place automatically, the deposits can be in any position, orientation, loose, bundled, packed, etc.
- the single figure shows a basic structure of a system for the payment of banknotes, checks, etc.
- the figure shows a system 100 for depositing banknotes, checks, coins, etc.
- the system 100 includes a service center 110, one or more providers of transport containers 120, one or more depositors 130, e.g. B. dealer, one or more 140 places for the deposit, z. B.
- Safes or counters of a bank one or more value transport companies 150, one or more processing centers 160 and one or more banks 170.
- 2 provides a provider of transport containers 120 a certain number of transport containers to a depositor 130, z. B. a dealer.
- the transport container for receiving one deposit can be formed for example by Safebags.
- the dealer 130 may have cash registers that register all revenue, eg. Cash, checks, card payments, etc.
- the cash registers can check the receipts for authenticity.
- the merchant 130 makes a deposit from the receipts, in particular from the receipts stored in the secured cassette, for example by giving the receipts into a safe bag and closing them.
- the deposit, the z. B. banknotes, coins and checks, will be thrown by the dealer 130, for example, in a safe 140 or delivered to a bank counter 4, optionally, the safebag containing the deposit can also be delivered 4 'or picked up by the value-transporting company 150 at a Werttransportêt 150 become.
- the value-transporting company 150 transports the deposits originating from the merchant 130 or the 8 deposits collected by the safe 140 to a processing center 160 in which the deposits are received. 11. Processed, ie checked, counted and sorted, banknotes, coins, checks, etc., may be accepted by the processing center 160 by the forwarder 150 completely or to a certain extent a bank 170 are transported 13.
- the provider of transport containers 120 forwards the unique identifications, e.g. 1.
- the identification of the safebags will be linked with information about the depositor or trader 130 to whom the associated safebags 2 are delivered, for example a name, an account number, etc.
- the safebags used by the depositor 130 for individual deposits, all other processes and logistics can be detected, planned and monitored by the service center 110, thereby ensuring that the respective deposit can always be assigned to the depositor 130.
- a deposit is formed by the merchant or depositor 130 in that banknotes, checks, etc. are entered in a safebag, which is then irreversibly closed.
- the depositor 130 may announce the payment of the service center 110.
- the announcement 3 may include, for example, the identification, ie the serial number, of the safebag.
- the depositor 130 enters only a few numbers of the unique identification of the safebag used. Since the list of all the depositors 130 associated safebags is known, it can be the respective unique identification completed and confirmed by the payer 130.
- one or more information about the depositor 130 may be included, e.g. As its name, address, account number, etc.
- This information is already available, if, as described above, an assignment by the provider of Safebags 120 was made.
- Other information may include the date, time, etc. at which the deposit was made by the payer 130, the value and / or number of banknotes, checks, etc., to generate the data relating to the deposit Payers 130 all incoming payments, both cash in the form of banknotes and / or coins, as well as cashless payments, such as checks or card payments, are automatically recorded by one or more funds.
- the merchant 130 can always determine the total value of the revenue.
- the cash register change and money separates, which is to make the deposit.
- the data concerning the deposit can also be determined by the depositor 130.
- the identification of the safebag is determined by the safe 140.
- the Safebag z. B. have an RFID circuit in which at least the identification is stored.
- the data of the depositor described above may be stored.
- a reader in the safe 140 reads the data from the RFID circuit of the Safebag and reports 5 at least the identification of the safebags to the service center 110.
- the service center 110 may forward the data of the announced 3 deposit to the bank 170 6, which may, for example, credit the amount of the total value of the deposit determined by the payer 130 to the account of the depositor.
- This credit will usually be made subject to, as well this time is not certain beyond doubt whether the information announced by the payer 130 3 data, eg. For example, the total value of the deposit actually matches the banknotes, checks, etc. contained in the safebag.
- the service center 110 can also determine how many deposits are in the safe 140 and what their total value is.
- a sensor can also be mounted in the safe 140, which determines the degree of filling of the safe 140 and forwards it to the service center 110. If the service center 110 determines that the safe 140 is full or largely filled, the service center 110 may instruct the value-transporting company 150 to empty the safe 140. It may also be provided that the safe 140 is emptied if the value of the existing deposits exceeds an insured value.
- the service center 110 informs the processing center 160 with 10 that the payment 3 announced by the payer 130 is being delivered by the value-transporting company 160 for processing and billing. The processing center 160 can thus make preparations that sufficient personnel are available for processing the delivered deposits.
- the data determined thereby are transmitted to the service center 110.
- the determined total value of the payment is determined and transmitted.
- the total value 12 determined by the processing center 160 is then compared with the total value 3 from the depositor 130. If the values match, the service center 110 sends 14 a corresponding message to the bank 170, which finally credits the account of the depositor, subject to the credited total amount. If deviations occur, these deviations or the one determined by the machining center 160 Total value 12 transferred to the bank 170 14, which credits a correspondingly corrected total value and the payer 130 informed about the occurred deviation. Such deviations can be caused, for example, by counterfeit money included in the deposit.
- the data of all deposits and each of the processing steps described above in the processing of deposits are collected by the service center 110 and assigned to the respective unique identification.
- the data can be forwarded as specific information to the parties involved (merchant or depositor 130, safe 140, valuables transport company 150, processing center 160, bank 170).
- the data can be visualized and / or control the processing.
- the depositor or dealer 130 can at any time provide an overview of which processing state his deposit or payments have. For this purpose, he can request information from the service center 110 by means of his cash register, but also on a computer and can be displayed. So the dealer 130 z.
- the payments made by the merchant 130 via check and / or credit card billing can also be billed and displayed. This gives the dealer 130 an overview of his entire revenue, eg. Eg on daily income, weekly income, etc. In the same way, all other subscribers 150, 160, 170 of the system 100 can at any time determine the processing status of certain deposits.
- the service center 110 automatically issues orders for the emptying or picking up of deposits to the value-transporting company 150.
- Criteria for the award of orders by the service center 110 may, for. These are, for example, the prices demanded by the transport companies, but also the completion of the respective order within a certain period of time.
- the orders for the processing of the deposits are assigned to different processing centers.
- a data transmission by means of telephone, Internet, wired or wireless, etc. take place.
- Another possibility is the identification by the depositor or dealer 130.
- the dealer 130 at the transfer of the deposit identifies, z. B. by means of a magnetic stripe or chip card as it is used as a check, debit or credit card.
- the identification provided by the depositor is linked to a unique information located on the safebag and forwarded to the service center 110.
- the allocation of a deposit for example, to a specific account of the depositor is ensured at a particular bank. This procedure is also necessary, for example, if the depositor 130 has not announced the deposit in advance, as described above.
- the banknotes, coins, checks, etc. can be filled into other transport containers instead of Safebags.
- cassettes, money bombs, etc. may be used. These can be transport containers that are not used like the safebags only once.
- These reusable transport containers can have, for example, a unique identification in the form of a unique serial number. This serial number is then each assigned to the payer or dealer 130 before a reusable transport container is handed over to a particular payer or dealer 130.
- the depositor or dealer 130 can make the assignment at the time when he filled the transport container with a deposit.
- the deposit can be made at a safe deposit 140 provided specifically for deposits, or at a secure transport company 150. Instead, the deposit can also be made at a bank 170.
- the bank 170 has its own processing center 160. However, the processing center 160 can also be arranged at the value-transporting company 150.
- each executed processing step is forwarded to the service center 110. It can account for some or more steps of the processing of deposits described above, z.
- the system 100 omitted.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen, die von Banknoten, Schecks, bargeldlosen Zahlungen usw. gebildet werden. Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß der physische Fluß jeder Einzahlung von einer Servicezentrale überwacht wird. Somit ist es für jeden Einzahler, aber auch für alle anderen Teilnehmer bei der Bearbeitung der Einzahlungen, z. B. Werttransportunternehmen, Banken usw., jederzeit möglich, benötigte Information über den Stand der Bearbeitung bzw. den physischen Aufenthaltsort der Einzahlungen bei der Servicezentrale abzurufen. Dadurch kann der physische Fluß, d. h. der Transport, der Einzahlungen optimiert werden, zudem kann die Gutschrift der Einzahlung für den Einzahler zu einem sehr frühen Zeitpunkt erfolgen.
Description
Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen, die von Banknoten, Schecks, bargeldlosen Zahlungen usw. gebildet werden.
Bei der Einzahlung von Banknoten, Schecks, Kreditkartenbelegen usw. ist es üblicherweise vorgesehen, dass ein Einzahler, z. B. ein Händler, Gelder, die er z. B. beim Verkauf von Waren eingenommnen hat, beispielsweise mit Bargeld oder auch bargeldlos (Kredit-, EC-Karte usw.), mit einem Begleitzettel an einem Safe oder in einer Bank abliefert. Ebenso ist es bekannt, dass die entsprechend vorbereiteten Gelder von einem Werttransportunternehmen (WTU) beim Händler abgeholt werden. In der Regel werden auch die in die Safes und Banken abgelieferten Einzahlungen von einem WTU abgeholt und zur Bearbeitung in ein Bearbeitungszentrum transportiert. In dem Bearbeitungszentrum werden die Banknoten, Schecks usw. bearbeitet und der fest- gestellte Istwert wird mit dem Sollwert des Begleitzettels der jeweiligen Einzahlung verglichen und der verifizierte Betrag wird an die Bank des Einzahlers (Händlers) zur Wertstellung weitergegeben. Die bargeldlosen Zahlungen werden dem Konto des Einzahlers (Händler) früher oder später gutgeschrieben, je nachdem wann das zuständige Buchungssystem diese weiter- bucht.
Die bisher für die Einzahlung verwendeten Verfahren weisen eine Reihe von Nachteilen auf. So kann dem Einzahler (Händler) die Einzahlung erst nach der Verifikation durch das Bearbeitungszentrum gutgeschrieben werden, da erst dann der Gesamtwert bekannt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Einzahler (Händler) auch im Unklaren darüber, ob z. B. sein Bote die Einzahlung auch wirklich im Safe eingeworfen oder bei der Bank abgegeben hat. Ebenso wenig hat der Einzahler (Händler) eine Übersicht über seine jeweili-
gen Tageseinnahmen, welche die Einzahlungen bilden. Dabei wird für den Einzahler (Händler) auch erst nach endgültiger Abrechung ersichtlich, ob Falschgeld in der Einzahlung enthalten war. Weitere Nachteile entstehen dadurch, dass häufig teure Leerfahrten durch das Werttransportunterneh- men vorgenommen werden, weil die Safes, in welche die Einzahlungen eingelegt werden, regelmäßig angefahren und geleert werden müssen, da nicht bekannt ist, welchen Füllstand diese aufweisen. Bei der der Abrechung der Einzahlungen in dem Bearbeitungszentrum müssen zudem die von den Einzahlern auf den Begleitzetteln gemachten Angaben abtippen oder erfassen und mindestens einmal pro Tag die ermittelten und verifizierten Gesamtwerte der Einzahlungen an die jeweiligen Banken der Einzahler übermitteln, damit diese gutgeschrieben werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen, die von Banknoten, Schecks, bargeldlosen Zahlungen usw. gebildet werden, anzugeben, welches die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß der physische Fluß jeder Einzahlung von einer Servicezentrale überwacht wird. Somit ist es für jeden Einzahler, aber auch für alle anderen Teilnehmer bei der Bearbeitung der Einzahlungen, z. B. Werttransportunternehmen, Banken usw., jederzeit möglich, benötigte Information über den Stand der Bearbeitung bzw. den physischen Aufenthaltsort der Einzahlungen bei der Servicezentrale abzurufen. Dadurch kann der physische Fluß, d. h. der Transport, der Einzahlungen optimiert werden, zudem kann die Gutschrift der Einzahlung für den Ein- zahler zu einem sehr frühen Zeitpunkt erfolgen.
Besonders vorteilhaft ist eine automatische Identifikation der Einzahlungen, z. B. mittels kontaktloser elektronischer Schaltungen, wie RFID.
Der Vorteil ist insbesondere darin zu sehen, daß es während des Transports und der Bearbeitung der Einzahlungen jederzeit möglich ist, die jeweiligen Einzahlungen zu überprüfen. Da die Identifizierung der Einzahlungen automatisch erfolgt, können die Einzahlungen in beliebiger Lage, Orientierung, lose, gebündelt, verpackt usw. vorliegen.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand einer Figur.
Die einzige Figur zeigt einen prinzipiellen Aufbau eines System für die Ein- Zahlung von Banknoten, Schecks usw.
Die Figur zeigt ein System 100 für die Einzahlung von Banknoten, Schecks, Münzen usw. Das System 100 weist eine Servicezentrale 110, einen oder mehrere Anbieter von Transportbehältern 120, einen oder mehrere Einzahler 130, z. B. Händler, eine oder mehrere Stellen 140 für die Einzahlung, z. B.
Safes oder Schalter einer Bank, ein oder mehrere Werttransportunternehmen 150, ein oder mehrere Bearbeitungszentren 160 und eine oder mehrere Banken 170 auf. Zwischen den Bestandteilen 110 bis 170 des Systems 100 als gestrichelte Verbindungen 1, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 12 und 14 dargestellte Beziehun- gen symbolisieren den Austausch von Daten der Einzahlungen zwischen den Bestandteilen 110 bis 170, wohingegen als durchgezogene Linien dargestellten Verbindungen 2, 4, 4', 8, 11 und 13 den physischen Austausch der Einzahlungen symbolisieren.
Der physische Austausch oder Fluß, d. h. der Transport, der Einzahlungen erfolgt beispielsweise wie dargestellt. Dabei liefert 2 ein Anbieter von Transportbehältern 120 eine bestimmte Anzahl von Transportbehältern an einen Einzahler 130, z. B. einen Händler. Die Transportbehälter für die Aufnahme von jeweils einer Einzahlung können beispielsweise von Safebags gebildet werden. Darunter werden Taschen aus widerstandsfähigem Kunststoffmaterial verstanden, die, nachdem Wertgegenstände eingegeben wurden, so verschlossen werden, dass sie nicht zerstörungsfrei geöffnet werden können. Die Safebags weisen zudem eine eindeutige Identifikation auf, über welche die jeweilige Einzahlung eindeutig identifiziert werden kann. Derartige Safebags sind beispielsweise in der DE 101 55 731 Al der Anmelderin näher beschrieben.
Der Händler 130 kann dabei über Kassen verfügen, die sämtliche Einnahmen registrieren, z. B. Bargeld, Schecks, Kartenzahlungen usw. Die Kassen können die Einnahmen auch auf Echtheit prüfen. Ebenso kann es vorgesehen sein, dass die Kassen die Einnahmen oder Teile davon differenziert als Wechselgeld in einer zugänglichen Schublade oder z. B. in einer abgesicherten Kassette verwahren.
Der Händler 130 bildet aus den Einnahmen, insbesondere aus den in der abgesicherten Kassette verwahrten Einnahmen, eine Einzahlung, beispielsweise dadurch, dass er die Einnahmen in einen Safebag gibt und diesen verschließt. Die Einzahlung, die z. B. Banknoten, Münzen und Schecks umfas- sen kann, wird vom Händler 130 beispielsweise in einen Safe 140 eingeworfen oder an einem Bankschalter abgegeben 4, wahlweise kann der die Einzahlung enthaltende Safebag auch bei einem Werttransportunternehmen 150 abgegeben werden 4' oder vom Werttransportunternehmen 150 abgeholt werden. Das Werttransportunternehmen 150 transportiert die vom Händler 130 stammenden Einzahlungen oder die von dem Safe 140 abgeholten 8 Einzahlungen an ein Bearbeitungszentrum 160, in welchem die die Einzahlun-
gen bildenden Banknoten, Münzen, Schecks usw. bearbeitet, d. h. abgerechnet werden 11. Bearbeitete, d. h. geprüfte, gezählte und sortierte, Banknoten, Münzen, Schecks usw. können von dem Bearbeitungszentrum 160 durch das Werttransportunternehmen 150 vollständig oder in einem bestimmten Um- fang zu einer Bank 170 transportiert werden 13.
Parallel zum zuvor beschriebenen physischen Transport der Einzahlungen erfolgt eine Erfassung und Weiterleitung von die Einzahlungen betreffenden Daten der einzelnen Bearbeitungsschritte.
Der Anbieter von Transportbehältern 120 leitet die eindeutigen Identifikationen, z. B. Seriennummern, der Safebags an die Servicezentrale 110 weiter 1. Die die Identifikation der Safebags wird mit einer Information über den Einzahler bzw. Händler 130, an den die zugehörigen Safebags geliefert werden 2, verknüpft, beispielsweise einem Namen, einer Kontonummer usw. Werden anschließend die Safebags von dem Einzahler 130 für einzelne Einzahlungen verwendet, können alle weiteren Abläufe sowie die Logistik durch die Servicezentrale 110 erfaßt, geplant und überwacht werden, dabei ist sichergestellt, dass die jeweilige Einzahlung immer dem Einzahler 130 zuge- ordnet werden kann.
Vom Händler bzw. Einzahler 130 wird eine Einzahlung dadurch gebildet, dass Banknoten, Schecks usw. in einen Safebag eingegeben werden, welcher anschließend irreversibel verschlossen wird. Der Einzahler 130 kann die Ein- Zahlung der Servicezentrale 110 ankündigen 3. Die Ankündigung 3 kann beispielsweise die Identifikation, d. h. die Seriennummer, des Safebags umfassen. Dazu kann es vorgesehen sein, dass der Einzahler 130 nur einige wenige Zahlen der eindeutigen Identifikation des verwendeten Safebags eingibt. Da die die Liste aller dem Einzahler 130 zugeordneten Safebags bekannt ist, kann daraus die jeweilige eindeutige Identifikation vervollständigt und durch den Einzahler 130 bestätigt werden. Zusätzlich können eine oder meh-
rere Angaben über den Einzahler 130 enthalten sein, z. B. dessen Name, Anschrift, Kontonummer usw. Diese Angaben liegen aber bereits vor, falls, wie oben beschreiben, eine Zuordnung durch den Anbieter der Safebags 120 vorgenommen wurde. Weitere Angaben können Datum, Zeitpunkt usw. umfassen, zu an dem die Einzahlung vom Einzahler 130 erstellt wurde, den Wert und/ oder Anzahl der enthaltenen Banknoten, Schecks usw. Zur Erzeugung der die Einzahlung betreffenden Daten kann es vorgesehen sein, dass beim Händler bzw. Einzahler 130 alle Zahlungseingänge, sowohl Bargeld in Form von Banknoten und/ oder Münzen, als auch bargeldlose Zah- lungen, wie Schecks oder Kartenzahlungen, von einer oder mehreren Kasse automatisch erfasst werden. Somit kann der Händler 130 jederzeit den Gesamtwert der Einnahmen ermitteln. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass die Kasse Wechselgeld und Geld trennt, welches die Einzahlung bilden soll. Ebenso können die die Einzahlung betreffenden Daten auch durch den Ein- zahler 130 ermittelt werden.
Wird die angekündigte Einzahlung vom Einzahler 130 in den Safe 140 eingeworfen, wird die Identifikation des Safebags von dem Safe 140 ermittelt. Dazu kann der Safebag z. B. einen RFID-Schaltkreis aufweisen, in welchem zumindest die Identifikation gespeichert ist. Zusätzlich können die oben beschriebenen Daten des Einzahlers gespeichert sein. Ein Lesegerät im Safe 140 liest die Daten aus dem RFID-Schaltkreis des Safebags aus und meldet 5 zumindest die Identifikation des Safebags an die Servicezentrale 110. Somit ist sichergestellt, dass der Einzahler 130 die angekündigte Einzahlung in den Safe 140 eingeworfen hat.
Zu diesem Zeitpunkt oder bereits nach der Ankündigung kann die Servicezentrale 110 die Daten der angekündigten 3 Einzahlung an die Bank 170 weiterleiten 6, welche beispielsweise den Betrag des insgesamt vom Einzahler 130 ermittelten Werts der Einzahlung dem Konto des Einzahlers gutschreiben kann. Diese Gutschrift wird in der Regel vorbehaltlich erfolgen, da zu
diesem Zeitpunkt noch nicht zweifelsfrei feststeht, ob die vom Einzahler 130 ankündigten 3 Daten, z. B. der Gesamtwert der Einzahlung, tatsächlich mit der im Safebag enthaltenen Banknoten, Schecks usw. übereinstimmt.
Da der Safe 140 den Einwurf von Einzahlungen ermittelt, und da die entsprechenden Daten an die Servicezentrale 110 weitergemeldet werden 5, kann von der Servicezentrale 110 auch festgestellt werden, wie viele Einzahlungen sich im Safe 140 befinden und welche Wert dies insgesamt haben. Wahlweise kann im Safe 140 auch ein Sensor angebracht sein, der den Füll- grad des Safes 140 ermittelt und an die Servicezentrale 110 weiterleitet. Stellt die Servicezentrale 110 fest, dass der Safe 140 voll oder weitestgehend gefüllt ist, kann die Servicezentrale 110 das Werttransportunternehmen 150 beauftragen 7 den Safe 140 zu leeren. Ebenso kann es vorgesehen sein, dass der Safe 140 geleert wird, wenn der Wert der vorhandenen Einzahlungen einen Versicherungswert übersteigt. Gleichzeitig teilt die Servicezentrale 110 dem Bearbeitungszentrum 160 mit 10, dass die vom Einzahler 130 angekündigte Zahlung 3 vom Werttransportunternehmen 160 zur Bearbeitung und Abrechnung angeliefert wird. Das Bearbeitungszentrum 160 kann damit Vorbereitungen treffen, dass für die Bearbeitung der angelieferten Einzahlungen ausreichend Personal zur Verfügung steht.
Nachdem die Einzahlung von dem Bearbeitungszentrum 160 bearbeitet und abgerechnet ist, werden die dabei ermittelten Daten an die Servicezentrale 110 übermittelt 12. Insbesondere wird der ermittelte Gesamtwert der Einzah- lung ermittelt und übertragen. Der von dem Bearbeitungszentrum 160 ermittelte Gesamtwert 12 wird anschließend mit dem vom Einzahler 130 stammenden Gesamtwert 3 verglichen. Stimmen die Werte überein, übermittelt 14 die Servicezentrale 110 eine entsprechende Mitteilung an die Bank 170, die den dem Konto des Einzahlers vorbehaltlich gutgeschriebenen Gesamt- betrag nunmehr endgültig gutschreibt. Treten Abweichungen auf, werden diese Abweichungen bzw. der von dem Bearbeitungszentrum 160 ermittelte
Gesamtwert 12 an die Bank 170 übertragen 14, welche einen entsprechend korrigierten Gesamtwert gutschreibt und den Einzahler 130 über die aufgetretene Abweichung informiert. Derartige Abweichungen könne beispielsweise durch in der Einzahlung enthaltenes Falschgeld verursacht werden.
Die Daten sämtlicher Einzahlungen sowie jeder der oben beschriebenen Bearbeitungsschritte bei der Bearbeitung der Einzahlungen werden von der Servicezentrale 110 gesammelt und der jeweiligen eindeutigen Identifikation zugeordnet. Die Daten können als jeweils spezifische Information an die Be- teiligten (Händler bzw. Einzahler 130, Safe 140, Werttransportunternehmen 150, Bearbeitungszentrum 160, Bank 170) weitergeleitet werden. Dort können die Daten visualisiert werden und/ oder die Bearbeitung steuern. Beispielsweise kann sich der Einzahler bzw. Händler 130 jederzeit einen Überblick verschaffen, welchen Bearbeitungszustand seine Einzahlung oder Ein- Zahlungen haben. Dazu kann er mittels seiner Kasse, aber auch an einem Computer, Informationen vom der Servicezentrale 110 anfordern und sich anzeigen lassen. So kann der Händler 130 z. B. sehen, ob und zu welchem Zeitpunkt die Einzahlung in den Safe 140 eingeworfen wurde, ob und zu welchem Zeitpunkt die Einzahlung von dem Werttransportunternehmen 150 abgeholt wurde, ob und zu welchem Zeitpunkt die Einzahlung von dem Bearbeitungszentrum 160 bearbeitet wurde und ob und zu welchem Zeitpunkt die Einzahlung von der Bank vorläufig bzw. endgültig seinem Konto gutgeschrieben wurde bzw. ob Abweichungen zwischen dem angegebenen Gesamtwert und dem ermittelten Gesamtwert aufgetreten sind. Zudem können zusätzlich zur Abrechung der Banknoten und/ oder Münzen auch die mittels Scheck und/ oder Kreditkartenabrechnung eingenommenen Zahlungen des Händlers 130 abgerechnet und dargestellt werden. Dadurch erhält der Händler 130 eine Übersicht über seinen gesamten Einnahmen, z. B. über Tageseinnahmen, Wocheneinnahmen usw.
In gleicher Weise können alle anderen Teilnehmer 150, 160, 170 des Systems 100 jederzeit den Bearbeitungszustand bestimmter Einzahlungen feststellen. Dies ermöglicht es beispielsweise auch, daß wie oben beschrieben, die Servicezentrale 110 automatisch Aufträge für die Leerung bzw. Abholung von Einzahlungen an das Werttransportunternehmen 150 erteilt. Alternativ kann es vorgesehen sein, daß derartige Aufträge in einer Börse zur Verfügung gestellt werden, wobei unterschiedliche Werttransportunternehmen sich für die Ausführung dieser Aufträge bewerben können. Kriterien für die Vergabe der Aufträge durch die Servicezentrale 110 können z. B. die durch die Wert- transportunternehmen dafür geforderten Preise sein, aber auch die Erledigung des jeweiligen Auftrags innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In gleicher Weise kann es vorgesehen sein, daß auch die Aufträge für die Bearbeitung der Einzahlungen an verschiedene Bearbeitungszentren vergeben werden.
Für die Übertragung und den Austausch von Daten zwischen der Servicezentrale 110 und den weiteren Teilnehmern 120 bis 170 des Systems 100 kann es vorgesehen sein, eine Datenübertragung mittels Telefon, Internet, drahtgebunden oder drahtlos usw. erfolgen.
Neben der oben beschriebenen eindeutigen Identifikation des für die Einzahlung verwendeten Safebags mittels eines RFID-Schaltkreises kann auch eine andere eindeutige Identifikation verwendet werden. Beispielsweise können Barcodes oder sonstige maschinenlesbare Zeichen eingesetzt werden, die z. B. auf beiden Oberflächen des Safebags aufgebracht sind. Dadurch ist sichergestellt, daß die eindeutige Identifikation unabhängig von der Lage des Safebags jederzeit erfaßt werden kann. Ebenso können entsprechende Identifikationsnummern als Textinformation vorgesehen werden.
Eine weitere Möglichkeit stellt die Identifikation durch den Einzahler bzw. Händler 130 dar. Dazu kann es vorgesehen sein, daß sich der Händler 130
bei der Übergabe der Einzahlung ausweist, z. B. mittels einer Magnetstreifen- oder Chipkarte wie sie als Scheck-, Debit- oder Kreditkarte verwendet wird. Die durch den Einzahler zur Verfügung gestellte Identifikation wird mit einer auf dem Safebag befindlichen eindeutigen Information verknüpft und an die Servicezentrale 110 weiter geleitet. Dadurch ist die Zuordnung einer Einzahlung beispielsweise zu einem bestimmten Konto des Einzahlers bei einer bestimmten Bank sichergestellt. Diese Vorgehensweise ist beispielsweise auch dann erforderlich, wenn der Einzahler 130 die Einzahlung nicht, wie oben beschrieben, vorab angekündigt hat.
Es ist offensichtlich, daß alle Teilnehmer 120 bis 170 des Systems 100 über entsprechend ausgestaltete Schreib- und/ oder Leseeinrichtungen verfügen müssen, um die für die Identifikation verwendete Markierung verwenden zu können. An bestimmten Stellen, z. B. einem Bankschalter, an dem die Ein- Zahlung abgegeben wird, kann es auch vorgesehen sein, daß die annehmende Person die entsprechende Identifikation vornimmt und z. B. eine Seriennummer mittels einer Tastatur eingibt, um sie an die Servicezentrale 110 weiterzuleiten.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, daß die Banknoten, Münzen, Schecks usw. statt in Safebags auch in andere Transportbehälter eingefüllt werden können. Beispielsweise können Kassetten, Geldbomben usw. verwendet werden. Dabei kann es sich um Transportbehälter handeln, die nicht wie die Safebags nur ein einziges Mal verwendet werden. Diese wiederverwendba- ren Transportbehälter können beispielsweise eine eindeutige Identifikation in Form einer eindeutigen Seriennummer aufweisen. Diese Seriennummer wird dann jeweils dem Einzahler bzw. Händler 130 zugeordnet, bevor ein wiederverwendbarer Transportbehälter an einen bestimmten Einzahler bzw. Händler 130 übergeben wird. Ebenso kann der Einzahler bzw. Händler 130 die Zuordnung zu dem Zeitpunkt vornehmen, zu dem er den Transportbehälter mit einer Einzahlung befüllt.
Wie oben bereits ausgeführt, kann die Einzahlung an einem speziell für Einzahlungen vorgesehenen Safe 140 erfolgen oder bei einem Werttransportunternehmen 150. Stattdessen kann die Einzahlung auch bei einer Bank 170 erfolgen. Zudem kann es vorgesehen sein, daß die Bank 170 über ein eigenes Bearbeitungszentrum 160 verfügt. Das Bearbeitungszentrum 160 kann aber auch bei dem Werttransportunternehmen 150 angeordnet sein.
Weitere Abweichungen sind möglich, solange sichergestellt ist, daß jeder durchgeführte Bearbeitungsschritt an die Servicezentrale 110 weitergeleitet wird. Dabei können einige oder mehrere Schritte der zuvor beschriebenen Bearbeitung von Einzahlungen entfallen, z. B. der Transport durch ein Werttransportunternehmen, an dem System 100 wegfallen. Ebenso ist aber auch möglich, daß einer oder mehrere weitere Teilnehmer an dem System 100 teilnehmen. Beispielsweise können mehrere Banken beteiligt sein. Ebenso können neben einer oder mehreren Banken auch Dienstleistungsunternehmen beteiligt sein, die z. B. Kreditkartenabrechnungen durchführen.
Claims
1. Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen, die von Banknoten, Schecks, bargeldlosen Zahlungen usw. gebildet werden kann, mit folgenden Bearbeitungsschritten:
- Bilden einer Einzahlung aus Banknoten und/ oder Münzen und/ oder Schecks und/ oder bargeldlosen Zahlungen usw. durch einen Einzahler, und Eingabe der Einzahlung in einen Transportbehälter,
- Zuordnen einer eindeutigen Identifikation zu dem Transportbehälter und/ oder der Einzahlung,
- Übergabe der Einzahlung an eine die Einzahlung annehmende Stelle, - Transport der Einzahlung,
- Bestimmen eines Gesamtbetrags der Einzahlung, und
- Abrechung der Einzahlung durch Gutschrift des Gesamtbetrags für den Einzahler, dadurch gekennzeichnet, daß Daten jedes Bearbeitungsschritts der eindeutigen Identifikation zugeordnet, zentral erfaßt und gespeichert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzahler einen vorläufigen Gesamtbetrag für die Einzahlung ermittelt, und daß der vorläufige Gesamtbetrag zentral erfaßt und gespeichert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzahler die Übergabe einer Einzahlung an die die Einzahlung annehmende Stelle ankündigt und die entsprechenden Daten zentral erfaßt und gespei- chert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einzahler der vorläufige Gesamtbetrag der Einzahlung bei der Ankündi- gung oder Übergabe der Einzahlung an die die Einzahlung annehmende Stelle vorläufig gutgeschrieben wird, und daß eine endgültige Gutschrift nach der Abrechung der Einzahlung erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle an der Bearbeitung der Einzahlungen beteiligten Teilnehmer zumindest Teile der zentral gespeicherten Daten abrufen können.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten aus- schließlich die eigenen Einzahlungen eines Einzahler betreffen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsschritte mittels der zentral gespeicherten Daten gesteuert werden, wobei die Zuordnung der gespeicherten Daten zu den Einzah- lungen mittels der eindeutigen Identifikation erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis der Abrechung, insbesondere der gutgeschriebene Gesamtbetrag, dem Einzahler mittels der zentral gespeicherten Daten nach Abschluß der Abrechung zur Verfügung gestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einzahler bei der Abrechung festgestellte Abweichungen mitgeteilt werden, insbesondere eine Abweichung des gutgeschriebenen Gesamtbetrags von dem durch den Einzahler ermittelten vorläufigen Gesamtbetrag.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005049064A DE102005049064A1 (de) | 2005-10-13 | 2005-10-13 | Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen |
DE102005049064.6 | 2005-10-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007042308A1 true WO2007042308A1 (de) | 2007-04-19 |
Family
ID=37596331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/009888 WO2007042308A1 (de) | 2005-10-13 | 2006-10-12 | Verfahren für die bearbeitung von einzahlungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005049064A1 (de) |
WO (1) | WO2007042308A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9183690B2 (en) | 2008-05-13 | 2015-11-10 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Method and administration system for monitoring of disposal processes for money |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011000294A1 (de) * | 2011-01-24 | 2012-07-26 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren zur Steuerung des Transportes von Safebags |
DE102012025084A1 (de) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008558A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Bernd Mueller | System zum einliefern von bargeld an eine bank |
US20010054643A1 (en) * | 2000-06-23 | 2001-12-27 | Namsys Inc. | Currency receiving device and method |
GB2369914A (en) * | 2000-12-08 | 2002-06-12 | Ncr Int Inc | An automated teller machine network |
WO2004013819A1 (en) * | 2002-08-02 | 2004-02-12 | Cashguard Ab | An automatic delivering and dispensing cash point apparatus, a computer unit, a receiving unit for control of notes and a method to control transportation of notes. |
US20040210515A1 (en) * | 2003-04-17 | 2004-10-21 | Grant Hughes | Deposit system and method of taking deposits |
US20050077347A1 (en) * | 2003-10-10 | 2005-04-14 | Tsutomu Uematsu | Safe for deposits, method of control of safe for deposits, deposit system utilizing safe for deposits, and method for same |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE515338C2 (sv) * | 2000-06-16 | 2001-07-16 | Nybohov Dev Ab | Sedelhanteringssystem |
DE102004006532A1 (de) * | 2004-02-10 | 2005-09-01 | Giesecke & Devrient Gmbh | System zur Bargeldhandhabung |
-
2005
- 2005-10-13 DE DE102005049064A patent/DE102005049064A1/de not_active Ceased
-
2006
- 2006-10-12 WO PCT/EP2006/009888 patent/WO2007042308A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008558A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Bernd Mueller | System zum einliefern von bargeld an eine bank |
US20010054643A1 (en) * | 2000-06-23 | 2001-12-27 | Namsys Inc. | Currency receiving device and method |
GB2369914A (en) * | 2000-12-08 | 2002-06-12 | Ncr Int Inc | An automated teller machine network |
WO2004013819A1 (en) * | 2002-08-02 | 2004-02-12 | Cashguard Ab | An automatic delivering and dispensing cash point apparatus, a computer unit, a receiving unit for control of notes and a method to control transportation of notes. |
US20040210515A1 (en) * | 2003-04-17 | 2004-10-21 | Grant Hughes | Deposit system and method of taking deposits |
US20050077347A1 (en) * | 2003-10-10 | 2005-04-14 | Tsutomu Uematsu | Safe for deposits, method of control of safe for deposits, deposit system utilizing safe for deposits, and method for same |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9183690B2 (en) | 2008-05-13 | 2015-11-10 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Method and administration system for monitoring of disposal processes for money |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005049064A1 (de) | 2007-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69129357T3 (de) | Transaktionsgenehmigungssystem | |
DE69500561T2 (de) | Transaktionsverfahren mit einer chipkarte | |
CH685891A5 (de) | Verfahren als Sicherheitskonzept gegen unbefugte Verwendung eines Zahlungsmittels beim bargeldlosen Begleichen an Zahlstellen | |
DE102008020208A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Informationen über Gegenstände, die einem SB-Terminal zugeführt wurden | |
US20130339239A1 (en) | Method and Apparatus for Allowing Secured Overdrafts of Reloadable Debit Card Accounts | |
EP0605070A2 (de) | Verfahren zum Transferieren von Buchgeldbeträgen auf und von Chipkarten | |
DE19757501C1 (de) | Verfahren zum Schutz von Transaktionsdaten | |
DE69828722T2 (de) | Verarbeitung von Transaktionsdaten | |
DE112013004894T5 (de) | Verfahren, System und zugehöriger ausführbarer Computercode zur Vermittlung von Kredittransaktionen | |
EP1213689B1 (de) | Verfahren zur automatischen Abwicklung von Zahlungsvorgängen im Electronic Commerce sowie zugehörige Vorrichtung | |
WO2007042308A1 (de) | Verfahren für die bearbeitung von einzahlungen | |
WO2001086600A2 (de) | Zahlungskarte und verfahren zum bezahlen unter verwendung einer zahlungskarte | |
DE4322794C1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Abwickeln des Vertriebs von Waren und/oder Dienstleistungen unterschiedlicher Anbieter | |
DE19634418A1 (de) | Verfahren zur Sicherung der Datenübertragung im elektronischen Zahlungsverkehr | |
EP0518808B1 (de) | Kassierautomat | |
DE60320644T2 (de) | Registerkassensystem für artikel wie geldscheine und münzen | |
DE10037631A1 (de) | Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung mit Online-Wertmarken | |
DE19824883C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Verkaufsgeschäfts | |
EP1385106B1 (de) | Verfahren zur Vergabe und Gutschrift von Bonuspunkten | |
DE10303041A1 (de) | Einfaches Pfandrücknahmesystem für Einwegverpackungen | |
EP1371038B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchführen mindestens eines gegen zahlung eines entgelts abzuwickelnden geschäfts | |
DE10115171B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufladen von Prepaid-Konten | |
WO1999019843A2 (de) | Verfahren zur nutzung von speichereinheiten von chipkarten | |
DE102020006318A1 (de) | Zahlungsverfahren mit Wechselgeld | |
DE60008091T2 (de) | Zahlungssystem für softwaregebrauch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 06806242 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |