WO2007038910A1 - Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug - Google Patents

Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2007038910A1
WO2007038910A1 PCT/DE2006/001674 DE2006001674W WO2007038910A1 WO 2007038910 A1 WO2007038910 A1 WO 2007038910A1 DE 2006001674 W DE2006001674 W DE 2006001674W WO 2007038910 A1 WO2007038910 A1 WO 2007038910A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chain
link
curvature
pressure
link plate
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001674
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Vornehm
Michael Pichura
Anton Simonov
Andreas Triller
Marcus Junig
Olga Ispolatova
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to JP2008533855A priority Critical patent/JP2009510368A/ja
Priority to DE112006002416T priority patent/DE112006002416A5/de
Priority to EP06805325A priority patent/EP1934501A1/de
Publication of WO2007038910A1 publication Critical patent/WO2007038910A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/04Toothed chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Definitions

  • Chain link this chain containing, and thus formed chain drive and thus equipped vehicle
  • the present invention relates to a link plate according to the preamble of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are described in the dependent claims. Furthermore, the invention relates to a link chain, which is formed using link plates according to the invention, as well as a running with the involvement of such a link chain chain drive. In addition, the invention relates to a vehicle having such a chain drive.
  • Chain straps and link chains of the type described above are, as also stated later, known in many ways from the prior art. Furthermore, it is known that such link plates and the tab chains formed by their use are limited in their power transmission capability and thus there is the possibility that initially a link plate is damaged, for example, by force peaks and fails. This failure can show up in a rupture of the link plate, starting from this chain straps can follow a failure or tearing of the entire link chain, since each arranged between the same joints further link plates must take the power transmission of the broken link plate with and thus more heavily loaded are. This increased load causes the individual link plates to come closer to their limit of the force transmission capability, or even exceed this.
  • the invention is an object of the invention to provide a link plate and a strap chain using this, which has a higher strength.
  • the wear is to be reduced and the elastic elongation of the link plate or the link chain smaller.
  • the present invention should lead to having to assemble fewer parts for the production of a link chain. This is achieved according to the invention in that the lashing thickness of at least individual link plates is made larger, so that the link plate according to the invention is thicker.
  • the lashing thickness can not be arbitrarily increased with regard to the punching quality and the rocker or Druck Anlagenbiegebelastung. It should also be considered that the tool costs increase disproportionately depending on the punching thickness.
  • a link plate and their use in a silent chain also has the advantage that the tilting effect at the inlet of the chain in the gear, caused by a moment between tooth and lug, is favorably influenced, as a good perpendicularity of lug to tooth is guaranteed. This results in a better leadership and reducing or avoiding a shear stress in the teeth. In addition, this results in a lower pressure, so that edge flow can be reduced or avoided.
  • the ratio of pitch I to tab thickness d is in the range from 3.7 to 5.5.
  • the rocker or pressure element height h and the strip thickness d are in the ratio of 1.3 to 1.9.
  • the ratio of weighing or pressure piece width w to tab thickness d in the range between 0.8 and 1.2 is also particularly favorable.
  • the ratio of web width s to tab thickness d is in the range between 0.8 and 1.2.
  • the present invention also relates, as mentioned above, to a plate link chain for, in particular, a vehicle transmission, a vehicle drive train or a vehicle engine secondary drive, with a plurality of link plates articulated to each other via weighing or pushing pieces, wherein the pressure pieces run transversely to the longitudinal direction of the link chain and on the pressure pieces and the link plates each curved formed contact surfaces are formed, along which abut the thrust pieces and link plates for power transmission to each other and the respective contact surface extending transversely to the longitudinal direction of the link chain width and in a transverse to the width section in the longitudinal direction of the link chain considered an arc length has.
  • the pressure pieces When used in a stepless cone pulley Kettenvariator (CVT) as part of the vehicle transmission, the pressure pieces have specially shaped end faces, via which the tensile force between the conical disks and the chain is transmitted as frictional force.
  • the link chain is a toothed chain, ie the link plates have teeth on at least one side, via which the tensile force is transmitted between the gears and the chain.
  • tooth chains have become known in the art, for example, by US Pat. No. 4,906,224.
  • Such toothed chains are used in several places in the vehicle drive, eg in four-wheel transfer cases, in front-transverse transmissions for bridging the axial distance to the differential, as drive chains of a geared internal hydraulic auxiliary unit, as a valve train timing chain of an internal combustion engine or as drive chains other Hilfsaggre- gate of the vehicle (coolant pump, lubricant pump, air conditioning compressor, alternator, starter motor, auxiliary hybrid engine, brake booster and the like).
  • a link chain of the type mentioned here is composed of a plurality of link plates which are hingedly connected to each other via plungers.
  • the power transmission between the pressure pieces and the link plates takes place at contact surfaces, which are formed both on the pressure pieces and on the link plates and along which rest the plungers and the link plates together.
  • the plungers are also referred to as pins or pins, which are used in pairs as rocker joints in two flap openings, which are often grown together in chains for conical-pulley transmission to a large opening.
  • the pressure piece pair lying opposite one another in an opening of the plate-link chain adjoins one another on the rolling area or the rolling surface.
  • a rolling movement takes place at this point around the bending angle predetermined by the geometry of the pressure pieces.
  • the contact surfaces must also meet the requirement of a tear-resistant and durable lashing chain.
  • the surface pressures in the contact zone between the pressure pieces and the link plates must not exceed specified values.
  • contact surfaces with a small curvature and thus a large radius of curvature were required here. After the known tab chains described above, therefore, an increase in the radius of curvature is required in order to achieve a reduction of the contact pressure in the contact surfaces.
  • FIG. 1 of the drawing shows that in the transition region between the small radius of curvature designated K and the large radius of curvature designated G, a compressive stress peak occurs and the compressive stresses in the region of the small radius of curvature are not significantly higher than in the region of the large radius of curvature.
  • the insight is thus to the effect that not the small radius of curvature is responsible for the occurrence of locally high pressure voltage peaks, but represents the transition region from one radius of curvature to another radius of curvature an impurity.
  • the contact surfaces which has at least three areas with different curvature viewed along its curve length in a section along the longitudinal direction of the link chain, so that large jumps are avoided in the bends, but still areas with small and large curva- tion radii are provided to counteract a rotation of the pressure pieces relative to the link plates.
  • the realization is realized that in contrast to the known knowledge is not important to create the smallest possible curvature with large radii of curvature in the contact surface area, but a sufficient number of different curvatures of the contact surface of the pressure pads and the contact surface of the link plates is provided, but to high voltage spikes leading to curvature jumps are avoided.
  • the ratio of the largest curvature to the smallest curvature is at least the factor of two.
  • the curvatures in the at least three regions within the individual regions along the arc length can each be constant, ie the curve length or arc length can be composed by at least three circular arc segments, viewed in a section along the axial longitudinal direction of the link chain. This ensures that the jumps between the different curvatures of the arc segments turn out small and viewed as a radius of curvature viewed in pressure pieces of a link chain for a vehicle drive jumps of the individual radii of curvature, for example, only from 1 mm to 3 mm and then to 5 mm compared to a too high Stress peaks leading to large radial jump from 1 mm to 5 mm.
  • the curvatures in the at least three regions within the individual regions change along the arc length in each case.
  • This contact surfaces are possible, which viewed in a AxiallCodesmale the link chain composed of spiral segments whose curvature and thus the radius of curvature changes continuously along the arc length.
  • the viewed in the axial longitudinal section composed of elliptical segments whose curvature changes continuously between a minimum value and a maximum value.
  • segments of hyperbola or parabolas are possible as segments of the curve length or, more generally, bearing surfaces that have curve segments along the arc length whose second derivative is continuous.
  • the contact surface has along the arc length curve segments whose along the arc length smallest radius of curvature is largely in the middle of the arc length.
  • Figure 1 shows the course of the surface pressure in the contact surface area of the contact surfaces of a pressure piece and a link plate in a known configuration with two significantly different radii of curvature.
  • Fig. 2 is a schematic representation of a known link chain for use in a CVT transmission, wherein Fig. 1 of the drawing is an enlarged view of the area designated A;
  • Fig. 3 is an enlarged view of a link plate and a pressure piece according to a first embodiment
  • 4 is an enlarged view of a pressure piece according to a second embodiment
  • Fig. 5 is an enlarged view of a pressure piece according to a third embodiment and a view of a toothed chain, which is composed of these pressure pieces;
  • Fig. 6 is an enlarged view of a pressure piece for explaining individual names
  • FIG. 7 shows a representation similar to FIG. 1 for explaining the surface pressure curve in the contact surface region between pressure piece and link plate of a plate-link chain
  • Fig. 8 is a link plate with a rocker pressure piece according to the invention.
  • Fig. 1 shows the course of the surface pressure in the contact surface area between a pressure piece and a link plate of a known link chain.
  • K the small radius of curvature
  • G the large radius of curvature
  • the cause of this is the radius of curvature bend between the small radius of curvature K and the large radius of curvature G.
  • FIG. 2 of the drawing shows a section of a known CVT link chain 1, which is composed of a plurality of weighing or pressure pieces 2, 3 and link plates 4.
  • the area marked A in FIG. 2 is shown enlarged in FIG. 1 of the drawing, so that FIG. 1 shows the pressure piece 2 and the link plate 4.
  • Fig. 3 of the drawing shows an enlarged view of a pressure piece 5 and a link plate 6 of a link chain 7 according to a first embodiment.
  • two abutment surface regions 8 and 11 are formed between the pressure piece 5 and the link plate 6, wherein the abutment surface region 8 is formed by a contact surface 9 on the pressure piece 5 and a complementarily shaped contact surface 10 on the link plate 6. Similarly is the contact surface area 11 from a contact surface on the pressure piece 5 and a ganidome on the link plate 6 together.
  • each contact surface 9, 10 has an arc length or curve length, which is represented in the drawings by a respective brace 12.
  • Fig. 3 of the drawing shows a first embodiment of a link chain according to the present invention, in which the abutment surface 9 has been formed on the pressure piece 5 and complementary thereto, the contact surface 10 on the link plate 6 with areas with different curvatures.
  • the regions with different curvatures with correspondingly different radii of curvature 13, 14, 15, 16 are shown by dashed lines in FIG. 3 of the drawing, wherein the respective curvature radius 13, 14, 15, 16 perpendicular to the Regions shown with different curvatures is shown in order to graphically represent the difficult to visually visible to the human eye different curvatures on the contact surface 9, 10 can.
  • FIG. 3 of the drawing makes it clear that the curvature in the region of the radius of curvature 13 is smaller than in the region of the radius of curvature 14, so that the radius of curvature in region 13 is greater than in region 14.
  • the radius of curvature is in region 15 even smaller than in the area 14 and according to the curvature in the area 15 is greater than in the area 14.
  • the contact surface 9 of the pressure element 5 and complementary to the contact surface 10 of the link plate 6 in the contact surface area 8 already three different curvatures along the arc length or curve length the contact surface 9, 10 on.
  • FIG. 3 of the drawing makes it clear that the curvature in the region of the radius of curvature 13 is smaller than in the region of the radius of curvature 14, so that the radius of curvature in region 13 is greater than in region 14.
  • the radius of curvature is in region 15 even smaller than in the area 14 and according to the curvature in the area 15 is greater than in the area 14.
  • FIG. 3 also shows that a further fourth region 16 with a radius of curvature 16 differing from the radii of curvature radii 13, 14, 15 is formed on the abutment surface 9, 10 along the arc length.
  • the contact surface area 11 also has areas with different curvatures, in which case only three areas with different curvatures are provided.
  • Fig. 4 of the drawing now shows a pressure piece of a plate chain according to a second embodiment, wherein this pressure piece is again a pressure piece of a plate chain for a conical-pulley transmission.
  • the pressure piece 5 is denoted by the reference numeral 17, the rolling surface, with which the pressure piece 5 on the opposite pressure piece (it is again a pressure piece pair) rolls, the basic configuration with reference to FIG. 2 of the drawing can be seen.
  • the pressure piece 5 in turn has two contact surfaces 18, 19, which are arranged on complementary trained contact surfaces of a link plate, not shown.
  • the upper abutment surface 18 has a point designated B, at which the maximum curvature lies, that is, the turn radius, in turn, perpendicular to the contact surface 18 for explanation has its minimum. From this point B, the radius of curvature increases in both directions, so that the curvature continuously decreases in both directions from the point B on the contact surface 18. From the point B, the radius of curvature in the direction of the arrow 20 increases in accordance with segments of ellipses and in the direction of the arrow 21 corresponding to segments of a spiral.
  • Fig. 4 shows in the lower contact surface 18 from the point C with the maximum curvature of a similar behavior, the radius of curvature in the direction of the arrow 22 corresponding to a hyperbola increases and in the direction of arrow 23 according to a segment of a branch of a parabola.
  • Fig. 5 of the drawing shows a representation similar to Fig. 4, wherein it is in the illustrated in Fig. 5 of the drawing pressure piece 24 is a pressure piece of a toothed chain, which can be used for example as a toothed chain for a drive or as a toothed chain in conveyors. Also, the pressure piece 24 has a rolling surface 25, where it can roll on the associated pressure piece of the pressure piece pair. The pressure piece 24 also has an upper contact surface 26 and a lower contact surface 27.
  • the configuration of the contact surface 26 is chosen so that from the point B of the radius of curvature (the radius of curvature is again shown in dashed lines perpendicular to the contour of the contact surface) in both directions of the contact surface 26 along the arc length, which in turn via the brace 12 is shown , grows.
  • the radius of curvature at the abutment surface 27 increases from the maximum-curvature point C (corresponding to the minimum curvature radius) in both directions.
  • a pressure-stiffer design of the pressure pieces is possible when the largest curvature and thus the minimum radius of curvature of the contact surface extends approximately in the middle of the contact surface over the arc length or curve length of the contact surface considered.
  • Fig. 6 of the drawings will now be used to explain this relationship.
  • the letters B and C designate the points on the upper abutment surface or the lower abutment surface which have maximum curvature and thus the minimum radius of curvature within the respective abutment surface.
  • the points B and C are approximately in the middle of the arc length 28, below which also runs the area with the dashed radii of curvature.
  • the point of maximum curvature along the arc length is approximately at the center of the abutment surface (measured over the arc length 28)
  • similarly beneficial effects are achieved when the point B and C in FIG Range D is from 40 to 60% of the arc length 28.
  • This area coincides with the angle of 30 to 60 degrees of the tangent to the lower abutment surface of the pressure piece, wherein the angle of 30 to 60 degrees between the tangent 29 and the chain running direction 30 is measured. If now the point with maximum curvature of the respective contact surface within 40 to 60% of the total length of the sheet length 28 or within 30 to 60 degrees of the tangent 29 to the chain direction 3, then rigid and thus less deflection prone pressure pads, which in turn results in a increased transmittable with the link chain or tooth chain traction leads.
  • FIG. 7 of the drawing now shows a contact pressure curve in the lower contact surface chosen in the representation between the pressure piece 5 and the link plate 6 of a link chain (wherein the term link chain also includes a toothed chain).
  • link chain also includes a toothed chain.
  • FIG. 8 shows a link plate 4 according to the invention as well as a weighing piece or pressure piece 2 of a pressure piece pair. The designations used there serve to clarify the already mentioned dimensional relationships and have the following meanings:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft eine Kettenlasche (4) sowie eine Laschenkette für einen Fahrzeugantrieb, mit einer Vielzahl von über Druckstücke (2) gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und an den Druckstücken und den Kettenlaschen jeweilige Anlageflächen ausgebildet sind, entlang derer die Drückstücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen, wobei die jeweiligen Anlageflächen optimiert ausgebildet sind.

Description

Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettentrieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kettenlasche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung werden in den Unter- und Nebenansprüchen beschrieben. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Laschenkette, die unter Verwendung erfindungsgemäßer Kettenlaschen gebildet ist, sowie einen unter Einbeziehung einer derartigen Laschenkette ausgeführten Kettentrieb. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Fahrzeug, das einen derartigen Kettentrieb aufweist.
Kettenlaschen sowie Laschenketten der eingangs beschriebenen Art sind, wie auch später ausgeführt, in vielfältiger Weise aus dem Stand der Technik bekannt. Weiterhin ist bekannt, dass derartige Kettenlaschen sowie die unter ihrer Verwendung gebildeten Laschenketten in ihrer Kraftübertragungsfähigkeit begrenzt sind und somit die Möglichkeit besteht, dass zunächst eine Kettenlasche beispielsweise durch Kraftspitzen geschädigt wird und versagt. Dieses Versagen kann sich in einem Reißen der Kettenlasche zeigen, wobei ausgehend von dieser Kettenlaschen ein Versagen bzw. Reißen der gesamten Laschenkette folgen kann, da ja die jeweils zwischen den gleichen Gelenkstücken angeordneten weiteren Kettenlaschen die Kraftübertragung der gerissen Kettenlasche mit übernehmen müssen und somit stärker belastet sind. Diese stärkere Belastung führt dazu, dass die einzelnen Kettenlaschen näher an ihre Grenze der Kraftübertragungsfähigkeit heran kommen, bzw. diese sogar überschreiten.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Kettenlasche sowie eine diese verwendende Laschenkette zu schaffen, die eine höhere Festigkeit aufweist. Zudem soll der Verschleiß verringert werden und die elastische Dehnung der Kettenlasche bzw. der Laschenkette geringer ausfallen. Nicht zuletzt soll die vorliegende Erfindung dazu führen, weniger Teile zur Fertigung einer Laschenkette montieren zu müssen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass die Laschendicke zumindest einzelner Kettenlaschen größer ausgeführt ist, dass also die erfindungsgemäße Kettenlasche dicker ist.
Dies führt zu großen Anlageflächen zwischen Kettenlasche und Druckstück bzw. Wiegestück im Kettengelenk und zu einem hohen Glattschnittanteil mit einer sauberen Stanzfläche. Weiterhin wird dadurch eine sehr gute Rechtwinkligkeit zwischen Wiegestück oder Druckstück und Kettenlasche erzielt. Durch eine derartige saubere Anlagefläche kann eine Kettenstrang- scherung verringert oder gar vermieden werden. Durch die geringere Pressung kann auch ein Kantenfließen verringert und bestenfalls vermieden werden.
Die Laschendicke lässt sich jedoch mit Rücksicht auf die Stanzqualität und die Wiegestückoder Druckstückbiegebelastung nicht beliebig steigern. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass die Werkzeug kosten abhängig von der Stanzdicke überproportional ansteigen.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung einer Kettenlasche und deren Verwendung in einer Zahnkette tritt zusätzlich der Vorteil auf, dass die Kippwirkung beim Einlauf der Kette in das Zahnrad, hervorgerufen durch ein Moment zwischen Zahn und Lasche, günstig beeinflusst wird, da eine gute Rechtwinkligkeit von Lasche zu Zahn gewährleistet ist. Hieraus ergibt sich eine bessere Führung und die Reduzierung oder Vermeidung einer Scherbelastung in der Verzahnung. Außerdem tritt dadurch eine geringere Pressung auf, so dass Kantenfließen vermindert oder vermieden werden kann.
Als besonders günstig haben sich gemäß vorliegender Erfindung einige zahlenmäßig fassbare Maßverhältnisse herausgestellt. So ist es beispielsweise besonders günstig, wenn das Verhältnis von Teilung I zu Laschendicke d im Bereich von 3,7 bis 5,5 liegt. Ebenso ist es günstig, wenn die Wiegestück- oder Druckstückhöhe h und die Laschendicke d im Verhältnis von 1 ,3 bis 1 ,9 liegen. Auch das Verhältnis von Wiege- oder Druckstückbreite w zur Laschendicke d im Bereich zwischen 0,8 und 1 ,2 ist besonders günstig. Weiterhin ist es besonders günstig, wenn das Verhältnis von Stegbreite s zu Laschendicke d im Bereich zwischen 0,8 und 1 ,2 liegt.
Die vorliegende Erfindung betrifft - wie oben erwähnt - auch eine Laschenkette für insbesondere ein Fahrzeuggetriebe, einen Fahrzeugtriebstrang oder einen Fahrzeugmotor- Nebentrieb, mit einer Vielzahl von über Wiege- oder Druckstücke gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und an den Druckstücken und den Kettenlaschen jeweilige gekrümmt ausgebildete Anlageflächen ausgebildet sind, entlang derer die Druckstücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen und die jeweilige Anlagefläche eine sich quer zur Längsrichtung der Laschenkette erstreckende Breite und in einem quer zur Breite verlaufenden Schnitt in Längsrichtung der Laschenkette betrachtet eine Bogenlänge besitzt.
Für Laschenketten der hier angesprochenen Art gibt es je nach Anwendung im Fahrzeugantrieb verschiedene Ausgestaltungen. Bei Anwendung in einem stufenlosen Kegelscheiben- Kettenvariator (CVT) als Teil des Fahrzeuggetriebes weisen die Druckstücke speziell geformte Stirnflächen auf, über welche die Zugkraft zwischen Kegelscheiben und Kette als Reibkraft übertragen wird. Bei den meisten anderen Anwendungen im Fahrzeugantrieb ist die Laschenkette eine Zahnkette, d.h. die Kettenlaschen weisen an mindestens einer Seite Zähne auf, ü- ber welche die Zugkraft zwischen Zahnrädern und der Kette übertragen wird. Derartige Zahnketten sind im Stand der Technik, beispielsweise durch die US-PS 4,906,224, bekannt geworden. Solche Zahnketten werden an mehreren Stellen im Fahrzeugantrieb eingesetzt, z.B. bei Allrad-Verteilergetrieben, bei Front-Quer-Getrieben zum Überbrücken des Achsabstand zum Differential, als Antriebsketten eines getriebeinternen hydraulischen Hilfsaggregats, als Ventiltrieb-Steuerkette eines Verbrennungsmotors oder auch als Antriebsketten anderer Hilfsaggre- gate des Fahrzeugs (Kühlmittelpumpe, Schmiermittelpumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine, Startermotor, Hybrider Zusatzmotor, Bremskraftverstärker und dergleichen).
Eine Laschenkette der hier angesprochenen Art setzt sich aus einer Vielzahl von Kettenlaschen zusammen, die über Druckstücke gelenkig miteinander verbunden sind.
Die Kraftübertragung zwischen den Druckstücken und den Kettenlaschen findet dabei an Anlageflächen statt, die sowohl an den Druckstücken als auch an den Kettenlaschen ausgebildet sind und entlang derer die Druckstücke und die Kettenlaschen aneinander anliegen. Die Druckstücke werden auch als Stifte oder Pins bezeichnet, die jeweils paarweise als Wiegegelenke in zwei Laschenöffnungen eingesetzt sind, die bei Ketten für Kegelscheibenumschlin- gungsgetriebe oftmals zu einer großen Öffnung zusammengewachsen sind.
An den Druckstücken sind unterschiedliche Funktionsflächen ausgebildet. Das in einer Öffnung der Laschenkette einander gegenüberliegende Druckstückpaar liegt am Wälzbereich oder der Wälzfläche aneinander an. Beim Knicken der Kette erfolgt an dieser Stelle eine Abwälzbewegung um den aufgrund der Geometrie der Druckstücke vorgegebenen Knickwinkel.
An den Anlageflächen der Druckstücke liegen diese an Anlageflächen der Kettenlasche an, sodass hier Flächenpressungen zwischen den Anlageflächen der Kettenlaschen und den Anlageflächen der Druckstücke entstehen. Diese Anlageflächen müssen mehrere Anforderungen erfüllen. Einerseits sollen die entstehenden Flächenpressungen aufgrund der Formgebung der Anlageflächen nicht zu groß werden und andererseits sollen die Anlageflächen auch als Verdrehsicherung dienen derart, dass sich die Druckstücke in den Öffnungen der Kettenlaschen nicht drehen. Zu diesem Zweck sind bereits Laschenketten bekannt geworden, die segmentierte Anlageflächen mit zwei deutlich unterschiedlichen Radien pro Segment aufweisen. So zeigt die US 6277046 eine Laschenkette mit zwei Anlageflächen am Druckstück mit zwei unterschiedlichen Radien. Durch diese unterschiedlichen Radien wird nun eine Verdrehsicherung erzielt, sodass sich die Druckstücke in der Öffnung der Kettenlaschen nicht drehen. Eine weitere bekannte Laschenkette ist in der US 5236399 beschrieben, die eine Verdrehsicherung dadurch implementiert, dass jeweils wieder zwei unterschiedliche Radien an den Anlageflächen vorgesehen sind oder die Radienmittelpunkte versetzt sind.
Neben dieser Verdrehsicherung müssen die Anlageflächen auch der Anforderung einer reißfesten und dauerfesten Laschenkette gerecht werden. Zu diesem Zweck dürfen die Flächenpressungen in der Kontaktzone zwischen den Druckstücken und den Kettenlaschen vorgegebene Werte nicht überschreiten. Nach bisherigem Verständnis waren hier Anlageflächen mit geringer Krümmung und damit großem Krümmungsradius erforderlich. Nach den vorstehend beschriebenen bekannten Laschenketten ist daher eine Vergrößerung des Krümmungsradius erforderlich, um zu einer Verringerung der Kontaktpressung in den Anlageflächen zu gelangen.
Es hat sich nun überraschend gezeigt, dass für das Auftreten von Druckspannungsspitzen im Kontaktbereich der Anlageflächen der Druckstücke und der Laschenkette nicht das Vorhandensein eines kleinen Krümmungsradius (und damit einer großen Krümmung) verantwortlich ist, sondern lokale Spannungsspitzen verstärkt im Übergangsbereich zwischen unterschiedlichen Krümmungsradien auftreten. Es führt dies nun zu der Erkenntnis, dass bei den bekannten Laschenketten deutliche Spannungsspitzen im Übergangsbereich von einem Krümmungsradius auf den anderen Krümmungsradius vorliegen und zwar auch dann, wenn dieser Übergang tangential, also ohne Knick verläuft.
Eine entsprechende Darstellung ist in Fig. 1 der Zeichnung gezeigt. Diese zeigt, dass im Übergangsbereich zwischen dem mit K bezeichneten kleinen Krümmungsradius und dem mit G bezeichneten großen Krümmungsradius eine Druckspannungsspitze auftritt und aber die Druckspannungen im Bereich des kleinen Krümmungsradius nicht wesentlich höher ausfallen als im Bereich des großen Krümmungsradius. Die Erkenntnis lautet also dahingehend, dass nicht der kleine Krümmungsradius für das Auftreten lokal hoher Druckspannungsspitzen verantwortlich ist, sondern der Übergangsbereich von einem Krümmungsradius auf einen anderen Krümmungsradius eine Störstelle darstellt. Es hat sich nämlich gezeigt, dass obwohl die Wälzflächen an den Druckstücken für die Verdrehung beim Knicken der Laschenkette vorgesehen sind, es zu Verdrehungen der Druckstücke an den Anlageflächen kommt, also auch bei Laschenketten mit Verdrehsicherungen im Kontaktflächenbereich der Kettenlaschen der Laschenkette und der Druckstücke Relativdrehungen stattfinden, es also zwischen Druckstück und Kettenlasche an den Anlageflächen zu einer Scherbewegung kommt, was an den Übergängen von einem Krümmungsradius zu einem anderen Krümmungsradius zu einer Fehlpaarung der Anlagenfläche führt, also die Krümmung der Kettenlasche nicht mehr mit der Krümmung des Druckstücks übereinstimmt.
Diese Scherung führt nun zu einem Übergang vom Flächentragen in der Kontaktzone zwischen dem Druckstück und der Kettenlasche zu einem über die Breite des Druckstück betrachtet Linientragen und damit zu einer erhöhten Kontaktpressung in dieser Kontaktzone, so- dass es hier zu diesem in Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Pressungsmaximum kommt. Diesem Umstand wurde bisher nicht Rechnung getragen, da nach gängigem Verständnis lediglich auf einen möglichst großen Krümmungsradius zum Herabsetzen der Belastungen im Kontaktflächenbereich zwischen Druckstücken und den Kettenlaschen abgestellt wurde.
Es liegt also ein Zielkonflikt vor derart, dass im Anlageflächenbereich einerseits den Anforderungen zulässiger Flächenpressung Rechnung getragen werden muss und andererseits auch einem Verdrehen der Druckstücke relativ zu den Kettenlaschen entgegengewirkt werden muss.
Es lässt sich eine Laschenkette ausbilden für einen Fahrzeugantrieb, mit einer Vielzahl von über Druckstücke gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und an den Druckstücken und den Kettenlaschen jeweilige gekrümmt ausgebildete Anlageflächen ausgebildet sind, entlag derer die Druckstücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen und die jeweilige Anlagefläche einen sich quer zur Längsrichtung der Laschenkette erstreckende Breite und in einem quer zur Breite verlaufenden Schnitt in Längsrichtung der Laschenkette betrachtet eine Bogenlänge besitzt und die Anlagefläche entlang der Bogenlänge mindestens drei Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen besitzt.
So ergibt sich mit anderen Worten eine Laschenkette, die Anlageflächen aufweist, die entlang ihrer Kurvenlänge in einem Schnitt entlang der Längsrichtung der Laschenkette betrachtet mindestens drei Bereiche mit unterschiedlichen Krümmung besitzt, sodass große Sprünge in den Krümmungen vermieden werden, aber dennoch Bereiche mit kleinen und großen Krüm- mungsradien vorgesehen sind, um einem Verdrehen der Druckstücke relativ zu den Kettenlaschen entgegen zu wirken.
Damit wird die Erkenntnis umgesetzt, dass es im Gegensatz zu den bekannten Erkenntnissen nicht darauf ankommt, möglichst kleine Krümmungen mit großen Krümmungsradien im Anlageflächenbereich zu schaffen, sondern eine ausreichende Zahl von unterschiedlichen Krümmungen der Anlagefläche der Druckstücke und der Anlagefläche der Kettenlaschen vorgesehen ist, aber zu hohen Spannungsspitzen führende Krümmungssprünge vermieden werden.
Es ist dabei nach einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass das Verhältnis der größten Krümmung zur kleinsten Krümmung wenigstens den Faktor zwei beträgt. Mit dieser Ausbildung wird erreicht, dass eine ausreichende Verdrehsicherung der Druckstücke relativ zu den Kettenlaschen vorhanden ist und zusammen mit dem Merkmal, dass die Anlagefläche entlang ihrer Bogenlänge oder Kurvenlänge mit mindestens drei unterschiedlichen Krümmungen versehen ist, auch ausreichend kleine Krümmungssprünge vorhanden sind, sodass es an den Anlageflächen im Bereich der Krümmungssprünge nicht zu unzulässig hohen Druckspannungen kommt.
Es ist dabei auch vorgesehen, dass die Krümmungen in den mindestens drei Bereichen innerhalb der einzelnen Bereiche entlang der Bogenlänge jeweils gleichbleibend sein können, sich also die Kurvenlänge oder Bogenlänge durch mindestens drei Kreisbogensegmente zusammensetzen kann, betrachtet in einem Schnitt entlang der Axiallängsrichtung der Laschenkette. Damit wird erreicht, dass die Sprünge zwischen den unterschiedlichen Krümmungen der Bogensegmente klein ausfallen und als Krümmungsradius betrachtet bei Druckstücken einer Laschenkette für einen Fahrzeugantrieb Sprünge der einzelnen Krümmungsradien beispielsweise erst von 1 mm auf 3 mm und dann auf 5 mm stattfinden können verglichen mit einem zu hohen Spannungsspitzen führenden großen Radiensprung von 1 mm auf 5 mm.
Auch ist es vorgesehen, dass sich die Krümmungen in den mindestens drei Bereichen innerhalb der einzelnen Bereiche entlang der Bogenlänge jeweils ändern. Es bedeutet dies mit anderen Worten, dass in den drei unterschiedlichen Bereichen nicht konstante Krümmungen vorgesehen sind, sondern sich die Krümmungen beispielsweise kontinuierlich innerhalb der einzelnen Bereiche verändern können. Damit sind Anlageflächen möglich, die in einem Axiallängsschnitt der Laschenkette betrachtet sich aus Spiralsegmenten zusammensetzen, deren Krümmung und damit auch der Krümmungsradius sich entlang der Bogenlänge kontinuierlich verändert. Neben diesen Spiralsegmenten sind auch Anlageflächenformen möglich, die sich in dem Axiallängsschnitt betrachtet aus Ellipsensegmenten zusammensetzen, deren Krümmung sich zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert kontinuierlich verändert. Auch sind neben diesen Formen als Segmente der Kurvenlänge Segmente aus Hyperbeln oder Parabeln möglich oder ganz allgemein Anlageflächen, die entlang der Bogenlänge Kurvensegmente besitzen deren zweite Ableitung stetig ist.
Nach einer Weiterbildung ist darüber hinaus vorgesehen, dass die Anlagefläche entlang der Bogenlänge Kurvensegmente besitzt, deren entlang der Bogenlänge kleinster Krümmungsradius weitgehend in der Mitte der Bogenlänge liegt.
Mit der Anordnung des kleinsten Krümmungsradius weitgehend in der Mitte der Bogenlänge wird erreicht, dass die größte Krümmung außerhalb des jeweiligen Endbereichs der Anlageflächen liegt, womit bei den Druckstücken erreicht wird, dass diese verglichen mit einer Anordnung, bei der der kleinste Krümmungsradius im Bereich der jeweiligen Enden der Anlageflächen liegt steifer wird und sich damit weniger durchbiegt. Bei weniger Durchbiegung der Druckstücke wird nämlich die Zugkraft auf alle nebeneinander angeordneten Kettenlaschen gleichmäßiger verteilt und die Kettenlaschen erreichen eine höhere Dauerfestigkeit und die Laschenkette insgesamt kann eine höhere Zugkraft übertragen.
Mit einer solchen Laschenkette wird also erreicht, dass keine ausgeprägten Kontaktspannungssprünge mehr im Übergangsbereich zwischen unterschiedlichen Krümmungsradien der Anlageflächen auftreten. Auch wird die Verdrehsicherheit der Druckstücke in den Öffnungen der Kettenlaschen verglichen mit bekannten Laschenketten erhöht.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen in:
Fig. 1 den Verlauf der Flächenpressung im Kontaktflächenbereich der Anlageflächen eines Druckstücks und einer Kettenlasche bei einer bekannten Konfiguration mit zwei deutlich unterschiedlichen Krümmungsradien;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer bekannten Laschenkette zur Verwendung in einem CVT-Getriebe, wobei Fig. 1 der Zeichnung eine vergrößerte Darstellung des mit A bezeichneten Bereichs darstellt;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung einer Kettenlasche und eines Druckstücks nach einer ersten Ausführungsform; Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung eines Druckstücks nach einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung eines Druckstücks nach einer dritten Ausführungsform sowie eine Ansicht einer Zahnkette, welche aus diesen Druckstücken aufgebaut ist;
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung eines Druckstücks zur Erläuterung einzelner Bezeichnungen;
Fig. 7 eine Darstellung ähnlich Fig. 1 zur Erläuterung des Flächenpressungsverlaufs in dem Kontaktflächenbereich zwischen Druckstück und Kettenlasche einer Laschenkette; und
Fig. 8 eine Kettenlasche mit einem Wiegedruckstück nach der Erfindung.
Wie bereits vorstehend erläutert wurde, zeigt Fig. 1 den Verlauf der Flächenpressung im Anlageflächenbereich zwischen einem Druckstück und einer Kettenlasche einer bekannten Laschenkette. Im Übergangsbereich zwischen dem mit K bezeichneten kleinen Krümmungsradius und dem mit G bezeichneten großen Krümmungsradius tritt ein ausgeprägtes Maximum der Kontaktpressung zwischen dem Druckstück und der Kettenlasche auf, wobei ursächlich hierfür der Krümmungsradiensprung zwischen dem kleinen Krümmungsradius K und dem großen Krümmungsradius G ist.
Fig. 2 der Zeichnung zeigt einen Ausschnitt einer bekannten CVT-Laschenkette 1 , die sich aus einer Vielzahl von Wiege- oder Druckstücken 2, 3 und Kettenlaschen 4 zusammensetzt. Der mit A bezeichnete Bereich in Fig. 2 ist in Fig. 1 der Zeichnung vergrößert dargestellt, so- dass Fig. 1 das Druckstück 2 und die Kettenlasche 4 wiedergibt.
Fig. 3 der Zeichnung zeigt nun eine vergrößerte Darstellung eines Druckstücks 5 und einer Kettenlasche 6 einer Laschenkette 7 nach einer ersten Ausführungsform.
Wie es ohne weiteres ersichtlich ist, sind zwischen dem Druckstück 5 und der Kettenlasche 6 zwei Anlageflächenbereiche 8 und 11 ausgebildet, wobei der Anlageflächenbereich 8 gebildet wird von einer Anlagefläche 9 am Druckstück 5 und einer komplementär ausgebildeten Anlagefläche 10 an der Kettenlasche 6. In ähnlicher Weise setzt sich der Anlageflächenbereich 11 aus einer Anlagefläche am Druckstück 5 und einer Anlagefiäche an der Kettenlasche 6 zusammen.
Das Druckstück 5 und die Kettenlasche 6 liegen an der Anlagefläche 9 bzw. der Anlagefläche 10 aneinander zur Kraftübertragung an. Da die Kettenlasche 6 in Richtung quer zur Zeichenebene der Fig. 3 eine gewisse Breite aufweist und mehrere dieser Kettenlaschen nebeneinander liegend an dem gleichen Druckstück 5 anliegen, wird die mit der Laschenkette 7 übertragene Zugkraft auf die einzelnen Anlageflächenbereiche zwischen den Druckstücken und den Kettenlaschen verteilt. In einem quer zur Breite der Laschenkette 7 verlaufenden Axiallängsschnitt weist jede Anlagefläche 9, 10 eine Bogenlänge oder Kurvenlänge auf, die in den Zeichnungen jeweils durch eine geschweifte Klammer 12 repräsentiert wird.
Fig. 3 der Zeichnung zeigt nun eine erste Ausführungsform einer Laschenkette nach der vorliegenden Erfindung, bei der die Anlagefläche 9 am Druckstück 5 und komplementär hierzu die Anlagefläche 10 an der Kettenlasche 6 mit Bereichen mit unterschiedlichen Krümmungen ausgebildet worden ist. Um nun diese Krümmungen graphisch darstellen zu können, sind in Fig. 3 der Zeichnung jeweils gestrichelt die Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen mit entsprechend unterschiedlichen Krümmungsradien 13, 14, 15, 16 dargestellt, wobei der jeweilige Krümmungsradius 13, 14, 15, 16 senkrecht auf die Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen gezeichnet dargestellt ist, um die für das menschliche Auge nur schwer visuell greifbaren unterschiedlichen Krümmungen an der Anlagefläche 9, 10 graphisch darstellen zu können.
Fig. 3 der Zeichnung macht aber ohne weiteres deutlich, dass die Krümmung im Bereich des Krümmungsradius 13 kleiner ist als im Bereich des Krümmungsradius 14, sodass der Krümmungsradius im Bereich 13 größer ist als im Bereich 14. In entsprechender Weise ist der Krümmungsradius im Bereich 15 noch kleiner als im Bereich 14 und dem gemäß ist die Krümmung im Bereich 15 größer als im Bereich 14. Damit weist die Anlagefläche 9 des Druckstücks 5 und komplementär hierzu die Anlagefläche 10 der Kettenlasche 6 im Anlageflächenbereich 8 schon drei unterschiedliche Krümmungen entlang der Bogenlänge oder Kurvenlänge der Anlagefläche 9, 10 auf. Zusätzlich zeigt Fig. 3 auch, dass an der Anlagefläche 9, 10 entlang der Bogenlänge noch ein weiterer vierter Bereich 16 mit einer sich von den Krümmungsradienbereichen 13, 14, 15 unterscheidendem Krümmungsradius 16 ausgebildet ist. In entsprechender Weise weist auch der Anlageflächenbereich 11 Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen auf, wobei hier nur drei Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen vorgesehen sind. Fig. 4 der Zeichnung nun zeigt ein Druckstück einer Laschenkette gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei es sich bei diesem Druckstück wiederum um ein Druckstück einer Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe handelt.
Bei diesem Druckstück 5 ist mit dem Bezugszeichen 17 die Wälzfläche bezeichnet, mit der das Druckstück 5 an dem gegenüberliegenden Druckstück (es handelt sich wieder um ein Druckstückpaar) abwälzt, wobei die grundlegende Konfiguration anhand von Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist. Das Druckstück 5 weist wiederum zwei Anlageflächen 18, 19 auf, die an komplementär ausgebildeten Anlageflächen einer nicht dargestellten Kettenlasche angeordnet sind. Die obere Anlagefläche 18 weist einen mit B bezeichneten Punkt auf, an dem das Krümmungsmaximum liegt, also der wiederum senkrecht auf die Anlagefläche 18 zur Erläuterung dargestellte Krümmungsradius sein Minimum besitzt. Ab diesem Punkt B wächst der Krümmungsradius in beide Richtungen an, sodass sich die Krümmung in beide Richtungen vom Punkt B aus an der Anlagefläche 18 kontinuierlich verkleinert. Von dem Punkt B aus wächst dabei der Krümmungsradius in Richtung des Pfeils 20 entsprechend Segmenten von Ellipsen an und in Richtung des Pfeils 21 entsprechend Segmenten einer Spirale.
Fig. 4 zeigt in der unteren Anlagefläche 18 ab dem Punkt C mit dem Krümmungsmaximum ein ähnliches Verhalten, wobei der Krümmungsradius in Richtung des Pfeils 22 entsprechend einem Hyperbelsegment ansteigt und in Richtung des Pfeils 23 gemäß einem Segment aus einem Ast einer Parabel.
Fig. 5 der Zeichnung zeigt eine Darstellung ähnlich Fig. 4, wobei es sich bei dem in Fig. 5 der Zeichnung dargestellten Druckstück 24 um ein Druckstück einer Zahnkette handelt, die beispielsweise als Zahnkette für einen Antrieb oder als Zahnkette in Förderanlagen eingesetzt werden kann. Auch das Druckstück 24 weist eine Wälzfläche 25 auf, an der es an dem zugeordneten Druckstück des Druckstückpaars abwälzen kann. Auch das Druckstück 24 weist eine obere Anlagefläche 26 und eine untere Anlagefläche 27 auf. Die Konfiguration der Anlagefläche 26 ist dabei so gewählt, dass ab dem Punkt B der Krümmungsradius (der Krümmungsradius ist wiederum gestrichelt senkrecht auf die Kontur der Anlagefläche dargestellt) in beide Richtungen der Anlagefläche 26 entlang der Bogenlänge, die wiederum über die geschweifte Klammer 12 dargestellt ist, wächst. In entsprechender Weise wächst der Krümmungsradius an der Anlagefläche 27 von dem mit C bezeichneten Punkt mit maximaler Krümmung (entsprechend minimalem Krümmungsradius) in beide Richtungen an. Wie es weiterhin erkannt wurde, ist einer drucksteifere Auslegung der Druckstücke möglich, wenn die größte Krümmung und damit der minimale Krümmungsradius der Anlagefläche etwa in der Mitte der Anlagefläche über die Bogenlänge bzw. Kurvenlänge der Anlagefläche betrachtet verläuft.
Fig. 6 der Zeichnung dient nunmehr der Erläuterung dieses Zusammenhangs. Mit den Buchstaben B bzw. C sind wiederum die Punkte an der oberen Anlagefläche bzw. der unteren Anlagefläche bezeichnet, die maximale Krümmung und damit minimalen Krümmungsradius innerhalb der jeweiligen Anlagefläche aufweisen. Wie es ohne weiteres anhand der Zeichnung ersichtlich ist, liegen die Punkte B bzw. C etwa in der Mitte der Bogenlänge 28, unterhalb der auch der Bereich mit den gestrichelten Krümmungsradien verläuft. Obwohl es vorstehend erwähnt wurde, dass der Punkt mit maximaler Krümmung entlang der Bogenlänge etwa in der Mitte der Anlagefläche (gemessen über die Bogenlänge 28) liegt, hat es sich gezeigt, dass ähnlich vorteilhafte Wirkungen erreicht werden, wenn der Punkt B bzw. C im Bereich D von 40 bis 60 % der Bogenlänge 28 liegt. Dieser Bereich deckt sich mit einem Winkelbereich von 30 bis 60 Grad der Tangente an die untere Anlagefläche des Druckstücks, wobei der Winkel von 30 bis 60 Grad zwischen der Tangente 29 und der Kettenlaufrichtung 30 gemessen wird. Liegt nun der Punkt mit maximaler Krümmung der jeweiligen Anlagefläche innerhalb von 40 bis 60 % der Gesamtlänge der Bogenlänge 28 bzw. innerhalb von 30 bis 60 Grad der Tangente 29 zur Kettenlaufrichtung 3, so ergeben sich steife und damit weniger durchbiegungsanfällige Druckstücke, was wiederum zu einer erhöhten mit der Laschenkette oder Zahnkette übertragbaren Zugkraft führt.
Fig. 7 der Zeichnung nun zeigt noch einen Kontaktpressungsverlauf in der in der Darstellung gewählten unteren Anlagefläche zwischen dem Druckstück 5 und der Kettenlasche 6 einer Laschenkette (wobei der Begriff Laschenkette auch eine Zahnkette umfasst). Ein Vergleich zwischen dem Kontaktpressungsverlauf einer bekannten Laschenkette nach Fig. 1 der Zeichnung und dem Kontaktpressungsverlauf nach Fig. 7 der Läschenkette macht sofort deutlich, dass das in Fig. 1 dargestellte ausgezeichnete Kontaktpressungsmaximum verschwunden ist. Zur Darstellung des Kontaktpressungsverlaufs in der Anlagefläche wurde in beiden Zeichnungen eine aufeinander normierte Darstellung gewählt, sodass die Länge der jeweiligen Pfeile auch die Höhe der Kontaktpressung im jeweils betrachteten Punkt der Anlagefläche repräsentiert. Damit wird es ohne weiteres anhand einer visuellen Überprüfung ersichtlich, dass das ausgeprägte Kontaktpressungsmaximum nach Fig. 1 verschwunden ist. In Figur 8 ist eine erfindungsgemäße Kettenlasche 4 sowie ein Wiegestück oder Druckstück 2 eines Druckstückpaares dargestellt. Die dort verwendeten Bezeichnungen dienen der Verdeutlichung der bereits angesprochenen Maßverhältnisse und haben die nachfolgend angeführte Bedeutung:
d: Laschendicke s: Stegbreite
I: Teilung (pitch) h: Wiegestückhöhe (Wiegedruckstückhöhe oder Druckstückhöhe) w: Wiegestückbreite b: Innenstegbreite
Die bereits dargelegten erfindungsgemäßen Maßverhältnisse lauten demnach wie folgt:
I / d = 3,7 bis 5,5 und/oder h / d = 1 ,3 bis 1 ,9 und/oder w / d = 0,8 bis 1 ,2 und/oder s / d = 0,8 bis 1,2.
Die sich daraus ergebenden Vorteile sind bereits oben beschrieben.
Bezugszeichenliste
1 Laschenkette 17 Wälzfläche
2 Druckstück 18 Anlagefläche
3 Druckstück 19 Anlagefläche
4 Kettenlasche 20 Pfeil
5 Druckstück 21 Pfeil
6 Kettenlasche 22 Pfeil
7 Laschen kette 23 Pfeil
8 Anlageflächenbereich 24 Druckstück
9 Anlagefläche des Druckstücks 25 Wälzfläche
10 Anlagefläche der Kettenlasche 26 obere Anlagefläche
11 Anlageflächenbereich 27 untere Anlagefläche
12 geschweifte Klammer 28 Bogenlänge
13 Krümmungsradius 29 Tangente
14 Krümmungsradius 30 Kettenlaufrichtung
15 Krümmungsradius
16 Krümmungsradius
B Punkt mit Krümmungsmaximum
C Punkt mit Krümmungsmaximum
D Bereich von 40 bis 60 % der Bogenlänge d Laschendicke
S Stegbreite
I Teilung (pitch) h Wiegestückhöhe
W Wiegestückbreite b Innenstegbreite

Claims

Patentansprüche
1. Kettenlasche für eine Laschenkette, insbesondere für einen Fahrzeugantrieb, die für eine Wirkverbindung mit mindestens einem Gelenkstück, wie Wiege-, Druck- oder Wiegedruckstück, vorgesehen ist, wobei das zahlenmäßige Verhältnis von Wiegestückhöhe zur Laschendicke zwischen 1 ,3 und 1 ,9 liegt.
2. Kettenlasche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Teilung der Laschenkette zur Laschendicke zwischen 3,7 und 5,5 liegt.
3. Kettenlasche nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zahlenmäßige Verhältnis von Wiegestückbreite zur Laschendicke zwischen 0,8 und 1 ,2 liegt.
4. Kettenlasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zahlenmäßige Verhältnis von Stegbreite zur Laschendicke zwischen 0,8 und 1 ,2 liegt.
5. Kettenlasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ihre Herstellung als Stanzteil, insbesondere Feinstanzteil.
6. Kettenlasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Glattschnittanteil zumindest annähernd 70% der Laschendicke beträgt.
7. Laschenkette, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Kettenlasche nach den Ansprüchen 1 bis 6.
8. Laschenkette nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ihre Ausgestaltung als CVT- Kette.
9. Laschenkette nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ihre Ausgestaltung als Zahnkette.
10. Kettentrieb, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Laschenkette nach den Ansprüchen 1 bis 9.
11. Fahrzeug, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Kettentriebs nach Anspruch 10.
PCT/DE2006/001674 2005-10-06 2006-09-21 Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug WO2007038910A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008533855A JP2009510368A (ja) 2005-10-06 2006-09-21 チェーンリンク、該チェーンリンクを含むリンクチェーン、該リンクチェーンによって形成されたチェーン伝動装置、及び該チェーン伝動装置を備えた車両
DE112006002416T DE112006002416A5 (de) 2005-10-06 2006-09-21 Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettentrieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug
EP06805325A EP1934501A1 (de) 2005-10-06 2006-09-21 Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047875 2005-10-06
DE102005047875.1 2005-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007038910A1 true WO2007038910A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37621297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001674 WO2007038910A1 (de) 2005-10-06 2006-09-21 Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1934501A1 (de)
JP (1) JP2009510368A (de)
KR (1) KR20080050597A (de)
CN (1) CN101283198A (de)
DE (1) DE112006002416A5 (de)
WO (1) WO2007038910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4361067A1 (de) * 2022-08-10 2024-05-01 Pennine Industrial Equipment Limited Glied für eine mehrgliedrige förderkette

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10184550B2 (en) * 2014-02-24 2019-01-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Plate link chain
DE112015005642A5 (de) * 2014-12-17 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102019104177A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Laschenkette mit geschickter Anlage zwischen Druckstück und Lasche
DE102019114950B4 (de) * 2019-06-04 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stanzteil zur Weiterverarbeitung zu einer Lasche für eine Laschenkette

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906224A (en) 1989-02-22 1990-03-06 Magna International, Inc. Inverted tooth chain
US5236399A (en) 1990-11-30 1993-08-17 Tsubakimoto Chain Co. Silent chain
WO2000001610A2 (en) * 1998-07-04 2000-01-13 Renold Plc A chain
US6277046B1 (en) 1999-03-03 2001-08-21 Tsubakimoto Chain Co. Silent chain
US20020123404A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-05 Isamu Okabe Silent chain
DE10316441A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Optimieren von Laschen einer Laschenkette sowie Lasche für eine Laschenkette

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906224A (en) 1989-02-22 1990-03-06 Magna International, Inc. Inverted tooth chain
US5236399A (en) 1990-11-30 1993-08-17 Tsubakimoto Chain Co. Silent chain
WO2000001610A2 (en) * 1998-07-04 2000-01-13 Renold Plc A chain
US6277046B1 (en) 1999-03-03 2001-08-21 Tsubakimoto Chain Co. Silent chain
US20020123404A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-05 Isamu Okabe Silent chain
DE10316441A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Optimieren von Laschen einer Laschenkette sowie Lasche für eine Laschenkette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4361067A1 (de) * 2022-08-10 2024-05-01 Pennine Industrial Equipment Limited Glied für eine mehrgliedrige förderkette

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009510368A (ja) 2009-03-12
EP1934501A1 (de) 2008-06-25
CN101283198A (zh) 2008-10-08
KR20080050597A (ko) 2008-06-09
DE112006002416A5 (de) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819939B1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE10113460B4 (de) Zahnkette mit runden Verbindungsstiften
DE10083638B4 (de) Laschenkette
EP1934500A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende kette, sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug
EP1724494B1 (de) Laschenkette für ein Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE69912023T2 (de) Metallischer Keilriemen
WO2007038910A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende kette; sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug
EP1934502A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende kette, sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug
WO2006133667A2 (de) Laschenkette
DE3151728C2 (de) Laschenkette für stufenlos einstellbare Kegelscheibengetriebe
DE10361828B4 (de) Rollenkette
WO2016180413A1 (de) Umschlingungsmittel und bausatz zum aufbau eines umschlingungsmittels
DE102012024395A1 (de) Reibungsarme Hülsengelenkkette
WO2006058528A1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
WO2007038908A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende kette, sowie damit gebildeter kettentrieb und damit ausgerüstetes fahrzeug
DE102006046600A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettenrtieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE102006044544A1 (de) Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettentrieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE102004013696B4 (de) Schubkette zur Kraftübertragung von mindestens einem Kettenrad eines Getriebes
EP1969251A1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE102020101630B3 (de) Wiegedruckstückpaar einer Laschenkette, Umschlingungsgetriebe mit einer Laschenkette sowie Antriebstrang mit einem Umschlingungsgetriebe
DE102020109159A1 (de) Laschenkette
WO2022100779A1 (de) Laschenkette und kegelscheibenumschlingungsgetriebe
WO2020064047A1 (de) Laschenkette
DE102020125673A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Oberflächenqualität eines gestanzten Bauteils und Laschenkette für ein CVT-Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680037372.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006805325

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112006002416

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087008133

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008533855

Country of ref document: JP

REF Corresponds to

Ref document number: 112006002416

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080605

Kind code of ref document: P

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006805325

Country of ref document: EP