WO2007030844A1 - Gewehr - Google Patents

Gewehr Download PDF

Info

Publication number
WO2007030844A1
WO2007030844A1 PCT/AT2006/000288 AT2006000288W WO2007030844A1 WO 2007030844 A1 WO2007030844 A1 WO 2007030844A1 AT 2006000288 W AT2006000288 W AT 2006000288W WO 2007030844 A1 WO2007030844 A1 WO 2007030844A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
barrel
housing
anchored
extension
fore
Prior art date
Application number
PCT/AT2006/000288
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Rohrauer
Original Assignee
Cura Investholding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cura Investholding Gmbh filed Critical Cura Investholding Gmbh
Priority to AT06752592T priority Critical patent/ATE479070T1/de
Priority to EP06752592A priority patent/EP1924816B1/de
Priority to US12/066,662 priority patent/US7685757B2/en
Priority to DE502006007742T priority patent/DE502006007742D1/de
Publication of WO2007030844A1 publication Critical patent/WO2007030844A1/de
Priority to HR20100524T priority patent/HRP20100524T1/hr

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/485Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using screws or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • F41A11/02Modular concepts, e.g. weapon-family concepts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • F41A11/04Articulated or collapsible guns, i.e. with hinged or telescopic parts for transport or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/16Forestocks; Handgrips; Hand guards

Definitions

  • the present invention relates to a rifle having a housing, a barrel anchored thereto, and a fore-end extending under the barrel, the barrel being securable by means of a fastener passing through a transverse bore of the housing, and the fore-end having at least one axial extension which fits into a receptacle of the Housing releasably engaged.
  • Rifles with replaceable forearm allow the use of different front shafts for different purposes, such as a forearm with fold-out bipod for sniper insert, a slender fore-end for hunting use, etc.
  • the invention has for its object to provide a simple and safe construction for rapid replacement of the fore-end, which ensures a backlash-free anchoring of the forearm.
  • This object is achieved with a rifle of the aforementioned type, which according to the invention is characterized in that the transverse bore for the anchorage and the receptacle for Vorderschaftbefest Trent intersect and the extension has a recess for the locking engagement of the fastener in the anchored state of the barrel.
  • serving to-anchor fastening means is utilized at the same time for fastening the front ⁇ shaft.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the fastening means is a screw with a widened head, which engages in the barrel completely anchoring position in the recess of the extension, however, in a partially screwed position releases the latching recess.
  • the fastening means is a screw with a widened head, which engages in the barrel completely anchoring position in the recess of the extension, however, in a partially screwed position releases the latching recess.
  • the fore-end has two axial extensions with mutually facing latching recesses, between which the attachment means passes. This allows a symmetrical force application and even stronger anchoring can be achieved.
  • the fore-end has an inner support and a handle part which surrounds it, wherein the extensions are formed as an integral extension of the inner support. This results in a particularly stable construction of the forearm.
  • the inner support made of metal or plastic and the handle part is made of plastic or wood.
  • Fig. 1 shows the rifle of the invention in side view
  • Fig. 2 shows the fore-end of the invention in an exploded perspective view
  • Figures 3 and 4 show the connection of the barrel and the stem to the housing in fragmentary perspective views once before ( Figure 3) and once after ( Figure 4) joining;
  • FIG. 5 shows a cross section along the section line V-V of Fig. 1st
  • Fig. 1 shows a rifle 1 with a housing 2, a .Lauf 3, a running under the barrel 3 forearm 4 and a conventional butt shaft 5.
  • the housing 2 receives a shutter 6, a trigger device 7 and a magazine 8 and provides the Force connection between all components as known in the art.
  • the housing 2 may be composed of a central support and side sheep cheeks 2 '( Figures 1 and 5).
  • the barrel 3 is releasably anchored to the housing 2 by means of a fastening means in the form of a screw 9.
  • the screw 9 passes through a vertical transverse bore 10 of the housing 2 and engages in a corresponding thread 11 in the root 12 of the barrel 3 a.
  • Fig. 2 shows the structure of the forearm 4 in detail.
  • the forend 4 has an inner support 12 made of plastic or metal, e.g. Aluminum.
  • the inner support 12 is inserted into an axial groove 13 of an enveloping handle part 14, for example made of plastic or wood, and axially fixed there by means of a worm screw 15.
  • the inner support 12 is extended on its side facing the housing 2 in the form of two axially projecting extensions 16.
  • the extensions 16 engage in the axial direction in two slot-shaped receptacles 17 of the housing 2 (FIG. 3).
  • the receptacles 17 and the transverse bore 10 intersect.
  • the extensions 16 have mutually facing latching recesses 18 and the screw 9 has a widened head 19, which in the anchored state of the barrel 3 (FIG. 5) engages in the latching recesses 18 and thus locks the extensions 16 in the housing 2.
  • the length of the engagement of the head 19 in the recesses 18 is shorter than the engagement of the screw 9 in the thread 11, so that at a partial unscrewing the screw 9, the recesses 18 are first disengaged and a removal of the forearm 4 allow before the run 3 from the housing 2 can be completely solved.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments, but includes all variants and modifications that fall within the scope of the appended claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Gewehr (1) mit einem Gehäuse (2), einem daran verankerten Lauf (3) und einem unter den Lauf reichenden Vorderschaft (4), wobei der Lauf (3) mit Hilfe eines eine Querbohrung (10) des Gehäuses (2) durchsetzenden Befestigungsmittels (9) verankerbar ist und der Vorderschaft (4) zumindest einen axialen Fortsatz (16) aufweist, der in eine Aufnahme (17) des Gehäuses (2) lösbar eingreift, und wobei die Querbohrun (10) zur Laufverankerung und die Aufnahme (17) zur Vorderschaftbefestigung einander kreuzen und der Fortsatz (16) eine Rastausnehmung (18) für den Rasteingriff des Befestigungsmittels (9) im verankerten Zustand des Laufes (3) aufweist.

Description

Gewehr
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gewehr mit einem Gehäuse, einem daran verankerten Lauf und einem unter den Lauf reichenden Vorderschaft, wobei der Lauf mit Hilfe eines eine Querbohrung des Gehäuses durchsetzenden Befestigungsmittels verankerbar ist und der Vorderschaft zumindest einen axialen Fortsatz aufweist, der in eine Aufnahme des Gehäuses lösbar eingreift. Gewehre mit wechselbarem Vorderschaft ermöglichen die Verwendung unterschiedlicher Vorderschäfte für verschiedene Einsatzzwecke, beispielsweise eines Vorderschaftes mit ausklappbarem Zweibein für den Scharfschützeneinsatz, eines schlanken Vorderschaftes für den Jagdeinsatz, usw. Zur lösbaren Befestigung des Vorderschaftes ist es bekannt, den axialen Fortsatz mit federnden Rastnasen auszustatten, die über einen Mechanismus im Inneren des Vorderschaftes zurückgezogen werden können, um den Vorderschaft abzunehmen. Diese Konstruktion ist überaus aufwendig in der Fertigung und störungsanfällig im Betrieb.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine einfache und sichere Konstruktion zum raschen Auswechseln des Vorderschaftes zu schaffen, welche dabei eine spielfreie Verankerung des Vorderschaftes gewährleistet. Dieses Ziel wird mit einem Gewehr der einleitend genannten Art erreicht, das sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß die Querbohrung zur Laufverankerung und die Aufnahme zur Vorderschaftbefestigung einander kreuzen und der Fortsatz eine Rastausnehmung für den Rasteingriff des Befestigungsmittels im verankerten Zustand des Laufes aufweist.
Auf diese Weise wird das zur Laufverankerung dienende Befestigungsmittel gleichzeitig für die Befestigung des Vorder¬ schaftes ausgenützt. Damit erübrigen sich komplizierte Rast- und Federmechanismen im Vorderschaft und/oder Gehäuse, denn der Vorderschaft wird bei der Verankerung des Laufes gleichzeitig mitergriffen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Befestigungsmittel eine Schraube mit einem verbreiterten Kopf ist, welcher in der den Lauf vollständig verankernden Stellung in die Rastausnehmung des Fortsatzes eingreift, hingegen in einer nur teilweise eingeschraubten Stellung die Rastausnehmung freigibt. Dadurch kann in einer Zwischenstellung der Schraube, in welcher der Lauf noch - lose - mit dem Gehäuse verbunden ist, der Vorderschaft abgenommen werden, ohne den Lauf bzw. das Befestigungsmittel selbst vom Gehäuse entfernen zu müssen. Dies stellt eine einfache und wirkungsvolle Art der Verliersicherung dar.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Vorderschaft zwei axiale Fortsätze mit einander zugewandten Rastausnehmungen aufweist, zwischen denen das Befestigungsmittel hindurchtritt. Dadurch kann eine symmetrische Krafteinleitung und noch stärkere Verankerung erreicht werden. In jedem Fall ist es besonders günstig, wenn der Vorderschaft einen Innenträger und einen diesen umhüllenden Griffteil aufweist, wobei die Fortsätze als einstückige Verlängerung des Innenträgers ausgebildet sind. Dies ergibt einen besonders stabilen Aufbau des Vorderschaftes. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Innenträger aus Metall oder Kunststoff und der Griffteil aus Kunststoff oder Holz gefertigt ist. Dadurch können je nach Einsatzanforderung besonders günstige, oder alternativ besonders beanspruchungsfeste Verbundkonstruktionen für den Vorderschaft erzielt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 das Gewehr der Erfindung in der Seitenansicht; Fig. 2 den Vorderschaft der Erfindung in einer gesprengten Perspektivansicht; die Fig. 3 und 4 die Verbindung von Lauf und VorderSchaft am Gehäuse in ausschnittsweisen Perspektivansichten einmal vor (Fig. 3) und einmal nach (Fig. 4) dem Verbinden; und
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie V-V von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Gewehr 1 mit einem Gehäuse 2, einem .Lauf 3, einem unter den Lauf 3 reichenden Vorderschaft 4 und einem üblichen Hinterschaft 5. Das Gehäuse 2 nimmt einen Verschluß 6, eine Abzugseinrichtung 7 und ein Magazin 8 auf und stellt die Kraftverbindung zwischen allen Komponenten her, wie in der Technik bekannt. Das Gehäuse 2 kann aus einem zentralen Träger und seitlichen Schaftwangen 2' (Fig. 1 und 5) zusammengesetzt sein.
Wie in den Fig. 3 bis 5 gezeigt, ist der Lauf 3 mit Hilfe eines Befestigungsmittels in Form einer Schraube 9 am Gehäuse 2 lösbar verankert. Zu diesem Zweck durchsetzt die Schraube 9 eine vertikale Querbohrung 10 des Gehäuses 2 und greift in ein entsprechendes Gewinde 11 in der Wurzel 12 des Laufes 3 ein.
Fig. 2 zeigt den Aufbau des Vorderschaftes 4 im Detail. Der Vorderschaft 4 weist einen Innenträger 12 aus Kunststoff oder Metall auf, z.B. Aluminium. Der Innenträger 12 ist in eine axiale Nut 13 eines umhüllenden Griffteiles 14, beispielsweise aus Kunststoff oder Holz, eingeschoben und dort mit Hilfe einer Wurmschraube 15 axial festgelegt.
Der Innenträger 12 ist auf seiner dem Gehäuse 2 zugewandten Seite in Form zweier axial auskragender Fortsätze 16 verlängert. Die Fortsätze 16 greifen in Axialrichtung in zwei schlitzförmige Aufnahmen 17 des Gehäuses 2 ein (Fig. 3) .
Im Gehäuse 2 kreuzen sich die Aufnahmen 17 und die Querbohrung 10. Die Fortsätze 16 besitzen einander zugewandte Rast- ausnehmungen 18 und die Schraube 9 weist einen verbreiterten Kopf 19 auf, welcher im verankerten Zustand des Laufes 3 (Fig. 5) in die Rastausnehmungen 18 eingreift und damit die Fortsätze 16 im Gehäuse 2 arretiert.
Wie Fig. 5 zeigt, ist die Länge des Eingriffes des Kopfes 19 in die Rastausnehmungen 18 kürzer als der Eingriff der Schraube 9 in das Gewinde 11, sodaß bei einem teilweisen Herausdrehen der Schraube 9 zuerst die Rastausnehmungen 18 außer Eingriff kommen und ein Abziehen des Vorderschaftes 4 ermöglichen, bevor noch der Lauf 3 vom Gehäuse 2 vollständig gelöst werden kann. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen.

Claims

Patentansprüche :
1. Gewehr (1) mit einem Gehäuse (2), einem daran verankerten Lauf (3) und einem unter den Lauf reichenden Vorder- Schaft (4) , wobei der Lauf (3) mit Hilfe eines eine Querbohrung (10) des Gehäuses (2) durchsetzenden Befestigungsmittels (9) verankerbar ist und der Vorderschaft (4) zumindest einen axialen Fortsatz (16) aufweist, der in eine Aufnahme (17) des Gehäuses (2) lösbar eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (10) zur LaufVerankerung und die Aufnahme (17) zur Vorderschaftbefestigung einander kreuzen und der Fortsatz (16) eine Rastausnehmung (18) für den Rasteingriff des Befestigungsmittels (9) im verankerten Zustand des Laufes (3) aufweist.
2. Gewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (9) eine Schraube mit einem verbreiterten Kopf (19) ist, welcher in der den Lauf (3) vollständig verankernden Stellung in die Rastausnehmung (18) des Fortsatzes (16) eingreift, hingegen in einer nur teilweise eingeschraubten Stellung die Rastausnehmung (18) freigibt.
3. Gewehr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderschaft (4) zwei axiale Fortsätze (16) mit einander zugewandten Rastausnehmungen (18) aufweist, zwischen denen das Befestigungsmittel (9) hindurchtritt.
4. Gewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Vorderschaft (4) einen Innenträger (12) und einen diesen umhüllenden Griffteil (14) aufweist, wobei die Fortsätze (16) als einstückige Verlängerung des Innenträgers (12) ausgebildet sind.
5. Gewehr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenträger (12) aus Metall oder Kunststoff und der Griff- teil (14) aus Kunststoff oder Holz gefertigt ist.
PCT/AT2006/000288 2005-09-14 2006-07-05 Gewehr WO2007030844A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06752592T ATE479070T1 (de) 2005-09-14 2006-07-05 Gewehr
EP06752592A EP1924816B1 (de) 2005-09-14 2006-07-05 Gewehr
US12/066,662 US7685757B2 (en) 2005-09-14 2006-07-05 Rifle
DE502006007742T DE502006007742D1 (de) 2005-09-14 2006-07-05 Gewehr
HR20100524T HRP20100524T1 (hr) 2005-09-14 2010-09-24 Puška

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1513/2005 2005-09-14
AT0151305A AT502407B1 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Gewehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007030844A1 true WO2007030844A1 (de) 2007-03-22

Family

ID=36997620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2006/000288 WO2007030844A1 (de) 2005-09-14 2006-07-05 Gewehr

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7685757B2 (de)
EP (1) EP1924816B1 (de)
AT (2) AT502407B1 (de)
DE (1) DE502006007742D1 (de)
ES (1) ES2347173T3 (de)
HR (1) HRP20100524T1 (de)
WO (1) WO2007030844A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017564A2 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 BENELLI ARMI S.p.A. Tragbare Modularwaffe
EP2636984A3 (de) * 2012-03-07 2016-01-20 Blaser Finanzholding GmbH Stutzenschaft
IT201800011150A1 (it) * 2018-12-17 2020-06-17 Caesar Guerini S R L Gruppo astina per un fucile
EP3933337A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Andreas Jakele Montagevorrichtung zur lösbaren befestigung eines schafts an einem systemkasten einer schusswaffe

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502344B1 (de) * 2005-09-14 2007-12-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gehäuse für ein gewehr
US7823315B2 (en) * 2005-10-20 2010-11-02 O.F. Mossberg & Sons, Inc. Method and apparatus for easy connect stocks
ITMI20071912A1 (it) * 2007-10-04 2009-04-05 Beretta Armi Spa Arma da fuoco a smontaggio semplificato
US8656622B2 (en) * 2007-10-11 2014-02-25 Ashbury International Group, Inc. Tactical firearm systems and methods of manufacturing same
US8079168B2 (en) * 2008-09-23 2011-12-20 Browning Firearm having an improved firing pin locking mechanism
US8056280B2 (en) * 2008-09-23 2011-11-15 Browning Firearm having an improved forearm fastening mechanism
USD705885S1 (en) 2008-10-14 2014-05-27 Ashbury International Group, Inc. Monolithic rail with integral receiver height adapter
USD676095S1 (en) 2008-10-14 2013-02-12 Ashbury International Group, Inc. Monolithic rail with integral receiver height adapter
US8307575B1 (en) * 2010-09-21 2012-11-13 Battaglia Vincent P Precision rifle chassis system
DE102011010940B4 (de) * 2011-02-11 2012-10-25 Blaser Finanzholding Gmbh Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
US8769854B1 (en) * 2012-04-10 2014-07-08 Vincent P. Battaglia Solid chassis rifle
US9091505B1 (en) 2012-04-10 2015-07-28 Vincent P. Battaglia Solid chassis rifle
USD728722S1 (en) 2013-04-29 2015-05-05 Ashbury International Group, Inc. Forend for modular tactical firearms
USD728723S1 (en) 2013-04-29 2015-05-05 Ashbury International Group, Inc. Forend for modular tactical firearms
US20150013203A1 (en) * 2013-07-09 2015-01-15 Karen Marie Lopiccolo Under folding stock assembly for the ruger® 10/22 takedown® autoloading rifle
US10458746B2 (en) * 2017-08-21 2019-10-29 Sig Sauer, Inc. Adjustable cheek riser
US11137226B2 (en) 2019-02-21 2021-10-05 Andrew Bennink Multi-caliber weapon system and components
US11143478B2 (en) * 2019-04-05 2021-10-12 Sturm, Ruger & Company, Inc Free-floating barrel mounting system for firearm
US11365952B2 (en) 2019-08-16 2022-06-21 Sig Sauer, Inc. Firearm stock with adjustable butt plate and locking comb assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023527A (en) * 1958-12-15 1962-03-06 Remington Arms Co Inc Firearm having receiver bearing surfaces of synthetic resinous material
EP0157515A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-09 Oy Sako-Tikka AB Einrichtung zum Einstellen des Spiels zwischen Vorderschaft und Gewehrlauf
DE3828022A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Claus Koch Gewehr, insbesondere kleinkaliberbuechse
EP1345001A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-17 Chapuis Armes Karabine mit lösbarer Laufbefestigung
US20050188584A1 (en) * 2002-09-10 2005-09-01 Manfred Orth Rifle comprising a stock and a housing with a housing sheath

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1928871A (en) * 1931-10-22 1933-10-03 Carl G Swebilius Firearm
US2155498A (en) * 1937-09-09 1939-04-25 Western Cartridge Co Stock attaching device for firearms
US2205982A (en) * 1939-05-11 1940-06-25 Western Cartridge Co Stock-and-barrel assembly for firearms
US2610426A (en) * 1949-02-16 1952-09-16 Olin Ind Inc Takedown mechanism for firearms
US3183617A (en) * 1964-03-30 1965-05-18 Sturm Ruger & Co Gun barrel mounting
US3739515A (en) * 1971-04-07 1973-06-19 Firearm Dev Inc Shoulder stock and receiver combination for firearms
DE7404108U (de) * 1974-02-06 1974-05-02 Anschuetz J Gmbh Wettkampfschußwaffe
US5247758A (en) * 1990-12-24 1993-09-28 Mason James D Rifle barrel truss mounting
US6470617B1 (en) * 2001-10-31 2002-10-29 Thomas M. Gregory Folding stock
DE10205503C1 (de) * 2002-02-09 2003-07-10 Manfred Orth Gewehr, umfassend einen Hinterschaft, einen Vorderschaft und einen Lauf
ATE541176T1 (de) * 2004-02-26 2012-01-15 Ra Brands Llc Verfahren zum montieren einer feuerwaffe
US20050229463A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-20 Paul Tashjian Firearm assembly
AT502344B1 (de) * 2005-09-14 2007-12-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gehäuse für ein gewehr
US7451564B2 (en) * 2006-02-16 2008-11-18 Full Nelson, Llc Interchangeable barrel system for rifles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023527A (en) * 1958-12-15 1962-03-06 Remington Arms Co Inc Firearm having receiver bearing surfaces of synthetic resinous material
EP0157515A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-09 Oy Sako-Tikka AB Einrichtung zum Einstellen des Spiels zwischen Vorderschaft und Gewehrlauf
DE3828022A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Claus Koch Gewehr, insbesondere kleinkaliberbuechse
EP1345001A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-17 Chapuis Armes Karabine mit lösbarer Laufbefestigung
US20050188584A1 (en) * 2002-09-10 2005-09-01 Manfred Orth Rifle comprising a stock and a housing with a housing sheath

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017564A2 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 BENELLI ARMI S.p.A. Tragbare Modularwaffe
EP2017564A3 (de) * 2007-07-20 2015-03-11 BENELLI ARMI S.p.A. Tragbare Modularwaffe
EP2636984A3 (de) * 2012-03-07 2016-01-20 Blaser Finanzholding GmbH Stutzenschaft
IT201800011150A1 (it) * 2018-12-17 2020-06-17 Caesar Guerini S R L Gruppo astina per un fucile
EP3933337A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Andreas Jakele Montagevorrichtung zur lösbaren befestigung eines schafts an einem systemkasten einer schusswaffe

Also Published As

Publication number Publication date
AT502407A4 (de) 2007-03-15
US20080216377A1 (en) 2008-09-11
US7685757B2 (en) 2010-03-30
ATE479070T1 (de) 2010-09-15
HRP20100524T1 (hr) 2010-11-30
DE502006007742D1 (de) 2010-10-07
EP1924816A1 (de) 2008-05-28
EP1924816B1 (de) 2010-08-25
AT502407B1 (de) 2007-03-15
ES2347173T3 (es) 2010-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924816B1 (de) Gewehr
DE3522027C2 (de)
DE10108710B4 (de) Handfeuerwaffe
EP1924814B1 (de) Gehäuse für ein gewehr
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
EP1257775B1 (de) Mehrlade-handfeuerwaffe mit lösbarer verschlusssperre
EP0728288B1 (de) Magazin
EP1975541A2 (de) Schaft eines Repetiergewehrs und Systemkasten eines Repetiergewehrs für einen derartigen Schaft
EP0813038A2 (de) Haltevorrichtung für ein Gewehr und Bausatz zum Zusammenbau einer derartigen Haltevorrichtung
WO2004081485A1 (de) Handfeuerwaffe une handgriff für diese
EP3106826A1 (de) Adapterstück und handfeuerwaffe mit einem solchen adapterstück
DE3609177A1 (de) Griff fuer faustfeuerwaffen
DE19507012C2 (de) Magazinhalter
WO2021063876A1 (de) Laufeinheit für eine feuerwaffe
DE102018132756B4 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
EP2966397A1 (de) Gasdruckladegewehr
AT522076B1 (de) Obergehäuse für eine Feuerwaffe
AT518635B1 (de) Griff für eine Handfeuerwaffe
WO2008119098A1 (de) Befestigungsschiene für feuerwaffe
EP0729004A2 (de) Handgriff für eine Schuffwaffe
EP1166028B1 (de) Baugruppe für handfeuerwaffen
DE19856248A1 (de) Feuerwaffen und Zubehör
DE102010015688B4 (de) Halbautomatische Handfeuerwaffe sowie Verfahren zum Nachrüsten einer solchen gegen Umrüstung auf eine vollautomatische Handfeuerwaffe
DE102020109702A1 (de) Handfeuerwaffe
EP4235080A2 (de) Schliessfederaufnahme für schlitten einer modularen handfeuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006752592

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12066662

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006752592

Country of ref document: EP