WO2007022970A1 - Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge - Google Patents

Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2007022970A1
WO2007022970A1 PCT/EP2006/008288 EP2006008288W WO2007022970A1 WO 2007022970 A1 WO2007022970 A1 WO 2007022970A1 EP 2006008288 W EP2006008288 W EP 2006008288W WO 2007022970 A1 WO2007022970 A1 WO 2007022970A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
curing
pressure
sandwich component
core structure
pressing device
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/008288
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz-Peter Busch
Stephan Bonk
Original Assignee
Airbus Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Deutschland Gmbh filed Critical Airbus Deutschland Gmbh
Priority to BRPI0615202-3A priority Critical patent/BRPI0615202A2/pt
Priority to EP06777039A priority patent/EP1922197B1/de
Priority to CA002619442A priority patent/CA2619442A1/en
Priority to US11/990,899 priority patent/US8740606B2/en
Priority to JP2008527388A priority patent/JP5020241B2/ja
Priority to CN2006800306646A priority patent/CN101247935B/zh
Publication of WO2007022970A1 publication Critical patent/WO2007022970A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • B29C2035/046Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames dried air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3076Aircrafts
    • B29L2031/3085Wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/04Treatment by energy or chemical effects using liquids, gas or steam
    • B32B2310/0445Treatment by energy or chemical effects using liquids, gas or steam using gas or flames
    • B32B2310/0454Hot air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Definitions

  • the invention relates to a pressing device for energy-efficient curing of a sandwich component for aircraft with an open and mechanically sufficiently resilient core structure with one or both sides applied cover layers, wherein the sandwich component clamped between a plunger, an abutment and side walls of the pressing device to form a substantially closed interior is and at least one cover layer and / or the core structure is formed with a curable thermosetting plastic material.
  • Sandwich components for passenger cabins of aircraft are nowadays usually produced with phenolic resins.
  • a significant advantage of phenolic resins compared to other thermosetting resin systems is their favorable fire performance, which also meets the stringent fire standards prescribed for aircraft passenger cabins.
  • the phenolic resins are cured in autoclaves at a pressure of about 3.5 bar and at a temperature of 100 0 C to 180 0 C.
  • Plate-shaped, flat or spherically curved sandwich components for example, for interior trim parts for passenger cabin of aircraft, for example, with a honeycomb core structure made of aramid paper ("Nomex” ® - paper) and phenolic resin, on both sides with cover layers of a so-called "prepreg” material made of phenolic resin provided, formed.
  • the "prepreg” material is phenolic resin preimpregnated reinforcing fibers, reinforcing mats or reinforcing scrims.
  • the sandwich component is cured in an autoclave under pressure and at elevated temperature.
  • the object of the invention is to provide a pressing device for curing sandwich components, which requires a lower energy input compared to the curing in an autoclave.
  • a conveying device with which heating air can be conducted through at least one inlet in a first side wall of the pressing device with a defined hardening pressure P curing through the core structure of the sandwich component to at least one outlet in a second side wall of the pressing device,
  • - means disposed outside the press device heating means with which the heating air can be temperature controlled, so that in the region of the core structure a defined curing temperature T curing a rt u n g adjusts, - two at least partially arranged on the pressure plunger and the abutment thermal insulating layers, and
  • the inventive design of the pressing device allows due to the core structure flowing through the heating direct heating of the sandwich component from the inside out, so that the pressing device, especially in the curing of large-area sandwich components, under a relatively low energy input, for example, compared to a conventional hardening in an autoclave.
  • An embodiment of the pressing device according to the invention provides that it has a self-contained circuit, such that the at least one Inlet and the at least one outlet via a pipeline system with the involvement of the conveyor and the heater are connected together. Due to the almost complete recycling of the heating air in a self-contained circuit, this embodiment makes it possible to operate the pressing device in an energy-efficient manner.
  • a further advantageous embodiment provides that the pressing device has an open Schu Kunststoffniklauf, such that in the region of the at least one outlet, a pressure regulator is arranged, the controlled escape of the heating air in the environment or in a heat exchanger while maintaining a substantially constant curing pressure p Au s härtun g allows, and the conveyor sucks the heating air from the environment.
  • This embodiment allows a technically less complex temperature control of the heating air, although the energy input significantly increases without heat recovery.
  • the residual heat can be withdrawn and this residual heat of the sucked from the conveyor from the surrounding heating air can be supplied.
  • This embodiment allows a more energy efficient operation compared to an open system without heat recovery by means of a heat exchanger.
  • a surface heating element is arranged at least in regions between at least one pressure plate and an insulating layer.
  • the cover layers can, if necessary, additionally be heated from the outside, for example in order to accelerate or further uniform the curing process.
  • a further advantageous embodiment provides that the plunger and / or the abutment have a deviating from a planar shape surface geometry.
  • This allows the production of sandwich components, which have a curved surface geometry in a maximum of two spatial dimensions.
  • side walls of the pressing device can additionally be inclined relative to the vertical and / or have a surface geometry deviating from the planar shape.
  • the side walls are then regarded as a "part" of the plunger or the abutment of the pressing device (two-part form).
  • the plunger forms in this case, the upper mold half, while the abutment is the lower mold half.
  • Fig. 1 is a schematic cross-sectional view through the pressing device in a first embodiment
  • Fig. 2 is a schematic cross-sectional view through the pressing device in a second embodiment.
  • Fig. 1 shows the pressing device with a sandwich component therein in a first embodiment with a closed circuit.
  • the pressing device comprises inter alia a plunger 1, an abutment 2 and a first and second side wall 3,4. Front side and on the back of the pressing device are two more, not shown here, side surfaces are provided.
  • the pressure piston 1, which can be moved up and down in the vertical direction, is sealed against all four side walls and, together with the abutment 2, forms a substantially self-contained, virtually gas-tight interior space 5.
  • a sandwich component 6 which is plate-shaped in the embodiment shown.
  • the pressure stamp 1 and the abutment 2 can have a curved cross-sectional geometry in order to produce sandwich components 6 with a correspondingly curved surface geometry.
  • the surface curvature can be formed in up to two spatial directions.
  • the first and the second side wall 3, 4 together with the pressure stamp 1 or the abutment 2 in the closed state (contracted state of the pressing device) form a molding tool having a lower and an upper mold half.
  • the heating air 16 - in contrast to the schematic diagram of FIGS. 1 and 2 - directed perpendicular to the plane through the core structure 7 through the side walls, not shown in FIG.
  • the sandwich component 6 has a core structure 7 which is covered in each case with a cover layer 8, 9 on its upper side and its underside. At least the cover layers 8,9 are formed with a curable and optionally fiber-reinforced thermosetting plastic material, in particular a phenolic resin, a melamine resin, a polyester resin, an epoxy resin or the like.
  • the core structure 7 can, for example, "Nomex ®" paper or other thermoset and / or thermoplastic materials, which are optionally provided with a fiber reinforcement be formed.
  • the core structure 7 may also be formed with metal foils, with metal foams, with plastic foams, with nub structures, with perforated honeycombs or the like.
  • the core structure 7 on the one hand is sufficiently resilient in mechanical terms, so that it undergoes no deformation during the curing process in the pressing device and that the core structure 7 to the other open, that is designed drainage-capable, to allow unhindered passage of the heating air during the Allow curing process.
  • the core structure 7 can be formed, for example, as a known open Faltwabenkem Modell or with slotted honeycomb.
  • Alternative design forms of the core structure 7, such as perforated honeycombs perforated, three-dimensional knitted fabric of thread-like elements or the like, are also conceivable with a sufficient mechanical load capacity.
  • a thermal insulating layer 10 is further preferably arranged over the entire surface. Accordingly, the abutment 2 is also provided with a preferably full-surface insulating layer 11.
  • the thermal insulating layers 10,11 serve to minimize the heat loss from the interior 5 in the direction of the abutment 2 and the plunger 1.
  • the surface heating elements 12,13 are also preferably arranged over the entire surface.
  • the surface heating elements 12, 13 may be formed, for example, with electrically heatable heating foils, resistance foils or the like.
  • On the surface heating elements 12,13 are finally arranged in a conventional manner preferably full-surface pressure plates 14,15 to equalize the force of the pressing device.
  • the surface heating elements 12,13 are used for any necessary increase in heating power, if heating of the core structure 7 alone by means of the heating air 16 should not be sufficient.
  • the outlet 17 is connected via a pipe 19 with connected to the conveyor 20.
  • the conveyor 20 may be, for example, a compressor, a compressor, a blower or the like.
  • the heating air 16 reaches the heating device 22 via a further pipeline 21.
  • the heating device 22 for heating the heating air 16 can have, for example, electrical heating coils or the like for heating the heating air flowing through.
  • the heating device 22 may also have a cooling device for defined cooling of the heating air 16.
  • the temperature-controlled heating air 16 returns to the inlet 18 via a further pipeline 23.
  • the pipeline lines 19, 21 and 23 together form the piping system 24 of the pressing device.
  • the heating air 16 is always circulated in a closed circuit by means of the conveyor 20 in the direction of the black directional arrows, of which only a directional arrow 25 was provided with a reference numeral for the sake of better clarity of drawing.
  • the heating air 16 is continuously circulated through the core structure 7, so that an energy-efficient operation is established.
  • the plunger 1 is pressed with a defined force F against the abutment 2 and to the sandwich component 6 to generate i t by a defined operating pressure p Arbe.
  • the generation of the force F by a plurality of hydraulic cylinders, which are controlled by a control and regulating device, not shown.
  • Fig. 2 illustrates the basic structure of the pressing device in a second embodiment with an open heating air circuit.
  • the pressing device according to the second embodiment variant in turn has the pressure stamp 1, the abutment 2 and the two side walls 3, 4 for forming the hermetically sealed interior 5.
  • the sandwich component 6 formed with the cover layers 8, 9 and the core structure 7 is arranged.
  • both the pressure stamp 1 and the abutment 2 are likewise provided with the thermal insulating layers 10, 11, the surface heating elements 12, 13 and the pressure plates 14, 15 in a preferably full-surface configuration.
  • the inlets and outlets 17, 18 for the passage of the heating gas 16 through the sandwich component 6 are arranged in the first and second side walls 3, 4.
  • the normal ambient temperature T order overall environment of, for example 21 °
  • the ambient air pressure Pu m g Ebun g of, for example, there is 1013 hPa.
  • the pressure piston 1 by means of a not shown hydraulic system with the force F on the sandwich component 6 and thus pressed the abutment 2 to produce the required working pressure P Ar beit outside of the sandwich component 6.
  • the outlet 17 is connected via the pipe 19 to a pressure regulator 26, from which a pipe 27 leads to a heat exchanger 28.
  • the pressure regulator 26 ensures a discharge of the heating air 16 from the outlet 17 in the direction of the heat exchanger 28 with a defined volume flow and thus avoids larger pressure fluctuations of the curing pressure p Au s härtun g in the interior 5 of the pressing device .
  • the curing pressure P Au h h e r t un g can be kept almost constant by means of the pressure regulator 26 over the entire curing time of the sandwich component 6 away.
  • the pressure regulator 26 is preferably designed to be controllable by means of the control and regulating device in order, for example, to make the volumetric flow of the exiting heating air 16 variable.
  • a pressure regulator 26 for example, a continuously controllable solenoid valve (electrically controllable proportional or servo valve) or a conventional pressure reducer can be used.
  • the cooled in the heat exchanger 28 heating air 16 is discharged after flowing through the heat exchanger 28 via a further pipe 29 to the outside.
  • the initially cooler outside air passes into the heat exchanger 28, where it is at least preheated by means of the heat, which was previously extracted from the interior 5, sucked via a further pipe 31 from the conveyor 20 and in the heater 22 a - for the respective used for the sandwich component 6 resin system - optimal curing temperature T AU hardening at a corresponding curing pressure PAushärtung brought.
  • the heat exchanger 28 regardless of the open in the second embodiment of the pressing device heating system energy-efficient operation, as the heating air, which is discharged from the outlet 17 via the pressure regulator 26 into the environment, a maximum amount of heat energy is removed, which in turn from the environment sucked, initially even cooler heating air 16 is supplied to the preheating. After the tempered heating air 16 has passed the heating device 22, it passes via the pipe 23 to the inlet 18 and from there into the core structure 7 of the sandwich component 6.
  • the plunger 1 is shut down until it pushes with the force F on the sandwich component 6 and in the interior 5 of the working pressure p Arbe ⁇ t prevails.
  • the working pressure P Arb e ⁇ t is in this case at most 15 bar in order to avoid mechanical damage to the sandwich component 6, in particular the core structure 7.
  • a curing temperature T Aushärtun g of 135 ° C prevail in a formed for example with polycondensate sandwich component 6, which is kept substantially constant with the heater 22.
  • T Aushärtun g a curing temperature of 135 ° C prevail in a formed for example with polycondensate sandwich component 6, which is kept substantially constant with the heater 22.
  • the curing pressure p Au s h r rtun g by means of the conveyor 20 that the curing pressure p Aush rtun g in the region of the core structure 7 of the sandwich component 6 always has such a value, that during the curing of the polycondensate resin at the currently prevailing temperature T curing in the interior 5 no water as possible passes into the vapor phase.
  • the curing temperature T A press apparatus us h ä ten anc g of about 135 0 C, a curing pressure p A us h ar t u n g of more than 3,128 is observed as examples play bar.
  • the curing time of the sandwich component 6 is generally up to 2 hours at a curing pressure p AuSh rtun g of more than 3.128 bar and a curing temperature of about 135 0 C.
  • the above-described sequence control of the pressing device which is fully automatically controlled by the control and regulating device, is in all sandwich components with a drainable core structure, in which at least one cover layer and / or at least the core structure with a Polykon- densationsharzsystem, for example in the Form of a phenolic resin, a MeI- aminharz or the like, for water vapor suppression and the associated negative side effects, in particular in the form of vesicles and voids formation in the resin matrix, advantage.
  • a Polykon- densationsharzsystem for example in the Form of a phenolic resin, a MeI- aminharz or the like, for water vapor suppression and the associated negative side effects, in particular in the form of vesicles and voids formation in the resin matrix, advantage.
  • sandwich components in which at least one covering layer is formed with a thermoplastic plastic material can also be produced by means of the pressing device.
  • the thermoplastic cover layers are at least partially melted by means of the appropriately tempered heating air for mechanical connection to the core structure.
  • the curing temperature T s tempering Au u n g in the interior is in the range of the melting temperature of the thermoplastic plastic material used to form the outer layers.
  • inert gases such as nitrogen, helium, neon, argon, krypton, xenon or the like operated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pressvorrichtung zur energieeffizienten Aushärtung eines Sandwichbauteils 6 für Luftfahrzeuge mit einer offenen und mechanisch hinreichend belastbaren Kernstruktur 7 mit einseitig oder beidseitig aufgebrachten Deckschichten 8,9, wobei das Sandwichbauteil 6 zwischen einem Druckstempel 1 , einem Widerlager 2 und Seitenwänden 3,4 der Pressvorrichtung unter Bildung eines im Wesentlichen geschlossenen Innenraums 5 eingespannt ist und zumindest eine Deckschicht 8,9 und/oder die Kernstruktur 7 mit einem aushärtbaren duroplastischen Kunststoffmaterial gebildet ist. Erfindungsgemäß wird mit einer Fördereinrichtung 20 Heizluft 16 durch die Kernstruktur 7 des Sandwichbauteils 6 in einem geschlossenen oder bevorzugt in einem offenen Heizluftkreislauf hindurch geführt, um eine energieeffiziente Aushärtung des Sandwichbauteils von innen heraus zu gewährleisten. Die Heizluft 16 wird mittels einer Heizeinrichtung 22 temperiert. Im Falle eines offenen Heizluftkreislaufes ist eine Wärmerückgewinnung mittels eines Wärmetauschers 28 vorgesehen. Mittels der erfindungsgemäßen Pressvorrichtung lassen sich innerhalb der Kernstruktur 7 des Sandwichbauteils 6 definierte Aushärtungsparameter, insbesondere ein Aushärtungsdruck PAushärtung sowie eine Aushärtungstemperatur TAushartung in Abhängigkeit von dem für die Herstellung des Sandwichbauteils 6 eingesetzten Harzsystemen einstellen.

Description

Pressvorrichtunq zur energieeffizienten Aushärtung eines Sandwichbauteils für Luftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Pressvorrichtung zur energieeffizienten Aushärtung eines Sandwichbauteils für Luftfahrzeuge mit einer offenen und mechanisch hinreichend belastbaren Kernstruktur mit einseitig oder beidseitig aufgebrachten Deckschichten, wobei das Sandwichbauteil zwischen einem Druckstempel, einem Widerlager und Seitenwänden der Pressvorrichtung unter Bildung eines im Wesentlichen geschlos- senen Innenraums eingespannt ist und zumindest eine Deckschicht und/oder die Kernstruktur mit einem aushärtbaren duroplastischen Kunststoffmaterial gebildet ist.
Sandwichbauteile für Passagierkabinen von Luftfahrzeugen werden heutzutage in der Regel mit Phenolharzen hergestellt. Ein wesentlicher Vorteil der Phenolharze im Vergleich zu anderen aushärtbaren Harzsystemen liegt in ihrem günstigen Brandverhalten, das auch die strengen für Passagierkabinen von Luftfahrzeugen vorgeschriebenen Brandnormen erfüllt. Die Phenolharze werden in Autoklaven bei einem Druck von ungefähr 3,5 bar und bei einer Temperatur von 100 0C bis 180 0C ausgehärtet.
Plattenförmige, ebene oder sphärisch gekrümmte Sandwichbauteile, beispielsweise für Innenverkleidungsteile für Passagierkabinen von Luftfahrzeugen, werden beispielsweise mit einer wabenförmigen Kernstruktur aus Aramidpapier ("Nomex"®- Papier) und Phenolharz, die beidseitig mit Deckschichten aus einem so genannten "Prepreg"-Material aus Phenolharz versehen ist, gebildet. Bei dem "Prepreg"- Material handelt es sich um mit einem Phenolharz vorimprägnierte Verstärkungsfasern, Verstärkungsmatten oder Verstärkungsgelege. Das Sandwichbauteil wird in einem Autoklaven unter Überdruck und bei erhöhter Temperatur ausgehärtet. Hierbei erfolgt eine intensive Anbindung der Deckschichten an die Kernstruktur, so dass sich hohe mechanische Festigkeitswerte des fertigen Sandwichbauteils ergeben, da die Deckschichten primär mit Zug- und Druckkräften belastet werden, während die Kernstruktur im Wesentlichen die Aufgabe eines Abstandhalters zwischen den Deckschichten erfüllt. Die Aushärtung in einem Autoklaven erfordert einen relativ hohen Energieeinsatz zur Aushärtung des Sandwichbauteils. Darüber hinaus stellt ein Autoklav, was insbesondere bei großformatigen Sandwichbauteilen von Bedeutung ist, eine schwere und zugleich massive Vorrichtung dar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pressvorrichtung zur Aushärtung von Sandwichbauteilen zu schaffen, die im Vergleich zur Aushärtung im Autoklaven einen geringeren Energieeinsatz erfordert.
Diese Aufgabe wird mit einer Pressvorrichtung, die die nachfolgenden kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist, gelöst:
- eine Fördereinrichtung, mit der Heizluft durch mindestens einen Einlass in einer ersten Seitenwand der Pressvorrichtung mit einem definierten Aushärtungsdruck PAushärtung durch die Kernstruktur des Sandwichbauteils hindurch zu mindestens einem Auslass in einer zweiten Seitenwand der Pressvorrichtung leitbar ist,
- eine außerhalb der Pressvorrichtung angeordnete Heizeinrichtung, mit der die Heizluft temperierbar ist, sodass sich im Bereich der Kernstruktur eine definierte Aushärtungstemperatur TAushartung einstellt, - zwei zumindest bereichsweise auf dem Druckstempel und dem Widerlager angeordnete thermische Isolierschichten, und
- zwei zumindest bereichsweise auf den thermischen Isolierschichten angeordnete Druckbleche.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Pressvorrichtung ermöglicht infolge der die Kernstruktur durchströmenden Heizluft eine unmittelbare Beheizung des Sandwichbauteils von Innen heraus, so dass sich die Pressvorrichtung, insbesondere bei der Aushärtung von großflächigen Sandwichbauteilen, unter einem verhältnismäßig geringen Energieeinsatz, beispielsweise im Vergleich zu einer konventionellen Aus- härtung in einem Autoklaven, betreiben lässt.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Pressvorrichtung sieht vor, dass diese einen in sich geschlossenen Kreislauf aufweist, derart, dass der mindestens eine Einlass und der mindestens eine Auslass über ein Rohrleitungssystem unter Einbeziehung der Fördereinrichtung und der Heizeinrichtung miteinander verbunden sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht aufgrund der nahezu vollständigen Rückführung der Heizluft in einem in sich geschlossenen Kreislauf einen energieeffizienten Betrieb der Pressvorrichtung.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Pressvorrichtung einen offenen Heizluftkreislauf aufweist, derart, dass im Bereich des mindestens einen Auslasses ein Druckregler angeordnet ist, der ein kontrolliertes Entweichen der Heizluft in die Umgebung oder in einen Wärmetauscher unter Beibehaltung eines im Wesentlichen konstanten Aushärtungsdrucks pAushärtung ermöglicht, und die Fördereinrichtung die Heizluft aus der Umgebung ansaugt.
Diese Ausgestaltung ermöglicht eine technisch weniger aufwändige Temperierung der Heizluft, wobei sich allerdings der Energieeinsatz ohne eine Wärmerückgewin- nung signifikant erhöht.
Nach Maßgabe einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mittels des Wärmetauschers der Heizluft im Bereich des mindestens einen Auslasses die Restwärme entziehbar ist und diese Restwärme der von der Fördereinrichtung aus der Umgebung angesaugten Heizluft zuführbar ist.
Diese Ausgestaltung ermöglicht einen energieeffizienteren Betrieb im Vergleich zu einem offenen System ohne eine Wärmerückgewinnung mittels eines Wärmetauschers.
In Gemäßheit einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwischen jeweils mindestens einem Druckblech und einer Isolierschicht zumindest bereichsweise ein Flächenheizelement angeordnet ist.
Hierdurch können die Deckschichten erforderlichenfalls von Außen zusätzlich beheizt werden, beispielsweise um den Aushärtungsprozess zu beschleunigen bzw. weiter zu vergleichmäßigen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Druckstempel und/oder das Widerlager eine von einer ebenen Gestalt abweichende Oberflächengeometrie aufweisen. Hierdurch wird die Fertigung von Sandwichbauteilen ermöglicht, die eine in maximal zwei Raumdimensionen gekrümmte Oberflächengeometrie aufweisen. In diesem Fall können zusätzlich Seitenwände der Pressvorrichtung abweichend von der in der Zeichnung dargestellten senkrechten Anordnung gegenüber der Senkrechten geneigt angeordnet und/oder eine von der ebenen Gestalt abweichende Oberflächengeometrie aufweisen. In dieser Variante sind die Seitenwände dann als "Teil" des Druckstempels bzw. des Widerlagers der Pressvorrichtung anzusehen (zweiteilige Form). Der Druckstempel bildet in diesem Fall die obere Formhälfte, während das Widerlager die untere Formhälfte darstellt. Um Hinterschneidungen zu vermeiden kann es in diesen Konstellationen erforderlich sein, zusätzliche Teilungen im Bereich des Druckstempels und/oder des Widerlagers vorzunehmen. Zwei jeweils gegenüberliegende Seitenwände sollten jedoch möglichst in jeder der vorstehend exemplarisch aufgezeigten Konstellationen zumindest ihre ebene Gestalt und senkrechte Ausrichtung beibehalten, um die Heizluft mittels des jeweils mindestens einen Ein- und Auslasses problemlos durch die Kernstruktur des Sandwichbauteils hindurch leiten zu können.
In den übrigen Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung niedergelegt.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung durch die Pressvorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante, und
Fig. 2 eine schematische Querschnittsdarstellung durch die Pressvorrichtung in einer zweiten Ausführungsvariante.
In den Figuren weisen gleiche konstruktive Elemente jeweils dieselbe Bezugsziffer auf.
Die Fig. 1 zeigt die Pressvorrichtung mit einem darin befindlichen Sandwichbauteil in einer ersten Ausführungsvariante mit einem geschlossenen Kreislauf. Die Pressvorrichtung umfasst unter anderem einen Druckstempel 1 , ein Widerlager 2 sowie eine erste und zweite Seitenwand 3,4. Stirnseitig sowie auf der Rückseite der Pressvorrichtung sind weitere zwei, hier nicht darstellbare, Seitenflächen vorgesehen. Der in vertikaler Richtung auf- und abbewegbare Druckstempel 1 ist gegen- über allen vier Seitenwänden abgedichtet und bildet zusammen mit dem Widerlager 2 einen weitgehend in sich abgeschlossenen, nahezu gasdichten Innenraum 5.
Im Innenraum 5 der Pressvorrichtung befindet sich ein Sandwichbauteil 6, das im gezeigten Ausführungsbeispiel plattenförmig ausgebildet ist.
Der Druckstempel 1 sowie das Widerlager 2 können eine gekrümmte Querschnittsgeometrie aufweisen, um Sandwichbauteile 6 mit einer entsprechend gekrümmten Oberflächengeometrie zu fertigen. Die Oberflächenkrümmung kann in bis zu zwei Raumrichtungen ausgebildet sein. Die erste und die zweite Seitenwand 3,4 bilden in diesem Fall zusammen mit dem Druckstempel 1 bzw. dem Widerlager 2 im geschlossenen Zustand (zusammengefahrener Zustand der Pressvorrichtung) ein Formwerkzeug mit einer unteren und einer oberen Formhälfte. Bei dieser Ausführungsvariante wird die Heizluft 16 - im Gegensatz zu der Prinzipdarstellung der Fig. 1 und 2 - senkrecht zur Zeichenebene durch die Kernstruktur 7 durch die in der Fig. 1 nicht dargestellten Seitenwände geleitet. Um Hinterschneidungen zu vermeiden, kann es bei einem Druckstempel 1 und/oder einem Widerlager 2 mit einer gekrümmter Oberflächengeometrie erforderlich sein, zusätzliche Teilungen vorzusehen.
Das Sandwichbauteil 6 weist eine Kernstruktur 7 auf, die auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite jeweils mit einer Deckschicht 8,9 bedeckt ist. Zumindest die Deckschichten 8,9 sind mit einem aushärtbaren und gegebenenfalls faserverstärkten duroplastischen Kunststoff material, insbesondere einem Phenolharz, einem MeI- aminharz, einem Polyesterharz, einem Epoxydharz oder dergleichen gebildet. Die Kernstruktur 7 kann beispielsweise mit "Nomex®"-Papier oder anderen duroplastischen und/oder thermoplastischen Materialien, die gegebenenfalls mit einer Faserarmierung versehen sind, gebildet sein. Alternativ kann die Kernstruktur 7 auch mit Metallfolien, mit Metallschäumen, mit Kunststoffschäumen, mit Noppenstrukturen, mit gelochten Honigwaben oder dergleichen gebildet sein. Entscheidend ist, dass die Kernstruktur 7 zum einen in mechanischer Hinsicht ausreichend belastbar ist, so dass sie während des Aushärtungsprozesses in der Pressvorrichtung keine Deformation erfährt und dass die Kernstruktur 7 zum anderen offen, das heißt drainage- fähig ausgebildet ist, um ein möglichst ungehindertes Durchströmen der Heizluft während des Aushärtungsprozesses zu ermöglichen. Die Kernstruktur 7 kann beispielsweise als eine bekannte offene Faltwabenkemstruktur oder mit geschlitzten Honigwaben gebildet sein. Alternative Gestaltungsformen der Kernstruktur 7, wie zum Beispiel gelochte oder perforierte Honigwaben, dreidimensionale Gewirke aus fadenförmigen Elementen oder dergleichen, sind bei einer hinreichenden mechani- sehen Belastbarkeit gleichfalls denkbar.
Auf dem Druckstempel 1 ist weiterhin eine thermische Isolierschicht 10 bevorzugt vollflächig angeordnet. Entsprechend ist das Widerlager 2 ebenfalls mit einer bevorzugt vollflächig ausgebildeten Isolierschicht 11 versehen. Die thermischen Isolier- schichten 10,11 dienen dazu, den Wärmeverlust aus dem Innenraum 5 in Richtung des Widerlagers 2 sowie des Druckstempels 1 zu minimieren. Auf den thermischen Isolierschichten 10,11 sind die Flächenheizelemente 12,13 gleichfalls bevorzugt vollflächig angeordnet. Die Flächenheizelemente 12,13 können beispielsweise mit elektrisch beheizbaren Heizfolien, Widerstandsfolien oder dergleichen gebildet sein. Auf den Flächenheizelementen 12,13 sind abschließend in an sich bekannter Weise bevorzugt vollflächig Druckbleche 14,15 zur Vergleichmäßigung der Kraftwirkung der Pressvorrichtung angeordnet. Alternativ ist es möglich, die Flächenheizelemente 12,13 nicht oder nur zumindest bereichsweise zwischen den Druckblechen 14,15 sowie den thermischen Isolierschichten 10,11 anzuordnen. Die Flächenheizelemen- te 12,13 dienen zur gegebenenfalls erforderlichen Erhöhung der Heizleistung, falls eine Erwärmung der Kernstruktur 7 allein mittels der Heizluft 16 nicht ausreichend sein sollte.
In der ersten Seitenwand 3 befindet sich ein Auslass 17 und in der zweiten Seiten- wand 4 ist ein Einlass 18 angeordnet. Anstelle des einzelnen Einlasses 17 und des einzelnen Auslasses 18 können eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen, Düsen, Verteilern, Krümmern oder dergleichen in den Seitenwänden 3,4 angeordnet sein, um eine möglichst gleichmäßige Durchströmung der Kernstruktur 7 bei einem geringem Strömungswiderstand zu erreichen. Der Auslass 17 ist über eine Rohrleitung 19 mit der Fördereinrichtung 20 verbunden. Bei der Fördereinrichtung 20 kann es sich beispielsweise um einen Kompressor, einen Verdichter, ein Gebläse oder dergleichen handeln. Ausgehend von der Fördereinrichtung 20 gelangt die Heizluft 16 über eine weitere Rohrleitung 21 zu der Heizeinrichtung 22. Die Heizeinrichtung 22 zum Tem- perieren der Heizluft 16 kann zum Erwärmen der durchströmenden Heizluft 16 beispielsweise elektrische Heizwendeln oder dergleichen aufweisen. Zusätzlich kann die Heizeinrichtung 22 auch eine Kühleinrichtung zur definierten Abkühlung der Heizluft 16 aufweisen. Ausgehend von der Heizeinrichtung 22 gelangt die temperierte Heizluft 16 über eine weitere Rohrleitung 23 zurück zum Einlass 18. Die Rohrlei- tungen 19,21 und 23 bilden zusammen das Rohrleitungssystem 24 der Pressvorrichtung. Die Heizluft 16 wird hierbei mittels der Fördereinrichtung 20 stets in Richtung der schwarzen Richtungspfeile, von denen der besseren zeichnerischen Übersichtlichkeit halber nur ein Richtungspfeil 25 mit einer Bezugsziffer versehen wurde, in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt.
Bei der in der Fig. 1 schematisiert dargestellten Pressvorrichtung wird die Heizluft 16 kontinuierlich durch die Kernstruktur 7 hindurch umgewälzt, so dass sich ein energieeffizienter Betrieb einstellt. Der Druckstempel 1 wird mit einer definierten Kraft F gegen das Widerlager 2 und auf das Sandwichbauteil 6 gepresst, um einen defi- nierten Arbeitsdruck pArbeit zu erzeugen. Die Erzeugung der Kraft F und damit des Arbeitsdrucks pArbeΛ im Innenraum 5 kann beispielsweise in bekannter Weise durch elektrohydraulische Antriebssysteme (Hydraulikkolben) oder elektromechanische Antriebssysteme (Spindelantriebe) erfolgen, die wiederum von einer nicht näher dargestellten Steuer- und Regeleinrichtung kontrolliert werden. Bevorzugt erfolgt die Erzeugung der Kraft F durch mehrere Hydraulikzylinder, die von einer nicht näher dargestellten Steuer- und Regeleinrichtung kontrolliert werden.
Im Innenraum 5 der Pressvorrichtung herrscht ein unter anderem auf den Arbeitsdruck PArbeit abgestimmter Aushärtungsdruck pAushärtung bei einer gleichfalls festgeleg- ten Aushärtungstemperatur TAuShartung- Der Arbeitsdruck PArbeit lässt sich durch die Kraft F variieren, während der Aushärtungsdruck PAushartung im Wesentlichen mittels der Fördereinrichtung 20 und die Aushärtungstemperatur TAushanung im Wesentlichen durch die Heizeinrichtung 22 kontrollierbar ist. Sowohl die Fördereinrichtung 20 als auch die Heizeinrichtung 22 werden von der Steuer- und Regeleinrichtung kontrol- liert. Bei der Steuerung der Fördereinrichtung 20 und der Heizeinrichtung 22 werden insbesondere die Abhängigkeiten von Druck und Temperatur der Heizluft 16 berücksichtigt, um eine möglichst exakt definierte Aushärtungstemperatur TAushanung bei einem vorgewählten Aushärtungsdruck PAushärtung sicher zu stellen.
In der gezeigten ersten Ausführungsvariante der Pressvorrichtung mit dem vollständig geschlossenen Heizluftkreislauf ist es darüber hinaus möglich, die Strömungsrichtung der Heizluft 16 periodisch umzukehren, um eine gleichmäßigere Temperierung des Innenraums 5 und damit der Kernstruktur 7 des Sandwichbauteils 6 zu erreichen.
Die Fig. 2 illustriert den grundsätzlichen Aufbau der Pressvorrichtung in einer zweiten Ausführungsvariante mit einem offenen Heizluftkreislauf. Die Pressvorrichtung nach Maßgabe der zweiten Ausführungsvariante weist wie- derum den Druckstempel 1 , das Widerlager 2 sowie die beiden Seitenwände 3,4 zur Bildung des hermetisch abgeschlossenen Innenraums 5 auf. Im Innenraum 5 der Pressvorrichtung ist das mit den Deckschichten 8,9 sowie der Kernstruktur 7 gebildete Sandwichbauteil 6 angeordnet. Sowohl der Druckstempel 1 als auch das Widerlager 2 sind in Entsprechung zur ersten Ausführungsvariante der Pressvorrich- tung gleichfalls mit den thermischen Isolierschichten 10,11 , den Flächenheizelementen 12,13 sowie den Druckblechen 14,15 in bevorzugt vollflächiger Ausbildung versehen.
In der ersten und zweiten Seitenwand 3,4 sind wiederum die Ein- und Auslässe 17,18 zur Durchleitung des Heizgases 16 durch das Sandwichbauteil 6 angeordnet. Außerhalb der Pressvorrichtung herrscht die normale Umgebungstemperatur TUmge- bung von beispielsweise 21 ° und der Umgebungsluftdruck Pumgebung von zum Beispiel 1013 hPa. Der Druckstempel 1 wird mittels einer nicht näher dargestellten Hydraulik mit der Kraft F auf das Sandwichbauteil 6 und damit das Widerlager 2 gepresst, um den erforderlichen Arbeitsdruck PArbeit außerhalb des Sandwichbauteils 6 zu erzeugen.
Der Auslass 17 ist über die Rohrleitung 19 mit einem Druckregler 26 verbunden, von dem aus eine Rohrleitung 27 zu einem Wärmetauscher 28 führt. Der Druckregler 26 gewährleistet einen Austritt der Heizluft 16 aus dem Auslass 17 in Richtung des Wärmetauschers 28 mit einem definierten Volumenstrom und vermeidet damit größere Druckschwankungen des Aushärtungsdrucks pAushärtung im Innenraum 5 der Pressvorrichtung. Im Idealfall kann der Aushärtungsdruck PAushärtung mittels des Druckreglers 26 über die gesamte Aushärtungsdauer des Sandwichbauteils 6 hinweg nahezu konstant gehalten werden. Der Druckregler 26 ist vorzugsweise mittels der Steuer- und Regeleinrichtung kontrollierbar ausgebildet, um beispielsweise den Volumenstrom der austretenden Heizluft 16 variabel zu gestalten. Als Druckregler 26 kann beispielsweise ein kontinuierlich steuerbares Magnetventil (elektrisch an- steuerbares Proportional- oder Servoventil) oder ein herkömmlicher Druckminderer eingesetzt werden.
Die im Wärmetauscher 28 abgekühlte Heizluft 16 wird nach dem Durchströmen des Wärmetauschers 28 über eine weitere Rohrleitung 29 nach Außen abgeleitet. Über eine Rohrleitung 30 gelangt die zunächst kühlere Außenluft in den Wärmetauscher 28, wird dort mittels der Wärme, die der Abluft aus dem Innenraum 5 vorab entzogen wurde, zumindest vorgewärmt, über eine weitere Rohrleitung 31 von der Fördereinrichtung 20 angesaugt und in der Heizeinrichtung 22 auf eine - für das jeweilige für das Sandwichbauteil 6 eingesetzte Harzsystem - optimale Aushärtungstem- peratur TAUshärtung bei einem entsprechenden Aushärtungsdruck PAushärtung gebracht.
Der Wärmetauscher 28 ermöglicht ungeachtet des in der zweiten Ausführungsvariante der Pressvorrichtung offenen Heizluftsystems einen energieeffizienten Betrieb, da der Heizluft, die aus dem Auslass 17 über den Druckregler 26 in die Umgebung abgeleitet wird, ein Höchstmaß an Wärmeenergie entzogen wird, die wiederum der aus der Umgebung angesaugten, zunächst noch kühleren Heizluft 16 zu deren Vorwärmung zugeführt wird. Nachdem die temperierte Heizluft 16 die Heizeinrichtung 22 passiert hat, gelangt sie über die Rohrleitung 23 zum Einlass 18 und von dort aus in die Kernstruktur 7 des Sandwichbauteils 6.
Zur Aushärtung des Sandwichbauteils 6 wird der Druckstempel 1 soweit heruntergefahren, bis dieser mit der Kraft F auf das Sandwichbauteil 6 drückt und im Innenraum 5 der Arbeitsdruck pArbeιt herrscht. Der Arbeitsdruck PArbeιt beträgt hierbei höchstens 15 bar, um eine mechanische Beschädigung des Sandwichbauteils 6, insbesondere der Kernstruktur 7, zu vermeiden.
Im Innenraum 5 sollte bei einem beispielsweise mit Polykondensatharzen gebildeten Sandwichbauteil 6 vorzugsweise eine Aushärtungstemperatur TAushärtung von 135 °C herrschen, die mit der Heizeinrichtung 22 im Wesentlichen konstant gehalten wird. Während der gesamten Dauer des Aushärtungsprozesses kann in vorteilhafterweise durch eine Anpassung des Aushärtungsdrucks pAushärtung mittels der Fördereinrichtung 20 sichergestellt werden, dass der Aushärtungsdruck pAushartung im Bereich der Kernstruktur 7 des Sandwichbauteils 6 stets einen derartigen Wert aufweist, dass während der Aushärtung des Polykondensatharzes bei der jeweils aktuell herrschenden Temperatur TAushartung im Innenraum 5 möglichst kein Wasser in die dampfförmige Phase übergeht. Bei einer in diesem Anwendungsfall der Pressvorrichtung optimalen Aushärtungstemperatur TAushärtung von ungefähr 135 0C ist bei- spielsweise ein Aushärtungsdruck pAushartung von mehr als 3,128 bar einzuhalten. Die Aushärtungsdauer des Sandwichbauteils 6 beträgt in der Regel bis zu 2 Stunden bei einem Aushärtungsdruck pAuShartung von mehr als 3,128 bar und einer Aushärtungstemperatur von etwa 135 0C.
Die vorstehend geschilderte Ablaufsteuerung der Pressvorrichtung, die in vollem Umfang von der Steuer- und Regeleinrichtung vollautomatisch kontrolliert wird, ist bei allen Sandwichbauteilen mit einer drainagefähigen Kernstruktur, bei denen zumindest eine Deckschicht und/oder zumindest die Kernstruktur mit einem Polykon- densationsharzsystem, beispielsweise in der Form eines Phenolharzes, einem MeI- aminharz oder dergleichen, gebildet ist, zur Wasserdampfunterdrückung und den hiermit verbundenen negativen Begleiterscheinungen, insbesondere in Form der Bläschen- und Lunkerbildung in der Harzmatrix, von Vorteil.
Sandwichbauteile, deren Deckschichten und/oder Kernstrukturen mit anderen aus- härtbaren, duroplastischen Kunststoffmaterialien gebildet sind, insbesondere mit Epoxydharz, Polyesterharz, Bismaleimide-Harz oder dergleichen, können unter Anpassung an die für die jeweiligen Harzsysteme erforderlichen Aushärtungsparameter (TAushärtung, PAushärtung) gleichfalls in der Pressvorrichtung auf eine besonders energieeffiziente Art und Weise vollautomatisch ausgehärtet werden. Grundsätzlich können mittels der Pressvorrichtung auch Sandwichbauteile, bei denen zumindest eine Deckschicht mit einem thermoplastischen Kunststoffmaterial gebildet ist, hergestellt werden. In diesem Fall werden die thermoplastischen Deck- schichten mittels der entsprechend temperierten Heizluft zur mechanischen Anbindung an die Kernstruktur zumindest bereichsweise angeschmolzen. Die Aushärtungstemperatur TAushärtung im Innenraum liegt hier im Bereich der Schmelztemperatur des zur Bildung der Deckschichten eingesetzten thermoplastischen Kunststoffmaterials.
Anstatt mit herkömmlicher Luft kann die Pressvorrichtung nach Maßgabe der ersten Ausführungsvariante mit dem geschlossenen Heizluftkreislauf auch mit anderen, bevorzugt inerten Gasen (Edelgasen) als Heizgasen, wie zum Beispiel Stickstoff, Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon oder dergleichen, betrieben werden.
Bezugszeichen liste
1 Druckstempel
2 Widerlager
3 erste Seitenwand
4 zweite Seitenwand
5 Innenraum
6 Sandwichbauteil
7 Kernstruktur
8 Deckschicht
9 Deckschicht
10 thermische Isolierschicht
11 thermische Isolierschicht
12 Flächenheizelement
13 Flächenheizelement
14 Druckblech
15 Druckblech
16 Heizluft
17 Auslass
18 Einlass
19 Rohrleitung
20 Fördereinrichtung
21 Rohrleitung
22 Heizeinrichtung
23 Rohrleitung
24 Rohrleitungssystem
25 Richtungspfeil
26 Druckregler
27 Rohrleitung
28 Wärmetauscher
29 Rohrleitung
30 Rohrleitung
31 Rohrleitung

Claims

Patentansprüche
1. Pressvorrichtung zur energieeffizienten Aushärtung eines Sandwichbauteils (6) für Luftfahrzeuge mit einer offenen und mechanisch hinreichend belastbaren Kern- Struktur (7) mit einseitig oder beidseitig aufgebrachten Deckschichten (8,9), wobei das Sandwichbauteil (6) zwischen einem Druckstempel (1), einem Widerlager (2) und Seitenwänden (3,4) der Pressvorrichtung unter Bildung eines im Wesentlichen geschlossenen Innenraums (5) eingespannt ist und zumindest eine Deckschicht (3,4) und/oder die Kernstruktur (7) mit einem aushärtbaren duroplastischen Kunst- Stoffmaterial gebildet ist, gekennzeichnet durch
- eine Fördereinrichtung (20), mit der Heizluft (16) durch mindestens einen Ein- lass (18) in einer ersten Seitenwand (3) der Pressvorrichtung mit einem definierten Aushärtungsdruck PAushartung durch die Kernstruktur (7) des Sandwichbauteils (6) hindurch zu mindestens einem Auslass (17) in einer zweiten Seitenwand (4) der Pressvorrichtung leitbar ist,
- eine außerhalb der Pressvorrichtung angeordnete Heizeinrichtung (22), mit der die Heizluft (16) temperierbar ist, sodass sich im Bereich der Kernstruktur (7) eine definierte Aushärtungstemperatur TAushärtung einstellt,
- zwei zumindest bereichsweise jeweils auf dem Druckstempel (1) und dem Wi- derlager (2) angeordnete thermische Isolierschichten (10,11), und
- zwei zumindest bereichsweise jeweils auf den thermischen Isolierschichten (10,11) angeordnete Druckbleche (14,15).
2. Pressvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Press- Vorrichtung einen in sich geschlossenen Heizluftkreislauf aufweist, derart, dass der mindestens eine Einlass (18) und der mindestens eine Auslass (17) über ein Rohrleitungssystem (24) unter Einbeziehung der Fördereinrichtung (20) und der Heizeinrichtung (22) miteinander verbunden sind.
3. Pressvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Pressvorrichtung einen offenen Heizluftkreislauf aufweist, derart, dass im Bereich des mindestens einen Auslasses (17) ein Druckregler (26) angeordnet ist, der ein kontrolliertes Entweichen der Heizluft (16) in die Umgebung oder in einen Wärmetauscher (28) unter Beibehaltung eines im Wesentlichen konstanten Aushärtungs- drucks PAushärtung ermöglicht, und die Fördereinrichtung (20) die Heizluft (16) aus der Umgebung ansaugt.
4. Pressvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Wärmetauschers (28) der Heizluft (16) im Bereich des mindestens einen Auslasses
(17) die Restwärme entziehbar ist und diese Restwärme der von der Fördereinrichtung (20) aus der Umgebung angesaugten Heizluft (16) zuführbar ist.
5. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils mindestens einem Druckblech (14,15) und einer Isolierschicht (10,11) zumindest bereichsweise ein Flächenheizelement angeordnet ist.
6. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstempel (1) und/oder das Widerlager (2) eine von einer ebenen Ges- talt abweichende Oberflächengeometrie aufweisen.
7. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstempel (1) mit einer definierten Kraft F zur Erzeugung eines definierten Arbeitsdrucks PArb&t zur Kompensation des in der Kernstruktur (7) herr- sehenden Aushärtungsdrucks PAushärtung gegen das Widerlager (2) drückbar ist.
8. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushärtungsdruck pAushärtung und die Aushärtungstemperatur TAushartung mittels einer Steuer- und Regeleinrichtung in Abhängigkeit vom eingesetzten du- roplastischen Kunststoffmaterial der mindestens einen Deckschicht (8,9) und/oder der Kemstruktur (7) des Sandwichbauteils (6) einstellbar sind.
9. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten eines Sandwichbauteils (6) mit mindestens einer mit einem Polykondensationsharz, insbesondere mit einem Phenolharz, Melaminharz oder dergleichen gebildeten Deckschicht (8,9), bevorzugt bei einem Aushärtungsdruck PAushärtung erfolgt, der zwischen dem Umgebungsluftdruck Pumgebung und einem Arbeitsdruck PArb&t der Pressvorrichtung liegt, um eine Wasserdampfbildung während des Aushärtungsvorgangs zumindest teilweise zu unterdrücken.
10. Pressvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtung des Sandwichbauteils (6) bei einer Aushärtungstemperatur TAuShärtung zwischen 1000C und 1800C erfolgt.
11. Pressvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichbauteil (6) zur Aushärtung mit einer Aushärtungstemperatur TAUshartung von etwa 135 0C und mit einem Aushärtungsdruck p Aushärtung von mehr als 3,128 bar beaufschlagt wird.
12. Pressvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Pressvorrichtung einen Arbeitsdruck p Arbeit von höchstens 15 bar aufbaut.
PCT/EP2006/008288 2005-08-23 2006-08-23 Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge WO2007022970A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0615202-3A BRPI0615202A2 (pt) 2005-08-23 2006-08-23 dispositivo de prensa para a cura de energia eficiente de componente em sanduÍche para aeronave
EP06777039A EP1922197B1 (de) 2005-08-23 2006-08-23 Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge
CA002619442A CA2619442A1 (en) 2005-08-23 2006-08-23 Press device for the energy-efficient curing of a sandwich component for aircraft
US11/990,899 US8740606B2 (en) 2005-08-23 2006-08-23 Press device for the energy-efficient curing of a sandwich component for aircraft
JP2008527388A JP5020241B2 (ja) 2005-08-23 2006-08-23 航空機用サンドイッチ部品をエネルギー効率よく硬化するプレス装置
CN2006800306646A CN101247935B (zh) 2005-08-23 2006-08-23 用于节能地硬化飞机的夹层构件的挤压设备

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039844 2005-08-23
DE102005039844.8 2005-08-23
DE102006031435A DE102006031435A1 (de) 2005-08-23 2006-07-07 Pressvorrichtung zur energieeffizienten Aushärtung eines Sandwichbauteils für Luftfahrzeuge
DE102006031435.2 2006-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007022970A1 true WO2007022970A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37309660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/008288 WO2007022970A1 (de) 2005-08-23 2006-08-23 Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8740606B2 (de)
EP (1) EP1922197B1 (de)
JP (1) JP5020241B2 (de)
CN (1) CN101247935B (de)
BR (1) BRPI0615202A2 (de)
CA (1) CA2619442A1 (de)
DE (1) DE102006031435A1 (de)
RU (1) RU2392117C2 (de)
WO (1) WO2007022970A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213445A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Lockheed Martin Corporation Verfahren zur Herstellung und Härtung von Verbundstoffstrukturen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039837B4 (de) * 2005-08-23 2010-12-09 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen
DE102009050860B4 (de) * 2009-10-27 2017-03-23 Dbw Holding Gmbh Formgebungsverfahren
DE102010035051A1 (de) * 2010-08-21 2012-04-19 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Erhitzen der Ränder einer Einfüllöffnung einer Kunststoff-Tube
NL2015889B1 (en) 2015-12-01 2017-06-14 Vdl Fibertech Ind B V A stitch-reinforced sandwich panel.
CN106393559A (zh) * 2016-11-26 2017-02-15 滁州市荣康塑料制品有限公司 一种高光无痕注塑成型工艺
CN108311574A (zh) * 2018-01-31 2018-07-24 何叶青 一种温压成型设备
GB201809397D0 (en) * 2018-06-07 2018-07-25 Group Rhodes Ltd Super plastic forming apparatus and method
CN108748815B (zh) * 2018-08-21 2023-12-08 长春市三才科技发展有限公司 尼龙管往复加热成型机
US11338479B2 (en) * 2020-01-03 2022-05-24 The Boeing Company Autoclave, autoclave system, and method for curing a part
CN112406155A (zh) * 2020-10-21 2021-02-26 重庆市宇红轨道车辆配件有限公司 一种闸瓦生产用热压固化装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5528813A (en) * 1978-08-22 1980-02-29 Kasai Kogyo Co Ltd Method for manufacturing soundproof material for motor car
US4456448A (en) * 1982-06-04 1984-06-26 Utex Industries, Inc. Molding apparatus
US4609519A (en) * 1983-03-17 1986-09-02 Isover Saint-Gobain Processes for making molded composite panels
EP0389978A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 Cytec Technology Corp. Mehrschichtplatte
US5271879A (en) * 1990-03-26 1993-12-21 Sundstrand Corporation Method of forming a hybrid composite sandwich structure

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1493925A (en) * 1922-09-01 1924-05-13 Charme William S Du Cooking apparatus
SU48955A1 (ru) 1934-09-26 1937-02-28 В.А. Молчанов Пресс с самоустанавливающимс режимом дл прессовани термопластических масс
US2288899A (en) * 1940-01-15 1942-07-07 Gits Molding Corp Method of and means for making coaxial cables
US3338999A (en) * 1964-06-15 1967-08-29 Corning Glass Works Method of assisting mold cavity fill
DE1504276B2 (de) * 1965-10-12 1973-09-06 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren zum herstellen von schaumformkoerpern aus polyurethan
NL6716923A (de) * 1966-12-13 1968-06-14
US3998573A (en) * 1972-01-17 1976-12-21 Abex Corporation Manufacture of friction elements
US3814653A (en) * 1972-01-20 1974-06-04 Nasa Method of laminating structural members
US3784152A (en) * 1972-04-24 1974-01-08 Ici Ltd Process of producing a composite mold having cooling pipes embedded therein
US4024089A (en) * 1972-06-14 1977-05-17 Imperial Chemical Industries Limited Foamed acrylic polymer foam containing ethyl cellulose
US4191726A (en) * 1977-06-24 1980-03-04 Gebrueder Buehler Ag Process and apparatus for manufacturing molded parts from granulated plastic materials
US4234536A (en) * 1978-09-27 1980-11-18 Thiel Alfons W Method for the manufacture of thin-walled shaped articles of crystalline thermoplastic material
US4418033A (en) * 1979-06-20 1983-11-29 Yoshiharu Hatakeyama Method of manufacturing a decorated forming article
US4836762A (en) * 1985-12-31 1989-06-06 Davis Jr Lindsey B Apparatus for molding concrete blocks or bricks
DE3706227A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bayer Ag Formbares halbzeug fuer die fertigung biegesteifer formteile
US5074770A (en) * 1989-08-30 1991-12-24 Intellex Corporation Integrated vacuum forming/reaction injection molding apparatus for manufacturing a shaped polymeric laminate article
JPH07112721B2 (ja) * 1991-03-25 1995-12-06 東レ株式会社 ハニカムサンドイッチパネルの製造方法
JP2695352B2 (ja) * 1992-07-27 1997-12-24 株式会社日立製作所 多層セラミック基板の製造装置
US5840149A (en) * 1993-05-21 1998-11-24 Kasai Kogyo Co., Ltd. Molding method for laminated body using cooling air
US5925302A (en) * 1994-04-25 1999-07-20 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Method for forming a pattern onto an article during injection molding
US6149844A (en) * 1994-09-09 2000-11-21 Decta Holdings Pty Ltd. Method of manufacturing composites
DE19533137C1 (de) * 1995-09-07 1996-12-19 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zur Herstellung eines Thermoplast-Silikon-Verbundspritzgießteils
JP2828242B2 (ja) * 1995-11-30 1998-11-25 大日本印刷株式会社 射出成形同時絵付装置及び方法
CN1080635C (zh) * 1997-04-01 2002-03-13 株式会社理光 塑料模塑品及其成形方法、模具及成形装置
ATE274406T1 (de) * 1997-04-25 2004-09-15 Plato Internat Technology B V Verfahren zur herstellung von celluloseverbundwerkstoffen
DE19907279A1 (de) * 1999-02-21 2000-08-31 Gefinex Polymerschaeume Gmbh Formteilautomat zur Herstellung von Kunststoffschaumprodukten aus Beads
WO2000058556A1 (fr) * 1999-03-26 2000-10-05 Kao Corporation Forme a papier destinee a la production de pate moulee et procede et dispositif de production de pate moulee
JP2001225339A (ja) * 2000-02-18 2001-08-21 Kasai Kogyo Co Ltd 積層成形体の成形方法並びに成形装置
DE10012136A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Trespa Int Bv Dekorative Platte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
IT1315033B1 (it) * 2000-09-05 2003-01-27 G M P Poliuretani Spa Dispositivo per la produzione di manufatti poliuretanici, relativoprocedimento e manufatti poliuretanici cosi'ottenuti.
US6506334B1 (en) * 2000-09-22 2003-01-14 The University Of Massachusetts Process and apparatus for preparing a molded article
WO2002058916A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Quickstep Technologies Pty, Ltd. Composite and metal component production, forming and bonding system
FR2821586B1 (fr) * 2001-03-01 2003-04-18 France Etat Armement Procede de fabrication de pieces en materiaux composites
US20020145218A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-10 Caldwell Design And Fabrication, L.L.C. Mandrel-assisted resin transfer molding process employing resin outflow perimeter channel between male and female mold elements
US20020145221A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-10 Fireman Andrew F. Machine and process for manufacturing recreational articles
JP2002316332A (ja) * 2001-04-20 2002-10-29 Kasai Kogyo Co Ltd 車両用吸音材の成形方法及び成形用金型
JP3415607B2 (ja) * 2001-07-24 2003-06-09 花王株式会社 繊維成形体の製造方法
ES2208028B1 (es) * 2001-11-12 2005-06-01 Gamesa Desarrollos Aeronauticos, S.A. Molde de conchas para la fabricacion de palas de aerogenerador y molde asi constituido.
US20040108625A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Moder Jerry R. Pneumatically assisted contour bonding system and formed laminated products produced thereby
JP2004209966A (ja) * 2002-12-17 2004-07-29 Dainippon Ink & Chem Inc 多孔質成形体の製造方法
US6872346B2 (en) * 2003-03-20 2005-03-29 Nxstage Medical, Inc. Method and apparatus for manufacturing filters
DE102005039837B4 (de) * 2005-08-23 2010-12-09 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen
FR2903934B1 (fr) * 2006-07-21 2012-06-15 Axon Cable Sa Unite et procede de thermoformage permettant l'obtention de formes complexes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5528813A (en) * 1978-08-22 1980-02-29 Kasai Kogyo Co Ltd Method for manufacturing soundproof material for motor car
US4456448A (en) * 1982-06-04 1984-06-26 Utex Industries, Inc. Molding apparatus
US4609519A (en) * 1983-03-17 1986-09-02 Isover Saint-Gobain Processes for making molded composite panels
EP0389978A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 Cytec Technology Corp. Mehrschichtplatte
US5271879A (en) * 1990-03-26 1993-12-21 Sundstrand Corporation Method of forming a hybrid composite sandwich structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 198015, Derwent World Patents Index; AN 1980-26328C, XP002408010 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213445A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Lockheed Martin Corporation Verfahren zur Herstellung und Härtung von Verbundstoffstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
US20090155403A1 (en) 2009-06-18
BRPI0615202A2 (pt) 2011-05-10
RU2008110746A (ru) 2009-09-27
EP1922197B1 (de) 2011-07-13
US8740606B2 (en) 2014-06-03
JP2009505853A (ja) 2009-02-12
EP1922197A1 (de) 2008-05-21
JP5020241B2 (ja) 2012-09-05
CA2619442A1 (en) 2007-03-01
DE102006031435A1 (de) 2008-01-10
RU2392117C2 (ru) 2010-06-20
CN101247935A (zh) 2008-08-20
CN101247935B (zh) 2010-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922197B1 (de) Pressvorrichtung zur energieeffizienten aushärtung eines sandwichbauteils für luftfahrzeuge
EP2408610B1 (de) Verfahren zum zumindest teilweise nachbearbeiten oder ersetzen eines versteifungselementes einer faserverbundstruktur und zugehörige anbindvorrichtung
DE19922799B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils
EP3569391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
DE102010050740B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Flugzeugstrukturbauteils
EP1892078B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorformen von Kohlenstofffaser-Halbzeugen für die Herstellung von Faserverbundbauteilen
EP2185339A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils sowie faserverstärktes thermoplastisches bauteil
DE3113791A1 (de) "rohrfoermiger hohlkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
EP1839843B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Kunststoffbauteils
EP2105284A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen
DE102010035493A1 (de) Verfahren sowie Herstellvorrichtung zur Herstellung eines Faserverbund-Sandwichbauteils
DE19853709C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen bzw. Kunststoffbauteilen nach einem modifizierten RTM-Verfahren
DE102012000822A1 (de) Faserverstärktes Bauteil sowie Verfahren und Werkzeug zu dessen Herstellung
EP2558279B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines komposit-formteils aus faserverstärktem kunststoff
DE102017105450A1 (de) Verfahren und Anlage zum Konsolidieren von Faserverbundstrukturen
DE102007004314B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mit wenigstens einem durchsetzten Bereich für ein Luft- oder Raumfahrzeug
DE102011110206B4 (de) Formwerkzeug
DE102008051380B4 (de) Verfahren zur Reparatur von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
EP3037234B1 (de) Vorrichtung zur konsolidierung einer preform
EP3168036B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konsolidierung von imprägnierten faserverbundstrukturen
DE102008009540B3 (de) Vorrichtung zum Umformen eines Werkstückes aus einem thermoplastischen Werkstoff
DE102013209270B4 (de) Vorrichtung zum Einspannen einer Faseranordnung
EP2295216A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur aus einem Faserhalbzeug
EP4017712B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
EP2758219B1 (de) Herstellung eines rotorblattes einer windenergieanlage mit beidseitiger heizung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2619442

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006777039

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008527388

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680030664.6

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008110746

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006777039

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11990899

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0615202

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080222