WO2007022806A1 - Wäschetrocknungsgestell - Google Patents

Wäschetrocknungsgestell Download PDF

Info

Publication number
WO2007022806A1
WO2007022806A1 PCT/EP2006/004008 EP2006004008W WO2007022806A1 WO 2007022806 A1 WO2007022806 A1 WO 2007022806A1 EP 2006004008 W EP2006004008 W EP 2006004008W WO 2007022806 A1 WO2007022806 A1 WO 2007022806A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drying rack
fixing device
laundry drying
rack according
fastening elements
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/004008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Gross
Markus Kepka
Original Assignee
Leifheit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit Ag filed Critical Leifheit Ag
Priority to EP06818199A priority Critical patent/EP1910603A1/de
Publication of WO2007022806A1 publication Critical patent/WO2007022806A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 

Definitions

  • the invention relates to a laundry drying rack.
  • Laundry drying racks in particular floor dryer, which have one or more clothes lines to which the laundry items are fastened by means of clothes pegs, have been known for some time and widely used.
  • the laundry items are - if it is small items of laundry - usually attached with a single clip. Larger pieces of laundry, such as shirts, are usually attached to a piece of linen with two or more clothespins.
  • the hanging capacity of the laundry drying rack is therefore given by the provided line length.
  • a suspension device for small pieces of clothing is disclosed. This consists of a rail with a plurality of adjacently arranged clamping elements.
  • the invention has for its object to provide a laundry drying rack with increased suspension capacity, which allows easy and quick hanging of small and large laundry items.
  • a laundry drying rack which is characterized in that the laundry drying rack has a first fixing device with a plurality of first fastening elements and at least one second fixing device spaced from the first fixing device with a plurality of second fastening elements, wherein the first fixing device and the second Fixing device are arranged such that items of laundry which are wider and / or longer than the distance of the fixing devices, respectively the distance of Fixing devices spanning on the two fixing devices - in particular each at the same time on one of the first fastening elements and on one of the second fastening elements - can be fastened.
  • Drying racks increased by two to three times.
  • the hanging process is simplified as such, since the user does not have to reach for a clothespin with one hand in a clothes peg bag while at the same time temporarily holding one end of the laundry item with the other hand on the clothesline. Rather, the user can hang large items of laundry immediately and without the help of clothes pegs, especially for drying.
  • the fixing devices are arranged such that the laundry items are fastened to one another at a distance from one another, since the drying time is noticeably shortened when the laundry items are largely unaffected.
  • the fixing devices are arranged such that the individual laundry items, each spanning the distance of the fixing device, are largely fastened parallel to each other. This arrangement is particularly space-saving and has a positive effect on the total suspension capacity.
  • the first fastening elements, the first fixing device are each arranged in a row.
  • Analog can be provided that the second fastening elements of the second fixing device are arranged in a row.
  • the fastening elements are each arranged side by side in a row.
  • the fasteners are designed in a particularly easy-to-use design of the laundry drying rack as clamping elements.
  • the clamping elements each have at least one, preferably two, spring tongues.
  • the clamping elements are designed as preferably U-shaped pockets with spring tongues arranged in pairs.
  • the spring tongues protrude from the opening side of the U-shaped pockets, into the pocket. In this way, a piece of laundry can be easily pushed into the bag and fixed without the need for further fixing such as clothespins would be necessary. As a result, the hanging of laundry items - especially small parts - much easier because usually only one end of a piece of laundry has to be pushed or pulled into the bag inside.
  • the spring tongues are advantageously arranged in pairs, so that a piece of laundry to be suspended comes to hang between the two spring tongues.
  • the laundry item can be removed by simply pulling the clamping element again.
  • the clamping elements in particular the edges and surfaces coming into contact with the item of laundry, are preferably designed such that no sharp edges or corners protrude, thereby ensuring that the item of laundry can not be damaged either during suspension or during removal.
  • the ends of the spring tongues are formed as a cylindrical or spherical head.
  • first fixing device and / or the second fixing device - in particular each have the first fastening elements and / or the second fastening elements - Velcro hooks.
  • Laundry drying rack may have the first fasteners and / or second the fastening elements clamping rubbers for fixing the laundry items.
  • the first fixing device is arranged parallel to the second fixing device.
  • a third fixing device is provided, preferably with a multiplicity of third fastening elements.
  • the third fixing device can be arranged between the first and the second fixing device, preferably displaceable and / or steplessly adjustable in stages.
  • the third fixing device is arranged parallel to the first and / or the second fixing device.
  • the laundry drying rack may have lines and / or bars for hanging laundry.
  • the first fixing device and / or the second fixing device are removable.
  • the fixing devices may be equipped, for example with clip fasteners for releasably fixing to parts of the laundry drying rack.
  • the laundry drying rack on - preferably folding - on leg.
  • the laundry drying rack can for example be designed as - preferably collapsible - floor dryer. In another embodiment, the laundry drying rack is designed as a rotary clothes dryer. In a further embodiment of the invention Laundry drying rack is provided a fold-out arm on which the first and / or the second fixing device is arranged. In a particularly advantageous embodiment, a first fold-out arm, on which the first fixing device is arranged, and a second fold-out arm, on which the second fixing device is arranged, are provided. Preferably, the first arm and the second arm are arranged in the unfolded state parallel to each other. It can be provided, for example, that the first arm and / or the second arm form a cover of a housing.
  • first and the second arm are arranged in the folded state on a straight line.
  • the first arm and the second arm in the folded state form a towel holder, ie a kind of rod over which a towel or other laundry item can be placed.
  • the laundry drying rack is designed as a wall dryer, ie as a wall-mounted laundry drying rack.
  • Fig. 2 shows another inventive
  • Fig. 3 is a detail view of the further laundry drying rack according to the invention.
  • Fig. 4 shows an inventive laundry drying rack, which is designed as a wall dryer.
  • FIG. 1 shows a laundry drying rack 1 according to the invention, which has a first fixing device 3 with a multiplicity of first fastening elements 5 and at least one of the first fixing device 3 spaced second fixing device 7 having a plurality of second fastening elements 9.
  • the first fixing device 3 and the second fixing device 7 are arranged such that items of laundry 11, which are wider and / or longer than the distance of the fixing devices 3, 7, respectively the distance between the fixing devices 3, 7 spanning on the two fixing devices 3, 7 respectively can be fastened simultaneously to one of the first fastening elements 5 and to one of the second fastening elements 7.
  • the first fixing device 3 and the second fixing device 7 are arranged opposite one another on a holding frame 13.
  • the holding frame 13 is supported by retractable legs 15.
  • the first fastening elements 5 are each arranged side by side in a row.
  • the second fastening elements 9 are each arranged side by side in a row. Both the first fastening elements 5 and the second fastening elements 9 are designed as clamping elements.
  • Each of the first fastening elements 5 and the second fastening elements 9 has a first spring tongue 17 and a second spring tongue 19.
  • FIG. 2 shows a further laundry drying rack 1 according to the invention with a first fixing device 3, which has a multiplicity of first
  • the laundry drying rack 1 has a third fixing device 21 with a plurality of third fastening elements 23.
  • the third fixing device 21 is disposed between the first fixing device 5 and the second fixing device 7.
  • the third fixing device 21 ensures that between the first
  • Laundry items do not hang down and that also laundry items can be hung, which are smaller than the distance first fixing device 3 of the second fixing device 7.
  • the third fixing device 21 is in different positions on Holding frame 13 arranged between the first and the second fixing device fastened so that the user can customize the laundry drying rack 1 individually to the size of the laundry items to be suspended.
  • the laundry drying rack 1 is equipped with retractable legs 15 and with additional folding dry wings 25. It is possible to equip those with other fixation devices.
  • FIG. 3 shows a detailed view of the laundry drying rack 1 according to the invention.
  • the first fastening elements 5 and the second fastening elements 9 are designed as U-shaped pockets with spring tongues 27, 29 arranged in pairs. Further, the various user-selectable attachment points 31 for the third fixation device 21 are shown.
  • Fig. 4 shows an inventive laundry drying rack 1, which is designed as a wall dryer.
  • This laundry drying rack 1 has a holding plate 33 for attaching the laundry drying rack 1 to a wall.
  • a foldable arm 35 is articulated, which carries a first fixing device 3.
  • a hinged second arm 37 is also articulated, which carries a second fixing device 7.
  • the first arm 35 and the second arm 37 are pivotable in a horizontal plane and temporarily locked in the Ausklapp ein.
  • the first arm 35 and the second arm 37 are arranged in the unfolded state parallel to each other. In the folded-in state, the first arm 35 and the second arm 37 are located on the retaining plate.
  • the holding plate is U-shaped and that the first arm 35 and the second arm 37 form a housing together with the holding plate in the folded-in state as a cover.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Ein Wäschetrocknungsgestell (1) das eine erste Fixiervorrichtung (3) mit einer Vielzahl von ersten Befestigungselementen (5) und zumindest eine von der ersten Fixiervorrichtung (3) beabstandete zweite Fixiervorrichtung (7) mit einer Vielzahl von zweiten Befestigungselementen (9) aufweist, ist offenbart. Die erste Fixiervorrichtung und die zweite Fixiervorrichtung sind derart angeordnet, dass Wäschestücke (11) , die breiter und/oder länger als der Abstand der Fixiervorrichtungen sind, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend an den beiden Fixiervorrichtungen - insbesondere jeweils gleichzeitig an einem der ersten Befestigungselemente und an einem der zweiten Befestigungselemente - befestigbar sind.

Description

Wäschetrocknungsgestell
Die Erfindung betrifft ein Wäschetrocknungsgestell.
Wäschetrocknungsgestelle, insbesondere Standtrockner, die eine oder mehrere Wäscheleinen aufweisen, an denen die Wäschestücke mit Hilfe von Wäscheklammern befestigbar sind, sind seit geraumer Zeit bekannt und weit verbreitet. Die Wäschestücke werden - falls es sich um kleine Wäschestücke handelt - meist mit einer einzigen Klammer befestigt. Größere Wäschestücke, wie beispielsweise Hemden, werden in der Regel an einem Leinenstück mit zwei oder mehr Wäscheklammern befestigt. Die Aufhängekapazität des Wäschetrocknungsgestells ist folglich durch die zur Verfügung gestellte Leinenlänge gegeben. Aus DE 20 2004 007 580.6 ist eine Aufhängevorrichtung für kleinteilige Kleidungsstücke offenbart. Diese besteht aus einer Profilschiene mit einer Vielzahl von benachbart angeordneten Klemmelementen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wäschetrocknungsgestell mit erhöhter Aufhängekapazität anzugeben, das eine einfaches und schnelles Aufhängen von kleinen und großen Wäschestücken, erlaubt.
Die Aufgabe wird durch ein Wäschetrocknungsgestell gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Wäschetrocknungsgestell eine erste Fixiervorrichtung mit einer Vielzahl von ersten Befestigungselementen und zumindest eine von der ersten Fixiervorrichtung beabstandete zweite Fixiervorrichtung mit einer Vielzahl von zweiten Befestigungselementen aufweist, wobei die erste Fixiervorrichtung und die zweite Fixiervorrichtung derart angeordnet sind, dass Wäschestücke, die breiter und/oder länger als der Abstand der Fixiervorrichtungen sind, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend an den beiden Fixiervorrichtungen - insbesondere jeweils gleichzeitig an einem der ersten Befestigungselemente und an einem der zweiten Befestigungselemente - befestigbar sind.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Aufhängekapazität des Wäschetrocknungsgestells gegenüber vergleichbar großen
Wäschetrocknungsgestellen um das zwei- bis dreifache gesteigert ist. Darüber hinaus wird der Aufhängevorgang als solcher vereinfacht, da der Benutzer nicht mit einer Hand in einem Wäscheklammerbeutel nach einer Wäscheklammer greifen muss, während er gleichzeitig ein Ende des Wäschestücks mit der anderen Hand vorübergehend an der Wäscheleine festhält. Vielmehr kann der Benutzer auch große Wäschestücke unmittelbar und ohne zur Hilfenahme von Wäscheklammern, insbesondere zum Trocknen, aufhängen.
Es können mehrere Wäschestücke, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend, an den beiden Fixiervorrichtungen befestigt werden. Vorzugsweise sind die Fixiervorrichtungen derart angeordnet, dass die Wäschestücke voneinander beabstandet befestigbar sind, da sich die Trocknungszeit spürbar verkürzt, wenn sich die Wäschestücke weitgehend nicht berühren. In einer besonderen vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells sind die Fixiervorrichtungen derart angeordnet, dass die einzelnen Wäschestücke, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtung überspannend, weitgehend parallel zueinander befestigbar sind. Diese Anordnung ist besonders platzsparend und wirkt sich positiv auf die Gesamtaufhängekapazität aus.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die ersten Befestigungselemente, der ersten Fixiervorrichtung jeweils in einer Reihe angeordnet. Analog kann vorgesehen sein, dass auch die zweiten Befestigungselemente der zweiten Fixiervorrichtung in einer Reihe angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Befestigungselemente jeweils nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Die Befestigungselemente sind in einer besonders gut zu handhabenden Ausführung des Wäschetrocknungsgestells als Klemmelemente ausgeführt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Klemmelemente jeweils zumindest eine, vorzugsweise zwei, Federzungen auf. In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform sind die Klemmelemente als vorzugsweise u-förmige Taschen mit jeweils paarweise angeordneten Federzungen ausgeführt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform ragen die Federzungen von der Öffnungsseite der u-förmigen Taschen her, in die Tasche hinein. Auf diese Weise kann ein Wäschestück einfach in die Tasche hinein geschoben und fixiert werden, ohne das weitere Fixiermittel wie beispielsweise Wäscheklammern nötig wären. Hierdurch ist das Aufhängen von Wäschestücken - insbesondere von Kleinteilen - wesentlich vereinfacht, da meist nur ein Ende eines Wäschestücks in die Tasche hinein geschoben beziehungsweise gezogen werden muss. Wie bereits erwähnt, sind vorteilhafterweise die Federzungen paarweise angeordnet, so dass ein aufzuhängendes Wäschestück zwischen den beiden Federzungen zu hängen kommt. Unabhängig davon, ob ein Klemmelement der Fixiervorrichtung mit einer oder zwei Federzungen ausgestattet ist, kann das Wäschestück durch einfaches Ziehen dem Klemmelement wieder entnommen werden. Die Klemmelemente, insbesondere die mit dem Wäschestück in Kontakt kommenden Kanten und Flächen, sind vorzugsweise derart ausgestaltet, dass keine scharfen Kanten oder Ecken hervorstehen, hierdurch ist gewährleistet, dass das Wäschestück weder beim Aufhängen, noch beim Entnehmen beschädigt werden kann. Vorzugsweise sind die Enden der Federzungen als zylinder- oder kugelförmiger Kopf ausgebildet.
In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells kann auch vorgesehen sein, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung - insbesondere jeweils die ersten Befestigungselemente und/oder die zweiten Befestigungselemente - Kletthaken aufweisen.
In einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells können die ersten Befestigungselemente und/oder zweiten die Befestigungselemente Spanngummis zum Festlegen der Wäschestücke aufweisen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells ist die erste Fixiervorrichtung parallel zur zweiten Fixiervorrichtung angeordnet.
In einer besonders flexibel verwendbaren Ausführung des Wäschetrocknungsgestells, dass insbesondere für Wäschestücke unterschiedlicher Größe verwendbar ist, ist eine dritte Fixiervorrichtung - vorzugsweise mit einer Vielzahl von dritten Befestigungselementen - vorgesehen. Vorteilhafterweise kann die dritte Fixiervorrichtung - vorzugsweise verschiebbar und/oder in ihrer Position stufenlos und in Stufen einstellbar - zwischen der ersten und der zweiten Fixiervorrichtung angeordnet sein. In einer besonderen Ausführungsform mit einer sehr hohen Aufhängekapazität ist die dritte Fixiervorrichtung parallel zur ersten und/oder zur zweiten Fixiervorrichtung angeordnet.
Zusätzlich zu den Fixiervorrichtungen kann das Wäschetrocknungsgestell Leinen und /oder Stangen zum Aufhängen von Wäschestücken aufweisen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung abnehmbar sind. Hierbei können die Fixiervorrichtungen beispielsweise mit Clipbefestigungen zum lösbaren Fixieren an Teilen des Wäschetrocknungsgestells ausgerüstet sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Wäschetrocknungsgestell ein - vorzugsweise einklappbares - Standbein auf.
Das Wäschetrocknungsgestell kann beispielsweise als - vorzugsweise zusammenklappbarer - Standtrockner ausgeführt sein. In einer anderen Ausführungsform ist das Wäschetrocknungsgestell als Wäschespinne ausgeführt. In einer weiteren Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells ist ein ausklappbarer Arm vorgesehen, an dem die erste und/ oder die zweite Fixiervorrichtung angeordnet ist. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein erster ausklappbarer Arm, an dem die erste Fixiervorrichtung angeordnet ist und ein zweiter ausklappbarer Arm, an dem die zweite Fixiervorrichtung angeordnet ist, vorgesehen. Vorzugsweise sind der erste Arm und der zweite Arm im ausgeklappten Zustand parallel zueinander angeordnet. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erste Arm und/oder der zweite Arm einen Deckel eines Gehäuses bilden. Es kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass der erste und der zweite Arm im zusammengeklappten Zustand auf einer Geraden angeordnet sind. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform bilden der erste Arm und der zweite Arm im zusammengeklappten Zustand einen Handtuchhalter, d.h. eine Art Stange über die ein Handtuch oder ein anderes Wäschestück gelegt werden kann. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Wäschetrocknungsgestell als Wandtrockner, d.h. als ein an der Wand befestigbares Wäschetrocknungsgestell ausgeführt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Wäschetrocknungsgestell,
Fig. 2 ein weiteres erfindungsgemäßes
Wäschetrocknungsgestell,
Fig. 3 eine Detailansicht des weiteren erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells, und
Fig. 4 eine erfindungsgemäßes Wäschetrocknungsgestell, das als Wandtrockner ausgeführt ist.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wäschetrocknungsgestell 1 , das eine erste Fixiervorrichtung 3 mit einer Vielzahl von ersten Befestigungselementen 5 und zumindest eine von der ersten Fixiervorrichtung 3 beabstandete zweite Fixiervorrichtung 7 mit einer Vielzahl von zweiten Befestigungselementen 9 aufweist. Die erste Fixiervorrichtung 3 und die zweite Fixiervorrichtung 7 sind derart angeordnet, dass Wäschestücke 11 , die breiter und/oder länger als der Abstand der Fixiervorrichtungen 3, 7 sind, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen 3, 7 überspannend an den beiden Fixiervorrichtungen 3, 7 jeweils gleichzeitig an einem der ersten Befestigungselemente 5 und an einem der zweiten Befestigungselemente 7 befestigbar sind. Die erste Fixiervorrichtung 3 und die zweite Fixiervorrichtung 7 sind einander gegenüberliegend an einem Halterahmen 13 angeordnet. Der Halterahmen 13 ist von einklappbaren Standbeinen 15 getragen.
Die ersten Befestigungselemente 5 sind jeweils nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Ebenso sind die zweiten Befestigungselemente 9 jeweils nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Sowohl die ersten Befestigungselemente 5 als auch die zweiten Befestigungselemente 9 sind als Klemmelemente ausgeführt. Jedes der ersten Befestigungselemente 5 und der zweiten Befestigungselemente 9 weist eine erste Federzunge 17 und eine zweite Federzunge 19 auf.
Fig. 2 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Wäschetrocknungsgestell 1 mit einer ersten Fixiervorrichtung 3, das eine Vielzahl von ersten
Befestigungselementen 5 aufweist, mit einer von der ersten Fixiervorrichtung
3 beabstandeten zweiten Fixiervorrichtung 7, die eine Vielzahl von zweiten
Befestigungselementen 9 aufweist. Das Wäschetrocknungsgestell 1 weist eine dritte Fixiervorrichtung 21 mit einer Vielzahl von dritten Befestigungselementen 23 auf. Die dritte Fixiervorrichtung 21 ist zwischen der ersten Fixiervorrichtung 5 und der zweiten Fixiervorrichtung 7 angeordnet. Die dritte Fixiervorrichtung 21 gewährleistet, dass zwischen ersten
Fixiervorrichtung 3 und der zweiten Fixiervorrichtung 7 aufgehängte
Wäschestücke nicht herabhängen und dass auch Wäschestücke aufgehängt werden können, die kleiner als der Abstand ersten Fixiervorrichtung 3 von der zweiten Fixiervorrichtung 7 sind.
Die dritte Fixiervorrichtung 21 ist in unterschiedlichen Positionen am Halterahmen 13 zwischen der ersten und der zweiten Fixiervorrichtung angeordnet befestigbar so dass der Benutzer das Wäschetrocknungsgestell 1 individuell auf die Größe der aufzuhängenden Wäschestücke anpassen kann.
Das Wäschetrocknungsgestell 1 ist mit einklappbaren Standbeinen 15 und mit zusätzlichen ausklappbaren Trockenflügeln 25 ausgerüstet. Es ist möglich, auch die mit weiteren Fixiervorrichtungen auszurüsten.
Fig. 3 zeigt eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Wäschetrocknungsgestells 1. Die ersten Befestigungselemente 5 und die zweiten Befestigungselemente 9 sind als u-förmige Taschen mit jeweils paarweise angeordneten Federzungen 27, 29 ausgeführt. Femer sind die verschiedenen vom Benutzer auswählbaren Befestigungspunkte 31 für die dritte Fixiervorrichtung 21 gezeigt.
Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäßes Wäschetrocknungsgestell 1 , das als Wandtrockner ausgeführt ist. Dieses Wäschetrocknungsgestell 1 weist eine Halteplatte 33 zum Befestigen des Wäschetrocknungsgestells 1 an einer Wand auf. An der Halteplatte 33 ist ein ausklappbarer 35 Arm gelenkig angeordnet, der eine erste Fixiervorrichtung 3 trägt. An der Halteplatte 33 ist außerdem ein ausklappbarer zweiter Arm 37 gelenkig angeordnet, der eine zweite Fixiervorrichtung 7 trägt. Der erste Arm 35 und der zweite Arm 37 sind in einer waagerechten Ebene schwenkbar und in der Ausklappstellung vorübergehend arretierbar. Der erste Arm 35 und der zweite Arm 37 sind im ausgeklappten Zustand parallel zueinander angeordnet. Im beigeklappten Zustand liegen der erste Arm 35 und der zweite Arm 37 an der Halteplatte. Es kann vorgesehen sein, dass die Halteplatte u-förmig ausgebildet ist und dass der erste Arm 35 und der zweite Arm 37 im beigeklappten Zustand als Deckel gemeinsam mit der Halteplatte ein Gehäuse bilden.
Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Bezugszeichenliste:
1 Wäschetrocknungsgestell
3 erste Fixiervorrichtung
5 erste Befestigungselemente
7 zweite Fixiervorrichtung
9 zweite Befestigungselemente
11 Wäschestücke
13 Halterahmen
15 Standbeine
17 erste Federzunge
19 zweite Federzunge
21 dritte Fixiervorrichtung
23 dritte Befestigungselemente
25 Trockenflügel
27 erste Federzunge
29 zweite Federzunge
31 Befestigungspunkte
33 Halteplatte
35 erster ausklappbarer Arm
37 zweiter ausklappbarer Arm

Claims

Patentansprüche
1. Wäschetrocknungsgestell, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell eine erste Fixiervorrichtung mit einer Vielzahl von ersten Befestigungselementen und zumindest eine von der ersten Fixiervorrichtung beabstandete zweite Fixiervorrichtung mit einer Vielzahl von zweiten Befestigungselementen aufweist, wobei die erste Fixiervorrichtung und die zweite Fixiervorrichtung derart angeordnet sind, dass Wäschestücke, die breiter und/oder länger als der Abstand der Fixiervorrichtungen sind, jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend an den beiden Fixiervorrichtungen - insbesondere jeweils gleichzeitig an einem der ersten Befestigungselemente und an einem der zweiten Befestigungselemente - befestigbar sind.
2. Wäschetrocknungsgestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wäschestücke jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend an den beiden Fixiervorrichtungen befestigbar sind.
3. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wäschestücke jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend voneinander beabstandet an den beiden Fixiervorrichtungen befestigbar sind.
4. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wäschestücke jeweils den Abstand der Fixiervorrichtungen überspannend weitgehend parallel zueinander an den beiden Fixiervorrichtungen befestigbar sind.
5. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente jeweils in einer Reihe angeordnet sind und/oder die zweiten Befestigungselemente jeweils in einer Reihe angeordnet sind.
6. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente jeweils nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind und/oder dass die zweiten Befestigungselemente jeweils nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind.
7. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente als erste
Klemmelemente ausgeführt sind.
8. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Befestigungselemente als zweite Klemmelemente ausgeführt sind.
9. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente und/oder die zweiten Befestigungselemente jeweils zumindest eine Federzuge aufweisen.
10. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungselemente und/oder die zweiten Befestigungselemente als - vorzugsweise u-förmige - Taschen mit jeweils paarweise angeordneten Federzungen ausgeführt sind.
11. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung - insbesondere jeweils die ersten Befestigungselemente und/oder die zweiten Befestigungselemente - Kletthaken aufweisen.
12. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung - insbesondere jeweils die ersten Befestigungselemente und/oder die zweiten Befestigungselemente - Spanngummis aufweisen.
13. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiervorrichtung parallel zur zweiten Fixiervorrichtung angeordnet ist.
14. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Fixiervorrichtung - vorzugsweise mit einer Vielzahl von dritten Befestigungselementen - vorgesehen ist.
15. Wäschetrocknungsgestell nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fixiervorrichtung zwischen der ersten und der zweiten Fixiervorrichtung angeordnet ist.
16. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fixiervorrichtung verschiebbar zwischen der ersten und der zweiten Fixiervorrichtung angeordnet ist.
17. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fixiervorrichtung parallel zur ersten und/oder zur zweiten Fixiervorrichtung angeordnet ist.
18. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell insbesondere zusätzlich zu den Fixiervorrichtungen Leinen und/oder Stangen aufweist.
19. Wäschetrocknungsgestell nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung jeweils an einer Leine oder Stange angeordnet sind.
20. Wäschetrocknungsgestell nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiervorrichtung und/oder die zweite Fixiervorrichtung abnehmbar sind.
21. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell zumindest ein - vorzugsweise einklappbares - Standbein aufweist.
22. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell als - vorzugsweise zusammenklappbarer - Standtrockner ausgeführt ist.
23. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell zumindest einen ausklappbaren Arm aufweist, der mit der ersten und/oder der zweiten Fixiervorrichtung ausgerüstet ist.
24. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell einen ersten ausklappbaren Arm aufweist, an dem die erste Fixiervorrichtung angeordnet ist, und einen zweiten ausklappbaren Arm aufweist, an dem die zweite Fixiervorrichtung angeordnet ist, aufweist.
25. Wäschetrocknungsgestell nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm und der zweite Arm im ausgeklappten
Zustand parallel zueinander angeordnet sind.
26. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm und/oder der zweite Arm einen Deckel eines Gehäuses bilden.
27. Wäschetrocknungsgestell nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschetrocknungsgestell als Wandtrockner ausgeführt ist.
PCT/EP2006/004008 2005-05-11 2006-04-28 Wäschetrocknungsgestell WO2007022806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06818199A EP1910603A1 (de) 2005-05-11 2006-04-28 Wäschetrocknungsgestell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022487 DE102005022487A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Wäschetrocknungsgestell
DE102005022487.3 2005-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007022806A1 true WO2007022806A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=36658819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/004008 WO2007022806A1 (de) 2005-05-11 2006-04-28 Wäschetrocknungsgestell

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1910603A1 (de)
DE (1) DE102005022487A1 (de)
WO (1) WO2007022806A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400360A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Nikolaus 2878 Wildeshausen Brauer Waeschehalter, durch kopflastige kipphebel selbsthaltend
GB2180447A (en) * 1985-09-16 1987-04-01 Richard Bennett Clothes airer
DE19534553A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Walter Steiner Wäschetrockner sowie Aufhängeorgan
DE10046687A1 (de) * 1999-10-25 2001-04-26 Gerhard Ruschitzka Wäschetrockengestell
DE202004007580U1 (de) * 2004-05-12 2004-07-15 Leifheit Ag Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke
DE202004007581U1 (de) * 2004-05-12 2004-07-22 Leifheit Ag Einrichtung zum Trocknen von Wäsche und Kleiderbügel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH204220A (de) * 1938-08-26 1939-04-30 Schaffer Ernst Transportabler Kleinwäschetrockner.
DE1209985B (de) * 1961-11-15 1966-02-03 Francisco Goldberger Konstandt Waeschetrockner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400360A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Nikolaus 2878 Wildeshausen Brauer Waeschehalter, durch kopflastige kipphebel selbsthaltend
GB2180447A (en) * 1985-09-16 1987-04-01 Richard Bennett Clothes airer
DE19534553A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Walter Steiner Wäschetrockner sowie Aufhängeorgan
DE10046687A1 (de) * 1999-10-25 2001-04-26 Gerhard Ruschitzka Wäschetrockengestell
DE202004007580U1 (de) * 2004-05-12 2004-07-15 Leifheit Ag Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke
DE202004007581U1 (de) * 2004-05-12 2004-07-22 Leifheit Ag Einrichtung zum Trocknen von Wäsche und Kleiderbügel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1910603A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005022487A1 (de) 2006-11-23
EP1910603A1 (de) 2008-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153340B (de) Rahmenartiger Waeschetrockner
DE202007000276U1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer mit verschiebbaren und aushängbaren Stangen
EP1975305A1 (de) Vorrichtung zum knitterfreien Aufhängen von Bekleidungsstücken, insbesondere Hemden
WO2007022806A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
EP0072930B1 (de) Freilufttrocken- und Lüftungseinrichtung für Kleidungsstücke
DE3611745A1 (de) Apparat und vorrichtung zum zwecke der ergaenzung einer duschapparatur im sinne einer waescheaufhaengungsvorrichtung
DE102007037478B3 (de) Wäschetrockenständer
DE10305746B4 (de) Wäscheständer
DE2732242B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhaengen
AT407265B (de) Wäschetrockner sowie aufhängeorgan
DE102006033833A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE10046687A1 (de) Wäschetrockengestell
DE102006042491B3 (de) Wäschetrocknungsgestell
CH634118A5 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen.
DE102006055319B3 (de) Wäschetrockner
DE102017205726A1 (de) Besteckkorb und Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202007014592U1 (de) Wäschetrockner mit Seitenflügeln
DE2853016A1 (de) Waeschetrockner
AT230315B (de) Zusammenlegbares Gerät zum Aufhängen und Trocknen von Wäschestücken
DE202010000272U1 (de) Wäschetrockengestell
EP1747317B1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE4141803A1 (de) Waescheschirm mit schutzmantel
DE441219C (de) Fenster-Waeschetrockner
EP0412360B1 (de) Wäscheständer
DE3828547A1 (de) Kombinationskleiderstange

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006818199

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006818199

Country of ref document: EP