WO2007006491A2 - Herstellung v0n organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe - Google Patents

Herstellung v0n organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe Download PDF

Info

Publication number
WO2007006491A2
WO2007006491A2 PCT/EP2006/006629 EP2006006629W WO2007006491A2 WO 2007006491 A2 WO2007006491 A2 WO 2007006491A2 EP 2006006629 W EP2006006629 W EP 2006006629W WO 2007006491 A2 WO2007006491 A2 WO 2007006491A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
residue
hydrocarbon radical
tert
groups
general formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/006629
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007006491A3 (de
Inventor
Alfred Popp
Rainer Winkler
Original Assignee
Wacker Chemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie Ag filed Critical Wacker Chemie Ag
Publication of WO2007006491A2 publication Critical patent/WO2007006491A2/de
Publication of WO2007006491A3 publication Critical patent/WO2007006491A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • C07F7/1872Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
    • C07F7/1892Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions not provided for in C07F7/1876 - C07F7/1888

Definitions

  • the invention relates to a process for the economically and ecologically favorable production of organosilicon compounds with an isocyanate group masked by a blocking agent.
  • Organofunctional silanes ie compounds which, in addition to a silyl group, also contain an organofunctional group, have become industrially important in a wide variety of applications as adhesion promoters, cross-linkers or also for the modification of surfaces.
  • isocyanate function which, because of its high reactivity towards protic compounds, e.g. Alcohols, amines, oximes and. a. can react in many ways.
  • protic compounds e.g. Alcohols, amines, oximes and. a.
  • a masked form of an isocyanate is needed to prevent unwanted premature reaction of the isocyanate.
  • isocyanates are often used industrially, the isocyanate function is blocked with a moiety that is thermally cleavable. These masked by a blocking agent isocyanates have a significantly reduced toxicity compared to the free organic isocyanate.
  • DMF dimethylformamide
  • Isocyanatomethylsilanes (z. B. GENIOSIL ® XL 42, GENIOSIL XL43 ® Fa. Wacker-Chemie) are prepared. These compounds are extremely toxicologically harmful compounds. For example, people who handle isocyanates are subject to a special one medical monitoring, so that a corresponding great safety effort in production and use must be operated.
  • the o. G. Isocyanatomethylsilanes are prepared in an expensive two-stage synthesis (via a carbamate intermediate, see Mironov, V.F. et al., Zhurnal Obshchei Khimii (1969), 39 (4), 813-16) from the corresponding chloromethylsilanes in moderate yields (DE 10064086).
  • a reaction step is additionally saved and thus additional effort, which in turn is reflected in higher production costs avoided ,
  • the object of the invention is to improve the state of the art and in particular to provide a substitute for the use of toxicologically problematic isocyanatoalkylsilanes in the preparation of protected derivatives.
  • the invention relates to a process for the preparation of organosilicon compounds with an isocyanate group of general formula (I) masked by a blocking agent.
  • R is a substituted or unsubstituted C1_-C15 ⁇
  • Hydrocarbon radical preferably a C 1 -C 8 -hydrocarbon radical, particularly preferably a C 1 -C 3 -hydrocarbon radical
  • Hydrocarbon residue an acetyl residue, a siloxane residue, a silicone oligomer residue, a silicone polymer residue
  • Silicone resin residue a residue of colloidal S1O 2 or of silicone particles
  • X represents a group selected from the groups -NR 2 R 3 , -
  • R and R 1 are methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, tert. Butyl, n-pentyl, iso-pentyl, neo-pentyl, tert.
  • R and R 1 are the methyl, ethyl, phenyl, vinyl and cyclohexyl
  • R 2 / R 3 are H, methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, tert. Butyl, n-pentyl, iso-pentyl, neo-pentyl, tert.
  • Particularly preferred examples of R 2 / R 3 are the methyl, ethyl, phenyl, and piperazine Piperidm-
  • R 4 are the methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, tert. Butyl, phenyl, p-chlorophenyl, naphthyl, anthryl, phenanthryl, o-tolyl, m- Tolyl, p-tolyl, xylyl and ethylphenyl, benzyl, ⁇ -phenylethyl, ⁇ -phenylethyl.
  • R 4 are the methyl, ethyl, phenyl, piperidm and piperazine radical
  • Examples of X are substituents selected from the group consisting of methoxy, ethoxy, phenoxy, p-Cl-phenoxy, butanone oxime, dimethylamino, diisopropylamino, methylphenylamino, benzyl tert. butylammo, tert. butyl-butylamino, tert-butylisopropylammo, pyrrolidin-2-one, 2-oxoazepane, 2-
  • Isopropylimidazole, 3, 5-dimethylpyrazole can be selected
  • Preferred examples of X are butanone oxime, dimethylamine, diisopropylamine, pyrrolidm-2-one, 2-0xoazepan and 3,5-dimethylpyrazole
  • Preferred compounds of the general formula (II) are known in the art and are e.g. Chloroformate such as methyl chloroformate, ethyl chloroformate, chloroethyl chloroformate, n-butyl chloroformate, iso-butyl chloroformate, octyl chloroformate, phenyl chloroformate, 4-nitrophenyl chloroformate, benzyl chloroformate, butanone oxime chloroformate,
  • Chloroformate such as methyl chloroformate, ethyl chloroformate, chloroethyl chloroformate, n-butyl chloroformate, iso-butyl chloroformate, octyl chloroformate, phenyl chloroformate, 4-nitrophenyl chloroformate, benzyl chloroformate, butanone oxime chloroformate,
  • Chloroformic acid amides such as
  • Diisopropylcarbamoyl chloride methylphenylcarbamoyl chloride, diphenylcarbamoyl chloride, dicyclohexylcarbamoyl chloride, benzyl tert. butylcarbamoyl chloride, tert. butylmethylcarbamoyl chloride, tert. Butylisopropylcarbamoyl chloride, 2-0xopyrrolidm-1-carbonyl chloride, 2-0xoazepan-1-carbonyl chloride,
  • Particularly preferred compounds of general formula (II) are Methyl chloroformate, ethyl chloroformate, phenyl chloroformate, p-chlorophenyl chloroformate, butanone oxime chloroformate, diisopropylcarbamoyl chloride, benzyl tert. - butylcarbamoyl chloride, tert. butylmethylcarbamoyl chloride, tert. Butyl isopropylcarbamoyl chloride, 2-isopropylimidazole-1-carbonyl chloride, 3, 5-dimethylpyrazole-1-carbonyl chloride and 2-oxoazepane-1-carbonyl chloride.
  • the inventive method can with or without the addition of a solvent or solvent mixture, if that
  • Solvent or the solvent mixture does not affect the reaction or leads to undesirable side reactions are performed.
  • reaction is carried out in a suitable inert solvent or solvent mixture.
  • the inert solvent is preferably selected from the group comprising aliphatic or aromatic hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, ethers, or mixtures of the solvents mentioned.
  • hydrocarbons in particular hexane, cyclohexane, petroleum ether or toluene is preferred.
  • ethers From the group of ethers is methyl tert. Butyl ether (MTBE), THF, diethyl ether, diisopropyl ether or dioxane are preferred.
  • MTBE Butyl ether
  • THF diethyl ether
  • diisopropyl ether or dioxane are preferred.
  • the process according to the invention can be carried out with or without the addition of a catalyst.
  • the reaction is carried out in the presence of a suitable catalyst which does not adversely affect the reaction or which leads to undesirable side reactions.
  • Suitable catalysts are, for example, basic compounds which can bind the HCl liberated during the reaction. Preference is given to using basic amines such as trialkyl-substituted amines or aromatic amines. Triethylamine or pyridine is particularly preferably used.
  • the reaction is advantageously carried out at a temperature between -40 0 C and + 120 0 C, preferably between -10 0 C and + 80 0 C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit einer durch ein Blockierungsmittel maskierten Isocyanatgruppe der allgemeinen Formel (I), (RO)3-n (R1)nSi-CH2-N (H)-C(O)-X (I), dadurch gekennzeichnet, dass ein Aminoalkylsilan der allgemeinen Formel (II), (RO)3-n(R1)nSi-CH2-NH2 (II) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III), Cl-CO-X (III) umgesetzt wird.

Description

Verfahren zur ökonomisch und ökologisch gunstigen Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit einer maskierten
Isocyanatgruppe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur ökonomisch und ökologisch gunstigen Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit einer durch ein Blockierungsmittel maskierten Isocyanatgruppe .
Organofunktionelle Silane, also Verbindungen, die neben einer Silylgruppe auch eine organofunktionelle Gruppe enthalten, haben in verschiedensten Anwendungen als Haftvermittler, Quervernetzer oder auch zur Modifizierung von Oberflachen, großtechnische Bedeutung erlangt. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Isocyanatfunktion, die aufgrund ihrer hohen Reaktivität gegenüber protischen Verbindungen wie z.B. Alkoholen, Aminen, Oximen u. a. auf vielfaltige Weise reagieren kann. Häufig wird jedoch, wie zum Beispiel bei der Anwendung von Isocyanaten in wassriger Umgebung oder in isocyanatvernetzenden emkomponentigen Lacksystemen, eine maskierte Form eines Isocyanates benotigt, um eine ungewollte vorzeitige Reaktion des Isocyanates zu verhindern. Zu diesem Zweck werden großtechnisch häufig Isocyanate eingesetzt, deren Isocyanatfunktion mit einer Gruppierung blockiert ist, die thermisch abspaltbar ist. Diese durch ein Blockiermittel maskierten Isocyanate weisen im Vergleich zum freien organischen Isocyanat eine deutlich reduzierte Toxizitat auf.
Verbindungen, die als Linker zwischen der Siliciumemheit und der geschützten Isocyanatgruppe lediglich einen Methylenspacer besitzen, weisen eine besonders hohe Hydrolyse- und Kondensationsreaktivitat auf. Verbindungen dieser Art können bislang mit zwei verschiedenen äußerst aufwendigen und/oder mefflzienten Verfahren hergestellt werden. So kann ein substituiertes Chlormethylsilan direkt mit einem Isocyanatsalz in Anwesenheit des gewünschten
Figure imgf000004_0002
Blockierungsmittels HX hergestellt werden.
Figure imgf000004_0001
Diese Reaktion benotigt ein polar aprotisches Losungsmittel und wird vorteilhafterweise in Dirnethylformamid (DMF) durchgeführt. Der bevorzugte Einsatz von DMF wird auch für ähnliche Verfahren (EP 169992, EP 212058, DE 10240388, DE 1795251 und DE 1795251) beschrieben. Bei DMF handelt es sich jedoch um eine toxikologisch bedenkliche Chemikalie, da die begründete Annahme besteht, dass sie das ungeborene Kind im Mutterleib schadigen kann (gemäß Anhang I Richtlinie 67/548/EWG) . Im Zuge der
Prävention sind solche Stoffe besonders zu beachten und deren Einsatz zu minimieren. Darüber hinaus sind die mit dem hier beschriebenen Verfahren erzielten Ausbeuten und Raum-Zeit- Leistungen nicht für ein wirtschaftliches Verfahren ausreichend (siehe Vergleichsbeispiel 1). Ein weiterer gravierender
Nachteil dieses Verfahrens ist, dass im Verlauf der Reaktion aufgrund der drastischen Reaktionsbedingungen (hohe, lang andauernde thermische Belastung) hochtoxische Nebenprodukte entstehen (Bildung von Methylisocyanat durch thermische Alphaspaltung des intermediären Isocyanatomethylsilans) . Die zweite Methode zur Herstellung der o. g. blockierten Isocyanate verwendet Isocyanatomethylsilane und das gewünschte Blockierungsagens (HX) .
Figure imgf000004_0003
Für diese Variante müssen zunächst die entsprechenden
Isocyanatomethylsilane (z. B. GENIOSIL® XL 42, GENIOSIL® XL43 der Fa. Wacker-Chemie) hergestellt werden. Bei diesen Verbindungen handelt es sich um toxikologisch äußerst bedenkliche Verbindungen. So unterliegen beispielsweise Personen die mit Isocyanaten umgehen einer speziellen medizinischen Überwachung, so dass ein entsprechen großer sicherheitstechnischer Aufwand bei Herstellung und Verwendung betrieben werden muss.
Die o. g. Isocyanatomethylsilane werden in einer aufwandigen zweistufigen Synthese (via einer Carbamatzwischenstufe; siehe Mironov, V. F. et al. in Zhurnal Obshchei Khimii (1969), 39(4), 813-16) aus den entsprechenden Chlormethylsilanen in mittleren Ausbeuten hergestellt (DE 10064086) . Durch die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (II), die ihrerseits in guten Ausbeuten direkt aus den entsprechenden Chlormethylsilanen durch Amimerung zugänglich sind (EP 1327634), wird zusätzlich eine Reaktionsstufe eingespart und damit zusatzlicher Aufwand, der sich wiederum in höheren Herstellkosten widerspiegelt, vermieden.
Aufgabe der Erfindung ist es den Stand der Technik zu verbessern und insbesondere einen Ersatz für die Verwendung toxikologisch problematischer Isocyanatoalkylsilane bei der Herstellung geschützter Derivate zur Verfugung zu stellen.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelost.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbmdungen mit einer durch ein Blockierungsmittel maskierten Isocyanatgruppe der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000005_0001
dadurch gekennzeichnet, dass ein Aminoalkylsilan der allgemeinen Formel (II)
Figure imgf000005_0002
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III)
Figure imgf000006_0001
umgesetzt wird, wobei
R ein jeweils substituierter oder unsubstituierter C1_-C15~
Kohlenwasserstoff-Rest, bevorzugt ein C1-C8- Kohlenwasserstoff-Rest, besonders bevorzugt ein C1-C3-
Kohlenwasserstoff-Rest, ein Acetylrest, ein Siloxanrest, ein Siliconoligomerrest , ein Siliconpolymerrest , ein
Siliconharzrest, ein Rest aus kolloidalem S1O2 oder aus Siliconpartikeln, R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls mit -CN, -NCO, -NR2R3, -COOH, -COOR2, -Halogen, -Acryl, - Epoxy, -SH, -OH oder -CONR2R3 substituierten gesattigten oder ungesättigten C1-C20~Kohlenwasserstoffrest, bevorzugt ein gesättigter C1-C8-Kohlenwasserstoff-Rest, besonders bevorzugt ein gesättigter C1-C3-Kohlenwasserstoff-Rest, in dem jeweils eine oder mehrere, einander nicht benachbarte Methyleneinheiten durch Gruppen -0-, -CO-, -C00-, -0C0-, oder -OCOO-, -S-, oder -NR2- ersetzt sein können und in denen eine oder mehrere, einander nicht benachbarte Methineinheiten durch Gruppen, -N=, -N=N-, oder -P= ersetzt sein können, wobei die Reste R1 bei Werten n > 1 gleich oder verschieden sein können, n die Werte 0, 1, 2 haben kann und
X eine Gruppe darstellt, ausgewählt aus den Gruppen -NR2R3, -
S-R1, -0-R4, -C(H) (CO2R1)2 und -0-N=CR2R3 und R2, R3 gleich oder verschieden sein können und die gleiche Bedeutung wie R1 haben oder auch zusammen einen zyklischen, gegebenenfalls verzweigten gesattigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 2-30 Kohlenstoffatomen darstellen, der gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen -0-, -CO-, -C00-, -0C0-, -S-, =N-, -NR1-, -CONR1- funktionalisiert sein kann, und R4 einen Arylrest mit C6-C2o~Kohlenstoffatomen, welcher gegebenenfalls durch -OH, NR2R3-, CO2R1, -OCOR1, NO2 oder - SH, oder durch andere, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor enthaltende Gruppen sowie Kohlenwasserstoffreste funktionalisiert sein kann.
Beispiele für R und R1 sind Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso- Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert . -Butyl-, n-Pentyl-, iso- Pentyl-, neo-Pentyl-, tert . -Pentyl-, n-Hexyl, n-Heptyl, n- Octyl, iso-Octyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Octadecyl, Vinyl-, Allyl, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Methylcyclohexyl-, Phenyl-, Naphthyl, Anthryl-, Phenanthryl-, o-Tolyl-, m-Tolyl-, p-Tolyl-, Xylyl- und Ethylphenyl-, Benzyl-, α-Phenylethyl-, ß-Phenylethyl-, Siliconpolymere und organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharze .
Besonders bevorzugte Beispiele für R und R1 sind der Methyl-, Ethyl-, Phenyl-, Vinyl- und Cyclohexylrest
Beispiele für R2 / R3 sind H, Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso- Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert . -Butyl-, n-Pentyl-, iso- Pentyl-, neo-Pentyl-, tert . -Pentyl-, n-Hexyl, n-Heptyl, n- Octyl, iso-Octyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Octadecyl, Vmyl-, Allyl, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Methylcyclohexyl-, Phenyl-, Naphthyl, Anthryl-, Phenanthryl-, o-Tolyl-, m-Tolyl-, p-Tolyl-, Xylyl- und Ethylphenyl-, Benzylreste bzw. wenn R2 + R3 einen zyklischen Kohlenwasserstoffrest bildet Piperidm, Morpholm und Piperazin . Besonders bevorzugte Beispiele für R2 / R3 sind der Methyl-, Ethyl-, Phenyl-, Piperidm- und Piperazinrest
Beispiele für R4 sind der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso- Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert . -Butyl-, Phenyl-, p- Chlorphenyl, Naphthyl, Anthryl-, Phenanthryl-, o-Tolyl-, m- Tolyl-, p-Tolyl-, Xylyl- und Ethylphenyl-, Benzyl-, α- Phenylethyl-, ß-Phenylethylrest .
Besonders bevorzugte Beispiele für R4 sind der Methyl-, Ethyl-, Phenyl-, Piperidm- und Piperazinrest
Beispiele für X sind Substituenten, die aus der Gruppe enthaltend Methoxy, Ethoxy, Phenoxy, p-Cl-Phenoxy, Butanonoxim, Dimethylamino, Diisopropylamino, Methylphenylamino, Benzyl- tert . -butylammo, Tert . -butylmethylamino, Tert.- Butylisopropylammo, Pyrrolidin-2-on, 2-Oxoazepan, 2-
Isopropylimidazol, 3, 5-Dimethylpyrazol ausgewählt werden
Bevorzugte Beispiele für X sind Butanonoxim, Dimethylamin, Diisopropylamin, Pyrrolidm-2-on, 2-0xoazepan und 3,5- Dimethylpyrazol
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind dem Stand der Technik entnommen und sind z.B. Chlorameisensaureester wie Methyl Chloroformat, Ethyl Chloroformat, Chlorethyl Chloroformat, n-Butyl Chloroformat , iso-Butyl Chloroformat, Octyl Chloroformat, Phenyl Chloroformat, 4-Nitrophenyl Chloroformat, Benzyl Chloroformat, Butanonoxim Chloroformat,
Chlorameisensaureamide wie zum Beispiel
Diisopropylcarbamoylchloπd, Methylphenylcarbamoylchlorid, Diphenylcarbamoylchlorid, Dicyclohexylcarbamoylchlorid, Benzyl- tert . -butylcarbamoylchlorid, Tert . -butylmethylcarbamoylchlorid, Tert . -Butylisopropylcarbamoylchloπd, 2-0xopyrrolidm-l- carbonylchlorid, 2-0xoazepan-l-carbonylchlorid,
Dimethylpyrazol-1-carbonylchlorid, 2-Isopropylimidazol-l- carbonylchlorid und Dimethylimidazol-1-carbonylchlorid.
Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind Methyl Chloroformat, Ethyl Chloroformat, Phenyl Chlorofortnat , p-Chlorphenyl Chloroformat, Butanonoxim Chloroformat, Diisopropylcarbamoylchlorid, Benzyl-tert . - butylcarbamoylchlorid, Tert . -butylmethylcarbamoylchlorid, Tert . -Butylisopropylcarbamoylchlorid, 2-Isopropylimidazol-l- carbonylchlorid, 3, 5-Dimethylpyrazol-l-carbonylchlorid und 2- Oxoazepan-1-carbonylchlorid.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit oder ohne Zusatz eines Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches, sofern das
Lösungsmittel bzw. das Lösungsmittelgemisch die Reaktion nicht beeinflusst oder zu unerwünschten Nebenreaktionen führt, durchgeführt werden.
Vorteilhafterweise wird die Reaktion in einem geeigneten inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch durchgeführt.
Das inerte Lösungsmittel wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe enthaltend aliphatische bzw. aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ether, oder Mischungen der genannten Lösungsmittel.
Aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe ist insbesondere Hexan, Cyclohexan, Petrolether oder Toluol bevorzugt.
Aus der Gruppe der Ether ist Methyl- tert. -Butylether (MTBE), THF, Diethylether , Diisopropylether oder Dioxan bevorzugt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit oder ohne Zusatz eines Katalysators durchgeführt werden. Vorteilhafterweise wird die Reaktion in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators, der die Reaktion nicht negativ beeinflusst oder zu unerwünschten Nebenreaktionen führt, durchgeführt. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise basische Verbindungen, die die während der Reaktion freiwerdende HCl binden können. Bevorzugt verwendet werden basische Amine wie trialkylsubstituierte Amine oder aromatische Amine. Besonders bevorzugt verwendet wird Triethylamin oder Pyridin.
Die Reaktion wird vorteilhafterweise bei einer Temperatur zwischen -40 0C und + 120 0C durchgeführt, bevorzugt zwischen -10 0C und +80 0C.
Der Reaktionsverlauf lässt sich leicht mit üblichen Methoden, wie beispielsweise über GC oder HPLC verfolgen.
Beispiele: siehe Tabelle 1
50 mmol des entsprechenden Aminomethylsilans werden zusammen mit NEt3 (52 mmol) im jeweiligen Losungsmittel (50 ml) gelost und im Eisbad abgekühlt. Anschließend wird das gewünschte Chlorameisensaureamid bzw. der Chlorameisensaureester (50 mmol) so zugegeben, dass die Temperatur 10 0C nicht überschreitet. Die Reaktionsmischung lasst man dann auf Raumtemperatur erwarmen, rührt 3 h bei dieser Temperatur. Man saugt vom ausgefallenen Niederschlag ab und entfernt das Losungsmittel unter vermindertem Druck. Das erhaltene Rohprodukt wird gegebenenfalls durch fraktionierende Destillation oder Umkπstallisation gereinigt.
Figure imgf000011_0001
Tabelle 1 (Lösungsmittel A = Toluol, Lösungsmittel B = MTBE)
Figure imgf000012_0001
Vergleichsbeispiel 1 (Produkt entspricht Tabelle 1 Beispiel 2) :
Herstellung von N-Dimethyl (methoxy) silylmethyl-N' - diisopropylharnstoff
Zu einer gerührten Lösung von Chlormethyl-methoxy-dimethyl- silan (34.7 g; 0.25 mol) in wasserfreiem DMF (75 mL) werden
KOCN (20.3 g, 0.25 mol) und Diisopropylamin (25.3 g; 0.25 mol), gegeben. Die Lösung wird auf 130 0C erhitzt und 5 h bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck und man erhält das Reinprodukt durch fraktionierende Destillation als farbloses Öl. Ausbeute: 6.6 g (26.8 mmol; 11 %)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit einer durch ein Blockierungsmittel maskierten Isocyanatgruppe der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000014_0001
dadurch gekennzeichnet, dass ein Aminoalkylsilan der allgemeinen Formel (II)
Figure imgf000014_0002
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III)
umgesetzt wird, wobei R ein jeweils substituierter oder unsubstituierter C1-C15-
Kohlenwasserstoff-Rest , bevorzugt ein C1-C8- Kohlenwasserstoff-Rest, besonders bevorzugt ein C1-C3-
Kohlenwasserstoff-Rest, ein Acetylrest, ein Siloxanrest, ein Siliconoligomerrest , ein Siliconpolymerrest, ein Siliconharzrest, ein Rest aus kolloidalem SiO2 oder aus
Siliconpartikeln, R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls mit -CN, -NCO, -NR2R3, -COOH, -COOR2, -Halogen, -Acryl, -
Epoxy, -SH, -OH oder -CONR2R3 substituierten gesättigten oder ungesättigten C1-C20-kohlenwasserstoffrest , bevorzugt ein gesättigter C1-C8~Kohlenwasserstoff-Rest, besonders bevorzugt ein gesättigter C1 -C3-Kohlenwasserstof f-Rest , in dem jeweils eine oder mehrere, einander nicht benachbarte Methyleneinheiten durch Gruppen -0-, -CO-, -C00-, -0C0-, oder -0C00-, -S-, oder -NR2- ersetzt sein können und in denen eine oder mehrere, einander nicht benachbarte Methineinheiten durch Gruppen, -N=, -N=N-, oder -P= ersetzt sein können, wobei die Reste R1 bei Werten n > 1 gleich oder verschieden sein können, n die Werte 0, 1, 2 haben kann und
X eine Gruppe darstellt, ausgewählt aus den Gruppen
Figure imgf000015_0002
Figure imgf000015_0001
R2, R3 gleich oder verschieden sein können und die gleiche Bedeutung wie R1 haben oder auch zusammen einen zyklischen, gegebenenfalls verzweigten gesattigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 2-30 Kohlenstoffatomen darstellen, der gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen
Figure imgf000015_0004
funktionalisiert sein kann, und R4 einen Arylrest mit C6-C2o-Kohlenstoffatomen, welcher gegebenenfalls durch
Figure imgf000015_0003
oder - SH, oder durch andere, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor enthaltende Gruppen sowie Kohlenwasserstoffreste funktionalisiert sein kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Substituenten R und R1 aus der Gruppe enthaltend Methyl, Ethyl Phenyl, Vmyl- und Cyclohexyl ausgewählt werden und der
Substituent X aus der Gruppe enthaltend Methoxy, Ethoxy, Phenoxy, p-Cl-Phenoxy, Butanonoxim, Dimethylammo,
Diisopropylammo, Methylphenylammo, Benzyl- tert . -butylammo, Tert . -butylmethylamino, Tert . -Butylisopropylammo, Pyrrolidm- 2-on, 2-0xoazepan, 2-Isopropylimidazol, 3, 5-Dimethylpyrazol ausgewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass als inerte Lösungsmittel Methyl- tert . -Butylether (MTBE) verwendet wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Anwesenheit eines Katalysators durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Tnethylamm oder Pyπdin verwendet wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur zwischen -40 0C und +120 0C durchgeführt wird.
PCT/EP2006/006629 2005-07-14 2006-07-06 Herstellung v0n organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe WO2007006491A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032948.9 2005-07-14
DE200510032948 DE102005032948A1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Verfahren zur ökonomisch und ökologisch günstigen Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit einer maskierten Isocyanatgruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007006491A2 true WO2007006491A2 (de) 2007-01-18
WO2007006491A3 WO2007006491A3 (de) 2007-04-19

Family

ID=37398942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/006629 WO2007006491A2 (de) 2005-07-14 2006-07-06 Herstellung v0n organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005032948A1 (de)
WO (1) WO2007006491A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105111231A (zh) * 2015-09-09 2015-12-02 成都硅宝科技股份有限公司 α-硅烷偶联剂及其应用
CN105153219A (zh) * 2015-10-15 2015-12-16 成都硅宝科技股份有限公司 有机硅扩链剂及应用

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000140A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung Isocyanat-terminierter Siloxane

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108543C1 (de) * 2001-02-22 2002-04-04 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108543C1 (de) * 2001-02-22 2002-04-04 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105111231A (zh) * 2015-09-09 2015-12-02 成都硅宝科技股份有限公司 α-硅烷偶联剂及其应用
WO2017041584A1 (zh) * 2015-09-09 2017-03-16 成都硅宝科技股份有限公司 α-硅烷偶联剂及其应用
US10526354B2 (en) 2015-09-09 2020-01-07 Chengdu Guibao Science & Technology Co., Ltd. Alpha-silane coupling agent and application thereof
CN105153219A (zh) * 2015-10-15 2015-12-16 成都硅宝科技股份有限公司 有机硅扩链剂及应用
CN105153219B (zh) * 2015-10-15 2019-01-08 成都硅宝科技股份有限公司 有机硅扩链剂及应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005032948A1 (de) 2007-01-18
WO2007006491A3 (de) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771457B1 (de) Organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe
EP1853613B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxysilylmethylisocyanuraten
DE19734295C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumdisulfanen hoher Reinheit
EP3221324B1 (de) Herstellung von isocyanatfunktionellen organosilanen
EP0659803A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen
EP2384330A1 (de) Verfahren zur herstellung von bis- und tris(silylorgano)aminen
EP1249454A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Organosiliciumverbindundungen
DE10009790C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylpolysulfanen
WO2007006491A2 (de) Herstellung v0n organosiliciumverbindungen mit einer maskierten isocyanatgruppe
EP1682558B1 (de) Verfahren zur herstellung von amino-gruppen tragenden silicium-verbindungen
DE2447707A1 (de) Verfahren zum herstellen von n-triorganosilylcarbamidsaeureestern
DE102012206509A1 (de) Umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylamido-funktionellen Silanen
DE102013218972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbamatoorganosilanen
CH661928A5 (de) Verfahren zur herstellung funktionell substituierter silane.
WO1988005778A1 (en) Process for the production of oximosilanes
EP1369449A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polydiorganosiloxanen
EP2452943B1 (de) Verfahren zur Herstellung alkoxysubstituierter 1,2-Bis-Silyl-Ethane
DE60201037T2 (de) Herstellung verzweigter Siloxane
EP3728277B1 (de) Oxamidoester-gruppen aufweisende silane
DE102006048217A1 (de) Verfahren zur Herstellung siliciumorganischer Verbindungen
WO2006094643A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoalkylsilanen
DE102018203649A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silans, Verfahren zur Modifizierung einer Kieselsäure mit dem Silan und modifizierte Kieselsäure
DE102018203648A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silans, Verfahren zur Modifizierung einer Kieselsäure mit dem Silan und modifizierte Kieselsäure
DE102018203651A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silans, Verfahren zur Modifizierung einer Kieselsäure mit dem Silan und modifizierte Kieselsäure
DD251134A1 (de) Verfahren zur herstellung von organosilylmethylphosphinsaeureestern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06762469

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2