WO2006136310A2 - Pulver-faser-kleber - Google Patents

Pulver-faser-kleber Download PDF

Info

Publication number
WO2006136310A2
WO2006136310A2 PCT/EP2006/005652 EP2006005652W WO2006136310A2 WO 2006136310 A2 WO2006136310 A2 WO 2006136310A2 EP 2006005652 W EP2006005652 W EP 2006005652W WO 2006136310 A2 WO2006136310 A2 WO 2006136310A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive
fibers
sputtering target
powder
target material
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/005652
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006136310A3 (de
Inventor
Christoph Simons
Martin Schlott
Peter Preissler
Josef Heindel
Original Assignee
W.C. Heraeus Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W.C. Heraeus Gmbh filed Critical W.C. Heraeus Gmbh
Priority to US11/993,686 priority Critical patent/US20100038240A1/en
Priority to EP06754325A priority patent/EP1910585A2/de
Publication of WO2006136310A2 publication Critical patent/WO2006136310A2/de
Publication of WO2006136310A3 publication Critical patent/WO2006136310A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/02Electrically-conducting adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J1/00Adhesives based on inorganic constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3435Target holders (includes backing plates and endblocks)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith

Definitions

  • a stainless steel sleeve with an outer diameter of 133mm and a length of 700mm is covered with a 500mm long knitted copper tube, which has a wall thickness of about 3mm.
  • the area covered with the tube is coated well with an epoxy resin.
  • a 500 mm long Cr tube with an inner diameter of 136 mm and an outer diameter of 155 mm is pushed onto it.
  • the Cr tube was also wetted with epoxy resin from the inside. After curing at about 60 0 C, an electrically and thermally good conductive compound resulted.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kleber, insbesondere zum Verkleben leitfähiger Materialien, aufweisend mindestens eine Klebstoffkomponente und Füllstoffe, wobei die Füllstoffe Fasern oder eine Faser-Pulver-Gemische enthalten und die Fasern und/oder Pulver aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen. Sie betrifft weiterhin einen Verbund aus einem Sputtertargetmaterial und einem Trägermaterial mit einem Kleber.

Description

Pulver-Faser-Kleber
Die Erfindung betrifft einen elektrisch und thermisch leitfähigen Kleber sowie einen Verbund aus mindestens einem Sputtertargetmaterial und einem Trägermaterial.
Leifähige Kleber sind beispielsweise aus JP 01279986 A, JP 11092727 A, JP 63066278 A, DE 19640192 A1 bekannt. Zur Montage von Mikrochips wird hier ein anisotrop elektrisch leitender Kunststoff (anisotropic conductive adhesive = ACA), der senkrecht zur Flip-Chip- Kontaktierungsebene elektrisch leitfähig und in der Kontaktierungsebene isolierend wirkt, eingesetzt. Als elektrisch leitende Partikel werden z. B. Metalle angegeben, sowie insbesondere mit gut leitenden Schichten aus beispielsweise Graphit überzogene scharfkantige Keramikoder Kristallteilchen. Derartige Partikel können aber nur Substrate ausreichender Ebenheit kontaktieren.
Zur Dünnfilmbeschichtung von Substraten wie z.B. im Bereich der Großflächenbeschichtung von Fenster-/Architekturglas oder von Bildschirmscheiben, Folien, u.a. , wird häufig die Sputter- technik eingesetzt. Hierbei wird ein Beschichtungswerkstoff in einem Sputterprozess kathodisch geschaltet und atomar zerstäubt und direkt oder in Reaktion mit einem Gas als Reaktivpartner auf das Substrat abgeschieden. Die hierbei entstehenden Schichten zeichnen sich durch eine hohe Konformität und Schichtdickenhomgenität aus. Der Beschichtungswerkstoff wird als sogenanntes Sputtertarget bezeichnet und liegt in fester Form z.B. als zylindrische Scheibe oder quaderförmige Platte ausgebildet vor, man spricht hierbei vom Flach- oder Planartarget. Meist wird dieser Werkstoff auf eine Trägerplatte aus z.B. Kupfer fixiert. Über diese Trägerplatte findet die Montage in die Sputteranlage statt. Die Trägerplatte selbst steht in direktem oder indirekten Kontakt mit einem Kühlmedium, meist Wasser, da der größte Teil der Sputterenergie in Wärme umgewandelt wird, die wiederum aus dem Sputtertargetwerkstoff abzuführen ist. Neben o.a. Flach- oder Planartargets existieren zunehmend auch Rohr- oder zylindrische Targets. Hierbei ist der Targetwerkstoff zum Rohr ausgebildet und ist in der Regel auf einem Trägerrohr aus Edelstahl fixiert. Die Abfuhr der Sputterenergie erfolgt durch Innenkühlung des Trägerrohres. Bei allen diesen Anwendungen kommt der Fixierung (thermische und elektrische Verbindung) des Targetwerkstoffes auf seinem Träger (Platte oder Rohr) große Bedeutung zu, da die Art und Weise der Fixierung auch den Wärmetransport vom Targetwerkstoff zum Träger entscheidend bestimmt. Sofern der Targetwerkstoff hochschmelzend und elastisch ist , kann diese Fixierung über eine Klemmung stattfinden, sofern der Targetwerkstoff niedrig schmelzend, sehr spröde, oder wärmedämmend ist, wird als Fixierung eine Lötung bevorzugt, die einen 100%igen Kontakt zwischen Targetwerkstoff und Träger gewährleisten soll. In Einzelfällen finden auch Klebungen zwischen Targetwerkstoff und Träger Anwendung. Klebungen haben den Vorteil im kalten Zustand durchgeführt werden zu können. Bei der Klebung eines rohrförmigen Targetwerkstoffes auf ein Trägerrohr wird z.B. das Problem der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen zwischen Rohrtargetwerkstoff und Trägerrohrwerkstoff umgangen, welches beim Lötpro- zess auftritt und häufig einen unerwünschten Lotspalt zwischen Targetwerkstoff und Trägerrohr oder Rißbildung provoziert, insbesondere, wenn ein sprödes Targetmaterial verwendet wird. Klebungen können auch bei schwierig zu benetzenden Oberflächen die Lötung ersetzen. Desweiteren sind Klebungen in der Regel prozesstechnisch einfach zu beherrschen. Jedoch müssen diese Klebungen elektrisch leitfähig und wärmeleitfähig sein. Eigenleitfähige Kleber zeigen hierbei meist um Größenordnungen zu schwache Eigenschaften. Daher werden die in Frage kommenden Kleber auf z.B. Epoxydharzbasis meist mit Metallpulvern gefüllt. Es zeigt sich jedoch, dass die metallgefüllten Kleber elektrische Leitfähigkeit nur unter Anwendung von Druck beim Kleben entwickeln. Hierbei werden die Metallpartikel aneinander geschoben und ermöglichen somit einen partiellen Metallkontakt, sodass elektrische Leitfähigkeit auftritt. Bei der Klebung von Rohrtargets kann kein Druck auf den Kleber ausgeübt werden, so dass der Kleber keine oder nur eine äußerst schwache elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Targetwerkstoff und Trägerrohr erzeugt. Es zeigt sich außerdem, dass die marktüblichen Kleber in der Regel für Klein- und Kleinstflächenklebungen/Punktklebungen angeboten werden und für großflächige Anwendungen unwirtschaftlich teuer sind.
Ein weiteres Problem ist die schlechte Benetzbarkeit langer Zylinderrohre, insbesondere beim Löten, aufgrund der räumlichen Enge.
Bekannte spröde Werkstoffe sind z.B. ITO (Indium-Zinn-Oxid) und IZO (Indium-Zink-Oxid), ZnO:AI und TiO2 Keramiken, Si sowie viele Legierungen mit einem hohen Gehalt an intermetallischen Phasen. Schwer benetzbar sind außerdem viele Übergangs- und Refraktärmetalle. Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten thermisch und elektrisch leitfähigen Kleber zu entwickeln, um unter anderem eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit zwischen Targetwerkstoff und Träger, auch bei Ausbildung als Rohrtarget mit Trägerrohr, insbesondere auf Basis keramischer oder anderer spröder Werkstoffe sowie auf Basis schlecht benetzbarer Übergangs- oder Refraktärmetalle, bei prozesstechnisch einfacher Herstellbarkeit zu gewährleisten. Außerdem soll die Entstehung von Rissen vermieden werden.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Kleber, insbesondere zum Verkleben leitfähiger Materialien, weist mindestens eine Klebstoffkomponente und Füllstoffe auf, wobei die Füllstoffe Fasern oder Faser- Pulver-Gemische enthalten und die Fasern und/oder Pulver aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen. Bevorzugt ist das Pulver und/oder die Fasern aus einem Material der Gruppe Ag, Au, AI, Cu, Fe, Ni, Edelstahl, W, Zn, C und deren Legierungen gebildet. Zweckmäßig ist es, dass die Klebstoffkomponente in eine Matrix aus Fasern oder einem Faser-Pulver-Gemisch eingebettet ist. Die Fasern oder das Faser-Pulver-Gemisch können auch in eine Klebstoff- Matrix eingebettet sein. Insbesondere können die Fasern ein Gewebe, Gewirke, Gestrick oder Flies bilden. Vorteilhaft ist es weiterhin, dass die Füllstoffe, insbesondere die Fasern, einen Anteil von 5 bis 60 Vol-% des Klebers aufweisen. Die Klebstoffkomponente kann auf Basis eines Monomers oder Polymers, insbesondere auf Basis einer Epoxyverbindung oder eines Epoxydharzes gebildet und vorzugsweise bei Temperaturen kleiner 1000C aushärtbar sein. Der Kleber weist einen elektrischen Widerstand von kleiner 100Ω auf, gemessen zwischen handelsüblichen Messspitzen und geometrischen Bedingungen der Messanordnung gemäß Beispiel 1.
Der erfindungsgemäße Verbund aus einem Sputtertargetmaterial und einem Trägermaterial, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertargetmaterial auf das Trägermaterial aufgeklebt ist und der Klebspalt durch einen erfindungsgemäßen Kleber überbrückt ist. Vorzugsweise ist das Sputtertargetmaterial aus einem Werkstoff auf der Basis von Mo, Nb, Cr, W, Ta, Zr, AI, Si oder aus einer Keramik, insbesondere auf der Basis von Zinnoxid, Zinkoxid, Titanoxid, Indiumoxid, Tantaloxid oder Nioboxid gebildet. Insbesondere sind das Sputtertargetmaterial als mindestens ein Sputtertargetrohr und das Trägermaterial als Trägerrohr ausgebildet. Die Rohre können auch als Teilrohre ausgebildet sein. Erste Versuche mit herkömmlichen metallgefüllten Klebern an rohrförmigen Sputtertargets ergaben, dass sich keine zuverlässige vollflächige Kontaktierung ergibt. Im Gegensatz zum Kleben planarer Sputtertargets fehlt bei der Zylinderanordnung eines Rohrtargets der notwendige Druck, der etwas Kleber herauspresst und so über die Metallpartikel viele gute elektrischen Pfade zwischen Sputtertargetmaterial und Trägermaterial bildet. Aus diesem Grund wurde nach einer alternativen Möglichkeit gesucht, diese elektrische und thermische Verbindung herzustellen. Überraschenderweise zeigte es sich, dass man sehr gute Ergebnisse erhält, wenn man den Zwischenraum zwischen Sputtertargetrohr und Trägerrohr mit einem Fließ, einer Matte o- der einem Gewebe aus elektrisch und thermisch leitfähigem Material ausfüllt. Wenn man die Stärke dieses faserbasierten Füllmaterials so auslegt, dass dieses Füllmaterial beim Schieben der Zylinder auf das Trägerrohr leicht komprimiert wird, ergibt sich in Verbindung mit einer Füllung der Hohlräume durch einen Kleber wie z.B. ein Epoxidharz/Elastomere eine zuverlässige elektrische und thermische Verbindung.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch einen Kleber, der mit Partikeln eines Pulver-Faser- Gemischs elektrisch leitfähiger Materialien gefüllt ist. Vorzugsweise besteht die Partikelmischung aus Metallpulver und Grafitfasern. Überraschenderweise ermöglicht erst die Beimischung von Fasern, insbesondere Grafitfasern, eine ausreichende Kontaktierung und Brücken- bildung zwischen den elektrisch ieitfähigen Partikeln.
Nachstehend wird die Erfindung beispielhaft anhand einer Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Messaufbau zur Messung des elektrischen Widerstandes.
Zur Herstellung eines Klebers wird eine Metallpulver-Grafitfaser-Mischung erzeugt und anschließend in den Kleber eingerührt. Hierbei muss das Einbringen von Luftblasen vermieden werden. Das Einrühren unter Vakuum ist von Vorteil.
Der Kleber kann auf organischer oder anorganischer Basis aufgebaut sein. Das Pulver sollte grobkörnig im Körnungsbereich 50-250μm sein und aus einem elektrisch und wärmeleitfähigen Metall bestehen. Bewährt haben sich hierbei AI, Ag, Cu, Ni-Pulver. Die Fasern sollten Faserlängen größer 0,2mm (und kleiner 0,5mm) besitzen und einen Gewichtsanteil von mind. 5% in der Faser-Pulver-Mischung tragen. Die gesamte Faser-Pulver-Mischung sollte einen Anteil von mind. 40 Gew.-% der Gesamtklebermasse betragen. Beispiel 1 :
Es werden 10Og einer Partikelmischung aus z.B. Cu-Pulver (Korngröße 70-150μm) mit Grafitfa- sern (Faserlänge 0,3mm) im Massen-Verhältnis 9:1 hergestellt. Die Mischung wird in einem Taumelmischer vorbereitet. Anschließend wird die Mischung vorsichtig in 100g eines Epoxydharzklebers eingerührt.
Mit diesem Kleber werden zwei 5mm dicke, 10x10cm2 große Kupferplatten 1 ;3 flächig miteinander verklebt. Der Klebespalt wird dazu auf 0,5mm eingestellt und mit dem Kleber 2 gefüllt. Anschließend wird der elektrische Widerstand in einfacher Weise mit einem Ohmmeter 4 mittels handelsüblicher Messspitzen gemessen (Fig. 1 ) und mit Widerstandswerten anderer Klebungen verglichen (Tabelle 1 ).
Tabelle 1 :
Figure imgf000006_0001
Bei einem Klebespalt von 1 mm und einer Klebefläche von 10cm2 zeigte ein handelsüblicher Leitkleber einen Widerstand größer 1 MΩ und der erfindungsgemäße Kleber einen Widerstand von 90Ω.
Bei einem Klebespalt von 0,5mm und einer Klebefläche von 5cm2 zeigte ein handelsüblicher Leitkleber einen Widerstand von etwa 1 kΩ, ein Ag-gefüllter (35Gew.%) Epoxy-Kleber einen Widerstand von 150Ω und der erfindungsgemäße Kleber einen Widerstand von 5Ω. Der erfindungsgemäße Kleber weist eine bedeutend bessere Leitfähigkeit (niedriger Widerstand) auf, als herkömmliche Leitkleber.
Beispiel 2:
Es werden 100g einer Partikelmischung aus z.B. Cu-Pulver (Korngröße 70-150μm) mit Grafitfa- sern (Faserlänge 0,3mm) im Massen-Verhältnis 9:1 hergestellt. Die Mischung wird in einem Taumelmischer vorbereitet. Anschließend wird die Mischung vorsichtig in 100g eines Epoxydharzklebers eingerührt. Das rohrförmige Targetsegment z.B. aus einer elektrisch leitfähigen Keramik wie ITO oder ZnO mit der Länge 300mm, Außendurchmesser 154mm und Innen- durchmesser 135mm wird nun auf das Trägerrohr mit Außendurchmesser 133mm geschoben. Der sich ergebende Bondspalt wird an einem Ende abgedichtet. Anschließend wird in die oben vorbereitete Klebermischung die Härterkomponente nach Herstellerangaben eingerührt und der Bondspalt zwischen Targetrohrsegment und Trägerrohr mit dem Kleber gefüllt. Hierbei ist auf langsames Befüllen ohne Luftblaseneinschlüse zu achten. Nach Füllen des Bondspaltes verbleibt das System in Ruhe zur Aushärtung.
Beispiel 3:
Eine Edelstahlhülse mit einem Außendurchmesser von 133mm und einer Länge von 700mm wird mit einem 500mm langen gestrickten Cu-Schlauch überzogen, der eine Wandstärke von ca. 3mm aufweist. Der mit dem Schlauch überzogenen Bereich wird gut mit einem Epoxidharz bestrichen. Anschließend wird hierauf ein 500mm langes Cr-Rohr mit einem Innendurchmesser von 136mm und einem Außendurchmesser von 155mm geschoben. Vor dem Ineinanderschieben wurde auch das Cr-Rohr von innen mit Epoxidharz benetzt. Nach dem Aushärten bei etwa 600C ergab sich eine elektrisch und thermisch gut leitfähige Verbindung.

Claims

Patentansprüche
1. Kleber, insbesondere zum Verkleben leitfähiger Materialien, aufweisend mindestens eine Klebstoffkomponente und Füllstoffe, wobei die Füllstoffe Fasern oder eine Faser- Pulver-Gemische enthalten und die Fasern und/oder Pulver aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen.
2. Kleber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Pulver und/oder Fasern aus einem Material der Gruppe Ag, Au, AI, Cu1 Fe, Ni1 Edelstahl, W, Zn, C und deren Legierungen gebildet sind.
3. Kleber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffkomponente in eine Matrix aus Fasern oder einem Faser-Pulver-Gemisch eingebettet ist oder dass die Fasern oder das Faser-Pulver-Gemisch die Klebstoff-Matrix eingebettet sind.
4. Kleber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern ein Gewebe, Gewirke, Gestrick oder Flies bilden.
5. Kleber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe, insbesondere die Fasern, einen Anteil von 5 bis 60 Vol-% des Klebers aufweisen.
6. Kleber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffkomponente auf Basis eines Monomers oder Polymers, insbesondere auf Basis einer Epoxyverbindung oder eines Epoxydharzes gebildet ist.
7. Kleber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffkomponente bei Temperaturen kleiner 1000C aushärtbar ist.
8. Verbund aus einem Sputtertargetmaterial und einem Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertargetmaterial auf das Trägermaterial aufgeklebt ist und der Klebspalt durch einen Kleber nach einem der Ansprüche 1 bis 7 überbrückt ist.
9. Verbund nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertargetmaterial aus einem Werkstoff auf der Basis von Mo, Nb, Cr, W, Ta, Zr, AI, Si gebildet ist.
10. Verbund nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertargetmaterial aus einer Keramik, insbesondere auf der Basis von Zinnoxid, Zinkoxid, Titanoxid, Indiumoxid, Tantaloxid oder Nioboxid gebildet ist.
11. Verbund nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertargetmaterial als mindestens ein Sputtertargetrohr und das Trägermaterial als Trägerrohr ausgebildet sind.
PCT/EP2006/005652 2005-06-22 2006-06-13 Pulver-faser-kleber WO2006136310A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/993,686 US20100038240A1 (en) 2005-06-22 2006-06-13 Powder-Fiber Adhesive
EP06754325A EP1910585A2 (de) 2005-06-22 2006-06-13 Pulver-faser-kleber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510029221 DE102005029221A1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Kleber sowie Verbund
DE102005029221.6 2005-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006136310A2 true WO2006136310A2 (de) 2006-12-28
WO2006136310A3 WO2006136310A3 (de) 2007-04-19

Family

ID=37478593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/005652 WO2006136310A2 (de) 2005-06-22 2006-06-13 Pulver-faser-kleber

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100038240A1 (de)
EP (1) EP1910585A2 (de)
KR (1) KR20080028955A (de)
CN (1) CN101248207A (de)
DE (1) DE102005029221A1 (de)
WO (1) WO2006136310A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113072861A (zh) * 2021-06-07 2021-07-06 东营有为科技有限责任公司 一种油田防腐耐高温纳米陶瓷内衬复合管道及其制备方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5387118B2 (ja) 2008-06-10 2014-01-15 東ソー株式会社 円筒形スパッタリングターゲット及びその製造方法
DE102008046443A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 W.C. Heraeus Gmbh Sputtertarget mit Verbindungsschicht
CA2740363A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Heliovolt Corporation Method of forming an indium-containing transparent conductive oxide film, metal targets used in the method and photovoltaic devices utilizing said films
DE102009050565A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Sindlhauser Materials Gmbh Sputtertargetanordnung
US8586411B2 (en) 2010-11-16 2013-11-19 International Business Machines Corporation Manufacturing a filling of a gap in semiconductor devices
DE102011055314B4 (de) 2011-11-14 2017-03-16 Sindlhauser Materials Gmbh Sputtertargetanordnung und Bond-Verfahren zu deren Herstellung
JP5974831B2 (ja) * 2012-11-02 2016-08-23 東ソー株式会社 窒化ガリウムターゲット
JP6854306B2 (ja) * 2019-02-12 2021-04-07 Jx金属株式会社 スパッタリングターゲット−バッキングプレート接合体

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60130664A (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 Toagosei Chem Ind Co Ltd 接着剤
JPH05209157A (ja) * 1992-01-29 1993-08-20 Nec Corp 電子デバイス用接着剤
JPH10317133A (ja) * 1997-05-22 1998-12-02 Sony Corp スパッタリング装置
EP1321537A1 (de) * 2000-09-08 2003-06-25 Asahi Glass Company Ltd. Zylindrisches target und herstellungsverfahren für zylindrisches target

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004036555A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Sae Magnetics (H.K.) Ltd. Conductive adhesive for magnetic head assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60130664A (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 Toagosei Chem Ind Co Ltd 接着剤
JPH05209157A (ja) * 1992-01-29 1993-08-20 Nec Corp 電子デバイス用接着剤
JPH10317133A (ja) * 1997-05-22 1998-12-02 Sony Corp スパッタリング装置
EP1321537A1 (de) * 2000-09-08 2003-06-25 Asahi Glass Company Ltd. Zylindrisches target und herstellungsverfahren für zylindrisches target

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113072861A (zh) * 2021-06-07 2021-07-06 东营有为科技有限责任公司 一种油田防腐耐高温纳米陶瓷内衬复合管道及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029221A1 (de) 2006-12-28
KR20080028955A (ko) 2008-04-02
US20100038240A1 (en) 2010-02-18
CN101248207A (zh) 2008-08-20
WO2006136310A3 (de) 2007-04-19
EP1910585A2 (de) 2008-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006136310A2 (de) Pulver-faser-kleber
EP0001220B1 (de) Verfahren zum mittelbaren Verbinden zweier Teile
EP3055095B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metall-keramiklötverbindung
DE102007058972A1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Solarzellen, Hotmelt-Aerosol-Tinte und Aerosol-Jet-Drucksystem
WO2017036760A1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperatursensors
EP1666631A2 (de) Rohrförmiges Sputtertarget
DE102010063065A1 (de) Drucksensor und Verfahren zu dessen Herstellung+
DE2816201A1 (de) Verbundsubstrat fuer eine rotierende anode einer roentgenroehre
DE102005020250B4 (de) Sputtertarget
DE112016004340T5 (de) Verbindungsmaterial und verbundener körper, der dies verwendet
DE102009014407A1 (de) Klebstofffreie, temperatur- und reaktionsstabile Haftverbindung zwischen Metallen und Graphit
EP4221927A1 (de) Verfahren zur herstellung von lastenanzeigenden verbindungsbauteilen und entsprechendes lastanzeigendes verbindungsbauteil
DE3608010A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden klebverbindung
DE102018117738A1 (de) Reaktionsgefügte keramische Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017128316A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallhalbzeugs, Verfahren zur Herstellung eines Metall-Keramik-Substrats und Metall-Keramik-Substrat
CH666225A5 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials.
DE102011084612A1 (de) Keramische Druckmesszelle mit kapazitivem Wandler
EP2315800B1 (de) Stoff aus metall und milchsäurekondensat sowie elektronisches bauteil
DE102009050565A1 (de) Sputtertargetanordnung
DE856920C (de) Verfahren zur Herstellung gasbindender, gut waermestrahlender Elektrodenoberflaechen
DE102015107223A1 (de) Mehrschichtige Klebeverbindung
DE102008046443A1 (de) Sputtertarget mit Verbindungsschicht
DE102009008672A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden Dichtungsanordnung und Dichtungsanordnung zum Abdichten zwischen zwei Bauteilen eines Brennstoffzellenstacks
DE102011081276A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Biegewandlers
EP3317888B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680022487.7

Country of ref document: CN

Ref document number: 11993686

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006754325

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 366/CHENP/2008

Country of ref document: IN

Ref document number: 1020087001759

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006754325

Country of ref document: EP