WO2006136145A1 - Stent zur implantation in einem menschlichen oder einem tierischen gefässvolumen - Google Patents

Stent zur implantation in einem menschlichen oder einem tierischen gefässvolumen Download PDF

Info

Publication number
WO2006136145A1
WO2006136145A1 PCT/DE2006/001056 DE2006001056W WO2006136145A1 WO 2006136145 A1 WO2006136145 A1 WO 2006136145A1 DE 2006001056 W DE2006001056 W DE 2006001056W WO 2006136145 A1 WO2006136145 A1 WO 2006136145A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stent
lock
opening
cylindrical body
chn
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001056
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg-Wilhelm OESTMANN
Jens Ricke
Original Assignee
Charite-Universitätsmedizin Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charite-Universitätsmedizin Berlin filed Critical Charite-Universitätsmedizin Berlin
Publication of WO2006136145A1 publication Critical patent/WO2006136145A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/856Single tubular stent with a side portal passage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M39/0693Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof including means for seal penetration

Definitions

  • the invention relates to a stent for implantation in a human or an animal Gefubbvolumen.
  • stent generally refers to objects which form a self-expanding endoprosthesis for keeping ganglike structures in the human or animal body, for example of blood vessels such as veins or arteries.
  • a constriction of the corresponding vessel which is caused, for example, by external pressure or changes in the vessel wall, is to be counteracted.
  • Stents for implantation in blood vessels have a hollow cylindrical body whose outer diameter corresponds approximately to the inner diameter of the respective blood vessel into which the stent is to be implanted.
  • the body of the stent is thus open in the longitudinal direction for the passage of blood.
  • the hollow cylindrical body is usually formed by means of a wire mesh.
  • the stent can be stretched on an applicator in its longitudinal direction, which can reduce the diameter of the stent for implantation.
  • the applicator By means of the applicator, the stent is implanted in the stretched / strained state into the vessel. After the stent is placed at the desired location in the vessel by the applicator, the applicator is removed. Since now no external longitudinal expansion forces act on the stent, the stent relaxes elastically due to its self-expanding structure in its original length, thereby expanding radially and nestles against the vessel inner wall. Some stents need to be expanded with the help of a balloon. Stents are known which are provided on the outer and / or the inner circumferential surface with a coating material or covered with a textile material.
  • Interventions in a blood vessel that require the introduction of very large structures, such as stents for the large body artery or filters for the large body vein, require a large lumen access into the interior of the vessel.
  • Conventional are to this Purpose of a vascular preparation and a vascular section, which is usually performed by a surgeon, necessary.
  • the closure of the vessel incision by means of a suture which is necessary after the intervention, requires the cooperation of a surgeon, in addition to the doctor performing the actual intervention. This results in increased costs.
  • vascular incisions associated with creating a large lumen approach often cause complications such as aneurysms, dissections, stenoses, occlusions, or major bleeding.
  • the object of the invention is therefore to provide a stent for implantation in a human or an animal vessel lumen, with which a large lumen access can be created while avoiding the disadvantages that occur in conventional vessel sections.
  • a stent for implantation in a human or an animal vessel volume in particular in a blood vessel, provided with a hollow cylindrical body, which is composed of a circumferentially formed braid, wherein the braid has an opening, with a large-lumen access through a peripheral surface in the interior of the hollow cylindrical body is formed, and wherein in the opening a repeatedly openable / closable lock is formed by means of closure means which close the opening in a closed position of the lock and in an open position of the lock when a treatment device in the opening is inserted, surround the treatment device.
  • a significant advantage achieved with the invention over the prior art is that on the one hand by means of the opening in the circumferential mesh of the stent, a large-lumen access to the vascular volume is provided, in which the stent is arranged the area around the large lumen access formed by means of the opening is spatially stabilized by means of the hollow cylindrical body of the stent. In addition, it is prevented by means of the lock formed in the opening that blood can flow out of the vessel volume. This is guaranteed both when the lock in the closed position, as well as in a treatment device that is inserted through the opening, which is, for example, a catheter when the lock is in the open position.
  • the closure means with which the lock is repeatedly open / close, surround the treatment device and thus prevent the outflow of blood from the vessel volume.
  • An expedient embodiment of the invention provides that the lock is designed to be self-closing with the aid of the closure means, thereby ensuring that it is closed simultaneously with the removal of the treatment device from the region of the opening in the braid, whereby a loss of blood through the opening is minimized.
  • a discharge of blood from the vessel volume in an optimized manner obstructing embodiment is provided in a development of the invention in that the closure means are formed as in the closed state of the lock at least partially flat overlapping portions of a foldable material. With the help of the overlap, a complete closing and sealing of the lock is achieved.
  • the foldable material is a Textümaterial. Such materials are compatible and available in various embodiments.
  • the hollow cylindrical body is circumferentially provided with a coating material. In this way, the support and the sealing of the inner vessel wall sections in the region of the stent is optimized.
  • the closure means are formed by means of the coating material, whereby the production of the stent is simplified. Moreover, it is not necessary to provide a separate material for the closure means, even if this is also possible in principle.
  • a development of the invention provides that the closure means are biased against opening of the lock with a biasing force. In this way, it is ensured that the lock always opens only as far as this is intended by means of a corresponding expenditure of force against the pre-clamping force.
  • the treatment device opens the Lock always only as far as it is necessary due to the scope of the imported section of the treatment facility.
  • the biasing force of the closure means is determined in dependence on an expected internal pressure in the interior of the hollow cylindrical body after implantation.
  • internal pressure within blood vessels is known for various sections in the human or animal body. This depends inter alia on the flow rate and the geometric formation of the blood vessel. Based on this information can be determined in a known manner, which pressure is exerted on the vessel inner wall. This pressure then also corresponds to the pressure applied on the inside of the lock.
  • the biasing force can be formed in a preferred embodiment of the invention by means of clamping means, which are incorporated in the foldable material. These are, for example, elastic materials such as rubber, which are incorporated in the foldable material, for example by means of weaving.
  • a further development of the invention can provide that a pressure force exerted by the closure means when gripping the treatment device on the treatment device in the open position of the lock is defined as a function of the expected internal pressure in the interior of the hollow cylindrical body in order to prevent liquid from flowing out to substantially prevent the interior through the lock in the open position.
  • the closure means can be designed, for example, by using a rubber material having a suitable elasticity.
  • Figure 1 shows a stent with an opening formed in the region of the peripheral surface, in which a lock is arranged.
  • FIG. 2 shows the stent according to FIG. 1, wherein a treatment device is introduced through the opening;
  • FIG. 3 shows a section of a vessel volume in longitudinal section;
  • Fig. 4 shows the section of the Gefackedvoluments of Figure 3 in longitudinal section, wherein an expanding material is shown in an unfolded state.
  • FIG. 5 shows the section of the vessel volume in FIG. 4 in cross section
  • Fig. 6 shows the portion of Gefackedvoluments of FIG. 4, wherein a treatment device is introduced.
  • Fig. 1 shows a stent 1, which is formed by means of a hollow cylindrical body 2 of a circumferentially formed wire mesh.
  • a stent 1 which is formed by means of a hollow cylindrical body 2 of a circumferentially formed wire mesh.
  • an opening 3 is provided, in which a lock 4 is formed.
  • the lock 4 has closure means 5, with which the lock 4 can be repeatedly opened / closed.
  • a treatment device 6, for example a catheter, can be introduced through the lock 4 into an interior 7 of the hollow cylindrical body 2.
  • a treatment device 6 for example a catheter
  • the lock 4 can be introduced through the lock 4 into an interior 7 of the hollow cylindrical body 2.
  • the closing means 5 for opening / closing the lock 4 are formed as overlapping portions, which are made of a textile material, for example.
  • the portions of the closure means 5 overlap so that the sheath 4 is in a closed position, preventing the outflow of blood from the vessel volume.
  • the open position of the lock 4 see Fig. 2
  • the portions of the closure means 5 surround the treatment means 6, so that even in this state the outflow of blood from the vessel volume is minimized or even minimized is completely prevented.
  • the opening 3 is closed again by the lock 4 returns to the closed position.
  • the closure means 5 are formed by means of a foldable material which preferably extends not only in the region of the opening 3 but also at least in partial regions on the inner and / or the outer surface of the hollow cylindrical body 2.
  • the foldable material is fixed to the hollow cylindrical body 2.
  • a treatment device 37 When accessing a vessel interior 35, a treatment device 37 can now be introduced into a region 38 between the self-expanding material 32 and the vessel wall 36 as shown in FIG. 6 through a vessel wall 36 so that the self-expanding material 31 is pushed aside.
  • the treatment device 37 is taken out again, the state shown in Fig. 5 is restored.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefassvolumen, insbesondere in einem Blutgefäss, mit einen hohlzylindrischen Körper (2), der aus einem umfänglich gebildeten Geflecht aufgebaut ist. Das Geflecht weist eine Öffnung auf, mit der ein grosslumiger Zugang durch eine Umfangsfläche in das Innere des hohlzylindrischen Körpers (2) gebildet ist. In der Öffnung ist eine wiederholt zu öffnende / zu verschliessende Schleuse (4) mit Hilfe von Verschlußmitteln gebildet, die die Öffnung in einer geschlossenen Stellung der Schleuse (4) verschliessen und in einer geöffneten Stellung der Schleuse (4), wenn eine Behandlungseinrichtung (6) in die Öffnung eingeführt ist, die Behandlungseinrichtung (6) umgreifen.

Description

Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßvolumen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefaßvolumen.
Stand der Technik
Als Stent werden allgemein Gegenstände bezeichnet, die eine selbstexpandierende Endoprothese zur Offenhaltung gangartiger Strukturen im menschlichen oder tierischen Körper, beispielsweise von Blutgefäßen wie Venen oder Arterien, bilden. Mittels Implantation eines Stents soll eine Verengung des entsprechenden Gefäßes, die zum Beispiel durch Druck von außen oder Veränderungen der Gefäßwand bedingt ist, entgegen gewirkt werden.
Stents zur Implantation in Blutgefäßen weisen einen hohlzylindrischen Körper auf, dessen Außendurchmesser in etwa dem Innendurchmesser des jeweiligen Blutgefäßes entspricht, in das der Stent implantiert werden soll. Der Körper des Stents ist somit in Längsrichtung für den Durchtritt von Blut offen. Der hohlzylindrische Körper wird üblicherweise mit Hilfe ei- nes Drahtgeflechts gebildet.
Herkömmlich läßt sich der Stent auf einem Applikator in seiner Längsrichtung strecken, wodurch sich der Durchmesser des Stents zur Implantation verringern läßt. Mittels des Applikators wird der Stent im gestreckten / gespannten Zustand in das Gefäß implantiert. Nachdem der Stent mit Hilfe des Applikators an der gewünschten Stelle in dem Gefäß angeordnet ist, wird der Applikator entfernt. Da nunmehr keine äußeren Längsdehnungskräfte auf den Stent wirken relaxiert der Stent aufgrund seiner selbstexpandierenden Struktur elastisch in seine ursprüngliche Länge, dehnt sich hierbei radial und schmiegt sich an die Gefaßinnenwand an. Einige Stents müssen mit Hilfe eines Ballons expandiert werden. Es sind Stents bekannt, die auf der äußeren und / oder der inneren Umfangsfläche flächig mit einem Beschichtungsmate- rial versehen oder mit einem textilen Material verkleidet sind.
Bei Interventionen in einem Blutgefäß, die das Einbringen sehr großer Strukturen erfordern, beispielsweise von Stents für die große Körperschlagader oder Filtern für die große Körpervene, wird ein großlumiger Zugang in das Gefäßinnere benötigt. Herkömmlich sind zu diesem Zweck eine Gefäßpräparation und ein Gefäßschnitt, welcher üblicherweise von einem Chirurgen durchgeführt wird, notwendig. Auch der nach der Intervention notwendige Verschluß des Gefäßschnittes mittels einer Naht erfordert die Mitarbeit eines Chirurgen, neben dem die eigentliche Intervention durchführenden Arzt. Auf diese Weise entstehen erhöhte Kosten. Dar- über hinaus verursachen Gefäßschnitte in Verbindung mit der Schaffung eines großlumigen Zugangs häufig Komplikationen wie Aneurysmen, Dissektionen, Stenosen, Verschlüsse oder größere Blutungen.
Die Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßlumen zu schaffen, mit dem bei Vermeidung der Nachteile, die bei herkömmlichen Gefäßschnitten auftreten, ein großlumiger Zugang geschaffen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Stent gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist ein Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßvolumen, insbesondere in einem Blutgefäß, mit einem hohlzylindrischen Körper geschaffen, der aus einem umfänglich gebildeten Geflecht aufgebaut ist, wobei das Geflecht eine Öffnung aufweist, mit der ein großlumiger Zugang durch eine Umfangsfläche in das Innere des hohlzylindrischen Körpers gebildet ist, und wobei in der Öffnung eine wiederholt zu öffnende / zu verschließende Schleuse mit Hilfe von Verschlußmitteln gebildet ist, die die Öffnung in einer geschlossenen Stellung der Schleuse verschließen und in einer geöffneten Stellung der Schleuse, wenn eine Behandlungseinrichtung in die Öffnung eingeführt ist, die Behandlungseinrichtung umgreifen.
Ein wesentlicher Vorteil, welcher mit der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik er- reicht ist, besteht darin, daß einerseits mit Hilfe der Öffnung in dem umfänglichen Geflecht des Stents ein großlumiger Zugang zu dem Gefäßvolumen geschaffen ist, in welchem der Stent angeordnet wird, wobei der Bereich um den mit Hilfe der Öffnung gebildeten großlumigen Zugang herum mittels des hohlzylindrischen Körpers des Stents räumlich stabilisiert ist. Darüber hinaus wird mit Hilfe der in der Öffnung gebildeten Schleuse verhindert, daß Blut aus dem Gefäßvolumen ausströmen kann. Dieses ist sowohl gewährleistet, wenn die Schleuse in der geschlossenen Stellung ist, als auch bei einer durch die Öffnung eingerührten Behand- lungseinreichtung, bei der es sich beispielsweise um ein Katheter handelt, wenn die Schleuse in der geöffneten Stellung ist. In diesem Zustand umgreifen die Verschlußmittel, mit denen die Schleuse wiederholt zu öffnen / zu verschließen ist, die Behandlungseinrichtung und ver- hindern so, das Ausströmen von Blut aus dem Gefäßvolumen. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Stents ist ein wiederholt nutzbarer großlumiger Zugang zu dem Gefäßinneren zur Verfügung gestellt.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Schleuse mit Hilfe der Verschlußmittel selbsttätig schließend ausgeführt ist, wodurch gewährleistet wird, daß zeit- gleich mit dem Herausnehmen der Behandlungseinrichtung aus dem Bereich der Öffnung im Geflecht diese verschlossen wird, wodurch ein Blutverlust durch die Öffnung minimiert ist.
Eine den Ausfluß von Blut aus dem Gefäßvolumen in optimierter Weise unterbindende Ausführung ist bei einer Weiterbildung der Erfindung dadurch geschaffen, daß die Verschlußmittel als sich im geschlossenen Zustand der Schleuse zumindest teilweise flächig überlappende Abschnitte aus einem faltbaren Material gebildet sind. Mit Hilfe der Überlappung wird ein vollständiges Schließen und ein Abdichten der Schleuse erreicht. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das faltbare Material ein Textümaterial ist. Derartige Materialien sind verträglich und stehen in verschiedenen Ausführungsformen zur Verfügung.
Bevorzugt kann vorgesehen sein, daß der hohlzylindrische Körper umfänglich mit einem Be- Schichtungsmaterial versehen ist. Auf diese Weise ist die Stützung und die Abdichtung der inneren Gefäßwandabschnitte im Bereich des Stents optimiert.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Verschlußmittel mit Hilfe des Beschichtungsmaterials gebildet sind, wodurch die Herstellung des Stents vereinfacht ist. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, ein separates Material für die Verschlußmittel vorzusehen, auch wenn dieses auch alternativ grundsätzlich möglich ist.
Um ein zuverlässiges Schließen der Schleuse zu gewährleisten, sieht eine Fortbildung der Erfindung vor, daß die Verschlußmittel gegen ein Öffnen der Schleuse mit einer Vorspannkraft vorgespannt sind. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß die Schleuse sich stets nur soweit öffnet, wie dieses mit Hilfe eines entsprechenden Kraftaufwandes gegen die Vor- Spannkraft beabsichtigt ist. Beim Einführen der Behandlungseinrichtung öffnet sich die Schleuse stets nur soweit, wie dieses aufgrund des Umfangs des eingeführten Abschnitts der Behandlungseinrichtung notwendig ist.
Es ist zweckmäßig vorgesehen, daß die Vorspannkraft der Verschlußmittel in Abhängigkeit von einem zu erwartenden Innendruck im Inneren des hohlzylindrischen Körpers nach der Implantation festgelegt ist. In der Regel ist der Innendruck innerhalb von Blutgefäßen für verschiedene Abschnitte im menschlichen oder tierischen Körper bekannt. Dieser hängt unter anderem von der Fließgeschwindigkeit und der geometrischen Ausbildung des Blutgefäßes ab. Auf Basis dieser Information kann in bekannter Weise ermittelt werden, welcher Druck auf die Gefäßinnenwand ausgeübt wird. Dieser Druck entspricht dann auch dem auf der In- nenseite der Schleuse anliegenden Druck. Die Vorspannkraft kann bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung mit Hilfe von Spannmitteln ausgebildet werden, die in das faltbare Material eingearbeitet sind. Hierbei handelt es sich beispielsweise um elastische Materialien wie Gummi, die in das faltbare Material eingearbeitet sind, zum Beispiel mittels Einweben.
Eine Fortbildung der Erfindung kann vorsehen, daß eine von den Verschlußmitteln beim Um- greifen der Behandlungseinrichtung auf die Behandlungseinrichtung in der geöffneten Stellung der Schleuse ausgeübte Druckkraft in Abhängigkeit von dem zu erwartenden Innendruck im Inneren des hohlzylindrischen Körpers festgelegt ist, um ein Ausfließen von Flüssigkeit aus dem Inneren durch die Schleuse in der geöffneten Stellung im wesentlichen zu unterbinden. Ausgehend von der Kenntnis des in dem Gefaßinneren herrschenden Druckes kann er- mittelt werden, mit welcher Druckkraft die Behandlungseinrichtung umgriffen werden muß. Dementsprechend können die Verschlußmittel ausgelegt werden, beispielsweise indem ein Gummimaterial mit einer geeigneten Elastizität verwendet wird.
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausfuhrungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen Stent mit einer im Bereich der Umfangsfläche gebildeten Öffnung, in der eine Schleuse angeordnet ist;
Fig. 2 den Stent nach Fig. 1, wobei durch die Öffnung eine Behandlungseinrichtung eingeführt ist; Fig. 3 einen Abschnitt eines Gefäßvolumens im Längsschnitt; Fig. 4 den Abschnitt des Gefaßvoluments nach Fig. 3 im Längsschnitt, wobei ein expandierendes Material in einem entfalteten Zustand dargestellt ist;
Fig. 5 den Abschnitt des Gefäßvolumens in Fig. 4 im Querschnitt; und
Fig. 6 den Abschnitt des Gefaßvoluments nach Fig. 4, wobei eine Behandlungseinrichtung eingeführt ist.
Fig. 1 zeigt einen Stent 1, welcher mit Hilfe eines hohlzylindrischen Körpers 2 aus einem umfänglich gebildeten Drahtgeflecht gebildet ist. In dem hohlzylindrischen Körper 2 ist eine Öffnung 3 vorgesehen, in der eine Schleuse 4 gebildet ist. Die Schleuse 4 weist Verschlußmittel 5 auf, mit denen die Schleuse 4 wiederholt geöffnet / geschlossen werden kann.
Gemäß Fig. 2 ist durch die Schleuse 4 eine Behandlungseinrichtung 6, beispielsweise ein Katheter, in einen Innenraum 7 des hohlzylindrischen Körpers 2 einführbar. Auf diese Weise ist es möglich, wenn der Stent 1 in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßvolumen angeordnet ist, in das Innere des Gefäßvolumens zu gelangen. Es ist ein großlumiger Zugang geschaffen, der mehrfach verwendet werden kann.
Die Verschlußmittel 5 zum Öffnen / Schließen der Schleuse 4 sind als sich überlappende Abschnitte gebildet, die zum Beispiel aus einem Textilmaterial sind. Li der geschlossenen Stellung (vgl. Fig. 1) überlappen sich die Abschnitte der Verschlußmittel 5, so daß die Schleuse 4 in einer geschlossenen Stellung ist, was das Ausfließen von Blut aus dem Gefäßvolumen verhindert. In der geöffneten Stellung der Schleuse 4 (vgl. Fig. 2), wenn die Behandlungseinrich- tung 6 eingeführt ist, umgreifen die Abschnitte der Verschlußmittel 5 die Behandlungseinrichtung 6, so daß auch in diesem Zustand das Ausfließen von Blut aus dem Gefäßvolumen minimiert oder sogar vollständig unterbunden ist. Wenn die Behandlungseinrichtung 6 wieder herausgenommen wird, wird die Öffnung 3 wieder verschlossen, indem die Schleuse 4 in die geschlossene Stellung zurückgeht.
Die Verschlußmittel 5 sind mit Hilfe eines faltbaren Materials gebildet, welches sich bevorzugt nicht nur im Bereich der Öffnung 3 sondern darüber hinaus zumindest in Teilbereichen auf der inneren und / oder der äußeren Oberfläche des hohlzylindrischen Körpers 2 erstreckt. Das faltbare Material ist an dem hohlzylindrischen Körper 2 fixiert. Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 wird im folgenden eine von dem Stent 1 in den Fig. 1 und 2 unabhängige Möglichkeit zur Schaffung eines großlumigen Zugangs in einem menschlichen oder tierischen Gefäßvolumen beschrieben. Hierbei wird gemäß Fig. 3 mit Hilfe eines Einfuhrmittels 30 ein selbstexpandierendes Material 31 in einen Abschnitt eines Gefäßvolu- mens 32 eingebracht, welcher in Fig. 3 im Längsschnitt gezeigt ist. Anschließend expandiert das Material 31 selbsttätig, so daß es an einer Innenwand 33 des Gefäßvolumens 32 umlaufend zur Anlage kommt, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist. Gemäß Fig. 5 ist hierbei ein Überlappungsbereich 34 gebildet.
Beim Zugriff auf ein Gefäßinneres 35 kann nun gemäß Fig. 6 durch eine Gefäßwand 36 eine Behandlungseinrichtung 37 in einen Bereich 38 zwischen dem selbstexpandierenden Material 32 und der Gefäßwand 36 eingeführt werden, so daß das selbstexpandierende Material 31 zur Seite gedrückt wird. Wenn die Behandlungseinrichtung 37 wieder herausgenommen wird, stellt sich der in Fig. 5 dargestellte Zustand wieder ein.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims

Ansprüche
1. Stent (1) zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßvolumen, insbesondere in einem Blutgefäß, mit einem hohlzylindrischen Körper (2), der aus einem umfänglich gebildeten Geflecht aufgebaut ist, dadurch g ek ennz e i chn et, daß das Geflecht eine Öffnung (3) aufweist, mit der ein großlumiger Zugang durch eine
Umfangsfläche in das Innere (7) des hohlzylindrischen Körpers (2) gebildet ist, und daß in der Öffnung (3) eine wiederholt zu öffnende / zu verschließende Schleuse (4) mit Hilfe von Verschlußmitteln (5) gebildet ist, die die Öffnung (3) in einer geschlossenen Stellung der Schleuse (4) verschließen und in einer geöffneten Stellung der Schleuse (4), wenn eine Behandlungseinrichtung (6) in die Öffnung (3) eingeführt ist, die Behandlungseinrichtung (6) umgreifen.
2. Stent (1) nach Anspruch 1, dadurch gek enn z ei chn et, daß die Schleuse (4) mit Hilfe der Verschlußmittel (5) selbsttätig schließend ausgeführt ist.
3. Stent (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gek ennz ei chnet, daß die Verschlußmittel (5) als sich im geschlossenen Zustand der Schleuse (4) zumindest teilweise flächig überlappende Abschnitte aus einem faltbaren Material gebildet sind.
4. Stent (1) nach Anspruch 3, dadurch g ek ennz e i chn et, daß das faltbare Material ein Textilmaterial ist.
5. Stent (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gek ennz ei chn et, daß der hohlzylindrische Körper (2) umfänglich mit einem Beschichtungsmaterial versehen ist.
6. Stent (1) nach Anspruch 5, dadurch ge k enn z ei chn et, daß die Verschlußmittel (5) mit Hilfe des Beschichtungsmaterials gebildet sind.
7. Stent (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g ekennz ei chnet, daß die Verschlußmittel (5) gegen ein Öffnen der Schleuse (4) mit einer Vorspannkraft vorgespannt sind.
8. Stent (1) nach Anspruch 7, dadurch g ek ennz ei chn et, daß die Vorspannkraft der Verschlußmittel (5) in Abhängigkeit von einem zu erwartenden Innendruck im Inneren des hohlzylindrischen Körpers (2) nach der Implantation festgelegt ist.
9. Stent (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch g ek ennz ei chnet, daß zum Ausbilden der Vorspannkraft Spannmittel in das faltbare Material eingearbeitet sind.
10. Stent (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g ek ennz ei chn et, daß eine von den Verschlußmitteln (5) beim Umgreifen der Behandlungseinrichtung (6) auf die Behandlungseinrichtung (6) in der geöffneten Stellung der Schleuse (4) ausgeübte Druckkraft in Abhängigkeit von dem zu erwartenden Innendruck im Inneren des hohlzylindrischen Körpers (2) festgelegt ist, um ein Ausfließen von Flüssigkeit aus dem
Inneren durch die Schleuse (4) in der geöffneten Stellung im wesentlichen zu unterbinden.
PCT/DE2006/001056 2005-06-21 2006-06-21 Stent zur implantation in einem menschlichen oder einem tierischen gefässvolumen WO2006136145A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029049.3 2005-06-21
DE200510029049 DE102005029049A1 (de) 2005-06-21 2005-06-21 Stent zur Implantation in einem menschlichen oder einem tierischen Gefäßvolumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006136145A1 true WO2006136145A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=37199045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001056 WO2006136145A1 (de) 2005-06-21 2006-06-21 Stent zur implantation in einem menschlichen oder einem tierischen gefässvolumen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005029049A1 (de)
WO (1) WO2006136145A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936120A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Jostra Ag Vorrichtung zum Anschluß von Sonden, Kanülen oder dergleichen
WO2001072240A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Aga Medical Corporation Repositionable and recapturable vascular stent/graft
DE10128376A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Impag Gmbh Medizintechnik Aufziebarer Stent zur Implantation im menschlichen Körper
US20040059406A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Cully Edward H. Medical device amenable to fenestration

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6974475B1 (en) * 1987-12-08 2005-12-13 Wall W Henry Angioplasty stent
DE19532846A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Georg Dr Berg Ventileinrichtung
EP1082947A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Grampp, Stephan, Dr. med. Interluminares Transplantat mit intraluminarem Zugang
US6440164B1 (en) * 1999-10-21 2002-08-27 Scimed Life Systems, Inc. Implantable prosthetic valve
DE10049814B4 (de) * 2000-10-09 2006-10-19 Universitätsklinikum Freiburg Vorrichtung zur Unterstützung chirurgischer Maßnahmen innerhalb eines Gefäßes, insbesondere zur minimalinvasiven Explantation und Implantation von Herzklappen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936120A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Jostra Ag Vorrichtung zum Anschluß von Sonden, Kanülen oder dergleichen
WO2001072240A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Aga Medical Corporation Repositionable and recapturable vascular stent/graft
DE10128376A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Impag Gmbh Medizintechnik Aufziebarer Stent zur Implantation im menschlichen Körper
US20040059406A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Cully Edward H. Medical device amenable to fenestration

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029049A1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219313T2 (de) Implantat mit mitteln zum fixieren an einem körpergefäss
DE19531659C2 (de) Stent
DE69213682T2 (de) Intravaskuläres Hydrogel-Implantat
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE69839184T2 (de) Expandierbare vorrichtung
EP0878173B1 (de) Stent-Graft
DE102010008360A1 (de) Medizinisches Implantat, in welchem beim Crimpen bzw. Falten Lücken verbleiben, Verfahren und Einrichtung zum Verbringen
DE102008013948A1 (de) Stent, welcher vom expandierten Zustand kontrolliert erneut im Durchmesser verringerbar ist
DE102016013480A1 (de) Vorrichtung zur Ballondilatation einer verengten Herzklappe
DE112008002454T5 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Blutzirkulationseinrichtung
DE3918736A1 (de) Kunststoffueberzogene metallgitterstents
DE2159666B2 (de) Vorrichtung zum Züchten eines schlauchförmigen Gewebeteils in einem lebenden Körper
DE102007049404A1 (de) Implantat zur Anordnung in einem Blutzirkulationskanal
EP2710985A2 (de) Implantat, System aus einem Implantat und einem Katheter sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems
DE102006020687A1 (de) Stentgraft-Prothese
DE102008014730A1 (de) Einrichtung zur Vergrößerung eines radial ausdehnbaren Implantats, Arbeitsgerätschaft und Verfahren zur Vergrößerung des Implantats
DE20122916U1 (de) Stentventil
DE102012100754A1 (de) Modularer Stentgraft
DE112009001316T5 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Blutkreislaufkanals
DE112010002277T5 (de) Endovaskuläre Routervorrichtung und Verfahren
DE69915821T2 (de) Intravaskulares implantat sowie herstellungsverfahren dafür
DE102019121546A1 (de) Medizinisches Set sowie medizinisches System zur Behandlung von Aneurysmen
WO2021122626A1 (de) Mehrfachstent mit membran
DE102016122223A1 (de) Multilumenimplantat
EP1917061A1 (de) Medizintechnische vorrichtung zum zumindest teilweisen einführen in einen körpergang

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06761677

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1