WO2006097429A1 - Protokollerweiterung einer iri-informationsnachricht für gesetzliches abhören - Google Patents

Protokollerweiterung einer iri-informationsnachricht für gesetzliches abhören Download PDF

Info

Publication number
WO2006097429A1
WO2006097429A1 PCT/EP2006/060599 EP2006060599W WO2006097429A1 WO 2006097429 A1 WO2006097429 A1 WO 2006097429A1 EP 2006060599 W EP2006060599 W EP 2006060599W WO 2006097429 A1 WO2006097429 A1 WO 2006097429A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
iri
network
information message
message
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/060599
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Paulis
Bernhard Spalt
Original Assignee
Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg filed Critical Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2006097429A1 publication Critical patent/WO2006097429A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/30Network architectures or network communication protocols for network security for supporting lawful interception, monitoring or retaining of communications or communication related information
    • H04L63/306Network architectures or network communication protocols for network security for supporting lawful interception, monitoring or retaining of communications or communication related information intercepting packet switched data communications, e.g. Web, Internet or IMS communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/41Billing record details, i.e. parameters, identifiers, structure of call data record [CDR]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/80Arrangements enabling lawful interception [LI]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0164Billing record, e.g. Call Data Record [CDR], Toll Ticket[TT], Automatic Message Accounting [AMA], Call Line Identifier [CLI], details, i.e. parameters, identifiers, structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/204UMTS; GPRS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/2281Call monitoring, e.g. for law enforcement purposes; Call tracing; Detection or prevention of malicious calls

Definitions

  • the invention relates to a method and a network unit for sending two, two combinations of intercepted data of at least one service and information regarding the intercepted data of a user of a terminal representing information in an IRI information message via a network unit of a communication network to a central interception and evaluation unit ,
  • TSP Telecommunication Service Provider
  • ISP Internet Service Provider
  • Terminals may be mobile terminals, landline terminals, stationary and mobile computers, or the like. Listening services can z.
  • sniffing solutions for listening to and searching for such services aim to examine the content of the communication by keywords or by details (information on services). Sniffer solutions are commonly used by secret services and require large system resources.
  • location information concerning the current or last recorded location of the subscriber is transmitted to the data center in an "IRI data record."
  • HLR / HSS of the mobile network from the switching device requested
  • cell information which indicates in which cell or cell group the mobile subscriber was last checked.
  • correlation number or "correlation number”
  • correlation ID a number formed according to specific criteria (charging ID and GGSN address) in the IRI ticket and is transmitted in the data stream.
  • IP multimedia subsystem now has the problem that two or more combinations of CC / IRI from the serving GPRS support node SGSN must be correlated with a sequence of descriptive data from the link state control function CSCF , This is not possible at today's expiration of the listening process.
  • existing implementations would have to be changed (in the SGSN or GGSN), which would be associated with considerable effort.
  • the object of the invention is to propose a simple and efficient way of sending correlation information for at least two combinations consisting of intercepted data of at least one service and information concerning the intercepted data.
  • a core of the invention is to be seen in that for sending at least two, at least two combinations of intercepted data of at least one service and at least one Information concerning the intercepted data of a user of a terminal representing information in at least one IRI information message via a network unit of a communication network to a central interception and evaluation unit, the at least one IRI information message is extended such that at least two information representing at least two combinations in the at least one IRI information message can be entered.
  • a communication network can be used, for example, a cellular mobile network, a packet-switched communication network, an IP network, an IP multimedia subsystem, etc.
  • the network unit can be, for example, a SIP server, a network unit that uses the SIP protocol for signaling, an H.323 server, a network unit that uses the H.323 protocol for signaling, etc.
  • a proxy connection status control function P-CSCF
  • S-CSCF server connection status control function
  • the listening process is modified to extend the protocol framework used to send IRI information messages with the ability to include two or more correlation numbers.
  • the interception message with the intercepted data for example at least one service sent to the monitoring unit of an authority, could be extended in the same manner, so that at least two information representing the at least two combinations are entered in the at least one intercept message can.
  • the intercepting authority can fundamentally correlate any number of intercepted data streams with as many descriptive information from different networks as possible and then bring together my evaluation.
  • the network unit of the IP multimedia subsystem for example, the connection status control function (CSCF) can be used.
  • CSCF connection status control function
  • An advantage of the invention is that existing implementations, for example in the serving GPRS support node SGSN, in the gateway GPRS support node, etc., do not have to be changed and the associated financial outlay can be avoided.
  • FIG. 1 shows a simplified system architecture for carrying out the method according to the invention
  • Figure 2 shows a device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a simplified system architecture for carrying out the method according to the invention. Shown is a visited or a home network of a user of a terminal.
  • the visited or home network can be a cellular mobile radio network, a packet-switched communications network, an IP network, an IP multimedia subsystem, etc.
  • the service-GPRS support node SGSN sends via a shipping unit DF3 first intercepted data CCl having a first correlation number CRl via an interface HI3 to a Law Enforcement Monitoring Facility LEMF and a first IRI information IRI 1 with the first Correlation number CRl via a second dispatch unit DF2 with a second interface HI2 to the monitoring unit of a LEMF authority.
  • the serving GPRS support node SGSN sends via a shipping unit DF3 second intercepted data CC2 with a second correlation number CR2 via an interface HI3 to the Law Enforcement Monitoring Facility (LEMF) and a second IRI information IRI 2 with the second correlation number CR2 via a second dispatch unit DF2 with a second interface HI2 to the monitoring unit of a LEMF authority.
  • a proxy connection status control function P-CSCF or also a server proxy status control function S-CSCF sends to the monitoring unit of an authority LEMF via the dispatch unit DF2 and the interface HI2 an IRI information message IRI according to the invention is extended such that both correlation numbers CRl and CR2 can be entered in the IRI information message IRI.
  • This IRI information message contains data on the first intercepted data CCl and on the second intercepted data CC2 and must therefore be able to be correlated accordingly by the monitoring unit of the LEMF authority.
  • the proxy connection status control function P-CSCF and the server proxy status control function S-CSCF is a network unit of an IP multimedia subsystem IMS.
  • intercepted data CCl or CC2 could also be sent from a gateway GPRS support node to the listening entity of a LEMF agency.
  • FIG. 2 shows a device CSCF according to the invention for carrying out the method according to the invention according to FIG. 1.
  • the device CSCF has a receiving unit E, a transmitting unit S and a processing unit V.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Versenden von mindestens zwei, mindestens zwei Kombinationen aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und mindestens einer Information betreffend die abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes repräsentierenden Informationen Korrelationsnummern in mindestens einer IRI-Informationsnachricht über eine Netzeinheit (CSCF) eines Kommunikationsnetzes an eine Abhöreinheit einer Behörde (LEMF) . Erfindungsgemäß wird die mindestens eine IRI- Inf ormationsnachricht derart erweitert, dass mindestens zwei, die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen Korrelationsnummern in die mindestens eine IRI-Informationsnachricht eingetragen werden können.

Description

PROTOKOLLERWEITERUNG EINER IRI-INFORMATIONSNACHRICHT FÜR GESETZLICHES ABHÖREN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Netzeinheit zum Versenden zwei, zwei Kombinationen aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und einer Information betreffend die abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes repräsentierenden Informationen in einer IRI-Informationsnachricht über eine Netzeinheit eines Kommunikationsnetzes an eine zentrale Abhör- und Auswerteinheit.
Dienstabhängiges Abhören von Nutzern eines Kommunikationsendgerätes bei Netzbetreibern (Telecommunication Service Provider = TSP) und Internet-Dienstanbieter (Internet Service Provider = ISP) wird immer öfter von Behörden gefordert. Endgeräte können Mobilfunkendgeräte, Festnetzendgeräte, stationäre und mobile Computer oder Ähnliches sein. Abzuhörende Dienste können z. B. Rundfunk-, Fernseh-, Multimedia-Dienste, Multimedia-Rundfunk-Dienste (Multimedia Broadcast) , Multi-Versand- Dienste (Multicast Services) etc. sein.
Bisherige Lösungen, wie z. B. Aufspür-Lösungen (Sniffer-Lös- ungen) , für das Abhören und Suchen von solchen Diensten zielen darauf ab, den Inhalt der Kommunikation nach Schlagwörtern bzw. nach Details (Hinweise zu Diensten) zu untersuchen. Sniffer-Lösungen werden üblicherweise von Geheimdiensten benutzt und benötigen große Systemressourcen.
Aus den 3GPP-Spezifikationen TS 33.107 und TS 33.108 zu In- terception (Überwachung) und TS 22.071 zu LCS (Location Services = ortsabhängige Dienste) (siehe www.etsi.org) ist bekannt, dass beim Abhören von Daten (Sprachdaten / Kurzmittei- lungsdaten / anderen Daten) eines zu überwachenden Mobilfunkteilnehmers eines Mobilfunknetzes durch ein (in der Regel staatliches) Abhörzentrum von einer Vermittlungseinrichtung (z.B. MSC oder SGSN, über welche Daten des zu überwachenden Nutzers eines Endgerätes übertragen werden) , neben diesen Daten auch weiter beschreibende Informationen zu dieser Kommunikation wie z. B. Ortsinformationen betreffend den aktuellen oder zuletzt erfassten Ort des Teilnehmers in einem „IRI- Datensatz" an das Datenzentrum übermittelt werden. Die im Ab- hörinformations-Paket IRI (= Interception Related Information) bzw. in der IRI-Informationsnachricht übertragenen Ortsdaten repräsentieren die Ortsinformation zum Beispiel des Mobilfunkteilnehmers in Form einer (der Vermittlungseinrichtung zur Verfügung stehenden oder aus einem Heimatregister
(HLR/HSS) des Mobilfunknetzes von der Vermittlungseinrichtung erfragten) Zellinformationsangabe, welche angibt, in welcher Zelle oder Zellengruppe der Mobilfunkteilnehmer zuletzt eingebucht war.
Der Abhörprozess (Lawful Interception Process) im IMS (IP Multimedia Subsystem) besteht darin, dass die abgehörten Daten (CC = Content of Communciation) mindestens eines Dienstes sowie die diese Daten näher beschreibenden Informationen (IRI = Interception Related Information) in verschiedenen Netzeinheiten in verschiedenen Systemen zur Verfügung stehen. Die abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und teilweise die beschreibenden Informationen fallen zum Beispiel beim SGSN des UMTS-Core-Netzes an und werden von dort zur abhörenden Behörde gesendet, ein anderer Teil der beschreibenden Daten wird zum Beispiel in der CSCF (CaIl State Control Function = Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion) des IMS-Core-Netzes erzeugt .
Um nun der Behörde die Möglichkeit zu bieten, diese Daten bei der Auswertung wieder zusammenfügen zu können, werden sie vor dem Weitersenden mit Korrelationsinformationen („Korrelationsnummer" oder „Correlation Number") versehen. Die Korrela- tion zwischen dem abgehörten Datenstrom (content of communi- cation) und den diesen beschreibenden Zusatzinformationen (IRI Ticket bzw. IRI Informationsnachricht) erfolgt durch eine nach speziellen Kriterien (Charging ID und GGSN Adresse) gebildete Nummer (Correlation ID) , die im IRI-Ticket und im Datenstrom mit übertragen wird.
Bisher bestand zwischen den abgehörten und den beschreibenden Daten eine eindeutige 1 : 1-Beziehung, wodurch man in jedem Fall mit nur einer Korrelationsnummer ausgekommen war. Beim IP-Multimedia-Subsystem stellt sich nun das Problem, dass zwei oder mehrere Kombinationen von CC/IRI aus dem Bedienen- den-GPRS-Unterstützungsknoten SGSN mit einer Folge von beschreibenden Daten aus der Verbindungs-Status-Kontroll- Funktion CSCF korreliert werden muss. Dies ist beim heutigen Ablauf des Abhörprozesses nicht möglich. Man würde zumindest eine zusätzliche Funktion benötigen, die den Zusammenhang dieser CC-Datenströme erkennt und mit einer neuen, einheitlichen Korrelationsnummer versieht. Damit müssten bestehende Implementierungen (im SGSN bzw. GGSN) verändert werden, was mit erheblichen Aufwänden verbunden wäre.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache und effiziente Möglichkeit für das Versenden einer Korrelationsinformation für mindestens zwei Kombinationen, die aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und aus Informationen betreffend die abgehörten Daten bestehen, vorzuschlagen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Kern der Erfindung ist darin zu sehen, dass zum Versenden von mindestens zwei, mindestens zwei Kombinationen aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und mindestens einer Information betreffend die abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes repräsentierenden Informationen in mindestens einer IRI-Informationsnachricht über eine Netzeinheit eines Kommunikationsnetzes an eine zentrale Abhör- und Auswerteinheit, die mindestens eine IRI-Informationsnachricht derart erweitert wird, dass mindestens zwei die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine IRI-Informationsnachricht eingetragen werden können. Als Kommunikationsnetz kann dabei zum Beispiel ein zellulares Mobilfunknetz, ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz, ein IP-Netz, ein IP-Multimedia-Subsystem etc. verwendet werden. Die Netzeinheit kann dabei zum Beispiel ein SIP-Server, eine Netzeinheit, die das SIP-Protokoll zur Signalisierung verwendet, ein H.323-Server, eine Netzeinheit, die das H.323- Protokoll zur Signalisierung verwendet, etc. sein. In einem IP-Multimedia-Subsystem könnte als Netzeinheit eine Proxy- Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion (P-CSCF) , eine Server- Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion (S-CSCF) etc. verwendet werden. Der Abhörprozess wird dahingehend modifiziert, dass die Protokollrahmen, mit denen die IRI-Informationen-Nach- richten versandt werden, um die Möglichkeit erweitert werden, zwei oder mehrere Korrelationsnummern aufzunehmen. Selbstverständlich könnte auch die Abhörnachricht mit den abgehörten Daten, zum Beispiel mindestens eines Dienstes, die an die Abhöreinheit einer Behörde gesandt wird, in der gleichen Art und Weise erweitert werden, sodass mindestens zwei die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine Abhörnachricht eingetragen werden können. Es könnte zum Beispiel auch bei der Abhöreinheit der Protokollrahmen der Nachricht so erweitert werden, dass mindestens zwei Korrelationsnummern eingetragen werden können. Dadurch kann die abhörende Behörde grundsätzlich beliebig viele abgehörte Datenströme mit beliebig vielen beschreibenden Informationen aus unterschiedlichen Netzen korrelieren und zur ge- meinsamen Auswertung bringen. Als Netzeinheit des IP- Multimedia-Subsystems kann zum Beispiel die Verbindungs- Status-Kontroll-Funktion (CSCF) verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung findet insbesondere auch bei so genannten Multi-Ver- bindungen (MultiCall) , der in der 3GPP-Spezifikation TS 22.135 standardisiert ist, Anwendung. Demnach ist unter einer Multiverbindung ein Dienst zu verstehen mit dem ein Nutzer eines Mobilfunkendgerätes mehrere verschiedene CS-Verbindung- en (CS calls = Circuit switched Calls) gleichzeitig aktivieren kann. Jede Verbindung benutzt dabei einen eigenen Träger (Bearer) . Erfindungsgemäß werden die Abhörnachrichten bzw. die IRI-Informationsnachricht, die an die Abhöreinheit gesandt werden, derart erweitert, dass mindestens zwei Verbindungen und/oder die mindestens zwei Kombinationen, die aus abgehörten Daten und Informationen betreffend die abgehörten Daten bestehen, repräsentierenden Informationen eingetragen werden können. Als Information könnte auch hier zum Beispiel die Korrelationsnummer verwendet werden.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bestehende Implementierungen, zum Beispiel im Bedienenden-GPRS-Unterstütz- ungsknoten SGSN, im Gateway-GPRS-Unterstützungsknoten etc. nicht verändert werden müssen und der damit verbundene finanzielle Aufwand vermieden werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im Einzelnen zeigen
Figur 1 eine vereinfachte Systemarchitektur zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, Figur 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Figur 1 zeigt eine vereinfachte Systemarchitektur zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dargestellt ist ein besuchtes bzw. ein Heimatnetz eines Nutzers eines Endgerätes. Das besuchte bzw. das Heimatnetz kann dabei ein zellulares Mobilfunknetz, ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz, ein IP-Netz, ein IP-Multimedia-Subsystem etc. sein. Der Bedienen- de-GPRS-Unterstützungsknoten SGSN sendet über eine Versandeinheit DF3 erste abgehörte Daten CCl mit einer ersten Korrelationsnummer CRl über eine Schnittstelle HI3 an eine Abhöreinheit einer Behörde (Law Enforcement Monitoring Facility) LEMF und eine erste IRI-Information IRI 1 mit der ersten Korrelationsnummer CRl über eine zweite Versandeinheit DF2 mit einer zweiten Schnittstelle HI2 an die Abhöreinheit einer Behörde LEMF. Weiterhin sendet der Bedienende-GPRS-Unterstütz- ungsknoten SGSN über eine Versandeinheit DF3 zweite abgehörte Daten CC2 mit einer zweiten Korrelationsnummer CR2 über eine Schnittstelle HI3 an die Abhöreinheit einer Behörde (Law Enforcement Monitoring Facility) LEMF und eine zweite IRI- Information IRI 2 mit der zweiten Korrelationsnummer CR2 über eine zweite Versandeinheit DF2 mit einer zweiten Schnittstelle HI2 an die Abhöreinheit einer Behörde LEMF. Eine Proxy- Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion P-CSCF oder auch eine Server-Proxy-Status-Kontroll-Funktion S-CSCF sendet der Abhöreinheit einer Behörde LEMF über die Versandeinheit DF2 und der Schnittstelle HI2 eine IRI-Informationsnachricht IRI, die erfindungsgemäß derart erweitert ist, dass beiden Korrelationsnummern CRl und CR2 in die IRI-Informationsnachricht IRI eingetragen werden können. Diese IRI-Informationsnachricht enthält Daten zu den ersten abgehörten Daten CCl und zu den zweiten abgehörten Daten CC2 und muss daher von der Abhöreinheit der Behörde LEMF entsprechend korreliert werden können. Der Proxy-Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion P-CSCF und die Server-Proxy-Status-Kontroll-Funktion S-CSCF ist dabei eine Netzeinheit eines IP-Multimedia-Subsystems IMS. In Ausnahme- fällen könnten abgehörte Daten CCl oder CC2 auch von einem Gateway-GPRS-Unterstützungsknoten an die Abhöreinheit einer Behörde LEMF gesandt werden.
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung CSCF zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Figur 1. Dabei weist die Vorrichtung CSCF eine Empfangseinheit E, eine Sendeeinheit S und eine Verarbeitungseinheit V auf.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Versenden mindestens zwei, mindestens zwei Kombinationen aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und mindestens einer Information betreffend die abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes repräsentierenden Informationen in mindestens einer IRI-Informationsnachricht über eine Netzeinheit (P- CSCF, S-CSCF) eines Kommunikationsnetzes an eine Abhöreinheit einer Behörde (LEMF) ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens eine IRI-Informationsnachricht derart erweitert wird, dass mindestens zwei, die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine IRI-Informationsnachricht eingetragen werden können.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Protokollrahmen der IRI-Informationsnachricht derart erweitert wird, dass mindestens zwei, die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die eine IRI-Informationsnachricht eingetragen werden können.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Abhörnachricht mit den abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes an eine Abhöreinheit (LEMF) derart erweitert wird, dass mindestens zwei, die mindestens zwei Korn- binationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine Abhörnachricht eingetragen werden können.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zum Abhören einer Multi-Verbindung die an die Abhöreinheit gesandte mindestens eine Abhörnachricht und/oder mindestens eine IRI-Informationsnachricht derart erweitert werden, dass mindestens zwei Verbindungen und/oder die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine IRI-Informationsnachricht und/oder Abhörnachricht eingetragen werden können.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als die repräsentierende Information eine Korrelationsnummer verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Kommunikationsnetz ein zellulares Mobilfunknetz, ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz, ein IP-Netz und/oder ein IP-Multimedia-Subsystem verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass als Netzeinheit ein SIP-Server und/oder ein H.323-Server verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Netzeinheit des IP-Multimedia-Subsystems eine Proxy- Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion (P-CSCF) und/oder eine Server-Verbindungs-Status-Kontroll-Funktion (S-CSCF) verwendet werden.
9. Netzeinheit (P-CSCF, S-CSCF) eines Kommunikationsnetzes zum Versenden mindestens zwei, mindestens zwei Kombinationen aus abgehörten Daten mindestens eines Dienstes und mindestens einer Information betreffend die abgehörten Daten eines Nutzers eines Endgerätes repräsentierenden Informationen in mindestens einer IRI-
Informationsnachricht an eine Abhöreinheit einer Behörde (LEMF) ,
- mit einer Empfangseinheit (E) und einer Sendeeinheit (S) zum Durchführen der Kommunikation,
- mit einer Verarbeitungseinheit (V) zum Eintragen in mindestens eine IRI-Informationsnachricht, derart erweitert ist, dass mindestens zwei, die mindestens zwei Kombinationen repräsentierenden Informationen in die mindestens eine IRI-Informationsnachricht eingetragen werden können.
PCT/EP2006/060599 2005-03-18 2006-03-09 Protokollerweiterung einer iri-informationsnachricht für gesetzliches abhören WO2006097429A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012667A DE102005012667B4 (de) 2005-03-18 2005-03-18 Protokollerweiterung einer IRI-Informationsnachricht
DE102005012667.7 2005-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006097429A1 true WO2006097429A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36282678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/060599 WO2006097429A1 (de) 2005-03-18 2006-03-09 Protokollerweiterung einer iri-informationsnachricht für gesetzliches abhören

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005012667B4 (de)
WO (1) WO2006097429A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101834857A (zh) * 2010-04-20 2010-09-15 上海禹为通信技术有限公司 在通话中对语音内容进行识别并管控的方法和系统
CN102355651A (zh) * 2011-07-27 2012-02-15 上海禹为通信技术有限公司 一种实现通信网络语音业务管理的系统及方法
CN102572904A (zh) * 2011-12-28 2012-07-11 上海禹为通信技术有限公司 一种实现自动拨测业务的系统及方法
CN102843337A (zh) * 2011-06-20 2012-12-26 中兴通讯股份有限公司 Ip多媒体子系统中媒体内容监听方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030101356A1 (en) * 2001-11-23 2003-05-29 Kari Miettinen Technique for generating correlation number for use in lawful interception of telecommunications traffic

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2411693T3 (es) * 2002-03-15 2013-07-08 Alcatel Lucent Procedimiento para la escucha de conexiones de comunicación
DE10324872B4 (de) * 2003-06-02 2005-04-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Abhören von Teilnehmern eines Telekommunikationsnetzes bei der Teilnahme an Gruppenrufverbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030101356A1 (en) * 2001-11-23 2003-05-29 Kari Miettinen Technique for generating correlation number for use in lawful interception of telecommunications traffic

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SIEMENS: "3GPP TSG SA WG3 #17 LI MEETING, Tdoc S3LI05-044, Correlation of CC & IRI for IMS interception", 3GPP, 5 April 2005 (2005-04-05), Sophia Antipolis, France, pages 1 - 2, XP002382357, Retrieved from the Internet <URL:http://www.3gpp.org/ftp/TSG_SA/WG3_Security/TSGS3_LI/2005_04_Sophia_Antipolis/Docs/> [retrieved on 20060522] *
SIEMENS: "3GPP TSG-SA 3 LI Meeting #17; Tdoc S3LI05-046, Correlation for IMS interception", 3GPP, 5 April 2005 (2005-04-05), Sophia Antipolis, France, pages 1 - 12, XP002382358, Retrieved from the Internet <URL:http://www.3gpp.org/ftp/TSG_SA/WG3_Security/TSGS3_LI/2005_04_Sophia_Antipolis/Docs/> [retrieved on 20060522] *
TONI MÄKI: "Lawful Interception in 3G IP Multimedia Subsystem", NOKIA NETWORKS, 26 August 2003 (2003-08-26), pages 1 - 13, XP002382356, Retrieved from the Internet <URL:http://www.netlab.tkk.fi/opetus/s38310/03-04/ohjelma_s03.shtml> [retrieved on 20060522] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101834857A (zh) * 2010-04-20 2010-09-15 上海禹为通信技术有限公司 在通话中对语音内容进行识别并管控的方法和系统
CN102843337A (zh) * 2011-06-20 2012-12-26 中兴通讯股份有限公司 Ip多媒体子系统中媒体内容监听方法及装置
CN102843337B (zh) * 2011-06-20 2017-07-14 中兴通讯股份有限公司 Ip多媒体子系统中媒体内容监听方法及装置
CN102355651A (zh) * 2011-07-27 2012-02-15 上海禹为通信技术有限公司 一种实现通信网络语音业务管理的系统及方法
CN102572904A (zh) * 2011-12-28 2012-07-11 上海禹为通信技术有限公司 一种实现自动拨测业务的系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005012667B4 (de) 2006-11-30
DE102005012667A1 (de) 2006-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222874T2 (de) Trassierungsverfahren und -system
EP1726178B1 (de) Verfahren zur Steuerung und Auswertung eines Nachrichtenverkehrs einer Kommunikationseinheit durch eine erste Netzwerkeinheit innerhalb eines Mobilfunksystems, sowie dazugehörige Kommunikationseinheit und erste Netzwerkeinheit
EP1365620B1 (de) Verfahren zum Registrieren eines Kommunikationsendgeräts in einem Dienstnetz (IMS)
EP2005699B1 (de) Verfahren für lawful interception bei anrufweiterschaltung in einem paketorientierten telekommunikationsnetz
EP1875711A1 (de) Verfahren, netzeinheit und system zur bereitstellung von teilnehmer- informationen eines gruppenrufs an eine abhöreinheit
DE102005012667B4 (de) Protokollerweiterung einer IRI-Informationsnachricht
DE602004008293T2 (de) Transparente Zugangsauthentifikation in GPRS-Kern-Netzwerken
EP1625695A1 (de) Zentrale abhoer- und auswerteinheit
EP1929758B1 (de) VERFAHREN ZUR AKTIVIERUNG ZUMINDEST EINER WEITERER ABHÖRHÖRMAßNAHME IN ZUMINDEST EINEM KOMMUNIKATIONSNETZ
DE10061554A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuordnen von Fahrzeugidentifikationen über ein Funknetz
DE10106351B4 (de) Verfahren zur Durchführung von Überwachungsmaßnahmen in paketorientierten Telekommunikations- und Datennetzen
WO2007122160A1 (de) Richterliches mithören bei peer-to-peer netzen
WO2008040597A1 (de) Verfahren zum weiterleiten von notfallnachrichten eines endgerätes in einem kommunikationsnetz
EP1771993A1 (de) Verfahren zur überwachung eines nachrichtenverkehrs, sowie eine erste und zweite netzwerkeinheit zu dessen durchführung
WO2004006553A1 (de) Zentrale vermittlungsstelle für eine ip-überwachung
EP1911248A1 (de) Verfahren zur erhebung von nutzerverhalten zur laufzeit im mobilen 3gpp ip basierten multimedia subsystem (ims)
WO2004080093A1 (de) Erfassung des ortes von abzuhörenden mobilfunkteilnehmern
DE10154546B4 (de) Verfahren zum Zugänglichmachen von Diensten in Telekommunikationsnetzen, zum Beispiel im Internet
DE60106473T2 (de) Verfahren und system zur informationsübertragung
DE102009047784B4 (de) Richterliches Mithören bei multimedialen Diensten
EP2536101B1 (de) Verfahren zum Aufbau einer verschlüsselten Verbindung, Netzvermittlungseinheit und Telekommunikationssystem
WO2007028701A1 (de) Verfahren zum gezielten blockieren von diensten in einem ip multimedia subsystem
EP1678933A1 (de) Verfahren zum gesicherten abfragen von daten eines kommunikationsteilnehmers
WO2000078060A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermöglichung eines zugangs für individuelle teilnehmer eines digitalen mobilfunknetzes
DE102005046927A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der in zumindest einem Kommunikationsendgerät verfügbaren Kommunikationsdienste

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06708702

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 6708702

Country of ref document: EP