DE60106473T2 - Verfahren und system zur informationsübertragung - Google Patents

Verfahren und system zur informationsübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE60106473T2
DE60106473T2 DE60106473T DE60106473T DE60106473T2 DE 60106473 T2 DE60106473 T2 DE 60106473T2 DE 60106473 T DE60106473 T DE 60106473T DE 60106473 T DE60106473 T DE 60106473T DE 60106473 T2 DE60106473 T2 DE 60106473T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
data mirror
information
network
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60106473T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106473D1 (de
Inventor
Harri Jokela
Mika Julkunen
Mika KESKI-HEIKKILÄ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TeliaSonera Finland Oyj
Original Assignee
TeliaSonera Finland Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI20002417A external-priority patent/FI111315B/fi
Priority claimed from FI20010047A external-priority patent/FI20010047A0/fi
Application filed by TeliaSonera Finland Oyj filed Critical TeliaSonera Finland Oyj
Publication of DE60106473D1 publication Critical patent/DE60106473D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60106473T2 publication Critical patent/DE60106473T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/02Network architectures or network communication protocols for network security for separating internal from external traffic, e.g. firewalls
    • H04L63/0227Filtering policies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/1095Replication or mirroring of data, e.g. scheduling or transport for data synchronisation between network nodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/14Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic
    • H04L63/1441Countermeasures against malicious traffic
    • H04L63/145Countermeasures against malicious traffic the attack involving the propagation of malware through the network, e.g. viruses, trojans or worms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Telekommunikationssysteme. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren und ein System zum Aufbauen einer virtuellen Verbindung zwischen zwei Parteien.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Telekommunikationsnetzwerken kann man Information zwischen zwei oder mehreren Endgeräten übertragen. Am günstigsten ist die Situation, wenn beide Parteien des Informationstransfers -der Sender und Empfänger -die zu transferierende Information kennen. In gewissen Fällen ist es möglich, aus dem Telekommunikationsnetzwerk Information in Richtung des Endgeräts zu drängen, welche der Benutzer des Endgeräts allerdings nicht empfangen will. Darüber hinaus kann der Benutzer des Endgeräts auch für das Empfangen dieser gepuschten Information bezahlen müssen.
  • In einer leitungsvermittelten (CS-; Circuit Switched) Mobiltelefonumgebung ist es möglich, eine beim Endgerät ankommende (MT; Mobile Terminated) Datenverbindung zu schaffen. Dies verursacht allerdings Dauerkosten für den Betreiber. Entsprechend fällt die monatliche Zahlung der MT-Datenverbindung ebenso wie die minutenweise Zahlung an das Endgerät.
  • In einer paketvermittelten (PS; Packet Switched) Mobiltelefonumgebung ist eine MT-Datenverbindung zwangsweise nicht möglich. Statt dessen ist es möglich, vom Funktelefon abgehende (MO; Mobile Originated) Verbindungen zu schaffen, in welchem Fall der Benutzer einen PDP-Kontext (PDP=Packet Data Protocol; Paketdatenprotokoll) in Richtung des öffentlichen Funktelefonnetzwerks aktiviert. Im Anschluss daran ist der Informationstransfer von dem Endgerät zu dem öffentlichen Mobilfunknetz und umgekehrt erfolgreich. In einem MO-Fall ist allerdings eine Verbindung zu einem anderen Endgerät nicht mög lich. Das öffentliche Mobilfunknetz kann notwendigerweise nicht die Verbindung zu dem Endgerät aktivieren, obschon es möglicherweise eine Anwendung oder einen Benutzer gibt, die bzw. der den Wunsch hat, Information direkt zu einem anderen Endgerät zu übertragen.
  • Mit den Funktionalitäten für die Netzwerkanforderungs-PDP-Kontext-Aktivierung des GPRS-Netzwerks (GPRS=General Packet Radio Service; allgemeiner Paketfunkdienst) ist es möglich, eine von dem öffentlichen Mobilfunknetz aktivierte Datenverbindung zu schaffen. Die Datenverbindung wird beispielsweise zwischen dem öffentlichen Mobilfunknetz und dem Endgerät oder zwischen zwei Endgeräten geschaffen.
  • Die WO-A1-0057601 offenbart ein Verfahren und ein Netzwerkelement zum Absenden einer Multicast-Nachricht (einer Massenversand-Nachricht), die von einem externen Paketdatennetzwerk empfangen wird, um an Teilnehmer eines Paketfunknetzwerks gesendet zu werden, wobei eine teilnehmerspezifische Information, welche Multicast-Nachrichten für den Empfang durch die Teilnehmer definiert, in einem Netzwerkelement (GGSN) des Paketfunknetzwerks gespeichert ist. Basierend auf dieser teilnehmerspezifischen Information wird zwischen dem den Multicast-Inhalt liefernden Provider der Multicast-Nachricht und einem zu der entsprechenden Multicast-Gruppe gehörenden Teilnehmer eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung geschaffen. Der Teilnehmer kann eine Liste verfügbarer Multicast-Gruppen von dem Netzwerkelement anfordern und kann das Netzwerkelement der Multicast-Nachrichten darüber informieren, dass er unter Verwendung einer punktweisen Kontext-Aktivierung empfangen möchte. Damit spielt das Netzwerkelement, bei dem es sich um einen GPRS-Netzkopplerunterstützungsknoten handelt, die Rolle eines Vermittlers für Multicast-Nachrichten. Dementsprechend sind nur geringe Änderungen der Standard-Netzwerkelemente erforderlich.
  • Die GB-A-2336970 zeigt ein Verfahren und ein System zur automatischen Rufverbindung. Von einem ersten Benutzer wird eine Rufrückanforderung eingeleitet und dann zu einem zweiten Benutzer gesendet. Nachdem von dem zweiten Benutzer die Rufrückanforderung empfangen wurde, erhält der zweite Be nutzer die Option, die Rufrückanforderung zu akzeptieren oder abzuweisen. Wenn der zweite Benutzer die Rufrückanforderung akzeptiert, wird der erste Benutzer automatisch mit dem zweiten Benutzer verbunden.
  • Die EP-A2-0813330 zeigt ein Verfahren, welches eine Verbindungsanforderung von einem rufenden Endgerät zu einem angerufenen Endgerät leitet, die zu einer Benutzergruppe gehören. Auf Anforderung seitens eines anderen Endgeräts hin wird eine Verbindung zwischen dem anrufenden und dem angeforderten Endgerät aufgebaut. Vor dem Aufbau der Verbindung zwischen dem anrufenden und dem angerufenen Endgerät werden Daten, die das anrufende Endgerät festlegen, zumindestens einem der übrigen Endgeräte der Benutzergruppe zugesendet. Vorzugsweise werden die das anrufende Endgerät festlegenden Daten zu sämtlichen Endgeräten innerhalb der Benutzergruppe gesendet, die nicht besetzt sind.
  • Das derzeit vorhandene Problem besteht darin, dass es möglich ist, Information zu einem Mobilfunkteilnehmer aus dem Netzwerk heraus zu puschen, ohne dass der einwilligt. Ein weiteres Problem ist das entstehende Risiko der Informationssicherheit und Viren. Darüber hinaus werden durch die genannten Umstände die Kosten für den Mobilfunkteilnehmer höher, wenn jemand absichtlich fortwährend aus dem Netzwerk ohne Einverständnis des Teilnehmers diesem Information aufdrängt.
  • Ziel der Erfindung
  • Das Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der oben angesprochenen Nachteile oder zumindest deren deutliche Milderung. Ein spezielles Ziel der Erfindung ist es, einen neuen Typ eines Verfahrens und eines Systems zu schaffen, mit dem es möglich ist, virtuell Verbindungen zwischen Endgeräten zu schaffen, wobei das Auslösen des Verbindungsaufbaus durch das Netzwerk erfolgt.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem Endgerät eines öffentlichen Mobilfunknetzwerks und einem weiteren Endgerät des öffentlichen Mobilfunknetzwerks oder einem Endgerät oder irgendeiner anderen Komponente eines anderen Telekommunikationsnetzwerks.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Gemeinschaft in einem Datenspiegel registriert, bestehend aus mehreren Mitgliedern, wobei jedes der Endgeräte in Verbindung mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk oder dem Telekommunikationsnetz steht. Der Datenspiegel ist an das öffentliche Mobilfunknetzwerk und/ oder das Telekommunikationsnetzwerk angeschlossen. Die Mitglieder der Gemeinschaft müssen die Identifikation der zur der Gruppe gehörigen Benutzer registrieren, wobei es sich z. B. um eine Kennung und ein entsprechendes Passwort handelt, ferner eine IP-Adresse (IP, Internet protocol), eine MSISDN-Nummer (MSISDN, mobile subscriber ISDN; dienstintegrierendes digitales Netz für Mobilteilnehmer) oder eine Zugangspunkt-Nummer. Mit Hilfe dieser Information sind die Mitglieder der Gemeinschaft in der Lage, eine Verbindung zu anderen Mitgliedern derselben Gemeinschaft herzustellen. Jedes Mitglied besitzt ein Profil von sich selbst, in welchem es Information über beispielsweise zulässige Verbindungstypen, zulässige Protokolle, zulässige Anwendungen, Inhaltspräferenzen, Qualitätsanforderungen für die Verbindung etc. speichern kann.
  • Ein Endgerät eines sendenden Mitglieds der Gemeinschaft stellt eine Verbindung zu dem Datenspiegel her. Damit die Verbindung erfolgreich aufgebaut wird, muss das sendende Mitglied sich selbst in der oben dargestellten Weise identifizieren. Das sendende Mitglied liefert an den Datenspiegel das Stück Information bezüglich solcher Mitglieder der Gemeinschaft, mit denen eine Verbindung zustande kommen soll. Der Datenspiegel sendet an ein oder mehrere Endgeräte der empfangenden Mitglieder der Gemeinschaft eine Verbindungsanforderung, die Information beispielsweise über das die Verbindung anfordernde Objekt, den Gegenstand der Verbindung oder den Typ der Verbindung enthält. Der Datenspiegel sendet eine Verbindungsanforderung an die Endgeräte des empfangenden Mitglieds, beispielsweise mittels Kurznachrichtendienst (SMS, short message service) des öffentlichen Mobilfunknetzwerks.
  • Das empfangende Mitglied der Verbindungsaufbau-Nachricht müssen die Verbindungsanforderung nicht akzeptieren. Wenn allerdings das empfangende Mitglied die Herstellung einer Verbindung mit dem Endgerät des sendenden Mitglieds wünscht, schafft es zunächst eine Verbindung zu dem Datenspiegel. Das empfangende Mitglied soll sich selbst im Zusammenhang mit dem Verbindungsaufbau identifizieren. Gleichzeitig wird geprüft, ob das empfangende Mitglied zur gleichen Gemeinschaft gehört wie das sendende Mitglied. Wenn die gewünschten Mitglieder einer gewissen Gemeinschaft eine Verbindung zu dem Datenspiegel geschaffen haben, besteht die Möglichkeit, Information zwischen den Endgeräten der Mitglieder der Gemeinschaft zu übertragen. Ein Mitglied kann Teilnehmer in einer oder mehreren Gemeinschaften sein. Zwischen den Endgeräten von Mitgliedern der Gemeinschaft besteht die Möglichkeit, Punkt-zu-Punkt-Information (PTP; point-to-point) oder Punkt-zu-Mehrfachpunkt-Information (PTM) zu übertragen.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, spezielle zusätzliche Merkmale in dem Datenspiegel vorzusehen. Der Datenspiegel kann die ihm zugesendeten Daten auf Viren prüfen, Information filtern oder komprimieren unabhängig davon, was die Mitglieder der Gemeinschaft an Einstellungen vorgenommen haben. Das erfindungsgemäße Verfahren berücksichtigt nicht, wie ein sendendes Mitglied oder ein empfangendes Mitglied die Verbindung zu dem Datenspiegel herstellt. Als Verbindungsmodus kommt die Verwendung an einer leitungsvermittelten wie auch einer paketvermittelten Verbindung in Betracht.
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem Endgerät eines öffentlichen Mobilfunknetzwerks und einem anderen Endgerät des öffentlichen Mobilfunknetzwerks oder einem Endgerät oder irgendeiner anderen Komponente eines anderen Telekommunikationsnetzwerks. Das System beinhaltet ein öffentliches Mobilfunknetzwerk, ein Telekommunikationsnetzwerk, ein Endgerät eines sendenden Mitglieds in Verbin dung mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk oder dem Telekommunikationsnetzwerk, und ein oder mehrere Endgeräte empfangender Elemente in Verbindung mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk oder dem Telekommunikationsnetzwerk. Das öffentliche Mobilfunknetzwerk ist z. B. ein GSM-Netzwerk (GSM, global system for mobile communications), ein GPRS-Netzwerk (GPRS, general packet radio service; allgemeiner Paketfunkdienst) oder ein UMTS-Netzwerk (UMTS, universal mobile telecommunications system; universelles Mobiltelekommunikationssystem). Das Telekommunikationsnetzwerk ist vorzugsweise das Internet.
  • Das erfindungsgemäße System enthält einen Datenspiegel zum Registrieren einer Gemeinschaft, welche aus mehreren ein Endgerät verwendenden Mitgliedern besteht, wobei der Datenspiegel mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk und/ oder dem Telekommunikationsnetzwerk verbunden ist. Der Datenspiegel enthält eine Datenbank, oder es gibt eine Verbindung von dem Datenspiegel zu der Datenbank, zu der Information über die Gemeinschaften und über die Mitglieder der Gemeinschaften abgespeichert sind. Darüber hinaus enthalten die Endgeräte des sendenden Mitglieds und des empfangenden Mitglieds eine Verbindungseinrichtung zur Schaffung einer Verbindung zu dem Datenspiegel. Der Datenspiegel enthält weiterhin eine Nachrichteneinrichtung zum Senden einer Verbindungsanforderung an ein oder mehrerer Endgeräte von empfangenden Mitgliedern der Gemeinschaft, und eine Informationseinrichtung zum Übertragen von Information zwischen zwei oder mehr Endgeräten von Mitgliedern der vorgenannten Gemeinschaft.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Datenspiegel ein Filter zum Filtern der Information, die durch den Datenspiegel läuft.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Datenspiegel ein Kompressor zum Komprimieren der durch den Datenspiegel gehenden Information.
  • Dank der vorliegenden Erfindung ist es möglich, gewisse Elemente aus der durch den Datenspiegel laufenden Information herauszufiltern, beispielsweise umfangreiche Attachment-Dateien. Der Datenspiegel führt auch eine Virusprüfung für sämtliche durch ihn hindurchgehende Information durch.
  • Dank der vorliegenden Erfindung ist es nicht möglich, ohne das Einverständnis eines Teilnehmers dessen Mobilstation Information aufzudrängen. Darüber hinaus ermöglicht es einem die Lösung, insbesondere in zuverlässiger Weise die Identifizierung eines Mitglieds einer anderen Gemeinschaft sicherzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden Abschnitt soll die Erfindung detaillierter anhand von Beispielen der Ausführungsformen beschrieben werden. Das zeigen:
  • 1 ein System gemäß der Erfindung,
  • 2 ein bevorzugtes Flussdiagramm, welches die Funktion des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht,
  • 3 eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, und
  • 4 eine vorteilhafte Kurznachricht, die in dem Beispiel nach 3 dargestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das in 1 dargestellte System enthält ein öffentliches Mobilfunknetzwerk PLMN, an welches ein oder mehrere Mobilstationen MS1...MSn angeschlossen sind. Das System enthält weiterhin ein Telekommunikationsnetzwerk CN. Der Datenspiegel DM ist sowohl an das öffentliche Mobilfunknetzwerk PLMN als auch an das Telekommunikationsnetzwerk CN angeschlossen. Das öffentliche Mobilfunknetzwerk ist beispielsweise ein GSM-Netzwerk, ein GPRS-Netzwerk oder ein UMTS-Netzwerk. Das Telekommunikationsnetzwerk ist vorzugsweise ein Internet-Netzwerk. Angeschlossen an das Telekommunikationsnetzwerk CN ist außerdem ein Endgerät eines sendenden Mitglieds SENDEN, wobei es sich vorzugsweise um einen Computer handelt. Der Datenspiegel DM wird vorzugsweise dazu verwendet, auf einen Server-Computer Bezug zu nehmen, der die notwendige Software und Schnittstellen aufweist, um ihn an die benötigten Telekommunikationsnetzwerke sowie andere Geräte anzukoppeln.
  • Ein aus der Sicht der Erfindung wesentliches Element ist der Datenspiegel DM. Der Datenspiegel DM enthält eine Datenbank DB, oder es gibt eine Verbindung von ihm zu der Datenbank DB, in welchem Kundenprofile oder Teilnehmerprofile abgespeichert sind. Damit die Kunden von den durch den Datenspiegel DB angebotenen Diensten Gebrauch machen kann, müssen sie den Dienst bei einem Dienstanbieter (Serviceprovider) bestellen. Der Dienstanbieter soll hier eine Einheit sein, die mit Hilfe des Datenspiegels die Endgeräte und Anwendungen mit der Möglichkeit ausstattet, virtuelle Verbindungen aufzubauen. Der Dienst muss vor dessen Einführung initialisiert werden.
  • Der Teilnehmer erzeugt ein Benutzerprofil in welchem er unterschiedliche Gemeinschaften einrichtet und in Verbindung mit dem Dienst stehende Parameter definiert. Der Teilnehmer kann in seinem Profil unterschiedliche zusätzliche Dienste definieren, die möglicherweise z. B. einen Virus-Check sämtlicher bei dem Teilnehmer ankommender Daten oder die Filterung oder Kompression ankommender Daten beinhaltet, abhängig von der verwendeten Bandbreite. Innerhalb des Profils besteht auch die Möglichkeit, Information über zulässige Datenverbindungstypen, Qualitätsanforderungen, Inhalts-Präferenzen, zulässige Protokolle, zulässige Anwendungen etc. zu definieren. Der Teilnehmer kann darüber hinaus sein Profil in gewünschter Weise bearbeiten, beispielsweise über eine Internetverbindung. Im Folgenden wird der Teilnehmer auch als "Mitglied" bezeichnet. Der Begriff Gemeinschaft bedeutet hier eine Art von Benutzergruppe, deren Mitgliedern es möglich ist, eine Verbindung innerhalb der Gruppe über den Datenspiegel DM aufzubauen. Als zu der Gemeinschaft gehöriges Mitglied besteht die Möglichkeit, eine beliebige Person oder Anwendung zu definieren, die eindeutig identifizierbar ist, wobei die Identifizierung auf unterschiedliche Identifizierungsarten erfolgen kann. Verfahren dieser Art beinhalten z. B. die Verwendung einer Kennung und eines Passworts, einer MSISDN-Nummer, einer IP-Adresse, einer TCP-Zugangspunktnummer (TCP=Transmission Control Protocol; Übertragungs-Steuerprotokol) etc. Zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft ist es möglich, eine Punkt-zu-Punkt-Information (PTP) oder eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Information (PTM) zu übertragen.
  • Der Datenspiegel DM ist so ausgebildet, dass er Information zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern überträgt. Da der Verkehr zwischen den Mitgliedern über den Datenspiegel DM abgewickelt wird, besteht die Möglichkeit, verschiedene Spezialfunktionen in den Betrieb des Datenspiegels einzubauen. Die Virusprüfeinrichtung VDM dient zum Prüfen der durch den Datenspiegel DM hindurchgehenden Information. Die Virusprüfeinrichtung VDM wird vorzugsweise in Form einer Anwendung ausgestaltet, die durch Programmblöcke eines Computers implementiert wird, welche die auf Viren zu überprüfende Information prüft, welche in der Virus-Datenbank beschrieben sind. Die Informationseinrichtung IM dient zum Übertragen der zu dem Datenspiegel DM gelangenden Information zu dem richtigen Endgerät des Mitglieds der Gemeinschaft.
  • Der Datenspiegel enthält weiterhin einen Kompressor CMP, der dazu dient, die durch den Datenspiegel laufende Information zu komprimieren. Der Kompressor CMP wird vorzugsweise dazu benutzt, auf einen Algorithmus Bezug zu nehmen, der die Möglichkeit bietet, die übertragene Information zu komprimieren, beispielsweise in einer Situation, in welcher die verfügbare Bandbreite am Empfänger der Information beschränkt ist. Der Kompressor CMP lässt sich mittels Software oder durch logische Schaltkreise implementieren. Der Datenspiegel DM enthält weiterhin ein Filter FIL zum Filtern der über den Datenspiegel übertragenen Information. Das Filter FIL kann dazu eingesetzt werden, gewisse Elemente der Information auszufiltern, beispielsweise große Attachment-Dateien, oder es besteht die Möglichkeit, die zu einem empfangenden Mitglied zu sendende Information anderweitig zu beschränken. Die Nachrichteneinrichtung MM dient dazu, die Verbindungsanforderung zu einem oder mehreren Endgeräten von empfangenden Mitgliedern der Gemeinschaft zu senden. Die Nachrichteneinrichtung MM macht z. B. Gebrauch von Programmblöcken oder Komponenten, mit deren Hilfe die Möglichkeit besteht, eine Kurznachricht eines öffentlichen Mobilfunknetzwerks zu erzeugen und zu senden.
  • Die Endgeräte des sendenden Mitglieds SENDEN und des empfangenden Mitglieds MS1...MSn enthalten Verbindungsmittel CM zum Einrichten einer Verbindung zu dem Datenspiegel DM. Die Verbindungseinrichtung CM bedeutet hier z. B. ein Modem, eine LAN-Schnittstelle, die für den Datentransfer benötigten Verbindungsprotokolle und andere Faktoren, die den Datentransfer ermöglichen.
  • Obschon oben erläutert wurde, dass das System sowohl ein öffentliches Mobilfunknetzwerk als auch ein paketvermitteltes Telekommunikationsnetzwerk umfasst, kann die Erfindung auch in anderen Kombinationen von Telekommunikationsnetzwerken verwendet werden. Ein Mitglied der Gemeinschaft kann eine Verbindung zu dem Datenspiegel aufbauen, indem es das gewünschte Telekommunikationsnetzwerk und den gewünschten Verbindungsmodus verwendet. Das Telekommunikationsnetzwerk bedeutet z. B. ein öffentliches Mobilfunknetzwerk, ein reguläres Telefonnetzwerk oder das Internet. Abhängig von dem Telekommunikationsnetzwerk besteht auch die Möglichkeit, eine leitungsvermittelte Verbindung (z. B. GSM CSD, GSM HSCSD, ISDN, PSTN, etc.) oder eine paketvermittelte Verbindung (z. B. GPRS, UMTS, LAN, etc.) als Verbindungsmodus zu verwenden. Obschon oben dargestellt wurde, dass eines der Endgeräte von den Mitgliedern an ein öffentliches Mobilfunknetzwerk PLMN und das andere an ein Telekommunikationsnetzwerk CN angeschlossen ist, können beide Endgeräte des sendenden Mitglieds SENDEN und des empfangenden Mitglieds MS über lediglich das öffentliche Mobilfunknetz PLMN kommunizieren. Anders ausgedrückt: Das öffentliche Mobilfunknetzwerk PLMN und das Telekommunikationsnetzwerk CN beziehen sich auf ein und dasselbe Netzwerk. Obschon oben dargestellt wurde, dass das Endgerät des sendenden Mitglieds SENDEN ein Computer ist, kann es sich auch um irgendein Endgerät handeln, welches mit einem öffentlichen Mobilfunknetzwerk PLMN oder einem Telekommunikationsnetzwerk CN verbunden ist, es kann sich aber auch um ein Programm oder um einen Programmblock handeln, der in einem Gerät enthalten ist, welches an ein öffentliches Mobilfunknetzwerk PLMN oder ein Telekommunikationsnetzwerk CN angeschlossen ist.
  • 2 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform der Funktion des Verfahrens gemäß der Erfindung. Das Beispiel nach 2 umfasst ein Endgerät eines empfangenden Elements MS, einen Datenspiegel DM und ein Endgerät eines sendenden Mitglieds SENDEN. Das Endgerät, welches dem empfangenden Mitglied MS zur Verfügung steht, ist vorzugsweise eine Mobilstation. Das Endgerät des sendenden Mitglieds SENDEN wiederum ist vorzugsweise ein Computer. Beide Mitglieder haben den von dem Datenspiegel angebotenen Dienst von dem Dienstanbieter angefordert und den Dienst eingeleitet. Gleichzeitig haben sich die Mitglieder als Mitglieder derselben Gemeinschaft angemeldet.
  • Wie durch den Fall 20 deutlich gemacht ist, baut das sendende Mitglied SENDEN eine Verbindung zu dem Datenspiegel DM auf. Das sendende Mitglied ist zuverlässig identifiziert. Als Element der Identifizierungsinformation kann beispielsweise eine Kennung oder ein Passwort, eine MSISDN-Nummer einer IP-Adresse, ein TCP-Zugangspunkt oder irgendeine geeignete Kombination dienen. Der Datenspiegel DM sendet eine Verbindungsanforderung zu dem Endgerät des empfangenden Mitglieds MS, welches von dem sendenden Element SENDEN definiert ist, siehe Pfeil 21. Obschon dies hier so dargestellt ist, dass die Verbindung einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist, kann es sich auch um eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung handeln. Der Datenspiegel DM sendet eine Verbindungsanforderung, beispielsweise eine Kurznachricht des öffentlichen Mobilfunknetzwerks. Die Verbindungsanforderung umfasst Information beispielsweise über das die Verbindung anfordernde Objekt, das Subjekt der Verbindung und den Typ der Verbindung.
  • Wenn das empfangende Mitglied MS die Verbindungsanforderung akzeptiert, schafft sie eine Verbindung zu dem Datenspiegel DM, siehe Pfeil 22. Die Verbindung wird aufgebaut unter Verwendung des ausgewählten Telekommunikationsnetzwerks und des Verbindungsmodus. Das Telekommunikationsnetzwerk ist z. B. ein öffentliches Mobilfunknetzwerk, ein reguläres Telefonnetzwerk oder das Internet. Abhängig vom Telekommunikationsnetzwerk ist es möglich, eine leitungsvermittelte Verbindung (z. B. GSM CSD, GSM HSCSD, ISDN, PSTN, etc.) oder eine paketvermittelte Verbindung (z. B. GPRS, UMTS, LAN, etc.) als Verbindungsmodus zu verwenden. Das empfangende Mitglied MS wird in der gleichen Weise identifiziert wie das sendende Mitglied SENDEN.
  • Wenn die Identifizierung sämtlicher aktiven Mitglieder der Gemeinschaft vervollständigt ist, wird den Endgeräten der Mitglieder eine Mitteilung zugesandt, die über die virtuelle Verbindung informiert, siehe Pfeile 23a und 23b. Auf diese Weise gibt es eine virtuelle Punkt-zu-Punkt- oder eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zwischen den Mitgliedern, über die die Information, die an den Datenspiegel DM gesendet wird, zu sämtlichen aktiven Mitgliedern der gleichen Gemeinschaft übertragen wird, siehe Pfeil 24.
  • 3 zeigt ein vorteilhaftes Beispiel einer Ausführungsform, bei der das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden kann.
  • Wie durch den Pfeil 1 dargestellt, kontaktiert der Benutzer den Dienstanbieter, und in dem Endgerät werden die notwendigen Parameter definiert, die sich z. B. auf den PDP-Kontext beziehen. Bei diesem Beispiel wird angenommen, dass die Mobilstation MS mit einer spezifischen Anwendung ausgestattet ist, beispielsweise einem SIM-Application-Toolkit, welches die Befehlsketten, die in den Kurznachrichten enthalten sind, analysiert. Die Definitionen des SIM-Application-Toolkits findet man z. B. in der Spezifikation TS 101 267 V7.3 (1999-07) des ETSI (ETSI, European Telecommunications Standards Institute). Wenn der den Dienst bereitstellende DM anhand des mit dem Benutzer definierten Vertrags feststellt, dass die Notwendigkeit besteht, eine Verbindung zu der Mobilstation MS herzustellen, sendet er eine Befehle enthaltende Kurznachricht zu der Mobilstation MS, Pfeil 2. Anders ausgedrückt: Als sendendes Mitglied fungiert das System DM, welches den Dienst anbietet. Gleichzeitig können die Mobilstation MS und der Dienstanbieter sich gegenseitig authentisieren und notwendigenfalls Verschlüsselungsverfahren verwenden, um die zu übertragende Information zu schützen.
  • Die Mobilstation MS empfängt eine Kurznachricht entsprechend dem Fall 2. Der Inhalt der Kurznachricht ist beispielhaft in 4 dargestellt. Bei diesem Beispiel gibt es zu Beginn der Kurznachricht eine Kennung, die auf einen gewissen Dienst hinweist. Ein zweites Attribut definiert den Umstand, wessen Dienstanbieters (hier das Merita-Intranet) Dienst betroffen ist. Ein drittes Attribut verweist auf den mit dem Dienst in Verbindung stehenden Befehl. Ein derartiges Attribut ist z. B. eine Nachricht, die über neue Post informiert. Wie durch den Pfeil 3 dargestellt, analysiert eine im Mobiltelefon installierte Anwendung, beispielsweise ein SIM-Application-Toolkit, die empfangende Kurznachricht und richtet einen PDP-Kontext zu dem fraglichen Dienst ein und gibt auf dem Mobiltelefon folgende Nachricht aus: "Neue Post, Merita-Intranet, Verbindungsaufbau, OK?" Wenn der Benutzer dies akzeptiert, wird eine Verbindung zu dem System DM des Dienstanbieters aufgebaut, Pfeil 4. Wenn die Verbindung zu dem System DM des Dienstanbieters aufgebaut ist, kann das sich auf den Dienst beziehende Informationsstück zu der Mobilstation MS gesendet werden, Pfeil 5. Schließlich wird die Verbindung von dem Benutzer, der Mobilstation oder dem Dienstanbieter aufgehoben.
  • Der Benutzer braucht nicht mit dem Dienst verbunden zu werden, um das Informationsstück aufzufinden, statt dessen kann der Dienstanbieter eine Mitteilung senden, die den Benutzer über neue Informationsstücke informiert.
  • Die Erfindung ist nicht bloß auf die oben angesprochenen Beispiele beschränkt, statt dessen sind zahlreiche Abwandlungen innerhalb des durch die Ansprüche definierten Schutzumfangs möglich.

Claims (23)

  1. Verfahren zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem Endgerät eines öffentlichen Mobilfunknetzwerks und einem anderen Endgerät des öffentlichen Mobilfunknetzwerks oder einem Endgerät oder einer anderen Komponente eines anderen Telekommunikationsnetzwerks, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: a) in einem mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk und/oder dem Telekommunikationsnetzwerk verbundenen Datenspiegel wird eine Gemeinschaft registriert, die aus einer Mehrzahl von Mitgliedern besteht, die jeweils ein Endgerät benutzen, von denen jedes in Verbindung zu dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk oder dem Telekommunikationsnetz steht; b) es wird eine Verbindung von dem Endgerät eines sendenden Mitglieds zu dem Datenspiegel aufgebaut; c) es wird eine Verbindungsanforderung zu einem oder mehreren Endgeräten empfangender Mitglieder der Gemeinschaft gesendet, und wenn ein empfangendes Mitglied eine Verbindung aufbauen möchte, dann d) wird eine Telekommunikationsverbindung von dem einen oder den mehreren Endgeräten der empfangenden Mitglieder zu dem Datenspiegel aufgebaut; und e) es wird Information zwischen dem Endgerät des sendenden Mitglieds und dem einen oder den mehreren Endgeräten der empfangenden Mitglieder der Gemeinschaft über den Datenspiegel übertragen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit dem Schritt a) an jedes Mitglied der Gemeinschaft mindestens eines der nachfolgenden Stücke an Kennungsinformation angehängt wird: a) Kennung oder Passwort, b) IP-Adresse, c) MSISDN-Zahl, d) Zugangspunkt-Nummer.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenhang mit dem Schritt b): das sendende Mitglied ein vorbestimmtes Stück der Kennungsinformation zum Aufbauen einer Verbindung zu dem Datenspiegel anfordert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenhang mit dem Schritt b): ein oder mehrere empfangende Mitglieder definiert werden, zu denen man Information senden möchte.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt c): ein oder mehrere Endgeräte empfangender Mitglieder der Gemeinschaft eine Verbindungsanforderung von dem Datenspiegel senden, wobei die Verbindungsanforderung verbindungsspezifische Information beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verbindungsspezifische Information mindestens eines der folgenden Elemente enthält: a) das die Verbindung anfordernde Mitglied, b) Gegenstand der Verbindung, c) Verbindungstyp.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanforderung in einer Kurznachricht des öffentlichen Mobilfunknetzwerks übertragen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenhang mit dem Schritt d) zum Aufbau einer Verbindung zu dem Datenspiegel von einem empfangenden Mitglied ein vorab definiertes Stück Kennungsinformation angefordert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungstyp im Schritt b) oder im Schritt d) paketvermittelt oder leitungsvermittelt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitglied zu einer Gemeinschaft oder zu mehreren Gemeinschaften gehören kann.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Datenspiegel geleitete Information einer Virusprüfung unterzogen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über den Datenspiegel zu übertragende Information gefiltert wird, bevor die Information an ein Endgerät eines Mitglieds der Gemeinschaft übertragen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Datenspiegel gelangende Information komprimiert wird, bevor die Information an ein Endgerät eines Mitglieds der Gemeinschaft gesendet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mitgliederspezifisches Profil für das Mitglied generiert wird, wobei das Profil Information zumindest bezüglich folgender Elemente beinhaltet: a) zulässige Verbindungstypen, b) zulässige Protokolle, c) zulässige Anwendungen, d) Inhalts-Präferenzen, e) Qualitätserfordernisse für die Verbindung.
  15. System zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem Endgerät eines öffentlichen Mobilfunknetzwerks und einem anderen Endgerät des öffentlichen Mobilfunknetzwerks oder einem Endgerät oder einer anderen Komponente eines anderen Telekommunikationsnetzwerks,umfassend: ein öffentliches Mobilfunknetzwerk (PLMN); ein Telekommunikationsnetzwerk (CN); ein Endgerät (SEND) eines sendenden Mitglieds in Verbindung mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk (PLMN) oder dem Telekommunikationsnetzwerk (CN); ein oder mehrere Endgeräte (MS1, MS2,...MSn) der empfangenden Mitglieder in Verbindung mit dem öffentlichen Mobilfunknetzwerk (PLMN) oder dem Telekommunikationsnetzwerk (CN); dadurch gekennzeichnet, dass das System einen Datenspiegel (DM) aufweist zum Registrieren einer Gemeinschaft, die aus mehreren Teilnehmern besteht, die ein Endgerät benutzen, wobei der Datenspiegel (DM) an das öffentliche Mobilfunknetzwerk (PLMN) und/oder das Telekommunikationsnetzwerk (CN) angeschlossen ist; das Endgerät (SEND) eines sendenden Mitglieds und die Endgeräte (MS1, MS2,...MSn) von empfangenden Mitgliedern weisen Verbindungsmittel (CM) zum Aufbauen einer Verbindung zu dem Datenspiegel (DM) auf; der Datenspiegel (DM) enthält Verbindungsmittel (MM) zum Senden einer Verbindungsanforderung an ein oder an mehrere Endgeräte der empfangenden Mitglieder der Gemeinschaft; der Datenspiegel (DM) enthält eine Informationseinrichtung (IM) zum Übertragen von Information zwischen dem Endgerät (SEND) des sendenden Mitglieds und einem oder mehreren Endgeräten der empfangenden Mitglieder der Gemeinschaft.
  16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspiegel (DM) eine Virusprüfeinrichtung (VDM) zum Überprüfen der durch den Datenspiegel (DM) gehenden Information aufweist.
  17. System nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspiegel (DM) ein Filter (FIL) zum Filtern der durch den Datenspiegel (DM) gehenden Information aufweist.
  18. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 oder 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspiegel (DM) einen Kompressor (CMP) zum Komprimieren der durch den Datenspiegel (DM) gehenden Information aufweist.
  19. System nach einem der Ansprüche 15, 16, 17, oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspiegel (DM) eine Datenbank (DB) enthält, oder dass es eine Verbindung von dem Datenspiegel (DM) zu der Datenbank (DB) gibt, in der Information über die Mitglieder der Gemeinschaft gespeichert wird.
  20. System nach einem der Ansprüche 15, 16, 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das öffentliche Mobilfunknetzwerk (PLMN) ein GSM-Netzwerk ist.
  21. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das öffentliche Mobilfunknetzwerk (PLMN) ein GPRS-Netzwerk ist.
  22. System nach einem der Ansprüche 15, 16, 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das öffentliche Mobilfunknetzwerk (PLMN) ein UMTS-Netzwerk ist.
  23. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsnetzwerk (CN) das Internet ist.
DE60106473T 2000-11-02 2001-11-02 Verfahren und system zur informationsübertragung Expired - Lifetime DE60106473T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20002417A FI111315B (fi) 2000-11-02 2000-11-02 Menetelmä ja järjestelmä informaation välittämiseksi
FI20002417 2000-11-02
FI20010047A FI20010047A0 (fi) 2001-01-10 2001-01-10 Menetelmä ja järjestelmä informaation välittämiseksi
FI20010047 2001-01-10
PCT/FI2001/000959 WO2002037761A1 (en) 2000-11-02 2001-11-02 Method and system for transmitting information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106473D1 DE60106473D1 (de) 2004-11-18
DE60106473T2 true DE60106473T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=26161079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106473T Expired - Lifetime DE60106473T2 (de) 2000-11-02 2001-11-02 Verfahren und system zur informationsübertragung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1330892B1 (de)
AT (1) ATE279828T1 (de)
AU (1) AU2002214064A1 (de)
DE (1) DE60106473T2 (de)
DK (1) DK1330892T3 (de)
ES (1) ES2228961T3 (de)
WO (1) WO2002037761A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203199B4 (de) * 2002-01-21 2004-11-18 Siemens Ag Verfahren zum Veranlassen eines Herstellens einer Kommunikationsverbindung
CN102594863B (zh) * 2011-12-19 2014-08-13 余姚市供电局 一种多终端病毒库同步维护方法与系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623332A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Sel Alcatel Ag Verbindungsaufbauverfahren sowie Vermittlungsstelle, Dienstrechner und Kommunikationsnetz
US6999572B1 (en) * 1998-05-01 2006-02-14 Siemens Communications, Inc. Automated call connection system
AU3417499A (en) * 1999-03-19 2000-10-09 Nokia Networks Oy Method and network element for forwarding multicast messages

Also Published As

Publication number Publication date
DE60106473D1 (de) 2004-11-18
EP1330892A1 (de) 2003-07-30
ES2228961T3 (es) 2005-04-16
DK1330892T3 (da) 2005-02-14
ATE279828T1 (de) 2004-10-15
WO2002037761A1 (en) 2002-05-10
EP1330892B1 (de) 2004-10-13
AU2002214064A1 (en) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830175T2 (de) Verfahren zur kontrolle von anwendungen gespeichert in einem teilnehmererkennungsmodul
DE69922492T2 (de) Verfahren zum anschluss einer basisstation an ein zellulares system
DE69931344T2 (de) Nachrichtenverarbeitungsverfahren und system in einem telekommunikationssystem
DE602005004721T2 (de) Verfahren zur Verwaltung von verdoppelten Nachrichtenmeldungen in multimedialen Benachrichtigungsdiensten
DE10133472A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Software-Programme zur Nachrichtenübermittlung zwischen Telekommunikations-Netzwerkelementen
DE60313821T2 (de) Paketdatenprotokoll-Kontextaktivierung (PDP) in einem GPRS Netzwerk
WO2007025905A1 (de) Kommunikationssystem, vermittlungsknoten-rechner und verfahren zur bestimmung eines kontrollknotens
EP1576848A2 (de) Verfahren zur bereitstellung von kostenpflichtigen diensten sowie nutzeridentifikationsvorrichtung und einrichtung zum bereitstellen der dienste
EP1283636B1 (de) Multimedialer Nachrichtendienst mit dienstanbieterübergreifender Antwortvergebührungs-Funktionalität
DE60106473T2 (de) Verfahren und system zur informationsübertragung
EP1647153A1 (de) Übertragen eines nutzdatenobjektes von einer vermittlungskomponente auf eine mobile station
DE10237131A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur datenquellenspezifischen Kennzeichnung von Push-Nutzdaten
EP1437011B1 (de) Verfahren zur durchführung von augenblicklichem nachrichtenverkehr (instant messaging) mit paketvermittelten daten
AT5596U1 (de) Vorrichtung zur übertragung von finanzwerten zwischen teilnehmern eines telekommunikationsnetzes
DE60201621T2 (de) System zum Empfangen, Speichern und Weiterleiten von Kurznachrichten (SMS)
EP2237600B1 (de) Begrenzung der datenübertragungsrate für eine datenverbindung in einem mobilfunksystem
DE102004015267B4 (de) Netzressourcengesteuerte Dienst-Bereitstellung
EP1530380A1 (de) Verfahren zum Bereithalten einer Nachricht für einen Empfänger dem Empfänger
WO2004006593A1 (de) Mms-nachrichtenübertragungsverfahren und -system
DE19927050C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermöglichung eines direkten Zugangs für individuelle Teilnehmer eines digitalen Mobilfunknetzes zu vorhandenen Cell Broadcast Diensten
EP1450526B1 (de) Transfer von Multimediameldungen zwischen MMS-Multimediadienstzentralen
EP1421738A2 (de) Datenübermittlung an gruppen von empfängern
DE60207056T2 (de) System und Verfahren zur Datenteilung von einem WAP-Endgerät
EP1919226B1 (de) Verfahren zum Mitteilen von Aktivierungsinformationen über primäre PDP-Kontexte, Verfahren zum Aktivieren von primären PDP-Kontexten, sowie Telekommunikationsnetzwerk und mobiles elektronisches Endgerät
EP2107743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einrichtung eines Benutzerkontos

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition