WO2006097229A1 - Kälte-kreislauf - Google Patents

Kälte-kreislauf Download PDF

Info

Publication number
WO2006097229A1
WO2006097229A1 PCT/EP2006/002127 EP2006002127W WO2006097229A1 WO 2006097229 A1 WO2006097229 A1 WO 2006097229A1 EP 2006002127 W EP2006002127 W EP 2006002127W WO 2006097229 A1 WO2006097229 A1 WO 2006097229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
accumulator
refrigerant
volume
circuit according
refrigeration circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kemle Kemle
Bernd Schäfer
Thomas Tscheppe
Original Assignee
Behr Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. Kg filed Critical Behr Gmbh & Co. Kg
Priority to EP06707479A priority Critical patent/EP1861662A1/de
Publication of WO2006097229A1 publication Critical patent/WO2006097229A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B45/00Arrangements for charging or discharging refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/18Optimization, e.g. high integration of refrigeration components

Definitions

  • the invention relates to a refrigeration cycle according to the preamble of claim 1.
  • EP 0 424 474 B2 discloses a method for operating a cold vapor process under transcritical or supercritical conditions.
  • a compressor, a radiator, a throttle device and an evaporator are provided, which are serially connected to each other to form an integral closed circuit.
  • the circuit operates with supercritical pressure on the high pressure side of the circuit, wherein the pressure on the high pressure side is regulated by changing the respective refrigerant charge on the high pressure side of the circuit by changing the content of a refrigerant buffer tank disposed in the circuit, the pressure decreasing the content is increased, and vice versa. This affects the specific capacity of the circuit.
  • the regulation of the supercritical pressure is carried out by changing the liquid content of a low-pressure refrigerant tank, which lies between the evaporator and the compressor, using only the Throttle device as a control device.
  • the condition of the evaporator outlet is maintained as a two-phase mixture of vapor and liquid, creating an excess of liquid at the low pressure inlet of an additional heat exchanger where the low pressure refrigerant is heated by the high pressure refrigerant before entering the compressor evaporator and overheating.
  • the refrigerant is carbon dioxide.
  • a refrigeration circuit which can be operated under supercritical conditions is provided with a compressor, a gas cooler, an internal heat exchanger, an expansion element, an evaporator and optionally an accumulator, the accumulator, if present, being arranged in the low-pressure part of the refrigeration circuit.
  • the accumulator is preferably arranged between the evaporator and the inner heat exchanger.
  • the refrigeration cycle at the time of filling - which may be, for example, the first filling or refilling in the context of repair or maintenance - filled in addition to the minimum amount of refrigerant required with an additional volume of refrigerant, which compensates for the leakage losses occurring over an operating period
  • the term "operating time duration" is to be understood as meaning, in particular, a time interval up to scheduled maintenance or the planned service life of the plant.
  • the minimum required amount of refrigerant is usually understood as the amount of refrigerant that is necessary to realize the maximum cooling capacity of the system. This is usually determined in practice by the fact that in every operating state of the refrigeration system (starting operations or short-term operating fluctuations excepted) the refrigerant at the evaporator outlet is just two-phase, ie vaporous and liquid.
  • T crit R744 31 ° C.
  • the standstill pressure is both a function of the temperature, as well as the average density of the refrigerant in the refrigeration cycle, the standstill pressure increases with increasing average density and with increasing temperature.
  • R744 carbon dioxide
  • a mean density in the refrigeration cycle of a maximum of 280 kg / m 3 , preferably a maximum of 260 kg / m 3 , in particular a maximum of 250 kg / m 3 (tolerances of +/- 10% are possible) can ensure that in particular even with a standstill of the refrigeration system or when operating at high ambient temperatures in conjunction with high refrigerant charge in the refrigeration cycle, the refrigeration system takes no harm as a result of the significantly increased pressure. It is, if an accumulator is present, make sure that the accumulator volume on the one hand is not too small to ensure appropriate leakage retention, on the other hand is not chosen too large to ensure cost-effective production and the space in the engine compartment as small as possible to keep.
  • Leaks can usually occur at the connection points in the refrigeration circuit and at the radial shaft sealing ring of the compressor. If the accumulator is dimensioned relatively small, or in extreme cases no accumulator is present, the lines and other components take over. components whose function they are to be interpreted accordingly. By providing a sufficient provision of leakage among other things, the maintenance intervals can be extended without sacrificing performance and reliability can be increased.
  • the volume of the accumulator preferably results according to the equation given in the claim, with deviations of +/- 20% being possible. However, the deviations are preferably only a maximum of +/- 10%, in particular a maximum of +/- 5%, in order to obtain an optimum accumulator volume. It should be ensured that for use of the accumulator as a buffer volume to compensate for operational fluctuations, the free accumulator volume should be greater than 450 cm 3 .
  • the free accumulator volume for mobile R744 refrigeration systems is preferably between 700 and 4000 cm 3 , in particular between 900 and 3000 cm 3 , and particularly preferably between 1100 and 2100 cm 3 .
  • the accumulator volume may also be distributed to a plurality of containers, which are arranged between the evaporator and the compressor.
  • formed lines form a part of the accumulator volume.
  • FIG. 1 is a schematic schematic diagram of a refrigeration cycle according to the first embodiment
  • FIG. 2 is a schematic diagram of a refrigeration cycle GE measure the second embodiment
  • Fig. 3 is a p, h diagram of a typical R744 refrigerant circuit at the design point
  • Fig. 4 is a diagram illustrating a typical course of the R744 pressure over time in the accumulator at the design point.
  • FIG. 1 shows as a first exemplary embodiment a schematic diagram of a refrigeration cycle 1 of a motor vehicle air conditioning system which includes a refrigerant compressor 2, a gas cooler 3, an internal heat exchanger 4, an expansion element 5, an evaporator 6 and a collector or accumulator 7 having.
  • refrigerant 1 R744 carbon dioxide
  • the gaseous refrigerant passes from the compressor 2, in which it is compressed, via the gas cooler 3, in which the refrigerant heated as a result of the compression is cooled, to the internal heat exchanger 4 and to the expansion element 5, in which the compressed refrigerant is expanded and thereby is cooled further.
  • the high pressure side Because of the high pressure prevailing in this part of the refrigeration cycle 1, it is referred to as the high pressure side.
  • the free accumulator volume is defined as the internal volume of the accumulator minus the volume of any internal installations of the accumulator.
  • the free accumulator volume V accumulator can be calculated according to the following equation:
  • V Accumulator [m Leakage - V KKL (p max - P ⁇ L / 1 '(Pmax " ⁇ P ⁇ auline [PAkku.)
  • m leakage is the refrigerant for provision for the leakage
  • p accumulator the pressure of the refrigerant in the accumulator (in the design point)
  • p max the maximum permissible density in the refrigeration circuit and accumulator
  • p KKL the average density of the refrigeration cycle without accumulator
  • p TaU inle the density of the refrigerant on the dew line
  • V battery the volume of the accumulator
  • V KKL the volume of the refrigeration circuit without accumulator.
  • the formula applies primarily to the filling time of the system.
  • ⁇ Accumulator [ m leakage ⁇ V KKL (p max - P KK L)] / (Pmax ⁇ PGas)
  • Design point for the battery volume is an operating point at very high ambient temperatures (eg 40 to 45 0 C and / or 45 to 48 0 C) and a high solar load (eg 1000 W / m 2 ).
  • the vehicle is operated in idle, possibly in outdoor air mode.
  • the refrigeration system In order to operate the refrigeration system optimally, the refrigeration system must be filled with refrigerant in such a way that the overheating of the refrigerant disappears after the evaporator, or within the scope of the measuring accuracy is less than 6 K, preferably 4 K, particularly preferably 2 K.
  • the free accumulator volume should be determined approximately according to the above equation, the equation being optimum. Deviations in the design up or down are of course possible, but should be kept low, in particular amount to a maximum of 20%.
  • the accumulator volume should be greater than 450 cm 3 . In the present case, the free accumulator volume is about 1600 cm 3 .
  • the average density in the refrigeration cycle 1 without accumulator 7 should be less than or equal to the maximum permissible density of the refrigeration cycle 1 including accumulator volume in the design of the accumulator 7, which is advantageously 260 kg / m 3 .
  • the refrigeration cycle 1 is operated so that in any operating state (except for the starting or short-term fluctuations in operation) the refrigerant at the evaporator outlet two-phase, ie vapor and liquid, is present, whereby at least a portion of the refrigerant in the liquid state reaches the accumulator 7 and there collected and saved.
  • second embodiment corresponds essentially borrowed the first embodiment, but in this case the expansion element 5 is integrated into the inner heat exchanger 4.
  • the refrigerant passes directly from the inner heat exchanger 4 to the expansion element 5, which in the present case is directly integrated into the inner heat exchanger 4 at the rear end, and does not have to flow through a line, nothing changes at the function of the refrigeration cycle.
  • the refrigerant pipes between the evaporator and the accumulator, the accumulator and the inner Heat exchanger and the inner heat exchanger to the compressor with an enlarged inner diameter (for example, more than and / or 10 mm inner diameter) and the refrigerant lines between the compressor and gas cooler, the gas cooler and the expansion element and the expansion device to the evaporator with a reduced inner diameter ( of, for example, less than 8 mm, 6 mm or 4 mm inner diameter).
  • the line lengths are formed enlarged in the areas with increased inner diameter and the line lengths in the areas with reduced inner diameter formed shortened, so that in the corresponding areas more or less refrigerant is absorbed.
  • the accumulator can be made smaller or even completely eliminated in the extreme case. In particular, in the latter case, other components can take over a protection of the compressor before a "wet driving".
  • the refrigeration cycle is operated according to the third embodiment in each case such that the average density of the refrigerant in the refrigeration cycle is at most 260 kg / m 3 + 10%, ie a maximum of 286 kg / m 3 . Also in this case, the circuit is operated so that in any operating condition (except for the starting and short-term fluctuations in operation), the refrigerant at the evaporator outlet two-phase, ie vapor and liquid, is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kälte-Kreislauf (1 ) mit einem Verdichter (2), einem Gaskühler (3), einem inneren Wärmetauscher (4), einem Expansions- organ (5), einem Verdampfer (6) und gegebenenfalls einem Akkumulator (7), wobei der Akkumulator (7), sofern vorhanden, im Niederdruckteil des Kälte- Kreislaufs (1 ) angeordnet ist. Die mittlere Dichte des Kältemittels im Kälte- Kreislauf (1 ) beträgt hierbei maximal 260 kg/m3 +/-10%. Das Volumen des Akkumulators (7) ergibt sich bevorzugt näherungsweise durch VAkku = [mLeckage- V KKL (Pmax__ PKKL)] / (Pmax____ _pTaulinie[PAkku]).

Description

Kälte-Kreislauf
Die Erfindung betrifft einen Kälte-Kreislauf gemäß dem Oberbegriff des An- spruchs 1.
Aus der EP 0 424 474 B2 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Kaltdampfprozesses unter trans- oder überkritischen Bedingungen bekannt. Hierbei ist im Dampfkompressionskreis ein Kompressor, ein Kühler, eine Drosselein- richtung und ein Verdampfer vorgesehen, die seriell miteinander verbunden sind, um einen integralen geschlossenen Kreis zu bilden. Der Kreis arbeitet mit überkritischem Druck auf der Hochdruckseite des Kreises, wobei der Druck auf der Hochdruckseite durch Veränderung der jeweiligen Kältemittelfüllung auf der Hochdruckseite des Kreises durch Veränderung des Inhalts eines in dem Kreis angeordneten Kältemittel-Pufferbehälters reguliert wird, wobei der Druck durch Verringern des Inhalts erhöht wird, und umgekehrt. Dadurch wird die spezifische Kapazität des Kreises beeinflusst. Die Regulierung des überkritischen Drucks wird durch Veränderung des Flüssigkeitsinhalts eines Niederdruckkältemittelbehälters ausgeführt, der zwischen dem Verdampfer und dem Kompressor liegt, und zwar unter Verwendung nur der Drosseleinrichtung als Steuereinrichtung. Der Zustand des Verdampferauslasses wird als eine Zwei-Phasen-Mischung von Dampf und Flüssigkeit gehalten, und zwar unter Schaffung eines Flüssigkeitsüberschusses an dem Niederdruckeinlass eines zusätzlichen Wärmetauschers, wo das Nieder- druckkältemittel durch Wärme von dem Hochdruckkältemittel vor dem Ein- lass in den Kompressor Verdampfung und Überhitzung unterworfen wird. Beim Kältemittel handelt es sich um Kohlendioxid.
Ein derartiger Kreislauf lässt jedoch noch Wünsche offen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Kreislauf zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Kreislauf mit den Merkmalen des An- spruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist ein unter überkritischen Bedingungen betreibbarer Kälte-Kreislauf mit einem Verdichter, einem Gaskühler, einem inneren Wärme- tauscher, einem Expansionsorgan, einem Verdampfer und gegebenenfalls einem Akkumulator versehen, wobei der Akkumulator, sofern vorhanden, im Niederdruckteil des Kälte-Kreislaufs angeordnet ist. Der Akkumulator ist hierbei bevorzugt zwischen dem Verdampfer und dem inneren Wärmetauscher angeordnet. Dabei wird der Kältekreislauf zum Zeitpunkt des Befüllens - wobei es sich beispielsweise um die erstmalige Befüllung oder um eine Wiederbefüllung im Rahmen einer Reparatur oder Wartung handeln kann - zusätzlich zur minimal erforderlichen Kältemittelmenge mit einem Zusatzvolumen an Kältemittel befüllt, das die über eine Betriebszeitdauer auftretenden Leckageverluste ausgleicht. Unter Betriebszeitdauer ist in diesem Zu- sammenhang insbesondere ein Zeitintervall bis zu einer planmäßigen Wartung bzw. die geplante Lebensdauer der Anlage zu verstehen. Demgegen- über wird die minimal erforderliche Menge an Kältemittel in der Regel als die Menge an Kältemittel verstanden, die notwendig ist, um die maximale Kälteleistung der Anlage zu realisieren. Diese wird in der Praxis meist dadurch bestimmt, dass in jedem Betriebszustand der Kälteanlage (Anfahrvorgänge oder kurzzeitige Betriebsschwankungen ausgenommen) das Kältemittel am Verdampferaustritt gerade eben noch zweiphasig, also dampfförmig und flüssig, vorliegt.
Insbesondere bei der Verwendung von R744 als Kältemittel kann das Kälte- mittel bei einem Anlagenstillstand bei in der Praxis auftretenden Temperaturen in einem überkritischen Zustand vorliegen (Tkrit R744=31 0C). In einem solchen Fall ist der Stillstandsdruck sowohl eine Funktion der Temperatur, als auch der mittleren Dichte des Kältemittels im Kältekreislauf, wobei der Stillstandsdruck mit steigender mittlerer Dichte sowie mit steigender Temperatur zunimmt. Auch ansonsten bedingt die Verwendung von R744 (Kohlendioxid) als Kältemittel gegenüber dem Einsatz von R134a in aller Regel ein deutlich erhöhtes Druckniveau. Eine mittlere Dichte im Kälte-Kreislauf von maximal 280 kg/m3, vorzugsweise maximal 260 kg/m3, insbesondere maximal 250 kg/m3 (wobei Toleranzen von jeweils +/- 10% möglich sind) kann sicherstel- len, dass insbesondere auch bei einem Stillstand der Kälteanlage oder bei Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen in Verbindung mit hohen Kältemittelfüllmengen im Kälte-Kreislauf die Kälteanlage in Folge des deutlich erhöhten Druckes keinen Schaden nimmt. Dabei ist, sofern ein Akkumulator vorhanden ist, darauf zu achten, dass das Akkumulatorvolumen einerseits nicht zu klein gewählt wird, um eine entsprechende Leckagevorhaltung sicherzustellen, andererseits nicht zu groß gewählt wird, um eine kostengünstige Fertigung zu gewährleisten und den Bauraum im Motorraum so klein wie möglich zu halten. Leckagen können üblicherweise an den Verbindungsstellen im Kälte-Kreislauf und am Radialwellendichtring des Verdichters auftre- ten. Ist der Akkumulator relativ klein dimensioniert, oder im Extremfall kein Akkumulator vorhanden, so übernehmen die Leitungen und sonstigen Kom- ponenten dessen Funktion, wofür sie entsprechend auszulegen sind. Durch das Vorsehen einer ausreichenden Leckagevorhaltung können unter anderem die Wartungsintervalle ohne Leistungseinbußen verlängert werden und die Betriebssicherheit erhöht werden.
Das Volumen des Akkumulators ergibt sich bevorzugt entsprechend der im Anspruch angegebenen Gleichung, wobei Abweichungen von +/- 20% möglich sind. Bevorzugt betragen die Abweichungen jedoch nur maximal +/- 10%, insbesondere maximal +/- 5%, um ein optimales Akkumulatorvolumen zu erhalten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass zur Verwendung des Akkumulators als Puffervolumen zum Ausgleich von Betriebsschwankungen das freies Akkumulatorvolumen größer als 450 cm3 sein sollte. Das freie Akkumulatorvolumen für mobile R744-Kälteanlagen beträgt vorzugsweise zwischen 700 und 4000 cm3, insbesondere zwischen 900 und 3000 cm3, und insbesondere bevorzugt zwischen 1100 und 2100 cm3.
Das Akkumulatorvolumen kann auch auf mehrere Behälter verteilt sein, die zwischen dem Verdampfer und dem Verdichter angeordnet sind. Dabei können auch entsprechend, insbesondere mit vergrößertem Innendurchmesser, ausgebildete Leitungen einen Teil des Akkumulatorvolumens bilden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele, teilweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung, im Einzelnen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Prinzipskizze eines Kälte-Kreislaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine schematische Prinzipskizze eines Kälte-Kreislaufs ge- maß dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 3 ein p, h-Diagramm eines typischen R744-Kältemittel- Kreislaufs im Auslegungspunkt, und
Fig. 4 ein Diagramm, das einen typischen Verlauf des R744-Drucks über der Zeit im Akkumulator im Auslegungspunkt verdeutlicht.
Die Fig. 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel eine schematische Prinzipskizze eines Kälte-Kreislaufs 1 einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage, welcher einen Kältemittel-Verdichter 2, einen Gaskühler 3, einen inneren Wärmetauscher 4, ein Expansionsorgan 5, einen Verdampfer 6 und einen Sammler oder Akkumulator 7 aufweist.
Als Kältemittel wird im Kreislauf 1 R744 (Kohlendioxid) umgewälzt. Das gas- förmige Kältemittel gelangt vom Verdichter 2, in welchem es verdichtet wird, über den Gaskühler 3, in welchem das in Folge der Verdichtung erhitzte Kältemittel abgekühlt wird, zum inneren Wärmetauscher 4 und zum Expansionsorgan 5, in welchem das verdichtete Kältemittel entspannt und dadurch weiter abgekühlt wird. Wegen des in diesem Teil des Kälte-Kreislaufs 1 herr- sehenden, hohen Drucks wird auf denselben als Hochdruckseite Bezug genommen. Anschließend gelangt das kalte, entspannte Kältemittel vom Expansionsorgan 5 zum Verdampfer 6, in welchem es Wärme aus der Umgebung aufnimmt und welchen es zum Teil dampfförmig und zum Teil flüssig verlässt, dann zum Akkumulator 7, in welchem sich flüssiges Kältemittel sammelt und bei Bedarf wieder dem Kreislauf zugeführt werden kann, und über den inneren Wärmetauscher 4 wieder zum Verdichter 2. Wegen des in diesem Teil des Kälte-Kreislaufs 1 herrschenden, niedrigeren Drucks, wird auf denselben als Niederdruckseite Bezug genommen.
Der Akkumulator 7, der niederdruckseitig zwischen dem Verdampfer 6 und dem inneren Wärmetauscher 4 angeordnet ist, hat zwei Aufgaben. Zum Ei- nen soll der Akkumulator 7 als Puffervolumen zum Ausgleich von Betriebsschwankungen dienen, da in unterschiedlichen Betriebspunkten unterschiedlich viel Kältemittel benötigt wird. Zum Anderen soll neben der für den Betrieb der Kälteanlage benötigten Kältemittelmenge zusätzliches Kältemittel in den Kreislauf gefüllt werden, um über einen definierten Zeitraum die unvermeidlichen Kältemittelleckagen, beispielsweise am Verdichter- Radialwellendichtring, abzupuffern. Auch dieser zusätzliche Kältemittelpuffer oder -vorrat soll insbesondere im Betrieb der Anlage im Akkumulator 7 vorgehalten werden.
Unter realen Betriebsbedingungen und mit einer sinnvollen Leckagevorhaltung ist für die Auslegung des freien Akkumulatorvolumens die Kältemittelleckage maßgeblich. Das freie Akkumulatorvolumen ist dabei definiert als das Innenvolumen des Akkumulators abzüglich des Volumens eventueller Inneneinbauten des Akkumulators. Abhängig vom Kreislaufvolumen ohne Akkumulator 7 und dem Kältemitteldruck im Akkumulator 7 im Auslegungspunkt lässt sich das freie Akkumulatorvolumen VAkku hierbei nach folgender Gleichung berechnen:
VAkku = [mLeckage — V KKL (pmax — PκκL/1 ' (Pmax "~ Pτaulinie[PAkku.)
Hierbei sind mLeckage das Kältemittel zur Vorhaltung für die Leckage, pAkku der Druck des Kältemittels im Akkumulator (im Auslegungspunkt), pmax die maximal zulässige Dichte im Kälte-Kreislauf und Akkumulator, pKKL die mittlere Dichte des Kälte-Kreislaufs ohne Akkumulator, pTaU|inle die Dichte des Kältemittels auf der Taulinie, VAkku das Volumen des Akkumulators und VKKL das Volumen des Kälte-Kreislaufs ohne Akkumulator. Die Formel gilt dabei in erster Linie für den Befüllungszeitpunkt der Anlage.
Als weitere Auslegungsgrundlage kann folgende Gleichung Anwendung finden: ^Akku = [mLeckage ~ V KKL (pmax — PKKL)] / (Pmax ~~ PGas)
Hierbei sind mLeokage das Kältemittel zur Vorhaltung für die Leckage, pAkku der Druck des Kältemittels im Akkumulator (im Auslegungspunkt), pmax die maximal zulässige Dichte im Kälte-Kreislauf und Akkumulator, pKKL die mittlere Dichte des Kälte-Kreislaufs ohne Akkumulator, pGas die Dichte des gasförmigen Kältemittels im Akkumulator, VAkku das Volumen des Akkumulators und VKKL das Volumen des Kälte-Kreislaufs ohne Akkumulator. Auch diese For- mel gilt dabei in erster Linie für den Befüllungszeitpunkt der Anlage.
Auslegungspunkt für das Akkuvolumen ist ein Betriebspunkt bei sehr hohen Umgebungstemperaturen (z.B. 40 bis 450C und/oder 45 bis 480C) und einer hohen Sonnenlast (z.B. 1000 W/m2). Das Fahrzeug wird im Leerlauf ggf. im Außenluftbetrieb betrieben. Um die Kälteanlage optimal zu betreiben muss die Kälteanlage mit Kältemittel so gefüllt werden, dass die Überhitzung des Kältemittels nach Verdampfer verschwindet, bzw. im Rahmen der Messgenauigkeit kleiner 6 K, vorzugsweise 4 K, besonders vorzugsweise 2 K beträgt. Dabei stellen sich ein bestimmter Kältemitteldruck im Akkumulator 7 und eine bestimmte Kältemitteldichte (Dichte auf der Taulinie, bzw. Dichte bei 2, 4 oder 6 K Überhitzung und p=pAkku) ein (stationärer Zustand bzw. Wert nach 10 min). Ein typischer Verlauf des Drucks im Akkumulator 7 ist in Fig. 4 dargestellt. Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, fällt der Druck nach dem Starten innerhalb kurzer Zeit stark ab.
Das freie Akkumulatorvolumen sollte etwa entsprechend oben genannter Gleichung festgelegt werden, wobei die Gleichung als Optimum gilt. Abweichungen bei der Auslegung nach oben oder unten sind natürlich möglich, sollten aber gering gehalten werden, insbesondere maximal 20% betragen. Bei der Auslegung ist darauf zu achten, dass zur Verwendung des Akkumulators 7 als Puffervolumen zum Ausgleich von Betriebsschwankungen das freiθ Akkumulatorvolumen sinnvollerweise größer als 450 cm3 sein sollte. Vorliegend beträgt das freie Akkumulatorvolumen ca. 1600 cm3.
Die mittlere Dichte im Kälte-Kreislauf 1 ohne Akkumulator 7 sollte bei der Auslegung des Akkumulators 7 kleiner oder gleich der maximal zulässigen Dichte des Kälte-Kreislaufs 1 einschließlich Akkumulatorvolumen sein, die vorteilhafterweise 260 kg/m3 beträgt. Der Kälte-Kreislauf 1 wird so betrieben, dass in jedem Betriebszustand (außer bei den Anfahrvorgängen oder kurzfristigen Betriebsschwankungen) das Kältemittel am Verdampferaustritt zweiphasig, also dampfförmig und flüssig, vorliegt, wodurch zumindest ein Teil des Kältemittels in flüssigem Zustand zum Akkumulator 7 gelangt und dort gesammelt und gespeichert werden kann.
Das in Fig. 2 dargestellte, zweite Ausführungsbeispiel entspricht im Wesent- liehen dem ersten Ausführungsbeispiel, jedoch ist hierbei das Expansionsorgan 5 in den inneren Wärmetauscher 4 integriert. An der Funktion des Kälte- Kreislaufs ändert sich - abgesehen davon, dass das Kältemittel direkt vom inneren Wärmetauscher 4 zum Expansionsorgan 5, welches vorliegend direkt in den inneren Wärmetauscher 4 hochd rückseitig integriert ist, gelangt und nicht erst durch eine Leitung strömen muss - nichts.
Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Leitung zwischen dem inneren Wärmetauscher 4 und dem Expansionsorgan 5 wird ermöglicht, dass die Leitung, in welcher sich Kältemittel mit der höchsten Dichte befindet, mög- liehst kurz gehalten werden kann oder, wie gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, ganz entfällt.
Gemäß einem dritten, nicht in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, welches aber in seinem prinzipiellen Aufbau im Wesentlichen dem ers- ten Ausführungsbeispiel entspricht, sind die Kältemittelleitungen zwischen dem Verdampfer und dem Akkumulator, dem Akkumulator und dem inneren Wärmetauscher und dem inneren Wärmetauscher bis zum Verdichter mit einem vergrößerten Innendurchmesser (von beispielsweise mehr als und/oder = 10 mm Innendurchmesser) und die Kältemittelleitungen zwischen dem Verdichter und Gaskühler, dem Gaskühler und dem Expansionsorgan sowie dem Expansionsorgan bis zum Verdampfer mit einem verkleinerten Innendurchmesser (von beispielsweise weniger als 8 mm, 6 mm bzw. 4 mm Innendurchmesser) ausgebildet. Zudem sind die Leitungslängen in den Bereichen mit vergrößertem Innendurchmesser vergrößert ausgebildet und die Leitungslängen in den Bereichen mit verkleinertem Innendurchmesser ver- kürzt ausgebildet, so dass in den entsprechenden Bereichen mehr bzw. weniger Kältemittel aufgenommen wird. Dadurch kann unter anderem der Akkumulator verkleinert ausgebildet sein oder im Extremfall gar ganz entfallen. Insbesondere im letzteren Fall können dabei andere Komponenten einen Schutz des Kompressors vor einem „Naßfahren" übernehmen.
Der Kälte-Kreislauf wird gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in jedem Fall derart betrieben, dass die mittlere Dichte des Kältemittels im Kälte- Kreislauf maximal 260 kg/m3 + 10%, also maximal 286 kg/m3, beträgt. Auch in diesem Fall wird der Kreislauf so betrieben, dass in jedem Betriebszustand (außer bei den Anfahrvorgängen und kurzfristigen Betriebsschwankungen) das Kältemittel am Verdampferaustritt zweiphasig, also dampfförmig und flüssig, vorliegt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kälte-Kreislauf mit einem Verdichter (2), einem Gaskühler (3), einem inneren Wärmetauscher (4), einem Expansionsorgan (5), einem Verdampfer (6) und einem Kältemittel, gekennzeichnet durch ein Zusatzvolumen an Kältemittel, das die über eine Betriebszeitdauer auftretenden Leckageverluste ausgleicht.
2. Kälte-Kreislauf nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Dichte des Kältemittels im Kälte-Kreislauf (1 ) maximal 280 kg/m3, vorzugsweise maximal 260 kg/m3, insbesondere maximal 250 kg/m3, be- trägt.
3. Kälte-Kreislauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akkumulator (7) niederdruckseitig im Kälte-Kreislauf (1) zwischen dem Verdampfer (6) und dem inneren Wärmetauscher (4) angeordnet ist.
4. Kälte-Kreislauf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Volumen des Akkumulators (7) ergibt durch:
"Akku = [^Leckage ~ ^ KKL (Pmaχ ~ PKKL/J ' (Pmax "~ Pτaulinie-PAkku.)> wobei Abweichungen von +/- 20% möglich sind, und wobei mLeckage das Kältemittel zur Vorhaltung für die Leckage, pAkku der Druck des Kältemittels im Akkumulator (7), pmax die maximal zulässige Dichte im Kälte-Kreislauf (1 ) und Akkumulator (7), pKKL die mittlere Dichte des Kälte-Kreislaufs (1) ohne Akkumulator (7), pTaU|inie die Dichte des Käl- temittels auf der Taulinie, VAkku das Volumen des Akkumulators (7) und
VKKL das Volumen des Kälte-Kreislaufs (1) ohne Akkumulator (7) ist.
5. Kälte-Kreislauf nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichungen des Volumen des Akkumulators (7) maximal +/- 10%, insbesondere maximal +/- 5%, betragen.
6. Kälte-Kreislauf nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das freies Akkumulatorvolumen größer als 450 cm3 ist.
7. Kälte-Kreislauf nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass das freies Akkumulatorvolumen zwischen 700 cm3 und
4000 cm3, vorzugsweise zwischen 900 cm3 und 3000 cm3, besonders vorzugsweise zwischen 1100 cm3 und 2100 cm3 beträgt.
8. Kälte-Kreislauf nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass mindestens zwei Behälter zur Aufnahme des Kältemittels niederdruckseitig zwischen dem Verdampfer (6) und dem Verdichter (2) vorgesehen sind.
9. Kälte-Kreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen im Bereich zwischen dem Verdampfer (6) und dem Verdichter (2) mit vergrößertem Innendurchmesser von insbesondere mehr als und/oder = 10 mm Innendurchmesser und/oder vergrößerter Länge ausgebildet sind.
10. Kälte-Kreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen im Bereich zwischen dem Verdichter (2) und dem Verdampfer (6) mit verkleinertem Innendurchmesser von insbesondere weniger als 8 mm, vorzugsweise weniger als 6 mm Innendurchmesser und/oder verkleinerter Länge ausgebildet sind.
11. Kälte-Kreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionsorgan (5) in der Nähe des hoch- druckseitigen Ausgangs des inneren Wärmetauschers (4) angeordnet oder in denselben integriert ausgebildet ist.
12. Kälte-Kreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Kohlendioxid als Kältemittel.
13. Verfahren zum Befüllen eines Kälte-Kreislaufs (1 ) mit einem Verdichter (2), einem Gaskühler (3), einem inneren Wärmetauscher (4), einem Expansionsorgan (5) und einem Verdampfer (6) mit einem Kältemittel, dadurch gekennzeichnet, das ein Zusatzvolumen an Kältemittel vorgesehen ist, dass die über eine Betriebszeitdauer auftretenden Leckageverluste ausgleicht.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet dass die mittlere Dichte des Kältemittels im Kälte-Kreislauf (1 ) so eingeregelt wird, dass sie maximal 280 kg/m3, vorzugsweise maximal 260 kg/m3, insbesondere maximal 250 kg/m3, beträgt.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akkumulator (7) niederdruckseitig im Kälte-Kreislauf (1) angeordnet ist, in welchem flüssiges Kältemittel gesammelt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Volumen des Akkumulators (7) ergibt durch:
"Akku = [f^Leckage ~~ V KKL (Pmax ~ PKKL)J ' ((Pmax ~" Pτa_linie-PAkkuJ)> wobei Abweichungen von +/- 20% möglich sind, und wobei mLeckage das Kältemittel zur Vorhaltung für die Leckage, pAkku der Druck des Kältemittels im Akkumulator (7), pmax die maximal zulässige
Dichte im Kälte-Kreislauf (1) und Akkumulator (7), pKKL die mittlere Dichte des Kälte-Kreislaufs (1 ) ohne Akkumulator (7), pTaU|inie die Dichte des Kältemittels auf der Taulinie, VAkku das Volumen des Akkumulators (7) und VKKL das Volumen des Kälte-Kreislaufs (1 ) ohne Akkumulator (7) ist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Kältemittel Kohlendioxid verwendet wird.
PCT/EP2006/002127 2005-03-15 2006-03-08 Kälte-kreislauf WO2006097229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06707479A EP1861662A1 (de) 2005-03-15 2006-03-08 Kälte-kreislauf

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012252 2005-03-15
DE102005012252.3 2005-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006097229A1 true WO2006097229A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36499637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002127 WO2006097229A1 (de) 2005-03-15 2006-03-08 Kälte-kreislauf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1861662A1 (de)
WO (1) WO2006097229A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672875A2 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Klimaanlage, Sammler dazu und Verfahren zur Herstellung des Sammlers
WO1997027437A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Konvekta Ag Kompressionskälteanlage
US5655378A (en) * 1992-12-11 1997-08-12 Sinvent A/S Trans-critical vapor compression device
JPH11310032A (ja) * 1998-04-27 1999-11-09 Calsonic Corp 自動車用空気調和装置
JP2001221539A (ja) * 2000-02-14 2001-08-17 Sanyo Electric Co Ltd 冷凍装置
JP2002195705A (ja) * 2000-12-28 2002-07-10 Tgk Co Ltd 超臨界冷凍サイクル
FR2847664A1 (fr) * 2002-11-25 2004-05-28 Gerard Roger And Vandenbussche Dispositif compensant les fuites d'un circuit de climatisation automobile ou de refrigeration de vehicule frigorifique utilisant du dioxyde de carbone comme fluide frogorigene

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5655378A (en) * 1992-12-11 1997-08-12 Sinvent A/S Trans-critical vapor compression device
EP0672875A2 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Klimaanlage, Sammler dazu und Verfahren zur Herstellung des Sammlers
WO1997027437A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Konvekta Ag Kompressionskälteanlage
JPH11310032A (ja) * 1998-04-27 1999-11-09 Calsonic Corp 自動車用空気調和装置
JP2001221539A (ja) * 2000-02-14 2001-08-17 Sanyo Electric Co Ltd 冷凍装置
JP2002195705A (ja) * 2000-12-28 2002-07-10 Tgk Co Ltd 超臨界冷凍サイクル
FR2847664A1 (fr) * 2002-11-25 2004-05-28 Gerard Roger And Vandenbussche Dispositif compensant les fuites d'un circuit de climatisation automobile ou de refrigeration de vehicule frigorifique utilisant du dioxyde de carbone comme fluide frogorigene

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FROEHLING J: "FLUID TRANSPORT COMPONENTS FOR R744", SAE AUTOMOTIVE ALTERNATE REFRIGERANT SYSTEMS SYMPOSIUM, 16 July 2003 (2003-07-16), pages 1 - 13, XP001169138 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 02 29 February 2000 (2000-02-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 25 12 April 2001 (2001-04-12) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 11 6 November 2002 (2002-11-06) *
RAPIN P J: "Installations frigorifiques Tome 2", INSTALLATIONS FRIGORIFIQUES, vol. 2, March 1988 (1988-03-01), pages 251 - 258, XP002209540 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1861662A1 (de) 2007-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016005782B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf
DE102012105314B4 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
EP3697635B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
EP2265453B1 (de) Kühlanordnung und verfahren zum kühlen eines temperaturempfindlichen aggregats eines kraftfahrzeugs
DE102015212550A1 (de) Kältekreis, Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP0945290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen und Kühlen eines Nutzraumes eines Kraftfahrzeuges
EP2304202A1 (de) Einrichtung zur kühlung eines kühlmittels, kreislauf zur aufladung einer brennkraftmaschine und verfahren zum kühlen eines zur aufladung einer brennkraftmaschine vorgesehenen im wesentlichen gasförmigen ladefluids
WO2019242912A1 (de) Verfahren zum betreiben einer einen kältemittelkreislauf aufweisenden kälteanlage eines fahrzeugs
DE102017100591B3 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufes
DE102012111455A1 (de) Kältemittelkreislauf einer Fahrzeugklimaanlage sowie Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
EP3702181B1 (de) Wärmepumpe mit teillastregelung
DE102014107219A1 (de) Steuerverfahren eines Klimatisierungssystems für ein Elektrofahrzeug
DE102019201427B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreislaufs einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102018114762B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102016007490A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102007034821A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102005032458A1 (de) Kälteanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP1596140A2 (de) Expansionseinrichtung für ein Kältemittel
DE19935269C1 (de) Verfahren zur Überwachung des Kältemittelfüllstandes in einer Kälteanlage
WO2007062920A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kühlschranks sowie kühlschrank mit einem zeitverzögerten einschalten des verdichters
DE102017213973A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem eine Kühl- und Heizfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
DE102014106864A1 (de) Steuerverfahren eines Klimatisierungssystems für ein Fahrzeug
DE102006011060A1 (de) Kälte-Kreislauf
EP3596412B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs für eine fahrzeugklimaanlage
WO2006097229A1 (de) Kälte-kreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006707479

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707479

Country of ref document: EP