WO2006053517A1 - Kombinierter kolben-expander-verdichter - Google Patents

Kombinierter kolben-expander-verdichter Download PDF

Info

Publication number
WO2006053517A1
WO2006053517A1 PCT/DE2005/001981 DE2005001981W WO2006053517A1 WO 2006053517 A1 WO2006053517 A1 WO 2006053517A1 DE 2005001981 W DE2005001981 W DE 2005001981W WO 2006053517 A1 WO2006053517 A1 WO 2006053517A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
slide
expander
compressor according
expander compressor
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/001981
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Nickl
Original Assignee
Technische Universität Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität Dresden filed Critical Technische Universität Dresden
Priority to DE502005008560T priority Critical patent/DE502005008560D1/de
Priority to EP05815530A priority patent/EP1812759B1/de
Priority to AT05815530T priority patent/ATE449299T1/de
Priority to US11/719,557 priority patent/US8220381B2/en
Publication of WO2006053517A1 publication Critical patent/WO2006053517A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B31/00Free-piston pumps specially adapted for elastic fluids; Systems incorporating such pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/129Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers
    • F04B9/131Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/133Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by a double-acting elastic-fluid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/06Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point using expanders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide

Definitions

  • the invention relates to a combined piston expander compressor with a plurality of pistons mechanically coupled by a piston rod.
  • Such devices are used for example in thermodynamic links processes for coupling relaxation and compression of refrigerants in a cycle.
  • Combined piston expander compressors are particularly advantageously used for the refrigerant carbon dioxide.
  • Refrigeration systems or heat pumps with the refrigerant carbon dioxide are preferably carried out with several work-performing expansion steps, the energy is used to compress the carbon dioxide to a higher pressure.
  • a piston expansion machine is known from DE 102 42 271 B3, which discloses the free piston principle for a thermodynamic left-hand process with work-performing expansion of the refrigerant.
  • the energy for compressing the refrigerant to the high-pressure stage is generated by the work-performing depressions of several expanders.
  • the pistons of the piston expansion machine and the high-pressure compressor are mechanically coupled to a common piston rod.
  • the compression stage is preferably carried out in two stages, wherein the compressor of the low-pressure stage compresses the refrigerant to medium pressure and the subsequent compression to high pressure is carried out by the working expansion by means of the coupled piston expansion machine.
  • the known devices have the disadvantage that the Manufacturing tolerances in a plurality of piston arranged on a piston rod and the associated, required for controlling main and auxiliary slides must be very low to allow the proper functioning of the devices.
  • the high demands on the manufacturing quality lead to exceptionally high costs and also to very difficult to handle assemblies, which lead in the assembly in practice to long assembly times and rework.
  • a combined piston expander compressor with a plurality of piston mechanically coupled by a piston rod and a main slide, an auxiliary slide and a control valve for controlling that the main slide is composed of a plurality of non-interconnected slide bodies.
  • two outer slider body are provided, which are designed as a small piston and a large piston, being arranged between these outer valve bodies control piston with controlling edges and simple slider body.
  • a pressure difference acting on the outer slider body means that the main slider automatically holds together mechanically, without mechanical connections between the individual slider bodies being required.
  • a driver plate is further provided on the piston rod, which is formed as a function of the dead positions of the piston rod engaging in the auxiliary slide and this moving.
  • Carrier plate is preferred as a circular concentric Spring steel plate formed. Between the auxiliary slide and the main slide a control valve is still provided. A particularly preferred embodiment of a constructive nature can be achieved in that cylinder cover and cylinder housing are alternately provided and finally a driver housing, which are held together by tie rods. Seals, in particular metal seals, are provided between the adjacent components.
  • the double-acting piston of the expander, the high-pressure compressor piston and arranged between the piston piston rod sleeves and the drive plate are connected by a central screw. Piston rings are preferably provided as sealing elements on the pistons and on the piston rod sleeves.
  • the connection between the main spool and the expansion cylinders are designed as overflow channels in the form of bores.
  • the connection between the main spool and the connectors are made as milled channels in cylinder covers or cylinder housings.
  • the concept of the invention is that the construction of the main slide of a plurality of non-interconnected Schieberkörpem a device element is created, which can be made in a particularly efficient manner from individual parts, and which in the assembly piece by piece, without additional mechanical connections with each other in the Device can be used, so that no costly centering and positioning work for the assembly of the main spool are required. This results in significant cost and time savings from a manufacturing point of view.
  • the expander is in multi-stage relaxation according to the invention in
  • the basic idea of the invention is that a multi-part main slide is used, which however always has to be held together by corresponding pressure forces of the two outer slider bodies.
  • the main spool preferably consists of three different types of spool valve, of which only the double spool, the control piston, have a controlling function.
  • the outer pistons, the small piston and the large piston have different diameters for a reversal of the direction of force during reversal.
  • the smaller piston is always at high pressure, the large but alternately applied with high or evaporator pressure.
  • auxiliary slide which is moved shortly before reaching the dead positions of the piston rod by a driver plate.
  • This is designed as a circular concentric spring steel plate and firmly connected to the piston rod.
  • the inner skin slider body have so-called controlling edges and control in the dead positions, the pressurization of the working piston according to the direction of movement.
  • a multi-stage full pressure principle is realized, which is characterized by a filling and pushing out over the entire stroke and the one-stage expansion control with partial filling in terms of effectiveness in no way inferior.
  • the decisive advantage lies in the simple control and the better force curve with direct coupling of expander and compressor.
  • Fig. 1 combined piston-expander compressor in cross-section
  • Fig. 2 device according to the invention in the sectional view A - A in
  • Fig. 3 exploded view of the main spool 6 with its components, small piston 6a, large piston 6b and control piston 6c and the simple valve bodies 6d
  • Fig. 4 cylinder housing in cross section in the sectional configuration B - B in
  • Fig. 5 cross-section of the driver housing in section C - C with respect to
  • Fig. 6a Circular process in the flow diagram with one-stage relaxation
  • Fig. 6b preferred cycle for the application of the combined piston-expander compressor
  • Fig. 6c cycle in which a parallel relaxation is performed.
  • Fig. 1 an inventive combined piston expander compressor is shown in cross section.
  • the combined piston-expander compressor consists of several cylinder covers 5, cylinder housings 10 and the driver housing 11.
  • the cylinders of the expansion stages are lined up according to the temperature gradient.
  • the components are held together by tie rods 12. Between the housing parts are thin, soft metal seals 13.
  • the pistons of Expandernicin 3 and high-pressure compressor 14, the driver plate 8 and piston rod sleeves 15 are held together by a central screw 16. All working and sliding pistons 3, 14, 6a, 6b, 6c, 6d or piston rod sleeves 15 have piston rings 17 as sealing elements. Due to the length of the bore 15 piston rings 17 are also used as sealing elements on the piston rod sleeves.
  • the housing parts also numerous holes are present, which connect, for example, the driver housing 11 to the evaporator pressure po and the small piston 6a on the main slide 6 to the high pressure PH.
  • the pressure ports on the auxiliary slide 7 are realized. While the transfer ports between the main spool 6 and the expansion cylinders are designed as bores through the cylinder housings 10, milled passages in the cylinder covers and cylinder housings 5, 10 serve as connection to the connector 18.
  • the high pressure compressor piston 14 compresses refrigerant from medium pressure to high pressure, with the mechanical energy for the compression process is provided by the expansion of the refrigerant via the double-acting piston 3 in the individual working spaces Ei, E 2 and E 3 available.
  • FIG. 2 the device according to the invention in the sectional view A - A with reference to FIG. 1 is shown in cross section.
  • the main slide 6 is shown in the connection with the auxiliary slide 7 and the control valve 9.
  • the flow directions of the refrigerant are exemplified at the inputs and outputs by arrows.
  • the main spool 6 with its components, small piston 6a, large piston 6b and control piston 6c and the simple valve bodies 6d, is shown in an exploded view in Fig. 3.
  • the slider bodies are not mechanically connected to each other according to the concept of the invention.
  • the slider bodies are held together by a pressure difference between the refrigerant acting on the small piston 6a and on the large piston 6b.
  • the small piston 6a is inventively always under high pressure, whereas the large piston 6b is alternately applied with evaporation pressure or high pressure.
  • control pistons 6c are double-acting and have controlling edges. They are sealed just like the simple slider body 6d with piston rings 17. Depending on the number of expansion stages, a number of control pistons 6c are provided between which simple slide bodies 6d are arranged in each case. At the outer ends of the control piston or the main spool is limited by the small piston 6a and the large piston 6b.
  • This embodiment is particularly advantageous because the individual control pistons 6c are constructed identically, and also the simple ones Slider body 6d are each of identical design, which reduces the manufacturing cost of the device task.
  • the small piston 6a and the simple slider body 6d are structurally identical, which further reduces the cost of the device.
  • the cylinder housing of the high pressure compressor is shown in cross section in the sectional configuration B-B with reference to FIG.
  • the springs 1 and the automatic ball valves 2 can be seen in this illustration.
  • Fig. 5 shows a cross section of the driver housing 11 in section C - C with reference to FIG. 1.
  • the driver plate 8 and the auxiliary slide 7 can be seen in plan view.
  • FIG. 6 a shows a cyclic process in the flow diagram, which can in principle be realized with the device according to the invention.
  • Fig. 6b shows a preferred application of the combined piston / expander compressor shown in Figs. 1-5, with three stages of expansion provided and liquid separation between the second and third stages of expansion.
  • most of the evaporators will be very far away from the remaining components of the refrigeration systems, which is why it is necessary to transport refrigerant near the ambient temperature with little heat input to the evaporators.
  • only the liquid is passed from the separator between the second and third expansion stage to the throttle valves of the evaporator, since this can absorb the majority of heat of evaporation.
  • the vapor content also has the main share of working capacity and will be in the subsequent stage work-relaxing and then cools the liquid flow from the separator.
  • the connector is split between the second (E 2 ) and third (E 3 ) expansion stage and the connections are led to the outside.
  • a pipe connection is installed, in the case of the embodiment according to FIG. 6b connected according to the separator.
  • FIG. 6c shows a process in which a parallel relaxation is carried out, which leads to an increase in the coefficient of performance. Also for this process, the combined piston-expander compressor can be used advantageously, since the necessary working spaces in the illustrated embodiment of the invention are in principle present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen kombinierten Kolben-Expander-Verdichter mit mehreren mittels einer Kolbenstange (4) mechanisch gekoppelten Kolben (3, 14) sowie einem Hauptschieber (6), einem Hilfsschieber (7) und einem Regelventil (9) zur Steuerung, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hauptschieber (6) aus mehreren nicht miteinander verbundenen Schieberkörpern aufgebaut ist, wobei zwei äußere Schieberkörper (6a, 6b) vorgesehen sind. Zwischen den als kleiner Kolben (6a) und als großer Kolben (6b) ausgeführten äußeren Schieberkörpern sind Steuerkolben (6c) mit steuernden Kanten und einfache Schieberkörper (6d) derart in einer Flucht angeordnet, dass eine auf die äußeren Schieberkörper (6a, 6b) wirkende Druckdifferenz den Hauptschieber (6) selbsttätig mechanisch zusammenhält.

Description

Kombinierter Kolben-Expander-Verdichter
Die Erfindung betrifft einen kombinierten Kolben-Expander-Verdichter mit mehreren mittels einer Kolbenstange mechanisch gekoppelten Kolben. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in thermodynamischen Linksprozessen zur Kopplung von Entspannung und Verdichtung von Kältemitteln in einem Kreisprozess eingesetzt.
Kombinierte Kolben-Expander-Verdichter sind insbesondere vorteilhaft einsetzbar für das Kältemittel Kohlendioxid. Kälteanlagen bzw. Wärmepumpen mit dem Kältemittel Kohlendioxid werden bevorzugt mit mehreren arbeitsleistenden Entspannungsschritten ausgeführt, deren Energie zur Verdichtung des Kohlendioxids auf einen höheren Druck genutzt wird.
Im Stand der Technik ist aus der DE 102 42 271 B3 eine Kolbenexpansionsmaschine bekannt, die nach dem Freikolbenprinzip für einen thermodynamischen Linksprozess mit arbeitsleistender Entspannung des Kältemittels offenbart. Dabei wird die Energie zur Verdichtung des Kältemittels auf die Hochdruckstufe erzeugt durch die arbeitsleistenden Entspannungen mehrerer Expander. Die Kolben der Kolbenexpansionsmaschine und des Hochdruckverdichters sind dabei mit einer gemeinsamen Kolbenstange mechanisch gekoppelt.
Die Verdichtungsstufe wird dabei bevorzugt zweistufig ausgeführt, wobei der Verdichter der Niederdruckstufe das Kältemittel auf Mitteldruck verdichtet und die anschließende Verdichtung auf Hochdruck durch die arbeitsleistende Entspannung mittels der gekoppelten Kolbenexpansionsmaschine vorgenommen wird.
Kombinierte Kolben-Expander-Verdichter mit mehrstufiger Entspannung sind konstruktiv und fertigungstechnisch sehr aufwendig gestaltete Vorrichtungen.
Insbesondere haftet den bekannten Vorrichtungen der Nachteil an, dass die Fertigungstoleranzen bei mehreren auf einer Kolbenstange angeordneten Kolben und die zugehörigen, zur Steuerung erforderlichen Haupt- und Hilfsschieber sehr gering sein müssen, um das einwandfreie Funktionieren der Vorrichtungen zu ermöglichen. Die hohen Anforderungen an die Fertigungsqualität führen zu außergewöhnlich hohen Kosten und zudem zu sehr schwer handhabbaren Baugruppen, welche bei der Montage in der Praxis zu langen Montagezeiten und Nacharbeiten führen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen kombinierten Kolben-Expander-Verdichter derart konstruktiv weiterzubilden, dass die Fertigungs- und Montagekosten durch eine einfache und robuste Konstruktion gesenkt werden können. Weiterhin ist es Ziel der Erfindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verschiedene Prozesse realisieren zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäli durch einen kombinierten Kolben- Expander- Verdichter mit mehreren mittels einer Kolbenstange mechanisch gekoppelten Kolben sowie einem Hauptschieber, einem Hilfsschieber und einem Regelventil zur Steuerung dadurch gelöst, dass der Hauptschieber aus mehreren nicht miteinander verbundenen Schieberkörpern aufgebaut ist. Dabei sind zwei äußere Schieberkörper vorgesehen, die als kleiner Kolben und als großer Kolben ausgeführt sind, wobei zwischen diesen äußeren Schieberkörpern Steuerkolben mit steuernden Kanten und einfache Schieberkörper angeordnet sind. Erfindungsgemäß führt eine auf die äußeren Schieberkörper wirkende Druckdifferenz dazu, dass der Hauptschieber selbsttätig mechanisch zusammenhält, ohne dass mechanische Verbindungen zwischen den einzelnen Schieberkörpern erforderlich sind.
Erfindungsgemäß ist weiterhin eine Mitnehmerplatte an der Kolbenstange vorgesehen, welche in Abhängigkeit der Totlagen der Kolbenstange in den Hilfsschieber eingreifend und diesen bewegend ausgebildet ist. Die
Mitnehmerplatte wird dabei bevorzugt als kreisrunde konzentrische Federstahlplatte ausgebildet. Zwischen dem Hilfsschieber und dem Hauptschieber ist weiterhin ein Regelventil vorgesehen. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung konstruktiver Art lässt sich dadurch erreichen, dass alternierend Zylinderdeckel und Zylindergehäuse sowie abschließend ein Mitnehmergehäuse vorgesehen sind, welche durch Zuganker zusammengehalten werden. Zwischen den benachbarten Komponenten sind Dichtungen, insbesondere Metalldichtungen, vorgesehen. Die doppelt wirkenden Kolben des Expanders, der Hochdruckverdichterkolben sowie die zwischen den Kolben angeordneten Kolbenstangenhülsen sowie die Mitnehmerplatte sind mittels einer Zentralschraube miteinander verbunden. An den Kolben und an den Kolbenstangenhülsen sind bevorzugt Kolbenringe als Dichtelemente vorgesehen. Die Verbindung zwischen dem Hauptschieber und den Expansionszylindern sind als Überströmkanäle in Form von Bohrungen ausgeführt. Die Verbindung zwischen dem Hauptschieber und den Verbindern werden als gefräste Kanäle in Zylinderdeckeln bzw. Zylindergehäusen ausgeführt.
Die Konzeption der Erfindung besteht darin, dass durch den Aufbau des Hauptschiebers aus mehreren nicht miteinander verbundenen Schieberkörpem ein Vorrichtungselement entsteht, welches in besonders effizienter Weise aus Einzelteilen gefertigt werden kann, und welches in der Montage Stück für Stück, ohne zusätzliche mechanische Verbindungen untereinander in die Vorrichtung eingesetzt werden kann, so dass keine aufwendigen Zentrier- und Positionierarbeiten für die Montage des Hauptschiebers erforderlich sind. Damit entstehen aus fertigungstechnischer Sicht deutliche Kosten- und Zeitersparnisse.
Der Expander besteht bei mehrstufiger Entspannung erfindungsgemäß im
Wesentlichen aus der Anzahl der Stufen entsprechend mehreren doppeltwirkenden Kolben, welche in den zugehörigen Zylindern angeordnet sind. Die Entspannungsarbeit des Expanders wird auf den ebenfalls doppeltwirkenden Kolben des Hochdruckverdichters über die gemeinsame Kolbenstange übertragen. Die Verwendung einer gemeinsamen Kolbenstange erfordert, dass durch entsprechende Ansätze an den Zylinderdeckeln alle Zylinder fluchten, um nicht übermäßig große Spiele vorhalten zu müssen. Kleine Spiele sind grundsätzlich wichtig für die innere Dichtheit der Maschine.
Des Weiteren wird im Gegensatz zu den bei Dampflokomotiven verwendetem separaten Steuerblock aus Hauptschieber mit Gehäuse mit relativ langen freien Überströmleitungen zu den Zylinderarbeitsräumen eine kompakte Bauweise mit paralleler Anordnung der Arbeits- und Schieberkolbenachsen realisiert, die auf Grund der damit sehr kurzen Überströmleitungen bei kleinem Schadraum große Querschnitte mit günstigen Strömungsverhältnissen bietet. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dass ein mehrteiliger Hauptschieber verwendet wird, der aber stets durch entsprechende Druckkräfte der beiden äußeren Schieberkörper zusammengehalten werden muss. Der Hauptschieber besteht bevorzugt aus drei verschiedenen Schieberkörpertypen, wovon nur die doppelten Schieberkolben, die Steuerkolben, eine steuernde Funktion besitzen. Die äußeren Kolben, der kleine Kolben und der große Kolben, besitzen unterschiedliche Durchmesser für eine Umkehr der Kraftrichtung beim Umsteuern. Dabei ist der kleinere Kolben stets mit Hochdruck, der große jedoch wechselnd mit Hoch- bzw. Verdampferdruck beaufschlagt.
Dies wird mit dem Hilfsschieber realisiert, der kurz vor Erreichen der Totlagen der Kolbenstange durch eine Mitnehmerplatte bewegt wird. Diese ist als kreisrunde konzentrische Federstahlplatte ausgebildet und fest mit der Kolbenstange verbunden. Durch ein radiales Spiel der Mitnehmerplatte zur Verbindungsstange der beiden Anschläge des Hilfsschiebers ist garantiert, dass die Mitnehmerplatte den Hilfsschieber nur bei erreichen der Anschläge kurz vor der jeweiligen Totlage bewegt. Zwischen Hilfs- und Hauptschieber befindet sich noch ein verstellbares Drosselventil, das Regelventil, mit dem über die Umsteuerzeit die Verweilzeit in den Totlagen verändert werden kann. Dadurch wird die Frequenz des Expanders und somit der Durchsatz beeinflussbar, so dass beispielsweise die Überhitzung am Verdampfer geregelt werden kann.
Die inneren Hautschieberkörper besitzen sogenannte steuernde Kanten und steuern in den Totlagen die Druckbeaufschlagung der Arbeitskolben entsprechend der Bewegungsrichtung um. Auf diese Art wird ein mehrstufiges Volldruckprinzip realisiert, das durch ein Füllen und Ausschieben über dem gesamten Hub gekennzeichnet ist und der einstufigen Expansionssteuerung mit teilweiser Füllung in der Effektivität in nichts nachsteht. Der entscheidende Vorteil lieg in der einfachen Steuerung und dem besseren Kraftverlauf bei direkter Kopplung von Expander und Verdichter.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 : kombinierter Kolben-Expander-Verdichter im Querschnitt, Fig. 2: erfindungsgemäße Vorrichtung in der Schnittdarstellung A - A in
Bezug auf Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3: Explosivdarstellung vom Hauptschieber 6 mit seinen Bestandteilen, kleiner Kolben 6a, großer Kolben 6b und Steuerkolben 6c sowie den einfachen Schieberkörpern 6d, Fig. 4: Zylindergehäuse im Querschnitt in der Schnittkonfiguration B - B in
Bezug auf Fig. 1 , Fig. 5: Querschnitt des Mitnehmergehäuses im Schnitt C - C in Bezug auf
Fig. 1.
Fig. 6a: Kreisprozess im Fließschema mit einstufiger Entspannung, Fig. 6b: bevorzugter Kreisprozess für die Anwendung des kombinierten Kolben-Expander-Verdichters und Fig. 6c: Kreisprozess, bei dem eine parallele Entspannung ausgeführt wird.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer kombinierter Kolben-Expander-Verdichter im Querschnitt dargestellt. Grundsätzlich besteht der kombinierte Kolben- Expander-Verdichter aus mehreren Zylinderdeckeln 5, Zylindergehäusen 10 und dem Mitnehmergehäuse 11. Die Zylinder der Expansionsstufen sind entsprechend dem Temperaturgradienten aufgereiht. Die Bauteile werden durch Zuganker 12 zusammengehalten. Zwischen den Gehäuseteilen befinden sich dünne, weiche Metalldichtungen 13. Die Kolben von Expanderstufen 3 und Hochdruckverdichter 14, der Mitnehmerplatte 8 und Kolbenstangenhülsen 15 werden durch eine Zentralschraube 16 zusammen gehalten. Alle Arbeits- und Schieberkolben 3, 14, 6a, 6b, 6c, 6d bzw. Kolbenstangenhülsen 15 besitzen Kolbenringe 17 als Dichtelemente. Auf Grund der Länge der Bohrung werden auch an den Kolbenstangenhülsen 15 Kolbenringe 17 als Dichtelemente verwendet.
In den Gehäuseteilen sind außerdem zahlreiche Bohrungen vorhanden, die beispielsweise das Mitnehmergehäuse 11 an den Verdampferdruck po und den kleinen Kolben 6a am Hauptschieber 6 an den Hochdruck PH anschließen. Ebenso sind die Druckanschlüsse am Hilfsschieber 7 realisiert. Während die Überströmkanäle zwischen Hauptschieber 6 und den Expansionszylindern durch die Zylindergehäuse 10 als Bohrungen ausgeführt sind, dienen eingefräste Kanäle in den Zylinderdeckeln und Zylindergehäusen 5, 10 als Verbindung zum Verbinder 18.
In den Zylindergehäusen 10 sind optional Anschlüsse für Kältemittelleitungen vorgesehen, wodurch eine universelle Verwendung der Vorrichtung für verschiedene Schaltungen innerhalb von realisierbaren Prozessen ermöglicht wird. Der Hochdruckverdichterkolben 14 komprimiert Kältemittel vom Mitteldruck auf Hochdruck, wobei die mechanische Energie für den Verdichtungsvorgang durch die Entspannung des Kältemittels über die doppelt wirkenden Kolben 3 in den einzelnen Arbeitsräumen E-i, E2 und E3 zur Verfügung gestellt wird.
In Fig. 2 wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Schnittdarstellung A - A mit Bezug auf Fig. 1 im Querschnitt dargestellt. Der Hauptschieber 6 ist in der Verbindung mit dem Hilfsschieber 7 und dem Regelventil 9 abgebildet. Die Strömungsrichtungen des Kältemittels sind beispielhaft an den Ein- und Ausgängen durch Pfeile gekennzeichnet.
Der Hauptschieber 6 mit seinen Bestandteilen, kleiner Kolben 6a, großer Kolben 6b und Steuerkolben 6c sowie den einfachen Schieberkörpern 6d, ist in Explosivdarstellung in Fig. 3 gezeigt.
Die Schieberkörper sind gemäß der Konzeption der Erfindung nicht miteinander mechanisch verbunden. Die Schieberkörper werden über eine Druckdifferenz zwischen dem auf den kleinen Kolben 6a und auf den großen Kolben 6b wirkenden Kältemittel zusammengehalten.
Der kleine Kolben 6a ist dabei erfindungsgemäß immer unter Hochdruckbeaufschlagung, wohingegen der große Kolben 6b wechselweise mit Verdampfungsdruck oder Hochdruck beaufschlagt ist.
Die Steuerkolben 6c sind doppelt wirkend und besitzen steuernde Kanten. Sie werden genau wie die einfachen Schieberkörper 6d mit Kolbenringen 17 gedichtet. Je nach der Anzahl der Expansionsstufen sind eine Anzahl von Steuerkolben 6c vorzusehen, zwischen denen jeweils einfache Schieberkörper 6d angeordnet sind. An den äußeren Enden werden die Steuerkolben bzw. wird der Hauptschieber vom kleinen Kolben 6a bzw. vom großen Kolben 6b begrenzt. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung, weil die einzelnen Steuerkolben 6c konstruktiv identisch ausgebildet sind, und auch die einfachen Schieberkörper 6d sind jeweils von identischer Bauart, was die Herstellungskosten für die Vorrichtung aufgabengemäß reduziert. Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind der kleine Kolben 6a und die einfachen Schieberkörper 6d konstruktiv identisch ausgeführt, was die Kosten für die Vorrichtung nochmals reduziert.
In Fig. 4 wird das Zylindergehäuse des Hochdruckverdichters im Querschnitt in der Schnittkonfiguration B - B in Bezug auf Fig. 1 dargestellt. Die Federn 1 und die selbsttätigen Kugelventile 2 sind in dieser Darstellung erkennbar .
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des Mitnehmergehäuses 11 im Schnitt C - C mit Bezug auf Fig. 1. Die Mitnehmerplatte 8 sowie der Hilfsschieber 7 sind in der Draufsicht zu sehen. Ebenfalls dargestellt sind die Zuganker 12, welche sich vom Mitnehmergehäuse 11 durch das gesamte Gehäuse des Kolben- Expander-Verdichters erstrecken.
Fig. 6 a zeigt einen Kreisprozess im Fließschema, welcher prinzipiell mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierbar ist.
Fig. 6b zeigt eine bevorzugte Anwendung des in den Figuren Fig. 1 bis Fig. 5 dargestellten kombinierten Kolben-Expander-Verdichters, wobei drei Expansionsstufen vorgesehen sind und zwischen der zweiten und dritten Expansionsstufe eine Flüssigkeitsabscheidung vorgesehen ist. In der Praxis werden meist die Verdampfer sehr weit von den restlichen Baugruppen der Kälteanlagen entfernt sein, weshalb es notwendig ist, Kältemittel nahe der Umgebungstemperatur mit geringem Wärmeeinfall zu den Verdampfern zu transportieren. Dabei wird nur die Flüssigkeit aus dem Abscheider zwischen zweiter und dritter Expansionsstufe zu den Drosselventilen der Verdampfer geleitet, da diese den überwiegenden Anteil an Verdampfungswärme aufnehmen kann. Der Dampfanteil besitzt zudem den Hauptanteil an Arbeitsvermögen und wird in der nachfolgenden Stufe arbeitsleistend entspannt und kühlt anschließend noch den Flüssigkeitsstrom aus dem Abscheider.
Zur Realisierung der Prozesse gemäß Fig. 6a und Fig. 6b wird der Verbinder zwischen zweiter (E2) und dritter (E3) Expansionsstufe aufgetrennt und die Anschlüsse nach außen geführt. Im Fall der Ausführung nach Fig. 6a wird eine Rohrverbindung installiert, im Fall der Ausführung nach Fig. 6b entsprechend der Abscheider angeschlossen.
Fig. 6c schließlich zeigt einen Prozess, bei dem eine parallele Entspannung ausgeführt wird, was zu einer Leistungszahlsteigerung führt. Auch für diesen Prozess lässt sich der kombinierte Kolben-Expander-Verdichter vorteilhaft einsetzen, da die notwendigen Arbeitsräume in der dargestellten Ausgestaltung der Erfindung prinzipiell vorhanden sind.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen kombinierten Kolben-Expander- Verdichters kann folgendermaßen umrissen werden:
Nachdem der Niederdruckverdichter M gemäß Fig. 6b gestartet wurde, strömt zunächst Gas in die Zylinder des Hochdruckverdichters H, da dieser mit selbsttätigen - federbelasteten Kugelventilen 1 , 2 ausgestattet ist, die bei einem Druckgefälle in der gewünschten Strömungsrichtung öffnen. Da der Expander in diesem Fall noch steht werden auch die Druckventile des Hochdruckverdichters das Gas zunächst durchlassen, wodurch sich nach kurzer Zeit die Druckdifferenz über dem Expander aufbaut, wobei dieser anläuft und die Verdichtung beginnt. Entsprechend der thermodynamischen Auslegung stellen sich später die gewünschten Drücke ein. LJJ
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1 Federn
2 selbsttätige Kugelventile
3 doppelt wirkende Kolben des Expanders
4 gemeinsame Kolbenstange
5 Zylinderdeckel
6 Hauptschieber
6a kleiner Kolben
6b großer Kolben
6c Steuerkolben
6d einfache Schieberkörper
7 Hilfsschieber
8 Mitnehmerplatte
9 Regelventil für Arbeitsfrequenz
10 Zylindergehäuse
11 Mitnehmergehäuse
12 Zuganker
13 Metalldichtungen
14 Hochdruckverdichterkolben
15 Kolbenstangenhülsen
16 Zentralschraube
17 Kolbenringe
18 Verbinder
Arbeitsräume
E2 Arbeitsräume
E3 Arbeitsräume
M Niederdruckverdichter
H Hochdruckverdichter

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Kombinierter Kolben-Expander-Verdichter mit mehreren mittels einer Kolbenstange (4) mechanisch gekoppelten Kolben (3, 14) sowie einem Hauptschieber (6), einem Hilfsschieber (7) und einem Regelventil (9) zur Steuerung, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptschieber (6) aus mehreren nicht miteinander verbundenen Schieberkörpern aufgebaut ist, wobei zwei äußere Schieberkörper (6a, 6b) vorgesehen sind die als kleiner Kolben (6a) und als großer Kolben (6b) ausgeführt sind und dass zwischen den äußeren Schieberkörpern (6a, 6b) Steuerkolben (6c) mit steuernden Kanten und einfache Schieberkörper (6d) derart in einer Flucht angeordnet sind, dass eine auf die äußeren Schieberkörper (6a, 6b) wirkende Druckdifferenz den Hauptschieber (6) selbsttätig mechanisch zusammenhält.
2. Kolben-Expander-Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mitnehmerplatte (8) an der Kolbenstange (4) vorgesehen ist, welche vor den Totlagen der Kolbenstange (4) in den Hilfsschieber (7) eingreifend und diesen bewegend ausgebildet ist.
3. Kolben-Expander-Verdichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerplatte (8) als kreisrunde konzentrische Federstahlplatte ausgebildet ist.
4. Kolben-Expander-Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Hilfsschieber (7) und Hauptschieber (6) ein Regelventil (9) vorgesehen ist.
5. Kolben-Expander-Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass alternierend Zylinderdeckel (5) und Zylindergehäuse (10) sowie abschießend ein Mitnehmergehäuse (11 ) vorgesehen sind, welche durch Zuganker (12) zusammengehalten werden.
6. Kolben-Expander-Verdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den benachbarten Komponenten (5, 10, 11) Metalldichtungen (13) vorgesehen sind.
7. Kolben-Expander- Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die doppelt wirkenden Kolben (3) des Expanders, der Hochdruckverdichterkolben (14), die zwischen den Kolben angeordneten Kolbenstangenhülsen (15) sowie die Mitnehmerplatte (8) mittels einer Zentralschraube (16) miteinander verbunden sind.
8. Kolben-Expander-Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kolbenstangenhülsen (15) Kolbenringe (17) als Dichtelemente vorgesehen sind.
PCT/DE2005/001981 2004-11-18 2005-10-29 Kombinierter kolben-expander-verdichter WO2006053517A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005008560T DE502005008560D1 (de) 2004-11-18 2005-10-29 Kombinierter kolben-expander-verdichter
EP05815530A EP1812759B1 (de) 2004-11-18 2005-10-29 Kombinierter kolben-expander-verdichter
AT05815530T ATE449299T1 (de) 2004-11-18 2005-10-29 Kombinierter kolben-expander-verdichter
US11/719,557 US8220381B2 (en) 2004-11-18 2005-10-29 Combined piston-expander compressor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056298A DE102004056298B4 (de) 2004-11-18 2004-11-18 Kombinierter Kolben-Expander-Verdichter
DEDE102004056298.9 2004-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006053517A1 true WO2006053517A1 (de) 2006-05-26

Family

ID=35892222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/001981 WO2006053517A1 (de) 2004-11-18 2005-10-29 Kombinierter kolben-expander-verdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8220381B2 (de)
EP (1) EP1812759B1 (de)
AT (1) ATE449299T1 (de)
DE (2) DE102004056298B4 (de)
WO (1) WO2006053517A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010122B4 (de) * 2004-11-18 2008-01-17 Technische Universität Dresden Kombinierter Kolben-Expander-Verdichter
DE102011118042A1 (de) 2011-11-09 2013-05-16 Blz Geotechnik Gmbh Verfahren und Anordnung für einen thermisch angetriebenen Verdichter im Kreisprozess
US8695335B1 (en) 2012-11-23 2014-04-15 Sten Kreuger Liquid ring system and applications thereof
US10001123B2 (en) 2015-05-29 2018-06-19 Sten Kreuger Fluid pressure changing device
US11035364B2 (en) 2015-05-29 2021-06-15 Sten Kreuger Pressure changing device
DE102015214705A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Technische Universität Dresden Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen eines Kaltdampfprozesses

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242271B3 (de) * 2002-09-10 2004-01-08 Technische Universität Dresden Kolbenexpansionsmaschine
EP1382922A2 (de) * 2002-07-16 2004-01-21 TGK Co., Ltd. Entspannungsventil mit konstantem Durchfluss
DE10313850A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Kältemittelkreislauf mit zweistufiger Verdichtung für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382922A2 (de) * 2002-07-16 2004-01-21 TGK Co., Ltd. Entspannungsventil mit konstantem Durchfluss
DE10242271B3 (de) * 2002-09-10 2004-01-08 Technische Universität Dresden Kolbenexpansionsmaschine
DE10313850A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Kältemittelkreislauf mit zweistufiger Verdichtung für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICKL J ET AL: "THIRD GENERATION CO2 EXPANDER", INTERNATIONAL CONGRESS OF REFRIGERATION. PROCEEDINGS - CONGRES INTERNATIONAL DU FROID. COMPTES RENDUS, 17 August 2003 (2003-08-17), pages 1 - 7, XP000962260 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8220381B2 (en) 2012-07-17
DE502005008560D1 (de) 2009-12-31
DE102004056298B4 (de) 2006-10-05
DE102004056298A1 (de) 2006-06-01
EP1812759A1 (de) 2007-08-01
ATE449299T1 (de) 2009-12-15
EP1812759B1 (de) 2009-11-18
US20090126562A1 (en) 2009-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052873B4 (de) Kolbenverdichter und Kältemaschine mit demselben
EP1812759B1 (de) Kombinierter kolben-expander-verdichter
DE102010036917A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE10334993A1 (de) Rahmen eines Kolbenverdichters
WO2017021293A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum durchführen eines kaltdampfprozesses
EP3191712B1 (de) Kompressorvorrichtung, eine damit ausgerüstete kühlvorrichtung und ein verfahren zum betreiben der kompressorvorrichtung und der kühlvorrichtung
DE102004037140A1 (de) Kolbenpumpe mit verbessertem Wirkungsgrad
EP2710263B1 (de) Kompressorvorrichtung sowie eine damit ausgerüstete kühlvorrichtung und eine damit ausgerüstete kältemaschine
DE10162785B4 (de) Ventilkombination für einen Fluidkreislauf mit zwei Druckniveaus, insbesondere für einen kombinierten Kälteanlagen/Wärmepumpenkreislauf
DE19841686C2 (de) Entspannungseinrichtung
DE102006010122B4 (de) Kombinierter Kolben-Expander-Verdichter
EP3167192B1 (de) Einrichtung zur bereitstellung von unter einem vorgebbaren druck stehenden fluiden
DE102013114210B3 (de) Vorrichtung zur Verdichtung eines gasförmigen Fluids und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102011080377B4 (de) Kühlvorrichtung mit Kompressorvorrichtung sowie Gifford-McMahon-Kühler oder Pulsrohrkühler
DE202012100995U1 (de) Kompressorvorrichtung
DE19921951A1 (de) Piezobetätigte Kolbenpumpe
DE4326407C2 (de) Hubkolben-Kältemittelverdichter mit ansaugseitigem Drehschieber
DE19714143A1 (de) Taumelscheibenverdichter
DE102014113949A1 (de) Vorrichtung zur Druckänderung eines Arbeitsstoffes
DE102015212362B3 (de) Kompressor mit Ventil sowie Verfahren zum Betrieb desselben
DE102015103732B4 (de) Thermodynamische Kreisprozessanlage sowie Verfahren zur Reduktion von Druck- und/oder Temperaturspitzen in einer thermodynamischen Kreisprozessanlage
DD210107B1 (de) Doppeltwirkender druckwandler
DE102020110096A1 (de) Verdrängermaschine, Verfahren, Fahrzeugklimaanlage und Fahrzeug
DE202005014866U1 (de) Ventilpatrone
DE202013010352U1 (de) Kaltkopf für Tieftemperatur-Kältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005815530

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005815530

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11719557

Country of ref document: US