WO2006040138A1 - Vakuumtoilette für fahrzeuge - Google Patents

Vakuumtoilette für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2006040138A1
WO2006040138A1 PCT/EP2005/010963 EP2005010963W WO2006040138A1 WO 2006040138 A1 WO2006040138 A1 WO 2006040138A1 EP 2005010963 W EP2005010963 W EP 2005010963W WO 2006040138 A1 WO2006040138 A1 WO 2006040138A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elements
vacuum
control unit
vehicles
program control
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010963
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans WÖRMCKE
Original Assignee
Evac Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evac Gmbh filed Critical Evac Gmbh
Priority to JP2007508878A priority Critical patent/JP2007532410A/ja
Priority to EP05801878A priority patent/EP1799514B1/de
Priority to DE502005002531T priority patent/DE502005002531D1/de
Publication of WO2006040138A1 publication Critical patent/WO2006040138A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/04Toilet facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • B61D35/005Toilet facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/14Closet or like flushing arrangements; Washing or bathing facilities peculiar to ships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/02Toilet fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system

Definitions

  • the invention relates to a vacuum toilet for vehicles, comprising a toilet bowl with glasses and lid and having functional elements for the supply of rinse water for the generation and use of vacuum, for the use of compressed air for vacuum generation, for the use of electrical energy as well as for a program control unit and controls and sensors, actuators, indicators and the like.
  • Vacuum toilets such as those used today in rail vehicles, have complex wiring of the controls, sensors, pushbuttons and indicators. This means a special project-related design of the program control and requires a lot of engineering work for each individual project. Also known devices have the disadvantage, for example, if the operator wants to make any changes, since in this case he relies on original parts or relies on such elements, which in turn must be compatible. This means that he has to reckon with relatively long times, which result from the fact that certain items must be ordered and delivered. Even innovations can therefore be implemented only poorly on existing facilities.
  • a vacuum toilet of the type mentioned all elements are designed as modules or as independent components and are formed with female / male connectors for electrical connection with signal and power conductors, the program control unit only connected to one of the elements is and that each adjacent elements are interconnected and receive control signals and respond to or forward them to other elements.
  • the individual elements of a vacuum toilet are independently constructed so that only simple contact connections are required, the corresponding conductors need not be led to a distribution or the like, but only to any adjacent element.
  • the corresponding signal from the controller or the program controller does not necessarily go directly to the vacuum generator, but to some other functional or control element, such as the control for supplying rinse water to the vacuum generator toilet bowl.
  • This unit can "do nothing" with the corresponding signal and continue to do so until it reaches the vacuum generator in some way, which then performs the corresponding function.
  • all other elements of the control are dealt with, and this then implies that if any of the elements has become defective, it can be exchanged in the simplest way by removing it and establishing the electrical connection to an adjacent element , In the same way can be moved to determine a fault in the system or to replace an existing element with a novel element.
  • standard modules with standard interface can be used, for example CAN elements.
  • standard cables with identical connecting elements can be used, and these cables can be prefabricated to the desired length.
  • the individual modules can be manufactured as standard modules, kept in stock and also made available to the operators at short notice, since they are designed so that they are compatible with the previous system. Since it then no longer matters where a replaced element is connected, can also no errors occur during rework, which were previously conceivable if the wiring was not in accordance with regulations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumtoilette für Fahrzeuge mit einem WC-Becken mit Brille und Deckel sowie Funktionselementen für die Zufuhr von Spülwasser für die Erzeugung und den Einsatz von Vakuum, für den Einsatz von Druckluft zur Vakuumerzeugung, für den Einsatz von elektrischer Energie sowie für eine Programmsteuerungseinheit sowie Steuerelemente und Sensoren, Betätigungselemente, Indikatoren und dergleichen. Alle Elemente sind als Module oder als selbständige Bauelemente ausgebildet und mit Buchsen-/Stecker-Verbindungselementen zur elektrischen Verbindung mit Signal- und Energieleitern ausgebildet. Die Programmsteuereinheit ist lediglich mit einem der Elemente verbunden und jeweils einander benachbarte Elemente sind miteinander verbunden und können Steuersignale empfangen und darauf ansprechen oder diese an andere Elemente weiterleiten. (plug-and-play­-System).

Description

Vakuumtoilette für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumtoilette für Fahrzeuge, aufweisend ein WC- Becken mit Brille und Deckel sowie aufweisend Funktionselemente für die Zufuhr von Spülwasser für die Erzeugung und den Einsatz von Vakuum, für den Einsatz von Druckluft zur Vakuumerzeugung, für den Einsatz von elektrischer Energie sowie für eine Programmsteuerungseinheit sowie Steuerelemente und Sensoren, Betätigungselemente, Indikatoren und dergleichen.
Vakuumtoiletten, wie sie heutzutage in Schienenfahrzeugen eingebaut werden, weisen eine komplexe Verdrahtung der Steuerelemente, Sensoren, Druckknöpfe und Indikatoren auf. Dies bedeutet eine spezielle projektbezogene Ausgestaltung der Programmsteuerung und erfordert für jedes einzelne Projekt viel Ingenieursarbeit. Auch haben bekannte Einrichtungen den Nachteil, wenn der Betreiber beispielsweise irgendwelche Änderungen vornehmen will, da er in diesem Fall auf Originalteile angewiesen ist oder auf solche Elemente angewiesen ist, die nun wiederum kompatibel sein müssen. Dies bedeutet, dass er für das Auswechseln mit relativ langen Zeiten rechnen muss, die sich dadurch ergeben, dass bestimmte Elemente bestellt und angeliefert werden müssen. Auch Neuerungen lassen sich daher an bereits bestehenden Einrichtungen nur schlecht realisieren.
Hier setzt die Erfindung an und will den erforderlichen Aufwand bei der Erstellung, in Service und auch bei der Erweiterung von Vakuumtoiletten der eingangs genannten Art verbessern.
Erreicht wird dies dadurch, dass bei einer Vakuumtoilette der eingangs genannten Art alle Elemente als Module oder als selbständige Bauelemente ausgebildet sind und mit Buchsen- /Stecker-Verbindungselementen zur elektrischen Verbindung mit Signal- und Energieleitern ausgebildet sind, die Programmsteuereinheit lediglich mit einem der Elemente verbunden ist und dass jeweils einander benachbarte Elemente miteinander verbunden sind und Steuersignale empfangen und darauf ansprechen oder diese an andere Elemente weiterleiten. Die einzelnen Elemente einer Vakuumtoilette werden für sich selbständig so aufgebaut, dass lediglich einfache Kontaktverbindungen erforderlich sind, wobei die entsprechenden Leiter nicht zu einer Verteilung oder dergleichen geführt werden müssen, sondern lediglich zu irgendeinem benachbarten Element. Wenn also beispielsweise Druckluft zur Erzeugung von Vakuum eingesetzt werden soll, so gelangt das entsprechende Signal von dem Controller oder der Programmsteuerung nicht unbedingt direkt zu dem Vakuumerzeuger, sondern zu irgendeinem anderen Funktions- oder Steuerelement, also beispielsweise dem Steuerelement für die Zufuhr von Spülwasser in das WC-Becken. Diese Einheit kann mit dem entsprechenden Signal "nichts anfangen" und gibt es weiter, bis es auf irgendeinem Wege zum Vakuumerzeuger gelangt, der die entsprechende Funktion dann ausübt. In gleicher Weise wird mit allen anderen Elementen der Steuerung verfahren und dies bringt dann mit sich, dass, wenn irgendeines der Elemente defekt geworden ist, dieses auf einfachstem Wege ausgetauscht werden kann, indem es entfernt wird und die elektrische Verbindung zu einem benachbarten Element hergestellt wird. In gleicher Weise kann verfahren werden, um einen Fehler in der Anlage zu ermitteln oder aber um ein vorhandenes Element durch ein neuartiges Element zu ersetzen.
Bislang mussten die einzelnen Elemente einer Vakuumtoilette über einen komplizierten Verdrahtungsplan mit einem allgemeinen Verteiler verbunden werden und erhielten die entsprechenden Signale und Energien direkt von der zugehörigen Programmsteuerung.
Im Zusammenhang mit der Erfindung können Standardmodule mit Standard-Interface eingesetzt werden, beispielsweise CAN-Elemente. Entsprechendes gilt für die Datensignale und die Energieversorgung und dies führt letztendlich dazu, dass lediglich eine einzige Hauptsteuerung (Master Controller) erforderlich ist. Wird also beispielsweise eine Vakuumtoilette gemäß der Erfindung installiert, so müssen lediglich wenige Leitungen aus der Toiletteneinheit heraus hinter die Verkleidung bzw. Vertäfelung des Toilettenraumes geführt werden, um sie an die Energieversorgung anzuschließen.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung können Standardkabel mit identischen Verbindungselementen eingesetzt werden, und diese Kabel können auf die gewünschte Länge vorgefertigt werden. Die einzelnen Module können als Standardmodule hergestellt, auf Lager gehalten und auch den Betreibern kurzfristig zur Verfügung gestellt werden, da sie so ausgebildet sind, dass sie mit der bisherigen Anlage kompatibel sind. Da es dann auch nicht mehr darauf ankommt, wo ein ersetztes Element angeschlossen wird, können auch keine Fehler bei Nachbesserungsarbeiten auftreten, die bislang denkbar waren, wenn die Verdrahtung nicht vorschriftsgemäß erfolgte.

Claims

Patentanspruch
Vakuumtoilette für Fahrzeuge, aufweisend ein WC-Becken mit Brille und Deckel sowie aufweisend Funktionselemente für die Zufuhr von Spülwasser für die Erzeugung und den Einsatz von Vakuum, für den Einsatz von Druckluft zur Vakuumerzeugung, für den Einsatz von elektrischer Energie, eine Programmsteuereinheit sowie Steuerelemente und Sensoren, Betätigungselemente, Indikatoren und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass alle Elemente als Module oder als selbständige Bauelemente ausgebildet sind und mit Buchsen-/Stecker- Verbindungselementen zur elektrischen Verbindung mit Signal- und Energieleitern ausgebildet sind; die Programmsteuereinheit lediglich mit einem der Elemente verbunden ist und dass jeweils einander benachbarte Elemente miteinander verbunden sind und Steuersignale empfangen und darauf ansprechen oder diese an andere Elemente weiterleiten.
PCT/EP2005/010963 2004-10-13 2005-10-12 Vakuumtoilette für fahrzeuge WO2006040138A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007508878A JP2007532410A (ja) 2004-10-13 2005-10-12 車両用真空トイレ
EP05801878A EP1799514B1 (de) 2004-10-13 2005-10-12 Vakuumtoilette für fahrzeuge
DE502005002531T DE502005002531D1 (de) 2004-10-13 2005-10-12 Vakuumtoilette für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049823.7 2004-10-13
DE102004049823A DE102004049823A1 (de) 2004-10-13 2004-10-13 Vakuumtoilette für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006040138A1 true WO2006040138A1 (de) 2006-04-20

Family

ID=35530888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010963 WO2006040138A1 (de) 2004-10-13 2005-10-12 Vakuumtoilette für fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1799514B1 (de)
JP (1) JP2007532410A (de)
CN (1) CN100415570C (de)
AT (1) ATE383282T1 (de)
DE (2) DE102004049823A1 (de)
ES (1) ES2300061T3 (de)
WO (1) WO2006040138A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8490223B2 (en) 2011-08-16 2013-07-23 Flow Control LLC Toilet with ball valve mechanism and secondary aerobic chamber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101578U1 (de) 2011-05-30 2011-10-14 Db Fernverkehr Ag Vorrichtung zur Reinigung von Industrieteilen, insbesondere von WC-Modulen des Schienen- und/oder Luftverkehrs
CN104983351A (zh) * 2015-06-03 2015-10-21 安徽雷风动力科技有限公司 一种长途客车用真空卫生间
DE202018106834U1 (de) * 2018-11-30 2020-03-05 Evac Gmbh Mobile Sanitäreinrichtung und Steuereinheit für eine mobile Sanitäreinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357719A (en) * 1979-08-20 1982-11-09 Rogerson Aircraft Controls Non recirculating method of disposing of waste products for aircrafts
DE4309050A1 (de) * 1993-03-20 1995-04-06 Kulzk Juergen Vakuum-unterstütze Toilette zum Einbau in Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen
US20020069459A1 (en) * 2000-11-16 2002-06-13 Evac International Oy Modular vacuum toilet
EP1293614A2 (de) * 2000-06-12 2003-03-19 Tecnicas Modulares E Industriales, S.A. Toilette mit einem modularen vakuum-spülsystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3081085B2 (ja) * 1993-06-24 2000-08-28 株式会社日立製作所 再処理プラントの運転方法及び再処理プラント
DE4415832A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Weber Hannelore Elektrische Steuereinrichtung zur Steuerung von Funktionen einer Fahrzeugtoilette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357719A (en) * 1979-08-20 1982-11-09 Rogerson Aircraft Controls Non recirculating method of disposing of waste products for aircrafts
DE4309050A1 (de) * 1993-03-20 1995-04-06 Kulzk Juergen Vakuum-unterstütze Toilette zum Einbau in Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen
EP1293614A2 (de) * 2000-06-12 2003-03-19 Tecnicas Modulares E Industriales, S.A. Toilette mit einem modularen vakuum-spülsystem
US20020069459A1 (en) * 2000-11-16 2002-06-13 Evac International Oy Modular vacuum toilet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8490223B2 (en) 2011-08-16 2013-07-23 Flow Control LLC Toilet with ball valve mechanism and secondary aerobic chamber

Also Published As

Publication number Publication date
CN100415570C (zh) 2008-09-03
JP2007532410A (ja) 2007-11-15
ATE383282T1 (de) 2008-01-15
DE502005002531D1 (de) 2008-02-21
EP1799514A1 (de) 2007-06-27
ES2300061T3 (es) 2008-06-01
DE102004049823A1 (de) 2006-04-20
EP1799514B1 (de) 2008-01-09
CN1906058A (zh) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216311B4 (de) Fahrzeug-Stromverteilungssystem
DE102005005236B4 (de) Fahrzeug mit einem Bordnetz und einer Mehrzahl von elektrischen Lasten
DE102006014021A1 (de) Stromleitungs-Kommunikationssystem
DE102011087152B4 (de) Testsystem und Testverfahren für Kabelbäume
EP1799514B1 (de) Vakuumtoilette für fahrzeuge
DE10219439B4 (de) Steuerungssystem für Kraftfahrzeuge
DE112017000932B4 (de) Kabelbaumstruktur
DE3609098C2 (de)
DE102013001385A1 (de) Kraftfahrzeug und Mikrofon für eine Mikrofonanordnung in dem Kraftfahrzeug
DE19541154A1 (de) Aktor/Sensor Kombination für die Gebäudesystemtechnik
EP0417480B1 (de) Verkabelungssystem für Fahrzeuge
DE112016003533T5 (de) Kabelbaum-System und Kabelbaum
DE102019127195A1 (de) Modulares Interfacesystem zum Anschließen einer Steuerungseinrichtung und von Feldgeräte
DE102006013518B3 (de) Mehrkanaldimmer sowie Verfahren zum Prüfen einer Verschaltung von Lastausgängen an Dimmereinheiten eines Mehrkanaldimmers
EP1695158B1 (de) Eigensichere datenübertragungseinrichtung
EP1898551B1 (de) Anlage mit einer Systemschnittstelle
EP3887609B1 (de) Steuereinheit für eine mobile sanitäreinrichtung und mobile sanitäreinrichtung mit dieser
EP2181869A2 (de) Steuerungsanordnung für ein Anhängefahrzeug, Anhängefahrzeug und Adapter
DE102013221580A1 (de) Kopplungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kopplungsvorrichtung
WO2020109285A1 (de) Modulare schaltvorrichtung zum ansteuern wenigstens eines elektrischen antriebs
DE102008008600B3 (de) Verfahren zur Stromversorgung eines Servers in einem Serverrack, Server, Anordnung mit zumindest zwei Servern und Serverrack
DE102011081807B3 (de) Verteilerschrank für ein Automatisierungssystem
DE102019215606B3 (de) Versorgungsmodul
DE102007027918B4 (de) Stromschiene zur Energie- und Datenversorgung von elektrischen Endgeräten
DE102018129762B3 (de) Schaltvorrichtung zum sicheren Abschalten eines elektrischen Verbrauchers von einer Versorgungsspannung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580001631.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005801878

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1875/KOLNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007508878

Country of ref document: JP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005801878

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005801878

Country of ref document: EP