WO2006034838A1 - Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang - Google Patents

Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang Download PDF

Info

Publication number
WO2006034838A1
WO2006034838A1 PCT/EP2005/010422 EP2005010422W WO2006034838A1 WO 2006034838 A1 WO2006034838 A1 WO 2006034838A1 EP 2005010422 W EP2005010422 W EP 2005010422W WO 2006034838 A1 WO2006034838 A1 WO 2006034838A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antenna
antenna amplifier
amplifier
frequency signals
input
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010422
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dominik Strolz
Martin Kuhn
Original Assignee
Hirschmann Car Communication Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Car Communication Gmbh filed Critical Hirschmann Car Communication Gmbh
Priority to EP05792665A priority Critical patent/EP1794838A1/de
Publication of WO2006034838A1 publication Critical patent/WO2006034838A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors

Definitions

  • the invention relates to an antenna amplifier of a vehicle for receiving high-frequency signals according to the features of the preamble of patent claim 1.
  • the invention is therefore based on the object to provide an antenna amplifier of a vehicle for receiving high-frequency signals, which additionally has protective measures, which ensures that interference signals at the input of the antenna amplifier, in particular electrostatic Discharge, not to affect the operation of the Antennenverstär ⁇ kers or even lead to damage.
  • the invention it is provided for high-frequency signals in the upper megahertz or lower gigahertz range that means are arranged upstream of the input of the antenna amplifier which filters out a spectral range of damaging portions of the high-frequency signals and for the useful signals of the high-frequency signals received by the antenna to the antenna amplifier are permeable.
  • the invention no longer solves the problem as before in the time domain, but in a surprising manner in the frequency domain. Because the damaging portions of the high-frequency signals, in particular the Shudigen ⁇ the ESD pulses, according to their temporal course, a spectrum in the frequency domain. This spectrum is harmful to the components in the input of the Antennen ⁇ amplifier and is filtered out according to the invention.
  • the means are such that they allow the desired signals (useful signals or useful components) of the high-frequency signals received by the antenna to pass unhindered from the antenna to the input of the antenna amplifier.
  • the time profile of the pulse essentially corresponds to a decaying e-function with a rapid increase. In the frequency domain, this results in a bandwidth-limited spectrum with high shares at low frequencies and upwardly decreasing energy content up to about 1 gigahertz. Therefore, the means are designed to filter out an ESD pulse with the frequency spectrum just described, so that it can no longer cause the damaging effect in the antenna amplifier.
  • the means are designed as filters with a high-pass characteristic.
  • the cutoff frequency of such a filter is chosen so that the higher frequency portions of the noise (in particular the ESD pulse) can be suppressed.
  • the cut-off frequency should be selected so that the attenuation at the useful frequency (useful part of the high-frequency signals) is as small as possible, so that no deterioration of the useful signal occurs. This can be achieved by suitable dimensioning of the components of the filter with high-pass characteristic.
  • the filter has a high order. At the same time thereby a low insertion loss for the useful signals can be achieved. Since the source impedance of the interference signals is low-impedance, series elements are necessary in an advantageous manner in order to realize an impressed interference voltage.
  • the means designed as a filter are designed as discrete components and / or printed strip lines.
  • the required filter properties can be set cost-effectively and efficiently in the required dimensioning.
  • high-pass filters can be implemented in a particularly cost-effective and efficient manner as a combination of discrete components (for example SMD components) and strip lines printed on a printed circuit board in the frequency range in question (also called the lower microwave range).
  • the required inductances are realized as a printed strip line, since inductances as discrete components in the frequency range in question here have too high tolerances, have disturbing parasitic capacitances and are cost-intensive.
  • a further advantage of the embodiment of the inductances as printed strip lines is that the required inductance value is infinitely adjustable, in which the planar extent, in particular the length of the strip line, is varied.
  • the filter means are dimensioned such that the useful frequency range lies above the spectrum of the interference signals, in particular the ESD pulses, and the high pass is dimensioned so that it filters out the entire ESD spectrum, but essential parts thereof, in the best case as far as possible has no or only a slight insertion loss for the useful signals.
  • the invention is particularly preferably used in antennas and input amplifiers for frequencies of GPS systems (navigation systems) for SDARS applications and in the L band.
  • FIG. 1 shows a receiving system for a vehicle
  • Figure 1 shows an example of a receiving system of a vehicle having an antenna 1 at a suitable location.
  • the antenna 1 does not only consist of a single antenna element but can also consist of two or more antenna elements 2, 3, 4.
  • multiple antenna elements are present. These can be designed differently, for example as rod antennas, as antenna conductor structures in or on vehicle components, in particular vehicle windows, and the like.
  • An antenna element 2, 3 or 4 are followed by means which are designed as a filter 5. are.
  • This filter 5 has an input E, to which the high-frequency signals received by the Antenneneiementen 2, 3, 4 are supplied.
  • An antenna amplifier 6 is connected downstream at an output A of the filter 5 and is designed as a low-noise receiver amplifier for high-frequency signals in the gigahertz range in a particularly advantageous manner.
  • This antenna amplifier 6 has an output 7, at which the received and amplified high-frequency signals to further downstream electronic devices, such as radio receiver, GPS receiver, TV tuner and the like are supplied.
  • the filter 5, in general the means, are designed so that they thoroughlyfiitem a spectral range of harmful portions of the received insectsfre ⁇ -frequency signals and for the useful signals (useful portions) of the harnessfre ⁇ frequency signals received by the antenna 1 to the Antennen ⁇ amplifier 6 are permeable.
  • each antenna element 2, 3, 4 or a group of antenna elements each have a filter 5 downstream.
  • the high-frequency signals of one of the antenna elements 2, 3, 4 are supplied to the input E by means of a switching device.
  • more than one antenna amplifier 6 is present, in which case each antenna amplifier 6 has its own filter 5, wherein the filter 5 is either connected upstream of the input stage of the antenna amplifier 6 (and thus spatially separated therefrom) or in the Antenna amplifier 6 itself is integrated.
  • the components that realize the function of the antenna amplifier nen ⁇ 6, together with the components that realize the function of the filter 5, on separate circuit boards, but in a common housing of the antenna amplifier 6 or on a common conductor ⁇ plate of the antenna amplifier 6 is arranged.
  • the last-mentioned variant has the particular advantage that short signal paths result since, in the frequency range in question here, these are particularly due to lower interference capacitances are beneficial.
  • plug connections with disturbing mechanical and electrical properties can be effectively avoided.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of means which are connected upstream of the input of the antenna amplifier 6 and which filter out a spectral range of damaging portions of the received high-frequency signals and which are permeable to the useful signal of the high-frequency signals received by the antenna 1 to the antenna amplifier 6.
  • This high pass of higher order (here fifth order, with lower orders are conceivable, but of particular advantage high passes or even higher order are applied) consists of capacitances 8 (series elements) and inductors 9.
  • the capacitances 8 are in the signal path between the antenna 1 and the Antenna amplifier 6 maral ⁇ tet, while the inductors 9 are guided to ground.
  • the capacitances 8 and / or the inductors 9 are designed as discrete components and / or as printed strip lines, with the inductors 9 being realized as a printed stripline, since conventional inductances in the frequency range in question here are too have large tolerances, have parasitic parasitic capacitances and are relatively expensive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Antennenverstärker (6) eines Fahrzeuges zum Empfangen hochfrequenter Signale, wobei der Antennenverstärker (6) einen Eingang aufweist, über den ihm von einer daran angeschlossenen Antenne (1) die empfangenen hochfrequenten Signale zugeführt werden, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die hochfrequenten Signale im oberen Megahertz-Bereich bzw. unteren Gigahertz­Bereich liegen und dem Eingang des Antennenverstärkers (6) Mittel vorgeschaltet sind, die einen Spektralbereich schädigender Anteile der hochfrequenten Signale herausfiltern und die für die Nutzsignale der empfangenen hochfrequenten Signale von der Antenne (1) zu dem Antennenverstärker (6) durchlässig sind.

Description

Hirschmann Car Communication GmbH, Neckartenzlingen
B E S C H R E I B U N G
Antennenverstärker eines Fahrzeuges mit Mitteln zum ESD-Schutz im Eingang
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Antennenverstärker eines Fahrzeuges zum Empfan¬ gen hochfrequenter Signale gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
Stand der Technik
Systeme zum Empfangen hochfrequenter Signale bei Fahrzeugen sind bekannt. Diese weisen eine Antenne auf, die einem Eingang eines Antennenverstärkers zugeführt wird, wobei die empfangenen hochfrequenten Signale dem Antennen¬ verstärker zu ihrer Verstärkung zugeführt werden, um mit ausreichendem Pegel für die nachfolgende Wiedergabe geeignet zu sein. Bei rauscharmen Empfangs¬ verstärkern, die hochfrequente Signale im oberen Megahertzbereich (ca. 800 bis 900 Megahertz) bzw. im unteren Gigahertzbereich (insbesondere 1 bis 2 Gigahertz) empfangen, ist die Antenne direkt an den Eingang (Eingangsstufe) des Antennenverstärkers angeschlossen. Solche Empfangsverstärker sind sehr empfindlich gegenüber Störsignalen, insbesondere elektrostatischen Entladungen (ESD), wie sie zum Beispiel beim zufälligen Berühren der Antenne mit der Hand auftreten können. Dies kann sowohl bei der Montage des Empfangssystems im Fahrzeug als auch beim späteren Betrieb passieren. Außerdem kann es bei diesen rauscharmen Empfangsverstärkern schon vorkommen, dass nach der Herstellung des Verstärkers an sich, ohne dass die Antenne angeschlossen ist, die Störsignale an den Eingang des Verstärkers gelangen und somit die irreparab¬ len Schäden verursachen.
Im Stand der Technik sind zwar schon Bauteile bekannt, die die gefährdete Eingangsstufe des Antennenverstärkers vor solchen Entladungen schützen sollen und die zwischen dem Signalpfad zwischen der Antenne und dem Antennenver¬ stärker sowie Masse geschaltet sind. Hierbei handelt es sich um Varistoren und ESD-Subpressorelemente (nicht lineare Widerstände, die ab einer bestimmten Spannung niederohmig werden), Dioden (die bei Überschreiten der Diodenknick- spannung leitend werden (sowie Trennfunkenstrecken, die die auftretende Überspannung des ESD-Impulses nach Masse ableiten)). Diese Kantenbauteile führen zu den gewünschten Ergebnissen, wenn die hochfrequenten Signale deutlich im unteren Megahertzbereich liegen. In dem hier in Rede stehenden Frequenzbereich besitzen solche Varistoren, ESD-Suppressoren und Dioden eine Kapazität. Wird ein solches Schutzelement zwischen Signalpfad und Masse geschaltet, hat deren Kapazität einen negativen oder sogar schädlichen Einfluss auf die Rauschzahl und Verstärkung sowie Bandbreite der eigentlich zu schützen¬ den Verstärkerstufe, so dass deren Funktion stark beeinträchtigt wird. Diese störenden Effekte nehmen mit zunehmender Frequenz immer stärker zu, da gerade im Gigahertz-Bereich solche Kapazitäten bereits ab ungefähr einem Pikofarat Pf stören. Darüber hinaus ist es von Nachteil, dass die Bauelemente der eigentlich zu schützenden Verstärkerstufe für die heutigen Empfangseigenschaf¬ ten schon so empfindlich sind, dass selbst die bekannten Schutzelemente keinen ausreichenden Schutz bieten können. Die Gründe hierfür liegen in einer zu langen Ansprechzeit, einem zu hohen Innenwiderstand bzw. einer zu hohen Restspan¬ nung der Schutzelemente während der Entladung.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Antennenverstärker eines Fahrzeuges zum Empfangen hochfrequenter Signale bereitzustellen, der zusätzlich Schutzmaßnahmen aufweist, mit denen gewährleistet ist, dass Störsignale am Eingang des Antennenverstärkers, insbesondere elektrostatische Entladungen, nicht zu einer Beeinträchtigung des Betriebes des Antennenverstär¬ kers oder sogar zu einer Beschädigung führen.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist für hochfrequente Signale im oberen Megahertz- bzw. unteren Gigahertzbereich vorgesehen, dass dem Eingang des Antennenverstär¬ kers Mittel vorgeschaltet sind, die einen Spektralbereich schädigender Anteile der hochfrequenten Signale herausfiltern und die für die Nutzsignale der von der Antenne empfangenen hochfrequenten Signale zu dem Antennenverstärker durchlässig sind. Die Erfindung löst das Problem nicht mehr wie bisher im Zeitbereich, sondern in überraschender Weise im Frequenzbereich. Denn die schädigenden Anteile der hochfrequenten Signale, insbesondere die Schädigen¬ den ESD-Impulse, besitzen gemäß ihres zeitlichen Verlaufes ein Spektrum im Frequenzbereich. Dieses Spektrum ist für die Bauteile im Eingang des Antennen¬ verstärkers schädlich und wird gemäß der Erfindung herausgefiltert. Um die schädigende Wirkung dieses Spektrums herauszufiltern (zu eliminieren) ist es erforderlich, diesen Spektralbereich durch geeignete Mittel vor dem zu schützen¬ den Antennenverstärker herauszufiltern. Gleichzeitig sind in erfindungsgemäßer Weise diese Mittel so beschaffen, dass sie die gewünschten Signale (Nutzsignale bzw. Nutzanteile) der von der Antenne empfangenen hochfrequenten Signale ungehindert von der Antenne zum Eingang des Antennenverstärkers durchlassen. Bei den hier in Rede stehenden ESD-Impulsen entspricht der zeitliche Verlauf des Impulses im Wesentlichen einer abklingenden e-Funktion mit schnellem Anstieg. Im Frequenzbereich ergibt sich daraus ein bandbreitenbegrenztes Spektrum mit hohen Anteilen bei niedrigen Frequenzen und nach oben abnehmendem Energiegehalt bis ungefähr 1 Gigahertz. Daher sind die Mittel so gestaltet, dass sie einen ESD-Impuls mit dem gerade beschriebenen Frequenzspektrum herausfiltern, so dass dieser nicht mehr die schädigende Wirkung in dem Antennenverstärker hervorrufen kann.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel als Filter mit Hochpasscharakteristik ausgebildet. Die Grenzfrequenz eines solchen Filters wird so gewählt, dass die höher frequenten Anteile der Störsignale (insbesondere des ESD-Impulses) unterdrückt werden. Gleichzeitig ist die Grenzfrequenz so zu wählen, dass die Dämpfung bei der Nutzfrequenz (Nutzanteil der hochfrequenten Signale) so klein wie möglich ist, damit eben keine Verschlechterung des Nutzsignales auftritt. Dies läßt sich durch geeignete Dimensionierung der Bauteile des Filters mit Hochpass¬ charakteristik erzielen. Um eine möglichst hohe Unterdrückung der schädigenden Energieanteile der Störsignale zu gewährleisten, weist der Filter eine hohe Ordnung auf. Gleichzeitig ist hierdurch eine geringe Einfügedämpfung für das Nutzsignale erzielbar. Da die Quellimpedanz der Störsignale niederohmig ist, sind in vorteilhafter Weise Serienelemente notwendig, um eine eingeprägte Störspan¬ nung zu realisieren.
In Weiterbildung der Erfindung sind die als Filter ausgebildeten Mittel als diskrete Bauelemente und/oder gedruckte Streifenleitungen ausgebildet. Dadurch lassen sich in der geforderten Dimensionierung die gewünschten Filtereigenschaften kostengünstig und effizient einstellen. Insbesondere Hochpassfilter lassen sich im hier in Rede stehenden Frequenzbereich (auch unterer Mikrowellenbereich genannt) besonders kostengünstig und effizient als eine Kombination von diskreten Bauteilen (zum Beispiel SMD-Bauteile) und als auf eine Leiterplatte gedruckte Streifenleitungen realisieren. Dabei werden beispielsweise die erforderlichen Induktivitäten als gedruckte Streifen leitung realisiert, da Induktivitä¬ ten als diskrete Bauteile in dem hier in Rede stehenden Frequenzbereich zu hohe Toleranzen aufweisen, störende parasitäre Kapazitäten besitzen und kosteninten¬ siv sind. Ein weiterer Vorteil der Ausgestaltung der Induktivitäten als gedruckte Streifenleitungen ist der, dass der erforderliche Induktivitätswert stufenlos einstellbar ist, in dem die flächige Erstreckung, insbesondere die Länge der Streifenleitung, variiert wird.
Zusammenfassend läßt sich mit der vorliegenden Erfindung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Mittel, die beispielsweise als Hochpass höherer Ordnung ausgebildet sind, ein hochwirksamer und kostengünstiger ESD-Schutz für Antennen und deren nachfolgende rauscharme eingangsseitige Verstärkerstufe realisieren, ohne deren Funktion zu beeinflussen oder nur unwesentlich zu beeinflussen. Dabei werden die Filtermittel so dimensioniert, dass der Nutzfre¬ quenzbereich oberhalb des Spektrums der Störsignale, insbesondere der ESD- Impulse, liegt und der Hochpass so dimensioniert ist, dass er im besten Fall dass gesamte ESD-Spektrum, aber wesentliche Teile davon, herausfiltert und für die Nutzsignale möglichst keine oder nur eine geringe Einfügedämpfung aufweist. Besonders bevorzugt wird die Erfindung angewendet bei Antennen und Eingangs¬ verstärkern für Frequenzen von GPS-Systemen (Navigationssysteme) für SDARS- Anwendungen und im L-Band.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles im Folgenden beschrie¬ ben und anhand der Figuren erläutert, wobei die Erfindung auf dieses Ausfüh¬ rungsbeispiel nicht beschränkt ist, sondern je nach Anwendungsfail entsprechend abgewandelt werden kann.
Es zeigen:
Figur 1 ein Empfangssystem für ein Fahrzeug,
Figur 2 einen Filter mit Hochpasscharakteristik.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt beispielhaft ein Empfangssystem eines Fahrzeuges, das an geeigneter Stelle eine Antenne 1 aufweist. Je nach Ausgestaltung des Empfangs¬ systems besteht die Antenne 1 nicht nur aus einem einzigen Antennenelement, sondern kann auch aus zwei oder mehr Antennenelementen 2, 3, 4 bestehen. Insbesondere wenn das Empfangssystem ein Diversity-System ist, sind mehrere Antennenelemente vorhanden. Diese können unterschiedlich ausgestaltet sein, so zum Beispiel als Stabantennen, als Antennenleiterstrukturen in oder auf Fahr¬ zeugbauteilen, insbesondere Fahrzeugscheiben, und dergleichen. Einem Antennenelement 2, 3 oder 4 sind Mittel nachgeschaltet, die als Filter 5 ausgebil- det sind. Dieser Filter 5 weist einen Eingang E auf, an dem ihm die von den Antenneneiementen 2, 3, 4 empfangenen hochfrequenten Signale zugeführt werden. An einem Ausgang A des Filters 5 ist ein Antennenverstärker 6 nachge¬ schaltet, der in besonders vorteilhafter Weise als rauscharmer Empfangsverstär¬ ker für hochfrequente Signale im Gigahertz-Bereich ausgebildet ist. Dieser Antennenverstärker 6 weist einen Ausgang 7 auf, an dem die empfangenen und verstärkten hochfrequenten Signale weiteren nachgeschalteten elektronischen Geräten, wie beispielsweise Rundfunkempfänger, GPS-Empfänger, TV-Tuner und dergleichen zugeführt werden. Der Filter 5, allgemein die Mittel, sind so gestaltet, dass sie einen Spektralbereich schädigender Anteile der empfangenen hochfre¬ quenten Signale herausfiitem und für die Nutzsignale (Nutzanteile) der hochfre¬ quenten Signale, die von der Antenne 1 empfangen werden, zu dem Antennen¬ verstärker 6 durchlässig sind.
Gegenüber dem Ausführungsbeispiel, das in Figur 1 gezeigt ist, sind bei der Realisierung eines solchen Empfangssystems selbstverständlich Alternativen denkbar. So kann beispielsweise jedem Antennenelement 2, 3, 4 oder einer Gruppe von Antennenelementen jeweils ein Filter 5 nachgeschaltet sein. Bei Vorhandensein von nur einem Filter 5 ist es denkbar, dass mittels einer Um¬ schalteinrichtung dem Eingang E jeweils die hochfrequenten Signale eines der Antennenelemente 2, 3, 4 zugeführt werden. Ebenso ist es denkbar, dass mehr als ein Antennenverstärker 6 vorhanden ist, wobei dann jeder Antennenverstärker 6 einen eigenen Filter 5 aufweist, wobei der Filter 5 entweder der Eingangsstufe des Antennenverstärkers 6 vorgeschaltet ist (und damit auch räumlich getrennt davon angeordnet ist) oder in dem Antennenverstärker 6 selber integriert ist. In diesem Fall sind dann beispielsweise die Bauteile, die die Funktion des Anten¬ nenverstärkers 6 realisieren, zusammen mit den Bauteilen, die die Funktion des Filters 5 realisieren, auf getrennten Leiterplatten, aber in einem gemeinsamen Gehäuse des Antennenverstärkers 6 oder auch auf einer gemeinsamen Leiter¬ platte des Antennenverstärkers 6 angeordnet. Die letztgenannte Variante hat den besonderen Vorteil, dass sich kurze Signalwege ergeben, da diese bei dem hier in Rede stehenden Frequenzbereich aufgrund geringerer Störkapazitäten besonders von Vorteil sind. Außerdem lassen sich Steckverbindungen mit störenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften wirksam vermeiden.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel von Mitteln, die dem Eingang des Anten¬ nenverstärkers 6 vorgeschaltet sind und die einen Spektralbereich schädigender Anteile der empfangenen hochfrequenten Signale herausfiltern und die für die Nutzsignale der von der Antenne 1 empfangenen hochfrequenten Signale zu dem Antennenverstärker 6 durchlässig sind. Dieser Hochpass höherer Ordnung (hier fünfter Ordnung, wobei niedrigere Ordnungen denkbar sind, von besonderem Vorteil aber Hochpässe noch höherer Ordnung angewendet werden) besteht aus Kapazitäten 8 (Serienelemente) sowie Induktivitäten 9. Die Kapazitäten 8 sind in den Signalpfad zwischen der Antenne 1 und dem Antennenverstärker 6 geschal¬ tet, während die Induktivitäten 9 gegen Masse geführt sind. In bevorzugter Weise sind die Kapazitäten 8 und/oder die Induktivitäten 9 als diskrete Bauelemente und/oder als gedruckte Streifenleitungen ausgebildet, wobei gerade die Induktivi¬ täten 9 als gedruckte Streifenleitung realisiert sind, da konventionelle Induktivitä¬ ten in dem hier in Rede stehenden Frequenzbereich zu große Toleranzen haben, störende parasitäre Kapazitäten besitzen und vergleichsweise kostenintensiv sind. Außerdem läßt sich mit als gedruckte Streifenleitung realisierte Induktivität eine stufenlose Einstellbarkeit des Induktivitätswertes erreichen.
Bezugs∑eichenliste
1. Antenne
2.-4. Antennenelement
5. Filter
6. Antennenverstärker
7. Ausgang
8. Kapazitäten
9. Induktivitäten

Claims

18.08.2005Hirschmann Car Communication GmbH, NeckartenzlingenP A T E N T A N S P R Ü C H E
1.
Antennenverstärker (6) eines Fahrzeuges zum Empfangen hochfrequenter Signale, wobei der Antennenverstärker (6) einen Eingang aufweist, über den ihm von einer daran angeschlossenen Antenne (1) die empfangenen hochfrequenten Signale zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die hochfrequenten Signale im oberen Megahertz-Bereich bzw. unteren Gigahertz-Bereich liegen und dem Eingang des Antennenverstärkers (6) Mittel vorgeschaltet sind, die einen Spektralbereich schädigender Anteile der hochfrequenten Signale herausfiltern und die für die Nutzsignale der empfangenen hochfrequenten Signale von der Antenne (1) zu dem Antennenverstärker (6) durchlässig sind.
2.
Antennenverstärker (6) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Mittel als Filter mit Hochpasscharakteristik ausgebildet sind.
3.
Antennenverstärker (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Filter eine hohe Ordnung > 5 aufweist.
4.
Antennenverstärker (6) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter Serienelemente aufweist.
5.
Antennenverstärker (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als diskrete Bauelemente und/oder als gedruckte Streifenleitungen ausgebildet sind.
6.
Antennenverstärker (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel in den Antennenverstärker (6) integriert sind.
7.
Antennenverstärker (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der als rauscharmer Empfangsverstärker im Gigahertz- Bereich ausgebildet ist.
PCT/EP2005/010422 2004-09-28 2005-09-27 Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang WO2006034838A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05792665A EP1794838A1 (de) 2004-09-28 2005-09-27 Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046978.4 2004-09-28
DE102004046978 2004-09-28
DE102005039505.8 2005-08-20
DE102005039505 2005-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006034838A1 true WO2006034838A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=35429483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010422 WO2006034838A1 (de) 2004-09-28 2005-09-27 Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1794838A1 (de)
WO (1) WO2006034838A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995881A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-26 High Tech Computer Corp. Funkfrequenzvorrichtung mit Schutz gegen elektrostatische Entladung
WO2010040752A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Epcos Ag Impedanzanpass-schaltung zur anpassung von planarantennen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037308A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Elektrischer Filter zur Filterung niedriger Frequenzen
WO2003030386A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Epcos Ag Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
EP1418680A1 (de) * 2001-08-10 2004-05-12 Hitachi Metals, Ltd. Bypassfilter, mehrbandantennenschaltnetzwerk und geschichtetes modulzusammensetzungsteil und kommunikationsgerät damit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037308A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Elektrischer Filter zur Filterung niedriger Frequenzen
EP1418680A1 (de) * 2001-08-10 2004-05-12 Hitachi Metals, Ltd. Bypassfilter, mehrbandantennenschaltnetzwerk und geschichtetes modulzusammensetzungsteil und kommunikationsgerät damit
WO2003030386A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Epcos Ag Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995881A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-26 High Tech Computer Corp. Funkfrequenzvorrichtung mit Schutz gegen elektrostatische Entladung
WO2010040752A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Epcos Ag Impedanzanpass-schaltung zur anpassung von planarantennen
KR20110070891A (ko) * 2008-10-08 2011-06-24 에프코스 아게 평면 안테나의 조정을 위한 임피던스 조정 회로
US8760239B2 (en) 2008-10-08 2014-06-24 Qualcomm Technologies, Inc. Impedance matching circuit for matching planar antennas
KR101633464B1 (ko) 2008-10-08 2016-06-24 퀄컴 테크놀로지스, 인크. 평면 안테나의 조정을 위한 임피던스 조정 회로

Also Published As

Publication number Publication date
EP1794838A1 (de) 2007-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0855758A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von HF-Eingangskreisen von Telekommunikationsgeräten
DE3135515C2 (de)
EP2304877B1 (de) Funksendesignal-detektionsschaltung
WO2003030383A1 (de) Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
DE102011012648A1 (de) Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten
DE2533355A1 (de) Regelbarer verstaerker fuer hf-eingangsstufen
WO2003030386A1 (de) Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
WO2006034838A1 (de) Antennenverstärker eines fahrzeuges mit mitteln zum esd-schutz im eingang
EP1559200B1 (de) Schaltungsanordnung zum bergrenzen einer überspannung
WO2009043364A1 (de) Schutzschaltung zum eingangsseitigen schutz eines im höchstfrequenzbereich arbeitenden elektronischen gerätes
DE3431537C2 (de)
DE60132244T2 (de) Mikrowellenverstärker mit bypass-segment
WO2003030384A1 (de) Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
WO2005002072A1 (de) Eichleitungs-anordnung
DE102019101888A1 (de) Konfigurierbares mikroakustisches HF-Filter
DE3108993C2 (de) HF-Eingangsfilterschaltung eines Tuners
CH631847A5 (de) Schaltungsanordnung zur stoerverminderung in einem fm-stereoempfaenger.
DE10201433B4 (de) Schaltungsanordnung, Schaltmodul mit der Schaltungsanordnung und Verwendung des Schaltmoduls
EP0042014B1 (de) Überspannungsschutzschaltung für Leitungsverstärker
DE10201434A1 (de) Schaltungsanordnung, Schaltmodul mit der Schaltungsanordnung und Verwendung des Schaltmoduls
DE10201435B4 (de) Schaltungsanordnung mit einem Antenneneingang
EP1290805B1 (de) Mehrband-mobilfunkendgerät und antennen-schalteinrichtung für ein solches
EP1693921B1 (de) Elektrisches Gerät zum Schutz von Endgeräten
WO2003030382A1 (de) Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
DE10201436B4 (de) Schaltungsanordnung mit einem Antenneneingang und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005792665

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005792665

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005792665

Country of ref document: EP