DE102011012648A1 - Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten - Google Patents

Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten Download PDF

Info

Publication number
DE102011012648A1
DE102011012648A1 DE102011012648A DE102011012648A DE102011012648A1 DE 102011012648 A1 DE102011012648 A1 DE 102011012648A1 DE 102011012648 A DE102011012648 A DE 102011012648A DE 102011012648 A DE102011012648 A DE 102011012648A DE 102011012648 A1 DE102011012648 A1 DE 102011012648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency band
antenna
circuit unit
power amplifier
esd protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011012648A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102011012648A1 publication Critical patent/DE102011012648A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/52Circuit arrangements for protecting such amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/189High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
    • H03F3/19High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/195High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only in integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/24Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages
    • H03F3/245Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/38Impedance-matching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0458Arrangements for matching and coupling between power amplifier and antenna or between amplifying stages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/48Transmit/receive switching in circuits for connecting transmitter and receiver to a common transmission path, e.g. by energy of transmitter
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/451Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being a radio frequency amplifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

Es ist ein Hochfrequenzübertragungsmodul vorgesehen, umfassend: einen Hochfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Hochfrequenzbandsignals; einen Niederfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Niederfrequenzbandsignals; eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit, die die Ausgangsimpedanz des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers an die Impedanz eines Antennenschaltkreises anpasst; einen Antennenschaltkreis, der einen ersten Anschluss an einem Ausgangsanschluss des Hochfrequenzband-Leistungsverstärkers und einen zweiten Anschluss an eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit zu einem gemeinsamen Anschluss verbindet; und eine Anpassungs/ESD-Schutzeinheit zum Anpassen von Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis und einer Antenne zum Blockieren von von der Antenne zugeführter statischer Elektrizität.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung KR 10-2010-0019050 , angemeldet am 03. März 2010 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum, deren Offenbarung in der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hochfrequenzübertragungsmodul, das bei einem Mobilkommunikationsgerät eingesetzt werden kann, insbesondere betrifft die Erfindung ein Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten, das in der Lage ist, die Erzeugung von harmonischen Störungen zu reduzieren durch Bereitstellen eines Anpassungsschaltkreises an einem hinteren Ende eines Antennenschalters, um Spannungen zu reduzieren, die an einen Schalttransistor angelegt werden.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Gewöhnlich enthält ein Hochfrequenzübertragungsmodul gemäß dem Stand der Technik einen Hochfrequenzband-Leistungsverstärker, einen Niederfrequenzband-Leistungsverstärker, einen Anpassungsschaltkreis für jedes Band, einen Antennenschaltkreis und einen elektrostatischen Entladungsschutzschaltkreis (ESD).
  • Das Hochfrequenzübertragungsmodul gemäß dem Stand der Technik umfasst zur Erzeugung großer Leistungen in einem Leistungstransistor des Leistungsverstärkers einen LC-Anpassungsschaltkreis zum Umwandeln eines Lastwiderstands von 50 Ohm auf 5 Ohm. Ein LC-Schaltkreis dient bei einer Hochfrequenz (HF) als Transformator in einem Niederfrequenzschaltkreis. Dementsprechend wird eine Spannung durch den LC-Anpassungsschaltkreis verstärkt und durch den Schalttransistor des Antennenschaltkreises geleitet.
  • Zusätzlich verwendet das Hochfrequenzübertragungsmodul gemäß dem Stand der Technik zur Reduzierung von Interferenzen zwischen einer Übertragungsseite und einer Empfangsseite ein Antennenschaltmodul (ASM), und es weist die elektrostatische Entladungsschutzeinheit (ESD) auf, die ein konzentriertes Element mit einem relativ großen Wert aufweist, das an einem hinteren Ende des Antennenschaltkreises angeschlossen ist, um gegen elektrostatische Entladungen (ESD) bis ca. 8 kV zu schützen, wobei das ASM durch den Schalttransistor implementiert ist und einen Metall-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MESFET) oder einen komplementären Metalloxid-Halbleiter (CMOS) verwendet.
  • Jedoch treten bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Hochfrequenzübertragungsmodul zwei Probleme auf.
  • Erstens, falls Hochspannung an dem Schalttransistor anliegt, der in dem Antennenschaltkreis angeordnet ist, kann die Hochspannung aufgrund einer Nichtlinearität innerhalb des Schalttransistors des Antennenschaltkreises verzerrt werden, wodurch harmonische Störungen entstehen.
  • Zweitens, falls die elektrostatische Entladungsschutzeinheit (ESD) einen Kondensator mit hoher Kapazität verwendet, wird zusätzlich aufgrund der hohen Kapazität ein Verlust verursacht.
  • Des Weiteren verursacht die elektrostatische Entladungsschutzeinheit (ESD) zusätzlich zu den oben genannten Problemen aufgrund des konzentrierten Elements mit einem großen Wert, insbesondere einem induktiven Wert, eine Einfügungsdämpfung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochfrequenzübertragungsmodul anzugeben, das ein verbessertes harmonisches Verhalten aufweist und das in der Lage ist, die Entstehung von harmonischen Störungen zu reduzieren durch Vorsehen eines Anpassungsschaltkreises an einem hinteren Ende eines Antennenschalters, um die an einen Schalttransistor angelegte Spannung zu reduzieren.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Hochfrequenzübertragungsmodul vorgesehen, umfassend: einen Hochfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Hochfrequenzbandsignals; einen Niederfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Niederfrequenzbandsignals; eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit, die die Ausgangsimpedanz des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers an die Impedanz eines Antennenschaltkreises anpasst; einen Antennenschaltkreis, der einen ersten Anschluss an einem Ausgangsanschluss des Hochfrequenzband-Leistungsverstärkers und einen zweiten Anschluss an eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit zu einem gemeinsamen Anschluss verbindet; und eine Anpassungs/ESD-Schutzeinheit zum Anpassen von Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis und einer Antenne, und zum Blockieren von von der Antenne zugeführter statischer Elektrizität.
  • Die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit kann umfassen: eine Spule, die mit einem Ende an einem Ausgangsanschluss des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers und mit einem anderen Ende an dem zweiten Anschluss des Antennenschaltkreises verbunden ist; und einen Kondensator, der zwischen dem anderen Ende der Spule und Masse verbunden ist.
  • Die Anpassungs/ESD-Schutzeinheit kann umfassen: eine Anpassungsschaltkreiseinheit mit einer Mehrzahl von Spulen und einer Mehrzahl von Kondensatoren, die die Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis und der Antenne anpassen; und eine ESD-Schutzschaltkreiseinheit zum Blockieren von von der Antenne zugeführter statischer Elektrizität, wobei einer der Mehrzahl der Kondensatoren in der Anpassungsschaltkreiseinheit als gemeinsamer Kondensator, der in der ESD-Schutzschaltkreiseinheit als elektrostatischer Entladungsschutz der ESD-Schutzschaltkreiseinheit, enthalten ist.
  • Der gemeinsame Kondensator der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit kann derart eingestellt sein, dass er einen Induktivitätswert zur Reduzierung der Einfügedämpfung aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den angefügten Zeichnungen besser verständlich, wobei die Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Hochfrequenzübertragungsmoduls entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Schaltkreisdiagramm einer LC-Anpassungsschaltkreiseinheit entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ein Schaltkreisdiagramm einer Anpassungs/ESD-Schutzeinheit entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Genaue Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden detailliert unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die Erfindung sollte nicht als auf die Ausführungsbeispiele beschränkt angesehen werden, zudem können die Ausführungsbeispiele als Hilfestellung dienen, um die technische Lehre der Erfindung nahezubringen. In den Zeichnungen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Komponenten mit im Wesentlichen gleichem Aufbau und gleicher Funktion.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Hochfrequenzübertragungsmoduls entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 1 kann ein Hochfrequenzübertragungsmodul entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Hochfrequenzband-Leistungsverstärker 110 zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Hochfrequenzbandsignals, einen Niederfrequenzband-Leistungsverstärker 120 zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Niederfrequenzbandsignals, eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200, die die Ausgangsimpedanz des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers 120 an die Impedanz eines Antennenschaltkreises 300 anpasst, den Antennenschaltkreis 300, der einen ersten Anschluss T1, der an einem Ausgang des Hochfrequenzband-Leistungsverstärker 110 angeschlossen ist, oder einen zweiten Anschluss T2, der an die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 angeschlossen ist, mit einem gemeinsamen Anschluss TC verbindet, und eine Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 zum Anpassen von Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis 300 und einer Antenne ANT und zum Blockieren von von der Antenne ANT zugeführter statischer Elektrizität, umfassen.
  • Das Hochfrequenzbandsignal kann einem Signal mit einem Frequenzband zwischen einer Frequenz von beispielsweise 1750 und 1910 MHz entsprechen, und das Niederfrequenzbandsignal kann einem Signal mit einem Frequenzband zwischen beispielsweise 824 und 915 MHz entsprechen.
  • 2 zeigt ein Schaltkreisdiagramm einer LC-Anpassungsschaltkreiseinheit entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf die 2 kann eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 eine Spule 121, die mit einem Ende mit einem Ausgang des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers 120 und mit dem anderen Ende an einen zweiten Anschluss T2 des Antennenschaltkreises 300 angeschlossen ist, und einen Kondensator C21, der zwischen dem anderen Ende der Spule 121 und Masse angeschlossen ist, umfassen.
  • 3 zeigt ein Schaltkreisdiagramm einer Anpassungs/ESD-Schutzeinheit entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 3 kann eine Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 eine Anpassungsschaltkreiseinheit 410 mit einer Mehrzahl von Spulen und einer Mehrzahl von Kondensatoren umfassen, die die Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis 300 und der Antenne ANT anpassen; und eine ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 zum Blockieren von von der Antenne ANT zugeführter statischer Elektrizität.
  • Dabei ist ein CT aus der Mehrzahl der Kondensatoren in der Anpassungsschaltkreiseinheit 410 als gemeinsamer Kondensator in der ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 als elektrostatischer Entladungsschutz der ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 enthalten.
  • Der gemeinsame Kondensator CT der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 kann derart eingestellt sein, dass er einen Induktivitätswert zur Reduzierung der Einfügedämpfung aufweist.
  • Nachstehend wird die Betriebs- und Wirkungsweise der vorliegenden Erfindung detailliert unter Einbeziehung der angefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Das Hochfrequenzübertragungsmodul gemäß dem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann bei Mobilgeräten wie Mobiltelefonen eingesetzt werden. Bezug nehmend auf die Beschreibung des Hochfrequenzübertragungsmoduls gemäß dem beispielhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die 13 kann gemäß 1 der Hochfrequenzband-Leistungsverstärker 110 des Hochfrequenzübertragungsmoduls gemäß dem beispielhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung die Leistung des festgelegten Hochfrequenzbandsignals verstärken, um die verstärkte Leistung an den ersten Anschluss T1 oder den Antennenschaltkreis 300 zu übertragen.
  • Der Niederfrequenzband-Leistungsverstärker 120 entsprechend dem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann die Leistung des vorgegebenen Niederfrequenzbandsignals verstärken, um die verstärkte Leistung an die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 zu übertragen.
  • Das Hochfrequenzbandsignal kann beispielsweise ein Frequenzband von 1750 bis 1910 MHz aufweisen, und einem Signal wie ein GSM-1800-Frequenzband (global system for mobile communications), einem Telekommunikationsfrequenzband (PCS) oder einem DCS-1800-Frequenzband entsprechen. Das Niederfrequenzbandsignal kann beispielsweise ein Frequenzband von 824 bis 915 MHz aufweisen, und einem Signal wie ein GSM-900-Frequenzband (EGSM) entsprechen.
  • Die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 passt die Ausgangsimpedanz des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers 120 der Impedanz des Antennenschaltkreises 300 derart an, dass ein Signal des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers 120 an den zweiten Anschluss T2 des Antennenschaltkreises 300 ohne Signalverlust übertragen wird.
  • Die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 kann eine Spule 121 und einen Kondensator C21 aufweisen, wie in einem Tiefpassfilter, wie in 2 gezeigt ist.
  • Entsprechend dem Dienst, der in einem Gebiet, in dem Mobilgeräte mit Hochfrequenzübertragungsmodulen entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genutzt werden, angeboten wird, kann von dem Mobilgerät das Hochfrequenzband oder das Niederfrequenzband ausgewählt werden.
  • Bei einem Mobilgerät, das das Hochfrequenzbandübertragungsmodul gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufweist, verbindet der Antennenschaltkreis 300 gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung den ersten Anschluss T1 mit dem gemeinsamen Anschluss TC, wenn das Hochfrequenzband ausgewählt ist. Somit wird das Signal von dem Hochfrequenzband-Leistungsverstärkers 110 zu der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 übertragen.
  • Falls andererseits das Niederfrequenzband ausgewählt wird, kann der Antennenschaltkreis 300 entsprechend einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung den zweiten Anschluss T2 mit dem gemeinsamen Anschluss TC verbinden. Somit wird das Signal des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers 120 durch die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit 200 zu der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 übertragen.
  • Die Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 kann die Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis 300 und der Antenne ANT anpassen, wobei das Signal von dem Antennenschaltkreis 300 ohne Verlust zu der Antenne (ANT) übertragen werden kann.
  • Zusätzlich dazu kann die Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 statische Elektrizität, zugeführt von der Antenne ANT, blockieren.
  • Gemäß der Beschreibung der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 unter Bezugnahme auf 3 kann die Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 aus der Anpassungsschaltkreiseinheit 410, umfassend die mehreren Spulen und die mehreren Kondensatoren, und aus der ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 ausgebildet sein.
  • Die Anpassungsschaltkreiseinheit 410 kann die Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis 300 und der Antenne ANT anpassen, wobei das Signal von dem Antennenschaltkreis 300 ohne Verlust zu der Antenne ANT, wie bereits oben beschrieben wurde, übertragen werden kann.
  • Zusätzlich dazu kann die ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 die statische Elektrizität, zugeführt von der Antenne ANT, blockieren.
  • Insbesondere kann ein CT der Mehrzahl der Kondensatoren, der in der Anpassungsschaltkreiseinheit 410 enthalten ist, auch als gemeinsamer Kondensator in der ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 gegen elektrostatischen Entladungsschutz der ESD-Schutzschaltkreiseinheit 420 enthalten sein. Wenn der gemeinsame Kondensator wie oben beschrieben verwendet wird, kann die Anzahl der verwendeten Elemente reduziert werden.
  • Weiterhin kann der gemeinsame Kondensator CT der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit 400 derart eingestellt werden, dass er einen relativ niederen Induktivitätswert aufweist. In diesem Fall kann die Einfügedämpfung reduziert werden.
  • Wie oben zu den Ausführungsbeispielen der Erfindung beschrieben, ist der Anpassungsschaltkreis zur Reduzierung der Spannung, die an dem Schalttransistor anliegt, an dem hinteren Ende des Antennenschalters angeordnet, und reduziert somit auch die Entstehung von harmonischen Störungen. Zusätzlich, da der Anpassungsschaltkreis gleichzeitig sowohl eine Impedanzanpassungsfunktion und eine ESD-Schutzfunktion durchführt, kann ein relativ niedriger Induktivitätswert (10 nH oder weniger) anstelle eines hohen Induktivitätswertes (im Allgemeinen 56 nH) benutzt werden, um das ESD bis ca. 8 kV zu schützen, wodurch die zusätzliche Einfügedämpfung reduziert werden kann.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele gezeigt und beschrieben wurde, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass Modifizierungen und Veränderungen durchgeführt werden können, ohne dass der Schutzbereich der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen beschrieben ist, verlassen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0019050 [0001]

Claims (4)

  1. Hochfrequenzübertragungsmodul, umfassend: einen Hochfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Hochfrequenzbandsignals; einen Niederfrequenzband-Leistungsverstärker zur Leistungsverstärkung eines voreingestellten Niederfrequenzbandsignals; eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit zum Anpassen der Ausgangsimpedanz des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers; einen Antennenschaltkreis, der einen ersten Anschluss an einem Ausgangsanschluss des Hochfrequenzband-Leistungsverstärkers und einen zweiten Anschluss an eine LC-Anpassungsschaltkreiseinheit zu einem gemeinsamen Anschluss verbindet; und eine Anpassungs/ESD-Schutzeinheit zum Anpassen von Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis und einer Antenne, und zum Blockieren von von der Antenne zugeführter statischer Elektrizität.
  2. Hochfrequenzübertragungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die LC-Anpassungsschaltkreiseinheit umfasst: eine Spule, die mit einem Ende an einem Ausgangsanschluss des Niederfrequenzband-Leistungsverstärkers und mit einem anderen Ende an dem zweiten Anschluss des Antennenschaltkreises verbunden ist; und einem Kondensator, der zwischen dem anderen Ende der Spule und Masse verbunden ist.
  3. Hochfrequenzübertragungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungs/ESD-Schutzeinheit umfasst: eine Anpassungsschaltkreiseinheit mit einer Mehrzahl von Spulen und einer Mehrzahl von Kondensatoren, die die Impedanzen zwischen dem Antennenschaltkreis und der Antenne anpassen; und eine ESD-Schutzschaltkreiseinheit zum Blockieren von von der Antenne zugeführter statischer Elektrizität, wobei einer der Mehrzahl der Kondensatoren in der Anpassungsschaltkreiseinheit als gemeinsamer Kondensator, der in der ESD-Schutzschaltkreiseinheit als elektrostatischer Entladungsschutz der ESD-Schutzschaltkreiseinheit, enthalten ist.
  4. Hochfrequenzübertragungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Kondensator der Anpassungs/ESD-Schutzeinheit derart eingestellt ist, dass er einen Induktivitätswert zur Reduzierung der Einfügedämpfung aufweist.
DE102011012648A 2010-03-03 2011-02-28 Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten Ceased DE102011012648A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0019050 2010-03-03
KR1020100019050A KR20110100001A (ko) 2010-03-03 2010-03-03 개선된 고조파 특성을 갖는 고주파 송신 모듈

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012648A1 true DE102011012648A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=44530887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012648A Ceased DE102011012648A1 (de) 2010-03-03 2011-02-28 Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110215981A1 (de)
JP (1) JP2011182403A (de)
KR (1) KR20110100001A (de)
DE (1) DE102011012648A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014138312A (ja) * 2013-01-17 2014-07-28 Murata Mfg Co Ltd 半導体モジュール
US9882538B2 (en) * 2015-03-24 2018-01-30 Skyworks Solutions, Inc. Distributed output matching network for a radio frequency power amplifier module
CN110710119B (zh) * 2017-06-08 2021-07-27 株式会社村田制作所 高频模块
KR102006196B1 (ko) * 2017-11-27 2019-08-01 충남대학교산학협력단 Rf 스위치 장치
US11817832B2 (en) 2020-01-03 2023-11-14 Skyworks Solutions, Inc. Power amplifier output matching

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080136559A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Wataru Takahashi Electronic device and rf module
KR20100019050A (ko) 2008-08-08 2010-02-18 엘지전자 주식회사 진공 청소기

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09326709A (ja) * 1996-06-05 1997-12-16 Kokusai Electric Co Ltd 固体化短波送信機
JPH10126281A (ja) * 1996-10-15 1998-05-15 Kokusai Electric Co Ltd 固体化短波送信機のアンテナ同調整合回路
US6633260B2 (en) * 2001-10-05 2003-10-14 Ball Aerospace & Technologies Corp. Electromechanical switching for circuits constructed with flexible materials
EP1774620B1 (de) * 2004-06-23 2014-10-01 Peregrine Semiconductor Corporation Integriertes hf-front-end
US7248120B2 (en) * 2004-06-23 2007-07-24 Peregrine Semiconductor Corporation Stacked transistor method and apparatus
US20070085754A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Nokia Corporation RF front-end architecture for a separate non-50 ohm antenna system
JP2010004437A (ja) * 2008-06-23 2010-01-07 Sharp Corp 電力増幅器モジュールおよびこれを用いた携帯電話端末
US7936315B2 (en) * 2008-09-30 2011-05-03 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Antenna system and method for making the same
JP5644042B2 (ja) * 2008-10-20 2014-12-24 株式会社村田製作所 半導体装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080136559A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Wataru Takahashi Electronic device and rf module
KR20100019050A (ko) 2008-08-08 2010-02-18 엘지전자 주식회사 진공 청소기

Also Published As

Publication number Publication date
US20110215981A1 (en) 2011-09-08
JP2011182403A (ja) 2011-09-15
KR20110100001A (ko) 2011-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012223187B4 (de) System und Verfahren für einen Hochfrequenzschalter
DE60225032T2 (de) Vorrichtung zur impedanzanpassung in einem verstärker unter verwendung von konzentrierter und verteilter induktanz
DE102013202124B4 (de) Einstellbares Impedanzanpassungsnetz
DE60033995T2 (de) Schaltung zur Antennenumschaltung und ein entsprechendes Kommunikationssystem
DE19823049C2 (de) Leistungsverstärker-Ausgangsschaltung zur Unterdrückung von Oberschwingungen für eine Mobilfunkeinheit mit Doppelbandbetrieb und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102015122185B4 (de) Multiplexervorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Filtereinrichtung, die mit einem gemeinsamen Anschluss verbunden sind
DE102015106509A1 (de) System und Verfahren für eine integrierte Hochfrequenzschaltung
DE102015108819A1 (de) System und Verfahren für einen Hochfrequenz-Schalter
DE102012203215A1 (de) Hochfrequenzschaltmodul
DE102011012648A1 (de) Hochfrequenzübertragungsmodul mit verbessertem harmonischen Verhalten
DE10233123A1 (de) Einrichtung zur dynamischen Anpassung der Impedanz zwischen einem Leistungsverstärker und einer Antenne
DE10247025A1 (de) Differenzfunkvorrichtung
DE102011109982A1 (de) Leistungskoppler, Leistungsverstärkermodul mit einem Leistungskoppler und Signalübertragungsmodul
DE102019201436A1 (de) Hochfrequenzschaltung mit breiter modulationsbandbreite
DE102013211824B4 (de) Mobilkommunikationsvorrichtung
DE202020106896U1 (de) Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
DE112010005394T5 (de) Mehrbandrahmenantenne und tragbareFunkkommunikationsvorrichtung, die solch eine Antenne aufweist
WO2003030386A1 (de) Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
DE102012202299B4 (de) Empfänger zum Empfangen von HF-Signalen in einer Mehrzahl von unterschiedlichen Kommunikationsbändern und Sende-/ Empfangsgerät
EP1559200A2 (de) Schaltungsanordnung zum bergrenzen einer überspannung
DE102019101888B4 (de) Konfigurierbares mikroakustisches HF-Filter
EP1236290B1 (de) Koppelvorrichtung
DE60118516T2 (de) Antennenumschaltung für Zeitmultiplex- Sende-Empfänger
DE102004001236B4 (de) Leistungsverstärkeranordnung mit Antenne sowie deren Verwendung und Verfahren zum Verstärken und Abstrahlen eines Signals
DE102015207261B4 (de) Reduzierung von Bypass-Pfad Verlusten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final