WO2006032154A1 - Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn Download PDF

Info

Publication number
WO2006032154A1
WO2006032154A1 PCT/CH2005/000513 CH2005000513W WO2006032154A1 WO 2006032154 A1 WO2006032154 A1 WO 2006032154A1 CH 2005000513 W CH2005000513 W CH 2005000513W WO 2006032154 A1 WO2006032154 A1 WO 2006032154A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport means
winding
transport
web
guide rails
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Niklaus
Original Assignee
Strahm Textile Systems Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strahm Textile Systems Ag filed Critical Strahm Textile Systems Ag
Priority to EP05773740A priority Critical patent/EP1791775A1/de
Priority to US11/573,807 priority patent/US20080149755A1/en
Publication of WO2006032154A1 publication Critical patent/WO2006032154A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/22Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4137Supporting web roll on its outer circumference
    • B65H2301/41372Supporting web roll on its outer circumference rollers or balls arrangement
    • B65H2301/41376Supporting web roll on its outer circumference rollers or balls arrangement arranged in a non-stationary manner, i.e. changing according to actual roll diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/177Fibrous or compressible material

Abstract

Die Vorrichtung (1) zum unterbruchfreien Aufwickeln von kontinuierlich zugeförderten Warenbahnen (3) umfasst vier Transportmittel (11, 21, 25, 27), welche zu Beginn des Aufwickelprozesses einen Käfig bilden. Mit wachsendem Durchmesser des Wickels (17) und Wegführen des zweiten Transportmittels (21) werden das dritte und vierte Transportmittel (25, 27) radial vom Wickelzentrum weggeführt.

Description

Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen Warenbahn
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen Warenbahn gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Textile Warenbahnen wie Vliese, Watten und dergleichen werden in einem kontinuierlichen Herstellungsprozess produziert. Die Veredelung und/oder Weiterverarbeitung erfolgt meist nicht am Produktionsort, sondern an andern Orten und zudem sind diese Prozesse diskontinuierlich. Zu diesem Zwecke müssen die aus der Produktionsanlage kontinuierlich herausgeförderten Materialbahnen für den Transport oder die Zwischenlagerung aufgewickelt werden. Die kontinuierliche Förderung der Materialbahn zur Wickelvorrichtung hat zur Folge, dass am Ende des Aufwickelprozesses der fertig erstellte Wickel sehr rasch entfernt und umgehend mit dem Wickeln eines neuen Wickels begonnen werden muss.
Es ist bereits bekannt, die Vorderkante (leading edge) der Materialbahn in einen durch mehrere Walzen gebildeten Käfig einzuführen und auf diese Weise einen Wickelprozess in Gang zu setzen. Bei diesem bekannten Verfahren besteht latent die Gefahr, dass die Vorderkante der zugeführten Materialbahn nicht wie gewünscht kreisbogenförmig durch die Rollen umgelenkt wird, sondern sich im Spickel zweier Walzen staut und folglich zu einem Unterbruch des Herstellungsprozesses führt. Der Unterbruch der Förderung am Ende des Produktionsprozesses der Materialbahn kann Rückwirkungen in den gesamten Produktionsprozess haben und zu Ausschuss führen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, welche unterbruchsfrei nach dem Durchtrennen der Warenbahn bei Beendigung des Wickelvorganges eines Wickels die Vorderkante der weiterhin zulaufenden Materialbahn sicher erfasst, um eine leere Hülse führt und den Wickelprozess einleitet.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die vier zusammenwirkenden Transportmittel ermöglichen ein Aufwickeln der Materialbahn zu einem Wickel mit über den Durchmesser im wesentlichen konstanter Wickeldichte. Insbesondere kann der fertiggestellte Wickel ohne Unterbrechen der Materialbahnzufuhr aus der Vorrichtung entnommen und das vordere Ende des stets zulaufenden Materials sofort auf eine neue Hülse gewickelt werden.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die
Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung zu
Beginn des Wickelvorgangs, Figur 2 eine vergrösserte Darstellung des Wickelbereichs längs Linie III-III in Figur 1 und Figur 3 einen Grundriss der Vorrichtung gemäss Figur 1.
In Figur 1 sind nur die für das Verständnis notwendigen Elemente der Vorrichtung 1 zum unterbruchsfreien Aufwickeln von textilen Warenbahnen 3 sowie vom Gehäuse 5 der Produktionsanlage und der Schneidvorrichtung 7 dargestellt.
Die Warenbahn 3 tritt am vorderen Ende der nicht näher dargestellten und beschriebenen Produktionsanlage 5, getragen von einem Transportelement, z.B. einem umlaufenden Transportband 9 aus und wird in die Schneidvorrichtung 7 geführt, wo die quer zu Warenbahn 3 verlaufende Schneidvorrichtung 7 die Materialbahn 3 trennt. Durch eine etwas höhere Transportgeschwindigkeit eines ersten Transportmittels 11 gegenüber der Transport- Geschwindigkeit des Transportelements 9 in der Produktionsanlage 5 kann erreicht werden, dass sich nach dem Schneiden das hintere Ende 13 (trailing edge) vom - A -
vorderen Ende 15 (leading edge) der aus der Produktionsanlage 5 austretenden Warenbahn 3 entfernt und zwischen den beiden Enden 13,15 ein sich stets vergrössernder Abstand entsteht. Dank diesem Abstand kann, wie später beschrieben werden wird, ohne Unterbruch der Produktion ein voller Wickel 17 von der Vorrichtung 1 abgenommen, eine leere Hülse 19 zugeführt und mit dem Aufwickeln begonnen werden.
Die Materialbahn 3 bzw. deren vorderes, in der Schneidvorrichtung 7 geschnittenes Ende 15 wird vom oberen Trum 11' des ersten Transportmittels 11 in Richtung des Pfeils T transportiert und stösst frontal an das Trum 21' eines zweiten Transportmittels 21, das in einem stumpfen Winkel zum oberen Trum 11' liegt, und wird von diesem nach oben umgelenkt. Das nach oben umgelenkte vordere Ende 15 der Materialbahn 3 umschlingt nun die mit ihren Enden zwischen zwei vertikalen Führungsschienen 23 gehaltene Hülse 19 und trifft danach auf das untere Trum 25' eines dritten Transportmittels 25. Von dort gelangt das vordere Ende 15 wiederum im wesentlichen frontal an das Trum 27' eines vierten Transportmittels 27 und wird durch dieses nach unten umgelenkt und auf die Oberseite der einlaufenden Warenbahn 3 geführt. Mit Beendigung einer vollen Umschlingung der Hülse 19 beginnt das Aufwickeln der Warenbahn 3 auf die Hülse 19 durch Reibschluss der Warenbahn 3 am ersten 11 und dritten Transportmittel 25. Das zweite Transportmittel 21 wird unmittelbar, nachdem mehr als eine Lage der Warenbahn 3 auf der Hülse 19 aufgewickelt ist, durch einen Linearantrieb 29 nach unten gezogen (siehe gebrochene Linie in Figur 1) . Das dritte Transportmittel 25 ist vertikal verschiebbar gelagert und wird mit zunehmendem Durchmesser des Wickels 17 von diesem sukzessive nach oben geschoben. Ein einstellbarer Druck des Trums 25' des dritten Transportmittels 25 auf den Scheitel des Wickels 17 bewirkt, dass letzterer nicht lose, sondern in vorbestimmter Weise verdichtet gewickelt wird. Mit zunehmendem Durchmesser des Wickels 17 wird das vierte Transportmittel 27 um eine Schwenkachse A im Uhrzeigersinn zur Seite geschwenkt (vgl. Figur 2). Mit einem geeigneten zweiten Linearantrieb 31 kann durch das Trum 27' des vierten Transportmittels 27 ein einstellbarer Druck auf die Oberfläche des Wickels 17 ausgeübt werden. Mit zunehmendem Durchmesser des Wickels 17 verschiebt sich die Drehachse H der Hülse vertikal nach oben. Sie ist stets von den Führungsschienen 23 seitlich geführt.
Kurz bevor der vorbestimmte Durchmesser D des Wickels 17 erreicht ist, wird die zugeführte Warenbahn 3 durch die Schneidvorrichtung 7 durchgetrennt. Sobald das hintere zum Wickel 17 führende Ende 13 der Warenbahn 3 den Wickel 17 erreicht hat, werden die Führungsschienen 23 nach oben gezogen, so dass die seitliche Führung 19 aufgehoben wird. Mit dem zweiten Linearantrieb 31 bzw. dem daran angelenkten vierten Transportmittel 27 kann nun der Wickel 17 in Richtung des Pfeils S aus der Vorrichtung 1 ausgestossen werden. Gleichzeitig mit dem Ausstossen des Wickels 17 wird eine neue Hülse 19, welche von zwei Führungsschienen 33 gehalten wird, in Richtung T vorgeschoben, das zweite Transportmittel 21 nach oben in die Ausgangsstellung geschoben, das dritte Transportmittel 25 und die Führungsschienen 23 nach unten geführt. Das vierte Transportmittel 27 befindet sich bereits in der im wesentlichen vertikalen Lage, so dass die vom ersten Transportmittel 11 geförderte Warenbahn 3 bzw. deren vorderes Ende 15, wie eingangs beschrieben, um die neue Hülse 19 herumgeführt und der Wickelprozess von neuem begonnen werden kann.
Von den vier Transportmitteln 11,21,25,27 sind mindestens die beiden horizontal verlaufenden ersten und dritten Transportmittel 11,25 angetrieben. Vorzugsweise sind aber auch die beiden andern Transportmittel 21,27 durch nicht dargestellte Motoren angetrieben.
Die Abstände der anfänglich einander gegenüberliegenden Trume der Transportmittel können auf die Dicke der jeweils aufzuwickelnden Materialbahn 3 eingestellt werden, um von Anfang an eine optimale Wickeldichte zu erhalten. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist die vertikale Führung für das dritte Transportmittel 25 sowie die Elemente, um dessen Anpresskraft auf den Wickel 17 einstellen zu können, nicht dargestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zum unterbruchfreien Aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen Warenbahn (3) , umfassend ein die Warenbahn (3) tragendes, der Vorrichtung (1) zuleitendes erstes Transportmittel (11) und eine quer zur Transportrichtung (T) arbeitende Schneidvorrichtung (7) zum Schneiden der Warenbahn (3) , dadurch gekennzeichnet,
- dass auslaufseitig des ersten Transportmittels (11) ein zweites Transportmittel (21) mit einem im wesentlichen stumpfwinklig zur Transportrichtung (T) verlaufenden Trum (H') angeordnet ist,
- dass über dem zweiten Transportmittel (21) ein drittes Transportmittel (25) mit einem zur Transportrichtung (T) parallelen Trum (21') vertikal verschiebbar angeordnet ist und
- dass über dem ersten Transportmittel (11) ein viertes Transportmittel (27) befestigt ist und dass das zum dritten Transportmittel (25) benachbart liegende Trum (27') des vierten Transportmittels (27) zwischen einer vertikalen und einer zur
Vertikalen geneigten Lage verschwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Transportmittel (11,21,25,27) je um mindestens zwei beabstandete Umlenkrollen umlaufende Transportbänder eingesetzt sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich ausserhalb des ersten (11) und des dritten Transportmittels (21) je eine im Querschnitt u-förmige erste Führungsmaschine (23) zum stirnseitigen Führen einer Wickelhülse (19) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Führungsschienen (23) im wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche des oberen Trums (II7) des ersten Transportmittels (11) verlaufen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb der Seitenkanten des oberen Trums (H') des ersten Transportmittels (11) u- förmige zweite Führungsschienen (33) zum Zuführen von leeren Wickelhülsen (19) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Führungsschienen (23) am Ende des Wickelvorgangs vertikal nach oben verschiebbar gelagert sind, derart dass die Enden der den vollen Wickel (17) tragenden Hülse (19) ohne Seitenführung sind und der Wickel (17) durch Schwenken des vierten Transportmittels (27) aus der Vorrichtung (1) auswertbar ist.
PCT/CH2005/000513 2004-09-21 2005-09-01 Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn WO2006032154A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05773740A EP1791775A1 (de) 2004-09-21 2005-09-01 Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn
US11/573,807 US20080149755A1 (en) 2004-09-21 2005-09-01 Device for Uninterrupted Winding of a Continuously-Fed Textile Material Web

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1546/04 2004-09-21
CH15462004 2004-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006032154A1 true WO2006032154A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=35159891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000513 WO2006032154A1 (de) 2004-09-21 2005-09-01 Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080149755A1 (de)
EP (1) EP1791775A1 (de)
WO (1) WO2006032154A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124886A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum erzeugen von wattewickeln aus textilen faserwatten
DE102007033794A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Saint-Gobain Isover G+H Ag Verfahren zur Herstellung einer Rohrschale aus Mineralwolle durch einen Wickelvorgang sowie hiermit hergestellte Rohrschale
WO2012166576A1 (en) * 2011-05-27 2012-12-06 Kufre Effiong Akpan Rear discharge mat rolling machine
EP3211127A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-30 Trützschler GmbH & Co. KG Wickelmaschine zum aufwickeln von wattebänder zu wattewickeln
US9884694B2 (en) 2012-09-19 2018-02-06 Mat Processing, Llc Rear discharge mat rolling machine with wrapper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11787655B2 (en) * 2020-09-28 2023-10-17 C3 Corporation Variable roll cage machine and process

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219895A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Schwab Maschbau
US5305963A (en) * 1992-12-03 1994-04-26 Schuller International, Inc. Method and apparatus for forming rolls from strips of compressible material
US5425512A (en) * 1992-01-07 1995-06-20 Isover Saint Gobain Roll of compressed fibrous mat, method and device for obtaining it
EP0941952A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A. Maschine zum Aufrollen faseriger kompressibler Materialien
EP0949172A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-13 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A. Apparat zum Aufrollen von zusammenpressbaren Faserstoffmaterialien
US6123284A (en) * 1997-03-07 2000-09-26 Isover Saint-Gobain Machine for winding a fibrous mat on itself

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595673B1 (fr) * 1986-03-11 1988-11-04 Saint Gobain Isover Perfectionnements aux enrouleuses a compression
FR2616137B1 (fr) * 1987-06-03 1990-08-03 Saint Gobain Isover Perfectionnements aux enrouleuses a compression de bandes de materiaux compressibles
DE29604901U1 (de) * 1996-03-16 1996-05-15 Kaibel & Sieber Gmbh Vorrichtung zum Wickeln einer Bahn aus verdichtbarem Material
US7100862B2 (en) * 2003-09-03 2006-09-05 Ottawa Fibre, Inc. Roll-up machine and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219895A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Schwab Maschbau
US5425512A (en) * 1992-01-07 1995-06-20 Isover Saint Gobain Roll of compressed fibrous mat, method and device for obtaining it
US5305963A (en) * 1992-12-03 1994-04-26 Schuller International, Inc. Method and apparatus for forming rolls from strips of compressible material
US6123284A (en) * 1997-03-07 2000-09-26 Isover Saint-Gobain Machine for winding a fibrous mat on itself
EP0941952A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A. Maschine zum Aufrollen faseriger kompressibler Materialien
EP0949172A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-13 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A. Apparat zum Aufrollen von zusammenpressbaren Faserstoffmaterialien

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124886A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum erzeugen von wattewickeln aus textilen faserwatten
CN101426707B (zh) * 2006-05-02 2011-08-31 欧瑞康纺织有限及两合公司 由纺织毛絮制造棉卷的装置
DE102007033794A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Saint-Gobain Isover G+H Ag Verfahren zur Herstellung einer Rohrschale aus Mineralwolle durch einen Wickelvorgang sowie hiermit hergestellte Rohrschale
WO2012166576A1 (en) * 2011-05-27 2012-12-06 Kufre Effiong Akpan Rear discharge mat rolling machine
US8960587B2 (en) 2011-05-27 2015-02-24 Umana Family Corporation Rear discharge mat rolling machine
US9884694B2 (en) 2012-09-19 2018-02-06 Mat Processing, Llc Rear discharge mat rolling machine with wrapper
EP3211127A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-30 Trützschler GmbH & Co. KG Wickelmaschine zum aufwickeln von wattebänder zu wattewickeln

Also Published As

Publication number Publication date
EP1791775A1 (de) 2007-06-06
US20080149755A1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1829807B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bandmaterial
DE3243694C2 (de)
DE60113580T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toiletten-Papierrollen
CH660171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften oder dgl.
WO2006032154A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufwickeln einer kontinuierlich zugeförderten textilen warenbahn
EP1865797B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren stabförmiger artikel
EP0608861A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen empfindlicher Gegenstände zu einer Verarbeitungsmaschine
DE3625192A1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung fuer eine stahlblech-verarbeitungsanlage
DE2749225C2 (de)
DE2530008A1 (de) Zigarettenueberfuehrungsanordnung zum transport von zigaretten von einer zigarettenherstellungsmaschine zu einer zigarettenverpackungsmaschine
DE60115182T2 (de) Klebevorrichtung für das Ende einer Rolle
EP3463710B1 (de) Richtmaschine
EP2014556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verpacken von Materialbahnrollen
EP0676350A2 (de) Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich
CH650098A5 (de) Vorrichtung zum wickeln eines drahtes auf einen kern.
EP1439143A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von mit einem Zusatzblatt versehenen Stapeln von Druckereiprodukten
AT394020B (de) Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen
DE112006003915B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen Gummimaterials
EP0675061A1 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Abgabestelle
EP0384147B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
WO2011018063A1 (de) Verfahren zum vieladrigen entgraten von drahtadern und zugehörige vorrichtung
DE3005530C2 (de) Drahtliefer- und-richtvorrichtung für drahtverarbeitende Maschinen
DE19950710A1 (de) Anlage zum Trocknen und Kühlen und zum anschließenden Aufwickeln oder Querschneiden einer Papierbahn
DE19813139C1 (de) Transportvorrichtung
DE2815829A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen abteilen von geschuppt uebereinanderliegenden werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005773740

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11573807

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005773740

Country of ref document: EP