WO2006027336A1 - Schaltgerät mit steckbaren anschlüssen - Google Patents

Schaltgerät mit steckbaren anschlüssen Download PDF

Info

Publication number
WO2006027336A1
WO2006027336A1 PCT/EP2005/054329 EP2005054329W WO2006027336A1 WO 2006027336 A1 WO2006027336 A1 WO 2006027336A1 EP 2005054329 W EP2005054329 W EP 2005054329W WO 2006027336 A1 WO2006027336 A1 WO 2006027336A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
switching device
connection
contacts
terminals
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/054329
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Adunka
Georg Bollinger
Hans Brandl
Berthold Heldmann
Eugen Mayer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2006027336A1 publication Critical patent/WO2006027336A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
    • H01H2011/0037Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts with removable or replaceable terminal blocks

Definitions

  • the invention relates to a switching device with a Ge ⁇ housing, at least one switching element wells a main current path is arranged in the interior of which in each ⁇ and the at least current path an input terminal for supplying the current to the main ⁇ and an output port for forwarding the stream to a consumer having.
  • Such switching devices are set in a load feeder , as is known from EP 1 029 390.
  • a load feeder is composed of a contactor and a power switch ⁇ .
  • EP 1029390 discloses a trailing arm assembly having an intermediate carrier on which the contactor and the circuit breaker are mounted.
  • the intermediate carrier is provided with a channel in which are plug contacts, which are connected via electrical lines to the branch assembly to Zu ⁇ leadership of the stream.
  • the invention has for its object to provide a switching device that allows a simple electrical connection to energy distribution systems and consumers.
  • the switching device is designed three-phase with three main current paths to connect ⁇ three-phase consumers. Another advantage is when the input and / or the output plug contacts are each contacted with mating plug contacts of a plug-in module via a plug-in contact, as this any, needs-based supply and forwarding of the stream is possible.
  • connection terminals have, in addition to the mating plug connections, these electrically connected connection terminals, this makes it possible to achieve a simple electrical connection of electrical lines, wherein, in addition, the connection terminals can be designed differently.
  • At least one of the connector modules is connected to ei ⁇ nem carrier vorteil ⁇ way legally.
  • the input and / or the output plug contacts are contacted with counter-plug contacts held in a carrier.
  • This counter-plug contacts Kgs ⁇ NEN then, for example, directly with busbars of a Energyvertei ⁇ development systems be electrically connected.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a erfindungsge ⁇ MAESSING switching device with plug-in connections and plug-in plug connection modules
  • FIG 2 shows a rear view of the inventive Wegge ⁇ device according to FIG 1,
  • FIG 3 is an exploded view of a plug connection ⁇ module according to FIG 1, 4 shows a perspective view of a plug connection module,
  • FIG. 5 shows a perspective view of a switching device with plug-in connections in conjunction with two plug-in connection modules
  • FIG 6 is a perspective view of a erfindungsge ⁇ MAESSEN switching device and with this elekt ⁇ driven standing to be connected to the wiring,
  • FIG 7 shows a perspective view of the invention shown SEN switching device in electrical communication with the permanent wiring according to FIG 6,
  • FIG. 8 is a perspective view of a erfindungsge ⁇ MAESSING switching device and with this to kon ⁇ clocking stationary wiring and an energy distribution system to be contacted,
  • Figure 9 is an exploded view of a plug connector module ⁇ insulation displacement technology
  • FIG 10 is a perspective view of the plug connection ⁇ module according to FIG 9 in assembled state
  • FIG. 11 is an exploded view of a plug connection ⁇ module in cage-tension spring technology
  • FIG 12 is a perspective view of the outlet ⁇ module of FIG 11 in the assembled state.
  • the present invention is also applicable to single-phase design.
  • switching elements both electronic switching elements and conventional switching elements can be used, for example, those with double break, wherein two fixed contacts 31 in the main flow path 30 by a movable contact bridge 32nd can be bridged as FIG 1 shows an example of a main ⁇ current path.
  • the invention is particularly advantageous for switching devices 1 with rated operating voltages over 100 V used.
  • the housing 25 of the switching device 1 has a front side 3, can be arranged on the controls, and one of these opposite rear wall 4, via which usually a Be ⁇ fastening, eg with DIN rail fastening means takes place.
  • the rear wall 4 is provided in the upper and lower regions, each with three recesses, which are formed here as chambers 5 and in each of which an electrically connected to the main current paths 30 contact pin 6a, 6b according to FIG 2 angeord ⁇ net.
  • the contact pins 6a serve as input plug contacts for supplying the current into the main flow path, while the contact pins 6b forward as output plug contacts the current to a consumer.
  • the contact pins 6a, 6b are externally accessible on the housing 25.
  • the chambers 5 located in the upper region are open not only on the rear wall 4 but also on the upper housing wall 7a. The same applies to the chambers 5 located in the lower region, which are also open on the lower housing wall 7b.
  • the contact pins 6a, 6b are aligned perpendicular to the rear wall 4 and can be contacted and fastened by attaching the plug connection modules 2 back in the direction of the rear wall 4.
  • the chambers 5 are provided in part with guide grooves 8, in which the module housing 9 of the plug connection modules 2 engage with webs 10 formed thereon.
  • Such a plug connection module 2 in boban gleichtechnik is shown in more detail in Figure 3, 4. According to FIG. 3, it consists essentially of a housing 9, three conductor connection terminals 11 with connecting pieces 12 and a cover 13.
  • the housing 9 is provided on its front wall 14 with three screw connection openings 15. About this are the terminal screws 16 as Screw terminals 11 running Porteran gleichklem ⁇ men accessible.
  • the connecting pieces 12 are elongated and carry in the lower region in each case a terminal screw 16 and a An ⁇ closing disc 17. In the upper area, they have a Leks ⁇ slot 18 which is hen with a contacting opening 19 verse ⁇ .
  • the module housing 9 is hen hen with the chambers 5 of the switching block 1 shape adapted bulges 20 hen ⁇ .
  • the cavities formed by these bulges 20 each serve for receiving a connector 12 of a conductor connecting terminal 11.
  • the bulges 20 are each provided on the front side with a plug connection opening 21, in the alignment line of which the contacting opening 19 lies in the connection piece 12.
  • the contact pins 6a, 6b of the switching block 1 can be contacted with the connecting pieces 12 by insertion into the contacting openings 19, ie connecting pieces 12 with the contacting openings 19 form the mating plug connections to the contact pins 6a, 6b.
  • the plug connection module 2 shows the assembled plug connection module 2 with the front screw connection openings 15 and the plug connection openings 21.
  • the plug connection module 2 is here shown in a position corresponding to the plugging onto the upper portion of the switching block 1 and at the top of the housing 9, the conductor insertion openings 22 befin ⁇ .
  • FIG. 6, 7 show another structure of a switching device 1 egg ⁇ neterrorism and plug connection modules 2 on the other.
  • lines 23 for supplying and forwarding the stream are already connected to the plug connection modules 2.
  • the switching Device 1 is visible here on the front 3 of its housing 25 provided with a control element 26.
  • FIG. 7 an embodiment with stationary Verdrah ⁇ shown tung, in which the two attached to the lines 23 ⁇ closed connector modules are detachably mounted on a support 24. 2
  • the connection is achieved via the plug contact.
  • the connected switching device 1 according to FIG. 7 can be detached from the plug-in connection modules 2 in order, for example, to carry out an exchange.
  • the encapsulated arrangement of the connecting pieces 12 (see FIG. 3) with the contacting opening 18 in the housing 9 of the plug-in connection module 2 ensures the required contact safety.
  • the present invention also allows the Realisie ⁇ introduce a system with outlet-side permanent wiring by means of a plug-in connector module 2, which, for example, is detachably connected to ei ⁇ NEM carrier 24 and the feeding into the Weg ⁇ device 1 by direct connection of its input plug contacts 6a with counter plug contacts 33 an energy distribution system on the support 24 without the interposition of a plug-in module by simply plugging in accordance with FIG.
  • FIGS 9 and 10 a plug connection module 2 is shown, which is basically the same structure as that of FIG 3 and 4. There is only a difference in the conductor terminals 11, which are aus ⁇ as insulation displacement terminals of known type and thus a stripping-free connection allow of lines. Therefore, the remaining details of the plug connection module 2 according to FIGS. 9 and 10 will not be discussed further.
  • FIG. 11 and 12 show an embodiment of a SteckanInstitutmo ⁇ module 2 with cage-spring clips as conductor terminals 11.
  • this plug-in module 2 in construction corresponds to that of FIG 3 and 4.
  • Other possible connection technology ken are those with push-in technology as exemplified in DE 196 17 259 Al or ring cable lugs known type.
  • 9, 10, 11, 12 are the mating plug connections for the pins 6a, 6b realized by a connecting piece 12 with a contacting opening 19, which can be used only up to a certain current. For higher currents ⁇ the other forms of contact proposed that offer a low current transfer resistance.
  • the screw connection terminal 16, 17 is connected to a mating plug contact designed as a cylinder 27 into which a round conductor, e.g. the contact pin 6a or 6b is einsteck ⁇ bar.
  • a Gegensteckkon ⁇ clock with two resilient, slotted tongues 28 is provided as shown in FIG 14.
  • a further alternative embodiment is shown in FIG 15 with two-reducing fe ⁇ , unslotted blades 29 shown.
  • the plug-in contacts associated with the spring-like tongues 28 and 29 are in the form of a flat conductor 30.
  • the counter plug connections for high currents shown here can, of course, be combined with other conductor connection terminals 11 which are described above, eg insulation displacement terminals and cage spring-cage terminals.

Abstract

Ein Schaltgerät (1) ist erfindungsgemäß in Steckkontaktiertechnik ausgestattet, wobei die als Stiftkontakte (6a, 6b) ausgeführten Steckkontakte mit einem Steckanschlussmodul (2) verbindbar sind. Hierdurch wird auf einfache Weise eine stehende Verdrahtung geschaffen.

Description

Beschreibung
Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltgerät mit einem Ge¬ häuse, in dessem Inneren mindestens ein Schaltelement in je¬ weils einer Hauptstrombahn angeordnet ist und das mindestens einen Eingangsanschluss zur Zuführung des Stroms zur Haupt¬ strombahn und einen Ausgangsanschluss zur Weiterleitung des Stroms an einen Verbraucher aufweist.
Derartige Schaltgeräte werden in einem Verbraucherabzweig ein¬ gesetzt, wie er aus der EP 1 029 390 bekannt ist. Ein solcher Verbraucherabzweig ist aus einem Schütz und einem Leistungs¬ schalter zusammengesetzt. Die EP 1 029 390 offenbart eine Ab¬ zweig-Baugruppe mit einem Zwischenträger, auf dem das Schütz und der Leistungsschalter montiert sind. Der Zwischenträger ist mit einem Kanal versehen, in dem Steckkontakte liegen, die über elektrische Leitungen mit der Abzweig-Baugruppe zur Zu¬ führung des Stroms verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltgerät zu schaffen, das einen einfachen elektrischen Anschluss an Ener¬ gieverteilungssysteme und Verbraucher ermöglicht.
Zugleich besteht die Aufgabe, dass Schaltgerät auf einfache Weise elektrisch an eine stehende Verdrahtung anzubinden. Die Aufgaben werden durch ein Schaltgerät mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Gemäß Anspruch 2 ist es von Vorteil, wenn das Schaltgerät dreiphasig mit drei Hauptstrombahnen ausgeführt ist, um drei¬ phasige Verbraucher anzuschließen. Ein weiterer Vorteil besteht, wenn die Eingangs- und/oder die Ausgangssteckkontakte jeweils mit Gegensteckkontakten eines Steckanschlussmoduls über eine Steckkontaktierung kontaktiert sind, da hierdurch eine beliebige, bedarfsgerechte Zuführung und Weiterleitung des Stroms möglich ist.
Weist das Steckanschlussmodul neben den Gegensteckanschlüssen mit diesen elektrisch verbundene Anschlussklemmen auf, so lässt sich hierdurch eine einfache elektrische Anbindung von elektrischen Leitungen erreichen, wobei zudem die Anschluss¬ klemmen unterschiedlich ausgeführt sein können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht, wenn die Eingangs- und/oder Ausgangssteckkontakte als Stiftkontakte ausgeführt sind, da sich hiermit ein besonders geringer Stromübergangswi¬ derstand erreichen lässt.
Um eine stehende Verdrahtung zu verwirklichen, ist vorteil¬ hafterweise mindestens eines der Steckanschlussmodule mit ei¬ nem Träger verbunden.
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Eingangs- und/oder die Ausgangssteckkontakte mit in einem Träger gehalterten Gegen¬ steckkontakten kontaktiert sind. Diese Gegensteckkontakte kön¬ nen dann z.B. direkt mit Stromschienen eines Energievertei¬ lungssystems elektrisch verbunden sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
FIG 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsge¬ mäßen Schaltgeräts mit steckbaren Anschlüssen und ansteckbaren Steckanschlussmodulen,
FIG 2 eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Schaltge¬ räts gemäß FIG 1,
FIG 3 eine Explosionsdarstellung eines Steckanschluss¬ moduls gemäß FIG 1, FIG 4 eine perspektivische Ansicht eines Steckan- schlussmoduls,
FIG 5 eine perspektivische Ansicht eines Schaltgeräts mit steckbaren Anschlüssen in Verbindung mit zwei Steckanschlussmodulen,
FIG 6 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsge¬ mäßen Schaltgeräts und einer mit diesem elekt¬ risch zu verbindenden stehenden Verdrahtung,
FIG 7 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemä¬ ßen Schaltgeräts in elektrischer Verbindung mit der stehenden Verdrahtung gemäß FIG 6,
FIG 8 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsge¬ mäßen Schaltgeräts und einer mit diesem zu kon¬ taktierenden stehenden Verdrahtung sowie einem zu kontaktierenden EnergieverteilungsSystem,
FIG 9 eine Explosionsdarstellung eines Steckanschluss¬ moduls in Schneidklemmtechnik
FIG 10 eine perspektivische Ansicht des Steckanschluss¬ moduls gemäß FIG 9 in zusammenmontierten Zustand,
FIG 11 eine Explosionsdarstellung eines Steckanschluss¬ moduls in Käfig-Zugfedertechnik,
FIG 12 eine perspektivische Ansicht des Steckanschluss¬ moduls gemäß FIG 11 im zusammenmontierten Zustand und
FIG 13,14,15 verschiedene Kontaktformen für Steckkontakte.
FIG 1 zeigt ein dreiphasiges Schaltgerät 1, das Hauptstrombah¬ nen mit jeweils einem Schaltelement aufweist und mit dem zwei Steckanschlussmodule 2 über eine Steckkontaktierung elektrisch verbindbar sind. Grundsätzlich ist die vorliegende Erfindung auch bei einphasiger Ausführung anwendbar.
Als Schaltelemente können sowohl elektronische Schaltelemente als auch konventionelle Schaltelemente verwendet werden, z.B. solche mit Doppelunterbrechung, wobei zwei Festkontakte 31 in der Hauptstrombahn 30 durch eine bewegliche Kontaktbrücke 32 überbrückbar sind wie es FIG 1 beispielhaft für eine Haupt¬ strombahn zeigt.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft bei Schaltgeräten 1 mit Nenn-Betriebsspannungen über 100 V einsetzbar.
Das Gehäuse 25 des Schaltgeräts 1 weist eine Frontseite 3 auf, an der Bedienelemente angeordnet sein können, und eine dieser gegenüberliegende Rückwand 4, über die üblicherweise eine Be¬ festigung, z.B. mit Hutschienen-Befestigungsmitteln, erfolgt.
Die Rückwand 4 ist im oberen und unteren Bereich mit jeweils drei Ausnehmungen versehen, die hier als Kammern 5 ausgebildet sind und in denen jeweils ein mit den Hauptstrombahnen 30 e- lektrisch verbundener Kontaktstift 6a, 6b gemäß FIG 2 angeord¬ net ist. Die Kontaktstifte 6a dienen als Eingangssteckkontakte zur Zuführung des Stroms in die Hauptstrombahn, während die Kontaktstifte 6b als Ausgangssteckkontakte den Strom an einen Verbraucher weiterleiten. Die Kontaktstifte 6a, 6b sind außen¬ seitig am Gehäuse 25 zugänglich. Die im oberen Bereich liegen¬ den Kammern 5 sind nicht nur an der Rückwand 4, sondern auch an der oberen Gehäusewand 7a offen. Entsprechendes gilt für die im unteren Bereich liegenden Kammern 5, die auch an der unteren Gehäusewand 7b offen sind. Die Kontaktstifte 6a, 6b sind senkrecht zur Rückwand 4 ausgerichtet und sind durch rückseitiges Aufstecken der Steckanschlussmodule 2 in Richtung der Rückwand 4 kontaktier- und befestigbar. Um das Aufstecken zu erleichtern, sind die Kammern 5 zum Teil mit Führungsnuten 8 versehen, in die das Modulgehäuse 9 der Steckanschlussmodule 2 mit daran angeformten Stegen 10 eingreifen. Ein solches Steckanschlussmodul 2 in Schraubanschlusstechnik ist in FIG 3, 4 näher dargestellt. Gemäß FIG 3 besteht es im Wesentlichen aus einem Gehäuse 9, drei Leiteranschlussklemmen 11 mit An¬ schlussstücken 12 und einer Abdeckung 13. Das Gehäuse 9 ist an seiner Frontwand 14 mit drei Schraub-Anschlussöffnungen 15 versehen. Über diese sind die Anschlussschrauben 16 der als Schraub-Anschlussklemmen 11 ausgeführten Leiteranschlussklem¬ men zugänglich.
Die Anschlussstücke 12 sind länglich ausgeführt und tragen im unteren Bereich jeweils eine Anschlussschraube 16 und eine An¬ schlussscheibe 17. Im oberen Bereich weisen sie einen Längs¬ schlitz 18 auf, der mit einer Kontaktierungsöffnung 19 verse¬ hen ist. Das Modulgehäuse 9 ist mit an die Kammern 5 des Schaltblocks 1 formmäßig angepassten Ausbuchtungen 20 verse¬ hen. Die durch diese Ausbuchtungen 20 gebildeten Hohlräume dienen jeweils zur Aufnahme eines Anschlussstücks 12 einer Leiteranschlussklemme 11. Im montierten Zustand ist das Gehäu¬ se 9 des Steckanschlussmoduls 2 rückseitig durch eine Abde¬ ckung 13 abgeschlossen. Die Ausbuchtungen 20 sind frontseitig jeweils mit einer Steckanschlussöffnung 21 versehen, in deren Fluchtlinie die Kontaktierungsöffnung 19 im Anschlussstück 12 liegt. Über diese Steckanschlussöffnungen 21 sind die Kontakt¬ stifte 6a, 6b des Schaltblocks 1 mit den Anschlussstücken 12 durch Einstecken in die Kontaktierungsöffnungen 19 kontaktier- bar, d.h. Anschlussstücke 12 mit den Kontaktierungsöffnungen 19 bilden die Gegensteckanschlüsse zu den Kontaktstiften 6a, 6b.
FIG 4 zeigt das zusammenmontierte Steckanschlussmodul 2 mit den frontseitigen Schraubanschlussöffnungen 15 und den Steck¬ anschlussöffnungen 21. Das Steckanschlussmodul 2 ist hier in einer Lage dargestellt, die der nach Aufstecken auf den oberen Bereich des Schaltblocks 1 entspricht und bei der sich an der Oberseite des Gehäuses 9 die Leiter-Einführöffnungen 22 befin¬ den.
Eine aus einem Schaltgerät 1 und zwei Steckanschlussmodulen 2 zusammengesetzte Schalteinrichtung ist in FIG 5 dargestellt. FIG 6, 7 zeigen einen anderen Aufbau eines Schaltgeräts 1 ei¬ nerseits und Steckanschlussmodulen 2 andererseits. Hier sind Leitungen 23 zur Zuführung und Weiterleitung des Stroms be¬ reits an die Steckanschlussmodule 2 angeschlossen. Das Schalt- gerät 1 ist hier sichtbar an der Frontseite 3 seines Gehäuses 25 mit einem Bedienelement 26 versehen.
In FIG 6 und 7 ist eine Ausführungsform mit stehender Verdrah¬ tung dargestellt, bei der die beiden an die Leitungen 23 ange¬ schlossenen Steckanschlussmodule 2 auf einem Träger 24 lösbar befestigt sind. Durch bloßes Aufstecken des Schaltgeräts 1 wird der Anschluss über die Steckkontaktierung erreicht. Eben¬ so einfach lässt sich das angeschlossene Schaltgerät 1 gemäß FIG 7 von den Steckanschlussmodulen 2 lösen, um zum Beispiel einen Austausch vorzunehmen. Dabei ist durch die gekapselte Anordnung der Anschlussstücke 12 (s. FIG 3) mit der Kontaktie- rungsöffnung 18 im Gehäuse 9 des Steckanschlussmoduls 2 die erforderliche Berührsicherheit gewährleistet.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht aber auch die Realisie¬ rung eines Systems mit abgangsseitiger stehender Verdrahtung mittels eines Steckanschlussmoduls 2, das z.B. lösbar mit ei¬ nem Träger 24 verbunden ist und die Einspeisung in das Schalt¬ gerät 1 durch direkte Verbindung seiner Eingangssteckkontakte 6a mit Gegensteckkontakten 33 eines Energieverteilungssystems an dem Träger 24 ohne Zwischenschaltung eines Steckanschluss¬ moduls durch bloßes Aufstecken gemäß FIG 8.
In FIG 9 und 10 ist ein Steckanschlussmodul 2 dargestellt, das grundsätzlich gleich aufgebaut ist wie das nach FIG 3 und 4. Es besteht lediglich ein Unterschied hinsichtlich der Leiter- Anschlussklemmen 11, die als Schneidklemmen bekannter Art aus¬ geführt sind und damit ein abisolierfreies Anschließen von Leitungen ermöglichen. Daher wird auf die übrigen Einzelheiten des Steckanschlussmoduls 2 gemäß FIG 9 und 10 nicht weiter eingegangen.
FIG 11 und 12 zeigen eine Ausführung eines Steckanschlussmo¬ duls 2 mit Käfig-Zugfederklemmen als Leiter-Anschlussklemmen 11. Im Übrigen entspricht auch dieses Steckanschlussmodul 2 im Aufbau dem nach FIG 3 und 4. Weitere mögliche Anschlusstechni- ken sind die mit Push-In-Technik wie beispielhaft in der DE 196 17 259 Al angegeben oder mit Ringkabelschuhen bekannter Art. Bei den oben beschriebenen Steckanschlussmodulen 2 gemäß FIG 3, 4, 9, 10, 11, 12 sind die Gegensteckanschlüsse für die Kontaktstifte 6a, 6b durch ein Anschlussstück 12 mit einer Kontaktierungsöffnung 19 realisiert, was sich nur bis zu einer bestimmten Stromstärke einsetzen lässt. Für höhere Ströme wer¬ den andere Kontaktformen vorgeschlagen, die einen geringen Stromübergangswiderstand bieten.
Gemäß FIG 13 ist die Schraub-Anschlussklemme 16, 17 mit einem als Zylinder 27 ausgebildeten Gegensteckkontakt verbunden, in den ein Rundleiter, z.B. der Kontaktstift 6a oder 6b einsteck¬ bar ist.
Anstelle des Zylinders 27 ist gemäß FIG 14 ein Gegensteckkon¬ takt mit zwei federnden, geschlitzten Zungen 28 vorgesehen. Eine weitere alternative Ausführung ist in FIG 15 mit zwei fe¬ dernden, ungeschlitzten Zungen 29 dargestellt. Die zu den fe¬ dernden Zungen 28 und 29 zugehörigen Steckkontakte sind als Flachleiter 30 ausgeführt. Die hier gezeigten Gegensteckan¬ schlüsse für hohe Ströme sind selbstverständlich mit anderen Leiter-Anschlussklemmen 11 kombinierbar, die oben beschrieben sind, z.B. Schneidklemmen und Käfig-Zugfederklemmen.

Claims

Patentansprüche
1. Schaltgerät (1) in Steckkontaktiertechnik mit einem Gehäuse (25) , das eine Frontseite (3) und eine dieser gegenüberliegen¬ de Rückwand 4 aufweist und in dessem Inneren mindestens ein Schaltelement (31, 32) in jeweils einer Hauptstrombahn (30) angeordnet ist und das mindestens einen außenseitig senkrecht zur Rückwand (4) zugänglichen Eingangssteckkontakt (6a) zur Zuführung des Stroms zur Hauptstrombahn und einen außenseitig senkrecht zur Rückwand (4) zugänglichen Ausgangssteckkontakt (6b) zur Weiterleitung des Stroms an einen Verbraucher auf¬ weist, wobei die Hauptstrombahn vom Eingangssteckkontakt (6a) zum zugehörigen Ausgangssteckkontakt (6b) innerhalb des Gehäu¬ ses (25) verläuft.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dreiphasige Ausführung mit drei Hauptstrombahnen.
3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente als elektroni¬ sche Schaltelemente ausgeführt sind.
4. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente jeweils min¬ destens zwei Festkontakte (31) und eine bewegliche Kontaktbrü¬ cke (32) zur elektrischen Überbrückung der Festkontakte (31) aufweisen.
5. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- (6a) und/oder die Ausgangssteckkontakte (6b) jeweils mit Gegensteckkontakten
(12, 19) eines Steckanschlussmoduls (2) über eine Steckkontak- tierung kontaktiert sind.
6. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckanschlussmodul (2) neben den Gegensteckanschlüssen (12, 19) mit diesen elektrisch ver¬ bundene Anschlussklemmen (11) aufweist.
7. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckanschlussmodul (2) ein Modulgehäuse (9) mit Steckanschlussöffnungen (21) aufweist, über die die Gegensteckanschlüsse (12, 19) von außen zugäng¬ lich sind.
8. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemmen als Schraub¬ anschlussklemmen (16, 17) ausgeführt sind.
9. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemmen als Schneid¬ klemmen ausgeführt sind.
10. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemmen als Käfig- Zugfederklemmen ausgeführt sind.
11. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (9) Leiter- Einführöffnungen (22) aufweist.
12. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemmen jeweils ein Anschlussstück (12) aufweisen, das mit einer Kontaktierungs- öffnung (19) zur Aufnahme der Eingangs- (6a) und/oder Aus¬ gangssteckkontakte (6b) versehen ist.
13. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit einem Steckanschluss¬ modul (2) über seine Eingangssteckkontakte (6a) und/oder mit einem weiteren Steckanschlussmodul (2) über seine Ausgangs¬ steckkontakte (6b) durch Steckkontaktierung kontaktiert ist.
14. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- und/oder Ausgangs¬ steckkontakte als Stiftkontakte (6a, 6b) ausgeführt sind.
15. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Steckan¬ schlussmodule (2) mit einem Träger (24) verbunden ist.
16. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite (3) des Schaltge¬ räts (1) mit mindestens einem Bedienelement (26) versehen ist,
17. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nenn-Betriebsspannung über 100 Volt,
18. Schaltgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Steckanschlussmodul (2) und dem Träger (24) lösbar ist.
19. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- (6a) und/oder die Ausgangssteckkontakte (6b) mit in einem Träger (24) gehalter¬ ten Gegensteckkontakten (33) kontaktiert sind.
PCT/EP2005/054329 2004-09-08 2005-09-02 Schaltgerät mit steckbaren anschlüssen WO2006027336A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043468 DE102004043468A1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen
DE102004043468.9 2004-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006027336A1 true WO2006027336A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35517415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/054329 WO2006027336A1 (de) 2004-09-08 2005-09-02 Schaltgerät mit steckbaren anschlüssen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004043468A1 (de)
WO (1) WO2006027336A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734551A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Moeller GmbH Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
EP2073315A3 (de) * 2007-12-18 2010-09-08 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Modulares Datenübertragungssystem mit separater Energieversorgung für jedes angeschaltete Module
DE102009058306A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische Stromerfassungseinrichtung in einem Niederspannungsschaltgerät
EP3147927A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-29 ABB Schweiz AG Elektrisches schaltgerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033236A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
WO2016005215A1 (de) 2014-07-05 2016-01-14 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Steckadapter für ein elektrisches gerät zum stecken von zuleitungen und system aus steckadapter und gerät
DE102016114289A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102017113046B4 (de) * 2017-06-14 2024-03-28 HS United European Connectors Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202651A2 (de) * 1985-05-22 1986-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
US6062914A (en) * 1999-03-17 2000-05-16 Carlingswitch, Inc. Circuit breaker plug in bracket and auxiliary/alarm switch connector for use therewith
EP1076348A2 (de) * 1999-08-09 2001-02-14 LejKon Byg ApS Elektrische Installationsanlage mit Installationsgerät und Bedieneinheit, und Verfahren zur Herstellung einer Istallation mit Installationsgerät und Bedieneinheit
EP1124286A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Hager Electro S.A. Trennbare Anschlussleiste für ein modulares elektrisches Gerät
EP1160944A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Schneider Electric Industries SA Modulares elektrisches Gerät mit Schnappverbindung an isoliertem Verteiler
EP1447829A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Installationsgerät und Installationsbaugruppe mit Installationsgerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383906B (de) * 1985-04-16 1987-09-10 Cti Ges Zur Pruefung Elektrote Fehlerstromschutzschalter fuer fehlerwechselund fehlergleichstroeme
DE4327715A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenistens einem elektrischen Installationsgerät
DE19617259A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-23 Wago Verwaltungs Gmbh Elektr. Klemme mit einem nach oben offenen Schneidklemmkontakt
DE19748429A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Siemens Ag Kommunikationsfähige Schaltgeräteeinheit
FR2787917B1 (fr) * 1998-12-23 2001-03-16 Schneider Electric Ind Sa Appareil electrique tel un disjoncteur ou un interrupteur modulaire
FR2794292B1 (fr) * 1999-05-31 2001-07-13 Schneider Electric Ind Sa Dispositif d'alimentation electrique d'appareils modulaires de puissance tels des disjoncteurs, et appareil de coupure adapte a etre raccorde a un tel dispositif
DE10236790C1 (de) * 2002-08-10 2003-10-16 Moeller Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE10306548B4 (de) * 2003-02-17 2005-02-03 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Schutzschaltereinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202651A2 (de) * 1985-05-22 1986-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
US6062914A (en) * 1999-03-17 2000-05-16 Carlingswitch, Inc. Circuit breaker plug in bracket and auxiliary/alarm switch connector for use therewith
EP1076348A2 (de) * 1999-08-09 2001-02-14 LejKon Byg ApS Elektrische Installationsanlage mit Installationsgerät und Bedieneinheit, und Verfahren zur Herstellung einer Istallation mit Installationsgerät und Bedieneinheit
EP1124286A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Hager Electro S.A. Trennbare Anschlussleiste für ein modulares elektrisches Gerät
EP1160944A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Schneider Electric Industries SA Modulares elektrisches Gerät mit Schnappverbindung an isoliertem Verteiler
EP1447829A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Installationsgerät und Installationsbaugruppe mit Installationsgerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734551A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Moeller GmbH Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102005027824B4 (de) * 2005-06-15 2013-09-12 Eaton Industries Gmbh Elektrische Schaltvorrichtung mit Steckvorrichtung
EP2073315A3 (de) * 2007-12-18 2010-09-08 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Modulares Datenübertragungssystem mit separater Energieversorgung für jedes angeschaltete Module
US7865648B2 (en) 2007-12-18 2011-01-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modular data transmission system with separate energy supply for each connected module
DE102009058306A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische Stromerfassungseinrichtung in einem Niederspannungsschaltgerät
EP3147927A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-29 ABB Schweiz AG Elektrisches schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043468A1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891704B1 (de) Mehrpoliger blitzstrom- und/oder überspannungsableiter in reihenklemmausführung
WO2006027336A1 (de) Schaltgerät mit steckbaren anschlüssen
EP1787368B1 (de) Halterungseinrichtung mit einem darauf befestigten schaltgerät
EP3221878B1 (de) Schaltgerät sowie schaltgeräteanordnung
EP0209072B1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012214366B4 (de) Schaltvorrichtung für einen Stromschienen-basierten Fahrzeugstromverteiler
EP1529302B2 (de) Elektrisches schaltgerät
DE4000717C2 (de) Überspannungsableiter
DE4040060A1 (de) Schiebeschalter
WO2008151690A1 (de) Schaltgerät
DE202014101491U1 (de) Busfähiges aneinanderreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul
EP1830376B1 (de) Vorrichtung zur Stromverteilung
DE10030954A1 (de) Stromverteiler
DE19629445C2 (de) Stromverteiler mit Anschlußsockeln für einen externen elektrischen Anschluß
DE202011102353U1 (de) Sicherungsanordnung insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE60119830T2 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell, als Leiter zur Verteilung elektrischer Energie
EP1654748B1 (de) Schaltgeraete-leiterplatten-kombination
DE19618713A1 (de) Kontaktelement
DE10344735B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102013111571A1 (de) Gerätegehäuse, Elektronikgeräte und Steckkontaktträger
EP0080646B1 (de) Fassung für ein Miniaturrelais
CH683732A5 (de) Gerätesteckeinheit.
WO2009010111A1 (de) Stromverteiler
EP1073161A2 (de) Fehlerstromgeschützte Steckvorrichtung
DE102010041270A1 (de) Kompaktabzweig mit sicherungsbehaftetem Kurzschlusschutz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase