EP0080646B1 - Fassung für ein Miniaturrelais - Google Patents

Fassung für ein Miniaturrelais Download PDF

Info

Publication number
EP0080646B1
EP0080646B1 EP82110556A EP82110556A EP0080646B1 EP 0080646 B1 EP0080646 B1 EP 0080646B1 EP 82110556 A EP82110556 A EP 82110556A EP 82110556 A EP82110556 A EP 82110556A EP 0080646 B1 EP0080646 B1 EP 0080646B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting
connection
contacts
insulating material
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82110556A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0080646A3 (en
EP0080646A2 (de
Inventor
Helmut Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lumberg GmbH and Co
Original Assignee
Karl Lumberg GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lumberg GmbH and Co filed Critical Karl Lumberg GmbH and Co
Priority to AT82110556T priority Critical patent/ATE16140T1/de
Publication of EP0080646A2 publication Critical patent/EP0080646A2/de
Publication of EP0080646A3 publication Critical patent/EP0080646A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0080646B1 publication Critical patent/EP0080646B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Definitions

  • the invention relates to a version for a miniature relay, with an insulating body and embedded control current and switching current contacts on the one hand for connecting the control current pins of the relay to a circuit board and on the other hand for connecting the switching current pins of the relay.
  • sockets are known, in which contacts are embedded, which come out of the insulating material body with a pin-shaped foot and which have plug receptacles for the connecting pins of the relay at the other end.
  • the soldering feet are all soldered to corresponding conductor tracks on the circuit board, as is generally the case with soldering feet of electronic components. Because of the standardized dimensions of the miniature relays and the grid spacing of the pin spacing, such sockets are only suitable and intended for miniature relays in which the control current and the switching current are low, while the electrical safety of the circuit is no longer guaranteed at high switching currents, in particular because of the no more maintainable minimum clearances for creepage distances and clearances.
  • the invention has for its object to provide a version for a miniature relay, which is simple in construction, easy to use and for high switching currents (up to 16 amps) with full compliance with all electrical safety regulations.
  • this object is achieved in that a special chamber arrangement is assigned to the insulating body, in which plug or screw connection terminals for the switching current carrying cables or plugs are provided and which are connected to the switching current contacts by means of metallic bridges within the insulating body.
  • the bridges mentioned can be one-piece components of the contacts and moreover one-piece components of the connection terminals. Ideally, the bridges provide the terminal at one end and the contacts for the connector pins of the miniature relay at the other end in one piece.
  • the bridge has an insertion or snap-in tab for connection to the block of a screw connection clamp designed as a block clamp.
  • the bridges which may have the contacts themselves, can be connected in a simple manner to the block clamp.
  • a further advantage is an embodiment which is characterized in that the special chamber arrangement has at least one laterally open pocket, from the opening side of which the contacts and the terminals can be inserted.
  • the special chamber arrangement is preferably arranged on a narrow longitudinal side of the socket, which in particular has the advantage of the shortest connection between the contacts receiving the contact pins of the relay and the connection terminals.
  • the insulating body can be provided with electrically non-functional soldering support feet in an area remote from the control current contacts, especially since the new version differs from the known version in that only the control current contacts have soldering feet, while the switching current contacts are completely in the Insulating body of the socket are integrated.
  • FIGS. 1 to 4 show in the same representation corresponding to FIGS. 1 to 4 a socket with a screw terminal.
  • the socket has an insulating plastic body 10 of approximately L-shaped shape in plan view with a long leg 11 and a shorter leg 12, which is arranged on a long side 13 of the first leg 11.
  • the cover side 14 of the insulating body limbs 11 is provided with insertion openings 15 to 18 arranged in pairs provided that serve to insert the relay contact pins.
  • the plug-in openings 15 are assigned to the control circuit of the relay and the plug-in pair of openings 16 to 18 to the switching circuit, it being possible, for example, to assign the plug-in openings 17 to a changeover contact, the plug-in openings 17 to a make contact, and the plug-in openings 18 to a break contact.
  • each insertion opening 15 there is a contact or a contact spring 19 embedded in the insulating material housing 10, which has a contact pin receptacle 20 and at the other end a solder foot 21 emerging from the insulating material body 10 for connection to a printed circuit board.
  • the contact thus serves for the electrical connection of the conductor track, to which the soldering foot 21 is fastened, with the relevant contact pin of the miniature relay (not shown).
  • soldering support feet designated with 22 which are inserted into the area of the insulating body 10 remote from the contacts 19 in the contacts 19, are electrically non-functional and serve only for additional fixing on the printed circuit board.
  • the soldering support feet 22 are connected to one another via a web 23, as a result of which they can be handled together and are easier to insert into the insulating material body 10.
  • the smaller L-leg 12 of the insulating body 10 is laterally attached to the main leg 1 as a special chamber arrangement and has three chamber cavities 24 to 26 which are open to the side.
  • Each of these chambers 24, 25, 26 lies in the extension of one located in the main leg 11 and the openings 16 or 17 or 18 associated chamber (eg chamber 27).
  • Each of the chambers (e.g. 27) in the main leg 11 receives a double contact 28 with two contact pin receptacles 29 for the associated relay contact pins.
  • each of the chambers 24 to 26 there is a plug-in connection terminal 30 with tongues 31, in the usual manner e.g. cable lugs clamped at the ends of the high current cables can be pushed on.
  • the plug connection 30 is connected in one piece to the double contact 28 in a current-conducting manner by a bridge 32.
  • the one-piece contact set 28/29/30/32 can be inserted into the chamber arrangement 24, 27 from the open outside 33 of each chamber (e.g. 24).
  • the captive mounting of this contact set in the insulating material body 10 can be achieved by means of a press or clamp fit without special fastening means.
  • the version of the second exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 8 differs from the first according to FIGS. 1 to 4 essentially in that here, instead of the plug connection 30, has a screw terminal 40 for connecting the cables carrying the high current.
  • the screw terminal 40 is also provided in a shorter L-leg 12 laterally next to the main leg 11 of the insulating material body 10 and connected to the same in the same material.
  • the screw connection terminal 40 is designed as a block clamp of a conventional type and has a clamp block 41, a wire protection 42 and a clamp screw 43 in a known manner.
  • the bridge 44 for the conductive connection of the screw terminal 40 and the double contact 28 is designed here as an insertion tab.
  • the insulating material body 10 With the bottom of the insulating material body 10 placed on a printed circuit board and electrically and mechanically connected via the soldering feet 21 or 22 on the printed circuit board, the connection of the leads carrying the power current is easily possible via the plug connection terminal 30 or the screw connection terminal 40, whereby - as can be seen - all the metal parts carrying the high switching currents are completely accommodated within the insulating body, encapsulated by the latter. The necessary creepage distances and clearances between the conductor tracks and the parts carrying the high switching currents are thus also complied with.
  • the insulating body 10 can be produced in a simple manner as a one-piece injection molded article made of plastic.
  • the drawings illustrate the miniature relay socket on a scale of approximately 4: 1.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassung für ein Miniaturrelais, mit einem Isolierstoffkörper und darin eingebetteten Steuerstrom- und Schaltstrom-Kontakten einerseits zur Verbindung der Steuerstrom-Anschlussstifte des Relais mit einer Leiterplatte und andererseits zum Anschluss der Schaltstrom-Anschlussstifte des Relais.
  • Für Miniaturrelais zur Verwendung auf einer gedruckten Leiterplatte sind Steckfassungen bekannt, in die Kontakte eingebettet sind, die mit jeweils einen stiftförmigen Füsschen aus dem Isolierstoffkörper heraustreten und die am anderen Ende Steckaufnahmen für die Anschlussstifte des Relais besitzen. Die Lötfüsschen werden sämtlich mit entsprechenden Leiterbahnen der Leiterplatte verlötet, wie dies allgemein mit Lötfüssen elektronischer Bauteile geschieht. Wegen der genormten Abmessungen der Miniaturrelais und des Rastermasses des Stiftabstandes sind derartige Fassungen nur für Miniaturrelais geeignet und bestimmt, bei denen der Steuerstrom und auch der Schaltstrom gering ist, während bei hohen Schaltströmen die elektrische Sicherheit der Schaltung nicht mehr gewährleistet ist, insbesondere aufgrund der nicht mehr einhaltbaren Mindestabstände für die Kriech- und Luftstrecken.
  • Um an einer Leiterplatte auch Miniaturrelais mit Schaltstrom von bis zu 16 A betreiben zu können, hat man sich bislang mit einer den Sicherheitsanforderungen ebenfalls nicht genügenden Sonderanordnung beholfen. Dabei hat man am Rand der Leiterplatte eine Anschlussklemme zur Befestigung der elektrischen Leiter angeordnet und die Anschlussklemmen über breite Leiterbahnen mit der Fassung für das Miniaturrelais verbunden. Hierzu hat man auch Leiterplatten mit Doppelkaschierungen benutzt, um die unterschiedlich starken Ströme räumlich voneinander zu trennen. Dass diese Hilfslösung, abgesehen davon, dass sie den Sicherheitsanforderungen nicht entspricht, in hohem Masse nachteilig ist, versteht sich von selbst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fassung für ein Miniaturrelais verfügbar zu machen, welches im Aufbau einfach, in der Handhabung problemlos und für hohe Schaltströme (bis 16 Ampere) bei voller Einhaltung aller elektrischer Sicherheitsbestimmungen, verwendbar ist.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass dem Isolierstoffkörper eine besondere Kammeranordnung zugeordnet ist, in der Steck-oder Schraub-Anschlussklemmen für den Schaltstrom führende Kabel oder Steckervorgesehen sind und die durch metallische Brücken innerhalb des Isolierkörpers mit den Schaltstrom-Kontakten verbunden sind.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass zur Leitung des hohen elektrischen Stromes zwischen den Kabeln und den Kontaktstiften des Miniaturrelais lediglich innerhalb der Fassung angeordnete Metallteile dienen, während die Kaschierung der Leiterbahn nur noch die niedrigen Ströme zu führen hat. Damit ist die elektrische Sicherheit insbesondere dadurch gewährleistet, dass der Isolierstoffkörper selbst die hohen Ströme von den niedrigen des Ansteuerstromkreises wirksam isoliert und für die Einhaltung der erforderlichen Luft- und Kriechstrecken sorgt. Insbesondere, wenn die Wände der besonderen Kammer stoffschlüssig mit Wänden des Isolierstoffkörpers verbunden sind, die Kammer mithin als Erweiterung des Isolierstoffkörpers ausgebildet ist, ergibt sich ein einstückiges und mithin einteilig zu handhabbares Bauteil für die Fassung, welches vollständig vorgefertigt leicht zu handhaben ist.
  • Die erwähnten Brücken können einstückige Bestandteile der Kontakte und darüber hinaus einstükkige Bestandteile der Anschlussklemmen sein. Man gelangt im Idealfall dazu, dass die Brücken an einem Ende die Anschlussklemme und am anderen Ende die Kontaktaufnahmen für die Anschlussstifte des Miniaturrelais in einstückiger Weise bereitstellen.
  • Bei Verwendung einer Klotzklemme ist es von Vorteil, wenn die Brücke eine Einlege-oder Einrastlasche zur Verbindung mit dem Klotz einer als Klotzklemme ausgebildeten Schraub-Anschlussklemme aufweist. Bei der Montage der Fassung können die gegebenenfalls die Kontakte selbst aufweisende Brücken auf einfache Weise mit der Klotzklemme verbunden werden.
  • Von weiterem Vorteil ist eine Ausgestaltung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die besondere Kammeranordnung mindestens eine seitlich offene Tasche aufweist, von deren Öffnungsseite her die Kontakte und die Klemmen einsteckbar sind.
  • Die besondere Kammeranordnung ist vorzugsweise an einer Schmallängsseite der Fassung angeordnet, was namentlich den Vorteil der kürzesten Verbindung zwischen den die Kontaktstifte des Relais aufnehmenden Kontakten und den Anschlussklemmen besitzt.
  • Zur sicheren Festlegung auf einer Leiterplatte kann der Isolierstoffkörper in einem den Steuerstrom-Kontakten abgelegenen Bereich mit elektrisch funktionslosen Lötstützfüssen versehen sein, zumal sich die neue Fassung von der bekannten Fassung dadurch unterscheidet, dass lediglich noch die Steuerstromkontakte über Lötfüsschen verfügen, während die Schaltstromkontakte vollständig im Isolierstoffkörper der Fassung integriert sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Aufsicht auf eine mit einer Steckanschlussklemme versehenen Fassung,
    • Fig. 2 einen Querschnitt gemäss Schnittlinie 11-11 in Fig. 1,
    • Fig. 3 eine im Teilschnitt wiedergegebene Ansicht in Richtung des Pfeiles 111 in Fig. 1,
    • Fig. 4 einen Teil-Querschnitt gemäss Schnittlinie IV-IV in Fig. 3.
  • Die Fig. 5 bis 8 zeigen in gleicher Darstellung entsprechend den Fig. 1 bis 4 eine Fassung mit einer Schraub-Anschlussklemme.
  • Die Fassung besitzt einen Isolierstoffkörper 10 aus Kunststoff von in der Aufsicht etwa L-förmiger Gestalt mit einem langen Schenkel 11 und einem kürzeren Schenkel 12, der an einer Längsseite 13 des ersten Schenkels 11 angeordnet ist. Die Deckseite 14 der Isolierstoffkörperschenkels 11 ist mit je paarweise angeordneten Einstecköffnungen 15 bis 18 versehen, die zum Einführen der Relais-Kontaktstifte dienen. Die Einstecköffnungen 15 sind dabei dem Ansteuerstromkreis des Relais zugeordnet und die Einstecköffnungspaare 16 bis 18 dem Schaltstromkreis, wobei z.B. einem Wechselkontakt die Einstecköffnungen 17, einem Schliesskontakt die Einstecköffnungen 17 und einem Öffnerkontakt die Einstecköffnungen 18 zugeordnet sein kann.
  • Im Bereich jeder Einstecköffnung 15 befindet sich ein Kontakt bzw. eine Kontaktfeder 19 im Isolierstoffgehäuse 10 eingebettet, die eine Kontaktstiftaufnahme 20 sowie am anderen Ende einen aus dem Isolierstoffkörper 10 heraustretenden Lötfuss 21 zur Verbindung mit einer Leiterplatte aufweist. Damit dient der Kontakt der elektrischen Verbindung der Leiterbahn, an der der Lötfuss 21 befestigt wird, mit dem betreffenden Kontaktstift des - nicht dargestellten - Miniaturrelais.
  • Ausser den beiden Lötfüsschen 21 der Kontakte 19 treten aus dem Isolierstoffkörper 10 der erfindungsgemässen Fassung keine weiteren zur Stromführung bestimmten Metallteile aus. Die mit 22 bezeichneten Lötstützfüsschen, die im den Kontakten 19 abgelegenen Bereich des Isolierstoffkörpers 10 von der Unterseite her in diesen eingesteckt sind, sind elektrisch funktionslos und dienen nur der zusätzlichen Fixierung auf der Leiterplatte. Beim Ausführungsbeispiel stehen die Lötstützfüsschen 22 über einen Steg 23 miteinander in stoffschlüssiger Verbindung, wodurch sie gemeinsam handhabbar und leichter in den Isolierstoffkörper 10 einsetzbar sind.
  • Der kleinere L-Schenkel 12 des Isolierstoffkörpers 10 ist an den Hauptschenkel 1 als besondere Kammeranordnung seitlich angesetzt und besitzt drei zur Seite hin offene Kammerhohlräume 24 bis 26. Jede dieser Kammern 24, 25, 26 liegt in Verlängerung einer im Hauptschenkel 11 befindlichen und den Öffnungen 16 bzw. 17 bzw. 18 zugeordneten Kammer (z.B. die Kammer 27). Jede der Kammern (z.B. 27) im Hauptschenkel 11 nimmt einen Doppelkontakt 28 mit zwei Kontaktstiftaufnahmen 29 für die zugehörigen Relaiskontaktstifte auf.
  • In jeder der Kammern 24 bis 26 befindet sich beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 eine Steckanschlussklemme 30 mit Zungen 31, auf die in üblicher Weise z.B. an den Enden von den hohen Strom führenden Kabeln angeklemmte Kabelschuhe aufgeschoben werden können. Der Steckanschluss 30 ist mit dem Doppelkontakt 28 einstückig durch eine Brücke 32 stromleitend verbunden. Somit kann der jeweils einstückige Kontaktsatz 28/29/30/32 von der offenen Aussenseite 33 einer jeden Kammer (z.B. 24) in die Kammeranordnung 24, 27 eingesteckt werden. Durch Press- oder Klemmsitz kann ohne besondere Befestigungsmittel die unverlierbare Halterung dieses Kontaktsatzes im Isolierstoffkörper 10 erreicht werden.
  • Die Fassung des zweiten Ausführungsbeispiels nach den Fig. 5 bis 8 unterscheidet sich von dem ersten nach Fig. 1 bis 4 im wesentlichen dadurch, dass,hier anstelle des Steckanschlusses 30 eine Schraubanschlussklemme 40 zum Anschluss der den hohen Strom führenden Kabel besitzt. Die Schraubanschlussklemme 40 ist ebenfalls in einem kürzeren L-Schenkel 12 seitlich neben dem Hauptschenkel 11 des Isolierstoffkörpers 10 und werkstoffeinheitlich mit diesem verbunden vorgesehen. Die Schraubanschlussklemme 40 ist als Klotzklemme üblicher Bauart ausgebildet und weist in bekannter Weise einen Klemmenklotz 41, einen Drahtschutz 42 sowie eine Klemmschraube 43 auf. Die Brücke 44 zur leitenden Verbindung der Schraubanschlussklemme 40 und dem Doppelkontakt 28 ist hier als Einlegelasche ausgebildet. Sie besitzt eine krallenförmige 180°-Kröpfung 46 zum Umgreifen der nach aussen gerichteten Bodenseitenkante 45 des Klemmenklotzes 41 sowie an der anderen Bodenseitenkante 47 eine aus dem Streifen der Brücke 44 herausgeprägte Federzunge 48. Damit kann die Brücke 44 mit dem Klemmenklotz 41 unverlierbar verrastet werden.
  • Mit dem Boden des Isolierstoffkörpers 10 auf eine Leiterplatte aufgesetzt und über die Lötfüsse 21 bzw. 22 auf der Leiterplatte elektrisch sowie mechanisch verbunden, ist der Anschluss der den Leistungsstrom führenden Zuleitungen über die Steckanschlussklemme 30 oder die Schraubanschlussklemme 40 auf leichte Weise möglich, wobei - wie ersichtlich - alle die hohen Schaltströme führenden Metallteile vollständig innerhalb des Isolierstoffkörpers, von diesem umkapselt, aufgenommen sind. Somit sind auch die notwendigen Kriech-und Luftstrecken zwischen den Leiterbahnen und den die hohen Schaltströme führenden Teilen eingehalten. Wie weiterhin ersichtlich ist, kann der Isolierstoffkörper 10 in einfacher Weise als einstückiger Spritzgiessartikel aus Kunststoff hergestellt werden.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen die Miniaturrelais-Fassung etwa im Massstab von 4 : 1.

Claims (8)

1. Fassung für ein Miniaturrelais, mit einem Isolierstoffkörper (10) und darin eingebetteten Steuerstrom- (15) und Schaltstrom-Kontakten (16-18) einerseits zur Verbindung der Steuerstrom-Anschlussstifte des Relais mit einer Leiterplatte und andererseits zum Anschluss der Schaltstrom-Anschlussstifte des Relais, dadurch gekennzeichnet, dass dem Isolierstoffkörper (10) eine besondere Kammeranordnung (24, 25, 26) zugeordnet ist, in der Steck- oder Schraub-Anschlussklemmen (30; 40) für den Schaltstrom führende Kabel oder Stecker vorgesehen sind und die durch metallische Brücken (32; 44) innerhalb des Isolierkörpers (10) mit den Schaltstrom-Kontakten (28) verbunden sind.
2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücken (32; 44) einstückige Bestandteile der Kontakte (28) sind.
3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücken (32) einstückige Bestandteile der Anschlussklemmen (30) sind.
4. Fassung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bücke (44) eine Einlege- bzw. Einrastlasche (46-48) zur Verbindung mit dem Klotz (41) einer als Klotzklemme ausgebildeten Schraub-Anschlussklemme (40) aufweist.
5. Fassung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die besondere Kammeranordnung (24, 25, 26) mindestens eine seitlich offene Tasche aufweist, von deren Öffnungsseite her die Kontakte (28) und die Klemmen (30; 40) einsteckbar sind.
6. Fassung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der besonderen Kammeranordnung (24, 25, 26) stoffschlüssig mit Wänden des Isolierstoffkörpers (10) verbunden sind.
7. Fassung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die besondere Kammeranordnung (24, 25, 26) an einer Schmallängsseite (13) des Isolierstoffkörpers (10) angeordnet ist.
8. Fassung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierstoffkörper (10) in einem den Steuerstrom-Kontakten (19) abgelegenen Bereich mit elektrisch funktionslosen Lötstützfüssen (22) versehen ist.
EP82110556A 1981-12-02 1982-11-16 Fassung für ein Miniaturrelais Expired EP0080646B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82110556T ATE16140T1 (de) 1981-12-02 1982-11-16 Fassung fuer ein miniaturrelais.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3147674A DE3147674C2 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Fassung für ein Miniaturrelais
DE3147674 1981-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0080646A2 EP0080646A2 (de) 1983-06-08
EP0080646A3 EP0080646A3 (en) 1984-05-16
EP0080646B1 true EP0080646B1 (de) 1985-10-16

Family

ID=6147696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82110556A Expired EP0080646B1 (de) 1981-12-02 1982-11-16 Fassung für ein Miniaturrelais

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4466678A (de)
EP (1) EP0080646B1 (de)
AT (1) ATE16140T1 (de)
DE (2) DE8135107U1 (de)
ES (1) ES517534A0 (de)
ZA (1) ZA828701B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410614U1 (de) * 1994-07-01 1994-08-11 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Verbinder für elektrische Bus-Leiter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323827C1 (de) * 1993-07-15 1994-12-08 Siemens Ag Steckbare Baugruppe
DE10115708B4 (de) * 2001-03-29 2005-09-01 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
GB0124417D0 (en) * 2001-10-11 2001-11-28 Semikron Ltd Control apparatus
ITMI20022742A1 (it) * 2002-12-23 2004-06-24 Gewiss Spa Connettore per impianti elettrici
FR2951315B1 (fr) * 2009-10-13 2013-04-19 Amphenol Air Lb Embase pour relais

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811873U (de) * 1959-09-29 1960-05-25 Siemens Ag Elektrische steckfassung.
DE7137973U (de) * 1971-10-07 1972-01-13 Lumberg K Kg Relaisfassung
US3842212A (en) * 1972-11-20 1974-10-15 Itt Telephone subscriber recorded announcement system
DE2365969C3 (de) * 1973-06-30 1979-08-30 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Relais mit zugehöriger Relaisfassung
DE2753172C3 (de) * 1977-11-29 1980-08-07 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Steckverbinder
US4155612A (en) * 1978-03-03 1979-05-22 Mupac Corporation Electronic programmable adapter
DE2833313C2 (de) * 1978-07-29 1980-06-19 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Klemmenblock für gedruckte Schaltungen
US4405188A (en) * 1981-04-06 1983-09-20 Akzona Incorporated Electrical socket with discreet impedance element attached thereto

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410614U1 (de) * 1994-07-01 1994-08-11 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Verbinder für elektrische Bus-Leiter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE16140T1 (de) 1985-11-15
ZA828701B (en) 1983-09-28
EP0080646A3 (en) 1984-05-16
ES8308163A1 (es) 1983-08-01
ES517534A0 (es) 1983-08-01
DE3147674A1 (de) 1983-06-23
EP0080646A2 (de) 1983-06-08
DE3147674C2 (de) 1983-11-03
US4466678A (en) 1984-08-21
DE8135107U1 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE3437988C2 (de)
DE102010010260C9 (de) Steckverbinder
EP0584481B1 (de) Mehrpolige Anschlussklemme
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
EP0483532B1 (de) Leiterplattenklemmenanordnung
EP0080646B1 (de) Fassung für ein Miniaturrelais
EP0079016A1 (de) Steckverbindung mit schaltbarer Kontaktbrücke
EP0634813A2 (de) Verteilerleiste
DE10030954A1 (de) Stromverteiler
DE102013111571B4 (de) Gerätegehäuse, Elektronikgeräte und Steckkontaktträger
DE19629445C2 (de) Stromverteiler mit Anschlußsockeln für einen externen elektrischen Anschluß
DE4214711C1 (de)
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
DE102022102875A1 (de) Kontaktelement und Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters
EP1654748B1 (de) Schaltgeraete-leiterplatten-kombination
DE8111418U1 (de) Anschlußverteiler
DE4111956A1 (de) Mehrpolige elektrische anschlussvorrichtung
EP0951105B1 (de) Mehrfachsteckdose
EP1296431A2 (de) Sammelschienenblock
DE69411294T2 (de) Anschlussblock für elektrisches Geräte und Leistungsumformer mit einem derartigen Anschlu block
EP2608322A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE19715437C2 (de) Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
DE19809116C2 (de) Führungsrahmen für direkte Steckverbinder
DE3427531C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL LUMBERG GMBH & CO.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840404

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 16140

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19851115

Kind code of ref document: T

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): GB

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881122