DE102017113046B4 - Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung - Google Patents

Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017113046B4
DE102017113046B4 DE102017113046.2A DE102017113046A DE102017113046B4 DE 102017113046 B4 DE102017113046 B4 DE 102017113046B4 DE 102017113046 A DE102017113046 A DE 102017113046A DE 102017113046 B4 DE102017113046 B4 DE 102017113046B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
contact
line
contact pin
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017113046.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017113046A1 (de
Inventor
Marcus Lüttgen
Jochen Thomas Tönnies
Werner Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hs United European Connectors
Miele und Cie KG
Original Assignee
Hs United European Connectors
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hs United European Connectors, Miele und Cie KG filed Critical Hs United European Connectors
Priority to DE102017113046.2A priority Critical patent/DE102017113046B4/de
Publication of DE102017113046A1 publication Critical patent/DE102017113046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017113046B4 publication Critical patent/DE102017113046B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4823Multiblade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Verbindungsvorrichtung (105) zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung (110) mit einer Schaltereinrichtung (115), wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest eine Kontakteinrichtung (125) mit einer ersten Schnittstelle (130) und einer zweiten Schnittstelle (135) aufweist, wobei die erste Schnittstelle (130) dazu ausgeformt ist, um mit der Leitung (110) koppelbar oder gekoppelt zu sein und die zweite Schnittstelle (135) dazu ausgeformt ist, um mit einem Kontaktstift (120) der Schaltereinrichtung (115) verklemmbar oder verklemmt zu sein, um die Leitung (110) mit der Schaltereinrichtung (115) elektrisch zu verbinden, wobei die zweite Schnittstelle (135) flexibel ausgeformt ist, wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest eine Gehäuseeinrichtung (140) aufweist, in der die Kontakteinrichtung (125) zumindest teilweise aufgenommen ist, wobei die Gehäuseeinrichtung (140) eine Durchgangsöffnung (145) zum Einführen des Kontaktstifts (120) aufweist, wobei die zweite Schnittstelle (135) der Kontakteinrichtung (125) angeordnet ist, um zumindest teilweise in die Durchgangsöffnung (145) hineinzuragen,wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest ein Gehäuseelement (150) aufweist, das in der Durchgangsöffnung (145) aufgenommen oder aufnehmbar ist, wobei zumindest ein an die Durchgangsöffnung (145) angrenzender Randabschnitt (155) des Gehäuseelements (150) dazu ausgeformt ist, um die zweite Schnittstelle (135) flexibel zwischen dem Gehäuseelement (150) und der Gehäuseeinrichtung (140) einzuspannen, wobei die Kontakteinrichtung (125) mit Spiel in der Gehäuseeinrichtung (140) und dem Gehäuseelement (150) vorverrastet ist,wobei die Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung (125) senkrecht zu einer weiteren Haupterstreckungsebene des Kontaktstifts (120) angeordnet ist,wobei ein Querschnitt der Kontakteinrichtung (125) bandförmig ausgeformt ist, und wobei die zweite Schnittstelle (135) zumindest teilweise als ein Rand um eine Öffnung ausgeformt ist, der beim Einführen des Kontaktstifts (120) den Kontaktstift (120) umschließt und sich aus der Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung (125) in Richtung eines freien Endes des Kontaktstifts (120) hervor erhebt,wobei die Kontakteinrichtung (125) eine dritte Schnittstelle (160) aufweist, die dazu ausgeformt ist, um mit einer Gehäuseeinrichtung (140) der Verbindungsvorrichtung (105) verschraubbar und/oder vernietbar zu sein.

Description

  • Der hier vorgestellte Ansatz betrifft eine Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung, ein Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung und ein Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung.
  • Zum Verbinden von Leitungen wie Litzen oder Verbindungskabeln mit einem Druckschalter eines Staubsaugers werden die Leitungen an den Druckschalter genietet und/oder es wird der Druckschalter auf einer Platine verlötet.
  • Aus der DE 102004043468 A1 ist ein Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen bekannt.
  • Aus der US 6520812 B1 ist ein Stecker mit federnden Kontakten bekannt.
  • Dem hier vorgestellten Ansatz liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung, ein Verbindungssystem mit einer verbesserten Verbindungsvorrichtung sowie ein verbessertes Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung, ferner ein Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung mit den Merkmalen bzw. Schritten der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Ansatzes ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit dem hier vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass durch eine hier vorgestellte Verbindungsvorrichtung eine Leitung mit einer Schaltereinrichtung sicher mechanisch und ohne ein Verlöten von Komponenten verbindbar ist.
  • Eine Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung, beispielsweise einer Druckschaltereinrichtung, weist zumindest eine Kontakteinrichtung mit einer ersten Schnittstelle und einer zweiten Schnittstelle auf. Die erste Schnittstelle ist dazu ausgeformt, um mit der Leitung koppelbar oder gekoppelt zu sein und die zweite Schnittstelle ist dazu ausgeformt, um mit einem Kontaktstift der Schaltereinrichtung verklemmbar oder verklemmt zu sein, insbesondere wobei die zweite Schnittstelle flexibel ausgeformt ist.
  • Eine hier vorgestellte Verbindungsvorrichtung kann zur Verwendung in einem Staubsauger bestimmt sein, wobei die Leitung eine Litze oder ein Verbindungskabel sein kann, welche im Anschluss auf eine Kabeltrommel montiert werden kann. Zum Koppeln der Leitung mit der ersten Schnittstelle kann die Leitung an die erste Schnittstelle anschlagbar ausgeformt oder angeschlagen sein. Ein Querschnitt der Kontakteinrichtung kann bandförmig ausgeformt sein, wobei die zweite Schnittstelle in einer vorteilhaften Ausführungsform zumindest teilweise als ein Rand um eine Öffnung ausgeformt sein kann, die über den Kontaktstift stülpbar ist. Wenn eine solche zweite Schnittstelle flexibel ausgeformt ist und sich beispielsweise zudem der Rand der zweiten Schnittstelle aus einer Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung hervor erhebt, schafft dies eine sichere formschlüssige Verbindung zwischen dem Kontaktstift und der Verbindungsvorrichtung, wenn die Kontakteinrichtung zum Verklemmen mit dem Kontaktstift auf den Kontaktstift aufgezogen ist. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die zweite Schnittstelle von einem der Schaltereinrichtung abgewandt angeordneten freien Ende des Kontaktstifts über den Kontaktstift gezogen werden kann, wodurch sich der flexible Rand um den Kontaktstift legen kann und sich beim Herabziehen der Kontakteinrichtung in Richtung der Schaltereinrichtung, oder beim Einführen des Kontaktstifts in die Öffnung, ebenfalls in Richtung des freien Endes des Kontaktstifts hervor erhebt. Eine solche Kontakteinrichtung kann vorteilhafterweise einen Klemm-Kontakt, insbesondere einen Schneid-Klemm-Kontakt ausformen, der die Verbindungsvorrichtung gegen ein Lösen von dem Kontaktstift sichert.
  • Zum Stabilisieren und Schützen der Kontakteinrichtung weist die Verbindungsvorrichtung eine Gehäuseeinrichtung auf, in der die Kontakteinrichtung zumindest teilweise aufgenommen ist. Die Gehäuseeinrichtung weist eine Durchgangsöffnung zum Einführen des Kontaktstifts auf, insbesondere wobei die zweite Schnittstelle der Kontakteinrichtung angeordnet sein kann, um zumindest teilweise in die Durchgangsöffnung hineinzuragen. Eine solche Gehäuseeinrichtung kann die Verbindungsvorrichtung auch radial um den Kontaktstift herum stabilisieren, wenn die Verbindungsvorrichtung wie beschrieben über den Kontaktstift gezogen angeordnet ist.
  • Die Verbindungsvorrichtung weist weiterhin ein Gehäuseelement auf, das in der Durchgangsöffnung aufgenommen oder aufnehmbar ist, wobei zumindest ein an die Durchgangsöffnung angrenzender Randabschnitt des Gehäuseelements dazu ausgeformt sein kann, um die zweite Schnittstelle flexibel zwischen dem Gehäuseelement und der Gehäuseeinrichtung einzuspannen. Das Gehäuseelement kann ein lösbares Bauteil sein, das beispielsweise zum Fixieren der zweiten Schnittstelle über den Kontaktstift auf die Gehäuseeinrichtung befestigbar, beispielsweise aufsteckbar, ausgeformt ist. Wenn die zweite Schnittstelle durch das Gehäuseelement in Richtung des freien Endes des Kontaktstifts flexibel eingespannt ist, kann dies beim Aufdrücken Toleranzen der Bauteile ausgleichen. Des Weiteren wird so eine Zugentlastung für eine Kontaktstelle gewährleistet.
  • Zum Fixieren der Kontakteinrichtung an der Gehäuseeinrichtung weist die Kontakteinrichtung eine dritte Schnittstelle auf, die dazu ausgeformt ist, um mit der Gehäuseeinrichtung verschraubbar und/oder vernietbar zu sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Verbindungsvorrichtung eine weitere Kontakteinrichtung aufweisen, die zumindest eine vierte Schnittstelle und eine fünfte Schnittstelle aufweist, wobei die vierte Schnittstelle dazu ausgeformt ist, um mit einer weiteren Leitung koppelbar oder gekoppelt zu sein und die fünfte Schnittstelle dazu ausgeformt ist, um mit einem weiteren Kontaktstift der Schaltereinrichtung verklemmbar oder verklemmt zu sein, um die weitere Leitung mit der Schaltereinrichtung elektrisch zu verbinden, insbesondere wobei die fünfte Schnittstelle flexibel ausgeformt sein kann. Die weitere Kontakteinrichtung kann des Weiteren entsprechend einer der beschriebenen Varianten der Kontakteinrichtung ausgeformt sein. Eine solche weitere Kontakteinrichtung schafft eine zusätzliche elektrische Verbindung zu der Steckereinrichtung.
  • Ein Verbindungssystem weist eine der vorgestellten Verbindungsvorrichtungen und zumindest eine Leitung und/oder einen Kontaktstift einer Schaltereinrichtung auf. Die erste Schnittstelle der Verbindungsvorrichtung ist dabei mit der Leitung gekoppelt und/oder die zweite Schnittstelle mit dem Kontaktstift verklemmt, um die Leitung mit der Schaltereinrichtung elektrisch zu verbinden. Ein solches Verbindungssystem kann als Ersatz für bekannte Verbindungssysteme zum Verbinden von Leitungen mit einer Schaltereinrichtung in einem Staubsauger dienen, wobei das hier vorgestellte Verbindungssystem dank der Verbindungsvorrichtung während einer Montage vorteilhafterweise keinen Lötprozess erfordert.
  • Ein Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung umfasst zumindest die folgenden Schritte:
    • Koppeln der Leitung mit einer ersten Schnittstelle einer der vorgestellten Verbindungsvorrichtungen; und
    • Verklemmen der zweiten Schnittstelle der Verbindungsvorrichtung mit einem Kontaktstift der Schaltereinrichtung, um die Leitung mit der Schaltereinrichtung elektrisch zu verbinden.
  • Im Schritt des Verklemmens kann eine Gehäuseeinrichtung der Verbindungsvorrichtung auf eine weitere Gehäuseeinrichtung der Schaltereinrichtung aufgepresst werden, um ein Verklemmen der zweiten Schnittstelle mit dem Kontaktstift zu bewirken.
  • Dieses Verfahren kann unter Verwendung einer der zuvor vorgestellten Verbindungsvorrichtungen ausführbar sein. Auch durch ein solches Verfahren können die bereits beschriebenen Vorteile der Verbindungsvorrichtung technisch einfach und kostengünstig realisiert werden.
  • Ausführungsbeispiele des Ansatzes sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • 1 eine seitliche Querschnittdarstellung eines Verbindungssystems mit einer Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine seitliche Querschnittdarstellung einer Verbindungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 3 eine perspektivische Aufsicht auf ein Verbindungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine seitliche Querschnittdarstellung eines Verbindungssystems 100 mit einer Verbindungsvorrichtung 105 zum elektrischen Verbinden einer Leitung 110 mit einer Schaltereinrichtung 115 gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Das Verbindungssystem 100 umfasst die Verbindungsvorrichtung 105, die Leitung 110 und einen Kontaktstift 120 der Schaltereinrichtung 115. Die Leitung 110 und die Schaltereinrichtung 115 sind durch die Verbindungsvorrichtung 105 elektrisch miteinander verbunden. Hierzu ist die Verbindungsvorrichtung 105 mit der Leitung 110 gekoppelt und mit dem Kontaktstift 120 verklemmt.
  • Die Verbindungsvorrichtung 105 weist eine Kontakteinrichtung 125 mit einer ersten Schnittstelle 130 und einer zweiten Schnittstelle 135 auf. Die erste Schnittstelle 130 ist mit der Leitung 110 gekoppelt und die zweite Schnittstelle 135 ist mit dem Kontaktstift 120 der Schaltereinrichtung 115 verklemmt, wobei die zweite Schnittstelle 135 flexibel ausgeformt ist.
  • Die im Folgenden beschriebenen Merkmale der Verbindungsvorrichtung 105 sind optional:
    • Ein Querschnitt der Kontakteinrichtung 125 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel bandförmig ausgeformt, insbesondere wobei die zweite Schnittstelle 135 zumindest teilweise als ein flexibler Rand um eine Öffnung in der Kontakteinrichtung 125 ausgeformt ist.
  • Zum Verklemmen der zweiten Schnittstelle 135 mit dem Kontaktstift 120 ist der Kontaktstift 120 gemäß diesem Ausführungsbeispiel in die Öffnung eingeführt angeordnet. Der Rand der flexiblen zweiten Schnittstelle 135 umschließt dabei den Kontaktstift 120 und erhebt sich zudem aus einer Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung 125 in Richtung eines freien Endes des Kontaktstifts 120 hervor. Die Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung 125 ist senkrecht zu einer weiteren Haupterstreckungsebene des Kontaktstifts 120 angeordnet. Die Kontakteinrichtung 125 kann demnach auch als ein Klemm-Kontakt, insbesondere ein Schneid-Klemm-Kontakt, beschrieben werden.
  • Die Verbindungsvorrichtung 125 weist gemäß diesem Ausführungsbeispiel zudem eine Gehäuseeinrichtung 140 auf, in der die Kontakteinrichtung 125 zumindest teilweise aufgenommen ist. Die Gehäuseeinrichtung 140 weist eine Durchgangsöffnung 145 auf, in die der Kontaktstift 120 senkrecht eingeführt ist. Die zweite Schnittstelle 135 der Kontakteinrichtung 125 ragt in die Durchgangsöffnung 145 hinein. Die Verbindungsvorrichtung 105 weist außerdem ein Gehäuseelement 150 auf, das in der Durchgangsöffnung 145 aufgenommen ist, wobei zumindest ein an die Durchgangsöffnung 145 angrenzender Randabschnitt 155 des Gehäuseelements 150 dazu ausgeformt ist, um die zweite Schnittstelle 135 flexibel zwischen dem Gehäuseelement 150 und der Gehäuseeinrichtung 140 einzuspannen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Kontakteinrichtung 125 eine dritte Schnittstelle 160 auf, die mit der Gehäuseeinrichtung 140 unter Verwendung einer Niete vernietet ist.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der 1 nochmals näher beschrieben:
    • Die hier vorgestellte Verbindungsvorrichtung 105 kann auch als ein Kontaktierungssystem für einen Druckschalter oder als eine alternative Kontaktierung eines Druckschalters an ein Verbindungskabel bezeichnet werden. Die Leitung 110 ist im Anschluss auf eine Kabeltrommel eines Staubsaugers montierbar.
  • Als eine Basis für das Verbindungssystem 100 dient ein Druckschalter, hier die Schaltereinrichtung 115, der vom Hersteller zum Einlöten vorgesehen ist. Anders als bei bekannten Verbindungssystemen 100 jedoch, bei denen der Druckschalter auf einer Platine verlötet wird und bei denen Litzen, hier die Leitung 110, an den Druckschalter selbst angenietet sind oder werden, ermöglicht die hier vorgestellte Verbindungsvorrichtung 105 einen einfachen Fertigungsprozess mit einem geringen Fehlerpotenzial. Zur Montage der Verbindungsvorrichtung 105 an der Schaltereinrichtung 115 werden vorteilhafterweise keine Hilfsstoffe benötigt. Es ist durch die Verbindungsvorrichtung 105 eine Kontaktierung ohne Lötprozess ermöglicht, wodurch auch eine mögliche Gefahr eines Kaltbruches beim Verlegen der Leitung 110 verhindert wird, die bei einer Aushärtung der Litze in Nähe einer Lötstelle entstehen kann.
  • 1 kann mit anderen Worten folgendermaßen beschrieben werden: Zumindest ein Schneid-Klemm-Kontakt in Form der Kontakteinrichtung 125, in 3 sind zwei der Schneid-Klemm-Kontakt beschrieben, mit zumindest einer angeschlagenen Litze in Form der Leitung 110 ist in einem Kunststoffteil in Form der Gehäuseeinrichtung 140 und dem Gehäuseelement 150 vorverrastet und ist im Anschluss auf die Schaltereinrichtung 115 aufgepresst worden. Das Aufpressen ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel durch eine Presse mit Kraft-Weg-Überwachung erfolgt. Dabei verklemmte sich der Schneid-Klemm-Kontakt auf dem Kontaktstift 120 und bildet somit eine Kontaktstelle. Die Vorverrastung erfolgte so, dass der Schneid-Klemm-Kontakt in dem Kunststoffteil Spiel hat, um beim Aufdrücken Toleranzen der Bauteile ausgleichen zu können. Des Weiteren wird über das Kunststoffteil eine Art Zugentlastung für die Kontaktstelle gewährleistet.
  • Vorteile der Verbindungsvorrichtung 105 sind zusammengefasst, dass kein Lötprozess in der Fertigung notwendig ist, wodurch eine Aushärtung einer Litze in Nähe einer Lötstelle verhindert wird, es sind weiterhin keine Hilfsstoffe nötig und es fallen geringe Kosten an.
  • 2 zeigt eine seitliche Querschnittdarstellung einer Verbindungsvorrichtung 105 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um die anhand von 1 beschriebene Verbindungsvorrichtung 105 ohne die optionalen Merkmale handeln.
  • 3 zeigt eine perspektivische Aufsicht auf ein Verbindungssystem 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um das anhand von 1 beschriebene Verbindungssystem 100 handeln. In 3 ist zu erkennen, dass die Verbindungsvorrichtung 105 des Verbindungssystems 100 eine weitere Kontakteinrichtung 300 aufweist.
  • Die weitere Kontakteinrichtung 300 weist eine vierte Schnittstelle 305 und eine fünfte Schnittstelle 310 auf, wobei die vierte Schnittstelle 305 mit einer weiteren Leitung 315 gekoppelt ist und die fünfte Schnittstelle 310 mit einem weiteren Kontaktstift 320 der Schaltereinrichtung 115 verklemmt ist, um die weitere Leitung 315 mit der Schaltereinrichtung 115 elektrisch zu verbinden.
  • Die Gehäuseeinrichtung 140 der Verbindungsvorrichtung ist zum Verklemmen der zweiten Schnittstelle 135 mit dem Kontaktstift 120 und der fünften Schnittstelle 310 mit dem weiteren Kontaktstift 320 auf eine weitere Gehäuseeinrichtung 325 der Schaltereinrichtung 115 aufgepresst angeordnet.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zum elektrischen Verbinden einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung. Dabei kann es sich um ein Verfahren 400 handeln, das unter Verwendung einer der anhand einer der vorangegangenen Figuren beschriebenen Verbindungsvorrichtungen ausführbar ist.
  • Das Verfahren 400 umfasst zumindest einen Schritt 405 des Koppelns und einen Schritt 410 des Verklemmens. Im Schritt 405 des Koppelns wird die Leitung mit der ersten Schnittstelle der Verbindungsvorrichtung gekoppelt. Im Schritt 410 des Verklemmens wird die zweite Schnittstelle der Verbindungsvorrichtung mit einem Kontaktstift der Schaltereinrichtung verklemmt, um die Leitung mit der Schaltereinrichtung elektrisch zu verbinden.
  • Im Schritt 410 des Verklemmens wird eine Gehäuseeinrichtung der Verbindungsvorrichtung auf eine weitere Gehäuseeinrichtung der Schaltereinrichtung aufgepresst, um ein Verklemmen der zweiten Schnittstelle mit dem Kontaktstift zu bewirken.
  • Die hier vorgestellten Verfahrensschritte können wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.

Claims (3)

  1. Verbindungsvorrichtung (105) zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung (110) mit einer Schaltereinrichtung (115), wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest eine Kontakteinrichtung (125) mit einer ersten Schnittstelle (130) und einer zweiten Schnittstelle (135) aufweist, wobei die erste Schnittstelle (130) dazu ausgeformt ist, um mit der Leitung (110) koppelbar oder gekoppelt zu sein und die zweite Schnittstelle (135) dazu ausgeformt ist, um mit einem Kontaktstift (120) der Schaltereinrichtung (115) verklemmbar oder verklemmt zu sein, um die Leitung (110) mit der Schaltereinrichtung (115) elektrisch zu verbinden, wobei die zweite Schnittstelle (135) flexibel ausgeformt ist, wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest eine Gehäuseeinrichtung (140) aufweist, in der die Kontakteinrichtung (125) zumindest teilweise aufgenommen ist, wobei die Gehäuseeinrichtung (140) eine Durchgangsöffnung (145) zum Einführen des Kontaktstifts (120) aufweist, wobei die zweite Schnittstelle (135) der Kontakteinrichtung (125) angeordnet ist, um zumindest teilweise in die Durchgangsöffnung (145) hineinzuragen, wobei die Verbindungsvorrichtung (105) zumindest ein Gehäuseelement (150) aufweist, das in der Durchgangsöffnung (145) aufgenommen oder aufnehmbar ist, wobei zumindest ein an die Durchgangsöffnung (145) angrenzender Randabschnitt (155) des Gehäuseelements (150) dazu ausgeformt ist, um die zweite Schnittstelle (135) flexibel zwischen dem Gehäuseelement (150) und der Gehäuseeinrichtung (140) einzuspannen, wobei die Kontakteinrichtung (125) mit Spiel in der Gehäuseeinrichtung (140) und dem Gehäuseelement (150) vorverrastet ist, wobei die Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung (125) senkrecht zu einer weiteren Haupterstreckungsebene des Kontaktstifts (120) angeordnet ist, wobei ein Querschnitt der Kontakteinrichtung (125) bandförmig ausgeformt ist, und wobei die zweite Schnittstelle (135) zumindest teilweise als ein Rand um eine Öffnung ausgeformt ist, der beim Einführen des Kontaktstifts (120) den Kontaktstift (120) umschließt und sich aus der Haupterstreckungsebene der Kontakteinrichtung (125) in Richtung eines freien Endes des Kontaktstifts (120) hervor erhebt, wobei die Kontakteinrichtung (125) eine dritte Schnittstelle (160) aufweist, die dazu ausgeformt ist, um mit einer Gehäuseeinrichtung (140) der Verbindungsvorrichtung (105) verschraubbar und/oder vernietbar zu sein.
  2. Verbindungsvorrichtung (105) gemäß Anspruch 1, mit einer weiteren Kontakteinrichtung (300), die zumindest eine vierte Schnittstelle (305) und eine fünfte Schnittstelle (310) aufweist, wobei die vierte Schnittstelle (305) dazu ausgeformt ist, um mit einer weiteren Leitung (315) koppelbar oder gekoppelt zu sein und die fünfte Schnittstelle (310) dazu ausgeformt ist, um mit einem weiteren Kontaktstift (320) der Schaltereinrichtung (115) verklemmbar oder verklemmt zu sein, um die weitere Leitung (315) mit der Schaltereinrichtung (115) elektrisch zu verbinden, wobei die fünfte Schnittstelle (310) flexibel ausgeformt ist.
  3. Verbindungssystem (100) mit einer Verbindungsvorrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche und zumindest einer Leitung (110; 315) und/oder zumindest einem Kontaktstift (120; 320) einer Schaltereinrichtung (115), wobei die erste Schnittstelle (130) der Verbindungsvorrichtung (105) mit der Leitung (110) gekoppelt ist und/oder die zweite Schnittstelle (135) mit dem Kontaktstift (120) verklemmt ist, um die Leitung (110) mit der Schaltereinrichtung (115) elektrisch zu verbinden.
DE102017113046.2A 2017-06-14 2017-06-14 Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung Active DE102017113046B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113046.2A DE102017113046B4 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113046.2A DE102017113046B4 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017113046A1 DE102017113046A1 (de) 2018-12-20
DE102017113046B4 true DE102017113046B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=64457244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113046.2A Active DE102017113046B4 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017113046B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768062A (en) 1971-09-28 1973-10-23 Molex Inc Terminal for flexible circuits
US6520812B1 (en) 2000-08-30 2003-02-18 Antaya Technologies Corporation Connector terminal with resilient contacts
US6527571B2 (en) 1998-11-30 2003-03-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connecting configuration
DE60000963T2 (de) 2000-02-10 2003-09-11 Hager Electro Trennbare Anschlussleiste für ein modulares elektrisches Gerät
DE102004043468A1 (de) 2004-09-08 2006-03-30 Siemens Ag Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen
DE102005027824A1 (de) 2005-06-15 2006-12-28 Moeller Gmbh Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102005029325B4 (de) 2005-06-24 2007-04-05 Junghans Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktverbindung einer Zünderelektronik
US20110151728A1 (en) 2009-12-22 2011-06-23 Pekka Simeon Astola Electrical connector assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768062A (en) 1971-09-28 1973-10-23 Molex Inc Terminal for flexible circuits
US6527571B2 (en) 1998-11-30 2003-03-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connecting configuration
DE60000963T2 (de) 2000-02-10 2003-09-11 Hager Electro Trennbare Anschlussleiste für ein modulares elektrisches Gerät
US6520812B1 (en) 2000-08-30 2003-02-18 Antaya Technologies Corporation Connector terminal with resilient contacts
DE102004043468A1 (de) 2004-09-08 2006-03-30 Siemens Ag Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen
DE102005027824A1 (de) 2005-06-15 2006-12-28 Moeller Gmbh Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102005029325B4 (de) 2005-06-24 2007-04-05 Junghans Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktverbindung einer Zünderelektronik
US20110151728A1 (en) 2009-12-22 2011-06-23 Pekka Simeon Astola Electrical connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017113046A1 (de) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1355386A1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
DE102007035973B4 (de) Anbringungsaufbau
EP3080871B1 (de) Kontaktierungselement
DE3318248A1 (de) Mehrpoliger elektrischer stecker, insbesondere rundstecker
EP2982010B1 (de) Steckvorrichtung für einen federkraftanschluss
EP3625857B1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
DE102020104510A1 (de) Ladebuchse für ein Elektrofahrzeug
DE3942276C2 (de)
DE102016223163A1 (de) Verbindungsanschluss
DE102017113046B4 (de) Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden zumindest einer Leitung mit einer Schaltereinrichtung und Verbindungssystem mit einer Verbindungsvorrichtung
DE102017126185B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
DE102013013715B4 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Kontaktanordnung
DE102013007815B4 (de) Schwenkbarer Verbinder und Kontaktierungsverfahren
EP1467432A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102014211756A1 (de) Steckervorrichtung, Buchsenvorrichtung und Steckverbindersystem für eine Steckverbindung
WO2006074709A1 (de) Kontaktpartner zur montage auf einer leiterplatte
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE102004049575A1 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE102017219218A1 (de) Anschlussklemme
EP2161786A1 (de) Kabelanschlusselement
EP1356546B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels
EP0498019B1 (de) Schutzleiteranschlussklemme
DE19755719C2 (de) Kontakt einer Lötverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division