WO2005120884A2 - Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer lehne - Google Patents

Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer lehne Download PDF

Info

Publication number
WO2005120884A2
WO2005120884A2 PCT/EP2005/005573 EP2005005573W WO2005120884A2 WO 2005120884 A2 WO2005120884 A2 WO 2005120884A2 EP 2005005573 W EP2005005573 W EP 2005005573W WO 2005120884 A2 WO2005120884 A2 WO 2005120884A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
backrest
vehicle seat
spring
fitting
seat according
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/005573
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005120884A3 (de
Inventor
Peter Thiel
Original Assignee
Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Gmbh & Co. Kg filed Critical Keiper Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005120884A2 publication Critical patent/WO2005120884A2/de
Publication of WO2005120884A3 publication Critical patent/WO2005120884A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access

Definitions

  • the invention relates to a vehicle seat, in particular a motor vehicle seat, with the features of the preamble of claim 1.
  • a vehicle seat of this type in which the spring pulls an arm articulated on the backrest, provided with a roller, against an indexing plate fixed to the seat part, so that the roller runs along the edge of the indexing plate and in the freely pivoted position Backrest can secure.
  • the spring sweeps over a position with maximum deflection during the transition to the freely pivoted position.
  • the invention has for its object to Grande to provide an alternative securing of the free pivoting position in a vehicle seat of the type mentioned. This object is achieved according to the invention by a vehicle seat with the features of claim 1. Advantageous refinements are the subject of the dependent claims.
  • the spring is in a dead center position or in the vicinity thereof and does not exert any torque, in particular no opening, ie forward-acting, moment on the backrest out or at most a slight, closing, that is to say acting behind. This means that the actuating force at the start of the free swinging and at the end of the swinging back movement remains unaffected.
  • the spring preferably exerts a torque on the backrest when pivoting freely, which supports the transition into the free pivoting position and, in a preferred embodiment, at least indirectly a longitudinal adjustment of the vehicle seat unlocked, which increases comfort and at the same time keeps the number of required components low.
  • a simple and comfortable handling results if, when returning to the position of use when the backrest is subjected to a force, the vehicle seat is first brought into the initial longitudinal position while overcoming the friction in the longitudinal adjustment and then the backrest is overcome by overcoming the torque exerted by the spring is pivoted into the use position.
  • the spring is preferably used in a system with fittings, whereby in the case of a spring on each side of the vehicle seat, each spring is connected at one end to the respective lower fitting part and at the other end to the respective upper fitting part, at least during the free pivoting, if necessary indirectly by means of rotation other parts of the fitting or structure connected to these components. It is also possible to provide only a single spring on only one side of the vehicle seat. In the case of a common spring for both sides of the vehicle seat, the lines of action in the area of the fittings are determined by the position of deflections, bushings and fastenings of the traction means extending the spring and their course, which is defined by the tension imposed by the spring.
  • a suspension of the spring or the traction means is preferably provided on a lever, which ends at a small distance from the axis of rotation of the backrest and can also be used, for example, to change from the fitting to a side of a structural part of the backrest provided with more installation space.
  • the other attachment is preferably at a greater distance from the axis of rotation of the backrest.
  • Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 1, and
  • Fig. 5 is a schematic front view of the back of a modification of the embodiment.
  • a vehicle seat 1 for a two-door motor vehicle has a seat part 3 and a backrest 4 which can be tilted and pivoted relative to the seat part 3, for which purpose the backrest 4 is attached to the seat part 3 on each side of the vehicle seat by means of a fitting 5.
  • the orientation of the vehicle seat 1 in the motor vehicle and its normal direction of travel define the directional information used.
  • Each fitting 5 has a seat part fixed, i.e. connected to the seat part 3, fitting lower part 7 and a backrest-fixed, i.e. connected to the backrest 4 fitting upper part 8, which are pivotable relative to each other about a backrest rotation axis 9.
  • a fitting middle part 11 which, for example, forms an eccentric epicyclic gear with the fitting bottom part 7 (gear fitting) or can be rotated, for example, about the backrest axis of rotation 9 and can be locked with bolts mounted in the fitting bottom part 7 (detent fitting).
  • the relative rotation of the fitting center part 11 and fitting part 7 causes the inclination of the backrest 4.
  • the upper fitting part 8 To pivot freely, ie to pivot the backrest 4 to facilitate access to the rear row of seats, that which is locked in the use position with the fitting center part 11 (for example unlocked by means of a pawl mounted on the upper fitting part 8), the upper fitting part 8 and pivoted forward about the backrest rotation axis 9 into the free pivoting position (centric free pivoting).
  • a ring 12 rotatable about the axis of rotation of the backrest 9 is preferably provided, which the upper fitting part 8 takes with it, the ring 12 opening the locking of the longitudinal adjustment by means of a cable ,
  • the backrest 4 is attached to the upper fitting part 8 by means of a backrest structural part 14.
  • a lever 15 is formed on the fitting center part 11 and is guided in the region of the backrest axis of rotation 9 through the backrest structure part 14 to the side of the backrest structure part 14 facing away from the fitting 5, the lever 15 ending at a small distance from the backrest axis of rotation 9.
  • a pin 17 is attached to the backrest structure part 14 on this side of the backrest structure part 14 at a greater distance from the backrest pivot axis 9.
  • a spring 19 designed as a helical spring is suspended at one end on the pin 17 and at the other end on the lever 15.
  • the type of suspension of the spring 19 and its screw shape defines a line of action W of the spring 19.
  • the pin 17 and the lever 15 are arranged on opposite sides of the backrest axis of rotation 9, the spring 19 is tensioned and the line of action W crosses the backrest axis of rotation 9. If the upper fitting part 8 is unlocked for free pivoting, the spring 19 located in a dead center position does not exert any moment on the backrest 4. The actuation torque therefore remains unaffected.
  • the line of action W shifts forward, ie it runs in front of the backrest axis of rotation 9. This builds up the backrest 4 pivoting torque with which the spring 19 supports the transfer of the backrest 4 into the free-pivoting position and holds the backrest 4 non-positively in the free-pivoting position.
  • the ring 12 With the forward pivoting of the backrest 4 - as already described - the ring 12 is taken along, so that the spring 19 with its Torque also unlocks the longitudinal setting and keeps it open.
  • a memory device stores the initial longitudinal position. The vehicle seat 1 is then pushed forward.
  • the back 4 is manually applied by the user with a force, i.e. pushed backwards.
  • a force i.e. pushed backwards.
  • the friction in the rails is overcome and the vehicle seat 1 as a whole is pushed back into its initial longitudinal position.
  • the torque built up by the spring 19 is so great that the backrest 4 does not yet pivot back.
  • the longitudinal setting locks again.
  • the user must now overcome the torque built up by the spring 19 to pivot the backrest 4, but this continuously decreases as the backrest 4 approaches the use position until no more torque is exerted in the dead center position of the spring 19.
  • a spring 19 is provided on each side of the vehicle seat, in a modified embodiment according to FIG. 5 only one such spring 19 is provided, which is arranged horizontally for example at the upper end of the backrest 4 and by means of traction means 25, preferably cable pulls or wires, which are deflected by deflection lever 27 and / or deflection rollers, is attached to the levers 15.
  • the lines of action W are defined by the course of these tension means 25 under tension in the region of the backrest rotation axis 9 and the attachment to the levers 15.
  • Such a spring 19 is easier to assemble and requires less space. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugsitz, insbesondere einem Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und einer Lehne, welche relativ zum Sitzteil um eine Lehnendrehachse (9) von einer Gebrauchsstellung nach vorne in eine Freischwenkstellung schwenkbar ist, wobei die Lehne in der Freischwenkstellung mittels wenigstens einer eine Wirkungslinie (W) definierenden Feder (19) gesichert ist, kreuzt in der Gebrauchsstellung die Wirkungslinie (W) der Feder (19) die Lehnendrehachse (9) oder läuft hinter der Lehnendrehachse (9) vorbei.

Description

Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer Lehne
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Aus der DE 199 13 432 C2 ist ein Fahrzeugsitz dieser Art bekannt, bei welchem die Feder einen an der Lehne angelenkten, mit einer Rolle versehenen Arm gegen eine sitzteilfeste Rastplatte zieht, so daß die Rolle am Rand der Rastplatte ablaufen und in der freigeschwenkten Stellung die Lehne sichern kann. Dabei überstreicht die Feder beim Übergang in die freigeschwenkte Stellung eine Lage mit maximaler Auslenkung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grande, bei einem Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art eine alternative Sicherung der Freischwenkstellung zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß in der Gebrauchsstellung die Wirkungslinie der Feder die Lehnendrehachse kreuzt oder hinter der Lehnendrehachse vorbeiläuft, befindet sich die Feder in einer Totpunktlage oder in der Nähe davon und übt gar kein Drehmoment, insbesondere kein öffnendes, d.h. nach vorne wirkendes, Moment auf die Lehne aus oder allenfalls ein geringes, schließendes, d.h. nach hinten wirkendes, Moment. Damit bleibt die Betätigungskraft zu Beginn des Freischwenkens und am Ende der Rückschwenkbewegung unbeeinflusst. Hingegen ist es für den Übergang in die Freischwenkstellung und die Sicherung der Lehne in der Freischwenkstellung von Vorteil, wenn beim Freischwenken die Feder vorzugsweise ein Drehmoment auf die Lehne ausübt, welches den Übergang in die Freischwenkstellung unterstützt und in bevorzugter Ausführung wenigstens mittelbar eine Längseinstellung des Fahrzeugsitzes entriegelt, was den Komfort erhöht und zugleich die Anzahl der benötigten Bauteile gering hält. Eine einfache und komfortable Handhabung ergibt sich, wenn bei der Rückkehr in die Gebrauchsstellung bei Beaufschlagung der Lehne mit einer Kraft zunächst der Fahrzeugsitz unter Überwindung der Reibung in der Längseinstellung in die Ausgangs-Längsposition gebracht und dann die Lehne unter Überwindung des von der Feder ausgeübten Drehmomentes in die Gebrauchsstellung geschwenkt wird.
Die Feder wird vorzugsweise in einem System mit Beschlägen verwendet, wobei dann im Falle einer Feder pro Fahrzeugsitzseite jede Feder an einem Ende mit dem jeweiligen Beschlagunterteil und am anderen Ende mit dem jeweiligen Beschlagoberteil verbunden ist, zumindest während des Freischwenkens, gegebenfalls jeweils mittelbar durch drehfest mit diesen Bauteilen verbundene weitere Teilen des Beschlags oder der Struktur. Es ist auch möglich, nur eine einzige Feder auf nur einer Fahrzeugsitzseite vorzusehen. Im Falle einer gemeinsamen Feder für beide Fahrzeugsitzseiten werden die Wirkungslinien im Bereich der Beschläge durch die Lage von Umlenkungen, Durchführungen und Befestigungen der die Feder verlängernden Zugmittel und deren Verlauf bestimmt, der durch die von der Feder auferlegte Spannung definiert wird.
Bevorzugt ist eine Einhängung der Feder oder des Zugmittels an einem Hebel vorgesehen, welcher in einem kleinen Abstand zur Lehnendrehachse endet und beispielsweise auch dazu dienen kann, vom Beschlag auf eine mit mehr Bauraum versehene Seite eines Strukturteils der Lehne zu wechseln. Die andere Einhängung weist vorzugsweise einen größeren Abstand zur Lehnendrehachse auf. Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- rangsbeispiels mit einer Abwandlung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels in der Gebrauchsstellung,
Fig. 2 eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels in der Freischwenkstellung,
Fig. 3 eine schematische Gesamtansicht des Ausführungsbeispiel,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1, und
Fig. 5 eine schematische Vorderansicht der Lehne einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels.
Ein Fahrzeugsitz 1 für ein zweitüriges Kraftfahrzeug weist ein Sitzteil 3 und eine relativ zum Sitzteil 3 neigungseinstellbare und freischwenkbare Lehne 4 auf, wofür die Lehne 4 auf jeder Fahrzeugsitzseite mittels eines Beschlages 5 am Sitzteil 3 angebracht ist. Die Ausrichtung des Fahrzeugsitzes 1 im Kraftfahrzeug und dessen gewöhnliche Fahrtrichtung definieren die verwendeten Richtungsangaben. Jeder Beschlag 5 weist ein sitzteilfestes, d.h. mit dem Sitzteil 3 verbundenes, Beschlagunterteil 7 und ein lehnenfestes, d.h. mit der Lehne 4 verbundenes Beschlagoberteil 8 auf, welche relativ zueinander um eine Lehnendrehachse 9 schwenkbar sind.
In an sich bekannter Weise ist ein Beschlagmittelteil 11 vorgesehen, welches beispielsweise mit dem Beschlagunterteil 7 ein Exzenterumlaufgetriebe bildet (Getriebebeschlag) oder beispielsweise um die Lehnendrehachse 9 drehbar und mit im Beschlagunterteil 7 gelagerten Riegeln verriegelbar ist (Rastbeschlag). In beiden Fällen bewirkt die Relativdrehung von Beschlagmittelteil 11 und Beschlagünterteil 7 die Neigungseinstellung der Lehne 4. Zum Freischwenken, d.h. zum Vorschwenken der Lehne 4 zur Erleichterung des Zugangs zur hinteren Sitzreihe, wird das in der Gebrauchsstellung mit dem Beschlagmittelteil 11 verriegelte (beispielsweise mittels einer am Beschlagoberteil 8 gelagerten Klinke) Beschlagoberteil 8 entriegelt und um die Lehnendrehachse 9 nach vorne in die Freischwenkstellung geschwenkt (zentrisches Freischwenken). Um zur Verbesserung des Einstiegs zugleich den vorliegend längseinstellbaren Fahrzeugsitz 1 als Ganzes nach vorne schieben zu können, ist vorzugsweise ein um die Lehnendrehachse 9 drehbarer Ring 12 vorgesehen, welchen das Beschlagoberteil 8 mitnimmt, wobei der Ring 12 dabei die Verriegelung der Längseinstellung mittels eines Seilzuges öffnet.
Die Lehne 4 ist mittels eines Lehnenstrukturteils 14 am Beschlagoberteil 8 angebracht. Am Beschlagmittelteil 11 ist ein Hebel 15 angeformt, welcher im Bereich der Lehnendrehachse 9 durch das Lehnenstrukturteil 14 hindurch auf die vom Beschlag 5 abgewandten Seite des Lehnenstrukturteils 14 geführt ist, wobei der Hebel 15 in einem kleinen Abstand zur Lehnendrehachse 9 endet. Ferner ist auf dieser, Seite des Lehnenstrukturteils 14 in einem größeren Abstand zur Lehnenschwenkachse 9 ein Zapfen 17 am Lehnenstrukturteil 14 angebracht.
Eine als Schraubenfeder ausgebildete Feder 19 ist an einem Ende am Zapfen 17 und am anderen Ende am Hebel 15 eingehängt. Die Art der Einhängung der Feder 19 und deren Schraubenform definiert eine Wirkungslinie W der Feder 19. In der Gebrauchsstellung sind der Zapfen 17 und der Hebel 15 auf gegenüberliegenden Seiten der Lehnendrehachse 9 angeordnet, die Feder 19 gespannt und die Wirkungslinie W kreuzt die Lehnendrehachse 9. Wird das Beschlagoberteil 8 zum Freischwenken entriegelt, so übt die sich in einer Totpunktlage befindende Feder 19 kein Moment auf die Lehne 4 aus. Das Betätigungsmoment bleibt daher unbeeinflusst.
Mit Beginn des Freischwenkens verlagert sich die Wirkungslinie W nach vorne, d.h. sie läuft vor der Lehnendrehachse 9 vorbei. Dadurch baut sich ein die Lehne 4 nach vorne schwenkendes Drehmoment auf, mit welchem die Feder 19 das Überführen der Lehne 4 in die Freischwenkstellung unterstützt und die Lehne 4 in der Freischwenkstellung kraftschlüssig hält. Mit dem Vorschwenken der Lehne 4 wird - wie bereits beschrieben - der Ring 12 mitgenommen, so daß die Feder 19 mit ihrem Drehmoment auch die Längseinstellung entriegelt und offen hält. Eine Memoryvorrichtung speichert die Ausgangs-Längsposition. Der Fahrzeugsitz 1 wird dann nach vorne geschoben.
Zur Rückkehr in die Gebrauchsstellung wird die Lehne 4 vom Benutzer manuell mit einer Kraft beaufschlagt, d.h. nach hinten gedrückt. Dabei wird zunächst die Reibung in den Schienen überwunden und der Fahrzeugsitz 1 als Ganzes nach hinten in seine Ausgangs-Längsposition geschoben. Das von der Feder 19 aufgebaute Drehmoment ist dabei so groß, daß noch kein Rückschwenken der Lehne 4 erfolgt. Bei Erreichen der Ausgangs-Längsposition verriegelt die Längseinstellung wieder. Der Benutzer muß nun zum Zurückschwenken der Lehne 4 das von der Feder 19 aufgebaute Drehmoment überwinden, welches sich aber mit Annäherung der Lehne 4 an die Gebrauchs Stellung kontinuierlich abbaut, bis in der Totpunktlage der Feder 19 kein Drehmoment mehr ausgeübt wird.
Während vorliegend auf jeder Fahrzeugsitzseite eine Feder 19 vorgesehen ist, ist in einer abgewandelten Ausführung gemäß Fig. 5 insgesamt nur eine derartige Feder 19 vorgesehen, welche beispielsweise am oberen Ende der Lehne 4 horizontal angeordnet ist und mittels Zugmitteln 25, vorzugsweise Seilzügen oder Drähten, die durch Umlenkhebel 27 und/oder Umlenkrollen umgelenkt sind, an den Hebeln 15 angebracht ist. Die Wirkungslinien W werden durch den Verlauf dieser unter Spannung stehenden Zugmittel 25 im Bereich der Lehnendrehachse 9 und der Befestigung an den Hebeln 15 definiert. Eine derartige Feder 19 ist einfacher zu montieren und benötigt weniger Bauraum. Bezugszeichenliste
Fahrzeugsitz
Sitzteil
Lehne
Beschlag
Beschlagunterteil
Beschlagoberteil
Lehnendrehachse
Beschlagmittelteil
Ring
Lehnenstrukturteil
Hebel
Zapfen
Feder
Zugmittel
Umlenkhebel
Wirkungslinie

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil (3) und einer Lehne (4), welche relativ zum Sitzteil (3) um eine Lehnendrehachse (9) von einer Gebrauchsstellung nach vorne in eine Freischwenkstellung schwenkbar ist, wobei die Lehne (4) in der Freischwenkstellung mittels wenigstens einer eine Wirkungslinie (W) definierenden Feder (19) gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gebrauchsstellung die Wirkungslinie (W) der Feder (19) die Lehnendrehachse (9) kreuzt oder hinter der Lehnendrehachse (9) vorbeiläuft.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehne (4) mittels Beschlägen (5) am Sitzteil (3) angebracht ist, welche wenigstens ein mit dem Sitzteil (3) verbundenes Beschlagunterteil (7) und ein mit der Lehne (4) verbundenes Beschlagoberteil (8) aufweisen, welche relativ zueinander um die Lehnendrehachse (9) schwenkbar sind.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) oder ein die Feder (19) verlängerndes Zugmittel (25) an einem Ende an einem Hebel (15) eingehängt ist, welcher beim Freischwenken drehfest mit dem Beschlagunterteil (7) verbunden ist und insbesondere in einem kleinen Abstand zur Lehnendrehachse (9) endet.
4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Beschlag (5) ein Beschlagmittelteil (11) aufweist, welches beim Freischwenken drehfest mit dem Beschlagunterteil (7) und bei einer Neigungseinstellung der Lehne (4) drehfest mit dem Beschlagoberteil (8) verbunden ist, wobei insbesondere der Hebel (15) fest mit dem Beschlagmittelteil (11) verbunden ist.
5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) mittels verlängernder Zugmittel (25) an je einem Ende an je einem Hebel (15) jedes vorgesehenen Beschlags (5) eingehängt ist.
6. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) oder ein die Feder (19) verlängerndes Zugmittel (25) an einem Ende am Beschlagoberteil (8) oder an einem mit dem Beschlagoberteil (8) verbundenen Strukturteil (14) der Lehne (4) eingehängt ist.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) oder das Zugmittel (25) am Beschlagoberteil (8) oder am Strukturteil (14) in einem Abstand zur Lehnendrehachse (9) eingehängt ist, der größer ist als der Abstand, in welchem der Hebel (15) relativ zur Lehnendrehachse (9) endet.
8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) auf der vom Beschlag (5) abgewandten Seite des Strukturteils (14) angeordnet ist, wobei insbesondere der Hebel (15) durch das Strukturteil (14) hindurchgeführt ist.
9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Freischwenken die Feder (19) ein Drehmoment auf die Lehne (4) ausübt, welches den Übergang in die Freischwenkstellung unterstützt.
10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Feder (19) ausgeübte Drehmoment die Lehne (4) in der Freischwenkstellung hält.
11. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beim Freischwenken die Feder (19) wenigstens mittelbar eine Längseinstellung des Fahrzeugsitzes (1) entriegelt.
2. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Rückkehr in die Gebrauchsstellung bei Beaufschlagung der Lehne (4) mit einer Kraft zunächst der Fahrzeugsitz (1) unter Überwindung der Reibung in der Längseinstellung in die Ausgangs-Längsposition gebracht und dann die Lehne (4) unter Überwindung des von der Feder (19) ausgeübten Drehmomentes in die Gebrauchsstellung geschwenkt wird.
PCT/EP2005/005573 2004-06-07 2005-05-24 Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer lehne WO2005120884A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027720 DE102004027720B4 (de) 2004-06-07 2004-06-07 Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer Lehne
DE102004027720.6 2004-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005120884A2 true WO2005120884A2 (de) 2005-12-22
WO2005120884A3 WO2005120884A3 (de) 2006-12-07

Family

ID=35351623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/005573 WO2005120884A2 (de) 2004-06-07 2005-05-24 Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer lehne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004027720B4 (de)
WO (1) WO2005120884A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10343573B2 (en) 2014-12-19 2019-07-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat assembly having a reset device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057405B4 (de) * 2006-12-04 2014-05-15 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Kabelelement und Speichermittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913432A1 (de) 1999-03-25 2000-09-28 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer Rückenlehne

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024067A (en) * 1959-10-12 1962-03-06 Brandoli Marino Seat having adjustable back
FR2603848B1 (fr) * 1986-09-12 1990-02-02 Cousin Cie Ets A & M Freres Dispositif d'articulation permettant le debrayage sur une certaine valeur angulaire autorisant un grand deplacement du dossier sur l'assise du siege
DE19810471C1 (de) * 1998-03-11 1999-08-26 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit stufenlos neigungseinstellbarer Rückenlehne
DE19918737B4 (de) * 1999-04-24 2005-10-20 Keiper Gmbh & Co Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913432A1 (de) 1999-03-25 2000-09-28 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer Rückenlehne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10343573B2 (en) 2014-12-19 2019-07-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat assembly having a reset device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005120884A3 (de) 2006-12-07
DE102004027720B4 (de) 2010-07-01
DE102004027720A1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012015287B4 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
EP3102841B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP2714461B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005029235B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102008061037B3 (de) Fahrzeugsitz mit Klinkenanordnung
DE19725365A1 (de) Fahrzeugsitz mit vorverlagerbarer Rückenlehne und vorverlagerbarem Sitzträger
EP2768697B1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
EP2684737A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Taumelrecliner
DE4301811B4 (de) Rückenlehnengelenk für einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzträger und einer an diesem angelenkten Rückenlehne
WO2001012460A1 (de) Höheneinstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102007006603A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102005059473B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE69700556T2 (de) Nach vorn bewegbarer Fahrzeugsitz, um zu einem hinteren Raum zu gelangen
EP0602361B1 (de) Rückenlehnengelenk für einen Fahrzeugsitz
DE102014107814B4 (de) Nutzfahrzeugsitz
WO1998058815A1 (de) Kraftfahrzeugrückenlehne mit einer verstelleinrichtung zum verschwenken des rückenlehnenkopfes
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
WO2014118034A1 (de) Neigungseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
WO2005120884A2 (de) Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer lehne
DE102009022979B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
EP3893696B1 (de) Sitzmöbel mit einer lordosenstützvorrichtung
DE112013001759T5 (de) Schanieranordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102014212598B4 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE202013100547U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP3254891B1 (de) Lehnenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase