WO2005120246A1 - Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz - Google Patents

Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz Download PDF

Info

Publication number
WO2005120246A1
WO2005120246A1 PCT/EP2005/006110 EP2005006110W WO2005120246A1 WO 2005120246 A1 WO2005120246 A1 WO 2005120246A1 EP 2005006110 W EP2005006110 W EP 2005006110W WO 2005120246 A1 WO2005120246 A1 WO 2005120246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
salts
creatine
acid
guanidinoacetic acid
use according
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/006110
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Gastner
Hans-Peter Krimmer
Original Assignee
Degussa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34969080&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2005120246(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to AU2005251451A priority Critical patent/AU2005251451B2/en
Priority to BRPI0511842-5A priority patent/BRPI0511842B1/pt
Priority to CN2005800181881A priority patent/CN1964633B/zh
Priority to MXPA06014279A priority patent/MXPA06014279A/es
Priority to PL05747802T priority patent/PL1758463T3/pl
Priority to RSP-2008/0122A priority patent/RS50556B/sr
Priority to KR1020077000485A priority patent/KR101230977B1/ko
Priority to DK05747802T priority patent/DK1758463T3/da
Priority to CA2569269A priority patent/CA2569269C/en
Application filed by Degussa Ag filed Critical Degussa Ag
Priority to DE502005002355T priority patent/DE502005002355D1/de
Priority to NZ551661A priority patent/NZ551661A/xx
Priority to JP2007526278A priority patent/JP5227021B2/ja
Priority to US11/596,771 priority patent/US20070231370A1/en
Priority to EP05747802A priority patent/EP1758463B1/de
Publication of WO2005120246A1 publication Critical patent/WO2005120246A1/de
Priority to NO20066085A priority patent/NO335082B1/no
Priority to HK07104006A priority patent/HK1096263A1/xx
Priority to HR20080035T priority patent/HRP20080035T3/xx
Priority to US13/164,973 priority patent/US8501810B2/en
Priority to US13/738,452 priority patent/US20130296431A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/105Aliphatic or alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/153Nucleic acids; Hydrolysis products or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/30Oligoelements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/70Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/80Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for aquatic animals, e.g. fish, crustaceans or molluscs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/10Culture of aquatic animals of fish
    • A01K61/13Prevention or treatment of fish diseases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish
    • Y02A40/818Alternative feeds for fish, e.g. in aquacultures

Definitions

  • the present invention is the use of guanidinoacetic acid or Guanidi ⁇ oessigklare salts as feed additive.
  • Guanidinoacetic acid is a naturally occurring substance in animals and also in humans, which plays a central role in the biosynthesis of creatine. Creatine can be absorbed by food as well as endogenously produced. The biosynthesis starts from glycine and L-arginine. In mammals, especially in the kidneys, but also in the liver and the pancreas, the enzyme aminotransferase cleaves the guanidino group of L-arginine and transferred an N-C-N group to the glycine. The L-arginine is converted into L-ornithine. The guanidinoacetic acid thus formed is converted in the next step, in vertebrates this happens exclusively in the liver, with the help of the enzyme transmethylase in creatine.
  • the S-adenosyl methionine serves as a methyl group donor.
  • the creatine then diffuses into the bloodstream and is thus transported to the target organs.
  • the transport through the cell membrane into the cells happens here through a specific creatine transporter.
  • Guanidinoacetic acid is also known to have antibacterial activity and has been successfully used in animal studies against bacterial infections (Staphyllococcus aureus) (Preparation for protecting mammals against infection) (Stanley Drug Products Inc., USA) .Neth. Appl. , 7 pp. NL 7411216).
  • creatine plays an important role in the energy metabolism of the cell, being a high-energy phosphocreatine in addition to the adenosine triphosphate (ATP) represents an essential energy reserve of the muscle.
  • ATP adenosine triphosphate
  • the enzyme creatine kinase can transfer a phosphate group to adenosine diphosphate and thus rebuild ATP. This is also called Lohmann reaction.
  • Creatine has long been known as a suitable food supplement and feed. In strong and prolonged muscle work, the naturally present in the body creatine reserves are quickly exhausted. For this reason, targeted creatine additions have had a positive effect on endurance and performance, especially in competitive athletes, whereby undesired enrichment processes in the body or adverse degradation products are unknown. The reason for this is that creatine is excreted from the body as creatinine if it is ingested excessively.
  • creatine supplementation leads to an increase in body mass. This is initially due to an increased intake of water in the muscle. In the long run, the creatine leads but indirectly by increased protein synthesis or decreased protein catabolism in the myofibrils to an increase in muscle mass (Int J Sports Med 21 (2000), 139-145). The result is thus an increased fat-free body mass.
  • creatine monohydrate numerous creatine salts, such as creatine ascorbate, citrate, pyruvate and others, have also proved to be suitable dietary supplements. Representative may be mentioned at this point the European patent EP 894 083 and the German patent application DE 197 07 694 A1 as prior art.
  • Creatine is also found to have positive effects on humans in animals, which is why its use in various feedstuffs is well documented.
  • international patent application WO 00/67 590 describes the use of creatine or creatine salts as feed additive for breeding and fattening animals, as a substitute for meat-and-bone meal, fish meal and / or antimicrobial performance enhancers, growth hormones and anabolic steroids.
  • GB 2 300 103 teaches the use of creatine in the form of a dog biscuit, for which the creatine monohydrate is offered together with meat in an extruded mass.
  • creatine monohydrate is only insufficiently bioavailable due to its poor solubility, its joint use with other physiologically active compounds, preferably in salt form, is recommended.
  • German Offenlegungsschrift DE 198 36450 A1 relates to the use of stable pyruvic acid salts and in particular of creatine pyruvate in formulations which are suitable for animal nutrition.
  • DE 100 03 835 A1 relates to formulations in dehydration states, as they generally occur in the elderly and in particular those with limited mobility.
  • creatine acts as a transport medium for water, so as to add moisture to the tissues most affected by dehydration.
  • creatine also has the disadvantage that it has no pronounced stability as creatine monohydrate in the corresponding aqueous solutions, whereby it converts over a longer period of time into creatinine. This is a problem, especially in acidic solutions, and is therefore also important for the oral uptake and bioavailability of creatine.
  • the pH of the stomach from 1 to 2, depending on the residence time to a significant degradation of creatine lead to creatinine.
  • the claimed compounds actually have the desired properties according to the object, since they can be prepared in a simple and economical manner, for example by processes such as the reaction of glycine and cyanamide in aqueous solutions (Production of guanidino fatty acids (US Pat. Vassel, Bruno, Janssens, Walter D.) (1952), US 2,620,354; Method of preparation of guanidino fatty acids (Vassel, Bruno; Garst, Roger) (1953), 5 pp. US 2,654,779).
  • guanidinoacetic acid and its salts In contrast to creatine or creatine monohydrate, guanidinoacetic acid and its salts also have a significantly higher stability in acidic aqueous solution and they are only converted into creatine under physiological conditions. Surprisingly, it has turned out to be particularly advantageous that the guanidino In contrast to creatine, acetic acid and its salts are actually converted into creatine only after absorption, especially in the liver. Thus, in contrast to creatine, the majority of the administered or fed compounds, guanidinoacetic acid and / or salts of guanidinoacetic acid, not by instability reactions, eg in the stomach, degraded and excreted before absorption, but is actually available in the corresponding physiological metabolic reactions available.
  • guanidinoacetic acid and its salts can be used according to the invention, thus in turn, in contrast to creatine and its derivatives, with identical effect with significantly lower dosage.
  • guanidinoacetic acid and its salts as a feed additive has proved to be very effective for example for poultry, such as chickens, turkeys, ducks and geese, but also for pigs.
  • the present invention additionally provides guanidinoacetic acid and / or its suitable salts as feed additive in aquaculture, preferably as partial or total replacement for fishmeal and / or antimicrobial performance enhancers, the proposed use for salmonid (salmonids) and prawn-like (Natania) is preferred.
  • Antimicrobial performance enhancers are substances such as Carbadox, Olaquindox, salinomycin, monensin, avilamycin or flavomycin. These are used in particular to prevent the spread of diseases in animals. Furthermore, a higher efficiency in animal production is to be achieved. Antimicrobial performance enhancers are also used to prevent the transmission of zoonoses to humans, thus enabling the production of high quality and safe animal food.
  • the present invention also relates to the use of guanidinoacetic acid and / or its salts for the preparation of a therapeutic agent for breeding and fattening animals, which can be used to strengthen the immune system and to improve the reproductive performance.
  • the described therapeutic agent is preferably used in poultry and / or pigs in a preferred embodiment.
  • guanidinoacetic acid salt are suitable, which are nutritionally acceptable.
  • guanidinoacetic acid salts which have been obtained with hydrochloric acid, hydrobromic acid and phosphoric acid have proved favorable. It is also possible to use mixtures of guanidinoacetic acid with one or more of these salts or else mixtures of the salts with one another.
  • guanidinoacetic acid and its salts can be used in a wide dosing range.
  • daily doses for chickens per kilogram of live weight range between about 10 mg and about 1200 mg, more particularly in the range of about 50 mg to about 250 mg.
  • Single doses are generally in the range of about 10 mg and about 600 mg, preferably in the range of about 25 to about 125 mg.
  • daily doses per kilogram of live weight are in the range of about 10 mg and about 1000 mg, especially in the range of about 25 mg to about 150 mg.
  • Single doses are generally in the range of about 10 mg and about 500 mg, preferably in the range of about 10 mg to about 500 mg, preferably in the range of about 10 to 100 mg.
  • feed additive depending on the animal species, preferably doses of from about 0.01 to about 100 g / kg of feed or therapeutic agent are possible, with amounts of from about 1.0 to about 5.0 g being considered particularly preferred . Since the claimed use is preferred in the non-veterinary field of application, application forms of feed additives which are powders, granules, lozenges, capsules, pellets or jelly (hydrocolloid) products have proven particularly suitable.
  • guanidinoacetic acid and its salts as a feed additive in combination with other physiologically active ingredients, in particular carbohydrates, fats, amino acids (eg creatine), proteins, vitamins, minerals, trace elements and derivatives thereof and any mixtures thereof are particularly suitable.
  • Preferred are methionine, betaine and choline as well as other physiologically active methyl donors.
  • Betaine and choline can be converted to methionine in the body in the presence of homocysteine, which plays a major role in the synthesis of creatine from guanidinoacetic acid.
  • methyl groups are required, which are transferred to form homocysteine from S-adenosylmethionine. If betaine or choline are not sufficiently available, methionine is consumed and methionine deficiency can occur in the metabolism.
  • Another aspect of the present invention is thus the use of guanidinoacetic acid and / or salts thereof for the preparation of a composition for breeding and fattening animals for the prevention and mitigation of the consequences of heat stress, in particular for the reduction of mortality due to increased ambient temperatures.
  • the invention provides in particular that the therapeutic agent in predominantly vegetarian diets as partial and / or total replacement for fish meal, meat meal, anabolic steroids (eg, stilbenes, steroids, antithyroid drugs and ß-agonists), antimicrobial performance enhancer and / or growth hormones ,
  • guanidinoacetic acid and its salts can be used as a feed additive for wet and dry food for dogs and cats, with positive effects on the immune system and the general condition of the animals.
  • guanidinoacetic acid and its salts uses as feed or feed additive in the diet of breeding and fattening animals or as a therapeutic agent for breeding and fattening animals fed, which in contrast to the creatine compounds previously used significant and surprising benefits exhibit.
  • the following examples further illustrate the present invention.
  • Fodder for chickens for fattening It was found that the addition of 0,092% guanidinoacetic acid (0,92 g / kg) to the dried feed at 42 days fattening increased the final weight by 7% compared to previous feeding methods without guanidinoacetic acid. This increase in weight was achieved only by meat gain, but not by fat gain or water retention (improvement in Lean Body Mass Index), with the meat also having improved quality. In addition, this feed additive reduced feed consumption by about 6% compared to previous feeding methods.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salze als Futtermittelzusatz, wobei in vorwiegend vegetarischen Diäten insbesondere Salze mit Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Phosphorsäure eingesetzt werden. Die Verwendung erfolgt vor allem in Einzeldosen von 0,01 bis 100 g/kg Futtermittel in Form von Pulvern, Granulaten, Pastillen oder Kapseln, wobei der Futtermittelzusatz auch in Kombination mit anderen physiologisch aktiven Wertstoffen vorgenommen werden kann. Díe beanspruchte Verwendung, die sich vor allem für Zucht- und Masttiere eignet, greift auf eine insbesondere in wässriger Lösung stabile Verbindung zurück, die unter physiologischen Verbindungen in Kreatin umgewandelt werden kann und dabei im Gegensatz zu anderen Guanidin-Derivaten den physiologischen Anwendungsbereichen vollständig zur Verfügung steht.

Description

Guanidinoessigsäure als Futtermittelzusatz
Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Guanidinoessigsäure oder von Guanidiπoessigsäure-Salzen als Futtermittelzusatz.
Guanidinoessigsäure ist eine bei Tieren und auch im Menschen vorkommende körpereigene Substanz, welche, bei der Biosynthese des Kreatins eine zentrale Rolle einnimmt. Kreatin kann sowohl durch die Nahrung aufgenommen als auch endogen gebildet werden. Die Biosynthese geht von Glycin und L-Arginin aus. Bei Säugetieren wird vor allem in den Nieren, aber auch in der Leber und der Bauchspeicheldrüse, durch das Enzym Aminotransferase die Guanidino-Gruppe des L-Arginins gespalten und eine N-C-N-Gruppe auf das Glycin übertragen. Das L-Arginin wird hierbei in L-Ornithin umgewandelt. Die so gebildete Guanidinoessigsäure wird im nächsten Schritt, bei Vertebraten geschieht dies ausschließlich in der Leber, mit Hilfe des Enzyms Transmethylase in Kreatin umgewandelt. Hierbei dient das S-Adenosyl- methionin als Methylgruppen-Donor. Das Kreatin diffundiert anschließend in den Blutkreislauf und wird so zu den Zielorganen transportiert. Der Transport durch die Zellmembran in die Zellen geschieht hierbei durch einen spezifischen Kreatin-Transporter.
Von Guanidinoessigsäure ist weiterhin bekannt, dass sie eine antibakterielle Wirkung besitzt und in Tierversuchen erfolgreich gegen bakterielle Infektionen (Staphyllococcus aureus) eingesetzt werden konnte (Preparation for protecting mammals against infection (Stanley Drug Products Inc., USA). Neth. Appl. (1976), 7 pp. NL 7411216).
K. Keshavarz und H. L. Füller beschreiben im Journal of Nutrition, 101 :855 - 862 (1971 ) den Einfluss von Arginin und Methionin auf die Kreatinbildung bei Hühnchen. Dem in diesem Zusammenhang verwendeten Basisfutter wurden unter anderem auch 1,112 % Guanidinoessigsäure (Glycocyamin) zugesetzt, was in der Folge auch in der Kombination mit Methionin zu einer deutlichen Abnahme des Gewichtszuwachses und der Futterverwertung geführt hat.
Im Zusammenhang mit der Überdosierung von Methionin ist andererseits bekannt, dass damit verbundene negative Effekte durch die Gabe von Guanidinoessigsäure abgemildert werden können (Interrelations of choline and methionine in growth and the action of betaine in replacing them. McKittrick, D. S. Univ. of California, Berkeley, Archives of Biochemistry (1947), 15 133-55).
Das schon erwähnte Kreatin nimmt im Energiestoffwechsel der Zelle eine wichtige Rolle ein, wobei es als energiereiches Phosphokreatin neben dem Adenosintriphosphat (ATP) eine wesentliche Energiereserve des Muskels darstellt. Im Ruhezustand des Muskels kann ATP auf Kreatin eine Phosphat- Gruppe übertragen, wobei Phosphokreatin gebildet wird, welches dann im direkten Gleichgewicht mit ATP steht. Bei Muskelarbeit ist es von entscheidender Bedeutung, die ATP-Vorräte schnellstmöglich wieder aufzufüllen. Hierfür steht in den ersten Sekunden maximaler Muskelbelastung das Phosphokreatin zur Verfügung. Dieses kann in einer sehr schnellen Reaktion, durch das Enzym Kreatinkinase eine Phosphatgruppe auf Adenosin- diphosphat übertragen und somit ATP zurückbilden. Dies wird auch als Lohmann-Reaktion bezeichnet.
Kreatin ist seit langem als geeignetes Nahungsergänzungs- und Futtermittel bekannt. Bei starker und über längere Zeit anhaltender Muskelarbeit sind die natürlich im Körper vorhandenen Kreatinvorräte rasch erschöpft. Aus diesem Grund haben sich insbesondere bei Leistungssportlern gezielte Kreatingaben positiv auf die Ausdauer und Leistungsfähigkeit ausgewirkt, wobei unerwünschte Anreicherungsprozesse im Körper oder nachteilige Abbauprodukte unbekannt sind. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, dass Kreatin bei einer übermäßigen Zufuhr vom Körper als Kreatinin ausgeschieden wird.
Weiterhin ist bekannt, dass eine Kreatin-Supplementierung zu einer Erhöhung der Körpermasse führt. Dies ist zu Anfang auf eine vermehrte Aufnahme von Wasser in den Muskel zurückzuführen. Langfristig gesehen führt das Kreatin aber indirekt durch vermehrte Proteinsynthese oder einen verminderten Proteinkatabolismus in den Myofibrillen zu einer Erhöhung der Muskelmasse (Int J Sports Med 21 (2000), 139-145). Als Ergebnis erhält man somit eine erhöhte fettfreie Körpermasse.
Neben dem Kreatin selbst, also dem Kreatin-Monohydrat, haben sich zwischenzeitlich aber auch zahlreiche Kreatinsalze, wie das Kreatinascorbat, -citrat, -pyruvat und andere, ebenfalls als geeignete Nahrungsergänzungs- mittel erwiesen. Stellvertretend seien an dieser Stelle das europäische Patent EP 894 083 und die deutsche Offenlegungsschrift DE 197 07 694 A1 als Stand der Technik genannt.
Die für den Menschen als positiv nachgewiesenen Wirkungen entfaltet Kreatin auch bei Tieren, weshalb seine Verwendung in diversen Futtermitteln ebenfalls hinlänglich vorbeschrieben ist. So ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 00/67 590 die Verwendung von Kreatin oder von Kreatin-Salzen als Futterzusatz für Zucht- und Masttiere, als Ersatz für Fleischmehl, Fischmehl und/oder antimikrobielle Leistungsförderer, Wachstumshormone sowie Anabolika vorbeschrieben. GB 2 300 103 lehrt die Verwendung von Kreatin in Form eines Hundebisquits, wofür das Kreatin- Monohydrat gemeinsam mit Fleisch in einer extrudierten Masse angeboten wird. Da Kreatin-Monohydrat aufgrund seiner schlechten Löslichkeit aber nur unzureichend bioverfügbar ist, wird seine gemeinsame Verwendung mit weiteren physiologisch aktiven Verbindungen, vorzugsweise in Salzform, empfohlen. Die deutsche Offenlegungsschrift DE 198 36450 A1 hat die Verwendung stabiler Brenztraubensäure-Salze und insbesondere des Kreatin- pyruvats in Formulierungen zum Gegenstand, die für die Tierernährung geeignet sind.
DE 100 03 835 A1 hat Formulierungen bei Dehydratationszuständen zum Gegenstand, wie sie generell bei älteren Personen und insbesondere solchen mit eingeschränkter Mobilität auftreten. In diesem Falle fungiert Kreatin als Transportmedium für Wasser, um so den durch Dehydratationserscheinungen am stärksten betroffenen Geweben Feuchtigkeit zuzuführen. Neben seinen unbestrittenen positiven physiologischen Eigenschaften besitzt Kreatin aber auch den Nachteil, dass es als Kreatin-Monohydrat in den entsprechenden wässrigen Lösungen keine ausgeprägte Stabilität besitzt, wobei es sich über längere Zeit in Kreatinin umwandelt. Dies ist vor allem in sauren Lösungen ein Problem und ist somit auch für die orale Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Kreatin von Bedeutung. Der pH-Wert des Magens von 1 bis 2 kann je nach Verweilzeit zu einem deutlichen Abbau des Kreatins zu Kreatinin führen. So konnte beim Menschen gezeigt werden, dass nach einer oralen Applikation von Kreatin nur etwa 15 bis 30% von der Muskulatur resorbiert werden können (Greenhaff, P.L.: Factors Modifying Creatine Accumulation in Human Skeletal Muscle. In: Creatine. From Basic Science to Clinical Application. Medical Science Symposia Series Volume 14, 2000, 75- 82).
Abschließend sei noch auf den Beitrag von John W. Poutsiaka (Department of Biology Fordham University New York; in: American Journal of Physiology) hingewiesen. In diesem Artikel aus dem Jahr 1956 wird der Einfluss von Folacin, Vitamin B^und methylierenden Verbindungen auch in Gegenwart von Guanidinoessigsäure auf das Wachstum und den Muskelkreatinspiegel bei jungen Ratten beschrieben. Bezüglich des Wachstums wird der Guanidinoessigsäure in diesem Artikel eine hemmende Wirkung zugeschrieben. Auf den Muskelkreatinspiegel übte Guanidinoessigsäure keinerlei Einfluss aus, wenn es in Kombination mit Folacin und Vitamin Bι2 verabreicht wurde. Im Falle der zusätzlichen Verabreichung von Methionin nahm der Kreatingehalt in der Skelettmuskulatur und im Herzmuskel zu. Auf Grund dieser Beobachtungen wurde daraus geschlossen, dass die Guanidinoessigsäure im Körper aus Arginin und Glycin gebildet wird, die beide als Aminosäuren vorrangig für das Methionin-gestützte Wachstum verantwortlich sind.
Aus den bzgl. Kreatin geschilderten Nachteilen des Standes der Technik hat sich für die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, Verbindungen zu finden, welche als Futtermittel oder Futtermittelzusatz für Zucht- und Masttiere verwendet werden können und sich positiv auf die Verbesserung der Futteraufnahme, die Steigerung der Mastleistung, die Erhöhung des Muskelfleischansatzes, die Fleischqualität und/oder die Reproduktionsleistung auswirken. Die Verbindungen sollten eine möglichst geringe Instabilität, insbesondere in wässriger Lösung aufweisen und bevorzugt erst nach Applikation bzw. physiologischer Aufnahme in Kreatin umgewandelt werden. Die eingesetzten Futtermittel bzw. Futterzusatzmittel sollten selbst keine physiologisch nachteiligen Wirkungen entfalten und leicht nachweisbar sein. Unter kommerziellen Gesichtspunkten stand für die erfindungsgemäß zu verwendenden Substanzen mit im Vordergrund, dass diese auf wirtschaftlich günstige Weise herstellbar sein sollten.
Gelöst wurde diese Aufgabe durch die Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder Guanidinoessigsäure-Salzen als Futtermittelzusatz für Zucht- und Masttiere in vorwiegend vegetarischen Diäten zur Verbesserung der Futteraufnahme, zur Steigerung der Mastleistung, des Muskelfleischansatzes, der Fleischqualität und/oder der Reproduktionsleistung.
Der hierin verwendete Begriff „vorwiegend vegetarische Diät" beschreibt eine Diät, welche vorzugsweise in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Richtlinien in der Europäischen Union keine tierischen Bestandteile enthält. Ausgenommen ist hierbei nur ein möglicher Zusatz von Fischmehl. Weiterhin ist unter einer „vorwiegend vegetarischen Diät" gemäß dieser Erfindung auch ein Teilersatz von Fischmehl oder Fleischmehl durch Guanidinoessigsäure zu verstehen.
Überraschend wurde bei der erfindungsgemäßen Verwendung festgestellt, dass die beanspruchten Verbindungen tatsächlich die gemäß Aufgabenstellung gewünschten Eigenschaften aufweisen, da sie in einfacher und wirtschaftlicher Weise herzustellen sind, beispielsweise durch Verfahren wie die Umsetzung von Glycin und Cyanamid in wässrigen Lösungen (Production of guanidino fatty acids (Vassel, Bruno; Janssens, Walter D.)(1952), US 2,620,354; Method of preparation of guanidino fatty acids (Vassel, Bruno; Garst, Roger)(1953), 5pp. US 2,654,779).
Im Gegensatz zu Kreatin bzw. Kreatin-Monohydrat weisen Guanidinoessigsäure und deren Salze zudem in saurer wässriger Lösung eine deutlich höhere Stabilität auf und sie werden erst unter physiologischen Bedingungen in Kreatin umgewandelt. Überraschenderweise hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, dass die erfindungsgemäß verwendete Guanidino- essigsaure und deren Salze im Gegensatz zum Kreatin tatsächlich erst nach der Resorption, vor allem in der Leber, in Kreatin umgewandelt werden. Somit wird im Gegensatz zum Kreatin der überwiegende Teil der verabreichten bzw. gefütterten Verbindungen, Guanidinoessigsäure und/oder Salze der Guanidinoessigsäure, nicht durch Instabilitätsreaktionen, z.B. im Magen, abgebaut und vor der Resorption ausgeschieden, sondern steht tatsächlich bei den entsprechenden physiologischen Stoffwechselreaktionen zur Verfügung.
Die Guanidinoessigsäure und deren Salze können gemäß Erfindung, somit wiederum im Gegensatz zum Kreatin und dessen Derivaten, bei identischer Wirkung mit deutlich geringerer Dosierung eingesetzt werden. Die Vorteile der mit der Erfindung beanspruchten Verwendung waren in ihrer Gesamtheit insbesondere deshalb so nicht vorherzusehen, da Guanidinoessigsäure beispielsweise bei Hühnchen eine negative Wirkung auf die Futterverwertung und dem Gewichtszuwachs zugeschrieben wurde.
Die beanspruchte Verwendung von Guanidinoessigsäure und deren Salzen als Futtermittelzusatz hat sich beispielsweise für Geflügel, wie bspw. Hühner, Puten, Enten und Gänse, aber auch für Schweine als sehr effektiv erwiesen.
Die vorliegende Erfindung sieht in einer anderen Ausführungsform vor, Guanidinoessigsäure und/oder deren geeignete Salze ergänzend bzw. alternativ als Futtermittelzusatz in Aquakulturen, vorzugsweise als Teil- oder Totalersatz für Fischmehl und/oder antimikrobielle Leistungsförderer einzusetzen, wobei die vorgeschlagene Verwendung für lachsartige (Salmoniden) und garnelenartige (Natania) bevorzugt ist.
Antimikrobielle Leistungsförderer sind Substanzen wie beispielsweise Carbadox, Olaquindox, Salinomycin, Monensin, Avilamycin oder Flavomycin. Diese werden insbesondere zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten bei Tieren eingesetzt. Weiterhin soll eine höhere Effizienz in der tierischen Produktion erzielt werden. Antimikrobielle Leistungsförderer werden auch zur Vermeidung der Übertragung von Zoonosen auf den Menschen verwendet und ermöglichen somit die Produktion qualitativ hochwertiger und sicherer tierischer Lebensmittel. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salzen zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für Zucht- und Masttiere, welches zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Reproduktionsleistung eingesetzt werden kann.
Das beschriebene therapeutische Mittel kommt in einer bevorzugten Ausführungsform vorzugsweise bei Geflügel und/oder Schweinen zum Einsatz.
Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind prinzipiell alle Guanidino- essigsäuresalz geeignet, welche ernnährungsphysiologisch akzeptabel sind. Für die erfindungsgemäße Verwendung haben sich insbesondere Guanidino- essigsäuresalze als günstig erwiesen, die mit Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Phosphorsäure erhalten werden. Es können auch Mischungen aus Guanidinoessigsäure mit einem oder mehreren dieser Salze oder aber auch Mischungen der Salze untereinander eingesetzt werden.
Als weiterer Vorteil der Verwendung gemäß Erfindung hat sich herausgestellt, dass die Guanidinoessigsäure und deren Salze in einem breiten Dosierbereich eingesetzt werden können. Tagesdosen liegen bei Hühnern pro kg Lebendmasse beispielsweise im Bereich zwischen etwa 10 mg und etwa 1200 mg, insbesondere im Bereich von etwa 50 mg bis etwa 250 mg. Einzeldosen liegen im Allgemeinen im Bereich von etwa 10 mg und etwa 600 mg, bevorzugt im Bereich von etwa 25 bis etwa 125 mg. Bei Schweinen liegen Tagesdosen pro kg Lebendmasse beispielsweise im Bereich von etwa 10 mg und etwa 1000 mg, insbesondere im Bereich von etwa 25 mg bis etwa 150 mg. Einzeldosen liegen im Allgemeinen im Bereich von etwa 10 mg und etwa 500 mg, bevorzugt im Bereich von etwa 10 mg bis etwa 500 mg, bevorzugt im Bereich von etwa 10 bis 100 mg.
Im Hinblick auf die beschriebene Verwendung als Futtermittelzusatz kommen je nach Tierspezies vorzugsweise Dosen von etwa 0,01 bis etwa 100 g/kg Futtermittel oder therapeutischem Mittel in Frage, wobei Mengen von etwa 1 ,0 bis etwa 5,0 g als besonders bevorzugt anzusehen sind. Da die beanspruchte Verwendung bevorzugt im nicht-veterinärmedizinischen Anwendungsbereich vorgenommen wird, haben sich Applikationsformen von Futtermittelzusätzen als besonders geeignet erwiesen, die Pulver, Granulate, Pastillen, Kapseln, Pellets oder Gelee-(Hydrokolloid-)Produkte darstellen. Dabei ist es in Abhängigkeit vom jeweiligen konkreten Verwendungsfall bevorzugt, die Guanidinoessigsäure und deren Salze als Futtermittelzusatz in Kombination mit anderen physiologisch aktiven Wirkstoffen einzusetzen, wobei insbesondere Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren (z.B. Kreatin), Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und deren Derivate und beliebige Mischungen daraus besonders geeignet sind. Als bevorzugt gelten Methionin, Betain und Cholin sowie andere physiologisch wirksame Methylgruppen-Donoren. Betain und Cholin können in Gegenwart von Homocystein im Körper zu Methionin umgewandelt werden, was v.a. eine Rolle bei der Synthese von Kreatin aus Guanidinoessigsäure spielt. Hier werden Methylgruppen benötigt, die unter Bildung von Homocystein aus S- Adenosylmethionin übertragen werden. Stehen Betain oder Cholin nicht ausreichend zur Verfügung, wird Methionin verbraucht und es kann zu einem Methionin-Defizit im Stoffwechsel kommen.
Die Sterblichkeit von Zucht- und Masttieren aufgrund von erhöhten Umgebungstemperaturen stellt in vielen Ländern, vor allem im Sommer, ein Problem dar. Im Rahmen dieser Erfindung konnte überraschenderweise gezeigt werden, dass eine Supplementation mit Guanidinoessigsäure oder deren Salzen zu einer Abmilderung der Folgen von Hitzestress, insbesondere zur Vorbeugung oder Verringerung der Sterblichkeit dieser Tiere bei Hitzestress führt, d.h. beispielsweise zu einer Verringerung der Sterblichkeit in Folge erhöhter Umgebungs-Temperaturen. Es wird angenommen, dass dieser Effekt auf das aus Guanidinoessigsäure gebildete Kreatin zurückzuführen ist, welches zu einer verbesserten Versorgung der betroffenen Gewebe mit Wasser führt. Ähnliche Effekte konnten auch schon bei der Verwendung von Glycin beobachtet werden (US 2004 0043105 A1).
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist somit die Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salzen zur Herstellung eines Mittels für Zucht- und Masttiere zur Vorbeugung und Abmilderung der Folgen von Hitzestress, insbesondere zur Verringerung der Sterblichkeit infolge von erhöhten Umgebungstemperaturen. In diesem Falle sieht die Erfindung insbesondere vor, dass das therapeutische Mittel in vorwiegend vegetarischen Diäten als Teil- und/oder Totalersatz für Fischmehl, Fleischmehl, Anabolika (z.B. Stilbene, Steroide, Thyreostatika und ß-Agonisten), antimikrobielle Leistungsförderer und/oder Wachstumshormone dient.
Weiterhin können Guanidinoessigsäure und deren Salze als Futtermittelzusatz für Nass- und Trockenfutter für Hunde und Katzen verwendet werden, wobei sich positive Auswirkungen auf das Immunsystem und den Allgemeinzustand der Tiere ergeben.
Insgesamt werden mit der vorliegenden Erfindung Guanidinoessigsäure und deren Salze neuen Verwendungszwecken als Futtermittel bzw. Futtermittelzusatz in der Ernährung von Zucht- und Masttieren oder als therapeutische Mittel für Zucht- und Masttiere zugeführt, welche im Gegensatz zu den bislang verwendeten Kreatin-Verbindungen deutliche und überraschende Vorteile aufweisen. Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen weiterhin die vorliegende Erfindung.
Beispiele
1. Erfindungsbeispiele
1.1 Eine Formulierung bestehend aus 5.000 mg Guanidinoessigsäure und 5.000 mg Insulin wurde in eine typische Rezeptur für Futterpellets zur Futterergänzung von Pferden eingebracht.
1.2 Eine Formulierung bestehend aus 7.000 mg Guanidinoessigsäure und 750 mg Carnitintartrat wurde in die Basismasse für Lachsfutter eingebracht.
1.3 Als Grundmischung wurde in handelsübliches Schweinefutter folgende Formulierung homogen eingebracht: 3.000 mg Guanidinoessigsäurephosphat, 3.000 mg Kreatin, 40 mg Magnesiumstearat, 25 mg Carboxymethylcellulose und 135 mg Lactose.
1.4 Futtermittel für Masthühner Es wurde festgestellt, dass durch den Zusatz von 0,092 Gew.-% Guanidinoessigsäure (0,92 g/kg) zum luftgetrockneten Futter bei 42 Tagen Mastdauer eine Steigerung des Endgewichts um 7 % gegenüber bisherigen Fütterungsmethoden ohne Guanidinoessigsäure erzielt wurde. Dieser Zuwachs an Gewicht wurde ausschließlich durch Fleischzunahme, jedoch nicht durch Fettzunahme bzw. eine Wassereinlagerung erreicht (Verbesserung des Lean-Body-Mass-Index), wobei das Fleisch auch eine verbesserte Qualität aufwies. Zusätzlich ging mit diesem Futtermittelzusatz der Futtermittelverbrauch um etwa 6 % gegenüber bisherigen Fütterungsmethoden zurück.
Weiterhin konnte in diesem Versuch gezeigt werden, dass bereits ein Zusatz von 0,032 Gew.-% Guanidinoessigsäure (0,32 g/kg) zum luftgetrockneten Futter bei 42 Tagen Mastdauer das Endgewicht um 3 % erhöht. Der Futterverbrauch ging um 3 % gegenüber bisherigen Fütterungsmethoden zurück. Bei der Kontrollgruppe mit einem Zusatz von 0,04 Gew.-% Kreatin-Monohydrat (0,4 g/kg) zum luftgetrockneten Futter bei 42 Tagen Mastdauer konnte hingegen keine Steigerung des Endgewichts und kein verringerter Futterverbrauch festgestellt werden.
Verqleichsbeispiel (gemäß EP 920 689)
Die Auswirkung des Zusatzes von Kreatin im Futtermittel für Masthühner wurde untersucht.
Dabei wurde festgestellt, dass durch den Zusatz von 0,2% Kreatin (0,2g/kg) zum luftgetrockneten Futter bei 41 Tagen Mastdauer eine Steigerung des Endgewichts um 4% gegenüber bisherigen Fütterungsmethoden (ohne Kreatinzusatz) erzielt wurde. Dieser Zusatz an Gewicht wurde nur durch Fleischzunahme, jedoch nicht durch Fettzunahme erreicht (Verbesserung des Lean-Body-Mass-Index), wobei das Fleisch auch eine verbesserte Qualität aufwies. Der Futtermittelverbrauch sank dabei um etwa 2-3% gegenüber bisherigen Fütterungsmethoden.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salzen als Futtermittelzusatz für Zucht- und Masttiere in vorwiegend vegetarischen Diäten zur Verbesserung der Futteraufnahme, zur Steigerung der Mastleistung, des Muskelfleischansatzes, der Fleischqualität und/ oder der Reproduktionsleistung.
2. Verwendung nach Anspruch 1 in Aquakulturen, vorzugsweise als Teiloder Totalersatz für Fischmehl und/oder antimikrobielle Leistungsförderer, und insbesondere für Lachsartige (Salmoniden) und Garnelenartige (Natania).
3. Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salzen zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für Zucht- und Masttiere zur Stärkung des Immunsystems und der Verbesserung der Reproduktionsleistung, wobei das therapeutische Mittel vorzugsweise in vorwiegend vegetarischen Diäten als Teil- oder Totalersatz für Fischmehl, Fleischmehl, Anabolika, antimikrobielle Leistungsförderer und/oder Wachstumshormone dient.
4. Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder deren Salzen zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für Zucht- und Masttiere zur Vorbeugung und Abmilderung der Folgen von Hitzestress, insbesondere zur Verringerung der Sterblichkeit in Folge von erhöhten Umgebungstemperaturen.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 ,3 oder 4 für Geflügel und/oder Schweine.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Salze der Guanidinoessigsäure Salze der Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und/oder Phosphorsäure eingesetzt werden.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Guanidinoessigsäure-Komponente in Einzeldosen von 0,01 bis 100 g und besonders bevorzugt 1,0 bis 5,0 g/kg Futtermittel oder therapeutischem Mittel eingesetzt wird.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Form von Pulvern, Granulaten, Pastillen, Kapseln, Pellets, Konglomeraten oder Gelee- Produkten.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in Kombination mit anderen physiologisch aktiven Wirkstoffen, ausgewählt aus Kohlenhydraten, Fetten, Aminosäuren, Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, insbesondere Methionin, Betain, Cholin und anderen physiologisch wirksamen Methylgruppen- Donoren, sowie deren Derivaten und Mischungen daraus.
PCT/EP2005/006110 2004-06-09 2005-06-07 Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz WO2005120246A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05747802A EP1758463B1 (de) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz
NZ551661A NZ551661A (en) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
DE502005002355T DE502005002355D1 (de) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz
JP2007526278A JP5227021B2 (ja) 2004-06-09 2005-06-07 飼料添加剤としてのグアニジノ酢酸
BRPI0511842-5A BRPI0511842B1 (pt) 2004-06-09 2005-06-07 Uso de ácido guanidino acético como aditivo para ração animal
RSP-2008/0122A RS50556B (sr) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino sirćetna kiselina kao dodatak hrani za životinje
KR1020077000485A KR101230977B1 (ko) 2004-06-09 2005-06-07 동물 식품 첨가제로서 이용되는 구아니디노 아세트산
DK05747802T DK1758463T3 (da) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidinoeddikesyre som fodermiddeltilsætning
CA2569269A CA2569269C (en) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
AU2005251451A AU2005251451B2 (en) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
CN2005800181881A CN1964633B (zh) 2004-06-09 2005-06-07 作为饲料添加剂的胍基乙酸
PL05747802T PL1758463T3 (pl) 2004-06-09 2005-06-07 Kwas guanidynooctowy jako dodatek do pasz
MXPA06014279A MXPA06014279A (es) 2004-06-09 2005-06-07 Acido guanidinoacetico como aditivo para piensos.
US11/596,771 US20070231370A1 (en) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino Acetic Acid Used as an Animal Food Additive
NO20066085A NO335082B1 (no) 2004-06-09 2006-12-29 Anvendelse av guanidinoeddiksyre og/eller salter derav for fremstilling av dyrefôr og terapeutisk sammensetning
HK07104006A HK1096263A1 (en) 2004-06-09 2007-04-17 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
HR20080035T HRP20080035T3 (en) 2004-06-09 2008-01-21 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
US13/164,973 US8501810B2 (en) 2004-06-09 2011-06-21 Guanidino acetic acid used as an animal food additive
US13/738,452 US20130296431A1 (en) 2004-06-09 2013-01-10 Guanidino acetic acid used as an animal food additive

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028193.9 2004-06-09
DE102004028193 2004-06-09
DE102004059761 2004-12-11
DE102004059761.8 2004-12-11

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/596,771 A-371-Of-International US20070231370A1 (en) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidino Acetic Acid Used as an Animal Food Additive
US13/164,973 Continuation US8501810B2 (en) 2004-06-09 2011-06-21 Guanidino acetic acid used as an animal food additive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005120246A1 true WO2005120246A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=34969080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/006110 WO2005120246A1 (de) 2004-06-09 2005-06-07 Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz

Country Status (25)

Country Link
US (3) US20070231370A1 (de)
EP (1) EP1758463B1 (de)
JP (1) JP5227021B2 (de)
KR (1) KR101230977B1 (de)
CN (1) CN1964633B (de)
AT (1) ATE381892T1 (de)
AU (1) AU2005251451B2 (de)
BR (1) BRPI0511842B1 (de)
CA (1) CA2569269C (de)
CY (1) CY1107249T1 (de)
DE (1) DE502005002355D1 (de)
DK (1) DK1758463T3 (de)
ES (1) ES2296186T3 (de)
HK (1) HK1096263A1 (de)
HR (1) HRP20080035T3 (de)
MX (1) MXPA06014279A (de)
NO (1) NO335082B1 (de)
NZ (1) NZ551661A (de)
PL (1) PL1758463T3 (de)
PT (1) PT1758463E (de)
RS (1) RS50556B (de)
RU (1) RU2341972C2 (de)
SI (1) SI1758463T1 (de)
WO (1) WO2005120246A1 (de)
ZA (1) ZA200609861B (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092298A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-08 Alzchem Trostberg Gmbh Salze, anlagerungs- und komplexverbindungen der guanidinoessigsäure
WO2007014756A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Alzchem Trostberg Gmbh Flüssig-formulierung auf basis einer guanidinoessigsäure- komponente
WO2007098952A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-07 Alzchem Trostberg Gmbh Fertigfutter für haustiere
WO2008052712A1 (de) * 2006-10-28 2008-05-08 Alzchem Trostberg Gmbh Feste oder wässrige alkalische zubereitung umfassend eine kreatin-komponente, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE102007004781A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung von Guanidinoessigsäure(-Salzen) zur Herstellung eines gesundheitsfördernden Mittels
WO2009012960A3 (de) * 2007-07-21 2009-04-02 Alzchem Trostberg Gmbh Abriebfeste und rieselfähige glycocyamin-haltige formlinge und verfahren zu deren herstellung
DE102007053369A1 (de) * 2007-11-09 2009-07-02 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer eine Kreatin-Komponente enthaltende Zusammensetzung zur Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit
US8536222B2 (en) 2005-03-04 2013-09-17 Alzchem Ag Addition compounds of guanidinoacetic acid
CN103549198A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 安徽科技学院 一种无抗生素肉鸡复合饲料添加剂
CN103549134A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 安徽科技学院 一种不含抗生素的肉鸡复合饲料添加剂
CN104082202A (zh) * 2014-06-17 2014-10-08 怀远县孔津湖农业开发有限公司 一种泥鳅产卵孵化用环道
CN104082205A (zh) * 2014-06-17 2014-10-08 怀远县孔津湖农业开发有限公司 一种泥鳅人工养殖池塘的防逃、防敌害设施
EP2904911A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-12 Evonik Degussa GmbH Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder Kreatin zur Erhöhung der Schlupfrate
CN105076719A (zh) * 2015-08-04 2015-11-25 北京君德同创农牧科技股份有限公司 一种肉鸡用预混料及其制备和使用方法
CN105076769A (zh) * 2015-08-04 2015-11-25 固安君德同创生物工程有限公司 一种猪饲料添加剂及其制备和使用方法
WO2019185408A1 (en) 2018-03-27 2019-10-03 Evonik Degussa Gmbh Use of guanidinoacetic acid and/or creatine in aquaculture
WO2020151829A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Sil'innov Srcl Poultry feed and drinking water composition comprising a stable, bioavailable silicon complex
WO2020259854A1 (en) 2019-06-28 2020-12-30 Rxw Group Nv Poultry feed and drinking water composition comprising monomethylsilanetriol
WO2021008844A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Metastabile kristallmodifikation und verfahren zu deren herstellung (ii)
WO2021008848A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Konzentrat zur herstellung einer tränklösung
DE102019120244A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer Zusammensetzung zur Verminderung des Federverlustes von Vögeln
DE102019120249A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer Zusammensetzung zur Reduzierung der Feuchtigkeit und des Stickstoffgehalts in Faeces von Geflügel
WO2021028149A1 (de) 2019-08-09 2021-02-18 Alzchem Trostberg Gmbh Konzentrat zur herstellung einer tränklösung (ii)
EP3839051A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Evonik Operations GmbH Verfahren zur fermentativen herstellung von guanidinoessigsäure
WO2021175677A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-10 Alzchem Trostberg Gmbh Verfahren zur verminderung von verhaltensstörungen bei schweinen
WO2022048909A1 (en) 2020-09-01 2022-03-10 Evonik Operations Gmbh Method for preparing guanidino acetic acid
WO2022048913A1 (en) 2020-09-01 2022-03-10 Evonik Operations Gmbh Method for preparing guanidino acetic acid
WO2022243116A1 (en) 2021-05-21 2022-11-24 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological method for producing guanidino acetic acid (gaa) by inactivation of an amino acid exporter
DE102021126581A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung eines Futtermitteladditives in energiearmen Futter für Schweine
WO2023232583A1 (en) 2022-06-03 2023-12-07 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological method for producing guanidino acetic acid (gaa) by using nadh-dependent dehydrogenases
WO2023232584A1 (en) 2022-06-03 2023-12-07 Evonik Operations Gmbh Method for producing guanidino acetic acid (gaa)
WO2024094481A1 (en) 2022-11-03 2024-05-10 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological process to produce guanidinoacetic acid (gaa) by targeted introduction or by increasing the activity of a transmembrane exporter protein
WO2024094483A1 (en) 2022-11-03 2024-05-10 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological process to produce guanidinoacetic acid (gaa) by targeted introduction or by increasing the activity of a transmembrane transport protein belonging to the amino acid-polyamine-organocation superfamily

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101423801B1 (ko) 2006-11-28 2014-07-25 도쿄 오카 고교 가부시키가이샤 후막용 화학증폭형 포지티브형 포토레지스트 조성물, 후막용 화학증폭형 드라이 필름 및 후막 레지스트 패턴의 제조 방법
CN101912044A (zh) * 2010-08-13 2010-12-15 青岛天通生物科技有限公司 促肌肉生成的组合物及其制备方法
CN104605161B (zh) * 2015-01-23 2018-02-27 长沙兴嘉生物工程股份有限公司 胍基乙酸配合物的制备方法及其应用
CN106036197A (zh) * 2016-05-25 2016-10-26 中国水产科学研究院黑龙江水产研究所 一种无鱼粉鲟鱼饲料的添加剂及其制备方法和使用方法
CN107183341A (zh) * 2017-06-13 2017-09-22 肖鹏宏 无草育肥驴饲料及其制备方法
CN108308402A (zh) * 2018-04-02 2018-07-24 四川铁骑力士实业有限公司 一种用于60kg以上乌金猪的配合饲料
CN109258935A (zh) * 2018-10-10 2019-01-25 江苏奥迈生物科技有限公司 饲料用促生长抗氧化复合添加剂及其制备方法和应用
EP3677329B1 (de) 2019-01-02 2021-07-21 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von guanidinoessigsäure
DE102019120246A1 (de) 2019-07-26 2021-01-28 Alzchem Trostberg Gmbh Verfahren zur Fütterung von Geflügel
US20230284655A1 (en) * 2020-06-15 2023-09-14 Alzchem Trostberg Gmbh Increasing the metabolic energy in animal feed
AU2021303704A1 (en) 2020-07-09 2023-03-09 Evonik Operations Gmbh Method for the fermentative production of guanidinoacetic acid
BR112022026755A2 (pt) 2020-07-09 2023-01-24 Evonik Operations Gmbh Micro-organismo, método para a produção fermentativa de ácido acético de guanidino (gaa) e para a produção fermentativa de creatina
WO2023196159A1 (en) * 2022-04-08 2023-10-12 Can Technologies, Inc. Fish feed or fish feed additive
CN114938830A (zh) * 2022-05-05 2022-08-26 北京中科万联科技有限公司 一种基于氨基酸提升畜禽瘦肉率的饲料添加剂及其制备方法和应用
CN114751845B (zh) * 2022-06-13 2022-09-20 北京君德同创生物技术股份有限公司 一种易溶的胍基乙酸络合物的合成方法
CN115553403A (zh) * 2022-11-03 2023-01-03 上海海洋大学 凡纳滨对虾肉质改善剂及其制备方法和应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089771A (en) * 1960-02-16 1963-05-14 Armoar And Company Method of feeding chicks
DD206735A1 (de) * 1981-07-15 1984-02-08 Helmut Just Verfahren zur anwendung ergotroper wirkstoff-kombinationen in der gefluegelmast

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738131C (de) 1936-07-26 1943-08-04 Ig Farbenindustrie Ag Eiweissersetzendes Futtermittel
US2654779A (en) 1950-12-23 1953-10-06 Int Minerals & Chem Corp Method of preparation of guanidino fatty acids
US2620354A (en) 1951-01-12 1952-12-02 Int Minerals & Chem Corp Production of guanidino fatty acids
US3843798A (en) * 1973-03-12 1974-10-22 Stanley Drug Products Inc Methods and compositions for inducing resistance to bacterial infections
DE2441777A1 (de) 1974-08-31 1976-03-11 Stanley Drug Products Inc Antibakterielles mittel
DE2937358A1 (de) 1979-09-13 1981-04-02 Erhard Heisler Praeparat aus pflanzlichen und/oder tierischen extrakten zur enteralen und parenteralen ernaehrung
US6413962B1 (en) * 1988-05-02 2002-07-02 N. Eric Naftchi Guanidino compounds effective as anesthetics
JP2749871B2 (ja) * 1989-05-26 1998-05-13 協和醗酵工業株式会社 魚類の養殖法および養魚用飼料
IT1237519B (it) 1989-11-27 1993-06-08 Impiego dell'acido guanidinacetico per indurre un incremento del contenuto muscolare di creatina
GB9508443D0 (en) 1995-04-26 1995-06-14 Gilbertson & Page Biscuit for working racing or sporting dogs
US5962043A (en) * 1996-02-29 1999-10-05 Seal Rock Technologies Incorporated Weight reduction method for dogs and other pets
AU727524B2 (en) 1996-12-20 2000-12-14 Degussa A.G. Creatine pyruvates and a method of producing them
DE19707694A1 (de) 1997-02-26 1998-08-27 Sueddeutsche Kalkstickstoff Kreatin-ascorbate und Verfahren zu deren Herstellung
DE19836450A1 (de) 1998-08-12 2000-02-17 Sueddeutsche Kalkstickstoff Stabile, Brenztraubensäure (Salze) enthaltende Formulierung für die Tierernährung
EP1051914A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-15 DSM Fine Chemicals Austria GmbH Verwendung von Kreatin als Futterzusatz
AU5636300A (en) * 1999-06-25 2001-01-31 Avicena Group, Inc. Use of creatine or creatine analogs for the prevention and treatment of transmissible spongiform encephalopathies
GB2358135A (en) * 1999-12-09 2001-07-18 Finnfeeds Int Ltd Animal feed additives comprising betaine and a protease
DE10003835A1 (de) 2000-01-28 2001-08-16 Sueddeutsche Kalkstickstoff Formulierungen bei Dehydratationszuständen
JP3827139B2 (ja) 2000-07-17 2006-09-27 伊藤忠飼料株式会社 グリシンによって強化された採卵鶏用植物性飼料組成物及び採卵鶏の飼育方法
AU2003247224A1 (en) 2002-06-19 2004-01-06 N.V. Nutricia Nutritional or pharmaceutical compositions for increasing the creatine response of organisms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089771A (en) * 1960-02-16 1963-05-14 Armoar And Company Method of feeding chicks
DD206735A1 (de) * 1981-07-15 1984-02-08 Helmut Just Verfahren zur anwendung ergotroper wirkstoff-kombinationen in der gefluegelmast

Cited By (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4928473B2 (ja) * 2005-03-04 2012-05-09 アルツケム トロストベルク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング グアニジノ酢酸の塩、付加化合物及び錯化合物
JP2008531029A (ja) * 2005-03-04 2008-08-14 アルツケム トロストベルク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング グアニジノ酢酸の塩、付加化合物及び錯化合物
US8536222B2 (en) 2005-03-04 2013-09-17 Alzchem Ag Addition compounds of guanidinoacetic acid
WO2006092298A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-08 Alzchem Trostberg Gmbh Salze, anlagerungs- und komplexverbindungen der guanidinoessigsäure
US8153685B2 (en) 2005-03-04 2012-04-10 Alzchem Trostberg Gmbh Salts, addition compounds and complex compounds of guinadinoacetic acid
AU2006275051B2 (en) * 2005-08-02 2012-03-29 Alzchem Trostberg Gmbh Liquid formulation based on a guanidinoacetic acid component
WO2007014756A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Alzchem Trostberg Gmbh Flüssig-formulierung auf basis einer guanidinoessigsäure- komponente
WO2007098952A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-07 Alzchem Trostberg Gmbh Fertigfutter für haustiere
JP2009528038A (ja) * 2006-03-01 2009-08-06 アルツケム トロストベルク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ペット用完成飼料
KR101443226B1 (ko) * 2006-03-01 2014-09-22 알즈켐 아게 애완동물용 즉석 사료
RU2443121C2 (ru) * 2006-03-01 2012-02-27 Альцхем Тростберг Гмбх Промышленно изготовленный стабильный при хранении готовый корм для домашних животных (варианты)
WO2008052712A1 (de) * 2006-10-28 2008-05-08 Alzchem Trostberg Gmbh Feste oder wässrige alkalische zubereitung umfassend eine kreatin-komponente, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
US8703819B2 (en) 2007-01-31 2014-04-22 Alzchem Trostberg Gmbh Use of guanidinoacetic acid (salts) combination with betaine and/or choline to produced an agent that is beneficial to health
US20100055182A1 (en) * 2007-01-31 2010-03-04 Thomas Gastner Use of guanidinoacetic acid (salts) combination with betaine and/or choline to produced an agent that is beneficial to health
DE102007004781A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung von Guanidinoessigsäure(-Salzen) zur Herstellung eines gesundheitsfördernden Mittels
JP2010534064A (ja) * 2007-07-21 2010-11-04 アルツケム トロストベルク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 耐摩耗性でかつ流動性のグリコシアミンを含有する成形体及びその製造法
RU2469550C2 (ru) * 2007-07-21 2012-12-20 Альцхем Тростберг Гмбх Абразивоустойчивые и свободносыпучие, содержащие гликоциамин формованные изделия и способы их получения
JP2017192395A (ja) * 2007-07-21 2017-10-26 アルツケム アクチエンゲゼルシャフトAlzChem AG 耐摩耗性でかつ流動性のグリコシアミンを含有する成形体及びその製造法
JP2015126740A (ja) * 2007-07-21 2015-07-09 アルツケム アクチエンゲゼルシャフトAlzChem AG 耐摩耗性でかつ流動性のグリコシアミンを含有する成形体及びその製造法
WO2009012960A3 (de) * 2007-07-21 2009-04-02 Alzchem Trostberg Gmbh Abriebfeste und rieselfähige glycocyamin-haltige formlinge und verfahren zu deren herstellung
DE102007053369A1 (de) * 2007-11-09 2009-07-02 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer eine Kreatin-Komponente enthaltende Zusammensetzung zur Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit
CN103549134A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 安徽科技学院 一种不含抗生素的肉鸡复合饲料添加剂
CN103549198A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 安徽科技学院 一种无抗生素肉鸡复合饲料添加剂
EP2904911A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-12 Evonik Degussa GmbH Verwendung von Guanidinoessigsäure und/oder Kreatin zur Erhöhung der Schlupfrate
WO2015121084A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-20 Evonik Degussa Gmbh Verwendung von guanidinoessigsäure und/oder kreatin zur erhöhung der schlupfrate
EA033808B1 (ru) * 2014-02-11 2019-11-27 Evonik Degussa Gmbh Применение гуанидинуксусной кислоты и/или креатина для повышения показателя вывода цыплят
CN104082202A (zh) * 2014-06-17 2014-10-08 怀远县孔津湖农业开发有限公司 一种泥鳅产卵孵化用环道
CN104082205A (zh) * 2014-06-17 2014-10-08 怀远县孔津湖农业开发有限公司 一种泥鳅人工养殖池塘的防逃、防敌害设施
CN105076769A (zh) * 2015-08-04 2015-11-25 固安君德同创生物工程有限公司 一种猪饲料添加剂及其制备和使用方法
CN105076719A (zh) * 2015-08-04 2015-11-25 北京君德同创农牧科技股份有限公司 一种肉鸡用预混料及其制备和使用方法
WO2019185408A1 (en) 2018-03-27 2019-10-03 Evonik Degussa Gmbh Use of guanidinoacetic acid and/or creatine in aquaculture
WO2020151829A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Sil'innov Srcl Poultry feed and drinking water composition comprising a stable, bioavailable silicon complex
BE1027018A1 (fr) 2019-01-24 2020-08-26 Silinnov Scrl Composition d’aliment et d’eau de boisson pour volailles comprenant un complexe de silicium biodisponible stable
WO2020259854A1 (en) 2019-06-28 2020-12-30 Rxw Group Nv Poultry feed and drinking water composition comprising monomethylsilanetriol
WO2021008848A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Konzentrat zur herstellung einer tränklösung
US11512047B2 (en) 2019-07-12 2022-11-29 Alzchem Trostberg Gmbh Metastable crystal modification and method for producing the same (I)
WO2021008843A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Metastabile kristallmodifikation und verfahren zu deren herstellung (i)
WO2021008845A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Verfahren zur herstellung einer metastabilen kristallmodifikation von n-(aminoiminomethyl)-2-aminoethansäure (iii)
WO2021008846A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Verfahren zur herstellung einer metastabilen kristallmodifikation von n-(aminoiminomethyl)-2-aminoethansäure (iv)
EP4296262A1 (de) 2019-07-12 2023-12-27 Alzchem Trostberg GmbH Verfahren zur herstellung einer metastabilen kristallmodifikation von n-(aminoiminomethyl)-2-aminoethansäure (iv)
WO2021008844A1 (de) 2019-07-12 2021-01-21 Alzchem Trostberg Gmbh Metastabile kristallmodifikation und verfahren zu deren herstellung (ii)
DE102019120244A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer Zusammensetzung zur Verminderung des Federverlustes von Vögeln
DE102019120249A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer Zusammensetzung zur Reduzierung der Feuchtigkeit und des Stickstoffgehalts in Faeces von Geflügel
WO2021028149A1 (de) 2019-08-09 2021-02-18 Alzchem Trostberg Gmbh Konzentrat zur herstellung einer tränklösung (ii)
WO2021122400A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Evonik Operations Gmbh Method for the fermentative production of guanidinoacetic acid
EP3839051A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Evonik Operations GmbH Verfahren zur fermentativen herstellung von guanidinoessigsäure
US11633373B2 (en) 2020-03-04 2023-04-25 Alzchem Trostberg Gmbh Method for reduction of behavioral disorders in pigs
WO2021175677A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-10 Alzchem Trostberg Gmbh Verfahren zur verminderung von verhaltensstörungen bei schweinen
WO2022048909A1 (en) 2020-09-01 2022-03-10 Evonik Operations Gmbh Method for preparing guanidino acetic acid
US11795142B2 (en) 2020-09-01 2023-10-24 Evonik Operations Gmbh Method for preparing guanidino acetic acid
WO2022048913A1 (en) 2020-09-01 2022-03-10 Evonik Operations Gmbh Method for preparing guanidino acetic acid
WO2022243116A1 (en) 2021-05-21 2022-11-24 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological method for producing guanidino acetic acid (gaa) by inactivation of an amino acid exporter
DE102021126581A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung eines Futtermitteladditives in energiearmen Futter für Schweine
WO2023061916A1 (de) 2021-10-13 2023-04-20 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung von guanidinoessigsäure in energiearmem futter für schweine während der mastphase
WO2023232583A1 (en) 2022-06-03 2023-12-07 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological method for producing guanidino acetic acid (gaa) by using nadh-dependent dehydrogenases
WO2023232584A1 (en) 2022-06-03 2023-12-07 Evonik Operations Gmbh Method for producing guanidino acetic acid (gaa)
WO2024094481A1 (en) 2022-11-03 2024-05-10 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological process to produce guanidinoacetic acid (gaa) by targeted introduction or by increasing the activity of a transmembrane exporter protein
WO2024094483A1 (en) 2022-11-03 2024-05-10 Evonik Operations Gmbh Improved biotechnological process to produce guanidinoacetic acid (gaa) by targeted introduction or by increasing the activity of a transmembrane transport protein belonging to the amino acid-polyamine-organocation superfamily

Also Published As

Publication number Publication date
RS50556B (sr) 2010-05-07
BRPI0511842B1 (pt) 2014-08-12
AU2005251451A1 (en) 2005-12-22
DE502005002355D1 (de) 2008-02-07
ATE381892T1 (de) 2008-01-15
CN1964633B (zh) 2011-04-27
CY1107249T1 (el) 2012-11-21
ZA200609861B (en) 2007-12-27
PL1758463T3 (pl) 2008-04-30
KR20070034052A (ko) 2007-03-27
US20130296431A1 (en) 2013-11-07
CA2569269A1 (en) 2005-12-22
KR101230977B1 (ko) 2013-02-07
NO335082B1 (no) 2014-09-08
EP1758463A1 (de) 2007-03-07
HRP20080035T3 (en) 2008-07-31
JP2008501352A (ja) 2008-01-24
JP5227021B2 (ja) 2013-07-03
BRPI0511842A (pt) 2008-01-15
PT1758463E (pt) 2008-04-03
US8501810B2 (en) 2013-08-06
US20110257075A1 (en) 2011-10-20
RU2006146983A (ru) 2008-07-20
SI1758463T1 (sl) 2008-08-31
DK1758463T3 (da) 2008-05-05
ES2296186T3 (es) 2008-04-16
MXPA06014279A (es) 2007-07-25
NO20066085L (no) 2006-12-29
HK1096263A1 (en) 2007-06-01
US20070231370A1 (en) 2007-10-04
RU2341972C2 (ru) 2008-12-27
NZ551661A (en) 2009-10-30
CA2569269C (en) 2011-12-20
AU2005251451B2 (en) 2010-12-02
EP1758463B1 (de) 2007-12-26
CN1964633A (zh) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1758463B1 (de) Guanidinoessigsäure als futtermittelzusatz
EP1991065B1 (de) Fertigfutter für haustiere
EP1853248B1 (de) Verwendung der SALZE, ANLAGERUNGS- UND KOMPLEXVERBINDUNGEN DER GUANIDINOESSIGSÄURE
EP1909601B1 (de) Flüssig-formulierung auf basis einer guanidinoessigsäure-komponente
EP2114174B1 (de) Verwendung von guanidinoessigsäure(-salzen) in kombination mit betain und/oder cholin zur herstellung eines gesundheitsfördernden mittels
WO2005082165A1 (de) Verwendung von guanidin-verbindungen als physiologisches stärkungsmittel in form von nahrungsergänzungsmitteln, futtermittelzusätzen, in kosmetischen zubereitungen und als pflanzenstärkungsmittel
WO2015121084A1 (de) Verwendung von guanidinoessigsäure und/oder kreatin zur erhöhung der schlupfrate
EP2094116B1 (de) Feste oder wässrige alkalische zubereitung umfassend eine kreatin-komponente, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
EP2234506A1 (de) Zubereitung umfassend eine kreatin-komponente, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE102006035801A1 (de) Flüssig-Formulierung auf Basis einer Guanidinoessigsäure-Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12006502262

Country of ref document: PH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11596771

Country of ref document: US

Ref document number: 2007231370

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006/09861

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005251451

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 551661

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2569269

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005747802

Country of ref document: EP

Ref document number: 200580018188.1

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 06123235

Country of ref document: CO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2006/014279

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007526278

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 32/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005251451

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20050607

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005251451

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077000485

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20070008

Country of ref document: BY

Ref document number: 2006146983

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005747802

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020077000485

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 20070008

Country of ref document: BY

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11596771

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005747802

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0511842

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-2008/0122

Country of ref document: RS