WO2005117658A1 - Pneumatisches kissen - Google Patents

Pneumatisches kissen Download PDF

Info

Publication number
WO2005117658A1
WO2005117658A1 PCT/CH2005/000281 CH2005000281W WO2005117658A1 WO 2005117658 A1 WO2005117658 A1 WO 2005117658A1 CH 2005000281 W CH2005000281 W CH 2005000281W WO 2005117658 A1 WO2005117658 A1 WO 2005117658A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
webs
bubbles
pneumatic cushion
cushion
chambers
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000281
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Res Kammer
Laszlo Kerekes
Daniel Habegger
Original Assignee
Prospective Concepts Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prospective Concepts Ag filed Critical Prospective Concepts Ag
Priority to EP05737520A priority Critical patent/EP1753321A1/de
Priority to US11/628,473 priority patent/US20080029940A1/en
Publication of WO2005117658A1 publication Critical patent/WO2005117658A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/087Fluid mattresses or cushions with means for connecting opposite sides, e.g. internal ties or strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions

Definitions

  • the present invention relates to a pneumatic cushion, in particular for use as a seat, recliner and backrest cushion according to the preamble of claim 1.
  • Pneumatic seat, recliner and backrest cushions are known per se. They consist, for example, of a large number of communicating air hoses or air cores, which are lined up next to one another and which can be ventilated and vented via a common valve, and thus have the same structure and shape as the known air mattress.
  • a major problem with pneumatic pillows is to give the pillow a predetermined shape without making it too hard and uncomfortable.
  • a bladder of elastic material tends to have a substantially spherical shape as soon as it is inflated.
  • the object of the present invention is to provide a pneumatic cushion, in particular for use as a seat, recliner and backrest cushion, which enables good moldability, is capable of meeting high demands in the area of seating comfort and has an essentially smooth surface without beads originating from air tubes features.
  • the pillow should not become stiff or even hard, despite the great freedom in the design options, as is usually the case when many shaping webs are used.
  • the object of the present invention is to provide a pneumatic cushion, in particular for use as a sitting, lying and reclining cushion, which is a good one Liche rounded pneumatic shapes allows different shapes, also has an essentially smooth, bead-free surface and at the same time ensures a high level of seating comfort.
  • the structure should not become rigid or hard, despite the great freedom of design options.
  • the pillow should also be easy and inexpensive to manufacture.
  • La is a schematic representation of a first embodiment in cross section
  • FIG. 1b shows a schematic illustration of a first exemplary embodiment in longitudinal section (reduced scale)
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a second exemplary embodiment in cross section
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a third exemplary embodiment in cross section
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a fourth exemplary embodiment in cross section
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of a fifth exemplary embodiment in cross section
  • Fig. 6 is a schematic representation of a sixth embodiment in cross section.
  • Fig. La shows a first embodiment in cross section.
  • a not necessarily gas-tight, essentially inelastic or low-stretch casing 1 contains a plurality of webs 2, which are likewise made of essentially inelastic or low-expansion material and divide the cross section of the pneumatic structure into four chambers.
  • a textile fabric can be used as a low-stretch and essentially inelastic material.
  • the chambers are formed by four webs 2 extending in a star shape from a central axis 5 lying essentially along the inside of the cushion to the shell 1.
  • a gas-tight bladder 3 is inserted into each of these chambers.
  • This bladder 3 is made of a thin, gas-tight, elastic membrane, for example of PU film.
  • the bubbles 3 are each provided with a valve 4, via which they can be individually pressurized, or the bubbles 3 communicate via lines or openings and form groups of bubbles 3.
  • the cover 1 can, for example, be connected to the webs 2 in a cost-effective and simple manner by sewing. The seams do not have to be sealed gas-tight.
  • the cover 1 gives the pillow its shape together with the webs 2 and additionally offers the airtight bubbles 3 protection against mechanical influences.
  • the bubbles 3 primarily take on only a sealing function with regard to the compressed gas.
  • the shape of the cushion is determined by the cut of the essentially inelastic cover 1 and the arrangement and shape of the essentially inelastic webs 2.
  • Fig. 1b shows the first embodiment in longitudinal section A-A '. For the sake of clarity, the scale of this representation was chosen to be smaller than that of the cross section in FIG.
  • the webs 2 run the entire length of the pillow.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment in cross section.
  • the pillow has eight instead of four chambers, formed by eight webs 2, which run from the central axis 5 to the shell 1, and the shell 1.
  • a third exemplary embodiment is shown in cross section in FIG.
  • Another possible arrangement of the webs 2 is shown.
  • the webs 2 partially have openings ⁇ which connect the bubbles 3 to one another and enable pressure compensation between the different bubbles 3.
  • a single valve 4 is sufficient to pressurize several groups of bubbles 3 communicating through openings 6.
  • the openings 6, shown in FIG. 3 are present in the case of communicating bubbles 3 in the other exemplary embodiments, even if it cannot be seen from the cross sections.
  • the webs 2 are arranged in a star shape around two central axes 5. Fig.
  • each bladder 3 or each group of communicating bladders 3 is equipped with at least one valve 4. Different pressure regimes are conceivable with openings or lines ⁇ between the communicating bubbles 3 for all arrangements of webs 2 and casing 1 according to the invention.
  • Fig. 5 shows schematically a cross section through a fifth embodiment.
  • a chamber is completely bordered in cross section by webs 2 and borders on all sides with other chambers.
  • the smaller bubbles 3, which are arranged around the inner large bubble 3, can, for example, be subjected to a lower pressure than the larger bubble 3 arranged in the center Soft surface and firm core created, which has a good seating comfort, without deforming strongly under load.
  • FIG. 6 shows a multilayer sixth exemplary embodiment.
  • the webs 2 form a grid with three superimposed layers of chambers in cross section. At the ends, two chambers with inserted bubbles 3 close the pillow. It can be seen from this exemplary embodiment that the webs 2 do not necessarily have to be fastened to one another or sewn to one another such that continuous webs are formed in the horizontal and vertical directions, for example. Instead, the webs 2 can be arranged offset with respect to one another, as is carried out on the lateral edges in this exemplary embodiment. Further embodiments according to the invention can be generated by a person skilled in the art by freely combining features of various exemplary embodiments shown above.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Ein pneumatisches Kissen, welches eine gute Formbarkeit ermöglicht, und hohen Ansprüchen im Bereiche des Sitzkomforts zu genügen vermag, besteht aus einer textilen, nicht gasdichten, im Wesentlichen inelastische Hülle (1), enthaltend mehrere Stege (2), welche den Querschnitt des pneumatischen Kissens in vier Kammern unterteilt. Die Kammern werden gebildet durch vier sternförmig von einer im Wesentlichen längs im Innern des Kissens liegenden Zentralachse (5) ausgehende zur Hülle (1) verlaufende Stege (2). In jede dieser Kammern ist eine gasdichte Blase (3) eingelegt. Diese Blase (3) ist aus einer dünnen gasdichten elastischen Membran gefertigt, beispielsweise aus PU-Folie. Die Blasen (3) sind entweder je mit einem Ventil (4) versehen, über welches sie einzeln mit Druck beaufschlagt werden können, oder die Blasen (3) kommunizieren via Leitungen oder Öffnungen und bilden Verbünde von Blasen (3).

Description

Pneumatisches Kissen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein pneumatisches Kissen insbesondere zur Verwendung als Sitz-, Liege- und Lehnkissen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Pneumatische Sitz-, Liege- und Lehnkissen sind an sich bekannt. Sie bestehen beispielsweise aus einer Vielzahl nebeneinander gereihter kommunizierender Luftschläuche oder Luftadern, welche über ein gemeinsames Ventil be- und entlüftet werden können, und gleichen damit in Aufbau und Form der bekannten Luftmatratze. Ein Hauptproblem pneumatischer Kissen besteht darin, dem Kissen eine vorgegebene Form zu geben, ohne dass es dadurch zu hart und unbequem wird. Eine Blase aus elastischem Material strebt eine im Wesentlichen kugelförmige Gestalt an, sobald sie aufgeblasen wird. Um dem Kissen eine bestimmte von einer Kugel abweichende Form zu geben, ist dem Fachmann die Verwendung von in Form geschnittenen inelastische Geweben, Kombinationen von Luftadern oder Luftkammern und/oder Stegen bekannt. Je steifer diese Gewebe jedoch sind und/oder je mehr inliegende Form gebende textile Stege im Kissen enthalten sind, desto steifer und unkomfortabler wird es. Das Problem besteht also darin, einen möglichst guten Kompromiss zwischen Formtreue und Weichheit des Kissens zu finden. Ein Beispiel für ein pneumatisches Sitzkissen aus aneinander- gereihten Luftschläuchen ist in WO 94/07396 offenbart.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines pneumatischen Kissens insbesondere zur Verwendung als Sitz-, Liege- und Lehnkissens, welches eine gute Formbarkeit ermöglicht, hohen Ansprüchen im Bereiche des Sitzkomforts zu genügen vermag und über eine im Wesentlichen glatte Oberfläche ohne von Luftschläuchen herrührenden Wülsten verfügt. Insbesondere soll das Kissen trotz grosser Freiheit in den Gestaltungsmöglichkeiten seiner Form nicht steif oder gar hart werden, wie dies bei Verwendung vieler formgebender Ste- ge in der Regel zwangsläufig geschieht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines pneumatischen Kissens insbesondere für die Verwendung als Sitz-, Liege- und Lehnkissen, welches eine gute, von den üb- lichen rundlichen pneumatischen Formen abweichende Formgebung ermöglicht, zudem eine im Wesentlichen glatte, wulstfreie Oberfläche aufweist und gleichzeitig einen hohen Sitzkomfort gewährleistet. Insbesondere soll die Struktur trotz grosser Freiheit in den Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Form nicht steif oder gar hart werden. Das Kissen soll zudem einfach und kostengünstig hergestellt werden können.
Die Lösung der Aufgabe ist wiedergegeben im Patentanspruch 1 hinsichtlich der wesentlichen Merkmale, in den weiteren Pa- tentansprüchen hinsichtlich weiterer vorteilhafter Merkmale. Anhand der beigefügten Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert .
Es zeigen
Fig. la eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels im Querschnitt,
Fig. lb eine schematische Darstellung eines ersten Ausfüh- rungsbeispiels im Längsschnitt (verkleinerter Massstab) ,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels im Querschnitt,
Fig. 3 schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels im Querschnitt,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines vierten Ausfüh- rungsbeispiels im Querschnitt,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels im Querschnitt,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines sechsten Ausführungsbeispiels im Querschnitt. Fig. la zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel im Querschnitt. Eine nicht notwendigerweise gasdichte, im Wesentlichen inelastische oder dehnungsarme Hülle 1 enthält mehrere Stege 2, welche ebenfalls aus im Wesentlichen inelastischem oder de- hungsarmem Material gefertigt sind und den Querschnitt der pneumatischen Struktur in vier Kammern unterteilen. Als dehnungsarmes und im Wesentlichen inelastisches Material kann beispielsweise ein textiles Gewebe verwendet werden. Die Kammern werden gebildet durch vier sternförmig von einer im Wesentlichen längs im Innern des Kissens liegenden Zentralachse 5 ausgehende zur Hülle 1 verlaufende Stege 2. In jede dieser Kammern ist eine gasdichte Blase 3 eingelegt. Diese Blase 3 ist aus einer dünnen gasdichten elastischen Membran gefertigt, beispielsweise aus PU-Folie. Sie kann bei- spielsweise aus Schlauchstücken durch Zuschweissen der beiden Enden hergestellt werden. Die Blasen 3 sind entweder je mit einem Ventil 4 versehen, über welches sie einzeln mit Druck beaufschlagt werden können, oder die Blasen 3 kommunizieren via Leitungen oder Öffnungen und bilden Verbünde von Blasen 3.
Die Hülle 1 kann beispielsweise mit den Stegen 2 kostengünstig und einfach durch Vernähen kraftschlüssig verbunden werden. Die Nähte müssen nicht aufwändig gasdicht versiegelt werden. Die Hülle 1 gibt dem Kissen gemeinsam mit den Stegen 2 seine Form und bietet zusätzlich den luftdichten Blasen 3 Schutz vor mechanischen Einwirkungen. Die Blasen 3 übernehmen in erster Linie nur eine Dichtungsfunktion bezüglich des Druckgases. Die Formgebung des Kissens wird durch den Schnitt der im Wesentlichen inelastischen Hülle 1 und die Anordnung und Form der im Wesentlichen inelastischen Stege 2 bestimmt. Fig. 1b zeigt das erste Ausführungsbeispiel im Längsschnitt A-A' . Der Massstab dieser Darstellung wurde der besseren Anschaulichkeit wegen kleiner gewählt als derjenige des Querschnitts in Fig. la. Die Stege 2 verlaufen über die ganze Länge des Kissens.
Durch die Trennung von Dichtungsfunktion, durch die Blasen 3 wahrgenommen, und Formgebung, durch die im Wesentlichen inelastische Hülle 1 und die im Wesentlichen inelastischen Stege 2 wahrgenommen, ist eine einfache und kostengünstige Herstellung der Kissen möglich.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel im Querschnitt dargestellt. Das Kissen weist acht statt vier Kammern auf, gebildet durch acht sternförmig von der Zentralachse 5 aus zur Hülle 1 verlaufende Stege 2 und die Hülle 1. In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel im Querschnitt abgebildet. Gezeigt wird eine weitere mögliche Anordnung der Stege 2. Die Stege 2 weisen teilweise Öffnungen β auf, welche die Blasen 3 miteinander verbinden und einen Druckausgleich zwischen den verschiedenen Blasen 3 ermöglichen. Ein einzelnes Ventil 4 genügt, um mehrere durch Öffnungen 6 kommunizierende Verbünde von Blasen 3 mit Druck zu beaufschlagen. Die Öffnungen 6, in Fig. 3 stellvertretend dargestellt, sind er- findungsgemäss bei kommunizierenden Blasen 3 in den anderen Ausführungsbeispielen vorhanden, auch wenn es aus den Querschnitten nicht ersichtlich ist. Die Stege 2 sind sternförmig um zwei Zentralachsen 5 angeordnet. Fig. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, in welchem die Stege 2 beidseitig kraftschlüssig mit der Hülle 1 verbunden sind und sich gegenseitig berühren oder durchdringen. Die Kammern sind längsseits aneinandergereiht. Die Blasen 3 sind mit unterschiedlichen Drucken pl, p2, p3 beaufschlagt. So kann beispielsweise der Kern des Kissens mit weniger Druck beaufschlagt werden und somit weicher sein als der Rand des Kissens oder umgekehrt. Jede Blase 3 oder jeder Verbund kommunizierender Blasen 3 ist mit mindestens einem Ventil 4 ausgestattet. Unterschiedliche Druckregimes sind mit zwischen den kommunizierenden Blasen 3 angebrachten Öffnungen oder Leitungen β für alle erfindungsgemässen Anordnungen von Stegen 2 und Hülle 1 denkbar.
Fig. 5 zeigt schematisch einen Querschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel. Eine Kammer wird im Querschnitt vollständig durch Stege 2 umrandet und grenzt auf alle Seiten an weitere Kammern. Die kleineren Blasen 3, welche um die innere grosse Blase 3 angeordnet sind, können beispielsweise mit einem geringeren Druck beaufschlagt werden als die im Zentrum angeordnete grössere Blase 3. Dadurch wird ein Kissen mit weicher Oberfläche und festem Kern geschaffen, welches einen guten Sitzkomfort aufweist, ohne sich bei Belastung stark zu verformen.
In Fig. 6 ist ein mehrlagiges sechstes Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Stege 2 bilden im Querschnitt ein Gitter mit drei übereinandergelegten Lagen an Kammern. An den Enden schliessen zwei Kammern mit eingelegten Blasen 3 das Kissen ab. Aus diesem Ausführungsbeispiel ist ersichtlich, dass die Stege 2 nicht notwendigerweise so aneinander befestigt oder miteinander vernäht werden müssen, dass sich beispielsweise in horizontaler und vertikaler Richtung durchgehende Stege bilden. Die Stege 2 können stattdessen zueinander versetzt angeordnet sein, wie bei diesem Ausführungsbeispiel an den seitlichen Rändern ausgeführt. Weitere erfindungsge ässe Ausführungsbeispiele können vom Fachmann durch freie Kombination von Merkmalen verschiedener oben gezeigter Ausführungsbeispiele erzeugt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Pneumatisches Kissen, das mit Stegen (2) in mehrere Kammern unterteilt ist insbesondere zur Verwendung als Sitz-, Liege- und Lehnkissen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülle (1) aus dehnungsarmem Material vorhanden ist, innerhalb des Kissens Stege (2) aus dehnungsarmem Ma- terial vorhanden sind, welche gegenüberliegende Seiten der Hülle (1) kraftschlüssig miteinander verbinden und somit die maximale Ausdehung des Kissens in der Ebene der Stege (2) begrenzen, in den durch Stege (2) und Hülle (1) gebildeten Kam- mern gasdichte, mit einem Druckfluid beaufschlagbare, Blasen (3) eingelegt sind.
2. Pneumatisches Kissen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasen (3) mittels Öffnungen oder Leitungen (6) miteinander verbunden sind und dass die Blasen (3) mit demselben Druck beaufschlagt sind.
3. Pneumatisches Kissen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Blasen (3) oder kom- munizierende Verbünde von Blasen (3) mit jeweils separaten Ventilen (4) vorhanden sind, und dass diese mit unterschiedlichen Drucken beaufschlagt werden können.
4. Pneumatisches Kissen nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasen (3) aus beidseitig verschweissten und mit Ventilen (4) und/oder Öffnungen oder Leitungen (6) versehenen Kunststoffschlauchen gefertigt werden.
5. Pneumatisches Kissen nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Blase (3) zentral gelegen ist und im Querschnitt nur an Stege (2), nicht aber an die Hülle (1), angrenzt. Pneumatisches Kissen nach einem der Patentansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) aus texti- lem dehnungsarmem Material gefertigt ist.
Pneumatisches Kissen nach einem der Patentansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (2) aus texti- lem dehnungsarmem Material gefertigt sind.
PCT/CH2005/000281 2004-06-04 2005-05-19 Pneumatisches kissen WO2005117658A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05737520A EP1753321A1 (de) 2004-06-04 2005-05-19 Pneumatisches kissen
US11/628,473 US20080029940A1 (en) 2004-06-04 2005-05-19 Pneumatic Cushion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9612004 2004-06-04
CH961/04 2004-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005117658A1 true WO2005117658A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=34966596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000281 WO2005117658A1 (de) 2004-06-04 2005-05-19 Pneumatisches kissen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080029940A1 (de)
EP (1) EP1753321A1 (de)
WO (1) WO2005117658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008079641A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Aero Products International, Inc. Inflatable reinforcing chamber

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005117657A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-15 Prospective Concepts Ag Pneumatische sitz-, lehn- und liegekissen
GB201017183D0 (en) * 2010-10-12 2010-11-24 Katan Joseph M Body support platform
GB201218387D0 (en) * 2012-03-30 2012-11-28 Balluga Ltd Fluid-fillable component and methods of manufacture
US9132052B2 (en) * 2012-04-12 2015-09-15 Sage Products, Llc Apparatus and method for positioning a seated patient
CN110989319B (zh) * 2013-06-09 2021-10-08 苹果公司 电子手表
GB2575201B (en) * 2017-03-24 2022-07-13 Comfort Concepts Pty Ltd Improved seating cushion

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1440193A (en) * 1972-09-26 1976-06-23 Howorth Air Conditioning Ltd Support for a mattress
WO1982003319A1 (en) * 1981-03-30 1982-10-14 Jan Dranger Body-supporting device and method for forming such a device
US4780921A (en) * 1987-04-08 1988-11-01 Lahn Karen R Cover for therapeutic support cushion
US5154649A (en) * 1991-09-10 1992-10-13 Vicki Pender Inflatable nursing pillow
WO1994007396A1 (en) 1992-09-29 1994-04-14 Pegasus Airwave Limited Cushion
US20030139695A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Oakworks, Inc. Support device
US20040064895A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Hochschild Arthur A. Stabilized shape retentive air-inflated bed

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568227A (en) * 1968-04-10 1971-03-09 Philips Maine Corp Inflatable cushion and apparatus for making same
US7739498B2 (en) * 2002-01-15 2010-06-15 GlobalFoundries, Inc. Method and apparatus for multi-table accessing of input/output devices using target security

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1440193A (en) * 1972-09-26 1976-06-23 Howorth Air Conditioning Ltd Support for a mattress
WO1982003319A1 (en) * 1981-03-30 1982-10-14 Jan Dranger Body-supporting device and method for forming such a device
US4780921A (en) * 1987-04-08 1988-11-01 Lahn Karen R Cover for therapeutic support cushion
US5154649A (en) * 1991-09-10 1992-10-13 Vicki Pender Inflatable nursing pillow
WO1994007396A1 (en) 1992-09-29 1994-04-14 Pegasus Airwave Limited Cushion
US20030139695A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Oakworks, Inc. Support device
US20040064895A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Hochschild Arthur A. Stabilized shape retentive air-inflated bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008079641A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Aero Products International, Inc. Inflatable reinforcing chamber

Also Published As

Publication number Publication date
EP1753321A1 (de) 2007-02-21
US20080029940A1 (en) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904338B1 (de) Pneumatische kissenstrukturen
EP1534556B1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
EP1554158B1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
DE2816641C2 (de) Liegekissen
WO2005117658A1 (de) Pneumatisches kissen
DE68902510T2 (de) Aufblasbare luftmatratze.
DE102017111429B4 (de) Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
DE102016201678A1 (de) Fahrzeugsitz mit Muskelmassagesystem
AT413014B (de) Schlafmatratze
EP1750554B1 (de) Pneumatische struktur
DE489097C (de) Luftpolster fuer Sitz- und Liegemoebel
EP2149475A1 (de) Sitz mit Formeinrichtung zur Verstellung der Sitzkontur
DE102021102271A1 (de) Sitzbaugruppe mit kissenstützen mit integrierten luftblasen zur pneumatischen betätigung
DE102018127003A1 (de) Ventilmodule für ausblasbare sitze
EP0231144B1 (de) Flexible Unterlage
EP1601270B1 (de) Unterlage für den menschlichen körper, insbesondere matratze
DE102018107043A1 (de) Drehelemente für sitzbaugruppen
DE102017223557A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, und Fahrzeug mit einem Sitz
EP1753322B1 (de) Pneumatische sitz-, lehn- und liegekissen
WO2015022331A1 (de) Stellelement für einen fahrzeugsitz
DE102011117927A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP0213332A2 (de) Steuergerät für die Luftschläuche einer Stützeinrichtung
DE2642259C2 (de) Aufblasbares Kissen
DE3545016C2 (de)
DE102015220015B4 (de) Stellelement für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005737520

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11628473

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005737520

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11628473

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2005737520

Country of ref document: EP