WO2005115183A1 - Miederware, insbesondere büstenhalter, für an der brust operierte trägerinnen - Google Patents

Miederware, insbesondere büstenhalter, für an der brust operierte trägerinnen Download PDF

Info

Publication number
WO2005115183A1
WO2005115183A1 PCT/EP2004/005290 EP2004005290W WO2005115183A1 WO 2005115183 A1 WO2005115183 A1 WO 2005115183A1 EP 2004005290 W EP2004005290 W EP 2004005290W WO 2005115183 A1 WO2005115183 A1 WO 2005115183A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cup
pocket
edge
corsetry
fabric
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005290
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Weber-Unger
Elfriede Koidl-Breitenherdt
Stephan Volk
Original Assignee
F+E Gesellschaft für Bekleidungsinnovation mbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F+E Gesellschaft für Bekleidungsinnovation mbH & Co. KG filed Critical F+E Gesellschaft für Bekleidungsinnovation mbH & Co. KG
Publication of WO2005115183A1 publication Critical patent/WO2005115183A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/0092Brassieres with different cup sizes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/0035Brassieres with pockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/005Brassieres specially adapted for specific purposes
    • A41C3/0064Brassieres specially adapted for specific purposes for medical use or surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/12Component parts

Definitions

  • the invention relates to a corselet, in particular a bra, for wearers operated on the breast, with two strapless cups, each having a breast area extending from the inner to the outer lateral breast attachment of the wearer, an outer lateral cup edge, which is formed by a seam, and have an upper cup edge, and a back part which has an upper edge and is connected to each cup along the respective outer side cup edge, the outer side cup edge and the upper cup edge of each cup meeting at one point with the upper edge of the back part.
  • the seam that forms the outer lateral cup edge can cause irritation there, for example if it rubs on the surgical scar or exerts strong pressure.
  • the lateral outer edge of the cup is also perceived as disturbing by the bra of the bra, who is operated on the breast, even if it runs over an artificial tissue compensation part, which can be a full or partial prosthesis, which the affected woman wears on the scar to avoid the Adjust the shape of the area of the body that was operated on to the shape before the operation or to the shape on the other side of the chest and to possibly balance the other side of the chest, which may or may not have operated on one side of the chest.
  • the lateral outer cup edge seam creates a relatively high pressure on the lateral extension of the asymmetrical breast prosthesis, which is transferred to the sensitive scar area.
  • This pressure on the lateral extension of the asymmetrical breast prosthesis has a particularly disadvantageous effect on the sensitive scar area if the breast prosthesis is designed as an adhesive prosthesis that adheres directly to the body of the woman concerned.
  • the object of the invention is therefore to design the generic corsetry so that it is comfortable to wear even when the woman concerned a side of the side Has a surgical scar that runs from the chest to the armpit and was created there by tissue removal.
  • each cup has an armpit area lying between the breast area and the back part, which seamlessly adjoins the chest area and is delimited by the upper edge of the cup and the outer lateral edge of the cup.
  • the corsage according to the invention has the advantage that the seam running between the cup and the back part no longer impairs an existing surgical scar on the side next to the breast, which can reach as far as the armpit area, since it is now at a distance from the outer lateral breast attachment of the original breast runs and is shifted to the armpit area.
  • the cup thus also covers an area to the side of the outer side of the chest where a sensitive scar can be located.
  • the extension of the cup towards the armpit opens up the possibility of arranging an artificial tissue compensation part in this lateral area, which is not pressed excessively against the lateral surgical scar, even if it is very thick, in order to compensate for a correspondingly large amount of adipose tissue was removed by the operation.
  • the cups are preferably made from a spacer knit, because this material has the advantage due to its relatively large thickness and high elasticity in the thickness direction that it compensates for unevenness in the scar region without the woman concerned also having to wear a prosthesis or another tissue compensation part. This possibility arises especially when only relatively little tissue had to be removed or the unevenness of the body surface caused by the tissue removal is small.
  • At least one of the cups preferably has a pocket on its inside with an opening through which a artificial tissue compensation part can be inserted into the pocket.
  • the pocket can either extend essentially only over the armpit area of the respective cup, or it can extend over the armpit area and at least partially also over the chest area of the respective cup.
  • an artificial tissue compensation part which can be, for example, a full or partial prosthesis made of a plastic body or just a fiber ball or a combination of a plastic body and a fiber ball, with which the shape and volume of the plastic body can be varied, either only in the armpit area or in the armpit area and in the chest area or just in the chest area of the respective cup in order to obtain the desired tissue balance at the operated site.
  • each pocket can also be worked into the respective cup, each pocket having an opening through which an artificial tissue compensation part can be inserted into the pocket.
  • a first pocket preferably extends essentially over the armpit area of the respective cup and a second pocket extends essentially over the chest area of the respective cup.
  • the second pocket can also extend over the chest area and the armpit area of the respective cup, so that the first pocket and the second bag overlap in the armpit area of the respective cup.
  • the fabric parts forming the pockets can be molded.
  • the cup material can also be molded.
  • the fabric parts of the bags can also be made from a spacer fabric.
  • a symmetrical breast prosthesis can be inserted into the pocket that extends over the breast area of the respective cup, whereas the pocket that extends only over the armpit area of the respective cup Bag can be filled with a ball of fiber that is variable in volume.
  • tissue balancing parts provides tissue balancing as with the help of an asymmetrical breast prosthesis, which generates higher storage costs compared to a symmetrical breast prosthesis.
  • a symmetrically designed plastic body such as a silicone pad, can be inserted into the pocket extending over the armpit area of the respective cup.
  • the corsetry according to the invention is characterized by an extraordinary variability in the creation of a tissue compensation after a breast operation, in which also or only tissue in the armpit area has been removed.
  • the corsetry according to the invention can thus be worn both after a radical mastectomy or a partial amputation, and is also suitable for wearing after a breast reconstruction if removed tissue or unevenness in the scar area still has to be compensated for.
  • the invention is applicable to bras as well as corselets but also to swimwear for breast operated women.
  • the corsetry according to the invention can be equipped with or without shoulder straps and they can have a closure on the front or back.
  • the corsetry according to the invention can be designed for compensation only on one breast side but also for compensation on both breast sides, with the possibility of inserting different fabric compensation parts into the cups in shape and size means that the compensation to be achieved with the corsetry according to the invention differs on both breast sides can be.
  • FIG. 1 shows a part of a brassiere according to a first exemplary embodiment of the invention, the view being directed towards the inside of the cups and the fully illustrated cup having a pocket which extends over the armpit area of the cup;
  • FIG. 2 shows a part of a brassiere according to a second exemplary embodiment of the invention, the view being directed towards the inside of the cups and the fully illustrated cup having a pocket which extends over the armpit area and almost over the entire chest area of the cup;
  • FIG. 3 shows a part of a brassiere according to a third exemplary embodiment of the invention, the view being directed towards the inside of the cups and the fully illustrated cup having a pocket which extends over the armpit area and a smaller part of the chest area of the cup;
  • FIG. 4 shows a part of a brassiere according to a fourth exemplary embodiment of the invention, the view being directed towards the inside of the cups and the fully illustrated cup having a first and a second pocket, of which the first pocket extends over the armpit area and the second pocket extends almost over the entire chest area and armpit area of the cup so that the two pockets overlap in the armpit area of the cup; and
  • FIG. 5 shows a portion of a brassiere according to a fifth embodiment of the invention, wherein the view on the inside of the cups is addressed and the cup fully illustrated a first and a second pocket 'demonstration, of which the first bag over the shoulder region and the second pocket extends over the chest area and the armpit area so that the two pockets overlap in the armpit area.
  • a bra according to a first exemplary embodiment of the invention has two non-iron cups 1, 2, which are connected to one another at their lateral inner cup edges 1 a and 2 a via a central web 3.
  • a lower cup edge lb adjoins the inner cup edge la, which is adjoined by an outer cup edge lc.
  • the lateral inner cup edge la, the lower cup edge lb and the lateral outer cup edge lc are formed by a seam.
  • the cup 1 is delimited at the top by an inner upper cup edge ld and an outer upper cup edge le.
  • the bra has two adjustable shoulder straps 4, only one of which is shown.
  • the shoulder strap 4 is connected at one end to the cup 1 at a point 5 lying between the inner upper cup edge 1d and the outer upper cup edge le. At its other end, the shoulder strap 4 is connected to a back part 6, which at one end carries a part 7 of a two-part back closure and is connected at the other end to the cup 1 along its outer lateral cup edge 1c.
  • the back part 6 has an upper edge 6a, which meets the outer lateral cup edge lc and the outer upper cup edge le at a point P.
  • the cup 1 is subdivided into a breast area 8a and an armpit area 8b, the chest area 8a extending in a horizontal direction from the inner side breast attachment to the outer side breast attachment of the wearer and the armpit area 8b of the cup 1 between the back part 6 and the chest area 8a the cup 1 is arranged.
  • the chest area 8a and the armpit area 8b of the cup 1 merge seamlessly into one another.
  • the inner lateral cup edge la and the lower cup edge lb delimit the breast area 8a of the cup 1 and, when the bra is worn, run along the inner and lower breast attachment of the wearer.
  • the armpit area 8b of the cup 1 is delimited by the outer lateral cup edge 1c and a part of the outer upper cup edge le.
  • the armpit area 8b of the cup 1 thus extends in the horizontal direction from the outer lateral breast attachment of the wearer to her armpit and, in a modified version of the bra, can extend to the back of the wearer.
  • the cup material used for cups 1, 2 is a spacer knit, which is also referred to as a spacer fabric.
  • a spacer fabric Such a material is e.g. Manufactured on a double-rake machine, which processes yarns or threads of the same or different material properties in a single operation to form a multi-layer structure consisting of an upper and lower layer, which are firmly connected to each other by connecting threads.
  • the threads and / or yarns used in the production of the spacer knitted fabric consist of polyamide, polyester and polyurethane.
  • the fibers made of polyurethane are called elastane.
  • the spacer fabric is hydrophilic.
  • the structure of the brassiere described so far is identical on both sides of the central web 3 except for the closure part, not shown, which cooperates with the closure part 7 and is fastened to the other back part, not shown.
  • the closure part 7 and the cooperating, not shown closure part are conventional and therefore do not need to be described further.
  • the further description mainly focuses on the pocket incorporated into the Cup 1, which is used to hold an artificial tissue compensation part.
  • the number, arrangement, shape and the material of the bag can be identical or different in the two cups 1, 2, with the version and shown in FIG Any of the designs shown in FIGS. 2 to 5 can be used in Cup 2.
  • a 'pocket 9 is located on the inside of the cup 1, which has a fabric portion 10 having a circumferential edge, a portion of which lc with the lateral outer cup edge and the outer upper cup edge le sewn is.
  • Another part 11 of the peripheral edge of the fabric part 10 has no fixed connection to the cup material of the cup 1 and, together with the cup material, delimits an opening 12 through which an artificial tissue compensation part 13 can be inserted into the pocket 9.
  • the ability to insert the tissue compensation part 13 through the opening 12 into the pocket 9 is symbolized by the arrow shown.
  • the fabric compensation part 13 consists of a fiber ball, which is composed, for example, of tangled polyester fibers which form a fleece.
  • the ball of fiber is variable in shape and size. It is therefore possible to adapt the filling of the pocket 9 exactly to the volume and the consistency of the tissue that has been operated on.
  • the arrangement of the fiber ball inside the pocket 10 is also variable and consequently adaptable to the shape of the tissue left by the operation.
  • the corresponding filling of the pocket 9 with the ball of fiber can be carried out by the wearer herself or can be changed subsequently.
  • another tissue compensation part such as a silicone body, can be inserted into the pocket 9.
  • the edge part delimiting the opening 12 of the pocket 9 extends between the outer upper cup edge le and the lower cup edge 1b and approximately follows the course of the lateral breast attachment of the original breast of the wearer.
  • the fabric part 10 of the bag 9 can be molded and made of microfiber or a spacer fabric.
  • the further exemplary embodiments of the invention which are illustrated in FIGS. 2 to 5, differ from the exemplary embodiment illustrated in FIG. 1 only in the number, shape and arrangement of the pocket or pockets arranged on the inside of the cup 1. The following description of the further exemplary embodiments is therefore largely limited to the differences from the exemplary embodiment illustrated in FIG. 1. Insofar as the further exemplary embodiments correspond to the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the same reference numbers as in FIG. 1 are used for the description of the further exemplary embodiments.
  • a pocket 14 is arranged on the inside of the cup 1 and extends over the armpit area 8b and almost over the entire chest area 8a of the cup 1.
  • the breast area 8a is seamlessly connected to the armpit area 8b of the cup 1 along an imaginary line 15, which is shown in broken lines and roughly follows the outer lateral breast attachment of the wearer.
  • the pocket 14 has a fabric part 16 which has a peripheral edge which, apart from a part 17, is firmly connected to the cup material Cups 1.
  • the part 17 of the peripheral edge of the fabric part 16 has no fixed connection to the cup material of the cup 1 and, together with the cup material, delimits an opening 18 through which a tissue compensation part 19, as indicated by the arrow, can be inserted into the pocket 14.
  • the tissue compensation part 19 is a ball of fiber, which, in contrast to the first exemplary embodiment, can be arranged distributed both in the chest area and in the armpit area.
  • a breast prosthesis made of silicone can also be inserted into the pocket 14. It is also possible to arrange a ball of fiber in the armpit area of cup 1 and to provide a symmetrical breast prosthesis in the chest area of cup 1.
  • a pocket 20 is arranged on the inside of the cup 1, which extends over the armpit area 8b and a smaller part of the chest area 8a of the cup 1.
  • a dashed boundary line between the chest area 8a and the armpit area 8d of the cup 1 is designated as 15 in FIG.
  • the pocket 20 has a fabric part 21 which has a peripheral edge which, apart from a part 22, is firmly connected to the cup material of the cup 1.
  • the tissue balancing part 24 is a ball of fiber that can be distributed within the pocket 20.
  • a first pocket 25 and a second pocket 26 are arranged on the inside of the cup 1.
  • the first pocket 25 is arranged and designed similarly to the pocket 9 of the first exemplary embodiment and consequently extends over the armpit area 8b of the cup 1.
  • the edge part 28 of the peripheral edge of the fabric part 33 of the first pocket 25, which is not firmly connected to the cup material, bounds together with the cup material an opening 28 through which a tissue compensation part can be inserted into the pocket 25.
  • the second pocket 26 extends almost completely over the chest region 8a and the armpit region 8b of the cup 1, so that the first pocket 25 and the second pocket 26 overlap in the armpit region 8b of the cup.
  • the second pocket 26 has a fabric part 30 with a peripheral edge, which is firmly connected to the cup 1 except for a part 31.
  • the edge part 31 meets with the outer upper cup edge le at two spaced locations, between which the edge part 27 of the peripheral edge of the fabric part 33 of the first pocket 25 meets the outer upper edge of the cup le.
  • the opening 28 is thus easily accessible through the opening 32.
  • the tissue compensation parts to be filled into the pockets 25 and 26 can consist of two fiber balls, two silicone bodies or a combination of a fiber ball and a silicone body. It is particularly expedient if the first pocket 25 is filled with a ball of fiber and a symmetrical breast prosthesis is inserted into the second pocket 26. As an alternative to this, an asymmetrical breast prosthesis can be inserted into the second pocket 26, which extends both over the breast area 8a and the armpit area 8b of the cup 1. In addition, a ball of fiber can be inserted into the first pocket 25. If a symmetrical breast prosthesis is inserted into the second pocket 26, this prosthesis can have a triangular shape which extends over the breast region 8a and part of the armpit region 8b of the cup 1. The part of the armpit area 8b of the cup 1 which is not covered by the triangular prosthesis can be covered with a ball of fiber which is introduced into the first pocket 25.
  • two pockets 34 and 35 are arranged on the inside of the cup 1, of which the first pocket 34 extends over the armpit area 8b and a small part of the chest area 8a of the cup 1, and of which the second pocket 35 extends over the chest area 8a and the armpit area 8b of the cup 1, an imaginary boundary between the chest area 8a and the armpit area 8b of the cup 1 being indicated by a broken line 15.
  • Both pockets 34, 35 are formed by two fabric parts, of which only the fabric part 36 of the second pocket 35 is visible. The non-visible fabric part of the first pocket 34 lies between the fabric part 36 of the second pocket 35 and the cup material of the cup 1.
  • the fabric part 36 has a circumferential edge which, apart from a part 37, is firmly connected to the cup material of the cup 1.
  • the fabric part of the The first pocket 34 also has a circumferential edge which, apart from a part 39, is firmly connected to the fabric part 36.
  • a seam 40 running between the upper cup edge le and the lower cup edge 1b connects part of the peripheral edge of the fabric part of the first pocket 34 with the fabric part 36 of the second pocket 35.
  • the fabric part of the first pocket 34 is both with the cup material and also connected to the fabric part 36 of the second pocket 35.
  • At the lower edge of the cup 1b there is also a fixed connection between the fabric part of the first pocket 34, the cup material and the fabric part 36 of the second pocket 35.
  • the seam 40 connects only the two fabric parts of the first and second pockets 34 and 35 to one another.
  • the loose edge part 37 of the fabric part 36 of the second pocket 35 and the loose edge part 39 of the fabric part of the first pocket 34 together delimit the opening of the first pocket 34 through which a tissue compensation part 38 can be inserted into the first pocket 34.
  • the loose edge part 39 of the fabric part of the first pocket 34 together with the cup material, delimits the opening of the second pocket 35 through which a tissue compensation part can be inserted into the second pocket 35.
  • the tissue compensation part that can be inserted into the second pocket 35 can be a symmetrical breast prosthesis, whereas the tissue compensation part that can be inserted into the first pocket can be a ball of fiber.
  • a plastic body for example a silicone pad, can also be inserted into the first pocket 34.
  • tissue defects which may have extreme dimensions and shapes can be compensated for by breast surgery.
  • tissue defects which may have extreme dimensions and shapes can be compensated for by breast surgery.
  • the missing fat tissue can be largely compensated for visually and in terms of weight with the brassiere and tissue compensation parts according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Abstract

Ein Büstenhalter für an der Brust operierte Trägerinnen, weist zwei bügellose Cups (1, 2) auf, die jeweils einen vom inneren bis zum äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin reichenden Brustbereich (8a) , einen äußeren seitlichen Cuprand (ic) , der von einer Naht gebildet wird, und einen oberen Cuprand (le) auf weisen. Ein Rückenteil (6) des Büstenhalters hat einen oberen Rand (6a) und ist mit jedem Cup (1, 2) längs des jeweiligen äußeren seitlichen Cuprandes (ic) verbunden. Der äußere seitliche Cuprand (ic) und der obere Cuprand (le) eines jeden Cups treffen in einem Punkt (P) mit dem oberen Rand (6a) des Rückenteiles (6) zusammen. Zur Verbesserung des Tragekomforts hat jedes Cup (1, 2) einen zwischen dem Brustbereich (8a) und dem Rückenteil (6) liegenden Achselbereich (8b), der sich nahtlos an den Brustbereich (8a) anschließt und vom oberen Cuprand (le) und vom äußeren seitlichen Cuprand (ic) begrenzt ist.

Description

Miederware, insbesondere Büstenhalter, für an der Brust operierte Trägerinnen
Die Erfindung betrifft eine Miederware, insbesondere einen Büstenhalter, für an der Brust operierte Trägerinnen, mit zwei bügellosen Cups, die jeweils einen vom inneren bis zum äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin reichenden Brustbereich, einen äußeren seitlichen Cuprand, der von einer Naht gebildet wird, und einen oberen Cuprand aufweisen, und einem Rückenteil, das einen oberen Rand hat und mit jedem Cup längs des jeweiligen äußeren seitlichen Cuprandes verbunden ist, wobei der äußere seitliche Cuprand und der obere Cuprand eines jeden Cups in einem Punkt mit dem oberen Rand des Rückenteiles zusammentreffen .
Bei Brustkrebs durchzuführenden Brustoperationen muß häufig nicht nur Gewebe der weiblichen Brust sondern seitlich neben der Brust liegendes Fettgewebe entfernt werden, z.B. wenn auch die Achsellymphknoten entfernt werden müssen. Die dabei entstehende Operationsnarbe kann daher vom Brustbereich bis in den Achselhöhlenbereich reichen. Herkömmliche Büstenhalter oder auch Korseletts, die von den betroffenen Frauen nach einer solchen Operation getragen werden, weisen Cups auf, deren äußerer seitlicher Cuprand ungefähr dort verläuft, wo sich der äußere seitliche Brustansatz der ursprünglichen Brust befindet. Die den äußeren seitlichen Cuprand bildende Naht, die auch den seitlichen inneren Cuprand und den unteren Cuprand bildet, hat eine stützende Wirkung auf die ursprüngliche Brust und verläuft über die Operationsnarbe der betroffenen Frauen. Da die Operationsnarbe ein sehr empfindlicher Bereich ist, kann die den äußeren seitlichen Cuprand bildende Naht dort Irritationen hervorrufen, z.B. wenn sie auf der Operationsnarbe scheuert oder starken Druck ausübt. Die seitliche äußere Cuprandnaht wird von der an der Brust operierten Trägerin des Büstenhalters auch dann als störend empfunden, wenn sie über ein künstliches Gewebeausgleichsteil, das eine Voll- oder Teilprothese sein kann, hinweg verläuft, das die betroffene Frau auf der Operationsnarbe trägt, um die Form des operierten Körperbereichs an die Form vor der Operation oder an die Form auf der anderen Brustseite anzupassen und um eventuell einen Gewichtsausgleich zu der anderen Brustseite zu schaffen, die evtl. verschieden von der einen Brustseite operiert oder nicht operiert ist. Besonders wenn der seitliche Ausläufer einer asymmetrischen Brustprothese, die die betroffene Frau nach einer solchen Operation trägt, zum Ausgleich von sehr viel wegoperiertem Fettgewebe dient und deshalb relativ dick ist, erzeugt die seitliche äußere Cuprandnaht auf den seitlichen Ausläufer der asymmetrischen Brustprothese einen relativ hohen Druck, der sich auf den empfindlichen Narbenbereich überträgt. Dieser Druck auf den seitlichen Ausläufer der asymmetrischen Brust - prothese wirkt sich auf den empfindlichen Narbenbereich besonders nachteilig aus, wenn die Brustprothese als Haftprothese ausgeführt ist, die direkt am Körper der betroffenen Frau haftet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die gattungsgemäße Miederware so auszubilden, daß sie auch dann angenehm zu tragen ist, wenn die betroffene Frau eine seitlich neben der Brust zur Achselhöhle hin verlaufende Operationsnarbe hat, die dort durch eine Gewebeentfernung entstanden ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß jedes Cup einen zwischen dem Brustbereich und dem Rückenteil liegenden Achselbereich hat, der sich nahtlos an den Brustbereich anschließt und vom oberen Cuprand und vom äußeren seitlichen Cuprand begrenzt ist .
Die erfindungsgemäße Miederware hat den Vorteil, daß die zwischen dem Cup und dem Rückenteil verlaufende Naht eine seitlich neben der Brust vorhandene Operationsnarbe, die bis in den Achselhöhlenbereich reichen kann, nicht mehr beeinträchtigt, da sie nunmehr in einiger Entfernung vom äußeren seitlichen Brustansatz der ursprünglichen Brust verläuft und zum Achselhöhlenbereich hin verlagert ist. Das Cup deckt somit auch einen seitlich neben dem äußeren seitlichen Brustansatz liegenden Bereich ab, in dem sich eine empfindliche Narbe befinden kann. Die Erweiterung des Cups zur Achselhöhle hin eröffnet die Möglichkeit, auch in diesem seitlichen Bereich ein künstliches Gewebeausgleichsteil anzuordnen, das auch dann nicht übermäßig an die seitliche Operationsnarbe gedrückt wird, wenn es sehr dick ist, um einen Ausgleich für entsprechend viel Fettgewebe zu schaffen, das durch die Operation entfernt wurde.
Vorzugsweise sind die Cups aus einem Abstandsgestrick hergestellt, denn dieses Material hat aufgrund seiner relativ großen Dicke und hohen Elastizität in der Dickenrichtung den Vorteil, daß es Unebenheiten im Narbenbereich ausgleicht, ohne daß die betroffene Frau zusätzlich eine Prothese oder ein anderes Gewebeausgleichsteil tragen muß. Diese Möglichkeit ergibt sich besonders dann, wenn nur relativ wenig Gewebe entfernt werden mußte oder die durch die Gewebeentfernung verursachten Unebenheiten der Körperoberfläche gering sind.
Vorzugsweise weist mindestens eines der Cups auf seiner Innenseite eine Tasche mit einer Öffnung auf, durch die ein künstliches Gewebeausgleichsteil in die Tasche einführbar ist. Die Tasche kann sich entweder im wesentlichen nur über den Achselbereich des jeweiligen Cups erstrecken, oder sie kann sich über den Achselbereich und wenigstens teilweise auch über den Brustbereich des jeweiligen Cups erstrecken. Dementsprechend kann ein künstliches Gewebeausgleichsteil, das z.B. eine Voll- oder Teilprothese aus einem KunstStoffkörper oder auch nur ein Faserknäuel oder eine Kombination aus einem Kunststoffkörper und einem Faserknäuel sein kann, mit dem die Form und das Volumen des Kunststoffkörpers variiert werden kann, entweder nur im Achselbereich oder im Achselbereich und im Brustbereich oder auch nur im Brustbereich des jeweiligen Cups angeordnet werden, um den gewünschten Gewebeausgleich an der operierten Stelle zu erhalten.
Anstelle einer Tasche können auch zwei Taschen in das jeweilige Cup eingearbeitet werden, wobei jede Tasche eine Öffnung aufweist, durch die ein künstliches Gewebeausgleichsteil in die Tasche einführbar ist.
Vorzugsweise erstreckt sich eine erste Tasche im wesentlichen über den Achselbereich des jeweiligen Cups und erstreckt sich eine zweite Tasche im wesentlichen über den Brustbereich des jeweiligen Cups. Die zweite Tasche kann sich auch über den Brustbereich und den Achselbereich des jeweiligen Cups erstrecken, so daß sich die erste Tasche und die zweite Tasche im Achselbereich des jeweiligen Cups überlappen. Die die Taschen bildenden Stoffteile können gemoldet sein. Ebenso kann das Cupmaterial gemoldet sein. Auch die Stoffteile der Taschen können aus einem Abstandsgestrick hergestellt sein.
Weist das jeweilige Cup zwei Taschen auf, können in diese Taschen im Material verschiedene Gewebeausgleichsteile eingelegt werden. Beispielsweise kann in die sich über den Brustbereich des jeweiligen Cups erstreckende Tasche eine symmetrische Brustprothese eingelegt werden, wogegen die sich nur über den Achselbereich des jeweiligen Cups erstreckende Tasche mit einem Faserknäuel befüllt werden kann, das im Volumen variabel ist. Durch diese Kombination von Gewebeausgleichsteilen wird ein Gewebeausgleich wie mit Hilfe einer asymmetrischen Brustprothese erhalten, die im Vergleich zu einer symmetrischen Brustprothese höhere Lagerhaltungskosten erzeugt. Anstelle eines Faserknäuels kann in die sich über den Achselbereich des jeweiligen Cups erstreckende Tasche ein symmetrisch ausgebildeter Kunststoffkörper wie z.B. ein Silikon-Pad eingelegt werden.
Die erfindungsgemäße Miederware zeichnet sich durch eine außerordentliche Variabilität bei der Schaffung eines Gewebeausgleichs nach einer Brustoperation aus, bei der auch oder nur Gewebe im Achselbereich entfernt worden ist . Die erfindungsgemäße Miederware kann somit sowohl nach einer radikalen Mastektomie, oder einer Teilamputation getragen werden, und ist auch zum Tragen nach einem Brustwiederaufbau geeignet, wenn nach wie vor entferntes Gewebe oder Unebenheiten im Narbenbereich auszugleichen sind.
Die Erfindung ist sowohl bei Büstenhaltern als auch Korseletts aber auch bei Badebekleidungsstücken für an der Brust operierte Trägerinnen anwendbar. Die erfindungsgemäßen Miederwaren können mit oder ohne Schulterträger ausgestattet sein, und sie können einen Verschluß auf der Vorder- oder Rückseite aufweisen. Die erfindungsgemäße Miederware kann für einen Ausgleich nur auf einer Brustseite aber auch für einen Ausgleich auf beiden Brustseiten ausgebildet sein, wobei durch die Möglichkeit, in Form und Größe verschiedene Gewebeausgleichsteile in die Cups einzulegen, der mit der erfindungsgemäßen Miederware zu erzielende Ausgleich auf beiden Brustseiten verschieden sein kann.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener, in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele der Erfindung. In den Zeichnungen zeigt : Figur 1 einen Teil eines Büstenhalters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Blick auf die Innenseite der Cups gerichtet ist und das vollständig dargestellte Cup eine Tasche aufweist, die sich über den Achselbereich des Cups erstreckt;
Figur 2 einen Teil eines Büstenhalters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Blick auf die Innenseite der Cups gerichtet ist und das vollständig dargestellte Cup eine Tasche aufweist, die sich über den Achselbereich und fast über den gesamten Brustbereich des Cups erstreckt;
Figur 3 einen Teil eines Büstenhalters gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Blick auf die Innenseite der Cups gerichtet ist und das vollständig dargestellte Cup eine Tasche aufweist, die sich über den Achselbereich und einen kleineren Teil des Brustbereichs des Cups erstreckt;
Figur 4 einen Teil eines Büstenhalters gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Blick auf die Innenseite der Cups gerichtet ist und das vollständig dargestellte Cup eine erste und eine zweite Tasche aufweist, von denen die erste Tasche sich über den Achselbereich und die zweite Tasche sich fast über den gesamten Brustbereich und den Achselbereich des Cups erstreckt, so daß sich die beiden Taschen im Achselbereich des Cups überlappen; und
Figur 5 einen Teil eines Büstenhalters gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Blick auf die Innenseite der Cups gerichtet ist und das vollständig dargestellte Cup eine erste und eine zweite Tasche 'aufweis , von denen die erste Tasche sich über den Achselbereich und die zweite Tasche sich über den Brustbereich und den Achselbereich erstreckt, so daß sich die beiden Taschen im Achselbereich überlappen.
Wie in Figur 1 ersichtlich ist, weist ein Büstenhalter gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zwei bügellose Cups 1, 2 auf, die an ihrem seitlichen inneren Cuprand la bzw. 2a über einen Mittelsteg 3 miteinander verbunden sind. An den seitlichen inneren Cuprand la schließt sich ein unterer Cuprand lb an, an den sich ein seitlicher äußerer Cuprand lc anschließt. Der seitliche innere Cuprand la, der untere Cuprand lb und der seitliche äußere Cuprand lc werden durch eine Naht gebildet. Nach oben wird das Cup 1 durch einen inneren oberen Cuprand ld und einen äußeren oberen Cuprand le begrenzt . Der Büstenhalter weist zwei in der Länge verstellbare Schulterträger 4 auf, von denen nur einer gezeigt ist. Der Schulterträger 4 ist mit einem Ende mit dem Cup 1 an einer zwischen dem inneren oberen Cuprand ld und dem äußeren oberen Cuprand le liegenden Stelle 5 verbunden. An seinem anderen Ende ist der Schulterträger 4 mit einem Rückenteil 6 verbunden, das an einem Ende einen Teil 7 eines zweiteiligen Rückenverschlusses trägt und mit dem anderen Ende mit dem Cup 1 längs dessen äußeren seitlichen Cuprandes lc verbunden ist. Das Rückenteil 6 hat einen oberen Rand 6a, der mit dem äußeren seitlichen Cuprand lc und dem äußeren oberen Cuprand le in einem Punkt P zusammentrifft.
Das Cup 1 ist unterteilt in einen Brustbereich 8a und einen Achselbereich 8b, wobei der Brustbereich 8a in horizontaler Richtung von dem inneren seitlichen Brustansatz bis zu dem äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin reicht und der Achselbereich 8b des Cups 1 zwischen dem Rückenteil 6 und dem Brustbereich 8a des Cups 1 angeordnet ist . Der Brustbereich 8a und der Achselbereich 8b des Cups 1 gehen nahtlos ineinander über . Der innere seitliche Cuprand la und der untere Cuprand lb begrenzen den Brustbereich 8a des Cups 1 und verlaufen im getragenen Zustand des Büstenhalters entlang des inneren und unteren Brustansatzes der Trägerin. Der Achselbereich 8b des Cups 1 wird durch den äußeren seitlichen Cuprand lc und einen Teil des äußeren oberen Cuprandes le begrenzt. Der Achselbereich 8b des Cups 1 reicht in horizontaler Richtung somit vom äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin bis zu ihrer Achselhöhle und kann in einer modifizierten Ausführung des Büstenhalters bis zum Rücken der Trägerin reichen.
Das für die Cups 1, 2 verwendete Cupmaterial ist ein Abstands- gestrick, das auch als Abstandsgewirk bezeichnet wird. Ein derartiges Material wird z.B. auf einer Doppelraschelmaschine hergestellt, die in einem Arbeitsgang Garne oder Fäden gleicher oder unterschiedlicher Werkstoffeigenschaften zu einem Mehrschichtgebilde verarbeitet, das aus einer Ober- und Unterschicht besteht, die durch dazwischen liegende Verbindungsfäden fest miteinander verbunden sind. Die bei der Herstellung des Abstandsgestricks verwendeten Fäden und/oder Garne bestehen aus Polyamid, Polyester und Polyurethan. Die aus Polyurethan bestehenden Fasern tragen die Bezeichnung Elastan. Das Abstandsgestrick ist hydrophil.
Der bisher beschriebene Aufbau des Büstenhalters ist bis auf das mit dem Verschlußteil 7 zusammenwirkende, nicht dargestellte Verschlußteil, das am anderen, nicht dargestellten Rückenteil befestigt ist, beidseitig des Mittelsteges 3 identisch. Das Verschlußteil 7 und das mit ihm zusammenwirkende, nicht dargestellte Verschlußteil sind jedoch herkömmlich und brauchen deshalb nicht weiter beschrieben werden. Die weitere Beschreibung richtet sich hauptsächlich auf die in das Cup 1 eingearbeitete Tasche, die der Aufnahme eines künstlichen Gewebeausgleichsteils dient. Die Anzahl, Anordnung, Form und das Material der Tasche kann in beiden Cups 1, 2 identisch oder verschieden sein, wobei im Falle verschiedener Ausführungen der Tasche z.B. im Cup 1 die in Figur 1 dargestellte Ausführung und im Cup 2 eine beliebige der in den Figuren 2 bis 5 dargestellten Ausführungen zum Einsatz kommen kann.
Wie in Figur 1 ersichtlich ist, ist auf der Innenseite des Cups 1 eine 'Tasche 9 angeordnet, die ein Stoffteil 10 aufweist, das einen umlaufenden Rand aufweist, von dem ein Teil mit dem seitlichen äußeren Cuprand lc und dem äußeren, oberen Cuprand le vernäht ist. Ein anderer Teil 11 des umlaufenden Randes des Stoffteiles 10 hat keine feste Verbindung zu dem Cupmaterial des Cups 1 und begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial eine Öffnung 12 durch die ein künstliches Gewebeausgleichsteil 13 in die Tasche 9 einführbar ist. Die Einführbarkeit des Gewebeausgleichsteiles 13 durch die Öffnung 12 in die Tasche 9 ist durch den dargestellten Pfeil symbolisiert. Das Gewebeausgleichsteil 13 besteht aus einem Faserknäuel, das sich z.B. aus verwirrten Polyesterfasern, die ein Flies bilden, zusammensetzt .
Es versteht sich, daß das Faserknäuel in Form und Größe variabel ist. Es ist daher möglich, die Befüllung der Tasche 9 genau an das Volumen und die Konsistenz des wegoperierten Gewebes anzupassen. Auch die Anordnung des Faserknäuels innerhalb der Tasche 10 ist variabel und demzufolge an die durch die Operation geschaffene Form des stehengelassenen Gewebes anpassbar. Die entsprechende Befüllung der Tasche 9 mit dem Faserknäuel kann von der Trägerin selbst vorgenommen oder nachträglich verändert werden. Anstelle eines Faserknäuels kann ein anderes Gewebeausgleichsteil, wie z.B. ein Silikonkörper in die Tasche 9 eingesetzt werden. Der die Öffnung 12 der Tasche 9 begrenzende Randteil erstreckt sich zwischen dem äußeren oberen Cuprand le und dem unteren Cuprand lb und folgt ungefähr dem Verlauf des seitlichen Brustansatzes der ursprünglichen Brust der Trägerin. Das Stoffteil 10 der Tasche 9 kann gemoldet sein und aus Mikrofaser oder einem Abstandsgestrick bestehen. Die weiteren Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in den Figuren 2 bis 5 dargestellt sind, unterscheiden sich von dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel nur in der Anzahl, Form und Anordnung der auf der Innenseite des Cups 1 angeordneten Tasche bzw. Taschen. Die folgende Beschreibung der weiteren Ausführungsbeispiele beschränkt sich daher weitgehend auf die Unterschiede gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Insoweit als die weiteren Ausführungsbei- spiele mit dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel übereinstimmen, werden für die Beschreibung der weiteren Ausführungsbeispiele die gleichen Bezugsziffern wie in Figur 1 verwendet .
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der Innenseite des Cups 1 eine Tasche 14 angeordnet, die sich über den Achselbereich 8b und fast über den gesamten Brustbereich 8a des Cups 1 erstreckt . Der Brustbereich 8a ist längs einer gedachten Linie 15, die gestrichelt dargestellt ist und ungefähr dem äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin folgt, nahtlos mit dem Achselbereich 8b des Cups 1 verbunden. Die Tasche 14 weist ein Stoffteil 16 auf, das einen umlaufenden Rand hat, der bis auf einen Teil 17 fest mit dem Cupmaterial Cups 1 verbunden ist. Der Teil 17 des umlaufenden Randes des Stoffteiles 16 hat keine feste Verbindung zu dem Cupmaterial des Cups 1 und begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial eine Öffnung 18, durch die ein Gewebeausgleichsteil 19, wie durch den Pfeil angedeutet, in die Tasche 14 einführbar ist. Das Gewebeausgleichsteil 19 ist wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ein Faserknäuel., das im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel sowohl im Brustbereich als auch im Achselbereich verteilt angeordnet werden kann. Anstelle eines Faserknäuels kann auch eine Brustprothese aus Silikon in die Tasche 14 eingesetzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Faserknäuel im Achselbereich des Cups 1 anzuordnen und im Brustbereich des Cups 1 eine symmetrische Brustprothese vorzusehen. Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der Innenseite des Cups 1 eine Tasche 20 angeordnet, die sich über den Achselbereich 8b und einen kleineren Teil des Brustbereichs 8a des Cups 1 erstreckt . Eine gestrichelte Grenzlinie zwischen dem Brustbereich 8a und dem Achselbereich 8d des Cups 1 ist wie in Figur 2 mit der Ziffer 15 bezeichnet. Die Tasche 20 weist ein Stoffteil 21 auf, das einen umlaufenden Rand hat, der bis auf einen Teil 22 fest mit dem Cupmaterial des Cups 1 verbunden ist. Der nicht mit dem Cupmaterial verbundene Teil 22 des umlaufenden Randes des Stoffteiles 21 begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial eine Öffnung 23, durch die ein Gewebeausgleichsteil 24 in die Tasche 20, wie durch die beiden Pfeile angedeutet, einführbar ist. Das Gewebeausgleichsteil 24 ist ein Faserknäuel, das innerhalb der Tasche 20 verteilt angeordnet werden kann.
Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine erste Tasche 25 und eine zweite Tasche 26 auf der Innenseite des Cups 1 angeordnet. Die erste Tasche 25 ist ähnlich wie die Tasche 9 des ersten Ausführungsbeispiels angeordnet und ausgeführt und erstreckt sich demzufolge über den Achselbereich 8b des Cups 1. Der nicht mit dem Cupmaterial fest verbundene Randteil 28 des umlaufenden Randes des Stoffteiles 33 der ersten Tasche 25 begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial eine Öffnung 28, durch die ein Gewebeausgleichsteil in die Tasche 25 einführbar ist. Die zweite Tasche 26 erstreckt sich fast vollständig über den Brustbereich 8a und den Achselbereich 8b des Cups 1, so daß sich die erste Tasche 25 und die zweite Tasche 26 im Achselbereich 8b des Cups überlappen. Die zweite Tasche 26 weist ein Stoffteil 30 mit einem umlaufenden Rand auf, der bis auf einen Teil 31 mit dem Cup 1 fest verbunden ist. Der Randteil 31 begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial des Brustbereichs 8a und dem Stoffteil 33 der ersten Tasche 25 eine Öffnung 32 durch die ein Gewebeausgleichsteil 29 in die zweite Tasche 26 einführbar ist. Der Randteil 31 trifft mit dem äußeren oberen Cuprand le an zwei beabstandeten Stellen zusammen, zwischen denen der Randteil 27 des umlaufenden Randes des Stoffteiles 33 der ersten Tasche 25 auf den äußeren oberen Cuprand le trifft. Damit ist die Öffnung 28 bequem durch die Öffnung 32 hindurch zugänglich.
Die in die Taschen 25 und 26 einzufüllenden Gewebeausgleichs- teile können aus zwei Faserknäueln, aus zwei Silikonkörpern oder aus einer Kombination aus einem Faserknäuel und einem Silikonkörper bestehen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die erste Tasche 25 mit einem Faserknäuel befüllt wird und in die zweite Tasche 26 eine symmetrische Brustprothese eingelegt wird. Als Alternative dazu kann in die zweite Tasche 26 eine asymmetrische Brustprothese eingelegt werden, die sich sowohl über den Brustbereich 8a als auch den Achselbereich 8b des Cups 1 erstreckt. Zusätzlich kann in die erste Tasche 25 ein Faserknäuel eingelegt werden. Wird eine symmetrische Brustprothese in die zweite Tasche 26 eingelegt, kann diese Prothese eine Dreiecksform haben, die sich über den Brustbereich 8a und einen Teil des Achselbereichs 8b des Cups 1 erstreckt. Der nicht durch die Dreiecksprothese abgedeckte Teil des Achselbereichs 8b des Cups 1 kann mit einem Faserknäuel abgedeckt werden, der in die erste Tasche 25 eingebracht wird.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf der Innenseite des Cups 1 zwei Taschen 34 und 35 angeordnet, von denen sich die erste Tasche 34 über den Achselbereich 8b und einen kleinen Teil des Brustbereichs 8a des Cups 1 erstreckt, und von denen die zweite Tasche 35 sich über den Brustbereich 8a und den Achselbereich 8b des Cups 1 erstreckt, wobei eine gedachte Grenze zwischen dem Brustbereich 8a und dem Achselbereich 8b des Cups 1 durch eine gestrichelte Linie 15 angedeutet ist. Beide Taschen 34, 35 werden von zwei Stoff- teilen gebildet, von denen nur das Stoffteil 36 der zweiten Tasche 35 sichtbar ist. Das nicht sichtbare Stoffteil der ersten Tasche 34 liegt zwischen dem Stoffteil 36 der zweiten Tasche 35 und dem Cupmaterial des Cups 1. Das Stoffteil 36 hat einen umlaufenden Rand, der bis auf einen Teil 37 mit dem Cupmaterial des Cups 1 fest verbunden ist . Das Stoffteil der ersten Tasche 34 hat ebenfalls einen umlaufenden Rand, der bis auf einen Teil 39 mit dem Stoffteil 36 fest verbunden ist. Eine zwischen dem oberen Cuprand le und dem unteren Cuprand lb verlaufende Naht 40 verbindet einen Teil des umlaufenden Randes des Stoffteiles der ersten Tasche 34 mit dem Stoffteil 36 der zweiten Tasche 35. Längs des äußeren oberen Cuprandes le ist das Stoffteil der ersten Tasche 34 sowohl mit dem Cupmaterial als auch mit dem Stoffteil 36 der zweiten Tasche 35 verbunden. An dem unteren Cuprand lb besteht ebenfalls eine feste Verbindung zwischen dem Stoffteil der ersten Tasche 34, dem Cupmaterial und dem Stoffteil 36 der zweiten Tasche 35. Die Naht 40 verbindet jedoch nur die beiden Stoffteile der ersten und zweiten Tasche 34 bzw. 35 miteinander. Der lose Randteil 37 des Stoffteiles 36 der zweiten Tasche 35 und der lose Randteil 39 des Stoffteiles der ersten Tasche 34 begrenzen gemeinsam die Öffnung der ersten Tasche 34, durch die ein Gewebeausgleichsteil 38 in die erste Tasche 34 einführbar ist. Der lose Randteil 39 des Stoffteiles der ersten Tasche 34 begrenzt zusammen mit dem Cupmaterial die Öffnung der zweiten Tasche 35, durch die ein Gewebeausgleichsteil in die zweite Tasche 35 einführbar ist. Das in die zweite Tasche 35 einführbare Gewebeausgleichsteil kann eine symmetrische Brustprothese sein, wogegen das in die erste Tasche einführbare Gewebeausgleichsteil ein Faserknäuel sein kann. Anstelle eines Faserknäuels kann auch ein Kunststoffkörper, beispielsweise ein Silikonpad in die erste Tasche 34 eingeführt werden.
Wie anhand der beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung deutlich wird, können mit dem erfindungsgemäßen Büstenhalter und verschiedenen Gewebeausgleichsteilen durch eine Brust - Operation entstandende Gewebedefekte ausgeglichen werden, die extreme Ausmaße und Formen haben können. Besonders wenn bei der betroffenen Frau nur auf einer Brustseite sehr viel Fettgewebe seitlich neben der Brust wegoperiert werden mußte, läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Büstenhalter und Gewebeausgleichs- teilen das fehlende Fettgewebe optisch und gewichtsmäßig weitgehend ausgleichen.

Claims

Ansprüche
1. Miederware, insbesondere Büstenhalter, für an der Brust operierte Trägerinnen, mit zwei bügellosen Cups, die jeweils einen vom inneren bis zum äußeren seitlichen Brustansatz der Trägerin reichenden Brustbereich, einen äußeren seitlichen Cuprand, der von einer Naht gebildet wird, und einen oberen Cuprand aufweisen, und einem Rückenteil, das einen oberen Rand hat und mit jedem Cup längs des jeweiligen äußeren seitlichen Cuprandes verbunden ist, wobei der äußere seitliche Cuprand und der obere Cuprand eines jeden Cups in einem Punkt mit dem oberen Rand des Rückenteiles zusammentreffen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Cup (1, 2) einen zwischen dem Brustbereich (8a) und dem Rückenteil (6) liegenden Achselbereich (8b) hat, der sich nahtlos an den Brustbereich (8a) anschließt und vom oberen Cuprand (le) und vom äußeren seitlichen Cuprand (lc) begrenzt ist.
2. Miederware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Cups (1, 2) aus einem Abstandsgestrick hergestellt sind.
3. Miederware nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Cups (1, 2) auf seiner Innenseite eine Tasche (9, 14, 29) mit einer Öffnung (12, 18, 23) aufweist, durch die ein künstliches Gewebeausgleichsteil (13, 19, 24) in die Tasche (9, 14, 20) einführbar ist.
4. Miederware nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (9, 14, 20) durch ein auf der Innenseite des jeweiligen Cups (1) angeordnetes Stoffteil (10, 16, 21) in Verbindung mit einem die Innenfläche des Cups (1) aufweisenden Cupmateπal des jeweiligen Cups (1) gebildet ist, das Stoffteil (10, 16, 21) einen umlaufenden Rand aufweist und längs eines Teiles des umlaufenden Randes mit dem Cupmaterial fest verbunden ist, wobei ein anderer Teil (11, 17, 22) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (10, 16, 21) ohne feste Verbindung zu dem Cupmaterial des jeweiligen Cups (1) ist und zusammen mit dem Cupmaterial die Öffnung (12, 18, 23) der Tasche (9, 14, 20) begrenzt.
5. Miederware nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tasche (9) im wesentlichen nur über den Achselbereich (8b) des jeweiligen Cups (1) erstreckt.
6. Miederware nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (11) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (10) der Tasche (9) sich zwischen dem oberen Cuprand (le) und einem unteren Cuprand (lb) erstreckt.
7. Miederware nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (11) des umlaufenden Randes des Stoff- teiles (10) der Tasche (9) sich von einer am oberen Cuprand (le) im Bereich zwischen einem Träger (4) und dem Rückenteil (6) liegenden Stelle aus zu dem unteren Cuprand (lb) erstreckt.
8. Miederware nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tasche (14, 20) über den Achselbereich (8b) und wenigstens teilweise auch über den Brustbereich (8a) des jeweiligen Cups (1) erstreckt.
9. Miederware nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (22) des umlaufenden Randes des Stoff- teiles (21) der Tasche (20) sich von einer am oberen Cuprand (ld) im Bereich zwischen einem Träger (4) und einem zwischen den Cups (1, 2) verlaufenden Mittelsteg (3) liegenden Stelle aus zu einem unteren Cuprand (lb) erstreckt .
10. Miederware nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (17) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (16) der Tasche (14) sich zwischen dem oberen Cuprand (ld) und einem inneren seitlichen Cuprand (la) erstreckt .
11. Miederware nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (17) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (16) der Tasche (14) sich von einer am oberen Cuprand (ld) im Bereich zwischen einem Träger (4) und einem Mittelsteg (3) liegenden Stelle aus zu einem inneren seitlichen Cuprand (la) erstreckt.
12. Miederware nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (10, 16, 21) der Tasche (9, 14, 20) und/oder die Cups (1, 2) gemoldet sind.
13. Miederware nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (10, 16, 21) der Tasche (9, 14, 20) und/oder das Cupmaterial aus einem Abstandsgestrick bestehen.
14. Miederware nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Cups (1, 2) auf seiner Innenseite eine erste Tasche (25; 34) , die sich im wesentlichen über den Achselbereich (8b) des jeweiligen Cups (1) erstreckt und eine zweite Tasche (26; 35), die sich im wesentlichen über den Brustbereich (8a) des jeweiligen Cups (1) erstreckt, aufweist, und die erste Tasche (25; 34) und die zweite Tasche (26; 35) jeweils eine Öffnung (28; 32) haben, durch die ein künstliches Gewebeausgleichsteil (29; 38) in die jeweilige Tasche (25, 26; 34, 35) einführbar ist .
15. Miederware nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite Tasche (26; 35) über den Brustbereich (8b) und den Achselbereich (8a) des jeweiligen Cups (1) erstreckt und sich die erste Tasche (25; 34) und die zweite Tasche (26; 35) im Achselbereich (8a) des jeweiligen Cups (1) überlappen.
16. Miederware nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Tasche (25) durch ein auf der Innenseite des jeweiligen Cups (1) angeordnetes Stoffteil (33) in Verbindung mit einem die Innenfläche des Cups (1) aufweisenden Cupmaterial des jeweiligen Cups (1) gebildet ist, das Stoffteil (33) einen umlaufenden Rand aufweist und längs eines Teiles des umlaufenden Randes mit dem Cupmaterial fest verbunden ist, wobei ein anderer Teil (27) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (33) ohne feste Verbindung zu dem Cupmaterial des jeweiligen Cups (1) ist und zusammen mit dem Cupmaterial die Öffnung (28) der ersten Tasche (25) begrenzt.
17. Miederware nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Tasche (34) und die zweite Tasche (35) je ein Stoffteil (36) aufweisen und das Stoffteil der ersten Tasche (34) in Verbindung mit dem Stoffteil (36) der zweiten Tasche (35) die erste Tasche (34) bilden, das Stoffteil der ersten Tasche (34) einen umlaufenden Rand aufweist und längs eines Teiles des umlaufenden Randes mit dem Stoffteil (36) der zweiten Tasche (35) fest verbunden ist, ein anderer Teil (39) des umlaufenden Randes des Stoffteiles der ersten Tasche (34) ohne feste Verbindung zu dem Stoffteil (36) der zweiten Tasche (35) ist und zusammen mit dem Stoffteil (36) der zweiten Tasche (35) die Öffnung der ersten Tasche (34) begrenzt.
18. Miederware nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (36) der zweiten Tasche (35) einen umlaufenden Rand aufweist und längs eines Teiles des umlaufenden Randes mit dem Cupmaterial des jeweiligen Cups (1) fest verbunden ist, ein anderer Teil (37) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (36) der zweiten Tasche (35) ohne feste Verbindung zu dem Cupmaterial des jeweiligen Cups (1) ist und zusammen mit dem Stoffteil der ersten Tasche (34) die Öffnung der ersten Tasche (34) begrenzt, wobei der andere Teil (39) des umlaufenden Randes des Stoffteiles der ersten Tasche (34) zusammen mit dem Cupmaterial die Öffnung der zweiten Tasche (35) begrenzt.
19. Miederware nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Tasche (26) ein Stoffteil (30) aufweist, das einen umlaufenden Rand hat und längs eines Teiles des umlaufenden Randes mit dem Cupmaterial fest verbunden ist, ein anderer Teil (31) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (30) der zweiten Tasche (26) ohne feste Verbindung zu dem Cupmaterial ist und die Öffnung (32) der zweiten Tasche (26) begrenzt.
20. Miederware nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (27) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (33) der ersten Tasche (25) auf den oberen Cuprand (le) des jeweiligen Cups (1) an einer Stelle trifft, die zwischen zwei beabstandeten Stellen an dem oberen Cuprand (le) liegt, an denen der andere Teil (31) des umlaufenden Randes des Stoffteiles (30) der zweiten Tasche (26) auf den oberen Cuprand (le) des jeweiligen Cups (1) trifft.
21. Miederware nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Cup (1, 2) eine erste und eine zweite Tasche (25, 26; 34, 35) angeordnet sind.
22. Miederware nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (33) der ersten Tasche (25; 34) und/oder die Cups (1, 2) gemoldet sind.
23. Miederware nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (33) der ersten Tasche (25; 34) und/oder das Cupmaterial aus einem Abstandsgestrick bestehen.
24. Miederware nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (30; 36) der zweiten Tasche (26; 35) gemoldet ist und/oder aus einem Abstandsgestrick besteht .
25. Miederware nach einem der Ansprüche 3 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes künstliche Gewebeaus- l gleichsteil (13, 19, 24, 29, 38) im wesentlichen aus einem weichelastischen Kunststoffkörper oder einem Faserknäuel oder einer Kombination aus diesen beiden Materialien besteht .
26. Miederware nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das in die zweite Tasche (26; 35) einführbare künstliche Gewebeausgleichsteil (29) aus einem weichelastischen Kunststoffkörper und das in die erste Tasche (25; 34) einführbare künstliche Gewebeausgleichs- teil (38) aus einem Faserknäuel besteht.
27. Miederware nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das in die zweite Tasche (26; 35) einführbare künstliche Gewebeausgleichsteil (29) aus einem Faserknäuel und das in die erste Tasche (25; 34) einführbare künstliche Gewebeausgleichsteil (38) aus einem weichelastischen Kunststoffkörper besteht.
PCT/EP2004/005290 2004-05-07 2004-05-17 Miederware, insbesondere büstenhalter, für an der brust operierte trägerinnen WO2005115183A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007323 DE202004007323U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Miederware, insbesondere Büstenhalter, für an der Brust operierte Trägerinnen
DE202004007323.4 2004-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005115183A1 true WO2005115183A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=32731444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005290 WO2005115183A1 (de) 2004-05-07 2004-05-17 Miederware, insbesondere büstenhalter, für an der brust operierte trägerinnen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004007323U1 (de)
WO (1) WO2005115183A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104273667A (zh) * 2013-07-09 2015-01-14 江苏婷妃时装有限公司 一种双层插垫式哺乳衣

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007677U1 (de) * 2005-05-17 2006-09-28 Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH Brustprothese
US10357065B2 (en) * 2014-08-29 2019-07-23 Theya Lingerie Ltd. Post surgery brassiere garment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173420A (en) * 1962-01-08 1965-03-16 Mazzoni Garment for use following breast surgery and the like
US3950792A (en) * 1975-02-07 1976-04-20 Williams Marguerite R Mastectomy accessory for bra
US3957057A (en) * 1975-09-08 1976-05-18 Leading Lady Foundations, Inc. Brassiere
US4699144A (en) * 1985-10-11 1987-10-13 Sherwood Janice K Mastectomy brassiere
DE9107210U1 (de) * 1991-06-07 1991-07-25 Anita Dr. Helbig Ges.m.b.H. & Co. KG, Kufstein Prothesenbüstenhalter
US6390885B1 (en) * 2000-04-11 2002-05-21 Debra A. Brooks Surgical recovery brassiere

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173420A (en) * 1962-01-08 1965-03-16 Mazzoni Garment for use following breast surgery and the like
US3950792A (en) * 1975-02-07 1976-04-20 Williams Marguerite R Mastectomy accessory for bra
US3957057A (en) * 1975-09-08 1976-05-18 Leading Lady Foundations, Inc. Brassiere
US4699144A (en) * 1985-10-11 1987-10-13 Sherwood Janice K Mastectomy brassiere
DE9107210U1 (de) * 1991-06-07 1991-07-25 Anita Dr. Helbig Ges.m.b.H. & Co. KG, Kufstein Prothesenbüstenhalter
US6390885B1 (en) * 2000-04-11 2002-05-21 Debra A. Brooks Surgical recovery brassiere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104273667A (zh) * 2013-07-09 2015-01-14 江苏婷妃时装有限公司 一种双层插垫式哺乳衣

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004007323U1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513141T2 (de) Mehrschichtige Gewebe und Bekleidung daraus
DE60112745T2 (de) Aus Rundstrickware hergestellte Wäsche mit Versteifungsmerkmalen
EP2177119B1 (de) Textiles Bekleidungsstück
WO2001021019A1 (de) Verfahren zur herstellung von unterbekleidungsstücken mittels klebeverbindung
EP2699204B1 (de) Textiler stoff für bekleidungsstücke und/oder orthopädische artikel sowie künstliches brustgewebeteil mit einem solchen stoff
DE112004001152T5 (de) Strümpfe ohne Trageabdruck
DE202009011419U1 (de) Stoffzuschnitt für ein Kleidungsstück, insbesondere Unterwäschestück
DE202007006700U1 (de) Büstenhalter
WO2005115183A1 (de) Miederware, insbesondere büstenhalter, für an der brust operierte trägerinnen
DE202013008200U1 (de) Füßling mit Halteelement
EP0240958B1 (de) Damenunterbekleidungsstück, wie Miederhose, Einteiler oder dergleichen
DE202008006847U1 (de) Kompressionsbüstenhalter
DE202017101232U1 (de) Unterbekleidungsstück
DE1610557A1 (de) Miederhose
DE102008050362A1 (de) Brustgewebeausgleichsteil zum äußerlichen Tragen am Körper einer Frau nach dem Entfernen von Brustgewebe und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0873693B1 (de) Büstenhalter
DE2041764C2 (de) Elastischer Damenschlüpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19619874C2 (de) Büstenhalterteil und damit hergestelltes Damenbekleidungsstück
DE202004007911U1 (de) Patte für Bekleidungsstücke, insbesondere Büstenhalter, für an der Brust operierte Trägerinnen
DE102011114187B4 (de) Mehrschicht-Brustprothese und Folienbeutel für deren Herstellung
EP3960141B1 (de) Hygieneartikel in höschenform
DE102004004349A1 (de) Bekleidungsstück
DE202009005435U1 (de) Kleidungsstück mit Körbchen
DE102010000066B4 (de) Bekleidungsoberteil mit einem Kompressionsärmel
WO2011117247A1 (de) Herren-stützhose, insbesondere stütz- oder kompressions-strumpfhose

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application