WO2005112142A1 - Kopfplattenbaugruppe für einen aktor und herstellungsverfahren für einen aktor - Google Patents

Kopfplattenbaugruppe für einen aktor und herstellungsverfahren für einen aktor Download PDF

Info

Publication number
WO2005112142A1
WO2005112142A1 PCT/EP2005/052000 EP2005052000W WO2005112142A1 WO 2005112142 A1 WO2005112142 A1 WO 2005112142A1 EP 2005052000 W EP2005052000 W EP 2005052000W WO 2005112142 A1 WO2005112142 A1 WO 2005112142A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
plate assembly
head plate
holder
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/052000
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Zumstrull
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US11/569,101 priority Critical patent/US7646139B2/en
Publication of WO2005112142A1 publication Critical patent/WO2005112142A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/88Mounts; Supports; Enclosures; Casings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/88Mounts; Supports; Enclosures; Casings
    • H10N30/886Additional mechanical prestressing means, e.g. springs
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure

Definitions

  • Head plate assembly for an actuator and manufacturing method for an actuator
  • the invention relates to a head plate assembly for an actuator according to the preamble of claim 1 and a manufacturing method for an actuator according to the preamble of claim 15.
  • piezoelectric actuators are used as actuators for injection valves.
  • the actuators are provided with sealed housings. The feed lines of the actuator must be passed through the housing surrounding the actuator.
  • Piezo elements are used. A lid is placed on the hollow profile with the inserted piezo elements and the inserted pins, which is then overmolded with plastic.
  • a disadvantage of the structure described is, for example, that penetration of the injection molding compound into the interior of the actuator must be avoided.
  • the extrusion coating with plastic is also complex.
  • the sealing effect of the plastic on the bushings for the connection contacts is insufficient, so that the inside of the actuator is insufficiently protected against the ingress of motor oil or water.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a device for an actuator which seals the interior of the actuator as reliably as possible with as little effort as possible. tet. It is a further object of the invention to provide a manufacturing method with which such a device can be manufactured with as little effort as possible.
  • a head plate assembly according to claim 1 The object is achieved with a head plate assembly according to claim 1. Furthermore, a manufacturing method according to claim 15 is suitable for manufacturing an actuator with such a top plate assembly.
  • the invention is based on the technical knowledge that more reliable seals can be installed in the head plate assembly if the head plate assembly is preassembled without the actuator. Seals can be used, the installation of which in a cover of the actuator requires, for example, certain temperature controls. By pre-assembling the top plate assembly, it st possible to work with tempera ⁇ tur Uniten, de a conventional assembly, that is, in sealing the already assembled actuator parts could destroy the actuator.
  • the head plate assembly is advantageously constructed from a cover and a connecting pin which is passed through, the connecting pin having a sufficient length that it extends at least over a large part of the length of an actuator body.
  • the connecting pin is therefore sufficiently long that it extends over the entire length of the actuator body.
  • the passage of the connector pin through the cover is preferably sealed with a seal.
  • the interior of the actuator can thus be protected against damaging environmental influences.
  • Ceramic or plastic seals are suitable for the seal, but also other materials that are suitable to seal the bushing. It is advantageous that when selecting the seal, no consideration has to be given to possible damage to the actuator body when mounting the seal, since the seal is installed before the head plate assembly is connected to the actuator body.
  • the seal is preferably a glass seal.
  • a glass seal offers the advantage of a very good seal, the glass seal preferably having a limit leak rate of
  • a low limit leak rate is advantageous because it prevents the ingress of liquids or gases into the actuator space.
  • Glass seals with a limit leakage rate of 10 "13 mbar / s or less can also make sense. If the connection pin is completely enclosed by the glass seal, this offers the advantage that the glass seal simultaneously electrically insulates the connection pin from the cover, which is particularly so It is advantageous if the cover is made of metal, but it can also be advantageous, due to the construction of the glass seal or the cover, that the glass seal only partially surrounds the connector pin that has been passed through.
  • the glass seal can be designed as an adapted glass-metal bushing or as a pressure glass bushing.
  • adapted glass-metal bushings glazers and metal parts are used whose expansion coefficients largely correspond between room temperature and the transformation temperature of the glass. This ensures that the connector pin is melted into the glass without mechanical stresses occurring in the fusion when cooling.
  • Adapted glass-metal feedthroughs also offer the advantage, for example, that several connections can be melted into one bushing without great effort, which are electrically insulated from one another by the glass.
  • the invention offers particular advantages here, since the temperature control for the installation of the adapted glass tall trim arrangement, that is, while melting the glass, no consideration of temperature sensitivity of components of the actuator body must be taken.
  • the cover can consist of a metal which has a thermal expansion coefficient ⁇ of 13 x 10 "6 1 / K between 20 and 300 ° C.
  • the connecting pin advantageously has at least one flat side.
  • this offers the advantage that flat plugs, which can offer a better grip than round plugs, can also be attached for external contact.
  • this offers the advantage that contacts of piezo elements of the actuator body with short connecting wires can be more easily connected to the connecting pin, since welding of wires to flat surfaces surfaces is easier to accomplish than welding onto round surfaces.
  • the connecting pin can have a cross section in which a piece is cut off from a circle. However, it can also have any other shapes, such as a rectangular shape. It may also be advantageous to provide the connecting pin with a different cross-section at the level of the actuator body than at the level of the bushing or the external contact. This can be advantageous, for example, if a certain cross-sectional shape is advantageous for contacting the actuator body and another for attaching a plug contact.
  • the cover preferably consists at least partially of metal or ceramic.
  • Metal or ceramic offer the advantage of high strength and high resistance to attack by harmful environmental influences.
  • a holder for spatial fixation of an actuator body is preassembled together with the head slat assembly, this offers the advantage that the actuator body is held at a defined point by the holder, for example when the actuator is poured out in the further manufacturing process.
  • a bracket preassembled with the head plate assembly has the advantage that the actuator body only has to be pushed into the bracket for assembly; for attachment, for example, a clip can be provided which secures the actuator body against slipping out of the bracket during the further assembly process.
  • the actuator body In the fully assembled actuator, the actuator body is usually clamped in its longitudinal direction, that is, in its direction of action. The bracket holds it in the transverse direction.
  • the holder according to the invention preferably has an integrated edge protection in order to protect an edge of the piezo stack that runs axially, that is to say in the longitudinal direction.
  • This edge protection can, for example, have at least one axially extending web which defines the edge to be protected. of the piezo stack.
  • the individual elements of piezo stacks are contacted by making a wire wrap that connects the connection pins to the piezo elements. Since two opposite edges are usually mechanically stressed when the piezo stack is wound with wire, the edge protector preferably covers two axially extending, opposite edges of the piezo stack.
  • Such edge protection can be implemented, for example, by the mounting of the mounting receptacle according to the invention being cage-shaped and having two end plates which are connected to one another by webs, the webs between the two end plates additionally serving as edge protection for the piezo stack.
  • the piezo unit which comprises the piezo stack and the holder
  • the piezo unit with the head plate assembly including the connecting pins is usually rotated relative to the wire feed.
  • This leads to a wire tension during the winding process which depends on the effective winding radius of the piezo unit at a constant rotational speed of the piezo unit.
  • the axially running edges of the piezo stack with the connecting pins and the edge protection therefore preferably form a polygon with at least six corners in cross section.
  • Such a design of the holder offers the advantage that the wire tension shows only slight fluctuations during the winding process.
  • the pole formed by the edges of the piezo stack, the connecting pins and the edge protection lygon has no exact corners and edges in practice, so that this term is to be understood clearly.
  • the webs between the end plates of the kaf-shaped holder can be greatly rounded in practice, but this does not conflict with the wire winding in the sense of the invention.
  • the polygon formed by the edges of the piezo stack, the connecting pins and the edge protector is essentially equilateral.
  • an actuator with a head plate assembly in one of the above-described configurations according to the invention is the subject of the invention.
  • the advantage of such an actuator is that it is reliably protected against the ingress of dirt, since the preassembled head plate assembly allows the bushings of the connection points to be sealed reliably.
  • the actuator advantageously has a tubular spring and a base plate connected to the tubular spring for applying a preload to the actuator body. If the actuator body consists of piezo elements, this offers the advantage that destruction of the piezo elements is avoided.
  • the tube spring is preferably connected to the head plate assembly, for example it can be welded to the cover. The actuator body is advantageously clamped between the base plate and the cover, while it is trimmed in the transverse direction by the holder against lateral evasion
  • the actuator is preferably poured out with a casting compound in order to hold the actuator body and the contacts in place, so that, for example, destruction of the actuator contacts by shocks during operation is avoided.
  • Pouring with a potting compound also offers the advantage that the actuator contacts are electrically insulated and closed there are no unwanted contacts during operation.
  • Silicone for example, is suitable as a potting compound, but other materials can also be used that are insulating and easy to cast.
  • the actuator is advantageously installed in a metal housing and a sealing membrane, so that the actuator is sealed off from the outside. If the metal housing is welded to the head plate assembly and the base plate, it is possible to produce an all-round sealed actuator that is reliably protected against environmental influences.
  • the invention also relates to an injector for an internal combustion engine with an actuator according to the invention and an injection system for an internal combustion engine with such an injector.
  • FIG. 1 schematically shows in an exploded view the structure of a head plate assembly according to the invention and a piezo actuator containing the head plate assembly.
  • Figure 2 shows a sealed piezo actuator
  • FIG. 1 shows a preassembled head plate assembly 1, which is produced by arranging two lead-throughs 3 in a metal cover 2, through which two connecting pins 4 are guided.
  • the bushings 3 are sealed by between the cover? and glass-metal bushings adapted to the connection pins 4 are attached as glass seals 5.
  • an actuator cage 6 is also mounted on the head plate assembly 1 by welding it to the cover 2.
  • the actuator cage 6 serves as a holder for a piezo stack 7, which consists of a stack of many individual P ezo elements.
  • the actuator cage 6 has two webs 8 which protect the piezo stack 7 when it is wound with a connecting wire.
  • 6 bushings for the connection pins 4 are fitted in the actuator cage.
  • the piezo stack 7 When the piezo stack 7 is mounted in the actuator cage 6, the piezo stack 7 is contacted by being wound with wire (not shown).
  • the individual turns of the wire winding each have a distance which corresponds to the height of a piezo element.
  • the wire is welded to one of the two connection pins and to an external piezo contact 9 (only the front one is shown in FIG. 1). The unnecessary pieces of wire are cut out.
  • a tubular spring 10 is then placed over the actuator cage 6 and welded to the head plate assembly 1.
  • a base plate 11 is welded to the side of the tubular spring 10 facing away from the head plate assembly 1, so that the tubular spring 10 applies a pretension to the piezo stack 7.
  • the piezo actuator is used in this state with e.g. Sprayed silicone.
  • a metal housing 12 and a sealing membrane are then welded to the piezo actuator in order to produce a completely sealed piezo actuator, which is shown in FIG. 2.
  • FIG. 2 otherwise the same reference numerals designate the same parts as m figure 1

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kopfplattenbaugruppe (1) für ei­nen Aktor mit einer Abdeckung (2), einer Durchführung (3), mindestens einem durch die Durchführung (3) hindurch geführ­ten Anschlussstift (4) und einer die Durchführung des An­schlussstifts verschliessenden Dichtung (5). Es wird vorge­schlagen, dass die Kopfplattenbaugruppe (1) ohne den Aktor vormontiert ist.

Description

Beschreibung
Kopfplattenbaugruppe für einen Aktor und Herstellungsverfahren für einen Aktor
Die Erfindung betrifft eine Kopfplattenbaugruppe für einen Aktor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Herstellungsverfahren für einen Aktor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
In modernen Emspr tzanlagen für Brennkraftmaschinen werden piezoelektrische Aktoren als Stellglieder für Emspπtzventi- le eingesetzt . Um die Piezoaktoren vor schädigenden Umwelteinflüssen zu schützen, werden die Aktoren mit abgedichteten Gehäusen versehen. Dabei müssen die Zuleitungen des Aktors durch das den Aktor umgebende Geh use hmdurchgefuhrt werden.
Tn der DE 197 15 487 AI wird er n Piezoaktor beschrieben, der aus einem vorgefertigten Hohlprofil besteht, in das P ezoele- mente und zwei Anschlussstifte, die zur Kontaktierung der
Piezoelemente dienen, eingebracht werden. Auf das Hohlprofil mit den eingesetzten Piezoelementen und den eingesetzten Anschlussstiften wird e n Deckel aufgesetzt, der anschließend mit Kunststoff umspritzt wird.
Nachteilig an dem beschriebenen Aufbau ist beispielsweise, dass ein Vordringen der Spritzgussmasse in das Innere des Aktors vermieden werden muss. Weiterhin ist die Umspritzung mit Kunststoff aufwandig. Außerdem ist auch die Abdichtwirkung des Kunststoffs an den Durchfuhrungen f r die Anschlusskontakte unzureichend, so dass das Innere des Aktors ungenügend gegen eindringendes Motorol oder eindringendes Wasser geschützt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, e ne Vorrichtung für einen Aktor anzugeben, die mit möglichst geringem Aufwand das Innere des Aktors möglichst zuverlässig abdich- tet. Es st weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Herstellungsver ahren anzugeben, mit dem eine solche Vorrichtung mit möglichst geringem Aufwand hergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird mit einer Kopfplattenbaugruppe gemäß Anspruch 1 gelöst. Weiterhin ist ein Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 15 geeignet, einen Aktor mit einer solchen Kopf- plattenbaugruppe herzustellen .
Die Erfindung geht von der technischen Erkenntnis aus, dass in die Kopfplattenbaugruppe zuverlässigere Dichtungen eingebaut werden können, falls die Kopfplattenbaugruppe ohne den Aktor vormontiert wird. Dabei können Dichtungen verwendet werden, deren Einbau in eine Abdeckung des Aktors beispiels- weise bestimmte Temperaturführungen erfordert. Durch die Vormontage der Kopfplattenbaugruppe st es möglich, mit Tempera¬ turführungen zu arbeiten, d e bei einer herkömmlichen Montage, das heißt bei Abdichtung des bereits zusammengesetzten Aktors, Teile des Aktors zerstören könnten.
Vorteilhafterweise wird die Kopfplattenbaugruppe aus einer Abdeckung und einem hindurchgeführten Anschlussstift aufgebaut, wobei der Anschlussstift eine ausreichende Länge aufweist, so dass er zumindest über einen Großteil der Länge ei- nes Aktorkörpers reicht. Dies hat den Vorteil, dass für eine Kontaktierung beispielsweise einzelner Piezoelemente des Aktorkörpers lediglich eine kurze elektrische Leitung zwischen dem Piezoelement und dem Anschlussstift nötig ist. Vorteilhafterwe se ist der Anschlussstift daher ausreichend lang, so dass er sich über die gesamte Länge des Aktorkörpers erstreckt .
Die Durchführung des Anschlussstifts durch die Abdeckung wird vorzugsweise mit einer Dichtung abgedichtet. Damit kann das Innere des Aktors vor schädigenden Umwelteinflüssen geschützt werden. Für die Dichtung eignen sich beispielsweise Keramikoder Kunststoffdichtungen, aber auch andere Materialien, die geeignet sind, die Durchfuhrung abzudichten. Vorteilhaft ist, dass bei der Auswahl der Dichtung keine Rucksicht auf eine mögliche Beschädigung des Aktorkorpers beim Montieren der Dichtung genommen werden muss, da die Dichtung montiert wird, bevor die Kopfplattenbaugruppe mit dem Aktorkorper verbunden wird.
Vorzugsweise ist die Dichtung eine Glasdichtung. Eine Glasdichtung bietet den Vorteil einer sehr guten Abdichtung, wo- bei die Glasdichtung vorzugsweise eine Grenzleckrate von
10~8 mbar/s aufweist. Eine kleine Grenzleckrate ist vorteilhaft, da sie e n Eindringen von Flüssigkeiten oder Gasen m den Aktorraum verhindert. So können auch Glasdichtungen mit einer Grenzleckrate von 10"13 mbar/s oder weniger sinnvoll sein. Wird der Anschlussstift vollständig von der Glasdichtung umschlossen, so bietet dies den Vorteil, dass die Glas dichtung gleichzeitig den Anschlussstift gegenüber der Abdeckung elektrisch isoliert, was besonders dann von Vorteil ist, wenn die Abdeckung aus Metall besteht. Es kann jedoch auch aufgrund der Konstruktion der Glasdichtung oder der Abdeckung vorteilhaft sein, dass die Glasdichtung den durchgeführten Anschlussstift nur teilweise umschließt.
Die Glasdichtung kann als angepasste Glas-Metall-Durchfuhrung oder als Druckglasdurchfuhrung ausgeführt sein. Bei angepass- ten Glas-Metall-Durchfuhrungen werden Glaser und Metallteile verwendet, deren Ausdehnungskoeffizienten zwischen Raumtemperatur und der Transformationstemperatur des Glases weitgehend übereinstimmen. Damit wird erreicht, dass der durchgeführte Anschlussstift in das Glas eingeschmolzen wird, ohne dass beim Abkühlen mechanische Spannungen in der Verschmelzung entstehen. Angepasste Glas-Metall-Durchführungen bieten beispielsweise auch den Vorteil, dass m eine Durchfuhrung ohne großen Aufwand mehrere Anschl sssti te eingeschmolzen werden können, die durch das Glas voneinander elektrisch isoliert sind. Die Erfindung bietet hier besondere Vorteile, da bei der Temperaturfuhrung für den Einbau der angepassten Glasme- talldurchfuhrung, das heißt wahrend das Einschmelzen des Glases, keine Rucksicht auf eine Temperaturempfindlichkeit von Bauelementen des Aktorkorpers genommen werden muss. Zuerst wird die Kopfplattenbaugruppe mit der Abdeckung, der Glas- dichtung und dem hindurchgefuhrten Anschlussstift vormontiert und anschließend der Aktorkorper mit der Kopfplattenbaugruppe zusammengebaut. Tm Gegensatz zu angepassten Glas-Metall- Durchfuhrungen werden bei Druckglasdurchfuhrungen Metalle und Glaser eingesetzt, deren Wärmeausdehnungskoeffizienten unter- schiedlich sind. Vorzugsweise ist der Wärmeausdehnungskoeffizient der außen liegenden Abdeckung hoher als der des Em- schmelzglases und der des metallischen Anschlussstifts. Dies bietet den Vorteil, dass nach dem Einsetzen der Glasdichtung und des metallischen Anschlussstifts und der nachfolgenden Abkühlung die außen liegende Abdeckung infolge ihrer wesentlich höheren Kontraktion das Glas zusammendruckt. Dies bietet den Vorteil, dass die Dichtung unter Druck steht und damit e ne sehr geringe Leckrate aufweist. Beispielsweise kann die Abdeckung aus einem Metall bestehen, das zwischen 20 und 300°C einen Wärmeausdehnungskoeffizienten α von 13 x 10"61/K aufweist. Es ist auch möglich, Ausdehnungskoeffizienten zwischen 9 x 10"61/K und 18 x 10"61/K zu verwenden. Die Ausdehnungskoeffizienten des Glases und des Anschlussstifts m demselben Temperaturbereich sollten darunter liegen, beispiels- weise zwischen 5 x 10"6 1/K und 9 x 10"61/K. Auch bei Druckglasdurchfuhrungen bietet das erfindungsgemaße Vormontieren der Kopfplattenbaugruppe den Vorteil einer unabhängigen Tem- peraturfuhrung beim Einbau der Glasdichtung.
Vorteilhafterweise weist der Anschlussstift zumindest eine flache Seite auf. Dies bietet einerseits den vorteil, dass zur Außenkontaktlerung auch flache Stecker aufgesetzt werden können, die einen besseren Halt bieten können als runde Stecker. 7um anderen bietet dies den Vorteil , dass Kontakti erun- gen von Piezoelementen des Aktorkorpers mit kurzen Verbm- dungsdrahten leichter an den Anschlussstift angeschlossen werden können, da ein Anschweißen von Drähten an ebenen Ober- flächen leichter zu bewerkstelligen ist als ein Anschweißen auf runden Oberflächen. Der Anschlussstift kann dabei einen Querschnitt aufweisen, bei dem von einem Kreis ein Stück abgeschnitten wird. Er kann aber auch beliebige andere Formen wie beispielsweise eine Rechteckform aufweisen. Es kann außerdem vorteilhaft sein, den Anschlussstift auf Höhe des Aktorkörpers mit einem anderen Querschnitt zu versehen als auf Höhe der Durchführung oder der Außenkontaktierung. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, falls für die Kontaktierung des Aktorkörpers eine bestimmte Querschnittsform vorteilhaft ist und für das Anbringen eines Steckerkontakts eine andere.
Vorzugsweise besteht die Abdeckung mindestens teilweise aus Metall oder Keramik. Metall oder Keramik bieten den Vorteil einer hohen Festigkeit und einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe schädlicher Umgebungseinflüsse.
Wird eine Halterung zur räumlichen Fixierung eines Aktorkörpers zusammen mit der Kopf lattenbaugruppe vormontiert, so bietet dies den Vorteil, dass der Aktorkörper durch die Halterung an einer definierten Stelle gehalten wird, beispielsweise wenn im weiteren Herstellungsverfahren der Aktor ausgegossen wird. Weiterhin bietet eine mit der Kopfplattenbaugruppe vormontierte Halterung den Vorteil, dass der Aktorkör- per zur Montage lediglich in die Halterung geschoben werden muss, zur Befestigung kann beispielsweise ein Clip vorgesehen sein, der den Aktorkörper gegen ein Herausrutschen aus der Halterung während des weiteren Montageprozesses sichert. Im fertig montierten Aktor ist der Aktorkörper üblicherweise in seiner Längsrichtung, das heißt in seiner Wirkungsrichtung, eingespannt. Die Halterung hält ihn in Querrichtung.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Halterung einen integrierten Kantenschutz auf, um eine axial, das heißt in Längsrichtung, verlaufende Kante des Piezostapels zu schützen. Dieser Kantenschutz kann beispielsweise mindestens einen axial verlaufenden Steg aufweisen, der die zu schützende Kan- te des Piezostapels abdeckt. Üblicherweise werden die einzelnen Elemente von Piezostapeln kontaktiert, indem e ne Drahtumwicklung vorgenommen wird, welche die Anschlussstifte mit den Piezoelementen verbindet. Da bei der Bewicklung des Pie- zostapels mit Draht üblicherweise zwei gegenüberliegende Kanten mechanisch beansprucht werden, deckt der Kantenschutz vorzugsweise zwei axial verlaufende, gegenüberliegende Kanten des Piezostapels ab. Ein derartiger Kantenschutz kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Halterung der erfindungsgemaßen Montageaufnahme kafigformig ausgebildet ist und zwei Stirnplatten aufweist, die durch Stege miteinander verbunden sind, wobei die Stege zwischen den beiden Stirnplatten zusätzlich als Kantenschutz für den Piezostapel dienen.
Wird zwischen dem Kantenschutz und dem Piezostapel e n Spalt gelassen, der ausreichend groß ist, um beim Vergießen des Piezoaktors m einer Montageaυfnähme das Eindringen der Vergussmasse zu ermöglichen, so bietet dies den Vorteil, dass der Piezostapel zuverlässig eingegossen wird.
Bei der Bewicklung der Piezoemheit, die den Piezostapel und die Halterung umfasst, mit einem elektrisch leitfahigen Draht wird die Piezoemheit mit der Kopfplattenbaugruppe ein- schließlich der Anschlussstifte üblicherweise relativ zu der Drahtzufuhrung gedreht. Dies fuhrt wahrend des Bewicklungsvorganges zu einer Drahtspannung, die bei konstanter Drehgeschwindigkeit der Piezoemheit von dem effektiven Bewicklungsradius der Piezoemheit abhangt. Zur Erleichterung der Drahtabwicklung bilden die axial verlaufenden Kanten des Piezostapels mit den Anschlussstiften und dem Kantenschutz im Querschnitt daher vorzugsweise ein Polygon mit mindestens sechs Ecken. Eine derartige Ausgestaltung der Halterung bietet den Vorteil, dass die Drahtspannung wahrend des Bewi ck- lungsvorga ges nur geringfügige Schwankungen aufweist. Hierbei ist zu erwähnen, dass das von den Kanten des Piezostapels, den Anschlussstiften und dem Kantenschutz gebildete Po- lygon in der Praxis keine exakten Ecken und Kanten aufweist, so dass dieser Begriff anschaulich zu verstehen ist. So können beispielsweise die Stege zwischen den Stirnplatten der kaf gformigen Halterung in der Praxis stark abgerundet sein, was jedoch der Drahtbewicklung im erfmdungsgemaßen Sinne nicht entgegensteht. Um einen möglichst gleichbleibenden Radius bei der Bewicklung zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn das durch die Kanten des Piezostapels, die Anschlussstifte und den Kantenschutz gebildete Polygon im wesentlichen gleichseitig ist.
Weiterhin ist ein Aktor mit einer Kopfplattenbaugruppe m einer der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen Gegenstand der Erfindung. Ein solcher Aktor bietet den Vor- teil, dass er zuverlässig gegen das Eindringen von Verschmutzungen geschützt st, da die vormontierte Kopfplattenbaugruppe eine zuverlässige Abdichtung der Durchfuhrungen der Anschlusssti te erlaubt.
Vorteilhafterweise weist der Aktor eine Rohrfeder und eine mit der Rohrfeder verbundene Bodenplatte zur Aufbringung einer Vorspannung auf den Aktorkorper auf. Besteht der Aktor- korper aus Piezoelementen, so bietet dies den Vorteil, dass eine Zerstörung der Piezoelemente vermieden wird. Die Rohrfe- der ist vorzugsweise mit der Kopfplattenbaugruppe verbunden, sie kann beispielsweise mit der Abdeckung verschweißt sein. Der Aktorkorper ist vorteilhafterweise zwischen der Bodenplatte und der Abdeckung eingespannt, wahrend er in Querrichtung durch die Halterung gegen seitliches Ausweichen gestutzt
Vorzugsweise wird der Aktor mit einer Vergussmasse ausgegossen, um dem Aktorkorper und den Kontaktierungen Halt zu geben, so dass beispielsweise eine Zerstörung der Aktorkontak- tierungen durch Stoße im Betrieb vermieden wird. Das Ausgießen mit einer Vergussmasse bietet außerdem den Vorteil, dass die Aktorkontaktierungen elektrisch isoliert werden und es zu keinen unerwünschten Kontakten wahrend des Betriebs kommt. Als Vergussmasse eignet sich beispielsweise Silikon, es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, die isolierend s nd und sich leicht vergießen lassen.
Vorteilhafterweise wird der Aktor in em Metallgehause und eine Abdichtmembran eingebaut, so dass der Aktor nach außen abgedichtet ist. Wird das Metallgehause mit der Kopfplattenbaugruppe und der Bodenplatte verschweißt, so ist es möglich, einen rundum abgedichteten Aktor herzustellen, der zuverlässig gegen Umgebungseinflusse geschützt ist.
Weiterhin ist ein Injektor für eine Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemaßen Aktor und eine Emspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem solchen Injektor Gegenstand der Erfindung.
Die erfindungsgemaße Kopfplattenbaugruppe und der erfindungs- gemaße Aktor, die mit einem erfindungsgemaßen Herstellungs- verfahren hergestellt werden können, werden anschließend anhand der beigefugten Abbildungen naher erläutert.
Figur 1 zeigt schematisch m einer Explosionsdarstellung den Aufbau einer er indungsgemaßen Kopfplattenbau- gruppe und eines die Kopfplattenbaugruppe enthaltenen Piezoaktors.
Figur 2 zeigt einen abgedichteten Piezoaktor.
Figur 1 zeigt eine vormontierte Kopfplattenbaugruppe 1, die hergestellt wird, indem in einer Abdeckung 2 aus Metall zwei Durchfuhrungen 3 angeordnet werden, durch die zwei Anschlussstifte 4 hindurch gefuhrt werden. Die Durchfuhrungen 3 werden abgedichtet, indem zwischen der Abdeckung ? und den An- schlussstiften 4 angepasste Glas-Metall-Durchfuhrungen als Glasdichtungen 5 angebracht werden. Im nächsten Schritt wird an der Kopfplattenbaugruppe 1 noch ein Aktorkafig 6 montiert, indem dieser mit der Abdeckung 2 verschweißt w rd. Der Aktorkafig 6 dient als Halterung für einen Piezostack 7, der aus einem Stapel von vielen einzelnen P ezoelementen besteht . Der Aktorkafig 6 weist zwei Stege 8 auf, die den Piezostack 7 beim Bewickeln mit einem Anschlussdraht schützen. Außerdem sind in dem Aktorkafig 6 Durchfuhrungen zur Durchfuhrung der Anschlussstifte 4 angebracht.
Wenn der Piezostack 7 in dem Aktorkafig 6 montiert ist, wird der Piezostack 7 kontaktiert, indem eine Bewicklung mit Draht erfolgt (nicht gezeigt) . Die einzelnen Windungen der Drahtbewicklung haben dabei jeweils einen Abstand, welcher der Hohe eines Piezoelementes entspricht. Der Draht wird jeweils an einem der beiden Anschlussstifte und an einer Piezoaußen- kontaktierung 9 (in Figur 1 ist nur die vordere gezeigt) an geschweißt. Die überflüssigen Stucke des Drahtes werden herausgetrennt .
Nachfolgend wird eine Rohrfeder 10 über den Aktorkafig 6 gesteckt und an der Kopfplattenbaugruppe 1 angeschweißt. An der der Kopfplattenbaugruppe 1 abgewandten Seite der Rohrfeder 10 wird eine Bodenplatte 11 angeschweißt, so dass die Rohrfeder 10 eine Vorspannung auf den Piezostack 7 aufbringt.
Zur Verhinderung von Masseschlussen, zur Verbesserung der Wärmeableitung und zur besseren Schwingungsdampfung wird der Piezoaktor m diesem Zustand mit z.B. Silikon ausgespritzt. Anschließend wird ein Metallgehause 12 und eine Abdichtmemb- ran an den Piezoaktor geschweißt, um einen vollständig abgedichteten Piezoaktor herzustellen, der Figur 2 dargestellt ist. In Figur 2 bezeichnen ansonsten gleiche Bezugszeichen gleiche Teile wie m Tigur 1.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausfuhrungsbeispiel beschrankt. Vielmehr ist e ne Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die eben- falls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen.

Claims

Patentansprüche
1. Kopfplattenbaugruppe (1) für einen Aktor, insbesondere für einen Piezoaktor einer Einspritzanlage für eine Brennkraftma- sch e, mit, einer Abdeckung (2) zur Abdeckung des Aktors, mindestens einer in der Abdeckung (?) angeordneten Durchführung (3) , mindestens einem durch die Durchführung (3) hmdurchge- führten Anschlussstift (4) zur elektrischen Kontaktierung des Aktors, wobei der Anschlussstift (4) eine ausreichende Länge aufweist, so dass er zumindest über einen Großteil der Länge eines Aktorkörpers (7) reicht, und einer die Durchführung (3) verschließenden Dichtung (5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Kopfplattenbaugruppe (1) ohne den Aktor vormontiert ist.
2. Kopfplattenbaugruppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtung (5) eine Glasdichtung (5) ist.
3. Kopf plattenbaugruppe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Glasdichtung (5) eine eingeschmolzene Glasdichtung (5) ist. . Kopfplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Anschlussstift
(4) zumindest eine flache Seite aufweist .
5. Kopfpl attenbaυgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Abdeckung (2) mindestens teilweise aus Metall oder Keramik besteht .
6. Kopfplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Halterung (6) zur räumlichen Fixierung eines Aktorkörpers (7), wobei die Halterung ohne den Aktorkörper (7) in der Kopfplattenbaugruppe (1) vormontiert ist.
7. Kopfplattenbaugruppe nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Halterung (6) einen Kantenschutz (8) zum Schutz 'ei- ner axial verlaufenden Kante des Aktorkorpers (7) aufweist, wobei der Kantenschutz (8) einen axial verlaufenden Steg (8) umfasst .
8. Kopf plattenbaugruppe nach Anspruch 6 oder 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h zwei Anschlussstifte (4), wobei der Kantenschutz (8) zwei a- xial verlaufende gegenüberliegende Kanten des Aktorkörpers (7) abdeckt und mit zwei anderen axial verlaufenden Kanten des Aktorkörpers (7) und den zwei Anschlussstiften (4) ein Polygon mit mindestens sechs Ecken bildet, um eine Drahtabwicklung zu erleichtern.
9. Aktor mit einer Kopfplattenbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Aktor nach Anspruch 9, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Rohrfeder (10) und eine mit der Rohrfeder (10) verbundene Bodenplatte (11) zur Aufbringung einer Vorspannung auf den Aktorkörper (7), wobei die Rohrfeder (10) mit der Kopfplattenbaugruppe (1) verbunden ist.
11. Aktor nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Aktor mit einer Vergussmasse ausgegossen ist.
12. Aktor nach einem der Ansprüche 9 bis 11, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Metallgehause (12) und eine Abdichtmembran, so dass der Aktor nach außen abgedichtet ist.
13. Injektor für e ne Brennkraftmaschine mit einem Aktor nach einem der Ansprüche 9 bis 12.
14. Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Injektor nach Anspruch 13.
15. Herstellungsverfahren für einen Aktor mit einem Aktorkorper (7) und einer Kopfplattenbaugruppe (1), wobei die Kopfplattenbaugruppe (1) eine Abdeckung (2), mindestens e ne Durchfuhrung (3), mindestens einen durch die Durchfuhrung (3) hindurchgefuhrten Anschlussstift (4) und mindestens eine die Durchführung verschließende Dichtung (5) aufweist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Schritte in dieser Reihenfolge:
- Vormontage der Kopfplattenbaugruppe (1) und
- Zusammenbau der Kopfplattenbaugruppe (1) mit dem Aktorkor- per (7) .
16. Herstellungsverfahren nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtung (5) eine Glasdichtung (5) ist.
17. Herstellungsverfahren nach Anspruch 16, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die folgenden Schritte: Einfuhren des Anschlussstifts (4) in die Durchführung (3) und Einschmelzen der Glasdichtung (5) in der Durchfuhrung (3) .
18. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Halterung (6) über den durch die Abdeckung (2) hindurchgeführten Anschlussstift (4) gesteckt wird und an der Kopfplattenbaugruppe (1) befestigt wird, wobei die Halterung
(6) dazu geeignet ist, einen Piezostapel (7) als Aktorkörper
(7) aufzunehmen.
19. Herstellungsverfahren nach Anspruch 18, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Schritte: Anordnen von zwei Durchführungen (3) in der Abdeckung (2), Durchführen von zwei Anschlussstiften (4) durch die zwei Durchführungen (3) , Abdichten der zwei Durchführungen (3), Montage der Halterung (6), Einlegen eines Piezostapels (7) in die Halterung (6), Bewicklung der Halterung (6) mit dem eingelegten Piezostapel (7) und den Anschlussstiften (4) der Kopfplattenbau- gruppe (1) mit mindestens einem elektrisch leitfähigem Draht oder Drahtgeflecht, Elektrische Verbindung von Drahtabschnitten des Drahts mit jeweils einem der beiden Anschlussstifte (4) und einem von zwei Anschlusskontakten (9) des Piezostapels (7), und - Trennung des Drahts zwischen den kontaktierten Drahtabschnitten und Entfernung der abgetrennten Drahtabschnitte.
20. Herstellungsverfahren nach Anspruch 15 bis 19, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Schritte:
Anbringen einer Rohrfeder (10) und einer Bodenplatte (11) an der Kopfplattenbaugruppe (1), wobei die Rohrfeder (10) über die Bodenplatte (11) eine Vorspannung gegenüber der Abdeckung (2) auf den Piezostapel (7) aufbringt.
21. Herstellverfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Einsetzen der Halterung (6) mit der daran befestigten Kopfplattenbaugruppe (1), dem Anschlussstift (4) und dem Piezostapel (7) in eine Gussform und Vergießen des Aktors mit einer Vergussmasse in der Gussform .
22. Herstellverfahren nach Anspruch 20, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Umschließen des Aktors mit einem abdichtenden Gehäuse (12) , das abgedichtet an der Abdeckung (2) und der Bodenplatte (11) angebracht wird.
PCT/EP2005/052000 2004-05-14 2005-05-02 Kopfplattenbaugruppe für einen aktor und herstellungsverfahren für einen aktor WO2005112142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/569,101 US7646139B2 (en) 2004-05-14 2005-05-02 Head plate assembly for an actuator and method for producing an actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024123A DE102004024123A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Kopfplattenbaugruppe für einen Aktor und Herstellungsverfahren für einen Aktor
DE102004024123.6 2004-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005112142A1 true WO2005112142A1 (de) 2005-11-24

Family

ID=34966906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/052000 WO2005112142A1 (de) 2004-05-14 2005-05-02 Kopfplattenbaugruppe für einen aktor und herstellungsverfahren für einen aktor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7646139B2 (de)
DE (1) DE102004024123A1 (de)
WO (1) WO2005112142A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018916A1 (de) 2006-04-24 2007-10-25 Siemens Ag Metallischer Körper
DE102007001595A1 (de) * 2007-01-02 2008-07-03 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatisches Betätiungselement und Verfahren zur Herstellung eines Heizelements für ein thermostatisches Betätungselement
DE202012007128U1 (de) * 2012-07-23 2012-08-02 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen von Fluid
DE102014215327A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-04 Continental Automotive Gmbh Piezoaktor für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319038A2 (de) * 1987-12-02 1989-06-07 Nec Corporation Struktur zur Versiegelung eines elektrostriktiven Elements
US5059857A (en) * 1990-09-28 1991-10-22 Caterpillar Inc. Integral connector for a piezoelectric solid state motor stack
US5250868A (en) * 1990-06-27 1993-10-05 Nec Corporation Piezoelectric effect device
US5477102A (en) * 1991-02-22 1995-12-19 Nec Corporation Piezoelectric actuator and process for fabricating the same
DE19715487A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-22 Siemens Ag Piezoelektrischer Aktor mit einem Hohlprofil
EP0954037A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektischer Aktor für einen Stellantrieb
WO2004047191A2 (de) * 2002-11-19 2004-06-03 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Piezoaktorkontaktierung für einspritzventil und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803393A (en) * 1986-07-31 1989-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piezoelectric actuator
US4803763A (en) * 1986-08-28 1989-02-14 Nippon Soken, Inc. Method of making a laminated piezoelectric transducer
US5939817A (en) * 1994-09-22 1999-08-17 Nippon Electric Co Surface acoustic wave device
DE19715488C1 (de) 1997-04-14 1998-06-25 Siemens Ag Piezoaktor mit neuer Kontaktierung und Herstellverfahren
DE10026635B4 (de) * 2000-05-29 2006-01-05 Epcos Ag Verfahren zum Herstellen einer Lotverbindung, elektrotechnisches Erzeugnis mit der Lotverbindung und Verwendung des elektrotechnischen Erzeugnisses
DE10048430A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktor
JP2002203997A (ja) * 2000-12-28 2002-07-19 Denso Corp 圧電アクチュエータ
JP3900918B2 (ja) * 2001-12-10 2007-04-04 株式会社デンソー 圧電アクチュエータ
DE10229494A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-29 Siemens Ag Piezoaktor sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10259320B4 (de) * 2002-08-09 2004-07-22 Epcos Ag Druckkontaktiertes elektrisches Bauelement
DE10347774B4 (de) * 2003-10-14 2006-04-13 Siemens Ag Aufnahmehülse für einen Aktorkörper
JP4657781B2 (ja) * 2005-04-05 2011-03-23 セイコーインスツル株式会社 表面実装型圧電振動子及びその製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319038A2 (de) * 1987-12-02 1989-06-07 Nec Corporation Struktur zur Versiegelung eines elektrostriktiven Elements
US5250868A (en) * 1990-06-27 1993-10-05 Nec Corporation Piezoelectric effect device
US5059857A (en) * 1990-09-28 1991-10-22 Caterpillar Inc. Integral connector for a piezoelectric solid state motor stack
US5477102A (en) * 1991-02-22 1995-12-19 Nec Corporation Piezoelectric actuator and process for fabricating the same
DE19715487A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-22 Siemens Ag Piezoelektrischer Aktor mit einem Hohlprofil
EP0954037A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektischer Aktor für einen Stellantrieb
WO2004047191A2 (de) * 2002-11-19 2004-06-03 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Piezoaktorkontaktierung für einspritzventil und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US7646139B2 (en) 2010-01-12
DE102004024123A1 (de) 2005-12-08
US20080191065A1 (en) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1292994B1 (de) Piezoaktor
DE102015114886B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung für Fluide
DE10257445A1 (de) Piezoelektrischer Aktuator
EP1205833B1 (de) Ventilgehäuse
DE10227371A1 (de) Herstellungsverfahren für Zündkerze mit piezoelektrischem Sensor und damit hergestellte Zündkerze
EP1356480B1 (de) Abgedichtete schaltvorrichtung
EP1681906B1 (de) Abgedichteter Heizkörper
WO2005112142A1 (de) Kopfplattenbaugruppe für einen aktor und herstellungsverfahren für einen aktor
EP1420467B1 (de) Aktor mit einer Durchführungsöffnung, die bei der Umspritzung gegen eindringenden Kunststoff abgedichtet ist
EP0862807A1 (de) Stabspule für zündanlagen
DE10118771A1 (de) Abdichtung für ein mit Kunststoff umspritztes Metallteil
DE19940346B4 (de) Piezoaktor mit einer Anschlußvorrichtung
WO2004047191A2 (de) Piezoaktorkontaktierung für einspritzventil und verfahren zu dessen herstellung
EP1555699B1 (de) Abdeckung für ein Aktorgehäuse und Herstellungsverfahren für eine solche Abdeckung
DE19705411C2 (de) Halter für einen temperaturabhängigen Schalter
WO2003038958A1 (de) Verbindungsmittel für zündanlagen von brennkraftmaschinen
WO1986001878A1 (en) Sheathed-element glow plug for internal combustion engines
WO2012022307A1 (de) Herstellungsverfahren für elektrisches bauteil sowie elektrisches bauteil
DE2230863C2 (de) Gehäuse für ein Halbleiterelement
DE10062539B4 (de) Anschlußbaugruppe für eine elektrische Heizvorrichtung sowie Verfahren zur Montage der Heizvorrichtung
DE102011081116A1 (de) Längswasserdichte Kabelabdichtung
WO2012069235A1 (de) Piezoelektrisches aktormodul und brennstoffeinspritzventil
DE2323967A1 (de) Anschlusstueck fuer einen elektrischen anschluss
EP2514044B1 (de) Elektrischer anschluss und verfahren zur herstellung eines elektrischen anschlusses
WO2017207139A1 (de) Stanzgitteranordnung für ein getriebesteuermodul mit durch eine gekapselte drahtbondverbindung verbundenen cu- und al-stanzgittern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11569101

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase