WO2005077576A1 - Spannelement für werkzeugspanner - Google Patents

Spannelement für werkzeugspanner Download PDF

Info

Publication number
WO2005077576A1
WO2005077576A1 PCT/DE2005/000230 DE2005000230W WO2005077576A1 WO 2005077576 A1 WO2005077576 A1 WO 2005077576A1 DE 2005000230 W DE2005000230 W DE 2005000230W WO 2005077576 A1 WO2005077576 A1 WO 2005077576A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
segments
tool
rounded
contour
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/000230
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Matheis
Original Assignee
Gühring, Jörg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gühring, Jörg filed Critical Gühring, Jörg
Priority to EP05714955.1A priority Critical patent/EP1713606B1/de
Priority to PL05714955T priority patent/PL1713606T3/pl
Priority to JP2006552457A priority patent/JP2007521975A/ja
Priority to ES05714955.1T priority patent/ES2470978T3/es
Publication of WO2005077576A1 publication Critical patent/WO2005077576A1/de
Priority to US11/503,866 priority patent/US20070065247A1/en
Priority to US12/356,876 priority patent/US7731458B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1075Retention by screws
    • B23B31/1077Retention by screws acting on a floating pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1074Rotary actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17111Fluid-conduit drill holding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means
    • Y10T408/953Clamping jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303976Milling with means to control temperature or lubricate
    • Y10T409/304032Cutter or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30952Milling with cutter holder

Definitions

  • the invention relates to a clamping element of a coupling for releasably rotationally and axially fixed fixation of components, in particular of tool component, to corresponding support parts, such as. B. on a basic tool holder.
  • the invention relates to coupling devices between a workpiece or tool carrier part, e.g. a tool system module, for example in the form of a basic tool holder and an associated handling device, such as e.g. a machine tool, for example in the embodiment as a drilling, turning or milling machine.
  • the coupling device serve both stationary and moving, such.
  • the clamping system for the detachable connection of two preferably rotationally symmetrical parts, of which one part has a preferably cylindrical or conical hollow shaft and the other part has a corresponding receiving section for precise registration of the hollow shaft.
  • the clamping system comprises a clamping device arranged concentrically in the receiving section, which extends in the joined state of the two parts in the hollow shaft of one part and at least two oppositely movable clamping body and the clamping body driving actuator through which the clamping body synchronously in and out of engagement with an undercut Clamping shoulder of the hollow shaft are movable, whereby a contact force is generated between flat surfaces of the parts to be joined.
  • the clamping elements are radially slidable.
  • the clamping system refers to high speeds and the detachable connection of two parts, as they are known from the patent DE 42 1 1 034.
  • a very efficient coupling for the area between the machine tool and the tool module is described in EP 0291 048 B1 and EP 0409973 B1 and EP 01035934 B1 and EP 1175272 B1 and it is important to reliably and firmly clamp the parts to be joined together.
  • a clamping element 1 for dry machining such. B. (MMS technology) as well as for wet machining, which ensures optimal power flow between the parts to be coupled.
  • MMS technology MMS technology
  • wet machining By the centrally arranged in the coupling cooling channel tube 2, the geometries of the clamping elements have been changed.
  • the spindle 3 In the spindle 3 is a slot through which the coolant pipe is guided.
  • the slot 4 located in the spindle has a radial play, which compensates for the radial deflection of the clamping segments 5. Due to the constructively modified training 6 of the clamping segments between the base body 7 and clamping segment 5, the force distribution for the support of the clamping segments is greater.
  • the clamping segments have the changed training a larger area, which thereby accommodate larger clamping screws 8.
  • the clamping element is deflected radially 9.
  • the spindle which is located between the clamping screw and the clamping segment, in the clamped state of the coupling, at the threaded outlet of the clamping screw more threads in engagement 10, so that a higher clamping safety can be ensured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Abstract

Ein Spannelement einer Kupplung zur lösbaren dreh- und axialfesten Fixierung von Bauteilen, insbesondere von Werkzeugkomponente für die Trockenbearbeitung (MMS- Technologie) sowie auch für die nasse Bearbeitung, das für optimalen Kraftfluss zwischen den zu kuppelnden Teilen sorgt. Durch das zentrisch in der Kupplung angeordnete Kühlkanalrohr (2) wurden die Geometrien der Spannelemente geändert. In der Spindel befindet sich ein Langloch, durch welches das Kühlmittelrohr (2) geführt wird und die radiale Auslenkung der Spannsegmente (5) kompensiert. Durch die konstruktiv veränderte Ausbildung der Spannsegmente (5) zwischen Grundkörper (7) und Spannsegment wurde die Kraftverteilung für die Abstützung der Spannsegmente (5) grösser. Die neue geometrische Ausbildung der Spannsegmente (5), ergeben im Grundköper neue Konturen (6) mit weicheren Übergängen und dadurch einen besseren Kräfteverlauf, was einen Materialbruch um ein vielfaches vermindert sowie eine zuverlässige bzw. grössere Spannung gewährleistet. Die Spannsegmente (5) besitzen durch die neue geometrische Ausbildung eine grössere Fläche, welche dadurch grössere Spannschrauben (8) unterbringen lässt. Durch die Spannschraube (8), wird das neue Spannelement, die Spindel (3) und das Spannsegment (5), radial ausgelenkt. Die Spindel (3) die sich zwischen der Spannschraube (8) und dem Spannsegment (5) befindet, besitzt im gespanntem Zustand der Kupplung, am Gewindeauslauf der Spannschraube (8) mehr Gewindegänge (10) im Eingriff, so das eine höhere Spannsicherheit gewährleistet werden kann.

Description

Spannelement für Werkzeugspanner
Die Erfindung betrifft ein Spannelement einer Kupplung zur lösbaren dreh- und axialfesten Fixierung von Bauteilen, insbesondere von Werkzeugkomponente, an entsprechenden Trägerteilen, wie z. B. an einer Werkzeuggrundaufnahme.
Die Erfindung bezieht sich auf Kupplungsvorrichtungen zwischen einem Werkstück- oder Werkzeugträgerteil, wie z.B. einem Werkzeugsystemmodul, beispielsweise in Form einer Werkzeuggrundaufnahme und einer zugehörigen Handhabungseinrichtung, wie z.B. einer Werkzeugmaschine, beispielsweise in der Ausgestaltung als Bohr-, Dreh- oder Fräsmaschine. Die Kupplungsvorrichtung dienen dabei sowohl für stehende als auch für bewegte, wie z. B. drehende Werkstück- oder Werkzeugträgerteile, wie z. B. Werkzeugsystemmodule. Das Spannsystem zur lösbaren Verbindung zweier vorzugsweise rotationssymmetrischer Teilen, von denen ein Teil einen vorzugsweise zylindrischen oder konischen Hohlschaft und das andere Teil einen entsprechenden Aufhahmeabschnitt zur passungsgenauen Aufnahme des Hohlschafts aufweist. Das Spannsystem umfasst eine konzentrisch im Aufnahmeabschnitt angeordnete Spanneinrichtung, die sich im aneinandergefügten Zustand der beiden Teile in den Hohlschaft des einen Teils erstreckt und zumindest zwei gegensinnig bewegbare Spannkörper sowie eine die Spannkörper antreibende Betätigungseinrichtung, durch welche die Spannkörper synchron in und außer Eingriff mit einer hinterschnittenen Spannschulter des Hohlschafts bewegbar sind, wodurch zwischen Planflächen der bei den zu verbindenden Teile eine Anpresskraft erzeugt wird. Erfindungsgemäß sind die Spannelemente radial gleitbeweglich.
Das Spannsystem bezieht sich auf hohe Drehzahlen und zur lösbaren Verbindung zweier Teilen, wie Sie aus den Patentschriften DE 42 1 1 034 bekannt sind. Eine sehr leistungsfähige Kupplung für den Bereich der Schnittstelle zwischen Werkzeugmaschine und Werkzeugmodul ist in der EP 0291 048 Bl und EP 0409973 Bl sowie EP 01035934 Bl und EP 1175272 Bl beschrieben und es kommt darauf an, die zu verbindenden Teile zuverlässig und fest aneinander zu klammern.
Erfindungsgemäß wird ein Spannelement 1 für die Trockenbearbeitung wie z. B.(MMS- Technologie) sowie auch für die nasse Bearbeitung geschaffen, das für optimalen Kraftfluss zwischen den zu kuppelnden Teilen sorgt. Durch das zentrisch in der Kupplung angeordnete Kühlkanalrohr 2 wurden die Geometrien der Spannelemente geändert. In der Spindel 3 befindet sich ein Langloch, durch welches das Kühlmittelrohr geführt wird. Das in der Spindel befindliche Langloch 4 besitzt ein radiales Spiel, welches die radiale Auslenkung der Spannsegmente 5 kompensiert. Durch die konstruktiv veränderte Ausbildung 6 der Spannsegmente zwischen Grundkörper 7 und Spannsegment 5 ist die Kraftverteilung für die Abstützung der Spannsegmente größer. Die neue geometrische Ausbildung der Spannsegmente, ergeben im Grundköper neue Konturen mit weicheren Übergängen und dadurch einen besseren Kräfteverlauf, was einen Materialbruch um ein vielfaches vermindert sowie eine zuverlässige bzw. größere Spannung gewährleistet.
Die Spannsegmente besitzen durch die geänderte Ausbildung eine größere Fläche, welche dadurch größere Spannschrauben 8 unterbringen lässt. Durch die Spannschraube wird das Spannelement radial ausgelenkt 9. Die Spindel die sich zwischen der Spannschraube und dem Spannsegment befindet, besitzt im gespanntem Zustand der Kupplung, am Gewindeauslauf der Spannschraube mehr Gewindegänge im Eingriff 10, so das eine höhere Spannsicherheit gewährleistet werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Spannsystem zur lösbaren Verbindung zweier vorzugsweise rotationssymmetrischer Teile von denen ein Teil einen vorzugsweise zylindrischen oder konischen Hohlschaft und das andere Teil einen entsprechenden Aufhahmeabschnitt zur passungsgenauen Aufnahme des Hohlschafts aufweist, mit einer konzentrisch im Aufnahmeabschnitt angeordneten Spanneinrichtung, die sich im aneinandergefügten Zustand der beiden Teile in den Hohlschaft des einen Teils erstreckt, welches mit einem Kühlmittelrohr und einem Spannelement ausgerüstet ist, dass mit einer Spindel, einem Spannsegment und mit einer Spannschraube versehen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung 6 im Grundkörper für die Spannsegmente 5 an der Anlagefläche zum Werkzeug 12 abgerundet oder abgeschrägt ausgebildet ist.
2. Spannsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannsegmente an der zum Werkzeug gerichteten Seite abgerundet ausgebildet sind.
3. Spannsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die abgerundete Ausbildung der Spannsegmente, die Spannschraube 8 größer dimensioniert werden kann.
4. Spannsystem nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die abgerundete Ausbildung der Spannsegmente, der Spannschraubenkopf größer dimensioniert werden kann.
5. Spannsystem nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Spannschraube, die Spindel und das Spannsegment radial ausgelenkt werden.
6. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, das die Übergänge der Kontur der Anlagefläche an der zum Werkzeug gerichteten Seite 12 zur Kontur der axial parallel verlaufender Ausnehmung 11, abgerundet ausgebildet ist.
7. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, das die Übergänge der Konturen, der Spannsegmente an der zum Werkzeug gerichteten Seite 12 zum Übergang der axial parallel verlaufender Kontur, abgerundet ausgebildet sind.
8. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, das die Übergänge der Konturen der Spannsegmente an der zum Werkzeug gerichteten Seite zum Übergang der axial parallel verlaufender Kontur, in einem zur x-Achse verlaufendem Winkel von 30° bis 80° abgeschrägt ausgebildet sind.
9. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, das die Übergänge der Kontur der Anlagefläche an der zum Werkzeug gerichteten Seite 12 zur Kontur der axial parallel verlaufender Ausnehmung, in einem zur x-Achse verlaufendem Winkel von 30° bis 80° abgeschrägt ausgebildet sind.
10. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, das die Anlagefläche an der zum Werkzeug gerichteten Seite 12 abgerundet und abgeschrägt in einem zur x-Achse verlaufendem Winkel von 30° bis 80° ausgebildet ist.
11. Spannsystem, nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, das die Kontur, der Spannsegmente an der zum Werkzeug gerichteten Seite abgerundet und abgeschrägt in einem zur x-Achse verlaufendem Winkel von 30° bis 80° ausgebildet sind.
PCT/DE2005/000230 2004-02-12 2005-02-10 Spannelement für werkzeugspanner WO2005077576A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05714955.1A EP1713606B1 (de) 2004-02-12 2005-02-10 Spannelement für werkzeugspanner
PL05714955T PL1713606T3 (pl) 2004-02-12 2005-02-10 Element napinający do napinaczy narzędzi
JP2006552457A JP2007521975A (ja) 2004-02-12 2005-02-10 工具ホルダのクランプ要素
ES05714955.1T ES2470978T3 (es) 2004-02-12 2005-02-10 Elemento de sujeción para portaherramienta
US11/503,866 US20070065247A1 (en) 2004-02-12 2006-08-14 Clamping element for tool holders
US12/356,876 US7731458B2 (en) 2004-02-12 2009-01-21 Clamping element for tool holders

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009217A DE102004009217A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Spannelement für Werkzeugspanner
DE102004009217.6 2004-02-12

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/503,866 Continuation US20070065247A1 (en) 2004-02-12 2006-08-14 Clamping element for tool holders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005077576A1 true WO2005077576A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34813584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/000230 WO2005077576A1 (de) 2004-02-12 2005-02-10 Spannelement für werkzeugspanner

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20070065247A1 (de)
EP (2) EP2301695A3 (de)
JP (1) JP2007521975A (de)
DE (1) DE102004009217A1 (de)
ES (1) ES2470978T3 (de)
HU (1) HUE032003T2 (de)
PL (1) PL1713606T3 (de)
PT (1) PT1713606E (de)
WO (1) WO2005077576A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013156A1 (de) 2010-03-27 2011-09-29 Volkswagen Ag Spanneinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055422B4 (de) * 2006-08-30 2016-06-30 Gühring KG Spannsystem zur lösbaren Verbindung zweier Teile
US8257003B2 (en) * 2008-12-05 2012-09-04 Kennametal Inc. Side actuated collet lock mechanism
DE102010022573A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Gühring Ohg Spanneinheit mit flexiblen Mitnehmersteinen
WO2012066565A2 (en) 2010-11-16 2012-05-24 Cadila Healthcare Limited Asenapine maleate amorphous and crystalline form and process for preparation thereof
DE102011005052A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Gühring Ohg Spannsystem zur lösbaren Verbindung zweier vorzugsweise rotationssymetrischer Teile
DE102014114779B3 (de) * 2014-10-13 2016-01-28 Gühring KG Spannpatrone zur Ankopplung eines Werkzeugadapters an eine Motorspindel einer Werkzeugmaschine
CN107848043B (zh) 2015-06-22 2019-12-27 毛瑟-韦尔克奥伯恩多夫机械制造有限公司 具有用于刀具的夹紧装置的刀具主轴和机床

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575293A (en) * 1984-07-12 1986-03-11 Mario Berti Machine tool holder having opposed ramp members
EP0291048B1 (de) 1987-05-11 1992-01-29 Gottlieb Gühring Kg Kupplungsvorrichtung zwischen einem Werkstück-oder Werkzeugträger und einer dafür vorgesehenen Handhabungseinrichtung
DE4221735A1 (de) 1992-07-02 1993-03-04 Grob Gmbh & Co Kg Hohlschaftbefestigung fuer einen werkzeugtraeger
DE4211034A1 (de) 1992-04-02 1993-10-07 Mapal Fab Praezision Schnittstelle
DE4220873A1 (de) 1992-06-25 1994-01-05 Guehring Joerg Dr Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Teile
EP0409973B1 (de) 1989-02-13 1994-01-05 Gottlieb Gühring Kg Kupplung zur lösbaren fixierung von bauteilen an entsprechenden trägerteilen
WO1999037428A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Vorrichtung zum verbinden eines werkzeugkopfs mit einem spannschaft
US5957639A (en) * 1996-10-04 1999-09-28 E.P.B. Emile Pfalzgraf (Societe Anonyme) Hollow cone device for gripping attachments
EP1035934B1 (de) 1997-12-03 2002-09-11 Gühring, Jörg, Dr. Spannsystem zur lösbaren verbindung zweier teile
EP1175272B1 (de) 1999-05-05 2003-07-23 Gühring, Jörg, Dr. Spannsystem für hohe drehzahlen

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE232001C (de)
FR14528E (fr) 1911-03-30 1911-12-30 Le Materiel Telephonique Sa Système de signaux et de sélecteurs pour lignes partagées
US1337313A (en) * 1918-10-01 1920-04-20 Leblond Mach Tool Co R K Device for connecting tools to spindles
GB2094191B (en) 1981-03-06 1985-06-12 Komet Stahlhalter Werkzeug Boring tool shank
US4573824A (en) 1984-02-10 1986-03-04 Gte Products Corporation Apparatus for coupling a first member to a second member
DE3410563C2 (de) 1984-03-22 1986-10-02 J. Kühn GmbH & Co Präzisionswerkzeug KG, 4270 Dorsten Spannvorrichtung für Werkzeuge od.dgl.
DE3507225C2 (de) 1985-03-01 1994-05-11 Krupp Ag Werkzeugspanneinrichtung
EP0193020B1 (de) * 1985-03-01 1990-11-28 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
GB8506112D0 (en) 1985-03-08 1985-04-11 Crawford Collets Ltd Boring bars
DE3602247C2 (de) * 1986-01-25 1997-01-23 Widia Gmbh Werkzeugkupplung zur Verbindung eines wechselbaren Werkzeugkopfes mit einem Werkzeughalter an einer Werkzeugmaschine
DE3616230A1 (de) 1986-05-14 1987-11-19 Stellram Gmbh Bohrwerkzeug
ATE60532T1 (de) * 1986-12-23 1991-02-15 Hertel Ag Spannvorrichtung.
DE3706534C1 (en) 1987-02-28 1988-04-28 Ott Gmbh A Collet chuck for a chucking fixture insertable into a machine-tool spindle
DE3708746C1 (de) * 1987-03-18 1988-06-09 Otto Eckle Kupplungsanordnung zum drehfesten biegesteifen Verbinden von miteinander zu verbindenden Teilen
EP0295315B1 (de) 1987-06-16 1991-03-27 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugkupplung
DE3725229C1 (de) 1987-07-30 1988-12-01 Werner S Kempf Fa Spannvorrichtung fuer spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer,Fraeser od.dgl.,insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE3734052A1 (de) 1987-10-08 1989-04-20 Hertel Ag Werkzeuge Hartstoff Schnellwechsel-einspannvorrichtung fuer werkzeugmaschinen
US4804301A (en) * 1988-02-24 1989-02-14 Gte Valenite Corporation Central drawbar coupling actuating mechanism
US4813829A (en) * 1988-03-22 1989-03-21 Sandvik, Inc. Tooling apparatus comprising a holder and tool head releasably mounted thereon
JPH0271915A (ja) 1988-09-01 1990-03-12 Sumitomo Electric Ind Ltd エンドミル
DE3837007A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Krupp Widia Gmbh Spannvorrichtung zur verbindung von werkzeugkopf und werkzeughalter an werkzeugmaschinen
DE3939227A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Hertel Ag Werkzeuge Hartstoff Spannvorrichtung zum axialen spannen eines werkzeugkopfes an einer werkzeugmaschinenspindel
US4976574A (en) 1989-09-08 1990-12-11 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh Device for connecting two tool parts
JPH0486105U (de) * 1990-11-30 1992-07-27
ES2114543T3 (es) * 1991-04-03 1998-06-01 Mapal Fab Praezision Punto de interseccion.
DE4110720A1 (de) 1991-04-03 1992-10-08 Mapal Fab Praezision Schnittstelle
DE4115992A1 (de) 1991-05-16 1992-11-19 Bilz Otto Werkzeug Spannzange fuer werkzeuge
FR2679134B1 (fr) * 1991-07-19 1993-10-22 Sablon Louis Compositions cosmetiques pour la regulation de la pigmentation cutanee comprenant un extrait d'eclipta alba.
DE4239373A1 (en) 1991-12-03 1993-06-09 Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim, De Tool clamp for machine tool - has hollow spigot of tool expanded in spindle nose by tapered collar abutment with clamping plug that pulls two parts together
IT1252570B (it) 1991-12-20 1995-06-19 Andrea Spa D Dispositivo per l'accoppiamento con precisione tra due parti cilindriche, in particolare per la realizzazione di utensili componibili
DE4217657A1 (de) 1992-04-02 1993-12-16 Mapal Fab Praezision Schnittstelle
JPH068046A (ja) 1992-06-26 1994-01-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ホ ブ
DE4228558C1 (de) 1992-08-27 1994-02-10 Gildemeister Devlieg System Spannvorrichtung für Werkzeughalter
DE9212205U1 (de) * 1992-09-10 1992-11-19 Gildemeister-Devlieg System-Werkzeuge Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE9311531U1 (de) 1993-08-02 1993-12-09 Guehring Joerg Dr Spanneinheit zur lösbaren dreh- und axialfesten Verbindung zweier Teile
US5466102A (en) * 1993-12-16 1995-11-14 Kennametal Inc. System for coupling machine tools
JPH081425A (ja) 1994-06-23 1996-01-09 Kanto Auto Works Ltd 超硬シャンクを有するフライス加工用工具
JPH09136204A (ja) 1995-11-13 1997-05-27 Toshiba Tungaloy Co Ltd 工具着脱装置
DE19621240C2 (de) 1996-05-25 1998-05-28 Chiron Werke Gmbh Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
DE29704440U1 (de) 1997-03-12 1997-05-07 Hauser Hermann Werkzeug-Spannfutter
JPH1119839A (ja) 1997-07-02 1999-01-26 Daido Steel Co Ltd ツールホルダ
DE19860184A1 (de) 1998-01-23 1999-08-19 Komet Stahlhalter Werkzeug Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeugkopfs mit einem Spannschaft
DE19836912A1 (de) 1998-08-14 2000-02-24 Schunk Fritz Gmbh Spannfutter, insbesondere Dehnspannfutter
US20010010785A1 (en) * 1998-09-11 2001-08-02 Master Tool Corporation Tool interconnect structure
DE19907026A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Komet Stahlhalter Werkzeug Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Werkzeugs mit einer Maschinenspindel
JP4262367B2 (ja) 1999-09-20 2009-05-13 株式会社タンガロイ 工具着脱装置
DE10030844A1 (de) 2000-06-23 2002-01-31 Chiron Werke Gmbh Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
DE10040473A1 (de) 2000-08-18 2002-02-28 Pfister Gewefa Kg Spannvorrichtung zum lösbaren Fixieren von Maschinenspindeln oder Grundhalter mit Werkzeughalter oder Werkzeugen, insbesondere für die spanabhebende Bearbeitung
DE10338610B4 (de) * 2003-08-22 2015-05-07 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Schnittstelle
DE102004011204B4 (de) 2003-09-24 2014-05-28 Komet Group Gmbh Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeugteils mit einem Aufnahmeteil

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575293A (en) * 1984-07-12 1986-03-11 Mario Berti Machine tool holder having opposed ramp members
EP0291048B1 (de) 1987-05-11 1992-01-29 Gottlieb Gühring Kg Kupplungsvorrichtung zwischen einem Werkstück-oder Werkzeugträger und einer dafür vorgesehenen Handhabungseinrichtung
EP0409973B1 (de) 1989-02-13 1994-01-05 Gottlieb Gühring Kg Kupplung zur lösbaren fixierung von bauteilen an entsprechenden trägerteilen
DE4211034A1 (de) 1992-04-02 1993-10-07 Mapal Fab Praezision Schnittstelle
DE4220873A1 (de) 1992-06-25 1994-01-05 Guehring Joerg Dr Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Teile
DE4221735A1 (de) 1992-07-02 1993-03-04 Grob Gmbh & Co Kg Hohlschaftbefestigung fuer einen werkzeugtraeger
US5957639A (en) * 1996-10-04 1999-09-28 E.P.B. Emile Pfalzgraf (Societe Anonyme) Hollow cone device for gripping attachments
EP1035934B1 (de) 1997-12-03 2002-09-11 Gühring, Jörg, Dr. Spannsystem zur lösbaren verbindung zweier teile
WO1999037428A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Vorrichtung zum verbinden eines werkzeugkopfs mit einem spannschaft
EP1175272B1 (de) 1999-05-05 2003-07-23 Gühring, Jörg, Dr. Spannsystem für hohe drehzahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013156A1 (de) 2010-03-27 2011-09-29 Volkswagen Ag Spanneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2470978T3 (es) 2014-06-24
PL1713606T3 (pl) 2014-11-28
PT1713606E (pt) 2014-07-11
EP2301695A3 (de) 2012-08-22
US20090129883A1 (en) 2009-05-21
DE102004009217A1 (de) 2005-09-01
US7731458B2 (en) 2010-06-08
EP2301695A2 (de) 2011-03-30
HUE032003T2 (hu) 2017-08-28
EP1713606B1 (de) 2014-04-02
US20070065247A1 (en) 2007-03-22
JP2007521975A (ja) 2007-08-09
EP1713606A1 (de) 2006-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005077576A1 (de) Spannelement für werkzeugspanner
EP1932607B1 (de) Werkstückträger zum positionsgenauen Festlegen an einem Spannfutter sowie Spannvorrichtung mit einem Spannfutter und einem positionsgenau daran festspannbaren Werkstückträger
EP2771142B1 (de) Werkzeugsystem
DD230817A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer modulare werkzeugsysteme
EP3360633B1 (de) Vorrichtung und spann-gehäuse
DE102010024793B4 (de) Spannfutter
DE102019004527A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken für Bearbeitungszentren
EP0284745B1 (de) Kupplung zwischen einem Werkzeugkopf und einem Werkzeugträger
DE4309321C2 (de) Anordnung zur zentrierten und axial fixierten Aufnahme eines rotierenden Körpers und zugehöriger Adapter
EP2726238B1 (de) Spannfutter
US5492441A (en) Clamping device for connecting machine spindles with tool holders
EP1291103B1 (de) Spannvorrichtung
AT391644B (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter
DE10323662A1 (de) Einrichtung zur Ausrichtung und/oder Halterung von Gegenständen
EP3496896A1 (de) Werkzeugaufnahme
EP3620247B1 (de) Hochpräzisionsspannfutter
DE19919408B4 (de) Membranspannfutter
DE10137055B4 (de) Kupplungsvorrichtung für das Verbinden einer Spindel mit einem Werkzeughalter
DE10241863B3 (de) Spanneinrichtung für prismatische Werkstücke
EP0123918B1 (de) Fräs- und Spanndorn
EP4238676A1 (de) Spannvorrichtung zur klemmenden fixierung eines schneidwerkzeuges in einem werkzeugträger
DE102015117350B3 (de) Futterkörper
WO2009115222A1 (de) Werkzeug
DE1552471C (de) Werkzeug oder Werkstuckhalter fur spannabhebende Werkzeugmaschinen
DE3214284A1 (de) Maschinen-schraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006552457

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11503866

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005714955

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067018535

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005714955

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020067018535

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11503866

Country of ref document: US